Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE19638780A1 - Gleichlaufdrehgelenk mit Schmiermittelreservoir - Google Patents

Gleichlaufdrehgelenk mit Schmiermittelreservoir

Info

Publication number
DE19638780A1
DE19638780A1 DE19638780A DE19638780A DE19638780A1 DE 19638780 A1 DE19638780 A1 DE 19638780A1 DE 19638780 A DE19638780 A DE 19638780A DE 19638780 A DE19638780 A DE 19638780A DE 19638780 A1 DE19638780 A1 DE 19638780A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
constant velocity
longitudinal axis
inner part
raceways
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19638780A
Other languages
English (en)
Inventor
Achim Dr Jacob
Werner Jacob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GKN Driveline Deutschland GmbH
Original Assignee
Loehr and Bromkamp GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loehr and Bromkamp GmbH filed Critical Loehr and Bromkamp GmbH
Priority to DE19638780A priority Critical patent/DE19638780A1/de
Priority to IT97MI001980A priority patent/IT1294361B1/it
Priority to GB9719007A priority patent/GB2317437B/en
Priority to ES009701916A priority patent/ES2147095B1/es
Priority to US08/931,557 priority patent/US6174240B1/en
Priority to FR9711558A priority patent/FR2753755B1/fr
Priority to JP9255365A priority patent/JP3041778B2/ja
Publication of DE19638780A1 publication Critical patent/DE19638780A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D2003/22313Details of the inner part of the core or means for attachment of the core on the shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D2003/22316Means for fastening or attaching the bellows or gaiters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/06Lubrication details not provided for in group F16D13/74
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S464/00Rotary shafts, gudgeons, housings, and flexible couplings for rotary shafts
    • Y10S464/904Homokinetic coupling
    • Y10S464/906Torque transmitted via radially spaced balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gleichlaufdrehgelenk mit einem hohlen Außenteil, in dessen Innenfläche um eine erste Längsachse ver­ teilt Außenlaufbahnen angeordnet sind, mit einem ersten An­ schlußelement, welches mit dem Außenteil fest verbunden ist, das Außenteil abschließt und eine Gleitfläche aufweist, auf welcher die erste Längsachse senkrecht steht, mit einem Innenteil, wel­ ches in seiner Außenfläche Innenlaufbahnen aufweist, die ent­ sprechend den Außenlaufbahnen um eine zweite Längsachse umfangs­ verteilt angeordnet sind, und das außen eine kugelige Führungs­ fläche und eine davon getrennte kugelige Steuerfläche aufweist, mit einem zweiten Anschlußelement, das drehfest mit dem Innen­ teil verbunden ist, mit Kugeln, die jeweils in den Paaren von Außenlaufbahnen und Innenlaufbahnen aufgenommen sind, mit einem Käfig, der mit einer hohlkugeligen Stützfläche auf der kugeligen Führungsfläche des Innenteils geführt ist und Fenster zur Füh­ rung der Kugeln aufweist, mit einem Steuerelement, das mit einer Anlagefläche an der Gleitfläche des dem Außenteil zugeordneten ersten Anschlußelementes bezüglich der ersten Längsachse radial verstellbar abgestützt ist und eine hohlkugelige Sitzfläche aufweist, wobei das Innenteil mit seiner Steuerfläche an der Sitzfläche abgestützt und der Käfig mit seiner Außenfläche im Abstand zur Innenfläche des Außenteils gehalten ist und das Steuerelement einen zentralen Durchbruch aufweist und mit einer Dichtmanschette, die mit einem Ende am Außenteil und mit ihrem anderen Ende an dem zweiten Anschlußelement festgelegt ist.
Ein solches Gleichlaufdrehgelenk ist in der DE 39 04 655 C1 beschrieben, wobei im Zentrum des Innenteiles zum Durchbruch des Steuerelementes gegenüberliegend eine kleine Ausnehmung vor­ gesehen ist, die eine Berührung zwischen beiden auf der Längs­ achse vermeiden soll.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für die aufeinander gleitenden Flächen auch bei Stoßbelastungen günstige Gleitver­ hältnisse zu gewährleisten, d. h. die Schmierung dieser Flächen zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das erste Anschlußelement eine zur Anlagefläche des Steuerelementes hin offene erste Kammer und das Innenteil und/oder ein mit dem In­ nenteil verbundenes zweites Anschlußelement eine zur Sitzfläche hin offene zweite Kammer aufweist, und daß beide Kammern über den Durchbruch miteinander kommunizieren und mit einer Schmier­ mittelfüllung versehen sind.
Von Vorteil bei dieser Ausbildung ist, daß im Bereich der auf­ einander gleitenden Flächenpartner, nämlich der Steuerfläche und der Sitzfläche einerseits sowie der Gleitfläche und der Anlage­ fläche andererseits, ein genügend großes Schmiermittelreservoir und zwar in gekapselter Form zur Verfügung gestellt wird, das eine ausreichende Schmierung für die Lebensdauer gewährleistet und Schmiermittel aus diesem Bereich nur in zulässigem Maße, so viel wie für die Schmierung der Flächen erforderlich ist, ent­ weichen kann. Bei der Abwinklung gelangen Flächenabschnitte der Führungsfläche wie auch der Steuerfläche mit dem Schmiermittel, das sich in dem gebildeten Reservoir befindet, in Kontakt, so daß eine ständige Schmierung erfolgt. Hierdurch wird gewähr­ leistet, daß Gleitverhältnisse erreicht werden, die im Bereich der Flüssigkeitsreibung liegen, wobei der Schmierfilm auch bei Stoßbelastung aufrechterhalten bleibt. Gleiches gilt für das nur geringe radiale Bewegungen aus führende Steuerelement mit seiner Anlagefläche im Verhältnis zur Gleitfläche des zweiten Anschluß­ elementes.
Nach einer weiteren, besonders günstigen Ausgestaltung ist vor­ gesehen, daß das zweite Anschlußelement als Rohrwelle gestaltet ist und die zweite Kammer durch einen Teil des Innenraums der Rohrwelle dargestellt ist. Hierdurch kann ein relativ großes Re­ servoir zur Verfügung gestellt werden. Die Rohrwelle kann ge­ nutzt werden, um die zweite Kammer bereitzustellen. Hierbei kann die Größe dadurch variiert werden, daß die zweite Kammer im Be­ reich des Innenraumes des als Rohrwelle gestalteten zweiten An­ schlußelementes durch ein Trennelement vom übrigen Raum der Rohrwelle abgetrennt werden kann. Dabei kann dieses Trennelement variabel eingesetzt werden, d. h. je nach dem Einsatzfall so plaziert werden, daß eine genügend große Kammer gebildet wird. Vorzugsweise wird das Trennelement durch einen Stopfen darge­ stellt. Der Stopfen wird eingepreßt und wird aufgrund seiner elastischen Eigenschaften gehalten. Er besteht vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial. Die Größe der zweiten Kammer kann durch die Lage des Stopfens in dem Innenraum eingestellt werden.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Die Zeichnungsfigur zeigt ein Gleichlauf­ drehgelenk im Längsschnitt bei Abwinklung von Außenteil und In­ nenteil zueinander.
Das Gleichlaufdrehgelenk weist ein Außenteil 1 auf, das als hohles Blechformteil gestaltet ist und in dessen Innenfläche 2 bezüglich der ersten Längsachse 4 umfangsverteilt in Meridian­ ebenen Außenlaufbahnen 3 angeordnet sind. Dem Außenteil 1 ist ferner ein erstes Anschlußelement 5 zugeordnet. Dieses weist einen Zapfenabschnitt 6 zur Erzielung einer drehfesten Verbin­ dung mit einem treibenden oder getriebenen Teil eines Antriebs­ stranges auf. Es umfaßt ferner einen Flanschabschnitt 7, der mit seiner Außenfläche in einer Ausnehmung 8 des Außenteiles einge­ setzt ist und mit dem Außenteil durch eine Schweißnaht 11 ver­ bunden ist. Zur Verbindung dient beispielsweise ein wärmearmes Schweißverfahren.
Das erste Anschlußelement 5 weist zum Außenteil 1 bzw. zu dessen Hohlraum hin eine Gleitfläche 10 auf, die senkrecht zur Längs­ achse 4 verläuft. Dies bedeutet, daß die Längsachse 4 auf der durch die Gleitfläche 10 gebildeten Ebene senkrecht steht. Fer­ ner ist ausgehend von der Gleitfläche 10 in das erste Anschluß­ element 5 eine erste Kammer 9 eingearbeitet, die auf der ersten Längsachse 4 zentriert ist.
In dem Hohlraum des Außenteils 1 ist das Innenteil 12 aufgenom­ men. Dieses ist als Massivumformteil gestaltet und besitzt die zweite Längsachse 13. In der Außenfläche des Innenteils 12 sind bezüglich der zweiten Längsachse 13 umfangsverteilt in Meridia­ nebenen Innenlaufbahnen 14 angeordnet, wobei jeweils eine Innen­ laufbahn 14 einer Außenlaufbahn 3 gegenüberliegt, so daß Paare von Laufbahnen gebildet werden. Die Innenlaufbahnen 14 und Außenlaufbahnen 3 sind so gestaltet, daß eine Abwinklung zuein­ ander um das Gelenkbeugezentrum O erfolgt. Auf diesem Beugezen­ trum 0 sind auch die kugelig gestaltete Führungsfläche 15 und eine kugelige Steuerfläche 17 an der Stirnfläche des Innenteiles 14, die dem ersten Anschlußelement 5 gegenüberliegt, zentriert. Beide können jedoch unterschiedliche Kugeldurchmesser aufweisen. Das Innenteil 12 weist ferner eine auf der zweiten Längsachse 13 zentrierte Bohrung 16 auf, die mit einer Verzahnung versehen ist, in welche ein zweites Anschlußelement 18 in Form einer Rohrwelle mit einer entsprechenden Verzahnung eingesetzt ist. Die Axialsicherung beider Teile zueinander erfolgt durch einen Sicherungsring 19. In den hohlen Innenraum des als Rohrwelle gestalteten zweiten Anschlußelementes 18 ist ein Trennelement 21 eingesetzt, welches durch einen Kunststoffstopfen dargestellt ist, der in die den Innenraum bildende Bohrung des zweiten An­ schlußelementes 18 mit Vorspannung eingepreßt ist.
Vor dem Trennelement 21 in Richtung auf das erste Anschlußele­ ment 5 hin ist ein Freiraum belassen, durch den eine zweite Kam­ mer 20 gebildet wird, die der ersten Kammer 9, die in dem ersten Anschlußelement 5 ausgehend von der Gleitfläche 10 ausgebildet ist, gegenüberliegt.
Das Trennelement 21 trennt die zweite Kammer 20 von dem übrigen Teil 22 des Innenraumes des zweiten Anschlußelementes 18. In je­ weils ein Bahnpaar bestehend aus einer Außenlaufbahn 3 und einer Innenlaufbahn 14 ist eine Kugel 23 zur Drehmomentübertragung zwischen Außenteil 1 und Innenteil 12 aufgenommen. Sämtliche Kugeln 23 sind durch einen Käfig 24 mittels Fenstern 27 geführt, so daß eine Ebene, die ihre Mittelpunkte enthält, durch das Ge­ lenkbeugezentrum O hindurch verläuft. Der Käfig 24 ist hierzu ferner mit einer in seinem hohlen Innenraum vorgesehenen hohlku­ geligen Stützfläche 25 auf der Führungsfläche 15 des Innenteiles 12 geführt. Ferner ist dem zweiten Anschlußelement 18 eine Dichtkappe 28 zugeordnet, die die Außenfläche 26 des Käfigs 24 teilweise überdeckt, so daß zwischen diesen und dem Innenteil eine Vorratskammer für Schmiermittel gebildet ist.
Der Käfig 24 ist mit seiner Außenfläche 26 im Abstand zur Innen­ fläche 2 des Außenteiles 1 über die Kugeln 23 zentriert gehal­ ten. Ferner ist zwischen dem Außenteil 1 bzw. dem diesem zu­ geordneten Anschlußelement 5 und dem Innenteil 12 ein Steuer­ element 29 angeordnet, das eine ebene Anlagefläche 30 aufweist, mit der es gegen die Gleitfläche 10 des ersten Anschlußelementes 5 radial bezüglich der ersten Längsachse 4 verstellbar gehalten ist. Es weist darüber hinaus der Steuerfläche 17 gegenüberlie­ gend eine hohlkugelige Sitzfläche 31 auf, an der das Innenteil 12 mit der Steuerfläche 17 abgestützt ist. Des weiteren ist das Steuerelement 29 mit einem zentralen Durchbruch 32 versehen, über den die beiden Kammern 9, 20 miteinander verbunden sind. Schließlich ist das Gelenk auf der Seite, auf der das zweite Anschlußelement 18 aus dem Außenteil 1 austritt, durch eine Dichtmanschette 33 abgedichtet, die mit ihrem großen Durchmesser auf dem Außenteil 1 und mit ihrem kleinen Durchmesser auf dem zweiten Anschlußelement 18 festgelegt. Das Gelenk und damit auch beide Kammern 9, 20 sind mit einem Fett als Schmiermittel ge­ füllt. In der Zeichnung ist das Gelenk in der abgewinkelten Position dargestellt, d. h. die beiden Längsachsen 4, 13 sind unter dem Winkel W zueinander angeordnet. Es ist erkennbar, daß dabei ein Teil der Sitzfläche 31 und der Steuerfläche 17 zu den Kammern 9, 20 hin frei liegt und mit Schmiermittel benetzt wer­ den kann. Der Vorteil dabei ist, daß im Bereich der aufeinander gleitenden Flächen, nämlich der Steuerfläche 17 und der Sitz­ fläche 31 und der Anlagefläche 30 auf der Gleitfläche 10, eine für die Lebensdauerschmierung des Gelenkes ausreichende Schmier­ mittelmenge eingeschlossen gehalten wird, die nicht bei Rotation des Gelenkes in andere Bereiche entweichen kann.
Bezugszeichenliste
1 Außenteil
2 Innenfläche
3 Außenlaufbahn
4 erste Längsachse
5 erstes Anschlußelement
6 Zapfenabschnitt
7 Flanschabschnitt
8 Ausnehmung im Außenteil
9 erste Kammer
10 Gleitfläche
11 Schweißnaht
12 Innenteil
13 zweite Längsachse
14 Innenlaufbahn
15 Führungsfläche
16 Bohrung
17 Steuerfläche
18 zweites Anschlußelement
19 Sicherungsring
20 zweite Kammer
21 Trennelement
22 übriger Teil des Innenraumes
23 Kugel
24 Käfig
25 Stützfläche
26 Außenfläche
27 Fenster
28 Dichtkappe
29 Steuerelement
30 Anlagefläche
31 Sitzfläche
32 Durchbruch
33 Dichtmanschette
O Gelenkbeugezentrum
W Winkel

Claims (4)

1. Gleichlaufdrehgelenk mit einem hohlen Außenteil (1), in dessen Innenfläche (2) um eine erste Längsachse (4) ver­ teilt Außenlaufbahnen (3) angeordnet sind, mit einem ersten Anschlußelement (5), welches mit dem Außenteil (1) fest verbunden ist, das Außenteil (1) abschließt und eine Gleit­ fläche (10) aufweist, auf welcher die erste Längsachse (4) senkrecht steht, mit einem Innenteil (12), welches in sei­ ner Außenfläche Innenlaufbahnen (14) aufweist, die ent­ sprechend den Außenlaufbahnen (3) um eine zweite Längsachse (13) umfangsverteilt angeordnet sind, und das außen eine kugelige Führungsfläche (15) und eine davon getrennte kuge­ lige Steuerfläche (17) aufweist, mit einem zweiten An­ schlußelement (18), das drehfest mit dem Innenteil (12) verbunden ist, mit Kugeln (23), die jeweils in den Paaren von Außenlaufbahnen (3) und Innenlaufbahnen (14) aufgenom­ men sind, mit einem Käfig (24), der mit einer hohlkugeligen Stützfläche (25) auf der kugeligen Führungsfläche (15) des Innenteils (12) geführt ist und Fenster (27) zur Führung der Kugeln (23) aufweist, mit einem Steuerelement (29), das mit einer Anlagefläche (30) an der Gleitfläche (10) des dem Außenteil (1) zugeordneten ersten Anschlußelementes (5) be­ züglich der ersten Längsachse (4) radial verstellbar abge­ stützt ist und eine hohlkugelige Sitzfläche (31) aufweist, wobei das Innenteil (12) mit seiner Steuerfläche (17) an der Sitzfläche (31) abgestützt und der Käfig (24) mit sei­ ner Außenfläche (26) im Abstand zur Innenfläche (2) des Außenteils (1) gehalten ist und das Steuerelement (29) einen zentralen Durchbruch (32) aufweist und mit einer Dichtmanschette (33), die mit einem Ende am Außenteil (1) und mit ihrem anderen Ende an dem zweiten Anschlußelement (18) festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Anschlußelement (5) eine zur Anlagefläche (30) des Steuerelementes (29) hin offene erste Kammer (9) und das Innenteil (12) und/oder ein mit dem Innenteil (12) verbundenes zweites Anschlußelement (18) eine zur Sitz­ fläche (31) hin offene zweite Kammer (20) aufweist, und daß beide Kammern (9, 20) über den Durchbruch (37) mitein­ ander kommunizieren und mit einer Schmiermittelfüllung versehen sind.
2. Gleichlaufdrehgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Anschlußelement (18) als Rohrwelle gestaltet ist und die zweite Kammer (20) durch einen Teil des Innen­ raums der Rohrwelle dargestellt ist.
3. Gleichlaufdrehgelenk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der im Innenraum des als Rohrwelle gestalteten zweiten Anschlußelementes (18) befindliche Teil der zweiten Kammer (20) durch ein Trennelement (21) vom übrigen Teil (22) des Innenraumes abgetrennt ist.
4. Gleichlaufdrehgelenk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennelement (21) durch einen Stopfen gebildet ist.
DE19638780A 1996-09-21 1996-09-21 Gleichlaufdrehgelenk mit Schmiermittelreservoir Withdrawn DE19638780A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19638780A DE19638780A1 (de) 1996-09-21 1996-09-21 Gleichlaufdrehgelenk mit Schmiermittelreservoir
IT97MI001980A IT1294361B1 (it) 1996-09-21 1997-08-29 Snodo girevole omocinetico con serbatoio del lubrificante
GB9719007A GB2317437B (en) 1996-09-21 1997-09-09 Constant velocity universal joint with lubricant reservoir
ES009701916A ES2147095B1 (es) 1996-09-21 1997-09-11 Junta homocinetica giratoria.
US08/931,557 US6174240B1 (en) 1996-09-21 1997-09-16 Constant velocity universal joint with lubricant reservoir
FR9711558A FR2753755B1 (fr) 1996-09-21 1997-09-17 Joint homocinetique rotatif comportant un reservoir de lubrifiant
JP9255365A JP3041778B2 (ja) 1996-09-21 1997-09-19 潤滑油溜めを有する等速自在継手

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19638780A DE19638780A1 (de) 1996-09-21 1996-09-21 Gleichlaufdrehgelenk mit Schmiermittelreservoir

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19638780A1 true DE19638780A1 (de) 1998-04-02

Family

ID=7806473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19638780A Withdrawn DE19638780A1 (de) 1996-09-21 1996-09-21 Gleichlaufdrehgelenk mit Schmiermittelreservoir

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6174240B1 (de)
JP (1) JP3041778B2 (de)
DE (1) DE19638780A1 (de)
ES (1) ES2147095B1 (de)
FR (1) FR2753755B1 (de)
GB (1) GB2317437B (de)
IT (1) IT1294361B1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19751493C1 (de) * 1997-11-20 1999-07-22 Gkn Loebro Gmbh Gleichlauffestgelenk mit Steuerelement
JP2000233786A (ja) 1999-02-17 2000-08-29 Yamaha Motor Co Ltd 車両における左右車輪への駆動力伝達構造
JP5355876B2 (ja) * 2007-10-24 2013-11-27 Ntn株式会社 等速自在継手

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3904655C1 (de) * 1989-02-16 1990-02-08 Uni-Cardan Ag, 5200 Siegburg, De
JPH06281010A (ja) * 1993-03-24 1994-10-07 Toyoda Gosei Co Ltd 中空シャフト用プラグ

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1199662A (en) * 1916-05-12 1916-09-26 James William Campbell Universal joint.
US1294583A (en) * 1918-05-24 1919-02-18 Joseph C Whisler Universal joint.
US1847677A (en) * 1929-03-26 1932-03-01 Sternbergh Lambert Universal joint
US1980846A (en) * 1931-03-09 1934-11-13 Merrill I Bradley Universal joint
US2579356A (en) * 1947-03-01 1951-12-18 Borg Warner Constant velocity joint
US2822880A (en) * 1955-04-29 1958-02-11 Benjamin F Gregory Front wheel hub for front wheel drive and universal joint therefor
CA854936A (en) * 1967-05-30 1970-11-03 P. Croset Louis Universal joints
US3785172A (en) * 1972-11-06 1974-01-15 Gen Motors Corp Constant velocity universal joint
JPH0238164Y2 (de) * 1984-11-15 1990-10-16
DE3739867A1 (de) * 1987-11-25 1989-06-08 Uni Cardan Ag Gleichlaufdrehgelenk
US5368523A (en) * 1989-03-10 1994-11-29 The Zeller Corporation Fixed CV universal joint with serviceable inserts
DE4410298C2 (de) * 1994-03-25 1998-07-02 Loehr & Bromkamp Gmbh Gleichlauffestgelenk
DE29616432U1 (de) * 1996-09-21 1996-11-07 Löhr & Bromkamp GmbH, 63073 Offenbach Gelenkwelle mit Verbindungswelle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3904655C1 (de) * 1989-02-16 1990-02-08 Uni-Cardan Ag, 5200 Siegburg, De
JPH06281010A (ja) * 1993-03-24 1994-10-07 Toyoda Gosei Co Ltd 中空シャフト用プラグ

Also Published As

Publication number Publication date
US6174240B1 (en) 2001-01-16
ES2147095B1 (es) 2001-03-16
ITMI971980A1 (it) 1999-03-01
JPH10103366A (ja) 1998-04-21
FR2753755A1 (fr) 1998-03-27
JP3041778B2 (ja) 2000-05-15
IT1294361B1 (it) 1999-03-24
GB9719007D0 (en) 1997-11-12
GB2317437B (en) 1998-09-09
ES2147095A1 (es) 2000-08-16
FR2753755B1 (fr) 2001-03-09
GB2317437A (en) 1998-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3741049C2 (de)
DE19638779C1 (de) Gleichlaufdrehgelenk mit Schmiermittelreservoir
DE3806397C2 (de)
DE3009277A1 (de) Gelenkwelle
DE3138190C2 (de) Abschmierbares Weitwinkelgelenk
DE10209963A1 (de) Entlüftungsvorrichtung für ein Gleichlaufgelenk
DE19842408B4 (de) Fahrzeuganstriebsstrang
DE10250419B3 (de) Seitenwellenanordnung mit VL-Gelenk und Schiebeausgleich
DE19911113C1 (de) Anordnung mit einem Gleichlaufgelenk und einem Aufnahmeteil
EP0242374A1 (de) Ausgleichsgetriebe mit integrierten gleichlaufdrehgelenken
DD297492A5 (de) Zentriertes doppelgelenk mit abschmierung
DE102006016843A1 (de) Spielfreies Gleichlaufdrehgelenk
DE3219561C2 (de)
DE19739934A1 (de) Gelenkwelle mit Verbindungswelle
DE10318851B3 (de) Zentriervorrichtung zum gegenseitigen Zentrieren zweier Wellenenden
DE19638780A1 (de) Gleichlaufdrehgelenk mit Schmiermittelreservoir
DE102006016841A1 (de) Spielfreies Gleichlaufdrehgelenk
DE19751493C1 (de) Gleichlauffestgelenk mit Steuerelement
DE102010014285B4 (de) Flanschbares Gleichlaufdrehgelenk
DE69022241T2 (de) Universalgelenk mit halbkugelförmigem joch und aussenring zur schmierung.
DE102006016867A1 (de) Spielfreies Gleichlaufdrehgelenk
DE9205662U1 (de) Rollenanordnung für Raupenkette
DE102014012543B4 (de) Verbindungsanordnung eines homokinetischen Drehgelenks mit einer Welle
EP1375936B1 (de) Doppelgelenkwelle
DE424819C (de) Bewegliche Kupplung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GKN LOEBRO GMBH, 63073 OFFENBACH, DE

8130 Withdrawal