DE19542010A1 - Bioaktive Behandlungsanlage als Kompostieranlage - Google Patents
Bioaktive Behandlungsanlage als KompostieranlageInfo
- Publication number
- DE19542010A1 DE19542010A1 DE1995142010 DE19542010A DE19542010A1 DE 19542010 A1 DE19542010 A1 DE 19542010A1 DE 1995142010 DE1995142010 DE 1995142010 DE 19542010 A DE19542010 A DE 19542010A DE 19542010 A1 DE19542010 A1 DE 19542010A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- boxes
- treatment system
- bed
- box
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims abstract description 16
- 238000009264 composting Methods 0.000 title claims description 13
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 title abstract 3
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims abstract description 5
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 claims description 4
- 230000000975 bioactive effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000002262 irrigation Effects 0.000 claims description 3
- 238000003973 irrigation Methods 0.000 claims description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 2
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims description 2
- 241000282941 Rangifer tarandus Species 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 4
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 3
- 239000010815 organic waste Substances 0.000 description 3
- 239000002361 compost Substances 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 235000019645 odor Nutrition 0.000 description 2
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 2
- 230000033558 biomineral tissue development Effects 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 238000009415 formwork Methods 0.000 description 1
- 239000013505 freshwater Substances 0.000 description 1
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 description 1
- 239000010871 livestock manure Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 238000012958 reprocessing Methods 0.000 description 1
- 239000010801 sewage sludge Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 239000010902 straw Substances 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/34—Chemical or biological purification of waste gases
- B01D53/74—General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
- B01D53/84—Biological processes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K1/00—Housing animals; Equipment therefor
- A01K1/01—Removal of dung or urine, e.g. from stables
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C05—FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
- C05F—ORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
- C05F17/00—Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
- C05F17/10—Addition or removal of substances other than water or air to or from the material during the treatment
- C05F17/15—Addition or removal of substances other than water or air to or from the material during the treatment the material being gas
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C05—FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
- C05F—ORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
- C05F17/00—Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
- C05F17/90—Apparatus therefor
- C05F17/964—Constructional parts, e.g. floors, covers or doors
- C05F17/971—Constructional parts, e.g. floors, covers or doors for feeding or discharging materials to be treated; for feeding or discharging other material
- C05F17/986—Constructional parts, e.g. floors, covers or doors for feeding or discharging materials to be treated; for feeding or discharging other material the other material being liquid
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A50/00—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
- Y02A50/20—Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/141—Feedstock
- Y02P20/145—Feedstock the feedstock being materials of biological origin
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W30/00—Technologies for solid waste management
- Y02W30/40—Bio-organic fraction processing; Production of fertilisers from the organic fraction of waste or refuse
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Zoology (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine bioaktive Behandlungsanlage mit den
Merkmalen des Gattungsbegriffs des Patentanspruchs 1. Eine
solche Behandlungsanlage ist Gegenstand des Hauptpatents
44 16 686, dessen Offenbarung hier vollinhaltlich einbezogen
wird. Hiergegenüber stellt die Erfindung eine vorteilhafte
Weiterbildung dar.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß eine bioaktive
Behandlungsanlage als Kompostieranlage im wesentlichen nach den
Patentansprüchen 1 und 13 des Hauptpatents sich mit besonderem
Vorteil für eine stufenweise Verrottung von Biomüll einsetzen
läßt. Die vorliegende Erfindung löst dabei das Problem, in
größeren Mengen anfallenden Biomüll, z. B. aus Haushalten, Groß
küchen und dergl., aber auch aus Gülle oder in Form von Klär
schlamm, wirtschaftlich und unter weitgehender Ausschaltung
einer Geruchsbelästigung benachbarter Ansiedlungen zu Kompost zu
verarbeiten.
Die erfindungsgemäße Lösung ist in Patentanspruch 1 angegeben.
Die Unteransprüche geben darüber hinausgehend vorteilhafte Aus
gestaltungsmöglichkeiten an.
Die Aufnahme des zu kompostierenden Materials in getrennten
Boxen ermöglicht es, dieses Material nacheinander unterschied
lichen Kompostierungsphasen entsprechend unterschiedlichen Ver
rottungsstadien unterziehen und dabei zudem einen nahezu unun
terbrochenen Betrieb durchführen zu können. Zudem erlaubt es die
Luftbeaufschlagung des Betts in der ersten Kompostierungsphase
von oben her, die dabei anfallende, in hohem Maße mit Geruchs
stoffen beladene Abluft vor dem Austritt aus der Anlage einem
zweistufigen Reinigungsprozeß zu unterziehen, wie nachfolgend
noch erläutert wird. Sofern die Boxen als Behälter nach Art von
Transportcontainern ausgeführt sind, können diese zwecks Aus
tauschs, Beladens und Entladens mit üblichen Containerumsetzvor
richtungen, wie z. B. einem auf einem LKW montierten Kranarm, um
gesetzt werden. Anderenfalls werden die Boxen mit Vorteil zum
Befahren mittels Radladern oder dergl. nach Art von Fahrsilos
ausgebildet.
Gewöhnlich sind in der Anlage drei Boxen im Einsatz, davon eine
für die erste Kompostierungsphase (Vorrotte) und die beiden üb
rigen gemeinsam für eine zweite Kompostierungsphase (Nachrotte).
Die in der ersten Kompostierungsphase durch das zu kompostie
rende Material von oben her hindurchgeleitete, im allgemeinen
angesaugte Luft, die durch den Kompostiervorgang in starkem Maße
mit Geruchsstoffen beladen ist, wird, vermittels des Luftwä
schers vorgereinigt, durch das bereits fortgeschritten kompo
stierte Material hindurch ausgeblasen, welches kaum noch Ge
ruchsstoffe freisetzt, sondern vielmehr als Biofilter wirkt.
Dennoch ist es auch hier denkbar, zumindest einen wesentlichen
Teil der eingesetzten Luft gemäß Anspruch 14 des Hauptpatents
vermittels einer Traglufthalle oder dergl. zirkulieren zu
lassen.
Die Verwendung von zwangsbelüfteten Containerbatterien als Bio
filter ist freilich bereits aus Abfallwirtschafts Journal 7
(1995) Nr. 6, Seiten 392-394, bekannt, ebenso wie deren Ein
satz in Kompostwerken. Dabei sind Filterkammern aus Beton, die
einen durchbrochenen Boden als Filterbetträger aufweisen, aus
wechselbar auf eine fest installierte Druckkammer aufgesetzt.
Die zu reinigende Abluft wird einer Behandlung in einer Befeuch
tungseinrichtung unterzogen. Dazu können automatische Steueror
gane wie eine Zeitschaltuhr, Feuchte- und Temperaturregler vor
gesehen sein. Als Filtermaterial können neben Rinde, Reisig,
Stroh oder dergl. auch humusartige Stoffe Verwendung finden,
doch ist ein Austausch des Filtermaterials, obgleich dieses
letztlich einen hochwertigen Kompost bilden soll, nur in mehr
jährigen Zeitabständen vorgesehen. Der genannten Literaturstelle
ist auch bereits die Lehre zu entnehmen, bei einer mehrstufigen
Kompostierung für die Vorrotte eine Saugbelüftung, für die
Nachrotte hingegen eine Druckbelüftung anzuwenden. Dagegen wird
ein Einsatz der offensichtlich zusätzlich zu einer anderweitigen
Kompostieranlage vorgesehenen Filteranlage mit dem Ziel der Kom
posterzeugung nicht in Betracht gezogen.
Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung
anhand der Zeichnungen genauer beschrieben. Dabei zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt durch die betreffende Behandlungsanlage
in einer ersten Ausführungsform samt Luftwäscher und Was
serwiederaufbereitungsanlage ähnlich der einzigen Figur
des Hauptpatents,
Fig. 2 eine schematische Draufsicht auf eine solche Behandlungs
anlage, jedoch ohne Darstellung einer Wasserwiederaufbe
reitungsanlage,
Fig. 3 eine der Boxen einer Behandlungsanlage nach den Fig. 1
und 2 im Längsschnitt und
Fig. 4 einen transportablen Behälter nach Art eines Containers,
wie er gemäß einer anderen Ausführungsform eine jede der
feststehenden Boxen aus den Fig. 1 und 2 ersetzen
kann.
Nach Fig. 1 sind über einem durchbrochenen Betträger 2, der aus
auf Betonunterzügen 4 auf ruhenden Spaltenbodenelementen 6 aber
auch gelochten Kunststoff- oder Edelstahlplatten bestehen kann,
durch Wände 8 bzw. 10 mit ihren Längsseiten nebeneinanderlie
gende Boxen 12, 14 und 16 gebildet, die Betten 18 bzw. 20 bzw.
22 aus kompostierbarem Material in verschiedenen Verrottungssta
dien enthalten. Genauer gesagt besteht das Bett 18 in der Box 12
aus zu kompostierendem Material in einem ersten Verrottungssta
dium (Vorrotte), während die Betten 20 und 22 in den beiden üb
rigen Boxen 14 und 16 zu kompostierendes Material in einem fort
geschrittenen Verrottungsstadium (Nachrotte) aufweisen.
Unter dem Betträger 2 befinden sich, durch eine Zwischenwand 24
voneinander getrennt, Hohlräume 26 und 28, von denen der Hohl
raum 26 nur der Box 12, der Hohlraum 28 aber den beiden Boxen 14
und 16 gemeinsam angehört.
Die Hohlräume 26 und 28 sind mit einem Luftwäscher 30 verbunden
in Gestalt von an den beiden äußersten Boxen, 12 und 16, ent
langlaufenden Betonkanälen 32 bzw. 34, wie sie im Prinzip als
"A-Profile" bekannt sind, und darin oberseitig angeordneten
Sprühleitungen 36 mit jeweils einer Folge von Sprühdüsen 38.
Genauer gesagt, steht der Kanal 32 mit dem Hohlraum 26 über eine
Folge seitlicher Öffnungen 40 in Verbindung, während der Hohl
raum 28 mit dem Kanal 34 über seitliche Öffnung 42 kommuniziert.
Stirnseitig an jeweils einem Ende der Kanäle 32 und 34 sind Ven
tilatoren 44 bzw. 46 angeordnet, wie sie in Fig. 1 nur angedeu
tet sind. Dabei saugt der Ventilator 44 Luft durch das Bett 18
in der Box 12, den Hohlraum 26 und den Kanal 32 hindurch an,
während der Ventilator 46 Luft in den Kanal 34 hinein und über
diesen durch den Hohlraum 28 und die Betten 20 und 22 in den
Boxen 14 und 16 hindurch nach außen drückt.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, sind die beiden mit den Ventilatoren
44 und 46 versehenen Enden der Kanäle 32 und 34 außerhalb der
Boxen 12-16 über eine stirnseitig daran vorbeilaufende Ver
bindungsleitung 48 miteinander verbunden, so daß der Ventilator
44 aus dem Kanal 32 in den Kanal 34 fördert. Aus diesem Grund
kann auch einer der beiden Ventilatoren 44 und 46 entfallen. Den
Sprühleitungen 36 in beiden Kanälen, 32 und 34, wird Abwasser
aus einer Wasserwiederaufbereitungsanlage 50 zu beiden Seiten
außerhalb der Kanäle 32 und 34 zugeführt, die Abwasser aus dem
Luftwäscher 30 aufnimmt. Da eine solche Wasserwiederaufberei
tungsanlage im Hauptpatent genauer beschrieben ist und nicht den
Gegenstand vorliegender Erfindung bildet, erübrigt sich hier in
soweit eine nähere Beschreibung.
Innerhalb oder über der Box 12 kann, falls erforderlich, eine
Beregnungseinrichtung 52 vorgesehen sein, die mit Frisch- und/
oder Abwasser - letzteres dann wieder aus der Wasserwiederaufbe
reitungsanlage 50 - gespeist werden kann, doch enthält die Vor
rotte zumeist genügend Eigenfeuchtigkeit, um eine Beregnung zu
erübrigen. Obgleich die durch die Vorrotte (Bett 18) hindurchge
leitete Luft in hohem Maße mit Geruchsstoffen beladen ist, wird
eine Geruchsbelästigung weitestgehend vermieden, weil diese Luft
infolge des Saugbetriebs an der Box 12 nicht unbehandelt nach
außen dringen kann.
Diese mit Geruchsstoffen aus der Box 12 beladene Luft wird nun
in dem Luftwäscher 30 gereinigt und mit Feuchtigkeit angerei
chert, um sodann durch die Betten 20 und 22 innerhalb der Boxen
14 und 16 hindurch nach außen zu treten. Da sich das Material
der Betten 20 und 22, wie gesagt, in einem fortgeschrittenen
Verrottungsstadium befindet, bei dem bereits eine weitgehende
Mineralisierung eingetreten ist, scheidet hier eine Beladung mit
Geruchsstoffen praktisch aus. Im Gegenteil wirken die Betten 20
und 22 für die im Luftwäscher 30 vorgereinigte Luft als eine Art
Biofilter, durch den eine weitere Reinigung erfolgt. Dennoch
kann im Bedarfsfall, etwa wie in Fig. 1 gezeigt, durch eine
Traglufthalle 54, eine Zirkulation der Luft zwischen den Boxen
14 und 16 einerseits sowie Box 12 andererseits erfolgen, wobei
erwünschtenfalls und in steuerbaren Mengen, so z. B. in die Lei
tung 48, Frischluft zugesetzt werden kann.
Fig. 2 zeigt eine gegenüber der Ausführung nach Fig. 1 in gerin
gem Maße abgeänderten Anlage. Dabei befinden sich unter sämtli
chen der nebeneinanderliegenden Boxen 12-16 voneinander ge
trennte Hohlräume (nicht gezeigt), die jedoch über eine stirn
seitige Verbindungsleitung 56 miteinander verbunden sind.
Genauer gesagt, steht die Verbindungsleitung 56 (es kann sich
dabei wie bei der Verbindungsleitung 48 um einen Blechkanal han
deln) mit den einzelnen Hohlräumen über steuerbare Ventile 58 in
Verbindung. Des weiteren ist die Verbindungsleitung 56 mit der
zweiten Stirnseite des Betonkanals 34 sowie, über ein Ventil 59,
auch mit der zweiten Stirnseite des Betonkanals 32 verbunden.
Entsprechend steht die Box 12 in diesem Beispiel über ein Ventil
60 mit der Verbindungsleitung 48 in Verbindung, über welche die
Luft aus dem Betonkanal 32 dem Betonkanal 34 zugeführt wird.
Während die Betonkanäle 32 und 34 weiterhin, wie in Fig. 1
gezeigt, seitliche Öffnungen 40 bzw. 42 aufweisen, sind diese
hier, etwa mittels eines Schiebers oder einer Klappe (nicht
gezeigt), wahlweise verließbar. Hierdurch und aufgrund der Ven
tile 58, 59 und 60 können die einzelnen Boxen 12-16 nach Be
lieben mit Vor- oder Nachrottematerial gefüllt und dementspre
chend mit Druck- oder Saugbelüftung betrieben werden, je nach
dem augenblicklichen Biomüllanfall. Ferner können einzelne Boxen
stillgelegt werden, und schließlich können in den beiden Beton
kanälen 32 und 34 unterschiedliche pH-Werte gefahren werden.
Die erwähnten Ventile wie auch die Verschlüsse der Öffnungen 40
und 42 können zentralgesteuert oder gewünschtenfalls, wie in
Fig. 2 gestrichelt angedeutet, etwa seitens eines Zeitgebers 62
und/oder einer oder mehrerer Sonden 64, wie z. B. in die Betten
18, 20, 22 eingebrachter Temperatur- oder CO₂-Sonden, automa
tisch gesteuert sein.
Die Stillegbarkeit einzelner Boxen ist z. B. dann wünschenswert,
wenn es darum geht, diese während des Betriebs der Anlage im
übrigen zu entladen oder neu zu beladen. Zu diesem Zweck sind
die Boxen 12-16 vorzugsweise, wie in Fig. 3 gezeigt, nach Art
eines Fahrsilos von beiden Enden her mit einem Radlader oder
dergl. befahrbar ausgebildet. Dabei können ihre Enden, wie dar
gestellt, als Rampen 66 gestaltet sein, um ungeachtet ihrer
stirnseitigen Öffnung das jeweilige Bett zusammenzuhalten.
Andererseits können die einzelnen Boxen 12-16 auch gemäß Fig.
4 als auswechselbare Behälter 68, etwa nach Art von Transport
containern, ausgebildet sein, wie sie im internationalen Güter
verkehr üblich sind. Einzige Besonderheit derartiger Behälter
ist, daß ihr Boden 70 als Betträger ähnlich dem vorausgehend be
schriebenen, z. B. unter Verwendung von Spaltenbodenelementen 6
gebildeten Betträger 2 durchbrochen ist, um einerseits das Bett
wie z. B. 18, 20, 22 innerhalb des Behälters 68 zu tragen, ande
rerseits in der beschriebenen Weise den Luftdurchtritt durch
dieses Bett zu gestatten.
Derartige Behälter 68 können nach Belieben ausgetauscht werden
zwecks Beladens, Entladens, Reinigens und dergl. oder um sie
nach erfolgter Vorrotte gemäß Box 12 des vorausgehend beschrie
benen Beispiels nunmehr für die Nachverrottung an der Stelle der
Boxen 14 und 16 einsetzen zu können. Zweckmäßigerweise wird ein
weiterer, ebensolcher Behälter 68 in Vorrat gehalten, um die An
lage während des Ent- und Beladens einzelner Behälter weiterbe
treiben zu können.
Um die im Einsatz befindlichen Behälter 68 zu tragen und dicht
mit dem darunter befindlichen Hohlraum, wie z. B. 26, 28/Fig.
1, zu verbinden, können die im Einsatz befindlichen Behälter 68,
wie in Fig. 4 gleichfalls gezeigt, auf einer Gummileiste 72 auf
sitzen, die von einer Einfassung 74 eines jeden Hohlraumes ge
tragen wird.
Im Bedarfsfall können die Behälter 68 ebenso wie die vorausge
hend beschriebenen ortsfesten Boxen 12, 14 und 16 wärmeisoliert
sein. Im Falle ortsfester Boxen erfolgt die Wärmeisolierung bei
spielsweise durch eine als verlorene Schalung auf die Außenwände
8 außen aufgebrachte Hartschaum-Wärmedämmschicht, im Falle be
weglicher Behälter durch doppelwandige Ausführung mit einem Kern
aus Wärmedämmaterial (nicht gezeigt). Dazu noch können beide
Arten, insbesondere aber die beweglichen Behälter 68, wie in
Fig. 4 gezeigt, mit einem abnehmbaren Deckel 76 versehen werden,
der dann etwa die in Fig. 1 gezeigte Traglufthalle 54 ersetzt.
In diesem Fall müssen die Boxen bzw. Behälter freilich eigene,
seitliche Luftzu- und/oder -abführungen 78 aufweisen, die vor
zugsweise verschließbar sind. Im Falle beweglicher Behälter kann
die in Fig. 1 in der Box 12 angedeutete, fest eingebaute Bereg
nungseinrichtung 52 - soweit erforderlich - durch eine über den
Standort des betreffenden Behälters einfahrbare, z. B. ein
schwenkbare Beregnungseinrichtung ersetzt sein.
Claims (20)
1. Bioaktive Behandlungsanlage als Kompostieranlage mit einem
luftdurchlässigen, auf einem luftdurchlässigen Betträger (2,
70) auf ruhenden und durch diesen hindurch von unten her
zwangsbelüfteten, flächigen Bett (18, 20, 22) aus biologisch
aktivem, kompostierbarem Material und einer in der Luftzu
führung zu dem Betträger (2, 70) angeordneten Befeuchtungs
einrichtung für das Bett (18, 20, 22), die aus mindestens
einem Luftwäscher (30), im wesentlichen gebildet von einem
seitlich an dem Betträger (2, 70) entlanglaufenden und mit
einem unter dem Betträger befindlichen Hohlraum (26, 28)
verbundenen Kanal (32, 34) mit axialem Luftdurchtritt be
steht, der in seinem Inneren oberseitig eine Folge von
Sprühdüsen (38) aufweist, nach Hauptpatent 44 16 686, da
durch gekennzeichnet, daß der Betträger (2, 70) von einem
durchbrochenen Boden mindestens einer oben offenen Box (14,
16) gebildet wird, die in ihrem Inneren als Bett (20, 22)
kompostierbares Material in einem bereits fortgeschrittenen
Verrottungsstadium aufnimmt, und daß danebenliegend minde
stens eine weitere, ähnliche Box (12) angeordnet ist, die
ein Bett (18) aus kompostierbarem Material eines vorausge
henden Verrottungsstadiums aufnimmt und durch die an
schließend dem Luftwäscher (30) zugeführte Luft von oben
nach unten hindurchtritt.
2. Behandlungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß in oder über der weiteren Box (12) eine Beregnungsein
richtung (52) angeordnet ist.
3. Behandlungsanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Beregnungseinrichtung (52) mit - gewünschtenfalls
wiederaufbereitetem - Abwasser aus dem Luftwäscher (30)
speisbar ist.
4. Behandlungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Boxen (12, 14, 16) in
langgestreckter Form und zueinander parallellaufend neben
einanderliegend angeordnet sind.
5. Behandlungsanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß der Luftwäscher (30) zu den Boxen parallel läuft.
6. Behandlungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß sich unter der weiteren Box (12)
ein ebensolcher Hohlraum (26) befindet und daß zumindest die
Hohlräume (26, 28) der zweierlei Boxen (12; 14, 16) vonein
ander getrennt sind.
7. Behandlungsanlage nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekenn
zeichnet, daß zumindest ein Abschnitt des Luftwäschers (30)
entlang einer außenliegenden Box (12, 16) angeordnet und mit
dem darunterbefindlichen Hohlraum (26, 28) über seitliche
Öffnungen (40, 42) verbunden ist.
8. Behandlungsanlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die seitlichen Öffnungen (40, 42) - vorzugsweise zen
tralgesteuert - verschließbar sind.
9. Behandlungsanlage nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekenn
zeichnet, daß zwei Abschnitte des Luftwäschers (30) aufge
genüberliegenden Seiten der Boxenanordnung auftreten.
10. Behandlungsanlage nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, daß zumindest einer der Hohlräume (26, 28)
über Ventile (58, 60) mit stirnseitig daran vorbeilaufenden
Luftzu- und Luftabführungsleitungen (48, 56) verbunden ist,
von denen die Luftzuführungsleitung (56) aus dem Luftwäscher
(30) gespeist ist und die Luftabführungsleitung (48) in den
Luftwäscher (30) einspeist.
11. Behandlungsanlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
daß die Ventile (58, 60) in Abhängigkeit von einem Zeitgeber
(62) und/oder von Sensoren (64) automatisch steuerbar sind.
12. Behandlungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Boxen (12, 14, 16), an zu
mindest einer Stirnseite öffenbar oder offen, nach Art eines
Fahrsilos ausgebildet sind.
13. Behandlungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch
gekennzeichnet, daß die Boxen (12, 14, 16) als einzeln ab
nehmbare und gegeneinander austauschbare Behälter (68) aus
gebildet sind.
14. Behandlungsanlage nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet,
daß die Behälter (68) abgedichtet auf einer Einfassung (74)
des jeweiligen darunterliegenden Hohlraumes (26, 28) auf
sitzen.
15. Behandlungsanlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet,
daß die Behälter (68) auf einer von der Einfassung (74) ge
tragenen Gummileiste (72) aufsitzen.
16. Behandlungsanlage nach einem der Ansprüche 13 bis 15, da
durch gekennzeichnet, daß sie noch mindestens einen weite
ren, ebensolchen Behälter (68) umfaßt, der umschichtig mit
den übrigen Behältern (68) einsetzbar ist.
17. Behandlungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Boxen (12, 14, 16)
hindurch angesaugte bzw. ausgestoßene Luft gemäß Anspruch 14
des Hauptpatents, etwa vermittels einer Traglufthalle (54),
zirkuliert wird.
18. Behandlungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß im Luftkreislauf, vorzugsweise
vor, in oder nach dem Luftwäscher (30), ein steuerbarer
Frischlufteintritt vorhanden ist.
19. Behandlungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Boxen (12, 14, 16) wärmeiso
liert sind.
20. Behandlungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Boxen (12, 14, 16) bei Vor
handensein eines - vorzugsweise verschließbaren - seitlichen
Luftein- oder -austritts (78) einen abnehmbaren Deckel (76)
aufweisen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4416686A DE4416686C2 (de) | 1994-05-11 | 1994-05-11 | Bioaktive Behandlungsanlage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4416686A DE4416686C2 (de) | 1994-05-11 | 1994-05-11 | Bioaktive Behandlungsanlage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19542010A1 true DE19542010A1 (de) | 1997-05-15 |
Family
ID=6517906
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995142010 Withdrawn DE19542010A1 (de) | 1994-05-11 | 1995-11-10 | Bioaktive Behandlungsanlage als Kompostieranlage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19542010A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19804949A1 (de) * | 1998-02-07 | 1999-08-12 | Lurgi Entsorgungstechnik Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung von organischen Abfällen |
CN106069799A (zh) * | 2016-07-27 | 2016-11-09 | 孟克达来 | 多功能移动棚 |
CN106069794A (zh) * | 2016-06-16 | 2016-11-09 | 枞阳县翠平生态综合养殖场 | 一种养猪舍 |
CN112568128A (zh) * | 2020-12-30 | 2021-03-30 | 董胜龙 | 一种零排放的牲畜舍养殖生态环境系统 |
CN116019016A (zh) * | 2022-10-26 | 2023-04-28 | 中国人民解放军海军特色医学中心 | 一种具有空气净化循环功能的舱室控压系统及其控制方法 |
-
1995
- 1995-11-10 DE DE1995142010 patent/DE19542010A1/de not_active Withdrawn
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19804949A1 (de) * | 1998-02-07 | 1999-08-12 | Lurgi Entsorgungstechnik Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung von organischen Abfällen |
CN106069794A (zh) * | 2016-06-16 | 2016-11-09 | 枞阳县翠平生态综合养殖场 | 一种养猪舍 |
CN106069799A (zh) * | 2016-07-27 | 2016-11-09 | 孟克达来 | 多功能移动棚 |
CN112568128A (zh) * | 2020-12-30 | 2021-03-30 | 董胜龙 | 一种零排放的牲畜舍养殖生态环境系统 |
CN112568128B (zh) * | 2020-12-30 | 2022-06-28 | 董胜龙 | 一种零排放的牲畜舍养殖生态环境系统 |
CN116019016A (zh) * | 2022-10-26 | 2023-04-28 | 中国人民解放军海军特色医学中心 | 一种具有空气净化循环功能的舱室控压系统及其控制方法 |
CN116019016B (zh) * | 2022-10-26 | 2023-06-27 | 中国人民解放军海军特色医学中心 | 一种具有空气净化循环功能的舱室控压系统及其控制方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3637393C2 (de) | ||
DE3720833C2 (de) | Verfahren zur biologischen Rekultivierungsbehandlung von mit Xenobiotica kontaminiertem Erdreich und Anlagen zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2541070B2 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen Kompostieren von organischen Abfällen und/oder Klärschlamm und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2506721A1 (de) | Einrichtung fuer toiletten, die eine biologische zersetzung menschlicher exkremente bewirken | |
DE2809344C2 (de) | Verfahren zum Kompostieren von organischen Abfällen und/oder Klärschlamm | |
DE69220246T2 (de) | Umweltfreundlicher und energiesparender stall für tiere, zum beispiel für schweine | |
DE19542010A1 (de) | Bioaktive Behandlungsanlage als Kompostieranlage | |
DE3634377C2 (de) | ||
DE4228526C2 (de) | Abdeckhaube zum Abdecken eines zu einer Miete aufgeschütteten Komposts | |
DE60216919T2 (de) | System mit einer einstellbaren beweglichen basis, die unter einem drahtboden angeordnet ist, der zur kontinuierlichen trennung von fäkalien und urin oder für die kombinierte handhabung beider produkte in schweine-anlagen verwendet wird | |
DE4230635A1 (de) | Mobiler Rottecontainer mit gekühltem Umluftsystem | |
EP1051372B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur trocknung von organischen abfällen | |
AT408444B (de) | Vorrichtung zur aeroben fermentation von biologischen substanzen | |
DE2607209A1 (de) | Kompostierverfahren und anlage zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE3531605A1 (de) | Reaktor zur behandlung organischer massen und verfahren zur erzielung mehrerer zwischen- und endprodukte aus diesen massen | |
AT507246B1 (de) | Komposter | |
DE4416686C2 (de) | Bioaktive Behandlungsanlage | |
AT398758B (de) | Transportable vorrichtung zum kompostieren von vegetabilen abfällen | |
EP1310470B1 (de) | Vorrichtung zur Intensivverottung von organischem Material, insbesondere von Rohkompost | |
DE3642626C2 (de) | ||
DE2260883B2 (de) | Kompostierungszelle | |
EP0613871A1 (de) | Kompostierungskammer für biologisch abbaubare Haus- und Gartenabfälle | |
DE2854956B1 (de) | Komposter mit etagenartig uebereinander angeordneten Zellen | |
DE19716948C2 (de) | Vorrichtung zum Kompstieren von Abfällen | |
DE2226729C3 (de) | überdachte Kompostierungsanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 4416686 Format of ref document f/p: P |
|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 4416686 Format of ref document f/p: P |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |