Die
vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung
eines Ständers
bzw. Stators (Statorblechs), der z.B. in einem elektromagnetischen
Ventil verwendet werden kann.The
The present invention relates to a method of manufacture
a stand
or stator (stator lamination), e.g. in an electromagnetic
Valve can be used.
Die JP 4-365305 A offenbart
z.B. einen Stator für
ein elektromagnetisches Ventil, das als Kraftstoffeinspritzventil
für einen
Dieselmotor verwendet werden kann. Der dort offenbarte Stator für einen
Solenoid besteht aus einer Anzahl von gekrümmten, magnetischen Blechen
bzw. Lamellen, die in einer spiralförmigen Anordnung bezüglich einer
zentralen Achse des Stators angeordnet sind.The JP 4-365305 A discloses, for example, a stator for an electromagnetic valve that can be used as a fuel injection valve for a diesel engine. The stator for a solenoid disclosed therein consists of a number of curved magnetic laminations arranged in a helical arrangement with respect to a central axis of the stator.
Ein
zylindrischer Stator, der eine Anzahl von keilförmigen, magnetischen Lamellen
aufweist, die radial bezüglich
dem Zentrum des Stators angeordnet sind, ist in der JP 63-203981 U offenbart. Die keilförmigen magnetischen
Lamellen werden durch Ausbildung aus einem Blechmaterial in die
gewünschte Keilform
(durch Schneiden, Drücken,
Ziehen, oder Sintern, etc.) hergestellt. Bei einem Ziehverfahren
für magnetische
Lamellen, entsprechend dem in dieser Schrift offenbarten Herstellungsverfahren,
sind jedoch Grenzen hinsichtlich der maschinellen Bearbeitbarkeit
und der Abmessungsgenauigkeit mit der gegenwärtigen Technologie vorhanden. Überdies weist
ein durch Sintern ausgebildeter Stator aufgrund der Verringerung
der maximalen magnetischen Flußdichte
eine geringere Anziehungskraft auf, als ein durch Schneiden hergestellter.
Wenn eine große
Anziehungskraft in einem elektromagnetischen Ventil notwendig ist,
ist es folglich unmöglich,
dies zu erreichen. Ferner ist ein derartiger Stator äußerst teuer.A cylindrical stator having a number of wedge-shaped magnetic laminations arranged radially with respect to the center of the stator is shown in FIG JP 63-203981 U disclosed. The wedge-shaped magnetic lamellae are made by forming a sheet material in the desired wedge shape (by cutting, pressing, drawing, or sintering, etc.). However, in a magnetic lamination pulling method according to the manufacturing method disclosed in this document, there are limits to the machinability and the dimensional accuracy with the present technology. Moreover, a stator formed by sintering has a lower attractive force than that produced by cutting due to the reduction of the maximum magnetic flux density. Consequently, when a large attraction force is required in an electromagnetic valve, it is impossible to achieve it. Furthermore, such a stator is extremely expensive.
Die GB 1 414 949 A beschreibt
eine im Luftspalt zwischen einem Rotor und einem Stator einer elektrischen
Rotationsmaschine angeordnete Lagerbuchse bestehend aus nicht gekrümmten, magnetischen
und nicht-magnetischen Elementen, die in Umfangsrichtung um die
Drehachse des Rotors abwechselnd, aneinanderliegend angeordnet sind,
um einen magnetischen Fluss zwischen dem Rotor und dem Stator im
Betrieb der Maschine zu ermöglichen.The GB 1 414 949 A describes a arranged in the air gap between a rotor and a stator of a rotary electric machine bearing bush consisting of non-curved, magnetic and non-magnetic elements which are arranged in the circumferential direction about the axis of rotation of the rotor alternately, adjacent to a magnetic flux between the rotor and the To allow stator during operation of the machine.
Weiter
ist aus der US 4,924,130
A eine elektrische Reluktanzmaschine bekannt, deren Rotor
vier Magnetpole aufweist, die bezüglich der Drehachse des Rotors
jeweils in einem der vier Quadranten angeordnet sind. Die Magnetpole
sind jeweils im Wesentlichen aus magnetischen Blechen und nicht-magnetischen Zwischenlagen
aufgebaut, die gekrümmt sind
und parallel zur Drehachse des Rotors abwechselnd, aufeinander liegend
angeordnet sind.Next is from the US 4,924,130 A an electrical reluctance machine known, the rotor having four magnetic poles, which are arranged with respect to the axis of rotation of the rotor in each case in one of the four quadrants. The magnetic poles are each constructed essentially of magnetic sheets and non-magnetic intermediate layers, which are curved and are arranged alternately parallel to the axis of rotation of the rotor, one above the other.
Des
Weiteren sind aus DE
28 45 122 A1 , DE 502
063 A , DE
1 740 491 U1 und CH
160 857 A weitere Magnetkerne bekannt. In diesen Druckschriften wird
aber kein Verfahren zum Zusammenbau eines Magnetkerns angegeben.Furthermore are off DE 28 45 122 A1 . DE 502 063 A . DE 1 740 491 U1 and CH 160 857 A more magnetic cores known. In these documents, however, no method for assembling a magnetic core is specified.
Aufgabe
der vorliegenden Erfindung ist es, die erwähnten Nachteile des Standes
der Technik durch ein Herstellungsverfahren für einen zylinderförmigen Stator,
bei dem zylinderförmige
Statoren leicht und rationell hergestellt werden können, zu
beseitigen.task
It is the object of the present invention to overcome the disadvantages of the prior art
the technique by a manufacturing method for a cylindrical stator,
at the cylindrical
Stators can be made easily and efficiently, too
remove.
Diese
Aufgabe wird gemäß Anspruch
1 durch ein Verfahren zur Herstellung eines zylinderförmigen Stators
gelöst,
bei dem eine Anzahl von weichmagnetischen Lamellen mit identischer
Dicke an einem Ende derart stetig in Längsrichtung gekrümmt ist,
daß die
Krümmung
zu dem Ende hin, das das Zentrum der Spirale bildet, graduell zunimmt;
wobei die magnetischen Lamellen nebeneinander angeordnet (geschichtet)
sind, um einen Spiralkörper
auszubilden; und wobei der Durchmesser des Spiralkörpers, der
eine Anzahl an magnetischen Lamellen enthält, anschließend verkleinert
wird, um einen zylinderförmigen
Stator zu erhalten, welcher einen vorbestimmten äußeren Durchmesser aufweist,
wobei der aus den nebeneinander angeordneten magnetischen Lamellen
ausgebildete Spiralkörper
zur Ausbildung des Spiralkörpers
entlang zumindest einer Führungsfläche gleitet,
um sich zu verkleinern.These
Task becomes according to claim
1 by a method for producing a cylindrical stator
solved,
in which a number of soft magnetic lamellae with identical
Thickness is continuously curved at one end in the longitudinal direction,
that the
curvature
towards the end forming the center of the spiral gradually increasing;
wherein the magnetic lamellae are arranged side by side (layered)
are to a spiral body
form; and wherein the diameter of the spiral body, the
contains a number of magnetic lamellae, then reduced in size
becomes a cylindrical one
To obtain stator, which has a predetermined outer diameter,
wherein the from the juxtaposed magnetic lamellae
trained spiral body
for the formation of the spiral body
slides along at least one guide surface,
to downsize.
Die
abhängigen
Ansprüche
2 bis 13 zeigen Weiterbildungen des beanspruchten Herstellungsverfahrens
für zylinderförmige Statoren
auf.The
dependent
claims
FIGS. 2 to 13 show further developments of the claimed production process
for cylindrical stators
on.
Gemäß einem
Herstellungsverfahren nach Anspruch 1, ist ein Spiralkörper, der
im wesentlichen aus einer großen
Anzahl an magnetischen Lamellen mit identischer Dicke besteht, welche
derart gekrümmt
sind, daß die
Krümmung
graduell zu dem Ende hin zunimmt, das das Zentrum der Spirale definiert,
in die Führungsfläche eingefügt und eingedrückt, während es
seine spiralförmige
Gestalt beibehält,
so daß während der
Gleitbewegung entlang der Führungsfläche Kraft
von der Führungsfläche auf
die magnetischen Lamellen aufge bracht wird. Folglich wird der Spiralkörper gleichmäßig in seinem
Durchmesser in Richtung zum Zentrum kontrahiert, so daß ein zylinderförmiger Stator
mit einem vorbestimmten äußeren Durchmesser
erreicht wird.According to one
The manufacturing method according to claim 1, is a spiral body which
essentially from a large one
Number of magnetic lamellae is of identical thickness, which
curved like that
are that the
curvature
gradually increases towards the end that defines the center of the spiral,
inserted and pressed into the guide surface while it is
his spiral
Maintaining shape,
so that during the
Sliding movement along the guide surface force
from the guide surface
the magnetic lamellae is brought up. Consequently, the spiral body becomes uniform in its
Diameter contracted towards the center, so that a cylindrical stator
with a predetermined outer diameter
is reached.
Da
die Führungsfläche durch
eine an einem Zylinder ausgebildete konische Innenfläche definiert ist,
nehmen die magnetischen Lamellen gemäß dem in Anspruch 2 definierten
Herstellungsverfahren während
der Gleitbewegung an der konischen Innenfläche des Zylinders eine Kraft
von der konischen Innenfläche
an ihren äußeren Enden
auf, wenn der Spiralkörper
in den Zylinder in seine axiale Richtung hin zu dem Ende der Führungsfläche mit
dem geringeren Durchmesser eingedrückt wird. So kann der Durchmesser
des Spiralkörpers
zu dessen Zentrum hin gleichmäßig kontrahiert
werden.Since the guide surface is defined by a conical inner surface formed on a cylinder, the magnetic laminations according to the manufacturing method defined in claim 2 during the sliding movement on the conical inner surface of the cylinder, a force from the conical inner surface at their outer ends when the spiral body in the cylinder is pressed in its axial direction towards the end of the guide surface with the smaller diameter. Thus, the diameter of the spiral body towards its center be contracted evenly.
Gemäß dem Herstellungsverfahren
nach Anspruch 3, sind bei der Ausbildung des Spiralkörpers eine
große
Anzahl an magnetischen Lamellen zunächst nebeneinander angeordnet
(geschichtet) und in der Richtung ihrer Dicke gruppiert, um eine
Gruppe magnetischer Lamellen (magnetische Lamellenanordnung) auszubilden,
und anschließend
wird die Gruppe magnetischer Lamellen bewegt, um den Spiralkörper auszubilden.
Dementsprechend kann der Spiralkörper
im Vergleich zu einem Herstellungsverfahren, bei dem die magnetischen
Lamellen wie ursprünglich
in einer Spiralanordnung angeordnet werden, einfacher und reibungsloser
hergestellt werden.According to the manufacturing process
according to claim 3, are in the formation of the spiral body a
size
Number of magnetic lamellae initially arranged side by side
(layered) and grouped in the direction of their thickness to one
Form a group of magnetic lamellae (magnetic lamellar arrangement),
and subsequently
The group of magnetic blades is moved to form the spiral body.
Accordingly, the spiral body
compared to a manufacturing process in which the magnetic
Slats as originally
be arranged in a spiral arrangement, easier and smoother
getting produced.
Gemäß dem Herstellungsverfahren
nach Anspruch 4 wird bei der Ausbildung der magnetischen Lamellenanordnung
zumindest ein Abschnitt jeder magnetischen Lamelle als geführter Abschnitt
verwendet, so daß die
magnetische Lamellenanordnung dadurch ausgebildet werden kann, daß der geführte Abschnitt
in Berührung
mit der Führungsfläche gebracht
wird. Hieraus ergibt sich, daß der
Herstellungsvorgang vereinfacht werden kann.According to the manufacturing process
according to claim 4, in the formation of the magnetic lamellae
at least a portion of each magnetic fin as a guided portion
used so that the
magnetic lamellae arrangement can be formed by the guided portion
in touch
brought to the guide surface
becomes. It follows that the
Manufacturing process can be simplified.
Gemäß dem Herstellungsverfahren
nach Anspruch 5 wird die äußere Oberfläche der
magnetischen Lamellenanordnung (Kontur der magnetischen Lamellenanordnung)
als geführter
Abschnitt verwendet, so daß der
geführte
Abschnitt gegen die Innenfläche
der zylindrischen Führung
gedrückt
werden kann, wenn die magnetische Lamellenanordnung sukzessiv in
die zylindrische Führung
eingetrieben wird. Der geführte
Abschnitt gleitet entlang der Innenfläche der zylindrischen Führung, um
den Spiralkörper
auszubilden, und folglich kann der aus den magnetischen Lamellen
ausgebildete Spiralkörper leicht
hergestellt werden.According to the manufacturing process
according to claim 5, the outer surface of the
magnetic lamellar arrangement (contour of the magnetic lamellar arrangement)
as a guided
Section used so that the
guided
Section against the inner surface
the cylindrical guide
depressed
can be when the magnetic lamination arrangement successively in
the cylindrical guide
is driven. The guided
Section slides along the inner surface of the cylindrical guide to
the spiral body
form, and thus can from the magnetic lamellae
trained spiral body easily
getting produced.
Gemäß dem Herstellungsverfahren
nach Anspruch 6 ist der geführte
Abschnitt durch die äußere Fläche einer
Gruppe konvexer Oberflächen
definiert, welche aus den konvexen Oberflächen gebildet wird, welche
an den gekrümmten
inneren Enden der magnetischen Lamellen ausgebildet sind. Daher
gleitet die Gruppe konvexer Oberflächen entlang der Führungsfläche, während sie
im Eingriff mit der Innenfläche
der zylindrischen Führung
ist, wodurch der Spiralkörper
folglich noch einfacher hergestellt werden kann.According to the manufacturing process
according to claim 6 is the guided
Section through the outer surface of a
Group of convex surfaces
defined, which is formed from the convex surfaces which
at the curved
inner ends of the magnetic lamellae are formed. Therefore
slides the group of convex surfaces along the guide surface as they move
engaged with the inner surface
the cylindrical guide
is, causing the spiral body
Consequently, it can be made even easier.
Gemäß dem Herstellungsverfahren
nach Anspruch 7 ist eine Einfügeöffnung in
der Seitenfläche des
Leit-Zylinders (zylindrische Führung)
vorgesehen, um die Gruppe konvexer Oberflächen der magnetischen Lamellenanordnung
durch die Einfügeöffnung einzufügen, so
daß die
Gruppe konvexer Oberflächen
fortschreitend in den Leit-Zylinder eingedrückt werden kann. Daher können die
magnetischen Lamellen zuverlässig
und leicht in Spiralgestalt angeordnet werden.According to the manufacturing process
according to claim 7 is an insertion in
the side surface of the
Guide cylinder (cylindrical guide)
provided to the group convex surfaces of the magnetic lamellar assembly
insert through the insertion opening, so
that the
Group of convex surfaces
can be pushed progressively into the guide cylinder. Therefore, the
magnetic lamellae reliable
and easily arranged in a spiral shape.
Gemäß dem Herstellungsverfahren
nach Anspruch 8 werden die äußeren Enden
der magnetischen Lamellen bei der Ausbildung des Spiralkörpers in
sich axial erstreckende Nuten oder Schlitze geführt, die in der Umfangsfläche eines
drehbaren Zylinders ausgebildet sind, und die inneren Enden der magnetischen
Lamellen werden durch einen Leitstift geführt, der sich in axialer Richtung
erstreckt. Der drehbare Zylinder, in dem die magnetischen Lamellen
eingefügt
sind, wird um seine Achse in Richtung der Spirale der magnetischen
Lamellen gedreht. Somit kann die Ausbildung des Spiralkörpers vereinfacht
werden.According to the manufacturing process
according to claim 8, the outer ends
the magnetic lamellae in the formation of the spiral body in
axially extending grooves or slots out in the peripheral surface of a
rotatable cylinder are formed, and the inner ends of the magnetic
Slats are guided by a guide pin extending in the axial direction
extends. The rotatable cylinder in which the magnetic lamellae
added
are around its axis in the direction of the spiral of the magnetic
Turned slats. Thus, the formation of the spiral body can be simplified
become.
Gemäß dem Herstellungsverfahren
nach Anspruch 9 wird der Spiralkörper
bei der Verringerung (Kontraktion) des Durchmessers des Spiralkörpers in axialer
Richtung in den Zylinder eingedrückt,
so daß die
Achse des Zylinders im wesentlichen mit der Achse des Spiralkörpers fluchtet.
Folglich treten keine Abweichungen der magnetischen Lamellen auf,
was zu einer gleichmäßigen Verkleinerung
des Spiralkörpers
führt.According to the manufacturing process
according to claim 9, the spiral body
in the reduction (contraction) of the diameter of the spiral body in axial
Direction pressed into the cylinder,
So that the
Axle of the cylinder is substantially aligned with the axis of the spiral body.
Consequently, no deviations of the magnetic disks occur,
resulting in a uniform reduction
of the spiral body
leads.
Gemäß dem Herstellungsverfahren
nach Anspruch 10 kann der Spiralkörper, da der kontrahierte Spiralkörper in
einen Ring eingefügt
ist, dessen Innendurchmesser zumindest nicht geringer als der minimale
Durchmesser des Zylinders ist, in den Ring ohne eine Wechselwirkung
mit diesem gleichmäßig eingefügt werden,
und folglich kann der kontrahierte Zustand stabil beibehalten werden.According to the manufacturing process
According to claim 10, the spiral body, since the contracted spiral body in
inserted a ring
is, the inner diameter at least not less than the minimum
Diameter of the cylinder is in the ring without an interaction
be inserted evenly with this
and hence the contracted state can be stably maintained.
Gemäß dem Herstellungsverfahren
nach Anspruch 11 kann ein kontrahierter, einstückiger Spiralkörper leicht
erreicht werden, da beim Ausbilden des Spiralkörpers nur die magnetischen
Lamellen verschweißt
werden, während
der Spiralkörper
in den Ring eingefügt
ist.According to the manufacturing process
According to claim 11, a contracted, one-piece spiral body easily
be achieved because when forming the spiral body, only the magnetic
Fins welded
be while
the spiral body
inserted into the ring
is.
Gemäß dem Herstellungsverfahren
nach Anspruch 12 wird der Spiralkörper, während er im Durchmesser verringert
wird, derart auf einem drehbaren Tisch angeordnet, daß die Drehachse
des Tisches die Achse des Spiralkörpers trifft, so daß der Rotor,
der in eine Richtung dreht, um eine Kraft in Richtung auf das Zentrum
des Spiralkörpers
aufzubringen gegen die äußeren Enden
der magnetischen Lamellen stößt, um dadurch
die Kraft auf die magnetischen Lamellen aufzubrin gen. Folglich werden
die magnetischen Lamellen in Richtung auf das Zentrum hin gedrückt und
dementsprechend nehmen die äußeren Enden
der magnetischen Lamellen, die den Spiralkörper bilden, die Kraft des
drehenden Rotors auf. Daher können
die magnetischen Lamellen zuverlässig
in Richtung auf das Zentrum des Spiralkörpers hin gedrückt werden,
um den Durchmesser zu verringern.According to the manufacturing method according to claim 12, the spiral body, while reduced in diameter, is arranged on a rotatable table such that the axis of rotation of the table meets the axis of the spiral body so that the rotor rotating in one direction produces a force in Applying direction to the center of the spiral body abuts against the outer ends of the magnetic lamellae, thereby aufzubrin the force on the magnetic lamellae. Consequently, the magnetic lamellae are pressed toward the center and accordingly take the outer ends of the magnetic lamellae form the spiral body, the force of the rotating rotor. Therefore, the magnetic fins can be reliably pushed toward the center of the spiral body to increase the diameter reduce.
Gemäß dem Herstellungsverfahren
nach Anspruch 13 liegt eine Welle koaxial zur Drehachse des drehbaren
Tisches vor, um die Lage der eingefügten magnetischen Lamellen
zu begrenzen. Folglich ist das Einfügen der magnetischen Lamellen
in axialer Richtung durch die Welle begrenzt, so daß die inneren
Enden der magnetischen Lamellen um die Welle angeordnet sein können.According to the manufacturing process
According to claim 13, a shaft is coaxial with the axis of rotation of the rotatable
Table in front of the location of the inserted magnetic lamellae
to limit. Consequently, the insertion of the magnetic lamellae
bounded in the axial direction by the shaft, so that the inner
Ends of the magnetic disks may be arranged around the shaft.
Aus
dem vorstehenden ergibt sich, daß gemäß der vorliegenden Erfindung
ein einfaches und sehr effektives Herstellungsverfahren für einen
zylinderförmigen
Stator verwirklicht werden kann.Out
From the above, it follows that according to the present invention
a simple and very effective manufacturing process for one
cylindrical
Stator can be realized.
Die
Erfindung wird im folgenden in Ausführungsbeispielen anhand den
Figuren der Zeichnung näher
erläutert.
Es zeigt:The
Invention will be described below in embodiments with reference to
Figures of the drawing closer
explained.
It shows:
1 einen
Querschnitt eines Hauptteils eines Topfmagnetventils, bei dem ein
aus spiralförmig gekrümmten magnetischen
Lamellen gemäß der ersten
Ausführungsform
der vorliegenden Erfindung hergestellter zylinderförmiger Stator
angewendet wird; 1 a cross section of a main part of a pot-type solenoid valve, wherein a cylindrical stator made of spirally curved magnetic blades according to the first embodiment of the present invention is applied;
2 eine
perspektivische Ansicht des zylinderförmigen Stators gemäß 1; 2 a perspective view of the cylindrical stator according to 1 ;
3 eine
perspektivische Ansicht eine Lamelle, bevor die Lamelle kontrahiert
ist, das der der in 2 dargestellte zylinderförmige Stator
ausbildet wird; 3 a perspective view of a blade before the blade is contracted, that of the in 2 illustrated cylindrical stator is formed;
4 eine
schematisierte perspektivische Ansicht einer Anlage, die Lamellen
aneinander reiht, welche einen zylinderförmigen Stator in einer Spiralanordnung,
gemäß der ersten
Ausführungsform der
Erfindung ausbilden; 4 a schematic perspective view of a system which ranks lamellae, which form a cylindrical stator in a spiral arrangement, according to the first embodiment of the invention;
5 eine
perspektivische Ansicht einer Gruppe magnetischer Lamellen, die
einer Anlage gemäß 4 vor
der Ausbildung der Spiralanordnung zugeführt werden; 5 a perspective view of a group of magnetic lamellae, the system according to 4 be supplied before the formation of the spiral arrangement;
6 eine
perspektivische Ansicht einer einzelnen magnetischen Lamelle, aus
der die Gruppe magnetischer Lamellen gemäß 5 ausgebildet wird; 6 a perspective view of a single magnetic blade, from which the group of magnetic blades according to 5 is trained;
7 eine
perspektivische Ansicht eines zylinderförmigen Stators, der durch das
in 4 aufgezeigte Herstellungsverfahren hergestellt
ist; 7 a perspective view of a cylindrical stator, by the in 4 produced manufacturing process is produced;
8 schematische
Ansichten der fortlaufenden Schritte zur Ausbildung eines Spiralkörpers bei
Verwendung einer Anlage gemäß 4; 8th schematic views of the continuous steps to form a spiral body when using a system according to 4 ;
9 einen
Querschnitt einer Kontraktionsanlage gemäß der ersten Ausführungsform
der Erfindung; 9 a cross section of a contraction system according to the first embodiment of the invention;
10 einen
Querschnitt einer Zusatzvorrichtung, die in der Kontraktionsanlage
gemäß 9 verwendet
wird; 10 a cross-section of an additional device in the contraction system according to 9 is used;
11 bis 13 Teilansichten
im Schnitt, die die Kontraktionsschritte durch die in 9 gezeigte
Kontraktionsanlage aufzeigen; 11 to 13 Partial views in section showing the contraction steps through the in 9 show the contraction system shown;
14 eine
schematisierte perspektivische Ansicht einer Gruppierungsanlage
für magnetische Lamellen
gemäß einer
zweiten Ausführungsform
der vorliegenden Erfindung; 14 a schematic perspective view of a grouping system for magnetic lamellae according to a second embodiment of the present invention;
15 einen
vergrößerten Querschnitt
des Hauptteils gemäß 14; 15 an enlarged cross section of the main part according to 14 ;
16 eine
schematisierte perspektivische Ansicht einer Gruppierungsanlage
für magnetische Lamellen
gemäß einer
dritten Ausführungsform
der vorliegenden Erfindung; 16 a schematic perspective view of a grouping system for magnetic lamellae according to a third embodiment of the present invention;
17 eine
schematisierte perspektivische Ansicht einer Gruppierungsanlage
für magnetische Lamellen
gemäß einer
vierten Ausführungsform
der vorliegen Erfindung; 17 a schematic perspective view of a grouping system for magnetic lamellae according to a fourth embodiment of the present invention;
18 bis 21 perspektivische
Ansichten, die Herstellungsschritte zur Ausbildung eines Spiralkörpers gemäß einer
fünften
Ausführungsform aufzeigen; 18 to 21 perspective views showing manufacturing steps for forming a spiral body according to a fifth embodiment;
22 und 23 perspektivische
Ansichten, die Herstellungsschritte zur Ausbildung eines Spiralkörpers gemäß einer
sechsten Ausführungsform
aufzeigen; 22 and 23 perspective views showing manufacturing steps for forming a spiral body according to a sixth embodiment;
24 und 25 perspektivische
Ansichten, die Herstellungsschritte zur Ausbildung eines Spiralkörpers gemäß einer
siebten Ausführungsform aufzeigen; 24 and 25 perspective views showing manufacturing steps for forming a spiral body according to a seventh embodiment;
26 eine
perspektivische Ansicht, die Herstellungsschritte zur Ausbildung
eines Spiralkörpers
gemäß einer
achten Ausführungsform
aufzeigt; 26 a perspective view showing manufacturing steps for forming a spiral body according to an eighth embodiment;
27 Formen
von radialen Öffnungen
eines Zylinders und eine Gruppe magnetischer Lamellen gemäß 26; 27 Shapes of radial openings of a cylinder and a group of magnetic lamellae according to 26 ;
28 eine
perspektivische Ansicht von Herstellungsschritten zur Herstellung
eines Spiralkörpers
gemäß einer
neunten Ausführungsform; 28 a perspective view of manufacturing steps for producing a spiral body according to a ninth embodiment;
29 eine
vergrößerte perspektivische
Ansicht des Hauptteils gemäß 28; 29 an enlarged perspective view of the main part according to 28 ;
30 eine
Draufsicht auf den Hauptteil einer Kontraktionsanlage gemäß 31; 30 a top view of the main part ei ner contrac- tion plant according to 31 ;
31 einen
Querschnitt einer Kontraktionsanlage gemäß einer zehnten Ausführungsform; 31 a cross section of a contraction plant according to a tenth embodiment;
32 und 33 schematische
Querschnitte, die Kontraktionsschritte gemäß der zehnten Ausführungsform
aufzeigen; 32 and 33 schematic cross sections showing contraction steps according to the tenth embodiment;
34 und 35 vergrößerte Querschnitte
des Hauptteils der Kontraktionsanlage gemäß 31; 34 and 35 enlarged cross sections of the main part of the contraction system according to 31 ;
36 eine
schematisierte Draufsicht, die Kontraktionsschritte gemäß einer
elften Ausführungsform
aufzeigt; und 36 Fig. 12 is a schematic plan view showing contraction steps according to an eleventh embodiment; and
37 eine
schematisierte und vergrößerte Frontansicht
einer Kontraktionsanlage, gemäß einer elften
Ausführungsform. 37 a schematic and enlarged front view of a contraction plant, according to an eleventh embodiment.
Eine
erste Ausführungsform
der vorliegenden Erfindung wird im folgenden im Detail beschrieben.A
first embodiment
The present invention will be described below in detail.
1 zeigt
einen Querschnitt eines Hauptteils eines Topfmagnetventils bzw.
Solenoidventils, in dem ein zylinderförmiger Stator mit einer Spiralanordnung
an magnetischen Lamellen, der durch das Herstellungsverfahren der
vorliegenden Erfindung erzeugt wurde, angewendet wird. Ein magnetischer Kreis
des Solenoidventils wird aus einem zy linderförmigen Stator (Joch) 100 mit
hoch durchdringbaren bzw. permeablen magnetischen Lamellen und einer hoch
permeablen, beweglichen Scheibe 10 gebildet, die gegenüberliegend
dem unteren Ende des zylinderförmigen
Stators 100 mit einem Spalt g angeordnet ist. 1 FIG. 12 shows a cross section of a main part of a solenoid valve in which a cylindrical stator having a spiral arrangement of magnetic fins produced by the manufacturing method of the present invention is applied. A magnetic circuit of the solenoid valve is made of a zy linderförmigen stator (yoke) 100 with highly penetrable magnetic disks and a highly permeable, movable disk 10 formed opposite to the lower end of the cylindrical stator 100 is arranged with a gap g.
Der
zylinderförmige
Stator 100 ist radial zu seinem zentralen Abschnitt mit
Ausnehmungen versehen, um eine Aufnahmekammer S1 für eine zylinderförmige Feder
und eine Aufnahmekammer S2 für eine
ringförmige
Spule zu definieren. Ein Kolben 11, der aus einem nicht-metallischen
Stab hergestellt ist, ist mit seinem oberen Ende in die Aufnahmekammer S1
für die
Feder eingefügt.
Er ist ferner in das zentrale Durchgangsloch der beweglichen Scheibe 10 eingepreßt. Das
untere Ende des Kolbens 11 ist gleitfähig in das axiale Loch eines
Gehäuses 12 eingefügt. Der
Kolben 11 ist an seinem unteren Ende (nicht dargestellt)
an einen Ventilkörper
(nicht dargestellt) befestigt, so daß die Aufwärts- oder Abwärtsbewegung des
Ventilkörpers
bewirkt, daß eine
Ventilöffnung (nicht
dargestellt) geöffnet
oder geschlossen wird. Die bewegliche Scheibe 10 und der
Kolben 11 werden durch eine Schraubenfeder 13 vorgespannt.
Das Bezugszeichen 14 bezeichnet ein Verbindungsloch, durch
das Flüssigkeit
zwischen der Aufnahmekammer S1 der Feder und der Außenseite
hindurchtreten kann, in Abhängigkeit
von der Veränderung
des Volumens der Aufnahmekammer S1 der Feder, die durch die Gleitbewegung
des Kolbens 11 verursacht wird. Eine Erregerspule 15 ist
in der Spulenaufnahmekammer S2 angeordnet.The cylindrical stator 100 is provided radially to its central portion with recesses to define a receiving chamber S1 for a cylindrical spring and a receiving chamber S2 for an annular coil. A piston 11 , which is made of a non-metallic rod is inserted with its upper end in the receiving chamber S1 for the spring. It is also in the central through hole of the movable disk 10 pressed. The lower end of the piston 11 is slidable in the axial hole of a housing 12 inserted. The piston 11 is attached at its lower end (not shown) to a valve body (not shown), so that the upward or downward movement of the valve body causes a valve opening (not shown) is opened or closed. The movable disc 10 and the piston 11 be through a coil spring 13 biased. The reference number 14 denotes a communicating hole through which liquid can pass between the receiving chamber S1 of the spring and the outside, in response to the change in the volume of the receiving chamber S1 of the spring caused by the sliding movement of the piston 11 is caused. An excitation coil 15 is disposed in the coil receiving chamber S2.
Wenn
die Erregerspule 15 mit Elektrizität beaufschlagt ist, zieht das
untere Ende des zylinderförmigen
Stators 100 die bewegliche Scheibe 10 an, so daß der Kolben 11 aufwärts bewegt
wird, während die
Schraubenfeder 13 zusammengedrückt wird. Der magnetischen
Fluß wird
rund um die Erregerspule erzeugt. Es ist bemerkenswert, daß der magnetische Fluß nicht
nur in radialer Richtung, sondern auch in axialer Richtung erzeugt
wird. Wenn das Solenoid-Ventil mit einem vorbestimmten Abgabeverhältnis an
elektrischen Impulsen beaufschlagt wird, steigt der Wirbelstrom
an. Um die Wirbelströme,
bei Sicherstellung des Durchflusses des magnetischen Flusses zu
reduzieren, ist es notwendig, elektromagnetische Stahllamellen in
Umfangsrichtung des zylinderförmigen
Stators 100 zu schichten oder nebeneinander anzuordnen.
Ferner ist es von Bedeutung, auch bei anderen Arten von Topfmagnetventilen,
Elektromagneten, Statoren oder Rotoren von speziellen Drehmotoren,
Transformatoren, etc., die elektromagnetischen Stahllamellen in
Umfangsrichtung derart zu schichten, daß sich ein magnetischer Kreis,
in dem Wirbelstromverluste herabgesetzt sind, ausbildet. Das Herstellungsverfahren
und die Anlagen gemäß den Ausführungsformen
der vorliegenden Erfindung, welche im folgenden beschrieben werden,
können gleichermaßen für diese
Vorrichtungen verwendet werden.When the excitation coil 15 is energized, pulls the lower end of the cylindrical stator 100 the movable disc 10 on, so that the piston 11 is moved upward while the coil spring 13 is compressed. The magnetic flux is generated around the exciter coil. It is noteworthy that the magnetic flux is generated not only in the radial direction but also in the axial direction. When the solenoid valve is applied with a predetermined discharge ratio of electric pulses, the eddy current increases. In order to reduce the eddy currents while ensuring the flow of the magnetic flux, it is necessary to use electromagnetic steel fins in the circumferential direction of the cylindrical stator 100 to layer or arrange next to each other. Further, it is also important in other types of pot solenoid valves, electromagnets, stators or rotors of special rotary motors, transformers, etc., to circumferentially lap the electromagnetic steel laminations so as to form a magnetic circuit in which eddy current losses are reduced. The manufacturing method and apparatuses according to the embodiments of the present invention, which will be described below, can be equally used for these apparatuses.
Die
folgende Beschreibung bezieht sich auf den zylinderförmigen Stator 100 gemäß 2.The following description refers to the cylindrical stator 100 according to 2 ,
Der
zylinderförmige
Stator 100 ist wie oben erwähnt mit der Aufnahmekammer
S1 für
die zylinderförmige
Feder und der Aufnahmekammer S2 für die ringförmige Spule versehen. Der zylinderförmige Stator 100 ist
aus einer großen
Anzahl von elektromagnetischen Stahllamellen 200 (3)
hergestellt, welche in Spiralgestalt geschichtet oder nebeneinander
angeordnet werden. Jede der elektromagnetischen Lamellen (bzw. magnetischen
Lamellen) 200 ist mit ausgestanzten Abschnitten (Ausnehmungen) versehen,
die die Aufnahmekammer S1 für
die Feder und die Aufnahmekammer S2 für die Spule ausbilden.The cylindrical stator 100 is as mentioned above with the receiving chamber S1 for the cylindrical spring and the receiving chamber S2 provided for the annular coil. The cylindrical stator 100 is made of a large number of electromagnetic steel plates 200 ( 3 ), which are layered in spiral form or juxtaposed. Each of the electromagnetic lamellae (or magnetic lamellae) 200 is provided with punched out sections (recesses) which form the receiving chamber S1 for the spring and the receiving chamber S2 for the coil.
Die
magnetischen Lamellen sind wie folgt gruppiert. Gemäß der Darstellung
in 4 ist der Sockel 7000, der einen Tisch
ausbildet, mit einer ebenen Auflagefläche 70000 versehen,
auf der ein Gleitstück 1000,
das als parallel geführter
Block ausgebildet ist, und ein Anschlag 4000, der im wesentlichen aus
einem parallel geführten
Block ausgebildet ist, gleitfähig
angeordnet sind. Das Gleitstück 1000 und der
Anschlag 4000 gleiten in die Richtungen Y und X mittels
einer nicht dargestellten jeweiligen Betätigungsvorrichtung. Als Betätigungsvorrichtung
kann ein hydraulischer Zylinder, der auf dem Sockel 7000 befestigt
ist, verwendet werden. Der Aufbau und die Betätigungsweise des hydraulischen
Zylinders kann wohlbekannt sein und dementsprechend wird dieser im
folgenden nicht näher
erläutert.The magnetic lamellae are grouped as follows. As shown in 4 is the pedestal 7000 , which forms a table, with a flat support surface 70000 provided on which a slider 1000 , which is formed as a parallel guided block, and a stop 4000 which is substantially formed of a parallel-guided block, are slidably disposed. The slider 1000 and the stop 4000 slide in the directions Y and X by means of a respective actuating device, not shown. As actuator can be a hydraulic cylinder on the base 7000 is attached, used. The construction and the operation of the hydraulic cylinder may be well known and, accordingly, this will not be explained in detail below.
Das
Gleitstück 1000 ist
mit einer Führungsnut 10000 versehen,
die sich in X-Richtung erstreckt, so daß ein Hilfsförderarm 2000 und
ein Hauptförderarm 5000 in
der Führungsnut 10000 mittels
jeweiliger Betätigungsvorrichtungen
(nicht dargestellt, z.B. hydraulischen Zylindern, die in der dargestellten
Ausführungsform
am Gleitstück 1000 vorgesehen
sind) zugeführt
werden, um sich unabhängig
voneinander in X-Richtung zu bewegen.The slider 1000 is with a guide groove 10000 provided, which extends in the X direction, so that an auxiliary conveying arm 2000 and a main conveyor arm 5000 in the guide groove 10000 by means of respective actuating devices (not shown, for example hydraulic cylinders, which in the illustrated embodiment on the slider 1000 are provided) to move independently in the X direction.
Der
Hilfsförderarm 2000 ist
an seinem vorderen Ende mit einem Stift 3000 versehen,
der mittels einer Betätigungsvorrichtung
(nicht gezeigt, z.B. ein hydraulischer Zylinder, der in der dargestellten
Ausführungsform
auf dem Hilfsförderarm 2000 vorgesehen
ist) in Z-Richtung über
der Auflagefläche 70000 gleitbar
ist. Gleichermaßen
ist der Hauptförderarm 5000 an
seinem vorderen Ende mit einem Stift 60000 versehen, der
mittels einer Betätigungsvorrichtung (nicht
gezeigt, z.B. einem hydraulischen Zylinder, der in der dargestellten
Ausführungsform
auf dem Hauptförderarm 5000 vorgesehen
sein kann) in Z-Richtung über
der Auflagefläche 70000 gleitbar
ist. Die Stifte 3000 und 60000 sind aus kreisförmigen Stangen
mit geringem Durchmesser ausgebildet. Der Stift 60000 weist
an seinem unteren Ende einen Ring bzw. Zylinder 6000 (Leit-Zylinder
oder Zylinderführung)
auf, dessen Achse sich in vertikaler Richtung erstreckt, und ist
daran befestigt. Der Ring 6000 ist in Gestalt eines kreisförmigen Zylinders
und weist ein geschlos senes oberes Ende und ein offenes unteres Ende
auf. Der Ring 6000 ist an seiner unteren Endkante mit einer
Einfügeöffnung 61000 versehen,
die sich in axialer Richtung erstreckt. Gemäß 4 ist die
Einfügeöffnung 61000 nach
links gerichtet.The auxiliary conveying arm 2000 is at its front end with a pen 3000 provided by means of an actuating device (not shown, for example a hydraulic cylinder, which in the illustrated embodiment on the Hilfsförderarm 2000 is provided) in the Z direction over the support surface 70000 is slidable. Likewise, the main conveying arm 5000 at its front end with a pen 60000 provided by means of an actuating device (not shown, for example a hydraulic cylinder, which in the illustrated embodiment on the Hauptförderarm 5000 may be provided) in the Z direction over the support surface 70000 is slidable. The pencils 3000 and 60000 are formed of small diameter circular rods. The pencil 60000 has at its lower end a ring or cylinder 6000 (Guide cylinder or cylinder guide), whose axis extends in the vertical direction, and is attached thereto. The ring 6000 is in the form of a circular cylinder and has a closed senes upper end and an open lower end. The ring 6000 is at its lower end edge with an insertion opening 61000 provided, which extends in the axial direction. According to 4 is the insertion opening 61000 directed to the left.
Eine
Anschlagplatte 12000 ist aus einer dicken Platte hergestellt
und weist eine Anschlagfläche auf,
die parallel zur Führungsfläche 11000 des
Gleitstücks 1000 ist,
und ist auf der Auflagefläche 70000 derart
gehalten, daß sie
sich mittels einer Betätigungsvorrichtung
(d.h. einem hydraulischen Zylinder, der in der dargestellten Ausführungsform
auf dem Sockel 70000 befestigt ist) in die Richtungen X
und Y bewegt.A stop plate 12000 is made of a thick plate and has a stop surface which is parallel to the guide surface 11000 of the slider 1000 is, and is on the support surface 70000 held such that it by means of an actuator (ie, a hydraulic cylinder, which in the illustrated embodiment on the base 70000 fixed) in the X and Y directions.
Die
Ausbildung des aus der Gruppe 300 magnetischer Lamellen
(siehe 5) hergestellten Spiralkörpers wird im folgenden anhand
der 8 beschrieben.The training of the group 300 magnetic lamellae (see 5 ) Spiral body is described below with reference to 8th described.
Die
Gruppe 300 magnetischer Lamellen ist im voraus durch aneinanderschichten
(nebeneinander anordnen) der magnetischen Lamellen gemäß 6 in
Richtung ihrer Dicke ausgebildet. Wie aus 5 ersehen
werden kann, wird die magnetische Gruppe 300 durch Halteblöcke 301 und 302 gehalten,
die an einer Roboterhand (nicht gezeigt) angefügt sind. Zu bemerken ist, daß die magnetischen
Lamellen 200 (6) in den folgenden Ausführungsformen
der vorliegenden Erfindung keine ausgestanzten Ausnehmungen aufweisen,
um die Aufnahmekammer S1 für
die Feder gemäß 1 auszubilden. Die
magnetischen Lamellen werden in Spiralform gruppiert und kontrahiert,
um den zylinderförmigen Stator 100 gemäß 7 auszubilden.
Die Bezugsnummer 101 bezeichnet die Aufnahmekammer für die Spule.
Gemäß 6 ist
die magnetische Lamelle 200 mit einer Ausnehmung 202 versehen,
die durch Ausstanzen des Blechs in Richtung der Dicke an der Hauptfläche 201 der
Lamelle ausgebildet ist. Die Ausnehmung 202 ist im Zentrum
der Längsrichtung der
La melle angeordnet. Die Bezugsnummer 203 bezeichnet einen
inneren Endabschnitt, der näher
am Zentrum angeordnet ist, als die Ausnehmung 202 der magnetischen
Lamelle 200, wenn der Spiralkörper ausgebildet ist. Die Bezugsnummer 204 bezeichnet den äußeren Endabschnitt,
der weiter vom Zentrum entfernt angeordnet ist, als die Ausnehmung 202, wenn
der Spiralkörper
ausgebildet ist.The group 300 Magnetic lamellae is in advance by juxtaposition (juxtaposition) of the magnetic lamella according to 6 formed in the direction of their thickness. How out 5 can be seen becomes the magnetic group 300 through holding blocks 301 and 302 held attached to a robot hand (not shown). It should be noted that the magnetic lamellae 200 ( 6 ) in the following embodiments of the present invention have no punched recesses to the receiving chamber S1 for the spring according to 1 train. The magnetic lamellae are grouped in spiral form and contracted around the cylindrical stator 100 according to 7 train. The reference number 101 denotes the receiving chamber for the spool. According to 6 is the magnetic lamella 200 with a recess 202 provided by punching the sheet in the direction of the thickness of the main surface 201 the lamella is formed. The recess 202 is arranged in the center of the longitudinal direction of La melle. The reference number 203 denotes an inner end portion located closer to the center than the recess 202 the magnetic lamella 200 when the spiral body is formed. The reference number 204 denotes the outer end portion located farther from the center than the recess 202 when the spiral body is formed.
Einstellvorgang "a":Setting process "a":
Der
Einstellvorgang a entspricht der Anordnung der Gruppe magnetischer
Lamellen auf der Auflagefläche 70000.The adjustment process a corresponds to the arrangement of the group of magnetic lamellae on the support surface 70000 ,
Die
Gruppe 300 magnetischer Lamellen ist aus den magnetischen
Lamellen 200 hergestellt, welche in Richtung ihrer Dicke
nebeneinander angeordnet werden. Die Gruppe 300 magnetischer
Lamellen wird durch die Halteblöcke 301 und 302,
die an einer nicht dargestellten Roboterhand angefügt sind
gehalten und ist auf der Auflagefläche 70000 angeordnet. Anschließend werden
die Halteblöcke 301 und 302 in Richtung
X geöffnet
und von der Auflagefläche 70000 wegbewegt.
In diesem Moment werden das Gleitstück 1000, der Anschlag 4000 und
die Anschlagplatte 12000 derart eingefahren, daß sich die
Roboterhand frei bewegen kann. Gemäß 5 bezeichnet die
Bezugsnummer 304 die rechteckige Ausnehmung, die durch
die Anordnung der Ausnehmungen 202 der magnetischen Lamellen 200 ausgebildet wird.The group 300 magnetic lamellae is made of magnetic lamellae 200 made, which are arranged side by side in the direction of their thickness. The group 300 Magnetic lamellae passes through the retaining blocks 301 and 302 , which are attached to a not shown robot hand are held and is on the support surface 70000 arranged. Subsequently, the holding blocks 301 and 302 opened in the direction of X and from the support surface 70000 moved away. At this moment become the slider 1000 , the stop 4000 and the stop plate 12000 retracted so that the robot hand can move freely. According to 5 denotes the reference number 304 the rectangular recess, by the arrangement of the recesses 202 the magnetic lamellae 200 is trained.
Wenn
die Anschlagplatte 12000 nach rechts gemäß 4 vorgeschoben
wird, wird das Gleitstück 1000 zur
Gruppe 300 magnetischer Lamellen bewegt. Folglich stößt die Führungsfläche 11000 des Gleitstücks 1000 gegen
das äußere Ende 303 der Gruppe 300 magnetischer
Lamellen, so daß diese
in Richtung Y gedrückt
wird. Als Ergebnis hieraus kollidiert das innere Ende 305 der
Gruppe 300 magnetischer Lamellen mit der aufrechten Oberfläche der Anschlagplatte 12000.
Danach wird das Gleitstück 1000 gestoppt,
und folglich ist die Gruppe 300 magnetischer Lamellen in
einer vorbestimmten La ge auf der Auflagefläche 70000 mit einer
vorbestimmten Stellung angeordnet. In diesem Zustand fluchten die inneren
und äußeren Enden 303 und 305 entlang
der jeweiligen Kanten. Anschließend
wird die Anschlagplatte 12000 nach links bewegt. Hierauf
wird der Stift 3000 abwärts
bewegt, um den anschließenden
Hilfsfördervorgang
vorzubereiten. Bemerkenswert ist, daß das Gleitstück 1000 und
die Anschlagplatte 12000 eine Führung ausbilden.If the stop plate 12000 to the right according to 4 is advanced, the slider is 1000 to the group 300 moving magnetic lamellae. Consequently, the guide surface abuts 11000 of the slider 1000 against the outer end 303 the group 300 magnetic lamellae, so that these in Direction Y is pressed. As a result, the inner end collides 305 the group 300 magnetic lamellae with the upright surface of the stop plate 12000 , After that, the slider is 1000 stopped, and consequently the group 300 magnetic lamellae in a predetermined La ge on the support surface 70000 arranged with a predetermined position. In this state, the inner and outer ends are aligned 303 and 305 along the respective edges. Subsequently, the stop plate 12000 moved to the left. This is the pen 3000 moved down to prepare for the subsequent auxiliary conveying operation. It is noteworthy that the slider 1000 and the stop plate 12000 to train a leadership.
Hilfsfördervorgang "b":Auxiliary conveying process "b":
Danach
wird der Stift 3000 derart in Richtung X bewegt, daß die äußere Umfangsfläche des
Stifts 3000 in den konkaven inneren Endabschnitt 203 der magnetischen
Lamelle 200a drückt,
welche das Basisende der Gruppe 300 magnetischer Lamellen
in Richtung der Aneinanderschichtung (Nebeneinanderanordnung) ausbildet.
Folglich werden die zentralen Abschnitte in Längsrichtung und die äußeren Endabschnitte 204 der
verschiedenen magnetischen Lamellen 202, gerechnet vom
Basisende 200a der Gruppe 300 magnetischer Lamellen,
um den Stift 3000 entgegen den Uhrzeigersinn gedreht, und
so teilweise in Spiralgestalt gekrümmt. Wenn der Stift 3000 gegen
den konkaven Innenabschnitt 203 der magnetischen Lamelle 200a (Basisende)
der Gruppe 300 magnetischer Lamellen gedrückt und
im Uhrzeigersinn gedreht wird, wird die Ausbildung der Spiralgestalt
unterstützt.After that, the pen becomes 3000 moved in the direction X, that the outer peripheral surface of the pin 3000 in the concave inner end portion 203 the magnetic lamella 200a expresses which is the base end of the group 300 magnetic lamellae in the direction of the juxtaposition (juxtaposition) forms. As a result, the central portions become longitudinal and the outer end portions become 204 the different magnetic lamellae 202 , calculated from the base end 200a the group 300 magnetic lamellae around the pin 3000 rotated counterclockwise, and so partially curved in a spiral shape. If the pen 3000 against the concave interior section 203 the magnetic lamella 200a (Base end) of the group 300 Magnetic blades pressed and turned clockwise, the formation of the spiral shape is supported.
Beginn des Hauptfördervorgangs "c":Start of the main production process "c":
Danach
findet eine Aufwärtsbewegung
des Stifts 3000 statt, um das Gleitstück 1000 einzufahren und
dabei den Ring 6000 abwärts
zu bewegen. Hierauf wird der Anschlag 4000 nach rechts
bewegt. Zu bemerken ist, daß die
rechte Seitenfläche
des Anschlages 4000 als konkave Oberfläche ausgebildet ist, welche
der teilweise spiralförmigen
Gestalt des Basisendes der Gruppe 300 magnetischer Lamellen entspricht,
die im oben erwähnten
Hilfsfördervorgang "b" erzielt wurde. Der Fortschritt des
Anschlages bewirkt folglich, daß die
konkave Oberfläche
des Anschlages 4000 gegen die teilweise spiralförmige Gestalt
der Oberfläche
des Basisendes der Gruppe 300 magnetischer Lamellen stößt. Es folgt
eine weitere Bewegung der Gruppe 300 magnetischer Lamellen nach
rechts durch den Anschlag 4000 und folglich wird das innere
Ende 306 des vorderen Endabschnitts der Gruppe 300 magnetischer
Lamellen durch die Einfügeöffnung 61000 in
den Ring 6000 gedrückt.
Es sollte verstanden sein, daß die
zylindrische Wand 62000 der Einfügeöffnung 61000 des Rings 6000 seitlich
vom Gleitstück 1000 lose
in die rechteckige Ausnehmung 304 der Gruppe 300 magnetischer
Lamellen eingefügt
wird, so daß das äußere Ende 307 der
Gruppe 300 magnetischer Lamellen 6000 ohne eine
Wechselwirkung außerhalb
dem Ring angeordnet sein kann.Afterwards there is an upward movement of the pen 3000 instead of the slider 1000 retract while keeping the ring 6000 to move down. This will be the stop 4000 moved to the right. It should be noted that the right side surface of the stop 4000 is formed as a concave surface, which is the partially spiral shape of the base end of the group 300 corresponds to magnetic lamella, which was achieved in the above-mentioned auxiliary conveying process "b". The progress of the stroke thus causes the concave surface of the stop 4000 against the partially spiral shape of the surface of the base end of the group 300 magnetic lamellae thrusts. This is followed by another movement of the group 300 magnetic slats right through the stop 4000 and consequently the inner end 306 the front end portion of the group 300 magnetic lamellae through the insertion opening 61000 in the ring 6000 pressed. It should be understood that the cylindrical wall 62000 the insertion opening 61000 of the ring 6000 laterally from the slider 1000 loose in the rectangular recess 304 the group 300 magnetic lamella is inserted so that the outer end 307 the group 300 magnetic lamellae 6000 can be arranged without an interaction outside the ring.
Zwischenschritt des Hauptfördervorgangs "d":Intermediate step of the main production process "d":
Wenn
eine weitere Bewegung der Gruppe 300 magnetischer Lamellen
durch den Anschlag 4000 nach rechts auftritt, wird das
innere Ende 306 der Gruppe 300 magnetischer Lamellen
durch die Einfügeöffnung 61000 in
den Ring 6000 hineingedrückt. Folglich kollidiert das
innere Ende des vorderen Endabschnitts der Gruppe 300 magnetischer
Lamellen mit der Innenfläche
des Ringes 6000, wie in 8(d) aufgezeigt
ist. Durch den Anschlag 4000 werden die inneren Enden 306 der
Gruppe 300 magnetischer Lamellen, die fortwährend in
den Ring 6000 eingedrückt
werden, durch die Innenfläche
des Rings 6000 gleitend geführt, um im Uhrzeigersinn zu
drehen. Als Ergebnis ist das äußere Ende 307 der
Gruppe 300 magnetischer Lamellen in Spiralgestalt rund um
den Ring 6000 ausgebildet, wie in 8(e) dargestellt
ist.If another movement of the group 300 magnetic slats through the stop 4000 occurs to the right, becomes the inner end 306 the group 300 magnetic lamellae through the insertion opening 61000 in the ring 6000 pushed. As a result, the inner end of the front end portion of the group collides 300 magnetic lamellae with the inner surface of the ring 6000 , as in 8 (d) is shown. By the stop 4000 become the inner ends 306 the group 300 magnetic lamellae that continually into the ring 6000 be pressed through the inner surface of the ring 6000 Slidably guided to turn clockwise. As a result, the outer end 307 the group 300 magnetic lamellae in spiral shape around the ring 6000 trained as in 8 (e) is shown.
Zwischenschritt des Hauptfördervorgangs "e":Intermediate step of the main production process "e":
Wenn
die Gruppe 300 magnetischer Lamellen weiter durch den Anschlag 4000 nach
rechts bewegt wird, werden die magnetischen Lamellen 300 zu
einer vollständig
spiralförmigen
Gestalt rund um den Ring 6000 übergeführt, um einen Spiralkörper 400 gemäß 8(f) auszubilden. Anschließend wird der
Anschlag 4000 eingefahren und der Ring 6000 aufwärts bewegt,
um den Ring 6000 vom Spiralkörper 400 zu lösen.If the group 300 magnetic fins continue through the stop 4000 is moved to the right, the magnetic lamellae 300 to a completely spiral shape around the ring 6000 transferred to a spiral body 400 according to 8 (f) train. Subsequently, the stop 4000 retracted and the ring 6000 Moves upwards to the ring 6000 from the spiral body 400 to solve.
Der
so erhaltene Spiralkörper 400 wird
durch den oben erwähnten
Kontraktionsvorgang kontrahiert und durch Schweißen oder eine Verklebung einstückig ausgebildet,
um den zylinderförmigen
Stator 100 zu vervollständigen.
Daher kann ein zylinderförmiger
Stator 100 mit magnetischen Lamellen in einer spiralförmigen Anordnung
leicht und zuverlässig
hergestellt werden.The spiral body thus obtained 400 is contracted by the above-mentioned contraction operation and integrally formed by welding or bonding to the cylindrical stator 100 to complete. Therefore, a cylindrical stator 100 be prepared with magnetic lamellae in a spiral arrangement easily and reliably.
Eine
weitere Weise des Kontraktionsvorgangs wird im folgenden beschrieben.
Die Beschreibung bezieht sich zunächst auf eine Kontraktionsanlage,
die gemäß 9 zur
Durchführung
des Kontraktionsvorgangs angewendet wird.Another way of the contraction process will be described below. The description initially refers to a contraction plant, which according to 9 is used to perform the contraction process.
Ein
Führungssockel 250 ist
an einem Tisch 150 befestigt. Der Führungssockel 250 ist
in Gestalt eines länglichen
Blocks, der sich in eine Richtung rechtwinklig zur Zeichenebene
(9) erstreckt. Er ist an seiner oberen Fläche mit
einer Führungsnut 250a versehen,
die sich in Richtung der Normalen zur Zeichenebene erstreckt. Die
Führungsnut 250a ist
an ihrem abschließenden
Ende in Richtung der Normalen zur Zeichenebene mit einer Bohrung 250b versehen,
deren Zentrum an der Achse M angeordnet ist. Der Durchmesser der
Bohrung 250b ist geringer als die Weite der Führungsnut 250a (siehe 9).
Ein zylindrischer äußerer Ring 350 wird
auf und entlang der Führungsnut 250a zu
einer Lage unmittelbar oberhalb der Bohrung 250b bewegt.
Der äußere Ring 350 wird
in entgegengesetzer Richtung (der Aufwärtsrichtung gemäß 9)
eingefahren, nachdem der Spiralkörper 400 eingebracht
wurde.A guide socket 250 is at a table 150 attached. The guide socket 250 is in the form of an elongated block extending in a direction perpendicular to the plane of the drawing ( 9 ). He is on its upper surface with a guide groove 250a provided in the direction of the normal extends to the drawing plane. The guide groove 250a is at its terminal end in the direction of the normal to the drawing plane with a hole 250b provided, whose center is arranged on the axis M. The diameter of the hole 250b is less than the width of the guide groove 250a (please refer 9 ). A cylindrical outer ring 350 gets on and along the guide groove 250a to a position immediately above the hole 250b emotional. The outer ring 350 is in the opposite direction (the upward direction according to 9 ) retracted after the spiral body 400 was introduced.
Ein
Sockel 450 ist am Tisch 150 gesichert, um die
Führungsnut 250a im
wesentlichen zu umgreifen. Der Sockel 450 ist mit einem
geschlossenen oberen Ende und einem offenen Bodenende versehen.
Er ist auch mit einer Nut 350a verse hen, in die der obere
Teil des Führungssockels 250 gänzlich eingefügt werden
kann. Zu bemerken ist, daß der
in der Führungsnut 250a angeordnete
obere Teil des äußeren Rings 350 derart
gestaltet ist, daß er
nicht über die
obere Fläche
des Sockels 450 hinausragt. Die obere Fläche des
Sockels 450 ist mit einem Zylinder 550 versehen,
dessen Achse identisch mit der Achse M ist.A pedestal 450 is at the table 150 secured to the guide groove 250a essentially to embrace. The base 450 is provided with a closed upper end and an open bottom end. He is also with a groove 350a hen in which the upper part of the guide socket 250 can be inserted entirely. It should be noted that in the guide groove 250a arranged upper part of the outer ring 350 is designed so that it does not over the top surface of the base 450 protrudes. The upper surface of the base 450 is with a cylinder 550 whose axis is identical to the axis M.
Der
Zylinder 550 ist mit einer konischen Innenfläche versehen,
deren Durchmesser nach und nach bzw. graduell zum unteren Ende hin
abnimmt. Ein Stab 650 ist beweglich in die konische Innenfläche 550a eingefügt. Zwei
Pfosten 750 liegen an gegenüberliegenden Seiten des Sockels 450 vor.
Eine lineare Betätigungsvorrichtung,
die z.B. als Hydraulikzylinder ausgebildet ist, ist an einem Querriegel 750a gesichert,
der wiederum oberhalb dem Zylinder an den Pfosten 750 befestigt
ist, um den Stab 650 auf- und abwärts zu bewegen.The cylinder 550 is provided with a conical inner surface whose diameter gradually decreases gradually towards the lower end. A staff 650 is movable in the conical inner surface 550a inserted. Two posts 750 lie on opposite sides of the base 450 in front. A linear actuator, which is designed for example as a hydraulic cylinder is on a cross bar 750a secured, in turn, above the cylinder to the post 750 is attached to the rod 650 move up and down.
Im
folgenden wird mit Bezug auf die 9 und 10 ein
Mechanismus einer Zusatzvorrichtung zum Feststellen des Spiralkörpers 400 beschrieben.
Die Zusatzvorrichtung enthält
einen Anschlagbolzen 950, einen inneren Ring 960 und
einen Anschlag 970. Der Anschlagbolzen 950 weist
einen Kopf 950a in Gestalt einer kreisförmigen Scheibe auf. Der innere
Ring 960 ist in Gestalt eines mit einem Boden versehenen
Zylinders. Der Anschlag 970 ist aus einem Ring hergestellt.
Der Wellenabschnitt des Aufschlagbolzens 950 erstreckt
sich durch Löcher 960a und 400a des
inneren Ringes 960 und des Spiralkörpers 400 und ist
in eine Gewindebohrung 970a des Anschlages 970 eingeschraubt.
Der zylinderförmige Körper des
inneren Ringes 960 ist in die Nut 401 des Spiralkörpers 400 für die Aufnahme
der Spule eingefügt,
so daß der
Spiralkörper 400,
wenn der Anschlagbolzen 950 festgestellt ist, durch den
inneren Ring 960 und den Anschlag 970 in axialer
Richtung gedrückt
wird.The following is with reference to the 9 and 10 a mechanism of an additional device for detecting the spiral body 400 described. The attachment contains a stop pin 950 , an inner ring 960 and a stop 970 , The stop bolt 950 has a head 950a in the form of a circular disk. The inner ring 960 is in the form of a bottomed cylinder. The stop 970 is made of a ring. The shaft section of the impact bolt 950 extends through holes 960a and 400a of the inner ring 960 and the spiral body 400 and is in a threaded hole 970a of the stop 970 screwed. The cylindrical body of the inner ring 960 is in the groove 401 of the spiral body 400 inserted for receiving the coil, so that the spiral body 400 when the stopper bolt 950 is determined by the inner ring 960 and the stop 970 is pressed in the axial direction.
Der
Kontraktionsvorgang des Spiralkörpers 400 wird
im folgenden anhand den 11 bis 13 erläutert.The contraction process of the spiral body 400 will be explained below using the 11 to 13 explained.
Zunächst wird
der äußere Ring 350 gemäß der Darstellung
in 11 unmittelbar unterhalb dem Zylinder 550 angeordnet.
Der Stab 650 bewegt sich vom Zylinder 550 nach
oben und der Spiralkörper 400,
an den die Zusatzvorrichtung gemäß 10 angeordnet
ist, wird durch dessen obere Öffnung
in den Zylinder 550 eingefügt.First, the outer ring 350 as shown in 11 immediately below the cylinder 550 arranged. The rod 650 moves from the cylinder 550 upwards and the spiral body 400 to which the additional device according to 10 is arranged, through the upper opening in the cylinder 550 inserted.
Anschließend wird
der Stab 650 abwärts
bewegt, um den Kopf 950a des Anschlagbolzens 950 durch
das vordere Ende des Stabes 650 abwärts zu drücken. Der Spiralkörper 400 ist
folglich derart abgesenkt, daß der äußere Umfangsabschnitt
des Spiralkörpers 400 im
Durchmesser verringert wird (siehe 11), in
dem sich der untere Endabschnitt der konischen Innenfläche 550a zum
unteren Ende hin nach und nach im Durchmesser verringert. Der so kontrahierte
Spiralkörper 400 wird
von der unteren Öffnung
des Zylinders 550 in den äußeren Ring 350 eingefügt (siehe 13).
Der Spiralkörper 400 wird von
der Kontraktionsanlage zusammen mit dem äußeren Ring 350 entfernt,
und dann z.B. durch Verschweißen
der Endflächen
des Spiralkörpers
integral ausgebildet. Schließlich
wird der Spiralkörper 400 vom äußeren Ring 350 entnommen,
um den zylinderförmigen
Stator 100 zu vervollständigen.Then the staff 650 moved down to the head 950a of the stopper bolt 950 through the front end of the rod 650 to press downwards. The spiral body 400 is thus lowered so that the outer peripheral portion of the spiral body 400 is reduced in diameter (see 11 ), in which the lower end portion of the conical inner surface 550a gradually reduced in diameter toward the lower end. The thus-contracted spiral body 400 is from the lower opening of the cylinder 550 in the outer ring 350 inserted (see 13 ). The spiral body 400 is from the contraction plant along with the outer ring 350 removed, and then integrally formed, for example, by welding the end surfaces of the spiral body. Finally, the spiral body 400 from the outer ring 350 taken to the cylindrical stator 100 to complete.
Wie
aus der obigen Beschreibung ersichtlich ist, ist die Kontraktionsanlage
und das Kontraktionsverfahren gemäß der dargestellten Ausführungsform einfach
und zuverlässig.
Zur dargestellten Ausführungsform
ist zu vermerken, daß obwohl
der Spiralkörper 400 hierdurch
die Zusatzvorrichtung gehalten und in den Zylinder 550 eingefügt ist,
eine andere Zusatzvorrichtung verwendet werden kann, oder es ist möglich, den
spiralförmigen
Körper 400 unmittelbar durch
das vordere Ende des Stabes 650 voranzutreiben. Alternativ
ist es ebenso möglich,
einen Elektromagnet in das vordere Ende des Stabes 650 einzubringen,
so daß der
Spiralkörper 400 durch
den Elektromagnet angezogen werden kann und in die konische Innenfläche 550a eingefügt wird.As apparent from the above description, the contraction plant and the contraction process according to the illustrated embodiment is simple and reliable. For the illustrated embodiment, it should be noted that although the spiral body 400 thereby holding the auxiliary device and into the cylinder 550 inserted, another ancillary device may be used, or it is possible to use the helical body 400 directly through the front end of the rod 650 advance. Alternatively, it is also possible to place an electromagnet in the front end of the rod 650 bring in, so that the spiral body 400 can be attracted by the electromagnet and into the conical inner surface 550a is inserted.
Der
Gestaltungsvorgang der Gruppe 300 magnetischer Lamellen
gemäß einer
zweiten Ausführungsform
wird im folgenden anhand den 14 und 15 aufgezeigt.
Dieser Vorgang ist ein Teil des oben erwähnten Vorgangs zur Ausbildung
der Gruppe. Beim Gruppenbildungsvorgang wird die Gruppe 300 magnetischer
Lamellen (5), die eine Anzahl an weichmagnetischen
Lamellen 200 (6) in grober Ausrichtung an
den Endflächen
enthält,
präzise
zu den Endflächen
justiert.The design process of the group 300 Magnetic lamellae according to a second embodiment will be described below with reference to FIGS 14 and 15 demonstrated. This process is part of the above-mentioned process of forming the group. In the group formation process, the group becomes 300 magnetic lamellae ( 5 ) containing a number of soft magnetic lamellae 200 ( 6 ) in rough alignment with the end surfaces, precisely aligned with the end surfaces.
Zunächst wird
ein Beispiel für
eine Herstellungsanlage, die in dieser Ausführungsform verwendet wird,
erläutert
(14). Der Sockel 3b in Gestalt eines Tisches
ist mit einer ebenen Auflagefläche 31b versehen,
in der ein Rahmenfreiraum vorgesehen ist, in dem eine Gruppierungsplatte
(Rahmenkörper) 2b eingefügt werden
kann. Die Gruppierungsplatte 2b wird durch zwei Wellen 6b angetrieben,
die sich von der unteren Oberfläche
der Platte 2b erstrecken, um diesen auf- und abwärts zu bewegen.
Die Gruppierungsplatte 2b ist mit einer Gruppierungsöffnung 21b versehen,
deren Gestalt etwas größer als
die ideale äußere Umfangsgestalt
der Gruppe 300 magnetischer Lamellen ist. Die Gruppe 300 magnetischer
Lamellen besteht aus einer großen
Anzahl an magnetischen Lamellen 200, die in Richtung ihrer
Dicke nebeneinander angeordnet sind und durch Halteblöcke 41b und 42b,
die an eine Roboterhand (nicht gezeigt) angefügt sind, gehalten werden. Ein
Halter 4b, der durch die Halteblöcke 41b und 42b ausgebildet
wird, wird oberhalb des Sockels 3b nach rechts (Richtung X)
gemäß 14 bewegt
und in einer Lage angehalten, in der die Gruppe 300 magnetischer
Lamellen in die Gruppierungsöffnung 21b eingefügt werden kann.
Anschließend
wird der Halter 4b auf eine unterste Lage abgesenkt, in
der die untere Oberfläche des
Halters 4b nicht in Berührung
mit der oberen Fläche
der Gruppierungsplatte 2b ist. Danach werden die Halteblöcke 41b und 42b in
Richtung X durch die Roboterhand geöffnet. Wenn die Halteblöcke 41b und 42b geöffnet sind,
halten sie nicht länger
die Gruppe 300 magnetischer Lamellen, so daß letztere in
die Gruppierungsöffnung 21b eingefügt werden kann.
Da der Oberflächenabschnitt
der Gruppierungsplatte 2b, die die Gruppierungsöffnung 21b definiert,
gemäß der Darstellung
in 15 zu diesem Zeitpunkt mit einem Fasenabschnitt 23b versehen ist,
der entlang der gesamten Länge
der Kante der Gruppierungsöffnung 21b vorgesehen
ist, kann die Gruppe 300 magnetischer Lamellen reibungslos
in die Gruppierungsöffnung 21b eingefügt und gruppiert werden.
Es versteht sich ferner, daß die
Gruppe 300 magnetischer Lamellen durch die Halteblöcke 41b und 42b,
die fest mit der Roboterhand verbunden sind, abwärts gedrückt werden kann.First, an example of a manufacturing plant used in this embodiment will be described is explained ( 14 ). The base 3b in the form of a table is with a flat support surface 31b provided in which a frame space is provided in which a grouping plate (frame body) 2 B can be inserted. The grouping plate 2 B gets through two waves 6b driven, extending from the lower surface of the plate 2 B extend to move it up and down. The grouping plate 2 B is with a grouping opening 21b whose shape is slightly larger than the ideal outer peripheral shape of the group 300 magnetic lamellae is. The group 300 magnetic lamellae consists of a large number of magnetic lamellae 200 , which are arranged side by side in the direction of their thickness and by holding blocks 41b and 42b which are attached to a robot hand (not shown). A holder 4b passing through the retaining blocks 41b and 42b is formed, is above the base 3b to the right (direction X) according to 14 moved and stopped in a position where the group 300 magnetic lamellae in the grouping opening 21b can be inserted. Subsequently, the holder 4b lowered to a lowermost position, in which the lower surface of the holder 4b not in contact with the top surface of the grouping plate 2 B is. After that, the holding blocks 41b and 42b opened in the direction of X by the robot hand. When the holding blocks 41b and 42b are open, they no longer hold the group 300 magnetic lamellae, so that the latter in the grouping opening 21b can be inserted. As the surface portion of the grouping plate 2 B that the grouping opening 21b defined as shown in 15 at this time with a bevel section 23b is provided along the entire length of the edge of the grouping opening 21b is provided, the group can 300 magnetic lamellae smoothly into the grouping opening 21b inserted and grouped. It is further understood that the group 300 magnetic lamellae through the retaining blocks 41b and 42b , which are firmly connected to the robot hand, can be pushed down.
Die
an der unteren Oberfläche
der Gruppierungsplatte 2b festgesetzte Welle 6b wird
durch die nicht dargestellte Betätigungsvorrichtung
gesenkt, bis die Auflagefläche 31b mit
der oberen Oberfläche 22b der
Gruppierungsplatte 2b bündig
ist (nämlich, bis
die Auflagefläche 31b und
die obere Fläche 22b auf
dem gleichen Niveau angeordnet sind). In diesem Zustand kann die
Gruppe 300 magnetischer Lamellen entnommen werden oder
abgleiten.The on the lower surface of the grouping plate 2 B fixed shaft 6b is lowered by the actuator, not shown, until the support surface 31b with the upper surface 22b the grouping plate 2 B is flush (namely, until the bearing surface 31b and the upper surface 22b are arranged at the same level). In this state, the group can 300 magnetic slats are removed or slide off.
Es
ist möglich,
nur einen der Halteblöcke 41b und 42 zu öffnen, um
die Gruppe 300 der magnetischen Lamellen zu lösen. Ferner
ist es möglich,
die Gruppierungsplatte 2b in Aufwärtsrichtung zu ziehen, oder
die Gruppierungsplatte 2b kann mehrteilig ausgebildet sein,
wobei die Elemente der Gruppierungsplatte seitlich geöffnet werden
können.
Zusätzlich
zu dem Voranstehenden, ist es möglich,
eine Zuführeinrichtung,
wie z.B. eine Teilezuführung,
zu schaffen, um die magnetischen Lamellen 200 einzeln einzufügen, anstelle
der Verwendung der Halteblöcke 41b und 42b zur
Ausbildung des Halters 4b.It is possible to have only one of the retaining blocks 41b and 42 to open to the group 300 to dissolve the magnetic lamellae. Further, it is possible to use the grouping plate 2 B in the upward direction, or the grouping plate 2 B can be designed in several parts, wherein the elements of the grouping plate can be opened laterally. In addition to the foregoing, it is possible to provide a feeder, such as a parts feeder, around the magnetic fins 200 individually, instead of using the retaining blocks 41b and 42b for the training of the holder 4b ,
Im
folgenden wird anhand 16 ein drittes Ausführungsbeispiel
des Gruppierungsvorgangs der Gruppe 300 magnetischer Lamellen
aufgezeigt. Dieser Vorgang ist Teil des oben erwähnten Gruppierungsvorgangs.
Mit diesem Vorgang wird die Gruppe 300 magnetischer Lamellen
(5), die aus weichmagnetischen Lamellen (6)
hergestellt ist, welche geschichtet (oder aneinandergereiht) und
grob an ihren Endflächen
ausgerichtet sind, präzise
an den Endflächen
angereiht.The following is based on 16 a third embodiment of the grouping process of the group 300 magnetic lamellae shown. This process is part of the grouping process mentioned above. This process becomes the group 300 magnetic lamellae ( 5 ) made of soft magnetic lamellae ( 6 ) layered (or strung together) and roughly aligned at their end surfaces, precisely aligned at the end surfaces.
Anders
als in der zweiten Ausführungsform, in
der die Gruppierung bezüglich
der Kontur der Gruppe 300 magnetischer Lamellen ausgeführt wird, werden
die magnetischen Lamellen 200 in der dritten Ausführungsform
wie folgt aufgereiht. Die Gruppe 300 magnetischer Lamellen
wird nämlich
auf eine Auflagefläche 91b eines
Sockel 9b durch eine Bewegung des Halters 4b (14)
bewegt und eine Gruppierungsplatte (Führungsteil) 10b, die
durch ein lineares Betätigungselement
(nicht gezeigt) bewegt wird, wird in eine Nut (rechtwinklige Ausnehmung) 304 der Gruppe 300 magnetischer
Lamellen eingedrückt.
Zu bemerken ist, daß die
Nut 304 der Gruppe 300 magnetischer Lamellen die
Anordnung der Ausnehmungen 202 der magnetischen Lamellen 200 ist
und die Dicke der Gruppierungsplatte 10b etwas geringer
ist, als die Breite der Nut 304.Unlike in the second embodiment, in which the grouping with respect to the contour of the group 300 magnetic lamellae are running, the magnetic lamellae 200 in the third embodiment strung as follows. The group 300 magnetic lamella is namely on a support surface 91b a pedestal 9b by a movement of the holder 4b ( 14 ) and a grouping plate (guide part) 10b which is moved by a linear actuator (not shown) is inserted into a groove (right-angled recess) 304 the group 300 pressed magnetic lamellae. It should be noted that the groove 304 the group 300 magnetic lamellae the arrangement of the recesses 202 the magnetic lamellae 200 is and the thickness of the grouping plate 10b is slightly smaller than the width of the groove 304 ,
Als
Ergebnis der oben erwähnten
Vorgänge sind
die Innenseitenoberflächen
der Ausnehmungen 202 der magnetischen Lamellen 200 so
gruppiert, daß sie
in einer Ebene liegen. Da die magnetischen Lamellen 200 auf
der Auflagefläche 91b des
Sockels 9b angeordnet sind, sind auch ihre oberen und unteren
Endflächen
gruppiert. Wenn anschließend
die Gruppierungsplatte 10b aufwärts bewegt wird, kann die so
gruppierte Gruppe 300 magnetischer Lamellen auf dem Sockel 9b verbleiben.
Zu bemerken ist, daß die
Gruppierungsplatte 10b an ihrem vorderen Ende mit einem
Fasenabschnitt 101b versehen ist, der zu einem einfachen
Einfügen
beiträgt.
Es ist ebenso möglich,
miteinander verklebte Lamellen zum Zwecke eines einfachen Einfügens zu
verwenden.As a result of the above-mentioned operations, the inside surfaces of the recesses are 202 the magnetic lamellae 200 grouped so that they lie in one plane. As the magnetic lamellae 200 on the support surface 91b of the pedestal 9b are arranged, also their upper and lower end surfaces are grouped. When subsequently the grouping plate 10b can be moved up, the group grouped so 300 magnetic lamellae on the pedestal 9b remain. It should be noted that the grouping plate 10b at its front end with a chamfered section 101b is provided, which contributes to an easy insertion. It is also possible to use glued-together slats for the purpose of easy insertion.
Im
Bezug auf die 17 wird im folgenden ein weiteres
Gruppierungsverfahren der magnetischen Lamellen in einem vierten
Ausführungsbeispiel
beschrieben. In diesem Ausführungsbeispiel wird
die Gruppierungsplatte (Führungsteil) 10b der dritten
Ausführungsform
vorab auf eine Lage abgesenkt, in der sie in die Nut eingefügt ist.
Es liegen Dauermagnete 11b vor, die in einem gleichmäßigen Abstand
an einem Fließband 12b befestigt
sind. Das Fließband 12b ist
unterhalb des Sockels 14b, der aus einer dünnen nicht-magnetischen
Platte ausgebildet ist, vorgesehen. Wird das Fließband 12b während einer
aufeinanderfolgenden Zuführung
der magnetischen Lamellen 200 zu einem Ende des Sockels 14b angetrieben,
werden die magnetischen Lamellen 200 durch die Permanentmagnete 11b angezogen
und nach rechts zum Sockel 14b bewegt. Die erste magnetische
Lamelle wird zugeführt,
bis sie in Kontakt mit dem Anschlagblock 13b gelangt. Bei
einer vorbestimmten Anzahl an zugeführten magnetischen Lamellen 200 wird
das Fließband 12 gestoppt.
Anschließend
wird das Fließband 12b auf
eine Lage abgesenkt, in der keine magnetische Kraft auf die magnetischen
Lamellen 200 wirkt. Wenn die Gruppierungsplatte 12b angehoben
wird, ist die Gruppe 300 magnetischer Lamellen auf dem
Sockel 14 in einem aufgereihten Zustand ausgebildet.In terms of the 17 In the following, another grouping method of the magnetic fins in a fourth embodiment will be described. In this embodiment, the grouping plate (guide part) 10b the third embodiment lowered in advance to a position in which it is inserted into the groove. There are permanent magnets 11b before that in a uniform Distance on an assembly line 12b are attached. The assembly line 12b is below the socket 14b , which is formed of a thin non-magnetic plate provided. Will the assembly line 12b during a successive feeding of the magnetic fins 200 to one end of the socket 14b driven, the magnetic lamellae become 200 through the permanent magnets 11b attracted and to the right to the pedestal 14b emotional. The first magnetic lamination is fed until it is in contact with the stop block 13b arrives. With a predetermined number of supplied magnetic fins 200 becomes the assembly line 12 stopped. Subsequently, the assembly line 12b lowered to a position in which no magnetic force on the magnetic lamellae 200 acts. If the grouping plate 12b is raised is the group 300 magnetic lamellae on the pedestal 14 formed in a queued state.
Obwohl
das Gruppieren mit Bezug auf die Nut in 17 bewirkt
wird, ist es möglich,
die Gruppierung mit Bezug auf die Kontur durchzuführen. Ebenso
ist es möglich,
eine lineare Betätigungsvorrichtung
(nicht dargestellt) auf dem Sockel 14b auf der linken Seite
der Gruppierungsplatte 10b gemäß 17 vorzusehen.
Jedesmal wenn ein Kolbenstab der linearen Betätigungsvorrichtung, der gegenläufig in
paralleler Richtung zur Oberfläche
des Sockels 14b beweglich ist, eingefahren wird, werden
die magnetischen Lamellen 200 unmittelbar vor dem Kolbenstab
abgesetzt, so daß die
magne tischen Lamellen nacheinander eingefügt werden können. Weitere Einrichtungen
zum Einfügen
der magnetischen Lamellen können
hinzugefügt
werden.Although grouping with respect to the groove in 17 is effected, it is possible to perform the grouping with respect to the contour. It is also possible, a linear actuator (not shown) on the base 14b on the left side of the grouping plate 10b according to 17 provided. Each time a piston rod of the linear actuator, the counter-rotating in the direction parallel to the surface of the base 14b is movable, retracts, the magnetic lamellae 200 discontinued immediately before the piston rod, so that the magne tables tables can be inserted one after the other. Other means for inserting the magnetic fins may be added.
Mit
der oben beschriebenen Anordnung können die magnetischen Lamellen 200 der
Gruppe 300 magnetischer Lamellen leicht gruppiert werden.With the arrangement described above, the magnetic fins 200 the group 300 magnetic lamellae are easily grouped.
Eine
fünfte
Ausführungsform
zur Ausbildung eines Spiralkörpers
aus einer Gruppe 300 magnetischer Lamellen, die in Spiralform
gruppiert ist, wird im folgenden anhand den 18 bis 21 beschrieben.A fifth embodiment for forming a spiral body from a group 300 Magnetic lamellae grouped in a spiral shape will be described below with reference to FIGS 18 to 21 described.
Ein
Beispiel einer Herstellungsanlage, die in dieser Ausführungsform
verwendet wird, wird zuerst erkläutert
(18).An example of a manufacturing facility used in this embodiment will first be explained ( 18 ).
Tassen
bzw. Schalen 1c und 2c liegen oberhalb der Gruppe 300 magnetischer
Lamellen vor. Die Schale 1c (Führungsteil mit einem Stift)
enthält
eine halbzylinderförmige
Wand (bzw. Kante) 12c, die eine halbzyliderförmige Führungsfläche 11c aufweist,
welche durch das Trennen einer zylindrischen Fläche entlang deren Achse ausgebildet
ist, eine obere Endwand 13c, die auf dem oberen Ende der
halbzylinderförmigen
Wand 12c vorgesehen ist, und einen Führungsstift 14c, der
sich von der oberen Endwand 13c entlang der Achse der Führungsfläche 11c gemäß der Darstellungen
in den 18 bis 21 erstreckt. Die
Schale 2c (Führungszylinder
mit einem Stab) enthält
eine teilweise zylindrische Wand (bzw. Kante) 22c, die
teilweise eine zylindrische Führungsfläche 21c aufweist,
welche durch Aufteilen einer zylindrischen Oberfläche entlang
ihrer Achse ausgebildet ist, und eine obere Endwand 23c,
die am oberen Ende der teilweise zylindrischen Wand 22c vorgesehen
ist.Cups or bowls 1c and 2c lie above the group 300 magnetic lamella ago. The shell 1c (Guide part with a pin) contains a semi-cylindrical wall (or edge) 12c that has a semi-cylindrical guide surface 11c which is formed by separating a cylindrical surface along its axis, an upper end wall 13c located on the upper end of the semi-cylindrical wall 12c is provided, and a guide pin 14c that extends from the upper end wall 13c along the axis of the guide surface 11c according to the representations in the 18 to 21 extends. The shell 2c (Guide cylinder with a rod) contains a partially cylindrical wall (or edge) 22c partially a cylindrical guide surface 21c which is formed by dividing a cylindrical surface along its axis, and an upper end wall 23c at the top of the partially cylindrical wall 22c is provided.
Die
Funktionsweise der Anlage ist wie folgt.The
Operation of the system is as follows.
Zunächst werden
die Schalen 1c und 2c abwärts bewegt, so daß die Kanten 12c und 22c teilweise
in die Nut (rechtwinklige Ausnehmung) 304 der Gruppe 300 magnetischer
Lamellen aufgenommen ist und anschließend die Schalen 1c und 2c simultan zueinander
jeweils nach rechts und nach links (Richtung X) bewegt werden. Die
untere Seite 200b der magnetischen Lamelle 200a an
der inneren Endseite, die der Schale 1c am nächsten angeordnet
ist, wird gegen den Leitstift 14c gedrückt und das innere Ende 203 der
magnetischen Lamelle 200c, die der Schale 2c am
nächsten
angeordnet ist, wird gegen die Führungsfläche 21c der
Schale 2c (19) gedrückt.First, the bowls 1c and 2c moved down so that the edges 12c and 22c partially into the groove (rectangular recess) 304 the group 300 magnetic lamella is added and then the shells 1c and 2c be moved simultaneously to each other to the right and to the left (direction X). The lower side 200b the magnetic lamella 200a on the inner end side, that of the shell 1c The closest is placed against the guide pin 14c pressed and the inner end 203 the magnetic lamella 200c that of the shell 2c The closest is placed against the guide surface 21c the Bowl 2c ( 19 ).
Wenn
eine weitere Bewegung der Schalen 1c und 2c aufeinander
zu vorgenommen wird, drängen
die Kanten 12c und 22c der Schalen 1c und 2c in
die Nut 304 der Gruppe 300 magnetischer Lamellen,
so daß sich
die magnetischen Lamellen 200 in eine Sektorgestalt, wie
oben aufgezeigt (20), öffnen.If another movement of the shells 1c and 2c the edges are pushed towards each other 12c and 22c the shells 1c and 2c in the groove 304 the group 300 magnetic lamellae, so that the magnetic lamellae 200 into a sectoral shape as shown above ( 20 ), to open.
Bewegen
sich die Schalen 1c und 2c weiter aufeinander
zu, so werden die Enden der inneren Abschnitte 306 der
Gruppe 300 magnetischer Lamellen, die auf die Nut 304 zugerichtet
sind, entlang der Innenfläche
der Schalen 1c und 2c, d. h. entlang einer kreisförmigen Ortskurve,
bewegt. Wenn sich die Schalen 1c und 2c berühren, sind
die magnetischen Lamellen 200 in einer Spiralanordnung
angeordnet, um den Spiralkörper 400 (21)
auszubilden. Die Bezugsnummern 14c und 24c bezeichnen
Anschläge,
die verhindern, daß die
magnetischen Lamellen 200 während der Bewegung aus den
Schalen 1c und 2c heraus gelangen können, während sie
durch die Schalen 1c und 2c geführt werden.
Obwohl die magnetischen Lamellen 200 derart in einer Spiralanordnung
angeordnet sind, daß die
Kanten der Schalen 1c und 2c in die Ausnehmungen 202 der
magnetischen Lamellen 200 aufgenommen sind, ist es gemäß der fünften Ausführungsform
möglich,
ein ringförmiges
Gummiband vorzusehen, daß rund
um die Nut 304 der Gruppe 300 magnetischer Lamellen
derart gespannt ist, daß die
magnetischen Lamellen 200 zu einer Spirale gestaltet sind,
die die elastischen Haltekräfte
des Gummibandes nutzen.The shells are moving 1c and 2c continue towards each other, so are the ends of the inner sections 306 the group 300 magnetic lamellae on the groove 304 along the inner surface of the shells 1c and 2c , ie along a circular locus, moves. When the bowls 1c and 2c touch, are the magnetic lamellae 200 arranged in a spiral arrangement to the spiral body 400 ( 21 ) train. The reference numbers 14c and 24c denote stops that prevent the magnetic lamellae 200 while moving out of the bowls 1c and 2c as they pass through the cups 1c and 2c be guided. Although the magnetic lamellae 200 are arranged in a spiral arrangement such that the edges of the shells 1c and 2c in the recesses 202 the magnetic lamellae 200 are received, it is possible according to the fifth embodiment to provide an annular rubber band that around the groove 304 the group 300 magnetic lamella is stretched so that the magnetic lamellae 200 are designed to a spiral that use the elastic holding forces of the rubber band.
Ein
sechstes Ausführungsbeispiel
eines Gestaltungsverfahrens für
einen Spiralkörper
wird im folgenden mit Bezug auf die 22 und 23 erläutert.A sixth embodiment of a spiral body forming method will be described below with reference to FIGS 22 and 23 explained.
In
der sechsten Ausführungsform
wird eine halbzylinderförmige
Schale (Führungsteil) 5c,
die keinen Führungsstift 14c aufweist,
und eine halbzylinderförmige
Schale (Führungsteil) 6c anstelle
der jeweiligen Schale 1c und 2c gemäß der fünften Ausführungsform
verwendet. Wenn die Schalen 5c und 6c aufeinander
zu bewegt werden (d. h. die Richtung X identisch mit der Richtung
der Schichtung der magnetischen Lamellen 200 ist), ist
die äußere Endfläche 303 der
Gruppe 300 magnetischer Lamellen entlang der Führungsfläche 51c der
Schale 5c und der Führungsfläche 61c der
Schale 6c derart angeordnet, daß die magnetischen Lamellen 200 in
Sektorgestalt geöffnet
sind, um einen Spiralkörper 400 (vgl. 23)
auszubilden. In der sechsten Ausführungsform werden die magnetischen
Lamellen 200 nämlich
durch Verschieben der äußeren Endkanten 203 der
magnetischen Lamellen 200 entlang der Führungsfläche 51c und 61c der
Schalen 5c und 6c gruppiert. Daher kann der Spiralkörper 400 leicht
hergestellt werden.In the sixth embodiment, a semi-cylindrical shell (guide part) 5c that is not a leader 14c has, and a semi-cylindrical shell (guide member) 6c instead of the respective shell 1c and 2c used according to the fifth embodiment. If the shells 5c and 6c be moved towards each other (ie, the direction X is identical to the direction of the lamination of the magnetic lamellae 200 is) is the outer end surface 303 the group 300 magnetic lamellae along the guide surface 51c the Bowl 5c and the guide surface 61c the Bowl 6c arranged such that the magnetic lamellae 200 are opened in sector shape to a spiral body 400 (see. 23 ) train. In the sixth embodiment, the magnetic fins become 200 namely by moving the outer end edges 203 the magnetic lamellae 200 along the guide surface 51c and 61c the shells 5c and 6c grouped. Therefore, the spiral body 400 easily manufactured.
Im
folgenden wird ein siebtes Ausführungsbeispiel
des Gestaltungsverfahrens des Spiralkörpers mit Bezug auf die 24 und 25 erläutert.Hereinafter, a seventh embodiment of the design process of the spiral body with reference to 24 and 25 explained.
Im
siebten Ausführungsbeispiel
werden eine Stützscheibe 9c,
auf der die magnetischen Lamellen 200 angeordnet sind,
und eine zylinderförmige
Führungswand
(Führungsteil) 7c,
die die kreisförmige Scheibe 9c umgreift,
anstelle der jeweiligen Schalen 5c und 6c der
sechsten Ausführungsform (22) verwendet.
Die Scheibe 9c wird durch einen Motor 8c gedreht.
Die zylinderförmige
Führungswand 7c ist teilweise
offen, so daß ein
Winkelrohr 10c für
die Aufnahme der Gruppe 300 magnetischer Lamellen an ihrem
vorderen Ende in die Öffnung
eingefügt
ist. Das Winkelrohr 10c ist in seinem Inneren mit einem
Kolbenstab 101c versehen, der durch eine lineare Betätigungsvorrichtung
(nicht gezeigt) angetrieben wird.In the seventh embodiment, a support disk 9c on which the magnetic lamellae 200 are arranged, and a cylindrical guide wall (guide member) 7c holding the circular disc 9c encompasses, instead of the respective shells 5c and 6c the sixth embodiment ( 22 ) used. The disc 9c is by a motor 8c turned. The cylindrical guide wall 7c is partially open, so that an angle tube 10c for the inclusion of the group 300 magnetic lamella is inserted at its front end in the opening. The angle tube 10c is in its interior with a piston rod 101c provided by a linear actuator (not shown).
Die
Anlage funktioniert wie folgt.The
Plant works as follows.
Wenn
der Kolbenstab 101c die Gruppe 300 magnetischer
Lamellen über
das Winkelrohr 10c auf die kreisförmige Auflagescheibe 9c schiebt,
und der Motor 8c die Scheibe 9c hierzu synchron
dreht, werden die äußeren Umfangskanten 203 der
magnetischen Lamellen 200 der Gruppe 300 magnetischer Lamellen
entlang der inneren Umfangsfläche
(Führungsfläche) 71c der
zylindrischen Führungswand 7c entfaltet,
um einen Spiralkörper 400 auszubilden.
Daher kann der Spiralkörper 400 leicht
hergestellt werden.When the piston rod 101c the group 300 magnetic lamellae over the angle tube 10c on the circular support disk 9c pushes, and the engine 8c the disc 9c to synchronously rotate, the outer peripheral edges 203 the magnetic lamellae 200 the group 300 Magnetic lamellae along the inner circumferential surface (guide surface) 71c the cylindrical guide wall 7c unfolds to a spiral body 400 train. Therefore, the spiral body 400 easily manufactured.
Ein
achtes Ausführungsbeispiel
des Gestaltungsverfahrens des Spiralkörpers wird im folgenden mit
Bezug auf die 26 und 27 erläutert.An eighth embodiment of the shaping process of the spiral body will be described below with reference to FIGS 26 and 27 explained.
Die
Darstellung in (a) in 27 zeigt eine Öffnung 40d eines
Zylinders (Führungsrohr) 4d nach dem
Schnitt A-A in 26; (c) in 27 zeigt
die Öffnung 40d des
Zylinders 4d im Schnitt B-B in 26; (e)
in 27 zeigt die Öffnung 40d des
Zylinders 4d im Schnitt C-C in 26. Die
Darstellungen in (b), (d) und (f) in 27 zeigen
die Anordnung der magnetischen Lamellen, die in der Öffnung 40d des
Zylinders 4d jeweils im Schnitt A-A, im Schnitt B-B und
im Schnitt C-C in 26 aufgenommen sind. Wie aus dem
Vorstehenden entnommen werden kann, zeigen (b), (d) und (f) in 27 den
Zustand der magnetischen Lamellen 200 in jedem Schritt
des Herstellungsverfahrens.The representation in (a) in 27 shows an opening 40d a cylinder (guide tube) 4d after the cut AA in 26 ; (c) in 27 shows the opening 40d of the cylinder 4d in section BB in 26 ; (one 27 shows the opening 40d of the cylinder 4d in section CC in 26 , The representations in (b), (d) and (f) in 27 show the arrangement of magnetic lamellae in the opening 40d of the cylinder 4d each in section AA, in section BB and in section CC in 26 are included. As can be seen from the above, (b), (d) and (f) show in 27 the state of the magnetic lamellae 200 in every step of the manufacturing process.
In
der achten Ausführungsform
weist ein Zylinder 4d eine obere Öffnung (Einlaß) 41d,
deren Gestalt geringfügig
weiter ist, als die Gestalt der äußeren Oberfläche der
Gruppe 300 magnetischer Lamellen in einer Ebene rechtwinklig
zur Dicken-Ebene (Axialrichtung der Spiralkörpergruppe), eine untere kreisförmige Öffnung 42d,
und eine Führungsfläche 43d auf,
deren Gestalt kontinuierlich vom Einlaß 41d zum Auslaß 42d variiert.
Die Gruppe 300 magnetischer Lamellen wird vom Einlaß 41d zum
Auslaß 42d gefügt, damit
sich die magnetischen Lamellen 200 der Gruppe 300 magnetischer
Lamellen nach und nach zu einer Spiralgestalt gruppieren. Bei dieser
Anordnung kann das Gestaltungsverfahren für einen Spiralkörper, das
sonst kompliziert ist, vereinfacht werden.In the eighth embodiment, a cylinder 4d an upper opening (inlet) 41d whose shape is slightly wider than the shape of the outer surface of the group 300 magnetic lamellae in a plane perpendicular to the thickness plane (axial direction of the spiral body group), a lower circular opening 42d , and a guide surface 43d on, whose shape is continuous from the inlet 41d to the outlet 42d varied. The group 300 magnetic fins is from the inlet 41d to the outlet 42d joined so that the magnetic lamellae 200 the group 300 gradually grouping magnetic slats into a spiral shape. With this arrangement, the design method for a spiral body, which is otherwise complicated, can be simplified.
Ein
neuntes Ausführungsbeispiel
der Anordnung der magnetischen Lamellen wird im folgenden mit Bezug
auf die 28 und 29 erläutert.A ninth embodiment of the arrangement of the magnetic laminations will be described below with reference to FIGS 28 and 29 explained.
Im
neunten Ausführungsbeispiel
ist ein drehbarer Zylinder (bzw. Anordnungshalter) 2e vorgesehen,
auf dessen inneren Fläche
Schlitze 21e vorgesehen sind, in denen die äußeren Enden 204 der
magnetischen Lamellen 200 axial eingefügt werden, so daß die magnetischen
Lamellen 200 nacheinander in den drehbaren Zylinder 2e eingesetzt
werden.In the ninth embodiment, a rotatable cylinder (or assembly holder) 2e provided, on the inner surface of slots 21e are provided, in which the outer ends 204 the magnetic lamellae 200 be inserted axially, so that the magnetic lamellae 200 one after the other into the rotatable cylinder 2e be used.
Im
folgenden wird eine Herstellungsanlage, die in der neunten Ausführungsform
verwendet wird, erläutert
(28). Der Sockel 3e weist eine ebene Auflagefläche 31e auf,
auf der der Anordnungshalter (Führungszylinder) 2e drehbar
vorgesehen ist, um aus den magnetischen Lamellen 200 einen
Spiralkörper 400 auszubilden.
Der Anordnungshalter 2e ist an seiner unteren Fläche mit
einem Sockel 3e versehen, der seinerseits mit einer Index-
bzw. Anzeigevorrichtung 4e versehen ist, die einen Schrittmotor
(nicht gezeigt) in sich enthält.
Die obere Fläche 41e der
Anzeigevorrichtung 4e ist bündig mit der Auflagefläche 31e.
Ein Magnet 42e ist auf der oberen Fläche 41e der Anzeigevorrichtung 4e befestigt.
Eine Ausnehmung 23e liegt an einer vorbestimmten Lage auf
der äußeren Umfangsfläche des
Anordnungshalters.Hereinafter, a production equipment used in the ninth embodiment will be explained ( 28 ). The base 3e has a flat bearing surface 31e on which the assembly holder (guide cylinder) 2e is rotatably provided to the magnetic lamellae 200 a spiral body 400 train. The arrangement holder 2e is on its lower surface with a pedestal 3e provided, in turn, with an index or display device 4e provided with a stepping motor (not shown) therein. The upper surface 41e the display device 4e is flush with the support surface 31e , A magnet 42e is on the upper surface 41e the display device 4e attached. A recess 23e is located at a predetermined position on the outer peripheral surface of the arrangement holder.
Die
Anlage funktioniert wie folgt.The
Plant works as follows.
Der
Anordnungshalter 2e wird in X-Richtung bewegt, bis der
Magnet 42e in geschlossenen Kontakt mit der Ausnehmung 23e gelangt,
so daß der
Anordnungshalter 2e durch den Magnet 42e angezogen wird.
Die Achse des Anordnungshalters 2e ist folglich identisch
mit dem Drehzentrum der oberen Fläche 41e der Anzeigevorrichtung 4e.
Anschließend
wird die magnetische Lamelle 200 durch Halteklammern 51e gehalten,
die an den vorderen Enden von zwei Halteabschnitten 5e vorgesehen
sind, welche an einer nicht dargestellten Roboterhand angefügt sind. Die
Halteklammern 51e bewegen die magnetische Lamelle 200 auf
den zugeordneten Schlitz 21e. Anschließend wird die magnetische Lamelle 200 abwärts bewegt
zu einer untersten Lage, in der die untere Oberfläche des
Halteabschnitts 51e nicht in Kontakt mit der oberen Fläche des
Anordnungshalters 2e ist. In diesem Fall, der in 29 dargestellt
ist, kann die magnetische Lamelle 200 reibungslos in den
jeweiligen Schlitz 21e eingefügt werden, da die obere Kante
des Schlitzes 21e des Anordnungshalters 2e mit
einer Fase versehen ist, die durch das Bezugszeichen 22e angezeigt
wird. Danach werden die beiden Halteklammern 51e durch
die Roboterhand (nicht gezeigt) derart geöffnet, daß die magnetische Lamelle außer Eingriff
gelangt und von den Halteklammern 51e in den Schlitz 21e absinken
kann. Nachdem die magnetische Lamelle 200 in den zugeordneten Schlitz 21e eingefügt ist,
bewegen sich die Halteklammern 51e, um die nachfolgend
einzufügende magnetische
Lamelle 200 zu ergreifen. Während dieser Bewegung wird
der Anordnungshalter 2e durch die Anzeigevorrichtung 4e in
eine Lage indiziert bzw. positioniert, in der die nachfolgende magnetische
Lamelle 200 in den Schlitz eingefügt wird. Der An ordnungshalter 2e wird
dabei um einen vorbestimmten Winkel gedreht.The arrangement holder 2e is moved in the X direction until the magnet 42e in closed contact with the recess 23e passes, so that the arrangement holder 2e through the magnet 42e is attracted. The axis of the assembly holder 2e is therefore identical to the center of rotation of the upper surface 41e the display device 4e , Subsequently, the magnetic lamella 200 through retaining clips 51e held at the front ends of two holding sections 5e are provided, which are attached to a robot hand, not shown. The retaining clips 51e move the magnetic lamella 200 on the assigned slot 21e , Subsequently, the magnetic lamella 200 downwardly moved to a lowermost layer in which the lower surface of the holding section 51e not in contact with the upper surface of the assembly holder 2e is. In this case, the in 29 is shown, the magnetic lamella 200 smoothly into the respective slot 21e be inserted as the top edge of the slot 21e of the arrangement holder 2e is provided with a chamfer, denoted by the reference numeral 22e is shown. After that, the two retaining clips 51e opened by the robot hand (not shown) so that the magnetic blade is disengaged and from the retaining clips 51e in the slot 21e can fall. After the magnetic lamella 200 in the assigned slot 21e is inserted, move the retaining clips 51e to the magnetic lamella to be inserted later 200 to take. During this movement the arrangement holder becomes 2e through the display device 4e indexed or positioned in a position in which the subsequent magnetic lamella 200 inserted into the slot. The arrangement holder 2e is rotated by a predetermined angle.
Die
oben beschriebenen Vorgänge
werden wiederholt, bis die magnetischen Lamellen 200 in
alle der jeweiligen Schlitze 21e einer Spiralanordnung eingefügt sind.
Danach wird der Anordnungshalter 2e durch zwei Haltearme 52e der
Halteabschnitte 5e gehalten, in Richtung X gemäß 28 bewegt,
und unmittelbar unterhalb eine Halteführung 6e gesetzt.
Die Halteführung 6e ist
am unteren Ende einer Welle 62e festgesetzt, die durch
eine lineare Betätigungsrichtung
(nicht gezeigt) angetrieben ist, um sich in vertikaler Richtung
zu bewegen. Die Halteführung 6e weist
an ihrem unteren Ende einen Stift 61 auf, dessen Durchmesser
sich zum unteren Ende hin nach und nach reduziert.The above operations are repeated until the magnetic lamellae 200 in all of the respective slots 21e a spiral arrangement are inserted. Thereafter, the arrangement holder 2e through two retaining arms 52e the holding sections 5e held in the direction of X according to 28 moves, and immediately below a holding guide 6e set. The holding guide 6e is at the bottom of a wave 62e fixed, which is driven by a linear actuating direction (not shown) to move in the vertical direction. The holding guide 6e has a pin at its lower end 61 whose diameter gradually reduces towards the lower end.
Anschließend wird
der Halter 6e abwärts
bewegt, um den Stift 61e in das zentrale Loch des Spiralkörpers 400 innerhalb
des Anordnungshalters 2e einzufügen. Die Abwärtsbewegung
der Halteführung 6e setzt
sich fort, bis das untere Ende der Halteführung 6e gegen die
Oberkante 201 der magnetischen Lamellen 200 stößt, die
in die Schlitze 21e eingefügt sind. Zu bemerken ist, daß der Durchmesser
der Halteführung 6a geringer
ist, als der Innendurchmesser des Anordnungshalters 2e,
um eine Wechselwirkung zwischen diesen zu vermeiden. Wenn die Roboterhand
danach aufwärts
bewegt wird, wird der Anordnungshalter 2e, der durch die
Haltearme 42e gehalten wird, angehoben. Wird die Halteführung 6e aufwärts bewegt,
so verbleibt der Spiralkörper 400 auf der
Auflagefläche 31e des
Sockels 3e.Subsequently, the holder 6e moved down to the pin 61e in the central hole of the spiral body 400 within the arrangement holder 2e insert. The downward movement of the holding guide 6e continues until the lower end of the holding guide 6e against the top edge 201 the magnetic lamellae 200 that pokes into the slots 21e are inserted. It should be noted that the diameter of the retaining guide 6a is less than the inner diameter of the device holder 2e to avoid interaction between them. When the robot hand is moved upward thereafter, the device holder becomes 2e by the holding arms 42e is kept raised. Will the holding guide 6e moved upward, so the spiral body remains 400 on the support surface 31e of the pedestal 3e ,
Es
ist möglich,
als Führungsteil
einen Ring zu verwenden, der die Innenfläche oder Außenfläche des Spiralkörpers 400,
die auf die Nut 101 (7) zugerichtet
ist, anstelle des Stiftes 61e führt. Überdies ist es möglich, eine
Zuführeinrichtung,
wie z. B. einen herkömmlichen
Teilezuführer
vorzusehen, um anstelle des Halters 5e ein individuelles Einfügen der magnetischen
Lamellen 200 einzeln in den entsprechenden Schlitz 21e vorzusehen.
Ferner ist es möglich,
die magnetischen Lamellen 200 während einer fortschreitenden
Drehung desselben einzufügen,
anstelle mittels der verwendeten Anzeigevorrichtung 4e.It is possible to use as a guide member a ring, which is the inner surface or outer surface of the spiral body 400 pointing to the groove 101 ( 7 ), instead of the pin 61e leads. Moreover, it is possible, a feeder, such. B. to provide a conventional parts feeder to replace the holder 5e an individual insertion of the magnetic lamellae 200 individually in the corresponding slot 21e provided. Furthermore, it is possible to use the magnetic lamellae 200 during a progressive rotation of the insert, instead of by means of the display device used 4e ,
Obwohl
der Anordnungshalter 2e im Drehzentrum der oberen Fläche 41e der
Anzeigevorrichtung 4e bei Verwendung des Magnets 42e in
der dargestellten Ausführungsform
angeordnet ist, ist es möglich,
eine Einspannvorrichtung oder einen Positionierstift vorzusehen,
welche durch eine Betätigungsvorrichtung
oder ähnliches
and der oberen Fläche 41e betätigt werden.
Ebenso ist es möglich,
eine Anzahl von magnetischen Lamellen 200 gleichzeitig einzufügen.Although the arrangement holder 2e in the center of rotation of the upper surface 41e the display device 4e when using the magnet 42e is arranged in the illustrated embodiment, it is possible to provide a jig or a positioning pin, which by an actuator or the like on the upper surface 41e be operated. It is also possible to use a number of magnetic lamellas 200 at the same time.
Mit
dieser Anordnung werden die magnetischen Lamellen 200 nacheinander
in den Anordnungshalter 2e mit den Schlitzen 21e eingefügt, und in
Spiralgestalt im Anordnungshalter 2e angeordnet, um einen
Spiralkörper 400 auszubilden.
Anschließend
wird der Anordnungshalter 2e vom Spiralkörper 400 getrennt.
Daher können
eine Reihe von Vorgängen
vereinfacht werden.With this arrangement, the magnetic fins 200 one after another in the arrangement holder 2e with the slots 21e inserted, and in spiral form in the arrangement holder 2e arranged around a spiral body 400 train. Subsequently, the arrangement holder 2e from the spiral body 400 separated. Therefore, a series of operations can be simplified.
Ein
zehntes Ausführungsbeispiel
als Verbesserung des Kontraktionsverfahrens für den Spiralkörper gemäß den 9 bis 13 wird
im folgenden anhand den 30 bis 35 erläutert.A tenth embodiment as an improvement of the contraction process for the spiral body according to the 9 to 13 will be explained below using the 30 to 35 explained.
Zunächst wird
eine Kontraktionsanlage beschrieben. Ein Sockel 4f in Gestalt
eines Tisches weist eine flache Auflagefläche 41f auf, die mit
einer kreisförmigen Öffnung 40f versehen
ist, die sich durchgehend erstreckt. Ein Zylinder 1f ist
mit einem oberen Ende in die öffnung 40f eingefügt und gesichert.
Die Innenwand 11f des Zylinders 1f weist einen Durchmesser
auf, der sich zum unteren Ende hin ähnlich wie in der in 9 gezeigten
Ausführungsform
nach und nach verringert. Der Zylinder 1f weist also eine
konische Innenfläche
auf. Eine Stützplatte 5f ist
am unteren Abschnitt des Sockels 4f befestigt. Sie ist
mit einer Öffnung 50f versehen,
die unmittelbar unterhalb der Öffnung 40f angeordnet
ist. Die Stützplatte 5f ist
auch mit einer linearen Betätigungsrichtung 6f z.
B. in Form eines hydraulischen Zylinders, versehen, welcher derart
ist, daß sich
ein Kolbenstab (Aufnahmestab) 61f durch die Öffnung 50f in den
Zylinder 1f in vertikaler Richtung erstreckt. Ein Halter 3f ist
am vorderen Ende des Kolbenstabes 61f befestigt. Die obere
Fläche 31f des
Halters 3f ist mit der Auflagefläche 41f in ihrer obersten
Lage bündig. Eine
nicht dargestellte lineare Betätigungsrichtung, wie
z. B. ein Hydraulikzylinder, ist unmittelbar oberhalb der Öffnung 40f des
Sockels 4f vorgesehen. Der Kolbenstab (Schiebestab) 7f der
linearen Betätigungsvorrichtung
ist koaxial zum Kolbenstab (Aufnahmestab) 61f. Eine Zusatzvorrichtung 8f,
deren Gestalt dazu geeignet ist, die obere Endfläche (Endfläche, auf der die Nut 401 ausgebildet
ist) des Spiralkörpers 400 zu
drücken,
ist am vorderen Ende des Kolbenstabs 7f befestigt.First, a contraction system will be described. A pedestal 4f in the form of a table has a flat support surface 41f on top, with a circular opening 40f is provided, which itself extends continuously. A cylinder 1f is with a top end in the mouth 40f inserted and saved. The inner wall 11f of the cylinder 1f has a diameter which is similar to the lower end in the in 9 shown embodiment gradually reduced. The cylinder 1f thus has a conical inner surface. A support plate 5f is at the bottom of the socket 4f attached. She is with an opening 50f provided immediately below the opening 40f is arranged. The support plate 5f is also with a linear actuation direction 6f z. B. in the form of a hydraulic cylinder, provided, which is such that a piston rod (receiving rod) 61f through the opening 50f extends in the cylinder 1f in the vertical direction. A holder 3f is at the front end of the piston rod 61f attached. The upper surface 31f of the owner 3f is with the support surface 41f flush in its uppermost position. A linear actuation direction, not shown, such. B. a hydraulic cylinder is immediately above the opening 40f of the pedestal 4f intended. The piston rod (push rod) 7f the linear actuator is coaxial with the piston rod (take-up rod) 61f , An additional device 8f whose shape is adapted to the upper end surface (end surface on which the groove 401 is formed) of the spiral body 400 to push is at the front end of the piston rod 7f attached.
Die
obere Fläche 51f der
Auflageplatte 5f ist eben, so daß ein zylinderförmiger Körper 20f,
der als Haltevorrichtung zum Halten des Ringes 2f dient,
auf der flachen Oberfläche
angeordnet werden kann. Der zylinderförmige Körper 20f ist im Inneren
mit einer abgestuften Bohrung 21f versehen, die am Abschnitt 22f derart
abgestuft ist, daß der
obere Abschnitt der Bohrung 21f einen größeren Durchmesser
als der untere Abschnitt der Bohrung 21f aufweist. Die
Bezugsnummer 2f bezeichnet den Ring, der in den kontrahierten
Spiralkörper 400 eingefügt ist.
Der Ring 2f ist im abgestuften Abschnitt 22f angeordnet.
Der zylinderförmige
Körper 20f ist
nach rechts und links mittels einer nicht dargestellten linearen
Betätigungsvorrichtung
bewegbar.The upper surface 51f the platen 5f is flat, so that a cylindrical body 20f as a holding device for holding the ring 2f serves, can be placed on the flat surface. The cylindrical body 20f is inside with a stepped bore 21f provided on the section 22f is stepped so that the upper portion of the bore 21f a larger diameter than the lower portion of the bore 21f having. The reference number 2f denotes the ring that enters the contracted spiral body 400 is inserted. The ring 2f is in the graduated section 22f arranged. The cylindrical body 20f is movable to the right and left by means of a linear actuator, not shown.
Die
Bezugsnummer 9f bezeichnet eine Führungsvorrichtung (Führungseinrichtung)
zum Halten und Führen
des Spiralkör pers 400.
Die Führungsvorrichtung 9f enthält einen
Sockelbehälter 91f,
in dem ein nicht dargestellter Armantriebsmechanismus beinhaltet
ist, und der auf der Auflagefläche 41f des
Sockels 4f in einer vorbestimmten Lage befestigt ist, zwei
Arme 92f, die gemäß 31 vom
Armantriebsmechanismus nach links ragen, und Halteabschnitte 93f,
die einander gegenüberliegen
und an den vorderen Enden der Arme 92f angeordnet sind.
Der Armantriebsmechanismus betätigt
die Halteabschnitte 93f derart, daß der Spiralkörper 400 vor
der Kontraktion an seiner äußeren Umfangsfläche durch
die Halteabschnitte 93f gehalten werden kann.The reference number 9f denotes a guide device (guide means) for holding and guiding the Spiralkör pers 400 , The guiding device 9f contains a pedestal container 91f in which an arm drive mechanism, not shown, is included, and that on the support surface 41f of the pedestal 4f fixed in a predetermined position, two arms 92f according to 31 from the arm drive mechanism to the left, and holding sections 93f which are opposite each other and at the front ends of the arms 92f are arranged. The arm drive mechanism operates the holding sections 93f such that the spiral body 400 before contraction on its outer peripheral surface by the holding portions 93f can be held.
Die
Kontraktionsanlage funktioniert wie folgt.The
Contraction system works as follows.
Zunächst werden
der Stab 61f und der Halter 3f auf die unterste
Lage gefahren. Dann wird der zylinderförmige Körper 20f, der den
Ring 2f hält,
unmittelbar unterhalb dem Zylinder 1f gesetzt, und der Stab 61f und
der Halter 3f durch den Ring 2f und den zylinderförmigen Körper 20f aufwärts in die
oberste Lage bewegt. Danach wird der Spiralkörper 400 vor der Kontraktion
entlang der Auflagefläche 41f zugeführt, so
daß der
Spiralkörper 400 auf
der oberen Endfläche 31f des
Halters 3f angeordnet ist. Anschließend werden die Halteabschnitte 93f angetrieben,
um die äußere Umfangsfläche des
Spiralkörpers 400 zu
halten. Danach wird die Zusatzvorrichtung 8f abwärts bewegt,
um den Spiralkörper 400 in die
Innenfläche 11f des
Zylinders 1f (32) zu drücken. Zu diesem Zeitpunkt ist
der Druck des Stabes 7f größer als der Druck des Stabes 61f und
dementsprechend werden der Stab 61f und der Halter 3f zusammen
mit dem Spiralkörper 400 durch
die Spannkraft des Stabes 7f abwärts bewegt. Als Ergebnis hieraus
wird der Spiralkörper 400 durch
die Innenfläche 11f des
Zylinders 1f kontrahiert und durch den Auslaß des Zylinders 1f in
den Ring 2f gedrückt
(siehe 33). Schließlich wird der zylinderförmige Körper 20f in
seine anfängliche
Lage gebracht, so daß der
nun mehr kontrahierte Spiralkörper 400 zusammen
mit dem Ring 2f entnommen wird.First, the staff 61f and the holder 3f moved to the lowest position. Then the cylindrical body 20f who is the ring 2f stops, just below the cylinder 1f set, and the staff 61f and the holder 3f through the ring 2f and the cylindrical body 20f moved upward in the uppermost position. Thereafter, the spiral body 400 before contraction along the support surface 41f supplied, so that the spiral body 400 on the upper end surface 31f of the owner 3f is arranged. Subsequently, the holding sections 93f driven to the outer peripheral surface of the spiral body 400 to keep. Thereafter, the additional device 8f moved down to the spiral body 400 in the inner surface 11f of the cylinder 1f ( 32 ). At this time is the pressure of the rod 7f greater than the pressure of the rod 61f and accordingly the staff 61f and the holder 3f together with the spiral body 400 by the tension of the rod 7f moved downwards. As a result, the spiral body becomes 400 through the inner surface 11f of the cylinder 1f contracted and through the outlet of the cylinder 1f in the ring 2f pressed (see 33 ). Finally, the cylindrical body 20f brought into its initial position, so that the now more contracted spiral body 400 together with the ring 2f is removed.
Anschließend wird
der Spiralkörper 400 an seiner äußeren Umfangsfläche verschweißt. Der
Spiralkörper 400 wird
vom Ring 2f entnommen.Subsequently, the spiral body 400 welded at its outer peripheral surface. The spiral body 400 gets off the ring 2f taken.
Das
untere Ende des Kolbenstabes 7f ist in 35 in
einem vergrößerten Maßstab dargestellt. Der
Stab 7f ist an seiner unteren Endfläche 70f mit einer
Ausnehmung 71f und einem zylinderförmigen Vorsprung 72f versehen,
welcher von der unteren Endfläche 70f hervorragt,
um die Ausnehmung 71f zu umgreifen. Der Basisabschnitt 80f der
Zusatzvorrichtung 8f ist in die Ausnehmung 71f eingepreßt. Der Stab 82f erstreckt
sich. vom zentralen unteren Abschnitt des Basisabschnitts 81f entlang
der Achse des Kolbenstabes 7f. Der Vorsprung 72f ist
in die ringförmige
Nut 401 des Spiralkörpers 400 und
der Stift 82f in die zentrale Nut 400a des Spiralkörpers 400 eingefügt, um unbeabsichtigte
Bewegungen zu vermeiden.The lower end of the piston rod 7f is in 35 shown on an enlarged scale. The rod 7f is at its lower end surface 70f with a recess 71f and a cylindrical projection 72f provided, which from the lower end surface 70f protrudes to the recess 71f to embrace. The base section 80f the additional device 8f is in the recess 71f pressed. The rod 82f extends. from the central lower portion of the base section 81f along the axis of the piston rod 7f , The lead 72f is in the annular groove 401 of the spiral body 400 and the pen 82f in the central groove 400a of the spiral body 400 inserted to avoid unintentional movements.
Mit
dieser Anordnung tritt keine Verformung des Spiralkörpers 400 auf,
welcher in den Zylinder 1f und der unteren Endfläche des
Basisabschnittes 81f eingedrückt ist, wie in 34 gezeigt
ist, und folglich kann der Spiralkörper 400 in einer
korrekten Gestalt eingefahren werden.With this arrangement, no deformation of the spiral body occurs 400 on which in the cylinder 1f and the lower end surface of the base portion 81f is pressed in, as in 34 is shown, and consequently, the spiral body 400 be retracted in a correct shape.
Ein
elftes Ausführungsbeispiel
des Kontraktionsverfahrens des Spiralkörpers 400 wird im
folgenden anhand der 36 und 37 erläutert.An eleventh embodiment of the contraction process of the spiral body 400 will be explained below using the 36 and 37 explained.
Ein
drehbarer Tisch 11g ist am oberen Ende einer drehbaren
Welle 10g vorgesehen, welche durch ein Axialdrucklager
drehbar gehalten ist. Der drehbare Tisch 11g ist mit einer
drehbaren Welle 12g versehen, welche von ihrem Zentrum
aufragt. Die Welle 12g ist lose in die zentrale Bohrung
des Spiralkörpers 400 eingefügt. Die
Welle 12g ist auch lose in eine dicke Haltescheibe 13g am
oberen Ende der Welle 12g eingefügt. An ihrem oberen Ende ist
die Welle 12g mit einem Gewindeabschnitt (nicht gezeigt)
versehen, der mit einer Mutter 14g im Eingriff ist. Die
Befestigungsspannung durch die Mutter 14g ist derart vorbestimmt,
daß der
Spiralkörper 400 bezüglich dem
drehbaren Tisch 11g und der Haltescheibe 13g kontrahiert
werden kann. Die drehbare Welle 10g ist mit einem Bremsmechanismus
bzw. Drehwiderstandsmechanismus (nicht gezeigt) verbunden, der einen
vorbestimmten Widerstand gegen die Drehung (negatives Drehmoment)
aufbringt. Der Drehwiderstandsmechanismus kann durch eine Reibscheibe
realisiert werden, die gegen eine nicht dargestellte Drehscheibe
gedrückt
wird, welche mit der drehbaren Welle 10g verbunden ist,
oder durch ein Laufrad, das mit der drehbaren Welle 10g verbunden
ist und sich in Öl
dreht.A rotatable table 11g is at the top of a rotatable shaft 10g provided, which is rotatably supported by a thrust bearing. The rotatable table 11g is with a rotatable shaft 12g provided, which rises from its center. The wave 12g is loose in the central bore of the spiral body 400 inserted. The wave 12g is also loose in a thick retaining disc 13g at the top of the shaft 12g inserted. At its upper end is the shaft 12g with a threaded portion (not shown) provided with a nut 14g is engaged. The fastening tension by the nut 14g is predetermined so that the spiral body 400 concerning the rotatable table 11g and the retaining disk 13g can be contracted. The rotatable shaft 10g is connected to a brake mechanism (not shown) which applies a predetermined resistance to the rotation (negative torque). The rotation resistance mechanism can be realized by a friction disc, which is pressed against an unillustrated hub, which with the rotatable shaft 10g connected, or by an impeller, which is connected to the rotatable shaft 10g connected and turns in oil.
An
gegenüberliegenden
Seiten des Spiralkörpers 400 liegen
drehbare Trommeln 2g und 3g vor. Die Drehwellen 21g und 31g der
drehbaren Trommeln 2g und 3g und die Drehwelle 10g erstrecken
sich in vertikaler Richtung. Die Drehwellen 21g und 31g sind
mit einer Ausgangswelle eines nicht gezeigten Motors mit einem Reduktionsgetriebe
verbunden und werden gemäß 36 entgegen
dem Uhrzeigersinn gedreht. Der Motor mit dem Reduktionsgetriebe
und die drehbaren Trommeln 2g und 3g sind in horizontaler
Richtung mittels einem linearen Bewegungsmechanismus (nicht gezeigt)
bewegbar, so daß die
drehbaren Trommeln 2g und 3g synchron zueinander
bewegt werden, um aufeinander zu oder voneinander weg bewegt zu
werden.On opposite sides of the spiral body 400 lie rotatable drums 2g and 3g in front. The rotary shafts 21g and 31g the rotatable drums 2g and 3g and the rotary shaft 10g extend in the vertical direction. The rotary shafts 21g and 31g are connected to an output shaft of a motor, not shown, with a reduction gear and are according to 36 turned counterclockwise. The engine with the reducer and the rotatable drums 2g and 3g are movable in the horizontal direction by means of a linear movement mechanism (not shown) so that the rotatable drums 2g and 3g be moved synchronously to each other to be moved toward or away from each other.
Die
Anlage funktioniert wie folgt.The
Plant works as follows.
Wenn
die drehbaren Trommeln 2g und 3g aufeinander zu
bewegt werden, kommen sie in Berührung
mit der äußeren Umfangsfläche des
Spiralkörpers 400,
d. h. der Seite, die dem radial äußeren Ende
der magnetischen Lamellen 200 ent spricht, so daß der Spiralkörper 400 gedreht
werden kann. Da der Spiralkörper 400 einem
Widerstand gegen die Drehung unterliegt, ist die Drehgeschwindigkeit
der drehbaren Trommeln 2g und 3g verringert. Folglich wird
zwischen die Trommeln 2g, 3g und der äußeren Umfangsfläche des
Spiralkörpers 400 Reibung
erzeugt, d. h. die Seite die dem radial äußeren Ende der magnetischen
Lamellen 200 entspricht, so daß die Seite, die dem radial äußeren Ende
der Lamelle 200 entspricht in Kontraktionsrichtung, d.
h. im wesentlichen auf die Hauptseitenrichtung durch die Trommeln 2g und 3g geschoben
wird. Als Ergebnis hieraus wird der Spiralkörper 400 kontrahiert.
Nach Abschluß der
Kontraktion werden die Mutter 14g und die Haltescheibe 13g entfernt,
so daß der
Spiralkörper 400 entnommen
werden kann.When the rotatable drums 2g and 3g are moved toward each other, they come into contact with the outer peripheral surface of the spiral body 400 that is, the side that is the radially outer end of the magnetic lamellae 200 ent speaks, so that the spiral body 400 can be turned. Because the spiral body 400 subject to rotation resistance, is the rotational speed of the rotatable drums 2g and 3g reduced. Consequently, between the drums 2g . 3g and the outer peripheral surface of the spiral body 400 Friction generated, ie the side of the radially outer end of the magnetic lamellae 200 corresponds, so that the side, the radially outer end of the blade 200 corresponds in the contraction direction, ie essentially to the main side direction through the drums 2g and 3g is pushed. As a result, the spiral body becomes 400 contracted. After completion of the contraction, the mother 14g and the retaining washer 13g removed so that the spiral body 400 can be removed.
Daher
kann der Spiralkörper 400 einfach kontrahiert
werden. Es ist möglich,
den drehbaren Tisch 11 und/oder die Haltescheibe 13g unbeweglich zu
halten, um dadurch einen Rotationswiderstand aufgrund der Reibung
zwischen dem drehbaren Tisch 11 oder der Haltescheibe 13g und
dem Spiralkörper 400 zu
erzeugen. Es ist ebenso möglich,
mehr als zwei drehbare Tische vorzusehen.Therefore, the spiral body 400 simply contracted. It is possible the rotatable table 11 and / or the retaining disk 13g to hold immobile, thereby a rotational resistance due to the friction between the rotatable table 11 or the retaining washer 13g and the spiral body 400 to create. It is also possible to provide more than two rotatable tables.