DE1629764B1 - Verfahren zum herstellen eines gleichmaessig expandierten gegenstandes - Google Patents
Verfahren zum herstellen eines gleichmaessig expandierten gegenstandesInfo
- Publication number
- DE1629764B1 DE1629764B1 DE19641629764 DE1629764A DE1629764B1 DE 1629764 B1 DE1629764 B1 DE 1629764B1 DE 19641629764 DE19641629764 DE 19641629764 DE 1629764 A DE1629764 A DE 1629764A DE 1629764 B1 DE1629764 B1 DE 1629764B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plastic
- wire
- mold
- expansion
- propellant
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C44/00—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
- B29C44/20—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length
- B29C44/32—Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. linings, inserts or reinforcements
- B29C44/322—Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. linings, inserts or reinforcements the preformed parts being elongated inserts, e.g. cables
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C44/00—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
- B29C44/34—Auxiliary operations
- B29C44/36—Feeding the material to be shaped
- B29C44/46—Feeding the material to be shaped into an open space or onto moving surfaces, i.e. to make articles of indefinite length
- B29C44/50—Feeding the material to be shaped into an open space or onto moving surfaces, i.e. to make articles of indefinite length using pressure difference, e.g. by extrusion or by spraying
- B29C44/507—Feeding the material to be shaped into an open space or onto moving surfaces, i.e. to make articles of indefinite length using pressure difference, e.g. by extrusion or by spraying extruding the compound through an annular die
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/15—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/92—Measuring, controlling or regulating
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B13/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
- H01B13/06—Insulating conductors or cables
- H01B13/14—Insulating conductors or cables by extrusion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2948/00—Indexing scheme relating to extrusion moulding
- B29C2948/92—Measuring, controlling or regulating
- B29C2948/92504—Controlled parameter
- B29C2948/92514—Pressure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2948/00—Indexing scheme relating to extrusion moulding
- B29C2948/92—Measuring, controlling or regulating
- B29C2948/92504—Controlled parameter
- B29C2948/9258—Velocity
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2948/00—Indexing scheme relating to extrusion moulding
- B29C2948/92—Measuring, controlling or regulating
- B29C2948/92504—Controlled parameter
- B29C2948/92609—Dimensions
- B29C2948/92619—Diameter or circumference
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2948/00—Indexing scheme relating to extrusion moulding
- B29C2948/92—Measuring, controlling or regulating
- B29C2948/92504—Controlled parameter
- B29C2948/92704—Temperature
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2948/00—Indexing scheme relating to extrusion moulding
- B29C2948/92—Measuring, controlling or regulating
- B29C2948/92819—Location or phase of control
- B29C2948/92857—Extrusion unit
- B29C2948/92876—Feeding, melting, plasticising or pumping zones, e.g. the melt itself
- B29C2948/92895—Barrel or housing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2948/00—Indexing scheme relating to extrusion moulding
- B29C2948/92—Measuring, controlling or regulating
- B29C2948/92819—Location or phase of control
- B29C2948/92857—Extrusion unit
- B29C2948/92904—Die; Nozzle zone
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2948/00—Indexing scheme relating to extrusion moulding
- B29C2948/92—Measuring, controlling or regulating
- B29C2948/92819—Location or phase of control
- B29C2948/92923—Calibration, after-treatment or cooling zone
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2948/00—Indexing scheme relating to extrusion moulding
- B29C2948/92—Measuring, controlling or regulating
- B29C2948/92819—Location or phase of control
- B29C2948/92933—Conveying, transporting or storage of articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/06—Rod-shaped
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/34—Electrical apparatus, e.g. sparking plugs or parts thereof
- B29L2031/3462—Cables
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S264/00—Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
- Y10S264/05—Use of one or more blowing agents together
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
- Artificial Filaments (AREA)
- Molding Of Porous Articles (AREA)
- Processes Specially Adapted For Manufacturing Cables (AREA)
- Manufacturing Of Electric Cables (AREA)
Description
3 4
Schwerkraft zur Unterseite des Drahts zu wandern, findung wird der Draht 11 durch eine Antriebsrolle
so daß ein Isoliermantel entsteht, der zur Längsachse 13 in der Ansicht der F i g. 1 in Längsrichtung nach
■des Drahts exzentrisch liegt und nicht, wie gewünscht, rechts von einer Vorratsquelle (nicht dargestellt) über
konzentrisch. ein Preßgerät 14 und über einen Wasserkühltrog 16
Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zu- 5 gefördert. Vor dem Eintritt in das Preßgerät 14 wird
gründe, ein verbessertes Verfahren der eingangs ge- der Draht auf die Preßtemperatur des Kunststoffs
nannten Art verfügbar zu machen, bei dem das ex- durch einen nicht dargestellten Vorheizer geeigneten
pandierte Kunststoffmaterial eine gleichförmige Typs vorgeheizt.
Struktur aufweist und insbesondere bei der Erzeu- Wie man am besten in F i g. 6 sieht, geht der Draht
gung von elektrischen Leiterisolationen diese mit io 11 beim Durchlaufen des Preßgeräts 14 durch eine
gleichmäßigem Querschnitt und einer Konzentrizität Preßform 17, in der das Kunststoffmaterial, das in
über die gesamte Längsachse gewährleistet sind. einer noch zu beschreibenden Weise expandiert wird,
Die Erfindung besteht darin, daß die sich vorwärts um den Draht gepreßt wird. Der Draht 11 geht dann
bewegende Masse zu etwa 9O°/o einem steuerbaren eine kurze Strecke lang durch die Atmosphäre, wäh-Druck
unter konstanter Temperatur (bei der Zer- 15 rend welcher Zeit der aufgepreßte Kunststoff weiter
Setzungstemperatur des Treibmittels oder darüber) expandiert wird, und dann in den Wasserkühltrog 16
im Bereich zwischen dem Ausgang der Strangpresse (Fig. 1), in dem der aufgepreßte Kunststoff schnell
und dem Eingang der Form ausgesetzt und der abgekühlt wird, indem er in einem Wasserbad abKunststoff
weitgehend expandiert wird. geschreckt wird, um ihn um den Draht zu härten
Damit erzielt die Erfindung, daß eine Expansion 20 und seine Expansion anzuhalten.
innerhalb der Extrudereinrichtung stattfindet, wo die Aus F i g. 1 ergibt sich, daß der nunmehr isolierte
Temperatur konstant gehalten werden kann, so daß Draht 11 durch die Antriebsrolle 13 von dem Wasser-
die Expandierung des Materials hauptsächlich eine trog 16 über zwei herkömmliche Kapazitätsüber-
Funktion des leicht steuerbaren Druckabfalls ist. Das wachungseinrichtungen 18 und 19 weiterbewegt wird,
kann bei den bekannten Vorrichtungen nicht erreicht 25 die so aufgebaut sind, daß sie die Kapazität des
werden, bei denen die Expandierung in der Atmo- Drahts überwachen und auf zeichen, und daß sie die
Sphäre unter mehr oder weniger unkontrollierbaren entsprechenden Phasen des Isoliervorgangs regeln,
Bedingungen stattfindet. welche die Kapazität des Drahts beeinflussen, z.B.
In einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist die Geschwindigkeit des Drahts in der Isolieranlage
vorgesehen, daß die Masse nach dem Verlassen der 30 und die Lage des Eingangs des Wasserdrucks in beForm,
sobald der Außendurchmesser des expandier- zug auf den Ausgang der Preßform 17. Der isolierte
ten Kunststoffs nur wenig größer als der Durchmesser Draht 11 wird dann auf Exzentrizität und richtigen
der Form ist, in ein Kühlbad geleitet wird. Durchmesser in einer geeigneten nicht dargestellten
Die Erfindung soll an Hand von Ausführungsbei- Abtasteinrichtung geprüft und schließlich durch
spielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher 35 einen ebenfalls nicht dargestellten herkömmlichen
erläutert werden. Aufnahmemechanismus auf Spulen aufgewickelt.
F i g. 1 zeigt eine Seitenansicht eines Teils einer Die Geschwindigkeit des Drahts 11 entlang der
Radisolieranlage, die die zur Durchführung der Er- Isolieranlage, welche die Kapazität des fertigen iso-
findung benutzten Geräte veranschaulicht; lierten Drahts aus · verschiedenen Gründen beein-
F i g. 2 zeigt eine Seitenansicht eines Preßgeräts, 40 flußt, wird unter dem Einfluß der entsprechenden
das einen Teil der in Fig. 1 dargestellten Geräte KapazitätsüberwachungseinrichtunglS oder 19 verbildet;
ändert, indem die Fördergeschwindigkeit der An-
Fig. 3A und 3B stellen zusammen eine vergrö- triebsrolle 13 und des obenerwähnten Aufnahme-
ßerte Teilseitenansicht des in F i g. 2 gezeigten Preß- mechanismus durch nicht dargestellte Einrichtungen
geräts im Querschnitt dar, und zwar im wesentlichen 45 und Schaltanordnungen in bekannter Weise geändert
entlang seiner Mittellinie; wird. In gleicher Weise kann die Lage des Eingangs
F i g. 4 zeigt einen vergrößerten Querschnitt im des Kühldrucks 16 in bezug auf den Ausgang der
wesentlichen entlang der Linie 4-4 der F i g. 3 A; Preßform 17, welche die Kapazität des Drahts inso-
F i g. 5 zeigt ein Schema, das die Beziehung ge- fern beeinflußt, als sie den Grad bestimmt, mit dem
wisser Teile des Preßgeräts der Fig. 2, 3A, 3B 50 der Kunststoff vor dem Anhalten der Expansion
und 4 veranschaulicht; durch das Wasser im Trog expandiert werden kann,
F i g. 6 zeigt einen vergrößerten Querschnitt eines durch die andere Kapazitätsüberwachungseinrichtung
Teils des in F i g. 2 dargestellten Preßgeräts, im we- mit Hilfe ähnlicher Einrichtungen und Schaltanord-
sentlichen entlang der Linie 6-6; nungen geregelt werden, die einen umkehrbaren Mo-
Fig. 7 zeigt eine graphische Darstellung, welche 55 tor 21 (Fig. 1) mit einem auf einer Antriebswelle
die Temperatur und Druckbedingungen während angebrachten Zahnrad 22 enthalten. Das Zahnrad 22
eines typischen Preßvorgangs in dem in den F i g. 2 kommt in Eingriff mit einem gezähnten Gestell 23,
bis 6 dargestellten Preßgerät veranschaulicht; das an dem in Längsrichtung beweglichen Eingangs-
Fig. 8 zeigt einen Querschnitt eines elektrisch teil 24 des Wassertrogs befestigt ist, wobei dieses Teil
leitenden Drahts mit einer zellenförmigen Kunststoff- 60 am festen Teil des Wassertrogs 26 teleskopartig anIsolation,
gebracht ist, um den Eingangsteil unter dem Einfluß
Der Fig. 8 der Zeichnungen ist zu entnehmen, von Kapazitäts-Fehlersignalen der Überwachungs-
daß sich die dargestellte Ausführung der Erfindung einrichtung auf die Preßform 17 zu und von ihr weg
auf die Herstellung eines elektrisch leitenden Drahts zu bewegen.
11 bezieht, der einen isolierenden Kunststoffmantel 65 Wie man am besten in den Fig. 2 und 3A sieht,
mit zellenförmiger Struktur aufweist, d. h. mit einer ist der Kunststoff, der Polypropylen oder eine andere
Vielzahl von kleinen diskreten Zellen oder luftleeren geeignete Kunststoffverbindung sein kann, mit einem
Räumen. Bei der dargestellten Ausführung der Er- in der Hitze zersetzbaren Treibmittel, wie Hydro-
5 6
dicabonamid, gemischt. Dann wird der Kunststoff platte 31 in einen im Kopf ausgebildeten konischen
über ein Zuführrohr 28, das sich nach oben öffnet, Durchgang39 (Fig. 3B und 6) fließt. Der konische
in das Innere einer geheizten Preßtrommel 27 einge- Durchgang 39 steht in Verbindung mit einer Öffnung
führt, die einen Teil des Preßgeräts 14 bildet. Das 41 in einem zylindrischen Halter 42 für eine Fern-Mischen
des Kunststoffes und des Treibmittels kann 5 röhre 43, wobei die Öffnung 41 mit einem Preßdurchin
irgendeiner geeigneten Weise erfolgen, derart, daß gang in der Kernröhre verbunden ist und mit der
das Treibmittel gleichmäßig mit dem Kunststoff ge- Preßform 17 in Verbindung steht. Die Kernröhre 43·
mischt ist. Zum Beispiel kÖnnen'Teilchen des Kunst- führt den leitenden Draht 11 während einer Isolierstoffes
in Form von Körnern oder Kügelchen mit operation in bekannter Weise durch die Mittelachse
einem Mineralöl überzogen und das Treibmittel dann io der Preßform 17.
auf die Teilchen in Pulverform aufgestäubt werden, Wie am besten in den F i g. 3 A, 3 B und 4 zu sehen
indem die Kunststoffteilchen und das Pulver in einem ist, wird die Heizung der Preßtrommel 27 durch vier
(nicht dargestellten) Vorratsbehälter hochgeblasen elektrische Heizeinrichtungen 44, 46, 47 und 48
werden, woraufhin die bestäubten Teilchen in ge- durchgeführt, die auf der Trommel mit axialen Ab-
eigneter Weise in das Zuführrohr 28 und in die Preß- 15 ständen angeordnet sind, und die von einem geeig-
trommel 27 eingebracht werden können. neten Typ sein können. Zum Beispiel hat bei der
Wenn die bestäubten Kunststoffteilchen in die dargestellten Ausführung der Erfindung jede der
Preßform 27 eingebracht sind, kommen sie in Em- Heizeinrichtungen 44, 46, 47 und 48 die Form von
griff mit einer sich drehenden Stangenschraube 29 zwei halbkreisförmigen Aluminiumplatten, die in ge-
und werden durch die Schraube nach rechts in 20 eigneter Weise einander gegenüberliegend auf die
Fig. 3 A und 3 B zu einer durchbohrten Brecher- Trommel 27 auf geklemmt sind, wobei jede Platte
platte31 (Fig. 3B) gefördert, die am Auslaßende (nicht dargestellt) elektrisch leitende Elemente aufder
Trommel 27 nahe dem Auslaßende der Schraube weist, die in die Platte eingebettet sind, ferner eine
angeordnet ist, um die Förderung des Kunststoffes Energiequelle 49 (F i g. 5), die mit Hilfe geeigneter
von der Trommel in den Preßkopf 32 zu begrenzen 25 Leiter mit den Klemmen eines Klemmstreifens 51
und damit einen hohen Gegendruck innerhalb der (Fig. 3A) verbunden ist, in der in geeigneter Weise
Trommel-zu erzeugen. Die Stangenschraube 29 wird an der Unterseite die Preßeinrichtung 14 angebracht
durch eine herkömmliche Preßantriebseinrichtung 33 ist, wobei die Klemmen mit Hilfe geeigneter Leiter
(Fig. 1 und 2) drehend angetrieben, welche mit einer in einer Zuführung 52, die durch eine Öffnung in
Wellenverlängerung 34 verbunden ist, die einen Be- 30 einer Preßform-Abdeckungsanordnung 53 geführt ist,
standteil der Schraube an ihrem linken Ende in verbunden sind. Die Platten der Heizeinrichtungert
Fig. 3A bildet. Die Stangenschraube 29 besitzt 44, 46, 47 und 48 sind ferner mit Luftdurchgängen
einen Gewindekern 36, um den ein einziger spiral- 54 versehen, derart, daß Luft durch geeignete Leiförmiger
Gang 37 ausgebildet ist, der auf der ganzen tungen (nicht dargestellt) in das Preßgerät 14 einLänge
der Schraube einen konstanten Außendurch- 35 geführt werden kann, um die Temperatur der Preßmesser
aufweist, welcher im wesentlichen gleich dem trommel 27 bei Überhitzung herabzusetzen. Die AbInnendurchmesser
der Trommel 27 ist. Der spiral- deckanordnung 53, die mit einem geeigneten Wärmeförmige
Gang 37 hat im allgemeinen einen recht- Isoliermaterial versehen ist, z. B. mit Glaswolle, umeckigen
Querschnitt und bildet zwei Seiten eines gibt die Heizeinrichtungen 44, 46, 47 und 48 und
spiralförmigen Kanals 38, der auf der Innenseite 40 enthält angelenkte Oberteile 56 (Fig. 4), die abdurch
den Gewindekern 36 und auf der Außenseite nehmbar miteinander verbunden sind, um die Abdurch
die Innenwand der Trommel 27 begrenzt ist. deckanordnung auf den Heizeinrichtungen festzuhal-
Wie aus den Fig. 3A und 3B hervorgeht, nimmt ten, und die eine Entfernung von den Heizeinrich-
die Tiefe des Förderkanals 38 infolge einer zuneh- tungen für Instandhaltungs- und Reparaturzwecke
menden Vergrößerung des Durchmessers des Stan- 45 ermöglichen.
genschraubengewindekerns 36 fortlaufend vom linken Den Fig. 2, 3B und 6 ist zu entnehmen, daß der
Eingangsende der Preßtrommel 27 bis zu einem Preßkopf 32 ferner mit einem Heizer 57 aus einem
Punkt ab, der etwa 30 cm vom rechten Auslaßende geeigneten wärmeleitenden Material, wie Aluminium,
der Trommel entfernt liegt, an welcher Stelle der versehen ist, in das (nicht dargestellte) elektrisch
freie Raum zwischen dem Gewindekern der Schraube 50 leitende Elemente eingebettet sind, welche durch ge-
und der Innenwand der Trommel sehr klein ist. eignete Leiter mit der Energiequelle 49 verbunden
Wenn die Schraube 29 somit den Kunststoff durch sind. Bei der dargestellten Ausführung der Erfindung
die geheizte Trommel 27 zur durchbohrten Brecher- ist der Heizer 57 kastenförmig ausgebildet und umplatte
31 fördert, werden die Kunststoffteilchen in- schließt den Preßkopf 32 im wesentlichen, abgesehen
tensiv mit einer Scherwirkung bearbeitet und ver- 55 von der Drahteingangsseite und der mit der Preßdichtet,
so daß sie eine kompakte plastische Masse trommel27 verbundenen Seite. Wie aus Fig. 6 herbilden,
wobei in der plastischen Masse eine kon- vorgeht, ist die Seite des Heizers 57 an der Drahtstante
Erhöhung des Drucks und der Temperatur ausgangsseite des Kopfs 32 in geeigneter Weise
stattfindet. Der Durchmesser des Gewindekerns 36 durchbohrt, um einen vorstehenden TeE des Kernder
Schraube 29 ist auf den letzten 30 cm etwa gleich- 60 röhrenhalters 42 aufzunehmen. Wie im Fall der
mäßig, so daß in diesem Gebiet im wesentlichen Trommelhalter 44, 46, 47 und 48 enthält der Kopfkeine
weitere Verarbeitung des Kunststoffes mehr halter 57 Durchlässe 54 für die Luftkühlung bei
stattfindet, vielmehr dient dieser Teil der Schraube Überhitzung.
lediglich zum Messen des Kunststoffes, der zur Die Heizeinrichtungen 44, 46, 47, 48 und 57 wer-
Brecherplatte 31 geht. 65 den verwendet, um die Kunststoffmasse bei ihrer
Der Preßkopf 32 ist abnehmbar am Auslaßende Förderung durch die Preßtrommel 27 und den Preß-
der Preßtrommel 27 befestigt, wobei der Kunststoff kopf 32 auf einer fortschreitend zunehmenden Tem-
von der Trommel durch die durchbohrte Brecher- peratur zu halten, um zu verhindern, daß das Treib-
mittel sich zu schnell zersetzt und einen nicht geregelten Zustand des »Lecklaufens« in dem Preßgerät
14 hervorbringt. Wie in der graphischen Darstellung des Preßvorgangs in Fig. 7 gezeigt ist,
nimmt die Temperatur des Kunststoffs beim Fortschreiten durch die Preßtrommel 27 und den Preßkopf
32 fortschreitend von einem Wert beträchtlich unter der Zersetzungstemperatur des Treibmittels am
Eingang der Treßtrommel 27 an dem Zuführrohr 28 bis zu einer Preßtemperatur i4 zu, die beträchtlich
über der Temperatur des Treibmittels in der Preßform 17 liegt.
Den Fig. 3A und 5 ist zu entnehmen, daß die
Temperatur des plastischen Kunststoffs an einer Stelle, die etwa auf einem Drittel der Länge der
Preßtrommel 27 vom Eingangsende aus liegt, durch einen Mechanismus auf einem konstanten Wert gehalten
wird, der die Heizer 44 und 46, ein an der Eindrittel-Stelle in die Trommel eingeschraubtes
Thermoelement 58 und einen Temperaturregler 59 (Fig. 5) umfaßt, mit dem das Thermoelement in
einer noch zu beschreibenden Weise verbunden ist. In gleicher Weise wird die Temperatur des plastischen
Kunststoffs an einer Stelle, die etwa auf Zweidrittel der Länge der Preßtrommel 27 von ihrem
Eingangsende an liegt, durch einen Mechanismus auf einem konstanten Wert gehalten, der den Heizer 47,
ein an dieser Stelle in die Trommel geschraubtes Thermoelement 61 und einen Temperaturregler 62
(F i g. 5) umfaßt. Wie man am besten in den F i g. 3 B
und 5 sieht, wird die Temperatur des plastischen Kunststoffs am Ausgangsende der Trommel 27 auf
einem konstanten Wert durch einen Mechanismus gehalten, der den Heizer 48, ein Thermoelement 63
und einen Temperaturregler 64 (F i g. 5) umfaßt.
Die Temperatur des Kunststoffs im Preßkopf 32 wird durch den Kopf halter 47, ein Thermoelement
66 (F i g. 5 und 6) und einen Temperaturregler 67 (F i g. 5) auf einem konstanten Wert gehalten. Die
Temperaturregler 59, 62, 64 und 67 können derart ausgebildet sein, daß sie, wie in F i g. 5 dargestellt
ist, auf die zugehörigen Thermoelemente 58, 61, 63 und 66 ansprechen, um die Heizer 44, 46, 47, 48
und 57 nach Bedarf an- und abzuschalten und um die zugehörigen Luftventile 68 zu regeln, so daß im
Falle der Überhitzung Luft in die Durchlässe 54 eingeführt wird, wie es oben dargelegt wurde.
Die Thermoelemente 58, 61, 63 und 66 weisen eine Sonde auf, die so aufgebaut ist, daß sie mit
dem Kunststoff oder der Schmelze unmittelbar in Eingriff kommt, wie es in den Fig. 3A, 3B und 6
angegeben ist. Wie aus den Fig. 3A und 4 hervorgeht,
sind die Trommel-Thermoelemente 58 und 61 in Ausnehmungen angeordnet, die durch gegenüberliegende
halbkreisförmige Ausschnitte der Heizer 44 und 46 gebildet werden; sie sind mit den zugehörigen
Temperaturreglern 59 und 62 dadurch verbunden, daß ihre Leiter 69 nach unten um die Preßtrommel
27 geführt und mit den Klemmen auf dem Klemmstreifen 51 verbunden sind', wobei die Klemmen mit
den Temperaturreglern durch geeignete Leiter in der Zuführung 52 verbunden sind. Das Thermoelement
63 am Trommelausgangsende und das Thermoelement 66 des Kopfs: besitzen Leiter, die unmittelbar
mit den zugehörigen Temperaturreglern 64 und 67 in -geeigneter Weise verbunden sind. Da gewisse Teile
dos Kunststoffs in größerem Maß expandiert werden können als andere Teile, wenn sich der Kunststoff
vollständig ausdehnen kann, so daß ein Isoliermantel 12 mit einer ungleichmäßigen Wellenstruktur und
einem ungleichmäßigen Durchmesser auf der Länge des leitenden Drahts 11 entsteht, ist es notwendig,
die Expansion des Kunststoffs zu regeln und sie anzuhalten, bevor sie ihren maximal möglichen Wert
erreicht, und zwar in einer nunmehr zu beschreibenden Weise. In dieser Hinsicht kann selbstverständlich
in jedem Fall die Größe der Expansion des
ίο Kunststoffs, die zugelassen wird, im Verhältnis zur
maximal erreichbaren Expansion, die noch einen Isoliermantel 12 mit gleichmäßiger Wellenstruktur
und gleichmäßigem Durchmesser ergibt, sich abhängig vom vorhandenen Kunststoff und Treibmittel
ändern.
Vorzugsweise wird die Größe des Drucks in der Preßtrommel 27 derart gewählt, daß im wesentlichen
keine Expansion des Kunststoffs durch das Treibmittel stattfindet, wenn sich der Kunststoff in der
Trommel befindet. Im Gegensatz dazu wird der Druck im konischen Durchgang 39 im Preßkopf 32
auf einem beträchtlich niedrigeren Wert gehalten als der Druck in der Trommel 27, derart, daß der
größere Teil der gesamten Expansion des Kunststoffs im Kopf stattfindet. Dadurch, daß die Expansion
des Kunststoffs im Kopf 32 bewirkt wird, kann sie leichter geregelt werden, als wenn sie in der Atmosphäre
nach dem Auftreffen des Kunststoffs auf den Draht 11 wie bei früheren Verfahren erfolgen würde.
Vorzugsweise beträgt die Größe der im Kopf 32 stattfindenden Expansion des Kunststoffs mehr als
9O°/o der gesamten stattfindenden Expansion.
Die gewünschte Differenz des Drucks zwischen dem Auslaßende der Trommel 27, d. h. an der linken
Seite der Brecherplatte 32 in Fig. 3JB, und dem Druck im Kopf 32, der den Druck am Eingang zur
Preßform 17 darstellt, um die gewünschte Expansion des Kunststoffs im Kopf zu erhalten, kann auf verschiedene
Weise erreicht werden; z. B. kann bei einer gegebenen Anzahl und Größe der Bohrungen in der
Brecherplatte 31 die Geschwindigkeit der Stangenschraube 29 so geändert werden, daß der gewünschte
Druckunterschied zwischen den beiden Punkten mit der Geschwindigkeit der Schraube zunimmt.
Alternativ kann die Geschwindigkeit der Schraube 29 konstant gehalten und die in den Zeichnungen
dargestellte Brecherplatte 31 durch eine andere Brecherplatte ersetzt werden, in der die wirksame
Größe der Bohrungen geändert werden kann.
Der Fig. 3B ist zu entnehmen, daß während des
Betriebs des Preßgeräts 14 der Druck in der Trommel 27 an ihrem Ausgangsende durch einen Mechanismus
bestimmt ist, der eine röhrenförmige Fassung 71 enthält, welche in den Boden der Trommel geschraubt
ist. Die Fassung 71 ist mit einem Ende einer mit Fett gefüllten Röhre 72 verbunden, die
einen Teil einer herkömmlichen nicht dargestellten Druckmeßeinrichtung bildet. Das Innere der Fassung
71 steht in Verbindung mit dem Inneren der Trommel 27, und zwar über einen Durchgang 73, der nach
oben rechts in Fig. 3B zu einem Punkt führt, der dicht bei der Brecherplatte 31 liegt. Der Durchgang
73 hat im Vergleich zum Innendurchmesser der Fassung 71 einen verhältnismäßig kleinen Durchmesser,
so daß der aus der Trommel 27 durch den Druck in die Fassung und die mit Fett gefüllte Röhre 72
gepreßte Kunststoff die Form· eines dünnen Fadens hat, der leicht mit I-'cll gemischt werden kann, ohne
209 524/462
9 10
die Fassung und die Röhre vollständig zu sperren, Draht 11 durch die Atmosphäre laufen muß, wo die
so daß die Genauigkeit der Druckmessung nach der Expansion des Kunststoffs nicht geregelt ist, so kurz
Erhärtung nicht gestört wird. wie möglich ist. Durch eine derartige Anordnung
In gleicher Weise wird in Fig. 6 der Druck im des Trogs 16 kann der Außendurchmesser des Isolierkonischen
Durchgang 39 im Preßkopf 32 während 5 mantels 12 so geregelt werden, daß er nur wenig
einer Preßoperation durch eine röhrenförmige Fas- größer als der innere Preßdurchmesser der Form 17
sung 74 bestimmt, die in den Kopf eingeschraubt und ist, so daß man einen Isoliermantel mit vorgewählmit
einem Ende einer mit Fett gefüllten Röhre 76 tem Durchmesser erhält. Somit ist die Tendenz weverbunden
ist, welche einen Teil einer zweiten her- sentlich verringert, da gewisse Teile des Kunststoffs
kömmlichen Druckmeßeinrichtung (nicht dargestellt) i<s schneller als andere Teile expandiert werden, wenn
bildet. Wie bei der Fassung 71 steht das Innere der der Draht 11 durch die Atmosphäre geht, so daß
Fassung 74 mit dem konischen Durchgang 39 über ein Isoliermantel 12 mit einem ungleichmäßigen
einen Durchgang 77 im Kopf 32 mit verhältnismäßig Durchmesser und einer ungleichmäßigen Wellenkleinem
Durchmesser, im Vergleich zum Innendurch- struktur entsteht, daß ferner der geschmolzene Kunstmesser
der Fassung, in Verbindung. , 15 stoff beim Durchgang durch die Atmosphäre zur
Die obenerwähnten Druckmeßeinrichtungen wer- Unterseite des Drahts 11 fließt, so daß ein Isolierden
zur Einstellung der Geschwindigkeit der Stan- mantel entsteht, der in bezug auf den Draht exzengenschraube
29 oder zur Einstellung der obener- trisch ist.
wähnten einstellbaren Brecherplatte (nicht darge- Bekanntlich kann die gesamte Expansion des
stellt), wenn eine solche verwendet wird, benutzt, um 20 Kunststoffs, die unter bestimmten Betriebsbedingunden
gewünschten Druckabfall zwischen dem Aus- gen auftritt, leicht auf verschiedene Weise durch g
laßende der Preßtrommel 27 und dem Kopf 32 zu Herstellungsmuster des fertigen isolierten Leiters 11 f
erhalten, derart, daß die gewünschte Expansion des festgestellt werden. Ob mehr als 90% der gesamten
Kunststoffs im Kopf stattfindet. Sie kann entweder Expansion des Kunststoffs, wie gewünscht, im Preßvon
Hand oder durch ein geeignetes automatisches 25 kopf stattfindet, kann ungefähr festgestellt werden,
Gerät durchgeführt werden, das nicht dargestellt ist. indem das Volumen des Isoliermantels 12 eines Her-Ferner
können auf Wunsch die Kopf- und Trommel- Stellungsmusters mit dem Volumen verglichen wird,
brücke während des Preßvorgangs in geeigneter das der Isoliermantel haben würde, wenn er densel-Weise
aufgezeichnet werden, so daß bei Feststellung ben Durchmesser wie der innere Preßdurchmesser
einer extremen Änderung der Kapazität des isolierten 30 der Preßform 17 haben würde. Dieser Volumenunter-Drahts
11 und Aufzeichnung durch die Kapazitäts- schied ist etwa gleich der Expansion des Kunststoffs,
überwachungseinrichtungen 18 und 19 leicht festge- die zwischen der Form 17 und dem Kühltrog 16 aufstellt
werden kann, ob die Diskrepanz infolge eines tritt, wobei die übrige Expansion des Kunststoffs,
ungeeigneten Druckabfalls zwischen der Trommel 27 abgesehen von einem kleinen in der Form statt-
und dem Kopf 32 entstanden ist. 35 findenden Teil, ungefähr die Expansion sein wird,
Die Große des Drucks im Preßkopf 32 soll derart die im Kopf 32 vor dem Eintritt des Kunststoffs in
sein, daß der Kunststoff leicht aus der Preßform 17 die Form stattfindet.
um den leitenden Draht 11 gepreßt wird, wenn der Wenn man auf spezielle Einzelheiten des in Fig.7
Draht durch die Form geht. Die Größe des Drucks dargestellten typischen Preßvorgangs eingeht, so sieht
in der Preßtrommel 27 am Auslaßende soll derart 40 man, daß der Vorgang das Aufpressen von schwarsein,
daß der notwendige Druckabfall zwischen dem zem Polypropylen auf den leitenden Draht 11 um-Auslaßende
der Trommel und dem Kopf 32 oder faßt, wobei sich der Draht mit einer Geschwindigdem
Eingang zur Form 17 entstehen kann, um den keit von 838,2 m je Minute bewegt, wobei als Treib- (
gewünschten Grad an Expansion des Kunststoffs im mittel Hydrodicarbonamid benutzt wird. Bei dem
Kopf zu erhalten, ferner derart, daß der Kunststoff 45 dargestellten Vorgang beträgt die gesamte Volumenleicht durch die durchbohrte Brecherplatte 31 in den zunähme (VI) des Polypropylens etwa 30% des urKopf
gepreßt wird. Zum Beispiel ändert sich bei dem sprünglichen Volumens, so daß eine zellenförmige
in Fig.7 dargestellten Preßvorgang der Druck im Isolation entsteht, die insbesondere für Nachrichten-Kopf
32 von 1,84 kg je mm2 an der Brecherplatte 31 Übertragungszwecke geeignet ist, und bei der der
auf 1,69 kg je mm2 am Eingang zur Form 17, wäh- 5° Durchmesser der Zellen etwa 0,5 mm beträgt. Von
rend der Druck in der Trommel 27 am Auslaßende dieser 30%igen Volumexpansion finden etwa 28%
etwa 3,52 kg je mm2 beträgt, wobei der Druckabfall im Preßkopf 32 unter Verwendung eines Drucks in
(PD) zwischen der Trommel und dem Kopf durch der Preßtrommel 27 von etwa 3,52 kg je mm2 statt,
die Brecherplatte hindurch 1,69 kg je mm2 beträgt. wobei der Druckabfall durch die Brecherplatte 31
Wie oben festgestellt und in Fig. 1 dargestellt 55 zwischen der Trommel und dem Kopf 1,69 kg je
wurde, geht der leitende Draht 11 nach dem Verlas- mm2 beträgt. Der Rest der Expansion des Kunstsen
der Preßform 17 mit dem aufgepreßten Kunst- Stoffs findet in der Preßform 17 statt, wenn er auf
stoff durch die Atmosphäre zum Kühltrog 16, wäh- den Draht 11 aufgepreßt wird und wenn der Draht
rend welcher Zeit das Treibmittel den Kunststoff auf von der Form durch die Atmosphäre in den bewegdem
Draht weiter expandiert, bis er in das Wasser 60 liehen Teil 24 des Wassertrogs 16 läuft, wobei der
im Kühltrog eintritt, wobei dieTemperatur des Kunst- bewegliche Teil etwa 5,08 cm von der Form entfernt
Stoffs wesentlich herabgesetzt und seine Expansion angeordnet wird und die Temperatur des Kühlim
wesentlichen angehalten wird. Tn dieser Hinsicht wassers zwischen 20 und 21° C beträgt,
wird das Eingangsende des beweglichen Teils 24 des Ferner sieht man bei dem in Fig. 7 dargestellten
wird das Eingangsende des beweglichen Teils 24 des Ferner sieht man bei dem in Fig. 7 dargestellten
Kühltrogs 16 so dicht wie durchführbar am Auslaß- 65 Preßvorgang, daß bei einer Zersetzungstemperatur
ende der Preßform 17 angeordnet, .ohne die normale des Treibmittels Hydrodicarbonamid von 195° C die
Arbeitsweise des Preßgeräts 14 zu stören, Vorzugs- Temperatur der plastischen Kunststoffmasse in der
weise in etwa 50 cm, so daß die Strecke, in der der Preßtrommel 27 fortschreitend von einer Tempera-
11 12
tür T1 von 170° C an der Zweidrittel-Stelle der Kunststoffs in der Trommel 27 zu bewirken, und zwar
Trommel, die durch die beiden Heizer 44 und 46, wegen des durch die durchbohrte Brecherplatte 31
das Thermoelement 58 und den Temperaturregler 59 erzeugten hohen Gegendrucks.
geregelt wird, auf eine Temperatur T2 von 1850C Wenn jedoch der Kunststoff durch die durchbohrte
in der Mittelzone der Trommel zunimmt, die durch 5 Brecherplatte 31 in den konischen Durchgang 39
den Heizer 47, das Thermoelement 61 und den Tem- (F i g. 3 B und 6) in den Preßkopf 32 kommt, bewirkt
peraturregler 62 geregelt wird. Diese Temperatur- das Treibmittel eine Expansion des Kunststoffs zur
zunähme des Kunststoffs geht über die Zersetzungs- Bildung der zellenförmigen Struktur, da der Druck
temperatur (195°) des Treibmittels weiter bis zu im Kopf wesentlich geringer als der Druck in der
einer Temperatur T3 von 210° C am Ausgangsende io Trommel 27 ist. In dieser Hinsicht ist der Druckder
Stangenschraube 29 in der Trommelauslaßzone, abfall durch die Brecherplatte 31 zwischen dem Ausdie
durch den Heizer 48, das Thermoelement 63 und laßende der Trommel 27 und dem Eingang zur Preßden
Temperaturregler 64 geregelt wird, und erreicht form 17 im Kopf 32 derart, daß der größere Teil der
schließlich eine Preßtemperatur T4 von 225° C zu gesamten Expansion des Kunststoffs vorzugsweise
der Zeit, in der der Kunststoff durch die Preßform 17 15 mehr als 90 %>
im Kopf stattfindet,
auf den Leiter 11 aufgepreßt wird. Der nunmehr expandierte Kunststoff wird dann
auf den Leiter 11 aufgepreßt wird. Der nunmehr expandierte Kunststoff wird dann
Für andere Kunststoffe und Geschwindigkeiten durch die Preßform 17 auf den leitenden Draht 11
können sich die Werte der Kunststoff-Temperatur aufgepreßt, wenn er durch die Antriebsrolle 13 durch
gegenüber den in Fig. 7 dargestellten ändern, ihre die Form gezogen wird. Der Draht 11 mit dem aufBeziehung
zueinander bleibt jedoch im wesentlichen ao gepreßten expandierten Kunststoff geht eine verhältgleich.
Zum Beispiel werden beim Aufpressen von nismäßig kurze Strecke lang (etwa 5,08 cm) durch
weißem (oder hellgefärbtem) Polypropylen an Stelle die Atmosphäre zum Kühltrog 16, während welcher
von schwarzem Polypropylen, wie bei dem darge- Zeit das Kühlmittel den Kunststoff auf dem Draht
stellten Vorgang, die Temperaturen um etwa 4,5° C weiter expandiert. Wenn dann der Draht 11 in den
herabgesetzt. 35 beweglichen Teil 24 des Kühltrogs 16 eintritt, wird
Im Betrieb werden die vorgemischten Kunststoff- der Kunststoff durch das Kühlwasser abgeschreckt,
teilchen und das Treibmittel durch das Zuführrohr 28 so daß seine Temperatur wesentlich herabgesetzt
in das Innere der geheizten Preßtrommel 27 am lin- und seine Expansion im wesentlichen angehalten
ken Eingangsende in Fig. 2 und 3A eingeführt. Die wird, bevor die maximal mögliche Expansion erreicht
Kunststoffteilchen kommen dann mit der Stangen- 30 wird.
schraube 29 in Eingriff und werden durch die Trom- Nach dem Verlassen des Kühltrogs 16 geht der
mel 27 nach rechts in diesen Figuren zur durch- isolierte Draht 11 durch die Kapazitätsüberwachungsbohrten
Brecherplatte 31 (Fig. 3B) am Auslaßende einrichtungen 18 und 19, welche die Geschwindigder
Trommel gefördert. keit des Drahts und die Lage des Eingangsendes des
Wenn die Kunststoffteilchen durch die Trommel 35 beweglichen Teils 24 des Kühltrogs in bezug auf die
27 gefördert werden, werden sie intensiv mit einer Preßform 17 regeln, um einen isolierten Draht mit
Scherwirkung verarbeitet und zu einer kompakten gleichmäßiger Kapazität auf seiner Länge zu erhalpl
astischen Masse durch die Schraube 29 verdichtet, ten. Der Draht geht dann durch die obenerwähnten
wobei die Temperatur des Kunststoffs infolge der Abtasteinrichtungen für den Durchmesser und die
Bearbeitung des Kunststoffs und der fortschreitend 40 Exzentrizität, die nicht dargestellt sind, und wird
zunehmenden Temperatur der Trommel fortschrei- schließlich durch die obenerwähnte, ebenfalls nicht
tend größer wird. Während dieser Periode ist das dargestellte Aufnahme-Apparatur auf Spulen aufge-Kühlmittel
nicht in der Lage, eine Expansion des wickelt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Verfahren zum Herstellen eines gleichmäßig 5 Nachrichtenübertragungskabeln, vorausgesetzt, daß
expandierten Gegenstandes, bei dem eine zu ex- die Isolation gewisse erwünschte Eigenschaften aufpandierende
Kunststoffmasse und ein damit ver- weist, z. B., daß die Kapazität des isolierten Drahts
mischtes zersetzbares Treibmittel in einer Strang- auf seiner Länge im wesentlichen gleichmäßig ist.
presse einem hohen Druck ausgesetzt werden, In dieser Beziehung muß die zellenförmige Struktur
während das Treibmittel seine Zersetzungstempe- io der Isolation gleichmäßig sein, d. h., die Anzahl und
ratur erreicht, und bei dem die Masse dann an- Größe der luftleeren Räume in der Isolation müssen
schließend durch eine Form geleitet wird, deren auf der Länge des Drahts gleichmäßig sein, die IsoAusgang
in der Atmosphäre endet, wobei die lation muß einen gleichmäßigen Außendurchmesser
Masse nach dem Verlassen der Form dem atmo- aufweisen, ferner muß sie zur Längsachse des Drahts
sphärischen Druck ausgesetzt wird, dadurch 15 konzentrisch sein, d. h. eine gleichmäßige radiale
gekennzeichnet, daß die sich vorwärts be- Dicke aufweisen.
wegende Masse zu etwa 90 % einem steuerbaren Es ist bekannt, daß man zum Erreichen der zellen-Druck
unter konstanter Temperatur (bei der Zer- förmigen Struktur des gleichmäßig expandierten Gesetzungstemperatur
des Treibmittels oder dar- genstandes eine mit zersetzbarem Treibmittel verüber)
im Bereich zwischen dem Ausgang der 20 mischte Kunststoffmasse aus einer Strangpresse über
Strangpresse und dem Eingang der Form aus- eine Preßform in die Atmosphäre eintreten läßt, wogesetzt
und der Kunststoff weitgehend expandiert bei der Druckabfall beim Eintritt in die Atmosphäre
wird. die Expansion der Masse bewirkt (USA.-Patent-
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- Schriften 2 928130 und 2 857 625). Ferner ist bekennzeichnet,
daß die Masse nach dem Verlassen 25 kannt, die Masse nach dem Verlassen der Form
der Form, sobald der Außendurchmesser des ex- durch ein Kühlbad zu leiten, um nach Erreichen
pandierten Kunststoffs nur wenig größer als der einer bestimmten Expansion eine weitere Ausdeh-Durchmesser
der Form ist, in ein Kühlbad ge- nung zu verhindern (französische Patentschrift leitet wird. 957 687).
30 Beim Versuch, einen isolierten elektrisch leitenden Draht mit einer gleichmäßigen Kapazität auf seiner
Länge zu erhalten, wurden bisher eine oder mehrere
Einrichtungen vorgesehen, um die Kapazität des
Drahts nach der Abkühlung der Isolierung im Was-
35 sertrog zu überwachen, ferner wurden gewisse Pha-
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Her- sen des Isoliervorgangs, welche die Kapazität des
stellen eines gleichmäßig expandierten Gegenstandes, Drahts beeinflussen, unter dem Einfluß der entsprebei
dem eine zu expandierende Kunststoffmasse und chenden Überwachungseinrichtungen geregelt. Zum
ein damit vermischtes zersetzbares Treibmittel in Beispiel wurde die Geschwindigkeit des Drahts in der
einer Strangpresse einem hohen Druck ausgesetzt 40 Isolieranlage, welche die Kapazität aus verschiedenen
werden, während das Treibmittel seine Zersetzungs- Gründen beeinflußt, unter dem Einfluß einer dertemperatur
erreicht, und bei dem die Masse dann artigen Überwachungseinrichtung geregelt. In gleianschließend
durch eine Form geleitet wird, deren eher Weise wurde die Lage des Eingangsendes des
Ausgang in der Atmosphäre endet, wobei die Masse Wasserkühltrogs in bezug auf das Ausgangsende der
nach dem Verlassen der Form dem atmosphärischen 45 Preßform unter dem Einfluß einer Kapazitätsüber-Druck
ausgesetzt wird. wachungseinrichtung geändert, um die Expansions-
Bei der Herstellung von elektrischen Leitern mit zeit der aufgepreßten Isolation zwischen dem Auseiner
expandierten plastischen Kunststoffisolation gangsende der Preßform und dem Eingang zum
werden der Kunststoff und ein in der Hitze sich zer- Kühltrog zu verändern, so daß sich eine Regelung
setzendes Treibmittel unter Hitze und Druck in einer 50 der Kapazität des isolierten Drahts ergab.
Preßkammer so verarbeitet, daß der Kunststoff ver- Wenn auch eine Anordnung dieser Art einen iso-
Preßkammer so verarbeitet, daß der Kunststoff ver- Wenn auch eine Anordnung dieser Art einen iso-
flüssigt und das Treibmittel zersetzt wird. Das Mate- lierten Draht mit gleichmäßigerer Kapazität erzeugt,
rial wird dann auf einen elektrisch leitenden Draht als eine Anordnung, bei der keine Regelung bei Angepreßt,
wenn dieser in Längsrichtung durch eine derungen der Kapazität des Drahts vorgesehen ist,
Preßform wandert, wobei der Draht mit dem auf- 55 arbeitet sie jedoch nicht vollständig zufriedenstellend,
gepreßten Kunststoff dann von der Preßform durch weil eine Regelung der Expansion des Kunststoffes
die Atmosphäre in einen Wasserkühltrog gebracht fehlt, wenn dieser in die Atmosphäre aus der Preßwird.
Während des Wanderns des Drahts durch die einrichtung eintritt, in der er unter hohem Druck
Atmosphäre bewirkt das Treibmittel, daß der Kunst- gehalten wird, um keine Expansion zu gestatten, und
stoff auf dem Draht expandiert wird, um eine Viel- 60 wenn er mit dem Draht durch die Atmosphäre zum
zahl von kleinen diskreten Zellen oder luftleeren Wasserkühltrog wandert, der in einem beträchtlichen
Räumen innerhalb des Kunststoffes zu bilden. Wenn Abstand (etwa 45 cm) vom Ausgangsende der Preßder
Draht dann in den Kühltrog eintritt, wird die form angeordnet werden muß, um zu gestatten, daß
Temperatur des Kunststoffes wesentlich herabgesetzt die gewünschte Expansion des Kunststoffes statt-
und seine Expansion im wesentlichen angehalten, 65 findet, bevor diese durch das Kühlwasser angehalten
wobei dann die entstehende Isolation auf dem elek- wird. Wenn der Draht von der Preßform zum Wastrisch
leitenden Draht eine zellenförmige Struktur sertrog läuft, kann der Kunststoff, der sich im flüssihat.
gen Zustand befindet, die Tendenz haben, durch die
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US312098A US3300554A (en) | 1963-09-27 | 1963-09-27 | Method of making cellular articles |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1629764B1 true DE1629764B1 (de) | 1972-06-08 |
Family
ID=23209873
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19641629764 Pending DE1629764B1 (de) | 1963-09-27 | 1964-08-13 | Verfahren zum herstellen eines gleichmaessig expandierten gegenstandes |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3300554A (de) |
JP (1) | JPS4935826B1 (de) |
DE (1) | DE1629764B1 (de) |
GB (1) | GB1079299A (de) |
NO (1) | NO134901C (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3523988A (en) * | 1965-03-22 | 1970-08-11 | Zbislaw M Roehr | Method of making large celled plastic materials with integral skins |
US3437722A (en) * | 1965-04-27 | 1969-04-08 | Hercules Inc | Transfer molding of foam |
FR94389E (fr) * | 1966-09-07 | 1969-08-08 | Ugine Kuhlmann | Procédé et dispositif pour l'extrusion des matieres plastiques expansibles. |
DE1629716C3 (de) * | 1967-09-29 | 1983-06-01 | Benteler-Werke Ag Werk Neuhaus, 4790 Paderborn | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen einer wärme- und schallisolierenden Mantelschicht auf ein Metallrohr |
GB1315661A (en) * | 1969-06-18 | 1973-05-02 | British Insulated Callenders | Plastics extrusion process and apparatus |
DE1942784B1 (de) * | 1969-08-22 | 1971-02-04 | Ibm Deutschland | Verfahren zum Ummanteln von Bandkabeln |
US3879505A (en) * | 1969-10-22 | 1975-04-22 | Ugine Kuhlmann | Extrusion of foamable plastic materials |
US3914357A (en) * | 1973-01-04 | 1975-10-21 | Western Electric Co | Method of monitoring the application of cellular plastic insulation to elongated conductive material |
US4260351A (en) * | 1975-11-04 | 1981-04-07 | Hitachi Cables, Ltd. | Apparatus for producing foamed plastic insulated wires |
US4182734A (en) * | 1975-11-04 | 1980-01-08 | Hitachi Cable, Ltd. | Method for producing foamed plastic insulated wires |
DE2617020A1 (de) * | 1976-04-17 | 1977-11-03 | Bayer Ag | Stuetzvorrichtung fuer pflanzen und verfahren zu deren herstellung |
FR2455972A1 (fr) * | 1979-05-10 | 1980-12-05 | Sogecan Ste Gle Canalisations | Procede et appareillage pour l'extrusion de tubes plastiques a parois composites |
AU1712088A (en) * | 1987-04-15 | 1988-11-04 | Dow Chemical Company, The | A method of extruding an alkenyl aromatic synthetic resin foamed body having closed cells |
EP0445847A3 (en) * | 1987-04-15 | 1992-01-15 | The Dow Chemical Company | Preparation of polymer foam and product |
CN105551691B (zh) * | 2015-12-17 | 2017-05-03 | 浙江五丰电缆有限公司 | 一种电缆挤出工艺 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR957687A (de) * | 1946-12-02 | 1950-02-23 | ||
US2857625A (en) * | 1956-08-17 | 1958-10-28 | Monsanto Chemicals | Low density extruded styrene polymer foams |
US2928130A (en) * | 1955-09-08 | 1960-03-15 | Western Electric Co | Methods for making cellular plastic products |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA682464A (en) * | 1964-03-17 | Shell Oil Company | Process for preparing expandable thermoplastic material | |
GB743364A (en) * | 1952-07-26 | 1956-01-11 | Isoleringsaktiebolaget Wmb | Improvements in methods of producing porous bodies of thermoplastic material |
US2766481A (en) * | 1952-08-28 | 1956-10-16 | Western Electric Co | Methods of and apparatus for extruding cellular plastics |
US2885737A (en) * | 1954-05-24 | 1959-05-12 | Anaconda Wire & Cable Co | Manufacture of high frequency cable |
US2820987A (en) * | 1955-06-07 | 1958-01-28 | Western Electric Co | Methods of and apparatus for controlling the application of plastic materials upon filamentary articles |
US3030623A (en) * | 1957-11-21 | 1962-04-17 | Us Rubber Co | Method for making blown rubber |
US3091019A (en) * | 1957-11-25 | 1963-05-28 | Congoleum Nairn Inc | Resilient fabrics of expanded core yarns |
DE1229722B (de) * | 1957-11-29 | 1966-12-01 | Dow Chemical Co | Verfahren zum Herstellen verschaeumbarer Formmassen aus vinylaromatischen Polymerisaten |
US3029476A (en) * | 1957-12-16 | 1962-04-17 | Us Rubber Co | Method for making blown rubber |
GB912888A (de) * | 1959-07-22 | 1900-01-01 | ||
US3219733A (en) * | 1962-09-07 | 1965-11-23 | Gen Motors Corp | Method of extruding a smooth surfaced sponge vinyl resin article |
-
1963
- 1963-09-27 US US312098A patent/US3300554A/en not_active Expired - Lifetime
-
1964
- 1964-08-13 DE DE19641629764 patent/DE1629764B1/de active Pending
- 1964-09-18 JP JP39053172A patent/JPS4935826B1/ja active Pending
- 1964-09-25 GB GB39105/64A patent/GB1079299A/en not_active Expired
- 1964-09-26 NO NO154912A patent/NO134901C/no unknown
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR957687A (de) * | 1946-12-02 | 1950-02-23 | ||
US2928130A (en) * | 1955-09-08 | 1960-03-15 | Western Electric Co | Methods for making cellular plastic products |
US2857625A (en) * | 1956-08-17 | 1958-10-28 | Monsanto Chemicals | Low density extruded styrene polymer foams |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NO134901B (de) | 1976-09-27 |
GB1079299A (en) | 1967-08-16 |
JPS4935826B1 (de) | 1974-09-26 |
NO134901C (de) | 1977-01-05 |
US3300554A (en) | 1967-01-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1629764B1 (de) | Verfahren zum herstellen eines gleichmaessig expandierten gegenstandes | |
DE900609C (de) | Verfahren zum Herstellen zelliger Formkoerper aus thermoplastischen Kunststoffen | |
DE2158673C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Bahnen aus geschäumtem thermoplastischem Kunststoff | |
DE69030450T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines langgestreckten trägers | |
DE2610179A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum transportieren und verarbeiten von plastischem material sowie eine schnecke fuer eine derartige vorrichtung | |
DE2437998A1 (de) | Koaxialkabel und verfahren zu seiner herstellung | |
DE1504840B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schlauchfolien aus geschaeumtem Polystyrol | |
DE1729076B2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines endlosen Schaumstoff stranges durch Strangpressen | |
DE2543450A1 (de) | Vorrichtung zum granulieren von thermoplastischen kunststoffen | |
DE3323846A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum wiederverdichten von thermoplastharzschaumabfaellen | |
DE1554979B1 (de) | Querspritzkopf fuer eine Strangpresse zum gleichzeitigen Aufbringen von zwei verschiedenen Kunststoffschichten um einen Kern | |
DE1144233B (de) | Vorrichtung zum Kneten, Mischen und Homogenisieren zaehfluessiger Stoffe, insbesondere zum Aufbereiten und Pressen von Thermoplasten | |
EP0103754A1 (de) | Verfahren zum Verdichten von thermoplastischem Kunststoffmaterial | |
DE3502162A1 (de) | Heizzylindervorrichtung fuer eine formmaschine | |
DE2559344A1 (de) | Vorrichtung zum herstellen eines mit einer gehaerteten polymeren isolationsmasse ueberzogenen elektrischen leiters | |
DE2733009B1 (de) | Verfahren und Anordnung zum Strangpressen eines granulierten,vorzugsweise pulvermetallurgischen Werkstoffes | |
DE69212748T2 (de) | Apparat zum Rekuperieren heterogener Abfälle, insbesonderen heterogener Kunststoff-Abfälle | |
DE69000717T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von stranggepressten keramischen formkoerpern. | |
DE2906935C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kabels mit Schaumkunststoffisolierung | |
DE4129881A1 (de) | Kunststoffprofileigenverstaerkung | |
DE922241C (de) | Einrichtung zur Herstellung der rohrfoermigen Isolierung eines elektrischen Leiters | |
DE3913603C1 (de) | ||
DE1261660B (de) | Verfahren zur Herstellung von Schaumkunststofferzeugnissen durch Strangverpressen von blaehmittelhaltigem, thermoplastischem Material | |
DE745773C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von vielzelligem Glas (Schaumglas) | |
DE2201617A1 (de) | Verfahren zur durchfuehrung von niedrigtemperatur-mahlprozessen in einem schwingenden behaelter und behaelter zur durchfuehrung des verfahrens |