DE1433471C - Tiltable metallurgical vessel, especially oxygen converter - Google Patents
Tiltable metallurgical vessel, especially oxygen converterInfo
- Publication number
- DE1433471C DE1433471C DE1433471C DE 1433471 C DE1433471 C DE 1433471C DE 1433471 C DE1433471 C DE 1433471C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- jacket
- vessel
- axis
- pivot pin
- pivot
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N oxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 5
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 title claims description 5
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 title claims description 5
- 230000002093 peripheral Effects 0.000 claims description 7
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 4
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 claims 1
- 239000002956 ash Substances 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 3
- 235000002918 Fraxinus excelsior Nutrition 0.000 description 2
- 230000003247 decreasing Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000002893 slag Substances 0.000 description 2
- 241001088417 Ammodytes americanus Species 0.000 description 1
- 241000219492 Quercus Species 0.000 description 1
- 235000010716 Vigna mungo Nutrition 0.000 description 1
- 240000002223 Vigna mungo Species 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000005272 metallurgy Methods 0.000 description 1
- 230000000737 periodic Effects 0.000 description 1
- 238000007670 refining Methods 0.000 description 1
Description
1 21 2
Die Erfindung betrifft ein kippbares metallurgy- vorgesehen, daß der Mantel aus Wandabschnitten
sches Gefäß, insbesondere Sauerstoffkonverter, mit besteht, die nur in einer einzigen Richtung gekrümmt
einem feuerfest ausgekleideten Mantel, an dem die sind. Der Mantel kann in einer Ebene senkrecht zur
beiden koaxialen Kippzapfen mittels Anschlußvor- Gefäßachse polygonalen Querschnitt haben,
richtungen befestigt sind. 5 Die Erfindung wird nun an Hand einiger Ausfüh-The invention relates to a tiltable metallurgy provided that the jacket consists of wall sections cal vessel, in particular oxygen converter, with a refractory lined jacket on which they are curved only in a single direction. The jacket can have a polygonal cross-section in a plane perpendicular to the two coaxial tilting pins by means of the connection in front of the vessel axis,
directions are attached. 5 The invention will now be based on some embodiments
Bei einem bekannten, kippbaren metallurgischen rungsbeispiele weiter erläutert, wobei auf die Zeich-Gefäß sitzen die Kippzapfen mit Flanschen auf der nungen Bezug genommen wird. In den Zeichnungen Außenseite des Mantels des Gefäßes auf. Während zeigtIn a known, tiltable metallurgical examples further explained, with the drawing vessel sit the pivot pins with flanges on the voltage reference is made. In the drawings Outside of the jacket of the vessel. While shows
des Frischvorganges werden in diesen metallurgi- Fig. 1 eine Draufsicht auf ein metallurgischesof the refining process are shown in this metallurgical Fig. 1 is a plan view of a metallurgical
sehen Gefäßen überaus große Wärmemengen erzeugt. io Gefäß gemäß der Erfindung,see vessels generating extremely large amounts of heat. io vessel according to the invention,
Die Verdickung des Gefäßmantels an der Stelle der Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch das in Fig. 1The thickening of the vessel jacket at the point in FIG. 2 is a vertical section through the one in FIG. 1
Kippzapfenflanschen führt dabei zu hohen Wärme- dargestellte Gefäß,Tilting pin flanges lead to high heat- depicted vessel,
Spannungen, die noch dadurch verstärkt werden, daß F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie 3-3 in F i g. 2,Tensions that are increased by the fact that F i g. 3 shows a section along line 3-3 in FIG. 2,
sich auf dem vorspringenden Rand der Flansche die Fig. 4 einen Vertikalschnitt durch eine andere4 shows a vertical section through another on the projecting edge of the flange
aus der Gefäßöffnung ausgeworfene Schlacke und 15 Ausführungsfonn des Gefäßes gemäß der Erfindung, Asche festsetzt. Bei einem anderen bekannten, kipp- F i g. 5 einen Schnitt nach der Linie 5-5 in F i g. 4,slag ejected from the vessel opening and 15 embodiments of the vessel according to the invention, Ash sets. In another known tilting F i g. 5 shows a section along line 5-5 in FIG. 4,
baren metallurgischen Gefäß sind die beiden koaxia- F i g. 6 in einem vergrößerten Teilschnitt die Stelle,metallurgical vessel are the two coaxial F i g. 6 in an enlarged partial section the point
len Kippzapfen desgleichen auf die Außenseite des an der der Mantel des Gefäßes und die Mantelschale Mantels des Gefäßes aufgesetzt, so daß hier die glei- der Anschlußvorrichtung stumpf aufeinanderstoßen, chen Wärmespannungsprobleme auftreten. In das 20 F i g. 7 einen Vertikalschnitt durch eine weitere Gefäß hinein münden ansatzlos Zu- und Ableitungs- Ausführungsfonn des Gefäßes gemäß der Erfindung, rohre, die nicht als Tragelemente für das Gefäß die- F i g. 8 eine Seitenansicht einer weiteren Ausfüh-len tilt pin likewise on the outside of the jacket of the vessel and the jacket shell Placed on the jacket of the vessel so that the same connecting device butt against each other, thermal stress problems arise. In the 20 F i g. 7 shows a vertical section through another Vessel open seamlessly into the inlet and outlet execution form of the vessel according to the invention, pipes that are not used as support elements for the vessel die- F i g. 8 a side view of a further embodiment
nen, jedoch auch eine Anlagerung von Schlacke und rungsform und
Asche ermöglichen. Fig. 9 eine Draufsicht auf das in Fig. 8 darge-nen, but also an accumulation of slag and formation and
Enable ashes. FIG. 9 is a top view of that shown in FIG.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den 25 stellte Gefäß.The invention is based on the object of the 25 presented vessel.
während des Betriebes infolge wechselnder Tempera- Die Fig. 1 bis 3 zeigen einen Sauerstoffkonver-during operation as a result of changing temperatures. Figs. 1 to 3 show an oxygen converter
turverhältnisse auftretenden Wärmespannungen im ter mit einem Gefäß 11, das mittels Kippzapfen 12 auf Gefäßmantel durch die Konstruktion der Kippzapfen- Lagerböcken 13 gelagert ist. In die Öffnung 20 des befestigung am Gefäßmantel zu begegnen. Gefäßes 11 ist eine nicht dargestellte Sauerstofflanzethermal stresses occurring in the ter with a vessel 11, which by means of pivot pin 12 on The vessel jacket is supported by the construction of the pivot pin bearing blocks 13. In the opening 20 of the to counter attachment to the vessel jacket. Vessel 11 is an oxygen lance, not shown
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch 3° einführbar.According to the invention, this object can thereby be introduced 3 °.
gelöst, daß die Anschlußvorrichtungen eine äußere Das Gefäß 11 weist einen Mantel 40 mit der Ge-solved that the connection devices have an outer The vessel 11 has a jacket 40 with the Ge
Mantelschale in Gestalt einer Rotationsfläche aufwei- stalt einer Rotationsfläche 47 auf, deren Bezugsgerade sen, deren Rotationsachse mit der Kippzapfenachse 41 quer zur Kippzapfenachse 42 der Kippzapfen 12 zusammenfällt und deren Erzeugende sich in Rieh- verläuft. Der Mantel 40 wird außerdem durch zwei rung auf das äußere Ende der Kippzapfen der Kipp- 35 ebene Flächen 43 begrenzt, die quer zur Kippzapfenzapfenachse annähert, daß der Mantel auf entgegen- achse 42 verlaufen und auf gegenüberliegenden Seiten gesetzten Seiten Öffnungen aufweist, die durch der Bezugsgeraden 41 die Rotationsfläche 47 schnei-Umfangskanten begrenzt sind und koaxial zu der den, um Ausschnitte 70 auf dieser Fläche zu bilden. Kippzapfenachse liegen, daß die Mantelschalen der Anschlußvorrichtungen 22 verbinden den innerenCasing shell in the form of a surface of revolution on a surface of revolution 47, the reference line of which sen, the axis of rotation of which with the pivot pin axis 41 transversely to the pivot pin axis 42 of the pivot pin 12 coincides and its generating line runs in Rieh-. The jacket 40 is also by two tion is limited to the outer end of the pivot pin of the tilting 35 flat surfaces 43 that are transverse to the pivot pin axis approximates that the jacket run on opposite axis 42 and on opposite sides set sides has openings which through the reference straight line 41 the surface of revolution 47 snow-circumferential edges are limited and coaxial with the to form cutouts 70 on that surface. The pivot axis lie that the shells of the connecting devices 22 connect the inner
Anschlußvorrichtungen innere Umfangskanten auf- 40 Teil 62 der Kippzapfen 12 starr mit der betreffenden weisen, die an den Umfangskanten des Mantels an- Seite des Gefäßmantels 40. Die Anschlußvorrichtunliegend an diese angeschweißt sind, daß die Mantel- gen 22 weisen eine Mantelschale 44 auf, die von einer schalen der Anschlußvorrichtungen nicht unterbro- Rotationsfläche 48 gebildet wird, deren Drehachse chene Fortsetzungen des Mantels ohne Ansätze oder die Kippzapfenachse 42 ist und deren Erzeugende Vorsprünge bilden und daß die Kippzapfen mit ihren 45 einen zum äußeren Ende der Kippzapfen 12 hin abinneren Enden innerhalb der Mantelschalen der An- nehmenden radialen Abstand von der Kippzapfenschlußvorrichtungen liegen und Stützstreben zwischen achse 42 hat.Connection devices inner peripheral edges on- 40 part 62 of the pivot pin 12 rigidly with the relevant point, on the circumferential edges of the jacket on the side of the vessel jacket 40. The connecting device is not lying are welded to this that the jackets 22 have a jacket shell 44, which is from a shells of the connection devices not interrupted rotational surface 48 is formed, the axis of rotation chene continuations of the jacket without lugs or the pivot pin axis 42 and the generators thereof Form projections and that the pivot pin with its 45 one to the outer end of the pivot pin 12 downward Ends inside the shell of the adopters radial spacing from the pivot locking devices lie and support struts between axis 42 has.
den die Kippzapfen aufnehmenden zylindrischen Der Mantel 40 endet beiderseits der Bezugseeradenthe cylindrical shell 40, which receives the pivot pins, ends on both sides of the straight line of reference
Rohrstutzen und den Mantelschalen verlaufen. ■ 41 in einer Umfangskante 45, die den Ausschnitt 70Pipe sockets and the jacket shells run. ■ 41 in a peripheral edge 45, which the cutout 70
Durch diese Konstruktion wird vermieden, daß der 5° bildet und jeweils in einer Ebene 43 liegt, die die Mantel des Gefäßes beim periodischen Anwachsen Rotationsfläche 47 schneidet.By this construction it is avoided that the 5 ° forms and each lies in a plane 43 which the The jacket of the vessel intersects the surface of revolution 47 during periodic growth.
und Abfallen der Wärmespannungen reißt. Die Mantelschale 44 der Anschlußvorrichtungenand drop in thermal stress cracks. The shell 44 of the connection devices
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der 22 endigt innen in einer Umfangskante 46, die in der-Erfindung ist vorgesehen, daß der Mantel durch eine selben Ebene 43 liegt, in der die benachbarte UmRotationsfläche mit einer quer zur Kippzapfenachse 55 fangskante 45 des Mantels 40 liegt. Die Umfanaskanverlaufenden Bezugsgeraden und zwei ebene Flächen ten 46 der Mantelschalen 44 der Anschlußvorrichtung gebildet wird, die rechtwinklig zur Kippzapfenachse gen 22 haben die gleichen Abmessungen, wie die liegen und die Rotationsfläche beiderseits der Bezugs- jeweils benachbarte Umfangskante 45, und beide geraden schneiden, und das von dem Mantel mit stoßen auf ihrem ganzen Umfang stumpf aufeinander Mantelschale insgesamt umschlossene Volumen we- 60 und sind miteinander verschweißt (F i g. 6). Infolgesentlich kleiner ist als das von der ganzen Mantel- dessen bildet die Mantelschale 44 der Anschlußvorrotationsfläche umschlossene Volumen, wenn dieses richtung eine ununterbrochene Fortsetzung des Man-Volumen nicht durch die zwei ebenen Flächen be- tels 40. Das Gefäß 11 hat dadurch keine VorsDrünge grenzt wird. oder Absätze, auf denen sich die während des Frisch-According to a preferred embodiment of FIG. 22 terminates inwardly in a peripheral edge 46 which is used in the invention it is provided that the jacket lies through the same plane 43 in which the adjacent surface of revolution with a transverse to the pivot pin axis 55 catching edge 45 of the shell 40 lies. The Umfanaskan running Reference straight lines and two flat surfaces th 46 of the shells 44 of the connection device is formed, which are perpendicular to the pivot axis gene 22 have the same dimensions as the lie and the surface of revolution on both sides of the reference respectively adjacent peripheral edge 45, and both cut straight, and that of the coat with butt against each other over their entire circumference Shell overall enclosed volume we 60 and are welded to one another (Fig. 6). As a result is smaller than that of the entire jacket, the jacket shell 44 of which forms the connection pre-rotation surface enclosed volume, if this direction is an uninterrupted continuation of the man volume not through the two flat surfaces of bag 40. As a result, the container 11 has no protrusions is bordered. or paragraphs on which the
Vorzugsweise sind Belüftunesöffnungen in den An- 65 Vorganges durch die Öffnung 20 ausgeblasene Asche Schlußvorrichtungen zum Belüften des Innenraumes ansammeln kann. Diese Asche gleitet vielmehr vom der Anschlußvorrichtung vorgesehen. Mantel 40 und den Mantelschalen 44 ab.Preferably, ventilation openings are ash blown out through opening 20 in the process Closing devices for ventilating the interior can accumulate. Rather, these ashes slide off the connection device provided. Jacket 40 and the jacket shells 44 from.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist Die Anschlußvorrichtungen 22 weisen einen End-According to one embodiment of the invention, the connection devices 22 have an end
3 43 4
teil 50 auf. der eine Nabe für die Kippzapfen 12 Stützstreben 156 radial nach außen zur Mantelschalepart 50 on. the one hub for the pivot pin 12 support struts 156 radially outward to the shell
bildet. Aus den Fi g. 2 und 3 ersieht man, daß der 144, wobei die Stützstreben gemäß der Darstellung informs. From the Fi g. 2 and 3 it can be seen that the 144, with the support struts as shown in FIG
Endteil 50 einen Schalenteil 64 aufweist, der eine F i g. 5 als I-Träger ausgebifdet sind.End part 50 has a shell part 64 which has a fig. 5 are designed as I-beams.
Fortsetzung der Mantelschale 44 der Anschlußvor- Die Mantelschale 144 hat an ihrem äußersten EndeContinuation of the shell 44 of the connection front The shell 144 has at its outermost end
richtung bildet, weiterhin eine innere Endplatte 51 S eine Belüftungsöffnung 154, durch die Luft zum Küh-direction, an inner end plate 51 S also forms a ventilation opening 154 through which air for cooling
und eine äußere Endplatte 53, die beim Ausführungs- len des Inneren der Anschlußvorrichtung 122 zirku-and an outer end plate 53 which circulates when executing the interior of the connector 122
beispiel in einer parallel zur Fläche 43 liegenden lieren kann.example in a parallel to the surface 43 can lieren.
Ebene liegt. Zwischen der inneren Endplatte 51 und Die in Fig. 7 dargestellte Ausführungsfonn desLevel lies. Between the inner end plate 51 and the embodiment shown in FIG
der äußeren Endplatte 53 ist ein Rohrstutzen 55 an- Gefäßes 211 weist einen Mantel 240 auf, der vonthe outer end plate 53 is a pipe socket 55 to the vessel 211 has a jacket 240, the from
geordnet, der das innere Ende 62 des Kippzapfens 12 io einer Rotationsfläche 247 gebildet wird, welche sym-ordered, which is formed the inner end 62 of the pivot pin 12 io a surface of revolution 247, which sym-
aufnimmt, wobei der Kippzapfen 12 bei 58 an den metrisch zu einer quer zur Kippzapfenachse 242 derreceives, the pivot pin 12 at 58 on the metric to a transverse to the pivot pin axis 242 of the
Endteil 50 angeschweißt ist. Kippzapfen 212 verlaufenden Bezugsgeraden 241 ist.End part 50 is welded on. Tilt pin 212 extending reference straight line 241 is.
Zwischen dem Rohrstutzen 55 und dem äußeren Die Rotationsfläche 247 hat zwei Ausschnitte 270 auf
Schalenteil 64 erstrecken sich Stützstreben 56. In dem beiden Seiten der die Gefäßachse bildenden Bezugsäußeren Schalenteil 64 sind Belüftungsöffnungen 57 15 geraden 241, wobei die Ausschnitte kreisförmig um
angeordnet, die eine Luftzirkulation um den das die Kippzapfenachse 242 angeordnet sind,
innere Ende 62 des Kippzapfens enthaltenden Rohr- : Anschlußvorrichtungen 222 verbinden die Kippstutzen ermöglichen. zapfen 212 mit den jeweils gegenüberliegenden Seiten
Support struts 56 extend between the pipe socket 55 and the outer surface of rotation 247 on the shell part 64. In the two sides of the reference outer shell part 64, which forms the axis of the vessel, there are ventilation openings 57 15 straight 241, the cutouts being arranged in a circle around that allow air to circulate around which the pivot pin axis 242 are arranged,
inner end 62 of the pipe containing the pivot pin: connecting devices 222 connect the pivot nozzles allow. pin 212 with the opposite sides
Beim Ausführungsbeispiel hat die Anschlußvor- des Mantels 240. Die Anschlußvorrichtungen 222In the exemplary embodiment, the connection front has the jacket 240. The connection devices 222
richtung 22 kegelstumpfförmige Gestalt, was eine 20 haben eine Mantelschale 244, die von einer Rota-direction 22 frustoconical shape, what a 20 have a shell 244, which is from a Rota-
bevorzugte Ausführungsform der Anschlußvorrich- tionsfläche 248 gebildet wird, deren Rotationsachsepreferred embodiment of the connection device surface 248 is formed, the axis of rotation
tung ist, weil sie im Vergleich zu einer kugeligen oder die Kippzapfenachse 242 ist und deren Erzeugendetion is because it is compared to a spherical or the pivot pin axis 242 and its generating line
elliptischen Gestalt relativ einfach herzustellen ist. einen zum äußeren Ende der Kippzapfenachse 212elliptical shape is relatively easy to manufacture. one to the outer end of the pivot axis 212
Das Innere des Behälters 11 ist mit feuerfestem abnehmenden Radialabstand von der Kippzapfen-Material
60 ausgekleidet. Um die obere Öffnung 20 25 achse 242 hat.
des Gefäßes 11 befindet sich eine Ringplatte 61. Der Mantel 240 endigt in Richtung auf das äußereThe interior of the container 11 is lined with refractory decreasing radial distance from the pivot material 60. To the upper opening 20 25 axis 242 has.
of the vessel 11 is an annular plate 61. The jacket 240 ends in the direction of the outer
In den Fig. 4 und 5 ist eine andere Ausführungs- Ende der Kippzapfenachse242 beiderseits der Beform des Gefäßes 111 dargestellt, von dessen einan- zugsgeraden 241 in einer Umfangskante 245, die von der gegenüberliegenden Enden Kippzapfen 112 weg- den Ausschnitten 270 gebildet wird. Die Mantelschale ragen, die drehbar auf entsprechenden Lagerböcken 3° 244 jeder Anschlußvorrichtung 222 endigt an der 113 befestigt sind. Mindestens ein Kippzapfen 112 ist Innenseite in einer Umfangskante 246. Die Umfangsan einen nicht dargestellten Antrieb angeschlossen. kante 246 der Mantelschale 244 jeder Anschlußvor-Das Gefäß hat eine Öffnung 120, die von einer Ring- richtung hat die gleichen Abmessungen wie die beplatte 161 umschlossen ist. nachbarte Umfangskante 245 des Mantels 240, und4 and 5, another embodiment end of the pivot pin axis 242 is on either side of the mold of the vessel 111, of its straight line 241 in a circumferential edge 245 that of the opposite ends of the pivot pin 112 away from the cutouts 270 is formed. The mantle shell protrude, the rotatable on corresponding bearing blocks 3 ° 244 of each connecting device 222 ends at the 113 are attached. At least one pivot pin 112 is inside a peripheral edge 246 connected to a drive, not shown. edge 246 of the shell 244 of each connector before the The vessel has an opening 120 which, in one ring direction, has the same dimensions as the beplate 161 is enclosed. adjacent peripheral edge 245 of the jacket 240, and
Das Gefäß 111 weist einen Mantel 140 auf, der von 35 die Umfangskanten 245, 246 stoßen stumpf aufeinan-The vessel 111 has a jacket 140 which, from 35, the circumferential edges 245, 246 butt to one another.
einer ersten Rotationsfläche 149 mit einer quer zur der, so daß die Mantelschalen 244 der Anschlußvor-a first surface of rotation 149 with a transverse to the, so that the shells 244 of the connection
Kippzapfenachse 142 verlaufenden Bezugsgeraden richtung eine ununterbrochene Fortsetzung des Man-Pivot axis 142 running reference straight direction an uninterrupted continuation of the man-
141 und von zwei Flächen 143 umgrenzt ist, wobei die tels 240 bilden.141 and is delimited by two surfaces 143, the means 240 forming.
Flächen 143 quer zur Kippzapfenachse 142 verlaufen Der Mantel 240 besteht aus übereinander angeord-Surfaces 143 run transversely to the pivot pin axis 142. The jacket 240 consists of one on top of the other
urid die Rotationsfläche des Mantels 140 auf gegen- 40 neten, horizontalen Wandabschnitten, und zwar vonurid the surface of rotation of the jacket 140 on opposing, horizontal wall sections, namely from
überliegenden Seiten der Bezugsgeraden 141 schnei- unten nach oben aus einem untersten, schüsselförmi-overlying sides of the reference straight line 141 cut downwards upwards from a lowermost, bowl-shaped
den. gen Teil 280, einem teilweise schüsseiförmigen Ringthe. gen part 280, a partially bowl-shaped ring
Je eine Anschlußvorrichtung 122 verbindet das 281, einem kegelstumpfförmigen Wandabschnitt 282,
axial innere Ende 162 der Kippzapfen 112 starr mit einem zweiten Wandabschnitt 283 mit den Ausschnitdem
Mantel 140. Jede Anschlußvorrichtung 122 45 ten 270, einem zweiten kegelstumpfförmigen Wandweist
eine Mantelschale 144 auf, die von einer Rota- abschnitt 284 mit einem oberen Flansch 285 und
tionsfläche 148 gebildet wird, deren Rotationsachse einem obersten, kegelstumpfförmisen Wandabschnitt
mit der Kippzapfenachse 142 zusammenfällt und 286 mit einem unteren Flansch 287, der gegen den
deren Erzeugende einen in Richtung auf das äußere oberen Flansch 285 anliegt. Die Wandabschnitte;280
Ende des Kippzapfens 112 abnehmenden Radial- 5° bis 284 und 286 haben, im Horizontalschnitt betrachabstand
von der Kippzapfenachse hat. Der Mantel 140 tet, alle eine gekrümmte Außenlinie,
endigt beiderseits in einer Umfangskante 145, welche Im Gegensatz dazu besteht der Mantel 340 der in
in der die erste Rotationsfläche 149 schneidenden den F i g. 8 und 9 dargestellten Ausführungsform des
Ebene 143 liegt. Die Mantelschale 144 jeder An- Gefäßes 311 aus vertikal gekrümmten, horizontal
Schlußvorrichtung 122 endigt an der Innenseite in 55 nebeneinander angeordneten Wandabschnitten 382,
einer Umfangskante 146, die in einer Ebene mit der die in einer rechtwinklig zur Gefäßachse 341 Iiegen-Umfangskante
145 des Mantels 140 liegt, wobei beide den Schnittebene geradlinig begrenzt sind. Daher hat
Umfangskanten 145,146 stumpf gegeneinander sto- der Mantel 340, von oben betrachtet (F i g. 9, eine
ßen. polygonale Außenlinie. Unter den WandabschnittenOne connection device 122 each connects the 281, a frustoconical wall section 282, axially inner end 162 of the pivot pin 112 rigidly to a second wall section 283 with the cutout jacket 140. Each connection device 122 45th 270, a second frustoconical wall has a jacket shell 144, which from a rotary section 284 with an upper flange 285 and tion surface 148 is formed, the axis of rotation of which coincides with an uppermost, frustoconical wall section with the pivot pin axis 142 and 286 with a lower flange 287 which, against the generatrix thereof, has an axis of rotation in the direction of the outer upper flange 285 is applied. The wall sections; 280 end of the pivot pin 112 have decreasing radial 5 ° to 284 and 286, in horizontal section viewing distance from the pivot pin axis. The coat 140 tet, all a curved outline,
ends on both sides in a circumferential edge 145 which, in contrast to this, the jacket 340 consists of the FIG. 8 and 9 shown embodiment of the plane 143 lies. The shell 144 of each vessel 311 made of vertically curved, horizontal closing device 122 ends on the inside in 55 wall sections 382 arranged next to one another, a circumferential edge 146 which is in a plane with the circumferential edge 145 of the casing 140 lying at a right angle to the vessel axis 341 lies, both of which are bounded by the cutting plane in a straight line. Therefore, the circumferential edges 145, 146 butt butt against each other, the jacket 340, viewed from above (FIG. 9, an outer polygonal outline. Below the wall sections
Im einzelnen weist die Anschlußvorrichtuns 122 60 382 sind schüsseiförmige Wandabschnitte 380 angezusätzlich zur Mantelschale 144 eine innere Platte ordnet. Der Mantel 340 hat eine um die Gefäßachse 151 auf, die eine Stützwand für das feuerfeste Futter 341 symmetrische Oberfläche 347 und weist Aus-160 auf der Innenseite des Gefäßes 111 bildet. Die schnitte 370 auf, die im wesentlichen mit den Aus-Platte 151 ist an einen Rohrstutzen 155 angeschlos- schnitten 270 der in Fig. 7 dargestellten Ausfühsen, der von der Platte 151 axial nach außen ragt und 65 rungsform gleich sind.In detail, the connection device 122 60 382 also has bowl-shaped wall sections 380 an inner plate is arranged for the casing shell 144. The jacket 340 has one around the vessel axis 151, which has a support wall for the refractory lining 341 symmetrical surface 347 and has Aus-160 forms on the inside of the vessel 111. The cuts 370 on, essentially with the off plate 151 is connected to a pipe socket 155, 270 of the versions shown in FIG. 7, which protrudes axially outward from the plate 151 and 65 approximate shape are the same.
das innere Ende 162 des Kippzapfens 12 aufnimmt, Absesehen von der Tatsache, daß das GeFäß 311,the inner end 162 receives the pivot pin 12, Absesehen by the fact that the Ge F AESS 311
wobei der Kippzapfen im Rohrstutzen 155 etwa durch im Horizontalschnitt betrachtet, eine polygonalewherein the pivot pin in the pipe socket 155, viewed approximately through a horizontal section, is a polygonal one
Schweißung befestigt ist. Vom Rohrstutzen 155 ragen Außeniinie hat, während das Gefäß 211 gemäßWeld is attached. The outer line protrudes from the pipe socket 155, while the vessel 211 according to FIG
F i g. 7 im horizontalen Querschnitt eine kreisförmige oder gekrümmte Begrenzungslinie hat. sind die Gefäße 311 und 211 im wesentlichen gleich. Bei beiden Gefäßen 211 und 311 ist der Mantel des Gefäßes unmittelbar mit den Kippzapfen verbunden, und der Mantel mit der Mantelschale sind selbsttragend. Auch beim Gefäß 311 bildet die Mantelschale 344 der Anschlußvorrichtung eine ununterbrochene Fortsetzung des Mantels 340. Die Herstellung der Gefäße 211 und 311 ist einfach, weil die meisten Mantelteile eine Krümmung nur in einer einzigen Richtung aufweisen. Beim Gefäß 211 sind die Wandabschnitte 282 bis 284 und 286 nur in horizonntaler Richtung gekrümmt, und beim Gefäß 311 sind die Wandabschnitte 382 nur in vertikaler Richtung gekrümmt.F i g. 7 has a circular or curved boundary line in horizontal cross-section. the vessels 311 and 211 are essentially the same. By both Vessels 211 and 311, the jacket of the vessel is directly connected to the pivot pin, and the The coat with the coat shell are self-supporting. In the case of the vessel 311, too, the jacket shell 344 forms the connection device an uninterrupted continuation of the jacket 340. The manufacture of the vessels 211 and 311 is simple because most of the shell parts only have a curvature in a single direction. In the case of the vessel 211, the wall sections 282 to 284 and 286 are only curved in the horizontal direction, and in the case of the vessel 311, the wall sections 382 are only curved in the vertical direction.
Das Gefäß gemäß der Erfindung weist also einen selbsttragenden Mantel auf, an den die Kippzapfen unmittelbar angeschlossen sind, so daß das Gefäß gemäß der Erfindung von relativ einfacher Konstruktion und relativ leicht und preiswert herzustellen ist. Zur Wirtschaftlichkeit trägt die Tatsache bei, daß bei bestimmten Ausführungsformen das vom Mantel des ganzen Gefäßes umschlossene Volumen wesentlich kleiner ist als das Volumen, das von der ganzen ersten Rotationsfläche umschlossen wird, von der der Mantel des Gefäßes ein Teil ist. Demgemäß ist zur Herstellung des Gefäßes eine wesentlich kleinere Blechmenge erforderlich, als wenn der Mantel ganz von der ersten Rotationsfläche gebildet wird.The vessel according to the invention thus has a self-supporting jacket to which the pivot pins are directly connected, so that the vessel according to the invention is of relatively simple construction and relatively easy and inexpensive to manufacture. The economy contributes to the fact that in certain embodiments that from the jacket of the volume enclosed throughout the vessel is much smaller than the volume of the entire first The surface of revolution is enclosed, of which the jacket of the vessel is a part. Accordingly, for manufacture of the vessel requires a much smaller amount of sheet metal than if the jacket were entirely of the first surface of revolution is formed.
Wenn z. B. in F i g. 1 der Mantel des Gefäßes ganz von der ersten Rotationsfläche 47 gebildet würde, würde das Gefäß das durch die strichpunktierte Linie 147 angezeigte Profil haben und nicht dem die Mantelschale 44 der Anschlußvorrichtung bildenden Profil der Rotationsfläche 48 folgen.If z. B. in Fig. 1 the jacket of the vessel would be entirely formed by the first surface of revolution 47, the vessel would have the profile indicated by the dash-dotted line 147 and not that of the shell 44 of the connecting device-forming profile of the surface of revolution 48 follow.
Claims (6)
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2625191C2 (en) | One-piece piston for internal combustion engines | |
DE69817477T2 (en) | Cooling device for a cover ring in a turbomachine | |
DE3143394C2 (en) | Wall structure for the combustion chamber of a gas turbine engine | |
DE69508400T2 (en) | CONDITIONING CONTAINERS FOR BULK MATERIALS | |
DE3050744C2 (en) | ||
DE3490239C2 (en) | ||
DE69733698T2 (en) | INTAKE AND HEAT EXCHANGE DEVICE FOR FLOWABLE MEDIA | |
DE1280897B (en) | Converter with loose support ring surrounding the vessel at a distance | |
EP0242504A2 (en) | Apparatus for the gasification of finely divided, particularly solid fuels under a high pressure | |
DE1433471C (en) | Tiltable metallurgical vessel, especially oxygen converter | |
DE102009030730A1 (en) | Rotary drum heat exchanger with heat exchange pockets | |
EP0085290A1 (en) | Apparatus for discharging hot materials especially sponge iron from a shaft furnace | |
DE2400069C2 (en) | Rotary kiln with cooling tubes | |
DE1433471B (en) | Tiltable metallurgical vessel, especially oxygen converter | |
DE2232815A1 (en) | DEVICE FOR COOLING THE BULB OF A CONVERTER | |
DE69105928T2 (en) | Arrangement for carrying and guiding a dip tube in a boiler with a circulating fluidized bed. | |
DE3309695A1 (en) | SHAFT COOLER FOR DRY-CLEARING KOKS | |
DE3246198C2 (en) | Method and drum for drying moist bulk materials | |
DE3125110C2 (en) | Bulk material bunker discharge device | |
DE1433471A1 (en) | Molten metal container and device for refining molten metal | |
DE1952491B2 (en) | Device for supplying the fluidizing medium to the bottom of a fluidized bed or fluidized bed reactor | |
DE4032083C2 (en) | ||
DE921256C (en) | Rotary furnace with several cooling drums arranged parallel to the axis at the end | |
DE483119C (en) | Loading device for shaft ovens, in particular roast ovens, with a hopper that is arranged in a ring around the edge of the shaft and rotatable around the vertical shaft axis | |
WO2024149427A1 (en) | Mobile fireplace with heat exchanger |