Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE19514219A1 - Verfahren zur Ermittlung der Profiltiefe der Reifen eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Verfahren zur Ermittlung der Profiltiefe der Reifen eines Kraftfahrzeugs

Info

Publication number
DE19514219A1
DE19514219A1 DE1995114219 DE19514219A DE19514219A1 DE 19514219 A1 DE19514219 A1 DE 19514219A1 DE 1995114219 DE1995114219 DE 1995114219 DE 19514219 A DE19514219 A DE 19514219A DE 19514219 A1 DE19514219 A1 DE 19514219A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
depth
tread
profile
determining
profile depth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995114219
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Dipl Ing Reuter
Christian Schenke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE1995114219 priority Critical patent/DE19514219A1/de
Publication of DE19514219A1 publication Critical patent/DE19514219A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B21/00Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant
    • G01B21/18Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring depth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/24Wear-indicating arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/24Wear-indicating arrangements
    • B60C11/246Tread wear monitoring systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/0195Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the regulation being combined with other vehicle control systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/11Mounting of sensors thereon
    • B60G2204/113Tyre related sensors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ermittlung der Profiltiefe der Reifen eines Kraftfahrzeugs.
Die Profiltiefe eines Reifens bestimmt maßgeblich dessen Drainagevermögen bei einer Fahrt auf nasser Fahrbahn. Bei zu geringer Profiltiefe kann die zu verdrängende Wassermenge ab einer bestimmten Fahrgeschwindigkeit nicht schnell genug aus der Reifenaufstandsfläche gefördert werden. Dadurch verkleinert sich das Kraftübertragungspotential des Reifens bis zum Aufschwimmen und völligen Verlust der Steuerbarkeit des Fahrzeugs (Aquaplaning).
Außerdem beeinflußt die Profiltiefe der Reifen maßgeblich die Traktionseigenschaften auf schneebedeckter Fahrbahn. Deshalb stellt der Gesetzgeber besondere Anforderungen an die Reifenprofiltiefe, deren Überwachung jedoch von vielen Fahrern vernachlässigt wird.
Zur Erfassung der Oberflächenkontur eines Körpers, zu der auch die Profiltiefe eines Reifens zu zählen ist, sind Meßmethoden mit Objektkontakt und berührungslose Meßmethoden bekannt. Bei den Messungen mit Objektkontakt tastet meist ein Abtaststift punktuell die Oberfläche ab. Die Auslenkung des Abtaststifts zwischen Profilblock und Profilgrund kann mittels einer Meßuhr oder als elektrische Meßgeräte erfaßt werden, wie in DE-Gbm 69 23 474 oder DE 27 22 137 C3 beschrieben. Diese Verfahren haben den Nachteil, daß sie nicht berührungslos im fahrenden Fahrzeug messen und nur punktuell am stehenden Rad einsetzbar sind.
Nach DE 38 04 748 A1 ist ein optisches Meßverfahren bekannt, bei dem Farbpunkte in das Reifenprofil einvulkanisiert sind, die bei zunehmendem Profilverschleiß sichtbar werden. Diese Art der Visualisierung der Profiltiefe ist jedoch einer elektronischen Signalverarbeitung in einem Steuergerät nicht zugänglich. Die berührungslos arbeitenden Meßverfahren, wie die Laser-Interferometrie und die Ultraschall-Laufzeitmessung erfordern aufwendige Sensoren, die aus Bauraum-, Zuverlässigkeits- und Kostengründen für einen Einsatz im Kraftfahrzeug nicht in Frage kommen.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Erfassung der Profiltiefe zu schaffen, das in einem Kraftfahrzeug einsetzbar ist und während der Fahrt eine laufende Ermittlung der Profiltiefe ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, zur Ermittlung der Profiltiefe der Reifen eines Kraftfahrzeugs in einem ersten Schritt eine aktuelle Profiltiefe an einer ersten Achse, dann eine Profiltiefendifferenz zwischen der ersten und einer zweiten Achsen und schließlich aus der Profiltiefe der ersten Achse und der Profiltiefendifferenz die Profiltiefe der zweiten Achse zu bestimmen.
Aus den so bekannten Profiltiefen in einer Fahrspur wird zweckmäßigerweise direkt auf die Profiltiefen in einer zweiten Fahrspur geschlossen. Sofern eine höhere Genauigkeit erforderlich ist, kann das beschriebene Verfahren auch für mehrere Fahrspuren parallel angewandt werden. Bei mehr als zwei Achsen muß das Verfahren auf jeweils ein Radpaar in einer Fahrspur angewandt werden.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gezeigt.
So wird zur Ermittlung der Profiltiefe an der ersten Achse vorgeschlagen, zunächst eine den Fahrstil des Fahrers beschreibenden Fahraktivität zu ermitteln. Hierin gehen Betriebsgrößen des Fahrzeuges wie Drosselklappenstellung, Motordrehzahl, Querbeschleunigung etc. ein. Kurz gesagt wird der Fahrstil in verschiedenen Abstufungen zwischen betont ökonomisch und sehr sportlich eingestuft. Abhängig von der Fahraktivität wird dann ein spezifischer Reifenverschleißes bestimmt, bspw. mit Hilfe eines Kennfeldes oder einer Gleichung. Unter Kenntnis einer Ausgangsprofiltiefe kann nun aus dem spezifischen Reifenverschleiß sowie der seit der Ermittlung der Ausgangs-Profiltiefe zurückgelegten Wegstrecke die aktuelle Profiltiefe bestimmt werden. Bei dieser Ausbildung wird die Profiltiefe vorteilhafterweise an einer angetriebenen Achse ermittelt, da hier alle auch für die Bestimmung des Fahrstiles herangezogenen Betriebsgrößen wirken.
Zur Ermittlung der Profiltiefendifferenz zwischen der ersten und einer zweiten Achsen soll nach der Erfindung zunächst eine Raddrehzahldifferenz für die Räder einer Fahrspur bestimmt werden. Da erkannt wurde, daß die Profiltiefendifferenz nicht nur von der Raddrehzahldifferenz, sondern zusätzlich von der Fahrgeschwindigkeit abhängig ist, wird nachfolgend aus diesen Größen bspw. mit Hilfe eines Kennfeldes oder einer Gleichung die Profiltiefendifferenz ermittelt.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich zur Erfassung der Profiltiefe aller Reifen eines Kraftfahrzeugs während der Fahrt. Das Verfahren baut vorteilhafterweise auf einer fahrzeugtauglichen Sensorik auf, die zudem serienmäßiger Ausrüstungsstand eines Fahrzeugs mit Antiblockiersystem (ABS) ist. Die gewonnen Signale der Profiltiefe eines jeden Reifens können mit Hilfe einer elektrischen Anzeigeeinheit (Warnlampe, Display) dem Fahrer zugänglich gemacht werden. Damit kann der Fahrer den Profilzustand der Reifen auch innerhalb des Fahrzeugs überwachen und für die Einhaltung dieses sicherheitsrelevanten Parameters sowie der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestprofiltiefe sorgen.
Desweiteren kann die ermittelte Profiltiefe die Genauigkeit eines nach DE 42 18 034 A1 bekannten Systems zur Erfassung des Kraftschlußpotentials eines Fahrzeugs verbessern. Zusammen mit diesem System zur Erfassung des Kraftschlußpotentials kann dann diejenige Fahrgeschwindigkeit bei gegebener Fahrbahnwasserhöhe angegeben werden, bei der Aquaplaninggefahr entsteht. Speziell bei Fahrzeugen mit Hinterradantrieb und hohem Beschleunigungsvermögen wird der Fahrer frühzeitig über den Verschleißzustand der Reifen der Antriebsachse informiert, um einen plötzlichen Verlust an Seitenführung der Hinterachse und damit eine Veränderung des Eigenlenkverhaltens in Richtung Übersteuern auf nasser Fahrbahn zu verhindern.
Darüber hinaus kann die Profiltiefe als elektrische Meßgröße die Güte aktiver Fahrwerkregelsysteme, bei denen die Übertragung von Reifenumfangs- und -seitenkräften eine Rolle spielt verbessern.
Die Erfindung ist nachstehend anhand des in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Flußdiagramm zur Berechnung der Reifenprofiltiefe,
Fig. 2 ein Diagramm des Verlaufes der Raddrehzahldifferenz über der Fahrgeschwindigkeit,
Fig. 3 ein Diagramm der Profiltiefendifferenz einer Fahrspur über der Raddrehzahldifferenz zwischen Vorder- und Hinterachse,
Fig. 4 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zur Vorgabe der Profiltiefe an einer Achse,
Fig. 5 ein Diagramm der Profiltiefe in Abhängigkeit der zurückgelegten Wegstrecke und
Fig. 6 ein Diagramm des spezifischen Reifenverschleißes in Abhängigkeit des Fahrstiles.
Fig. 1 stellt den Ablauf der Messung und Berechnung der Profiltiefe dar. In Schritt 1 werden die Raddrehfrequenzen ni(i = 0, . . . , 3) eines jeden Rades, ermittelt aus der Auswertung der Raddrehzahlsensoren des ABSSystems, bereitgestellt. Nach der DE 37 38 914 A1 sind Methoden bekannt, mit denen in Schritt 2 aus den Raddrehfrequenzen in einem geeigneten (ABS-)Steuergerät die Fahrgeschwindigkeit sowie die Längsbeschleunigung des Fahrzeugs berechnet werden. Die weitere Auswertung erfolgt nur, wenn das Fahrzeug mit konstanter Geschwindigkeit geradeaus fährt. Die Bedingung für diese konstante Geradeausfahrt ist, daß der Betrag der Längsbeschleunigung kleiner als ein Schwellwert ist und die Abweichung der Raddrehfrequenz des rechten und linken nicht angetriebenen Rades kleiner als ein bestimmter Grenzwert ist. Dies wird in Schritt 3 geprüft.
Aus den Raddrehfrequenzen n werden nach Gl. 1 die Raddrehzahldifferenzen für die rechte und linke Fahrspur berechnet. Den Verlauf der Raddrehzahldifferenzen in Abhängigkeit der Fahrgeschwindigkeit gibt Fig. 2 wieder. Bei gleichen Ausgangsrollradien der Vorder- und Hinterräder eines nicht verschlissenen Reifensatzes hängt die Raddrehzahldifferenz nicht von der Fahrgeschwindigkeit ab und ist gleich Null. Die Raddrehzahldifferenz verhält sich wie Kurve "A", wenn an der Vorderachse ein größerer Profilverschleiß auftritt, als an der Hinterachse. Bei höherem Verschleiß an der Hinterachse als an der Vorderachse stellt sich ein Zustand nach Kurve "B" ein.
In Schritt 4 werden die Profiltiefendifferenzen zwischen Vorder- und Hinterachse ermittelt. Für ein Fahrzeug mit gegebener Bereifung ergeben sich die Profiltiefendifferenzen in Abhängigkeit der gemessenen Raddrehzahldifferenzen wie in Fig. 3 gezeigt. Die Profiltiefendifferenz zwischen Vorder- und Hinterachse ist zusätzlich von der Fahrgeschwindigkeit im Moment der Messung bei konstanter Geradeausfahrt abhängig.
Die Kurvenscharen nach Fig. 2 und Fig. 3 sind fahrzeug- und reifenspezifisch. Sie müssen für jeden Fahrzeugtyp mit Reifen gleichen Typs mit unterschiedlichem Verschleißzustand bei verschiedenen Geschwindigkeiten gemessen werden. Die Profiltiefendifferenzcharakteristik (Kurvenschar nach Fig. 3) kann als Kennfeld mit endlicher Anzahl von Stützpunkten oder als geschlossene Approximationskurve im Speicher des elektronischen Steuergerätes abgelegt werden. Im Falle der Abspeicherung als Kennfeldpunkte müssen Zwischenwerte linear zwischen zwei benachbarten Stützstellen interpoliert werden. Die geschlossene Lösung kann dagegen on-line berechnet werden und wird als Polynomansatz dritter Ordnung, siehe Gl. 2, angegeben.
Mit Hilfe der aus Meßfahrten gewonnenen Raddrehzahldifferenzen bei verschiedenen definierten Verschleißzuständen lassen sich die Parabelkoeffizienten des Ausgleichpolynoms in Abhängigkeit der Fahrgeschwindigkeit herleiten.
Die sich ergebenden Kurven der Parabelkoeffizienten A₀ bis A₃ nehmen über der Fahrgeschwindigkeit einen stetigen Verlauf an. Sie verlaufen außerdem mit zunehmender Fahrgeschwindigkeit degressiv. Dadurch bietet sich die Möglichkeit, die Parabelkoeffizienten ihrerseits wieder mit geeigneten Polynomansätzen als Funktion der bekannten Fahrgeschwindigkeit zu approximieren und einer on-line Berechnung zugänglich zu machen.
Bei der Bestimmung der Approximationskurven nach Gl. 2 ist durch die Wahl des Definitionsbereichs dafür zu sorgen, daß der Betrag der Profiltiefendifferenz mit zunehmendem Betrag der Raddrehzahldifferenz immer monoton steigend ist. Es kann somit die Profiltiefendifferenz der Räder der Vorder- und Hinterachse für jede Fahrspur getrennt in Abhängigkeit der bekannten Eingangsgrößen Raddrehzahldifferenz und Fahrgeschwindigkeit berechnet werden.
In Schritt 5 erfolgt die Vorgabe der Profiltiefe an einer Achse, z. B. der Vorderachse. Um eine Aussage über den Absolutwert der Profiltiefe aller Reifen zu erhalten, muß die Profiltiefe der Reifen einer Achse, z. B. der Vorderachse, prognostiziert werden. Dazu werden zwei Verfahrensschritte angewendet, und zwar die
  • - Bildung einer fahrstilproportionalen Größe und
  • - die Kenntnis des Profilverschleißes der Reifen in Abhängigkeit des Fahrstils.
Als fahrstilproportionale Größe wird die aus der DE 39 22 051 A1 bekannte Fahraktivität SK1 verwendet, der ein Maß für die Kraftschlußbeanspruchung des Gesamtfahrzeugs, repräsentiert im wesentlichen durch die Längs- und Querbeschleunigung, darstellt. Die Fahraktivität SK1 ergibt sich durch Verknüpfung aus fünf Einzelfaktoren SKP1 bis SKP5, wobei der Einzelfaktor SKP2 keinen Beitrag zur Beschreibung des Reifenprofilverschleißes liefert. Dieser Einzelfaktor wird deshalb hier bei der Berechnung von SK1 nicht verwendet.
Fig. 4 zeigt zusammenfassend in einem Ablaufdiagramm das Verfahren zur Vorgabe der Profiltiefe an einer Achse, wie es in Schritt 5 angewandt wird. Zur Durchführung des Verfahrens werden die Größen Querbeschleunigung, Drosselklappenwinkel, Motordrehzahl, Raddrehfrequenzen ni, Gangstufe, Längsbeschleunigung, Fahrgeschwindigkeit, zurückgelegter Weg und ermittelt. In Schritt 8 werden diese Größen dann zur Fahraktivität SK1 verknüpft.
In Schritt 9 wird nachfolgend der spezifische Reifenverschleiß bestimmt. Aus Langzeitmessungen mit verschiedenen Fahrern und ist der Zusammenhang der Profilabnahme über der zurückgelegten Wegstrecke bekannt, vgl. Fig. 5. Durch Messung der Fahraktivität SK1 verschiedener Fahrer über den Zeitraum der Lebensdauer der Reifen kann ein spezifischer Reifenverschleiß u nach Fig. 6 hergeleitet werden. Dieser auf eine zurückgelegte Wegstrecke von 1000 km bezogene Verschleißwert ist fahrzeug- und reifenspezifisch.
Schließlich wird in Schritt 10 aus der Ausgangsprofiltiefe PT₀, dem spezifischen Reifenverschleiß u und dem zurückgelegten Weg s der Momentanwert der Profiltiefe bestimmt. Nach Gl. 3 berechnet sich der Momentanwert der Profiltiefe der Reifen der Achse 1 (z. B. der Vorderachse) als Differenz der Ausgangsprofiltiefe PT₀ des Neureifens und dem Produkt des spezifischen Reifenverschleißes mit der seit der Montage des Neureifens zurückgelegten Wegstrecke. Dieser Momentanwert wird als Vorgabewert für den weiteren Berechnungsgang nach Fig. 1 angegeben.
In Schritt 6 wird, wie in Gl. 4 gezeigt, durch Addition der zuvor bestimmten Profiltiefe der ersten Achse und der in Schritt 4 ermittelten Profiltiefendifferenz die Profiltiefe an der zweiten Achse ermittelt.
In Schritt 7 folgt schließlich eine Plausibilitätsprüfung sowie Filterung und Speicherung der Profilwerte für jedes Rad. Hierbei sind zwei wesentliche Störgrößen bekannt, die ebenfalls die Radhalbmesser und damit die Raddrehzahldifferenzen beeinflussen, nämlich der Reifenluftdruck und die Radlast.
Die Änderung der Raddrehzahldifferenzen infolge Änderung des Reifenluftdrucks ist jedoch über der Zeit betrachtet größer als die Änderung infolge Profilverschleiß. Deshalb ist es notwendig, die nach Fig. 1 ermittelten Profilwerte in einem Speichermodul über der zurückgelegten Wegstrecke abzulegen. Eine exponentielle Filterung der aktuellen und der zurückliegenden Profilwerte erlaubt es, einen langfristigen und stetigen Verlauf der Profiltiefe anzugeben. Sollten die daraus neu ermittelten spezifischen Verschleißwerte in Profilabnahme in mm pro 1000 km Wegstrecke mehr als ein erlaubter, plausibler Grenzwert von den bisher ermittelten Werten abweichen, dann werden diese berechneten Profiltiefen als Meßfehler verworfen und nicht abgespeichert. Gleiches gilt auch, wenn die Berechnung eine Zunahme der Profiltiefe mit zunehmender Wegstrecke ergeben sollte.
Der Einfluß der Radlast auf den Reifenhalbmesser wird in gleicher Weise betrachtet, da eine Verkleinerung des Radhalbmessers durch Beladen des Fahrzeugs ebenso sprunghaft auftritt und der spezifische Verschleißwert dadurch eine Unstetigkeit erfährt. In einem solchen Fall werden die ermittelten Profiltiefen nicht in den Speicher aufgenommen.
Eine Steigerung der Genauigkeit des Verfahrens wird durch eine Reifendruckmeßeinrichtung an allen Rädern sowie eine Sensorik für den Federweg der Räder als Maß für die Beladung des Fahrzeugs erzielt.

Claims (3)

1. Verfahren zur Ermittlung der Profiltiefe der Reifen eines Kraftfahrzeugs mit folgenden Schritten:
  • - Ermitteln der Profiltiefe an einer ersten Achse
  • - Ermitteln der Profiltiefendifferenz zwischen der ersten und einer zweiten Achsen
  • - Bestimmen der Profiltiefe der zweiten Achse aus der Profiltiefe der ersten Achse und der Profiltiefendifferenz.
2. Verfahren nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch folgende Schritte zur Ermittlung der Profiltiefe an der ersten Achse:
  • - Bestimmen einer den Fahrstil des Fahrers beschreibenden Fahraktivität
  • - Bestimmen eines spezifischen Reifenverschleißes abhängig von der Fahraktivität
  • - Bestimmen der Profiltiefe aus einer Ausgangs-Profiltiefe, dem spezifischen Reifenverschleiß sowie der seit der Ermittlung der Ausgangs-Profiltiefe zurückgelegten Wegstrecke.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 gekennzeichnet durch folgende Schritte zur Ermittlung der Profiltiefendifferenz zwischen der ersten und einer zweiten Achsen:
  • - Bestimmen einer Raddrehzahldifferenz für die Räder einer Fahrspur
  • - Ermitteln einer Profiltiefendifferenz aus der Raddrehzahldifferenz sowie einer Fahrgeschwindigkeit
DE1995114219 1995-04-15 1995-04-15 Verfahren zur Ermittlung der Profiltiefe der Reifen eines Kraftfahrzeugs Withdrawn DE19514219A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995114219 DE19514219A1 (de) 1995-04-15 1995-04-15 Verfahren zur Ermittlung der Profiltiefe der Reifen eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995114219 DE19514219A1 (de) 1995-04-15 1995-04-15 Verfahren zur Ermittlung der Profiltiefe der Reifen eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19514219A1 true DE19514219A1 (de) 1996-10-17

Family

ID=7759766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995114219 Withdrawn DE19514219A1 (de) 1995-04-15 1995-04-15 Verfahren zur Ermittlung der Profiltiefe der Reifen eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19514219A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19716586C1 (de) * 1997-04-21 1998-08-06 Continental Ag Verfahren zum Ermitteln der Profiltiefe eines Fahrzeugreifens am fahrenden Fahrzeug
EP0972658A2 (de) * 1998-07-15 2000-01-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Bestimmung der Profiltiefe bei einem Fahrzeugreifen
DE10058099A1 (de) * 2000-11-09 2002-05-23 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen oder Abschätzen von Reifenabnutzung
EP1314958A1 (de) * 2001-11-22 2003-05-28 Continental Aktiengesellschaft Profiltiefe eines Reifens am fahrenden Fahrzeug mit einem Reifenabriebsverhältnis zweier Achsen
DE10306498A1 (de) * 2003-02-17 2004-08-26 Bayerische Motoren Werke Ag Bestimmung der Abnutzung an einer Lauffläche eines Fahrzeug-Rades
GB2409042A (en) * 2003-12-13 2005-06-15 Andrew New Tyre tead monitor
WO2007059935A1 (de) * 2005-11-22 2007-05-31 Yarayan, Ali Gerät zur prüfung der reifenprofiltiefe und -art, der geschwindigkeit und der bodenfreiheit an fahrzeugen während der fahrt
CN109472885A (zh) * 2018-11-14 2019-03-15 广州小鹏汽车科技有限公司 轮胎安全管理方法、装置、轮胎安全管理设备及汽车
EP4129714A1 (de) * 2021-08-04 2023-02-08 Continental Reifen Deutschland GmbH Verfahren zur vorhersage eines profiltiefen-verlaufes für einen fahrzeugreifen
DE102022122272A1 (de) 2022-09-02 2024-03-07 Nira Dynamics Ab Schätzung der Profilabnutzung von Reifen
EP4361908A4 (de) * 2021-06-25 2024-10-23 Bridgestone Corp Reifenverschleissvorhersagesystem und reifenverschleissvorhersageverfahren

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0873886A2 (de) 1997-04-21 1998-10-28 Continental Aktiengesellschaft Verfahren zum Ermitteln der Profiltiefe eines Fahrzeugreifens am fahrenden Fahrzeug
DE19716586C1 (de) * 1997-04-21 1998-08-06 Continental Ag Verfahren zum Ermitteln der Profiltiefe eines Fahrzeugreifens am fahrenden Fahrzeug
EP0972658A2 (de) * 1998-07-15 2000-01-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Bestimmung der Profiltiefe bei einem Fahrzeugreifen
DE19831732A1 (de) * 1998-07-15 2000-01-20 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Bestimmung der Profiltiefe bei einem Fahrzeugreifen
EP0972658A3 (de) * 1998-07-15 2001-07-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Bestimmung der Profiltiefe bei einem Fahrzeugreifen
DE10058099A1 (de) * 2000-11-09 2002-05-23 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen oder Abschätzen von Reifenabnutzung
DE10157261B4 (de) * 2001-11-22 2007-05-03 Continental Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Profiltiefe eines Kraftfahrzeugreifens
EP1314958A1 (de) * 2001-11-22 2003-05-28 Continental Aktiengesellschaft Profiltiefe eines Reifens am fahrenden Fahrzeug mit einem Reifenabriebsverhältnis zweier Achsen
DE10306498A1 (de) * 2003-02-17 2004-08-26 Bayerische Motoren Werke Ag Bestimmung der Abnutzung an einer Lauffläche eines Fahrzeug-Rades
GB2409042A (en) * 2003-12-13 2005-06-15 Andrew New Tyre tead monitor
WO2007059935A1 (de) * 2005-11-22 2007-05-31 Yarayan, Ali Gerät zur prüfung der reifenprofiltiefe und -art, der geschwindigkeit und der bodenfreiheit an fahrzeugen während der fahrt
US7797995B2 (en) 2005-11-22 2010-09-21 Schaefer Frank H Device for checking the tire profile depth and profile type, and the speed and ground clearance of vehicles in motion
CN109472885A (zh) * 2018-11-14 2019-03-15 广州小鹏汽车科技有限公司 轮胎安全管理方法、装置、轮胎安全管理设备及汽车
EP4361908A4 (de) * 2021-06-25 2024-10-23 Bridgestone Corp Reifenverschleissvorhersagesystem und reifenverschleissvorhersageverfahren
EP4129714A1 (de) * 2021-08-04 2023-02-08 Continental Reifen Deutschland GmbH Verfahren zur vorhersage eines profiltiefen-verlaufes für einen fahrzeugreifen
DE102022122272A1 (de) 2022-09-02 2024-03-07 Nira Dynamics Ab Schätzung der Profilabnutzung von Reifen
DE102022122272B4 (de) 2022-09-02 2024-03-28 Nira Dynamics Ab Schätzung der Profilabnutzung von Reifen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19608064C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Bodenhaftung von Laufrädern bei Kraftfahrzeugen
EP0602679B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aquaplaning-Erkennung bei Fahrzeugreifen
DE4435448B4 (de) Verfahren zur permanenten Ermittlung des Fahrbahnreibwerts
DE69705549T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Identifikation der Art des Reifens
EP1826530B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Umfangsermittlung eines Rades
DE3912014C2 (de) Verfahren zur Ermittlung des Reibwertes zwischen der Fahrbahn und den Reifen eines Fahrzeuges
DE102008026370B4 (de) GPS-unterstützte Fahrzeug-Längsgeschwindigkeitsbestimmung
DE4218034B4 (de) Verfahren zur Bestimmung des Kraftschlußpotentials eines Kraftfahrzeuges
EP1293362B1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Reifenluftdrucks und der Radlast von Fahrzeugreifen
DE69311635T2 (de) Fehlerkorrektureinrichtung für Fahrzeugodometer
DE4416991A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Warnen der Fahrer von Lastkraftwagen vor Kippgefahr bei Kurvenfahrten
DE4314827A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Gierwinkelgeschwindigkeit eines Fahrzeuges
EP0938987A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des Reifenluftdrucks von Rädern eines Kraftfahrzeuges
DE102005060219A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abschätzung des Reibkoeffizienten zwischen Straße und Reifen eines Kraftfahrzeuges
EP1600345A1 (de) Verfahren zur Ermittlung wenigstens einer kraftfahrzeugspezifischen Information, insbesondere der Fahrgeschwindigkeit und/oder der zurückgelegten Wegstrecke
EP2111557A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der geschwindigkeit eines fahrzeugs
DE19514219A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Profiltiefe der Reifen eines Kraftfahrzeugs
DE10024178A1 (de) Verfahren zur verbesserten Bestimmung des Verhältnisses der Radien der Räder eines Fahrzeuges zueinander
WO2013149824A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reifendruckprüfung
DE102016223902A1 (de) Verfahren und System zur Bestimmung von Radumfängen und Spurweiten eines Fahrzeugs
DE10160046B4 (de) System und Verfahren zur Überwachung der Traktion eines Kraftfahrzeugs
DE4217710A1 (de) Verfahren zur Erkennung einer winterglatten Fahrbahn
DE19537791C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Fahrgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges
DE102020203168A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Profiltiefe eines Fahrzeugreifens
WO2003098098A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen der krümmung einer fahrspur eines fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8141 Disposal/no request for examination