Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE1570366A1 - Haertbare Mischungen aus Epoxydharzen und ditertiaeren Aminen - Google Patents

Haertbare Mischungen aus Epoxydharzen und ditertiaeren Aminen

Info

Publication number
DE1570366A1
DE1570366A1 DE19651570366 DE1570366A DE1570366A1 DE 1570366 A1 DE1570366 A1 DE 1570366A1 DE 19651570366 DE19651570366 DE 19651570366 DE 1570366 A DE1570366 A DE 1570366A DE 1570366 A1 DE1570366 A1 DE 1570366A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curing
epoxy
amines
alkyl radical
lower alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651570366
Other languages
English (en)
Other versions
DE1570366B2 (de
Inventor
Ott Dr Gustav Heinrich
Dr Erich Preininger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE1570366A1 publication Critical patent/DE1570366A1/de
Publication of DE1570366B2 publication Critical patent/DE1570366B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/50Amines
    • C08G59/56Amines together with other curing agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/4007Curing agents not provided for by the groups C08G59/42 - C08G59/66
    • C08G59/4014Nitrogen containing compounds
    • C08G59/4042Imines; Imides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/50Amines
    • C08G59/5026Amines cycloaliphatic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31511Of epoxy ether

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)
  • Epoxy Compounds (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

OIBA AKTIENGESELLSCHAFT . 1570366
Dr. Expl.
Case 5509
Deutschland
Härtbare Mischungen aus Epoxydharzen und ditertiären Aminen.
Es ist bekannt, Epoxydharze mit Aminen zu unlöslichen, vernetzten, hochmolekularen Massen auszuhärten. Insbesondere werden als Härter Diäthylentriamin, Aethyl'endiamin und ähnliche bi- oder trifunktionelle .primäre Amine verwendet. Diese Amine reagieren sehr rasch und unter starker Wärmeentwicklung mit den Epoxydharzen und die Harz-Härter-Mischungen gelieren schon wenige Minuten nach der Zubereitung, sodass die praktische Verwendung, beispielsweise als Giessharze oder als Anstrichmittel und
9 09831/1371
• BAD ORIGINAL
Lacke, auf Schwierigkeiten stösst. Es sind daher bereits tertiäre Amine als Härtungsmittel für Epoxydharze vorgeschlagen worden, die die Härtung unter geringerer Wärmeentwicklung bewirken. Als weitere Vorteile tertiärer Amine sind längere Gebrauchsdauern, geringere Verfärbung bei der Härtung bei höherer Temperatur und die geringen Mengen von Aminen zu nennen,nämlich etwa 2-15$, mit denen man die vollständige Härtung der Epoxydharze erzielt.
Die mit tertiären Aminen gehärteten Formkörper besitzen jedoch im allgemeinen nur schlechte mechanische ; Eigenschaften, wie Biegefestigkeit, Schlagbiegefestigkeit und Scherfestigkeit, sodass tertiäre Amine als Härter selbst bisher kaum praktische Anwendung gefunden haben. Auch die in der deutschen Patentschrift No. 1 032 920 beschriebenen t ditertiären Amine, wie z.B. 1,5-Dipiperidylpentan, ergeben keine mechanischen Eigenschaften, die hohen Ansprüchen genügen.
Ueberraschenderweise wurde nun gefunden, dass man bei Verwendung von ditertiären Alkylen-bis(cyclohexylamines) bzw. deren Mischungen mit Cojcatalysatoren nicht nur die oben genannten Vorteile tertiärer Amine erzielt, sondern auch Formkörper mit ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften erhält.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit ein Verfahren zum Härten von Epoxydverbindungen mit einer Epoxydäquivalenz grosser als 1 mit tertiären Aminen als
909836/1371
BAD ORIGiNAL
Härtungsmittel, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man als Härter ditertiäre, / gyaloaliph-atijSQ.he Amine der Formel
(D ,
worin A einen Alkylenrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, R einen niederen Alkylrest, vorzugsweise eine Methylgruppe und R, Wasserstoff oder einen niederen Alkylrest bedeutet, verwendet.
Zu den erfindung'sgemäss verwendeten Verbindungen der Formel (I) gehören z.B. 2,2-Bis-(4-dimethylaminocyclohexyl)-propan, 1,2-Bis-(4-dimethylaminocyclohexyl)-äthan, Bis-(2-methyl-4-dimethylaminocyclohexyl)-methan, Bis-(5-methyl-4-dimethylämino-cyclohexyl)-methan, Bis-(4-diäthylaminocyclohexyl)-methan, 1,4-Bis-(4-dibutylaminocyclohexyl)-butan, 4,4t-Di-(dimethylamino)-3,3t,5i5f-tetramethyldicyclohexylmethan, und insbesondere Bis-(4-Dimethylaminocyclohexyl)-methan.
Zur Härtung werden die Amine der Formel (i) in den bei tertiären Aminen üblichen Mengen eingesetzt, d.h. etwa 2 bis 15 Gew.-%> bezogen auf das eingesetzte Epoxydharz. ~ .
In einer bevorzugten Ausführungsform werden die ditertiären Amine der Formel (I) in Verbindung mit anderen, bereits beschriebenen Härtern für Epoxydharze, wie Bor-
909 836/137 1
fluorid-Komplexen, Aminen, Säureanhydriden, Phenolen etc. oder ein- oder mehrwertigen Alkoholen zur Anwendung gebracht. Der Zusatz dieser bereits bekannten Härter erfolgt in Mengen von 5-100 Gewichtsteilen pro 100 Ge-.wichtsteile ditertiäres Amin (I). Aufgrund dieses Mengenverhältnisses handelt es sich eindeutig um Zusatzstoffe zum eigentlichen erfindungsgemäss verwendeten Härter (1), und nicht etwa um die bekannte Verwendung tertiärer«J\mine als Beschleuniger bei der bekannten Härtung von Epoxyharzen mittels Anhydriden, bei welcher gewöhnlich 0,v01 bis 2,5 Gewichts-^ tertiäres Amin (bezogen auf das Anhydrid) verwendet werden.
Die Härtung wird gewöhnlich bei Temperaturen von 50 bis 2200C, vorzugsweise von 80 bis1 l8o°C, durchgeführt. Eine besondere Ausführungsform des Verfahrens besteht darin, dass dur'ch Verwendung eines Gemisches eines Amins der .Formel (I) mit einem BF,-Aminkomplex.in einem solchen Mengenverhältnis, dass keine der beiden Komponenten allein für die vollständige Härtung des Epoxydharzes genügen würde, bei Temperaturen von 50 bis I300 ein Vorkondensat, hergestellt wird, das bei Anwendung höherer Temperaturen, vorzugsweise 150 bis 2000C, vollständig gehärtet "werden kann. Derartige Vorkondensate sind länger als 1000 Stunden bei Raumtemperatur lagerfähig, zeigen je nach dem verwendeten Epoxydharz Schmelzpunkte von 80 bis 1200C und können in Kombination mit Füllstoffen vorteilhafterwe'ise nach dem
90 9 836/1ä
Wirbelsinterverfahren zur Herstellung elastischer Ueberzüge mit guter Chemikalienbeständigkeit verwendet werden. Heiss gehärtete Verklebungen von Metallen zeigen hohe Scherfestigkeiten.
Die genannte Kombination von Bortrifluorid-Amin-Komplexen mit den ditertiären Aminen der Formel (I) er-
möglicht die Herstellung, z.B. gehärteter Formkörper oder. Schutzüberzüge, mit Eigenschaften, die mit keiner der Einzelkomponenten allein erreichbar wären. Vor allem die Flexibilität von Schutzüberzügen kann um ein Vielfaches höher werden als mit dem tertiären Amin oder dem BF^-Aminkomplex allein, wobei ein Mischungsverhältnis von z.B. 10-40 Gewichtsteilen Bortrifluorid-Aminkomplex auf 100 Gewichtstelle ditertiäres Amin vorteilhaft ist.
Gegenstand ά&ρ vorliegenden Erfindung sind daher auch härtbare Gemische, welche (1) eine Epoxydverbindung mit einer Epoxydäquivalenz grosser als 1 und (2) ein ditertiäres Amin der Formel (I) enthalten, sowie die härtbaren Vorkondensate, die man erhält, wenn man die Härtung in zwei Stufen durchführt, indem man die genannten härtbaren Gemische bei 60-12Q0C partiell aushärtet.
Die in den erfindungsgemässen härtbaren Mischungen vorhandenen Epoxidverbindungen mit einer Epoxydäquivalenz grosser als 1 enthalten, berechnet auf das durchschnittliche Molekulargewicht, χ Epoxydgruppen, wobei χ eine ganze oder gebrochene Zahl grosser als 1 ist.
909836/1371 BAD ORIGINAL·
Bei den üblichen Methoden für die Herstellung von Polyepoxydverbindungen werden bekanntlich im allgemeinen technische Gemische-von Verbindungen mit untereinander differierenden Molekulargewichten erhalten, wobei die Gemische ausserdem einen Anteil Verbindungen enthalten, deren endständige Epoxydgruppen partiell hydrolysiert worden sind. Der".-analytisch bestimmte Wert für die Epoxydäquivalenz von solchen technischen Gemischen braucht daher nicht eine ganze Zahl im Wert von mindestens 2 zu sein, jedoch muss er in jedem Falle höher als 1,0 sein. Als Epoxydverbindungen der oben definierten Art kommen beispielsweise in Frage:
Alicyclische Polyepoxyde, wie Vinylcyclohexendioxyd, Limonendioxyd, Dicyclopentadiendioxyd, Aethylenglykol-bis(5,4-epoxytetrahydrodicyclopentadien-8-yl)äther, (3* 4-Epoxytetrahydrodicyelopentadien-8-yl)-glycidyläther, epoxydierte Polybutadiene oder Copolymerisate des Butadiens mit äthylenisch ungesättigten Verbindungen, wie Styrol oder Vinylacetat; Verbindungen mit zwei Epoxyeyelohexylresten, wie Diäthylenglykol-'bis-(3,1i--epoxycyclohexancarboxylat), Bis-^^iepoxycyelohexylmethyli-succinat, 3, ^-Epoxy-o-methylcyclohexylmethyl.-^, 4-epoxy-6-methylcyclohexancarboxylat und 3,4-Epoxyhexahydrobenzal-ji4-epoxycyclohexan-1,1-dimethanol.
Ferner kommen Polyglycidylester in Frage, wie sie durch Umsetzung einer Dlcarbonsäure mit Epichlorhydrln
909836/1371
BAD ORIGINAL
oder Dichlorhydrin in Gegenwart von Alkali zugänglich sind. Solche Polyester können sich von aliphatischen Dicarbonsäuren, wie Bernsteinsäure oder Adipinsäure und insbesondere von aromatischen Dicarbonsäuren, wie Phthalsäure oder Terephthalsäure ableiten. Genannt seien z.B. Diglycidyladipat und Diglycidylphthalat.
Bevorzugt verwendet man Polyglycidyläther, wie sie durch Verätherung eines zweiwertigen bzw. mehrwertigen Alkohols oder Diphenols bzw. Polyphenols mit Epichlorhydrin oder Dichlorhydrin in Gegenwart von Alkali zugänglich sind. Diese Verbindungen können sich von Glykolen, wie Aethylenglykol, Diäthylenglykol, Triäthylenglykol, 1,3-Propylenglykol, 1,4-Butylenglykol, 1,5-Pentandlol, 1,6-Hexandiol, 2,4,6-Hexantriol, Glycerin und insbesondere von Diphenolen bzw. Polyphenolen, wie Resorcin, Brenzcatechin, Hydrochinon, 1,2I--Dihydroxynaphtbalin, Pheno 1-Pormaldehydkondensationsprodukte vom Typus der Resole oder Novolake, Bis-(p-hydroxyphenyl)-methan, Bis-(p-hydroxyphenyl)-methylphenylmethan, Bis-(p-hydroxyphenyl)-tolylmethan, 4,4'-Dihydroxydiphenyl, Bis-(p-hydroxyphenyl)-sulfon und insbesondere Bis-(p-hydroxyphenyl)-dimethylmethan ableiten.
Es eignen sich besonders bei Raumtemperatur flüssige Epoxydharze, beispielsweise solche aus Bis(p-hydröxyphenyl)-dimethylmethan (Bisphenol A), welche einen Epoxydgehalt von 3,8 - 5,8 Epoxydäquivalenten pro kg besitzen. Solche
909836/1371
Epoxydharze entsprechen beispielsweise der durchschnittlichen Formel
»I
CH
worin ζ eine ganze oder gebrochene kleine Zahl im Wert von 0 bis 2 bedeutet. .. ' .V
Es können ferner Gemische aus zwei oder mehr der oben angeführten Epoxydharze verwendet werden.
Die erfindungsgemässen härtbaren. Gemische können
: f ■
äusserdem -geeignete Weichmacher, wie Dibutylphthalat, Dioctylphthalat oder Trikresylphosphat, inerte Verdünnungsmittel oder sogenannte aktive Verdünnungsmittel, wie insbesondere Monoepoxyde, z.B. Butylglycid oder Kresylglycid, enthalten.
Als ,Zusatzstoffe oder Katalysatoren können, wie erwähnt, in den erfindungsgemässen härtbaren Mischungen übliche Härtungsmittel für Epoxydharze verwendet werden, von denen beispielsweise genannt seien: Amine, wie aliphatische und aromatische, primäre und sekundäre Amine, z.B. Mono- und Dibutylamin, Anilin, N-MethylanlUn, m-Phenylendiamin, Bis.(4-aminöphenyl)methan, Bis(2-methyl- ^-aminophenylimethan, Bis(4-aminophenyl)sulfon, Diphenylamin, p-Chloranilin, Aethylendiamin, N-Hydroxyfithyläth^ylendiamin, Ν,Ν-Diäthyläthylendiamin, Tetra(hydroxyäthyl)diäthylentriamin, Diäthylentriamin, Triäthylentetramin, Diäthylamin, Piperidin, Piperazin, Polymere von
909836/1371
BAD ORIGINAL
Aminostyrölen, mehrbasische Carbonsäureanhydride, z.B. Phthalsäureanhydrid, Methylendomethylentetrahydrophthalsäureanhydrid, Dodecenylbernsteinsäureanhydrid, Hexahydrophthalsäureanhydrid, Hexachloroendomethylentetrahydro-.phthalsäureanhydrid, Endomethylentetrahydrophthalsäureanhydrid, Maleinsäureanhydrid,.Bernsteinsäureanhydrid, Pyromellithsäuredianhydrid oder deren Gemische; ein- und mehrwertige.Phenole, z.B* Phenol, o-, m- und p-Kresol, Resorcin, Hydrochinon, 2,2-Bis(4*-hydroxyphenyl)propan und Bortrifluorid und dessen Komplexe, insbesondere mit organischen Verbindungen, z.B. die Bortrifluoridkomplexe mit Diäthyläther, Anisol, Monomethylamin, Monoäthylamin, Dimethylamin oder Benzylamin. Weitere Co-Katalysatoren sind ein- oder mehrwertige Alkohole, wie Butanol, Aethylenglykol. Glycerin oder!Mannit, Triarylphosphite, wie Triphenylphosphit oder Tri(p-tolyl)phosphit, und Titansäureester, wie-Tetrabutyltitanat. Es können auch mehrere der genannten Co-Katalysatoren gleichzeitig zugesetzt werden.
Die erfindungsgemässen härtbaren Mischungen können ferner vor der Härtung in irgendeiner Phase mit Füllmitteln, Pigmenten, Farbstoffen, ~~flaramhejiimenden Stoffen,
Formtrennmitteln etc. versetzt werden, Als Streck- und .Füllmittel können beispielsweise Asphalt, .fasern, Glimmer, Quarzmehl, Cellulose, Kaolin, gemahlener Dplomit, kolloidales Siliciumdioxyd mit grosser 'spezifischer Oberfläche (AEROSIL) oder Metallpulver, wie Aluminiumpulver,
909836/1371 BADORIQiNAL
- ίο -
verwendet werden.
Di'e härtbaren Gemische können im ungefüllten oder gefüllten Zustand, gegebenenfalls in Form von Lösungen oder Emulsionen, als Laminierharze, Wirbelsinterpulver, Anstrichmittel, Lacke, Tauchharze, Giessharze, Pressmassen, Streich- und Spachtelmassen, Bodenbelagsmassen, Einbettungsund Isolationsmassen für die Elektrotechnik, Klebemittel u.dgl. sowie zur Herstelllung solcher Produkte dienen.
In den nachfolgenden Beispielen sind die Temperaturen in Celsiusgraden angegeben.
Beispiel 1
100 g ® ARALDIT GY 250 (geschützte Markenbezeichnung der Ciba A.G. für ein durch Kondensation von Bisphenol A mit .Epichlorhydrin in Gegenwart von Alkali hergestelltes, bei Raumtemperatur flüssiges Epoxydharz mit einem Epoxydgehalt von 5*2 Aequivalenten pro kg) wurden mit 5>0 g Bis(4-dimejhylamin©'»-eycröfrexyl^
vermischt und nach einstündigem Stehen der Mischung bei Zimmertemperatur Jjl· Formen vergossen. Die Härtung er- Γ Stunden bei 100°. An den gehärteten Giess-
körpe_rn.wuFde-e-ine^Schlagblegefestigkeit (VSM) von > 24,9 cmkg/cm gemessen.
909836/1371
BAD ORIGINAL
- li -
Beispiel 2
100 g ^ARALDIT GY 250 wurden mit einem in der nachstehenden Tabelle angeführten tertiären Amin als Härter bei Raumtemperatur vermischt und 6 Stunden bei 100 ausgehärtet. Anschliessend wurde die Schlagbiegefestigkeit der Giesslinge bestimmt. Mit einer, anderen Probe der Mischung wurde die Gelierzeit bei 60° in dem "Tecam Gelation Timer" der Firma. Teohne (Cambridge) Ltd., Duxford, Cambridge, England, bestimmt (vgl.. N.A.de Bruyne, Modem Plastics, 2£, Nr.9, Mai i960). Weitere 100 g der obigen Mischung wurden in eine 100 ml-Weissblechbüchse gefüllt und die durch exotherme Reaktion erreichte Maximaltemperatur gemessen. Die mit den tertiären Aminen Bis(4-dimethylaminocyclohexyl)methan (A), Pentamethyldiäthylentriamin (B), Ν,Ν-Dimethylaminocyclohexan (C) und jJ-Diäthylaminopropylamin (D) erhaltenen Ergebnisse sind in der Tabelle 1 zusammengestellt:
Tabelle 1
Versuchs No.
1
2
5
6
Härter
(D
Mol Amin-Stiekstoff pro Mol Epoxyd
5,0 g A 2,0 g B 5,0 g C 10,0 g A 5,0 g B 5,0 g D
0,07 0,07
0,14
0,17 0,15
Gelierzeit bei 60° ...
58 41
50
Exotherme
Maximal-
Bchlagbiegefestigkeit .(VSM) cmkg/cm2
65
96
> 24,6 15,8
spröde, nicht messbar
(1) g Härter auf.100 g ®ARALDIT GY 250
909836/1371 ORIGINAL INSPECTED
Beispiel 3
In einer Mischung von 30 g Diglycidyläther von Polypropylenglykol mit dem Molekulargewicht 1025* 50 g Titandioxyd (Rutil), 520 g®ARALDIT 607I (1), 550 g
.RALDIT 6084 (2) und 50 g ^EROSIL (3) wurden bei 100°' 30 g Bis(4-dimethylaminocyclohexyl)methan und 20 g "Curing Agent 1040" (Bortrifluorid-Aminkomplex der Anchor Chetn.Corp.) innerhalb von 3 Minuten eingerührt und die Schmelze in dünner Schicht auf eine Polyäthylenfolie ausgegossen. Das so erhaltene Vorkondensat besass nach dem Abkühlen einen Erweichungspunkt nach Kofier von 95 ·
Die spröden Harzbrocken wurden zerschlagen, in einer Stiftmühle vermählen und auf eine Korngrösse von weniger als I50 μ ausgesiebt.
Mit diesem Pulver wurden entfettete und auf l80° vorgewärmte Eisenbleche nach dem Wirbelsinterverfahren oder mit Hilfe einer elektrostatischen Pulverspritzpistole beschichtet und der Ueberzug durch anschliessendes Erhitzen während 30 Minuten auf l80° ausgehärtet. Die Beschichtung erwies sich als sehr flexibel und schlagfest. Bei einer Schichtdicke von 200-300 μ wurde ein Erichsen-Tiefungswert (DIN 53 156) von mehr als 9 mm und eine Schlagtiefung"auf die Beschichtung von mehr als 85 cm/2 kg gemessen. Die Prüfung der Schlagtiefung wurde mit dem Schlagprüfgerät von Niesen durchgeführt, das im Buch von Dr.Felix Wilborn "Physikalische und technische Prüfverfahren für Lacke und
909836/ 1 371
ihre Rohstoffe", 1953, Band II, Seite 642, beschrieben
ist.
Ferner wurde das Pulver in einer Schichtdicke von
ca. 1 mm zwischen 2 geschliffenen und entfetteten Aluminiumblechen, die unter der Bezeichnung "Anticorodal Bw, erhältlich sind und die Dimensionen 170x25x1*5 mm haben,
mit ca. 10 mm Ueberlappung mittels einer Zwinge verpresst
und durch Erhitzen auf 150° während 30 Minuten gehärtet..' · Dadurch entstand eine Verklebung, an der eine Scherfestig-. keit von 2,77 kg/mm gemessen wurde.
ΦI ■ ;
^7 ARALDIT 6071 ist eine geschützte Markenbezeichnung
der Ciba A.G. für ein Epoxyharz auf Basis Bisphenol A-Epichlorhydrin mit einem Erweichungspunkt nach Kofler; von 50° und einem Epoxydgehalt von 2,1 Mol Epoxyd- . gruppen pro· kg.
(2) (SrrALDIT 6084 ist eine geschützte Markenbezeichnung !
der Ciba A.G. für ein Epoxydharz wie (1), jedoch mit |
einem Erweichungspunkt nach Kofier von 75° und einem ;
Epoxydgehalt von 1,1 Mol/kg.- ' j
(3) ^hEROSIL ist eine geschützte Markenbezeichnung der j DEGUSSA für ein fein verteiltes"Siliciumdioxyd mit i grosser innerer Oberfläche. ' · :
Beispiel
a) 100 g ^WldIT GY 250 und 5 g Bis(4-dimethylamino-'
cyclohexyl)methan wurden bei Raumtemperatur vermischt,
b) 100 g ®ARALDIT GY 250 und 10 g Bls(4-dimethylaminocyclohexyl)methan wurden bei Raumtemperatur vermischt. !
Mit diesen Mischungen wurden unter der Bezeichnung
"Anticorodal B" erhältliche, entfettete und geschliffene
Aluminiumbleche (I70 χ 25 χ 1,5 mm) mit 10 mm Ueberlappung
909836/1371
verklebt. Diese während 30 Minuten bei 150° gehärteten Verklebungen ergaben Zugscherfestigkeiten von a) 2,35 kg/mm . und b) 2,37 kg/mm2.
Beispiel 5
A. Herstellung des Härters;
20,0 g Bis(2-methyl-4-aminophenyl)methan wurden in 100,0 g Bis(4-dimethylaminoeyclohexyl)methan unter
. .'jRuhrfeni bein60?:.gelöst.
B* Herstellung der Formkörper:
7,5 g des nach A. hergestellten, bei Raumtemperatur flüssigen Härters wurden bei Raumtemperatur mit 100 g des in Beispiel 1 genannten flüssigen Epoxydharzes vermischt, die Mischung in Formen vergossen und während 6 Stunden bei 100° ausgehärtet. An den hellen, transparenten Giesslingen wurden folgende Werte gemessen:
Biegefestigkeit Durchbiegung Schlagbiegefestig- Mechanische (VSM) (VSM) keit (VSM) Formbeständigkeit in der Wärme nach
Martens (DIN)
12,3 kg/mm2 12,8 mm > 25,2 cmkg/cm2 86°
Il
Beispiel 6
Α· Herstellung des Härters;
10,0 g kristallisiertes Phenol wurden in 100,0 g Bis(4-dimethylamino-cyclohexyl)methan durch Erwärmen auf 60° unter Rühren gelöst.
B, Herstellung der Formkörper;
10,0 g des nach A. hergestellten Härters und 100,0 g des
909836/1371
in Beispiel 1 genannten flüssigen Epoxydharzes wurden bei Raumtemperatur gemischt, in Formen vergossen und 6 Stunden bei 100° gehärtet.
Biegefestigkeit Durchbiegung Schlagbiege- Mechanische Form-(VSM) (VSM) festigkeit beständigkeit in
(VSM) der Wärme nach · Martens (DIN)
12,4 kg/mm2 12,2 mm 7" 25,2' cmkg/cm2 72°
Beispiel 7
A. Herstellung des Härters;
20,0 g Hexahydrophthalsäureanhydrld wurden in 80,0 g Bis(4-dimethylaminocyclohexyl)methan durch Erwärmen auf 60 unter Rühren gelöst.
B. Herstellung der Formkörper:
10,0 g des nach A hergestellten Härters wurden bei Raumtemperatur in 100,0 g des in Beispiel 1 genannten flüssigen Epoxyharzes gelöst, in Formen vergossen und 6 Stunden bei 100° gehärtet.
Biegefestigkeit Durchbiegung Schlagbiege- Mechanische Form-
(VSM) (VSM) festigkeit beständigkeit in
(VSM) der Wärme nach Martens (DIN)
12,5 kg/mm2 12,9 mm > 25 cmkg/cm2 80°
Beispiel 8 A. Herstellung des Härters;
5,0 g 4,4'-Dlhydroxydiphenylpropan (Bisphenol A)', 2,0g Triphenylphosphit und 95*0 g Bis(^-dimethylaminocyclo-
hexyl)methan wurden durch Erwärmen in eine homogene 909836/13 71
Lösung übergeführt.
B. Herstellung der Formkörper:
10,0 g des nach A. Hergestellten Härters wurden bei Raumtemperatur in 100,0 g des im Beispiel 1 genannten Epoxydharzes gelöst und in Formen vergossen. t)ie Härtung erfolgte innerhalb von 6 Stunden bei 100 .
Biegefestigkeit (VSM)
12,7 kg/mmc
Durchbiegung Schlagbiege- Mechanische Formbe-(VSM) festigkeit ständigkeit in·der (VSM) Wärme nach Martens (DIN)
12,6 mm >24,5 cmkg/cm2 73°
B.
Versuchs-No.
Beispiel 9 Herstellung des Härters:
50,0 g Bis(2-methyl-4-aminophenyl)methan wurden in 100,0 g, Bis(4-dimethylaminocyclohexyl)methan unter Rühren bei 60° gelöst.
Herstellung der Formkörper:
7,5 g des nach A. hergestellten Härters und 100,0 g des in Beispiel I^ genannten Epoxydharzes wurden bei Raumtemperatur gemischt. Nach 1-stündigem Stehen wurde die Mischung in Formen vergossen und bei verschiedenen Temperaturen und Härtungszeiten ausgehärtet.
Härtungsbe- Durch- Biegefestig-
dingungen biegung kelt (v?
(ySM) kg/mm2 mm
und
6 Std,
3 "
12 "
2
2
ti
it
100
120C
120C
120 200
11,6 13,8 12,0
ο io,9
11,6
n,9
11,1 11,0
Schlagbiege- Mechanische Formfestigkeit beständigkeit in
(VSM) der Wärme nach cmkg/cm2 Martens (PIN)
> 25,2
> 24,7
> 25,2
86° 79° 79°
76°
909836/ 1 37
COPY BAD ORIGINAL

Claims (11)

Patentansprüche.
1. Verfahren zum Härten von Epoxydverbindungen mit einer Epoxydäquivalenz grosser als 1 mit tertiären Aminen als Härtungsmittel, dadurch gekennzeichnet,· dass man als Härter ditertiäre,■cycloaliphatische Amine der Formel
Rl •L R
A —L M / I J
worin A einen ALkylenrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, R einen niederen Alkylrest, vorzugsweise eine Methylgruppe und R1 Wasserstoff oder einen niederen Alkylrest bedeutet verwendet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Härtung in Gegenwart von bekannten Härtern für Epoxydharze, wie Bortrifluoridkomplexen, primären oder sekundären Aminen, mehrbasischen Carbonsäureanhydriden, ein- oder 'mehrwertigen Phenolen oder Trlarylphosphiten,
als Co-Katalysatoren durchführt. · ,.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass man als Co-Katalysatoren Bortrifluorld-Aminkomplexe verwendet.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass man die Härtung bei 30-2200C, vorzugsweise 80-l80°C, durchführt.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1-4, dadurch gekenn-
3 6/1371
GOPY
BAD ORIGINAL
zeichnet, dass.man die Härtung in zwei Stufen vornimmt, indem zunächst bei Temperaturen von 50-13O0C ein Vorkondensat hergestellt und anschliessend die vollständige Aushärtung durch Erhitzen auf 130-220° erzielt wird.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1-5* dadurch gekennzeichnet, dass man als Härtungsmittel Bis(h-dimethyIaminocyclohexyl)methan verwendet.
7. Härtbare Gemische aus Epoxydverbindungen mit einer Epoxydäquivalenz grosser als 1 und tertiären Aminen als Härtungsmittel, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Amine solche der FormeL
R.
enthalten, worin A einen Alkylrest mit 1-6 Kohlenstoffatomen, R einen niederen Alkylrest, vorzugsweise eine Methylgruppe und R, Wasserstoff oder einen niederen Alkylrest bedeutet.
8. Gemische gemäss Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Zusatz von bekannten Härtern für Epoxydharze, wie Bortrifluoridkomplexen,.primären oder sekundären Aminen, mehrbasischen Carbonsäureanhydriden, ein- oder mehrwertigen Phenolen, oder Triarylphosphiten, als Co-Katalysatoren enthalten.
909836/137 1
9· Härtbare Vorkondensate aus Epoxydyerbindungen mit einer Epoxydäquivalenz grosser als 1 und tertiären Aminen ■ als Härtungsmittel, dadurch gekennzeichnet, dass sie unter
Verwendung von ditertiären, cycloaliphatischen Aminen der Formel
worin A einen Alkylenrest mit 1-6 Kohlenstoffatomen, R einen niederen Alkylrest, vorzugsweise eine Methylgruppe und R-, Wasserstoff oder einen niederen Alkylrest bedeutet, als Härtungsmittel bei Temperaturen von 60-120° gewonnen worden sind.
10. Vorkondensate gemäss Anspruch 9$ dadurch gekennzeichnet, dass man die Vorkondensation in Gegenwart von bekannten Härtern für Epoxydharze, wie BortrifluOridkomplexen, primären oder sekundären Aminen, mehrbasischen ; Carbonsäureanhydriden, ein- oder mehrwertigen Phenolen, j oder Triarylphosphiten, als Co-Katalysatoren durchgeführt.
11. -f Vorkondensate gemäss Anspruch 9j dadurch gekenn-
zeichnet^-dass man als Co-Katalysatoren Bortrifluorid-Aminkomplexe verwendet hat.
909836/1371
BAD ORIGINAL
DE19651570366 1964-08-31 1965-07-09 Verfahren zur Herstellung von Epoxydpolyaddukten Pending DE1570366B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1137564A CH458749A (de) 1964-08-31 1964-08-31 Verwendung von härtbaren Mischungen oder härtbaren Vorkondensaten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1570366A1 true DE1570366A1 (de) 1969-09-04
DE1570366B2 DE1570366B2 (de) 1970-07-30

Family

ID=4372898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651570366 Pending DE1570366B2 (de) 1964-08-31 1965-07-09 Verfahren zur Herstellung von Epoxydpolyaddukten

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3351610A (de)
AT (1) AT255770B (de)
BE (1) BE668945A (de)
CH (1) CH458749A (de)
DE (1) DE1570366B2 (de)
ES (1) ES316958A1 (de)
GB (1) GB1091369A (de)
NL (1) NL6511302A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5057557A (en) * 1990-05-11 1991-10-15 The Dow Chemical Company Modified epoxy resin compositions
US5066764A (en) * 1990-06-26 1991-11-19 Air Products And Chemicals, Inc. Sterically hindered ditertiary butyl bridged di(cyclohexylamines)
US5264501A (en) * 1991-08-09 1993-11-23 Air Products And Chemicals, Inc. Alkyl substituted bi(cyclohexylamines)
DE4225999A1 (de) * 1992-08-06 1994-02-10 Hoechst Ag Vernetzte Polymermikroteilchen auf Epoxidharz-Basis, deren Herstellung und deren Verwendung
US6962964B2 (en) * 2003-02-06 2005-11-08 Air Products And Chemicals, Inc. Hydrogenation of methylenedianiline homologs and epoxy resins cured with same

Also Published As

Publication number Publication date
GB1091369A (en) 1967-11-15
NL6511302A (de) 1966-03-01
BE668945A (de) 1966-02-28
ES316958A1 (es) 1966-03-16
DE1570366B2 (de) 1970-07-30
US3351610A (en) 1967-11-07
AT255770B (de) 1967-07-25
CH458749A (de) 1968-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1214882B (de) Verfahren zur Herstellung von haertbaren, hochmolekularen, Epoxydgruppen enthaltenden Verbindungen
DE2248776C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Überzügen auf der Basis von Pulverlacken
EP0675143A2 (de) Amin-modifizierte Epoxidharz-Zusammensetzung
EP0177444B1 (de) Addukte auf Toluoldiaminbasis als Härter für Epoxid- und Urethanharze
DE4206392A1 (de) Haertungsmittel fuer epoxidharze
DE2846123A1 (de) Verfahren zur herstellung gehaerteter formkoerper auf basis von epoxidharzen und harz-haerter-zusammensetzungen
DE1082403B (de) Verfahren zum Haerten eines Glycidylpolyaethers
DE69125131T2 (de) Herstellung von Verbindungen
DE4410786A1 (de) Elastisches Epoxidharz-Härter-System
DE1966703C3 (de) Langkettige, aliphatische oder cycloaliphatische Säurereste enthaltende Diglycidylester
EP0735070A1 (de) Härtungsmittel für elastische Epoxidharz-Systeme
DE2025343C2 (de) Gemische aus Aminomethylphenolen und deren Ausgangsverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Vernetzungsmittel
DE1595484C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Ricinusölpolyglycidyläthem und deren Verwendung zur Herstellung einer härtbaren Masse
DE1951525A1 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Phenolen
DE69723966T2 (de) Härtbare epoxidharzzusammensetzungen, die in wasser verarbeitbare polyaminhärter enthalten
DE2549656A1 (de) Neue haertungsmittel fuer epoxidharze
DE3486406T2 (de) Verfahren zum Überziehen von Substraten mit einem Überzugsfilm.
DE1570382B2 (de) Verwendung eines mercaptocarbonsaeureesters in massen auf basis von epoxidharz als flexibilisierungsmittel
DE1099162B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen auf Grundlage von Polyepoxyden
DE2640408B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern und Überzügen
DE1118453B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen auf Grundlage von Polyepoxyden
DE1570366A1 (de) Haertbare Mischungen aus Epoxydharzen und ditertiaeren Aminen
DE2732816A1 (de) Kunstharz auf polyepoxid-grundlage und verfahren zu seiner herstellung
DE2025159B2 (de) Verfahren zum herstellen von formkoerpern und ueberzuegen
DE2147899A1 (de) Neue Polyglycidylverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Anwendung