DE19634110C2 - Verfahren zur Herstellung von aminosubstituierten aromatischen Kohlenwasserstoffen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von aminosubstituierten aromatischen KohlenwasserstoffenInfo
- Publication number
- DE19634110C2 DE19634110C2 DE1996134110 DE19634110A DE19634110C2 DE 19634110 C2 DE19634110 C2 DE 19634110C2 DE 1996134110 DE1996134110 DE 1996134110 DE 19634110 A DE19634110 A DE 19634110A DE 19634110 C2 DE19634110 C2 DE 19634110C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- zeolite
- catalyst
- reaction
- elements
- zeolites
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C209/00—Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
- C07C209/02—Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton by substitution of hydrogen atoms by amino groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07B—GENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
- C07B43/00—Formation or introduction of functional groups containing nitrogen
- C07B43/04—Formation or introduction of functional groups containing nitrogen of amino groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
- Catalysts (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von
aminosubstituierten aromatischen Kohlenwasserstoffen durch Direktaminierung
von aromatischen Kohlenwasserstoffen in Gegenwart eines Heterogenkatalysators.
Aminsubstituierte Kohlenwasserstoffe (Aminoaromaten) sind wertvolle
Zwischenprodukte der organischen Chemie. Sie werden zur Synthese von
zahlreichen weiteren Zwischen- und Endprodukten eingesetzt. Das am meisten
verwendete Produkt aus der Klasse der Aminoaromaten ist Anilin.
Anilin wird in großen Mengen zur Herstellung von Farbstoffen, Isocyanaten,
Kautschukhilfsmitteln (Alterungsschutzmittel und Vulkanisationsbeschleuniger) und
Photochemikalien verwendet.
Es gibt eine Reihe von Verfahren zur Herstellung von Anilin. Der älteste Weg ist die
Reduktion von Nitrobenzol mit Eisen und Salzsäure. Die Reduktion von Nitrobenzol
erfolgt heute durch eine katalytische Gasphasenhydrierung im Fest- oder Fließbett
an Kupfer- oder Nickelkatalysatoren [Kirk-Othmer Encyclopedia of Chemical
Technology, 4. Aufl., Wiley, New York, 1991].
Ein weiteres Verfahren der Anilinherstellung ist die Ammonolyse von aktivierten
Aromaten wie Chlorbenzol oder Phenol. Die homogene Ammonolyse von
Chlorbenzol erfolgt mit wäßriger Ammoniaklösung an Kupferkatalysatoren
[D. G. Jones, U. S. Pat. 3.231.616 (1966), M. H. W. Burgers, H. von Bekkum,
J. Catal., 148 (1994) 68-75]. Die Ammonolyse von Phenol wird an einem Festbett-
Katalysator in der Gasphase durchgeführt [M. Gaus, Hydrocarbon Proc., 55 (1976)
145-150].
Die genannten Synthesen besitzen jedoch eine Reihe von Nachteilen. Der Einsatz
von Nitriersäure ist für die Herstellung von Nitrobenzol aus Benzol aufgrund von
Korrosions- und Umweltproblemen (hoher Anfall an Salzen) in der Technik sehr
teuer. Die Verwendung von halogenierten Aromaten als Ausgangsverbindung ist
heute aus umweltbelastenden Gründen nicht mehr tragbar. Die Verwendung von
Phenol als Ausgangsverbindung führt aufgrund der mehrstufigen Synthese zu einer
großen Anzahl an Nebenprodukten und zum Koppelprodukt Aceton, das in sehr
großen Mengen anfällt. Aus diesen Gründen ist die Entwicklung von neuen
verbesserten Methoden für die Umsetzung von Aromaten erforderlich, bei denen der
Reaktionsweg effizienter ist.
Seit einiger Zeit sucht man nach Direktverfahren zur Herstellung von
Aminoaromaten.
Bei der Umsetzung von Benzol und Ammoniak an einer Nickel/Eisenverbindung in
einem Temperaturbereich von 550-600°C unter Atmosphärendruck konnte Anilin in
geringsten Mengen nachgewiesen werden [J. B. Wibaut, Berichte, 50 (1917)
541-546].
1958 wurde ein Verfahren beschrieben, bei dem die Umsetzung in Gegenwart eines
Platinkatalysators erfolgte, wobei bei Temperaturen von 1000°C Sauerstoff
zugesetzt wurde, um das Reaktionsgleichgewicht zu verschieben [Thomas, Can.
Pat. 553 988 (1958)]. Als Katalysator wurde Platin verwendet, das auf einen
Metalloxidträger (Metall = Cr, Mo. W, Nb) aufgebracht worden war.
Als Alternative wurde hier auch vorgeschlagen, für die Umsetzung ein leicht
reduzierbares Metalloxid zu verwenden.
In ähnlichen Verfahren versuchte man ebenfalls, das Gleichgewicht dadurch zu
verändern, daß Benzol und Ammoniak in der Gasphase an leicht reduzierbaren
Metalloxiden umgesetzt wurden. Als Katalysatoren wurden Metalle der sechsten
Nebengruppe unter Zusatz von stöchiometrichen Mengen an Kupfer-, Eisen- oder
Nickeloxiden verwendet [L. Schmerling, U. S. Pat. 2.948.755 (1960)].
DuPont entwickelte ein Herstellungsverfahren unter Verwendung eines
konditionierten Katalysatorreaktanten (Ni/NiO/ZrO2 + Promotoren). Der NiO-Anteil
wird durch den sich bildenden Wasserstoff reduziert und steht ohne Regeneration
für eine weitere Umsetzung nicht mehr zur Verfügung [DelPesco, U. S. Pat.
031.106 (1977), Squire U. S. Pat. 3.929.889 (1975), Squire U. S. Pat. 3.919.155
(1975), DelPesco DE-OS. 2 460 233 (1975), DelPesco DE-OS. 2 460 212 (1975),
Squire DE-OS. 2 114 255 (1971), Squire DE-OS. 2 114 254 (1971)]. Das heißt, das
Ni/NiO/ZrO2 System wirkt als Reaktant und muß stöchiometrisch eingesetzt werden
und ist daher im eigentlichen Sinne kein Katalysator.
Auch die dehydrierende Aminierung von Cyclohexan-Derivaten, mit oder ohne
Wasserzusatz, führte nur zu sehr geringen Anilinausbeuten [Weigert, U. S.
Pat. 4.064.171 (1977), DelPesco, U. S. Pat. 2.508.089 (1975)].
Die genannten Verfahren zur Direktaminierung besitzten somit eine Reihe von
Nachteilen. Durch die Anwendung der sehr hohen Temperaturen entstehen
Nebenprodukte, die die Abtrennung des gewünschten Produktes sehr teuer und
schwierig gestalten. Die Verwendung von leicht reduzierbaren Metalloxiden erlaubt
keine kontinuierliche Reaktionsführung, da das gebildete Metall keine katalytischen
Eigenschaften mehr aufweist und regeneriert werden muß.
In der japanischen Patentanmeldung Nr. 6-293715 (KOKAI) ist ein Verfahren zur
gleichzeitigen bzw selektiven Aminierung und Cyanisierung von aromatischen
Kohlenwasserstoffen mit NH3 beschrieben, wobei als Katalysator ein Element der
VIII. Nebengruppe des Periodensystems verwendet wird, das auf einen
Metalloxidträger, wie einem Zeolithen, aufgebracht ist.
Für dieses Verfahren ist es wesentlich, daß die Reaktionstemperatur 500°C nicht
überschreitet, da sonst unerwünschte Nebenreaktionen auftreten.
Ob Aminierung und/oder Cyanisierung erfolgt, hängt von dem verwendeten
Nebengruppe-VIII-Element ab. Lediglich Co und Fe ergeben nahezu
ausschließliche Aminierung, wobei jedoch der Umsatz unter 1% liegt. Ni, Ru, Ir und
Pt führen zur geichzeitigen Aminierung und Cyanisierung mit einem Umsatz für die
Aminierung von 0,2% und darunter und Pd und Rh zur ausschließlichen
Cyanisierung.
All diesen Verfahren ist gemeinsam, daß sie unbefriedigende Ausbeuten und/oder
Selektivitäten liefern und/oder es treten unerwünschte, schwer und/oder
unvollständig abzutrennende Nebenprodukte auf.
Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, ein neues Verfahren zur direkten
Aminierung von aromatischen Kohlenwasserstoffen bereitzustellen, das die oben
beschriebenen Nachteile der bekannten Verfahren nicht aufweist. Das Ziel bestand
insbesondere darin, ein Direktaminierungsverfahren mit verbesserter Selektivität zu
entwickeln. Zudem soll das neue Verfahren zur Realisierung einer hohen Raum-
Zeitausbeute eine kontinuierliche Reaktionsführung ermöglichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren gelöst, wobei die
Umsetzung eines aromatischen Kohlenwasserstoffes der allgemeinen Formel
A - (R)c
worin
A ein aromatischer Kohlenwasserstoff mit 4n + 2 C-Atomen (n = 1 bis 5) ist,
c je nach aromatischem Grundkörper eine ganze Zahl von 0-4 oder 0-6 ist,
R gleich oder verschieden H, einer linearen Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 1-10 C-Atomen oder einer verzweigten Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 3-12 C-Atomen ist,
worin
A ein aromatischer Kohlenwasserstoff mit 4n + 2 C-Atomen (n = 1 bis 5) ist,
c je nach aromatischem Grundkörper eine ganze Zahl von 0-4 oder 0-6 ist,
R gleich oder verschieden H, einer linearen Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 1-10 C-Atomen oder einer verzweigten Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 3-12 C-Atomen ist,
mit Ammoniak zu den korrespondierenden Aminoverbindungen, bei einem Druck
zwischen 10 bis 500 bar und einer Temperatur von 50 bis 900°C und in Gegenwart
eines sauren Heterogenkatalysators, ausgewählt unter einem Zeolith des Mordenit-,
Chabazit-, Faujasit-, Beta- und Pentasiltyps, einem Al2O3- und/oder SiO2-
Katalysator erfolgt, wobei der Heterogenkatalysator mit mindestens einem Element
ausgewählt unter den leichten und schweren Platinmetallen modifiziert ist.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren können aromatische, gegebenfalls
alkylsubstituierte, Kohlenwasserstoffe direkt aminiert werden.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird eine hohe Selektivität und verbesserte
Raum-Zeitausbeute erzielt. Zudem hat das erfindungsgemäße Verfahren den
Vorteil, daß die Reaktion kontinuierlich geführt werden kann.
Beispiele für die erfindungsgemäße Umsetzung sind in Gleichungen (1) und (2)
wiedergegeben, worin R1 und R2 die gleiche Bedeutung wie R haben:
Beispiele für erfindungsgemäß als Edukte einsetzbare aromatische
Kohlenwasserstoffe sind Benzol; polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe,
wie Biphenyl, Naphthalin, Anthracen, Chrysen, Phenanthren, Pyren und Inden;
Alkylbenzole, wie Toluol, o-, m-, p-Xylol, Ethylbenzol, o-, m-, p-Diethyibenzol,
Propylbenzol, Cumol und Mesitylen.
Insbesondere bevorzugt sind die aromatischen Kohlenwasserstoffe für die in der
vorstehenden allgemeinen Formel A Benzol oder Naphthalin und c eine ganze Zahl
von 0-3 bedeutet.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird bei einem Druck zwischen 10 und 500 bar,
vorzugsweise 30 und 250 bar, durchgeführt.
Um eine ausreichende Reaktionsgeschwindigkeit zu gewährleisten, liegt die
Reaktionstemperatur zweckmäßigerweise bei 50 bis 900°C, insbesondere bei 200
bis 800°C und besonders bevorzugt bei 350 bis 650°C.
Bei niedrigeren Temperaturen verläuft die Reaktion nur langsam, bei höheren
Temperaturen entstehen zunehmend Nebenprodukte. Beides ist unter
prozeßökonomischen Gesichtspunkten unerwünscht.
Das Molverhältnis von Ammoniak zu aromatischen Kohlenwasserstoff kann 1 : 5 bis
100 : 1, bevorzugt 1 : 1 bis 60 : 1, betragen.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann in der Gasphase und, besonders bevorzugt,
im superkritischen Zustand durchgeführt werden.
Die Katalysatorbelastung, ausgedrückt als WHSV (weight hourly space velocity),
liegt zweckmäßigerweise zwischen 0,1 und 50 g g-1 h-1, insbesondere zwischen
0,25 und 20 g g-1 h-1.
Falls erwünscht, kann das erfindungsgemäße Verfahren unter Inertgasatmospäre
durchgeführt werden. Dazu können üblicherweise eingesetzte Inertgase verwendet
werden, wie Stickstoff, Argon, Helium, Kohlendioxid, Methan etc.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann in diskontinuierlicher oder kontinuierlicher
Reaktionsführung ausgeführt werden. Für die diskontinuierliche Betriebsweise kann
ein Autoklav oder ein Druckrohr verwendet werden. Für die kontinuierliche
Betriebsweise kann ein Festbett- oder Fließbettreaktor eingesetzt werden. Als
Festbettreaktoren kommen z. B. Schlaufenreaktoren, Hordenreaktoren,
Kreisgasreaktoren und bevorzugt Rohrreaktoren zum Einsatz.
Beim Rohrreaktor beträgt das Verhältnis von Reaktordurchmesser zu
Katalysatorpellet vorzugsweise 2 : 1 bis 20 : 1 und besonders bevorzugt 4 : 1 bis 10 : 1.
Der Fließbettreaktor, auch Wirbelschichtreaktor genannt, hat einen Reaktionsraum,
in dem eine körnige Feststoff-Schüttung (Wirbelgut), z. B. ein Katalysator, durch ein
von unten durchströmendes Gas aufgelockert und in einem Schwebezustand
gehalten wird. Diese aufgelockerte Schüttung wird Wirbelschicht genannt. Sie hat
ein ähnliches Verhalten wie eine siedende Flüssigkeit mit starker Durchmischung.
Für das Wirbelgut hat sich ein Katalysator in einer Kornfraktion von 80 bis 250 µm
als besonders günstig erwiesen.
Nach der Umsetzung wird das entstandene Produkt durch verfahrenstechnisch
übliche Maßnahmen, z. B. durch fraktionierte Rektifikation, isoliert. Nichtumgesetzte
Ausgangsstoffe werden gegebenenfalls in die Umsetzung zurückgeführt.
Die Umsetzung der aromatischen Kohlenwasserstoffe mit Ammoniak erfolgt an
einem sauren Heterogenkatalysator.
Für das erfindungsgemäße Verfahren kommt eine Vielzahl von
Heterogenkatalysatoren in Frage. So kann der Heterogenkatalysator ein
Katalysator aus der Gruppe der Zeolithe, Oxidkatalysatoren, der mesoporösen
Silikate oder Metallsilikate sein.
Der erfindungsgemäß einzusetzende Katalysator kann auch ein multifunktioneller
Katalysator sein, falls z. B. chemisch voneinander verschiedene Folgereaktionen zu
katalysieren sind.
Zeolithe sind kristalline Aluminosilikate, die eine hochgeordnete Struktur mit einem
starren dreidimensionalen Netzwerk von SiO4- und AlO4-Tetraedern besitzen, die
durch gemeinsame Sauerstoffatome verbunden sind. Das Verhältnis der Si- und Al-
Atome zu Sauerstoff beträgt 1 : 2 (siehe Ullmanns Encyclopädie d. techn. Chemie,
4. Auflage, Band 24, Seite 575 (1983)). Die Elektrovalenz der Aluminium
enthaltenen Tetraeder ist durch Einschluß von Kationen in den Kristall, z. B. Alkali-
oder Wasserstoffionen, ausgeglichen. Ein Kationenaustausch ist möglich. Die
Räume zwischen den Tetraedern sind vor der Dehydratisierung durch Trocknen
bzw. Calcinieren von Wassermolekülen besetzt.
Entsprechend ihrer Struktur werden Zeolithe in verschiedene Gruppen unterteilt
(siehe Ullmanns Encyclopädie d. techn. Chemie, 4. Auflage, Band 24, Seite 575
(1983)). So bilden bei der Mordenit-Gruppe Ketten oder bei der Chabazit-Gruppe
Schichten aus Tetraedern die Zeolith-Struktur, während sich bei der Faujasit-
Gruppe die Tetraeder zu Polyedern ordnen, z. B. in Form eines Kubooktaeders, der
aus Vierringen bzw. Sechsringen aufgebaut ist. Je nach Verknüpfung der
Kubooktaeder, wodurch unterschiedlich große Hohlräume und Poren entstehen,
unterscheidet man Zeolithe vom Typ A, L, X oder Y.
Für die Erfindung geeignete Katalysatoren sind Zeolithe vom Pentasil-Typ,
insbesondere mittelporige Zeolithe wie z. B. ZSM-5 oder Ferrierit und Zeolithe vom
Faujasit-Typ, z. B. Y- und X-Zeolithe, sowie Silikalite. In diese Gruppe von Zeolithen
gehören auch die sogenannten "ultrastabilen" Zeolithe des Faujasit-Typs, d. h.
dealuminierte Zeolithe.
Weitere geeignete Zeolithe sind die vorstehend genannten Zeolithe der Mordenit-
und Chabazitgruppe sowie der Beta-Zeolith (β-Zeolith).
Verfahren zur Herstellung solcher Zeolithe sind beschrieben in "Catalysis by
Zeolites", Band 5 aus "Studies in Surface Science and Catalysis", ed. B. Imelik et.
al. Elsevier Scientific Publishing Comp., 1980, S. 203 und "Crystal Structures of
Ultra-stable Faujasites", Advances in Chemistry, Series Nr. 101, American Chemical
Society Washington, DC, S. 226 ff (1971) und in U.S.-Pat. 4.512.961.
Die für das erfindungsgemäße Verfahren in Betracht kommenden Zeolithe vom
Pentasiltyp haben als Grundbaustein einen aus SiO4 Tetraedern aufgebauten
Fünfring gemeinsam. Sie sind durch ein hohes SiO2/Al2O3 Verhältnis
gekennzeichnet sowie durch Porengrößen, die zwischen denen der Zeolithe vom
Typ A und denen vom Typ X oder Y liegen (siehe Ullmanns Encyclopädie d. techn.
Chemie, 4. Auflage, Band 24, (1983)).
Besonders vorteilhaft ist der β-Zeolith. Dieser hat als Grundbaustein aus SiO4-
Tetraedern aufgebaute Vier-, Fünf- und Sechsringe, die eine dreidimensionale
Struktur bilden. Dieses dreidimensionale Gerüst erzeugt Kanäle, aufgebaut aus
Zwölfringen, die in zwei Raumrichtungen gerade sind und in der dritten sinusförmig
verlaufen. Das Material bildet ellipsoide Poren, die eine Abmessung von ca. 5,5 ×
7,6 Å aufweisen.
Für das erfindungsgemäße Verfahren können in den Zeolithen anstelle von
Aluminium und Silicium ein oder mehrere andere Elemente in das Gitter eingebaut
sein. So kann Aluminium durch Elemente wie B, Ga, Fe, Cr, V, As, Sb, Bi, Be und
deren Gemische und Silicium durch ein vierwertiges Element wie Ge, Ti, Zr, Hf oder
deren Gemische ersetzt sein.
Auch Metallsilikatzeolithe sind als Katalysatoren für das erfindungsgemäße
Verfahren einsetzbar, wobei geeignete Beispiele für die Metalle Ga, Fe, B, In, Cr,
Sc, Co, Ni, Be, Zn, Cu, Sb, As, V, Ti oder deren Gemische sind.
Für die vorliegende Erfindung wird der Zeolith in der aciden H-Form eingesetzt.
Liegt der Zeolith aufgrund der Art seiner Herstellung nicht in der aciden H-Form vor,
sondern z. B. in der Na-Form, dann kann diese, falls erwünscht, durch
Ionenaustausch z. B. mit Ammoniumionen und anschließender Calcinierung oder
durch Behandlung mit Säuren vollkommen oder partiell in die gewünschte H-Form
überführt werden.
Nachfolgend wird die Herstellung von verschiedenen, erfindungsgemäß
einsetzbaren Zeolithen bzw. Metallzeolithen beispielhaft für einen Aluminium-, Bor-
und Eisensilikatzeolith erläutert.
Der Aluminiumsilikatzeolith wird z. B. aus einer Aluminiumverbindung, vorzugsweise
Al(OH)3 oder Al2(SO4)3, und einer Siliciumkomponente, vorzugsweise
hochdisperses Siliciumdioxid, in wäßriger Aminlösung, insbesondere in Polyaminen
wie 1,6-Hexandiamin- oder 1,3-Propandiamin- oder Triethylentetramin-Lösung, mit
oder insbesondere ohne Alkali- oder Erdalkalizusatz bei 100 bis 200°C unter
autogenem Druck hergestellt. Derartige Aluminiumsilikatzeolithe können auch in
etherischem Medium wie Diethylenglykoldimethylether, in alkoholischem Medium
wie Methanol bzw. 1,4-Butandiol oder in Wasser synthetisiert werden. Die
erhaltenen Aluminiumsilikatzeolithe enthalten je nach Wahl der Einsatzstoffmengen
ein SiO2/Al2O3-Verhältnis von 5 bis 40.000. Die erfindungsgemäß einsetzbaren
Aluminiumsilikatzeolithe umfassen auch die isotaktischen Zeolithe nach EP 34 727
und EP 46 504.
Der β-Zeolith kann z. B. aus einer Aluminiumverbindung und einer
Siliciumkomponente in wäßriger Aminlösung oder Tetraalkylammoniumlösung mit
Alkali- oder Erdalkalizusatz bei 100 bis 200°C während 2 Tagen bis 2 Wochen
unter autogenem Druck in einem Autoklaven hergestellt werden. Das erhaltene
Material enthält je nach Wahl der Einsatzstoffmengen ein SiO2/Al2O3-Verhältnis < 5
(EP-B-0 187 522, EP-B-0 164 208)
Der Borsilikatzeolith wird z. B. bei 90 bis 200°C unter autogenem Druck synthetisiert,
indem man eine Barverbindung, z. B. H3BO3, mit einer Siliciumverbindung,
vorzugsweise hochdispersem Siliciumdioxid, in wäßriger Aminlösung, insbesondere
in 1,6-Hexandiamin- oder 1,3-Propandiamin- oder Triethylentetramin-Lösung, mit
oder insbesondere ohne Alkali- oder Erdalkalizusatz, zur Reaktion bringt. Solche
Borsilikatzeolithe können ebenfalls hergestellt werden, indem die Reaktion statt in
wäßriger Aminlösung z. B. in Diethylenglykoldimethylether oder in alkoholischer
Lösung, z. B. 1,6-Hexandiol, durchgeführt wird. Die erfindungsgemäß einsetzbaren
Borsilikatzeolithe umfassen auch die isotaktischen Zeolithe nach EP 34 727 und EP
46 504.
Den Eisensilikatzeolith erhält man z. B. aus einer Eisenverbindung, vorzugsweise
Fe(SO4)3, und einer Siliciumverbindung, vorzugsweise hochdispersem
Siliciumdioxid, in wäßriger Aminlösung, insbesondere 1,6-Hexandiamin, mit oder
ohne Alkali- oder Erdalkalizusatz, bei 100 bis 220°C unter autogenem Druck.
Beispielsweise ist in der EP 010 572 die Herstellung eines Eisensilikatzeolithen mit
ZSM-5-Struktur beschrieben.
Beispiele für bevorzugte Oxide sind Siliciumdioxid in Form von Kieselgel, Kieselgur
und Quarz, weiterhin Aluminiumoxide oder Gemische dieser Oxide.
Die vorstehend erläuterten Oxide werden als sauer wirkenden Oxide eingesetzt.
Als Katalysatoren können auch die mesoporösen Silikate oder Metallsilikate mit
MCM-41-Struktur verwendet werden. Beispiele für Metallsilikate mit verschiedenen
Metallen M sind beschrieben in WO 91/11390 für Aluminium, J. Chem. Soc.,
Chem. Commun. (1994) 147-148 für Titan, J. Chem. Soc., Chem. Commun. (1994)
1059-1060 für Vanadium und Prep. 6th Int. Symp. Sci. Bases Prep. Heterog. Cat. 1
(1994) 345-352 für Wolfram, Molybdän, Blei und Eisen.
Die vorstehend beschriebenen Heterogenkatalysatoren können neben den bereits
genannten Herstellungsverfahren nach weiteren üblichen Verfahren erzeugt und
weiterverarbeitet werden, die dem Fachmann wohlbekannt sind.
Eine Möglichkeit für die Weiterverarbeitung von derartigen Katalysatoren wird im
folgenden anhand eines Beispiels erläutert.
So können die erfindungsgemäß verwendeten Katalysatoren nach der Herstellung,
Isolierung und Trocknung, die üblicherweise bei 100 bis 160°C, vorzugsweise 110
bis 130°C, erfolgt, calciniert und geformt werden.
Die Calcinierung erfolgt vorzugsweise bei Temperaturen von 650°C oder weniger.
Zweckmäßigerweise wird die Calcinierung bei einer Temperatur von 650 bis 400
°C, insbesondere 450 bis 600°C und besonders bevorzugt von 500 bis 550°C,
durchgeführt.
Die erhaltenen Katalysatoren können ggf. mit einem Verformungshilfsmittel, wie
einem Bindemittel, einem Peptisierungshilfsmittel bzw. Verstrangungshilfsmittel zu
einer geeigneten Gestalt, z. B. einem Strang oder einer Tablette, geformt werden.
So können sie wahlweise als 2- bis 4-mm-Stränge, als Tabletten mit 3 bis 5 mm
Durchmesser, als Splitt mit Teilchengrößen von 1,0 bis 1,6 mm oder pulverförmig
eingesetzt werden.
Als Bindemittel eignen sich diverse Aluminiumoxide, bevorzugt Boehmit, amorphe
Aluminosilikate mit einem SiO2/Al2O3-Verhältnis von 25 : 75 bis 90 : 5, bevorzugt
75 : 25, Siliciumdioxid, bevorzugt hochdisperses SiO2, Gemische aus
hochdispersem SiO2 und hochdispersem Al2O3, TiO2, ZrO2 sowie Ton.
Beispiele für Verstrangungs- oder Peptisierungshilfsmittel sind Methylcellulose,
Ethylcellulose, Stearinsäure, Kartoffelstärke, Ameisensäure, Essigsäure, Oxalsäure
und Graphit.
Das Bindemittel bzw. das Peptisierungshilfsmittel, Verstrangungshilfsmittel, wird
üblicherweise in einem Verhältnis von 95 : 5 bis 40 : 60 Gew.-% eingesetzt.
Nach der Verformung werden die Extrudate oder Preßlinge bei 100-150°C 1-24 h,
bevorzugt bei 110-130°C 1-16 h, getrocknet.
Vorteilhafte Katalysatoren können auch erhalten werden, indem die isolierten
Katalysatoren direkt nach der Trocknung geformt und erst nach der Formung
calciniert werden.
Die vorstehend beschriebenen Katalysatoren wirken als Träger, auf die zusätzlich
mindestens ein Element ausgewählt unter den leichten oder schweren
Platinelementen, aufgebracht sind. Beispiele für Promotormetalle sind die
Platinelemente Rh, Ru, Pd, Ir und Pt. Zusätzlich können die Metalle Cu, Ce, Cs, K,
Na, Li und Re als Promotormetalle aufgebracht werden.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren, gemäß dem unter erhöhtem Druck
gearbeitet wird, zeigten unerwarteterweise die Katalysatoren, die mit
Platinelementen modifiziert worden waren, eine hohe Selektivität und Ausbeute bei
der direkten Aminierung von Aromaten.
Diese Beobachtung ist überraschend, da gemäß der eingangs erwähnten
japanischen Patentanmeldung Nr. 6-293715 (KOKAI), die ein Verfahren zur direkten
Aminierung von Aromaten bei Normaldruck beschreibt, mit Platinelementen
modifizierte Trägerkatalysatoren entweder ausschließlich die Cyanisierung bzw.
unselektiv Cyanisierung sowie Aminierung bewirken.
Bei der Herstellung von Katalysatoren gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese
Metalle als Promotoren bzw Modifikatoren auf den Träger aufzubringen. Verfahren
zur Aufbringung dieser Elemente auf Katalysatoren als Träger sind dem Fachmann
bekannt. Im folgendem sind einige Beispiele für die Aufbringung erläutert.
Im allgemeinen wird für die Herstellung derartiger Mehrstoffkatalysatoren die
gemeinsame Fällung bevorzugt. Es lassen sich hiermit sehr hohe Dispersionsgrade
erzielen. Bei diesem Verfahren besteht jedoch auch die Möglichkeit, daß ein Teil
des Promotor- bzw. Modifikatorelements von der Trägersubstanz eingeschlossen
wird und damit für die katalytische Reaktion nicht mehr zur Verfügung steht.
Besonders bei der Verwendung von Edelmetallen sollte dies beachtet werden.
Es ist der besondere Vorteil der Zeolithe das sie als Molekularsiebe wirken und das
Kationen durch Ionenaustausch in feindispergierter Form auf den Träger
aufgebracht werden können. Dafür werden bevorzugt solche Metallverbindungen
eingesetzt, deren Anionen thermisch unbeständig sind und somit nicht auf dem
Träger verbleiben (Acetate, Nitrate, Carbonate, Oxalate, etc.). Der Grad des
Ionenaustausches kann durch die Ionenaustauschisotherme bestimmt werden.
Die Herstellung der mit den vorstehend genannten Promotoren oder Modifikatoren
versehenen Katalysatoren erfolgt für die Molekularsiebe vorzugsweise durch
Ionenaustausch oder Imprägnierung und für die Katalysatoren ohne
Molekularsiebeigenschaften durch Imprägnierung. Der unbehandelte Katalysator
(Träger) kann sowohl als Pulver als auch als Pellets oder Extrudat vorliegen.
Beispielsweise wird für den Ionenaustausch das Molekularsieb-Pulver 1 bis
48 Stunden, bevorzugt 6 bis 36 Stunden, bei Temperaturen von 20 bis 80°C mit
einer ammoniakalischen Metallsalzlösung gerührt. Aus der Konzentrationsdifferenz
der Lösung an Metallionen, vor und nach dem Ionenaustausch, wird die
Metallkonzentration auf dem Träger bestimmt. Die Trocknung des mit destilliertem
Wasser gewaschenen Pulvers erfolgt bei 110 bis 160°C und die Calcinierung bei
400 bis 650°C bei einer Aufheizrate von 0,1 bis 10°C min-1.
Beim Ionenaustausch von Molekularsieb-Pellets werden diese in einer
Schutzgasfritte vorgelegt. Über diese Pellets wird mit einer Pumpe die auf
Temperaturen von 20 bis 80°C erwärmte Metallsalzlösung für eine Austauschzeit
von 1 bis 48 Stunden, bevorzugt 6 bis 36 Stunden, geleitet. Aus der
Konzentrationsdifferenz der Lösung an Metallionen, vor und nach dem
Ionenaustausch, wird die Metallkonzentration auf dem Träger bestimmt. Die
Trocknung der mit destilliertem Wasser gewaschenen Pellets erfolgt bei 110 bis
160°C und die Calcination bei 400 bis 650°C bei einer Aufheizrate von 0,1 bis
10°C min-1.
Bei der Tränkung von anderen Katalysatorträgern werden diese 1 bis 48 Stunden,
bevorzugt 6 bis 36 Stunden, bei Temperaturen von 20 bis 80°C mit der
ammonikalischen Metallsalzlösung gerührt. Das Lösungsmittel wird abdestilliert, der
Träger bei 110 bis 160°C getrocknet und bei 400 bis 650°C calciniert.
Werden für die Katalysatormodifizierung Nebengruppen- oder Seltenerdelemente
benutzt, sollte der Katalysator vor Reaktionsbeginn mit Wasserstoff aktiviert
werden.
Erfolgt die Modifizierung mit den entsprechenden Elementammoniumkomplexen,
kann die Aktivierung mittels Autoreduktion durchgeführt werden.
Nachfolgend wird das erfindungsgemäße Verfahren anhand von ausgewählten
Beispielen veranschaulicht.
Für diese Beispiele werden folgende Katalysatoren eingesetzt, wobei als
Verformungshilfsmittel Methylcellulose eingesetzt wurde.
Der H-β Zeolith (PQ Corporation, CP 811 B125), ionenausgetauscht mit 2 Gew.-%
Pd und 0,5 Gew.-% Cs, wird mit Verformungshilfsmitteln verstrangt, 16 h bei 110°C
getrocknet und 16 h bei 500°C calciniert. Nach der Zerkleinerung liegt der
Katalysator als Kornfraktion von 1,0 bis 1,6 mm als einsatzfähiger Katalysator vor.
Der H-β Zeolith (PQ Corporation, CP 806 B125), Ionenausgetauscht mit 0,5 Gew.-%
Pd und 0,5 Gew.-% Cs, wird mit Verformungshilfsmitteln verstrangt, 16 h bei 110°C
getrocknet und 16 h bei 500°C calciniert. Nach der Zerkleinerung liegt der
Katalysator als Kornfraktion von 1,0 bis 1,6 mm als einsatzfähiger Katalysator vor.
Der H-Mordenit Zeolith (Uetikon, PH - 1H), ionenausgetauscht mit 2 Gew.-% Pd
und 2 Gew.-% Cu; wird mit Verformungshilfsmitteln verstrangt, 16 h bei 110°C
getrocknet und 16 h bei 500°C calciniert. Nach der Zerkleinerung liegt der
Katalysator als Kornfraktion von 1,0 bis 1,6 mm als einsatzfähiger Katalysator vor
Der X-Zeolith (Grace, SP 7-8372), ionenausgetauscht mit 0,5 Gew.-% Pd und
0,5 Gew.-% Cs, wird mit Verformungshilfsmitteln verstrangt, 16 h bei 110°C
getrocknet und 16 h bei 500°C calciniert. Nach der Zerkleinerung liegt der
Katalysator als Kornfraktion von 1,0 bis 1,6 mm als einsatzfähiger Katalysator vor.
Der Al2O3 Träger (BASF, D 10-10), imprägniert mit 1 Gew.-% Pd und 0,5 Gew.-%
Cs, wird mit Verformungshilfsmitteln verstrangt, 16 h bei 110°C getrocknet und 16 h
bei 500°C calciniert. Nach der Zerkleinerung liegt der Katalysator als Kornfraktion
von 1,0 bis 1,6 mm als einsatzfähiger Katalysator vor.
Der Si2O Träger (BASF, D 11-10), imprägniert mit 1 Gew.-% Pd und 0,5 Gew.-% Cs,
wird mit Verformungshilfsmitteln verstrangt, 16 h bei 110°C getrocknet und 16 h bei
500°C calciniert. Nach der Zerkleinerung liegt der Katalysator als Kornfraktion von
1,0 bis 1,6 mm als einsatzfähiger Katalysator vor.
Katalysator G (Akzo, Ck 522: 0,3% Pt, 0,3% Re, 1% Cl auf Al2O3) ist ein
kommerziell erhältlicher Katalysator in Extrudat-Form. Nach der Zerkleinerung liegt
der Katalysator als Kornfraktion von 1,0 bis 1,6 mm als einsatzfähiger Katalysator
vor.
Die Umsetzungen werden unter isothermen Bedingungen in einem
Rohrwendelreaktor (1.4571; ∅ 8 × 1 mm; Länge 1000 mm) über eine Reaktionszeit
von mindestens 0,5 h durchgeführt. In dem Rohrreaktor befindet sich über dem
Katalysatorbett eine Vorverdampferstrecke um die Edukte auf Reaktionstemperatur
zu erwärmen. Das Reaktionsgemisch wird in einer Kühlfalle (T = -33°C) kondensiert
und die auf Raumtemperatur erwärmte Flüssigprobe gaschromatographisch
untersucht. Die mit den verschiedenen Katalysatoren erzielten Versuchsergebnisse
und Versuchsbedingungen sind in Tabelle 1 zusammengefaßt.
Analog den Beispielen 1-7 werden verschiedene Katalysatoren für das
erfindungsgemäße Verfahren eingesetzt.
Die Ergebnisse und Versuchsbedingungen sind in Tabelle 2 aufgeführt.
Die Versuchsdurchführung erfolgt analog Beispielen 1-7. Die Ergebnisse und
Versuchsbedingungen sind in Tabelle 3 aufgeführt.
Die Ergebnisse zeigen deutlich die Druckabhängigkeit der Selektivität.
Claims (12)
1. Verfahren zur Umsetzung von aromatischen Kohlenwasserstoffen der
allgemeinen Formel
A - (R)c
worin
A ein aromatischer Kohlenwasserstoff mit 4n + 2C-Atomen (n = 1 bis 5) ist,
c je nach aromatischem Grundkörper eine ganze Zahl von 0-4 oder 0-6 ist,
R gleich oder verschieden H, einer linearen Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 1-10 C-Atomen oder einer verzweigten Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 3-12 C-Atomen ist,
mit Ammoniak zu den korrespondierenden Aminoverbindungen, bei einem Druck im Bereich von 10 bis 500 bar und einer Temperatur von 50 bis 900°C, wobei die Umsetzung in Gegenwart eines sauren Heterogenkatalysators ausgewählt unter einem Zeolith des Mordenit-, Chabazit-, Faujasit-, Beta- und Pentasiltyps, einem Al2O3- und/oder SiO2- Katalysator erfolgt, wobei der Heterogenkatalysator mit mindestens einem Element ausgewählt unter den leichten und schweren Platinmetallen modifiziert ist.
A - (R)c
worin
A ein aromatischer Kohlenwasserstoff mit 4n + 2C-Atomen (n = 1 bis 5) ist,
c je nach aromatischem Grundkörper eine ganze Zahl von 0-4 oder 0-6 ist,
R gleich oder verschieden H, einer linearen Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 1-10 C-Atomen oder einer verzweigten Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 3-12 C-Atomen ist,
mit Ammoniak zu den korrespondierenden Aminoverbindungen, bei einem Druck im Bereich von 10 bis 500 bar und einer Temperatur von 50 bis 900°C, wobei die Umsetzung in Gegenwart eines sauren Heterogenkatalysators ausgewählt unter einem Zeolith des Mordenit-, Chabazit-, Faujasit-, Beta- und Pentasiltyps, einem Al2O3- und/oder SiO2- Katalysator erfolgt, wobei der Heterogenkatalysator mit mindestens einem Element ausgewählt unter den leichten und schweren Platinmetallen modifiziert ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Umsetzung bei einem Druck im
Bereich von 30 bis 250 bar durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Zeolith ausgewählt wird unter
Ferrierit, X- und Y-Zeolith, H-[B]ZSM-5-Zeolith, H-ZSM-5-Zeolith, H-Mordenit,
NH4-USY-Zeolith und Silikalit.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in dem
Zeolithen Aluminium teilweise durch ein oder mehrere Elemente ausgewählt
unter Be, B, Ga, As, Sb, Bi, V, Cr, Fe oder einem Gemisch davon ersetzt ist.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in dem
Zeolithen Silicium teilweise durch ein oder mehrere Elemente ausgewählt
unter Ge, Ti, Zr, Hf oder einem Gemisch davon ersetzt ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei der Zeolith ein Metallsilikatzeolith ist.
7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei das Metall ausgewählt ist unter Be, B,
Ga, In, As, Sb, Sc, Ti, V, Cr, Fe, Co, Ni, Zn, Cu oder einem Gemisch davon.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Katalysator
mit mindestens einem Element ausgewählt unter den leichten und schweren
Platinelementen, den Elementen der 1. und 8. Nebengruppe, den Elementen
der 1. und 2. Hauptgruppe und den Seltenerdelementen modifiziert wird und
vor der Umsetzung mit H2 aktiviert wird.
9. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüchen, wobei für die
Modifizierung die entsprechenden Elementammoniumkomplexe eingesetzt
werden und anschließend der Katalysator vor der Umsetzung durch
Autoreduktion dieser Elementammoniumkomplexe aktiviert wird.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Umsetzung
in der Gasphase oder im überkritischen Zustand erfolgt.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das
Molverhältnis von Ammoniak zu aromatischem Kohlenwasserstoff in einem
Bereich von 1 : 5 bis 100 : 1 liegt.
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der
aromatische Kohlenwasserstoff ausgewählt wird unter Benzol und
Naphthalin.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996134110 DE19634110C2 (de) | 1996-08-23 | 1996-08-23 | Verfahren zur Herstellung von aminosubstituierten aromatischen Kohlenwasserstoffen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996134110 DE19634110C2 (de) | 1996-08-23 | 1996-08-23 | Verfahren zur Herstellung von aminosubstituierten aromatischen Kohlenwasserstoffen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19634110A1 DE19634110A1 (de) | 1998-02-26 |
DE19634110C2 true DE19634110C2 (de) | 2000-10-12 |
Family
ID=7803511
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996134110 Expired - Fee Related DE19634110C2 (de) | 1996-08-23 | 1996-08-23 | Verfahren zur Herstellung von aminosubstituierten aromatischen Kohlenwasserstoffen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19634110C2 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000009473A1 (en) * | 1998-08-17 | 2000-02-24 | Imperial Chemical Industries Plc | Amine production |
DE19921783A1 (de) * | 1999-05-11 | 2000-11-16 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von Phenolen und aromatischen Aminen |
EP1052241A1 (de) * | 1999-05-11 | 2000-11-15 | Basf Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung von aromatischen Aminen |
US6933409B1 (en) | 1999-05-13 | 2005-08-23 | Symyx Technologies, Inc. | Amination of aromatic hydrocarbons and heterocyclic analogs thereof |
PT1989172E (pt) | 2006-02-24 | 2011-10-11 | Basf Se | Aminação direta de hidrocarbonetos |
WO2007099028A1 (de) * | 2006-02-24 | 2007-09-07 | Basf Se | Direktaminierung von kohlenwasserstoffen |
EP1862216A1 (de) * | 2006-06-01 | 2007-12-05 | Faber-Castell AG | Katalysatorkörper und Herstellungsverfahren |
JP6700300B2 (ja) * | 2015-04-02 | 2020-05-27 | ハンツマン・インターナショナル・エルエルシー | 炭化水素の直接アミノ化 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2948755A (en) * | 1958-03-07 | 1960-08-09 | Universal Oil Prod Co | Preparation of aromatic amines |
-
1996
- 1996-08-23 DE DE1996134110 patent/DE19634110C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2948755A (en) * | 1958-03-07 | 1960-08-09 | Universal Oil Prod Co | Preparation of aromatic amines |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19634110A1 (de) | 1998-02-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0170182B1 (de) | Verfahren zur Gewinnung von 2-Butenen aus 1-Buten und gegebenenfalls 2-Butene enthaltenden C4-Kohlenwasserstoffgemischen | |
EP0764622A1 (de) | Verfahren zur Hydrogenolyse von C-O und C=O Bindungen in organischen Substanzen | |
EP0280055A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,6-Dialkylnaphthalin | |
DE19634110C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von aminosubstituierten aromatischen Kohlenwasserstoffen | |
EP0263464B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von substituierten Pyridinen | |
EP0262532B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Aldehyden und/oder Ketonen durch Umsetzung von Epoxiden | |
DE69320245T2 (de) | Selektive Dealuminierung von Zeolithen | |
DE3903622A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 1,4-diazabicyclo-2,2,2-octan | |
EP0631983B1 (de) | Kristalline Oxide des Titans | |
EP0206143B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-Pentensäureestern | |
DE19634406C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hydroxyaromaten durch Umsetzung von Aromaten mit N¶2¶O | |
EP1272492B1 (de) | Verfahren zur herstellung von triethylendiamin unter einsatz von ethylendiamin | |
EP0325141B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Phenylethanolen | |
EP0249976B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Carbonsäuren | |
EP0228675B1 (de) | Neue Phenylacetaldehyde und Verfahren zur Herstellung von Phenylacetaldehyden | |
EP0276767B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Ketonen | |
EP0263462B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Aminen | |
DE60008476T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,6-Dimethylnaphthalen | |
EP0915838B1 (de) | Verfahren zur herstellung von 6-aminocapronitril | |
EP0267438A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Nitrilen | |
EP0295552A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Pentensäureestern | |
EP0476400A1 (de) | Verfahren zur Abtrennung von Cyclohexen aus Gemischen mit Benzol und Cyclohexan | |
EP0337260B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Enolethern und ihre Verwendung zur Herstellung von Aldehyden | |
EP0340702B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hydroxybenzaldehyden | |
DE4105223A1 (de) | Katalysator zur umwandlung technischer c(pfeil abwaerts)8(pfeil abwaerts)-aromatenfraktionen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: AVENTIS RESEARCH & TECHNOLOGIES GMBH & CO KG, 6592 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |