DE19520749C1 - Therapiegerät mit einer Quelle akustischer Wellen - Google Patents
Therapiegerät mit einer Quelle akustischer WellenInfo
- Publication number
- DE19520749C1 DE19520749C1 DE19520749A DE19520749A DE19520749C1 DE 19520749 C1 DE19520749 C1 DE 19520749C1 DE 19520749 A DE19520749 A DE 19520749A DE 19520749 A DE19520749 A DE 19520749A DE 19520749 C1 DE19520749 C1 DE 19520749C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ultrasound
- source
- ray
- ray transparent
- locating device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 title 1
- 229920006254 polymer film Polymers 0.000 claims abstract description 10
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 claims description 84
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 claims description 20
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 9
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 abstract description 2
- 239000002033 PVDF binder Substances 0.000 description 10
- 229920002981 polyvinylidene fluoride Polymers 0.000 description 10
- 208000000913 Kidney Calculi Diseases 0.000 description 8
- 206010029148 Nephrolithiasis Diseases 0.000 description 8
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 8
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 7
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 3
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920005372 Plexiglas® Polymers 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 241000011102 Thera Species 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 description 1
- 230000004807 localization Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
- A61B17/22—Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
- A61B17/225—Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for for extracorporeal shock wave lithotripsy [ESWL], e.g. by using ultrasonic waves
- A61B17/2256—Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for for extracorporeal shock wave lithotripsy [ESWL], e.g. by using ultrasonic waves with means for locating or checking the concrement, e.g. X-ray apparatus, imaging means
- A61B17/2258—Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for for extracorporeal shock wave lithotripsy [ESWL], e.g. by using ultrasonic waves with means for locating or checking the concrement, e.g. X-ray apparatus, imaging means integrated in a central portion of the shock wave apparatus
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B06—GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
- B06B—METHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
- B06B1/00—Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
- B06B1/02—Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy
- B06B1/06—Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy operating with piezoelectric effect or with electrostriction
- B06B1/0688—Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy operating with piezoelectric effect or with electrostriction with foil-type piezoelectric elements, e.g. PVDF
- B06B1/0692—Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy operating with piezoelectric effect or with electrostriction with foil-type piezoelectric elements, e.g. PVDF with a continuous electrode on one side and a plurality of electrodes on the other side
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
- A61B2017/00831—Material properties
- A61B2017/00902—Material properties transparent or translucent
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
- A61B2017/00831—Material properties
- A61B2017/00902—Material properties transparent or translucent
- A61B2017/00915—Material properties transparent or translucent for radioactive radiation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
- A61B2017/00831—Material properties
- A61B2017/00902—Material properties transparent or translucent
- A61B2017/00915—Material properties transparent or translucent for radioactive radiation
- A61B2017/0092—Material properties transparent or translucent for radioactive radiation for X-rays
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S15/00—Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
- G01S15/88—Sonar systems specially adapted for specific applications
- G01S15/89—Sonar systems specially adapted for specific applications for mapping or imaging
- G01S15/8906—Short-range imaging systems; Acoustic microscope systems using pulse-echo techniques
- G01S15/899—Combination of imaging systems with ancillary equipment
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
- Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Therapiegerät mit einer Quelle
akustischer Wellen, welche einen röntgentransparenten Bereich
aufweist, und mit einem zu einer Ultraschall-Ortungseinrich
tung gehörigen diagnostischen Ultraschallwandler.
Ein derartiges zum Betrieb mit einer Röntgen-Ortungseinrich
tung vorgesehenes Therapiegerät ist beispielsweise in der
EP 0 400 196 A1 beschrieben. Vorteilhaft bei einem derartigen
Therapiegerät ist, daß ein kompakter Aufbau möglich ist.
Außerdem sind bei durch den röntgentransparenten Bereich der
Quelle verlaufendem Strahlengang der Röntgen-Ortungseinrich
tung Hindernisse im Ausbreitungsweg der akustischen Wellen
besonders leicht in dem Bild der Röntgen-Ortungseinrichtung
erkennbar. Es besteht außerdem die Möglichkeit, in den rönt
gentransparenten Bereich den diagnostischen Ultraschallwand
ler der Ultraschall-Ortungseinrichtung einzuführen, so daß es
auch möglich ist, einen zu behandelnden Bereich mittels
Ultraschall zu orten. Allerdings ist eine gleichzeitige
Ultraschall- und Röntgenortung, jedenfalls mit durch den
röntgentransparenten Bereich der Quelle verlaufendem Strah
lengang der Röntgenortung, nicht möglich.
Um hier Abhilfe zu schaffen, ist es beispielsweise aus der
DE 39 16 093 C2 bekannt, den diagnostischen Ultraschallwand
ler der Ultraschall-Ortungseinrichtung außerhalb des röntgen
transparenten Bereiches fest in der Quelle anzuordnen. Damit
ist zwar ein gleichzeitiger Betrieb der Röntgen- und Ultra
schall-Ortungseinrichtung möglich, jedoch weichen die
"Blickrichtungen" der Röntgen- und der Ultraschall-Ortungs
einrichtung mehr oder weniger stark voneinander ab. Außerdem
befindet sich der diagnostische Ultraschallwandler innerhalb
des von den akustischen Wellen durchlaufenen Bereiches, so
daß er deren Ausbreitung stört. Unter Umständen müssen auch
Maßnahmen getroffen werden, um den diagnostischen Ultra
schallwandler vor Beschädigungen durch die akustischen Wellen
der Quelle zu schützen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Therapiegerät
der eingangs genannten Art so auszubilden, daß ein gleichzei
tiger Betrieb der Röntgen- und der Ultraschall-Ortungsein
richtung möglich ist und sich der diagnostische Ultraschall
wandler der Ultraschall-Ortungseinrichtung dennoch nicht im
Ausbreitungsweg der akustischen Wellen der Quelle befindet.
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch ein Thera
piegerät mit einer Quelle akustischer Wellen, welche einen
röntgentransparenten Bereich aufweist, in dem ein röntgen
transparenter diagnostischer Ultraschallwandler einer Ultra
schall-Ortungseinrichtung aufgenommen ist. Infolge der Ver
wendung eines röntgentransparenten diagnostischen Ultra
schallwandlers kann dieser also im Falle des erfindungsge
mäßen Therapiegerätes in dem röntgentransparenten Bereich der
Quelle angeordnet werden und dort auch während des Betriebes
der Röntgen-Ortungseinrichtung verbleiben. Es ist also ein
gleichzeitiger Betrieb der Röntgen- und der Ultraschall-
Ortungseinrichtung möglich, ohne daß sich der diagnostische
Ultraschallwandler der Ultraschall-Ortungseinrichtung in dem
von den akustischen Wellen durchlaufenen Bereich befindet.
Die Röntgen- und die Ultraschallortung erfolgen außerdem mit
im wesentlichen gleicher "Blickrichtung".
Als röntgentransparenter diagnostischer Ultraschallwandler
ist gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Er
findung eine piezoelektrisch aktivierte Polymerfolie, z. B.
aus Polyvinylidenfluorid (PVDF), vorgesehen. Derartige
Polymerfolien sind beispielsweise aus der DE 42 41 161 A1
bekannt, in der sie als Drucksensoren Anwendung finden, die
zum Empfang von reflektierten Stoßwellen dienen. Sie
schwächen die Röntgenstrahlung der Röntgen-Ortungseinrichtung
nicht wesentlich und beeinflussen somit die Bildqualität der
Röntgen-Ortungseinrichtung nicht nachteilig. Auch die zur
Verbindung der Polymerfolie mit der Elektronik der
Ultraschall-Ortungseinrichtung erforderliche elektrische
Kontaktierung stellt hinsichtlich der Bildqualität der
Röntgen-Ortungseinrichtung kein Problem dar, insbesondere
wenn die Polymerfolie gemäß einer Variante der Erfindung zur
elektrischen Kontaktierung mit folienartigen Metallelektroden
versehen ist.
Gemäß Ausführungsformen der Erfindung arbeitet die Ultra
schall-Ortungseinrichtung im A-Modus und/oder im B-Scan-Modus
zusammen. Im ersten Fall erfolgt dann sozusagen lediglich
eine Laufzeitmessung der an dem jeweils zu behandelnden Be
reich reflektierten diagnostischen Ultraschallwellen, die die
Ermittlung des Abstandes des zu behandelnden Bereiches von
der Quelle akustischer Wellen gestattet. Im zweiten Falle
werden Schnittbilder eines von den diagnostischen Ultra
schallwellen durchlaufenen Körperbereiches erzeugt, die dem
nach bildhafte Information über die Lage des zu behandelnden
Bereiches geben, sofern sich dieser in dem von den diagnosti
schen Ultraschallwellen durchlaufenen Körperbereich befindet.
Sofern als röntgentransparenter diagnostischer Ultraschall
wandler eine mit folienartigen Metallelektroden versehene
piezoelektrisch aktivierte Polymerfolie vorgesehen ist, ist
gemäß einer Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, daß die
folienartigen Metallelektroden derart angeordnet sind, daß
die piezoelektrisch aktivierte Polymerfolie in eine Vielzahl
von nach Art eines phased array ansteuerbare Wandlerelemente
(phasenversetzt ansteuerbare Anordnung von Wandlerelementen)
unterteilt ist. Es ist dann möglich, das jeweils zu behan
delnde Objekt mittels der diagnostischen Ultraschallwellen in
der zur Erzeugung eines gewünschten Ultraschall-Schnittbildes
jeweils erforderlichen Weise abzutasten, ohne daß der diagno
stische Ultraschallwandler mechanisch verlagert werden muß.
Außerdem besteht die Möglichkeit, die diagnostischen Ultra
schallwellen sozusagen elektronisch zu fokussieren. Bei dem
phased array kann es sich um ein annular array (ringförmige
Anordnung) oder ein linear array (lineare Anordnung) handeln.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den beigefügten
Zeichnungen dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Therapiegerät in teils
geschnittener, teils blockschaltbildartiger Darstellung, und
Fig. 2 in schematischer Darstellung den diagnostischen
Ultraschallwandler des Therapiegerätes gemäß Fig. 1.
Das erfindungsgemäße Therapiegerät weist gemäß Fig. 1 eine
insgesamt mit 10 bezeichnete Quelle fokussierter akustischer
Wellen auf, die über einen Halter 11 an einer nur schematisch
angedeuteten Verstelleinheit 12 angebracht ist. Diese erlaubt
die Verstellung der Quelle 10 in Richtung der Achsen x, y, z
des in Fig. 1 angedeuteten räumlichen Koordinatensystems. An
die Verstelleinheit 12 ist eine Bedien- und Versorgungsein
heit 13 angeschlossen, die alle zum Betrieb der Quelle 10 be
nötigen Aggregate enthält und mit einer Tastatur zur Bedie
nung des Therapiegerätes versehen ist. Die Quelle 10 enthält
einen noch näher zu beschreibenden zentralen röntgentranspa
renten Bereich und ist derart relativ zu einer nicht darge
stellten Röntgen-Ortungseinrichtung ausgerichtet, daß deren
in der Fig. 1 strichliert angedeuteter Zentralstrahl Z durch
den röntgentransparenten Bereich verläuft. Die Quelle 10
liegt mit einem röntgentransparenten Koppelkissen 14 an der
Körperoberfläche eines Patienten P an, um die im Betrieb des
Therapiegerätes erzeugten fokussierten akustischen Wellen in
den Körper des beispielsweise an einem Nierenstein N leiden
den Patienten P einleiten zu können.
Wie aus der Fig. 1 ersichtlich ist, enthält die Quelle 10
fokussierter akustischer Wellen eine nicht näher dargestellte
elektromagnetische Druckimpulsquelle 16 und eine mit 17
bezeichnete akustische Sammellinse. Die Sammellinse 17
fokussiert die von der Druckimpulsquelle 16 ausgehenden
Druckimpulse auf einen Fokus F, bei dem es sich in der Praxis
um eine räumliche Fokuszone handelt. Der Fokus F liegt auf
der akustischen Achse A der Quelle 10, die der Mittelachse M
der Quelle 10 entspricht, zu der diese etwa rotationssymme
trisch ausgebildet ist. Die Druckimpulsquelle 16 und die Sam
mellinse 17 sind in einem Gehäuse 18 aufgenommen, das an sei
nem von der Druckimpulsquelle 16 entfernten Ende mittels des
elastischen, flexiblen Koppelkissens 14 flüssigkeitsdicht
verschlossen ist. Bei der Druckimpulsquelle 16 handelt es
sich beispielsweise um eine elektromagnetische Druckimpuls
quelle, wie sie hinsichtlich Aufbau und Funktion in der EP-A-
0 188 750 und der EP-A-0 301 360 beschrieben ist. Der zum Be
trieb der Druckimpulsquelle 16 erforderliche Hochspannungs-
Impulsgenerator ist Bestandteil der Bedien- und Versorgungs
einheit 13, mit der die Druckimpulsquelle 16 über eine ent
sprechende Leitung verbunden ist.
An seinem anderen, der Druckimpulsquelle 16 benachbarten Ende
weist das Gehäuse 18 einen Montageflansch 19 auf, der dazu
dient, die Quelle 10 an einem Montagering 20 des Trägers 11
mit Hilfe von Schrauben zu befestigen, wobei in der Fig. 1
nur die Mittellinien zweier Schrauben strichliert angedeutet
sind.
Der zwischen der Druckimpulsquelle 16 und der Sammellinse 17
befindliche Raum sowie der zwischen der Sammellinse 17 und
dem Koppelkissen 14 befindliche Raum sind jeweils mit einem
akustischen Ausbreitungsmedium gefüllt. Im Falle des be
schriebenen Ausführungsbeispiels enthalten beide Räume das
gleiche akustische Ausbreitungsmedium, nämlich Wasser 23 bzw.
24. Die beiden mit Wasser 23 und 24 gefüllten Räume sind im
Falle des beschriebenen Ausführungsbeispiels durch die Sam
mellinse 17 voneinander getrennt. Sie können aber, insbeson
dere wenn beide Räume das gleiche akustische Ausbreitungs
medium enthalten, auch miteinander verbunden sein.
Bei der Sammellinse 17 handelt es sich um eine bikonkav ge
formte Feststofflinse, die aus einem Werkstoff, bei
spielsweise Polystyrol, gebildet ist, dem die Schallausbrei
tungsgeschwindigkeit größer als in dem als akustisches Aus
breitungsmedium vorgesehenen Wasser 23 und 24 ist.
In eine zylinderrohrförmige Innenwand 21 des Gehäuses 18 ist
ein becherförmiger Tubus 22 eingesetzt, der aus röntgen
transparentem Material, beispielsweise Plexiglas, gebildet
ist. Der Tubus 22 ist in der Bohrung der Innenwand 21 dreh
bar, axial verschieblich und flüssigkeitsdicht aufgenommen,
wobei eventuell in der Fig. 1 nicht dargestellte Dichtungs
mittel vorgesehen sein können.
Der innerhalb der Innenwand 21 befindliche Bereich der Quelle
10 stellt den bereits erwähnten röntgentransparenten Bereich
dar, aus dem zur Vermeidung von negativen Einflüssen auf die
Bildqualität das Wasser 24 mittels des Tubus 22 verdrängt
ist. Dazu wird bei an die in Fig. 1 angedeutete Körperober
fläche des Patienten P applizierter Quelle 10 der Tubus 22 so
weit in die Bohrung der Innenwand 21 verschoben, daß sein
Boden 25 unter Zwischenfügung des Koppelkissens 14 an der
Körperoberfläche des Patienten P anliegt.
Das Therapiegerät und die Röntgen-Ortungseinrichtung sind
relativ zueinander derart ausgerichtet, daß der Zentralstrahl
Z des Röntgenuntersuchungsgerätes mit der akustischen Achse
A des Therapiegerätes übereinstimmt, wobei letztere zugleich
die Mittelachse des röntgentransparenten Bereiches darstellt.
In den Tubus 22 ist in einigem Abstand von dessen Boden 25
eine röntgenundurchlässige Marke eingesetzt, die auf der aku
stischen Achse A und damit dem Zentralstrahl Z der Röntgen-
Ortungseinrichtung liegt. Im Falle des beschriebenen Ausfüh
rungsbeispieles handelt es sich hierbei um ein aus zwei
Bleidrähten gebildetes Bleikreuz 26, dessen beide Bleidrähte
sich in einem auf der akustischen Achse A liegenden Punkt
schneiden.
Auf der Außenseite des Bodens 25 des Tubus 22 ist ein rönt
gentransparenter diagnostischer Ultraschallwandler ange
bracht, der insgesamt mit 27 bezeichnet ist.
Bei dem röntgentransparenten diagnostischen Ultraschallwand
ler 27 handelt es sich gemäß Fig. 2 um eine piezoelektrisch
aktivierte PVDF-Folie 28, die in der ebenfalls in Fig. 2 ver
anschaulichten Weise mit einer Vielzahl von folienartigen Me
tallelektroden 29₁ bis 29 n versehen und so in Wandlerelemente
unterteilt ist, die im Falle des beschriebenen Ausführungs
beispiels ein linear array bilden. Die Metallelektroden 29₁
bis 29n sind über entsprechende Leiterbahnen 41₁ bis 41n und
Lötaugen 42₁ bis 42 n an ein vieladriges abgeschirmtes Kabel
30 angeschlossen, das gemäß Fig. 1 entlang der Innenwand des
Tubus 22 verlegt ist und den diagnostischen Ultraschallwand
ler 27 mit einem in an sich bekannter Weise aufgebauten Ul
traschallgerät 31 verbindet. Auf der Rückseite der PVDF-Folie
ist übrigens eine großflächige, sich mit den Metallelektroden
29₁ bis 29 n überlappende metallische Masseelektrode 43 ange
ordnet, die in der Fig. 2 strichliert angedeutet ist. Die
Masseelektrode 43 ist über eine Leiterbahn 44 und ein Lötauge
45, beide sind in Fig. 2 ebenfalls strichliert angedeutet,
mit dem Kabel 30 und damit mit Ultraschallgerät 31 verbunden.
Das Ultraschallgerät 31 und der Ultraschallwandler 27 können
einerseits im A-Modus und andererseits im B-Scan-Modus zusam
menwirken.
Im A-Modus steuert das Ultraschall-Gerät 31 den Ultraschall
wandler 27 derart an, daß dieser einen Ultraschallimpuls aus
sendet. Anschließend werden die im Körper des Patienten
reflektierten Anteile des Ultraschallimpulses, soweit sie zu
dem diagnostischen Ultraschallwandler 27 gelangen, von diesem
in entsprechende elektrische Signale gewandelt, die zu dem
Ultraschallgerät 31 gelangen, das den Amplitudenverlauf die
ser Signale auf einem Monitor 32 darstellt.
In das Bild des Monitors 32 blendet das Ultraschall-Gerät 31
eine linienförmige Marke F′ ein, die diejenige Stelle des
dargestellten Amplitudenverlaufs markiert, die der Lage des
Fokus F der fokussierten akustischen Wellen entspricht.
Der vorstehende Ablauf, Aussendung eines Ultraschallimpulses
und Empfang der entsprechenden Reflexionen, wird derart
periodisch wiederholt, daß sich auf dem Monitor 32 ein ste
hendes Bild ergibt.
Im A-Modus besteht zwar grundsätzlich die Möglichkeit, die
Wandlerelemente der PVDF-Folie 28 beispielsweise in Parallel
schaltung gleichzeitig zur Erzeugung des Ultraschallimpulses
anzusteuern; im Falle des beschriebenen Ausführungsbeispieles
ist jedoch vorgesehen, daß die einzelnen Wandlerelemente der
PVDF-Folie 28 nach Art eines phased array derart phasenver
setzt von dem Ultraschallgerät 31 angesteuert werden, daß der
erzeugte Ultraschallimpuls auf den Fokus F der Quelle 10
fokussiert ist. Vorzugsweise wird mit dem gleichen Versatz
auch beim Empfang der reflektierten Anteile des erzeugten
Ultraschallimpulses gearbeitet. Auf diese Weise wird er
reicht, daß die Empfindlichkeit in dem maßgebenden, den Fokus
der Quelle 10 umgebenden Bereich bei der Ortung am größten
ist.
Ebenfalls nach Art eines phased arrays werden die Wandler
elemente der PVDF-Folie 28 angesteuert, wenn die Ultraschall-
Ortungseinrichtung im B-Scan-Modus arbeitet. Die phasenver
setzte Ansteuerung erfolgt dann in an sich bekannter Weise
derart, daß der erzeugte diagnostische Ultraschall eine den
Fokus F der fokussierten akustischen Wellen enthaltende Kör
perschicht des Patienten P abtastet und daß das Ultraschall-
Gerät 31 auf Grundlage der den mittels des Ultraschallwand
lers 27 empfangenen Reflexionen entsprechenden Ausgangssigna
le des Ultraschallwandlers 27 ein Schnittbild der abgetaste
ten Körperschicht erzeugt. Das Schnittbild wird auf einem
Monitor 33 angezeigt, in dessen Bild das Ultraschall-Gerät 31
eine Marke F′′ einblendet, die der Position des Fokus F der
fokussierten akustischen Wellen in der abgetasteten Körper
schicht entspricht.
Im Falle des beschriebenen Ausführungsbeispieles enthält die
im B-Scan-Modus abgetastete Körperschicht nicht nur den Fokus
F, sondern auch die akustische Achse A. Die Abtastung der
Körperschicht erfolgt im Falle des beschriebenen Ausführungs
beispieles in Form eines Sektor-Scans, die seitlichen Begren
zungslinien des abgetasteten Kreissektors sind in Fig. 1
strichliert eingetragen und mit S bezeichnet. Grundsätzlich
ist es aber auch möglich, die Wandlerelemente der PVDF-Folie
28 im Sinne eines Parallel-Scans anzusteuern.
Werden im B-Scan-Modus nicht die einzelnen Wandlerelemente
der PVDF-Folie 28, sondern Gruppen von Wandlerelementen nach
Art eines phased array angesteuert, besteht bezüglich dieser
Gruppen ähnlich wie zuvor im Zusammenhang mit dem A-Modus be
schrieben, die Möglichkeit der Fokussierung auf den Fokus F
der Quelle 10, um eine verbesserte Auflösung der Ultraschall
bilder in diesem Bereich zu erhalten.
Um sicherzustellen, daß der Ultraschallwandler 27 unter Zwi
schenfügung des Koppelkissens 14 in der für eine gute Quali
tät der Ultraschallbilder erforderlichen Weise satt an der
Körperoberfläche des Patienten P anliegt, ist eine weitere
Verstelleinrichtung 34 vorgesehen, mittels derer der Tubus 22
in axialer Richtung verstellbar ist. Die Verstelleinrichtung 34
enthält einen mit einem Zahnritzel versehenen Elektromotor
35, der mit einer an dem Tubus 22 vorgesehenen Zahnstange 36
zusammenwirkt. Der Verstellrichtung 34 ist ein Positionsgeber
37 zugeordnet, der ein der axialen Position des Tubus 22 ent
sprechendes Signal an das Ultraschall-Gerät 31 gibt, das die
Marken F′ und F′′ unter Berücksichtigung der momentanen Posi
tion des Tubus 22 und damit des Ultraschallwandlers 27 in die
Bilder der Monitore 32 und 33 einblendet. Auch bei der Fokus
sierung der mittels des diagnostischen Ultraschallwandlers
erzeugten Ultraschallimpulse wird das Signal des Positions
gebers 40 berücksichtigt.
Um unterschiedliche, die akustische Achse A enthaltende Schichten
mittels des Ultraschallwandlers 27 abtasten zu können, kann
der Tubus 22 mittels einer Verstelleinrichtung 38 um die aku
stische Achse A verdreht werden. Die Verstelleinrichtung 38
enthält einen mit einem Zahnritzel versehenen Elektromotor
39, der mit einem mit einem Zahnkranz 40 versehenen Bauteil
zusammenwirkt, das drehbar in dem Gehäuse 18 aufgenommen und
über die in eine Nut des Bauteils eingreifende Zahnstange 36
drehfest mit dem Tubus 22 verbunden ist.
Die Elektromotoren 35 und 39 der Verstelleinrichtungen 34 und
38 sind über entsprechende Leitungen mit der Bedien- und Ver
sorgungseinheit 13 verbunden.
Zur Behandlung eines Patienten P wird dieser zunächst in ge
eigneter Position auf einem nicht dargestellten Behandlungs
tisch gelagert, und zwar derart, daß sich die von dem Nieren
stein N befallene Niere in etwa im Bereich des Zentralstrah
les Z der Röntgen-Ortungseinrichtung bzw. der akustischen
Achse A befindet der Quelle 10. Dann wird die Röntgen-
Ortungseinrichtung aktiviert. Die Quelle 10 wird nun quer zur
Richtung der akustischen Achse A und des Zentralstrahles Z in
x- und/oder z-Richtung relativ zu dem Patienten P derart ver
stellt, daß sich in dem mittels der Röntgen-Ortungseinrich
tung erzeugten Röntgenbild das Abbild des Bleikreuzes 26 mit
dem Abbild des Nierensteines N deckt, was bedeutet, daß der
Nierenstein N auf der akustischen Achse A liegt. Bei der
Röntgen-Ortungseinrichtung handelt es sich vorzugsweise um
eine Röntgendiagnostikeinrichtung mit einen Röntgenbildver
stärker mit nachgeschalteter Videoeinrichtung, so daß die er
zeugten Röntgenbilder auf einem entsprechenden Monitor ange
zeigt werden können. Um den Patienten P nicht unnötigerweise
Röntgenstrahlung auszusetzen, wird nun die Röntgen-Ortungs
einrichtung zunächst deaktiviert.
Die Quelle 10 wird dann in Richtung der akustischen Achse A
und des Zentralstrahles Z, d. h. in Richtung der y-Achse, ab
wärts so weit verstellt, bis die Quelle 10 mit ihrem Koppel
kissen 14 satt an der Körperoberfläche des Patienten P an
liegt. Der Tubus 22 wird so weit in Richtung auf den Patien
ten P verstellt, daß der Tubus 22 unter Zwischenfügung des
Koppelkissens 14 satt an der Körperoberfläche des Patienten P
anliegt.
Ist dies der Fall, wird die Röntgen-Ortungseinrichtung erneut
aktiviert und anhand des entsprechenden Röntgenbildes erneut
kontrolliert, ob sich das Abbild des Bleikreuzes 26 noch mit
dem Abbild des Nierensteines N deckt. Sollten durch den be
schriebenen Ankoppelvorgang Verschiebungen aufgetreten sein,
werden diese durch Verstellung der Quelle 10 in Richtung der
x- und z-Achse korrigiert. Die Röntgen-Ortungseinrichtung
wird dann wieder deaktiviert.
Dann wird die Ultraschall-Ortungseinrichtung aktiviert. Die
Quelle 10 kann nun mit Hilfe der Ultraschall-Ortungseinrich
tung leicht so positioniert werden, daß sich der jeweils zu
behandelnde Bereich, also der Nierenstein N im Falle des be
schriebenen Ausführungsbeispiels, in dem Fokus F der Druck
impulse befindet.
Dies geschieht, wenn die Ultraschall-Ortungseinrichtung im B-
Scan-Modus arbeitet, indem die Quelle 10 in y-Richtung derart
verstellt wird, daß sich das in der Fig. 1 dargestellten
Weise das Abbild N′ des Nierensteins N im Ultraschallbild mit
der Markierung F′′ deckt.
Arbeitet die Ultraschall-Ortungseinrichtung im A-Modus, wird
die Quelle 10 in y-Richtung derart verstellt, daß sich das in
der Fig. 1 dargestellten Weise das Amplitudenmaximum, das
durch die Reflexionen der mittels des Ultraschallwandler 27
abgestrahlten Ultraschallimpulse an dem Nierenstein N zustan
de kommt, mit der Markierung F′ deckt.
Es versteht sich, daß die beiden Betriebsmodi der Ultra
schall-Ortungseinrichtung nicht notwendigerweise alternativ
angewendet werden müssen. Es ist vielmehr im Interesse einer
präziseren Ortung auch ein gleichzeitiger Einsatz beider Be
triebsmodi der Ultraschall-Ortungsverfahren möglich, bei
spielsweise indem alternierend ein Ultraschallbild im A-Modus
und eines im B-Scan-Modus erzeugt wird.
Das Bleikreuz 26 ist übrigens nicht erforderlich, wenn in das
Röntgenbild auf elektronischem Wege in an sich bekannter
Weise eine die Lage des Zentralstrahls Z bzw. der akustischen
Achse A kennzeichnende Marke eingeblendet wird oder der Bild
schirm der Röntgen-Ortungseinrichtung an der entsprechenden
Stelle, z. B. durch Aufkleben, mit einer geeigneten Markierung
versehen wird.
Im Falle des beschriebenen Ausführungsbeispieles wird die
Quelle relativ zu dem Patienten P verstellt. Selbstverständ
lich kann aber auch die Quelle 10 stationär bleiben und der
Patient P relativ zu der Quelle verstellt werden, sofern er
auf einer in geeigneter Weise verstellbaren Patientenlage
rungsvorrichtung gelagert ist. Weiter besteht die Möglich
keit, die erforderliche Verstellung von Quelle 10 und Patient
P relativ zueinander dadurch zu erreichen, daß sowohl die
Quelle 10 als auch der Patient P verstellt werden.
Die Sammellinse 17 weist im Falle des beschriebenen Ausfüh
rungsbeispieles eine feste Brennweite auf. Es besteht aber
auch die Möglichkeit, eine Variolinse, d. h. eine Linse ver
stellbarer Brennweite, zu verwenden. In diesem Falle muß
durch geeignete Maßnahmen sichergestellt sein, daß die Ein
blendung der Marken F′ und F′′ unter Berücksichtigung der je
weils eingestellten Brennweite der Variolinse erfolgt.
Im Falle des beschriebenen Ausführungsbeispieles besteht die
Möglichkeit, die Ultraschall-Ortungseinrichtung sowohl im A-
Modus als auch im B-Scan-Modus zu betreiben. Es ist im Rahmen
der Erfindung aber auch möglich, nur einen dieser beiden Modi
vorzusehen bzw. alternativ oder zusätzlich andere Ultra
schall-Ortungsverfahren vorzusehen. Beispielsweise besteht
die Möglichkeit, die diagnostischen Ultraschallimpulse nicht
mittels des diagnostischen Ultraschallwandlers 27, sondern
mittels der mit reduzierter Leistung arbeitenden Quelle 10 zu
erzeugen und die entsprechenden Reflexionen mittels des
diagnostischen Ultraschallwandlers 27 zu empfangen.
Im Falle des vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispieles
enthält die Quelle 10 eine elektromagnetische Druckimpuls
quelle. Das erfindungsgemäße Therapiegerät kann jedoch auch
eine andere Druckimpulsquelle, beispielsweise eine piezoelek
trisch wirkende Druckimpulsquelle, enthalten. Außerdem be
steht die Möglichkeit, anstelle einer Druckimpulsquelle ande
re Quellen akustischer Wellen, beispielsweise eine Ultra
schallquelle vorzusehen, die Ultraschall in Form von Dauer
schall, Ultraschall-Bursts oder Ultraschall-Impulsen erzeugt.
Insbesondere in diesem Fall besteht die Möglichkeit, das
Therapiegerät für hyperthermische Behandlungsverfahren einzu
setzen. Zugleich wird deutlich, daß erfindungsgemäß ausgebil
dete Therapiegeräte nicht nur für die Lithotripsie, wie im
Zusammenhang mit dem Ausführungsbeispiel beschrieben, sondern
auch für andere medizinische Zwecke einsetzbar sind.
Die Dicke der die Metallelektroden 29₁ bis 29 n und die Masse
elektrode 43, die Leiterbahnen 41₁ bis 41 n und 44 sowie die
Lötaugen 42₁ bis 42 n und 45 bildenden Metallfolien ist so be
messen, daß sie das Bild der Röntgen-Ortungseinrichtung je
denfalls nicht nennenswert stören. Die Lötaugen sind im Rand
bereich der PVDF-Folie angeordnet, um Störungen des Bildes
der Röntgen-Ortungseinrichtung durch die Adern des Kabels 30
gering zu halten.
Claims (6)
- l. Therapiegerät mit einer Quelle (10) akustischer Wellen, welche einen röntgentransparenten Bereich aufweist, in dem ein röntgentransparenter diagnostischer Ultraschallwandler einer Ultraschall-Ortungseinrichtung (27, 31, 32, 33) aufge nommen ist.
- 2. Therapiegerät nach Anspruch 1, welches als röntgentranspa renten diagnostischen Ultraschallwandler eine piezoelektrisch aktivierte Polymerfolie (27) enthält.
- 3. Therapiegerät nach Anspruch 2, dessen piezoelektrisch ak tivierte Polymerfolie (27) mit folienartigen Metallelektroden (29₁ bis 29 n) versehen ist.
- 4. Therapiegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dessen Ul traschall-Ortungseinrichtung (27, 31, 32, 33) im A-Modus ar beitet.
- 5. Therapiegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dessen Ul traschall-Ortungseinrichtung (27, 31, 32, 33) im B-Scan-Modus arbeitet.
- 6. Therapiegerät nach den Ansprüchen 3 bis 5, wobei die fo lienartigen Metallelektroden (29₁ bis 29 n) derart angeordnet sind, daß die piezoelektrisch aktivierte Polymerfolie (27) in eine Vielzahl von nach Art eines phased array ansteuerbare Wandlerelemente unterteilt ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19520749A DE19520749C1 (de) | 1995-06-07 | 1995-06-07 | Therapiegerät mit einer Quelle akustischer Wellen |
US08/645,504 US5699804A (en) | 1995-06-07 | 1996-05-14 | Therapy apparatus having a source of acoustic waves |
JP8143246A JPH08336541A (ja) | 1995-06-07 | 1996-06-05 | 音波源を有する治療装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19520749A DE19520749C1 (de) | 1995-06-07 | 1995-06-07 | Therapiegerät mit einer Quelle akustischer Wellen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19520749C1 true DE19520749C1 (de) | 1996-08-08 |
Family
ID=7763814
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19520749A Expired - Fee Related DE19520749C1 (de) | 1995-06-07 | 1995-06-07 | Therapiegerät mit einer Quelle akustischer Wellen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5699804A (de) |
JP (1) | JPH08336541A (de) |
DE (1) | DE19520749C1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1272104A1 (de) * | 2000-04-12 | 2003-01-08 | University of Ulster | Messgerät für körperlichen fluss |
DE102009004226A1 (de) | 2008-01-09 | 2009-07-16 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zum Erzeugen eines den Stoßwellenfokus einer Stoßwellenquelle einer Lithotripsie-Einrichtung enthaltenden Ultraschallbildes sowie nach diesem Verfahren betriebene Lithotripsie-Einrichtung |
Families Citing this family (40)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19622919C1 (de) * | 1996-06-07 | 1997-08-21 | Dornier Medizintechnik | Vorrichtung zur Ortung und Zertrümmerung von Konkrementen |
DE19859553C1 (de) * | 1998-12-22 | 2000-03-09 | Siemens Ag | Therapiegerät mit einer Quelle akustischer Wellen |
DE10012878B4 (de) * | 2000-03-16 | 2004-09-30 | Siemens Ag | Vorrichtung zur Erzeugung akustischer Wellen |
US20030013972A1 (en) | 2001-05-29 | 2003-01-16 | Makin Inder Raj. S. | Treatment of lung lesions using ultrasound |
US7211044B2 (en) | 2001-05-29 | 2007-05-01 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Method for mapping temperature rise using pulse-echo ultrasound |
US7846096B2 (en) | 2001-05-29 | 2010-12-07 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Method for monitoring of medical treatment using pulse-echo ultrasound |
US20060177852A1 (en) * | 2001-12-12 | 2006-08-10 | Do-Coop Technologies Ltd. | Solid-fluid composition |
US20080154090A1 (en) * | 2005-01-04 | 2008-06-26 | Dune Medical Devices Ltd. | Endoscopic System for In-Vivo Procedures |
US8032211B2 (en) | 2002-01-04 | 2011-10-04 | Dune Medical Devices Ltd. | Probes, systems, and methods for examining tissue according to the dielectric properties thereof |
US8019411B2 (en) | 2002-01-04 | 2011-09-13 | Dune Medical Devices Ltd. | Probes, systems, and methods for examining tissue according to the dielectric properties thereof |
US8721565B2 (en) | 2005-08-04 | 2014-05-13 | Dune Medical Devices Ltd. | Device for forming an effective sensor-to-tissue contact |
US8116845B2 (en) | 2005-08-04 | 2012-02-14 | Dune Medical Devices Ltd. | Tissue-characterization probe with effective sensor-to-tissue contact |
US7809425B2 (en) | 2003-07-24 | 2010-10-05 | Dune Medical Devices Ltd. | Method and apparatus for examining a substance, particularly tissue, to characterize its type |
US20080287750A1 (en) * | 2002-01-04 | 2008-11-20 | Dune Medical Devices Ltd. | Ergonomic probes |
WO2005089065A2 (en) * | 2004-03-23 | 2005-09-29 | Dune Medical Devices Ltd. | Clean margin assessment tool |
DE10318853B4 (de) * | 2003-04-25 | 2007-07-12 | Dornier Medtech Systems Gmbh | Stoßwellenquelle mit einem piezoelektrischen Ultraschalltransducer |
US7904145B2 (en) | 2004-03-23 | 2011-03-08 | Dune Medical Devices Ltd. | Clean margin assessment tool |
US9750425B2 (en) | 2004-03-23 | 2017-09-05 | Dune Medical Devices Ltd. | Graphical user interfaces (GUI), methods and apparatus for data presentation |
US7883468B2 (en) | 2004-05-18 | 2011-02-08 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Medical system having an ultrasound source and an acoustic coupling medium |
US7951095B2 (en) | 2004-05-20 | 2011-05-31 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Ultrasound medical system |
US7806839B2 (en) | 2004-06-14 | 2010-10-05 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | System and method for ultrasound therapy using grating lobes |
US7452357B2 (en) | 2004-10-22 | 2008-11-18 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | System and method for planning treatment of tissue |
US7833221B2 (en) | 2004-10-22 | 2010-11-16 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | System and method for treatment of tissue using the tissue as a fiducial |
EP1890596B1 (de) | 2005-03-29 | 2013-10-02 | Dune Medical Devices Ltd. | Elektromagnetische sensoren zur gewebecharakterisierung |
US8206326B2 (en) * | 2008-03-04 | 2012-06-26 | Sound Surgical Technologies, Llc | Combination ultrasound-phototherapy transducer |
CN102327151B (zh) * | 2010-07-13 | 2015-04-08 | 东莞宜安科技股份有限公司 | 一种体外粉碎医用可降解镁合金氧化膜系统 |
US9566456B2 (en) | 2010-10-18 | 2017-02-14 | CardioSonic Ltd. | Ultrasound transceiver and cooling thereof |
EP2629848B1 (de) | 2010-10-18 | 2014-10-08 | Cardiosonic Ltd. | Ultraschall-transceiver und steuerung eines wärmeschadensprozesses |
US8696581B2 (en) | 2010-10-18 | 2014-04-15 | CardioSonic Ltd. | Ultrasound transducer and uses thereof |
EP2629682A1 (de) | 2010-10-18 | 2013-08-28 | Cardiosonic Ltd. | Trennvorrichtung für ein ultraschallelement |
US9028417B2 (en) | 2010-10-18 | 2015-05-12 | CardioSonic Ltd. | Ultrasound emission element |
CN102931934B (zh) * | 2011-08-10 | 2015-03-18 | 中国科学院声学研究所 | 一种用于大功率电磁脉冲声源的控制系统 |
CN102319485B (zh) * | 2011-08-19 | 2014-05-14 | 陈明 | 一种聚焦定位治疗装置及其系统 |
US10357304B2 (en) | 2012-04-18 | 2019-07-23 | CardioSonic Ltd. | Tissue treatment |
US11357447B2 (en) | 2012-05-31 | 2022-06-14 | Sonivie Ltd. | Method and/or apparatus for measuring renal denervation effectiveness |
US9364230B2 (en) | 2012-06-28 | 2016-06-14 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Surgical stapling instruments with rotary joint assemblies |
US10933259B2 (en) | 2013-05-23 | 2021-03-02 | CardioSonic Ltd. | Devices and methods for renal denervation and assessment thereof |
JP6576431B2 (ja) | 2014-04-04 | 2019-09-18 | フォトソニックス メディカル, インコーポレイテッド | 機械的応力エネルギーおよび電磁エネルギーを用いて細菌を処置するための方法、デバイス、およびシステム |
WO2016168385A2 (en) | 2015-04-14 | 2016-10-20 | Photosonix Medical, Inc. | Method and device for treatment with combination ultrasound-phototherapy transducer |
US20200094080A1 (en) | 2017-03-20 | 2020-03-26 | Sonivie Ltd. | Method for treating heart failure by improving ejection fraction of a patient |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3447440A1 (de) * | 1984-12-27 | 1986-07-03 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Stosswellenrohr fuer die zertruemmerung von konkrementen |
EP0301360A1 (de) * | 1987-07-31 | 1989-02-01 | Siemens Aktiengesellschaft | Stosswellenquelle mit zentralem Ultraschall-Ortungssystem |
EP0400196A1 (de) * | 1989-06-02 | 1990-12-05 | Siemens Aktiengesellschaft | Stosswellenkopf für die Zertrümmerung von Konkrementen |
DE3916093C2 (de) * | 1989-05-17 | 1991-05-23 | Richard Wolf Gmbh, 7134 Knittlingen, De | |
DE4241161A1 (de) * | 1992-12-07 | 1994-06-09 | Siemens Ag | Akustische Therapieeinrichtung |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0460536B1 (de) * | 1990-05-31 | 1994-10-12 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Vorrichtung für Lithotripsie |
DE4302537C1 (de) * | 1993-01-29 | 1994-04-28 | Siemens Ag | Therapiegerät zur Ortung und Behandlung einer Zone im Körper eines Lebewesens mit akustischen Wellen |
DE4306460C2 (de) * | 1993-03-02 | 1995-04-20 | Siemens Ag | Therapieeinrichtung zur Behandlung mit fokussierten akustischen Wellen |
JPH06315541A (ja) * | 1993-03-12 | 1994-11-15 | Toshiba Corp | 画像診断装置を用いた治療装置 |
US5329930A (en) * | 1993-10-12 | 1994-07-19 | General Electric Company | Phased array sector scanner with multiplexed acoustic transducer elements |
-
1995
- 1995-06-07 DE DE19520749A patent/DE19520749C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-05-14 US US08/645,504 patent/US5699804A/en not_active Expired - Fee Related
- 1996-06-05 JP JP8143246A patent/JPH08336541A/ja active Pending
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3447440A1 (de) * | 1984-12-27 | 1986-07-03 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Stosswellenrohr fuer die zertruemmerung von konkrementen |
EP0188750B1 (de) * | 1984-12-27 | 1988-11-09 | Siemens Aktiengesellschaft | Stosswellenrohr für die Zertrümmerung von Konkrementen |
EP0301360A1 (de) * | 1987-07-31 | 1989-02-01 | Siemens Aktiengesellschaft | Stosswellenquelle mit zentralem Ultraschall-Ortungssystem |
DE3916093C2 (de) * | 1989-05-17 | 1991-05-23 | Richard Wolf Gmbh, 7134 Knittlingen, De | |
EP0400196A1 (de) * | 1989-06-02 | 1990-12-05 | Siemens Aktiengesellschaft | Stosswellenkopf für die Zertrümmerung von Konkrementen |
DE4241161A1 (de) * | 1992-12-07 | 1994-06-09 | Siemens Ag | Akustische Therapieeinrichtung |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1272104A1 (de) * | 2000-04-12 | 2003-01-08 | University of Ulster | Messgerät für körperlichen fluss |
DE102009004226A1 (de) | 2008-01-09 | 2009-07-16 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zum Erzeugen eines den Stoßwellenfokus einer Stoßwellenquelle einer Lithotripsie-Einrichtung enthaltenden Ultraschallbildes sowie nach diesem Verfahren betriebene Lithotripsie-Einrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5699804A (en) | 1997-12-23 |
JPH08336541A (ja) | 1996-12-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19520749C1 (de) | Therapiegerät mit einer Quelle akustischer Wellen | |
DE4241161C2 (de) | Akustische Therapieeinrichtung | |
DE2529112C3 (de) | Ultraschall-Applikator für die zeilenweise Ultraschallabtastung von Körpern | |
DE3015837A1 (de) | Ultraschall-abbildungsvorrichtung | |
DE19644314A1 (de) | Therapiegerät mit einer Quelle akustischer Wellen | |
DE4119524C1 (de) | ||
DE3826709C2 (de) | Ultraschall-Therapiegerät | |
DE10248979B4 (de) | Multielement-Ultraschall-Transducer und Ultraschall-Prüfverfahren | |
DE2855888C2 (de) | Anlage und Verfahren zur Ultraschall- Abbildung mit verbesserter seitlicher Auflösung | |
DE3713816C2 (de) | ||
EP0268818B1 (de) | Vorrichtung zum Senden und Empfangen von Ultraschall-Signalen | |
DE3743883C2 (de) | Medizinische Ultraschall-Behandlungsvorrichtung | |
DE4143540C2 (de) | Therapieeinrichtung zur Behandlung eines Patienten mit fokussierten akustischen Wellen | |
DE102005037043B4 (de) | Stoßwellentherapiegerät mit Bildgewinnung | |
DE3704909A1 (de) | Einrichtung zur raeumlichen ortung und zerstoerung von koerperinneren objekten mit ultraschall | |
EP0099018A1 (de) | Ultraschall-Tomographiegerät | |
DE3690124C2 (de) | Ultraschall-Abbildungseinrichtung und Ultraschall-Abbildungs-Verfahren | |
DE2215001B2 (de) | Vorrichtung zur untersuchung innerer koerperorgane mittels ultraschall | |
DE69018853T2 (de) | Vorrichtung zum Zerstören von Konkrementen. | |
DE3617032C2 (de) | Lithotripsiegerät mit extrakorporalem Stoßwellengenerator | |
EP0783870B1 (de) | Vorrichtung zur Ortung von Konkrementen im Körper eines Patienten | |
DE2818915A1 (de) | Vorrichtung zur erzeugung von bildern innerer strukturen unter verwendung von ultraschallwellen | |
DE2631153A1 (de) | Ultraschall-pruefgeraet | |
DE19859553C1 (de) | Therapiegerät mit einer Quelle akustischer Wellen | |
CH617269A5 (en) | Arrangement for generating high-resolution images with the aid of the ultrasonic pulse echo method |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |