Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE1695297C3 - 5-Fluor-l-(2-tetrahydrofuryl)-uracil und dessen Alkal'imetaUsalze, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Mittel - Google Patents

5-Fluor-l-(2-tetrahydrofuryl)-uracil und dessen Alkal'imetaUsalze, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Mittel

Info

Publication number
DE1695297C3
DE1695297C3 DE1968J0035464 DEJ0035464A DE1695297C3 DE 1695297 C3 DE1695297 C3 DE 1695297C3 DE 1968J0035464 DE1968J0035464 DE 1968J0035464 DE J0035464 A DEJ0035464 A DE J0035464A DE 1695297 C3 DE1695297 C3 DE 1695297C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
uracil
alkali metal
tetrahydrofuryl
fluoro
metal salts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1968J0035464
Other languages
English (en)
Other versions
DE1695297B2 (de
DE1695297A1 (de
Inventor
Solomon Aronovitsch Giller
Marger Jurijevitsch Lidak
Regina Abramovna Schuk
Aina Avgustovna Sidermane
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INSTITUT ORGANITSCHESKOGO SINTEZA RIGA (SOWJETUNION)
Original Assignee
INSTITUT ORGANITSCHESKOGO SINTEZA RIGA (SOWJETUNION)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INSTITUT ORGANITSCHESKOGO SINTEZA RIGA (SOWJETUNION) filed Critical INSTITUT ORGANITSCHESKOGO SINTEZA RIGA (SOWJETUNION)
Priority to DE1968J0035464 priority Critical patent/DE1695297C3/de
Publication of DE1695297A1 publication Critical patent/DE1695297A1/de
Publication of DE1695297B2 publication Critical patent/DE1695297B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1695297C3 publication Critical patent/DE1695297C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D405/00Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom
    • C07D405/02Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings
    • C07D405/04Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B9/00Details
    • A45B9/06Sticks with name-plates or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • A61K31/505Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft pharmazeutisch wirksames 5-Fluor-l-(2-tetrahydrofuryl)-uraciI sowie dessen Alkalimetallsalze.
Die erfindungsgemäße Verbindung als freie Säure wird nach dem Verfahren gemäß Anspruch 2 erhalten. Unter dem Quecksilber- bzw. Bis-(trimethylsilyl)-Derivat von 5-Fluoruracil sind die in der Nukleosidchemie üblichen Derivate zu verstehen, wie sie z. B. aus E. Chargaff und J. Davidson, The Nucleic Acids, Academic Press, 1955, Seite 124, und Chem. Pharm. Bull, (1965), Seite 803 ff, bekannt sind.
Zweckmäßigerweise wird die Umsetzung in einem wasserfreien organischen Lösungsmittel durchgeführt, und zwar bei der Umsetzung der Quecksiiberderivate vorzugsweise in Dimethylformamid und bei der Umsetzung der Bis-(triffiethylsilyl)-Derivate, vorzugsweise in Toluol, und zweckmäßig bei einer Temperatur von-20 bis-30"C.
Zwecks Herstellung von Alkalimetallsalzen werden die Umsetzungsprodukte mit wäßrigen Alkalien, Lösungen der Alkalimetallsalze schwacher Säuren oder alkoholischen Lösungen von Alkalimetallalkoholaten umgesetzt
ίο Das erfindungsgemäße Verfahren wird vorzugsweise wie folgt durchgeführt:
Die Quecksilber- und Bis-(trimethylsilyl)-Derivatedes 5-Fluoruracils werden in einem trockenen Stickstoffstrom gekühlt und unter kräftigem Rühren mit 2-Chlortetrahydrofuran versetzt Hierbei kann das durch Silylieren des 5-Fluoruracils gewonnene Bis-(trimethylsilyl)-Derivat sowohl in reiner Form als auch in Form der ungereinigten öligen Produkte eingesetzt werden. Anschließend wird noch 3 bis 4 Stunden gerührt, wobei man die Temperatur allmählich auf Raumtemperatur erhöht Die Umsetzungstemperatur hängt von der Reaktionsfähigkeit des angewandten 5-substituierten Uracilderivats ab: Bei zu tiefen Temperaturen sinkt die Reaktionsgeschwindigkeit stark ab, bei zu hohen tritt eine Zersetzung von 2-Chlortetrahydrofuran ein.
Bei Einsatz des Quecksilberderivats des 5-Fluoruracils gibt man nach Abschluß der Reaktion in das Reaktionsgemisch Äthanol, erwärmt auf 25 bis 30" C, läßt Schwefelwasserstoff zur Ausfällung von Quecksilbersulfid hindurchströmen, filtriert den entstandenen Niederschlag ab, dampft das Filtrat zur Trockne ein und kristallisiert den erhaltenen trockenen Rückstand aus Chloroform um.
Bei Einsatz des Bis-(trimethylsilyl)-Derivats des 5-Fluoruracils setzt man nach Beendigung der Umsetzung dem Reaktionsgemisch wäßriges Äthanol zu und rührt zwei Stunden. Der ausgefallene Niederschlag wird abgesaugt, mit Äthanol ausgewaschen und aus Chloroform umkristallisiert
Falls das Quecksilberderivat des 5-Fluor-uracils in einem organischen Lösungsmittel umgesetzt wird, destilliert man das Lösungsmittel nach Abschluß der Reaktion im Vakuum bei möglichst tiefer Temperatur ab, gibt trockenes Aceton zu und dampft dieses gleichfalls im Vakuum ab; der Rückstand kristallisiert leicht, wird sodann abgesogen, mit Äthanol gewaschen und an der Luft getrocknet Im Falle des Bis-(trimethylsilyl)-Derivates der 5-substituierten Uracile unterscheidet sich die Anwendung des Verfahrens in einem Lösungsmittel nicht von dem ohne Lösungsmittel.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen zeichnen sich durch eine geringe Toxizität aus und sind als Virusmittel besonders aber als Cytostatica verwendbar.
Das Natriumsalz des 5-Fluor-l-(2-tetrahydrofuryl)-uracil (Ftorafur) hat in etwa die gleiche oder sogar eine bessere cytostatische Wirkung als das bekannte 5-Fluoruracil, zugleich ist es aber fast 6mal weniger toxisch und hat geringere Nebenwirkungen (vgl. Cancer, Bd. 30 [1972], S. 390, und Neoplasma, Bd. 19 [1972], S. 347).
Zur Herstellung von für Injektionen dienenden Salzlösungen führt man die Salzbildung bei Anwendung wäßriger Lösungen von Alkalien oder Alkalimetallsal-
b5 zen schwacher Säuren unter aseptischen Bedingungen durch. Ein Vorteil der Alkalimetallsalze gegenüber den Ausgangsverbindungen ist ihre gute Wasserlöslichkeit; so wird das Natriurnsalz von 5-F!üGr-!-(2-tetrshydroiu-
ryl)-uracil als 5%ige wäßrige Lösung für intravenöse Injektionen verwendet
Nötigenfalls können die Alkalimetallsalze in kristalliner Form durch Eindampfen der Lösungen im Vakuum unter milden Bedingungen, vor allem bei möglichst niedrigen Temperaturen, isoliert werden.
Beispiel 1
Ein aus 3237 g (0,1 Mol) S-Fluoruracilquecksilber, 100 ml Dimethylformamid und 50 ml Toluol bestehendes Gemisch wird kräftig gerührt und durch azeotropes Abdestillieren des Toluols getrocknet Anschließend kühlt man das Reaktionsgemisch in einem Strom von trockenem Stickstoff auf —40° C und gibt unter kräftigem Rühren allmählich eine gekühlte Lösung von 213 g (0,2 Mol) 2-Chlortetrahydrofuran in 20 ml trockenem Dimethylformamid zu. Hierbei wird die Temperatur im Bereich von —20 bis —30° C gehalten.
Nach Beendigung der Umsetzung, die an der völligen Auflösung des eingesetzten 5-Fluoruraciiquecksilbers erkennbar ist, d. h. nach 3 bis 4 h, dampft man 60 bis 80 ml Lösungsmittel im Vakuum bei einer Heizbadtemperatur von höchstens 35° C ab, fügt 50 bis 70 ml trockenes Aceton zu und destilliert dieses gleichfalls im Vakuum ab. Der leicht kristallisierende Rückstand wird abgesaugt, dreimal mit je 10 ml Äthanol gewaschen und an der Luft getrocknet Man gewinnt 12,2 g eines weißen kristallinen Produktes. F. 160 bis 162° C. Durch Aufarbeitung der Mutterlauge läßt sich zusätzlich noch 3,0 g Substanz gewinnen.
Nach Umkristallisieren aus Äthanol erhält man 14,3 g (75% der Theorie, bezogen auf das eingesetzte 5-Fluoruracilquecksüber). F. 164,5 bis 165,5° C. zes.
Analyse: gef.
C 48,34%, H 4,73%, N 14,27%;
ber. f. C8H9O3N2F:
C 47,990/0, H 4,50%, N 14,00%.
Beispiel 2
13 g (0,1 Mol) 5-FIuoruracil und 21,7 g (0,2 Mol) Trimethylchlorsilan rührt man in Gegenwart von 20,2 g (0,2 Mol) Triäthylamin in 300 ml trockenem Toluol 7 h bei Zimmertemperatur. Das ausfallende Hydrochlorid des Triäthylamins wird in einer Atmosphäre von trockenem Stickstoff abgesaugt und mit Toluol gewäsehen. Das Filtrat konzentriert man durch Abdestillieren des größten Teils des Toluols im Vakuum. Die zurückbleibende Lösung wird in einer Atmosphäre von trockenem Stickstoff auf -30°C abgekühlt und unter kräftigem Rühren mit 10,6 g (0,1 Mol) 2-Chlortetrahydrofuran versetzt Dann rührt man noch 2 h unter allmählicher Erhöhung der Temperatur auf Raumtemperatur, läßt hierauf 20 ml wäßrigen Äthanol einfließen und rührt noch 2 h. Der ausfallende Niederschlag wird abgesaugt, mit 20 ml Äthanol gewaschen und aus 80 ml Chloroform umkristallisiert 2,6 g 5-FluoruraciI (20% der Theorie) bleiben als in Chloroform unlöslicher Niederschlag zurück. Aus der Lösung gewinnt man 10 g des gewünschten Produkts, welches mit dem von Beispiel 1 identisch ist
Beispiel 3
13 g (0,1 MoI) 5-Fluoruracil, 1 ml Trimethylchlorsilan und 60 ml Hexamethyldisilazan erhitzt man 4 h bei einer Temperatur von 150 bis 170° C Das überschüssige Hexamethyldisilazan zieht man in einem Vakuum von 1,33 mbar ab (Heizbadtemperatur höchstens 50 bis 60° C). Der ölige Rückstand wird in einer Atmosphäre von trockenem Stickstoff auf -30°C gekühlt und unter kräftigem Rühren mit 10,6 g (0,1 Mol) 2-Chlortetrahydrofuran versetzt Dann rührt man noch 2 h unter allmähliche Erhöhung der Temperatur auf Raumtemperatur. Hierauf gibt man 20 ml wäßrigen Äthanol zu, rührt noch 2 h, filtriert den ausgefallenen Niederschlag ab, wäscht iii mit 20 ml Äthanol und extrahiert mit 100 ml ein j Gemisches von Chloroform und Äthyläther (3 :1); 2,0 g 5-Fluoruracil (15% der Theorie) bleiben in Form eines in dem Chloroform-Äthergemisches unlöslichen Rückstandes zurück. Aus der Lösung erhält man 13,0 g (65% der Theorie, bezogen auf das eingesetzte 5-Fluoruracil) des gemäß den Beispielen 1 und 2 gewonnenen Uracils.
Beispiel 4 (Kaliumsalz)
Man löst 14 g (0,25 Mol) Kaliumhydroxid in 1 1 destilliertem Wasser und gibt bei 40° C 50 g (0,25 Mol) 5-Fluor-l-(2-tetrahydrofuryl)-uracil zu; dann rührt man bis zur völligen Auflösung des Uracils und filtriert. Beim Arbeiten unter aseptischen Bedingungen erhält man eine zur Ampullierung geeignete Lösung des Kaliumsal-
Beispiel 5 (Natriumsalz)
(a) Unter aseptischen Bedingungen löst man 23 g (0,27 Mol) Natriumbicarbonat in 1 1 destilliertem Wasser, erwärmt die Lösung auf 40° C und gibt unter Rühren 50 g (0,25 Mol) 5-Fluor-l-(2-tetrahydrofuryl)-uracil zu. Dann rührt man bis zur vollständigen Auflösung des Uracils und filtriert die Lösung durch ein bakteriendichtes Filter. Man erhält eine zur Ampulierung geeignete Lösung des Natriumsalzes.
(b) 5 g (0,025 Mol) 5-Fluor-l-(2-tetrahydrofuryl)-uracil löst man unter Rühren und Erhitzen in 50 ml absolutem Äthanol und läßt eine Lösung von Natriumäthylat die aus 0,57 g (0,025 g-atom) Natrium und 15 ml absolutem Äthanol bereitet war, einlaufen.
Die erhaltene Lösung wird im Vakuum bei einer Temperatur von 20 bis 250C eingedampft; hierbei scheidet sich das Natriumsalz als Niederschlag ab. Das Salz wird abgesaugt, mit 10 ml absolutem Äthanol gewaschen und im Vakuum bei 20 bis 25° C getrocknet. Die Ausbeute an Natriumsalz 5,5 g (90% der Theorie). Analyse: gef.
C 4230%, H 3,52%, N 21,73%; ber. f. C8H8O3N2FNa:
C43,05%, H 3,61%, N 21,51%.

Claims (8)

  1. Patentansprüche:
    1.5-Fluor-l-(2-tetrahydrofuryl)-uracil der Formel
    sowie dessen Alkalimetallsalze.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von 5-Fluor-l-(2-tetrahydrofuryl)-uraciL dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise die Quecksilber- oder Bis-(trimethylsilyl)-Derivate von 5-Fluoruracil mit 2-Chlor-tetrahydrofuran bei Temperaturen zwischen —60 und +40° C umsetzt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung bei Temperaturen von -30 bis -20° C durchführt
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktion in Gegenwart eines wasserfreien organischen Lösungsmittels durchführt.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung der Quecksilberderivate von 5-Fluoruracil in Dimethylformamid durchführt.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung der Bis-(trimethylsilyl)-Derivate von 5-Fluor-uracil in Toluol durchführt.
  7. 7. Verfahren zur Herstellung von Alkalimetallsalzen von 5-Fluor-l-(2-tetrahydrofuryl)-uracil, dadurch gekennzeichnet, daß man die nach einem der Ansprüche 2 bis 5 erhaltene Verbindung mit wäßrigen Lösungen von Alkalimetallhydroxide:! oder Alkalimetallsalzen schwacher Säuren oder mit alkoholischen Lösungen von Alkalimetallalkoholaten umsetzt.
  8. 8. Arzneimittel, enthaltend 5-Fluor-l-(2-tetrahydrofuryl)-uracil oder dessen Alkalisalze, neben üblichen Hilfs- und Trägerstoffen.
DE1968J0035464 1968-01-10 1968-01-10 5-Fluor-l-(2-tetrahydrofuryl)-uracil und dessen Alkal'imetaUsalze, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Mittel Expired DE1695297C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968J0035464 DE1695297C3 (de) 1968-01-10 1968-01-10 5-Fluor-l-(2-tetrahydrofuryl)-uracil und dessen Alkal'imetaUsalze, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Mittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968J0035464 DE1695297C3 (de) 1968-01-10 1968-01-10 5-Fluor-l-(2-tetrahydrofuryl)-uracil und dessen Alkal'imetaUsalze, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Mittel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1695297A1 DE1695297A1 (de) 1971-03-18
DE1695297B2 DE1695297B2 (de) 1978-04-20
DE1695297C3 true DE1695297C3 (de) 1978-12-07

Family

ID=7205430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968J0035464 Expired DE1695297C3 (de) 1968-01-10 1968-01-10 5-Fluor-l-(2-tetrahydrofuryl)-uracil und dessen Alkal'imetaUsalze, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Mittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1695297C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IE45046B1 (en) * 1975-11-28 1982-06-16 Takeda Chemical Industries Ltd Method of producing 5-fluorouracil derivatives

Also Published As

Publication number Publication date
DE1695297B2 (de) 1978-04-20
DE1695297A1 (de) 1971-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1620694B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Methyl-7-diäthylamino-s-triazolo [1,5-a] pyrimidin und seinen Salzen mit Säuren
DE60012288T2 (de) Antivirale pyrimidindion-derivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE1445186C3 (de) 3,3'-Di-2-imidazolin-2-yl-carbanilid
DE3045375A1 (de) Neue substituierte pyrimidin-nukleoside mit antiviraler wirkung, verfahren zu deren herstellung und daraus zubereitete arzneiformen
DE1695297C3 (de) 5-Fluor-l-(2-tetrahydrofuryl)-uracil und dessen Alkal'imetaUsalze, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Mittel
DD292003A5 (de) Verfahren zum herstellen von 2-amino-oxazolin-verbindungen
DE69424475T2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(2'-deoxy-beta-D-erythropentofuranosyl)-5-trifluormethyluracil Derivaten
DE2065698C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Isopropyl-6-methyl-4(3H)-pyrimidon
DE2264413A1 (de) 2,4-diamino-5-(acyloxymethyl)pyrimidine
DE1139494B (de) Verfahren zur Herstellung von phosphorhaltigen Thioharnstoffen
DE2637665A1 (de) 5-substituierte 5h-dibenz(b,f)azepin- derivate und verfahren zu deren herstellung
EP0028316B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,4-Diaminopyrimidin
DE2055523C3 (de) 03.07.70 Japan 58217-70 Verfahren zur Herstellung von 2lsopropyl-und2-Phenyl-6-methyl-4(3H)pyrimidon
CH624396A5 (de)
AT244344B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrimidinverbindungen
DE2215896C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Fluor-uracil
DE889151C (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 4-Diamino-5-phenyl-pyrimidin-abkoemmlingen
DE2648239B2 (de) Di-(trialkylstannyl)-pyrimidinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verfahren zu ihrer Weiterverarbeitung zu nucleosidartigen Pyrimidinderivaten
DE837097C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Pyrimidinverbindungen
EP0040685A2 (de) Lysergsäurederivate und deren pharmazeutische Zubereitungen
AT228209B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonamiden
DE2008874A1 (en) Pyrimidine derivs from urea and beta-keto - esters
CH493557A (de) Verfahren zur Herstellung von N1-(2'Tetrahydrofuryl)- und N1-(2'Tetrahydropyranyl)-Derivaten 5-substituierter Urazile und deren Alkalimetallsalzen
DE1620667A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,4,7-Triaminopteridinen
DE1670261A1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Hexahydropyrimidyl-(4)-carbamin-saeureestern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)