Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE19503975C2 - Vorrichtung zur Kraftübertragung mit einer Einrichtung zur Schwingungsdämpfung und zur Halterung der Vorrichtung - Google Patents

Vorrichtung zur Kraftübertragung mit einer Einrichtung zur Schwingungsdämpfung und zur Halterung der Vorrichtung

Info

Publication number
DE19503975C2
DE19503975C2 DE19503975A DE19503975A DE19503975C2 DE 19503975 C2 DE19503975 C2 DE 19503975C2 DE 19503975 A DE19503975 A DE 19503975A DE 19503975 A DE19503975 A DE 19503975A DE 19503975 C2 DE19503975 C2 DE 19503975C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disk
disc
force introduction
driven
annular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19503975A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19503975A1 (de
Inventor
Hirotaka Fukushima
Koji Kajitani
Hiroyoshi Tsuruta
Masanobu Fukamachi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Exedy Corp
Original Assignee
Exedy Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP01453094A external-priority patent/JP3805803B2/ja
Priority claimed from JP1453194A external-priority patent/JPH07224891A/ja
Priority claimed from JP1767694A external-priority patent/JP2788853B2/ja
Priority claimed from JP01768394A external-priority patent/JP3474625B2/ja
Priority claimed from JP01768194A external-priority patent/JP3789494B2/ja
Priority claimed from JP01768094A external-priority patent/JP3474623B2/ja
Priority claimed from JP01767794A external-priority patent/JP3474620B2/ja
Priority claimed from JP01768294A external-priority patent/JP3474624B2/ja
Priority claimed from JP01767894A external-priority patent/JP3474621B2/ja
Priority claimed from JP1767594A external-priority patent/JPH07224897A/ja
Priority claimed from JP01767994A external-priority patent/JP3474622B2/ja
Priority claimed from JP01768494A external-priority patent/JP3474626B2/ja
Application filed by Exedy Corp filed Critical Exedy Corp
Priority to DE19549459A priority Critical patent/DE19549459C2/de
Publication of DE19503975A1 publication Critical patent/DE19503975A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19503975C2 publication Critical patent/DE19503975C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/16Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material
    • F16F15/165Sealing arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/16Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/13107Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses for damping of axial or radial, i.e. non-torsional vibrations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/13142Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses characterised by the method of assembly, production or treatment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/13142Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses characterised by the method of assembly, production or treatment
    • F16F15/1315Multi-part primary or secondary masses, e.g. assembled from pieces of sheet steel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/133Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/134Wound springs
    • F16F15/1343Wound springs characterised by the spring mounting
    • F16F15/13438End-caps for springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/133Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/134Wound springs
    • F16F15/1343Wound springs characterised by the spring mounting
    • F16F15/13461Set of springs, e.g. springs within springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/16Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material
    • F16F15/161Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material characterised by the fluid damping devices, e.g. passages, orifices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Kraftübertragung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1 oder 12.
Es sind Kraftübertragungsvorrichtungen bekannt, die ein Paar von Schwungrädern und eine Kupplung aufweisen und im allge­ meinen zwischen der Kurbelwelle eines Motors und einem Getriebe angeordnet sind.
So gibt es Schwungradanordnungen, bei denen zwei Schwung­ räder zum Aufnehmen der von einem Motor kommenden Schwin­ gungen miteinander kombiniert sind. Eine derartige Schwung­ radanordnung hat ein mit der Kurbelwelle des Motors verbun­ denes Schwungrad, ein an dem ersten Schwungrad begrenzt drehbeweglich angebrachtes zweites Schwungrad und ein Dämpfungselement, welches das erste und das zweite Schwung­ rad in Drehrichtung elastisch miteinander verbindet, um Torsionsschwingungen zwischen diesen beiden Schwungrädern zu dämpfen. Das zweite Schwungrad hat an der einem Getriebe zu­ gewandten Seite eine Reibfläche, an der eine Kupplung an­ liegt.
Die Kupplung besteht im wesentlichen aus einer Kupplungs­ scheibenanordnung und einer Kupplungsgehäuseanordnung. Die Kupplungsscheibenanordnung besteht aus einer ringförmigen Kupplungsscheibe, die selektiv an der Reibfläche des zweiten Schwungrades anliegt, und aus einem Nabenflansch mit Keilen, welche mit der Hauptantriebswelle des Getriebes in Eingriff sind. Die Kupplungsgehäuseanordnung besteht aus einem pfan­ nenförmigen Kupplungsdeckel, dessen äußere Umfangskante an dem Schwungrad befestigt ist, einer in dem Kupplungsdeckel eingeschlossenen ringförmigen Druckplatte zum Andrücken der Kupplungsscheibe gegen die Reibfläche des zweiten Schwung­ rades, und einer von dem Kupplungsdeckel gehaltenen Schei­ benfeder zum Pressen der Druckplatte gegen das zweite Schwungrad.
Die bekannte Kraftübertragungseinrichtung weist folgende Nachteile auf.
  • 1) Die getrennt voneinander gefertigte Schwungradanordnung und Kupplung erfordern viele Einzelteile, wodurch die Pro­ duktion verteuert wird.
  • 2) Beim Lösen der Kupplung werden die zum Ausrücken erfor­ derlichen Kräfte über den Kupplungsdeckel auf das zweite Schwungrad übertragen. Die auf das zweite Schwungrad ausge­ übte Kraft wird dann auf ein Lager zwischen dem ersten und dem zweiten Schwungrad übertragen. Das Lager muß die beim Lösen der Kupplung auftretenden Kräfte aufnehmen und deshalb großen Kräften Widerstand leisten, dennoch aber drehbar bleiben. Ein solches Lager ist jedoch teuer und benötigt viel Raum in der Radialerstreckung. Hierdurch wird der innere Aufbau des Dämpfungselementes in der Schwungradanord­ nung stark beeinträchtigt.
  • 3) Bei einer Kraftübertragungseinrichtung kann das erste Schwungrad an einer scheibenförmigen flexiblen Platte an­ gebracht sein, die an der Kurbelwelle befestigt ist; die flexible Platte und das erste Schwungrad sind dann an ihrem äußeren Umfang aneinander befestigt und ein Lager umgibt einen Nabenwulst des ersten Schwungrades, um das zweite Schwungrad gegenüber dem ersten Schwungrad drehbar zu halten. In diesem Fall ist es schwierig, die genaue konzen­ trische Ausrichtung der flexiblen Platte mit dem ersten Schwungrad sicherzustellen und die übrigen Teile konzen­ trisch auszurichten.
In einer anderen bekannten Schwungradanordnung wird in einer Kammer, die teilweise von dem ersten Schwungrad gebildet wird, von einem scheibenförmigen Element eine mit Fluid ge­ füllte Fluidführung gebildet. Innerhalb der Kammer ist ein Dämpfungselement zum Dämpfen von Torsionsschwingungen vorge­ sehen. Das erste Schwungrad weist einen sich zum Getriebe hin erstreckenden zentralen Nabenwulst auf, auf dem das zweite Schwungrad durch ein Lager gehalten wird, welches den zentralen Nabenwulst des ersten Schwungrades umgibt und eine begrenzte Drehbewegung der beiden Schwungräder gegeneinander ermöglicht.
Die Schwungradanordnung kann eine flexible Platte aufweisen, die sich in Axialrichtung zwischen der Kurbelwelle des Mo­ tors und dem ersten Schwungrad biegen kann, um Biegeschwin­ gungen des Motors zu absorbieren. Die innere Umfangskante der flexiblen Platte ist am Ende der Kurbelwelle und die äußere Umfangskante am Außenumfang des ersten Schwungrades befestigt. Mehrere Bolzen sind in Umfangsrichtung in glei­ chen Abständen angeordnet. Am äußeren Umfang des ersten Schwungrades ist ein Zahnring zum Starten des Motors be­ festigt.
Diese Schwungradanordnung weist u. a. folgende Nachteile auf:
  • 1) Zwischen dem Scheibenelement und dem Abtriebselement muß eine Dichtung vorgesehen werden, um das Fluid innerhalb der Kammer abzudichten. Es ist wünschenswert, auf das das erste und das zweite Schwungrad tragende Lager eine Vorspannung aufzubringen, und zu diesem Zweck muß ein elastisches Ele­ ment vorgesehen werden. Durch die Dichtung und das elasti­ sche Element wird die Zahl der Bauelemente erhöht, woraus eine Verteuerung resultiert.
  • 2) Das dynamische Verhalten der Schwungradanordnung kann dazu führen, daß Biegeschwingungen des Motors Geräusche er­ zeugen. Die Dämpfungseinrichtung benötigt ein gewisses Maß an Masseträgheit, um Schwingungen zu absorbieren. Wenn die Masseträgheit unzureichend ist, kann die Schwungradanordnung keine Torsionsschwingungen des Motors absorbieren.
  • 3) Da die flexible Platte und das erste Schwungrad an ihren Außenrändern aneinander befestigt sind, erfolgt die Ausrich­ tung zwischen der flexiblen Platte, dem Nabenwulst und dem Lager für das erste Schwungrad am Außenumfang der flexiblen Platte und des ersten Schwungrades, was dazu führt, daß diese Teile weniger genau konzentrisch zueinander liegen. Das Lager liegt außerhalb eines Lochkreises für die Bolzen, und dies beeinträchtigt die innere Gestaltung des Dämpfers.
  • 4) Ein Kraftübertragungssystem mit einem Dämpfer in einem Auto muß die Masseträgheit der krafterzeugenden Einrichtung erhöhen, um die Resonanzfrequenz beim Leerlauf oder gerin­ gerer Drehzahl des Motors herabzusetzen. Der Zahnring zum Starten des Motors ist jedoch am äußeren Umfang des ersten Schwungrades befestigt, so daß der Anteil des Masseträg­ heitsmoments der krafterzeugenden Einrichtung nicht ausreichend gesteigert werden kann.
Bei einer weiteren bekannten Anordnung hat die Dämpfungsvor­ richtung einen Nabenflansch, ein Lager und ein Dämpfungsele­ ment. Ein Antriebselement ist mit der Kurbelwelle des Motors gekuppelt, während der Nabenflansch an die von dem Getriebe ausgehende Hauptantriebswelle gekuppelt ist. Der Naben­ flansch besitzt einen sich zu dem Getriebe erstreckenden Nabenwulst sowie einen am Außenumfang des Nabenwulstes aus­ gebildeten Flansch. Das Lager ist zwischen einem kraftauf­ nehmenden Element und dem Nabenflansch angeordnet, um diese beiden Teile gegeneinander drehbeweglich zu halten. Das Dämpfungselement ist innerhalb eines Fluidraumes angeordnet, um das kraftaufnehmende Element und den Nabenflansch ela­ stisch in Drehrichtung zu verbinden und außerdem Torsions­ schwingungen zwischen ihnen zu dämpfen. Eine das Dämpfungse­ lement und den Nabenflansch verbindende getriebene Scheibe ist zwischen ihnen angeordnet. Das Dämpfungselement weist in einem sich in Umfangsrichtung der getriebenen Scheibe er­ streckenden Fenster ein elastisches Element auf, sowie eine Einrichtung zum Erzeugen eines Widerstandes, wenn das kraft­ aufnehmende Element und die getriebene Scheibe gegeneinander gedreht werden. Das Fenster in der getriebenen Scheibe hält das elastische Element, das sich unter dem Einfluß der Tor­ sionsschwingung ausdehnt oder zusammenzieht. Wenn das Fenster eine geringe Dicke aufweist, wird ein größerer Lagerdruck auf das Fenster ausgeübt, und die Lebenszeit einer Kante des Fensters wird verringert. Deshalb dienen mehrere scheibenförmige Metallplatten oder dicke Gußteile zum Verdicken und Verstärken der getriebenen Scheibe.
Dieser bekannte Dämpfer hat die folgenden Nachteile:
  • 1) Da der Nabenflansch und die getriebene Scheibe einzeln angefertigt werden, wird die gesamte Anordnung durch die Vielzahl von Teilen kompliziert und teuer. Der Flansch des Nabenwulstes erstreckt sich außerdem zum Halten des Lagers nach außen. Der Nabenwulst selbst ist insgesamt sperrig. Da der Nabenwulst aus Gußmaterial besteht, hat er beträchtliche Masse und Gewicht und ist teuer in der Herstellung.
  • 2) Der Nabenwulst in dem Abtriebselement steht zu dem Ge­ triebe hin vor, so daß der Dämpfer eine große Axialer­ streckung erhält.
  • 3) Zwischen dem Nabenflansch und den anderen Teilen muß ein Dichtungselement vorgesehen werden, um den Fluidraum abzu­ dichten. Das Dichtungselement erhöht die Zahl der Teile und die Herstellungskosten.
  • 4) Der Nabenflansch wird von dem Lager auf dem Außenumfang des Nabenwulstes in dem kraftaufnehmenden Element gehalten, um sich gegenüber dem kraftaufnehmenden Element drehen zu können. Das Lager wird mit einer Schublast und einer Radial­ last beaufschlagt und muß deshalb in der Radialrichtung aus­ reichend groß sein. Ein derart großes Lager ist teuer und beansprucht viel Platz in der Radialerstreckung. Der Aufbau im Inneren des Dämpfungselementes ist dementsprechend Be­ schränkungen unterworfen.
  • 5) Die getriebene Scheibe besitzt eine unerwünscht große Masse und großes Gewicht, wodurch die Kosten erhöht werden und die gesamte Maschine schwerer wird. Dies ist insbesondere bei Kraftfahrzeugen unerwünscht, bei denen zusätzliches Gewicht den Kraftstoffverbrauch erhöht.
DE 42 35 519 A1 beschreibt einen Kupplungsmechanismus, welcher zwischen einer Kurbelwelle und einem Getriebe angeordnet ist. Der Mechanismus umfaßt zumindest eine erste Antriebsplatte, welche mit der Kurbelwelle verbunden ist, sowie einen Dämpfungsmechanismus, welcher mit der ersten Antriebsplatte gekoppelt ist, und eine angetriebene Platte, welche mit dem Dämpfungsmechanismus verbunden ist. Der Dämpfungsmechanismus weist ein ringförmiges Gehäuse auf.
Des weiteren ist aus US 5 269 198 eine angetriebene Platte bekannt, welche mit einer rotierenden Verbindung durch eine Verzahnung mit einer Reibungskupplung verbunden ist, welche die Schwungmasse trägt.
DE 43 04 894 A1 beschreibt eine Schwungradausbildung mit einem Lager, welches einen Lagerkörper aufweist. Der Lagerkörper um­ faßt konzentrische innere und äußere Schalen als Spur für Roll­ körper, die flankiert sind von zwischen den Schalen eingesetz­ ten Dichtungselementen. Darüber hinaus sind zwischen den Scha­ len angrenzend an die Dichtungselemente axial an deren Außen­ seiten Andrückelemente vorgesehen, die die Dichtungselemente in Richtung zueinander drücken. Das Lager wird in Verbindung mit einem an ein Motorausgangsteil anschließbaren ersten Schwungrad verwendet, das über das Lager ein zweites Schwungrad, an wel­ chem eine Kupplung befestigt werden kann, drehbar hält. Des weiteren ist in der Schwungradausbildung eine Dämpfungseinheit mit einem Proportional-Dämpfungsmechanismus zur Dämpfung von Torsionsschwingungen durch viskosen Fluidwiderstand enthalten. Darin wird das zweite Schwungrad durch das Lager so eingeengt, daß es in dem ersten Schwungrad nicht durch Taumelbewegungen abweichen kann. Des weiteren dient das Lager zur Ablenkung und Abdichtung gegen das aus dem Proportional-Dämpfungsmechanismus austretende Fluid.
Die DE 42 29 638 A1 beschreibt eine Schwungradausbildung mit einem an einen Motor anschließbaren ersten Schwungrad, einem zweiten Schwungrad und einem zwischen diesen Schwungrädern an­ geordneten Proportional-Dämpfungsmechanismus, der durch Flüs­ sigkeit Torsionsschwingungen des Schwungrads dämpft. Das zweite Schwungrad ist drehbar an dem ersten Schwungrad gehalten und hat einen Reibbelag, an welchen ein Reibmaterial gedrückt wird.
Das zweite Schwungrad weist einen ringförmigen Auffangkanal, der radial innerhalb des Reibbelags vorgesehen ist und Leckflüssigkeit auffängt, die durch Zentrifugalkraft zur Seite des Reibbelags hin getrieben wird, und eine Vielzahl von Durch­ gangslöchern auf. Die Durchgangslöcher erstrecken sich von dem Auffangkanal aus zu einem Raum zwischen den Schwungrädern und leiten die in dem Auffangkanal aufgefangene Flüssigkeit zu dem genannten Raum.
Die DE 43 13 507 A1 beschreibt ein Dämpfungsschwungrad mit einem Lager, welches zwischen zwei Naben eingesetzt ist. Die erste Nabe ist einer ersten Masse zugeordnet, wohingegen die zweite Nabe in einem Schwungrad angeordnet ist. Hierbei ist das Lager auf einem kleinen Umkreis, wie die Befestigungsschrauben einer ersten Krafteinleitungsscheibe an einer Kurbelwelle, angeordnet.
Die DE 38 41 639 A1 beschreibt eine Einrichtung zum Dämpfen von Schwingungen, insbesondere im Antriebsstrang eines Kraftfahr­ zeuges. Hierbei sind die beiden Schwungradelemente über eine Lagerung zueinander verdrehbar, welche im Bereich einer Dämpfungseinrichtung vorgesehen ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Kraftübertragung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche bei einfachem Aufbau und einfacher, kostengünstiger Herstell­ barkeit ein möglichst klein ausgestaltetes Lager ermöglicht und insbesondere die Zahl der Einzelteile verringert.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmalskombination des Anspruchs 1 oder 12 gelöst; die Unteransprüche zeigen wei­ tere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
Im folgenden wird die Erfindung anhand mehrerer Ausführungs­ beispiele in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt:
Fig. 1 einen teilweisen Längsschnitt einer Kraftübertra­ gungsvorrichtung nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2 einen teilweisen Schnitt und eine teilweise Rück­ ansicht (vom Getriebe aus gesehen) der in Fig. 1 gezeigten Kraftübertragungsvorrichtung;
Fig. 3 einen teilweisen Schnitt und eine teilweise Vorder­ ansicht mit weiteren Einzelheiten der in Fig. 1 ge­ zeigten Kraftübertragungsvorrichtung, vom Motor aus gesehen;
Fig. 4 eine vergrößerte Teilansicht eines Teiles von Fig. 1 in einem etwas vergrößertem Maßstab;
Fig. 5 eine vergrößerte Teilansicht eines Teiles von Fig. 2 mit der Darstellung mehrerer Teile der Kraftüber­ tragungsvorrichtung ohne gegenseitige Verstellung (ohne Torsionsbeanspruchung);
Fig. 6 eine der Fig. 5 ähnliche vergrößerte Teilansicht eines Teiles von Fig. 2 mit der Darstellung mehrerer Teile der Kraftübertragungsvorrichtung bei gegen­ seitiger Verstellung aufgrund einer Torsionsbean­ spruchung der Vorrichtung;
Fig. 7 eine den Fig. 5 und 6 ähnliche vergrößerte Teilan­ sicht eines Teiles von Fig. 2 mit der Darstellung mehrerer Teile der Kraftübertragungsvorrichtung bei weiterer gegenseitiger Verstellung aufgrund einer Torsionsbeanspruchung der Vorrichtung;
Fig. 8 eine der Fig. 5, 6 und 7 ähnliche vergrößerte Teil­ ansicht eines Teiles von Fig. 2 mit der Darstellung mehrerer Teile der Kraftübertragungsvorrichtung bei noch weiter fortgeschrittener gegenseitiger Verstel­ lung aufgrund einer Torsionsbeanspruchung der Vor­ richtung;
Fig. 9 eine Teilschnittdarstellung eines Teiles von Fig. 2 in einem etwas vergrößertem Maßstab mit der Vorrich­ tung in einem torsionsfreien Zustand ohne eine wesentliche Verstellung zwischen den einzelnen Teilen;
Fig. 10 eine der Fig. 9 ähnliche Teilschnittdarstellung eines Teiles von Fig. 2 mit der Darstellung mehrerer Teile der Kraftübertragungsvorrichtung bei gegensei­ tiger Verstellung aufgrund einer Torsionsbeanspru­ chung der Vorrichtung;
Fig. 11 einen teilweisen Längsschnitt einer Kraftübertra­ gungsvorrichtung nach einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 12 einen teilweisen Schnitt und eine teilweise Rückan­ sicht der in Fig. 11 gezeigten Vorrichtung, vom Ge­ triebe aus gesehen;
Fig. 13 einen teilweisen Schnitt und eine teilweise Vorder­ ansicht der in Fig. 11 gezeigten Vorrichtung, vom Motor aus gesehen;
Fig. 14 einen Teilschnitt eines Teiles von Fig. 11 in einem etwas vergrößertem Maßstab;
Fig. 15 einen Teilschnitt eines Teiles von Fig. 12 in einem etwas vergrößertem Maßstab mit der Darstellung meh­ rerer Teile der Kraftübertragungsvorrichtung ohne gegenseitige Verstellung (ohne Torsionsbeanspru­ chung);
Fig. 16 einen der Fig. 15 ähnlichen Teilschnitt eines Teiles von Fig. 12 mit der Darstellung mehrerer Teile der Kraftübertragungsvorrichtung bei gegenseitiger Ver­ stellung aufgrund einer Torsionsbeanspruchung der Vorrichtung;
Fig. 17 einen der Fig. 15 und 16 ähnlichen Teilschnitt eines Teiles von Fig. 12 mit der Darstellung mehrerer Teile der Kraftübertragungsvorrichtung bei weiterer gegenseitiger Verstellung aufgrund einer Torsions­ beanspruchung der Vorrichtung;
Fig. 18 einen der Fig. 15 und 16 ähnlichen Teilschnitt eines Teiles von Fig. 12 mit der Darstellung mehrerer Teile der Kraftübertragungsvorrichtung bei noch weiter fortgeschrittener gegenseitiger Verstellung aufgrund einer Torsionsbeanspruchung der Vorrich­ tung;
Fig. 19 einen Teilschnitt eines Teiles von Fig. 12 mit der Darstellung mehrerer Teile der Kraftübertragungs­ vorrichtung bei gegenseitiger Verstellung aufgrund einer Torsionsbeanspruchung der Vorrichtung;
Fig. 20 einen teilweisen Längsschnitt einer Kraftübertra­ gungsvorrichtung nach einer dritten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 21 einen teilweisen Längsschnitt einer Kraftübertra­ gungsvorrichtung nach einer vierten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 22 einen teilweisen Längsschnitt einer Kraftübertra­ gungsvorrichtung nach einer fünften Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 23 einen teilweisen Längsschnitt einer Kraftübertra­ gungsvorrichtung nach einer sechsten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 24 einen Teilschnitt und eine teilweise Rückansicht eines Teiles der in Fig. 23 gezeigten Vorrichtung;
Fig. 25 einen Teilschnitt in der Linie II-II von Fig. 24 in einem etwas vergrößertem Maßstab;
Fig. 26 einen senkrecht von dem Punkt IV in Fig. 25 ausge­ henden Teilschnitt in einem etwas vergrößertem Maß­ stab; und
Fig. 27 einen senkrecht von dem Punkt V in Fig. 25 ausge­ henden Teilschnitt in einem etwas vergrößertem Maßstab.
Erste Ausführungsform
Die Fig. 1 bis 10 zeigen eine Kraftübertragungsvorrichtung 201 nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung. Die Kraft­ übertragungsvorrichtung 201 dient zum Übertragen eines Dreh­ moments von der Kurbelwelle 301 eines Motors auf die Haupt­ antriebswelle 302 eines Getriebes. In Fig. 1 befindet sich der nicht gezeigte Motor auf der linken Seite und das nicht gezeigte Getriebe auf der rechten Seite der Darstellung. Die Linie O-O in Fig. 1 ist die Drehachse der Kraftübertragungs­ vorrichtung 201, und R1 bezeichnet die Drehrichtung der Kraftübertragungsvorrichtung 201.
Die Kraftübertragungsvorrichtung 201 weist eine Schwungrad­ anordnung 1, eine Kupplungsscheibenanordnung 202 und ein Kupplungsgelenk 203 auf, die miteinander verbunden sind.
Die Schwungradanordnung 1 enthält eine flexible Platte 2, ein an der flexiblen Platte 2 befestigtes Ringelement 8, ein scheibenförmiges Schwungrad 3 und ein Dämpfungselement 4, welches das Ringelement 8 mit dem Schwungrad 3 in Drehrich­ tung elastisch verbindet, um die dazwischen auftretenden Torsionsschwingungen zu dämpfen.
Die flexible Platte 2 ist ein etwa scheibenförmiges Bauteil, das sich in Axialrichtung etwas biegen kann und in Drehrich­ tung eine größere Festigkeit aufweist. Wie aus Fig. 1 und 2 ersichtlich, hat die flexible Platte 2 in ihrer Mitte eine zentrale Öffnung 2a. Gemäß Fig. 3 hat sie ferner mehrere runde Öffnungen 2b, die mit gegenseitigen Abständen in Um­ fangsrichtung an einem radial mittleren Bereich der Platte 2 ausgebildet sind. Von den runden Öffnungen 2b nach innen hin sind mehrere Schraubenlöcher 2c auf einem Kreis in der Platte 2 ausgeformt. Durch die Schraubenlöcher 2c geführte Schrauben 6 befestigen den inneren Umfangsrand der flexiblen Platte 2 an einem Ende der Kurbelwelle 301. Wie in Fig. 3 gezeigt, sind mehrere gebogene Trägheitselemente 7 mit Nieten 51 an der flexiblen Platte 2 befestigt. Die Träg­ heitselemente 7 steigern das Trägheitsmoment der Schwung­ radanordnung 1. Da die Trägheitselemente 7 bogenförmig aus­ gebildet und in Segmente unterteilt sind, beschränken oder verhindern sie nicht ein Verbiegen der flexiblen Platte 2 in Axialrichtung. Der äußere Umfangsrand der flexiblen Platte 2 ist an dem Ringelement 8 durch Schrauben 10 mit der dazwi­ schen befindlichen Scheibenplatte 9 befestigt. Die Träg­ heitselemente 7 haben den Schrauben 10 entsprechende Ausneh­ mungen.
Am Außenumfang des Ringelementes 8 ist ein zum Starten des Motors dienender Zahnring 11 befestigt.
Das Dämpfungselement 4 besitzt eine erste Krafteinleitungs­ scheibe 13, eine zweite Krafteinleitungsscheibe 14, einen Nabenwulst 15, eine getriebene Scheibe 19, eine Schrauben­ feder 22 und einen Erzeuger 25 für viskosen Widerstand. Die erste Krafteinleitungsscheibe 13 und die zweite Krafteinlei­ tungsscheibe 14 sind als scheibenförmige Elemente ausgebil­ det. An dem Außenumfang der zweiten Krafteinleitungsscheibe 14 ist eine äußere Umfangswand ausgebildet, die an der äußeren Umfangskante der ersten Krafteinleitungsscheibe 13 befestigt ist und zum Motor hin verläuft. Die äußere Um­ fangswand ist an den inneren Umfang des Ringelementes 8 an­ geschweißt. Die innere Umfangskante der zweiten Krafteinlei­ tungsscheibe 14 hat einen größeren Durchmesser als die der erste Krafteinleitungsscheibe 13. Die erste Krafteinlei­ tungsscheibe 13 und die zweite Krafteinleitungsscheibe 14 bilden zusammen einen Fluidraum A zur Aufnahme der getriebe­ nen Scheibe 19, der Schraubenfeder 22, des Erzeugers 25 für viskosen Widerstand u. dgl. Der Raum A ist mit einem viskosen Fluid gefüllt.
Die getriebene Scheibe 19, die als scheibenförmiges Element ausgebildet ist, ist mit ihrem inneren Umfangsrand durch Nieten 20 mit dem Schwungrad 3 verbunden. In einem radial mittleren Bereich der getriebenen Scheibe 19 sind mehrere Fensteröffnungen 19a ausgebildet, die in Umfangsrichtung verlaufen. In der Nähe des äußeren Umfangsrandes der getrie­ benen Scheibe 19 sind an gegenüberliegenden Seiten ringför­ mige Rillen 19b zur Abdichtung ausgebildet (Fig. 1 und 2). Von der äußeren Umfangsfläche 19c der getriebenen Scheibe 19 ragen mehrere Vorsprünge 19d in radialer Richtung nach außen.
Die Schraubenfedern 22 sind in die Fensteröffnungen 19a in der getriebenen Scheibe 19 eingesetzt. An den äußeren Enden der Schraubenfedern 22 sind Sitzelemente 23 angeordnet. Die erste und die zweite Krafteinleitungsscheibe 13, 14 haben jeweils an einer der Fensteröffnung 19a der getriebenen Scheibe 19 entsprechenden Stelle Federaufnahmen 13a und 14a. Die Sitzelemente 23 sind mit den entgegengesetzten Enden der Federaufnahmen 13a und 14a in Umfangsrichtung in Kontakt. Auf diese Weise sind die Krafteinleitungsscheiben 13 und 14 und die getriebene Scheibe 19 mit der dazwischen eingesetz­ ten Schraubenfeder 22 in Drehrichtung elastisch verbunden. In dem in Fig. 2 gezeigten unbelasteten Zustand hat das Sitzelement 23 an seinem Außenumfang nur einen teilweisen Kontakt mit den Federaufnahmen 13a und 14a der Krafteinlei­ tungsscheiben 13 und 14 und der Fensteröffnung 19a der ge­ triebenen Scheibe 19 an deren jeweiligen Enden. Anders aus­ gedrückt befindet sich die Schraubenfeder 22 unter Torsions­ kontakt in der Fensteröffnung 19a.
Nachfolgend wird der Erzeuger 25 für viskosen Widerstand beschrieben.
Der Erzeuger 25 für viskosen Widerstand befindet sich in einem ringförmigen Gehäuse 27 am äußersten Umfang innerhalb des Raumes A, mehrere Stifte 28 verbinden das Gehäuse 27 mit der ersten und der zweiten Krafteinleitungsscheibe 13 und 14, und in dem Gehäuse 27 sind mehrere Gleitanschläge 27a ausgebildet, wobei die Stifte 28 durch die Gleitanschläge 27a ragen.
Das ringförmige Gehäuse 27 liegt innerhalb der äußeren Um­ fangswand der zweiten Krafteinleitungsscheibe 14 und ist mit seinen gegenüberliegenden Endflächen in Axialrichtung zwischen die Krafteinleitungsscheiben 13 und 14 eingefügt. In dem ringförmigen Gehäuse 27 ist eine ringförmige Fluid­ kammer B vorgesehen, die mit einem viskosen Fluid gefüllt ist. Mehrere Anschläge 27a in dem ringförmigen Gehäuse 27 unterteilen die ringförmige Fluidkammer B in mehrere bogen­ förmige Unterfluidkammern B1. Der Stift 28 ermöglicht es dem ringformigen Gehäuse 27, zusammen mit der ersten und der zweiten Krafteinleitungsscheibe 13 und 14 umzulaufen. Die den viskosen Widerstand bestimmende lichte Weite des ring­ förmigen Gehäuses 27 ist von der Schaftlänge des Stiftes 28 abhängig. Das ringförmige Gehäuse 27 weist zwei entgegenge­ setzte ringförmige Vorsprünge 27b auf, die an den inneren Enden des ringförmigen Gehäuses 27 nach innen vorragen und eine Öffnung 27e bilden (Fig. 1). Die Vorsprünge 27b sind in die ringförmigen Rillen 19b in der getriebenen Scheibe 19 eingepaßt, um die innere Öffnung der ringförmigen Fluidkam­ mer B abzudichten. Als Eingriffsteil in den ringförmigen Rillen 19b in der getriebenen Scheibe 19 übernimmt der Vorsprung 27b die Belastungen (Schublast, Radiallast und Biegelast), die zwischen einem Krafteinleitungssystem (erste und zweite Krafteinleitungsscheibe 13 und 14, Gehäuse 27) und einem Kraftabgabesystem (getriebene Scheibe 19 und Schwungrad 3) mit dem dazwischen befindlichen viskosen Fluid auftreten. Der Eingriffsteil und ein Lager 17 (weiter unten beschrieben) stellen die gegenseitige Abstützung des Einlei­ tungs- und Abgabesystems sicher. Die Abdichtung der ringför­ migen Fluidkammer wirkt somit gleichzeitig als Lastaufnahme, womit eine Kosteneinsparung verbunden ist.
In den inneren gegenüberliegenden Endflächen von mittleren Bereichen des Gehäuses 27 sind zwischen den Anschlägen 27a Rücklauföffnungen 27c ausgebildet. Die Rücklauföffnungen 27c ermöglichen es dem viskosen Fluid, ohne Unterbrechung zwi­ schen der ringförmigen Fluidkammer B und dem inneren Raum A zu fließen, wie weiter unten noch im einzelnen erläutert wird.
Die Vorsprünge 19d der getriebenen Scheibe 19 entsprechen in ihrer Lage den Zwischenbereichen zwischen den Anschlägen 27a und liegen in einem torsionsfreien Zustand neben den Rück­ lauföffnungen 27c, wie in Fig. 5 gezeigt.
Innerhalb der bogenförmigen Fluidkammer B1 sind mehrere kappenförmige Gleiter 29 derart angeordnet, daß die Kappen­ form jedes Gleiters 29 einen der Vorsprünge 19d der getrie­ benen Scheibe 19 überdeckt, wie aus Fig. 2 und 5 bis 10 er­ sichtlich. Der Gleiter 29 ist mit einer gekrümmten Außen­ fläche an den Innenumfang des ringförmigen Gehäuses 27 an­ gepaßt und in Drehrichtung gleitend in der bogenförmigen Fluidkammer B1 angeordnet. In der Drehrichtung ist der Gleiter 29 in einem Bereich bewegbar, in dem radiale Wände den Vorsprung 19d der getriebenen Scheibe 19 stoppen. Von vier Innenecken am Innenumfang des Gleiters 19 ragen Beine 29a radial nach innen, und die Enden der Beine 29a sind in Kontakt mit den ringförmigen Vorsprüngen 27b, so daß die Gleiter 29 in dem ringförmigen Gehäuse festgelegt sind.
Jede der Unterfluidkammern B1 ist ferner durch Gleiter 29 in eine erste größere Zelle 31 in einer R2-Richtung (s. Fig. 2) und eine zweite größere Zelle 32 in einer R1-Richtung unter­ teilt. Das Innere des Gleiters 29 ist durch den Vorsprung 19d der getriebenen Scheibe 19 in eine erste kleinere Zelle 33 in der R2-Richtung und eine zweite kleinere Zelle 34 in der R1-Richtung unterteilt. Wie in Fig. 5 und 6 gezeigt, er­ möglicht ein Spalt, der zwischen dem Vorsprung 19d der ge­ triebenen Scheibe 19 und dem Gleiter 29 ausgebildet ist, eine Bewegung des viskosen Fluids von der ersten kleineren Zelle 33 in die zweite kleinere Zelle 34 und umgekehrt. Der Spalt um das Bein 29a des Gleiters 29 in der R2-Richtung ermöglicht ein Bewegen des viskosen Fluids zwischen der ersten größeren Zelle 31 und der ersten kleineren Zelle 33, während der Spalt um das Bein 29a des Gleiters 29 in der R1-Richtung ein Bewegen des viskosen Fluids zwischen der zweiten kleineren Zelle 34 und der zweiten größeren Zelle 32 ermöglicht. Wenn jedoch eine Wand des Gleiters 29 in Kontakt mit dem Vorsprung 19d kommt, ist das viskose Fluid zwischen dem Inneren und dem Äußeren des Gleiters blockiert.
Zwischen einer inneren Umfangsfläche des Anschlages 27a und einer äußeren Umfangsfläche 19c der getriebenen Scheibe 19 befindet sich eine Drossel C (s. Fig. 2, 9 und 10). Wenn das viskose Fluid die Drossel C passiert, entsteht ein hoher viskoser Widerstand.
Der innere Rand der getriebenen Scheibe 19 und das zweite Schwungrad 3 sind miteinander durch Nieten 20 mit einer da­ zwischen eingeschlossenen Federdichtung 35 verbunden, wie aus Fig. 4 ersichtlich. Die Federdichtung 35 ist ein kreis­ förmiger Ring aus dünnem Metall und besitzt einen festgeleg­ ten Teil 35a mit mehreren Löchern, durch welche die Nieten 20 verlaufen, einen äußeren zylindrischen Teil 35b, der sich von dem festgelegten Teil 35a in Richtung zum Getriebe hin erstreckt, und einen elastischen Teil 35c, der von dem äuße­ ren zylindrischen Teil 35b aus nach außen verläuft. Der ela­ stische Teil ist in Kontakt mit dem inneren Umfangsrand der zweiten Krafteinleitungsscheibe 14 an der zum Motor hin ge­ richteten Seite, um sie zum Getriebe hin zu drücken. Die Federdichtung 35 dichtet den Fluidraum A zwischen der zweiten Krafteinleitungsscheibe 14 und dem Schwungrad 3 ab.
Die zentrale Öffnung in dem inneren Umfangsrand der ersten Krafteinleitungsscheibe 13 ist auf den Nabenwulst 15 gesetzt und daran beispielsweise durch Schweißen befestigt, wie in Fig. 1 gezeigt. Eine äußere Umfangsfläche 15a des Nabenwul­ stes 15 auf der zum Motor hin gerichteten Seite ist in die zentrale Öffnung 2a der flexiblen Platte 2 eingesetzt. Der Nabenwulst 15 ist mit einer ihn axial durchsetzenden zentra­ len Öffnung 15c sowie einer radial verlaufenden Öffnung 15b versehen, die zu der zentralen Öffnung 15c und dem Fluidraum A führt. Eine Niete 16 ist in die zentrale Öffnung 15c ein­ gesetzt. Beim Zusammenbau der Anordnung dienen die zentrale Öffnung 15c und die Öffnung 15b zum Auffüllen des Fluid­ raumes mit einem viskosen Fluid.
Das Lager 17 befindet sich zwischen einer Umfangsfläche des Nabenwulstes 15 an der Getriebeseite und dem Innenumfang des Schwungrades 3 und lagert das Schwungrad 3 drehbar auf dem Nabenwulst 15. Die innere Lauffläche des Lagers 17 ist an dem Nabenwulst 15 mittels einer Rille in dem Nabenwulst und des Kopfes der Niete 16 befestigt. Sowohl das Lager 17 als auch der Nabenwulst 15 werden somit durch die zentrale Öff­ nung 2a der flexiblen Platte 2 in ihrer Lage gehalten. Die flexible Platte 2, der Nabenwulst 15 und das Lager 17 werden dadurch konzentrisch zueinander ausgerichtet.
Da der Eingriff des ringförmigen Vorsprungs 27b des Gehäuses 27 mit den Rillen 19 der getriebenen Scheibe 19 in dem Er­ zeuger 25 für viskosen Widerstand teilweise die Schublast und die Radiallast übernimmt, kann die das Lager 17 beauf­ schlagende Last verringert werden. Die radiale Abmessung des Lagers kann damit verkleinert werden; beispielsweise ist bei dieser Ausführungsform das Lager 17 innerhalb eines Umfangs­ kreises D der Schrauben 6 untergebracht (s. Fig. 2). Durch die Anordnung des Lagers 17 innerhalb des Umfangskreises D der Schrauben 6 kann die Innenaufteilung des Dämpfungsele­ mentes 4 mit weniger Einschränkungen entworfen werden. Es ist damit möglich, die getriebene Scheibe 19 so zu gestal­ ten, daß sie weiter nach innen reicht als getriebene Schei­ ben im Stand der Technik. In gleicher Weise kann die Schrau­ benfeder 22 gegenüber dem Stand der Technik näher zum Zen­ trum der Vorrichtung hin angeordnet werden.
Das Lager 17 hat an seinen gegenüberliegenden Seiten Dich­ tungselemente zum Abdichten des Abstandes zwischen der inne­ ren und der äußeren Lauffläche. Die Dichtungselemente schließen das Schmiermittel zwischen der inneren und der äußeren Lauffläche dichtend ein und dichten gleichzeitig den Fluidraum A zwischen dem Nabenwulst 15 und dem Innenumfang des Schwungrades 3 ab.
Zur Seite des Getriebes hin hat das Schwungrad 3 eine Reib­ fläche 3a. Am Außenumfang der Reibfläche 3a liegt ein Vor­ sprung 3d in Richtung zum Getriebe hin. Der Vorsprung 3d verläuft in Umfangsrichtung und ist in drei Segmente aufge­ teilt, wie in Fig. 2 gezeigt. Wie aus Fig. 1 hervorgeht, ist am Innenumfang des Schwungrades 3 bei der inneren Umfangs­ kante ein radial nach innen vorspringender Flansch ange­ formt, der mit der äußeren Lauffläche des Lagers 17 auf der Motorseite in Eingriff ist.
Die Kupplungsscheibenanordnung 202 enthält eine Kupplungs­ scheibe 205 mit Reibflächen an ihren gegenüberliegenden Seiten, eine ringförmige Scheibe 206, die mit ihrem äußeren Umfangsrand an dem inneren Umfangsrand der Kupplungsscheibe 205 durch eine Niete 206a befestigt ist, und einen Naben­ flansch 207, dessen Flansch 207a an dem inneren Umfangsrand der ringförmigen Scheibe 206 durch mehrere Nieten 206b befe­ stigt ist. Im Innenumfang des Nabenflansches 207 ist eine Keilnut 207b zum Eingriff mit einem Keil der Hauptantriebs­ welle 302 ausgebildet.
Ein Kupplungsgelenk 203 besteht im wesentlichen aus einer ringförmigen Druckplatte 209 innerhalb des Vorsprungs 3d und einer Scheibenfeder 210. Die Druckplatte 209 ist mit dem Schwungrad 3 durch eine Befestigungsplatte 211 (Fig. 2) verbunden, die tangential an deren Außenumfang verläuft. Die Scheibenfeder 210 enthält gemäß Fig. 1 und 2 ein ringförmi­ ges Druckteil 210a und mehrere Hebel 210b, die von dem Druckteil 210a radial nach innen ragen. Der äußere Umfangs­ rand des Druckteils 210a wird an der zum Getriebe hin weisenden Seite durch einen Schnappring 215 an der Innen­ seite des Vorsprungs 3d des Schwungrades 3 gehalten. Ein bisher verwendeter Kupplungsdeckel entfällt dabei, und die Anzahl der Einzelteile wird vermindert. Der innere Umfangs­ rand des Druckteils 210a drückt die Druckplatte in Richtung zum Motor hin. Die Enden der Hebel 210b sind mit einer Aus­ rückanordnung 204 in Eingriff.
Die Ausrückanordnung 204 enthält eine Hebelplatte 218, die mit den Hebeln 210b der Scheibenfeder 210 in Eingriff kommt, ein am Innenumfang der Hebelplatte 218b befestigtes Ausrück­ lager 217, ein erstes zylindrisches Element 219, an dem ein innerer Umfangsrand des Ausrücklagers 217 befestigt ist, und eine zweites zylindrisches Element 220, das teilweise in das erste zylindrische Element 219 eingeführt und daran befe­ stigt ist. Wenn das zweite zylindrische Element 220 durch eine nicht dargestellte Anordnung zum Getriebe hin bewegt wird, zieht die Hebelplatte 218 die Hebel 210b der Scheiben­ feder 210 zum Getriebe hin, um die Druckplatte 209 von dem von der Scheibenfeder 210 ausgeübten Druck zu entlasten.
Nachfolgend wird die Arbeitsweise der Kraftübertragungsvor­ richtung beschrieben.
Wenn ein Drehmoment von der Kurbelwelle 301 in die flexible Platte 2 eingeleitet wird, übertragen das Ringelement 8, die erste Krafteinleitungsscheibe 13, die zweite Krafteinlei­ tungsscheibe 14 und die Schraubenfeder 22 das Drehmoment auf die getriebene Scheibe 19. Das auf die getriebene Scheibe 19 übertragene Drehmoment wird weiter auf das Schwungrad 3 und die Kupplungsscheibenanordnung 202 und dann auf die Hauptan­ triebswelle 302 übertragen. Biegeschwingungen, die von der Kurbelwelle 301 auf das Ringelement 8 übertragen werden, werden von der flexiblen Platte 2 unterdrückt und erreichen im allgemeinen nicht das Dämpfungselement 4. Sollte die Biegeschwingung darauf übertragen werden, übernimmt der Ein­ griff des ringförmigen Vorsprungs 27b des Gehäuses 27 mit den Rillen 19b der getriebenen Scheibe 19 einen Teil der Biegebelastung. Da somit die auf das Lager 17 ausgeübte Be­ lastung verringert ist, kann das Lager 17 in der radialen Abmessung verkleinert werden.
Wenn die Ausrückanordnung 204 zum Getriebe hin verlagert wird, wird die Druckplatte 209 von dem Druck der Scheiben­ feder 210 entlastet, und dementsprechend löst sich die Kupp­ lungsscheibe 205 von der Reibfläche 3a des Schwungrades 3.
Wenn auch durch die Ausrücklast von dem Schwungrad 3 eine Schubbelastung auf das Lager 17 ausgeübt wird, nehmen der ringförmige Vorsprung 27b des ringförmigen Gehäuses 27 und das Lager 17 einen Teil der auf das Schwungrad ausgeübten Last auf, weil das Schwungrad 3 durch die getriebene Scheibe 19 und die Nieten 20 festgelegt ist. Da somit die auf das Lager 17 ausgeübte Belastung verringert ist, kann das Lager 17 in der radialen Abmessung verkleinert werden und man erhält ein kostengünstigeres Lager.
Es folgt eine Beschreibung des Arbeitsweise der Schwungrad­ anordnung 1 beim Einleiten von Torsionsschwingungen von der Kurbelwelle 301 auf die Schwungradanordnung 1. Die Arbeits­ weise beim Übertragen von Torsionsschwingungen wird dabei für einen Fall beschrieben, bei dem ein Krafteinleitungs­ system (die erste Krafteinleitungsscheibe 13, die zweite Krafteinleitungsscheibe 14 und das ringförmige Gehäuse 27) einer Torsionsbeanspruchung unterliegen und bei dem auf ein Kraftabgabesystem (die getriebene Scheibe 19 und das Schwungrad 3), das an anderen nicht gezeigten Elementen be­ festigt ist, die Drehkraft übertragen wird.
Bei der Arbeitsweise der Erfindung werden Beispiele kleiner und großer Torsionsschwingungen erläutert. Zunächst werden Torsionsschwingungen mit niedrigem Niveau erläutert. Ein niedriges Torsionsschwingungsniveau verursacht üblicherweise einen kleinen Torsionsverstellungswinkel (schwache Vibra­ tion), bei der die Wand des Gleiters 29 in der Umfangsrich­ tung nicht in Kontakt mit dem Vorsprung 19d der getriebenen Scheibe 19 kommt und das ringförmige Gehäuse 27, das ent­ sprechend Fig. 5 unbelastet ist, in der R2-Richtung verdreht wird. Dabei bewegt sich der Gleiter 29 in die R2-Richtung und gemäß Fig. 6 vergrößert sich die erste kleinere Zelle 33, während die zweite kleinere Zelle 34 sich verkleinert. Das von der zweiten kleineren Zelle 34 zu der ersten kleine­ ren Zelle 33 fließende viskose Fluid bewegt sich zwischen dem Außenumfang des Gleiters 29 und dem Vorsprung 19d und durch die Rücklauföffnung 27c. Das viskose Fluid passiert die Rücklauföffnung 27c, um sich zwischen dem Gleiter 29 und dem ringförmigen Raum A mit einem geringen Strömungswider­ stand zu bewegen.
Wenn das ringförmige Gehäuse 27 aus dem in Fig. 6 gezeigten Zustand kontinuierlich verstellt wird, kommt die am Außenum­ fang nach R1 verlaufende Wand in Kontakt mit dem Vorsprung 19d der getriebenen Scheibe 19 in dem Gleiter 29, wie in Fig. 7 gezeigt. Danach kommt der Gleiter 29 mit der getrie­ benen Scheibe 19 in Eingriff, und das ringförmige Gehäuse 27 sowie der Gleiter 29 verdrehen sich gegeneinander. Wenn auch die zweite größere Zelle 32 und die Rücklauföffnung 27c in der in Fig. 7 gezeigten Lage miteinander geführt werden, führt eine weitere Verdrehung des ringförmigen Gehäuses da­ zu, daß die Rücklauföffnung 27c von dem Vorsprung 19d ge­ stoppt wird, wie in Fig. 8 gezeigt. Ein gleicher Vorgang findet statt, wenn das ringförmige Gehäuse 27 aus dem Ruhe­ zustand gemäß Fig. 5 in der R1-Richtung verlagert wird.
Da die Gleiter 29 und das ringförmige Gehäuse 27 sich bei einer schwachen Vibration nicht drehen und nicht gegenein­ ander verstellt werden, wird die zweite größere Zelle 32 nicht verkleinert und das viskose Fluid tritt nicht durch die Drossel C. Bei einer schwachen Vibration tritt somit kein großer viskoser Widerstand auf. Die Schraubenfeder 22 expandiert und wird zusammengedrückt und kommt in Torsions­ richtung mit der Fensteröffnung 19a der getriebenen Scheibe 19 und den Federaufnahmen 13a und 14a der Krafteinleitungs­ scheiben 13 und 14 in Kontakt; damit weist die Schraubenfe­ der 22 eine geringe Härte auf. Bei schwacher Vibration können insbesondere die Charakteristiken einer geringen Härte und eines niedrigen viskosen Widerstandes erhalten werden, die wirkungsvoll abnormale Geräusche wie Klappern, tiefe Töne u. dgl. unterdrücken.
Anschließend wird die Arbeitsweise beim Übertragen von Torsionsschwingungen mit einem großen Drehwinkel (nachfol­ gend als starke Vibration bezeichnet) beschrieben.
Es sei angenommen, daß das ringförmige Gehäuse 27 aus einem in Fig. 9 gezeigten torsionsfreien Zustand einer Torsion ausgesetzt wird und gegenüber der getriebenen Scheibe 19 in der R2-Richtung verstellt wird. Dementsprechend wird der Gleiter 29 nach R2 verlagert, und es treten die Verlagerun­ gen auf, wie sie im Zusammenhang mit der schwachen Vibration in Fig. 5 bis 8 gezeigt sind. Wenn die zweite größere Zelle 32 auf der R2-Seite wegen des Kontaktes zwischen dem Gleiter 29 und dem Vorsprung 19d der getriebenen Scheibe 19 ver­ schlossen ist, wie in Fig. 8 gezeigt, beginnt die zweite größere Zelle 32 sich zu verkleinern. Das führt dazu, daß das viskose Fluid in der zweiten größeren Zelle 32 durch die Drossel C tritt, um in die bogenförmige Unterfluidkammer B1 an der R1-Seite zu fließen. Beim Strömen des viskosen Fluids durch die Drossel C entsteht ein großer viskoser Widerstand. Das viskose Fluid passiert die Rücklauföffnung 27c und strömt langsam in die erste größere Zelle 31.
Wenn das Gehäuse 27 aus der Lage gemäß Fig. 10 in der R1-Richtung verstellt wird, durchläuft der Gleiter 29 eine neutrale Stellung (s. Fig. 9), und es erfolgt eine Ver­ stellung entgegengesetzt zu der in Fig. 10 gezeigten.
Bei einer starken Vibration wird somit ein großer viskoser Widerstand erzeugt. Zusätzlich wird die Härte erhöht, weil ein Sitzelement 23 der Schraubenfeder 22 mit einem Ende der Fensteröffnung 19a und den Enden der Federaufnahmen 13a und 14a in Berührung kommt, wenn der Torsionswinkel größer wird. Bei starker Vibration werden somit eine hohe Härte und ein großer viskoser Widerstand erhalten, und dies dämpft wir­ kungsvoll Schwingungen infolge Antippens des Gaspedals (starke vorwärts und rückwärts gerichtete Schwingungen eines Autos aufgrund schneller Betätigung des Gaspedals).
Es sei nunmehr angenommen, daß eine schwache Vibration in dem Zustand eingeleitet wird, bei dem das ringförmige Gehäu­ se 27 in einem begrenzten Winkel gegenüber der getriebenen Scheibe 19 in der R2-Richtung verstellt ist. Der Gleiter 29 führt wechselnde Drehbewegungen gegenüber dem Vorsprung 19d in einem Winkelbereich aus, in dem die in Umfangsrichtung liegende Wand des Gleiters 29 nicht in Kontakt mit dem Vor­ sprung 19d ist. Dabei fließt das viskose Fluid nicht durch die Drossel C und erzeugt keinen großen viskosen Widerstand. Selbst wenn somit unter dieser Bedingung das ringförmige Gehäuse 27 und die getriebene Scheibe 19 einen großen Tor­ sionswinkel annehmen, kann die schwache Vibration wirksam absorbiert werden.
Zweite Ausführungsform
Fig. 11 bis Fig. 19 zeigen einen Dämpfer 1′ nach einer zwei­ ten Ausführungsform der Erfindung. Der Dämpfer 1′ bildet eine Anordnung zum Übertragen eines Drehmoments von der Kurbelwelle 301 eines Motors auf die Hauptantriebswelle 302 eines Getriebes. In Fig. 11 befindet sich der nicht gezeigte Motor an der linken Seite und das nicht gezeigte Getriebe an der rechten Seite der Darstellung. Die Linie O-O in Fig. 11 bezeichnet die Rotationsachse des Dämpfers 1′, und R1 in Fig. 12 bezeichnet die Drehrichtung des Dämpfers 1′. R2 be­ zeichnet eine Verstellrichtung von gegeneinander beweglichen Teilen, wie es aus der nachfolgenden Beschreibung näher her­ vorgeht.
Der Dämpfer 1′ enthält zahlreiche mit der ersten Ausfüh­ rungsform übereinstimmende Teile, wenn auch mit einigen Abwandlungen, wie etwa eine flexible Platte 2, ein an der flexiblen Platte 2 befestigtes Ringelement 8, einen Naben­ flansch 3 und ein Dämpfungselement 4, das das Ringelement 8 mit dem Nabenflansch 3 in Drehrichtung elastisch verbindet, um dazwischen auftretende Torsionsschwingungen zu dämpfen.
Die flexible Platte 2 ist ein etwa scheibenförmiges Bauteil, das sich in Axialrichtung biegen kann, in Drehrichtung je­ doch starr ist. Die flexible Platte 2 hat in ihrer Mitte eine zentrale Öffnung 2a. Sie weist ferner mehrere runde Öffnungen 2b auf, die mit gegenseitigen gleichen Abständen in Umfangsrichtung an einem radial mittleren Bereich der Platte 2 ausgebildet sind. Von den runden Öffnungen nach innen hin sind mehrere Schraubenlöcher 2c auf einem Kreis mit denselben Abständen in der Platte 2 ausgeformt. Eine durch jedes Schraubenloch geführte Schraube 6 befestigt den inneren Umfangsrand der flexiblen Platte 2 an einem Ende der Kurbelwelle 301. Wie in Fig. 13 gezeigt, sind mehrere gebo­ gene Trägheitselemente 7 mit Nieten 51 an der flexiblen Platte 2 zur Motorseite hin befestigt. Die Trägheitselemente 7 steigern das Trägheitsmoment der Schwungradanordnung 1. Da die Trägheitselemente 7 bogenförmig ausgebildet und in Seg­ mente unterteilt sind, verhindern sie nicht ein Verbiegen der flexiblen Platte 2 in der Biegerichtung. Der äußere Um­ fangsrand der flexiblen Platte 2 ist an dem Ringelement 8 durch mehrere Schrauben 10 mit einer dazwischen befindlichen Scheibenplatte 9 befestigt. Die Trägheitselemente 7 haben den Schrauben 10 entsprechende Ausnehmungen.
Der Nabenflansch 3 weist einen Wulst 3a und einen am Außen­ umfang des Wulstes 3a angeformten Flansch 3b auf. In der Mitte des Wulstes 3a kommt eine Keilöffnung 3c mit Keilzäh­ nen der Hauptantriebswelle in Eingriff, die sich vom Getrie­ be aus erstreckt. Der Flansch 3b ragt radial nach außen, um ein Dämpfungselement zu halten, wie nachfolgend beschrieben wird.
Der Flansch 3b des Nabenflansches 3 weist auf der Getriebe­ seite ein Trägheitselement 42 auf. Das Trägheitselement 42 ist ein scheibenförmiges Element, welches eine zweite Kraft­ einleitungsscheibe 14 zum Getriebe hin abdeckt, und sein innerer Umfangsrand ist an dem Flansch 3b und der getriebe­ nen Scheibe 19 mit Nieten 20 befestigt. Mit Hilfe des Träg­ heitselementes 42 wird die Masseträgheit des Kraftabgabesy­ stems erhöht. Zusätzlich ist ein Zahnring 11 an den Außenum­ fang des Trägheitselementes 42 mittels Schweißnähten W ange­ schweißt. Während der Zahnring 11 beim Stand der Technik ein Element war, das an den Außenumfang eines Elementes wie etwa einer flexiblen Platte (entsprechend der flexiblen Platte 2) angeschweißt war, ist es bei dieser Ausführungsform vom Krafteinleitungssystem auf das Kraftabgabesystem verlegt worden, um auf einfache Weise das Masseträgheitsmoment des Kraftabgabesystems zu steigern. Wenn das Masseträgheitsmo­ ment des Kraftabgabesystem erhöht wird, kann eine Resonanz­ frequenz bis auf die Leerlaufdrehzahl (eine übliche Umdre­ hungszahl) oder darunter abgesenkt werden. Da der Zahnring 11 zur Erhöhung des Masseträgheitsmoments der Trägheitsele­ mente 42 dient, ist es nicht erforderlich, die Trägheitsele­ mente mit zusätzlichen Gewichten o. dgl. zu versehen, womit die Kosten verringert werden.
Der Dämpfer 1′ enthält eine erste Krafteinleitungsscheibe 13, eine zweite Krafteinleitungsscheibe 14, eine getriebene Scheibe 19 und einen Erzeuger 25 für viskosen Widerstand.
Die erste Krafteinleitungsscheibe 13 und die zweite Kraft­ einleitungsscheibe 14 sind scheibenförmige Elemente aus Metall. Der innere Umfangsrand der ersten Krafteinleitungs­ scheibe 13 ragt radial nach innen über den inneren Umfangs­ rand der zweiten Krafteinleitungsscheibe 14 hinaus. Die zweite Krafteinleitungsscheibe 14 ist an ihrem äußeren Um­ fang mit einer äußeren Umfangswand versehen, die zum Motor hin gerichtet ist und an dem äußeren Umfangsrand der ersten Krafteinleitungsscheibe 13 befestigt ist. Die äußere Um­ fangswand ist an den Innenumfang des Ringelements 8 ange­ schweißt. Die erste Krafteinleitungsscheibe 13 und die zweite Krafteinleitungsscheibe 14 bilden einen Fluidraum A, der die getriebene Scheibe 19, die Schraubenfeder 22, den Erzeuger 25 für viskosen Widerstand u. dgl. aufnimmt. Der Fluidraum A ist mit einem viskosen Fluid gefüllt.
In einem radial mittleren Bereich der Scheibe 19 sind mehrere Fensteröffnungen 10a ausgebildet, die in Umfangs­ richtung verlaufen. Am äußeren Umfangsrand des Nabenflan­ sches 3b sind an gegenüberliegenden Flächen ringförmige Rillen 19b zur Abdichtung ausgeformt. Mehrere Vorsprünge 19d ragen von der äußeren Umfangsfläche 19c des Nabenflansches 3b radial nach außen.
Die Schraubenfeder 22 besteht aus großen und kleinen Schrau­ benfedern in den Fensteröffnungen 19a des Nabenflansches. An den gegenüberliegenden Enden der Schraubenfeder 22 sind Sitzelemente 23 angeordnet. Die erste Krafteinleitungsschei­ be 13 und die zweite Krafteinleitungsscheibe 14 haben Feder­ aufnahmen 13a bzw. 14a an einer der Fensteröffnung 19a ent­ sprechenden Stelle. Die Sitzelemente 23 sind in der Umfangs­ richtung in Kontakt mit den gegenüberliegenden Enden der Federaufnahmen 13a und 14a. Auf diese Weise sind die erste und die zweite Krafteinleitungsscheibe 13 und 14 durch die Schraubenfeder in Drehrichtung elastisch mit der Ausgangs­ scheibe 19 verbunden. Bei dem in Fig. 12 gezeigten Ruhezu­ stand befinden sich die Sitzelemente 23 lediglich mit ihren Innenumfängen in Kontakt mit den Enden der Federaufnahmen 13a und 14a und dem Ende der Fensteröffnung 19a. Das besagt, daß die Schraubenfeder 22 in der Fensteröffnung 19a und den Federaufnahmen 13a und 14a gehalten wird und sich mit ihnen in Torsionskontakt befindet.
Nunmehr wird der Erzeuger 25 für viskosen Widerstand be­ schrieben.
Der Erzeuger 25 für viskosen Widerstand enthält ein ring­ förmiges Gehäuse 27 am äußersten Umfang in dem Fluidraum A, mehrere Stifte 28 zum Verbinden des ringförmigen Gehäuses 27 mit der ersten und der zweiten Krafteinleitungsscheibe 13 und 14 und mehrere in dem Gehäuse 27 angeordnete Gleiter 29.
Das ringförmige Gehäuse 27 ist innerhalb der äußeren Um­ fangswand der zweiten Krafteinleitungsscheibe 14 angeordnet mit seinen beiden axialen Außenflächen zwischen den Kraft­ einleitungsscheiben 13 und 14. Am Innenumfang des ringför­ migen Gehäuses 27 ist eine in Umfangsrichtung verlaufende Öffnung 27e ausgebildet, in welche der Außenumfang der Aus­ gangsscheibe 19 ragt. Eine mit viskosem Fluid gefüllte ring­ förmige Fluidkammer B ist in dem ringförmigen Gehäuse 27 ausgebildet. In dem ringförmigen Gehäuse 27 sind in Umfangs­ richtung beabstandet mehrere Anschläge 27a einstückig aus­ geformt. Die Anschläge 27a unterteilen die ringförmige Fluidkammer B in mehrere bogenförmige Unterfluidkammern B1. Der Anschlag 27a ist mit einem Loch versehen, in welches ein Stift 28 eingeführt ist. Der Stift 28 ist mit seinen entge­ gengesetzten Enden mit den Krafteinleitungsscheiben 13 und 14 verbunden und ermöglicht es dem ringförmigen Gehäuse 27 und den Krafteinleitungsscheiben 13 und 14, sich als bauli­ che Einheit zu drehen. Die Weite des ringförmigen Gehäuses 27, die den viskosen Widerstand bestimmt, ist von der Schaftlänge der Stifte 28 abhängig. Das ringförmige Gehäuse 27 weist gegenüberliegende, die Öffnung 27e umgebende ring­ förmige Vorsprünge 27b auf, die nach innen am Innenrand des ringförmigen Gehäuses 27 vorragen und in ringförmige Rillen 19b in der getriebenen Scheibe 19 eingreifen, um die innere Öffnung der ringförmigen Fluidkammer B abzudichten. Als Ein­ griffsteil in den ringförmigen Rillen 19b in der getriebenen Scheibe 19 übernehmen die Vorsprünge 27b die Belastungen (Schublast, Radiallast und Biegelast), die zwischen einem Krafteinleitungssystem (erste und zweite Krafteinleitungs­ scheibe 13 und 14, Gehäuse 27) und einem Kraftabgabesystem (Nabenflansch 3) mit dem dazwischen befindlichen viskosen Fluid auftreten.
An einander gegenüberliegenden Endflächen der mittleren Bereiche zwischen den Anschlägen 27a sind Rücklauföffnungen 27c ausgebildet, die es dem viskosen Fluid erlauben, sich ohne Unterbrechung zwischen der ringförmigen Fluidkammer B und dem inneren Raum A zu bewegen.
Wenn der Dämpfer 1 sich in einem in Fig. 12 gezeigten tor­ sionsfreien bzw. Ruhezustand befindet, liegen die Vorsprünge 19d des Nabenflansches neben den Rücklauföffnungen 27c.
In der bogenförmigen Unterfluidkammer B1 ist ein kappenför­ miger Gleiter 29 angeordnet, der die Vorsprünge 19d der Scheibe 19 abdeckt. Der Gleiter 29 ist mit einer äußeren Umfangsfläche in Gleitkontakt mit der inneren Umfangsfläche des ringförmigen Gehäuses 27 und kann in radialer Richtung innerhalb der bogenförmigen Fluidkammer B1 gleiten. Die Be­ wegung des Gleiters 29 wird durch die Vorsprünge 19d be­ grenzt. An dem Innenumfang des Gleiters 29 sind an den gegenüberliegenden Wänden Ausnehmungen 29a ausgebildet. Zu­ sätzlich sind Ausnehmungen 29b an den gegenüberliegenden Wänden des Gleiters 29 in Axialrichtung und am Innenumfang in Radialrichtung ausgebildet. Die Bewegung der Gleiters 29 wird außerdem durch die Anschläge 27a begrenzt. Ferner ist der Gleiter 29 innerhalb der Kammer B1 durch die ringför­ migen Vorsprünge 27b des ringförmigen Gehäuses 27 abge­ grenzt.
Der Gleiter 29 unterteilt jede bogenförmige Fluidkammer B1 in eine erste größere Zelle 31 in der R2-Richtung und eine zweite größere Zelle 32 in der R1-Richtung. Das Innere des Gleiters 29 ist durch den Vorsprung 19d der getriebenen Scheibe 19 in eine erste kleinere Zelle 33 in der R2-Rich­ tung und eine zweite kleinere Zelle 34 in der R1-Richtung unterteilt. Das viskose Fluid tritt durch einen Abstand zwischen dem Vorsprung 19d der getriebenen Scheibe 19 und dem Gleiter 29, den Ausnehmungen 29b des Gleiters 29 und der Rücklauföffnung 27c, um ohne Unterbrechung zwischen der ersten kleineren Zelle 33 und der zweiten kleineren Zelle 34 zu fließen. Es tritt ferner durch die Ausnehmung 29a des Gleiters 29 auf der R2-Seite, um ohne Unterbrechung zwischen der ersten größeren Zelle 31 und der ersten kleineren Zelle 33 zu fließen, während es durch die Ausnehmung 29a des Gleiters 29 auf der R1-Seite tritt, um ohne Unterbrechung zwischen der zweiten kleineren Zelle 34 und der zweiten größeren Zelle 32 zu fließen. Wenn jedoch die Wand in der Umfangsrichtung des Gleiters 29 in Kontakt mit dem Vorsprung 19d kommt, kann das viskose Fluid nicht mehr in Umfangsrich­ tung in den Gleiter 29 und daraus hinaus fließen.
Zwischen der inneren Umfangsfläche des Anschlages 27a und der äußeren Umfangsfläche 19c des Nabenflansches 3b ist eine Drossel C ausgebildet. Wenn das viskose Fluid die Drossel C passiert, tritt ein großer viskoser Widerstand auf.
In einem Bereich, in dem das Trägheitselement 42 durch die Niete 20 an dem Flansch 3b befestigt ist, ist ein Dichtungs­ element 35 zwischen die Scheibe 19 und den Flansch 3b einge­ fügt, wie aus Fig. 14 ersichtlich. Das Dichtungselement be­ steht aus dünnem, flächigem Metall und weist ein Befesti­ gungselement 35a mit mehreren Löchern auf, durch welche die Nieten 20 verlaufen, ferner ein äußeres zylindrisches Ele­ ment 35b, das vom Innenumfang des Befestigungselementes 35a in Richtung zum Getriebe hin verläuft, sowie ein Andrückele­ ment 35c, das von dem äußeren zylindrischen Element 35b zum Außenumfang hin verläuft. Das Andrückelement 35c liegt am inneren Umfangsrand der zweiten Krafteinleitungsscheibe 14 an der Motorseite an, um den inneren Umfangsrand der zweiten Krafteinleitungsscheibe 14 zum Getriebe hin zu drücken, wie in Fig. 14 dargestellt. Die von dem Andrückelement 35 ausge­ übte Reaktionskraft drückt den Nabenflansch 3 zum Motor hin. Das Dichtungselement 35 dichtet den Fluidraum A zwischen der zweiten Krafteinleitungsscheibe 14 und dem Nabenflansch 3 ab.
Eine zentrale Öffnung am inneren Umfangsrand der ersten Krafteinleitungsscheibe 13 liegt an dem Nabenwulst 15 an und ist daran durch Schweißen befestigt. Die zum Motor hin weisende äußere Umfangsfläche 15a des Nabenwulstes 15 sitzt in der zentralen Öffnung 2a der flexiblen Platte 2. In dem Nabenwulst 15 sind eine zentrale Öffnung 15c und eine in Radialrichtung verlaufende Öffnung 15b ausgebildet, die die zentrale Öffnung 15c und den Fluidraum A miteinander verbin­ det. In die zentrale Öffnung 15c ist eine Niete 16 einge­ setzt, um die Öffnung zu verschließen. Beim Zusammenbau der Vorrichtung dienen die zentrale Öffnung 15c und die Öffnung 15b dazu, das viskose Fluid in den Fluidraum A einzufüllen oder daraus abzulassen.
Zwischen der äußeren Umfangsfläche des Nabenwulstes 15 auf der Getriebeseite und dem Innenumfang eines Wulstes 3a des Nabenflansches 3 ist ein Lager 17 angeordnet. Das Lager 17 lagert den Nabenwulst 15 und den Nabenflansch 3 drehbar gegeneinander. Angrenzend an das Lager 17 zum Getriebe hin ist ein scheibenförmiges Element 41 angeordnet.
Die innere Lauffläche des Lagers 17 ist in einer Vertiefung des Nabenwulstes 15 festgelegt. Auf diese Weise sind sowohl das Lager 17 als auch der Nabenwulst 15 in der Öffnung 2a der flexiblen Platte 2 bzw. um diese herum positioniert. Dementsprechend werden die flexible Platte 2, der Nabenwulst 15 und das Lager 17 in einer besseren konzentrischen Aus­ richtung gehalten. Bei dieser Ausführungsform übernimmt der Eingriff des ringförmigen Vorsprungs 27b an dem ringförmigen Gehäuse 27 mit den Rillen 19b des Nabenflansches 3b teil­ weise die zwischen dem Krafteinleitungssystem und dem Kraft­ abgabesystem des Erzeugers 25 für viskosen Widerstand auftre­ tenden Belastungen, wodurch die auf das Lager ausgeübte Last verringert werden kann. Dies führt zu einer Verkleinerung des Lagers 17 in Radialrichtung und zu einer Verringerung der Kosten. Das Lager 17 liegt innerhalb eines Umfangskrei­ ses D (Fig. 12) der Schrauben 6. Dies ermöglicht es, das Innere des Dämpfungselementes 4 mit einer geringeren räum­ lichen Beschränkung zu konstruieren als beim Stand der Tech­ nik; beispielsweise kann die Schraubenfeder 22 weiter nach innen gelegt und ein Einbauraum für die Wellenschrauben 16 leicht freigehalten werden.
Das Lager 17 ist mit einem Paar von Dichtungselementen aus­ gestattet, die den Raum zwischen der inneren und der äußeren Lauffläche abdichten. Die Dichtungselemente dichten das Schmiermittel zwischen der inneren und der äußeren Lauf­ fläche und den Fluidraum A zwischen dem Nabenwulst 15 und dem Innenumfang des Nabenflansches 3 ab.
Der Nabenflansch 3 wird, wie erwähnt, durch das Dichtungs­ element 35 zur Motorseite hin gedrückt, wodurch eine Vor­ spannung auf das Lager 17 ausgeübt wird. Wie ersichtlich, ist das Dichtungselement ein einzelnes Bauteil mit mehreren Funktionen, wie Abdichten des Fluidraumes A, Aufbringen der Vorspannung auf das Lager 17 u. dgl. Damit werden die Zahl der Einzelteile verringert und die Herstellungskosten herab­ gesetzt. Durch die Herstellung des Dichtungselementes aus dünnem Metall werden die Kosten weiter reduziert.
Nachfolgend wird die Arbeitsweise dieser Ausführungsform erläutert.
Wenn von der Kurbelwelle 101 ein Drehmoment auf die getrie­ bene Scheibe 19 ausgeübt wird, wird es von dem Ringelement 8, den Krafteinleitungsscheiben 13 und 14 und der Schrauben­ feder 22 auf den Nabenflansch 3 übertragen, und dann leitet die Hauptantriebswelle 102 das Drehmoment weiter zum Getrie­ be. Eine von der Kurbelwelle 101 auf das Ringelement 8 über­ tragene Torsionsschwingung wird zum Teil von der flexiblen Platte 2 absorbiert, so daß sie nicht vollständig auf das Dämpfungselement 4 übertragen wird. Auch wenn eine Torsions­ schwingung übertragen wird, übernehmen das Lager 17 und der Eingriff des ringförmigen Vorsprungs 27b an dem ringförmigen Gehäuse 27 mit den Rillen 19b der getriebenen Scheibe 19 teilweise die Biegebelastung. Die auf das Lager 17 ausgeübte Belastung kann damit reduziert und das Lager in radialer Richtung verkleinert werden.
Als nächstes werden die Vorgänge beim Übertragen von Tor­ sionsschwingungen von der Kurbelwelle 101 auf den Dämpfer 1′ beschrieben. Diese Beschreibung bezieht sich auf ein Dreh­ moment, das von einem Krafteinleitungssystem (erste Kraft­ einleitungsscheibe 13, zweite Krafteinleitungsscheibe 14 und ringförmiges Gehäuse 27) auf ein Kraftabgabesystem (Naben­ flansch 3) übertragen wird, wobei gegeneinander bewegbare Teile zum Absorbieren der Schwingung verstellt werden.
Wenn der Dämpfer 1′ mit Torsionsschwingungen niedrigen Niveaus beaufschlagt wird (nachfolgend als schwache Vibra­ tion bezeichnet), erfolgt eine kleine Torsionswinkelverstel­ lung bei den gegeneinander verstellbaren Teilen in dem Dämpfer. So kommt bei einer schwachen Vibration eine Wand des Gleiters 29 in Drehrichtung nicht in Berührung mit dem Vorsprung 19d der getriebenen Scheibe 19, jedoch werden die Krafteinleitungsscheiben 13 und 14 aus der in Fig. 15 ge­ zeigten Ruhelage in der R2-Richtung verstellt. Diese Ver­ stellung veranlaßt den Gleiter 29, sich gegenüber der Scheibe 19 in der R2-Richtung zu bewegen, und die erste kleinere Zelle 33 dehnt sich aus, während die zweite kleinere Zelle 34 sich verkleinert, wie in Fig. 16 gezeigt. Das viskose Fluid läuft ohne Unterbrechung durch den Außen­ umfang des Gleiters 29 und den Vorsprung 19d, die Ausnehmung 29b und die Rücklauföffnung 27c, außerdem auch durch die Rücklauföffnung 27c, um zwischen dem Gleiter 29 und dem Fluidraum A ohne Unterbrechung zu strömen.
Wenn die Torsionsbewegung aus dem in Fig. 16 gezeigten Zu­ stand weiter fortgesetzt wird, kommt die in Umfangsrichtung an der R1-Seite verlaufende Wand des Gleiters bald in Kon­ takt mit dem Vorsprung 19d des Flansches 3b, wie in Fig. 17 gezeigt. Danach kommt der Gleiter 29 mit der getriebenen Scheibe 19 in Eingriff, und das ringförmige Gehäuse 27 sowie der Gleiter 29 verdrehen sich gegeneinander. Die zweite größere Zelle 32 und die Rücklauföffnung 27c stehen in dem in Fig. 17 gezeigten Zustand miteinander in Fluidverbindung, jedoch führt eine weitere Verdrehung dazu, daß der Vorsprung 19d die Rücklauföffnung 27c verschließt, wie in Fig. 18 gezeigt.
Ein dem vorbeschriebenem gleicher Vorgang findet statt, wenn das ringförmige Gehäuse 27 aus dem Ruhezustand gemäß Fig. 15 in der R1-Richtung verlagert wird.
Bei einer schwachen Vibration verdrehen der Gleiter 29 und das ringförmige Gehäuse 27 sich nicht gegeneinander, und das viskose Fluid tritt deshalb nicht durch die Drossel C. Es tritt somit kein großer viskoser Widerstand auf. Außerdem wird bei einer schwachen Vibration die Schraubenfeder 22 expandiert oder zusammengedrückt und stößt teilweise gegen die Fensteröffnung 19a des Flansches 3b und die Federaufnah­ men 13a und 14a der Krafteinleitungsscheiben 13 und 14; auf diese Weise wird eine geringe Härte erzielt. Bei schwacher Vibration können insbesondere die Charakteristiken einer geringen Härte und eines niedrigen viskosen Widerstandes erhalten werden, die wirkungsvoll abnormale Geräusche wie Klappern, tiefe Töne u. dgl. unterdrücken.
Anschließend wird die Arbeitsweise beim Übertragen von Tor­ sionsschwingungen mit einem großen Drehwinkel (nachfolgend als starke Vibration bezeichnet) beschrieben.
Es sei angenommen, daß das ringförmige Gehäuse 27 aus einem in Fig. 12 gezeigten Ruhezustand gegenüber der getriebenen Scheibe 19 in der R2-Richtung verstellt wird. Dementspre­ chend wird der Gleiter 29 nach R2 verlagert, und es treten die Verlagerungen auf, wie sie im Zusammenhang mit der schwachen Vibration in Fig. 15 bis 18 gezeigt sind. Wenn die zweite größere Zelle 32 auf der R2-Seite wegen des Kontaktes zwischen dem Gleiter 29 und dem Vorsprung 19d des Flansches 3b verschlossen ist, wie in Fig. 18 gezeigt, beginnt die zweite größere Zelle 32 sich zu verkleinern. Das führt dazu, daß das viskose Fluid in der zweiten größeren Zelle 32 durch die Drossel C tritt, um in die bogenförmige Unterfluidkammer B1 an der R1-Seite zu fließen (Fig. 19). Beim Strömen des viskosen Fluids durch die Drossel C entsteht ein großer vis­ koser Widerstand. Das viskose Fluid passiert die Rücklauf­ öffnung 27c und strömt langsam in die erste größere Zelle 31. Die ringförmige Fluidkammer B ist auf diese Weise stän­ dig mit einer ausreichenden Menge viskosen Fluids gefüllt.
Wenn das Gehäuse 27 aus der Lage gemäß Fig. 19 in der R1-Richtung verstellt wird, durchläuft der Gleiter 29 eine neutrale Stellung, und es erfolgt eine Verstellung entgegen­ gesetzt zu der in Fig. 19 gezeigten.
Bei einer starken Vibration wird somit ein großer viskoser Widerstand erzeugt. Zusätzlich wird die Härte erhöht, weil das Sitzelement 23 der Schraubenfeder 22 mit einem Ende der Fensteröffnung 19a und den Enden der Federaufnahmen 13a und 14a der Krafteinleitungsscheiben 13 und 14 in Berührung kommt, wenn der Torsionswinkel größer wird. Bei starker Vibration werden somit eine hohe Härte und ein großer vis­ koser Widerstand erhalten, und dies dämpft wirkungsvoll Schwingungen infolge Antippens des Gaspedals (starke vorwärts und rückwärts gerichtete Schwingungen eines Autos aufgrund schneller Betätigung des Gaspedals).
Es sei nunmehr angenommen, daß eine schwache Vibration in dem Zustand eingeleitet wird, bei dem das ringförmige Ge­ häuse 27 in einem begrenzten Winkel gegenüber dem Naben­ flansch 3 in der R2-Richtung verstellt ist. Der Gleiter 29 führt wechselnde Drehbewegungen gegenüber dem Vorsprung 19d in einem Winkelbereich aus, in dem die in Umfangsrichtung liegende Wand des Gleiters 29 nicht in Kontakt mit dem Vor­ sprung 19d ist. Dabei fließt das viskose Fluid nicht durch die Drossel C und erzeugt keinen großen viskosen Widerstand. Selbst wenn somit unter dieser Bedingung das ringförmige Ge­ häuse 27 und der Nabenflansch 3 einen großen Torsionswinkel annehmen, kann die schwache Vibration wirksam absorbiert werden.
Bei dieser Ausführungsform erstreckt sich der Flansch 3b des Nabenflansches 3 bis zum Außenumfang zum Eingriff mit dem Dämpfungselement 1. Die bislang verwendete große getriebene Scheibe kann somit zur Vereinfachung der Konstruktion ent­ fallen, womit Kosten eingespart werden. Da auch der äußere Umfangsrand des Flansches 3b mit dem Erzeuger 25 für visko­ sen Widerstand in Eingriff ist, wird dieser Effekt noch verstärkt. Weil ferner noch der Außenumfang des Flansches 3b in die ringförmige Fluidkammer B eingeführt ist, wird dieser Effekt zusätzlich gesteigert.
Dritte Ausführungsform
Fig. 20 zeigt einen Dämpfer nach einer dritten Ausführungs­ form der Erfindung. Der Dämpfer 101 bildet eine Anordnung, die Drehkraft von der Kurbelwelle 301 eines Motors auf eine Hauptantriebswelle 302 eines Getriebes überträgt, um Tor­ sionsschwingungen zu dämpfen. In Fig. 20 ist der (nicht dar­ gestellte) Motor auf der linken Seite, während sich das (nicht dargestellte) Getriebe auf der rechten Seite der Dar­ stellung befindet. Die Linie O-O in Fig. 20 ist die Rota­ tionsachse des Dämpfers 101.
Der Dämpfer 101 enthält im wesentlichen eine flexible Platte 102, ein an der flexiblen Platte 102 befestigtes Ringelement 108, einen Nabenflansch 103 und ein Dämpfungselement 104, das das Ringelement 108 und den Nabenflansch 103 in Dreh­ richtung elastisch miteinander kuppelt, um die dazwischen auftretenden Torsionsschwingungen zu dämpfen.
Die flexible Platte 102 ist ein etwa scheibenförmiges Bau­ teil, das in axialer Richtung flexibel und in einer radialen Richtung im wesentlichen starr ist. Die flexible Platte 2 weist in ihrer Mitte eine zentrale Öffnung 2a auf. Sie hat ferner mehrere Fensteröffnungen 102b, die mit gegenseitigen Abständen in Umfangsrichtung an einem radial mittleren Be­ reich ausgebildet sind. Mehrere Schraubenlöcher 102c sind in den gleichen Umfangsabständen von den Fensteröffnungen 102b aus nach innen ausgebildet. Eine durch jedes der Schrauben­ löcher 102c geführte Schraube 6 befestigt den inneren Um­ fangsrand der flexiblen Platte 102 an einem Ende der Kurbel­ welle 301. Außerdem sind am Außenumfang der flexiblen Platte 102 zum Motor hin mehrere gebogene Trägheitselemente 7 mit Nieten 51 befestigt. Die Trägheitselemente 7 steigern das Trägheitsmoment des Dämpfers 101. Die Trägheitselemente 7 sind durch Aufteilung eines ringförmigen Elements in der Kreisrichtung in Segmente gebildet, wodurch die Flexibilität der flexiblen Platte 102 in der Biegerichtung zuverlässig erhalten wird.
Der äußere Umfangsrand der flexiblen Platte 102 ist an dem Ringelement 108 durch mehrere Schrauben 10 befestigt, wobei eine Scheibenplatte 109 dazwischen gelegt ist. Die Träg­ heitselemente 7 haben den Schrauben 10 entsprechende Ausneh­ mungen. Der Nabenflansch 103 besteht aus einem Wulst 103a und einem Flansch 103b, der einstückig am Außenumfang des Wulstes 103a angeformt ist. Der Wulst 103a verläuft zum Motor hin und weist in seinem Zentrum eine Keilöffnung 103c auf, die mit Keilzähnen an der sich vom Getriebe her er­ streckenden Hauptantriebswelle 302 in Eingriff kommt. An der zentralen Öffnung des Wulstes 103a dicht beim Motor ist ein kappenförmiges Element 41 zum Verschließen der Öffnung be­ festigt.
Das Dämpfungselement 104 besitzt im wesentlichen eine erste Krafteinleitungsscheibe 113, ein zweite Krafteinleitungs­ scheibe 114, eine getriebene Scheibe 119, eine Schrauben­ feder 22 und einen Erzeuger 125 für viskosen Widerstand.
Die erste Krafteinleitungsscheibe 113 und die zweite Kraft­ einleitungsscheibe 114 sind scheibenförmige Elemente aus dünnem Metall. Die erste Krafteinleitungsscheibe 113 besteht aus einem Scheibenelement 113a und einer hohlen Kappe 113b, die vom Zentrum des Scheibenelementes 113a zum Motor hin vorragt. Die hohle Kappe 113b ist aus dem Zentrum des Schei­ benelementes zur Ausbildung einer einheitlichen Form gezo­ gen. Die zweite Krafteinleitungsscheibe 114 ragt mit ihrem Außenumfang zum Motor hin und ist mit einer zylindrischen Wand am äußeren Umfangsrand der ersten Krafteinleitungs­ scheibe 113 befestigt. Die zylindrische Wand ist an den In­ nenumfang des Ringelementes 108 angeschweißt. Die erste und die zweite Krafteinleitungsscheibe 113 und 114 bilden einen Fluidraum A (in Fig. 20 nicht dargestellt, aber gleich dem Raum A in den vorherigen Ausführungsformen) zur Aufnahme einer getriebenen Scheibe 119, einer Schraubenfeder 22, eines Erzeugers 125 für viskosen Widerstand usw. Der Fluid­ raum A ist mit viskosem Fluid gefüllt.
Die getriebene Scheibe 119, die als scheibenförmiges Element ausgebildet ist, ist mit ihrem inneren Umfangsrand durch Nieten 20 mit dem Flansch 103b des Nabenflansches 103 ver­ bunden. In einem radial mittleren Bereich der getriebenen Scheibe 119 sind mehrere Fensteröffnungen 119a ausgebildet, die in Umfangsrichtung verlaufen. Am äußeren Umfangsrand der getriebenen Scheibe 119 sind außerdem an gegenüberliegenden Seiten ringförmige Rillen 119b ausgebildet. Von der äußeren Umfangsfläche 119c der getriebenen Scheibe 119 ragen mehrere Vorsprünge 119d in radialer Richtung nach außen.
Die Schraubenfeder 122 bildet eine Kombination von kleinen und großen schraubenfedern und ist in die Fensteröffnungen 119a der getriebenen Scheibe 119 eingesetzt. An den entge­ gengesetzten Enden der Schraubenfeder 122 sind nicht darge­ stellte Sitzelemente angeordnet. Die erste und die zweite Krafteinleitungsscheibe 113, 114 haben jeweils an einer der Fensteröffnung 119a der getriebenen Scheibe 119 entsprechen­ den Stelle Federaufnahmen 113d und 114d. Die Sitzelemente sind mit den entgegengesetzten Enden der Federaufnahmen 113d bzw. 114d in Umfangsrichtung in Kontakt. Auf diese Weise sind die Krafteinleitungsscheiben 113 und 114 mit der dazwi­ schen eingesetzten Schraubenfeder 122 in Drehrichtung ela­ stisch miteinander verbunden. Die Schraubenfeder 122 wird von der Fensteröffnung 119a und den Federaufnahmen 113d und 114d aufgenommen und liegt teilweise an ihnen an.
Nunmehr wird der Erzeuger 125 für viskosen Widerstand be­ schrieben. Der Erzeuger 125 für viskosen Widerstand besitzt ein ringförmiges Gehäuse 127, das im Außenumfang innerhalb des Fluidraumes A angeordnet ist, mehrere Stifte 28, die das ringförmige Gehäuse 127 mit der ersten und der zweiten Krafteinleitungsscheibe 113 und 114 verbinden, und mehrere in dem Gehäuse 127 angeordnete Gleiter (nicht dargestellt, jedoch denen der vorhergehenden Ausführungsformen entspre­ chend). Die Gleiter unterteilen die ringförmige Kammer B (nicht dargestellt, jedoch den vorhergehenden Ausführungs­ formen entsprechend) in mehrere Unterfluidkammern. Die An­ schläge haben jeweils Öffnungen, durch welche hindurch die Stifte 28 verlaufen.
Das ringförmige Gehäuse 127 liegt innerhalb einer äußeren Umfangswand der zweiten Krafteinleitungsscheibe 114 und ist mit seinen axial gegenüberliegenden Endflächen zwischen die Krafteinleitungsscheiben 113 und 114 eingefügt. Eine in Um­ fangsrichtung verlaufende Öffnung ist am inneren Umfang des ringförmigen Gehäuses 127 ausgebildet, und ein Außenumfang der getriebenen Scheibe 119 reicht in die Öffnung. Jeder der Stifte greift mit entgegengesetzten Enden in die erste und die zweite Krafteinleitungsscheibe 113 und 114 ein, damit sie sich nicht von selbst drehen. Hierdurch können das ring­ förmige Gehäuse 127 und die Krafteinleitungsscheiben 113 und 114 als eine Einheit rotieren. Die den viskosen Widerstand bestimmende Weite des ringförmigen Gehäuses 127 ist von der Schaftlänge der Stifte 128 abhängig.
Im radial inneren Bereich des ringförmigen Gehäuses 127 ragen gegenüberliegende ringförmige Vorsprünge 127b, die vorstehend erläuterte Öffnung umgebend, nach innen vor, und die Vorsprünge 127b sind in ringförmige Rillen 119b in der getriebenen Scheibe 119 eingefügt, um die innere Öffnung der ringförmigen Fluidkammer B zu verschließen. Der Vorsprung 127b ist ein Eingriffsteil, das in die ringförmigen Rillen 119b der getriebenen Scheibe 119 eingepaßt ist und einen Teil der Lasten (Schublast, Radiallast und Biegelast) auf­ nimmt, die zwischen dem Krafteinleitungssystem (erste und zweite Krafteinleitungsscheibe 113 und 114, Gehäuse 127) und dem Kraftabgabesystem (getriebene Scheibe 119 und Naben­ flansch 103) zusammen mit dem unten erläuterten Lager 117 auftreten, mit dem dazwischen wirkenden viskosen Fluid.
Die hier beschriebene Ausführungsform weist noch einige Merkmale auf, die in Fig. 20 nicht dargestellt sind, jedoch im Zusammenhang mit den vorherigen Ausführungsformen erläu­ tert und gezeigt wurden, so die Rücklauföffnungen 27c, Vor­ sprünge 119d entsprechend den Vorsprüngen 19d der vorherigen Ausführungsformen, und einen kappenförmigen Gleiter 29. Die Ausbildung des Gleiters 29 und eines viskosen Fluidelementes 125 sind im wesentlichen dieselben wie bei dem Gleiter 29 und dem Erzeuger 25 für viskosen Widerstand bei der ersten Ausführungsform.
Der Innenumfang der getriebenen Scheibe 119 und der Flansch 103b des Nabenflansches 103 sind mit einer dazwischen einge­ legten Dichtungsfeder 35 durch die Nieten 20 aneinander be­ festigt. Die Dichtungsfeder 35 ist generell dieselbe wie die im Zusammenhang mit den Fig. 4 und 14 beschriebene Dich­ tungsfeder.
Der Wulst 113b der ersten Krafteinleitungsscheibe 113 ist in die Öffnung 102a der flexiblen Platte 102 eingesetzt. Damit wird die erste Krafteinleitungsscheibe 113 von der flexiblen Platte 102 positioniert.
Das Lager 117 liegt zwischen dem Innenumfang des Scheiben­ elementes 113a der ersten Krafteinleitungsscheibe 113 und dem Außenumfang des Wulstes 103a des Nabenflansches 103. Die äußere Lauffläche des Lagers 117 ist durch ein ringförmiges Befestigungselement 152 und eine Niete 153 an der ersten Krafteinleitungsscheibe 113 befestigt. Der Wulst 103a ist in die Innenseite der inneren Lauffläche des Lagers 117 einge­ fügt und kommt teilweise mit der zum Getriebe hin befindli­ chen Endfläche der inneren Lauffläche in Kontakt. Auf diese Weise ist die erste Krafteinleitungsscheibe 113 in der zen­ tralen Öffnung 102a der flexiblen Platte 102 positioniert und hält das Lager 117. Dies ermöglicht eine allgemein kon­ zentrische Anordnung der flexiblen Platte 102, der ersten Krafteinleitungsscheibe 113, des Lagers 117 und des Naben­ flansches 103.
Bei dieser Ausführungsform liegt das Lager 117 innerhalb eines Umfangskreises der Schrauben 6, mit denen die flexible Platte 102 an der Kurbelwelle 301 befestigt ist, so daß der Innenaufbau des Dämpfungselementes 104 mit weniger Beschrän­ kungen konstruiert werden kann. Zum Beispiel kann die ge­ triebene Scheibe 119 weiter zum Innenumfang hin reichen, oder die Schraubenfeder 22 kann mehr nach innen hin verlegt werden. Der Raum zum Drehen der Schraubenköpfe wird beibe­ halten.
Das Lager 117 weist ein Dichtungselement zwischen der inne­ ren und der äußeren Lauffläche auf. Dieses Dichtungselement 55408 00070 552 001000280000000200012000285915529700040 0002019503975 00004 55289 dichtet das Schmiermittel zwischen der inneren und der äuße­ ren Lauffläche ab und schließt den Fluidraum A zwischen dem Innenumfang der ersten Krafteinleitungsscheibe 113 und dem Wulst 103a des Nabenflansches 103 ab.
Der Nabenflansch 103 wird, wie früher schon erläutert, von der Federdichtung 135 in Richtung zum Motor hin gedrückt. Der Nabenflansch 103 übt eine zum Motor hin gerichtete Kraft auf das Lager 117 aus, um dieses mit einer Vorspannung zu beaufschlagen. Wie ersichtlich ist das Dichtungselement ein einzelnes Bauteil mit mehreren Funktionen wie Abdichten des Fluidraumes A, Vorbelasten des Lagers 17 u. dgl. Hiermit wird die Zahl der Bauteile verringert und die Kosten werden ge­ senkt. Da das Dichtungselement aus einem dünnen Metall be­ steht, werden die Kosten weiter reduziert.
Bei dieser Ausführungsform ist ferner der Wulst 103a des Nabenflansches 103 in die hohle Kappe 113b der ersten Kraft­ einleitungsscheibe 113 eingefügt. Dies ermöglicht es, die Gesamtabmessung des Dämpfers 101 in der Axialrichtung zu verringern. Da außerdem das Lager 117 zwischen dem Innenum­ fang der ersten Krafteinleitungsscheibe 113 und dem Außenum­ fang des Wulstes 103a liegt, kann das Lager auch in der Radialrichtung verkleinert werden. Die führt ebenfalls zu einer Kostensenkung.
An dem Flansch 103b des Nabenflansches 103 ist zum Getriebe hin ein erstes Trägheitselement 142 angeordnet. Das erste Trägheitselement 142 ist ein scheibenförmiges Element, das die zweite Krafteinleitungsscheibe 114 beim Getriebe abdeckt und mit dem Innenrand an dem Flansch 103b und der getriebe­ nen Scheibe 119 befestigt ist. An dem ersten Trägheitsele­ ment 142 ist auf der Getriebeseite ein zweites Trägheitsele­ ment 144 durch eine Niete 143 befestigt. Das zweite Träg­ heitselement 144 ist ein scheibenförmiges Element, das beim Getriebe an dem ersten Trägheitselement 142 anliegt. Das erste und das zweite Trägheitselement 142 und 144 erhöhen das Masseträgheitsmoment des Kraftabgabesystems. An den Außenumfang des ersten Trägheitselementes 142 ist ein Zahn­ ring 111 zum Starten des Motors angeschweißt. Bei dieser Ausführungsform ist der Zahnring 111 vom Krafteinleitungssy­ stem auf das Kraftabgabesystem verlagert worden, wodurch auf einfache Weise das Masseträgheitsmoment des Kraftabgabesy­ stems erhöht werden kann. Wenn das Masseträgheitsmoment des Kraftabgabesystems gesteigert wird, kann bei dem Antriebssy­ stem mit dem Dämpfer 101 die Resonanzfrequenz bis zur Leer­ laufdrehzahl (eine übliche Umdrehungszahl) oder darunter ab­ gesenkt werden. Durch die Anordnung des Zahnringes 111 ent­ sprechend dieser Ausführungsform ist im Vergleich mit dem Stand der Technik eine Kostensenkung möglich.
Die Arbeitsweise des Dämpfers ist im wesentlichen dieselbe wie bei der zweiten Ausführungsform, so daß sich eine Erläu­ terung erübrigt.
Vierte Ausführungsform
Fig. 21 zeigt einen Dämpfer 1 in einer vierten erfindungs­ gemäßen Ausführungsform. Der Dämpfer 1 dient zum Übertragen eines Drehmoments von der Kurbelwelle 301 eines Motors auf die Hauptantriebswelle 302 eines Getriebes und zum Dämpfen von Torsionsschwingungen. In Fig. 21 befindet sich der nicht gezeigte Motor auf der linken Seite und das nicht gezeigte Getriebe auf der rechten Seite der Darstellung. Die Linie O-O in Fig. 1 ist die Drehachse des Dämpfers 1. R1 in Fig. 2 bezeichnet die Drehrichtung des Dämpfers 1 (in Uhrzeiger­ richtung).
Der Dämpfer 1 enthält in erster Linie eine flexible Platte 2, ein an der flexiblen Platte 2 befestigtes Ringelement 8, einen Nabenflansch 3 und ein Dämpfungselement 4, welches das Ringelement 8 mit dem Nabenflansch 3 in Drehrichtung ela­ stisch verbindet, um die dazwischen auftretenden Torsions­ schwingungen zu dämpfen.
Die flexible Platte 2 ist ein etwa scheibenförmiges Bauteil, das in Axialrichtung flexibel und in Drehrichtung im wesent­ lichen starr ist. In ihrer Mitte hat die flexible Platte 2 eine zentrale Öffnung 2a. Ferner hat sie mehrere Fensteröff­ nungen 2b, die mit gleichen gegenseitigen Abständen in Um­ fangsrichtung an einem radial mittleren Bereich der Platte 2 ausgebildet sind. Von den Fensteröffnungen 2b nach innen hin sind mehrere Schraubenlöcher 2c mit den gleichen Abständen auf einem Kreis in der Platte 2 ausgeformt. Eine durch jedes Schraubenloch 2c geführte Schraube 6 befestigt den inneren Umfangsrand der flexiblen Platte 2 an einem Ende der Kurbel­ welle 301. Ferner sind mehrere gebogene Trägheitselemente 7 mit Nieten 51 am Außenumfang der flexiblen Platte 2 auf der zum Motor gerichteten Seite befestigt. Die Trägheitselemente 7 steigern das Trägheitsmoment des Dämpfers 1. Die Träg­ heitselemente 7 sind durch Aufteilen eines ringförmigen Ele­ ments in der Kreisrichtung in Sektionen gebildet, so daß die Flexibilität der flexiblen Platte 2 in der Biegerichtung sichergestellt bleibt.
Der äußere Umfangsrand der flexiblen Platte 2 ist durch meh­ rere Schrauben 10 unter Zwischenlage einer Scheibenplatte 9 an dem Ringelement 108 befestigt. Die Trägheitselemente 7 haben den Schrauben 10 entsprechende Ausnehmungen.
Der Nabenflansch 3 besteht aus einem Wulst 3a und einem am Außenumfang des Wulstes 3a einstückig angeformten Flansch 3b. Der Wulst 3a verläuft vom Flansch 3b zum Motor hin und ist in seinem Zentrum mit einer Keilöffnung 3c versehen, die mit Keilzähnen der sich vom Getriebe her erstreckenden Hauptantriebswelle 302 in Eingriff kommt. Der mittlere Teil des Flansches 3b ragt in Radialrichtung zylindrisch zum Motor hin vor und erweitert sich vom äußeren Ende des zylin­ drischen Teils noch weiter zum Außenumfang.
Das Dämpfungselement 4 besitzt hauptsächlich eine erste Krafteinleitungsscheibe 13, ein zweite Krafteinleitungs­ scheibe 14, eine getriebene Scheibe 19, eine Schraubenfeder 22 und einen Erzeuger 25 für viskosen Widerstand.
Die erste Krafteinleitungsscheibe 13 besteht aus einem Scheibenelement 13a und einer an das Zentrum des Scheiben­ elements 13a angeschweißten Mittelkappe 13b. Am Innenumfang des Scheibenelements 13a befinden sich mehrere Öffnungen 13c. In jede Öffnung 13c ist ein Kappe 52 eingesetzt, um die äußere Lauffläche eines noch zu beschreibenden Lagers 17 zu verschließen. Zum Füllen oder Entleeren eines Fluidraumes A wird die Kappe 52 aus der Öffnung 13c herausgezogen, wie noch erläutert wird. Der innere Umfangsrand des Scheibenele­ ments 13a ist in Richtung zum Getriebe hin umgebogen und an die Mittelkappe 13b angeschweißt. Die Mittelkappe 13b hat damit einen zylindrischen Teil 13e, der vom Scheibenelement 13a aus zum Getriebe hin verläuft. Beim Motor ist die Mit­ telkappe 13b in die mittlere Öffnung 2a der flexiblen Platte 2 eingesetzt.
An dem Außenumfang der zweiten Krafteinleitungsscheibe 14 ist eine zylindrische Wand ausgebildet, die an der äußeren Umfangskante der ersten Krafteinleitungsscheibe 13 befestigt ist. Die äußere zylindrische Wand ist an den inneren Umfang des Ringelementes 8 angeschweißt. Die erste Krafteinlei­ tungsscheibe 13 und die zweite Krafteinleitungsscheibe 14 bilden einen Fluidraum A zur Aufnahme der getriebenen Scheibe 19, einer Schraubenfeder 22, des Erzeugers 25 für viskosen Widerstand u. dgl. Der Raum A ist mit einem viskosen Fluid gefüllt.
Die als scheibenförmiges Element ausgebildete getriebene Scheibe 19 ist mit ihrem inneren Umfangsrand durch Nieten 20 mit dem Flansch 3b des Nabenflansches 3 verbunden. In einem radial mittleren Bereich der getriebenen Scheibe 19 sind mehrere Fensteröffnungen 19a ausgebildet, die in Umfangs­ richtung verlaufen. In der Nähe des äußeren Umfangsrandes der getriebenen Scheibe 19 sind ferner an gegenüberliegenden Seiten ringförmige Rillen 19b ausgebildet. Von der äußeren Umfangsfläche 19c der getriebenen Scheibe 19 ragen mehrere Vorsprünge 19d in radialer Richtung nach außen.
Die schraubenfedern 22 sind als eine Kombination von kleinen und großen Schraubenfedern ausgebildet und jeweils in die Fensteröffnungen 19a in der getriebenen Scheibe 19 einge­ setzt. An den äußeren Enden der Schraubenfedern 22 sind Sitzelemente 23 angeordnet. Die erste und die zweite Kraft­ einleitungsscheibe 13, 14 haben jeweils an einer der Fen­ steröffnung 19a der getriebenen Scheibe 19 entsprechenden Stelle Federaufnahmen 13d und 14d. Die Sitzelemente 23 sind mit den entgegengesetzten Enden der Federaufnahmen 13d bzw. 14d in Umfangsrichtung in Kontakt. Auf diese Weise sind die Krafteinleitungsscheiben 13 und 14 und die getriebene Schei­ be 19 mit der dazwischen eingesetzten Schraubenfeder 22 in Drehrichtung elastisch verbunden. Im unbelasteten Zustand hat das Sitzelement 23 nur an seinem Außenumfang Kontakt mit den Federaufnahmen 13d und 14d der Krafteinleitungsscheiben 13 und 14 und der Fensteröffnung 19a der getriebenen Scheibe 19 an deren jeweiligen Enden. Die Schraubenfeder 22 wird von der Fensteröffnung 19a und den Federaufnahmen 13d und 14d aufgenommen und teilweise dagegen gedrückt.
Nachfolgend wird der Erzeuger 25 für viskosen Widerstand be­ schrieben, wenn auch zahlreiche Komponenten die gleichen sind wie bei den vorher beschriebenen Ausführungsformen.
Der Erzeuger 25 für viskosen Widerstand befindet sich in einem ringförmigen Gehäuse 27 am äußersten Umfang innerhalb des Raumes A, mehrere Stifte 28 verbinden das Gehäuse 27 mit der ersten und der zweiten Krafteinleitungsscheibe 13 und 14, und in dem Gehäuse 27 sind mehrere Gleiter 29 angeord­ net.
Das ringförmige Gehäuse 27 liegt innerhalb der zylindrischen äußeren Umfangswand der zweiten Krafteinleitungsscheibe 14 und ist mit seinen gegenüberliegenden Endflächen in Axial­ richtung zwischen die Krafteinleitungsscheiben 13 und 14 eingefügt. Dicht beim Innenumfang des ringförmigen Gehäuses 27 ist eine in Umfangsrichtung verlaufende Öffnung, in die der Außenumfang der getriebenen Scheibe 19 eingeführt ist. In dem ringförmigen Gehäuse 27 ist eine ringförmige Fluid­ kammer B vorgesehen, die mit einem viskosen Fluid gefüllt ist. In dem ringförmigen Gehäuse 27 sind mehrere Anschläge 27a einstückig angeformt, die die ringförmige Fluidkammer B in mehrere bogenförmige Unterfluidkammern B1 unterteilen. Die Anschläge 27a besitzen Löcher, durch welche die Stifte 28 geführt werden. Die Stifte sind an ihren entgegengesetz­ ten Enden mit den Krafteinleitungsscheiben 13 und 14 in Ein­ griff, um sich nicht von selbst zu drehen. Hierdurch kann das ringförmige Gehäuse 27 zusammen mit der ersten und der zweiten Krafteinleitungsscheibe 13 und 14 umlaufen. Die den viskosen Widerstand bestimmende lichte Weite des ringförmi­ gen Gehäuses 27 ist von der Schaftlänge des Stiftes 28 ab­ hängig.
Das ringförmige Gehäuse 27 weist an seinem Innenrand zwei entgegengesetzte ringförmige Vorsprünge 27b auf, die an den inneren Enden des ringförmigen Gehäuses 27, die oben genann­ te Öffnung umfassend, nach innen vorragen. Die Vorsprünge 27b sind in die ringförmigen Rillen 19b in der getriebenen Scheibe 19 eingepaßt, um die innere Öffnung der ringförmigen Fluidkammer B abzudichten. Als Eingriffsteil in den ringför­ migen Rillen 19b in der getriebenen Scheibe 19 übernehmen die Vorsprünge 27b die Belastungen (Schublast, Radiallast und Biegelast), die zwischen einem Krafteinleitungssystem (erste und zweite Krafteinleitungsscheibe 13 und 14, ring­ förmiges Gehäuse 27) und einem Kraftabgabesystem (getriebene Scheibe 19 und Nabenflansch 3) mit dem dazwischen befindli­ chen viskosen Fluid auftreten.
An den inneren gegenüberliegenden Endflächen von mittleren Bereichen sind zwischen den Anschlägen 27a Rücklauföffnungen 27c ausgebildet, die es dem viskosen Fluid ermöglichen, ohne Behinderung zwischen der ringförmigen Fluidkammer B und dem inneren Raum A zu fließen. Im Ruhezustand liegen die Vor­ sprünge 19d der getriebenen Scheibe 19 an einer den Rück­ lauföffnungen 27c entsprechenden Stelle.
Innerhalb der bogenförmigen Fluidkammer B1 sind mehrere kappenförmige Gleiter 29 aus Kunstharz derart angeordnet, daß sie die Vorsprünge 19d der getriebenen Scheibe 19 vom Außenumfang aus überdecken. Jeder Gleiter 29 ist mit einer Außenfläche an den Innenumfang des ringförmigen Gehäuses 27 angepaßt und in Drehrichtung gleitend in jeder der bogenför­ migen Fluidkammern B1 angeordnet (in Fig. 21 nicht darge­ stellt). In der Drehrichtung ist der Gleiter 29 in einem Bereich bewegbar, in dem eine Wand in der Drehrichtung sich nicht in Kontakt mit dem Vorsprung 19d der getriebenen Scheibe 19 befindet. Der Gleiter 29 hat in radial innen gegenüberliegenden Wänden Ausnehmungen 29a in der Umfangs­ richtung. Außerdem sind Ausnehmungen 29b in radial innen gegenüberliegenden Wänden in der Axialrichtung vorhanden. Ein Innenbereich des Gleiters 29 in Radialrichtung kommt mit dem ringförmigen Vorsprung 27b des ringförmigen Gehäuses 27 in Kontakt.
Jede der Unterfluidkammern B1 ist ferner durch den Gleiter 29 in eine erste größere Zelle, wie die Zelle 31 in der ersten Ausführungsform, und eine zweite größere Zelle 32 unterteilt, wie es im Zusammenhang mit der ersten Ausfüh­ rungsform erläutert ist. Ebenfalls wie bei der ersten Aus­ führungsform ist der Gleiter 29 durch den Vorsprung 19d der getriebenen Scheibe 19 in eine erste kleinere Zelle 33 und eine zweite kleinere Zelle 34 unterteilt. Die in Fig. 21 gezeigte Ausführungsform besitzt ferner noch die folgenden Elemente und Merkmale, die nicht dargestellt, jedoch gleich oder ähnlich wie die entsprechenden Elemente der ersten Aus­ führungsform sind: ein Spalt ist zwischen dem Vorsprung 19d der getriebenen Scheibe 19 und dem Gleiter 29 ausgebildet; die Ausnehmung 29b des Gleiters 29 ermöglicht eine Bewegung des viskosen Fluids von der ersten kleineren Zelle 33 in die zweite kleinere Zelle 34 und umgekehrt; das Fluid tritt durch die Ausnehmung 29a des Gleiters 29 auf der R2-Seite, um zwischen der zweiten kleineren Zelle 34 und der zweiten größeren Zelle 32 zu strömen; wenn jedoch die Wand des Glei­ ters 29 in der Umfangsrichtung in Berührung mit dem Vor­ sprung 19d kommt, ist das Fluid blockiert, so daß es nicht in der Umfangsrichtung vom Gleiter 29 weg oder zu ihm hin fließen kann; eine Drossel c ist zwischen der inneren Um­ fangsfläche des Anschlages 27a und der äußeren Umfangsfläche 19c der getriebenen Scheibe 19 angeordnet; wenn das viskose Fluid durch die Drossel C tritt, wird ein großer viskoser Widerstand gebildet; der Innenumfang der getriebenen Scheibe 19 und der Flansch 3b des Nabenflansches 3 sind unter Zwi­ schenlage einer Federdichtung 35 durch Nieten 20 aneinander befestigt; die Federdichtung 35 ist ein kreisförmiger Ring aus dünnem Metall und besitzt ein Befestigungsteil 35a mit mehreren Öffnungen zum Durchtritt der Nieten 20, einen vom Außenumfang des Befestigungsteils 35a zum Getriebe hin ver­ laufenden äußeren zylindrischen Teil 35b, und einen sich vom zylindrischen Teil 35b nach außen erstreckenden elastischen Teil 35c. Der elastische Teil 35c ist in Kontakt mit dem inneren Umfangsrand der zweiten Krafteinleitungsscheibe 14 an der zum Motor hin gerichteten Seite, um sie zum Getriebe hin zu drücken. Die durch diese Andrückkraft entstehende Reaktionskraft drückt die getriebene Scheibe 19 und den Nabenflansch 3 zum Motor hin. Die Federdichtung 35 dichtet den Fluidraum A zwischen der zweiten Krafteinleitungsscheibe 14 und dem Nabenflansch 3 ab.
Das Lager 17 liegt zwischen der äußeren Umfangsfläche eines zylindrischen Teils 13e der Mittelkappe 13b und dem Innen­ umfang eines zylindrischen Teils des Flansches 3b. Es trägt den Nabenflansch 3 drehbar gegenüber der Mittelkappe 13b. Die innere Lauffläche des Lagers 17 ist am Außenumfang des zylindrischen Teils 13e befestigt, um in Kontakt mit der inneren Umfangsendfläche des Scheibenelementes 13a zu kom­ men. Die äußere Lauffläche des Lagers 17 ist in die innere Umfangsfläche des Flansches 3b eingepreßt. Das Lager 17 ist damit ebenso wie die Mittelkappe 13b in der zentralen Öff­ nung 2a der flexiblen Platte 2 festgelegt. Dementsprechend sind die flexible Platte 2, die Mittelkappe 13b und das Lager 17 besser konzentrisch zueinander angeordnet.
Wegen des Eingriffs des ringförmigen Vorsprungs 27b des Ge­ häuses 27 mit den Rillen 19b der getriebenen Scheibe 19 übernimmt der Erzeuger 25 für viskosen Widerstand teilweise die zwischen dem Krafteinleitungssystem und dem Kraftabgabe­ system auftretende Belastung, und die auf das Lager 17 ein­ wirkende Last kann verringert werden. Damit kann die radiale Abmessung des Lagers 17 verringert und die Kosten können ge­ senkt werden.
Das Lager 17 weist an seinen gegenüberliegenden Enden Dich­ tungselemente auf, um die innere und die äußere Lauffläche abzudichten. Das Dichtungselement dichtet das Schmiermittel zwischen der inneren und der äußeren Lauffläche und den Fluidraum A zwischen der Mittelkappe 13b und dem Naben­ flansch 3 ab.
In der Mittelkappe 13b ist zum Motor hin ein Lager 53 ange­ ordnet, das das Ende der Hauptantriebswelle 302 drehbar hält. Durch das Lager 53 wird somit die Lagerung der Haupt­ antriebswelle 302 erleichtert.
Der Nabenflansch 3 wird, wie schon erläutert, durch die Federdichtung 35 zum Motor hin gedrückt, so daß der Naben­ flansch 3 eine Vorbelastung in Richtung zum Motor auf das Lager 17 ausübt. Das Dichtungselement 35 ist ein einzelnes Teil mit mehreren Funktionen, wie Abdichten des Fluidraumes A, Vorbelasten des Lagers B u. dgl. Dies führt zu einer Ver­ ringerung in der Zahl der Einzelteile, Vereinfachung der Konstruktion und einer Senkung der Herstellungskosten. Durch die Herstellung des Dichtungselementes aus dünnem Metall werden die Kosten weiter verringert.
In dem Flansch 3b des Nabenflansches 3 ist zum Getriebe hin ein erstes Trägheitselement 42 angeordnet. Das erste Träg­ heitselement 42 ist ein scheibenförmiges Element, das die zweite Krafteinleitungsscheibe 14 beim Getriebe abdeckt und mit dem inneren Umfangsrand durch Nieten 20 an dem Flansch 3b der getriebenen Scheibe 19 befestigt ist. An den Außen­ umfang des ersten Trägheitselements 42 ist ein Zahnring 11 angeschweißt. Wenn der Zahnring 11 auch beim Stand der Tech­ nik ein an den Außenumfang des Ringelements 8 angeschweißtes Element bildet, so kann doch durch seine Verlagerung vom Krafteinleitungssystem auf das Kraftabgabesystem, wie bei dieser Ausführungsform, das Masseträgheitsmoment des Kraft­ abgabesystems auf einfache Weise erhöht werden. Wenn das Trägheitsmoment des Kraftabgabesystems erhöht wird, kann in dem den Dämpfer 1 enthaltenden Antriebssystem die Resonanz­ frequenz bis auf die Leerlaufdrehzahl (einer üblichen Umdre­ hungszahl) abgesenkt werden. Gegenüber dem beim Stand der Technik verwendeten Zahnring 11 wird auch eine Kostensenkung erzielt.
Ein zweites scheibenförmiges Trägheitselement 44 ist durch mehrere Nieten 43 zum Getriebe hin an dem ersten Trägheits­ element 42 befestigt.
Nachfolgend werden die mit dem Kraftübertragungssystem er­ zielbaren Vorteile bei der Fertigung und beim Zusammenbau erläutert.
Das Scheibenelement 13a und die Mittelkappe 13b sind durch Schweißen miteinander verbunden, und die Mittelkappe 13b ragt mit dem zylindrischen Teil 13e zum Getriebe hin vor. Dadurch wird die Herstellung des zylindrischen Teils 13e zur Halterung der inneren Lauffläche des Lagers 17 erleichtert und entsprechend werden die Herstellungskosten gesenkt.
Bei dieser Ausführungsform sind ferner die Öffnungen 13c in einer der äußeren Lauffläche des Lagers 17 entsprechenden Lage am inneren Umfang des Scheibenelementes 13a ausgebil­ det. Die Öffnungen dienen zum Pressen der äußeren Lauffläche des Lagers 17 in den Innenumfang des Flansches 3b des Naben­ flansches 3. Vor dem Einpressen ist die innere Lauffläche des Lagers 17 in dem zylindrischen Teil 13e der Mittelkappe 13b befestigt worden. Die äußere Lauffläche wird dann durch Einführen eines Treibwerkzeugs in die Öffnungen 13c in den Innenumfang des Flansches 3b gepreßt. Auf diese Weise wird der Einbau des Lagers 17 vereinfacht.
Fünfte Ausführungsform
Fig. 22 zeigt einen Dämpfer 101 nach einer fünften Ausfüh­ rungsform der Erfindung. Der Dämpfer 101 bildet eine Anord­ nung zum Übertragen eines Drehmoments von der Kurbelwelle 301 eines Motors auf die Hauptantriebswelle 302 eines Ge­ triebes und zum Dämpfen von zwischen diesen Teilen auftre­ tenden Torsionsschwingungen. In Fig. 22 befindet sich der nicht gezeigte Motor an der linken Seite und das nicht ge­ zeigte Getriebe an der rechten Seite der Darstellung. Die Linie O-O in Fig. 22 bezeichnet die Rotationsachse des Dämpfers 101.
Der Dämpfer 101 enthält hauptsächlich eine flexible Platte 102, ein an der flexiblen Platte 102 befestigtes Ringelement 108, einen Nabenflansch 103 und ein Dämpfungselement 104, das das Ringelement 108 mit dem Nabenflansch 103 in Dreh­ richtung elastisch verbindet, um dazwischen auftretende Tor­ sionsschwingungen zu dämpfen.
Die flexible Platte 102 ist ein etwa scheibenförmiges Bau­ teil, das in Axialrichtung flexibel und in Drehrichtung im wesentlichen starr ist. Die flexible Platte 102 ist mit ihrem Innenrand durch eine Schraube 106 an dem Ende der Kurbelwelle 301 befestigt. Der äußere Umfangsrand der flexiblen Platte 102 ist an dem Ringelement 108 durch mehrere Schrauben 110 befestigt.
Der Nabenflansch 103 besteht aus einem Wulst 103a und einem Flansch 103b, der einstückig am Außenumfang des Wulstes 103a angeformt ist. Der Wulst 103a weist in seinem Zentrum eine Keilöffnung 103c auf, die mit Keilzähnen an der sich vom Getriebe her erstreckenden Hauptantriebswelle 302 in Ein­ griff kommt.
Das Dämpfungselement 4 besitzt im wesentlichen eine erste Krafteinleitungsscheibe 113, ein zweite Krafteinleitungs­ scheibe 114, eine getriebene Scheibe 119, eine Schrauben­ feder 22 und einen Erzeuger 125 für viskosen Widerstand.
Die erste und die zweite Krafteinleitungsscheibe 113, 114 sind scheibenförmige Elemente aus dünnem Metall. Die erste Krafteinleitungsscheibe 113 besteht aus einem Scheibenele­ ment 113a und einem Wulst 113b, der vom Zentrum des Schei­ benelementes 113a zum Motor hin vorragt. Der Wulst 113b ist aus dem Zentrum des Scheibenelementes zur Ausbildung einer einheitlichen Form gezogen. Die zweite Krafteinleitungs­ scheibe 114 hat an ihrem Außenumfang eine äußere zylindri­ sche Wand, die zum Motor hin weist und am äußeren Umfangs­ rand der ersten Krafteinleitungsscheibe 113 befestigt ist. Die äußere zylindrische Wand ist an den Innenumfang des Ringelementes 108 angeschweißt. Die erste und die zweite Krafteinleitungsscheibe 113 und 114 sowie der Nabenflansch 103 bilden einen mit Fluid gefüllten Fluidraum A. Im Zentrum des Wulstes 113b ist eine Öffnung 113c ausgebildet, in die eine Kappe 143 eingesetzt ist. Die Öffnung 113c dient zum Befüllen oder Entleeren des Fluidraumes A mit dem Fluid. An der zentralen Öffnung des Wulstes 103a beim Motor ist ein kappenförmiges Dichtungselement 141 befestigt, das zum Ab­ dichten des Fluidraumes A im Zentrum des Wulstes 103a dient.
Die getriebene Scheibe 119 besteht aus zwei scheibenförmigen Elementen 119A und 119B und ist mit ihrem inneren Umfangs­ rand durch mehrere Nieten 20 mit dem Flansch 103b des Naben­ flansches 103 verbunden. In einem radial mittleren Bereich der getriebenen Scheibe 119 sind mehrere Fensteröffnungen 119a ausgebildet, die in Umfangsrichtung verlaufen. Am äuße­ ren Umfangsrand der getriebenen Scheibe 119 sind an gegen­ überliegenden Seiten ringförmige Rillen 119b ausgebildet. Von der äußeren Umfangsfläche 119c der getriebenen Scheibe 119 ragen mehrere Vorsprünge 119d in radialer Richtung nach außen.
Die Schraubenfeder 122 bildet eine Kombination von großen und kleinen Schraubenfedern und ist in die Fensteröffnungen 119a der getriebenen Scheibe 119 eingesetzt. An den entge­ gengesetzten Enden der Schraubenfeder 122 sind Sitzelemente 123 angeordnet. Die erste und die zweite Krafteinleitungs­ scheibe 113, 114 haben jeweils an einer der Fensteröffnung 119a der getriebenen Scheibe 119 entsprechenden Stelle Federaufnahmen 113d und 114d. Die Sitzelemente sind mit den entgegengesetzten Enden der Federaufnahmen 113d bzw. 114d in Umfangsrichtung in Kontakt. Auf diese Weise sind die Kraft­ einleitungsscheiben 113 und 114 mit der dazwischen einge­ setzten Schraubenfeder 122 in Drehrichtung elastisch mitein­ ander verbunden. Im Ruhezustand ist jedes Sitzelement 123 nur mit seinem inneren Umfang mit den Enden der Federaufnah­ men 113d und 114d der Krafteinleitungsscheiben 113 und 114 und mit einem Ende der Fensteröffnung 119a der getriebenen Scheibe 119 in Kontakt (wie bei der ersten Ausführungsform gemäß Fig. 2). Im einzelnen wird die Schraubenfeder 122 von der Fensteröffnung 119a und den Federaufnahmen 113d und 114d aufgenommen und liegt teilweise an ihnen an.
Nunmehr wird der Erzeuger 125 für viskosen Widerstand be­ schrieben. Der Erzeuger 125 für viskosen Widerstand besitzt ein ringförmiges Gehäuse 127, das im Außenumfang innerhalb des Fluidraumes A angeordnet ist, mehrere Stifte 28, die das ringförmige Gehäuse 127 mit der ersten und der zweiten Krafteinleitungsscheibe 113 und 114 verbinden, und mehrere in das ringförmige Gehäuse 127 eingesetzte Gleiter.
Das ringförmige Gehäuse 127 liegt innerhalb einer äußeren Umfangswand der zweiten Krafteinleitungsscheibe 114 und ist mit seinen axial gegenüberliegenden Endflächen zwischen die Krafteinleitungsscheiben 113 und 114 eingefügt. Eine in Um­ fangsrichtung verlaufende Öffnung ist am inneren Umfang des ringförmigen Gehäuses 127 ausgebildet, und ein Außenumfang der getriebenen Scheibe 119 reicht in die Öffnung. In dem ringförmigen Gehäuse 127 ist eine mit viskosem Fluid gefüll­ te Fluidkammer ausgebildet. Desgleichen sind in dem ringför­ migen Gehäuse 127 mehrere Anschläge 127a in gleichen Um­ fangsabständen angeordnet. Die Anschläge 27a unterteilen die ringförmige Fluidkammer in mehrere gebogenen Unter-Fluidkam­ mern. Jeder Anschlag 127a weist eine Öffnung auf, durch welche ein Stift 128 ragt. Der Stift ist mit einem Ende mit der zweiten Krafteinleitungsscheibe 114 in Eingriff, um nicht zu rotieren, und in den Stift 128 ist das Ende einer Schraube 110 eingeführt. Hierdurch kann das ringförmige Ge­ häuse 127 zusammen mit der ersten und der zweiten Kraftein­ leitungsscheibe 113, 114 sowie dem Ringelement 108 als Ein­ heit rotieren.
Ein nach innen ragender Vorsprung 127b steht von inneren Ende des ringförmigen Gehäuses 127 in radialer Richtung (die vorgenannte Öffnung umgebend) nach innen vor, und die Vor­ sprünge 127b sind in ringförmige Rillen 119b in der getrie­ benen Scheibe 119 eingefügt, um die innere Öffnung der ring­ förmigen Fluidkammer zu verschließen. Der Vorsprung 127b ist ein Eingriffsteil, das in die ringförmigen Rillen 119b ein­ gepaßt ist und die Lasten (Schublast, Radiallast und Biege­ last) aufnimmt, die zwischen dem Krafteinleitungssystem (erste und zweite Krafteinleitungsscheibe 113 und 114, Ge­ häuse 127) und dem Kraftabgabesystem (getriebene Scheibe 119 und Nabenflansch 103) mit dem dazwischen wirkenden viskosen Fluid auftreten. Da insbesondere der ringförmige Vorsprung 127b und die Rillen 119b in Umfangsrichtung ineinander ein­ greifen, übernimmt dieser Eingriff die Lasten zwischen dem Krafteinleitungssystem und dem Kraftabgabesystem, die beim Stand der Technik von einem Lager aufgenommen werden. Dem­ entsprechend fehlt bei dieser Ausführungsform das Lager. Das bewirkt eine Vereinfachung im Aufbau der Kraftübertragungs­ anordnung und eine Verringerung des Kosten.
Die Gleiter 129 sind kappenförmige Elemente, die die Vor­ sprünge 119d der getriebenen Scheibe 119 von der äußeren Umfangsseite her abdecken. Der Aufbau und die Funktionsweise der Gleiter 129 sind dieselben wie die der Gleiter bei den vorherigen Ausführungsformen, so daß ihre Erläuterung ent­ behrlich ist.
Der Innenumfang der getriebenen Scheibe 119 und der Flansch 103b des Nabenflansches 103 sind unter Zwischenlage einer Dichtungsfeder 135 aneinander befestigt. Die Dichtungsfeder 135 ist ein kreisförmiger Ring aus dünnem Metall und besteht aus einem durch die Nieten 120 festgelegten Befestigungsbe­ reich und einem Dichtungsbereich, der sich von dem Befesti­ gungsbereich aus nach außen erstreckt bis zum Kontakt mit dem inneren Umfangsende der zweiten Krafteinleitungsscheibe 114, um eine Abdichtung zwischen dem Flansch 103b und dem inneren Umfang der zweiten Krafteinleitungsscheibe 114 zu bewirken.
An dem Flansch 103b des Nabenflansches 103 ist zum Getriebe hin ein Trägheitselement 142 angeordnet. Das Trägheitsele­ ment 142 ist ein scheibenförmiges Element, das die zweite Krafteinleitungsscheibe 114 beim Getriebe abdeckt und mit dem Innenrand durch die Nieten 120 an dem Flansch 103b und der getriebenen Scheibe 119 befestigt ist. Durch das Träg­ heitselement 142 wird das Masseträgheitsmoment des Kraftab­ gabesystems erhöht. An den Außenumfang des Trägheitselemen­ tes 142 ist ein Zahnring 11 angeschweißt. Wenn auch beim Stand der Technik ebenfalls ein Zahnring 111 ein an den Außenumfang des Ringelementes 108 geschweißtes Element ist, ermöglicht die Verlagerung vom Krafteinleitungssystem auf das Kraftabgabesystem auf einfache Weise eine Steigerung des Masseträgheitsmoments. Wenn das Masseträgheitsmoment des Kraftabgabesystems gesteigert wird, kann bei dem Antriebssy­ stem mit dem Dämpfer 101 die Resonanzfrequenz bis zur Leer­ laufdrehzahl (eine übliche Umdrehungszahl) oder darunter ab­ gesenkt werden. Durch die Anordnung des Zahnringes 11 ent­ sprechend dieser Ausführungsform ist im Vergleich mit dem Stand der Technik eine Kostensenkung möglich.
Die Arbeitsweise dieser Anordnung ist dieselbe wie bei den vorherigen Ausführungsformen, so daß sich eine Erläuterung erübrigt.
Sechste Ausführungsform
Die Fig. 23, 24 und 25 zeigen einen Dämpfer 1′′ nach einer sechsten Ausführungsform der Erfindung. Der Dämpfer 1′′ dient zum Übertragen eines Drehmoments von der Kurbelwelle 301 eines Motors auf die Hauptantriebswelle 302 eines Getriebes und zum Dämpfen von Torsionsschwingungen. In Fig. 23 befin­ det sich der nicht gezeigte Motor auf der linken Seite, wäh­ rend das nicht gezeigte Getriebe sich auf der rechten Seite der Darstellung befindet. Die Linie O-O in Fig. 23 ist die Drehachse des Dämpfers 1′′, und R1 in Fig. 24 bezeichnet die Drehrichtung des Dämpfers 1′′ (in Uhrzeigerrichtung).
Der Dämpfer 1 enthält in erster Linie eine flexible Platte 2, einen Nabenflansch 3 und ein Dämpfungselement 4, welches die flexible Platte 2 mit dem Nabenflansch 3 in Drehrichtung elastisch verbindet, um die dazwischen auftretenden Tor­ sionsschwingungen zu dämpfen.
Die flexible Platte 2 ist ein etwa scheibenförmiges Bauteil, das in Axialrichtung flexibel und in Drehrichtung im wesent­ lichen starr ist. In ihrer Mitte hat die flexible Platte 2 eine zentrale Öffnung 2a. An ihrem inneren Umfang weist die flexible Platte 2 mehrere Schraubenlöcher 2b mit gleichen Abständen in Umfangsrichtung auf. Durch die Schraubenlöcher 2b geführte Schrauben 6 befestigen den inneren Umfangsrand der flexiblen Platte 2 an einem Ende der Kurbelwelle 301. Der äußere Umfangsrand der flexiblen Platte 2 ist mit mehre­ ren Schrauben 10 an einem Ringelement 9 befestigt. Die äuße­ ren Umfangsränder einer ersten Krafteinleitungsscheibe 13 und einer zweiten Krafteinleitungsscheibe 14, die noch er­ läutert werden, sind zwischen den Außenumfang der flexiblen Platte 2 und das Ringelement 9 eingefügt; somit sind die erste und die zweite Krafteinleitungsscheibe 13 und 14 an der flexiblen Platte 2 befestigt.
Der Nabenflansch 3 besteht aus einem Wulst 3a und einem am Außenumfang des Wulstes 3a einstückig angeformten Flansch 3b. Der Wulst 3a ist in seinem Zentrum mit einer Keilöffnung 3c versehen, die mit Keilzähnen der sich vom Getriebe her erstreckenden Hauptantriebswelle 302 in Eingriff kommt. In der mittleren Öffnung des Wulstes 3a ist beim Motor ein kappenförmiges Element 41 befestigt.
Die innere Umfangswand eines scheibenförmigen Trägheitsele­ mentes 40 ist mit mehreren Nieten 21 an dem Nabenflansch 3b befestigt. Das scheibenförmige Trägheitselement 40 besitzt einen ringförmigen Vorsprung 40a, der, in Radialrichtung etwas weiter vom Zentrum als der innere Umfangsrand, zum Motor hin vorsteht. Das Trägheitselement 42 ist am Außenum­ fang des scheibenförmigen Trägheitselements 40 zum Motor hin mit mehreren Nieten 43 befestigt. Das scheibenförmige Träg­ heitselement 40 hat einen zum Motor hin verlaufenden äußeren Umfangszylinder 40c. Am Außenumfang des Zylinders 40c ist ein Zahnkranz 11 zum Starten des Motors befestigt.
Das Dämpfungselement 4 besitzt hauptsächlich eine erste Krafteinleitungsscheibe 13, ein zweite Krafteinleitungs­ scheibe 14, eine getriebene Scheibe 19, eine Schraubenfeder 22 und einen Erzeuger 25 für viskosen Widerstand.
Die erste und die zweite Krafteinleitungsscheibe 13 und 14 sind scheibenförmige Elemente aus dünnem Metall und sind mit ihrem jeweiligen Außenumfang an der flexiblen Platte 2 und dem Ringelement 9 befestigt, wie bereits erläutert. Die erste und die zweite Krafteinleitungsscheibe 13 und 14 bil­ den einen Fluidraum A zur Aufnahme der getriebenen Scheibe 19, der Schraubenfedern 22, des Erzeugers 25 für viskosen Widerstand usw. Der Fluidraum A ist mit viskosem Fluid ge­ füllt.
Die erste Krafteinleitungsscheibe 13 weist ein Scheibenele­ ment 13a und eine Mittelkappe 13b auf, die sich von der Mitte des Scheibenelementes 13a zum Motor hin erstreckt. Die Mittelkappe 13b ist aus dem Scheibenelement 13a als einheit­ liches Teil gezogen. In der Mitte der Spitze der Mittelkappe 13b ist eine Öffnung 13c ausgebildet. Am Außenumfang des Scheibenelementes 13a sind mehrere Trägheitselemente 8 be­ festigt.
Zwischen dem Innenumfang der ersten Krafteinleitungsscheibe 13 und dem Innenumfang eines scheibenförmigen Trägheitsele­ mentes 40 ist ein Lager 17 angeordnet. Das Lager 17 trägt das scheibenförmige Trägheitselement 40 an seinem Innenum­ fang drehbar gegenüber der ersten Krafteinleitungsscheibe 13.
Am inneren Umfang des Scheibenelementes 13a der ersten Krafteinleitungsscheibe 13 ist ein ringförmiges Befesti­ gungselement 52 mit L-förmigem Querschnitt befestigt. Das ringförmige Befestigungselement 52 trägt die innere Lauf­ fläche des Lagers 17, während die äußere Lauffläche des Lagers 17 innerhalb des ringförmigen Vorsprungs 40a des scheibenförmigen Trägheitselementes 40 gehalten wird. Das Lager 17 besitzt ein Dichtungselement, um die gegenüberlie­ genden Endflächen zwischen der inneren und der äußeren Lauf­ fläche abzudichten. Das Dichtungselement dichtet das Schmiermittel zwischen der inneren und der äußeren Lauf­ fläche ab und verschließt den Fluidraum A zwischen dem Innenumfang der ersten Krafteinleitungsscheibe 13 und dem Innenumfang des scheibenförmigen Trägheitselementes 40.
Die zweite Krafteinleitungsscheibe 14 weist eine große Mittelöffnung auf, und ihr innerer Umfangsrand 14a ist zum Motor hin gebogen. Der innere Umfangsrand 14a liegt dicht bei dem Außenumfang des ringförmigen Vorsprungs 40a des scheibenförmigen Trägheitselementes 40. Der innere Umfangs­ rand 14a der zweiten Krafteinleitungsscheibe 14 kann leicht verformt werden, so daß ein Druck in der Fluidkammer ihn in kontinuierlichen Kontakt mit dem ringförmigen Vorsprung 40a bringt.
Die getriebene Scheibe 19 ist ein einzelnes scheibenförmiges Element aus dünnem Metall und ist mit dem inneren Umfangs­ rand durch mehrere Nieten 20 an dem ringförmigen Vorsprung 40a des scheibenförmigen Trägheitselementes 40 befestigt. In radial mittleren Bereichen der getriebenen Scheibe 19 ver­ laufen, wie aus Fig. 24 ersichtlich, mehrere Fensteröffnun­ gen 19a in Umfangsrichtung. Um den gesamten Umfangsbereich jeder der Fensteröffnungen 19a ist eine Klappe 19b ausgebil­ det, die zum Getriebe hin vorsteht. Vom Außenumfang der ge­ triebenen Scheibe 19 ragen mehrere Vorsprünge 19c in radialer Richtung nach außen vor. Am Ende jedes Vorsprungs 19c ist eine zum Getriebe hin gebogene Klappe 19d ausgebildet.
Eine Schraubenfeder 22 aus einer Kombination von großen und kleinen Schraubenfedern ist in jeder Fensteröffnung 19a der getriebenen Scheibe 19 angeordnet. An entgegengesetzten Enden der Schraubenfeder 22 sind Sitzelemente 23 angebracht. Die erste und die zweite Krafteinleitungsscheibe 13 und 14 sind mit Federaufnahmen 13d bzw. 14d versehen, deren Lage den Fensteröffnungen 19a der getriebenen Scheibe 19 ent­ spricht. Die Sitzelemente 23 kommen mit den gegenüberliegen­ den Enden der Federaufnahmen 13 bzw. 14 in Umfangsrichtung in Kontakt. Die erste und die zweite Krafteinleitungsscheibe 13 und 14 sind damit in Umfangsrichtung mit den dazwischen befindlichen Schraubenfedern 22 elastisch miteinander ver­ bunden. In dem in Fig. 24 gezeigten Ruhezustand ist der Innenumfang jedes Sitzelementes 23 lediglich in Kontakt mit den Enden der Federaufnahmen 13d und 14d der ersten und der zweiten Krafteinleitungsscheibe 13 und 14 und mit einem Ende der Fensteröffnung 19a der getriebenen Scheibe 19. Die Schraubenfeder 22 ist somit in der Fensteröffnung 19a und den Federaufnahmen 13d und 14d eingeschlossen und wird teil­ weise dagegen gedrückt.
Das Sitzelement 23 wird von der in der getriebenen Scheibe 19 ausgebildeten Klappe 19b gehalten. Mit einem Element wie die Klappe 19b kann die durch das Tragen der Schraubenfeder 22 und des Sitzelementes 23 verursachte Lagerbeanspruchung der getriebenen Scheibe verringert werden, so daß ihre Halt­ barkeit erhöht wird. Dementsprechend brauchen nicht mehrere Metallplatten oder dicke Gußteile eingesetzt zu werden, wie es beim Stand der Technik der Fall ist. Das Gewicht der ge­ triebenen Scheibe wird dadurch verringert und die Kosten werden gesenkt.
Die getriebene Scheibe 19 liegt in dem Fluidraum A, und die Klappe 19b wird deshalb durch das viskose Fluid geschmiert, so daß ihre Haltbarkeit verbessert wird.
Es wird nunmehr der Erzeuger 25 für viskosen Widerstand er­ läutert. Dieser enthält ein ringförmiges Gehäuse 27 am äußersten Umfang in dem Fluidraum A, mehrere Stifte 28 zum Verbinden des ringförmigen Gehäuses 27 mit der ersten und der zweiten Krafteinleitungsscheibe 13 und 14 (vgl. Fig. 24), und mehrere in dem ringförmigen Gehäuse 27 angeordnete Gleiter 29.
Das ringförmige Gehäuse 27 liegt innerhalb einer äußeren zylindrischen Umfangswand der zweiten Krafteinleitungs­ scheibe 14 und ist mit seinen axial gegenüberliegenden End­ flächen zwischen die erste und die zweite Krafteinleitungs­ scheibe 13 und 14 eingefügt. Das ringförmige Gehäuse 27 hat einen U-förmigen Querschnitt mit zum Motor hin weisender Öffnung, und gemäß Fig. 26 und 27 bilden seine zum Motor weisende innere Umfangsfläche und die erste Krafteinlei­ tungsscheibe 13 einen in Umfangsrichtung verlaufenden Spalt 27a. Die getriebene Scheibe 19 ist mit ihrem Außenumfang in den Spalt 27a eingesetzt. Mehrere Anschläge 27b sind in gleichen Umfangsabständen in dem ringförmigen Gehäuse 27 einstückig mit diesem ausgebildet. Die Anschläge 27b unter­ teilen eine ringförmige Fluidkammer B in mehrere bogenförmi­ ge Unterfluidkammern B1. Die Anschläge 27b haben Öffnungen zum Durchtritt der Stifte 28, und jeder Stift 28 ist mit seinen entgegengesetzten Enden mit der ersten und der zwei­ ten Krafteinleitungsscheibe 13 und 14 in Eingriff, um sich nicht selbst zu drehen. Dies ermöglicht es, daß das ringför­ mige Gehäuse 27 zusammen mit der ersten und der zweiten Krafteinleitungsscheibe 13 und 14 als Einheit rotiert.
Jeder Anschlag 27b weist eine Drossel C auf, die zwischen der äußeren Umfangsfläche der getriebenen Scheibe 19 und dem Anschlag ausgebildet ist, um alle bogenförmigen Fluidkammern B1 zu verbinden. Beim Durchtritt des Fluids durch die Drossel C entsteht ein großer viskoser Widerstand.
Ein kastenförmiger Gleiter 29 aus Kunststoff ist in jeder bogenförmigen Unterfluidkammer B1 angeordnet und deckt den Vorsprung 19c und die Klappe 19d der getriebenen Scheibe 19 ab. Die zum Motor hin gerichtete Seite des Gleiters 29 ist offen. Der Gleiter 29 liegt mit seiner Außenfläche an der inneren Umfangsfläche des ringförmigen Gehäuses 27 an und ist in Umfangsrichtung in der bogenförmigen Unterfluidkammer B1 bewegbar. Wie aus Fig. 27 ersichtlich, hat der Gleiter 29 an seinem zum Motor hin weisenden Innenumfang eine in Um­ fangsrichtung verlaufende Ausnehmung 29a. Der Vorsprung 19c der getriebenen Scheibe 19 verläuft durch den Vorsprung 29a und erstreckt sich in den Gleiter 29. Dadurch ist der Gleiter 29 in Umfangsrichtung gegenüber dem Vorsprung 19c und der Klappe 19d der getriebenen Scheibe 19 in einem Bereich bewegbar, in dem eine Wand in der Umfangsrichtung nicht in Berührung mit der Klappe 19d kommt.
Der Gleiter 29 unterteilt die bogenförmige Unterfluidkammer B1 in eine erste Zelle 31 auf der mit R2 bezeichneten Seite und eine zweite Zelle 32 auf der mit R1 bezeichneten Seite.
Nachfolgend wird die Arbeitsweise der Kraftübertragungsein­ richtung erläutert.
Wenn ein Drehmoment von der Kurbelwelle 301 auf die flexible Platte 2 einwirkt, wird es von der ersten und der zweiten Krafteinleitungsscheibe 13 und 14 übertragen und in die ge­ triebene Scheibe 19 eingeleitet. Das von der getriebenen Scheibe 19 aufgenommene Drehmoment wird über das scheiben­ förmige Trägheitselement 40 auf den Nabenflansch 3 übertra­ gen, bis es in die Hauptantriebswelle 302 eingeleitet wird. In dem von der Kurbelwelle 301 übertragenen Drehmoment ent­ haltene Biegeschwingungen werden von der flexiblen Platte 2 absorbiert.
Wenn von der Kurbelwelle 301 eine Torsionsschwingung über­ tragen wird, arbeitet der Dämpfer 1′′ auf folgende Weise. Die folgende Erläuterung bezieht sich dabei auf eine Torsions­ schwingung, die zwischen einem Krafteinleitungssystem (erste und zweite Krafteinleitungsscheibe 13 und 14, ringförmiges Gehäuse 27) und einem Kraftabgabesystem (getriebene Scheibe 19, scheibenförmiges Trägheitselement 40 und Nabenflansch 3) auftritt.
Es sei angenommen, daß eine Torsionsschwingung mit einem kleinen Schwingungswinkel (schwache Vibration) eingeleitet wird, bei der die Wand des Gleiters 29 in Umfangsrichtung nicht in Berührung mit dem Vorsprung 19c und der Klappe 19d der getriebenen Scheibe 19 kommt. Das ringförmige Gehäuse 27 und der Gleiter 29 verdrehen sich dabei nicht gegeneinander, so daß das viskose Fluid nicht durch die Drossel C tritt. Bei der schwachen Vibration tritt somit kein großer viskoser Widerstand auf. Ferner expandiert und kontrahiert bei einer schwachen Vibration die Schraubenfeder 22 und wird dabei teilweise gegen die Fensteröffnung 19a der getriebenen Scheibe 19 und die Federaufnahmen 13d und 14d der ersten und der zweiten Krafteinleitungsscheibe 13 und 14 gedrückt. So­ mit wird eine geringe Härte aufrechterhalten. Bei schwacher Vibration werden deshalb Charakteristiken niedriger Härte und kleinen viskosen Widerstandes erhalten, womit anormale Geräusche wie Klappern des Getriebes und tiefe Schwingungen unterdrückt werden.
Als nächstes wird die Arbeitsweise beim Auftreten von Tor­ sionsschwingungen mit großem Torsionswinkel (starke Vibra­ tion) beschrieben.
Wenn die Wand des Gleiters 29 in Umfangsrichtung in Kontakt mit der Klappe 19d der getriebenen Scheibe 19 kommt, wird die erste oder die zweite Zelle 31 oder 32 zwischen dem Gleiter 29 und dem Anschlag 27b zusammengedrückt. Das vis­ kose Fluid strömt von der zusammengedrückten Zelle durch die Drossel C in angrenzende Fluidkammern B1. Beim Durchtritt des viskosen Fluids durch die Drossel C tritt ein hoher viskoser Widerstand auf.
Da zusätzlich zu diesem hohen viskosen Widerstand bei starker Vibration der Torsionswinkel größer wird, kommen die Sitzelemente 23 an den Schraubenfedern 22 in Kontakt mit dem Ende der Fensteröffnung 19a und den Enden der Federaufnahmen 13d und 14d der ersten und der zweiten Krafteinleitungs­ scheibe 13 und 14, so daß die Federhärte erhöht wird. Bei starker Vibration werden somit Charakteristiken von großer Härte und hohem viskosem Widerstand erhalten, und dies dämpft wirksam Schwingungen infolge Antippens des Gaspedals (starke, vorwärts und rückwärts gerichtete Schwingungen eines Autos infolge einer schnellen Betätigung des Gas­ pedals).
Es sei ferner angenommen, daß die schwache Vibration dann auftritt, wenn das ringförmige Gehäuse 27 in einem gewissen Winkel gegenüber der getriebenen Scheibe 19 verstellt ist. Der Gleiter 29 führt dann gegenüber der Klappe 19d hin- und hergehende Drehbewegungen in einem Bereich aus, in dem die Wand des Gleiters 29 in Kontakt mit dem Vorsprung 19c und der Klappe 19d ist. Das viskose Fluid fließt dann nicht durch die Drossel C und es entsteht kein großer viskoser Widerstand. Auch wenn ein großer Torsionswinkel zwischen dem ringförmigen Gehäuse 27 und der getriebenen Scheibe 19 auf­ tritt, kann daher die schwache Vibration wirksam gedämpft werden.
Wenn im Betrieb infolge viskosen Widerstandes oder von Zentrifugalkräften ein Druck in dem Fluidraum A erzeugt wird, verlagert sich der innere Umfang 14a der zweiten Krafteinleitungsscheibe 14 und kommt in Kontakt mit dem Außenumfang des ringförmigen Vorsprungs 40a des scheibenför­ migen Trägheitselementes 40. Dadurch erfolgt eine Abdichtung zwischen der zweiten Krafteinleitungsscheibe 14 und dem scheibenförmigen Trägheitselement 40. Da bei dieser Ausfüh­ rungsform ein bislang erforderliches Dichtungselement ent­ fallen kann, wird der Aufbau der Kraftübertragungsvorrich­ tung vereinfacht und die Kosten werden erniedrigt.
Zusammenfassend weist die erfindungsgemäße Kraftübertra­ gungseinrichtung mit Fluiddämpfung ineinandergreifende Teile auf, die bei der Absorption und Übertragung von Torsions­ spannungen und Schublasten mitwirken, wodurch die Größe eines die gegeneinander verdrehbaren Teile haltenden Lagers verringert werden kann.
Im Rahmen der Erfindung sind weitere Abwandlungen möglich.

Claims (12)

1. Vorrichtung zur Kraftübertragung von der Kurbelwelle einer Drehkraftmaschine auf ein Getriebe, mit:
wenigstens einer mit einer Kurbelwelle (301) der Drehkraft­ maschine zu verbindenden ersten Krafteinleitungsscheibe (13), einer mit der ersten Krafteinleitungsscheibe verbun­ denen Dämpfungseinrichtung und einer mit der Dämpfungsein­ richtung verbundenen getriebenen Scheibe (19);
einem zu der Dämpfungseinrichtung gehörenden ringförmigen Gehäuse (27) mit wenigstens einem axial verlaufenden ring­ förmigen Vorsprung (27b); und
wenigstens einer in der getriebenen Scheibe (19) ausgebilde­ ten ringförmigen Rille (19b), die in den ringförmigen Vor­ sprung (27b) eingepaßt und mit ihm derart in Eingriff ist, daß eine axiale Bewegung der getriebenen Scheibe (19) gegen­ über der ersten Krafteinleitungsscheibe begrenzt wird und eine Ableitung der Schub- und Radialkräfte erzielt wird, die in die Kraftübertragungsvorrichtung eingeleitet werden;
gekennzeichnet durch
eine flexible scheibenförmige Platte (2) mit einer mittleren Öffnung und mehreren in Umfangsrichtung voneinander beab­ standeten Schraubenlöchern, die einen Umfangskreis bilden, wobei die flexible scheibenförmige Platte (2) mittels der Schraubenlöcher an die Kurbelwelle (301) der Drehkraftma­ schine anzuschrauben ist;
eine mit der ersten Krafteinleitungsscheibe (13) gekuppelte und diese tragende zentrale Nabe, die sich durch die mittle­ re Öffnung erstreckt; und
ein Lager (17) mit einer inneren und einer äußeren Lauf­ fläche, von denen die innere Lauffläche auf der zentralen Nabe angebracht und die getriebene Scheibe (19) starr mit der äußeren Lauffläche und einem Schwungrad (3) verbunden ist, wobei das Lager (17) einen kleineren Durchmesser als der Umfangskreis hat.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (27) zwei gegenüberliegende ringförmige Vor­ sprünge (27b) aufweist, die sich in Axialrichtung zueinander erstrecken, daß die getriebene Scheibe (19) mit zwei ring­ förmigen Rillen (19b), jeweils eine in den axial gegenüber­ liegenden Flächen, ausgebildet ist, und daß die in die Rillen (19b) ragenden ringförmigen Vorsprünge (27b) die getriebene Scheibe axial und radial gegenüber dem Gehäuse und der ersten Krafteinleitungsscheibe (13) festlegen und eine Drehung der getriebenen Scheibe (19) gegenüber dem Gehäuse und der ersten Krafteinleitungsscheibe (13) ermög­ lichen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine zweite Krafteinleitungsscheibe (14) vorgesehen ist, daß die erste und die zweite Krafteinlei­ tungsscheibe (13, 14) miteinander verbunden sind und zwischen sich eine mit einem Fluid gefüllte Kammer (A) bilden, und daß das Gehäuse (27) in der Fluidkammer angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der getriebenen Scheibe (19) eine ringförmige metal­ lische Dichtung (35) befestigt ist, die unter Vorspannung mit der zweiten Krafteinleitungsscheibe (14) in Eingriff ist und die mit Fluid gefüllte Kammer (A) abdichtet.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse (27) wenigstens ein kappen- bzw. becherförmiger Gleiter (29) verschiebbar an­ geordnet ist, daß an der getriebenen Scheibe (19) wenigstens ein radial verlaufender Vorsprung (19d) ausgebildet ist, der in den Gleiter (29) reicht, daß der Gleiter (29) in dem Ge­ häuse (27) zwei große Zellen (31, 32) und der Vorsprung in dem kappenförmigen Gleiter (29) zwei kleine Zellen (33, 34) bildet, und daß das Gehäuse sowie die großen und die kleinen Zellen mit viskosem Fluid gefüllt sind, so daß bei einer relativen Drehverstellung der getriebenen Scheibe (19) gegenüber dem Gehäuse (27) das Fluid zwischen aneinander angrenzenden Zellen strömt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch folgende zusätzliche Bauteile:
ein auf dem Lager angeordnetes Schwungrad, mit dem die ge­ triebene Scheibe (19) verbunden ist und das eine Reibfläche aufweist,
eine angrenzend an die Reibfläche angeordnete Kupplungs­ scheibe, und
ein mit dem Schwungrad verbundenes Kupplungsgelenk mit einer Druckplatte zum wahlweisen Anpressen der Kupplungsscheibe gegen die Reibfläche und mit einem von einem Teil des Schwungrades getragenen elastischen Element zum Anpressen der Druckplatte an die Reibfläche.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an der flexiblen scheibenförmigen Platte (2) ein Zahnring (11) befestigt ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch folgende Bauteile:
eine flexible scheibenförmige Platte (2) mit einer mittleren Öffnung und mehreren in Umfangsrichtung voneinander beab­ standeten schraubenlöchern, die einen Umfangskreis bilden, wobei die flexible scheibenförmige Platte (2) mittels der Schraubenlöcher an die Kurbelwelle (301) der Drehkraftma­ schine anzuschrauben ist,
eine radial innerhalb der getriebenen Scheibe (19) angeord­ nete Nabe, die zumindest teilweise durch die mittlere Öff­ nung der scheibenförmigen Platte (2) und eine mittlere Öff­ nung in der ersten Krafteinleitungsscheibe (13) verläuft, wobei die Nabe mit der flexiblen scheibenförmigen Platte (2) und der ersten Krafteinleitungsscheibe (13) zu gemeinsamer Drehung in Eingriff ist,
ein Lager (17) mit einer inneren und einer äußeren Lauf­ fläche, von denen die innere Lauffläche auf einem Teil der Nabe angebracht und die getriebene Scheibe (19) starr von der äußeren Lauffläche getragen wird, wobei das Lager (17) einen kleineren Durchmesser als der Umfangskreis hat.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit der getriebenen Scheibe (19) ein Trägheitselement (40, 42) verbunden und an dem Träg­ heitselement ein Zahnring (11) starr angebracht ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch folgende Bauteile:
eine flexible scheibenförmige Platte (2) mit einer mittleren Öffnung und mehreren in Umfangsrichtung voneinander beab­ standeten Schraubenlöchern, die einen Umfangskreis bilden, wobei die flexible scheibenförmige Platte (2) mittels der Schraubenlöcher an die Kurbelwelle (301) der Drehkraftma­ schine anzuschrauben ist,
eine in der Kraftübertragung zentral angeordnete zentrale Nabe, die mit der getriebenen Scheibe (19) verbunden ist und diese trägt,
ein Lager (17) mit einer inneren und einer äußeren Lauf­ fläche, von denen die innere Lauffläche an einem Teil der zentralen Nabe angebracht ist und die äußere Lauffläche mit der ersten Krafteinleitungsscheibe (13) verbunden ist und diese trägt, wobei das Lager (17) einen kleineren Durch­ messer als der Umfangskreis hat, und
ein radial nach innen und axial verlaufender Flansch an der ersten Krafteinleitungsscheibe (13), der sich teilweise durch die mittlere Öffnung erstreckt.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß an der getriebenen Scheibe (19) ein Trägheitselement (40, 42) befestigt und an das Trägheitselement ein Zahnring (11) angeschweißt ist.
12. Vorrichtung zur Kraftübertragung von der Kurbelwelle einer Drehkraftmaschine auf ein Getriebe, mit:
wenigstens einer mit einer Kurbelwelle (301) der Drehkraft­ maschine zu verbindenden ersten Krafteinleitungsscheibe (13), einer mit der ersten Krafteinleitungsscheibe verbunde­ nen Dämpfungseinrichtung und einer mit der Dämpfungseinrich­ tung verbundenen getriebenen Scheibe (19);
einem zu der Dämpfungseinrichtung gehörenden ringförmigen Gehäuse (27) mit wenigstens einem axial verlaufenden ring­ förmigen Vorsprung (27b); und
wenigstens einer in der getriebenen Scheibe (19) ausgebilde­ ten ringförmigen Rille (19b), die in den ringförmigen Vor­ sprung (27b) eingepaßt und mit ihm derart in Eingriff ist, daß eine axiale Bewegung der getriebenen Scheibe (19) gegen­ über der ersten Krafteinleitungsscheibe begrenzt wird und eine Ableitung der Schub- und Radialkräfte erzielt wird, die in die Kraftübertragungsvorrichtung eingeleitet werden;
gekennzeichnet durch
eine flexible scheibenförmige Platte (2) mit einer mittleren Öffnung und mehreren in Umfangsrichtung voneinander beab­ standeten Schraubenlöchern, wobei die flexible scheibenför­ mige Platte (2) mittels der Schraubenlöcher an die Kurbel­ welle (301) der Drehkraftmaschine anzuschrauben ist; und
eine mit der getriebenen Scheibe (19) starr verbundene Nabe, die an die Eingangswelle eines Getriebes anzukuppeln ist;
wobei die erste Krafteinleitungsscheibe (13) sich radial nach innen erstreckt und eine verschließbare Öffnung bildet, die mit der Mittelachse der Kraftübertragungseinrichtung übereinstimmt, und wobei der Eingriff des ringförmigen Vor­ sprungs mit der ringförmigen Rille die gesamte Lagerkraft zwischen der getriebenen Scheibe (19) und der ersten Kraft­ einleitungsscheibe (13) bei deren gegenseitiger Verstellung erzeugt.
DE19503975A 1994-02-08 1995-02-07 Vorrichtung zur Kraftübertragung mit einer Einrichtung zur Schwingungsdämpfung und zur Halterung der Vorrichtung Expired - Fee Related DE19503975C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19549459A DE19549459C2 (de) 1994-02-08 1995-02-07 Vorrichtung zur Kraftübertragung mit einer Einrichtung zur Schwingungsdämpfung

Applications Claiming Priority (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP01453094A JP3805803B2 (ja) 1994-02-08 1994-02-08 動力伝達装置
JP1453194A JPH07224891A (ja) 1994-02-08 1994-02-08 ダンパー装置
JP01768294A JP3474624B2 (ja) 1994-02-14 1994-02-14 ダンパー装置
JP01767894A JP3474621B2 (ja) 1994-02-14 1994-02-14 ダンパー装置
JP1767594A JPH07224897A (ja) 1994-02-14 1994-02-14 ダンパー装置
JP01767994A JP3474622B2 (ja) 1994-02-14 1994-02-14 ダンパー装置
JP01768394A JP3474625B2 (ja) 1994-02-14 1994-02-14 ダンパー装置
JP1767694A JP2788853B2 (ja) 1994-02-14 1994-02-14 ダンパー装置
JP01768494A JP3474626B2 (ja) 1994-02-14 1994-02-14 ダンパー装置
JP01767794A JP3474620B2 (ja) 1994-02-14 1994-02-14 ダンパー装置
JP01768094A JP3474623B2 (ja) 1994-02-14 1994-02-14 ダンパー装置
JP01768194A JP3789494B2 (ja) 1994-02-14 1994-02-14 ダンパー装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19503975A1 DE19503975A1 (de) 1995-08-10
DE19503975C2 true DE19503975C2 (de) 1997-09-04

Family

ID=27583176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19503975A Expired - Fee Related DE19503975C2 (de) 1994-02-08 1995-02-07 Vorrichtung zur Kraftübertragung mit einer Einrichtung zur Schwingungsdämpfung und zur Halterung der Vorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (5) US5617940A (de)
KR (1) KR100242376B1 (de)
DE (1) DE19503975C2 (de)
WO (1) WO1995022016A1 (de)

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5617940A (en) * 1994-02-08 1997-04-08 Exedy Corporation Power transfer apparatus having a vibration dampening mechanism which provides structural support for the apparatus
DE19517290C2 (de) * 1995-05-11 1997-07-24 Fichtel & Sachs Ag Schwungradvorrichtung mit einer Abdichtung
US5868232A (en) * 1995-08-24 1999-02-09 Exedy Corporation Clutch apparatus having a vibration dampensing mechanism, a reduced axial thickness and an undulated spring disposed within the vibration dampening mechanism
US5778738A (en) * 1995-08-31 1998-07-14 Kabushiki Kaisha Yutaka Giken Two-mass type of flywheel device
US5868624A (en) * 1996-02-09 1999-02-09 Exedy Corporation Flex plate and flywheel configuration
US5788037A (en) * 1996-07-16 1998-08-04 New Venture Gear, Inc. Integrated clutch transmission
DE69735182T2 (de) * 1996-08-30 2006-08-03 Aisin Seiki K.K., Kariya Kraftübertragungsmechanismus
DE19641507C1 (de) * 1996-10-09 1998-03-05 Mannesmann Sachs Ag Reibungskupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
FR2762058B1 (fr) * 1997-04-10 1999-05-14 Valeo Dispositif d'accouplement elastique entre deux arbres sensiblement alignes
FR2762057B1 (fr) * 1997-04-10 1999-05-14 Valeo Dispositif d'accouplement elastique entre deux arbres sensiblement alignes
DE59807729D1 (de) * 1997-07-07 2003-05-08 Voith Turbo Kg Vorrichtung zur schwingungsdämpfung eines rotierenden bauelementes, insbesondere schwingungstilger
JP3679901B2 (ja) * 1997-07-08 2005-08-03 株式会社エクセディ フライホイール組立体、及びトルクコンバータ
JP3669664B2 (ja) * 1997-07-31 2005-07-13 株式会社エクセディ フライホイール組立体
DE19750407C1 (de) * 1997-11-14 1999-02-11 Voith Turbo Kg Elastische Kupplung, insbesondere Zweimassenschwungrad für eine Brennkraftmaschine
DE19829764C1 (de) * 1998-07-03 2000-01-20 Mannesmann Sachs Ag Torsionsschwingungsdämpfer
US6267213B1 (en) 1998-12-18 2001-07-31 Exedy Corporation Lock-up damper of torque converter
US6286655B1 (en) 1999-04-29 2001-09-11 Advanced Sorting Technologies, Llc Inclined conveyor
US6374998B1 (en) 1999-04-29 2002-04-23 Advanced Sorting Technologies Llc “Acceleration conveyor”
US6369882B1 (en) 1999-04-29 2002-04-09 Advanced Sorting Technologies Llc System and method for sensing white paper
US6250472B1 (en) 1999-04-29 2001-06-26 Advanced Sorting Technologies, Llc Paper sorting system
FR2812701B1 (fr) * 2000-08-01 2002-10-11 Valeo Volant moteur filtrant, notamment pour vehicule automobile
DE10157397B4 (de) * 2001-11-23 2014-11-13 Volkswagen Ag Zweimassenschwungrad
GB0228462D0 (en) * 2002-12-06 2003-01-08 Automotive Prod Italia Twin mass flywheels
GB0314084D0 (en) * 2003-06-18 2003-07-23 Automotive Prod Italia Twin mass flywheels
FR2858674B1 (fr) * 2003-08-04 2007-06-29 Valeo Embrayages Double volant amortisseur a volant primaire flexible
DE112004001725T5 (de) * 2003-09-16 2006-10-19 Exedy Corp., Neyagawa Schwungradanordnung
KR100861761B1 (ko) * 2003-09-16 2008-10-06 가부시키가이샤 에쿠세디 더블 매스 플라이휠
GB0323148D0 (en) * 2003-10-03 2003-11-05 Automotive Products Driveline Twin mass flywheel
US7335107B2 (en) * 2004-08-27 2008-02-26 Caterpillar Inc. Torsional coupling
DE102006022458B4 (de) * 2005-06-10 2019-08-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpferscheibe und hydrodynamischer Drehmomentwandler mit einer Drehschwingungsdämpferscheibe
US7775890B2 (en) * 2007-04-23 2010-08-17 Caterpillar Inc Flexible drivetrain having axial and radial motion limiter
DE102009025642B4 (de) * 2009-06-17 2013-04-18 Voith Patent Gmbh Elastische Kupplung in Scheibenbauweise
CN103415720B (zh) * 2010-03-25 2016-11-09 舍弗勒技术股份两合公司 双离合器
JP4932926B2 (ja) 2010-05-07 2012-05-16 株式会社エクセディ ダンパー機構
KR20130020318A (ko) * 2011-08-19 2013-02-27 현대자동차주식회사 엔진 시동장치
KR101272186B1 (ko) * 2011-09-08 2013-06-07 주식회사 에프원텍 소방차용 동력전달장치
US9163696B2 (en) * 2013-03-13 2015-10-20 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Damper device
US10562388B2 (en) * 2014-06-16 2020-02-18 Kubota Corporation Parallel hybrid power transmission mechanism
JP5791772B1 (ja) * 2014-08-29 2015-10-07 株式会社エクセディ 流体式動力伝達装置
US9774230B2 (en) * 2015-11-25 2017-09-26 Caterpillar Inc. Generator set having coupling member between flywheel and generator
CN111465780B (zh) * 2017-11-14 2021-11-12 艾里逊变速箱公司 动力总成接口模块
FR3081527B1 (fr) * 2018-05-28 2021-05-28 Valeo Embrayages Dispositif de transmission de couple pour un vehicule automobile
CN112585377B (zh) * 2018-09-20 2022-05-13 株式会社爱信 减振装置及其设计方法
WO2020083436A1 (de) * 2018-10-23 2020-04-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer
RU2744921C2 (ru) * 2019-05-21 2021-03-17 Зотов Алексей Вячеславович Ленточный супермаховик

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2338394C2 (de) * 1973-07-28 1975-05-22 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Kupplungsscheibe für Kraftfahrzeug- Hauptkupplungen
US5269725A (en) * 1984-06-12 1993-12-14 Luk Lamellen Und Kupplingbau Gmbh Torsion damping apparatus for use with friction clutches in the power trains of motor vehicles
GB2217429B (en) * 1988-03-26 1991-12-18 Luk Lamellen & Kupplungsbau Apparatus for damping vibrations
DE3841639A1 (de) * 1988-06-13 1989-12-14 Luk Lamellen & Kupplungsbau Einrichtung zum daempfen von schwingungen
US5042532A (en) * 1989-08-01 1991-08-27 Cues, Inc. Expandable tube apparatus for repairing pipelines
JPH0645728Y2 (ja) * 1989-12-22 1994-11-24 株式会社大金製作所 液体粘性ダンパー
DE4117584B4 (de) * 1990-05-31 2006-09-07 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Geteiltes Schwungrad
JPH0756318B2 (ja) * 1990-10-29 1995-06-14 株式会社大金製作所 液体粘性ダンパー
JP2708630B2 (ja) * 1990-11-27 1998-02-04 株式会社エクセディ 液体粘性ダンパー
US5156049A (en) 1991-03-07 1992-10-20 Hunter Engineering Company Manual input system for automotive test equipment
US5355747A (en) * 1991-09-04 1994-10-18 Kabushiki Kaisha Daikin Seisakusho Flywheel assembly
DE4235519C2 (de) * 1991-10-21 2002-03-21 Exedy Corp Schwungradausbildung
JPH05133438A (ja) * 1991-11-08 1993-05-28 Daikin Mfg Co Ltd 液体粘性ダンパー機構
JP2594399B2 (ja) * 1992-02-17 1997-03-26 株式会社エクセディ フライホイール組立体
FR2690722B1 (fr) * 1992-04-30 1994-09-16 Valeo Double volant amortisseur, notamment pour véhicule automobile.
US5386896A (en) * 1992-07-06 1995-02-07 Kabushiki Kaisha Daikin Seisakusho Torsional vibration damping device and lock-up clutch in torque converter
ES2080001B1 (es) * 1992-12-07 2000-02-01 Luk Lamellen & Kupplungsbau Dispositivo para compensar choques de rotacion.
JPH08506770A (ja) * 1993-02-27 1996-07-23 ヴェラ・ヴェルク・ヘルマン・ヴェルナー・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング・ウント・コンパニー 特にねじ回しビットを仕上げ加工するための工作機械の供給装置
US5617940A (en) * 1994-02-08 1997-04-08 Exedy Corporation Power transfer apparatus having a vibration dampening mechanism which provides structural support for the apparatus
JPH0842661A (ja) * 1994-07-28 1996-02-16 Exedy Corp 捩じり振動減衰装置およびロックアップクラッチ
JPH0949531A (ja) * 1995-08-08 1997-02-18 Exedy Corp 粘性抵抗発生機構
IN189877B (de) * 1997-08-04 2003-05-03 Luk Lamellen & Kupplungsbau

Also Published As

Publication number Publication date
KR960702075A (ko) 1996-03-28
US5997402A (en) 1999-12-07
US6149525A (en) 2000-11-21
KR100242376B1 (ko) 2000-03-02
US5617940A (en) 1997-04-08
US6264564B1 (en) 2001-07-24
DE19503975A1 (de) 1995-08-10
WO1995022016A1 (en) 1995-08-17
US5695035A (en) 1997-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19503975C2 (de) Vorrichtung zur Kraftübertragung mit einer Einrichtung zur Schwingungsdämpfung und zur Halterung der Vorrichtung
DE102009002481B4 (de) Antriebssystem mit Drehmomentübertragungsanordnung und hydrodynamische Kopplungsanordnung
DE10059101B4 (de) Antriebssystem
EP2577092B1 (de) Torsionsschwingungsdämpferanordnung und schwingungsdämpfereinrichutung, insbesondere in einer torsionsschwingungsdämpferanordnung
EP0529669B1 (de) Zweimassenschwungrad
DE19729421B4 (de) Schwungradanordnung
DE69020477T2 (de) Schwungrad für einen Verbrennungsmotor.
DE2823893A1 (de) Drehschwingungsdaempfer
DE4436698C2 (de) Torsionsschwingungsdämpfer für ein Schwungrad mit zwei Verstellbereichen
DE10338673A1 (de) Kupplungsvorrichtung
DE3815505A1 (de) Einrichtung zur daempfung von drehschwingungen
EP1582766B1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE19846445A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer an einer Überbrückungskupplung mit Planetengetriebe
DE19714224C1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit axial verzahnten Getriebeelementen
DE19642913A1 (de) Dämpfungsscheibenanordnung
DE10003044A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE19549459C2 (de) Vorrichtung zur Kraftübertragung mit einer Einrichtung zur Schwingungsdämpfung
DE4106414A1 (de) Zur absorption von torsionsschwingungen faehige drehmomentuebertragungsvorrichtung fuer eine automatische kraftuebertragung eines kraftfahrzeuges
DE4429510C2 (de) Schwungrad-Anordnung
DE102011084742A1 (de) Drehschwingungsdämpfungsanordnung, insbesondere für den Antriebsstrang eines Fahrzeugs
DE10056733B4 (de) Kupplungsvorrichtung
DE102004012145A1 (de) Überbrückungskupplung für eine von einem Gehäuse umschlossene hydrodynamische Kopplungsvorrichtung
DE19820503B4 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit zumindest einer Lagerung zwischen Dämpferelementen
DE4443206A1 (de) Schwungradeinheit mit einer Einrichtung zur Schwingungsdämpfung
DE19721308A1 (de) Modulare Kupplung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: EXEDY CORP., NEYAGAWA, OSAKA, JP

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 19549459

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 19549459

Format of ref document f/p: P

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110901