Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE1524007A1 - Vorrichtung zum Aufzeichnen aufeinanderfolgender Informations-Bits in Richtungswechselschrift und zum Pruefen jedes derart aufgezeichneten Bits vor dem Aufzeichnen des naechsten Bits - Google Patents

Vorrichtung zum Aufzeichnen aufeinanderfolgender Informations-Bits in Richtungswechselschrift und zum Pruefen jedes derart aufgezeichneten Bits vor dem Aufzeichnen des naechsten Bits

Info

Publication number
DE1524007A1
DE1524007A1 DE19661524007 DE1524007A DE1524007A1 DE 1524007 A1 DE1524007 A1 DE 1524007A1 DE 19661524007 DE19661524007 DE 19661524007 DE 1524007 A DE1524007 A DE 1524007A DE 1524007 A1 DE1524007 A1 DE 1524007A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
bit
recording
magnetic
gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661524007
Other languages
English (en)
Inventor
Taris Charles Matthew
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AT&T Corp
Original Assignee
Western Electric Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Western Electric Co Inc filed Critical Western Electric Co Inc
Publication of DE1524007A1 publication Critical patent/DE1524007A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/02Recording, reproducing, or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/29Structure or manufacture of unitary devices formed of plural heads for more than one track

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Recording Or Reproducing By Magnetic Means (AREA)
  • Digital Magnetic Recording (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)

Description

WESTERN ELECTRIC COMPANY, Incorporated New York (N.Y., USA)
Vorrichtung zum Aufzeichnen aufeinanderfolgender Informations-Bits in Richtungswechselschrift und zum Prüfen jedes derart aufgezeichneten Bits vor dem Aufzeichnen des nächsten Bits
Die Erfindung betrifft eine digitale magnetische Aufzeichnungsvorrichtung, insbesondere ein schrittweise arbeitendes Bandaufzeichnungsgerät.
Zum Aufzeichnen von binär kodierten Informationen auf kontinuierlich oder schrittweise bewegten Magnetbändern sind zahlreiche Verfahren geschaffen worden, beispielsweise das Zweiphasenschrift-Verfahren, das Zweifach-Impülsschrift-Verfahren, das Richtungsschrift-Verfahren (Kraftflußwechsel bei 1 oder O) und das Richtungswechselschrift-Verfahren (Kraftflußwechsel bei 1). In dem Zweiphasenschrift-Verfahren wird eine Null durch magnetische Sättigung in einer Richtung und eine Eins durch Sättigung in der entgegengesetzten Richtung dargestellt. In dem Zweifaeh-Impulsschrift-Verfahren wird eine Eins durch Sättigung in einer Richtung und eine Null durch Sättigung in der entgegengesetzten Richtung dargestellt und sind Einsen und Nullen von benachbarten Einsen und Nullen durch magnetisch neutrale Bandstellen getrennt. In dem Richtungsschrift·*' und dem Richtungs-· wechselechrift-Verfahren werden die Bite durch ein« Veränderung
009127/1711
oder NichtVeränderung der Richtung oder Polarität der Bandsättigung dargestellt. In dem Richtungsschrift-Verfahren wird die Bandpolarität bei jeder Veränderung des Binäreinganges z. B. von Null auf Eins oder von Eins auf Null, verändert. In dem Richtungswechselschrift-Verfahren wird die Bandpolarität beim Empfang einer Binär-Eins verändert und beim Aufzeichnen einer Binär-Null nicht verändert·
Von diesen Verfahren wird das Richtungswechselschrift-Verfahren im allgemeinen bevorzugt, weil nach diesem Verfahren pro Längeneinheit des Bandes eine größere Zahl von Polaritätsoder Kraftflußveränderungen untergebracht werden können. Diese Größe wird als Bit- oder Zeichendichte bezeichnet. Ferner führt dieses Verfahren im Aufzeichnungsbereich jedes Bits, das einer Binär-Eins entspricht, zu einer maximalen magnetischen Kraftflußenergie, so daß ein zuverlässiges Lesen erleichtert wird. Nach einer neueren Empfehlung der American Standards Association (amerikanischer Normenausschuß) sollen alle Magnetbänder, die für die Eingabe in elektronischen Datenverarbeitungsgeräten verwendet werden sollen, Aufzeichnungen nach dem Richtungswechselschrift-Verfahren erhalten, wobei die Bitdichte 200 Bits pro 25,4 mm betragen soll. In derselben Norm ist angegeben, daß pro Binär-Eins-Bit nur ein Kraftflußwechsel vorhanden sein darf.
Zum Aufzeichnen nach dem Richtungswechselschrift-Verfahren wird ein Magnetband mit konstanter Geschwindigkeit an einem mehrspurigen Schreibkopf vorbeibewegt, in dessen Kopfwicklungen ständig ein Schreibstrom der einen oder der entgegengesetzten Polarität fließt. Auf dem Band wird auf diese Weise ein Kraftflußmuster erzeugt, in dem jeder Kraftflußwechsel der
009827/1711
ν-V 1624007
Aufzeichnung einer Binär-1 und die Abwesenheit eines Kraftflußwechsels der Aufzeichnung einer Binär-Null entspricht. Das aufgezeichnete Zeichen wird durch die Kombination der Einsen und Nullen dargestellt, die von dem mehrspurigen Magnetkopf aufgezeichnet worden sind.
"-. In vielen Fällen werden die aufzuzeichnenden Informationen intermittierend oder in unregelmäßigen Abständen erzeugt. In diesen Fällen ist ein schrittweise arbeitendes Aufzeichnungsgerät erwünscht, in dem das Band nur vorwärtsbewegt wird, wenn Informationen erzeugt werden, während das Band sonst stillsteht. Die bisher bei Aufzeichnungsgeräten mit schrittweise bewegtem Magnetband verwendeten Aufzeichnungsverfahren eignen sich aber entweder nicht zu>r Erzeugung einer Bandaufzeichnung, die der vorstehend angegebenen Norm vollkommen entspricht, oder sie ermöglichen nicht ein Prüflesen der aufgezeichneten Informationen unmittelbar nach dem Aufzeichnen. Eine derartige Prüfung ist aber notwendig,, wenn Aufzeichnungsfehler sehr unerwünscht oder überhaupt unzulässig sind.
Die bekannten, schrittweise arbeitenden Aufzeichnungsgeräte mit Einzelspaltköpfen, d.h. mit einem Spalt pro Spur, in denen ständig ein Strom der einen oder anderen Polarität fließt, sind zur Erzeugung einer Richtungswechselschrift geeignet, in der jeder Wechsel einem Bit entspricht. Diese Aufzeichnungsgeräte haben aber den Nachteil, daß sie kein Lesen des Zeichens unmittelbar nach dem Aufzeichnen gestatten, weil der Strom, der in einer Kopfwicklung durch die Bewegung eines aufgezeichneten Kraftflußwechsels unter dem Kopfspa.lt induziert wird, durch den ständig vorhandenen, viel größeren Aufzeichnungsstrom gestört wird. Unter diesen Umständen ist der Leseimpuls nicht zuverlässig erkennbar.
008827/1791
.--■.■■■ V .■■■■■' ■ ■ ■ ■■■;-. , - 4 -
-V-
mau te«nn τιλtar-lieh. Ir- Ah«tend von-«»m Rönt#ibBpÄ^t'*lÄen:t«SS- $na!t vorhin, Λιοί-, wun diener' Ah*tiincV-*lnrt#*«<»ris-!3j8~«m-Bedamit «Ho Spalte ma«n«fc*eeh «ιμ*ι*ατ*4«γ -tsolf*rts9£nd.
lichc »iit, Tr. dl^xar Jtait - k^tm«n ^
chnr λμ»\ ?rtttth;äl>.«»r. der «itiof^(T«H«t«#n^W€#n0«#fd»r^rl£^ die σηΙΜβηβη Inichen α in-ml η "»Jrt ie«n -*u -*<SKr#£¥i«T***n -«e vertflichnn uncl' im
die örtÄ«r. emmit ^kUfWf#*»SH«et «<****Ä» :>*?W\iftt. ^iP^ftfffc Irniß
der BandAChiife«e wwfi i unä der
der *TC?eftilumieöh^l·,
dwti
«am T»rlE**m «cnat
Mtä. «änm «iqi»» ijw^Whi«^ *&&&&&. Stätte
BAD
Durch die Erfindung werden die vorstehend erwähnten Nachteile beseitigt und in einer * fzeichnung auf einem schrittweise bewegten Magnetband vorhandene Fehler zuverlässig entdeckt. Die Erfindung ermöglicht ein Prüflesen jedes einzelnen Zeichens nach dem Aufzeichnen Jm Richtungswechselschrift-Verfahren in einem schrittweise arbeitenden BandaufZeichnungsgerät.
Zu diesem -Zweck wird erfindungsgemäß in einem schrittweise arbeitenden Bandanfzeichnungsgerät ein Magnetkopf verwendet, der für jede Spur einen einzigen Schreib- und Lesespalt besitzt, dessen Breite größer ist als der Sollabstand zwischen den Zeichen auf dem Band. .
Erfindungsgeipäß wird das Band zunächst gleichmäßig auf eine gewählte Kraftflußpolarität gesättigt oder vormagnetisiert und dann in einer ersten Stellung unter dem Kopfspalt angehalten. Dann wird eine Binür-Eins aufgezeichnet, indem in der Kopfwicklung ein Strom erzeugt wird, der unter dem Spalt einen Kraftfluß erzeugt, dessen Polarität der Vormagnetisierung entgegengesetzt ist. Infolgedessen werden an dem vorderen und dem hinteren Rand des Spalts Kraftflußwechsel erzeugt, welche die aufgezeichnete Eins darstellen. Derselbe Eingang wird in einen Zwischenspeicher eingegeben. Dann wird der Kopf ausgeschaltet und das Band um einen Schritt fortgeschaltet, der dem Zeichenabstand entspricht. In diesem Schritt wandert der vordere Wechsel, der dl« aufgezeichnete 1 darstellt, von dem Spalt weg und bewegt sich der hintere Wechsel unter dem Spalt, so daß in der Kopfwicklung ein Prüfimpuls induziert wird. Infolge der Bemessung der Spaltbreite befindet sich der hintere Wechsel an Ende des Schritts noch unter dem Spalt, so daß er von dem nächsten Schreibstromimpuls gelöscht wird, unabhängig davon, ob dieser «in· Eins oder eine Null auf-
009827/1791 °°pY *
■ - I -
zeichnet. Da nur die vorderen Wechsel auf den Band verbleiben, bestirnt die Länge des Bandschritts auch den Zeichenabstand. Der neue vordere Wechsel ist daher in den gewünschten Abstand von den vorhergehenden, vorderen Wechsel angeordnet. Der neue hintere Wechsel wird dann in der beschriebenen Weise gelesen und gelöscht.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Prüfung mit Hilfe einer logischen Schaltung, die nach einer bestimmten Funktionstabelle deninduzierten Leseimpuls mit dem Schreibeingang vergleicht, der sich in dem Zwischenspeicher befindet. Man kann zwar eine Aufzeichnung dadurch überprüfen, dafl für jede Spur und für jedes Zeichen der Schreibeingang und der Leseausgang miteinander verglichen werden. Eine Prüfung kann jedoch auch durch Bildung der Parität mit den Leseimpulsen erfolgen, wie dies in Digital-Aufzeichnungsgeräten während des Lesevorganges üblich ist.
In dem üblichen Richtungswechselschrift-Verfahren wird die Polarität des Schreibstroma zum Schreiben einer Eins ge wechselt. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung wird jedoch der die Eins darstellende Kraftflußwechsel nicht durch einen Po laritätswechsel eines konstanten Schreibstroms, sondern durch einen Stromimpuls bewirkt. Zum Schreiben einer Null behält der Schreibstrom dieselbe Polarität wie bei dem zuletzt aufgezeichneten Bit. Srflndungsgemäß wird auch die Null mit Hilfe eines Stromimpulses in der Kopfwicklung aufgezeichnet. Ein datenverarbeitendes elektronisches Gerät kann die so erhaltene Aufzeichnung nicht von einer Aufzeichnung nach dem üblichen Rich- tungswechselschrift-Verfahren unterscheiden, bei dem in dem Kopf ein konstanter Strom fließt, dessen Polarität zum Schreiben
0 098 27/1791 b - _
Copy
152Λ007
einer Eins verändert und zum Schreiben einer Null unverändert gelassen wird.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß durch die Differenz zwischen der Spaltbreite und dor Schrittlänge ungenaue Bandschritte ausgeglichen werden, da das Löschen des vorderen Wechsels erst dann unterbleibt, wenn das Band um einen Betrag vorausläuft, welcher der genannten Differenz entspricht.
Ein weiterer, wichtiger Vorteil der Erfindung besteht darin, daß sie die Erzeugung einer Richtungswechselschrift mit Hilfe von Impulsen gestattet. Dies ist darauf zurückzuführen, daß die Breite des Kopfspaltes größer ist als die Schrittlänge des Bandes. Die vorliegende Beschreibung betrifft zwar vorwiegend Aufzeichnungsgeräte mit schrittweise Bandbewegung, bei denen das Schreiben mit Hilfe von Impulsen die Anwendung von neuartigen Prüfverfahren durch Vergleich der gelesenen mit den zu schreibenden Informationen ermöglicht, doch ist der Erfindungsgedanke auch auf die üblichen digitalen Aufzeichnungsgeräte anwendbar, in denen sich das Band während der Aufzeichnung mit konstanter Geschwindigkeit bewegt. Da die Dauer des Schreibimpulses wesentlich kürzer ist als der Zeitabstand zwischen aufeinanderfolgenden Zeichen und da die Spaltbreite wesentlich größer ist als der Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Zeichen, wird der hintere Wechsel stets gelöscht, wie vorstehend angegeben wurde. Man erhält auf diese Weise eine mit Hilfe von Impulsen aufgezeichnete Richtungswechselschrift. Wenn die Impulsdauer beträchtlich kürzer ist als der Zeitabstand zwischen den Zeichen, beispielsweise um 10 %, wird durch die Bewegung des hinteren Wechsels über den Spalt ein Leseimpuls erzeugt, so daß in digitalen
- 8 -009827/1791
Μ· Q M- -
Aufzeichnungsgeräten mit konstanter Bandgeschwindigkeit das Lesen fast gleichzeitig mit dem Schreiben erfolgt.
Die Vorteile der Erfindung gehen aus der nachstehenden, ausführlichen Beschreibung eines Ausführungsbeispieles hervor, das in den Zeichnungen dargestellt ist. In diesen zeigt
Fig. 1 schematisch ein Aufzeichnungsgerät gemäß der Erfindung mit durch Kästchen dargestellten, logischen und Steuer-" funktionen.
Fig. 2A bis 2F zeigen schematisch ein Beispiel eines Aufzeichnungsverfahrens.
Fig. 3 bis 6 erläutern Prüfmaßnahmen.
Fig. 7 ist eine dazugehörige Funktionstabelle.
Fig. 8A bis 8G erläutern ein Vorauslauf-Problem.
Fig. 1 zeigt ein-Magnetband 1, das von einer Andrückτ rolle 2 mit einer Antriebswelle 3 bewegt wird. Die Welle 3 ist mit einem nicht gezeigten Schrittschaltwerk verbunden. Das Band wird in gleichen Schritten in der Richtung des Pfeils 4 an dem Magnetkopf 5 vorbeibewegt. Ein Löschkopf 6 bewirkt eine Vormagnetisierung des Bandes mit der einen oder anderen Polarität. Der Spannarm 7 hält das Band 1 straff, damit es während seiner Schaltschritte satt an dem Magnetkopf anliegt. Die Andrückrolle, die Antriebswelle, die Magnetköpfe, die Spannarme und Spulen sind zweckmäßig auf einer Fläche 8 angeordnet, die einen Teil eines Aufzeichnungsgeräts" mit schrittweiser Bandbewegung bildet. Der Einfachheit halber zeigt Fig. 1 einen Kopf 5 für einspurige Aufzeichnung. In der Praxis sind mehrere gleiche Magnetköpfe für je eine Spur längs einer zum Rand des Bandes senkrechten Linie angeordnet. Auf diese Weise erhält man parallele Spuren bzw. ■■■-■■_.■■■■. ■■■-.■■■■-■ -;.- . -. ■■_-- .'- - -: ■' - 9 -
0 0982 7/1791
Können alle Bits eines gegebenen Zeichens gleichzeitig aufgezeichnet werden.
Der Magnetkopf 5 besitzt einen Spalt 9, der durch zwei . parallele Ränder, und zwar einen vorderen Rand 10 und einen hinteren Rand 11, begrenzt ist. Erfindungsgemäß ist die Breite des Spalts 9 größer als der Abstand zwischen den aufeinanderfolgenden, auf dem Band aufgezeichneten Bits. Von einem Impulsgeber 13 werden an die Wicklung 12 des Magnetkopfes 5 Impulse abgegeben, um die magnetische Polarität des Bandes unter dem Spalt 9 zu verändern. Dies wird nachstehend beschrieben. Wenn sich ein magnetischer Kraftflußwechsel auf dem Band 1 unter dem Spalt 9 bewegt, gibt · die Wicklung 12 einen Lesestrom an eine logische Schaltung 14 ab, die eine Prüffunktion ausführt. Diese wird ebenfalls nachstehend beschrieben. über die Leitung 15 werden dem Aufzeichnungsgerät Binärinformationen zugeführt.
Die Figuren 2A bis 2F zeigen schematisch die Bewegung des Bandes 1 gegenüber dem Spalt 9 und die verschiedenen magnetischen Kraftflußzustände, die in dem Band durch dem Magnetkopf 5 zugeführte Impulse der einen oder anderen Polarität erzeugt werden. Gemäß Fig. 2A wurde das Band durch den Löschkopf 6 in der Richtung +0 vormagnetisiert. Der Abstand zwischen den einander benachbarten, vertikalen Linien entspricht dem Sollabstand zwischen den Bits, bzw. der Strecke, die ein gegebenes Teilchen des Bandes 1 im Idealfall während jedes Schaltschritts durchwandert, den es unter der Wirkung der Andrückrolle 2 und der Antriebswelle 3 ausführt. Dieser Soll-Bitabstand ist mit 16 bezeichnet.
0098 27/1791
Fig. 2A stellt den Ausgangszustand dar. In diesem steht das Band 1 still und ist es beispielsweise in der Richtung +0 vormagnetisiert. Wenn über die Leitung 15 eine Eins zugeführt wirdt veranlaßt eine geeignete Steuereinrichtung, beispielsweise die.Einheit 17, den Impulsgeber 13 zur Abgabe eines Stromimpulses an die Kopfwicklung 12. Dieser Impuls hat eine solche Amplitude und Dauer, daß das Band 1 unter dem Spalt 9 in der Richtung -0 gesättigt wird. Infolgedessen erhält man gemäß Fig. 2B zwei Wechsel , und zwar einen von +0 auf -0 und den anderen von -0 auf +0.
r Der vordere Wechsel 18 korrespondiert mit dem vorderen Rand IO und der hintere Wechsel 19 korrespondiert mit dem hinteren Rand des Magnetkopfes. Der über die Leitung 15 zugeführte Eingang wird ferner vorübergehend in dem Zwischenspeicher 23 gespeichert, der jede geeignete Form besitzen und beispielsweise aus einem Flip-Flop-Register bestehen kann.
Erfindungsgemäß wird der Ropfstrom abgeschaltet und danach das Band 1 um eine Strecke vorgeschaltet, die dem Soll-Bitabstand 16 entspricht. Dabei bewegt sich gemäß Fig. 2C der hintere Wechsel 19 unter dem Kopfspalt 9. Der Kraftflußwechsel in dem Magnetkern des Kopfes 5 induziert in der Wicklung 12 einen Stromimpuls. Dieser Stromimpuls wird an die Prüfeinrichtung 14 abgegeben, in der er mit dem Eingang verglichen wird, der zu seiner Erzeugung diente. Nach Beendigung des Schaltschritts des Bandes befinden sich die Wechsel 18 und 19 gegenüber dem Spalt 9 in den in Fig. 2D gezeigten Stellungen. Man erkennt, daß sich der hintere Wechsel 19 noch im Bereich des Spalts 9 befindet, und zwar auch dann, wenn das Band 1 etwas vorausgelaufen ist·
009827/1701
Es sei angenommen, daß der nächste Binäreingang aus einer zweiten Eins besteht. Die Steuereinrichtung 17 bewirkt dann, daß der Impulsgeber 13 an den Magnetkopf 5 einen Stromimpuls- abgibt, der die entgegengesetzte Polarität hat wie der Impuls zum Schreiben der vornergehenden Eins. Das Ergebnis ist in Fig. 2E dargestellt. Der vorher aufgezeichnete, hintere Wechsel 19 ist gelöscht worden, und ein neuer Wechsel 20, welcher der zweiten aufgezeichneten Eins entspricht, ist hinter dem ersten Wechsel in einem Abstand angeordnet, welcher dem Soll-Bitabstand entspricht. Die Stellungen des Spalts und der auf dem Band vorhan- a denen Kraftflußwechsel nach dem Aufzeichnen von zwei aufeinanderfolgenden Einsen und zwei Schaltschritten des Bandes ist in Fig. 2F gezeigt.
Es sind vier verschiedene Schreibvorgänge möglich. Zum Schreiben einer Eins kann man einen Kopfstromimpuls in einer Richtung verwenden, der in dem Band einen Kraftflußwechsel von +0 auf -0 bewirkt. Dies ist in den Figuren 3A-C gezeigt. Man kann dazu auch einen Kopfstromimpuls in der entgegengesetzten Richtung verwenden, der in dem Band einen Kraftflußwechsel von -0 auf +0 bewirkt, wie es in den Figuren 5A-C dargestellt ist. Zum Schreiben einer Null kann man in dem Magnetkopf einen Stromimpuls in einer solchen Richtung erzeugen, daß in dem Band der Kraftflüß in der Richtung +0 fortgesetzt wird, wie es in den Figuren 4A-C erläutert ist, oder einen Stromimpuls in der entgegengesetzten Richtung, um in dem Band einen Kraftfluß in der Richtung -0 fortzusetzen. Dies ist in den Figuren 6A-C gezeigt. In jedem dieser Fälle wird beim Fortschalten des Bandes um den Bitabstand in die nächste Schreibstellung der zuletzt erzeugte
009827/1791 - 12 -
magnetische Zustand quer über den Spalt bewegt. Erfindungsgemäß wird das dadurch in der Kopf wicklung induzierte Signal für das nach dem Schreiben durchzuführende Prüflesen verwendet. Wenn der magnetische Zustand ein Kraftflußwechsel am hinteren Rande des Spaltes ist (Fig. 3B und 6B), stellt dieses Signal eine im Kopf induzierte Spannung dar. Wenn der magnetische Zustand eine Fortsetzung des vorhergehenden Kraftflußzustandes ist (Fig. 4B und 5B), wird das Signal durch die Abwesenheit einer in dem Kopf induzierten Spannung dargestellt. Durch den nächsten an den Magnetkopf abgegebenen Impuls wird der hintere Wechsel gelöscht, wenn er seinen Zweck erfüllt hat.
Den angegebenen vier Schreibvorgängen entspricht je ein Lesevörgang. Das Prüfgerät 14 muß verschiedene logischen ümkehrungen berücksichtigen, die für zwei der vier Schreib- und Lese-Vorgänge gelten. Wenn gemäß Fig. 3 auf dem Band bereits der Kraftfluß +0 vorhanden ist, erfolgt das Schreiben einer Eins 'durch Zuführen eines - Stromimpulses r der unter dem Spalt einen Kraft£luß-'-'.-0 erzeugte' Mmim^Oistmchäiten des Bandes unter-dem Spalt wird; ein-Impuls ;i"adüsi(§^fc--und "liest das Prüfgerät 14 eine Eins» Weu& gemäß Figo --4B"auf dost-Band" ein Kraftfluß.+0'vorhahden tmtff erfolgt-"-das Schreiben eimer"BwIl- durch-".©Inen Stromimpuls.*' - &&-£ ©Bf dem Baad de» &r©-ftfiiaß -Hl erzeugt bzw* -aufrechterhält/. mo &Q.B limtn fMmltBet "erfölft,?- B@im..F©EtiefeaIfe©ui "des. Baßöes wird. - '-. keim Sspisli iBdiasl@r"t.e. Ösöüear miwS. ®&%m Muli"f©Ies@ü0 las'■ diesen-'"." -: "■ &i flll®a" :"
SB-arnf den Bmxk ©iß;Kraftflisö -0"..-vorhanden.
©-ine- Eins mit Hilf© @in©$_ Stromimpulses-- aufgezeichnet»'
, * - 13 -■■ :
der unter dem Spalt einen Kraftfluß +0 erzeugt. Beim Fortschalten des Bandes bewegt sich kein Wechsel über den Spalt. Es wird keine Spannung induziert und daher eine Null gelesen, obwohl eine Eins aufgezeichnet worden ist. Wenn gemäß Fig. 6B in dem Band ein Kraftfluß -0 vorhanden ist, wird zum Schreiben einer Null an den Magnetkopf ein Impuls abgegeben, der eine Fortsetzung des Kraftflusses -0 bewirkt. Infolgedessen wird unter dem hinteren Rand ein Kraftflußwechsel erzeugt. Beim Fortschalten des Bandes bewegt sich dieser Wechsel unter dem Spalt 9, so daß eine Eins gelesen wird, obwohl eine Null aufgezeichnet worden ist. In den beiden zuletztgenannten Fällen erfolgt eine vom Schreiben zum Lesen eine Umkehrung. Diese Umkehrungen sind jedoch logisch und können ohne weiteres weiteres durch logische Schaltungen berücksichtigt werden, die in dem Prüfgerät 14 vorgesehen sind.
Fig. 7 zeigt eine Funktionstabelle für das erfindungsgemäße Richtungswechselschrift-Verfahren. Insgesamt sind acht richtige bzw. falsche Zustände möglich, da sowohl Einsen als auch Nullen mit -0 und +0 aufgezeichnet werden können. Beim Aufzeichnen einer Eins mit -0 und Lesen einer Eins durch das Prüfgerät ist die Aufzeichnung richtig. Beim Aufzeichnen einer Null mit +0 und Lesen einer Null durch das Prüfgerät ist die Aufzeichnung richtig. Beim Aufzeichnen einer Eins mit. einem Stromimpuls -9-0 zeigt das Lesen einer Null durch das Prüfgerät die Richtigkeit der Aufzeichnung an. Beim Aufzeichnen einer Null mit -0 zeigt das Lesen,einer Eins die Richtigkeit der Aufzeichnung asu Aus der Funktionstabelle geht hervor, daß eine Umkehrung erfolgt, wenn durch das Aufzeichnen des vorhergehenden Bits der Kraftfluß -0 erhalten worden ist. Wie vorstehend
0 09827/1791 - 14 -
angegeben wurde, können diese Umkehrungen in den Prüfschaltungen für den Schreibvorgang ohne weiteres durch geeignete logische Verarbeitung berücksichtigt werden.
Die vorstehende Beschreibung dieses Schreibverfahrens für Richtungswechselschrift erfolgte anhand eines Spalts {einer Spur), ist aber auch auf mehrere parallelen Spalte (Spuren) anwendbar, wie sie in üblichen digitalen Aufzeichnungsverfahren für Richtungswechselschrift verwendet werden. Durch die Kombination der in diesen Spuren nebeneinander aufgezeichneten Bits (Einsen und Nullen) erhält man die Zeichen der Maschinensprache. Der Einfachheit halber ist für den Schreib- und den Lesevorgang pro Spalt nur eine einzige Wicklung gezeigt. In manchen Fällen sind zwei elektrisch voneinander isolierte Wicklungen zum Schreiben bzw. Lesen vorzuziehen. Die Erfindung ist in beiden Fällen anwendbar.
Erfindungsgemäß ist die Breite des KopfSpaltes 9 um einen Bruchteil größer als der Abstand 16 zwischen den Bits. Der dadurch erzielte Vorteil ist indirekt darauf zurückzuführen, daß die Erfindung sin, Lesen nach dem Schreiben gestattet. 3rst wenn das Band um einen Betrag vorausläuft, welcher der Differenz zwischen dem Bitabstand 16 und der Breite des Spalts 9 entspricht, unterbleibt das Löschen des hinteren Wechsels. Dadurch werden in der Praxis ohne weiteres einzuhaltende Toleranzen für das Schrittschaltwerk für das Band und beträchtliche Schwankungen ermöglicht, die auf Umgebungsbedingungen zurückzuführen sind, die zu starken Veränderungen in den Eigenschaften des Bandes führen. Wenn die Spaltbreite nur etwas größer, ebenso groß oder kleiner wäre als die Schrittlänge, würde das Löschen des hinteren
: ■'.■■..' -.15- -
009827/1791 .'■■'.:
Wechsels unterbleiben, wenn das Band auch nur wenig vorausläuft. Dieses Problem ist in den Figuren 8A-8C erläutert, wo das Maß des Vorauslaufens mit 21 bezeichnet ist. Dies kann zu den unerwünschten Wechseln 22 führen. Erfindungsgemäß ist jedoch die Spaltbreite 22 um einen Bruchteil größer als die Schrittlänge. Dadurch wird das Problem der unerwünschten Wechsel beseitigt. Gleichzeitig wird bewirkt, daß sich jeder magnetische Wechsel unter der Kopfwicklung über eine beträchtliche Strecke bewegt. Bei dem Bit-Abstand von 0,13 mm (entsprechend einer üblichen Bit-Dichte von 200 Bits pro 25,4 mm) kann der Kopfspalt erfindungsgemäß beispielsweise eine Breite von 0,15 mm haben. Die bisherigen Untersuchungen haben ergeben, daß im Rahmen der Erfindung zuverlässige Ergebnisse erzielt werden können, wenn die Schrittlänge 65-95 % der Spaltbreite beträgt.
Vorstehend wurden die erfindungsgemäßen Maßnahmen vorwiegend anhand eines einkanaligen bzw. einspurigen Aufzeichnungsgeräts besprochen. Die Erfindung ist aber ebenso auf Aufzeichnungsgeräte anwendbar, die mehrere Kanäle bzw. Spuren und eine entsprechende Anzahl von Magnetspalten besitzen. Ferner wurden die erfindungsgemäßen Maßnahmen vorstehend vor allem anhand eines Aufzeichnungsgeräts mit schrittweiser Bandbewegung beschrieben. Sie sind jedoch auch auf Aufzeichnungsgeräte mit konstanter Bandgeschwindigkeit anwendbar.
009827/1791

Claims (1)

  1. ..'-■_■■-..■- - 16 -.■:.-._■.:■ ■
    Patentansprücheι
    .1. Vorrichtung zum Aufzeichnen aufeinanderfolgender Informations-Bits, in Richtungswechselschrift und zum Prüfen jedes aufgezeichneten Bits vor dem Aufzeichnen des nächsten Bits, mit einem Magnetkopf t der einen Einzelspalt von gewählter Breite besitzt, der durch einen vord@x©n und einen hinteren Rand begrenzt ist, auf den Empfang"jedes der aufeinanderfolgend zugeführten Bits ansprechende Mittel-zum einheitlichen Magnetisieren des. Bandes unter-dem Spalt-mit einer Polarität*-die"'der Polarität der .zuletzt bewirkten"Magnetisierung entspricht,'wenn das angeführte Bit eine Hull 1st* ©ad öle/der Polarität der zuletzt bewirkten Magnetisierung- 'e^fegegepgesetzt. ist, wenn das zugeführte Bit eine Eins'.ist,, wobei dai-. zugeführte" Bit auf dem Band durch einen vorderen "und/'»einen 'hinteren, magnetisehen Zustand unter - dem vorderen b&u... hinteren - Eaad: - des - .Spalts /dargestellt wis*d, sowie eine, beispielsweise, dwrck j-edea Magnetisierungsvorgang des Baaäes. ausgelöste Eift-riehtMig zotb" YorwMrtsbewegen. des Bandes an dem-.'Spalt"-vorbei, w& ©4a©s ^©riaestiamteift Betrag pro- Magpetisie-" r«ng des'Bandes f a&änTuh\g®k%mns®i&hm<8t^-. daß witaread jeder. For--■wärtsfoewegiang. Ses Ma.fRetfeaisä@03 01'; 4@r. "gialetat' -ast-tr ■ äera- feinte=- rea Rand fill/ des.;Spalfes :aafg©seieiiB(St©. iiagnetisclie SüstaBd (19) ia dem - Magnettopf |51--©i»-iä©s@s±g»ßl· -iadtazierfe',1 das mittels ' . einer !©gischea IPröfeeteitissg . IM) -takt M®m. ;8W§(s£üferfe©3i MiM HBf- \ :
    "· ClIt Sag des @iasig©B Spelts CS) ρ :"i@ iai/t^7lSagl©ist©fe i®tff daß", jeder
    98 27./Ί79Ί
    hintere magnetische Zustand (19) nach dem Lesen vollständig durch die nächste, durch das nächste zugeführte .Bit ausgelöste Magnetisierung des Bandes gelöscht wird, so daß die auf dem Band verbleibenden, vorderen magnetischen Zustände. (18, 20) in einem Abstand voneinander angeordnet sind, welcher dem vorbestimmten Betrag (16) der Bandbewegung pro Magnetisierung des Bandes bzw. der Schrittlänge des Bandes entspricht.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Band mehrere in Abständen■voneinander angeordnete Aufzeichnungsspuren und der Magnetkopf mehrere in entsprechenden Abständen voneinander angeordnete Magnetspalte besitzt, die alle dieselbe, von dem vorderen Rand (10) und dem hinteren Rand (11) begrenzte Breite haben.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Bewegung des Bandes erzeugten Lesesignale, die zum Vergleich zwischen dem aufgezeichneten magnetischen Zustand und dem zugeordneten Bit dienen, eine endliche Größe haben, wenn anschließend an einen positiven Kraftflußzustand des Bandes eine Binär-Eins aufgezeichnet oder anschließend an einen negativen Kraftflußzustand des Bandes eine Binär-Null aufgezeichnet wird, und im wesentlichen die Größe Null haben, wenn anschließend an einen negativen Kraftflußzustand des Bandes eine Binär-Eins und anschließend an einen positiven Kraftflußzustand des Bandes eine Binär-Null aufgezeichnet wird, wobei das Magnetband eine gleichmäßige positive Vormagnetisierung erhält.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Bewegung des Bandes erzeugten Leseiignale, die zum Vergleich zwischen dem aufgezeichneten magnetl-
    '■'■■■ '-■■■■■"■■'■ - 18 - '
    009827/1791
    sehen Zustand und dem zugeordneten Bit dienen, eine endliche Größe haben, wenn anschließend an einen negativen Kraftflußzustand des Bandes eine Binär-Eins oder anschließend an einen positiven Kraftflußzustand des Bandes eine Binär-Null aufgezeichnet wird, und im wesentlichen die Größe Null haben, wenn anschließend an einen positiven Kraftflußzustand des Bandes eine Binär-Eins und anschließend an einen negativen Kraftflußzustand des Bandes eine Binär-Null aufgezeichnet wird, wobei das Magnetband eine gleichmäßige negative Vormagnetisierung erhält.
    ^- 5, Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der vorherbestimmte Betrag (16) der Bandbewegung pro Magnetisierung das Bandes bzw. der Schrittlänge des Bandes 65-95 % der Breite des Spalts (S) entspricht.
    6«, Vorrichtung nach eisen der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein® der in Abständen voneinander angeordneten Aufzeichnungsspuren eine Paritätsspur ist und zum Prüfen der Aufzeichnung d^ie von dieser Paritätsspur erzeugten Lesesignale von der logischen Prüfschaltung (14) mit den Lesesignalen verglichen werden, die von der anderen Äufzeictinungs-
    ■ spur erzeugt werden.
    7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Bandantrieb (2, 3) das Band in seiner Längsrichtung quer über den Spalt (9) mit einer gleichmäßigen Geschwindigkeit V bewegt, die der Bedingung V< ^ entspricht, wobei L die Breite des Spalts (9) und (T) der Zeitabstand zwischen zwei elektrischen Impulsen ist, die in dem Band , einen magnetischen Zustand erzeugen, wobei die Bandbewegung bewirkt, daß der zuletzt unter dem hinteren Rand (11) des Spaltes
    0Q9827/1791
    des Magnetkopfes (5) erzeugte magnetische Zustand sich quer über den Spalt zu dem vorderen Rand (10) hin bewegt und vor dem Erreichen des vorderen Randes durch den als nächstes unter dem vorderen Rand erzeugten magnetischen Zustand ersetzt wird, so daß jedes zugeführte Bit auf dem Band durch einen Kraftfluß dargestellt wird, der von dem zuletzt erzeugten Kraftfluß des Bandes in einem Abstand angeordnet ist, der im wesentlichen dem Produkt VT entspricht.
    8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwei elektrisch voneinander isolierte Windungen für jeden der Einzeispalte zum Durchführen der Aufzeichnungs- bzw. Lesefunktion verwendet werden»
    9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche
    1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Bewegung des zuletzt erzeugten magnetischen Zustande® ?19) unter de® vorderen Rand (10) in dem Spalt (9) ein Signal ind'asiert wird, das zum Vergleich des Kraftflusses mit dem entsprechenden, zugeführten Bit verwendet wird, um festzustellen, ob das Aufzeichnen jedes zugeführten Bits zu dem richtigen Kraftflußzustand des Bandes geführt hat.
    0 0 8 8 2 7/17 91
DE19661524007 1965-07-26 1966-07-25 Vorrichtung zum Aufzeichnen aufeinanderfolgender Informations-Bits in Richtungswechselschrift und zum Pruefen jedes derart aufgezeichneten Bits vor dem Aufzeichnen des naechsten Bits Pending DE1524007A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US474637A US3368211A (en) 1965-07-26 1965-07-26 Verification of nrzi recording

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1524007A1 true DE1524007A1 (de) 1970-07-02

Family

ID=23884395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661524007 Pending DE1524007A1 (de) 1965-07-26 1966-07-25 Vorrichtung zum Aufzeichnen aufeinanderfolgender Informations-Bits in Richtungswechselschrift und zum Pruefen jedes derart aufgezeichneten Bits vor dem Aufzeichnen des naechsten Bits

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3368211A (de)
BE (1) BE684585A (de)
DE (1) DE1524007A1 (de)
GB (1) GB1099568A (de)
NL (1) NL6610444A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3510857A (en) * 1967-06-16 1970-05-05 J C Kennedy Co Tape recording error check system
US3535704A (en) * 1967-11-07 1970-10-20 Bell Telephone Labor Inc Verification of magnetic recording
JPS4836903B1 (de) * 1968-01-29 1973-11-07
US3535687A (en) * 1968-12-23 1970-10-20 Bell Telephone Labor Inc Verification of magnetic recording
US3810236A (en) * 1972-04-12 1974-05-07 Sperry Rand Corp Data recording and verification system
US3805284A (en) * 1972-09-18 1974-04-16 Burroughs Corp Digital data copy duplication method and apparatus utilizing bit to bit data verification
US3864736A (en) * 1973-06-25 1975-02-04 Burroughs Corp Magnetic recording verification

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3243788A (en) * 1961-06-29 1966-03-29 Ibm Method of recording and reproducing information in which a plurality of parallel data tracks are overlapped
NL285814A (de) * 1961-11-24
NL294324A (de) * 1962-06-29

Also Published As

Publication number Publication date
NL6610444A (de) 1967-01-27
US3368211A (en) 1968-02-06
BE684585A (de) 1967-01-03
GB1099568A (en) 1968-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3688413T2 (de) Anordnung zur senkrechten magnetischen Aufzeichnung.
DE69508279T2 (de) Aufzeignungskopf zur aufzeichung von spur-zentrier-servosignalen auf einem mehrspuraufzeichnungsmedium
DE1086924B (de) Vorrichtung zur Pruefung von magnetischen Aufzeichnungstraegern
DE2130988B2 (de) Magnetbandgerät
DE3525383A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entmagnetisieren magnetischer aufzeichnungsmedien
DE2702971A1 (de) Verfahren zur aufzeichnung von haupt- und zugeordneten hilfssignalen auf einem aufzeichnungsmedium und nach dem verfahren hergestellter aufzeichnungstraeger
DE3106372C2 (de)
DE1524007A1 (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen aufeinanderfolgender Informations-Bits in Richtungswechselschrift und zum Pruefen jedes derart aufgezeichneten Bits vor dem Aufzeichnen des naechsten Bits
DE2229747A1 (de) Verfahren und Anordnung zur binaren Co dierung sowie Decoder zur Decodierung von Impulsmustern
DE2539159B2 (de) Schreib/Loschschaltung für magnetische Aufzeichnungsgeräte
DE2052317A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Auf zeichnen binarer Informationen
DE1099229B (de) Verfahren zur magnetischen Aufzeichnung
DE2064583A1 (de) Magnetischer Wandler und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1449366C3 (de) Schaltungsanordnung zur Abtastung von Zeichen
DE69313149T2 (de) Einrichtung zum Aufzeichnen eines Informationssignals in einer Spur auf einem Aufzeichnungsträger
DE1474367C3 (de) Magnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung für digitale Signale
DE3780111T2 (de) Verfahren und geraet zur digitalen magnetaufzeichnung hoher dichte.
DE1499796B2 (de) Schaltung zum Schreiben und Lesen von Informationen
DE1449848A1 (de) Cryoelektrisches Geraet
DE3344389A1 (de) Magnetband und aufzeichnungsgeraet zum aufzeichnen von signalen auf dem magnetband
DE1048039B (de) Magnetisches Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeraet, insbesondere fuer Datenspeicherung
DE2117553C3 (de) Magnetkopf zum Aufzeichnen und Ablesen von Binärinformationen
DE1918555A1 (de) Verfahren zum Aufzeichnen von Informationen auf ein Magnetband
DE1231759B (de) Magnetkopfanordnung fuer das Einschreiben und Ablesen von Informationen auf bzw. von Aufzeichnungstraegern
DE1424512B2 (de) Verfahren zur erhoehung der aufzeichnungsdichte und der sicher heit beim aufzeichnen und abfuehlen von datenaufzeichnungs traegern