Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE1693155A1 - Pestizide Carbamate - Google Patents

Pestizide Carbamate

Info

Publication number
DE1693155A1
DE1693155A1 DE19651693155 DE1693155A DE1693155A1 DE 1693155 A1 DE1693155 A1 DE 1693155A1 DE 19651693155 DE19651693155 DE 19651693155 DE 1693155 A DE1693155 A DE 1693155A DE 1693155 A1 DE1693155 A1 DE 1693155A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phenyl
butylphenyl
preparations according
radical
methyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651693155
Other languages
English (en)
Inventor
James Fraser
Clinch Patrick Geoffrey
Robertson William Ale Hamilton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boots Pure Drug Co Ltd
Original Assignee
Boots Pure Drug Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB20033/62A external-priority patent/GB982235A/en
Priority claimed from FR951977A external-priority patent/FR1525861A/fr
Application filed by Boots Pure Drug Co Ltd filed Critical Boots Pure Drug Co Ltd
Publication of DE1693155A1 publication Critical patent/DE1693155A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/16Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms
    • C07D295/20Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms by radicals derived from carbonic acid, or sulfur or nitrogen analogues thereof
    • C07D295/215Radicals derived from nitrogen analogues of carbonic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/10Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof
    • A01N47/22O-Aryl or S-Aryl esters thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C271/00Derivatives of carbamic acids, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atom not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C271/06Esters of carbamic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

DR. EULE DR. BERG DIPL-ING. STAPF
PATENTANWÄLTE 1 R Q Q 1 C K
8 MÜNCHEN 2. H I LB L ESTR ASS E 2O .■
Dipl.-Ing. Stapf, 8 Mönchen 2, Hllblestroße 20
Unser Zeichen Datum 17«AUgUSt 1965
Anwaltaaktet 13 306
boots püHi: mua coüpamy
Station Btreet, Hottin^haa
"Poetiiide Carbamate"
Dl· vorliegende Erfindung betrifft neuo pootIaido Zuber»itun^en# di· ale aktiven Bootandtoil gewisse neue If-Aoyloerbaaate enthalten und die Ternendun^ beoa-tor neuer Terbindungpn zur Kontrolle τοη Seuehtm hav, Voroduohun0en
■ ■ . ■' ' .'■■- ■'■ '. ' .·: '■ '. ■ · ' :■■■'.:■■■.■ ■ . ■ - 2 -
1098A2/1866
■omm-Adr.: PATENTEULE M0ndi«n Banki BpyerUdi» Verelmbank MOnchen 453100 Poitichedtr München «53
und bedeutet eine Verbesserung oder Modifizierung der in B 71 884 IVb/120 beschriebenen und beanspruchten Erfindung.
Gemäß einem Gegenstand der Erfindung werden pestizide Zubereitungen geschaffen» welche eine Verbindung der allgemeinen Formel I
OH,
R - o - CO - N
COR'
umfaasen, worin R einen Haphthyl-, Phenyl- oder substituierten Phenylrest darstellt und worin R1 den Rest Alkoxyalkyl, Alkoxyalkoxyalkyl, Phenylalkoxyalkyl, Alkylthioalkyl, Alkylsulphinylalkyl, Alkylsulphonylalkyl, Nitrophenylalkyl, Aminophenylalkyl, kernaubstituiertes Phenoxyalkyl, Phenylthioalkyl, kernsubetituiertee Phenylthioalkyl, Thiocyanatoalkyl, Phenylsulphinylalkyl, kernsubetituiertes Phenylsulphinylalkyl, Phenylsulphonylalkyl, kernsubstituiertes Phenylsulphonylalkyl* Carboxyl (in Form der freien Säure» Salze oder Ester), Carboxyalkyl (in Form der freien Säure, Salze oder Keter) oder Sulphoalkyl (in Form der freien Säure, Salze oder Seter) oder Chlormethyl oder einen quarternären Ammoniumalkyl-Reat^N+ (X~)-alk- darstellt, in welchem die einzelnen Valenzen des Stickstoffs getrennt verbunden sind mit den Alkyl-» Cycloalkyl-,
109842/1866 -3-
Phenyl- oder Phenylalkylreaten oder zwei oder drei der
,. ■·■■·■ - ' ',... ■ - - ■ ■ : /en
Valenzen durch eine Alkylen- oder Alkenylkette unter Bildung eines gesättigten «der ungesättigten heterocyclischen Rings mit dem Stickstoffatom verbunden sind, -alk- einen Alkylenreet darstellt und X ein übliches quarternislerendes Anion darstellt, oder wenn R 3-eec-Butylphenyl bedeutet, R' Phenoxyinethyl darstellt, zusammen mit einem Üblichen Pestiziden Hilfsmittel.
Die in dieser Beschreibung verwendete Bezeichnung "Übliches peatizides Hilfsmittel" ist in gleicher Weise wie in der Stammanmeldung Nr. B 71 884 IVb/120 definiert zu verstehen und typische Hilfemittel sind diejenigen, welche in der besagten Stammanmeldung aufgeführt sind.
Die Zubereitungen der Erfindung können eine Vielzahl von Formen (zum Beispiel stäubende Pulver, granuläre Feststoffe, dispergierbare Pulver, mischbare öle. Rauch und Aerosole) annehmen, die in der Stammanmeldung Nr. B 71 884 IVb/i20 beschrieben sind. η ^
Gemäß einem weiteren Gegenstand der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Kontrolle Von Setichen geschaffen, welches umfaßt die Anwendung einer pestizidwirksamen Menger einer Verbindung der allgemeinen Formel I auf die Seuchen und verseuchten Stellen. Diese Ausführungsform der Erfindung kann in deä ih^ der Stainmanmeldung be-
'.■■'■10 9-8 4 7 / ι R 6 6-; _4_
schriebenen Weiee durchgeführt werden.
Typische Kernsubstituenten in dem Rest R umfassen Alkyl-, Alkoxy- oder Fitroreste oder Halogenatome.
Representativverbindungen der allgemeinen Formel I sind diejenigen, welche nachfolgend aufgeführt werden: diese Aufateilung ist lediglich erklärend und dient keineswegs als Begrenzung der Erfindung.
R*CO; (a) Alkoxyalkanoyl, sum Beispiel Methoxyacetyl, Methoxypropionyl, Äthoxyaoetyl, Athoxypropionyl, höhere Alkoxyalkanoylreste wie Decyloxyacetyl.
(b) Alkoxyalkoxyalkanoyl, zum Beispiel Äthoxyäthoxyacetyl, Butoxyät,lioy.yGcety\L, Äthoxyäthoxypropionyl, Butoxyäthoxypropionyl.
(c) Alkylthioalkanoyl,, zum Beispiel Methylthioacetyl, Methylthiopropionyl, Äthylthioaoetyl, Äthylthiopropionyl, Decylthioaoetyl.
(d) Alkylsulphinylalkanoyl, zum Beispiel Methyleulphinylacetyl, Äthylsulphinylaoetyl, Methylsulphinylpropionyl, Äthylsulphinylpi'opionyl, Decylsulphinylacetyl,
(e) Alkylsulphonylalkanoyl, zum Beispiel Methylsul-
.109849/1866 -5-
phonylacetyly Äthylaulphonylacetyl, Methylsulphonylpropionyl, Ithylsulphonylpropionyl, Decylaulphonylacetyl,
(f) Substituiertes Phenoxyalkanoyl, zum Beispiel Tolyloxyacetyl, Tolyloxypropionyl, Methoxyphenoxyacetyl, Methoxyphenoxypropionyl, Halogenphenoxyacetyl, insbesondere Chlorphenoxyaoetyl, Halogenphenoxypropionyl, insbesondere Chlorphenoxyproplonyl.
(g) Phenylthioalkanoyl, zum Beispiel Phenylthioaoetyl, Phenylthiopropionyl und ähnliche Reste, die in den Phenylkernen Substituenten, wie Methyl- oder Methoxyreste oder Halogenatome enthalten.
(h) Thlocyanatoalkanoyl, zum Beispiel Thiocyanatoacetyl, Thiocyanatopropionyl.
(i) Phenylsulphinylalkanoyl \ Zum Beispiel, Reste,
^i; I die denen, die oben
. „; ] als Beispiele in (g)
(j)Phenylsulphonylalkanoyl/ aufgeführt sind ähn-
lioh sind, in welchen das Thioatom durch die Sulphinyl- oder Sulphonylgruppe ersetzt ist«
(k) Carboxyalkanoyl, zum Beispiel Carboxypropionyi Carboxybutyryl,Methoxycarbonylpropionyl, Methoxycarbo-
10984?/ 1866 -6-
nylbutyryl, ähnliche Regte, in welchen die Alköxygruppe höheres Alkoxy und die Säure eine höhere Alkanaäure igt, und Salze, wie Alkalimetall, die Ammonium- und Aminsalze.
(l) Sulphoalkanoyl, zum Beispiel Sulphoacetyl, SuI-phopropionyl, und Salze, zum Beispiel Alkalimetall, die Aüüiioniuia- und Aminsalze und Ester, zum Beispiel Methyl-, Äthyl-t Benzyl-, Phenylester.
(in) ^N+(X")-alk~CO-, zum Beispiel Diäthylaminoacetyläthochlorid, Dirnethylaminoacety1-methochlorid, MethylphenylaHiinoacetyl-niethochlorid, BenzyliüGthylaminoacetyl-methochlorid, N-Piperidylacetyl-äthochlorid, N-Pyridylacetylchlorid, und ähnliche Reste, die von höheren Säuren abstauben und/oder andere Anione, wie Sulphat, p-Toluolsulphonat, Jodid, enthalten.
R: (a) Phenyl und Diphenyl;
(b) Alkylphenyl, zum iieispiel Tolyl, Athylphenyl, n- und Isopropylphenyl, n-, see-, iso- und t-Butylphenyl;
(c) Alkoxyphenyl, zum Beispiel Methoxy-, iithoxy-, n- und ieopropoxy-, n-, see-, iso- und t-Butoxy-Phenyl;
(d) Cycloalkylphenyl, «um Beispiel Cyclopentyl- und Cyclohexylphenyl;
109 8 47/1866 -7-
(e) Cycloalkenylphenyl, ztun Beispiel Cyclopentenyl- und Cyclohexenyl phenyl';
(f) Alkenylphenyl, zum Beispiel Allylphenyl;
(g) Alkylthiophenyl, zum Beispiel Methylthio-, Äthylthio-, η- und Tnopropylthio-, η-, pec-, iso- und t-Butylthio-Phenyl;
(h) Pialkylaminophenyl, zum Beispiel Dimethylaminophenyl;
(i) IIalogenphenyl, zum Beispiel Chlor- und Bromphenyl;
(j) Naphthyl, zum Beispiel 1-Naphthyl;
Der Phenylkern kann einen oder mehrere der oben beispielhaft angeführten Substituenten enthalten und im Falle von Kernen, die mehr als einen Substituenten enthalten, können diese gleich oder verschieden sein. Typische Beispiele
von R dieser Art sind wie folgt:
Dimethylphenyl, Diäthylphenyl, Dipropylphenyl,
Dibutylphenyl, iiethylieöpropylphenyl, Trimethylphenyl, Dimethylamino-dimethylphenyl, (zum Beispiel 4-Dimethylamino-3t5-dimethylphenyl), Diinethoxyphenyl, Methyldinitrophenyl, Chior-methy!phenyl, zum Beispiel
1 098 A?/ .1 866
-8-
2~Chlor-4,5-dimethylphenyl, 4-Kethylthio-3»5-dimethylphenyl uhd 3-3CC-3utyl-4 iuethylphenyl.
Die Verbindungen der allgemeinen Foriael I können nach Verfahren, die den in der Staiamaniueldung Nr. B 71 084 IVb/i20 beschriebenen entsprechen, hergestellt werden. Jedoch kann ea -n e-ij.it,en Piilien von Vorteil sein, Verfahren einzuaet-2eii, die die Herstellung von intermediären Verbindungen beinhalte!!, die einen R1CO-KeSt, welcher nicht der gevainachte liest aber leicht in den gewünschten Kest überführbar ist, enthalten. .Beispiele dieser Art von Reaktion umfassen die folgenden:
(a) Reaktion eines K-Haloalkanaylcarbamats mit Kalium- thiocyanat unter Bildung des entsprechenden N-lliiocyanatoalkanoylcarbamate.
(b) Reaktion eines U-llaloalkanoylcarbamats mit einen Trialkylamin unter Bildung der. entsprechenden li-Dialkylaminoalkanoylcarbamate in Form eines N-Alkyl-quarternären Salzes.
(c) Reaktion eines M-Haloalkanoylcarbamats mit einen Salz einer Beneoleulphinsäure unter Bildung des entsprechenden N-Benzolsulphonylalkaneylcarbamats.
10 9 8 4 7/1866 "9"
(d) (bgrdation eineg ΪΓ-Alkyl thioalkanoylcarbamts unter Bildung der entsprechenden H-Alkylsulphi« nyl- und N-Alkyleulphonylalkanoylcarbamate.
Es hat eich herausgestellt, daö die Verbindungen der allgemeinen Formel I wertvolle pestizide Eigenschaften besitzen. Zusätzlich aur Darlegung der für die allgemeine Klasse von K-Acylcarbainaten in der Stanananmeldung Nr. B Ti 884 IVb/120 beschriebenen pestiziden Eigenschaften iat ein Gegenstand der nunmehr hierin speziell definierten neuen Verbindungen , daß sie einen oder eine Kombination der folgenden Vorteile besitzen.
(a) Zusätzlich dazu, daß sie Kontakt- oder iäagengift-Inaelctiaid-Wirksamkeit aufweisen« besitzen sie auch System-Eigenschaften· Darunter ist zu verstehen, daß nie durch wacheende Pflanzen absorbiert werden und ihr« lirksaffikeit in den Pflansen beibehalten, sodaß Insekten, die diese Pflanzen fressen, getätet werden. Es wurde festgestellt, daß die Syβtem-Wirksamkeit, die die Verbindungen der allgemeinen Formel I aufweisen, in einem größeren Bereich liegt ala die, welche die einfachen N-Acylcarbamate aufweisen, die speziell in der Stsjumanoieldung beschrieben sind.
(b) Sie besitzen eine größere eigentliche (intrinsic)
1.0984?/ 1 866 .-ίο-
Insektizid-Wirksamkeit als die einfachen -T-Acylcarbaicate, die mpeziell in der St ammanme ld ung beschrieben sind*
(c)Sie aind nachhaltiger ale die einfachen ϊΤ-Aeylcarbajnate, die speziell in der StarrmanmeIdling be-Rohripben ei.nd. 3-9ec-Butylphenyl-1>r-niethyl-TT-phenoxyacetylcarbatnat ist "besonder? nachhaltig.
Dae wichtige Iierkinal der TI-Acylcarbamate irr: Hinblick auf die reduzierte Säugetier-Toiizität, verglichen mit den StarcTB-NH-Oarbanmten, :vas detailiert beschrieben iat in der otamiaanmeldung, wird in den neuen, nunmehr hierin speziell definierten Verbind ingen beibehalten.
Wie in der Ctaiamanrseldung beschrieben, beeinflußt die Natur dee Reate3 S weitgehend die Wirksamkeit der Verbindungen. Bs muß vermerkt werden, daß die Verbindungen der allgemeinen Formel I nicht alle gleich wirkaaa sind gegen irgend ein beeondar33 Insekt, daß jedoch Verbindungen diener Art insbesondere hohe Wirksamkeit gegen zumindest ein Insekt beeitsen.
Sie haben nicht alle uen gleichen praktischen Wert hineichtlioh der Tatsache, daß viele Faktoren» andere als daa Mali an Wirksamkeit, wie sum Beispiel Nachhaltigkeit, Leichtigkeit und Kosten der Herstellung, Leichtigkeit der
1098O/ 1 866
-11-
Suboreit.ng·, LViu^etior-ToxizitUt, ioructsichtig^ .werden müssen xind da" die ku_- Kon-.rollo ei.ier "'ent asr besten geeignete Verbindung nicht notwendigerweise am besten zur Kontrolle einer anderen Seuche geeignet-ist.
Verbü nd"uiii,en iymerhalu der allgeiueinun i'oriuel I, welche virlv *.-οτ 1.1-eineiü LiUic.elsübliehen Jncelttiaid erv; unecht en Üort-aalo Vesit^cn,1 eind jene, in velclien V. 2-Tsopropylphenyl, 2-Isopropo3cypheiijrlt 2-sec- Butyl phenyl, 2~Allylphenyl» 3'-Tsoprcpylphenyl,' '3-sec-Butylphenyl und 3-tert-Jiutylplienyl darstellt vind dies ist eine "bevoraUi-te Gruppe. Typische Verbindungen die 15er Gruppe oind die folgenden (uiu Wiederholungen zu vermeiden werden die Verbindungen nicht mit ihren vollen Kamen aufgeführt, jedoch mittels ihrer "vierte von Ii und Ii*CO in cer allgemeinen Formel I):
R '.■'.»' 2-Isopropylphenyl, 2-Ieopropoxyphenyl, 2-sec-Butylphenyl, 2-Allylphenol, 3-Isopropylphenyl, 3-sec-Butylphenyl unä 3-tert-Butylphenyl.
Methoxyacetyl, Athoxyacetyl, Decyloxyacetyl, Äthoxyäthoxyacetyl, Butoxyäthoxyacetyl, Kethylthioacetyl, lue thyl β ulpliinyl acetyl, üethyleulphonylacetyl, Benaolaulphonylacetyl, Toluolsulphonylacetyl, p-Ohlorphenoryacetyl, ο- und p-Tolyloxyacetyl, o- und p-Ilethoxyphenoxyacetyl, Phenylthioaoetyl, p-Chlorphenylthiοacetal, ο- uni p-Tolylthioacetyl, ο- und
p-Methoxyphenylthioacetyl, Thiocyanatoacetyl, 1098Λ?/1866
-12-
-12- , . ■ . * ■■■■-.. ' -/■■·
Methoxycarbonylbutyryl, ■3-rietlioxycarbonylpropionyl, Dimethylaiainoacetyl (liethochlorid), Diäthylaiainoacetyl (Äthochlorid, Äthyl-sulphat oder Äthylp-toluol-sulphonat)., Sulphoaoetyl, Äthoxalylf beta-(p-liitrophenyl)-propionyl, 'beta-(p-Aininophenyl)-propionyl, Chloracetyl und Phenoxyacetyl (wenn E J-ssc-Butylphanyl ist).
Pestizide Wirkaaalceit
In den folgenden Tabellen werden Ergebnisse aufgezeigt, die in üblichen Tests gegen diü genannten Seuchen mit Verbindungen, welche unter die allgemeine Pormel I fallen, erhalten wurden; aus Vergleichsgründen werden die Wirksamkeiten der einfachen N-Aoetylcai'baiuate mit aufgefülirt, (a) Kontakt-Wirksamkeit gegen Blattlaus (Megoura vioiee):
109.84?/ 1 P66
'■■■■-■: ' \ ■..·■■■- " r ' .' ·■ :· -: Tabelle I Ungefähre LD 50
■■■ R-- - ■ ■. ■. -Λ, ■ ■ --.:.. E1CO CjS Lösung)
2-eec-Butyl- 0,005
phenyl Acetyl* 0,00125
Methoxyacetyl 0,002
It ThIocyanatoaoe tyl
η ^-Methoxycarbonyl- 0,002
butyryl
2-IeopropyI- 0,0025
phenyl Acetyl* 0,0005
If Methoxyacetyl
J'-Methoa^carbonyl- 0,00125
lmtyi^rl
System-Wirksamkeit gegen Blattlaus (Megoura viciae):
Tabelle II
w*m
ph«nyl
Methoxyacetyl MethylthioaoetyI
bwtyryl.
0,001; 0,002
0t0ö2
-14- R' GO 1693155
ε V, ■ ν'' Diäthylamino-
acetyl (Ätho-
chlorid) .
Ungefähre LB 50
(# Lösung}
2-1β opropoxy-
phenyl
Benzolsulphonyl-
acetyl
0,00125
It ß-Methoicycarbonyl-
proplonyl
0,004
ti ji-Chlorphenoxyacetyl 0,002
W Methylaulphonyl-
aeetyl
0,002
W TM ocy ana t ο ac e tyl 0,0025
M Benzyloxyacetyl 0,00125
W Cnloracetyl 0,004
η σ,οοΐ
pbenyl
Jfccetyl* Chloaraeetyl
J-1
Diathylamino-
p-Ghlorphenoxyaeetyl
E1OO ./■ Ungefähre LD 50
($ Lösung)
2-Isopropylphenyl
ß-(p-Nitrophenyl)- 0,0125
propionyl
B-(p-Aminophenyl)- 0,02
propionyl
(c) Wirksamkeit gegen im 4· Larvenstadium befindliche Plutella maculipennie:
Tabelle III Ungefähre LD 50
(^ Lösung)
R R1CO 0,125
0,04
3-Isopropyl-
phenyl
Acetyl*
Methoxyacetyl
(d) Wirksamkeit gegen Schaf-Schmeißfliege
-16-1098A7/1866
" ■ ■■'"■■. :·; '. ■ . ■' .■'." .■ ■■ ·■ -16- . "' ^ ; 1693155
:- ; .. ■ ■ ■,' ■ . . " ■ ..
Tabelle IV
'■ ■-■■ ' 7 R . ■ . H'OO Ungefähre LD 50
(Si Lösung)
■..■.,.■■. . ■■ ■' ■
3-Isopropyl-
phenyl
Acetyl^ - "■■ ■ ■ ■" ■
" ■ ' ■ . ■ ■ ■ . ■
0,02
. . .'. ·"■■■'■. w ■ Methylthioacetyl 0,006
H ilethoxyacetyl <0,003
η Diäthylamino-
acetyl (Ätho-
chloricl)
<0,003
η Chiοracety1 <0,003
2-sec-Butyl -
phenyl
Acetyl 0,01
Il Diäthylamino-
acetyl (Ätho-
chlorid)
0,005
Il Methoxyacetyl <0,003
3-tert-Butyl-
phenyl
7
Acetyl 0,05
Methoxyacetyl 0,01
w ■.■""' Diethylamino-
acetyl (Ätho-
chlorid)
0,01
n Chloracetyl 0,003
3-eec-Butyl-
phenyl
Acetyl 0,006
Il Methoxyacetyl -....-■ ■
0,003
H
■ . . ■.·■■■■
[ y ^ . · - \ s" ■■■■"
■: V · . ■■ ■■.■.■:■■.:-■·■ ■ ,,:·■""■ ' . ;
Diathylamino-
acetyl(Ätho-
chlorid)
1 0 9 8 A 2 I 1 8 6 6
0,003
-17-
R'CO
l>nseföhre LD 50 (;■; Lösung)
3-sec-Eutylphenyl
Chloracetyl
<0,003
(β) Wirksamkeit gegen Moakitolarven (Aedea aegypti):
Tabelle V Ungefähre LD 50
R R'CO (T.p.M.)
3-s β ο-But yl- 0,15
phenyl Acetyl 0,07
Methylthioacetyl 0,07
η ' Methoxyacetyl 0,07 ■■:;■
"'. .... H '.■;-■ Chloracetyl
3-tert-Butyl- 1,25
phenyl Acetyl 0,625
- "-'.-^" :-ΐν:':';;;':0/Γ■■■■■■ -^' Methoxyacetyl <0,625
Chloraoetyl
Die folgenden Zubereitungen veranschaulichen Verfahren zur Herstellung der neuen Verbindungen.
Zubereitung 1 - üLn Gemisch von 2-l8opropü.:<y plumyL-ii ' - ! f\
10 9 :):", ? /1 η s β
-ΙΟ»
methyicarbamat (41,8 g),
thylanilin (26,5.ml) und Methoxyacetyl-chlorld (20,5 ial) wurdeam Rückfluß jährend 24 Stunden gekocht. Nach Abkühlung wurde das Reaktionagemisch gewaschen mit verdünnter Salzsäure, verdünntem ITatriumhydroxyd und schlietilieh mit Wasser und die getrocknete organische Schicht wurde unter vermindertem Druck destilliert unter Bildung von 2-Ieopropoxyphenyl-N-methoxyacetyl-N-methylcarbamat, Siedepunkt 154 bis 1740C/ 2 bis 4 mm.
Von dem geeigneten Carbamat und Säurechlorid v/urde auch folgendes hergestellt:
2-Isopropylphenyl-N-R*C0-iaethylcarbamate:
R1CO » Methoxyacetyl» Siedepunkt 154-8/2 mm.
= Methylthioacetyl, Siedepunkt 165-174/2,5 mm. =« p-Chlorphenoxyacetyl, Schmelzpunkt 102 bis 104.
= Siedepunkt 180 bis
,■*'■ beta-(p-Nitrophenyl)propionyl, ein öl. 5<
> := Chloracetyl, Schmelzpunkt 37 bis 39.y ; r
-M-R1 C O-K-methyl carbamat β ι
IVOQ » Methylthioacetyl, Siedepunkt 178-182/2 mm. = DecyLoKyacetyl,' Siedepunkt 23^-246/3,5 mm. a p-Chiorpheriuxyaoetyl, ■■:-Schmelzpunktß2 bis ί>4· » Äthoxyacebyl, Siedupunkt I5i/O,OB mm.
,; ■·.'■ - i-iiathoxycarbnriylbufcyryl, Siedepunkt 204 biß
R#CO * ii-Athoxyäthoxyacetyl, Siedepunkt 16O/O,O8 mm.
* Ö-Methoxycarbonylpropionyl, Siedepunkt 172 bis
180/0,7 bis 0,8 mm.
* o-Tolyloxyacetyl, Schmelzpunkt 71 bis 73°C » Benzyloxyacetyl. Siedepunkt 210oC/0,5 mm. »Chloracetyl, Siedepunkt 176 bis 178/4 min.
2-sec-Butyl phenyl-N-R * C O-Ji-me thyl carbamate:
R1CO * Methoxyacetyl, Siedepunkt 151 bis 156/ 1 mm. « Methylthioacetyl, Siedepunkt 129/0,2 nun.
= Γ-Methoxycarbonylbutyryl, Siedepunkt 192 bis 196/2 mm.
β p-Chlorphenoxyacetyl, Schmelzpunkt 92 bie 93°G· a Chloracetyl, Siedepunkt 157 bis 150/1,6 mm.
^-isopropylphenyl-N-R'CO-N-methylcarbamate:
R'CO * Methoxyaeetyl, Siedepunkt 159 bis 161/1,5 mm. ι 4 =* Methylthioacetyl, Siedepunkt 165/1,0 mm. .■■/-•-;'λΛ>ϊ;,:=' Chloracetyl, Siedepunkt 148 bis 152/1 mm.
3-eeo-Butylphenyl-N-R'CO-N-methylcarbamate: U
R1CO = Methoxyaeetyl, Siedepunkt 138 biisi 142/0,3 mm. = Phenoxyacetyl,Schmelzpunkt 64-5. ■ Hethylthioacetyl, Siedepunkt 184-190/2,5 mm. » Chloracetyl, Siedepunkt 156-159/0,6 mm.
3-tert-Butylphenyl-N-RlC0-N-methylcarbainate:
R1CO = Hethoxyacetyl, ßiedepunkt 150-160/0,7-10 mm.
-20-
10
H1CO= Methylthioacetyl, Siedepunkt 172/3,5
= p-Chlorphenoxyacetyl, Schmelzpunkt 123-1 ■■= Äthoxalyl, Schmelzpunkt 71 bis 73°C f » Chloracetyl, Siedepankt ,162-166/1,5 nun .
2-Allylphenyl-N-R1 C0-N-methylcarbamate: RCO = Chloracetyl, Siedepunkt 153 bis 156/1,2 mm.
Zubereitung 2 - 2-Isopropylphenyl-N-methyl-N-ß-(p-Nitrophenyl)propionyl-carbamat (12 g) wurde geschüttelt mit 10-£ Palladium-Holzkohle (0,5 g) und Methanol (100 ml) und Waeaerstoff unter.; atmosphärischem Druck bis Absorption auftrat. Die Lösung wurde filtriert und eingedampft und der Rückstand wurde in eiskalter 0,5-N-Salzsäure (500 ml) aufgelöst. Die sich ergebende Lösung wurde mit Äther gewaschen und die wässrige Schicht wurde auf pH B basisch gemacht; Das ausgefällte Ol wurde in dem Äther aufgenommen und ;wur» de nach Trocknung eingedampft unter Bildung yon;2-IsQpro-j pylphenyl-N-methyl-ii-^-X p-aminophenyl)-propionyl^carbamat ala einem viskosen gelben öl. ·
Zubereitung .3,..- o-lBOPropoxyphenyl-H-methvl-N-methylthioaoetylcarbamat (2,97 g); in Äther (40 ml) wurde behandelt durch Anteile mit 0,55 14 mono-Perphthalsäure in Äther (40 ml bei 5 bis 100C. Nach 24 Stunden wurde der Äther abdekantiert und 'eingedampft und; der Rücketand aufgenommen in Tetrachlorkohlenatoff. Nach Filtration wurde die Lösung im .
■'- .->:;v;, - . ■■' ■■'■.. ■·■ -21-
Vakuum eingedampft unter Bildung von o-Isopropoxyphenyl- V N-Me t hyl-N-me thyls ul phony 1 ac β ty 1c ar b amat.
Zubereitung 4- o-laopropoxyphenyl-N-Methyl-N-methylthioacetylcarbamat (3#03 g) in Äther (30 ial) wurde mit 0,56 M aono-Perphthalsäure (18,5 ml) bei 10 bia 150C behandelt und man ließ es 20 Minuten lang bei 15°C atehen. Nach Waschen mit wässrigem Natrium-bicarbonat und trocknen bildete eich durch Eindampfung o-Iaopropoxyphenyl-lT-methyl-N-methylsulphinylaeetylcarbamat.
Zubereitung 5 - Eine Lösung von 2-Isopropoxyphenyl-N-chlοracety1-N-methyl-carbamat (8,55 g) in absolutem Alkohol (25 ml) wurde unter Rühren zu einer am Hückfluli gehaltenen »Suspension von Natrium-benzolsulphinat-dihydrat (6g) in Alkohol (50 ml) zugesetzt, !fach Behandlung am Hückfluß über Nacht wurde das gekühlte Gemisch in Wasser eingegossen nd mit Äther extrahiert. Durch Konzentration bildete eioh 2-Isopropoxyphei^rl-N-JBethyl-N-benaolsulphonylaoetylcarbamat, Schmelzpunkt 104 bis 1050O.
In ähnlicher Weise wurde 2-Ieopropoxy-N-eethyl-W-(p-Toluol-sulphonylacetyl)carbamat, Schmelzpunkt 85 bis 880O, hergestellt. - -: : -:'··;-- ·■ ■ ·;;· :r"[:^ ■ ' '"--V- -V -y "';'r·-·' ' -:; .;.;: v-;/v":f..
Zubereitung 6 - ^-Ieopropylphenyl-N-chloracetyl-N-methyloarbamat (7i1 g) wurde portionsweise zu einem am Rückfluß
: Ί-ϊ-'ϊί-Ά-;:■:':%■ -'---V-' --■-'. ■■ V- '■■ : ' .,: ^ ■: ^.'-, W'V- ' -,.' -22- /V;-;;V-,:-';' :·'ν^;-ν'ν'-ν^ν.10 9:8'Λ?/ IB 66:-- '."V :■.■■■':'■'"'■""■"■■ V ' ^'V'vV-VV^
gehaltenen Gexalsch von Alkohol (30 ωΐ) und Kalium-thiocyanat (5ti s) zugesetzt. ITach 24 Stunden wurde das gekühlte Gemisch in V/aaser eingegossen, mit Äther extrahiert und destilliert unter Bildung von 2-l3Opropylphenyl-Ii-iiiethy 1-N-thiocyanatoacetylcarbaftat, Siedepunkt 160 bis 1660G/ -0,1
In ähnlicher Weioe wurden 2-Isopropoxyphenyl-H-iaethyl-N-
16
thiocyanatoacetylcarbamat, D 1.5325p und 2-sec-Butylphenyl^lI-methyl-H-thiocyanatoacetylcarbaniat, Siedepunkt 182 bis 188°C/ 1 - 1,5 uuu hergestellt.
Zubereitung 7 - 2-Isopropylphenyl-N-chloracetyl-N-methylcarbamat (6 g), Sriäthylamin (3f3 g) und Kethylenchlorld (6 lai) wurden gemischt und man ließ sie 24 Stunden lang bei Ziinmertemperatar stehen. Dann vnzrde trockener Äther (70 ml) zugesetzt und nach 10 Minuten wurde die Flüssigkeit von dem braunen ül dekantiert« Trocknung dee Öls in einem Vakuum-Exeiceator führte zur Bildung von 2-leopropyl-R-(diäthylaminoaoetyl)-N-methyl-carbamat-äthochlorid (Gefunden: Cl (ionisierbar), 9.3· C1„Η,^Cl N2O, erfordert
ei 9,6?ί). - ■.■■:■ ■■.■■,-ν.--.;.. . :· "■■■ ■■■;■... ■'■;::::y^:H^
In älmlicher Weise wurden 2-Isopropoxyphenyl-F-(Diäthylaminoacetyl)-N-methylcarbaiaatf 2-8ec-Butylphenyl-N-(diäthylaiainoacetyl)-N-methylcarbaiBat, 3-Ieopropylphenyl-K-(diäthylaminoacetyl)-^f-πlethylcaΓbamat, 3-tert-ßutyl-
·■■:'■ . ■.· 1098 A? / 1 Reg ■·■ ■ ■'■\\.;\^.':.:^J ^: ■;,-:"
phenyl-N-(diäthylaminoacetyl J-l^methylcarbainat, 3-sec-Butylphenyl-N-(diäthylaminoacetyl)-N-methylcarbamat und 2-Allylphenyl-N-(diäthylaminoacetyl)-N-niethylcarbamat-. üthochloride. hergestellt. , ,
Die folgenden nicht begrenzenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung.
Eine granulaz'e Zubereitung \yurde hergestellt durch Aufsprühen auf 15/30 mesh vorgeformte Attapulgit-Granulate, einer ausreichenden Menge einer Acetonlöeung einer Verbindung der allgemeinen Formel I Zur Herstellung von Granulaten mit einem Gehalt an aktiven Bestandteilen von 5 Gew.>.
- . Beispiel 2
Eine SaatbeizenrZubereitung folgender Bestandteile (Gewichtsteile) wurde hergestellt:
Verbindung der allgemeinen Formel I 50·'■> Aerosil (eine geschützte Kieselsäure) 33"i Flüssiges Paraffin 1,;
Talkum 14^
■ "■.■·.. ■"■·'.. B -e i β ρ 1 e 1 3 :-"::V-·,·;". ■ .■ V\
Emulgierbare Konzentrate wurden hergestellt aus folgenden Bestandteilen, wenn die Löslichkeit es erlaubt:
(a) Verbindung der allgemeinen Formel I 50 g
Agrilan A ( ein geschütztes Gemisch eines Salzes einer Alkylaryl-sulphonsäure und einem Polyäthylen-oxyd-Kondensat eines Alkylphenols) 5g
Xylol
(b) Verbindung der allgemeinen Formel I
Arylan CA (Caleiuin-dodecylbenzolsulphonat)
Äthylan BV (ein Octylphenyl-polyäthylenoxyd-Kondenaat)
1XyIoI
Bei β ρ ie I 4
Dispergierbare Pulver wurden aua den folgenden Bestandteilen hergestellt:
Verbindung der allgemeinen Formel I 25 g Äthylan MR (Äthoxyliertee Octylkreeol) 1 g Dyapol P.T. (Fett-Diamine) 2,5 g
Kaolin ' bie 100 g
bis 1 00 ml
50 g
3 δ
7 g
bis 1 00 ml.
-25-109Bi?/1866
I3in in.gektiaider Staub wurde durch Mahlen eines Gemisches .aus 2-l8Opropoxyphenyl-}i-iaethoxyacetyl-N-inethylcarbamat (10 Teile) und Kaolin (9 Teile) hergestellt.
Beispiel 6
Ein dispergierbares Pulver wurde hergestellt durch Mahlen eines Gemisches aus ^-Isopropoxyphenyl-N-methoxyacetyl-N-methylcarbamat (20 Teile), Belloid T.D. - einem geschützten Dispergiermittel, welches ein Kondensat von Formaldehyd
'.:' . /ist
und einem Alkylaryl-sulphonat (8 Teile) und Kaolin (72 Teile).
B e i β ρ i e 1 7
Eine Zubereitung, die geeignet ist zur Verdünnung mit Wasser zur Herstellung einer stabilen Emulsion wurde durch Mischen der folgenden Bestandteile hergestellt% 2-Ieopropoxyphenyi-N-methoxyacetyl-N-methylcarbamat (5 Teile), Arylah O.A. - einem geschützten Emulgiermittel, welches ein.Calcium-dodeoylbenzol-sulphohat ist (2 Teile), Äthylan B.V. - einem geschützten Emulgiermittel, welches ein Octylphenyl-polyäthylen-oxyd-Kondenaat ist (2 Teile) und Toluol (91 Teile).

Claims (1)

  1. P at entansprüchej
    1. Pestizide Zubereitungen, dadurch gekennzeichnet, sie umfassen als aktiven Bestandteil eine Verbindung der allgemeinen Formel
    CH,
    R-O-CO-H
    COR'
    worin JR_einen Naphthyl-, Phenyl- oder substituierten Phenylrest darstellt und worin BJL den Rest Alkoxyalkyl, Alkoxyalkoxyalkyl, Phenylalkoxyalkyl, Alkylthioalkyl, Alkylsulphinylalkyl, Alkylsulphonylalkyl, Nitrophenylalkyl, Aminophenylalkyl» kernsubstituiertes Phenoxyalkyl, Phenylthioalkyl, kerneubstituiertes Phenylthioalkyl, Thiooyanatoalkyls Phenylsulphinylalkyl, kerneubetituiertes Phenylsulphinyialkyl, Phenyleulphonylalkyl, kernsubatituiertee Phenylsulphonylalkyl, Carboxyl (in Form der freien Säure, Salze oder Ester), Carboxyalkyl (in Form der freien Säure, Salze oder fiater) oder Sulphoalkyl (in Form der freien Säure, Salze oder Jäster) oder Chlormethyl oder einen quarternären Air.moniumalkylrest ^N+ (x"")-alk- darstellt, in welchem die einzelnen Valenzen des Stickstoffs getrennt verbunden sind mit den Alkyl-, Cycloalkyl-, Phenyl- oder Phenylalkylresten oder zwei oder drei der Valenzen durch eine Alkylen- oder Alkenylankette unter Bildung eines gesättigten oder
    '■.-. ;. ■ : ■'■■■'. '■ : · -"
    10 9 8 4 2/1866
    2 rf
    I" ■■ : ■ ■■■■■-.
    ungesättigten heterocyclischen Rings mit dem Stickstoffatom verbunden sind,-alle- einen Alkylenrest darateilt und X ein übliches quarternisierendes Anion darstellt, oder wenn Ii 3-sec.-Butylphenyl bedeutet, Κ1 Phenoxyaiethyl darstellt".
    2. Zubereitungen gemäß Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Substituenten in dem Rest H ausgewählt sind aus niederen Alkyl-, niederen Alkoxy-, niederen Cycloalkyl-, niederen Cycloalkenyl-, niederen Alkenyl-, niederen Alkylthio-, di-niederen Alkylamino- und Nitro-Resten und Halogenatomen.
    3· Zubereitungen gemäi3 Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R 2-Isopropylphenyl,2-Isopropoxyphenyl, 2-eeo.-Butylphenyl, 2-Allylphenyl, 3-Isopropylphenyl, 3-eec,-Butylphenyl oder 3-tert.-Butylphenyl darstellt.
    4* Zubereitungen gemäß einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß R*CO Methoxyacetyl, Methylthioaoetyl, fhiocyanatoaoetyl, ^/-Methoxycarbonylbutyryl oder Diäthylaminoaoetyl als ein äthoquarternäres Salz darstellt.
    5· Zubereitungen gemä(3 Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da3 sie 2-Isopropoxyphenyl-N-methyl-N-methoxyacetylcarbamat umfassen.
    -28-1098A2/1866
    6* Zubereitungen gemäß Patentanspruch 1 , dadurch gekenn··· zeichnet, da3 sie 2-Ieoprqppxyphenyl-K-methyl-Ii-cmethyl^ thioacetylcarbamat umfassen,
    7· Zubereitungen gemäß Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dab aie 2-Isopropoxyphenyl-N-methyl-F-thiocyanatoaeetylcarbaiaat umfassen.
    8. Verfahren zur Kontrolle von Seuchen bezw. Verseuchungen dadurch gekennzeichnet, daß es umfaßt die Anwendung einer pestizid wirksamen Menge einer Verbindung der allgemeinen, in Patentanspruch 1 aufgeführten Formel auf die Seuchen oder verseuchten Stellen.
    9. Verfahren zur Kontrolle von Seuchen bei toten oder wachsenden Pflanzen« dadurch gekennzeichnet, daß es umfaßt die Anwendung auf die Pflanzen oder den Boden, in welchem die Pflanzen wachsen sollen, einer Verbindung der allgemeinen, in Patentanspruch 1 aufgezeigten Formel in einem Ausmaß yon O,1 bis 500 lbs/ acre.
    8 4-2/ 1 866
DE19651693155 1962-05-24 1965-08-17 Pestizide Carbamate Pending DE1693155A1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB20033/62A GB982235A (en) 1962-05-24 1962-05-24 New carbamate compounds and pesticidal compositions thereof
FR951977A FR1525861A (fr) 1963-10-28 1963-10-28 Nouveaux carbamates, leur procédé de préparation et leurs applications comme pesticides
GB3390464A GB1107411A (en) 1962-05-24 1964-08-19 Carbamate compounds and pesticidal compositions thereof
GB1549265 1965-04-12
NL6510701A NL6510701A (de) 1962-05-24 1965-08-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1693155A1 true DE1693155A1 (de) 1971-10-14

Family

ID=27515200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651693155 Pending DE1693155A1 (de) 1962-05-24 1965-08-17 Pestizide Carbamate

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH450059A (de)
DE (1) DE1693155A1 (de)
GB (1) GB1107411A (de)
NL (1) NL6510701A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0113317A1 (de) * 1982-12-24 1984-07-11 Ciba-Geigy Ag Carbamate
EP0138181A2 (de) * 1983-10-18 1985-04-24 Bayer Ag N-Oxalylderivate von N-Methylcarbamaten, Verfahren zu Ihrer Herstellung und Ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4201786A (en) * 1977-05-27 1980-05-06 Union Carbide Corporation Water soluble pesticidal quaternary ammonium salt compounds
US4430341A (en) 1977-08-24 1984-02-07 Union Carbide Corporation Water soluble pesticidal quaternary ammonium salt compounds
WO2012079164A1 (en) * 2010-12-16 2012-06-21 The Governing Council Of The University Of Toronto Activators of cylindrical proteases

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0113317A1 (de) * 1982-12-24 1984-07-11 Ciba-Geigy Ag Carbamate
US4532256A (en) * 1982-12-24 1985-07-30 Ciba-Geigy Corporation Pesticidal N-methyl-carbamic acid esters
EP0138181A2 (de) * 1983-10-18 1985-04-24 Bayer Ag N-Oxalylderivate von N-Methylcarbamaten, Verfahren zu Ihrer Herstellung und Ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel
EP0138181A3 (de) * 1983-10-18 1985-06-05 Bayer Ag N-Oxalylderivate von N-Methylcarbamaten, Verfahren zu Ihrer Herstellung und Ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel

Also Published As

Publication number Publication date
CH450059A (fr) 1968-01-15
NL6510701A (de) 1967-02-17
GB1107411A (en) 1968-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69028461T2 (de) Triazin-derivate und unkrautvertilgungsmittel daraus
DE1542669A1 (de) N-Methyl-N-acylcarbamate,ihre Herstellung und Verwendung in Schaedlingsbekaempfungsmitteln
DE2509416A1 (de) Dinitrobenzotrifluoride
DE2514402A1 (de) Insektizide mittel
DE2007794A1 (de) Fungizide Mittel
DE2619303A1 (de) Neue schwefelhaltige bisformamidine, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung derselben sowie diese enthaltende land-, garten- und forstwirtschaftliche chemikalien
DE2009960A1 (de) Formalverbindungen; Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1693155A1 (de) Pestizide Carbamate
DE1812761A1 (de) Isoxazolylcarbamate,deren Mischungen,Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2530287A1 (de) Insekticide
DE1201116B (de) Fungizides Pflanzenschutzmittel
DE2123277A1 (de) Insektizide Mittel
DE2222464A1 (de) Carbamoyloximderivat,dessen Herstellung und dessen Verwendung als Pesticid
EP0014734A1 (de) 1-N,N-Dimethylcarbamoyl-3(5)-alkyl-5(3)-alkylthioalkylthio-1,2,4-triazole, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese Verbindungen enthaltende Mittel und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schädlingen sowie ihre Ausgangsprodukte und deren Herstellung
DE1670855A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel,insbesondere Akarizid,und Verfahren zur Herstellung von substituierten Benzimidazolen
DE2813281C2 (de) N-substituierte Bis-Carbamoyloximinodisulfidverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Pestizide
DE1966957B2 (de) Epoxide von geranylhalogeniden sowie verfahren zu deren herstellung
DE2621102A1 (de) Propan-1,2-diondioxime, schaedlingsbekaempfungsmittel enthaltend diese verbindungen sowie verfahren zu ihrer herstellung
EP0007066B1 (de) 4-Alkyl- und 4-Allyl-merkapto-, sulfinyl- und sulfonyl-methyl-2-amino-6-N,N&#39;-dimethylcarbamoyloxy-pyrimidine, Verfahren zu ihrer Herstellung, Mittel welche diese Pyrimidine enthalten und deren Verwendung zur Bekämpfung von Insekten
DE2025413A1 (de) Ureidophenylisothioharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre fungizide Verwendung
DE2547167A1 (de) Neue diphenylemethan- und diphenylthioaether-derivate
DE2242785A1 (de) 1-alkylsulfonyl-2-trifluormethylbenzimidazole, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als ektoparasitenmittel
DE1148806B (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE2643428A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE2536951B2 (de) Triazapentadiene, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende insektizide Mittel