DE1496611B1 - TRANSLUCENT CERAMIC GLASS WITH LOW THERMAL EXPANSION COEFFICIENT PROCESS FOR MANUFACTURING AN OBJECT OF YOUR EXISTING USE IN TELESCOPIC MIRRORS AND THERMAL CRYSTALIZABLE GLASS - Google Patents
TRANSLUCENT CERAMIC GLASS WITH LOW THERMAL EXPANSION COEFFICIENT PROCESS FOR MANUFACTURING AN OBJECT OF YOUR EXISTING USE IN TELESCOPIC MIRRORS AND THERMAL CRYSTALIZABLE GLASSInfo
- Publication number
- DE1496611B1 DE1496611B1 DE19651496611 DE1496611A DE1496611B1 DE 1496611 B1 DE1496611 B1 DE 1496611B1 DE 19651496611 DE19651496611 DE 19651496611 DE 1496611 A DE1496611 A DE 1496611A DE 1496611 B1 DE1496611 B1 DE 1496611B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glass
- temperature
- sio
- ceramic
- thermal expansion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C1/00—Ingredients generally applicable to manufacture of glasses, glazes, or vitreous enamels
- C03C1/10—Ingredients generally applicable to manufacture of glasses, glazes, or vitreous enamels to produce uniformly-coloured transparent products
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C10/00—Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C10/00—Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition
- C03C10/0018—Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition containing SiO2, Al2O3 and monovalent metal oxide as main constituents
- C03C10/0027—Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition containing SiO2, Al2O3 and monovalent metal oxide as main constituents containing SiO2, Al2O3, Li2O as main constituents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C3/00—Glass compositions
- C03C3/04—Glass compositions containing silica
- C03C3/076—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
- C03C3/083—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound
- C03C3/085—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound containing an oxide of a divalent metal
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B1/00—Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements
- G02B1/02—Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements made of crystals, e.g. rock-salt, semi-conductors
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B5/00—Optical elements other than lenses
- G02B5/08—Mirrors
- G02B5/10—Mirrors with curved faces
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
Description
daß das Verhältnis von (CaO + MgO + ZnO + Na2O + B2O3) zu.. Li2O kleiner als 2,4 und das Verhältnis von SiO2 zu Al2O3 nicht großer als 3,8 ist, daß die Glaskeramik als vorherrschende kristalline Phase /3-Eucryptit und/oder /?-Spodumen enthält, die als Kristalle im wesentlichen mit einem Durchmesser unter 1Z3 μπα, über die größte lineare Kristallausdehnung'geniesse'n, Keramik eine Vielzahl in großer Zahl und regelloser Orientierung in einer als Rest bei der In-situ-Kristallisation verbliebenen Glasmatrix verteilt sind, und daß die durchsichtige kristallisierte Glaskeramik einen linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von —10 bis +10 · 10-7/°C (O bis 30O0C) hat.that the ratio of (CaO + MgO + ZnO + Na 2 O + B 2 O 3 ) to .. Li 2 O is less than 2.4 and the ratio of SiO 2 to Al 2 O 3 is not greater than 3.8, that the glass ceramic as the predominant crystalline phase / 3-eucryptite and / or /? - contains spodumene, which as crystals essentially with a diameter of less than 1 Z 3 μπα, over the greatest linear crystal expansion, enjoy a large number of ceramics in large numbers and random orientation are distributed in a remaining as a residual in the in-situ crystallization of the glass matrix, and that the transparent crystallized glass-ceramic has a linear thermal expansion coefficient of -10 to +10 · 10- 7 / ° C (O to 30O 0 C).
2. Durchsichtige Glaskeramik nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundglas einen SiO2-Gehalt von 56 bis 68 Gewichtsprozent aufweist. 2. Transparent glass ceramic according to claim 1, characterized in that the base glass has an SiO 2 content of 56 to 68 percent by weight.
3. Durchsichtige Glaskeramik nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Gehalt an TiO2 von O bis 1,5 Gewichtsprozent oder Gehalt an (TiO2 + ZrO)2 2 bis 3 Gewichtsprozent beträgt.3. Transparent glass ceramic according to claim 1 or 2, characterized in that with a content of TiO 2 from 0 to 1.5 percent by weight or content of (TiO 2 + ZrO) 2 is 2 to 3 percent by weight.
4. Durchsichtige Glaskeramik nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von SiO2 zu Al2O3 nicht größer als 3,3 ist.4. Transparent glass ceramic according to claim 1 or 2, characterized in that the ratio of SiO 2 to Al 2 O 3 is not greater than 3.3.
5. Verfahren zur Herstellung eines mindestens teilweise kristallinen, nicht porösen durchsichtigen Glaskeramikgegenstandes einer Dicke von mindestens 1,25 cm, dadurch gekennzeichnet, daß eine thermisch kristallisierbare Glasschmelze einer Zusammensetzung nach Anspruch 4 unter Zurückbeziehung auf Anspruch 1 hergestellt wird, ein Glasgegenstand einer vorbestimmten Größe und Gestalt aus der Glasschmelze geformt wird, der Gegenstand einer Wärmebehandlung zur Keimbildung bei einer Temperatur von 17° C unter der oberen Kühltemperatur bis 1400C über der oberen Kühltemperatur des Glases zur Bildung einer Vielzahl von Keimen unterworfen wird, danach das : Glas in einem Temperaturbereich gehalten wird, bei dem der Gegenstand in situ zu einer durchsichtigen kristallinen Glaskeramik kristallisiert, in der als vorherrschende kristalline Phase /S-Eücryptit und/oder ^-SpodumenmiteinemDurchmesser unter 1J3 μπι, über die größte lineare Kristallausdehnung gemessen, in regelloser Orientierung in einer als Rest bei der In-situ-Kristallisation verbliebenen Glasmatrix verteilt sind, so daß die durchsichtige kristallisierte Glaskeramik einen im wesentlichen durch die ganze Dicke des Gegenstandes gleichmäßigen linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von -10 bis +10 · IO-7/0 C (O bis 300° C) erhält.5. A method for producing an at least partially crystalline, non-porous, transparent glass-ceramic article having a thickness of at least 1.25 cm, characterized in that a thermally crystallizable glass melt of a composition according to claim 4 with reference to claim 1 is produced, a glass article of a predetermined size and Shape is formed from the glass melt, the object is subjected to a heat treatment for nucleation at a temperature of 17 ° C below the upper cooling temperature to 140 0 C above the upper cooling temperature of the glass to form a plurality of nuclei, then the : glass in a temperature range is held, in which the object crystallizes in situ to a transparent crystalline glass ceramic, in which the predominant crystalline phase / S-Eücryptit and / or ^ -SpodumenmitemDiameter under 1 J 3 μm, measured over the largest linear crystal expansion, in a random orientation r are distributed as a residual in the in-situ crystallization of the remaining glass matrix, so that the transparent crystallized glass-ceramic has a substantially through the entire thickness of the article uniform linear thermal expansion coefficient of -10 to +10 · IO 7/0 C (O to 300 ° C).
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenstand derart erhitzt wird,' daß zwischen der Temperatur der Außenfläche und der Temperatur im Inneren eine Differenz von 28 bis 55°C herrscht.6. The method according to claim 5, characterized in that the object is heated in such a way, ' that between the temperature of the outer surface and the temperature inside there is a difference of 28 to 55 ° C prevails.
7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenstand zuerst auf eine höhere Temperatur erhitzt und auf dieser Temperatur gehalten wird, bis die Temperatur im Inneren erheblich angestiegen ist, die Temperatur der Außenfläche des Gegenstandes dann gesenkt wird, bis sie wieder verhältnismäßig niedriger ist als die Temperatur im Inneren, wobei die Temperaturdifferenzen im Bereich von 28 bis 55° C liegen, und dieses periodische Erwärmen und Abkühlen so lange kontinuierlich wiederholt wird, bis der Glaskeramikgegenstand entstanden ist.7. The method according to claim 5, characterized in, that the object is first heated to a higher temperature and kept at that temperature becomes, until the temperature inside has increased significantly, the temperature of the outer surface of the object is then lowered until it is again relatively lower than the temperature inside, the temperature differences being in the range of 28 to 55 ° C, and this periodic heating and cooling is repeated continuously until the glass ceramic object originated.
8. Verwendung der durchsichtigen Glaskeramik niedriger Wärmeausdehmtng nach den Ansprüchen 1 bis 4 als Spiegelplatten für astronomische Teleskope.8. Use of the transparent glass ceramic low heat expansion according to the claims 1 to 4 as mirror plates for astronomical telescopes.
9. Teleskopspiegelplatte nach Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Glaskeramik besteht, die einen linearen thermischen Ausdehnungskoeffizienten im Bereich von —3 bis +3· 10-7/°C aufweist.9. telescope mirror plate according to claim, characterized in that it consists of a glass ceramic having a linear thermal expansion coefficient in the range from -3 to + 3 x 10- 7 / ° C.
10. Teleskopspiegelplatte nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, "daß-die Kristalle im Keramikglas, aus dem sie bestehen, eine größte Längsausdehnung unter 1U[Lm, vorzugsweise unter Violin, haben.10. Telescope mirror plate according to claim 9, characterized in that "that-the crystals in the ceramic glass from which they are made have a largest longitudinal extension of less than 1 U [Lm, preferably under violin.
11. Thermisch kristallisierbares Glas, gekennzeichnet durch eine Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4.11. Thermally crystallizable glass, characterized by a composition according to a of claims 1 to 4.
Die Erfindung betrifft durchsichtige Glaskeramik mit niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten, ein Verfahren zur Herstellung eines aus ihr bestehenden Gegenstandes, die Verwendung der Glaskeramik in Teleskopspiegeln sowie ein thermisch kristallisierbares Glas zur Herstellung der durchsichtigen Glaskeramik.The invention relates to transparent glass-ceramic with a low coefficient of thermal expansion Process for the production of an object consisting of it, the use of the glass ceramic in Telescopic mirrors as well as a thermally crystallizable glass for the production of the transparent glass ceramic.
Es ist bekannt, daß man bestimmte Gläser, die Kristallkeimbildner, wie TiO2 oder ZrO2, enthalten, durch Wärmebehandlung in Glaskeramik umwandeln kann, die zu einem erheblichen Teil eine feinkristalline Struktur hat und sich durch vorteilhafte Eigenschaften auszeichnet, insbesondere hohe Festigkeit und niedrigen thermischen Ausdehnungskoeffizienten (deutsche Auslegeschrift 1045 056, USA.-Patentschrif 13117 881).It is known that certain glasses which contain crystal nucleating agents, such as TiO 2 or ZrO 2 , can be converted by heat treatment into glass ceramics which, to a considerable extent, have a finely crystalline structure and are characterized by advantageous properties, in particular high strength and low thermal properties Expansion coefficients (German Auslegeschrift 1045 056, USA.-Patent 13117 881).
Es ist auch schon erkannt worden, daß glaskeramische Massen, bei denen Mikrokristalle des Li-Al-Silikats jS-Eukryptit in einer jeden Mikrokristall völligIt has also already been recognized that glass-ceramic masses in which microcrystals of Li-Al-silicate jS-eucryptite in every microcrystal completely
3 43 4
umschließenden Glasphase eingebettet sind, mecha- daß das Verhältnis von (CaO + MgO + ZnO + Na2Osurrounding glass phase are embedded, mecha- that the ratio of (CaO + MgO + ZnO + Na 2 O
nisch sehr hart und fest sein und einen um Null lie- + B2O3) zu O2O kleiner als 2,4 und das Verhältnisnisch very hard and firm and a value around zero + B 2 O 3 ) to O 2 O less than 2.4 and the ratio
genden Ausdehnungskoeffizienten haben können (W. von SiO2 zu Al2O3 nicht größer als 3,8 ist, daß dielow expansion coefficient can have (W. from SiO 2 to Al 2 O 3 is not greater than 3.8 that the
Baum: Glastechnische Berichte, 36, S. 444 bis 453 Glaskeramik als vorherrschende kristalline Phase und 468 bis 481). Die dazu bekanntgewordenen prak- S ß-Eucryptit und/oder ß-Spodumen enthält, die alsBaum: Glass technical reports, 36, pp. 444 to 453 Glass ceramic as the predominant crystalline phase and 468 to 481). The prak- S ß-eucryptite and / or ß-spodumene that have become known, which as
tischen Versuche führten zu der Schlußfolgerung, daß Kristalle mit einem Durchmesser unter 1J3 μηι, überTable experiments led to the conclusion that crystals with a diameter below 1 J 3 μm, about
diese Eigenschaften annähernd nur dann erzielbat die größte lineare Kristallausdehnung gemessen, inThese properties approximate only achieved the greatest linear crystal expansion measured in
sind, wenn ein verhältnismäßig kompliziertes Verfah- großer Zahl und regelloser Orientierung in einer alsare when a relatively complicated procedure- large numbers and random orientation in an as
ren der heterogenen Entglasung angewendet wird. Rest bei der In-situ-Kristallisation verbliebenen Glas-ren of heterogeneous devitrification is applied. Remainder of the in-situ crystallization remaining glass
Die bekannten Glaskeramiken sind mehr oder weni- io matrix verteilt sind, und daß die durchsichtige kristalliger opak und haben die Eigenart, daß der erhaltene sierte Glaskeramik einen linearen Wärmeausdehnungsniedrige Wärmeausdehnungskoeffizient verhältnis- koeffizienten von —10 bis +10\10~7/°C (O bis mäßig stark von der Art der Wärmebehandlung, ins- 300° C) hat.The known glass ceramics are more or less distributed in a matrix, and that the transparent, crystalline opaque and have the peculiarity that the obtained glass ceramic has a linear thermal expansion coefficient of low thermal expansion coefficient of -10 to +10 \ 10 ~ 7 / ° C ( O to moderately strong depending on the type of heat treatment, ins- 300 ° C).
besondere der dabei angewandten Temperatur, ab- Die erfindungsgemäße Glaskeramik, die im wesenthängt. Dies hat zur Folge, daß besonders bei ver- 15 liehen ebenfalls ein Keimbildner enthaltendes hältnismäßig dicken Gegenständen nach der Ent- ■ SiO2 — Al2O3 — Li2O-System mit in verhältnismäßig glasung unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten an engen Grenzen vorgeschriebener Zusammensetzung der Oberfläche und in der Materialtiefe vorliegen, darstellt, hat den erwarteten sehr niedrigen Ausdehfalls bei der zur Entglasung dienenden Wärmebehand- nungskoeffizienten um O und überdies noch die wertlung die Temperatur im Inneren des Gegenstandes im 20 volle Eigenschaft, daß es einen Bereich von EntDurchschnitt niedriger war als an der Oberfläche. glasungs- oder Kristallisationstemperaturen gibt j in Solche örtlichen Unterschiede des thermischen Aus- dem sich im wesentlichen der gleiche Wärmeausdehnungskoeffizienten führen beispielsweise dazu, daß dehnungskoeffizient ergibt. Dies bedeutet, daß man sich der Gegenstand während der Wärmebehandlung bei der Wärmebehandlung der aus dem Grundglas oder nach der Fertigstellung bei Temperaturänderun- 25 gebildeten Gegenstände · auch bei verhältnismäßig gen in unerwünschter Weise verformt. Diese Erschei- dicken Gegenständen keine besondere Rücksicht auf nung ist besonders dann unerwünscht und störend, etwaigeTemperaturunterschiede zwischen mehr außen wenn man Glaskeramikgegenstände gerade wegen und mehr innen hegenden Bereichen des Gegenstandes ihrer niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten und zu nehmen braucht und doch Glaskeramikgegenstände guten mechanischen Eigenschaften für Präzisions- 30 erhält, die einen über ihre ganze Masse im wesentlichen geräte verwendet, beispielsweise in Form von TeIe- einheitlichen, sehr niedrigen Ausdehnungskoeffizienten skopspiegeln, bei denen Verformungen soweit wie haben, so daß sie sich weder während der Wärmemöglich vermieden werden sollen. ■ behandlung, selbst verzogen haben noch bei späteren The glass ceramic according to the invention, which essentially depends on the temperature used. This has the consequence that, especially in the case of relatively thick objects which also contain a nucleating agent, according to the Ent- ■ SiO 2 - Al 2 O 3 - Li 2 O system with relatively glazed different expansion coefficients at narrow limits prescribed composition of the surface and present in the material depth, has the expected very low expansion at the heat treatment coefficient used for devitrification around 0 and, moreover, the evaluation of the temperature inside the object in the full property that it was a range of EntD average lower than an the surface. Glazing or crystallization temperatures gives j. Such local differences in the thermal from which essentially the same coefficient of thermal expansion result, for example, in the coefficient of expansion. This means that the object is deformed in an undesirable manner during the heat treatment during the heat treatment of the objects formed from the base glass or after completion in the event of temperature changes. This appearance of objects with no special consideration is particularly undesirable and annoying, any temperature differences between more outside when one needs glass-ceramic objects precisely because of their low thermal expansion coefficient and more internal areas of the object and yet glass-ceramic objects with good mechanical properties for precision 30 receives, which uses a device over its entire mass, for example in the form of part-uniform, very low expansion coefficients scopes mirrors, in which deformations as far as have, so that they should not be avoided during the heat as possible. ■ treatment, even having warped at later
Man kann zwar dem beschriebenen Nachteil da- Temperaturänderungen verziehen oder unter SpannungIt is true that the disadvantage described here can be forgiven for temperature changes or under tension
durch begegnen, daß man die zur Entglasung"dienende 35 setzen.by counteracting the fact that the 35 "serving for devitrification" is set.
Wärmebehandlung entsprechend langsam ablaufen Die Tatsache, daß die erfindungsgemäßen Glasläßt, doch ist dies aus Gründen der Wirtschaftlichkeit keramiken wegen der Kleinheit ihrer Kristalle überunerwünscht, dies durchsichtig sind, bietet ersichtlich sehr erhebliche Heat treatment proceed slowly. The fact that the glass according to the invention, but this is for reasons of economy ceramics because of the small size of their crystals undesirable, these are transparent, offers obviously very significant
Dementsprechend liegt der vorliegenden Erfindung Vorteile, besonders auch im Zusammenhang mit derAccordingly, the present invention has advantages, particularly in connection with the
die Aufgabe zugrunde, eine Glaskeramik zu schaffen, 40 beschriebenen Verzugs- und Spannungsfreiheit auchthe underlying task of creating a glass ceramic, 40 also described freedom from distortion and tension
bei der der erzielte Wärmeausdehnungskoeffizient sehr verhältnismäßig dicker Gegenstände,in which the achieved coefficient of thermal expansion is very relatively thick objects,
klein und von der Art der Entglasungs-Wärmebehand- Insgesamt haben die erfindungsgemäßen Glaskera-small and of the type of devitrification heat treatment- Overall, the glass ceramic according to the invention have
lung weitgehend unabhängig ist. miken Vorteile sowohl gegenüber Gläsern als auchment is largely independent. miken advantages over both glasses and
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch gegenüber herkömmlicher Keramik, da sie ebenso wieAccording to the invention, this object is achieved by compared to conventional ceramics, since they as well as
eine durchsichtige Glaskeramik niedriger Wärmeaus- 45 Glas durchsichtig und nicht porös sind, jedoch einena clear low-heat glass-ceramic 45 glass are clear and non-porous, but one
dehnung, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie ' sehr geringen und überdies gleichförmigen Ausdeh-elongation, which is characterized by the fact that it 'very low and moreover uniform expansion
durch thermische In-situ-Kristallisation eines ther- nungskoeffizienten aufweisen und auf Grund ihrerhave a thermal coefficient due to thermal in-situ crystallization and due to their
misch kristallisierbaren Grundglases gebildet ist, das feinkristallinen Struktur erheblich fester und haltbarerMixed crystallizable base glass is formed, the fine crystalline structure is considerably stronger and more durable
im wesentlichen folgende Bestandteile enthält: sind als Gläser.essentially contains the following components: are as glasses.
Gewichtsprozent 5° Vorzugsweise hat das Grundglas einen SiO2-GehaltWeight percent 5 ° The base glass preferably has an SiO 2 content
^ß kjs 70 von 56 bis 68 Gewichtsprozent. TiO2 wird bevorzugt" ^ ß kj s 70 from 56 to 68 percent by weight. TiO 2 is preferred "
ο " ' * 18 bis 27 *m Bereicn von O bis 1>5 Gewichtsprozent verwendet,ο "'* 18 to 27 * m B ere i cn from 0 to 1> 5 weight percent used,
2Q3 '''" 3 4kjs 4 5 wobei TiO2 + ZrO2 zwischen 2 und 3 Gewichtspro- 2 Q 3 '''"3 4kj s 4 5 where TiO 2 + ZrO 2 between 2 and 3 weight percent
θ' kjs 3 zent ausmachen. Das Gewichtsverhältnis SiO2 zuθ 'kj s make 3 cent . The weight ratio SiO 2 to
O bis 2 55 -A^Os ^st vorzugsweise nicht größer als 3,3.O to 2 -A ^ 55 ^ Os st preferably not greater than 3.3.
Q |jjs 4 Die in der erfindungsgemäßen Glaskeramik volu-Q | jj s 4 The volume in the glass ceramic according to the invention
"' Q kis 6 menmäßig vorherrschenden kristallinen Substanzen"'Q kis 6 predominantly crystalline substances in terms of quantity
O bis 3 sind aus Röntgenbeugungsbildern als/S-Eucryptit oderO to 3 are from X-ray diffraction images as / S-eucryptite or
Q kjs 3 ' diesem ähnlichen Kristallen öder ß-Spodumen oderQ kjs 3 'crystals similar to these or ß-spodumene or
Q J3J8 ■, 60 diesem ähnlichen Kristallen bestimmt worden.QJ 3 J 8 ■, 60 crystals similar to these have been determined.
PQ ' ■■'" Q kjs 3 Außer den angegebenen Komponenten können inPQ '■■'"Q kj s 3 In addition to the specified components, in
25 ' der Glaskeramik bzw. deren Grundglas auch geringe 25 'of the glass ceramic or its base glass is also low
wobei folgende Bedingungen bestehen: Mengen anderer verträglicher Bestandteile vorhandensubject to the following conditions: Amounts of other compatible ingredients present
(SiO2 + Al8O3) .... mindestens 82 sein, beispielsweise Fluor als Fluorid, Arsen- oder(SiO 2 + Al 8 O 3 ) .... at least 82, for example fluorine as fluoride, arsenic or
(SiO2)+ Al2O3 + B2O3 + P2O5) 86 bis 91 . 65 Antiinonoxider, die häufig als Läuterungsmittel· Ver-(SiO 2 ) + Al 2 O 3 + B 2 O 3 + P 2 O 5 ) 86 to 91. 65 antiinone oxides, which are often used as refining agents
(CaO)+ MgO + ZnO + Na2O) 2,5 bis 6 wendung finden, oder andere verträgliche anorganische(CaO) + MgO + ZnO + Na 2 O) 2.5 to 6 are used, or other compatible inorganic substances
(SiO2)+Al2O3 + P2O5 + Li2O) nicht über 93 Oxide. Gewöhnlich ist Arsen in Mengen von nicht(SiO 2 ) + Al 2 O 3 + P 2 O 5 + Li 2 O) not over 93 oxides. Usually arsenic is not present in amounts
TiO2 + ZrO2 ,". 2 bis 6 mehr als 0,3 Gewichtsprozent vorhariden, ausgedrücktTiO 2 + ZrO 2 , ". 2 to 6 more than 0.3 percent by weight vorhariden, expressed
als Al2O3; Antimon selten in Mengen über 1 Gewichts- Keramikglas, aus dem sie bestehen, eine größte Längsprozent, ausgedrückt als Sb2O5. ausdehnung unter % (^m, vorzugsweise unter Vio ^mJas Al 2 O 3 ; Antimony seldom in amounts above 1 weight - the ceramic glass of which they are made, a largest longitudinal percentage, expressed as Sb 2 O 5 . expansion below% (^ m, preferably below Vio ^ m J
Die vorliegende Erfindung schafft ferner als Aus- haben.The present invention also provides for having.
gangsmaterial für Glaskeramik ein thermisch kristalli- Bei der Herstellung der durchsichtigen GlaskeramikIn the manufacture of transparent glass-ceramic
sierbares Glas, das gekennzeichnet ist durch die be- 5 wird das Grundglas in die gewünschte Gestalt gebrachtsable glass, which is characterized by the 5, the base glass is brought into the desired shape
schriebenen erfindungsgemäßen Zusammensetzungen, und dann durch Wärmebehandlung kristallisiert. Diewrote compositions according to the invention, and then crystallized by heat treatment. the
Entsprechend den beschriebenen vorteilhaften Eigen- optimale Wärmebehandlung hängt selbstverständlich
schäften der erfindungsgemäßen Glaskeramik schafft von der speziellen Glaszusammensetzung, dem Verdie
Erfindung ferner ein Verfahren zur Herstellung hältnis der Komponenten, der Art und Menge der
eines mindestens teilweise kristallinen, nicht porösen io Keimbildner wie auch den gewünschten Eigenschaften
durchsichtigen Glaskeramikgegenstandes in Form des Endproduktes ab. Es ist daher nicht möglich, das
eines Gegenstandes einer Dicke von mindestens etwa Schema der Wärmebehandlung so zu beschreiben, daß
1,25 cm, das dadurch gekennzeichnet ist, daß eine es auf alle Gläser mit erfindungsgemäßen Zusammenthermisch
kristallisierbare Glasschmelze einer Zu- Setzungen anwendbar ist. Vorzugsweise wird jedoch
sammensetzung nach Anspruch 4 unter Zurückbe- 15 die erste Stufe der Wärmebehandlung bei verhältnisziehung
auf Anspruch 1 hergestellt wird, ein Glas- mäßig niedriger Temperatur im Bereich maximaler
gegenstand einer vorbestimmten Größe und Gestalt oder hoher Keim- oder Kristallitbildungsgeschwindigaus
der Glasschmelze geformt wird, der Gegenstand keit durchgeführt, wobei die »Keime« als submikroeiner
Keimbildungstemperatur von 170C unter der skopische Vorstufen der kristallinen Körper oder als
oberen Kühltemperatur bis 140° C über der oberen 2° eine feindispergierte submikroskopische unmischbare
Kühltemperatur des Glases zur Bildung einer Vielzahl Glasphase definiert sind. Es ist schwierig, den Temvon
Keimen unterworfen wird, danach das Glas in peraturbereich direkt zu messen, in dem die maximalen ^
einem Temperaturbereich gehalten wird, bei dem der Keimbildungsgeschwindigkeiten auftreten, oder, in ^
Gegenstand in situ zu einer durchsichtigen kristallinen anderen Worten, anzugeben, wo die optimalen Tem-Glaskeramik
kristallisiert, in der als vorherrschende 25 peraturen für die erste Wärmebehandlung liegen,
kristalline Phase /S-Eueryptit und/oder /?-Spodumen Diese Temperaturen liegen gewöhnlich jedoch in dem
enthalten sind, der Gegenstand eine Vielzahl solcher Bereich von 17° C unter bis 140° C über der oberen
Kristalle in regelloser Orientierung in einer als Rest bei Entspannungstemperatur des Glases,
der In-situ-Kristallisation verbliebenen Glasmatrix Die obere KUbI-oder Entspannungstemperatur kann
verteilt enthält, im wesentlichen alle Kristalle der 30 nach ASTM C 336-54T bestimmt werden. Zur Kali-Keramik
einen Durchmesser unter 1I3[UOa, über die brierung des Prüf apparats verwendet man Fasern von
größte lineare Kristallausdehnung gemessen, auf- Standardgläsern mit bekannten oberen und unteren
weisen, die durchsichtige kristallisierte Glaskeramik Entspannungstemperaturen, die vom National Bureau
einen linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von of Standards beschrieben und veröffentlicht sind.
—10 bis +10-7/oC (0 bis 300° C) hat und dieser Aus- 35 Meistens wird bei der Herstellung der durchsichtigen
dehnungskoeffizient im wesentlichen durch die ganze Glaskeramik das Glas wenigstens 15 Minuten, ge-Dicke
des Gegenstandes gleich ist. wohnlich wenigstens 1 Stunde, auf eine TemperaturIn accordance with the described advantageous intrinsic optimal heat treatment, of course, the glass ceramic according to the invention creates the special glass composition, the invention also provides a method for producing the ratio of components, the type and amount of an at least partially crystalline, non-porous nucleating agent as well as the desired Properties of a transparent glass ceramic object in the form of the end product. It is therefore not possible to describe an object with a thickness of at least approximately 1.25 cm, which is characterized in that a glass melt of an additive which can be thermally crystallized according to the invention can be applied to all glasses. Preferably, however, the composition according to claim 4 is produced, with the first stage of the heat treatment being produced in relation to claim 1, a glass-moderately low temperature in the range of maximum object of a predetermined size and shape or high nucleation or crystallite formation rate is formed from the glass melt, the subject is carried out, the "nuclei" being defined as a submicro nucleation temperature of 17 0 C below the scopic precursors of the crystalline body or as an upper cooling temperature to 140 ° C above the upper 2 °, a finely dispersed submicroscopic immiscible cooling temperature of the glass to form a large number of glass phases are. It is difficult to subject the temperature to nucleation, then to directly measure the glass in the temperature range in which the maximum temperature range is maintained at which the nucleation rates occur, or, in other words, to indicate the object in situ to a transparent crystalline Where the optimal Tem glass-ceramic crystallizes, in which the prevailing temperatures for the first heat treatment lie, crystalline phase / S-Eueryptit and / or /? - Spodumene These temperatures are usually included, however, the object a large number of such ranges from 17 ° C below to 140 ° C above the upper crystals in random orientation in one as the rest at the relaxation temperature of the glass,
The glass matrix remaining after the in situ crystallization. The upper KUbI or relaxation temperature can contain essentially all the crystals of 30 which can be determined in accordance with ASTM C 336-54T. For potash ceramics with a diameter below 1 I 3 [UOa, over the brierung of the test apparatus one uses fibers of the greatest linear crystal expansion measured, on standard glasses with known upper and lower ways, the transparent crystallized glass ceramic relaxation temperatures, which by the National Bureau a linear Thermal expansion coefficients are described and published by of Standards.
-10 to + 10- 7 / o C (0 to 300 ° C) and this expansion is usually the same in the manufacture of the transparent expansion coefficient through the entire glass ceramic, the glass for at least 15 minutes, ge-thickness of the object . comfortably at least 1 hour, at one temperature
Die Einhaltung der richtigen thermischen Bedingun- in dem vorgenannten Bereich erhitzt. AnschließendThe observance of the correct thermal conditions heated in the aforementioned range. Afterward
gen beim Kristallisieren kann in weiterer Ausgestaltung wird es auf eine höhere Temperatur erhitzt, bis derDuring crystallization, in a further embodiment it is heated to a higher temperature until the
der Erfindung zweckmäßig so gewährleistet werden, 40 lineare thermische Ausdehnungskoeffizient höchstensAccording to the invention, it is expedient to ensure a linear thermal expansion coefficient of at most 40
daß während des Kristallisationsvorganges die Tem- 12· 10~7 beträgt, um die Kristallisation bis zu demthat during the crystallization process, the tem- 12 × 10 -7 is to the crystallization up to the
peratur der Außenfläche und die Temperatur im In- gewünschten Grad zu bringen. Die maximale Tem-to bring the temperature of the outer surface and the temperature in the undesired degree. The maximum tem-
neren eine um 28 bis 55°C differieren. peratur dieser letzten Behandlungsstufe liegt gewöhn- ^differ by 28 to 55 ° C. The temperature of this last stage of treatment is customary
Eine besonders gleichmäßige Temperaturverteilung Hch nicht höher als 195° C über der oberen Entspan- ■A particularly even temperature distribution Hch not higher than 195 ° C above the upper relaxation ■
in dicken Gegenständen kann bei dem erfindungs- 45 nungstemperatur, obgleich höhere Temperaturen Ver- -in thick objects at the invention temperature, although higher temperatures,
gemäßen Verfahren insbesondere dadurch erzielt wer- Wendung finden jönnen, solange die GlaskeramikAccording to the method can be achieved in particular as long as the glass ceramic
den, daß der Gegenstand zuerst auf eine höhere Tem- durchsichtig bleibt und im wesentlichen alle Kristallethat the object remains transparent to a higher temperature first, and essentially all of the crystals
peratur erhitzt und auf dieser Temperatur gehalten darin einen Durchmesser unter x/3 μπι haben. Dieheated temperature and kept at this temperature therein have a diameter below x / 3 μπι. the
wird, bis die Temperatur im Inneren erheblich ange- Zeiten variieren von etwa 0 bei maximaler Temperaturtimes vary from about 0 at maximum temperature until the temperature inside is considerably increased
stiegen ist, die Temperatur der Außenfläche des 50 (einfaches Erhitzen auf eine höhere Temperatur undhas increased the temperature of the outer surface of the 50 (simply heating to a higher temperature and
Gegenstandes dann gesenkt wird, bis sie wieder ver- dann Abkühlen) bis zu vielen Stunden oder sogarObject is then lowered until it disappears again, then cooling down) for up to many hours or even
hältnismäßig niedriger ist als die Temperatur im In- Tagen. Selbstverständlich ändern sich für einen ge-is proportionally lower than the temperature in in-days. Of course, for a given
neren, wobei die Temperaturdifferenzen im Bereich gebenen Kristallisationsgrad die Zeiten umgekehrt mitneren, where the temperature differences in the area given degree of crystallization, the times are reversed
von 28 bis 55°C liegen, und dieses periodische Er- der Temperatur.from 28 to 55 ° C, and this periodic earth temperature.
wärmen und Abkühlen so lange kontinuierlich wieder- 55 Obwohl oft nach der ersten Wärmebehandlungsstufe holt wird, bis der Glaskeramikgegenstand entstanden zur Keimbildung eine zweite, höhere Temperatur anist, gewendet wird, ist es gewöhnlich auch möglich, dieheating and cooling continuously for so long - 55 Although often after the first heat treatment stage is fetched until the glass ceramic object has arisen for nucleation at a second, higher temperature, is turned, it is usually also possible to use the
Die beschriebenen vorteilhaften Eigenschaften der gesamte Wärmebehandlung bei der relativ niedrigenThe described advantageous properties of the overall heat treatment at the relatively low
erfindungsgemäßen Glaskeramik kommen in weiterer Temperatur der ersten Temperaturstufe durchzuführenGlass ceramic according to the invention come to carry out in a further temperature of the first temperature stage
Ausgestaltung der Erfindung besonders zur Geltung 60 oder die Kristallisation bei einer tieferen TemperaturEmbodiment of the invention particularly effective 60 or the crystallization at a lower temperature
bei ihrer Verwendung als Spiegelplatten für astro- — solange sie nicht mehr als 17° C unter der oberenwhen using them as mirror plates for astro- - as long as they are no more than 17 ° C below the upper one
nomische Teleskope, Eine besonders vorteilhafte er* Entspannungstemperatur hegt — zu Ende zu führen,nomic telescopes, he * has a particularly advantageous relaxation temperature - to be completed,
findungsgemäße Teleskopspiegelplatte ist dadurch ge- Natürlich erfordert eine Wärmebehandlung bei soThe telescope mirror plate according to the invention is thereby naturally required for such a heat treatment
kennzeichnet, daß sie aus einer Glaskeramik besteht, tiefen Temperaturen eine längere Zeit, als wenn dieindicates that it consists of a glass ceramic, low temperatures a longer time than when the
die einen linearen thermischen Ausdehnungskoeffi- 65 Temperatur zur Endkristallisation gesteigert wird. Diewhich a linear thermal expansion coefficient is increased 65 temperature for final crystallization. the
zienten im Bereich von—3 bis+3· 10-7/°C aufweist. gesamten Zeiten zur Wärmebehandlung bei dieserhaving coefficients in the range from 3 to + 3 x 10- 7 / ° C. total times for heat treatment in this
Eine derartige Teleskopspiegelplatte ist vorzugsweise Ausführungsform können zwischen % Stunde undSuch a telescopic mirror plate is preferably an embodiment that can range between% and hour
ferner dadurch gekennzeichnet, daß die Kristalle im vielen Wochen betragen. Diese »isothermen« Wärme-further characterized in that the crystals are many weeks. These "isothermal" heat
7 87 8
behandlungen bei niedriger Temperatur geben ein CaO 2,5 bis 3treatments at low temperature give a CaO 2.5 to 3
Produkt, das über große Querschnitte gleichmäßigere ZnO — .... 1 bis 1,5Product that has more uniform ZnO - .... 1 to 1.5
thermische Ausdehnungskoeffizienten an allen Stellen B2O3 3 bis 4thermal expansion coefficients at all points B 2 O 3 3 to 4
des Gegenstandes hat. Diese Produkte sind ferner im TiO2 4,5 bis 5of the item. These products are also 4.5 to 5 in TiO 2
allgemeinen undurchsichtiger und haben eine kleinere 5 (SiO2 + Al2O3) ....... 83 bis 85generally more opaque and have a smaller 5 (SiO 2 + Al 2 O 3 ) ....... 83 to 85
Kristallgröße. (SiO2 + Al2O3 + B2O3) 86 bis 88Crystal size. (SiO 2 + Al 2 O 3 + B 2 O 3 ) 86 to 88
Es wurde gefunden, daß thermisch kristallisierbares (CaO + ZnO) 3,5 bis 4It has been found that thermally crystallizable (CaO + ZnO) 3.5 to 4
Glas mit erfindungsgemäßer Zusammensetzung nachGlass with a composition according to the invention
einer ausreichenden Keimbildungszeit anschließend Ein Glas und eine durchsichtige Keramik, die füra sufficient nucleation time then a glass and a clear ceramic, which for
bei einer Endtemperatur behandelt werden kann, die io diesen Bereich typisch sind, sind im Beispiel 2 ange-can be treated at a final temperature that is typical for this range, are given in Example 2.
über einen weiten Bereich, gewöhnlich von etwa 28 bis geben.over a wide range, usually from about 28 to give.
550C oder mehr, variieren kann, ohne daß der ther- Ein anderer bevorzugter Bereich dieser Gläser und mische Ausdehnungskoeffizient des Endproduktes Keramiken besteht im wesentlichen aus den folgenden wesentlich beeinflußt wird; die Endtemperatur kann Bestandteilen, die in den folgenden Gewichtsprozentgleich der Keimbildungstemperatur oder sogar niedri- 15 grenzen, bezogen auf die Zusammensetzung des ger sein. Diese Feststellung ist besonders wichtig für Gesamtglases in der Glasmischung, enthalten sind: die Herstellung durchsichtiger Glaskeramikgegen- ^q ™ ^- g-,55 0 C or more, can vary without the thermal Another preferred range of these glasses and mixed expansion coefficient of the end product ceramics consists essentially of the following is substantially influenced; the final temperature can be constituents which, in the following percentages by weight, are equal to or even lower than the nucleation temperature, based on the composition of the ger. This statement is particularly important for total glass in the glass mix, which includes: the production of transparent glass ceramic counter- ^ q ™ ^ - g-,
stände von beträchtlicher Dicke (z. B. 1 bis 5 cm oder Al O 24 bis 26stands of considerable thickness (e.g. 1 to 5 cm or Al O 24 to 26
mehr), wie etwa Teleskopspiegelplatten, wo es er- Li2O3 3 8 bis 4more), such as telescope mirror plates, where there is Li 2 O 3 3 8 to 4
wünscht ist, daß der thermische Ausdehnungskoeffi- 20 q^q " 2°5 bis 3it is desirable that the thermal expansion coefficient 20 q ^ q " 2 ° 5 to 3
zient des Spiegels Null beträgt oder möglichst nahe bei 2jqC\ 1 biscient of the level is zero or as close as possible to 2jqC \ 1 bis
Null liegt. Beispielsweise kann eine solche Platte eine ώ η ι ο w* ^c Is zero. For example, such a plate can have a ώ η ι ο w * ^ c
τ». 1 . , η r 1 · . 1 t τ ». 1 . , η r 1 ·. 1 t -"2^S ·.- J5^ DlS J,O- "2 ^ S · .- J 5 ^ DlS J, O
Dicke von wenigstens 2,5 cm und einen etwa sechsmal TiO 15 bis 2Thickness of at least 2.5 cm and one about six times TiO 15-2
so großen Durchmesser haben. ZrO2 1*5 bis 2have such a large diameter. ZrO 2 1 * 5 to 2
Die Erfindung wird im folgenden an Hand von 25 fSiO2 + Al O ) 84' bis 86The invention is explained below on the basis of 25 fSiO 2 + Al O ) 84 'to 86
bevorzugten engeren Zusammensetzungsbereichen und (SiO2 + Al2O3+B2O3) "!"iΓ! 88 bis 89preferred narrower composition ranges and (SiO 2 + Al 2 O 3 + B 2 O 3 ) "!" iΓ! 88 to 89
zu diesen gehörigen Ausführungsbeispielen naher be- ("CaO -t- ZnOf 3 5 bis 4more closely related to these corresponding exemplary embodiments ("CaO -t-ZnOf 3 5 to 4
schrieben. } ' ' 'wrote. } '''
Die F i g. 1 bis 5 erläutern bei Ausführungsbeispielen Ein Glas und eine durchsichtige Keramik, die fürThe F i g. 1 to 5 explain in exemplary embodiments a glass and a transparent ceramic which are used for
vorliegende Abhängigkeit des linearen thermischen 30 diesen Bereich typisch sind, sind im Beispiel 4 ange-present dependence of the linear thermal 30 this range are typical, are given in example 4.
Ausdehnungskoeffizienten der fertigen Glaskeramik geben.Give the expansion coefficient of the finished glass ceramic.
von der bei der Wärmebehandlung angewandten Ein anderer bevorzugter Bereich dieser Gläser undAnother preferred range of these glasses and those used in heat treatment
Kristallisationstemperatur. Keramiken besteht im wesentlichen aus den folgendenCrystallization temperature. Ceramics essentially consists of the following
Die folgenden engeren Zusammensetzungsbereiche Komponenten, die in den folgenden Gewichtsprozent-The following narrower composition ranges Components that are in the following percentages by weight
der erfindungsgemäß in situ kristallisierten durchsich- 35 grenzen, bezogen auf die Mischung des Gesamtglases,the transparent boundaries crystallized in situ according to the invention, based on the mixture of the total glass,
tigen Glaskeramik geringer thermischer Ausdehnung in der Glasmischung enthalten sind,term glass ceramics with low thermal expansion are contained in the glass mixture,
haben sich als besonders brauchbar erwiesen. Bei ^q ^2 bis 64have been found to be particularly useful. At ^ q ^ 2 to 64
jedem dieser Bereiche ergibt sich im Sinne der F i g. 1 Al O 20 bis 22each of these areas results in the sense of FIG. 1 Al O 20 to 22
bis 5 ein geringer Ausdehnungskoeffizient in einem Li 2O* 3 8 bis 4up to 5 a low coefficient of expansion in a Li 2 O * 3 8 to 4
flachen Bereich der Kurve. 40 CaO 2'5 bis 3flat area of the curve. 40 CaO 2'5 to 3
Ein erster engerer Zusammensetzungsbereich ist im ^nO ' 1 bisA first narrower compositional range is in ^ n O ' 1 bis
wesentlichen durch die folgenden Komponenten ge- « q ' 3 bis A essentially through the following components - q '3 to A
geben, wobei die Komponenten in Gewichtsprozenten, t?q3 ' 1 5 bis 2give, the components in percent by weight, t ? q 3 '1 5 to 2
bezogen auf die Zusammensetzung des Gesamtglases ZrO2 1*8 bis 2based on the composition of the total glass ZrO 2 1 * 8 to 2
in der Glasmischung angegeben sind: 45 ' 'the glass mix states: 45 ''
in der Glasmischung, angegeben sind: 45in the glass mixture, the following are given: 45
SiO2 63 bis 65 (SiO2 + Al2O3) 83 bis 85SiO 2 63 to 65 (SiO 2 + Al 2 O 3 ) 83 to 85
Al2O3 20 bis 22 (SiO2 + Al2O3 + B2O3) .87 bis 88Al 2 O 3 20 to 22 (SiO 2 + Al 2 O 3 + B 2 O 3 ) .87 to 88
Li2O 3,8bis 4 (CaO + ZnO) 4,3bis 5Li 2 O 3.8 to 4 (CaO + ZnO) 4.3 to 5
l' bis 15 5° Gläser und durchsichtige Keramiken, die für diesenl 'to 15 5 ° glasses and clear ceramics for this
" 3 ^js 4' Bereich typisch sind, sind in den Beispielen 5 und 6 an-"3 ^ j s 4 'range are typical, are in Examples 5 and 6 an-
TH.'.y.y.[y.y.y.y.v.y.'.'.'.'.'.'.'. 3,5us α gegeben. TH. '. Yy [yyyyvy'. '.'. '.'. '.'. 3.5u s α given.
(SiO + Al O ) 84 bis 86 Ein anderer bevorzugter Bereich dieser Glaser und(SiO + Al O) 84 to 86 Another preferred range of these glasses and
(SiO +AlO +BO) 88 bis 89 Keramiken besteht im wesentlichen aus den folgenden(SiO + AlO + BO) 88 to 89 ceramics consists essentially of the following
(Cad + ZnO) Z. .3............ 3,5 bis 4,5 55 Komponenten, die in den folgenden Gewichtsprozentgrenzen, bezogen auf die gesamte Glaszusammen-(Cad + ZnO) Z. . 3 ............ 3.5 to 4.5 55 components that are in the following weight percentage limits, based on the total glass composition
Ein typisches Glas und eine durchsichtige Keramik setzung in der Glasmischung, enthalten sind; aus diesem Bereich ist im Beispiel 1 der weiter hintenA typical glass and a clear ceramic composition in the glass mixture are included; from this area is the one further back in example 1
folgenden Tabelle I gegeben. SiO2 66 bis 68Table I given below. SiO 2 66 to 68
Ein anderer bevorzugter Bereich dieser Gläser und 60 Al2O3 . 20 bis 22Another preferred range of these glasses and 60 Al 2 O 3 . 20 to 22
Keramiken besteht im wesentlichen aus den folgenden Li2O ... 3,8 bis 4Ceramic consists essentially of the following Li 2 O ... 3.8 to 4
Komponenten, die in den folgenden Gewichtsprozent- CaO 2,5 bis 3Components in the following weight percent- CaO 2.5 to 3
grenzen, bezogen auf die Zusammensetzung des Ge- ZnO 1 bis 1,5limits, based on the composition of the Ge ZnO 1 to 1.5
Samtglases in der Glasmischung, enthalten sind: TiO2 , 1,5 bis 2Velvet glass in the glass mixture, contains: TiO 2 , 1.5 to 2
65 ZrO2 1,8 bis 2,265 ZrO 2 1.8 to 2.2
SiO2 58 bis 60 Na2O bis zu 1SiO 2 58 to 60 Na 2 O up to 1
Al2O3 24 bis 26 (SiO2 + Al2O3) 87 bis 88Al 2 O 3 24 to 26 (SiO 2 + Al 2 O 3 ) 87 to 88
Li2O 4,3 bis 4,5 (CaO + ZnO + Na2O) 4 bis 5Li 2 O 4.3 to 4.5 (CaO + ZnO + Na 2 O) 4 to 5
109586/187109586/187
Ein Glas und eine durchsichtige Keramik, die für diesen Bereich typisch sind, sind im Beispiel 7 angegeben. A glass and a clear ceramic which are typical for this area are given in Example 7.
Ein weiterer bevorzugter Bereich dieser Gläser und Keramiken besteht im wesentlichen aus den folgenden Komponenten, die in der Glasmischung mit den folgenden Gewichtsprozentgrenzen, bezogen auf die gesamte Glasmischung, enthalten sind:Another preferred range of these glasses and ceramics consists essentially of the following Components in the glass mixture with the following weight percent limits, based on the total Glass mixture, includes:
SiO2 ; 63 bis 65SiO 2 ; 63 to 65
Al2O3 ....20 bis22Al 2 O 3 .... 20 to 22
Li2O 3,6bis 3,8Li 2 O 3.6 to 3.8
CaO 2,5 bis 3CaO 2.5 to 3
ZnO 1 bis 1,5ZnO 1 to 1.5
B2O3 2,7bis 3,2B 2 O 3 2.7-3.2
TiO2 l,5bis 2TiO 2 1.5 to 2
ZrO2 1,8 bis 2,2ZrO 2 1.8 to 2.2
Na2O bis zu 1Na 2 O up to 1
(SiO2 + Al2O3) 84 bis 86(SiO 2 + Al 2 O 3 ) 84 to 86
(SiO2 + Al2O3 + B2O3) 87 bis 89(SiO 2 + Al 2 O 3 + B 2 O 3 ) 87 to 89
(CaO + ZnO + Na2O) 4 bis 5(CaO + ZnO + Na 2 O) 4 to 5
Ein Glas und eine transparente Keramik, die für diesen Bereich typisch sind, sind im Beispiel 8 angegeben. A glass and a transparent ceramic which are typical for this area are given in Example 8.
Ein anderer bevorzugter Bereich dieser Gläser und Keramiken besteht im wesentlichen aus den folgenden Bestandteilen, die in den folgenden Gewichtsprozentgrenzen, bezogen auf die gesamte Glaszusammensetzung der Glasmischung, enthalten sind:Another preferred range of these glasses and ceramics consists essentially of the following Ingredients in the following weight percent limits, based on the total glass composition the glass mix, includes:
SiO2 63 bis 65SiO 2 63 to 65
Al2O3 20 bis 22Al 2 O 3 20 to 22
Li2O 3,8 bis 4Li 2 O 3.8-4
CaO 2,5bis 3CaO 2.5 to 3
ZnO 1 bis 1,5ZnO 1 to 1.5
B2O3 3,2bis 3,7B 2 O 3 3.2 to 3.7
TiO2 1,5bis 2TiO 2 1.5 to 2
ZrO2 l,5bis 2ZrO 2 1.5 to 2
Na2O bis zu 1Na 2 O up to 1
(SiO2 + Al2O3) 84 bis 85(SiO 2 + Al 2 O 3 ) 84 to 85
(SiO2-I-Al2Oa-I-B2O3) 88 bis 89(SiO 2 -I-Al 2 Oa-IB 2 O 3 ) 88 to 89
(CaO + ZnO + Na2O) 4 bis 5(CaO + ZnO + Na 2 O) 4 to 5
Ein Glas und eine durchsichtige Keramik, die für diesen Bereich typisch sind, sind im Beispiel 9 angegeben. A glass and a clear ceramic typical of this area are given in Example 9.
Ein weiterer bevorzugter Bereich dieser Gläser und Keramiken enthält im wesentlichen die folgenden Komponenten, die in der Glasmischung in den folgenden Gewichtsprozentgrenzen, bezogen auf die Gesamtglaszusammensetzung der Glasmischung, enthalten sind:Another preferred range of these glasses and ceramics essentially includes the following Components that are in the glass mix in the following Weight percentage limits, based on the total glass composition of the glass mixture, contain are:
SiO2 64 bis 66SiO 2 64 to 66
Al2O3 20 bis 22Al 2 O 3 20 to 22
Li2O 3,8bis 4Li 2 O 3.8-4
CaO 2,5bis 3CaO 2.5 to 3
ZnO , 1 bis 1,5ZnO, 1 to 1.5
B2O3 3 bis 4B 2 O 3 3 to 4
ZrO2 1,8bis 2,2ZrO 2 1.8 to 2.2
Na2O ............ bis zu 1Na 2 O ............ up to 1
Cr2O3 bis zu 0,3Cr 2 O 3 up to 0.3
(SiO2 + Al2O3) 85 bis 87(SiO 2 + Al 2 O 3 ) 85 to 87
(SiO2 + Al2O3 + B2O3) 89 bis90(SiO 2 + Al 2 O 3 + B 2 O 3 ) 89 to 90
(CaO + ZnO + Na2O) 4 bis 5(CaO + ZnO + Na 2 O) 4 to 5
Ein Glas und eine transparente Keramik, die für diesen Bereich typisch sind, werden im Beispiel angegeben.A glass and a transparent ceramic, which are typical for this area, are shown in the example specified.
Ein anderer bevorzugter Bereich solcher Gläser und Keramiken besteht aus den folgenden Komponenten, die in den folgenden Gewichtsprozentgrenzen, bezogen auf die gesamte Glaszusammensetzung in der Glasmischung, enthalten sind:Another preferred range of such glasses and ceramics consists of the following components, those in the following weight percentage limits, based on the total glass composition in the glass mixture, included are:
SiO2 63 bis 65SiO 2 63 to 65
Al2O3 19 bis 20Al 2 O 3 19-20
Li2O 3,8 bis 4Li 2 O 3.8-4
CaO 2,5bis 3CaO 2.5 to 3
ZnO 1 bis 1,5ZnO 1 to 1.5
B2O3 3,2 bis 3,7B 2 O 3 3.2 to 3.7
TiO2 1,5 bis 2TiO 2 1.5 to 2
ZrO2 l,8bis 2,2ZrO 2 1.8 to 2.2
Na2O bis zu 1Na 2 O up to 1
(SiO2 + Al2O3) 83 bis 84(SiO 2 + Al 2 O 3 ) 83 to 84
(SiO2 + Al2O3 + B2O3) 87 bis 89(SiO 2 + Al 2 O 3 + B 2 O 3 ) 87 to 89
(CaO + ZnO + Na2O) 4 bis 5(CaO + ZnO + Na 2 O) 4 to 5
Ein Glas und eine durchsichtige Keramik, die für diesen Bereich typisch sind, sind im Beispiel 11 angegeben. A glass and a clear ceramic typical of this area are given in Example 11.
Ein weiterer bevorzugter Bereich dieser Gläser und Keramiken enthält im wesentlichen die folgenden Komponenten in den folgenden Gewichtsprozentgrenzen, bezogen auf die gesamte Glaszusammen-Setzung in der Glasmischung:Another preferred range of these glasses and ceramics essentially includes the following Components in the following weight percent limits, based on the total glass composition in the glass mix:
SiO2 63 bis 65SiO 2 63 to 65
Al2O3 .20 bis 22Al 2 O 3 .20 to 22
Li2O 3,8 bis 4Li 2 O 3.8-4
CaO+ MgO 2,5bis 3CaO + MgO 2.5 to 3
B2O3 3,2bis 3,7B 2 O 3 3.2 to 3.7
TiO2 1,3 bis 2TiO 2 1.3 to 2
ZrO2 1 bis 1,7ZrO 2 1 to 1.7
P2O5 1,3 bis 2P 2 O 5 1.3 to 2
Na2O . bis zu 1Na 2 O. up to 1
(SiO2 + Al2O3) . 84 bis 86(SiO 2 + Al 2 O 3 ). 84 to 86
(SiO2 + Al2O3 + B2O3 + P2O5) .. 89 bis 91 (CaO + MgO + Na2O) 3 bis 3,5(SiO 2 + Al 2 O 3 + B 2 O 3 + P 2 O 5 ) .. 89 to 91 (CaO + MgO + Na 2 O) 3 to 3.5
Gläser und durchsichtige Keramiken, die für diesen Bereich typisch sind, sind in den Beispielen 12 und angegeben.Glasses and clear ceramics typical of this area are in Examples 12 and specified.
Ein weiterer bevorzugter Bereich dieser Gläser und Keramiken besteht im wesentlichen aus den folgenden Komponenten. Die Komponenten haben in der Glasmischung die folgenden Gewichtsprozentgrenzen, bezogen auf die gesamte Glasmischung:Another preferred range of these glasses and ceramics consists essentially of the following Components. The components have the following weight percentage limits in the glass mixture on the entire glass mixture:
SiO2 63 bis 65SiO 2 63 to 65
Al2O3 20 bis 22Al 2 O 3 20 to 22
Li2O 4,3 bis 4,5Li 2 O 4.3 to 4.5
CaO 2,5bis 3CaO 2.5 to 3
ZnO 1 bis 1,5ZnO 1 to 1.5
B2O3 3,2 bis 3,7B 2 O 3 3.2 to 3.7
TiO2 1,5bis 2TiO 2 1.5 to 2
ZrO2 1,8 bis 2,2ZrO 2 1.8 to 2.2
Na2O , bis zu 1Na 2 O, up to 1
(SiO2-I-Al2O3) 83 bis 85(SiO 2 -I-Al 2 O 3 ) 83 to 85
(SiO2 + Al2O3 + B2O3) 87 bis 88(SiO 2 + Al 2 O 3 + B 2 O 3 ) 87 to 88
(CaO + ZnO + Na2O) 4 bis 5(CaO + ZnO + Na 2 O) 4 to 5
Ein Glas und eine durchsichtige Keramik, die für diesen Bereich typisch sind, werden im Beispiel 14 angegeben. A glass and a clear ceramic that is used for this range is typical are given in Example 14.
Die Mischungen kristallisierbarer Gläser der Beispiele 1 bis 14 einschließlich der Tabelle I wurden bei Glasschmelztemperaturen eingeschmolzen und geformt. Dann wurden die geformten Gläser 4 Stunden lang bei einer Temperatur, die einer Viskosität von etwa IQ11·7 Poise entsprach, der Keimbildung ausge-The mixtures of crystallizable glasses of Examples 1 to 14 including Table I were melted and shaped at glass melting temperatures. Then the molded glasses were nucleated for 4 hours at a temperature corresponding to a viscosity of about IQ 11 · 7 poise.
1111th 1212th
■setzt. Jedes der Keimbildung unterworfene Glas wurde ■dann in den meisten Fällen 1 Stunde lang einer Endtemperatur in dem Bereich, von 760 bis 982° C ausgesetzt. Dann wurde der thermische Ausdehnungskoeffizient jedes durchsichtigen geformten kristallisierten Körpers gemessen.■ sets. Each nucleated glass was ■ then in most cases a final temperature for 1 hour exposed in the range of 760 to 982 ° C. Then, the coefficient of thermal expansion of each transparent molded one was crystallized Body measured.
Es wurden Kurven der thermischen Ausdehnung in Abhängigkeit von der Wärmebehandlung für jede Zusammensetzung aufgestellt. Mehrere dieser Kurven sind in F i g. 1 der Zeichnung dargestellt.There were curves of thermal expansion versus heat treatment for each Composition set up. Several of these curves are shown in FIG. 1 of the drawing.
In F i g. 1 zeigen die Kurven die Ausdehnungskoeffizienten für verschiedene Endtemperaturen, bei denen die umgewandelten Gläser 1 Stunde lang gehalten wurden. Lediglich bei Beispiel 3 wurde 2 Stunden lang getempert. Die vorhergehenden Keimbildungstemperaturen und -zeiten für die Kurven der Beispiele und 5 waren 2 bzw. 4 Stunden in dem Bereich von bis 7050C. Für die Kurve 5 A wurde das Glas des Beispieles 5 zunächst bei einer Temperatur von 7O5°C Stunden lang der Keimbildung unterworfen und dann 16 Stunden lang bei den angegebenen Temperaturen fertiggestellt.In Fig. 1 the curves show the expansion coefficients for various final temperatures at which the converted glasses were held for 1 hour. Only in example 3 was tempering for 2 hours. The foregoing nucleation temperatures and times for the curves of the examples and 5 were 2 and 4 hours in the range of 0 to 705 C. For the curve 5 A, the glass of Example 5 was long initially at a temperature of 7O5 ° C hours of Subjected to nucleation and then completed for 16 hours at the indicated temperatures.
Bestandteile
(Gewichtsprozent)Components
(Weight percent)
SiO2 SiO 2
Al2O3 Al 2 O 3
Li2O Li 2 O
CaO ,... CaO, ...
ZnO ZnO
B2O3 B 2 O 3
TiO2 TiO 2
ZrO2 ZrO 2
MgO MgO
CoO CoO
NiO NOK
Na2O Na 2 O
K2O K 2 O
As2O3 As 2 O 3
P2O5 P 2 O 5
Fe2O3 Fe 2 O 3
Cr2O3 Cr 2 O 3
Ausdehnungskoeffizient (O bis 30O0C)-IO7 Expansion coefficient (0 to 30O 0 C) -IO 7
Temperaturbereich, 0C Keimbildungstemperatur, 0C (Stunden)Temperature range 0 C nucleation temperature, 0 C (hours)
6464
20,9 3,9 2,7 1,3. 3,4 3,820.9 3.9 2.7 1.3. 3.4 3.8
58,858.8
24,924.9
4,44.4
2,72.7
3,4 4,83.4 4.8
60,3
24,9
3,9
2,7
1,3
3,4
1,8
1,660.3
24.9
3.9
2.7
1.3
3.4
1.8
1.6
l±0,5 816 bisl ± 0.5 816 to
718 (4)718 (4)
-1,0 ±0,5 788 bis-1.0 ± 0.5 788 to
691(4)691 (4)
-8 771-8 771
691 (2) -1,5 ±1,0
bis 860691 (2) -1.5 ± 1.0
to 860
(4)(4)
63,3
20,7
3,9
2,8
1,4
3,5
1,8
263.3
20.7
3.9
2.8
1.4
3.5
1.8
2
0,5
0,10.5
0.1
O ±0,5
bis 810O ± 0.5
up to 810
704(4)704 (4)
63,863.8
20,220.2
3,63.6
2,82.8
1,1 3,4 1,8 2,21.1 3.4 1.8 2.2
0,050.05
0,40.4
0,60.6
0,10.1
1,5 ±0,5 bis1.5 ± 0.5 to
(4)(4)
66,766.7
20,820.8
3,93.9
2,7 1,32.7 1.3
1,8 21.8 2
0,050.05
0,40.4
0,40.4
-l±0,5 829 bis-l ± 0.5 829 to
746(4)746 (4)
Bestandteile
(Gewichtsprozent)Components
(Weight percent)
SiO2 SiO 2
Al2O3 Al 2 O 3
Li2O Li 2 O
CaO CaO
ZnO ZnO
B2O3 B 2 O 3
TiO2 TiO 2
ZrO2 ZrO 2
MgO MgO
CoO CoO
NiO NOK
Na2O Na 2 O
K2O K 2 O
As2O3 —As 2 O 3 -
P2O5 P 2 O 5
Fe2O3 Fe 2 O 3
Cr2O3 Cr 2 O 3
Ausdehnungskoeffizient (O bis 300°C)· 10-'Expansion coefficient (0 to 300 ° C) 10- '
Temperaturbereich, 0C Keimbildungstemperatur, 0C (Stunden)...Temperature range 0 C nucleation temperature, 0 C (hours) ...
64,1 20,9 3,7 2,7 1,3 2,9 1,8 264.1 20.9 3.7 2.7 1.3 2.9 1.8 2
0,5 0,10.5 0.1
5,0 ±1,5 771 bis5.0 ± 1.5 771 to
718 (4)718 (4)
63,8 20,9 3,9 2,6 1,3 3,5 1,7 1,763.8 20.9 3.9 2.6 1.3 3.5 1.7 1.7
0,5 0,1 0,020.5 0.1 0.02
-3 ±0,5 768 bis-3 ± 0.5 768 to
704 (4)704 (4)
9 ±0,5 927 bis9 ± 0.5 927 to
746 (4) 64,1
19,4
3,9
2,8=
1,3
3,5
1,8
2746 (4) 64.1
19.4
3.9
2.8 =
1.3
3.5
1.8
2
0,8
0,40.8
0.4
9,5 ± 0,5
bis 9819.5 ± 0.5
to 981
(44)(44)
64,164.1
20,820.8
3,93.9
3,4
1,8
1,4
2,73.4
1.8
1.4
2.7
0,40.4
1,51.5
7,5 ± 0,5
bis 9167.5 ± 0.5
to 916
732(4)732 (4)
64,164.1
20,820.8
3,93.9
2,72.7
3,4 1,5 1,43.4 1.5 1.4
0,4 1,80.4 1.8
5 ±0,5 bis5 ± 0.5 to
732(4)732 (4)
63,2 20,8 4,4 2,7 1,3 3,4 1,8 263.2 20.8 4.4 2.7 1.3 3.4 1.8 2
0,40.4
-4,2 ±0,5 893 bis-4.2 ± 0.5 893 to
677 (4)677 (4)
Während alle Keramikgläser der Beispiele 1 bis 14 eine gute Durchsichtigkeit zeigten, liegt Beispiel 13 außerhalb des oben für Keramikgläser geringer Ausdehnung angegebenen Bereiches für die Zusammensetzung. While all of the ceramic glasses of Examples 1 to 14 showed good transparency, Example 13 is outside the composition range given above for low expansion ceramic glasses.
Nach F i g. 1 hat die Zusammensetzung des Beispiels 5 in der Kurve einen fast flachen Bereich, so daß der thermische Ausdehnungskoeffizient in dem Temperaturbereich von 760 bis 8150C bei 0 ± 1 · 10-' je 0C liegt. Wie sich aus der Kurve des Beispieles 3 (F i g. 1) ergibt, existiert ein steiler Anstieg des Koeffizienten, der direkt proportional einem Anstieg der Endtemperatur ist. Unter den vorher angegebenen Keimbildungsbedingungen zeigt Beispiel 3 keine Expansionskurve mit einem flachen Mairdmum. Bei 771°C Endtemperatur für 2 Stunden betrug α etwa —8 · 10-7/° Q während bei einer Endtemperatur von 760° C für 2 Stunden α bei etwa 44 lag. Dabei bestand im wesentlichen noch alles aus Glas. Die anderen Beispiele der Tabelle I (mit einer lstündigen Endtemperatur) zeigen ziemlich flache Kurven, die im Aussehen derjenigen des Beispiels 5 entsprechen (s. F i g. 2 bis 5).According to FIG. 1, the composition of Example 5 has an almost flat area in the curve, so that the coefficient of thermal expansion in the temperature range from 760 to 815 ° C. is 0 ± 1 · 10- 'per ° C. As can be seen from the curve of Example 3 (FIG. 1), there is a steep increase in the coefficient which is directly proportional to an increase in the final temperature. Under the nucleation conditions given above, Example 3 does not show an expansion curve with a flat mairdmum. At 771 ° C final temperature for 2 hours α about -8 · 10- 7 / ° while Q was at a final temperature of 760 ° C for 2 hours α was about 44th Essentially everything was still made of glass. The other examples in Table I (with a 1 hour final temperature) show fairly flat curves which correspond in appearance to those of Example 5 (see Figs. 2 to 5).
Tabelle IA zeigt weitere Beispiele für Gläser nach diesem Gesichtspunkt der Erfindung, die, wie in Tabelle IB angegeben, wärmebehandelt wurden. Sie ergaben durchsichtige kristalline Produkte mit den angegebenen Wärmeausdehnungskoeffizienten. Die Verwendung dieser Zusammensetzungen gestattet eine Temperaturdifferenz zwischen verschiedenen Teilen eines thermisch kristallisierten Körpers beträchtlicher Dicke ohne irgendwelche Schaden hinsichtlich der Gleichmäßigkeit des geringen Ausdehnungskoeffizienten in dem gesamten Körper.Table IA shows further examples of glasses according to this aspect of the invention which, as described in FIG Table IB indicated were heat treated. They gave clear crystalline products with the specified coefficient of thermal expansion. The use of these compositions allows one Temperature difference between different parts of a thermally crystallized body is considerable Thickness without any damage to the uniformity of the low coefficient of expansion throughout the body.
Bestandteile (Gewichtsprozent)Components (percent by weight)
SiO2 SiO 2
Al2O3 Al 2 O 3
Li2O Li 2 O
CaO CaO
ZnO ZnO
TiO2 TiO 2
ZrO2 ZrO 2
P2O5 P 2 O 5
Na2O Na 2 O
K2O K 2 O
Sb2O3 Sb 2 O 3
67,2 20,7 3,9 2,4 1,3 1,8 1,567.2 20.7 3.9 2.4 1.3 1.8 1.5
0,7 0,2 0,30.7 0.2 0.3
67,1 20,6 3,967.1 20.6 3.9
66,9
20,6
3,8
2,8
1,1
1,8
1,966.9
20.6
3.8
2.8
1.1
1.8
1.9
0,70.7
67,3
20,4
3,8
2,5
1,2
1,5
1,5
1
0,567.3
20.4
3.8
2.5
1.2
1.5
1.5
1
0.5
0,10.1
6969
19,2 3,6 2,7 0,9 1,9 2,219.2 3.6 2.7 0.9 1.9 2.2
0,40.4
67,3 20,7 3,9 2,5 1,6 1,4 1,467.3 20.7 3.9 2.5 1.6 1.4 1.4
0,7 0,2 0,30.7 0.2 0.3
Auch mit sehr lange dauernden Wärmebehandlungen bei verhältnismäßig tiefer Temperatur können sehr gleichmäßige Ausdehnungskoeffizienten in dicken Körpern erhalten werden, sogar mit einem Glas nach Beispiel 3, das keinen flachen Bereich in seiner Kurve (Fi g. 1) zeigt. Solche langen Heizzeiten sind jedoch sehr kostspielig und nur bei verhältnismäßig hohen Verkaufspreisen für die Stücke gerechtfertigt. Wärme-Even with very long heat treatments at a relatively low temperature, very uniform expansion coefficients can be obtained in thick bodies, even with a glass after Example 3 showing no flat area in its curve (Fig. 1). However, such long heating times are very expensive and justified only at relatively high sales prices for the pieces. Warmth-
15 1615 16
behandlungen dieser Art ergeben sehr kleine Kristalle, maß erforderlich, und der Spiegel kann schneller und eine hohe Durchsichtigkeit und die Tendenz zu noch leichter aus der Platte hergestellt werden als bisher, etwas geringeren thermischen Ausdehnungskoeffizien- Es ist wichtig, daß der Spiegel durchsichtig ist, so daß ten. Beispielsweise gab das Glas des Beispieles 8 er nach der genauen Anbringung in einem Teleskop (obere Entspannungstemperatur 636° C) folgende Er- 5 optisch geprüft werden kann, um sicherzustellen, daß gebnisse, wobei einzelne Proben mit den angegebenen er frei von physikalischen Spannungen ist. Der durchZeiten und Temperaturen isotherm erhitzt wurden: sichtige Glaskeramikspiegel enthält zwar eine VielzahlTreatments of this type result in very small crystals, as required, and the mirror can move faster and high transparency and the tendency to be made from the plate even lighter than before, slightly lower coefficient of thermal expansion- It is important that the mirror is transparent so that th. For example, he gave the glass of Example 8 after being precisely placed in a telescope (upper relaxation temperature 636 ° C) the following Er- 5 can be checked visually to ensure that results, whereby individual samples with the specified he is free of physical stresses. The through times and temperatures were heated isothermally: visible glass ceramic mirrors contain a multitude
Λ untereinander verzahnter Kristalle, doch sind diese Λ interlocking crystals, but these are
α'10 Kristalle so klein, daß die Oberfläche geschliffen und 718°C 16 Stunden 5,3 6630C 240 Stunden 26 10 poliert werden kann, ohne daß die bei Strukturen mit α '10 crystals so small that the surface can be ground and polished 718 ° C 16 hours 5.3 663 0 C 240 hours 26 10 without the structures with
718°C 32 Stunden 3,9 6630C 256 Stunden 7,7 größeren Kristallen zu beobachtende Narbenbildung718 ° C 32 hours 3.9 663 0 C 256 hours 7.7 larger crystals observed scarring
7180C 64 Stunden 3,1 663°C 480 Stunden 4,8 auftritt.718 0 C 64 hours 663 ° C 3.1 480 hours 4.8 occurs.
7180C 120 Stunden 2,6 Wie schon gesagt, können die vorliegenden Zusam-718 0 C 120 hours 2.6 As already mentioned, the present compilations
718° C 240 Stunden 3,6 mensetzungen dazu benutzt werden, um durchsichtige718 ° C 240 hours 3.6 settings can be used to make transparent
15 Gegenstände aus Glaskeramik von beträchtlicher15 glass ceramic objects of considerable size
In Tabelle IB sind andere Beispiele für langzeitige Dicke herzustellen, und zwar wegen der aus denIn Table IB other examples of long term thickness are to be made because of the effects of the
isotherme Wärmebehandlungen angegeben. F i g. 1 bis 5 ersichtlichen flachen Abschnitte der Aus-isothermal heat treatments indicated. F i g. 1 to 5 visible flat sections of the
Ein Glaskeramik-Teleskopspiegel der Zusammen- dehnungskennlinien, die jede der Zusammensetzung
Setzung des Beispieles 6 wurde durch Gießen eines bei der niedrigen End- oder Kristallisationstemperatur
zylindrischen Glaskörpers mit einem Durchmesser 20 und in einem weiten Temperaturbereich hat.
von 15 cm und einer Dicke von etwa 3,75 cm und Es wurde überdies gefunden, daß durch Verändern
anschließende Wärmebehandlung nach dem folgenden der Keimbildungs- und Kristallisationsbedingungen,
Schema hergestellt: Erhitzung mit einer Geschwindig- denen der Glasgegenstand ausgesetzt wird, die Kurven
keitvon2,8°C/Min. auf 7040C; 6stündiges Halten bei in der graphischen Darstellung nach unten und nach
704° C; Erhitzung mit einer Geschwindigkeit von 25 links verschoben werden können. Beispielsweise ist in
2,8°C/Min. auf 788°C; lstündiges Halten bei 788°C; Fi g. 1, Beispiel 5, eine flache Kurve mit einer Auslangsames
Abkühlen auf Zimmertemperatur. dehnung von 0 ± 0,5 in einem EndtemperaturbereichA glass ceramic telescope mirror of the contraction characteristics, which each of the composition of Example 6 has by casting a glass body cylindrical at the low end or crystallization temperature with a diameter of 20 and in a wide temperature range.
of 15 cm and a thickness of about 3.75 cm and it has also been found that by changing the subsequent heat treatment according to the following of the nucleation and crystallization conditions, scheme: the glass object is exposed to heating, the curves speed of 2, 8 ° C / min. to 704 ° C; Hold for 6 hours at downward in the graph and after 704 ° C; Heating can be shifted left at a speed of 25. For example, 2.8 ° C / min. to 788 ° C; hold at 788 ° C for 1 hour; Fi g. 1, Example 5, a flat curve with a slow cooling to room temperature. elongation of 0 ± 0.5 in a final temperature range
Der so erhaltene Gegenstand hatte einen thermi- von 760 bis 843 0C gezeigt. Das Glas nach Beispiel 5The article thus obtained had shown a thermal 760-843 0 C. The glass according to example 5
sehen Ausdehnungskoeffizienten von 1,4 · 10~7 (0 bis war zur Keimbildung 4 Stunden einer Temperatursee expansion coefficients of 1.4 · 10 ~ 7 (0 to was 4 hours of a temperature for nucleation
300° C). Er wurde dann derart geschliffen und poliert, 30 von 704° C ausgesetzt worden. Wenn das gleiche300 ° C). It was then ground and polished in such a way as to have been exposed to temperatures of 704 ° C. If the same
daß auf seiner Oberfläche eine Parabelkurve ausgebil- Grundglas 16 Stunden lang auf 704° C und dannthat a parabolic curve formed on its surface - base glass for 16 hours at 704 ° C and then
det war. Dann wurde zur Bildung einer Reflexions- 16 Stunden auf die angegebene Endtemperatur er-det was. Then, to form a reflection 16 hours at the specified end temperature,
fläche in üblicher Weise eine dünne Aluminiumschicht hitzt wird, erhält man in einem niedrigeren Endtem-If a thin aluminum layer is heated in the usual way, one obtains in a lower end temperature
auf die präparierte Oberfläche aufgebracht. peraturbereich einen niedrigeren thermischen Aus-applied to the prepared surface. temperature range a lower thermal output
Da ein Teleskop variablen Temperaturen ausgesetzt 35 dehnungskoeffizienten, wie es im Beispiel 5A derSince a telescope is exposed to variable temperatures 35 coefficients of expansion, as in example 5A of the
ist, z. B. etwa —20 bis +300C in der Erdatmosphäre F i g. 1 dargestellt ist.is e.g. B. about -20 to +30 0 C in the earth's atmosphere F i g. 1 is shown.
oder erheblich größeren Temperaturunterschieden bei Unterschiedliche Keimbildungszeiten und -tem-or significantly larger temperature differences with different nucleation times and temperatures
im Weltraum arbeitenden Geräten ist es wichtig, daß peraturen für verschiedene Zusammensetzungen inFor devices operating in space, it is important that temperatures for different compositions in
die Reflexionsspiegel einen möglichst niedrigen, vor- dem oben angegebenen Bereich ergeben unterschied-the reflection mirror as low as possible, in front of the area specified above, results in different
zugsweise bei 0 liegenden Ausdehnungskoeffizienten 40 liehe Lagen des flachen Kurventeils, der eine niedrigepreferably at 0 expansion coefficient 40 borrowed positions of the flat part of the curve, which is a low one
haben, so daß das Bild nicht verzerrt wird. Fast alle Ausdehnung der durchsichtigen kristallisierten Kera-so that the picture is not distorted. Almost all expansion of the clear crystallized ceramic
diese Spiegel werden gewöhnlich aus geschmolzenem mik in einen ziemlich großen Endtemperaturbereichthese mirrors are usually made from molten mic in a fairly wide final temperature range
Quarz mit einem thermischen Ausdehnungskoeffizien- bezeichnet, wobei es schwierig ist, diese TemperaturenQuartz has a coefficient of thermal expansion, and it is difficult to maintain these temperatures
ten von 5,5 · 10-'/0C (0 bis 300° C) hergestellt, wobei und Zeiten anders zu definieren als durch die Angabe,th of 5.5 · 10 - '/ 0 C (0 to 300 ° C), whereby and times are to be defined differently than by the specification,
die Kosten wegen der erforderlichen Herstellungszeit 45 daß sie ausreichen müssen, um in einem Endtempera-the costs because of the required production time 45 that they must be sufficient to reach a final temperature
sehr hoch sind, oder aus Pyrexglas mit einem Aus- turbereich von 28 bis 550C oder mehr einen flachenare very high, or made of Pyrex glass with a range of 28 to 55 0 C or more a flat
dehnungskoeffizienten von etwa 25 · 10-7/°C für Ob- Kurventeil zu erzeugen, in dem der thermische Aus-to generate expansion coefficients of about 25 · 10- 7 / ° C for Ob- part of the curve, in which the thermal expansion
servatoriumteleskope und etwa 33 · 10-'/0C für TeIe- dehnungskoeffizient etwa ±10 · 10-7/°C, vorzugs-Servatory telescopes and about 33 · 10- '/ 0 C for a partial expansion coefficient about ± 10 · 10- 7 / ° C, preferably
skope für Amateurastronomen. Demgegenüber ist der weise ±3 · 10-'/0C beträgt.scopes for amateur astronomers. In contrast, the wise is ± 3 · 10 - '/ 0 C.
gewaltige wirtschaftliche Vorteil der erfmdungsge- 50 Da große durchsichtige Glaskeramikgegenstände mäßen billigen Teleskopplatten mit geringer thermi- mit einer Dicke von beispielsweise 12,5 cm oder mehr scher Ausdehnung offensichtlich. Auch bei der Be- einer Keimbildungsbehandlung während einer Zeitnutzung des Teleskopspiegels sind beträchtliche Vor- dauer unterworfen werden müssen, die ausreicht, um teile vorhanden, da weder die Einstellung eines Tem- die Temperatur in dem Gegenstand gleichmäßig auf peratürgleichgewichts mit der Umgebung abgewartet 55 den Keimbildungspunkt zu bringen, ist die Menge werden muß, noch Unscharfen oder Verzerrungen der des Keimbildungsmittels, wie oben angegeben beAbbildung durch Temperaturschwankungen und da- grenzt. Größere Mengen des Keimbildungsmittels durch hervorgerufene Änderungen der Spiegelgeome- können eine unerwünschte Kristallisation verursachen, trie auftreten. bevor ein großer Gegenstand Zeit zur Abkühlung aufenormous economic advantage of the invention. 50 Da large clear glass ceramic objects moderate cheap telescopic plates with low thermal with a thickness of, for example, 12.5 cm or more shear expansion obviously. Also in the case of a nucleation treatment during a time use of the telescope mirror must be subjected to considerable lead time, which is sufficient to parts available, since neither the setting of a temperature divides the temperature in the object evenly Waiting for natural equilibrium with the environment to bring the nucleation point is the amount needs to be blurred or distorted of the nucleating agent as noted above due to temperature fluctuations and borders. Larger amounts of the nucleating agent caused by changes in the mirror geometry - can cause undesired crystallization, trie occur. before a large item has time to cool down
Die erflndungsgemäßen Spiegelplatten haben den 6° die optimale Keimbildungstemperatur hatte. Die entzusätzlichen
Vorteil, daß sie im Vergleich zu den stehenden Kristalle könnten dann so groß sein, daß
Quarz- und Pyrexglasplatten verhältnismäßig schnell der Gegenstand nicht mehr durchsichtig ist.
geschliffen, poliert und gestaltet werden können. Die Für Anwendungsgebiete, bei denen die geformten
bei der Herstellung eines Teleskopreflexionsspiegels Glasgegenstände oder Glaskeramikgegenstände eine
beim Schleifen, Polieren u. dgl. entstehende Wärme 65 längere Zeit in Temperaturbereichen gehalten werden
bleibt bei erflndungsgemäßen Spiegelplatten praktisch müssen, in denen nach genügend langer Zeit Kristalliohne
Einfluß auf die Geometrie. Somit sind Abkühl- sation eintritt, wurde gefunden, daß die Menge an
pausen nicht oder nur in erheblich geringerem Aus- TiO2 + ZrO2 auf einen Maximalwert von etwa 3 Ge-The mirror plates according to the invention have the optimal nucleation temperature at 6 °. The additional advantage that they are compared to the standing crystals could then be so large that quartz and Pyrex glass plates relatively quickly the object is no longer transparent.
can be sanded, polished and shaped. The areas of application in which the formed glass objects or glass ceramic objects during the manufacture of a telescopic reflection mirror have to be kept in temperature ranges for a longer time during grinding, polishing, etc. the geometry. Thus, cooling occurs, it has been found that the amount of pauses is not or only to a considerably lower extent from TiO 2 + ZrO 2 to a maximum value of about 3 times.
wichtsprozent und die Menge an TiO2 auf etwa 1,5 % der hier angegebenen Glaszusammensetzungen zu begrenzen ist. Gewöhnlich liegt dabei der Gehalt an TiO2 bei 1 bis 1,5 Gewichtsprozent. Ein Anwendungsgebiet, bei dem solch ein niedriger Keimbildnergehalt erforderlich ist, ist beispielsweise die Herstellung sehr großer Gegenstände, wie Teleskopspiegelplatten. Diese Platten erfordern eine sehr lange Entspannungszeit, in der das Glas nicht vorzeitig kristallisieren darf. Die erfindungsgemäßen kristallisierbaren Glasmischungen, wie sie in den Tabellen I und IA in Beispielen dargestellt sind, können natürlich auch einer Wärmebehandlung unterworfen werden, die zur Bildungundurchsichtiger weißer oder farbiger Keramiken führt. Verschiedene Wärmebehandlungen typischer Gläser, die zu undurchsichtigen Keramiken kristallisiert wurden, sind in der folgenden Tabellen angegeben. Die Grundglaszusammensetzungen der Beispiele in der Tabelle II entsprechen denen, die in ίο Tabelle I angegeben sind.weight percent and the amount of TiO 2 is limited to about 1.5% of the glass compositions specified here. The TiO 2 content is usually 1 to 1.5 percent by weight. One area of application in which such a low nucleating agent content is required is, for example, the manufacture of very large objects, such as telescopic mirror plates. These plates require a very long relaxation time in which the glass must not crystallize prematurely. The crystallizable glass mixtures according to the invention, as shown in examples in Tables I and IA, can of course also be subjected to a heat treatment which leads to the formation of opaque white or colored ceramics. Various heat treatments of typical glasses that have been crystallized into opaque ceramics are given in the following tables. The base glass compositions of the examples in Table II correspond to those given in Table I.
Farbe der undurchsichtigen Glas
keramik .Heat treatment, ° C (hours) ..
Color of the opaque glass
ceramic.
982(2V2)
weiß
10,1732 (1)
982 (2V 2 )
White
10.1
788 (2)
1038 (1)
weiß
1300677 (2)
788 (2)
1038 (1)
White
1300
760 (2)
982(1)
weiß
12
1400677 (2)
760 (2)
982 (1)
White
12th
1400
760 (2)
982 (1)
weiß649 (2)
760 (2)
982 (1)
White
816 (1)
982(1)
blau704 (2)
816 (1)
982 (1)
blue
899 (2)
1038 (1)
weiß704 (2)
899 (2)
1038 (1)
White
Zerreißmodul α (O to 300 0 C) -IO- 7
Tensile modulus
Es folgen noch einige Beispiele, die die Herstellung von Teleskopspiegelplatten betreffen,Here are a few more examples relating to the manufacture of telescope mirror plates,
Zunächst wurde folgender Glasversatz erschmolzen: Bestandteil Gewicht in kgFirst of all, the following glass offset was melted: Component weight in kg
Zirkonsand 8,85Zircon sand 8.85
Petalit 238,0Petalite 238.0
Al2O3 22,4Al 2 O 3 22.4
Borsäure 18,8Boric acid 18.8
Hochhaltiger Kalkstein 14,35High-grade limestone 14.35
ZnO 3,68ZnO 3.68
Li2CO3 , 1,63Li 2 CO 3 , 1.63
TiO2 5,30TiO 2 5.30
NiO , 1,17NiO, 1.17
CO3O4 0,156CO 3 O 4 0.156
As2O3 0,732As 2 O 3 0.732
Salpeter 0,732Saltpetre 0.732
Das geschmolzene Glas wurde dann zu einem zylindrischen Körper mit einem Durchmesser von 15 cm und einer Dicke von 3,75 cm gegossen. Der Glaskörper hatte die folgende theoretische Zusammensetzung in Gewichtsprozent:The molten glass then became a cylindrical body with a diameter of 15 cm and cast to a thickness of 3.75 cm. The glass body had the following theoretical composition in Weight percent:
Bestandteil GewichtsprozentIngredient weight percent
SiO2 64,0SiO 2 64.0
Al2O3 20,9Al 2 O 3 20.9
CaO 2,7CaO 2.7
ZnO 1,3ZnO 1.3
Li2O3 3,9Li 2 O 3 3.9
B2O3 3,4B 2 O 3 3.4
TiO2 1,8TiO 2 1.8
ZrO2 2,0ZrO 2 2.0
As2O3 0,25As 2 O 3 0.25
NaNO3 . 0,25NaNO 3 . 0.25
NiO 0,4NiO 0.4
CoO 0,05CoO 0.05
Der thermisch kristallisierbare Glaskörper wurde mit einer Geschwindigkeit von O,8°C/Min. auf 7040C erhitzt und 6 Stunden lang auf dieser Temperatur gehalten. Die Temperatur wurde dann mit einer Geschwindigkeit von 2,8°C/Min. auf 788°C gesteigert. Der Körper wurde 1 Stunde bei dieser Temperatur gehalten und dann langsam auf Zimmertemperatur abgekühlt.The thermally crystallizable glass body was at a rate of 0.8 ° C / min. heated to 704 0 C and held at this temperature for 6 hours. The temperature was then increased at a rate of 2.8 ° C / min. increased to 788 ° C. The body was kept at this temperature for 1 hour and then slowly cooled to room temperature.
Der durchsichtige Glaskeramikkörper hatte einen thermischen Ausdehnungskoeffizienten von 1,4 · 10~7/ 0C (0 bis 3000C). Die mittlere Kristallgröße, gemessen über die größte lineare Ausdehnung des Kristalls, betrug 0,1 μΐη. Der Glaskeramikkörper wurde geschliffen, poliert und »gestaltet«, d. h., auf der Oberfläche wurde eine parabolische Krümmung ausgebildet. Es wurde in üblicher Weise auf die so hergestellte Oberfläche eine dünne Aluminiumschicht aufgebracht und so eine reflektierende Fläche hergestellt.The transparent glass-ceramic body had a thermal expansion coefficient of 1.4 x 10 ~ 7/0 C (0 to 300 0 C). The mean crystal size, measured over the largest linear expansion of the crystal, was 0.1 μm. The glass ceramic body was ground, polished and "shaped", ie a parabolic curvature was formed on the surface. A thin aluminum layer was applied in the usual way to the surface produced in this way, and a reflective surface was produced in this way.
B ei spiel" BFor example, "B
Ein geschmolzenes kristallisierbares Glas der Zusammensetzung des Beispieles A, jedoch ohne NiO und CoO, wurde in einen Graphittiegel mit einem Durchmesser von 42,5 cm und einer Höhe von 7,5 cm gegossen. Der Glaskörper wurde der Abkühlung und Erstarrung überlassen, so daß er aus dem Tiegel entfernt werden konnte. Er wurde dann in einen Ofen gebracht, der vorher auf 621° C erhitzt worden war. Die Temperatur des Ofens wurde auf 649° C gesteigert. Der Glaskörper, der im wesentlichen die Größe des Tiegels hatte, wurde 1 Stunde bei dieser Temperatur gehalten. Dann wurde der Glaskörper mit einer Geschwindigkeit von 2,8°C/Min. auf 7040C erhitzt und 16 Stunden bei dieser Temperatur gehalten. Dann wurde die Temperatur mit einer Geschwindigkeit von 2,8°C/Min. auf 76O0C gesteigert. Der Körper wurde 8 Stunden bei dieser Temperatur gehalten und dann langsam auf Raumtemperatur mit Ofengeschwindigkeit abgekühlt, d. h., der Ofen wurde mit dem enthaltenen Körper abgestellt, bis die Zimmertemperatur erreicht war. Der durchsichtige Glaskeramikkörper hatte einen thermischen Ausdehnungskoeffizienten von 2,0 · 10-7/°C (0 bis 3000C). Nach Schleifen, Polieren, Gestalten und Beschichten der Außenfläche mit einer Reflexionsschicht entstand ein ausgezeichneter optischer Reflexionsspiegel für ein Teleskop. A molten crystallizable glass of the composition of Example A, but without NiO and CoO, was poured into a graphite crucible having a diameter of 42.5 cm and a height of 7.5 cm. The glass body was allowed to cool and solidify so that it could be removed from the crucible. It was then placed in an oven previously heated to 621 ° C. The temperature of the oven was increased to 649 ° C. The glass body, which was essentially the size of the crucible, was kept at this temperature for 1 hour. Then the glass body was at a rate of 2.8 ° C / min. heated to 704 0 C and held at this temperature for 16 hours. Then the temperature was raised at a rate of 2.8 ° C / min. increased to 76o C 0. The body was kept at this temperature for 8 hours and then slowly cooled to room temperature at the oven speed, that is, the oven with the contained body was switched off until the room temperature was reached. The transparent glass-ceramic body had a thermal expansion coefficient of 2.0 x 10- 7 / ° C (0 to 300 0 C). After grinding, polishing, designing and coating the outer surface with a reflective layer, an excellent optical reflective mirror for a telescope was created.
19 2019 20
B e i s D i e 1 C °^επ anSeSeben wurde, enthält der Glaskeramikkörper als überwiegende in situ gebildete KristalleB ice T he 1 C ° ^ επ to S e S just was, the glass-ceramic body as a predominant containing crystals formed in situ
Durch Mischen und 4tägiges Erhitzen des folgenden lithiumhaltige kristalline Phasen, und zwar nach derBy mixing and heating the following lithium-containing crystalline phases for 4 days, namely after
Glasversatzes auf eine Temperatur auf 1593°C wurde Röntgenstrahlbeugung entweder /S-Eucryptit- oderGlass offset to a temperature of 1593 ° C, X-ray diffraction was either / S-eucryptite or
eine Glasschmelze gebildet: 5 /S-eucryptitähnliche Kristalle oder /S-Spodumen odera glass melt formed: 5 / S-eucryptite-like crystals or / S-spodumene or
Bestandteil Gewicht in kg /7-spodumenähnliche Kristalle oder beide zusammen.Component weight in kg / 7-spodumene-like crystals or both together.
Das Keramikglas enthält viele solcher Kristalle inThe ceramic glass contains many such crystals in
Zirkonsand 6,öl regelloser Orientierung in der Keramik und in derZircon sand 6, oil of random orientation in ceramics and in the
petant · · ι-'L Glasmatrix dispergiert. Fast alle Kristalle der Keramik p e tan t · · ι-'L glass matrix dispersed. Almost all crystals in ceramics
Aluminiumoxid 13,96 10 haben dnen Durchmesser von unter V3 jan, vorzugs-Alumina 13.96 10 have dunes by measuring e r jan among V 3, preferential
Hochhaltiger Kalkstein 11,05 weise unter ^ μΓη Im jdealfall liegt der Durchmesser High-grade limestone 11.05 wise under ^ μΓη In every case, the diameter is
ZpO -'°4 unter etwa 0,1 μηι, wobei der Durchmesser als längsteZpO - '° 4 below about 0.1 μm, the diameter being the longest
. r,.2 ^- - lineare Kristallausdehnung zu messen ist.. r ,. 2 ^ - - linear crystal expansion is to be measured.
Z1Wrn r,'Vt Optisch reflektierende Spiegel aus Spiegelplatten Z 1 Wr n r, 'Vt Optically reflective mirrors made from mirror plates
LiNO3 Ü,D_ 15 ^61, oben angegebenen Zusammensetzungen habenLiNO 3 Ü, D_ 15 ^ 61 , have the compositions given above
Natriumanümonat 0,56 eine große Zahl idealer Eigenschaften. Sie sind voll-Sodium Monthly 0.56 has a large number of ideal properties. You are full
Das hergestellte Glas hatte die folgende theoretische kommen homogene und amorphe Körper, d. h., sieThe glass produced had the following theoretical come homogeneous and amorphous body, i.e. h., they
Zusammensetzung in Gewichtsprozent: zeigen keine veränderliche Ausdehnungsgeschwindig-Composition in percent by weight: show no variable expansion rate
,-γ α keit und keine Blasen. Sie haben keine thermische, -γ α speed and no bubbles. You don't have any thermal
Λ 2o'9 ao Vorgeschichte, d. h., sie sind in ihren AbmessungenΛ 2o'9 ao prehistory, that is, they are in their dimensions
3 Ί'η beständig, und die optische Gestalt bleibt konstant. 3 Ί 'η constant, and the optical shape remains constant.
7*3 Sie sind leicht »gestaltungsfähig« und können in die7 * 3 You are easily »able to create« and can use the
29 gewünschte Form gebracht werden. Sie erzeugen 29 desired shape can be brought. You generate
pQ ^ einen hohen Kontrast in dem aufgenommenen Bild.pQ ^ high contrast in the captured image.
~ Q2 2'n 25 Spiegel bis zu etwa 90 cm Durchmesser können als~ Q 2 2'n 25 mirrors up to about 90 cm in diameter can be used as
2 · * ungeteilte Körper hergestellt werden. Größere Spiegel 2 · * undivided bodies are produced. Bigger mirrors
ρ q2ρ q2
Cu Q 0*2 sm<^ 8ewoholich »gerippt« und werden durch Ver- Cu Q 0 * 2 sm < ^ 8 ew oholich "ribbed" and are
-VTa Q3 nc schmelzen großer hexagonaler und dreieckiger Teile-VT a Q 3 nc melt large hexagonal and triangular parts
2 ' hergestellt. Das Verhältnis vom Durchmesser zur 2 'manufactured. The ratio of the diameter to the
Das geschmolzene Glas wurde in einen kreisförmigen 30 Dicke beträgt etwa 6:1 für ungeteilte Spiegel bis zu Graphittiegel mit einem Durchmesser von 42,5 cm 90 cm Durchmesser und etwa 8:1 für gerippte Spiegel und einer Höhe von 7,5 cm gegossen. Der Glaskörper mit größerem Durchmesser.The molten glass was circular in a 30 th thickness is about 6: 1 for undivided mirrors up to Graphite crucible with a diameter of 42.5 cm by 90 cm diameter and about 8: 1 for ribbed mirrors and poured to a height of 7.5 cm. The vitreous body with a larger diameter.
wurde der Abkühlung und Erstarrung überlassen, bis Die Beschichtung der Spiegeloberfläche mit einerwas left to cool and solidify until the mirror surface was coated with a
er sicher aus dem Tiegel entfernt und in einen Ofen reflektierenden Schicht, wie Aluminium, kann nach
gebracht werden konnte, der vorher auf 621° C erhitzt 35 irgendeinem bekannten Verfahren erfolgen,
worden war. Der Glaskörper wurde 3x/2 Stunden bei In dieser Beschreibung sind die Ausdrücke /S-Eu-it can be safely removed from the crucible and placed in an oven reflective layer, such as aluminum, after previously heated to 621 ° C 35 by any known method,
had been. The vitreous was 3 x / 2 hours at In this description the expressions / S-Eu-
dieser Temperatur gehalten. Dann wurde die Ofen- cryptit-Kristall und /J-eucryptitähnliche Kristalle in temperatur mit einer Geschwindigkeit von 2,8°C/Min. abwechselndem Sinn benutzt worden. Oft wird unter auf 774°C gesteigert. Diese Temperatur wurde /S-Eucryptit eine Kristallform mit 1 Mol Lithiumoxid, 6IIV2 Stunden aufrechterhalten. Der Ofen wurde 40 1 Mol Aluminiumoxid und 2 Mol Siliziumdioxid verdann verschlossen und der Körper in dem Ofen bis standen. In dieser Beschreibung werden beide Ausauf Zimmertemperatur abgekühlt. Die erzeugte durch- drücke zur Bezeichnung kristalliner Körper mit sichtige kristallisierte Glaskeramik hatte einen linearen /J-Eucryptit-Struktur, die durch Röntgenstrahlbeugung thermischen Ausdehnungskoeffizienten von 0,0 · 10~7/ angezeigt wird, benutzt. Die Peaks können leicht ver- °C(0 bis 3000C). Durch Schleifen, Polieren, Gestalten 45 schoben sein, je nachdem, ob eine definierte SiO2- und Beschichten mit einer reflektierenden Schicht Menge zugegeben ist, die nicht genau 2 Mol beträgt ergab sich ein ausgezeichneter optischer Spiegel- und entweder mehr oder weniger sein kann. In ähnreflektor für ein astronomisches Teleskop. licher Weise werden die Ausdrücke /S-Spodumen-kept this temperature. Then the furnace cryptite crystal and / J-eucryptite-like crystals in temperature at a rate of 2.8 ° C / min. have been used alternately. Often it is increased below to 774 ° C. This temperature was maintained / S-eucryptite a crystal form with 1 mole of lithium oxide, 6IIV2 hours. The furnace was then sealed and the body in the furnace until it stood. In this specification, both outputs are cooled to room temperature. The throughput pressures generated to designate crystalline body with cautious crystallized glass-ceramic had a linear / J-eucryptite structure, the thermal expansion coefficient by X-ray diffraction of 0.0 x 10 -7 / is displayed in use. The peaks can easily be ° C (0 to 300 0 C). Being pushed through grinding, polishing, shaping, depending on whether a defined amount of SiO 2 and coating with a reflective layer is added, which is not exactly 2 mol, the result is an excellent optical mirror and can be either more or less. Similar reflector for an astronomical telescope. The expressions / S-spodumene-
Die Durchsichtigkeit des Spiegels ist wichtig, damit Kristalle und /5-spodumenähnliche Kristalle abwecher nach seiner Anbringung in einem Teleskop optisch 50 selnd und als Gattungsbegriff für kristalline Körper auf Freiheit von physikalischen Spannungen geprüft benutzt, weiche die Kristallstruktur des /3-Spodumens werden kann. Wenn auch der Spiegel viele unter- mit 4 Mol SiO2 auf 1 Mol Aluminiumoxid und 1 Mol einander verzahnte Kristalle enthält, so sind sie doch Lithiumoxid aufweisen, wobei die Peaks etwas verklein genug, daß beim Schleifen und Polieren auf der schoben sein können, wenn die Kristallstruktur mehr Oberfläche keine Narbenbildung, welche die Folge 55 oder weniger als 4 Mol SiO2 enthält. In den Ansprüchen großer Kristalle ist, und kein »Herausreißen« aus der werden die Ausdrücke /5-Eucryptit und /3-Spodumen in Oberfläche bei den Präparierarbeiten eintritt. Wie dieser allgemeinen Bedeutung benutzt.The transparency of the mirror is important so that crystals and / 5-spodumene-like crystals can be used optically and as a generic term for crystalline bodies for freedom from physical tensions after they have been attached in a telescope, which means that the crystal structure of / 3-spodumene can be used. Even if the mirror contains many under- with 4 moles of SiO 2 to 1 mole of aluminum oxide and 1 mole of interlocked crystals, they are still lithium oxide, whereby the peaks are somewhat small enough that they can be pushed on during grinding and polishing, if the crystal structure more surface no scarring, which contains the sequence 55 or less than 4 mol SiO 2 . In the claims of large crystals there is no "tearing out" from which the expressions / 5-eucryptite and / 3-spodumene in the surface occurs during the dissection work. As used in this general meaning.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
Claims (1)
(SiO2 + Al2O3 + P2O5 + Li2O) nicht über 93 (TiO2 + ZrO2) ... 2 bis 6(SiO 2 + Al 2 O 3 + B 2 O 3 + P 2 O 5 ) 86 to 91 a 5 (CaO + MgO + ZnO + Na 2 O) 2.5 to 6
(SiO 2 + Al 2 O 3 + P 2 O 5 + Li 2 O) not over 93 (TiO 2 + ZrO 2 ) ... 2 to 6
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US38669364A | 1964-07-31 | 1964-07-31 | |
US39601164A | 1964-09-14 | 1964-09-14 | |
US46414765A | 1965-06-15 | 1965-06-15 | |
US46809165A | 1965-06-29 | 1965-06-29 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1496611B1 true DE1496611B1 (en) | 1972-02-03 |
Family
ID=27503264
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19651496611 Withdrawn DE1496611B1 (en) | 1964-07-31 | 1965-07-30 | TRANSLUCENT CERAMIC GLASS WITH LOW THERMAL EXPANSION COEFFICIENT PROCESS FOR MANUFACTURING AN OBJECT OF YOUR EXISTING USE IN TELESCOPIC MIRRORS AND THERMAL CRYSTALIZABLE GLASS |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS4910134B1 (en) |
BE (1) | BE706265A (en) |
CH (1) | CH491827A (en) |
DE (1) | DE1496611B1 (en) |
GB (2) | GB1124002A (en) |
NL (1) | NL6509945A (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2901172A1 (en) * | 1978-02-06 | 1979-08-16 | Ibm | PROCESS FOR MANUFACTURING MULTI-LAYER Sintered CERAMIC GLASS SUBSTRATES WITH CABLE PATTERNS COMPOSED OF GOLD, SILVER OR COPPER, AND SUBSTRATES MANUFACTURED THEREOF |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP5878280B2 (en) * | 2006-10-27 | 2016-03-08 | ユーロケラ・エス・エヌ・セー | Method for refining lithium aluminosilicate glass and glass-ceramic obtained |
FR2907776B1 (en) * | 2006-10-27 | 2009-02-06 | Snc Eurokera Soc En Nom Collec | BLUE BETA-QUARTZ GLAZE, ARTICLES LOW VITROCERAMIC; MANUFACTURING PROCESS |
FR2946039A1 (en) * | 2009-05-29 | 2010-12-03 | Eurokera | VITRO CERAMIC PLATE |
RU2448918C1 (en) * | 2010-11-22 | 2012-04-27 | Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Томский государственный архитектурно-строительный университет" (ГОУВПО "ТГАСУ") | Glass-ceramic material for floor and facing tiles |
EP2890652B1 (en) * | 2012-08-28 | 2022-09-14 | Corning Incorporated | Colored and opaque glass-ceramic(s), associated colorable and ceramable glass(es), and associated process(es) |
US9751798B2 (en) * | 2014-06-30 | 2017-09-05 | Corning Incorporated | White, opaque,β-spodumene glass-ceramic articles with inherent damage resistance and methods for making the same |
JP2016047795A (en) * | 2015-10-07 | 2016-04-07 | ユーロケラ | Beta-quartz glass ceramics and related precursor glasses |
CN111517656B (en) * | 2017-12-01 | 2022-04-22 | 成都光明光电股份有限公司 | Glass ceramics and substrate thereof |
US11236012B2 (en) | 2018-03-28 | 2022-02-01 | Corning Incorporated | Boron phosphate glass-ceramics with low dielectric loss |
CN116670089A (en) * | 2021-06-18 | 2023-08-29 | 康宁股份有限公司 | Tinted glass articles with improved mechanical durability |
US12054422B2 (en) | 2021-06-18 | 2024-08-06 | Corning Incorporated | Colored glass articles having improved mechanical durability |
WO2022266404A1 (en) * | 2021-06-18 | 2022-12-22 | Corning Incorporated | Colored glass articles having improved mechanical durability |
US11634354B2 (en) | 2021-06-18 | 2023-04-25 | Corning Incorporated | Colored glass articles having improved mechanical durability |
WO2022266273A1 (en) * | 2021-06-18 | 2022-12-22 | Corning Incorporated | Colored glass articles having improved mechanical durability |
US11597674B2 (en) | 2021-06-18 | 2023-03-07 | Corning Incorporated | Colored glass articles having improved mechanical durability |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1045056B (en) * | 1956-06-04 | 1958-11-27 | Corning Glass Works | Process for the production of crystalline or vitreous-crystalline products and articles produced according to this |
US3117881A (en) * | 1959-10-15 | 1964-01-14 | Owens Illinois Glass Co | Process for making devitrified products |
-
1965
- 1965-07-30 DE DE19651496611 patent/DE1496611B1/en not_active Withdrawn
- 1965-07-30 NL NL6509945A patent/NL6509945A/xx unknown
- 1965-07-31 JP JP4618265A patent/JPS4910134B1/ja active Pending
- 1965-08-02 GB GB532468A patent/GB1124002A/en not_active Expired
- 1965-08-02 GB GB3291265A patent/GB1124001A/en not_active Expired
- 1965-08-02 CH CH1082465A patent/CH491827A/en not_active IP Right Cessation
-
1967
- 1967-11-09 BE BE706265D patent/BE706265A/xx unknown
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1045056B (en) * | 1956-06-04 | 1958-11-27 | Corning Glass Works | Process for the production of crystalline or vitreous-crystalline products and articles produced according to this |
US3117881A (en) * | 1959-10-15 | 1964-01-14 | Owens Illinois Glass Co | Process for making devitrified products |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2901172A1 (en) * | 1978-02-06 | 1979-08-16 | Ibm | PROCESS FOR MANUFACTURING MULTI-LAYER Sintered CERAMIC GLASS SUBSTRATES WITH CABLE PATTERNS COMPOSED OF GOLD, SILVER OR COPPER, AND SUBSTRATES MANUFACTURED THEREOF |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH491827A (en) | 1970-06-15 |
NL6509945A (en) | 1966-02-01 |
JPS4910134B1 (en) | 1974-03-08 |
GB1124002A (en) | 1968-08-14 |
BE706265A (en) | 1968-03-18 |
GB1124001A (en) | 1968-08-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60219870T2 (en) | Optical glass, pressed glass material, optical elements, and method of making the same | |
DE69501869T2 (en) | High modulus glass ceramics containing fine-grained spinel-type crystals | |
DE1596945B1 (en) | Thermally crystallizable Glaszu composition for the production of a transparent glass ceramic, with an average linear thermal expansion coefficient of 5 to + 5 10 to the power of 7 (0 to 300 degrees C), the object made therefrom and its use | |
DE1496611B1 (en) | TRANSLUCENT CERAMIC GLASS WITH LOW THERMAL EXPANSION COEFFICIENT PROCESS FOR MANUFACTURING AN OBJECT OF YOUR EXISTING USE IN TELESCOPIC MIRRORS AND THERMAL CRYSTALIZABLE GLASS | |
DE202018006435U1 (en) | Transparent-ß-quartz glass ceramic with low lithium content | |
DE1771149A1 (en) | Highly heat-resistant glasses with low thermal expansion and ceramics made from them | |
DE1045056B (en) | Process for the production of crystalline or vitreous-crystalline products and articles produced according to this | |
DE60123308T2 (en) | Glass material, glass-ceramic product, and method for producing the glass material | |
DE3003016A1 (en) | CLEAR GLASS CERAMICS OF BROWN COLOR TINT | |
EP1236695A2 (en) | Glass ceramics | |
DE2428678C2 (en) | Glass ceramic articles of great strength and methods of making them | |
DE102016211065B4 (en) | Transparent, preferably colored glass ceramic article with low scattered light content and high strength, as well as processes for its preparation and its use | |
DE1421845B2 (en) | SOLIDATED GLASS OBJECT WITH A SURFACE COMPRESSIVE STRESS LAYER SURROUNDING THE INSIDE OF THE GLASS AND METHOD FOR ITS MANUFACTURING | |
DE3103771C2 (en) | Infrared radiation transmissive glass fibers and processes for their manufacture | |
DE112019002072T5 (en) | METHOD OF MANUFACTURING A CRYSTALLIZED GLASS ELEMENT WITH A CURVED SHAPE | |
DE202018006443U1 (en) | Beta spodumene glass ceramics that are white, opalescent or opaque, with a low titanium content and refined with tin | |
DE1596555A1 (en) | Telescope mirror blank and process for its manufacture | |
DE2101656C3 (en) | Glass-ceramic body with a marble-like appearance and process for its manufacture | |
DE1496488B2 (en) | PROCESS FOR MANUFACTURING A KIRSTALL GLASS MIXED BODY WITH OPTIMAL STRENGTH THROUGH CONTROLLED DEGLASSING OF A GLASS OF THE SYSTEM LI DEEP 2 0 SI O DEEP 2 USING A PHOSPHATE AS A GROOVER | |
DE1496086A1 (en) | Glass-crystal mixed body and process for its manufacture | |
DE3634676A1 (en) | OPTICAL FLUORPHOSPHATE GLASSES WITH POSITIVE ANOMAL PARTIAL DISPERSION AND IMPROVED PHYSICO-CHEMICAL PROPERTIES AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF | |
DE102014219442A1 (en) | Non-porous ceramic component | |
DE1596755A1 (en) | Glass-crystal mixed body and process for its manufacture | |
DE1902319A1 (en) | Glass ceramic articles | |
DE69828172T2 (en) | TRANSPARENT LANTHANFLUORIDE GLASS CERAMIC |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |