DE1597977A1 - Headlight system for motor vehicles - Google Patents
Headlight system for motor vehiclesInfo
- Publication number
- DE1597977A1 DE1597977A1 DE19671597977 DE1597977A DE1597977A1 DE 1597977 A1 DE1597977 A1 DE 1597977A1 DE 19671597977 DE19671597977 DE 19671597977 DE 1597977 A DE1597977 A DE 1597977A DE 1597977 A1 DE1597977 A1 DE 1597977A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light
- headlight
- additional
- headlights
- basic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/0029—Spatial arrangement
- B60Q1/0041—Spatial arrangement of several lamps in relation to each other
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/02—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
- B60Q1/04—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
- B60Q1/14—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/02—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
- B60Q1/04—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
- B60Q1/18—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights being additional front lights
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/10—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
- F21S41/14—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/10—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
- F21S41/14—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
- F21S41/162—Incandescent light sources, e.g. filament or halogen lamps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/30—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
- F21S41/32—Optical layout thereof
- F21S41/321—Optical layout thereof the reflector being a surface of revolution or a planar surface, e.g. truncated
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01K—ELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
- H01K9/00—Lamps having two or more incandescent bodies separately heated
- H01K9/08—Lamps having two or more incandescent bodies separately heated to provide selectively different light effects, e.g. for automobile headlamp
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Scheinwerfersysten für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Halogenglühlampen, mit zwei Scheinwerfersätzenj die wenigstens je zwei Scheinwerfer umfassen. Jeder Scheinwerfer ist mit einem parabolischen Reflektor versehen und enthält einen oder zwei Leuchtkörper· Mit solchen Scheinwerfersystemen können durch Kombination bestimmter Leuchtkörper mehrere unterschiedliche Lichtarten eingeschaltet werden. The invention relates to a headlight system for motor vehicles, in particular for halogen bulbs, with two sets of headlights at least each include two headlights. Each headlight is provided with a parabolic reflector and contains one or two light bodies With such headlight systems, several different types of light can be switched on by combining certain lighting elements.
Durch die belgische Patentschrift 603 023, die französische Patentschrift 1 297 086 und das deutsche Gebrauchsmuster 1 854 410 ist es schon bekannt, solche Scheinwerfersysteme mit HalogenglUhlampen auszurüsten. Bei diesen System enthält jeder der beiden Scheinwerfersätze in einer runden Öffnung, -die den Üblichen Scheinwerfern mit 180 mm Durchmesser entspricht, drei kleine Scheinwerfer mit runder Öffnung, die mit je einer einen Leuchtkörper enthaltenden .iodglühlampe ausgerüstet sind. Bin Scheinwerferpaar strahlt ein symmetrisches Grundlicht mit horizontaler He11-Dunkel-Grenze aus, das für alle Lichtarten eingeschaltet wird. Für das Fernlicht ist außer dem ü -jdlicht ein «weites Scheinwerferpaar vorhanden. Das Abblendlicht wird vom Grundlicht und dem dritten Scheinwerferpaar gebildet und weist eine asymmetrische Beleuchtungsstärkeverteilung mit einem unter NormalbedingungenFrom Belgian patent specification 603 023, French patent specification 1 297 086 and German utility model 1 854 410 it is already known to equip such headlight systems with halogen incandescent lamps. In this system, each of the two sets of headlights has a round opening, which corresponds to the usual headlights with a diameter of 180 mm, three small headlights with a round opening, each equipped with an .iodine lamp containing a lamp. A pair of headlights emit a symmetrical basic light with a horizontal He11-dark border that is switched on for all types of light. For the main beam in addition to the above -jdlicht a "wide pair of headlights is available. The low beam is formed by the basic light and the third pair of headlights and has an asymmetrical illuminance distribution with a level under normal conditions
BAD ORIGINAL ·) 63 c 63/01 · /·-BAD ORIGINAL) 63 c 63/01 / -
009141/0384009141/0384
auf den rechten Fahrbahnrand gerichteten Lichtfinger.auf. Bei diesem System ist das Licht infolge der sehr kleinen Durchmesser der Einzelscheinwerfer nicht ausreichend.light finger pointing towards the right edge of the lane. at In this system, the light is not sufficient due to the very small diameter of the individual headlights.
Aufgabe der Erfindung ist es, diesen Nachteil zu vermeiden und . ein Scheinwerfersystem zu schaffen, das der Vielfalt der beim nächtlichen Fahren auftretenden Begegnungssituationen gerecht wird und insbesondere den Vorteil höherer Leuchtdichte, die Halogenglühlarapen gegenüber herkömmlichen Autoscheinwerferlampen besitzen, voll ausschöpft·The object of the invention is to avoid this disadvantage and. to create a headlight system that accommodates the diversity of the encounter situations occurring during nighttime driving and in particular the advantage of higher luminance that Have halogen bulbs compared to conventional car headlight bulbs, fully exploited
Bei einem Scheinwerfersystem für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Halogenglühlampen, mit zwei ScheinwerferSätzen, die wenigstens je zwei mit einem parabolischen Reflektor versehene, je einen oder zwei Leuchtkörper enthaltende Scheinwerfer umfassen, wobei mehrere unterschiedliche Lichtarten durch Kombination bestimmter Leuchtkörper einschaltbar sind, besteht die Erfindung darin, daß außer Fernlicht drei unterschiedliche Abblendlichtarten für Stadtverkehr, Landstraße und Autobahn erzeugbar sind durch Kombination vonIn a headlight system for motor vehicles, in particular for halogen bulbs, with two sets of headlights, at least two each with a parabolic reflector, each comprise one or two lights containing headlights, with several different types of light determined by combination Luminous bodies can be switched on, the invention consists in that, in addition to high beam, three different types of low beam for city traffic, country roads and motorways can be generated by combining
1.) einem Grundlicht, das beim nächtlichen Fahren immer eingeschaltet ist,1.) a basic light that is always switched on when driving at night,
2.) einem Zusatzlicht für Landstraßenbeleuchtung, 2.) an additional light for highway lighting,
3·) einem Zusatzlicht für Autobahnbeleuchtung und3 ·) an additional light for highway lighting and
4.) einem Hauptlicht,4.) a main light,
wobei das Grundlicht zugleich das Stadtverkehr-Abblendlicht ist, als Landstraßen-Abblendlicht Grundlicht und Landstraßen-Zusats-Iicnt/und Autobahn-Zusatzlicht und als Fernlicht Grundlicht und Hauptlicht dienen.whereby the basic light is at the same time the city traffic low beam, as country road low beam base light and country road additional Iicnt / and Additional highway light and main light and main light serve as high beam.
0098^1/03640098 ^ 1/0364
*/ als Autobahn-Abblendlicht Grundlicht, Lnndatraßen-Zusatzlicht* / as motorway low beam basic light, Lnndatraßen additional light
BAD CR!G!NALBAD CR! G! NAL
■■■ VfCSR= ί'ί r, ί ■■!' ι■■■ VfCSR = ί'ί r, ί ■■! ' ι
Mit diesen wahlweise bzw. in Kombination au betreibenden Abblendlichtarten kann der Vielfalt der Begegnungasituationen besser Rechnung getragen werden ale nur mit eines Abblendlicht. Die technischen Voraussetzungen für die Schaffung eines solchen Systems sind durch die Halogen-Autolampe gegeben. Mit dieser neuen Lampe wird bisher nur versucht« das herkömmliche System zu rerbessern, wobei die Vorteile, die die Halogenlaape bietet« nicht voll ausgeschöpft werden können. Mit der Erfindung ist dagegen ein neues Beleuchtungssystem mit den neuen Halogen-Autolampen geschaffen.With these types of low beam, which can be operated optionally or in combination can better take into account the variety of encounter situations All are worn with only one low beam. The technical requirements for creating such a system are through given the halogen car lamp. So far, this new lamp has only tried to «improve the conventional system, whereby the advantages which the Halogenlaape offers «cannot be fully exploited can. With the invention, however, is a new lighting system created with the new halogen car lamps.
Dabei ist für das Grundlicht je ein Scheinwerfer mit einem Leuchtkörper vorhanden, für das Landstra&en-Zusatzlicht ein Leuchtkörper im bei Rechtsverkehr in der Fahrtrichtung rechten Scheinwerfereats, für das Autobahn-Zusatslieht ein Leuchtkörper im linken Scheinwerfereatz und für das Fernlicht ein weiteres Leuchtkörperpaar.There is a headlight with a luminous element for the basic light available, a luminaire for the additional highway light in the right-hand headlight beats in the direction of travel when driving on the right, for the Autobahn-Zusatslieht a lamp in the left headlight seat and another pair of lights for the high beam.
Jeder der beiden Leuchtkörper für das Grundlicht und der Leuchtkörper für das Landetraßen-Zuaat«licht ist eine annähernd in der Achse des jeweils sittgehörigen Scheinwerfers swlschen dem Reflektorbrennpunkt und der Scheinwerferöffnung in einem Abstand von etwa 1,5 ■» von der Brennebene angeordnete Wendel. Jede Grundlichtwendel ist nach unten von einer Kappe abgedeckt, die auf beiden Seiten b.ls EU der Horisontalebene reicht, die durch die Scheinwerferachse geht. Die Abdeckkappe del? Wendel für Landetraßen-Zusatzlicht reicht auf der in der Fahrtrichtung rechten Seite bis zu der erwähnten Horisontalebene und endet auf der linken Seite etwa 10 unter dieser Ebene.Each of the two light bodies for the basic light and the light body for the landing road additional light there is one approximately in the axis of the appropriate headlight, the reflector focal point and the headlight opening at a distance of about 1.5 ■ » helix arranged from the focal plane. Each basic filament of light is covered at the bottom by a cap that b.ls EU the horizontal plane that goes through the headlight axis is sufficient. The cover cap del? Coil for additional landing light is enough the right side in the direction of travel up to the mentioned horizontal plane and ends on the left side about 10 below this plane.
Der Leuchtkörper für das Autobahn-Zusatslicht ist eine in der Scheinwerferachse befindliche Wendel, die die Brennebene durchsetzt und sich in Richtung auf den Reflektorscheitel bis etwa 1,5 mm hinter die Brennebene erstreckt. Die Ränder der Abdeckkappe der Autobahn-Abblendlicht-Wendel enden links wenigstens etwa 15° unter der Horisontalebene. Die Abdeckkappe kann l80° umfassen.The luminaire for the additional motorway light is one in the headlight axis located helix that penetrates the focal plane and extends in the direction of the reflector vertex to about 1.5 mm behind the Focal plane extends. The edges of the cap of the motorway dipped beam coil end on the left at least about 15 ° below the horizontal plane. The cover cap can encompass 180 °.
009841/0364009841/0364
Einzelheiten der Erfindung werden an einigen Ausführungsbeispielen und den Zeichnungen erläutert. Die Bezeichnungen rechts und links verstehen sich immer in Fahrtrichtung.Details of the invention are given in some exemplary embodiments and the drawings. The terms right and left always refer to the direction of travel.
Figur la und Ib zeigen den linken und rechten Scheinwerfersatz einer Ausführungsform der Erfindung.Figure la and Ib show the left and right headlight sets an embodiment of the invention.
Figur 2a und 2b zeigen den linken und rechten Scheinwerfersatz einer zweiten Ausführungsform.Figures 2a and 2b show the left and right headlight sets of a second embodiment.
für Haupt- und Landstraßen-Zusatzlicht bzw. für Haupt- und Autobahn-Zusatzlicht der zweiten AusfUhrungsform.for main and country road additional light or for main and motorway additional light of the second Embodiment.
Figur 3a und 3b zeigen den linken und rechten Scheinwerfersatz einer dritten,Figures 3a and 3b show the left and right headlight sets a third,
Figur 5a und 5b die Scheinwerfersätze einer fünften Ausführungsform. Figure 5a and 5b the headlight sets of a fifth embodiment.
009841/0364009841/0364
BADBATH
Die Figuren 6 bis 12 zeigen Beleuchtungsstärkeverteilungen bei der ersten Ausführungefon« in 25 m Entfernung für einen Scheinwerfer für das Grundlicht, das Ljfandstraßen-Zusatzlicht, das Autobahn-Zusatzlicht und das Hauptlicht sowie für das Landstraßen-Abblendlicht, das Autobahn-Abblendlicht und das Fernlicht, die sich ergeben, wenn das Fahrzeug auf einer horizontalen Unterlage steht und die Scheinwerfer richtig eingestellt sind. Die «it H bezeichnete Horizontalebene entspricht ungefähr der Horizontalebene durch die Mittelpunkte der Öffnungen der , Seheinwerfersätze, und die «it Y bezeichnete Vertikalebene entspricht ungefähr der Vertikalebene durch die Längsachse des Fahrzeuges. Figures 6 to 12 show illuminance distributions in the first version of the telephone "at a distance of 25 m for a headlight for the basic light, the Ljfandstrasse additional light, the additional motorway light and the main light as well as for the country road low beam, the motorway low beam and the high beam, which arise when the vehicle is on a horizontal surface and the headlights are correctly adjusted. The horizontal plane marked "it H corresponds approximately to the horizontal plane through the center points of the openings of the headlight sets, and the vertical plane marked" it Y corresponds approximately to the vertical plane through the longitudinal axis of the vehicle.
In Figur 1 betragen die rechteckigen Öffnungen der Scheinwerfersätze 280 χ 130 BM. Die in den beiden Scheinwerfersätzen enthaltenen Scheinwerfer 1 bis 4, von denen 1 und 4 paarweise und 2 und 3 einzeln vorhanden sind, besitzen rec-hteckige Öffnungen.In Figure 1, the rectangular openings of the headlight sets 280 χ 130 BM. The ones included in the two sets of headlights Headlights 1 to 4, of which 1 and 4 are available in pairs and 2 and 3 individually, have rectangular openings.
Die Scheinwerfer 1 für Grundlicht belegen jeweils das obere und äußere Feld der ScheinwerferMätze. Darunter befinden sich im rechten Scheinwerfersatz der Scheinwerfer 2 für Lnndstraßen-Zusatzlicht, !■ linken der Scheinwerfer 3 fUr Autobahn-Zusatzlicht. Die Scheinwerfer 4 für Hauptlicht befinden sich an den Innenseiten dor Scheinwerf ersätzo. Die großen Seiten der öffnungen sind bei den Scheinwerfern 1 bis 3 'Ur Grundlicht und Zusatzlicht waagerecht angeordnet, bei den Scheinwerfern 4 für Hauptlicht dagegen senkrecht. Geht man davon aus, daß zum Anbringen von Halterungen zwischen Grundlicht-Scheinwerfer 1 und Zusatzlicht-Scheinwerfer 2 bzw. 3 «in 10 mm breiterThe headlights 1 for basic light occupy the upper and headlight matzo outer frame. Below that are in the right one Headlight set of headlights 2 for additional rural road light, ! ■ Left of headlights 3 for additional motorway light. The headlights 4 for the main light are located on the inside of the headlight. The large sides of the openings are by the headlights 1 to 3 'Ur basic light and additional light arranged horizontally, in the case of headlights 4 for main light, however, perpendicular. One goes Assumes that for attaching brackets between basic light headlights 1 and additional light headlights 2 or 3 ″ in 10 mm wider
001841/0304001841/0304
Raum ausreicht, dann ist für die Grundlicht-Scheinwerfer 1 eine Öffnung von 165 mm χ 65 mm verfügbar und für die Zusatzlicht-Scheinwerfer 2, 3 eine Öffnung von 165 mm χ 55 mm. Für die Hauptlicht-Scheinwerfer 4 verbleibt ein Feld von 13Ο mm., x 95 mm. Innerhalb der Begrenzungen slid die Reflektoren rotationssymmetrisch. Die Konturen sind parabolisch oder annähernd parabolisch.If there is enough space, an opening of 165 mm χ 65 mm is available for the basic light headlights 1 and for the additional light headlights 2, 3 an opening of 165 mm 55 mm. For the main light headlights 4 a field of 13Ο mm., X 95 mm remains. Within the boundaries slid the reflectors rotationally symmetrical. The contours are parabolic or approximately parabolic.
Alle sechs Scheinwerfer können einheitlich mit Halogenglühlampen des gleichen Typs betrieben werden. Wählt man dafür eilte 55 W-Lampe^ so sind für den Betrieb von Stadtlicht 110 V, von Landstraßen-Abblendlicht I65 V, von Autobahn-Abblendlicht 220 V und von Fernlicht 220 V aufzuwenden. Diese Leistungsangaben sind Nennwerte, unabhängig davon, daß bei Betrieb am Kraftfahrzeug im allgemeinen mit höheren Leistungsaufnahmen zu rechnen ist. Die Abdeckkappen befinden sich zweckmäßig außerhalb der Lampen.All six headlights can be operated uniformly with halogen bulbs of the same type. If you choose a hurried 55 W lamp ^ for example, 110 V are required to operate city lights and dipped headlights for country roads I65 V, from motorway dipped beam 220 V and from high beam 220 V to spend. These performance data are nominal values, regardless of that when operated on a motor vehicle, higher power consumption is generally to be expected. The cover caps are conveniently located outside the lamps.
Im Scheinwerfer 1 für Grundlicht liegt die Wendel annähernd in Scheinwerferachse zwischen Brennpunkt und Öffnung. Der Abstand des dem Scheitel zugewandten Wendelanfangs von der Brennebene des Scheinwerfers beträgt ca. 1,5 mm. Die untere Abdeckkappe 5 reicht auf beiden Seiten bis zur Horizontalebene H , umschließt also I80 . Oberhalb der Wendel kann eine Abdeckkappe zur Verminderung von Störlicht durch die zur oberen Abschlußebene des Scheinwerfers gerichteten Strahlen angebracht werden oder ein Hilfsspiegel zur Vorfeldbeleuchtung.In the headlight 1 for basic light, the filament lies approximately in the headlight axis between the focal point and the opening. The distance of the beginning of the spiral facing the vertex from the focal plane of the headlamp is approx. 1.5 mm. The lower cap 5 extends on both sides to the horizontal plane H, thus enclosing I80. Above the helix, a cap can be used to reduce the pressure of stray light through the beams directed to the upper end level of the headlamp or a Auxiliary mirror for apron lighting.
Die Beleuchtungsstärkeverteilung des Grundlichtes zeigt Figur 6 mit den Isoluxkurven in 25 m Entfernung.The illuminance distribution of the basic light is shown in FIG. 6 with the Isolux curves at a distance of 25 m.
Dus Grundlicht ist dem bekannten symmetrischen Abblendlicht ähnlich, besitzt aber einen stärkeren Beleuchtungsstärkeanstieg an und unmittelbar unterhalb der Hell-Dunkel-Grenze und eine größere Seitenstreuung. Auf einem 10 m entfernten Meßschirm verläuft dieThe basic light is similar to the well-known symmetrical low beam, but has a stronger increase in illuminance at and immediately below the cut-off line and a greater one Side scatter. The line runs on a measuring screen 10 m away
009841/0384009841/0384
Hell-Dunkel-Grenze 10 ca unterhalb des HorisontalSchnitts durch das Zentrum H*.Light-dark border 10 approx below the horizontal section through the center H *.
Die Abdeckscheibe eines Scheinwerfers für Grundlicht enthält für die ohne Abdeckscheibe in 75 ■ bis 25 ■ Entfernung auf den Boden treffenden Strahlen seitlich ablenkende Prismen bzw. seitlich streuende Riffeln alt den Ziel, die Verteilung von links nach rechte in diesen Bereich in geeigneter Veise eu modifizieren* Die ohne Abdeckscheibe in geringerer Entfernung auf den Boden treffenden Strahlen durchsetzen neben den die Verteilung von linke nach rechts regelnden Elementen ggf. Elemente, die die Strahlen etwa nach oben oder unten ablenken. Für Entfernungen unter 25 ■ wird die Verteilung eines Scheinwerfers für Grundlicht also nicht nur seitlich korrigiert, sondern auch in der Höhe.The cover plate of a spotlight for basic light contains for those without a cover plate at a distance of 75 to 25 Rays hitting the ground laterally deflecting prisms or laterally Scattering corrugations aim to modify the distribution from left to right in this area in a suitable way * The rays that hit the ground at a shorter distance without a cover plate also penetrate the distribution from the left elements that control the right, elements that control the rays deflect it up or down. For distances below 25 ■ the distribution of a headlamp for basic light is therefore not possible only corrected laterally, but also in height.
Im Scheinwerfer 2 für Landstraßen-Zusatzlicht liegt die Vendel an gleicher Stelle wie.im Scheinwerfer 1 für Grundlicht. Die untere Abdeckkappe 7 reicht auf der rechten Seite bis zur Horizontalebene H , auf der linken Seite bis 10° darunter, umschließt also 170°. Oberhalb der Vendel befindet sich eine Abdeckkappe 8 zur Verminderung von Storlicht. Die über den rechten Rand der unteren Abdeckkappe gelangenden Strahlen erzeugen den in Figur 7 sichtbaren waagerechten Balken des Landstraßen-Zusatzlichtes, der geradeaus und etwas nach unten gerichtet ist. Die Breite des Balkens ergibt sich aus der grüßten Ausdehnung der Vendelbilder. Die über den linken Rand der Abdeckkappe 7 gelangenden Strahlen erzeugen den Lichtfinger, der unter Normalbedingungen auf den rechten Fahrbahnrand gerichtet ist. An und unmittelbar unter der He11-Dunkel-Grenze ist ein starker BeleuchtungsstSrkeanstieg zu erkennen. Auf einem 10 m entfernten Meßschirm erkennt man links und 10 cm unterhalb des Horizontalschnitte durch H* den waagerechten Teil der He11-Dunkel-Grenze. Die Knicketeile der He11-Dunkel-Grenze liegt IO cm unterhalb von H*.The Vendel is in the same place in headlight 2 for additional country light as in headlight 1 for basic light. The lower one Cover cap 7 extends on the right side up to the horizontal plane H, on the left side up to 10 ° below, thus enclosing 170 °. Above the Vendel there is a cap 8 to reduce Storlicht. The over the right edge of the bottom cap Reaching rays generate the horizontal bar, visible in FIG. 7, of the additional highway light, the straight ahead and something is directed downwards. The width of the bar results from the largest dimension of the Vendelbilder. The one over the left Rays reaching the edge of the cap 7 generate the light finger which, under normal conditions, is directed to the right edge of the road is. At and immediately below the He11 dark boundary is a strong one Recognize increase in illuminance. On a measuring screen 10 m away can be seen on the left and 10 cm below the horizontal section through H * the horizontal part of the He11 dark boundary. The knee parts the He11 dark limit is 10 cm below H *.
BAD ORIGINAL - / .BATH ORIGINAL - /.
009841/0364009841/0364
Im Scheinwerfer 3 (Fig· la) für Autobahnzusatzlicht durchsetzt die annähernd in Scheinwerferachse befindliche Wendel die Brennebene. Der Vendelanfang liegt zwischen Brennebene und Scheitel ca. 1,5 mm von der Brennebene entfernt. Die untere Abdeckkappe 9 umschließt l80 . Die Ränder der unteren Abdeckkappe 9 liegen in einer gegenüber der Horizontalebene H um +15 herausgedrehten Ebene E durch die Scheinwerferachse. Oberhalb der Wendel befindet sich eine Abdeckkappe IO zur Verminderung von Störlicht. Wie Fig. 8 zeigt, erzeugt das Zusatzlicht für Autobahnbeleuchtung einen nach rechts ansteigenden Lichtbalken mit einem Lichtfleck in der näheren Umgebung von H*. Die äußeren Teile der He11-Dunkel-Grenze bilden eine durch H* hindurchgehende und nach rechts zu um +15 ansteigende Gerade. Die Verteilung unterhalb dieser Geraden ist annähernd symmetrisch zu einer Ebene durch H* und senkrecht zu der Geraden. Der Lichtfleck in der näheren Umgebung von H* liegt innerhalb eines Kreises mit 1,5° Winkelabstand von H*. Die Abdeckacheibe besitzt auf der linken Seite Prismen, die die oberhalb der Geraden befindliche und zur Seite des Gegenverkehrs gerichtete Aufhellung ein wenig in Richtung auf H* ablenkt. Darüber hinaus enthält die Abdeckscheibe Elemente zur Streuung bzw. Ablenkung parallel zur Ebene durch die Kappenränder.Interspersed in the headlight 3 (FIG. 1 a) for additional motorway light the filament located approximately in the axis of the headlight represents the focal plane. The beginning of the Vendel lies between the focal plane and the vertex approx. 1.5 mm from the focal plane. The lower cap 9 encloses 180. The edges of the lower cap 9 are in one rotated out by +15 in relation to the horizontal plane H. Plane E through the headlight axis. Above the filament there is a cover cap IO to reduce interfering light. Like Fig. 8 shows, the additional light for motorway lighting creates a light bar rising to the right with a light spot in the closer Surroundings of H *. Form the outer parts of the He11 dark boundary one going through H * and increasing to the right by +15 Just. The distribution below this straight line is approximately symmetrical to a plane through H * and perpendicular to the straight line. The light spot in the vicinity of H * lies within a circle with an angular distance of 1.5 ° from H *. The cover disc has on the left prisms, which are located above the straight line and lightening towards the side of the oncoming traffic distracts a little in the direction of H *. In addition, the cover disc contains Elements for scattering or deflection parallel to the plane through the cap edges.
Im Scheinwerfer 4 für Hauptlicht liegt die Wendel in der Horizontalebene H, rechtwinklig zur Scheinwerferachse, also tranaveraal angeordnet. Wendelmitte und Brennpunkt fallen zusammen. Die Abdeckacheibe enthält Riffeln in konventioneller Anordnung.In the headlight 4 for the main light, the helix lies in the horizontal plane H, at right angles to the headlight axis, that is, arranged tranaveraal. The center of the helix and the focal point coincide. The cover disc contains corrugations in a conventional arrangement.
Wie Figur 9 zeigt, ähnelt das Grundlicht dem Fernlicht des gebrauch-, liehen europäiachen Scheinwerferayateaa, es beaitst jedoch bei ausreichender Seiten- und Höhenstreuung ein· noch größer· Reichweite. Das Symmetriezentrum des Hauptlichtes liegt in H*.As Figure 9 shows, the basic light is similar to the high beam of the used, borrowed European headlights aayateaa, but it is beaitst with sufficient Side and vertical spreading a · even greater · range. The center of symmetry of the main light is in H *.
009841/0364009841/0364
Das Landstraßen-Abblendlicht setzt sich aus Grundlicht und Zusatzlicht für Landatraßenbeleuchtung zusammen. Figur 10 zeigt die Beleuchtungsstärkeverteilung.The country road low beam consists of basic light and additional light for country road lighting. Figure 10 shows the illuminance distribution.
Das Autobahn-Abblendlicht setzt sich aus Grundlicht, Zusatzlicht für Landstraßenbeleuchtung und Zusatzlicht für Autobahnbeleuchtung zusammen. Figur 11 zeigt die Beleuchtungsstärkeverteilung. Bei strikter Begrenzung der Beleuchtungsstärke am Auge eines unter Normalbedingungen auf der Autobahn entgegenkommenden Fahrers liefert es eine beträchtliche Erhöhung der Beleuchtungsstärke unmittelbar unter der Horizontalebene H.The highway dipped beam consists of basic light, additional light for country road lighting and additional light for highway lighting together. FIG. 11 shows the illuminance distribution. With strict limitation of the illuminance on the eye of an oncoming driver on the highway under normal conditions, it provides a considerable increase in illuminance immediately below the horizontal plane H.
Das Fernlicht setzt sich aus Grundlicht und Hauptlicht zusammen. Figur 12 zeigt die Beleuchtungsstärkeverteilung« Das Fernlicht besitzt die Reichweite, Seiten- und Höhenstreuung des Hauptlichtes.The high beam is made up of basic light and main light. FIG. 12 shows the illuminance distribution «The high beam has the range, side and height scatter of the main light.
Das Grundlicht ermöglicht den Übergang von einer Abblendlichtart zu Fernlicht und umgekehrt ohne große Änderung der Adaptationsleuchtdichte. The basic light enables the transition from a low beam to high beam and vice versa without a major change in the adaptation luminance.
Bei der in Figur 2a und 2b dargestellten Ausführungsform enthält jeder Scheinwerfersatz zwei Scheinwerfer mit runder Öffnung von jeweils 165 mm Durchmesser. Der äußere Scheinwerfer 11 liefert jeweils da* Grundlicht, der innere Scheinwerfer 12 im rechten Seheinwerfersatζ Hauptlicht und Landstraßen-Zusatzlicht, der innere Scheinwerfer 13 im linken Scheinwerfersatz Hauptlicht und Autobahn-Zusatzlicht· Die äußeren Scheinwerfer 11 sind mit je einen Leuchtkörper enthaltenden HalogenglUhlampcn, die inneren Scheinwerfer und 13 mit je zwei Leuchtkörper enthaltenden Halogenglühlampen ausgerüstet. Die Halogenglühlampen mit zwei Leuchtkörpern können von gleichen Typ sein und enthalten zweckmäßig an der dem Sockel abgewandten feit· «in· Axialwendel fUr das Zusatslicht und an der denContains in the embodiment shown in Figure 2a and 2b Each set of headlights has two headlights with a round opening, each 165 mm in diameter. The outer headlight 11 delivers in each case there * basic light, the inner headlight 12 in the right Seheinwerfersatζ main light and country road additional light, the inner one Headlight 13 in the left headlight set main light and additional motorway light The outer headlights 11 are each with a halogen lamp containing a lamp, the inner headlights and 13 equipped with halogen bulbs each containing two luminous elements. The halogen incandescent lamps with two light bodies can be from be of the same type and contain expediently on the one facing away from the base feit · «in · axial helix for the additional light and on the
009841/0364009841/0364
Sockel zugewandten Seite eine Transversalwendel für das HaupW licht. Um das Hauptlicht voll auszunutzen, empfiehlt es sich, den Abstand zwischen beiden Wendeln nicht kleiner als 6 nun zu wählen. Mit einer an sich auch möglichen Axialwendel anstelle der Transversalwendel für das Hauptlicht würde dieses eine unnötig große .Vertikalstreuung besitzen. Die Scheinwerfer 11 bis 13 enthalten voll ausgebildete rotationssymmetrisehe Spiegel mit parabolischer oder annähernd parabolischer Kontur.Base facing side a transverse helix for the main light. In order to take full advantage of the main light, it is recommended that the distance between the two filaments not be less than 6 now Select. With an axial helix, which is also possible per se, instead of the transverse helix for the main light, this one would be unnecessary have large vertical dispersion. The headlights 11 bis 13 contain fully formed, rotationally symmetrical mirrors with a parabolic or approximately parabolic contour.
Im Scheinwerfer 11 für Grundlicht haben Wendel und untere Abdeckkappe 5 dieselbe Lage wie in Figur la und lbim Scheinwerfer 1 der ersten Ausführungsform. Sie erfüllen auch dieselben Funktionen. Eine obere Abdeckkappe ist entbehrlich oder kann kleiner sein als die Kappe 6 in Figur la und Ib. Die kleinere Abdeckkappe würde das in geringer Entfernung auf den Boden treffende Licht vermindern.In the headlight 11 for basic light there are filaments and a lower cover cap 5 the same position as in Figure la and lb in the headlight 1 of the first embodiment. They also perform the same functions. An upper cover cap is unnecessary or can be smaller than the cap 6 in Figure la and Ib. The smaller cap would Reduce light hitting the ground at a short distance.
Im Scheinwerfer 12 in Figur 2b für Hauptlicht und Landstraßen-Zusatzlicht sind die Bauelemente für das Zusatzlicht mit denen der ersten Ausführungsform in Figur Ib identisch. Die von Strichlinien umgrenzten Bereiche Ik von Reflektor und Abdeckscheibe sind für das Landstraßen-Zusatzlicht, also die vordere, axiale Wendel vorgesehen, und der vom Zusatzlicht nicht beanspruchte Raum ist für das Hauptlicht, also die Transversalwendel verfügbar. Wie Figur 2 c aeigt, liegt die Haupt1ichtwendel 15 in der Horizontalebene zwischen Brennpunkt 16 und Reflektorscheitel. Die Hauptlichtwendel 15 ist rechtwinklig zur Scheinwerferachse angeordnet, und ihr Abstand von der Brennebene beträgt ungefähr 4,5 mn· Außerhalb des vom Zusatzlicht durchsetzten Breiches enthält die Abdeckscheibe neben den übjij'licherweiseVerwendeten Riffeln noch Prismen, die die Wondelmitte virtuell 'in den Brennpunkt rücken.In the headlight 12 in FIG. 2b for the main light and additional highway light, the components for the additional light are identical to those of the first embodiment in FIG. 1b. The areas Ik of the reflector and cover plate, which are delimited by dashed lines, are provided for the additional highway light, that is to say the front, axial helix, and the space not used by the additional light is available for the main light, that is to say the transverse helix. As shown in FIG. 2c, the main filament 15 lies in the horizontal plane between the focal point 16 and the apex of the reflector. The main light filament 15 is arranged at right angles to the headlamp axis, and its distance from the focal plane is approximately 4.5 mm.
Im Scheinwerfer 13 für Hautplicht und Autobahn-Zusatzlicht kann, wie Figur 2a zeigt, das Zueatzucht einen größeren Raum einnehmenIn headlight 13 for main light and additional motorway light, as Figure 2a shows, the Zueatzucht occupy a larger space
00984 Γ/036400984 Γ / 0364
- 11 -- 11 -
als in Figur la in der ersten Ausführungefore. Die auf Reflektor und Abdeckacheibe reservierten Bereiche 17 für das Zusatzlicht sind größer, die untere Abdeckkappe 9 ist genau so groß, und die obere Abdeckkappe 18 ist etwas kleiner als die Kappe 10 in Figur la. Zusatzlichtwendel und untere Abdeckkappe 9 nennen dieselbe Lage ein wie in Figur la. FUr das Hauptlicht im Scheinwerfer 13 gilt ähnliches wie für das Hauptlicht ie Scheinwerfer 12 (Figur 2b). Vie Figur 2d zeigt, beträgt der Abstand der Hauptlichtwendel 19 vom Brennpunkt 2O ungefähr 7,5 Bm. Die die Wendelmittel virtuell in den Brennpunkt 2O rückenden Prismen der Abdeckscheibe sind stärker als in Figur la, der ersten Ausführungsform.than in Figure la in the first embodiment. The one on reflector and cover disk reserved areas 17 for the additional light are larger, the lower cover cap 9 is just as large, and the top cap 18 is slightly smaller than the cap 10 in Figure la. Name additional light filament and lower cover cap 9 the same position as in Figure la. For the main light in the headlight 13, the same applies as for the main light ie headlight 12 (Figure 2b). As FIG. 2d shows, the distance between the main light filament is 19 from the focal point 20 about 7.5 Bm The prisms of the cover disk that virtually move into the focal point 20 are stronger than in FIG. 1 a, the first embodiment.
Gegenüber Ausführungeform 1 ermöglicht Ausführungsform 2 ein Grundlicht mit etwas besserer Vorfeldbeleuchtung, ein weiterreichendes Autobahn-Zusat«licht und ein weiterreichendes Hauptlicht. Aueführungeform 2 wäre für sehr schnelle Fahrzeuge zu empfehlen. Mit ca. 345 mm χ l65 mm « 570 cm2 gegenüber 280 mm χ 130 mm - 360 m2 beansprucht Ausführungsform 2 wesentlich größere Öffnungen als Ausführungsform 1.Compared to embodiment 1, embodiment 2 enables a basic light with somewhat better apron lighting, a more far-reaching additional motorway light and a more far-reaching main light. Form 2 would be recommended for very fast vehicles. With approx. 345 mm l65 mm 570 cm 2 compared to 280 mm 130 mm - 360 m 2 , embodiment 2 requires considerably larger openings than embodiment 1.
Bei dem in Figur 3a und 3b dargestellten dritten Ausführungebeispiel sind die drei Scheinwerfer jedes Scheinwerfersatzes untereinander angeordnet und mit je einer einen Leuchtkörper enthaltenden Halogenglühlampe ausgerüstet· Die Öffnung jedes Scheinwerfersatzes beträgt I65 x 205 mm.In the third exemplary embodiment shown in FIGS. 3a and 3b the three headlights of each headlight set are arranged one below the other and each equipped with a halogen bulb containing a lamp · The opening of each set of headlights is I65 x 205 mm.
Bei dem in Figur 4a und 4b dargestellten rierten Ausführungsbeispiel enthält jeder Scheinwerfereatz zwei untereinander angeordnete Scheinwerfer, von denen der jeweils obere mit einer einen Leuchtkörper enthaltenden Halogen-Glühlampe ausgerüstet ist und das Grundlicht liefert. Die beiden unteren Scheinwerfer enthalten je eine zwei Leuchtkörper enthaltende Halogenglühlampe, die vom gleichen Typ sein kann wie bei den Scheinwerfern 12 und 13 in Figur 2a und 2b. Die Öffnungen jedesIn the embodiment shown in FIGS. 4a and 4b Each headlight seatz contains two headlights arranged one below the other, of which the upper one with a lamp containing a lamp Halogen light bulb is equipped and provides the basic light. The two lower headlights each contain two lamps containing halogen incandescent lamp, which can be of the same type as in the headlights 12 and 13 in Figure 2a and 2b. The openings each
009841/0364009841/0364
Das in Figur 5a und 5b dargestellte fünfte Ausführungsbeispiel erfordert je eine einen Leuchtkörper und je eine zwei Leuchtkörper enthaltende Halogenglühlampe. Es ist eine Variante des in Figur 2a und 2b dargestellten zweiten Ausführungsbeispieles« Die Öffnungen jedes Scheinwerfersatzes sind mit 345 χ 115 mm kleiner als bei der zweiten Ausführungsform. Entsprechend ist das Hauptlicht des fünften Ausführungsbeispieles nicht so weitreichend wie das des zweiten AusfUhrungsbeispieles sondern dem Hauptlicht der ersten, dritten und vierten Ausführungsform vergleichbar.The fifth embodiment shown in Figures 5a and 5b requires one lamp each and one two lamps each containing halogen incandescent lamp. It is a variant of the second embodiment shown in Figures 2a and 2b « The openings of each headlight set are smaller at 345 χ 115 mm than the second embodiment. Accordingly, the main light of the fifth embodiment is not as far-reaching as that of the second embodiment but the main light of the first, third and fourth embodiment comparable.
Die Schaltungen am Scheinwerfersystem werden zweckmäßig durch zwei Handschalter vorgenommen. Figur 13 zeigt ein Ausführungsbeispiel für einen Handschalter mit einer Drucktaste 24 zum Ein- und Ausschalten des Beleuchtungssystems und einem Schalthebel zum wahlweisen Einstellen der Abblendlichtarten. Schaltstellung 21 bedeutet z.B. Stadtlicht, Schaltstellung 22 Landstraße!«-Abblendlicht und Schaltstellung 23 Autobahn-Abblendlicht. Mit dem zweiten Handschalter kann von der jeweils eingestellten Abblendlichtart auf Fernlicht bzw. von Fernlicht auf das eingestellte Abblendlicht umgeschaltet werden. Der dargestellte Handschalter könnte am Armaturenbrett und der andere Schalter ara Lenkrad des Fahrzeugs angebracht werden. Der zweite Handschalter könnte auch durch einen Fußschalter ersetzt werden.The circuits on the headlight system are expedient by two Hand switch made. Figure 13 shows an embodiment for a manual switch with a push button 24 for switching the lighting system on and off and a switch lever for optional Setting the types of low beam. Switch position 21 means e.g. city lights, switch position 22 means country road! «- low beam and switch position 23 Motorway low beam. The second hand switch can be used to switch from the respectively set type of low beam to high beam or from High beam can be switched to the set low beam. The hand switch shown could be on the dashboard and the other Switch ara to be attached to the vehicle's steering wheel. The second hand switch could also be replaced by a foot switch.
Selbstverständlich sind noch andere Ausführungen des Handachalters möglich, beispielsweise vier sich gegenseitig auslösende Drucktasten für Aus, Stadtlicht, Landstraßen-Abblendlicht und Autobahn-Abblendlicht. Of course, there are also other versions of the manual switch possible, for example four mutually triggering pushbuttons for off, city light, country lane dipped beam and motorway dipped beam.
Abgesehen von Übergängen zwischen Stadtgebiet, Landstraße und Autobahn wird man nur vor und nach besonders ungünstigen Begegnungesituationen die Abblendlichtart wechseln. In bergigem GeländeundApart from transitions between urban areas, country roads and motorways you will only change the low beam type before and after particularly unfavorable encounter situations. In mountainous terrain and
009841/0364009841/0364
auf engen und kurvenreichen Straßen kann z.B. von Landstraßen-Abblendlicht auf Stadtlicht Übergegangen werden, an Autobahnbaustellen und bei langsamem Kolonnenfahren auf Autobahnen von Autobahn-Abblendlicht auf Landstraßen-Abblendlicht.on narrow and winding roads, e.g. dipped headlights on country roads to be passed over to city light, at motorway construction sites and when driving slowly in a convoy on motorways from Motorway low beam on country high road low beam.
Die Einführung von Haiogen-Autοlampen als Lichtquelle für Fernlicht erfolgt weniger zur Verbesserung des bereits beim europäischen Scheinwerfersystem eine ausreichende Beleuchtung der Fahrbahn gewährleistenden Fernlichtes als vielmehr aus praktischen Gründen. Es ist zweckmäßig, Fernlicht und Abblendlicht mit dem gleichen Lnnipentyp auszurüsten. Ferner ermöglichen Halogen-Autolampen bei gleicher Reichweite wie beim europäischen System eine geringere Austrittsöffnung für die Fernlichtstrahlen. Dieser Vorteil ist bedeutend, weil bei der Verwendung getrennter Scheinwerfer für Fern- und Abblendlicht die Einzel scheinwerfer zu einem Scheinwerfersatζ zusammengefaßt werden. Durch Beschränkung des Platzes für das Fernlicht,« das bei Halogen-Glühlampen in der angegebenen Weise ohne lichttechnische Einbußen durchführbar ist, ist es möglich, die- Öffnung für den gesamten Scheinwerfersatz nur wenig größer als die Öffnung eines Scheinwerfers beim europäischen System zu machen.The introduction of Haiogen car lamps as a source of light for high beam is done less to improve the lighting of the road, which is already guaranteed by the European headlight system High beam rather than for practical reasons. It is appropriate to use the high beam and low beam with the same lnnip type equip. Furthermore, with the same range as with the European system, halogen car lamps allow a smaller opening for the high beam. This advantage is significant because when using separate headlights for high and low beam, the individual headlights are combined into one headlight set will. By restricting the space for the high beam, «this in the case of halogen bulbs in the specified manner without lighting technology It is possible to make losses, the opening for the entire set of headlights is only slightly larger than the opening of one To make headlights under the European system.
Das Scheinwerfersystem nach der Erfindung besitzt den Vorzug, im Stadtverkehr und auf engen und kurvenreichen Straßen mit einem den Gegenverkehr fast gar nicht blendenden Grundlicht fahren zu Rönnen. Wegen seiner geringen Blendwirkung beim Fahren mit Grundlicht, ist das Scheinwerfersystem gemäß der Erfindung geeignet, die Einwände gegen die Verwendung von Abblendlicht im Stadtverkehr zu entkräften. Das gefährliche Nebeneinander von Abblendlicht und Standlicht wäre unterbunden. Auf Autobahnen ermöglicht das Scheinwerferaystem gemäß der Erfindung bei fast keiner Blendung des Gegenverkehrs große Geschwindigkeiten. Durch das dauernd in Betrieb befindliche Grundlicht wird der an und für sich harte Übergang von Abblendlicht auf Fernlicht und umgekehrt stark gemildert. Bei Nebel erzeugt das Grundlicht in Vergleich zu bekannten Abblendlichtarten weniger störende Auf-The headlight system according to the invention has the advantage of being City traffic and driving to Rönnen on narrow and winding roads with a basic light that hardly dazzles the oncoming traffic. Because of its low glare when driving with basic light, the headlight system according to the invention is suitable for the objections against the use of dipped headlights in city traffic. The dangerous juxtaposition of low beam and parking light would be prevented. On motorways, the headlight system enables accordingly the invention with almost no dazzling of oncoming traffic high speeds. The basic light, which is constantly in operation, creates the inherently hard transition from low beam to high beam and vice versa, greatly mitigated. In the case of fog, the basic light produces less disturbing light in comparison to known types of low beam.
- 009841/0364- 009841/0364
hellungen oberhalb der Horizontalebene. Auch das sind Vorzüge des Scheinwerfersystems nach der Erfindung.clearings above the horizontal plane. These are also advantages of the headlight system according to the invention.
Vie zahlreiche Versuche zeigen, ermöglichen Scheinwerfer mit Halogen-Autolampen ein Abblendlicht, welches im Vergleich zum Abblendlicht des üblichen europäischen Systems bei gleicher geringer Blendbeleuchtungsstärke und verbessertem Komfort eine fast doppelt so hohe Lichtstärke für den normalerweise auf den rechten Fahrbahnrand gerichteten Lichtfinger besitzt. Bei Scheinwerfern mit 130 mm Durchmesser, mit denen das europäische Scheinwerfersystem nur ein mäßiges Abblendlicht liefert, kommen diese Vorteile besonders gut zur Geltung.Vie numerous tests show that headlights with halogen car lamps allow a low beam, which in comparison to the Low beam of the usual European system with the same low glare illuminance and improved comfort has almost twice as high light intensity for the light finger, which is normally directed towards the right edge of the lane. With headlights with 130 mm diameter, with which the European headlight system only supplies a moderate low beam, these advantages come into their own.
Mit Abblendlicht darf die Fahrbahn insoweit beleuchtet werden, als sichergestellt ist, daß der Gegenverkehr unter festgelegten Normalbedingungen kaum geblendet wird. Der Bereich, für den die auf das Auge entgegenkommender Fahrer gerichtete Lichtstärke begrenzt werden muß, ist von der betrachteten Begegnungssituation abhängig, die erreichbare Fahrgeschwindigkeit von der verbleibenden Beleuchtungsmöglichkeit. Auf Autobahnen, wo^ die seitlichen Begegnungsabstände und Krümmungsradien der Kurven verhältnismäßig groß sind, kann der Bereich für Ausstrahlungsrichtungen mit möglichst niedriger Lichtstärke bei gleicher Blendbelästigung kleiner gehalten werden als auf Landstraßen. Die verbleibende Beleuchtungsmöglichkeit läßt daher im ersten Fall höhere Fahrgeschwindigkeiten zu als im zweiten.The lane may be illuminated with dipped headlights to the extent that it is ensured that the oncoming traffic is below the specified limits Under normal conditions is hardly dazzled. The area for which the light intensity directed towards the eye of the oncoming driver is limited has to be, depends on the encounter situation under consideration, the achievable driving speed on the remaining one Lighting option. On highways where ^ the lateral The distances between the meeting points and the radii of curvature of the curves are proportionate are large, the area for radiation directions with the lowest possible light intensity can be smaller with the same level of glare be kept than on country roads. The remaining lighting option therefore allows higher driving speeds in the first case too than in the second.
Das Autobahn-Abblendlicht muß selbstverständlich dem Fahren auf Autobahnen und gleichgestellten Straßen vorbehalten bleiben. Auf anderen Straßen würde das Autobahn-Abblendlicht bei Begegnung zu unzumutbarer Blendung führen. Ähnlich wie Fernlicht ist es durch eine Varnlampe anzuzeigen.The motorway dipped beam must of course be switched on when driving The right to use motorways and equivalent roads is reserved. On other roads, the dipped headlights on the Autobahn would shut off when they encountered them lead to unreasonable glare. Similar to high beam, it is indicated by a warning lamp.
- Patentansprüche -- patent claims -
009841/0364009841/0364
Claims (12)
bolischer Kontur sind.10. Headlight system according to claim 1 to 9 $, characterized in that each of the two sets of headlights contains three headlights in a rectangular opening, which are each equipped with a halogen lamp containing a lamp and have rectangular openings, the reflectors within the boundaries given by the headlight openings ro
Bolic contour are.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP0041281 | 1967-01-25 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1597977A1 true DE1597977A1 (en) | 1970-10-08 |
Family
ID=7377712
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671597977 Pending DE1597977A1 (en) | 1967-01-25 | 1967-01-25 | Headlight system for motor vehicles |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1597977A1 (en) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5469340A (en) * | 1992-11-06 | 1995-11-21 | Robert Bosch Gmbh | Illumination device for vehicles |
FR2755413A1 (en) | 1996-11-06 | 1998-05-07 | Bosch Gmbh Robert | VEHICLE PROJECTOR INSTALLATION |
FR2791759A1 (en) * | 1999-03-30 | 2000-10-06 | Bosch Gmbh Robert | INSTALLATION OF ADJUSTABLE PROJECTORS FOR VEHICLES |
DE4313914C2 (en) * | 1993-04-28 | 2003-05-08 | Bosch Gmbh Robert | Motor vehicle headlight device with variable illuminance distribution |
DE4225370B4 (en) * | 1992-07-31 | 2004-02-05 | Robert Bosch Gmbh | Fog lights for vehicles |
-
1967
- 1967-01-25 DE DE19671597977 patent/DE1597977A1/en active Pending
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4225370B4 (en) * | 1992-07-31 | 2004-02-05 | Robert Bosch Gmbh | Fog lights for vehicles |
US5469340A (en) * | 1992-11-06 | 1995-11-21 | Robert Bosch Gmbh | Illumination device for vehicles |
DE4313914C2 (en) * | 1993-04-28 | 2003-05-08 | Bosch Gmbh Robert | Motor vehicle headlight device with variable illuminance distribution |
FR2755413A1 (en) | 1996-11-06 | 1998-05-07 | Bosch Gmbh Robert | VEHICLE PROJECTOR INSTALLATION |
FR2791759A1 (en) * | 1999-03-30 | 2000-10-06 | Bosch Gmbh Robert | INSTALLATION OF ADJUSTABLE PROJECTORS FOR VEHICLES |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19961942C5 (en) | Headlamp system for vehicles for generating light bundles with different characteristics | |
DE3626828A1 (en) | PARABOLOID REFLECTOR FOR HEADLIGHTS | |
DE19634754B4 (en) | Headlamp system for vehicles for emitting variable light bundles | |
DE2720956A1 (en) | VEHICLE HEADLIGHTS FOR Dipped and High Beams | |
DE60127892T2 (en) | vehicle light | |
DE10131444A1 (en) | More thread-motor vehicle headlight lamp | |
DE10019232A1 (en) | Bi-functional motor vehicle headlight with a single light source and a stable lens system has a light source linked to optical devices to let a stable, fanned out pencil of rays complement a dipped beam from another headlight. | |
DE10114009A1 (en) | Vehicle lamp and vehicle lamp unit | |
DE3417034C2 (en) | ||
DE1597977A1 (en) | Headlight system for motor vehicles | |
DE1197825B (en) | Headlights for motor vehicles | |
DE10334479B4 (en) | Motor vehicle headlamps | |
DE839974C (en) | Electric light bulb for vehicle headlights | |
DE2940624C2 (en) | ||
DE726224C (en) | Electric headlights, especially for automobiles and similar vehicles | |
DE10019234A1 (en) | Vehicle headlight unit, includes a bi-functional operation from a singular lighting source | |
DE722805C (en) | Headlights for vehicles | |
AT146120B (en) | Headlight lighting with low and low beam for vehicles. | |
DE19827857C1 (en) | Motor vehicle headlamp for different selectable functions developed to fulfil three functions, i.e. dipped and beam and auxiliary functions, with minimal construction, production costs | |
DE4228890A1 (en) | Vehicle headlamp for gas discharge lamp - has two part elliptical reflector with offset to spread beam | |
DE4225370B4 (en) | Fog lights for vehicles | |
DE753358C (en) | Electric vehicle headlights | |
AT224211B (en) | Motor vehicle headlight lamp | |
DE658426C (en) | Lighting system for vehicles, especially motor vehicles, with two main headlights and one additional headlight | |
DE1801304B2 (en) | Low beam headlights, in particular for motor vehicles |