DE1947385U - Hydrostatischer antrieb mit rotierendem hydromotor. - Google Patents
Hydrostatischer antrieb mit rotierendem hydromotor.Info
- Publication number
- DE1947385U DE1947385U DEM51395U DEM0051395U DE1947385U DE 1947385 U DE1947385 U DE 1947385U DE M51395 U DEM51395 U DE M51395U DE M0051395 U DEM0051395 U DE M0051395U DE 1947385 U DE1947385 U DE 1947385U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- valve
- pump
- hydraulic
- hydrostatic drive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/38—Control of exclusively fluid gearing
- F16H61/40—Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
- F16H61/4157—Control of braking, e.g. preventing pump over-speeding when motor acts as a pump
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/38—Control of exclusively fluid gearing
- F16H61/40—Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/38—Control of exclusively fluid gearing
- F16H61/40—Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
- F16H61/4008—Control of circuit pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/38—Control of exclusively fluid gearing
- F16H61/40—Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
- F16H61/4008—Control of circuit pressure
- F16H61/4017—Control of high pressure, e.g. avoiding excess pressure by a relief valve
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/38—Control of exclusively fluid gearing
- F16H61/40—Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
- F16H61/4035—Control of circuit flow
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/38—Control of exclusively fluid gearing
- F16H61/40—Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
- F16H61/4043—Control of a bypass valve
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/38—Control of exclusively fluid gearing
- F16H61/40—Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
- F16H61/4148—Open loop circuits
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/38—Control of exclusively fluid gearing
- F16H61/40—Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
- F16H61/46—Automatic regulation in accordance with output requirements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Control Of Fluid Gearings (AREA)
- Fluid-Pressure Circuits (AREA)
Description
RA. 389 722*25.7.66 V
PATENTANWÄLTE _jß
H.LEINWEBER dipl-ing. H.ZIMMERMANN JL
München 22045 Dresdner Bank AG. München (0811) 261989 Leinpat München
2/J1O München 2, Marienplatz, Kto.-Nr. 92790
8 München 2, Rosental 7, 2. Aufg.
(Kusterrnann-Passage)
den 25. Juli 1966 M 51 395763c
Maschinenfabrik Johann Bucher, Griessen/Südbaden
Hydrostatischer Antrieb mit rotierendem Hydromotor
Die Neuerung betrifft einen einfach oder doppeltwirkenden hydrostatischen Antrieb mit rotierendem Hydromotor und gesteuertem Flüssigkeitsstrom, insbesondere zum Antreiben von
Fahrzeugen.
Die durch die Neuerung zu lösende Aufgabe ergibt sieh
aus dem besonderen Yerwendungszweck des hydrostatischen Antriebs
zum Antreiben von Fahrzeugen. Während das Anfahren und
das Fahren selbst auch τοη einfachen hydrostatischen Antrieben bestens beherrscht wird, treten bei den bekannten Antrieben jedoch Schwierigkeiten auf, wenn sich z.B. das Fahrzeug bei Abwärtsfahrt
selbst beschleunigt, so daß der Hydromotor als Pumpe wirkt und mehr Öl in die Rücklaufleitung pumpt als er über die
S! Diese Unterbot (Beschreibung und Schuizonspf.) ist oie juiew eingereichte sie weicht «on 4&
fwwrtg der ursprünglich einreichten Unterlagen ob. Die rechtliche Bedeutung der Abweichung (st rich»
Di« ursprünglich eingereichten Unterlagen befinden sicff In den Amfsakfen. Sie können Jederzeit ohne Heeftw
»im» rechfltcfien Interesses gebührenfrei eingesehen werdee. A«f Anfrag werden hiervon ouch Fotokopien odw Wrr
■WMttv* to fen eWichen f'raissn qehefeH. Deutsches Patentamt,
Förderleitung zugeführt bekommt, ferner wenn sich das Fahrzeug bei abgestellter Pumpe im Freilauf bewegen oder wenn es
abgebremst werden soll.
Ausschließlich zum Abbremsen des Motors können Überdruckventile mit fest eingestelltem Druck verwendet werden,
die bei einem offenen Kreislauf die Arbeitsleitungen des Hydromotors
abschließend angeordnet sind. Zur Steuerung wird üblicherweise ein Wegeschieber benützt, der in Null- oder Bremsstellung
die Arbeitsleitungen des Motors von den Pumpenleitungen trennt und letztere miteinander verbindet, so daß während
des Bremsvorganges vom Hydromotor Öl durch eines der beiden Überdruckventile abgedrückt wird. Das abgedrückte Öl fließt
in den Ölbehälter zurück.
Zur Abbremsung eines im geschlossenen Kreislauf arbeitenden Hydromotors ist es bekannt, die beiden Arbeitsleitungen des
Motors über zwei Überdruckventile mit fest eingestelltem Druck
hydrostatisch miteinander zu verbinden und den Überdruckventilen Rückschlagventile zuzuordnen, so daß bei Null- Umlaufsteilung
des Schiebers der Hydromotor Öl durch die eine Arbeitsleitung über das eine Überdruckventil und das andere Rückschlagventil
in die andere Arbeitsleitung drückt, wobei die Bewegungsenergie vernichtet wird.
Wegen der festen Einstellung der Überdruckventile ist ein kontinuierlich ablaufender Bremsvorgang nicht möglich.
Zweck der Neuerung ist es, einen hydrostatischen Antrieb mit einfachem oder reversierbarem Hydromotor zu schaffen,
mit dem die bei Fahrzeugen auftretenden Bewegungsvorgänge, wie
insbesondere der Freilauf, die selbständige Beschleunigung und das Abbremsen des Fahrzeuges beherrscht werden.
Ein hierzu geeigneter hydrostatischer Antrieb ist neuerung gemäß dadurch gekennzeichnet, daß von der jeweiligen Bücklaufleitung
-in die jeweilige Förderleitung des Hydromotors ein durch
ein bezüglich der Druckhöhe beeinflußbares Druckbegrenzungsventil gesteuerter Rückfluß vorgesehen ist. Das Druckbegrenzungsventil
ist .vorzugsweise durch den Pumpendruck gesteuert und es ist zweckmäßig, daß das Druckbegrenzungsventil in bezug auf einen
Minimaldruck vorgespannt und in bezug auf den Betriebsdruck vermittels des Pumpendruckes vorspannbar ist.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des neuerungsgemäßen
hydrostatischen Antriebes dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schaltplan für einen Antrieb mit einfach wirkender Pumpe,
Fig. 2 eine Ansicht eines neuerungsgemäßen Steuergerätes
für den Antrieb einer einfach wirkenden Pumpe, teilweise im Schnitt,
Fig. 3 einen Schnitt durch das Steuergerät der Fig. 2
längs der Linie III—III,
Fig. 4 Diagramme, die zur Erläuterung der beim Antrieb
nach der Neuerung ablaufenden Betriebsvorgänge", dienen, und
Fig. 5 einen Schaltplan für einen Antrieb mit reversierbarer
Pumpe.
Der in Fig. 1 als Aus fiihrungs bei spiel gezeigte neuerungsgemäJBe
hydrostatische Antrieb dient zum Antreiben eines Fahrzeuges, γόη dem in der Zeichnung nur ein an den Hydromotor 1
ankuppelbar.es Antriebsrad 2 dargestellt ist. Dem genannten Zweck entsprechend ist vorzugsweise ein zwei Drehrichtungen aufweisender
Hydromotor mit nahezu konstantem Verdrängungsvolumen je Umdrehung vorgesehen. Der dargestellte Antrieb arbeitet im offenen
Kreislauf. Eine von beispielsweise einem Verbrennungsmotor 3 angetriebene
Hydropumpe 4 mit verstellbarem Verdrängungsvolumen saugt über ein Filter 5 Öl aus einem Behälter 6 und fördert es
immer in der gleichen Stromrichtung durch die Druckleitung P und die Arbeitsleitung B zu dem Hydromotor 1, von wo es dann im
ifl - Ό'
Normalfall drucklos durch die Leitung A und die Ablaufleitung
R zum Behälter 6 zurückfließt. Da der antreibende Hydromotor
1 in beiden Drehrichtungen arbeitet, die Hydropumpe 4 jedoch
nur eine Förderrichtung aufweist, ist zwischen Hydromotor 1 und Pumpe 4 ein Yentil 7 geschaltet, das zweckmäßig als 4/3-Wegeventil
mit Umlauf-Nullsteilung 0, Vorwärtsstellung 1 und Rückwärtsstellung 2 ausgebildet ist und das eine Federzentrierung
auf IuIl-Steilung und eine mechanische Betätigungsvorrichtung
8 aufweist. In der Umlauf-Nullsteilung ist der Pumpenzu-
oder -ablauf miteinander verbunden und die Arbeitsleitungen A und B für-den Hydromotor 1 sind von den Pumpenleitungen P und
R abgeschaltet, so daß bei laufender Pumpe 4 das geförderte Öl
drucklos durch die Pumpenleitungen und den Behälter β kreist. In der Vorwärtsstellung 1 des 4/3-Wegeventils ist die Förderleitung
des Hydromotors 1 mit der Druckleitung P der Pumpe 4 verbunden und die Rücklaufleitung A des Hydromotors 1 führt aur
Ablaufleitung R, so daß sich der Hydromotor im Sinne einer Vorwärtsfahrt des Fahrzeugs dreht, wenn die Pumpe 4 fördert. Bei
der Rückwärtsstellung 2 des 4/3-Wegeventils sind die Anschlüsse der Arbeitsleitungen A und B des Hydromotors an die Pumpenleitungen
P und R vertauscht, so daß der Hydromotor im Sinne einer Rückwärtsfahrt des Fahrzeuges von der Pumpe angetrieben wird.
Die Arbeitsleitungen A und B des Hydromotors 1 sind neuerungsgemäß über ein in der Druckhöhe beeinflußbares Druckbegrenzungsventil 9 und über zwei Bückschlagventile 10 und -10a
hydraulisch miteinander verbunden.
Zur Beeinflussung der Druckhöhe ist an das Druckbegrenzungsventil
9 über eine Steuerleitung 2 ein Vorsteuerventil 11 angeschlossen, dessen vorzugsweise mechanische Vorspannung
neuerungsgemäß in Abhängigkeit vom Pumpendruck über einen hydraulischen Eegler 12 und unabhängig davon über einen mechanischen
Eegler 13 einstellbar ist. Hierzu ist die Pumpenleitung P über eine Steuerleitung I mit dem hydraulischen Kegler 12 verbunden und zweckmäßig sind der mechanische Eegler 13 und die
Betätigungsvorrichtung 8 für das 4/3-Wegeventil 7 mit der
mechanischen Regelvorrichtung 8' der Pumpe gekuppelt. Weiterhin sind zwischen den Arbeitsleitungen A und B des Hydromotors
noch zwei Ansaugventile 14, 14a vorgesehen, deren gemeinsame Leitung auf die mit der Eücklaufleitung R verbundene Ansaugleitung
Z führt. Von der Ansaugleitung Z führt noch eine Zweigleitung Z1 zum Vorsteuerventil 11.
Wie in Fig. 1 durch die dünne strichpunktierte Linie angedeutet, können alle Ventile in einem Block zusammengefaßt sein,
an welchem die Pumpe und der Hydromotor anschließbar sind.
Eine mögliche praktische Ausführungsform eines solchen
Ventilblockes bzw. einer solchen Steuereinrichtung ist in den Fig. 2 und 3 dargestellt.
In der unteren Hälfte eines massiven Metallblockes 21
ist das als Kolbenschieber ausgebildete 4/3-Wegeventil 7 angeordnet, dessen Steuerkolben 23 durch den Druck der einerends
angebrachten Feder 22 in Nullstellung gehalten ist. Das andere
Ende des Steuerkolbens 23 weist eine Zahnung 24 auf, mit welcher
ein durch den Steuerhebel 25 betätigbares Zahnrad 26 kömmt. Das Zahnrad 26 ist auf einer mit dem Steuerhebel 25
drehbaren Welle 27 befestigt und weist eine Zahnlücke 26a auf, so daß zum Beispiel bei senkrechter Stellung des Steuerhebels
25 die Lücke oberhalb der Kolbenzahnung 24 liegt, in welcher Stellung dann der Steuerkolben 23 durch die Feder 22 in seiner
Nullstellung gehalten wird. Nach einer bestimmten Drehung des Steuerhebels in die eine oder andere Richtung greifen die Zähne
des Zahnrades 26 in die Kolbenzahnung 24 ein, so.daß der Steuerkolben
23 verschoben und die gewünschte Wegeverbindung hergestellt wird. Die (nicht dargestellten) Anschlüsse für die Pumpenleitungen
P-und E führen zu den Nuten 28, 29 und 28a und
die Arbeitsleitungen A und B des Hydromotors zu den Nuten 31 und 32.
-8-
In der oberen Hälfte des Ventilblockes 21 sind, wie in Fig. 3 gezeigt, die anderen Ventile der Steuerung angeordnet.
Das als Drossel ausgebildete Druckbegrenzungsventil 9 weist einen im Ventilzylinder verschiebbaren Steuerkolben 30 mit
einer zentralen Bohrung 33 auf, über die die an den Stirnseiten des Ventilkolbens befindlichen Ölräume 34 und 35 hydraulisch verbunden sind. Der Ventilzylinder weist zwei Hingnuten
und 37 auf, von welchen die eine Ringnut 36 über eine Bohrung im Ventilblock 21 mit Ringnut 31 des 4/3-Wegeventils 7 und damit
mit der einen Arbeitsleitung A des Hydromotors verbunden ist. Die andere Ringnut 37 ist über eine gleiche Bohrung 39 mit
der Ringnut 32 des Wegeventils 7 verbunden. Beide Bohrungen und 39 sind über je einen Kanal 40 bzw. 41 und je einem Rückschlagventil
10 bzw. 10a mit dem vorderen Ölraum 34 des Druckbegrenzungsventils verbunden. Der Ventilkolben 30 arbeitet gegen den Druck der Feder 42. Die Spannung der Feder 42 ist so
bemessen, daß bei in beiden Ölräumen herrschendem gleichen Druck der Kolben in Schließstellung des Ventils gedrückt wird.
Vom hinteren Ölraum 35 des Druckbegrenzungsventils führt die
aus Bohrungen im Ventilblock 21 bestehende Steuerleitung X weg.
-9-
Das Vorsteuerventil 11 mit der hydraulischen Regeleinrichtung 12 ist als kleinerer Ventilblock 43 seitlich am großen
Ventilblock 21 aufgeschraubt. Der Zylinder 44 des Vorsteuerventils ist mit der Steuerleitung X über eine Leitung 45 hydraulisch
verbunden, deren im Zylinderboden befindliche Eintrittsöffnung durch den Ventilkopf 46 abschließbar ist. Im Ventilzylinder 44 ist ein Kolben41 angeordnet, gegen welchen sich
der Ventilkopf 46 über die Druckfeder 48 abstützt. Der Kolben
47 ist im Zylinderabschloß 49 mittels eines Bolzens 50 geführt,
der über den Zylinderabschluß 49 hinausragt. Im Ventilzylinder 44 begrenzen der Zylinderabschluß 49 und der Kolben 47 einen
Ölraum 51, der über (nicht dargestellte) Bohrungen in den beiden Ventilblö.cken mit der an der Druckleitung P der Pumpe anschließbaren
Eingnut 29 des Wegeventils 7 (Fig. 2) in Verbindung steht.
Die durch den Steuerhebel 25 drehbare Welle 27 ragt über den Ventilblock 21 hinaus, und an ihrem überstehenden Ende
ist eine in Form einer Nockenscheibe ausgebildete Steuerscheibe 52 befestigt, wobei die Teile so angeordnet sind, daß beim
Drehen der Steuerscheibe 52 der den Ventilkolben 47 tragende Bolzen 50 am Umfang der Steuerscheibe 52 entlanggleitet. Die
Vorspannung des Vorsteuerventils 11 wird demnach über die Feder
48 einmal in Abhängigkeit von der Stellung des Steuerhebels 52
-10-
mechanisch oder zum anderen in Abhängigkeit vom Pumpendruck über die Steuerleitung Y hydraulisch geregelt. Zweckmäßig sind
die Einrichtungen zur Steuerung der Förderleistung der Pumpe 4 ebenfalls über den Steuerhebel 25 betätigbar.
In den in Fig. 4 dargestellten Diagrammen sind die bei der Bewegung des Steuerhebels auftretenden.Steuerfunktionen
graphisch dargestellt. In horizontaler Richtung sind die Stellungen des Steuerhebels aufgetragen, in der vertikalen Richtung
die von ihr abhängigen Ereignisse. Die mittlere senkrechte, mit "Halt" bezeichnete Linie markiert die Nullstellung des Steuerhebels.
An beiden Seiten von dieser Mittellinie sind durch weitere senkrechte Linien je zwei Bereiche abgegrenzt.
Die beiden mittleren Bereiche stellen den Verschiebungsweg des Steuerhebels 25 dar, in welchem das Zahnrad 26 wegen der
Zahnlücke nicht in die Kolbenzahnung des Wegeventils eingreift. Im linken und rechten äußeren Bereich wird durch die Verschiebung des Steuerhebels die Förderleistung der Pumpe reguliert.
Bei dem Übergang von einem mittleren in den anschließenden äußeren Bereich wird über den Steuerhebel das Wegeventil 7 verschoben,
links in Vorwärtsstellung, rechts in Rückwärtsstellung.
Dies ist im Diagramm a dargestellt, welches somit die Fahrtrichtung ,...zeigt· Die am Übergang von einem mittleren zum
-11-
angrenzenden äußeren Bereich eingestellte Ventilstellung bleibt dann bis zum jeweiligen Anschlag des Steuerhebels erhalten. Ein
Wechsel der Fahrtrichtung führt demnach immer über die lullst
"ellung des WegeTentils. Im Diagramm c ist die Fahrgeschwindigkeit dargestellt. Eine Beschleunigung des Fahrzeuges setzt
natürlich erst dann ein, wenn über den Steuerhebel die Fahrtrichtung gewählt ist, das heißt, wenn der Wegeschieber 7 in ■:.
seine Vorwärts-, oder Rückwärtsstellung geschoben ist. Mit
zunehmender Förderleistung der Pumpe, das heißt bei einer Weiterverstellung des Steuerhebels 25, steigt die Fahrgeschwindigkeit
an.
Das Diagramm b stellt den am Vorsteuerventil aufliegenden Druck in Abhängigkeit von der Stellung des Steuerhebels
dar. Anhand dieses Diagramms b und der in den Fig. 2 und 3 gezeigten Steuereinrichtung wird die Betriebsweise des neuerungsgemäßen
Antriebes verständlich. Im Stand des Fahrzeuges steht der Steuerhebel 25 senkrecht und damit das Ventil 7 in Nullstellung,
in der, wie bereits erwähnt worden ist, die Pumpenleitungen P und E miteinander verbunden sind. In dieser Stellung drückt die Steuernocke 52 den Ventilkolben des Vorsteuerventils 12 nach rechts, so daß dieses maximal, z.B. mit 200 a tu,
vorgespannt ist. Bei rotierender Pumpe 4 zirkuliert das Pumpenöl
nahezu drucklos, so daß auch, in der Steuerleitung Y praktisch
kein Druck vorliegt. Zum Anfahren wird der Steuerhebel nach links gedrückt und das Vorsteuerventil mechanisch durch die sich
mitdrehende Steuerscheibe 52 nahezu vollständig entlastet. Der Druck am Vorsteuerventil sinkt damit gleichmäßig von 200 atü
bis auf 0 herab, wie dies in Fig. 4, Diagramm b ersichtlich ist. Nun wird das Wegeventil 7 in die Vorwärtsstellung 1 gebracht,
wobei die Druckleitung P mit der Arbeitsleitung B verbunden wird (Fig. 1). Da das Vorsteuerventil 11 nur ganz minimal
belastet ist, ist der Strömungswiderstand in dem die Arbeitsleitungen A und B verbindenden Druckbegrenzungsventil 9
wesentlich geringer als in der Arbeitsleitung B, die zum Hydromotor hinführt. Der in der Druckleitung B vorliegende, relativ
niedrige Druck wird über dem Kanal 41 (Fig. 3) in den vorderen Ölraum 34 des Druckbegrenzungsventils 9 und von da, wegen
dessen Ausbildung als Drossel reduziert durch die Kolbenbohrung 33, über den Ölraum 35 und die Steuerleitung X auf das
Vorsteuerventil 11 übertragen. Dieser geringe Druck reicht jedoch aus, um das Vorsteuerventil 11 zu öffnen, so daß auf dem
genannten Weg ein Ölstrom entsteht und der Steuerkolben 32 des Druckbegrenzungsventils 9 in die Offenstellung gebracht wird.
Das wenige von der Pumpe geförderte Öl strömt nun nahezu druck-
los über das geöffnete Druckbegrenzungsventil 9 in "die Rücklauf
leitung R, so daß das Vorsteuerventil 11 auch hydraulisch'
nicht über die Steuerleitung Ϊ vorgespannt ist. Wie im Diagramm
b (Fig. 4) ersichtlich, reicht dieser vorspannungslose
Zustand des Vorsteuerventils 11 etwas über die mittleren Steuerbereiche des Steuerhebels 25 hinaus. Bei einer weiteren Verschiebung
des Steuerhebels 25 nimmt der Pumpendruck und damit auch der Druck in der Steuerleitung Y zu, so daß sich der Steuerkolben
47 nach rechts bewegt und die Ventilfeder dem Pumpendruck entsprechend vorspannt. Die Vorspannung am Vorsteuerventil 11 steigt mit dem Pumpendruck bis auf den Betriebsdruck
von z.B. 300 atü an, wie dies im Diagramm b der Fig. 4 ersichtlich
ist.
Die Pumpe treibt nun in bekannter Weise den Hydromotoran und das Fahrzeug wird beschleunigt. Soll das Fahrzeug abgebremst werden, so wird der Steuerhebel 25 auf seine Nullstellung
hin bewegt. Damit sinkt die Förderleistung der Pumpe und mit dem Pumpendruck auch die Vorspannung im Vorsteuerventil, so
daß dieses öffnet. Dann wird das Wegeventil in seine Nullstellung
gebracht. Bei dieser Grenzstellung des Steuerhebels befindet sich das Fahrzeug im Freilauf, das Öl zirkuliert durch die_
Arbeitsleitung A, dem offenen Druckbegrenzungsventil 9 und die
Arbeitsleitung B praktisch drucklos. Auftretende Ölverluste werden hierbei durch die Saugleitung Z über das Rückschlagventil
14 bzw. 14a ersetzt.
Wird der Steuerhebel 25 aus dieser Grenzlage weiter auf seine IuIIsteilung hin gedrückt, so wird das Vorsteuerventil
11 allmählich über die lockenscheibe 52 vorgespannt, so daß das Vorsteuerventil schließt, sich der Druck in den
beiden Ölkammern 34 und 35 des Druckbegrenzungsventils 9
ausgleicht und sein Kolben 32 durch den Druck der Feder 42 in die Schließstellung gebracht wird. Die Bewegungsenergie
wird nun vernichtet und der Hydromotor kommt zum Stehen.
Fig. 5 ist der Schaltplan für ein anderes Ausführungsbeispiel des hydrostatischen Antriebes nach der leuerung, bei
welchem der Hydromotor 1 von einer reversierbaren Pumpe 4a angetrieben wird, d.h., von einer Pumpe, die in beiden Richtungen fördern kann, wobei bekanntlich durch Schwenken der
Pumpe aus einer Endstellung, in welcher sie maximal in die eine Richtung fördert, in die andere Endstellung, in welcher
sie maximal in die andere Richtung fördert, sowohl die Förderrichtung als auch die Förderleistung gesteuert wird. Diese
Pumpen arbeiten im geschlossenen Kreislauf. Ein Wegeschieber 7,.
gilt A
mit der in Fig. 1 dargestellten Funktion, ist deshalb nicht erforderlich. Gegenüber dem Antrieb mit offenem Kreislauf
treten hier Probleme insbesondere dann auf, wenn das Fahrzeug selbständig beschleunigt, d.h. der Hydromotor 1 zur Pumpe
wird.
Der in Fig. 5 gezeigte Schaltplan entspricht in wesentlichen
Punkten dem der Fig. 1. Für gleiche Teile sind deshalb gleiche Bezugsζeichen verwendet worden.
Der Antriebsmotor 3a, der ein Verbrennungsmotor oder
ein Elektromotor sein kann, treibt eine Speisepumpe 4b an, die im wesentlichen die Aufgabe hat, das Lecköl des Ölkreislaufes
aus·dem Behälter 6 zu ersetzen.
Zwischen den Arbeitsleitungen A und B ist das Druckbegrenzungsventil
9 eingebaut, welches über das Vorsteuerventil 17 gesteuert wird. Die Vorspannung des Vorsteuerventils ist
über den hydraulischen Regler 12 und den mechanischen Regler
einstellbar. Die Steuerleitung I des hydraulischen Reglers 12 führt zu einem 3/3-Wegeschieber 7a, an welchem eingangsseitig
über Leitungen A1 und B1 die Arbeitsleitungen A und B des Antriebes
angezweigt sind. Der Wegeschieber 7a weist eine mittlere Nullstellung Ό auf, in welcher die Abzweigleitungen A1 und B1
-16-
abgeschlossen sind und die Steuerleitung Y zu einem Ölbehälter
6b führt. In der linken Vorwärtsstellung 1 ist die Zweigleitung A1 abgeschlossen und die Arbeitsleitung B als Druckleitung
mit der Steuerleitung Ϊ des hydraulischen Reglers verbunden. In der Rückwärtsstellung 2 ist die Arbeitsleitung A
als Druckleitung mit der Steuerleitung Y verbunden und die Arbeitsleitung B abgeschlossen. Dieser Wegeschieber 7a hat
demnach lediglich die Aufgabe, die jeweilige Druckleitung über den hydraulischen Regler an das Vorsteuerventil anzuschließen.
Das Verschwenken der Pumpe 4a erfolgt über ein Folgegetriebe, bestehend aus einem von der Speisepumpe 4b angetriebenen
Hydrozylinder 53, der von einem Ventilschieber gesteuert wird. Der Kolben 54 des Hydrozylinders 53 schwenkt
die Antriebspumpe 4a und ist mit dem Ventilzylinder 56 des Ventilschiebers 55 starr gekuppelt. Der Steuerkolben des
Ventilschiebers 55 1st mit dem Wegesshieber 7a und dem mechanischen
Begier 13 gekuppelt, z.B. wie in der Steuereinrichtung gemäß Fig. 2 und 3 angegeben ist. Die Stellung des
Steuerhebels 25 Fig. 2 bzw. Fig. 3 entspricht demnach der Stellung des Ventilschiebers 55 in Fig. 5. Die Vorgänge
beim Anfahren entsprechen bei diesem Antrieb den bei dem Antrieb der Fig. 1 und brauchen deshalb nicht wiederholt
-17-
zu werden. Die Vorgänge beim selbstbeschleunigten Fahrzeug
bedürfen jedoch einer Erklärung, da ja, wie gesagt, ein geschlossener Kreislauf vorliegt.
Die Antriebspumpe 4a sei in die maximale Vorwärtsstellung eingeschwenkt, der Wegeschieber 7 steht demnach auf
Vorwärtsstellung t, in der die Druckleitung B' an die Steuerleitung
Y angeschlossen ist. Die Pumpe fördert einen maximalen Ölstrom durch die Leitung B. Wird nun der Hydromotor 1,
beispielsweise durch Abwärtsfahrt des Fahrzeuges beschleunigt, so wirkt er als Pumpe und gibt in die Leitung A mehr Öl ab, ."
als er durch die Leitung B zugeführt bekommt. In der Leitung
B ist der Druck zusammengebrochen und damit ist auch das Vorsteuerventil 11 über die hydraulische Regelung 12 minimal vorgespannt.
Wie bereits beschrieben worden ist, öffnet nun das Druckbegrenzungsventil 9 und ermöglicht einen Ölfluß aus der
Leitung A in die Leitung B und zurück zum Hydromotor 1, so
daß die unter den genannten Umständen fehlende Schluckmenge über diese Leitung dem Ölmotor wieder zugeführt und de Arbeitspumpe 4a entlastet wird.
Zum Bremaen wird der Steuerhebel 25 in seine Nullstellung gebracht, der Wegeschieber 7a steht dann auf Nullstellung,
in welcher die Zweigleitungen A1 und B' abgeschlossen sind, so
daß wegen der minimalen Vorspannung· im Vors tellerventil 11 das Druckbegrenzungsventil 9 .-maximal geöffnet hat. In dieser
Stellung fördert die Hydropumpe 4a kein Öl und der den Motor 1 durchfließende Ölstrom führt vollständig durch das Druckbegrenzungsventil
9, wobei fehlende Ölmengen über eines der "... beiden Rückschlagventile 14 bzw. 14a aus der Speisepumpe 4b
ersetzt werden. Wird nun der Steuerhebel, ähnlich wie bereits bei dem Antrieb nach Fig. 1 in die Bremsstellung gedruckt, so
wird das Vorsteuerventil 11 nunmehr mechanisch vorgespannt, so daß sich das Druckbegrenzungsventil 9 schließt und den Ölstrom
abdrosselt, wobei die Bewegungsenergie vernichtet wird und der Motor zum Stehen kommt.
Wie aus diesen Fahrbeispielen ersichtlich, werden durch
den neuerun-gsgemäßen hydrostatischen Antrieb, sei es mit offenem oder geschlossenem Kreislauf, die z.B. bei einem Fahrzeug auftretenden Bewegungsvorgänge auf einfache Weise völlig beherrscht.
Dabei erfolgt insbesondere die Bremsung kontinuierlich und weich und in Fällen, in welchen der Hydromotor als Pumpe wirkt, ist
ein Überdrehen der Antriebspumpe und damit auch des Antriebsmotors verhindert.
Claims (12)
1. Einfach oder doppeltwirkender hydrostatischer Antrieb mit rotierendem Hydromotor und gesteuertem Flüssigkeitsstrom,
insbesondere zum Antreiben τοη Fahrzeugen, gekennzeichnet durch ein im Eückfluß (D) zwischen der jeweiligen
Rücklaufleitung (A bzw. B) und der jeweiligen Förderleitung
(B bzw. A) des Hydromotors (1) liegendes, bezüglich der Druckhöhe beeinflußbares Druckbegrenzungsventil (9).
2. Hydrostatischer Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Druckbegrenzungsventil (9) durch den Druck der Hydropumpe (4 bzw. 4a) gesteuert ist.
3. Hydrostatischer Antrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckbegrenzungsventil (9) in bezug
auf einen Minimaldruck vorgespannt und in bezug auf den Betriebsdruck vermittels des Druckes der Hydropumpe (4 bzw. 4a).
vorspannbar -ist.
4. Hydrostatischer Antrieb nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet,
daß das Druckbegrenzungsventil (9) bei abgefallenem Pumpendruck in bezug auf den Bremsdruck vorspannbar
ist.
-20-
5. Hydrostatischer Antrieb nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckhöhe des Druckbegrenzungsventiles
(9) vermittels eines Vorsteuerventiles beeinflußbar ist.
6. Hydrostatischer Antrieb nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorsteuerventil (11) in bezug auf
einen Minimaldruck Torgespannt und in bezug auf den Betriebsund Bremsdruck durch einen hydraulischen Regler (12) und einen
mechanischen Regler (13) vorspannbar ist.
7. Hydrostatischer Antrieb nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß der hydraulische Regler (12) mit der jeweiligen Druckleitung der Hydropumpe (4 bzw. 4a) verbindbar
und der mechanische Regler (13) erst bei der Null-Umlaufstellung
der Hydropumpe einstellbar ist.
8. Hydrostatischer Antrieb nach den Ansprüchen 6 und
7, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanische Vorspannung des Vorsteuerventils (11) vermittels des mechanischen Reglers
(13) kontinuierlich von lull- bis zum maximalen Bremsdruck vorspannbar
ist.
9. Hydrostatischer Antrieb nach Anspruch 6, dadurch
-21-
gekennzeichnet, daß das Vorsteuerventil (11) durch eine, sich
gegen einen Steuerkolben (47) abstützende Feder (48) vorgespannt ist, wobei der Steuerkolben (47) in einem Zylinder
(44) im Sinne zunehmender Federspannung hydraulisch durch
den Pumpendruck und mechanisch über eine Steuervorrichtung (52) verschiebbar ist. ■
10. Hydrostatischer Antrieb mit offenem Kreislauf und
einfach wirkender Hydropumpe nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsleitungen (A,B) des
Hydromotors (1) über ein auf Umlauf-Nullstellung federzentriertes 4/3-Wegeventil (7) an die Pumpenleitungen (P5E)
anschließbar sind, der hydraulische Eegler (12) des Vorsteuerventils
(11) über eine Steuerleitung (Ϊ) direkt mit der Druckleitung
(P) der Hydropumpe (4) verbunden und die Einstellvorrichtung (52) für den mechanischen Regler (13) des Vorsteuerventils (11) mit der Einstellvorrichtung (8) des Wegeschiebers
(7) gekoppelt ist. . ;
11. Hydrostatischer Antrieb mit geschlossenem Kreislauf und reversierbarer Hydropumpe nach den Ansprüchen 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsleitungen (A,B)
-22-
des Hydromotors (1) und der Hydropumpe (4a) über ein 3/3-Wegeventil
(7a) mit Sperr-Nullstellung an die Steuerleitung
(I) für den hydraulischen Kegler (12) des Vorsteuerventils.
(II) anschließbar sind und zum Schwenken der Hydropumpe (4a)
ein Folgegetriebe (53,54,55,56) Torgesehen ist, dessen Steuerschieber (55) mit der Ventileinrichtung für das Wegeventil
(7a) gekoppelt, ist.
12. Hydrostatischer Antrieb nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckbegrenzungsventil
(9), das Vor steuerventil (11) mit dem hydraulischen und mechanischen
Regler (12,13) und das Wegeventil (7, bzw. 7a) in einem Ventilblock (21) zusammengefaßt sind, der Anschlüsse
für die Leitungen von der Pumpe und zum Hydromotor aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM51395U DE1947385U (de) | 1965-04-12 | 1965-04-12 | Hydrostatischer antrieb mit rotierendem hydromotor. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM51395U DE1947385U (de) | 1965-04-12 | 1965-04-12 | Hydrostatischer antrieb mit rotierendem hydromotor. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1947385U true DE1947385U (de) | 1966-10-06 |
Family
ID=33359174
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM51395U Expired DE1947385U (de) | 1965-04-12 | 1965-04-12 | Hydrostatischer antrieb mit rotierendem hydromotor. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1947385U (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2439830A1 (de) * | 1974-08-20 | 1976-03-11 | Linde Ag | Hydrostatisches getriebe und verstellbare axialkolbenmaschine fuer ein solches |
DE3010913A1 (de) * | 1980-03-21 | 1981-10-01 | Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen | Hydrostatisches antriebssystem |
DE3200329A1 (de) * | 1982-01-08 | 1983-07-21 | Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen | Umschaltvorrichtung fuer hydrostatische schiefscheibengetriebe |
DE3519148A1 (de) * | 1985-05-29 | 1986-12-04 | Wessel-Hydraulik GmbH, 2940 Wilhelmshaven | Ventilanordnung zwischen einem hauptsteuerventil und einem im offenen kreislauf arbeitenden hydraulikmotor |
CN115090345A (zh) * | 2022-05-23 | 2022-09-23 | 刘全生 | 一种基于压力动态监测且自动报警的万用蒸馏仪 |
-
1965
- 1965-04-12 DE DEM51395U patent/DE1947385U/de not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2439830A1 (de) * | 1974-08-20 | 1976-03-11 | Linde Ag | Hydrostatisches getriebe und verstellbare axialkolbenmaschine fuer ein solches |
DE3010913A1 (de) * | 1980-03-21 | 1981-10-01 | Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen | Hydrostatisches antriebssystem |
DE3200329A1 (de) * | 1982-01-08 | 1983-07-21 | Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen | Umschaltvorrichtung fuer hydrostatische schiefscheibengetriebe |
DE3519148A1 (de) * | 1985-05-29 | 1986-12-04 | Wessel-Hydraulik GmbH, 2940 Wilhelmshaven | Ventilanordnung zwischen einem hauptsteuerventil und einem im offenen kreislauf arbeitenden hydraulikmotor |
CN115090345A (zh) * | 2022-05-23 | 2022-09-23 | 刘全生 | 一种基于压力动态监测且自动报警的万用蒸馏仪 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1528550C3 (de) | Hydrostatisches Getriebe mit einer Pumpe und mehreren über je ein Wegventil anschließbaren Hydromotoren sowie einem Servostellgerät | |
DE2352739A1 (de) | Momentbegrenzer fuer pumpen mit veraenderlicher verdraengung | |
DE1949973C3 (de) | Hydrostatisches Aggregat | |
DE1803422A1 (de) | Vorrichtung zur Steuerung der Ansprechgeschwindigkeit in hydrostatischen Getrieben | |
DE1751817A1 (de) | Regelvorrichtung fuer hydraulische Betaetigungsglieder | |
DE3539220A1 (de) | Steuereinrichtung fuer ein hydrostatisches getriebe | |
DE2017771A1 (de) | Hydrostatischer Antrieb | |
DE2305086A1 (de) | Statisches fluessigkeitsgetriebe | |
DE1500347A1 (de) | Hydrostatisches Getriebe und Verfahren zur Steuerung desselben | |
DE1947385U (de) | Hydrostatischer antrieb mit rotierendem hydromotor. | |
DE1958768B2 (de) | Stelleinrichtung fuer einen stufenlos einstellbaren hydro motor eines hydrostatischen getriebes insbesondere fuer land wirtschaftliche maschinen und geraete | |
DE1450781A1 (de) | Hydrostatisches Getriebe | |
DE2129830C3 (de) | Hydraulische Servosteuerungseinrichtung zur Ubersetzungseinstellung eines hydrostatischen Getriebes | |
DE4140860C2 (de) | Steuereinrichtung für ein hydrostatisches Getriebe | |
DE1911367C3 (de) | Hydrostatischer Zusatzantrieb für vom Hauptantrieb nicht angetriebene Fahrzeugräder für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Ackerschlepper | |
DE935511C (de) | Hydraulischer Kraftheber mit durch eine staendig laufende Druckfoerderpumpe zu betaetigendem Zweiwege-Arbeitszylinder | |
DE1955886C3 (de) | Hydrostatisches Axialkolbengetriebe | |
DE1503310A1 (de) | Druckmittelmotor | |
DE2065369A1 (de) | Vorrichtung zum schalten von mehrstufigen zahnradwechselgetrieben | |
DE1450781C (de) | Getriebe zum Übertragen einer Lei stung zwischen zwei voneinander unabhangi gen Antriebsaggregaten | |
AT270401B (de) | Hydraulischer Motor, insbesondere für Fahrzeuge | |
DE2100038A1 (de) | Verfahren zum Regeln der Fördermenge zweier Pumpen und des Schluckvermögens zweier Verbraucher | |
DE2127506A1 (de) | Hydrostatische Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug | |
DE2326153C3 (de) | Aus Pumpe und Hydromotor bestehendes hydrostatisches Getriebe | |
DE1505375B2 (de) | Steuervorrichtung fur den wahlweise zuschaltbaren hydrostatischen Zusatz antrieb von mindestens einem vom Haupt antrieb eines Fahrzeuges nicht angetne benen Fahrzeugrad |