DE1779384A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit einer halsfoermigen OEffnung versehenen Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff im Blasverfahren - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit einer halsfoermigen OEffnung versehenen Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff im BlasverfahrenInfo
- Publication number
- DE1779384A1 DE1779384A1 DE19681779384 DE1779384A DE1779384A1 DE 1779384 A1 DE1779384 A1 DE 1779384A1 DE 19681779384 DE19681779384 DE 19681779384 DE 1779384 A DE1779384 A DE 1779384A DE 1779384 A1 DE1779384 A1 DE 1779384A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- blow
- mold
- preform
- clamping
- neck
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims 7
- 238000000071 blow moulding Methods 0.000 title claims 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims 2
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 title claims 2
- 230000001914 calming effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 3
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 3
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims 1
- 238000004513 sizing Methods 0.000 claims 1
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 description 1
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 1
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/42—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C49/4205—Handling means, e.g. transfer, loading or discharging means
- B29C49/42073—Grippers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/02—Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
- B29C49/04—Extrusion blow-moulding
- B29C49/04102—Extrusion blow-moulding extruding the material continuously
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/02—Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
- B29C49/04—Extrusion blow-moulding
- B29C49/0411—Means for defining the wall or layer thickness
- B29C49/04112—Means for defining the wall or layer thickness for varying the thickness
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
Description
jjezugszeichenaufstellung
la | lOrmhälfte |
1b | |
2a | Formmulde |
2b | ti |
3 | Halsbereich (von. 1) |
4 | Schlauch |
5a | Halteteil |
5b | |
6a | Greiferklappe |
6b | |
7 | Stirnfläche (von 1) |
8 | Öffnung (in 10) |
9 | Trennmesser |
.10 | Vorformling |
Ί1 | Aufweitung (von 10) |
12 | Kalibrierteil (von 15) |
13 | Drehachse (von 6) |
14 | Ausbauchung (von 10) |
15 | Dorn (allgemein) |
16 | Trennhülse (an 15) |
17 | ringförmige Stirnfläche |
18 | Überschuss (von 10) |
19 | Hals (von 21) |
20 | Stirnfläche (von 21) |
21 | Hohlkörper |
10 9 8 47/0586
22a | Formhälfte |
22b | H |
23 | Formnest |
24 | Lasche |
25 | freies Ende (von 24) |
26 | Drehzapfen |
27 | Haiteleiste |
28a | Greiferklappe |
28b | |
29a | Klemmkante (an 28a) |
29b - | 11 .(an 28b) |
30 | Stirnfläche (von 22) |
31 | Anschlag |
32 | Feder |
33 | Schraube |
34 | Hebel |
35 | Ausschnitt (in 28) |
36 | Durchmesser des Vorformlings |
37 | Formhälfte |
38 | Bohrung (in 39) |
39 | Konsole |
40 | Stössel |
41 | Lagerhülse |
42 | Rolle |
43 | Gabel (an 40) |
44 | Stirnfläche (von 39) |
45: | Unterfläche (von 41) |
46 | Druckfeder |
" 36 " 1 77938A
47 | Achse |
48 | Kipphebel |
49 | Arm (von 48) |
50 | I! ( I! M) |
51 | Q Steuerkurve |
52 | Il |
53 | Hubstange |
54 | Druckfeder |
55 | Block |
56 | Stange |
57 | Wickelfeder |
58 | freier Schenkel (von 57) |
59 | Abbiegung (von 58) |
60 | Unterflache (von 55) |
61 | Greiferklappe |
62 | Stirnfläche (won 37) |
63 | AnscLlagplatte |
64 | Klemmkante (an 61) |
65 | Dorn |
66 | Halsbereich (von 37) |
67 | Ausschnitt (in 61) |
68 | Vorformling |
69 | Düse |
70a | Formhälfte |
70b | |
71a | Klemmschieber |
71b | Il |
72 | Einlaufdelta (in 71) |
10984 7./η s
73 Klemmbereich, (in 72)
74 Hubstange
75 Querhaupt
76 Kolbenmotor
77 Kolbenstange
78 Pormtragplatte
79 Traverse
80 Stirnfläche (von 70)
81 Aufbiegung (an 71)
82 erste Bornstufe
83 konischer Zwischenabschnitt
84 zweite Dornstufe
85 Halsbereich (von 86)
86 Formnest
87 Trennhülse
88 Halsbereich (an 89)
89 Hohlkörper
90 Halte- oder Beruhigungseinrichtung (allgemein)
91 Achse ·
92 Bügel
93 Schlauchfangblech
94 Schlauchfangmulde (in 93) ·
95 Steuerhebel
96 Steuerelement (allgemein)
97 Anschlag
98 Kralle
99 Quetschnaht
100 Achse (von 89)
109847/0586
Claims (16)
1. Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern mit
einer halsförmigen, hinsichtlich des Innen- und Außendurchmessers festgelegten Füll- und Entleerungs- oder Anschlußöffnung,
bei dem ein extrudierter und abgelängter schlauch- oder blasenförmiger Vorformling aus einem thermoplastischem
Kunststoff., dessen Außendurchmesser geringer als der Außendurchmesser
des herzustellenden Hohlkörpers ist, in dem Formnest einer geschlossenen mehrteiligen Blasform in der Weise
verarbeitet wird, dass mit einem in das eine Ende des Vorformlings eingeführten Blas-Kalibrier-Dorn durch im wesentlichen
radial gerichtete Pressung des entsprechenden Bereiches
des Vorformlings gegen die Innenwandung des Halsbereiches der Blasform die halsförmige Öffnung und danach oder gleichzeitig
mittels eines durch den Blas-Kalibrier-Dorn in den Vorformling eingeführten Druckmediums der Hauptteil des Hohlkörpers durch
Aufblasen ausgeformt wird, wonach die Form geöffnet und der fertige Hohlkörper ausgestoßen wird, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Schließen der Formteile der
außerhalb der Formmulden liegende Teil des zwischen den Formteilen
befindlichen Vorformlings derart klemmend gehalten wird, daß Anschluß an die Klemmstelle nach dem Trennen vom Nachschub
eine Ausweitung entsteht, und dass auf der anderen Seite der
Klemmstelle eine das Material des Vorformlings gegen die Wandung des Halsbereiches des Formnestes anlegende Ausbauchung
oder Ausweitung gebildet wird, wonach die Klemmung aufgehoben
10 9847/0586
und Halsbereioh und Hauptteil des Hohlkörpers in an sioh "bekannter Weise fertig ausgeformt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Vorformling im Abstand von der
Stirnfläche der noch offenen Porm unter Belassung einer Öffnung geringeren Durchmessers so eingeklemmt gehalten wird, daß
nach dem Trennen vom Nachschub und Schließen der Porm der oberhalb der Klemmstelle befindliche Teil sich kelchartig aufweitet,
wonach durch das Einführen des Blas-Kalibrier-Dornes und
gegebenenfalls Einführen eines Druckmediums die Klemmstelle
unter Aufrechterhaltung eines gegen den Umfang des Blas-Kalibrier-Dornes
gerichteten Druckes gleichzeitig geöffnet und in Richtung auf die Stirnfläche der Blasform unter Bildung einer
ballonartigen Ausbauchung unterhalb der Klemmstelle verschoben wird, bis beim weiteren Vordringen des Blasdornes die Klemmstelle
nach zwei entgegengesetzten Richtungen auseinandergezogen
und der über ihr befindliche, vorher kelchartige und der unter ihr liegende, vorher ballonartige Teil als Überschuß in
an sich bekannter Weise von einer ringförmigen Schneide am Blas-Kalibrler-Dorn
im Zusammenwirken mit dem Pormeinlauf abgeschert
wird. .
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch g e k
e η η ζ e i ohne t , daß der eingeklemmt gehaltene Vorformling
nach dem Trennen vom Nachschub in Richtung auf die Pormstirnflache
bewegt und erst anschließend der Blas-Kalibrier-Dorn
eingeführt wird,
4, Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η -
1-098-4770586
-- 30 -
zeichnet, daß zunächst ein Teil eines Blas-Kalibrier-Bornes
in den in der geschlossenen Form befindlichen Vorformling
eingeführt wird, dessen Aussendurchmesser geringer als der Innendurchmesser des Vorformlings ist, worauf durch den
Blasdorn ein Druckmedium in den Vorformling eingeführt wird, das ihn aufweitet und gegen die Klemmstelle sowie den Halsbereich
der Form preßt, wonach ein weiterer Teil des Blasdornes in den so vorgedehnten Vorformling gelangt, dessen Durchmesser
dem Innendurchmesser des Halsbereiches des herzustellenden Hohlkörpers entspricht.
5. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach den
Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet ,
daß zwei mit ihren Klemmkanten sich gegenüberliegende und in der Normalstellung parallel und im Abstand von der Stirnfläche
einer Blasform gehaltene, in Richtung auf diese Stirnfläche schwenkbare Greiferklappen vorgesehen sind, deren Klemmkanten
gegenüber der Mittelebene des Formnestes der geschlossenen Blasform zurückspringend liegen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Greiferklappen durch eine Feder in
der Normalstellung gehalten sind.
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet , daß an mindestens zwei gegenüberliegenden
Blasformteilen (22a,22b) an je zwei gegenüberliegenden
Seiten Laschen oder dergleichen Träger (24) befestigt
109847/0586
■ - 31 -
sind, an deren freien Enden (25) über Hebel (34) mit Zugfedern
(32) verbundene Halteleisten (27) drehbar gelagert sind, an denen die Greiferklappen(28a, 28b) befestigt sind.
8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch
g e k e η η ζ e ic h ή e t , daß an mindestens zwei gegenüberliegenden
Blasformteilen (37) an je zwei gegenüberliegenden Seiten in Konsolen (39) gegen die Yfirkung einer Druckfeder
(46) verschiebbare Stössel (40) geführt sind, die oberhalb der
Blasformstirnfläche (62) in einer Lagerhülse (41) enden, in
der eine Hubstange (53) parallel und im Abstand von der Stirnfläche
gegen die Yfirkung einer Feder (54) verschiebbar aufgenommen
ist, die die Greiferklappen (61) tragen.
9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 5,6 und 8, dadurch -ge kenn ζ e i c h η e t , daß jede Hubstange (53) an der
der Blasformiaittelebene (M) zugewandten Seite in einem Halteblock
(55) endet, von denen zwei zu einer Formhälfte gehörende eine Stange (56) drehbar gelagert aufnehmen, an denen die Greiferklappen
(6i) befestigt sind und die eine Wickelfeder (57) tragen, deren freier Schenkel (58) am Halteblock befestigt ist.
10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 und 6 sowie 8 und 9, dadurch g efcenn ze 1 c hn e t , daß jeweils
mindestens ein zu einem Formteil gehörender Stössel (40)
an der der von ihm getragenen Hubstange abgewandten Seite mit einem an dem Formteil schwenkbar gelagerten Kipphebel (48) zusammenwirkt,
der beim Zusammenfahren der Formteile durch Auflaufen auf eine Steuerkurve (52) den Stössel (40) gegen die
Wirkung der Feder (46) in Richtung auf die Formstirnflache (62)
109847/0586
zieht.
11. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den
Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet , dass parallel und im Abstand von den Stirnflächen (80) der Blasformteile
(70) zwei mit ihren Klemmkanten sich gegenüberliegenden Klemmschieber (71a, 71b) vorgesehen sind, die bei geschlossener
oder teilweise geschlossener Form einen oder mehrere den Vorformling
klemmend haltende Einlaufdeltas (72) bilden und mit Bewegungsmitteln, z.B. an den Formtragplatten (78) befestigten
Hubmotoren (76) verbunden sind.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, gekennzeichnet
durch einen dreistufigen Blas-Kalibrier-Dorn, dessen in
Einschubrichtung erste Stufe (82) einen Aussendurchmesser aufweist, der geringer als der Innendurchmesser des zu verarbeitenden
Vorformlings (68) ist, während die zweite überfeinen konischen
Zwischenabschnitt (83) mit der ersten verbundene Stufe (84) einen Außendurchmesser aufweist, der dem Innendurchmesser des Halsbereiches
(88) des herzustellenden Hohlkörpers (89) entspricht und die dritte Stufe die an sich bekannte Trennhülse (86) ist.
13. Vorrichtung nach den Ansprüchen 11 und 12, dadurch gekennzeichnet , dass die durch den konischen Zwischenabschnitt
(83) und die zweite Stufe (84) gebildete gemeinsame Kante als Ringschneide ausgebildet ist.
14. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherge-
109847/0586
henden Ansprüche, g eke η η ζ e i c h η e t durch eine
Halte- oder Beruhigungseinrichtung (90) für den Vorformling,
bestehend aus um Achsen (91) an einer lOrmtragplatte (78)
schwenkbaren Bügeln (92), die ein Schlauchfangblech (93) mit Schlauchfangmulden (94) tragen und in der Normalstellung
im unteren Bereich des Zwischenraumes zwischen den auseinandergefahrenen lormteilen (70a, 70b) zur Aufnahme der Enden
des oder der Torformlinge liegen.
15. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Halte- oder Beruhigungseinrichtung (90) einen schwenkbaren
Steuerhebel (95) aufweist, der mit einem der iOrmschließbewegung
voraneilenden Steuerelement (96) mit einem Anschlag (97) für das Herausschwenken des Schlauchfangbleches (93)
aus dem Zwischenraum zwischen den Formteilen, und mit einem Haken (98) für das Einschwenken in diesen Raum zusammenwirkt.
16. Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 bis 13, gekennzeichnet durch rechteckige, ovale, dreieekförmige
oder kreisförmige der Zahl der in einer Blasform zu verarbeitenden Vorformlinge entsprechende Ausschnitte (35»
72) in den einander zugekehrten Klemmkanten der Greiferklappen
(6,28,61) bzw. Klemmschieber (71).
10984770586
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681779384 DE1779384A1 (de) | 1968-08-05 | 1968-08-05 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit einer halsfoermigen OEffnung versehenen Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff im Blasverfahren |
US847369A US3681486A (en) | 1968-08-05 | 1969-08-04 | Method for the production of bottles or the like by blow molding |
GB1252035D GB1252035A (de) | 1968-08-05 | 1969-08-05 | |
FR6926856A FR2016868A1 (de) | 1968-08-05 | 1969-08-05 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681779384 DE1779384A1 (de) | 1968-08-05 | 1968-08-05 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit einer halsfoermigen OEffnung versehenen Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff im Blasverfahren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1779384A1 true DE1779384A1 (de) | 1971-11-18 |
Family
ID=5703867
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681779384 Pending DE1779384A1 (de) | 1968-08-05 | 1968-08-05 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit einer halsfoermigen OEffnung versehenen Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff im Blasverfahren |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3681486A (de) |
DE (1) | DE1779384A1 (de) |
FR (1) | FR2016868A1 (de) |
GB (1) | GB1252035A (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2703454C2 (de) * | 1976-04-29 | 1985-11-14 | Hoover Ball and Bearing Comp., Saline, Mich. | Verfahren zum Herstellen einer Flasche durch Blasformen |
US4248582A (en) * | 1978-03-20 | 1981-02-03 | Roman Machine Co. | Blow molding machine |
SE450630B (sv) * | 1984-12-14 | 1987-07-13 | Petainer Sa | Sett och anordning for tillverkning av en plastbehallare genom omformning av en i huvudsak rorliknande forform |
US4834643A (en) * | 1988-05-27 | 1989-05-30 | Graham Engineering Corporation | Blow molded bottle extraction, trimming and discharge apparatus |
DE102006027254B4 (de) * | 2006-06-09 | 2009-01-15 | Kautex Textron Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff durch Extrusionsblasformen |
US20180346368A1 (en) * | 2017-05-31 | 2018-12-06 | Nipro Corporation | Method of manufacturing glass vessel, and apparatus for manufacturing glass vessel |
CN110328830A (zh) * | 2019-05-20 | 2019-10-15 | 昆山紫鼎塑胶有限公司 | 堆码桶吹塑成型设备 |
DE102020203300B3 (de) * | 2020-03-16 | 2021-03-04 | Dr.-Ing. W. Frohn GmbH & Co. KG | Verfahren zur Herstellung eines Kunststoff-Kanisters und Blasform zur Durchführung des Verfahrens |
CN115519312B (zh) * | 2022-10-14 | 2024-11-08 | 常熟市华德粉末冶金有限公司 | 通孔用治具及通孔方法 |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2898633A (en) * | 1953-07-21 | 1959-08-11 | Owens Illinois Glass Co | Method of forming hollow plastic articles |
GB837919A (en) * | 1956-12-07 | 1960-06-15 | Werner Battenfeld | Improvements in or relating to the production of hollow bodies from thermoplastic synthetic materials |
AT206638B (de) * | 1956-12-07 | 1959-12-10 | Battenfeld Maschinenfabrik Geb | Verfahren und Maschine zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff |
CH371893A (fr) * | 1960-04-26 | 1963-09-15 | Plax Ag | Procédé de fabrication d'un objet creux en résine thermoplastique et appareil pour la mise en oeuvre du procédé |
US3224038A (en) * | 1962-03-28 | 1965-12-21 | Schmalbach Ag J A | Apparatus for the manufacture of blown, hollow articles |
US3239879A (en) * | 1962-06-08 | 1966-03-15 | Questron America Inc | Apparatus for blow molding hollow articles |
US3287482A (en) * | 1963-02-12 | 1966-11-22 | Union Carbide Corp | Parison cutting method and apparatus |
DE1454970B2 (de) * | 1964-10-23 | 1972-06-15 | Gebruder Battenfeld, 5892 Meinerz hagen | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern, wie flaschen od.dgl., aus thermoplastischem kunststoff |
US3470582A (en) * | 1965-07-09 | 1969-10-07 | Hoover Ball & Bearing Co | Apparatus for compacting and trimming necks in blow molded containers |
US3429002A (en) * | 1966-03-17 | 1969-02-25 | Ronald George Saffron | Machines for the blowing of hollow articles of thermoplastic material |
FR1517746A (fr) * | 1966-08-04 | 1968-03-22 | Mecaplast Sa | Perfectionnement au procédé de formation du col d'un corps creux, lors de l'extrusionsoufflage de matières thermoplastiques et dispositif pour sa mise en oeuvre |
-
1968
- 1968-08-05 DE DE19681779384 patent/DE1779384A1/de active Pending
-
1969
- 1969-08-04 US US847369A patent/US3681486A/en not_active Expired - Lifetime
- 1969-08-05 GB GB1252035D patent/GB1252035A/en not_active Expired
- 1969-08-05 FR FR6926856A patent/FR2016868A1/fr not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1252035A (de) | 1971-11-03 |
US3681486A (en) | 1972-08-01 |
FR2016868A1 (de) | 1970-05-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69522160T2 (de) | Blasvorrichtung mit einer Form zum Vorformen und einer Form zum Endformen von grossen Behältern unter Verwendung nur einer Schliessvorrichtung | |
DE2613768C3 (de) | Vorrichtung zum zweistufigen Herstellen von geschäumten Thermoplast-Erzeugnissen | |
DE69110819T2 (de) | Spritzgiesssystem zum Herstellen einer hinterschnittenen Vorformung. | |
DE69523249T2 (de) | Verfahren zum Blasformen von grossen Behältern durch Streckblasformen | |
DE1916129B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum blasen von hohlkoerpern aus thermoplastischem kunststoff | |
CH421477A (de) | Formmaschine zur Herstellung von hohlen Gegenständen aus Kunststoff | |
DE3506438C2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines Behälters aus Kunststoff durch Spritzgießen und anschließendes Blasformen | |
DE2532413C2 (de) | Vorrichtung zum Blasformen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE1942976A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohrstuecken mit recht- oder vieleckigem Querschnitt aus warmverformbarem Werkstoff,insbesondere aus schraubenfoermig gewundenen Pappstreifen mit thermoplastischem Bindemittel | |
DE1910558C2 (de) | Verfahren zum Herstellen dünnwandiger Behälter aus thermoplastischem Kunststoff und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2611244A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum zweistufigen blasformen | |
DE102014203344A1 (de) | Formgebungsverfahren und vorrichtung | |
CH392047A (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Material | |
DE1779384A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit einer halsfoermigen OEffnung versehenen Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff im Blasverfahren | |
EP0280204B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Anformen eines Flansches an einem Hohlkörper aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE2732978C2 (de) | Vorrichtung zum Blasformen | |
EP0074473B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen oder Gegenständen aus Kunststoff | |
DE2223469C3 (de) | Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer blasgeformter Hohlkörper | |
DE2537185A1 (de) | Verfahren und vorrichtung fuer die herstellung von kunststoffgegenstaenden | |
DE2703454C2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Flasche durch Blasformen | |
DE1038750B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Flaschen oder aehnlichen Hohlkoerpern aus organischen thermoplastischen Kunststoffen | |
DE2132674A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern mit einem halsteil, insbesondere flaschen aus thermoplastischem kunststoff | |
DE2705775C2 (de) | Vorrichtung zum zweistufigen Blasformen eines Hohlkörpers aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE2342134C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE2220301A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus Kunststoff |