Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE1642677C3 - Maschine zum Zerkleinern von langfasrigem Gut, insbesondere von Hopfenranken u.dgl - Google Patents

Maschine zum Zerkleinern von langfasrigem Gut, insbesondere von Hopfenranken u.dgl

Info

Publication number
DE1642677C3
DE1642677C3 DE19671642677 DE1642677A DE1642677C3 DE 1642677 C3 DE1642677 C3 DE 1642677C3 DE 19671642677 DE19671642677 DE 19671642677 DE 1642677 A DE1642677 A DE 1642677A DE 1642677 C3 DE1642677 C3 DE 1642677C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
roller
tendrils
rollers
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671642677
Other languages
English (en)
Other versions
DE1642677B2 (de
DE1642677A1 (de
Inventor
Fritz 7991 Pfingstweid Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1642677A1 publication Critical patent/DE1642677A1/de
Publication of DE1642677B2 publication Critical patent/DE1642677B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1642677C3 publication Critical patent/DE1642677C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G3/00Cutting implements specially adapted for horticultural purposes; Delimbing standing trees
    • A01G3/002Cutting implements specially adapted for horticultural purposes; Delimbing standing trees for comminuting plant waste
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F29/00Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
    • A01F29/09Details
    • A01F29/10Feeding devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

6. Maschine nach einem der Ansprüche I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zum Antrieb des Messers (4) die dieses tragende Welle (II) mit einer Keilverzahnung od. dgl. zur kraftschlüssigen Verbindung mit einer gesonderten Antriebsmaschine, beispielsweise zur Verbindung mit der Zapfwelle eines Schleppers, versehen ist.
7. Maschine nach einem der Ansprüche I bis h, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlaufgeschwindigkeit des Messers (4) und oder die Fördergesehwindigkeit des Förderbandes (5) und oder der Walze (6. 7. 8) jeweils getrennt oder szemeinsam z. B. durch Veränderung der einzelnen Antriebsiibersetzungen regelbar ist.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Zerkleinern von langfasrigem Gut. mittels eines in eifern mit einem Sammelbehälter versehenen Tragrahmen rotierend antreibbar angeordneten Messers, wobei zur kontinuierlichen Zuführung des zu zerkleinernden Gutes zu dem Messer innerhalb des vorzugsweise als Aufnahmetrichter ausgebildeten Sammelbehälters ein antreibbares Förderband oder eine ähnliche Einrichtung und mindestens eine unmittelbar vor dem Messer angeordnete Zuführungswalze vorgesehen sind, die mit dem Messer und/oder untereinander in Triebverbindung stehen, und ist insbesondere zum Zerkleinern von Hopfenranken od. dgl. geeignet.
Langfasrige Güter wie Hopfenranken, Stangenbohnen u.dgl. derart zu zerkleinern, daß sie auf einfache Weise beseitigt, beispielsweise vergraben oder abtransportiert weiden können und daß sie leicht verrotten, ist mitunter mit großen Schwierigkeiten verbunden, da deren Ranken ineinanderhängen und somit nur schwer voneinander zu trennen sind. Insbesondere bei Hopfenranken ist zu deren Beseitigung ein großer Arbeitsaufwand erforderlich, da jeweils mehrere Hopfenranken an einem Draht in die Höhe wachsen, so daß dieser umschlungen wird und nicht von den Ranken entfernt werden k\;.in. Eine Zerkleinerung der Ranken von Hand durch Zerhacken, Zerreißen oder auf andere Weise ist somit nicht oder nur sehr schwer möglich.
Bisher wurden Hopfenranken in der Art beseitigt, daß man sie nach dem Ernten des Hopfens längere Zeit im Hopfengarten dörren ließ, um sie dann zumindest teilweise zu verbrennen. Da jedoch der die Ranken haltende Draht dabei nicht verbrennt, müssen die zurückbleibenden Drahtknä'uel, die wegen ihrer Größe nicht gut vergraben werden können, gegebenenfalls abtransportiert und dem Schrott zugeführt werden. Der Arbeitsaufwand zum Beseitigen der Hopienranken ist somit erheblich.
Durch die USA.-Patentschrift 2059 316 ist zwar bereits eine Hammermühle bekannt, deren Messer aus einem Messerbalken und einem mit der angetriebenen Welle verbundenen Schlagmesser besieht, denen das zu zerhackende Gut durch ein Förderband und Förderwalzen zugeführt wird. Das Messer ist hierbei um eine in Vorschubrichtung sich erstrekkende Achse drehbar gelagert, und zwar an einer Seite des Förderbandes, so daß die Messerschneiden im unmittelbaren Bereich der Lagerstelle nur mit geringer Umfangsgeschwindigkeit auf das Gut einwirken, während an der anderen Seite die Umfangsgeschwindigkeit sehr groß ist.
Zum Zerhacken von Hopfenranken ist eine derartige Schlagmühle nicht geeignet, da die ineinanderhängenden Ranken mit Hilfe eines in dieser Weise ausgebildeten Messers nicht zu zerkleinern sind.
Im Bereich der kleineren Umfangsgeschwindigkeit des Messen werden nämlich die Ranken und der von diesen umschlungene Drahv durchgezogen, und die Hammer werden diese auch nicht zerkleinern können, so daß sich in der Auffangkammer sehr bald ein unentwirrbarer Knäuel bilden würde, der nicht abzutransportieren ist.
Des weiteren ist durch die britische Patentschrift WS 1 ')45 C'ce Vorrichtung zur Zerkleinerung von thermoplastischem Material bekannt. Diese Schneidmühle besieht aus einer horizontal angeordneten Messerwalze, die mit einem Gegenmesser, das in F-'ördcrrichiung angestellt ist. zusammenarbeitet. Zur Zuführung der in Granulat zu zerhackenden Folie dient hierbei eine aus einem "1 ansportband und glatten Zuführwalzen bestehende Speisevorrichtung.
llnpfenranken können mit einer derartigen Schneidmühle jedoch nicht in der erforderlichen Weise zerkleinert werden, da eine zufriedenstellende Zuführung der Ranken und des von diesen umschlungenen Drahtes durch die glatter Walzen nicht möglich ist. Auch wird der Draht sehr leicht von der Messerwalze zwischen dieser und dem Gegenmesser durchgezogen, so daß die unzerhackten Drahtstücke in der Auffangkammer zu einem unentwirrbaren Knäuel zusammengepreßt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Maschine zum Zerkleinern von langfasrigem Gut zu schaffen, die diese Nachteile nicht aufweist, sondern mittels der auf einfache Weise insbesondere die um einen Draht geschlungenen Hopfenranken zuverlässig in kurze Stücke zerhackt werden können, so daß es möglich ist. diese leicht durch Eingraben od. dgl. zu beseitigen.
Gemäß der Erfindung wird dies bei einer Maschine zum Zerkleinern von langfasrigem Gut mittels eines in einem mit einem Sammelbehälter versehenen tragrahmen rotierend antreibbar angeordneten Messers, wonei zur kontinuierlichen Zuführung des zu zerkleinernden Gutes zu dem Messer innerhalb des vorzugsweise als Aufnahmetrichter ausgebildeten Sammelbehälters ein antriebbares Förderband oder eine ähnliche Einrichtung und mindestens eine un mittelbar vor dem Messer angeordnete Zuführungswalze vorgesehen sind, die mit dem Mtsser und/oder untereinander in Triebverbindung stehen, dadurch erreicht, daß das Messer nach Art einer Walze als Quetsch- und Hackmesser ausgebildet ist, wobei ein oder mehrere Schneidwerkzeuge mit einer Welle verstellbar verbunden und diese mit einem oder mehreren Vorsprüngen zum Quetschen des Gutes versehen sind, und daß dem Messer ein vorzugsweise in Förderrichtung angestelltes Gegenschneidmesser zugeordnet ist.
Vorteilhaft ist es hierbei, die die Schneidwerkzeuge tragende Welle zum Ausgleich der Schlagstöße mit einer Schwungmasse in Form einer Schwungscheibe od. dgl, zu versehen,
Nach einer sehr betriebsgünstigen Weiterbildung können ferner zur Verbesserung des Transportes des zu zerkleinernden Gutes innerhalb des Sammelbehälters unmittelbar vor dem Messer mit geringem Abstand voneinander zwei Zuführungswalzen angeordnet sein, wobei eine der Walzen, vorzugsweise die untere, als glatte Walze ausgebildet und die andere Walze zum Quetschen und Fördern des zu zerhakkenden Gutes mit Vorsprüngen, beispielsweise in Form von auf dem Umfang in Querrichtung befestigten Stäben od. dgl. versehen ist. Dabei sollte mindestens eine der Walzen gegenüber der anderen verstellbar und elastisch gelagert sein.
Des weiteren kann, um eine besonders gute und \or allem kontinuierliche Zuführung des zu zerkleinernden Gutes zn dem Messer zu gewährleisten, innerhalb des Sammelbehälters im Bereich des Förderbandes in einem größeren Abstand von diesem eine weitere Zuführungswalze angeordnet werden.
ίο die auf der Außenman'.elHäehe mit Vorsprüngen in Form von beispielsweise schneckenförmig gebogenen Stäben. Blechen od. dgl. versehen ist.
Zum Antrieb des Messers, des Förderbandes und der Walzen ist zweckmäßigerweise ein in dem Tragrahmen gelagerter Elektromotor zu verwenden, der in an sich bekannter Weise über Geiriebemittel. beispielsweise über Ketten. Keilriemen. Zahnriemen od. dgl., mit den anzutreibenden Teilen in Triebverbindung steht. Es kann aber auch die das Messer tragende Welle mit einer Keilwrzahnung od. dgl. versehen werden, um eine drehschlü.isige Verbindung mit einer gesonderten Antriebsmaschine, beispielsweise zur Verbindung mit der Zapfwelle eine Schleppers, herstellen zu können.
Ferner kann zur Veränderung der Schnittgeschwindigkeit der Maschine und somit der Länge der einzelnen Abschnitte die Umlaufgeschwindigkeit des Messers und'oder die FördTgeschwindigkeit des Förderbandes und oder der Walze jeweils getrennt oder gemeinsam z. B. durch Veränderung der einzelnen Antriebsübersetziingen regelbar sein.
Eine gemäß der Erfindung ausgebildete Maschine zum Zerkleinern von Iangfasrigen Gütern zeichnet sich nicht nur durch einen einfachen Aufbau aus.
vielmehr wird es durch diese Maschine erst ermöglicht, derartige Güter in einer Weise zu zerhacken, daß eine Weiterverarbeitung ohnt weiteres möglich ist. Dadurch, daß nämlich das Messer in der vorgenannten Weise nach Art einer Walze als Hack- und Cuetschmesser ausgebildet ist, ist außer einer hohen Arbeitsgeschwindigkeit vor allem die Gewähr gegeben, daß das Gut bereits vor dem Schneidvorgang zusammengedrückt wird, so daß die Ranken gut zerhackt werden und nach dem Zerkleinern nur einen geringen Raum beanspruchen. Die mit Vorsprüngen versehenen Walzen sorgen dabei für einen stetigen Transport des Gutes.
Weitere Einzelheiten der gemäß der Erfindung ausgebildeten Maschine zum Zerkleinern von langfasrigem Gut sind dem in der Zeichnung aargestel!- *cn Ausführungsbeispiel zu entnehmen.
Hierbei zeigt
Fi g. I die Maschine in einer Seitenansicht und
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Maschine nach F i g. I.
Die in den F i g. 1 und 2 dargestellte und mit 1 bezeichnete Maschine zum Zerkleinern von langfasrigem Gut besieht aus einem auf einem Tragrahmen 2 aufgesetzten trichterförmigen Sammelbehälter 3, in den das zu zerhackende Gut, beispielsweise die Hopfenranken, von Hand oder durch eine Maschine geworfen werden. Zum Zerkleinern des Gutes ist ein in dem Tragrahmen 3 drehbar gelagertes Messer 4 vorgesehen, dem das Gut mittels eines Förderbandes 5 und drei Walzen 6, 7 und 8 zugeführt wird.
Der Antrieb des Messers 4 wird durch einen auf einer Konsole 10 gelagerten Motor9 bewerkstelligt, der über einen Keilriemen 16 mit der die Schneid-
I 642 677 \
5 J 6
werkzeuge 12 des Messers4 tragenden Welle 11 in bcn 29 und 30 läuft, die mit dem Förderbands bzw.
trieblicher Verbindung steht. Die auf der Welle 11 der Walze 7 verbunden sind.
angeordnete Keilriemenscheibe 15, in der der Keil- Um eine gute Zuführung des zu zerhackenden Guriemen 16 geführt ist, ist hierbei als Schwungscheibe tes zu dem Messer4 zu gewährleisten, sind die Walausgebildet, um die bei einem Schneidvorgang auf- 5 zcn6 und 8 mit unterschiedlich ausgebildeten Vortretenden Schlagstöße gut ausgleichen zu können. Sprüngen 31 bzw. 32 ausgestattet, während die Die Schneidwerkzeuge 12, die durch eine Schutz- Walze 7 glatt ist. Die Vorsprünge 31 der Walze 6, die haube 17 abgedeckt und verstellbar mit der Welle 11 nachgiebig gelagert und durch Federn 33 abgestützt verbunden sind, arbeiten mit einem Gegenschneid- ist, bestehen hierbei aus in Längsrichtung verlaufenmcsscr 14 zusammen, wobei das zerhackte Gut über io den, auf der Außcnmantclflächc der Walze 6 befccin Leitblech 18 einem weiteren, nicht dargestellten stiglcn Stäben, dagegen sind die Vorsprünge 32 der Transportband oder einem Aufnahmebehälter züge- Walze 8, die aus gebogenen Blechen hergestellt werführt wird. Außerdem ist an der Welle Il ein längs- den können, schneckenförmig ausgebildet, um das zu gerichteter Vorsprung 13 angebracht, durch den zerhackende Gut besser erfassen und zusammen mit eventuell hochstehende Ranken zum Messer4 hinun- i$ dem Förderbands zu dem Messer4 transportieren tergcdrückt werden. zu können.
Der Antrieb des Förderbandes 5 und auch der Werden in den Sammelbehälter3 langfasrigc Gii-
Walzen 6, 7 und 8 erfolgt bei dem gezeigten Ausfüh- ter, beispielsweise Hopfenranken durch eine Hopfen-
rungsbeispiel, wie insbesondere der Fig.2 zu ent- pflückmaschinc geschüttet und wird der Elektromo-
nchmen ist, ebenfalls durch den Motor 9, und zwar 20 tor 9 angeschaltet, so werden die Ranken durch das
wird von der Welle 11 über die auf dieser angeordne- Förderband 5 und den entsprechend ausgebildeten
ten weiteren Riemenscheibe 21 mittels des Keilric- Walzen 6,7 und 8 dem Messer4 kontinuierlich zuge-
mens 22 zunächst die Walze 6 angetrieben, auf deren führt. Da die beiden Walzen 6 und 8 mit den Vor-
WeIIe 19 ebenfalls eine Keilriemenscheibe 20 dreh- Sprüngen 31 und 32 ausgestattet sind, werden auch
lest gelagert ist. An Stelle dieser Triebverbindung 35 sehr störrische Ranken erfaßt und während des
kann selbstverständlich auch ein Zahnriemen, Ketten Transportes zusammengequetscht. Sobald die Ran-
mit entsprechend ausgebildeten Kettenrädern oder ken, die durch das Förderbands ständig nachgescho-
eine Verbindung mittels Zahnrädern vorgesehen wer- ben werden, über das Gegenschneidmesser 14 hin-
dcn. ausstehen, werden sie von dem rotierenden Messer 4
Auf der Welle 19 der Walze 6 ist eine weitere 30 abgeschnitten und fallen über das Leitblech 18 in
Keilriemenscheibe 23 angeordnet, von der ein Keil- einen Aufnahmebehälter oder ein wciicrcs Transport-
riemen 27 zu der auf der Welle 24 der Walze 8 gela- band, mittels derer die einzelnen Abschnitte, deren
gerten Scheibe 25 führt, so daß auch die Walze 8 zu- Länge durch die jeweils gewählte Schnittgeschwin-
iammen mit dem Messer4 und der Walze 6 angetric- digkeit bestimmbar ist, der weiteren Verarbeitung ziiben wird. 35 geführt werden können. Da die Ranken sehr kurz
Zum Antrieb des Förderbandes 5 und der unteren zerhackt werden, nehmen sie nach der Zerkleinerung
Walze 7 durch den Motor 9 dient ebenfalls ein Keil- nur einen geringen Raum ein, so daß sie auf einfache
riemen 28. der über eine mit der Welle 24 verbünde- Weise zum Verrotten gelagert oder eingegraben wer-
nen Scheibe 26 sowie zwei weiteren Kcilriemenschei- den können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    I. Maschine zum Zerkleinern von langfasrigem Gut. insbesondere von Hopfenranken u.dgl.. mittels eines in einem mit einem Sammelbehälter versehenen Tragrahmen rotierend antreibbar angeordneten Messers, wobei zur kontinuierlichen Zuführung des zu zerkleinernden Gutes zu dem Messer innerhalb des vorzugsweise als Aufnahmetrichter ausgebildeten Sammelbehälters ein antreibbares Förderband oder eine ähnliche Einrichtung und mindestens eine unmittelbar vor dem Messer angeordnete Zuführungswalze vorgesehen sind die mit dem Messer und oder untereinander in Triebverbindung stehen, dadurch ecke η η ζ e i c h net. daß das Messer (4) nach Art einer Walze als Quetsch- und Hackmesser ausgebildet is' wobei ein oder mehrere Schneidwerkzeuge (12; mit einer Welle (II) verstellbar verbunden und diese mit einem oder mehreren Vorsprüngen (13) zum Quetschen des Gutes versehen sind, und daß dem Messer (4) ein vorzugsweise in Förderrichtung angestelltes Geaenschneidmesser (14) zugeordnet ict.
  2. 2. Maschine nach Anspruch I. dadurch gekennzeichnet, daß die die Schneidwerkzeuge (12) tragende Welle (11) zum Ausgleich der Schlagstöße mit einer Schwungmasse (15) in Form einer Schwungscheibe >d. dgl. versehen ist.
  3. 3. Maschine nach Anspruch ' oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar vor dem Messer (4) mit geringem Abstand voneir \nder zwei Zuführungswalzen (6, 7) angeordnet sind, wobei eine der Walzen (7), vorzugsweise die untere, als glatte Walze ausgebildet und die andere Walze (6) zum Quetschen und Fördern des zu zerhakkenden Gutes mit Vorspriingen (23). beispielsweise in Form von auf dem Umfang in Querrichlung befestigten Stäben od. dgl. versehen ist, und daß mindestens eine der Walzen (6) gegenüber der anderen verstellbar und elastisch gelagert ist.
  4. 4. Maschine nach einem der Ansprüche I bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Aufnahmetrichters (3) im Bereich des Förderbandes (5) in einem größeren Abstand von diesem eine weitere Zuführungswalze (8) angeordnet ist, die auf der Außenmantelfläche mit Vorspriingen (31)
    in Form von beispielsweise schneckenförmig ge-' bogenen Stuben, Blechen od. dgl. versehen ist.
  5. 5. Maschine nach einem der Ansprüche I bis4. dadurch gekennzeichnet, daß zum Antrieb des Messers (4), des Förderbandes (5) und der Walzen (6, 7, 8) ein in dem Tragrahmen (2) gelagerter Elektromotor (8) vorgesehen ist, der in an sich bekannter Weise über Getriebemittel, beispielsweise über Ketten (16), Keilriemen (21, 27. 28), Zahnriemen, Zahnräder od. dgl. mit den anzutreibenden Teilen (4, 5, 6, 7, 8) in Triebverbindung sieht.
DE19671642677 1967-12-08 1967-12-08 Maschine zum Zerkleinern von langfasrigem Gut, insbesondere von Hopfenranken u.dgl Expired DE1642677C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0045326 1967-12-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1642677A1 DE1642677A1 (de) 1972-04-13
DE1642677B2 DE1642677B2 (de) 1973-03-29
DE1642677C3 true DE1642677C3 (de) 1973-10-18

Family

ID=7604432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671642677 Expired DE1642677C3 (de) 1967-12-08 1967-12-08 Maschine zum Zerkleinern von langfasrigem Gut, insbesondere von Hopfenranken u.dgl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1642677C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4109726C2 (de) * 1991-03-25 1994-11-10 Willibald Gmbh Maschinenfabrik Mobile Zerkleinerungsvorrichtung für organische Abfallmaterialien
FR3008628B1 (fr) * 2013-07-22 2015-07-17 Michel Bugnot Broyeur de vegetaux a tremie d'alimentation asymetrique

Also Published As

Publication number Publication date
DE1642677B2 (de) 1973-03-29
DE1642677A1 (de) 1972-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2535204B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von viehfutter
DE2301977C3 (de) Vorrichtung zum schrittweisen dosierbaren Abbau eines Haufwerkes
DE2516111C2 (de) Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere zur Verarbeitung von Papier und Kunststoffmaterial
AT301234B (de) Maiserntegerät
DE2810676C2 (de)
DE2062945C3 (de) Maiserntegerät
DE3540862A1 (de) Verfahrbares zerkleinerungs- und austragsgeraet fuer silagebloecke
DE1642677C3 (de) Maschine zum Zerkleinern von langfasrigem Gut, insbesondere von Hopfenranken u.dgl
DE2064991A1 (de) Maiserntegerät. Ausscheidung aus: 2010082
DE946097C (de) Maehdrescher fuer Langdrusch
DE2108056A1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern und Sor tieren von Schuttgut, insbesondere Erde und ähnlichem Gut
DE9003071U1 (de) Schneid- und Förderschnecke für das Zerkleinern von in Silos gespeichertem faden- bzw. faser- oder halmförmigem Material
DE68917481T2 (de) Anordnung zum Zerreissen und Schneiden von runden Stroh- und Grasballen.
DE2714313C2 (de) Maschine zum Häckseln
EP0436755B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen und Schnitzeln von Rüben od. dgl.
DE2416239B2 (de)
DE4121328C2 (de) Transport- und Austragvorrichtung für einen Futtermittelblock
EP0358735A1 (de) Vorrichtung zum abtragen von wenigstens unter lagerdruck zusammengepresstem futtergut.
AT392717B (de) Maishaecksler
AT343397B (de) Vorrichtung zum ernten der kerne von kurbisfruchten
DE585159C (de) Vorrichtung zur Torfgewinnung durch Fraesen
DE2111457A1 (de) Mulchgeraet
DE2537509A1 (de) Erntemaschine zur herstellung von viehfutter
DE2331201C3 (de)
DE2439500A1 (de) Landwirtschaftliche erntemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)