DE1496457B1 - Photochrome Glasfenster - Google Patents
Photochrome GlasfensterInfo
- Publication number
- DE1496457B1 DE1496457B1 DE19651496457 DE1496457A DE1496457B1 DE 1496457 B1 DE1496457 B1 DE 1496457B1 DE 19651496457 DE19651496457 DE 19651496457 DE 1496457 A DE1496457 A DE 1496457A DE 1496457 B1 DE1496457 B1 DE 1496457B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glass
- rays
- photochromic
- window according
- wavelength
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 title claims description 92
- 239000013078 crystal Substances 0.000 claims description 18
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 claims description 8
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 claims description 8
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 3
- 238000005342 ion exchange Methods 0.000 claims description 3
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 3
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 claims description 3
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 claims description 2
- 239000005340 laminated glass Substances 0.000 claims description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 9
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 8
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 8
- -1 silver halides Chemical class 0.000 description 7
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 5
- 238000002834 transmittance Methods 0.000 description 4
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000005357 flat glass Substances 0.000 description 3
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 3
- 230000004043 responsiveness Effects 0.000 description 3
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 3
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 3
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N Iron oxide Chemical compound [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 229910001413 alkali metal ion Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 2
- GNTDGMZSJNCJKK-UHFFFAOYSA-N divanadium pentaoxide Chemical compound O=[V](=O)O[V](=O)=O GNTDGMZSJNCJKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Substances [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 229910018072 Al 2 O 3 Inorganic materials 0.000 description 1
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000112598 Pseudoblennius percoides Species 0.000 description 1
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910021607 Silver chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 229910000413 arsenic oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229960002594 arsenic trioxide Drugs 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 150000001649 bromium compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 150000003841 chloride salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- KTTMEOWBIWLMSE-UHFFFAOYSA-N diarsenic trioxide Chemical compound O1[As](O2)O[As]3O[As]1O[As]2O3 KTTMEOWBIWLMSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 229960002089 ferrous chloride Drugs 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N hydrogen iodide Chemical compound I XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 150000004694 iodide salts Chemical class 0.000 description 1
- 150000002505 iron Chemical class 0.000 description 1
- NMCUIPGRVMDVDB-UHFFFAOYSA-L iron dichloride Chemical compound Cl[Fe]Cl NMCUIPGRVMDVDB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 238000009533 lab test Methods 0.000 description 1
- 230000031700 light absorption Effects 0.000 description 1
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000005368 silicate glass Substances 0.000 description 1
- ADZWSOLPGZMUMY-UHFFFAOYSA-M silver bromide Chemical compound [Ag]Br ADZWSOLPGZMUMY-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940100890 silver compound Drugs 0.000 description 1
- 150000003379 silver compounds Chemical class 0.000 description 1
- MHLYOTJKDAAHGI-UHFFFAOYSA-N silver molybdate Chemical compound [Ag+].[Ag+].[O-][Mo]([O-])(=O)=O MHLYOTJKDAAHGI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HKZLPVFGJNLROG-UHFFFAOYSA-M silver monochloride Chemical compound [Cl-].[Ag+] HKZLPVFGJNLROG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000005361 soda-lime glass Substances 0.000 description 1
- PBYZMCDFOULPGH-UHFFFAOYSA-N tungstate Chemical compound [O-][W]([O-])(=O)=O PBYZMCDFOULPGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001429 visible spectrum Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B5/00—Optical elements other than lenses
- G02B5/20—Filters
- G02B5/22—Absorbing filters
- G02B5/23—Photochromic filters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C17/00—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
- C03C17/02—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with glass
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C3/00—Glass compositions
- C03C3/04—Glass compositions containing silica
- C03C3/076—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
- C03C3/11—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing halogen or nitrogen
- C03C3/112—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing halogen or nitrogen containing fluorine
- C03C3/115—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing halogen or nitrogen containing fluorine containing boron
- C03C3/118—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing halogen or nitrogen containing fluorine containing boron containing aluminium
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C4/00—Compositions for glass with special properties
- C03C4/04—Compositions for glass with special properties for photosensitive glass
- C03C4/06—Compositions for glass with special properties for photosensitive glass for phototropic or photochromic glass
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C4/00—Compositions for glass with special properties
- C03C4/08—Compositions for glass with special properties for glass selectively absorbing radiation of specified wave lengths
- C03C4/085—Compositions for glass with special properties for glass selectively absorbing radiation of specified wave lengths for ultraviolet absorbing glass
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/66—Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
- E06B3/67—Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together characterised by additional arrangements or devices for heat or sound insulation or for controlled passage of light
- E06B3/6715—Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together characterised by additional arrangements or devices for heat or sound insulation or for controlled passage of light specially adapted for increased thermal insulation or for controlled passage of light
- E06B3/6722—Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together characterised by additional arrangements or devices for heat or sound insulation or for controlled passage of light specially adapted for increased thermal insulation or for controlled passage of light with adjustable passage of light
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B7/00—Special arrangements or measures in connection with doors or windows
- E06B7/28—Other arrangements on doors or windows, e.g. door-plates, windows adapted to carry plants, hooks for window cleaners
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S501/00—Compositions: ceramic
- Y10S501/90—Optical glass, e.g. silent on refractive index and/or ABBE number
- Y10S501/905—Ultraviolet transmitting or absorbing
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
- Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
- Optical Filters (AREA)
Description
1 2
Gegenstand der Erfindung sind photochrome Glas- Strahlen mit einer Wellenlänge von etwa 3000 bis
fenster mit einem Gehalt an gegenüber aktinischen 5000 A empfindlich sind, und einem Filter, durch das
Strahlen mit einer Wellenlänge von etwa 3000 bis ein Teil der aktinischen Strahlen vor ihrem Auftref-5500
A empfindlichen Kristallen, die dadurch ge- fen auf die Kristalle ausgefiltert wird,
kennzeichnet sind, daß sie ein Filter aufweisen, das 5 Gewöhnlich werden aus den Sonnenstrahlen Ultraaktinische Strahlen mit einer Wellenlänge von 3000 violettstrahlen mit einer Wellenlänge von 3000 bis bis 5500 A partiell zu absorbieren oder zu reflektieren 4000 A ausgefiltert. Das Filter kann aus einer diese vermag. Derartige Glasfenster sind insbesondere für Strahlen absorbierenden oder reflektierenden Glas-Automobile, Wohnhäuser und Bürohäuser geeignet. scheibe bestehen.
kennzeichnet sind, daß sie ein Filter aufweisen, das 5 Gewöhnlich werden aus den Sonnenstrahlen Ultraaktinische Strahlen mit einer Wellenlänge von 3000 violettstrahlen mit einer Wellenlänge von 3000 bis bis 5500 A partiell zu absorbieren oder zu reflektieren 4000 A ausgefiltert. Das Filter kann aus einer diese vermag. Derartige Glasfenster sind insbesondere für Strahlen absorbierenden oder reflektierenden Glas-Automobile, Wohnhäuser und Bürohäuser geeignet. scheibe bestehen.
Photochrome Gläser zeichnen sich durch die be- ίο Es ist auch möglich, diese Strahlen mit im Glas
sondere Eigenschaft aus, daß ihre optische Durch- dispergierten Metalloxiden auszufiltern oder eine
lässigkeit abnimmt, wenn sie aktinischen Strahlen mit Scheibe aus diese Strahlen absorbierendem Glas zu
einer Wellenlänge von etwa 3000 bis 5500 A ausge- verwenden, auf dem in situ durch Ionenaustausch
setzt werden, ihre optische Durchlässigkeit jedoch auf eine Oberflächenschicht aus Kristallen entwickelt
den ursprünglichen Wert zurückkehrt, wenn die Glä- 15 wurde, die gegenüber aktinischen Strahlen mit einer
ser den Strahlen entzogen werden. Gläser dieser Art, Wellenlänge von etwa 3000 bis 5500 A empfindlich
d. h. Silikatgläser mit einem Gehalt an feinen anorga- sind.
rüschen Kristallen, vorzugsweise Silberhalogeniden, Die Erfindung wird an Hand der nachfolgenden
nämlich Silberchlorid, Silberbromid und/oder Silber- Figuren erläutert.
jodid, sind in der britischen Patentschrift 950 906 20 F i g. 1 zeigt graphisch die durchschnittliche Durck-
beschrieben. In anderen photochromen Gläsern be- lässigkeit photochromen Glases für sichtbare Strah-
stehen die gegenüber aktinischen Strahlen mit einer len in Abhängigkeit von der Intensität der auftreffen-
Wellenlänge von etwa 3000 bis 5500 A empfindlichen den aktinischen Strahlung;
Kristalle aus Kupfer- und/oder Cadmiumhalogeniden F i g. 2 zeigt graphisch die durchschnittliche Durch-(-chloriden,
-bromiden und/oder -jodiden) bzw. aus 25 lässigkeit photochromen Glases für sichtbare Strahlen
Silbermolybdat und/oder -wolframat. Obgleich eine im Laufe eines typischen 12-Stunden-Tages;
Vielzahl photochromer Gläser hergestellt werden F i g. 3 zeigt einen Querschnitt durch eine bevorkann, sind die dem photochromen Effekt zugrunde zugte Ausführungsform der Erfindung;
liegenden Vorgänge nicht ganz klar. Man nimmt ans F i g. 4 zeigt graphisch die prozentuale Durchlässigdaß zwischen den aktinischen Strahlen und den in 30 keit zweier verschiedener Glasscheiben bei verschieder Glasmasse dispergierten Kristallen eine Reaktion denen Wellenlängen der Strahlen;
eintritt, welche die Absorptionsfähigkeit der Kristalle F i g. 5 zeigt einen Querschnitt durch eine andere gegenüber sichtbaren Strahlen verändert. In der Ausführungsform der Erfindung;
nichtreaktionsfähigen Glasmasse, die gegenüber den F i g. 6 zeigt einen perspektivischen Aufriß einer bei der Einwirkung der aktinischen Strahlen entstan- 35 weiteren Ausführungsform der Erfindung,
denen Reaktionsprodukten undurchlässig ist, so daß Da die photochromen Gläser Kristalle enthalten, diese nicht durch Diffusion austreten können, ver- die gegenüber Strahlen mit Wellenlängen von etwa mögen die Kristalle nach der Beseitigung der aktini- 3000 bis 5500 A empfindlich sind, ist es für die erfinschen Strahlen wieder in ihren ursprünglichen Zu- dungsgemäßen Zwecke vorteilhaft, mindestens einen stand zurückzukehren. Die ihre Durchlässigkeit für 40 Teil der Strahlen innerhalb dieses Bereichs auszufüsichtbares Licht reversibel ändernden Gläser eignen tern, die nicht im sichtbaren Bereich des Spektrums sich vor allem für Fenstergläser, Wände und Brillen- liegen. Man bevorzugt Filter, die Strahlen mit Wellengläser, längen von etwa 3000 bis 4000 A ausfiltern. Man
Vielzahl photochromer Gläser hergestellt werden F i g. 3 zeigt einen Querschnitt durch eine bevorkann, sind die dem photochromen Effekt zugrunde zugte Ausführungsform der Erfindung;
liegenden Vorgänge nicht ganz klar. Man nimmt ans F i g. 4 zeigt graphisch die prozentuale Durchlässigdaß zwischen den aktinischen Strahlen und den in 30 keit zweier verschiedener Glasscheiben bei verschieder Glasmasse dispergierten Kristallen eine Reaktion denen Wellenlängen der Strahlen;
eintritt, welche die Absorptionsfähigkeit der Kristalle F i g. 5 zeigt einen Querschnitt durch eine andere gegenüber sichtbaren Strahlen verändert. In der Ausführungsform der Erfindung;
nichtreaktionsfähigen Glasmasse, die gegenüber den F i g. 6 zeigt einen perspektivischen Aufriß einer bei der Einwirkung der aktinischen Strahlen entstan- 35 weiteren Ausführungsform der Erfindung,
denen Reaktionsprodukten undurchlässig ist, so daß Da die photochromen Gläser Kristalle enthalten, diese nicht durch Diffusion austreten können, ver- die gegenüber Strahlen mit Wellenlängen von etwa mögen die Kristalle nach der Beseitigung der aktini- 3000 bis 5500 A empfindlich sind, ist es für die erfinschen Strahlen wieder in ihren ursprünglichen Zu- dungsgemäßen Zwecke vorteilhaft, mindestens einen stand zurückzukehren. Die ihre Durchlässigkeit für 40 Teil der Strahlen innerhalb dieses Bereichs auszufüsichtbares Licht reversibel ändernden Gläser eignen tern, die nicht im sichtbaren Bereich des Spektrums sich vor allem für Fenstergläser, Wände und Brillen- liegen. Man bevorzugt Filter, die Strahlen mit Wellengläser, längen von etwa 3000 bis 4000 A ausfiltern. Man
Die photochromen Gläser haben zwar viele An- kann hierzu auf die photochrome Glasscheibe eine
wendungszwecke, der Anteil an aktinischen Strahlen 45 weitere Glasscheibe aufbringen, die Strahlen im geim
Sonnenlicht ist jedoch so groß, daß selbst die nannten Bereich absorbiert, um so ein Doppelglasschrägen Sonnenstrahlen kurz nach Sonnenaufgang fenster oder ein Verbundfenster zu erhalten, auf die
oder kurz vor Sonnenuntergang ausreichen, um diese Oberfläche der photochromen Glasscheibe einen
Gläser fast dunkel werden zu lassen. Dadurch bleibt transparenten Film aufbringen, der die genannten
die Durchlässigkeit verhältnismäßig konstant, obgleich 50 Strahlen absorbiert oder vorzugsweise reflektiert, oder
die Intensität der sichtbaren Strahlen des Sonnen- diese Strahlen absorbierende Bestandteile in das
lichtes mit steigender Sonne zunimmt. Man hat daher photochrome Glas einarbeiten. Kombinationen diesel
versucht, photochrome Gläser zu entwickeln, die in Maßnahmen sind ebenfalls möglich, wie nachfolgend
dem Maße dunkler werden, wie die Intensität der erläutert wird.
einfallenden Strahlen zunimmt. Ein gewisser Erfolg 55 F i g. 1 zeigt die Beziehung zwischen der Durchwurde
durch die Wahl der Kristalle erzielt. Die erhal- lässigkeit typischer photochromer Gläser bei 20° C
tenen Produkte befriedigten jedoch nicht ganz, da und der Intensität der auftreffenden aktinischen
entweder ein Glas ausgewählt werden mußte, das die Strahlung. Die optische Durchlässigkeit eines trausam
Mittag einfallenden Sonnenstrahlen auf ein ge- parenten photochromen Glases vor dem Dunkelwerwünschtes
Maß herabsetzt, dafür jedoch weniger Son- 60 den entspricht der von Fensterglas. Beim Auftreffen
nenlicht durchläßt, als zu anderen Tageszeiten er- von Licht einer gegebenen Intensität (bei konstanter
wünscht ist, oder ein Glas, das tagsüber mehr Sonnen- Temperatur) steigt die bei einer gegebenen Wellenlicht durchläßt, dessen Menge um die Mittagszeit je- länge im sichtbaren Spektrum gemessene optische
doch unerwünscht hoch ist. Dichte sowie die Gesamtlichtabsorption exponentisll
Die Erfindung stellt nun Fenstergläser zur Verfü- 65 und nähert sich einem konstanten Gleichgewichtswert,
gung, die auf die Intensität der Sonneneinstrahlung Der vorstehend verwendete Ausdruck »Durchlässigreagieren.
Sie bestehen aus photochromem Glas mit keit« bezieht sich auf die Durchlässigkeit für sichteinem
Gehalt an Kristallen, die gegenüber aktinischen bare Strahlen, nachdem das Glas so lange aktinischen
3 4
Strahlen konstanter Intensität ausgesetzt worden war, wesentlich geringer ist als die eines herkömmlichen,
bis seine prozentuale Durchlässigkeit einen konstan- normalerweise für Verglasung verwendeten Natronten
Wert angenommen hatte. Die graphische Darstel- Kalk-Glases (s. Kurve E). Bei Ausschaltung dieser
lung zeigt eindeutig, daß das Glas gesättigt wird, d. h. Strahlen des Sonnenlichtes wird jedoch die Intensität
nicht auf größere Intensitäten aktinischer Strahlen an- 5 der Gesamtstrahlung so verringert, daß sich in vielen
spricht und noch merklich dunkler oder undurchlässi- Fällen das photochrome Glas nicht im gleichen
ger wird, wenn der Punkt A erreicht ist, während die Ausmaß verfärbt, als wenn die gesamten Sonnen-Intensität
der aktinischen Strahlung des Sonnenlichtes strahlen darauf fallen.
während des größeren Teils des Tages, d. h. an einem Eine Abwandlung des oben beschriebenen Doppelklaren Tag im wesentlichen etwa 1 Stunde nach Son- ίο glasfensters, die von dieser Erscheinung vorteilhaft
nenaufgang bis etwa 1 Stunde vor Sonnenuntergang, Gebrauch macht, besteht in der Verwendung eines
die Sättigungsintensität des photochromen Glases Schwenkfensterrahmens. Zwei Glasscheiben werden
übersteigt. Laborversuche haben ergeben, daß durch zu einem herkömmlichen Fenster mit einem isolie-Herabsetzung
der Intensität eines Teils der auf die renden Luftzwischenraum zwischen den Scheiben
photochromen Kristalle im Glas auftreffenden aktini- 15 verbunden. Das Fenster kann so gedreht werden, daß
sehen Sonnenstrahlen die Empfindlichkeit des Glases die Innenscheibe zur Außenscheibe wird, und umgegeändert
und seine Ansprechbarkeit auf Veränderun- kehrt. Eine dieser Scheiben besteht aus Glas, das den
gen in der Intensität der Sonnenstrahlen während des größten Teil der Sonnenstrahlen mit einer Wellen-Tagesablaufs
verbessert werden kann. länge unter 4000 A absorbiert, die andere aus photo-F i g. 2 zeigt die mit der Erfindung erzielten Ergeb- 20 chromem Glas. Wenn daher die absorbierende
nisse. Hier ist die Durchlässigkeit eines bestimmten Scheibe dem Sonnenlicht zugewendet wird, verändert
Glases für sichtbare Strahlen während eines 12-Stun- sich die Ansprechbarkeit des Verbundglases gegenden-Tages
wiedergegeben. Die Kurve B zeigt die An- über der Intensität der Sonnenbestrahlung. Falls jesprechbarkeit
eines Fensters gemäß der Erfindung auf doch die Intensität des Sonnenlichtes so groß wird,
Änderungen in der Sonnenlichtintensität. Kurve C 25 daß sie unangenehm wird, kann das Fenster um 180°
zeigt die begrenzte Ansprechbarkeit von Fenstern, die gedreht werden, so daß das photochrome Glas der
nur aus photochromem Glas bestehen und bei denen Sonne zugewendet ist und sich vollständig dunkel
der Sättigungsgrad schon kurz nach Sonnenaufgang färbt.
erreicht ist und bis kurz vor Sonnenuntergang be- Fig. 5 zeigt im Querschnitt eine zweite Aüsfühstehenbleibt.
30 rungsform der Erfindung, bei der ein in einem Rah-Obgleich
der auf photochromes Glas auftreffende men 23 befindliches Fenster aus einem photochromen
Anteil an aktinischen Strahlen im Sonnenlicht in Glas 21 auf einer seiner Oberflächen mit einem Film
vielerlei Weise reguliert werden kann, die vorstehend 22 versehen ist, der hier stark übertrieben eingezeichbeschriebenen
Maßnahmen eingeschlossen, wird die net und gegenüber sichtbaren Strahlen transparent ist,
Ausführungsform nach F i g. 3 bevorzugt. Hiernach 35 jedoch die Intensität der aktinischen Strahlen durch
besteht ein Fenster 1 aus einer photochromen Glas- Absorption oder Reflexion herabsetzt. Das Fenster
scheibe 2, die von einem sie umgebenden Rahmen 3 wird in die dafür vorgesehene Öffnung eines Gebäugehalten
wird, und einer Scheibe aus im angegebenen des 24 oder ähnlichen Bauwerkes so eingesetzt, daß
Wellenbereich absorbierenden Glas 4, die gleichfalls sich der Film 22 auf der Außenseite befindet und
vom Rahmen 3 gehalten wird. Das Fenster 1 ist so in 40 dadurch die Intensität der aktinischen Strahlen des
das Mauerwerks eingesetzt, daß sich die Scheibe4 Sonnenlichtes herabsetzt, bevor die Sonnenstrahlen
an der Außenseite der Mauer5 befindet, d.h., die auf die photochrome Glasscheibe21 auftreffen. Ein
Sonnenstrahlen müssen erst durch die Scheibe 4 geeigneter Film für diesen Zweck ist ein Eisenoxidfallen,
bevor sie auf die photochrome Glasscheibe 2 film von einer Stärke entsprechend einem Einviertelauftreffen.
Oft läßt man zur besseren Isolierung einen 45 Wellenlängenfilter für 3600 A. Ein solcher Film kann
Luftraum 6 zwischen den Scheiben. leicht durch Verdampfen einer wäßrigen Lösung Die Scheibe 4 kann aus einem beliebigen transpa- eines hydrolysierbaren Eisensalzes, z.B. Ferrochlorid,
renten Glas bestehen, da alle Gläser einen Teil der auf der Oberfläche des auf etwa 5000C erhitzten
aktinischen Strahlen absorbieren und daher die An- photochromen Glases erzeugt werden,
sprechbarkeit auf die Strahlungsintensität wenigstens 50 Eine dritte Abwandlung einer Fensterkonstruktion,
etwas verbessern. Um eine für die praktische Anwen- die es ermöglicht, die Ansprechbarkeit photochromer
dung geeignete Dunkelfärbung zu erreichen, sollten Gläser zu steuern, besteht in der Verwendung vermehr
als 25% der Strahlen mit Wellenlängen unter schiebbarer absorbierender Elemente bei aus mehre-A
ausgefiltert werden, vorzugsweise jedoch ren Scheiben bestehenden Fenstern. Sie wird in der
mehr als 50%. In viel zufriedenstellenderer Weise 55 Fig. 6 perspektivisch gezeigt. Hier sind die Außenwird
das erfindungsgemäße Ziel erreicht, wenn man ein und Mittelscheiben 10 und 11 jalousieartig beschich-Glas
verwendet, das im wesentlichen gegenüber sieht- tet oder abgedeckt, so daß sie die Strahlen hindurchbaren
Strahlen transparent ist, jedoch vorzugsweise lassen oder ausfiltern, wenn die Mittelscheibe vereinen
wesentlichen Teil der Strahlen mit einer WeI- schoben wird. Ein solches Streifenmuster kann in gelenlänge
von 3000 bis 4000 A absorbiert. Ein für 60 eignerer zweckmäßiger Weise unter Verwendung kladiesen
Zweck besonders geeignetes Glas ist ein rer, organischer Strahlen absorbierender Überzüge
Natron-Kalk-Glas mit ganz geringen Zusätzen an aufgebracht werden. Die absorbierenden, stark über-V2O5
und CeO2. trieben gezeigten Streifen 12 befinden sich auf der
Aus Fig. 4, in der die prozentuale Durchlässigkeit Innenseite der Außenscheibe und auf der Außenseite
einer 2 mm dicken Glasscheibe gegen die Wellenlänge 65 der Innenscheibe. Bei einer Fensterkonstruktion dieder
Strahlen aufgezeichnet ist, geht hervor, daß die ser Art wurde gezajgt, daß die Scheibe aus photochro-Durchlässigkeit
dieses bestimmten Glases (Kurve D) mem Glas 13 in höherem Grad auf die Intensität der
für Strahlen mit einer Wellenlänge unter 4000 A Sonnenstrahlen anspricht, wenn die Mittelscheibe 11
so eingestellt ist, daß sich die Streifen der Außen- und Mittelscheibe ergänzen und so ein geschlossenes
Filter ergeben. Bringt man jedoch die Jalousiestreifen in eine offene Stellung, d. h., verschiebt man die Mittelscheibe
11 so, daß sich ihre Streifen mit denen der Außenscheibe 10 decken, so wird die Scheibe aus
photochromem Glas 13 sowohl direkten als auch gefilterten aktinischen Strahlen ausgesetzt und verfärbl
sich daher in stärkerem Maße, als wenn die Jalousiestreifen in geschlossener Stellung sind. Es ist klar,
daß weitere Variationen zur Modifizierung der Strahlungsmenge und damit der Verfärbung des photochromen
Glases möglich sind. Mit anderen Worten, man kann vertikale, horizontale und normale Bewegungen
zur Ebene des Glases ausführen.
Für einige Anwendungszwecke kann ein Fenster brauchbar sein, bei dem eine Scheibe aus absorbierendem
Glas mit einer Scheibe aus photochromem Glas zu einem Schichtglas verbunden ist, z. B. durch
Verkleben mit einem Kunststoff, oder wirtschaft- ao Iicher, indem man eine heiße Scheibe jeder Glasart
aus senkrechten, parallelen Öffnungen durch eine Walzengruppe laufen läßt, so daß die noch weichen
Scheiben zu einer Einheit verbunden werden. Natürlich müssen dann die beiden Gläser hinsichtlich ihrer
Wärmeexpansion aufeinander abgestimmt sein.
Obgleich diese Ausführungsform der Erfindung am Beispiel eines Strahlen absorbierenden Glases erläutert
ist, ist es selbstverständlich, daß auch organische Kunststoffe zusammen mit dem photochromen Glas
verwendet oder zu Schichtstoffen verarbeitet werden können oder daß Strahlen absorbierende Finne auf
das Glas aufgebracht werden können.
Eine weitere Möglichkeit zur Bildung einer Einheit aus absorbierendem Medium und photochromem
Glas besteht in der Bildung einer Oberflächenschicht mit photochromen Eigenschaften auf einem Strahlen
absorbierenden Glas durch Ionenaustausch, ζ. Β. durch den Austausch von Silberionen gegen Alkalimetallionen
zur Erzielung strahlungsempfindlicher Silberhalogenidkristalle. Hierzu wird die Glasoberfläche
mit einem Silber oder Silberverbindungen enthaltenden Material in Berührung gebracht und anschließend
erhitzt, um den Austausch der Silberionen mit den Alkalimetallionen zu erreichen.
Eine andere Möglichkeit zur Ausschaltung eines Teils der aktinischen Sonnenstrahlen, bevor diese zu
einer Verfärbung des Glases führen, besteht in der Einverleibung absorbierender Bestandteile in den
Glassatz. Es sind viele Oxide bekannt, die Strahlen in dem angegebenen Bereich absorbieren, wenn sie im
Glas enthalten sind. Dazu gehören CeO2, V2O3 und
Fe2O3. Obzwar beträchtliche Mengen dieser Oxide
in photochromen Gläsern enthalten sein können, ohne deren photochrome Eigenschaften nachteilig zu
beeinflussen, werden vorzugsweise nur 2 Gewichtsprozent CeO2, 0,3 Gewichtsprozent V2O5 und 0,1 Gewichtsprozent
Fe2O3 verwendet, da größere Mengen
die Neigung haben, im sichtbaren Bereich des Spektrums in unerwünschtem Maße zu absorbieren und
die im Glas befindlichen Silberionen zu metallischem Silber zu reduzieren. Die vorstehend angegebenen Bestandteile
führen den gewünschten Filtereffekt herbei, bewirken jedoch auch eine verschieden starke Verfärbung
des Glases. Ein besonders vorteilhaftes Glas kann hergestellt werden, wenn nun in den Glassatz
0,1 bis 0,3 Gewichtsprozent V2O5 und 0,05 bis
0,3 Gewichtsprozent As2O3 einarbeitet, wobei das
Verhältnis von V2O3 zu As2O5 zwischen 0,5 und 1,0
liegt. Die Gegenwart von Arsenoxid zusätzlich zu Vanadiumpentoxid ändert die durch das V2O5 allein
hervorgerufene bräunliche Färbung in ein besseres schwaches Blaugrün. Eine besonders geeignete Zusammensetzung
für eine photochrome Glasscheibe ist nachfolgend angegeben, wobei die Bestandteile in Gewichtsprozent
ausgedrückt sind und der Halogengehalt in Übereinstimmung mit der üblichen Praxis
100% überschreitet:
SiO2 58,9%
Al2O3 9,3%
Na2O 10,1%
K2O 1,0%
B2O3 19,9%
Ag 0,45%
CuO.... 0,03%
As2O3 0,1%
V2O5 0,2%
F- 1,45%
Cl- 0,6%
Photochrome Gläser mit im Bereich von etwa bis 5500 A absorbierenden Bestandteilen werden
in ähnlicher Weise hergestellt.
Claims (10)
1. Photochrome Glasfenster mit einem Gehalt von gegenüber aktinischen Strahlen mit einer
Wellenlänge von etwa 3000 bis 5500 Ä empfindlichen Kristallen, dadurch gekennzeichnet,
daß sie mit einem Filter versehen sind, das aktinische Strahlen mit einer Wellenlänge von
3000 bis 5500 Ä partiell zu absorbieren oder zu reflektieren vermag.
2. Fenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Filter Strahlen mit einer Wellenlänge
von 3000 bis 4000A reflektiert oder absorbiert.
3. Fenster nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Filter aus einer diese Strahlen
absorbierenden oder reflektierenden Glasscheibe besteht, die vor der photochromen Glasscheibe
angebracht ist.
4. Fenster nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlen absorbierende oder
reflektierende Glasscheibe und die photochrome Glasscheibe über eine mit den aneinandergrenzenden
Flächen der Scheiben in Berührung stehende Kunststoffschicht zu einem Verbundglas vereinigt
sind.
5. Fenster nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Scheiben durch gleichzeitiges
Hindurchführen durch die gleiche Walzengruppe bei einer ausreichend hohen Temperatur
zu einer Einheit verbunden wurden.
6. Fenster nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Filter aus einem Überzug oder
Film besteht, der auf der Vorderseite der photochromen Glasscheibe angebracht ist.
7. Fenster nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Filter durch Metalloxide in der
die lichtempfindlichen Kristalle enthaltenden Glasscheibe gebildet wird.
8. Fenster nach Anspruch?, dadurch gekennzeichnet, daß das Metalloxid aus bis zu 2% CeO2,
bis zu 0,3% V2O5 oder bis zu 0,1% Fe2O3 besteht.
9. Fenster nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Filter aus beweglichen, nicht
photochromen Glasscheiben mit absorbierenden oder reflektierenden Mustern besteht.
10. Modifiziertes Fenster nach Anspruch 1 aus einer Strahlen mit einer Wellenlänge von
3000 bis 4000 A absorbierenden Glasscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe eine Oberflächenschicht
aus gegenüber aktinischen Strahlen mit einer Wellenlänge von 3000 bis 5500 A empfindlichen
Kristallen aufweist, die in situ durch Ionenaustausch gebildet wurde.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
909545/56
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US366457A US3406085A (en) | 1964-05-11 | 1964-05-11 | Photochromic window |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1496457B1 true DE1496457B1 (de) | 1969-11-06 |
Family
ID=23443078
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19651496457 Pending DE1496457B1 (de) | 1964-05-11 | 1965-05-06 | Photochrome Glasfenster |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3406085A (de) |
BE (1) | BE663738A (de) |
DE (1) | DE1496457B1 (de) |
GB (1) | GB1111977A (de) |
NL (1) | NL6505821A (de) |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3658631A (en) * | 1969-09-19 | 1972-04-25 | Itek Corp | Transparent non-wettable surface |
US3684352A (en) * | 1971-01-11 | 1972-08-15 | Sergius N Ferris Luboshez | Radiochromic combined absorbing reflecting and transmitting structure |
US3971874A (en) * | 1973-08-29 | 1976-07-27 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Optical information storage material and method of making it |
FR2293328A1 (fr) * | 1974-12-03 | 1976-07-02 | Saint Gobain | Vitrage teinte pour vehicules automobiles |
DE2712859C2 (de) * | 1976-04-20 | 1987-05-07 | AO Inc., Southbridge, Mass. | Linse oder Linsenrohling für ophtalmische Zwecke mit örtlich variierendem photochromen Verhalten |
US4217391A (en) * | 1978-12-26 | 1980-08-12 | Kaltz Milton C | Glass panel for land vehicles |
EP0225342B1 (de) * | 1985-05-14 | 1990-08-22 | ATOCHEM NORTH AMERICA, INC. (a Pennsylvania corp.) | Herstellungsverfahren durchsichtiger schleierfreier zinnoxydschichten |
US4749261A (en) * | 1986-01-17 | 1988-06-07 | Taliq Corporation | Shatter-proof liquid crystal panel with infrared filtering properties |
FR2691550B1 (fr) * | 1992-05-21 | 1995-04-21 | Saint Gobain Vitrage Int | Vitrage électrochrome architectural. |
DE59801826D1 (de) * | 1998-04-01 | 2001-11-15 | Peter Felix Kaestner | Blendschutzvorrichtung mit phototropem Material |
US6406762B1 (en) * | 2000-01-07 | 2002-06-18 | The Galaxy Corporation | Multi-panel glass unit having an enclosed view control component and a method for making same |
DE10026717A1 (de) * | 2000-05-30 | 2001-12-13 | Rodenstock Optik G | Photochromer Kunststoffgegenstand mit permanent gesteigertem Kontrast |
US8455157B1 (en) * | 2007-04-26 | 2013-06-04 | Pd-Ld, Inc. | Methods for improving performance of holographic glasses |
ES2296552B1 (es) | 2007-06-01 | 2009-08-25 | Universidad Complutense De Madrid | Elemento de prevencion sobre superficies transparentes de edificios para la proteccion y terapia de ojos. |
FR2954523B1 (fr) * | 2009-12-17 | 2014-08-22 | Essilor Int | Article optique photochrome comportant un revetement photochrome sature et un film absorbant le rayonnement uv |
US10393934B2 (en) | 2015-09-11 | 2019-08-27 | Corning Incorporated | Multi-pane window with a low emissivity layer and a photochromic glass |
CN108025953A (zh) | 2015-09-11 | 2018-05-11 | 康宁股份有限公司 | 光致变色多窗格窗 |
US10618839B2 (en) | 2016-11-30 | 2020-04-14 | Corning Incorporated | Low emissivity coatings with increased ultraviolet transmissivity |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB950906A (en) * | 1960-12-30 | 1964-02-26 | Corning Glass Works | Phototropic glass and article made therefrom |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1957279A (en) * | 1929-11-21 | 1934-05-01 | Linke Walter | Heat-absorbing window |
US2186203A (en) * | 1937-12-11 | 1940-01-09 | Centeno Melchor | Optical filter |
US2444976A (en) * | 1942-04-28 | 1948-07-13 | Libbey Owens Ford Glass Co | Absorption glasses |
NL195178A (de) * | 1954-03-01 | |||
US2964427A (en) * | 1957-03-08 | 1960-12-13 | Geraetebau Anstalt | Ultra-violet filter |
US3208860A (en) * | 1962-07-31 | 1965-09-28 | Corning Glass Works | Phototropic material and article made therefrom |
US3278319A (en) * | 1962-08-06 | 1966-10-11 | Pittsburgh Plate Glass Co | Phototropic glass and method |
NL300132A (de) * | 1962-11-19 |
-
1964
- 1964-05-11 US US366457A patent/US3406085A/en not_active Expired - Lifetime
-
1965
- 1965-05-03 GB GB18543/65A patent/GB1111977A/en not_active Expired
- 1965-05-06 DE DE19651496457 patent/DE1496457B1/de active Pending
- 1965-05-07 NL NL6505821A patent/NL6505821A/xx unknown
- 1965-05-11 BE BE663738D patent/BE663738A/xx unknown
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB950906A (en) * | 1960-12-30 | 1964-02-26 | Corning Glass Works | Phototropic glass and article made therefrom |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6505821A (de) | 1965-11-12 |
BE663738A (de) | 1965-11-12 |
GB1111977A (en) | 1968-05-01 |
US3406085A (en) | 1968-10-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1496457B1 (de) | Photochrome Glasfenster | |
EP0243912B1 (de) | Wand-; Fenster- und/oder Brüstungselement | |
DE2630358C2 (de) | ||
EP0021119B1 (de) | Zelt für den zivilen sowie militärischen Gebrauch | |
DE2954644C2 (de) | ||
DE3215665C2 (de) | ||
DE3610486A1 (de) | Transparente verglasungstafeln | |
DE1596808A1 (de) | Schutzverglasung mit einer gefaerbten durchsichtigen Scheibe,insbesondere aus Glas | |
DE2256441B2 (de) | In Durchsicht und Draufsicht färb neutrale warmereflektierende Scheibe und ihre Verwendung in Verbundsicherheits und Doppelscheiben | |
DE1646234A1 (de) | Verglasung,mit mehreren Scheiben aus durchsichtigem oder durchscheinendem Material | |
DE2900392A1 (de) | Sonnenschutzfolie mit waermedaemmeigenschaften | |
DE2310084C2 (de) | Wärmeisolierendes Mehrscheibenglas | |
DE3734982C2 (de) | Lichtdurchlassende Verglasungstafel | |
EP0025197A1 (de) | Fensterabdeckung | |
EP0346320A1 (de) | Fenster-, Fassaden- und Wandkonstruktion | |
DE1596810A1 (de) | Verglasungen fuer Fenster u.dgl. | |
DE4012333C1 (en) | Solar collector heat barrier - has honeycombed walls with areas having mirror surface finish | |
DE1596819A1 (de) | Verfahren und Verglasung zur Gleichmaessigmachung der durch die Verglasung hindurchtretenden Energiemenge,um der Verglasung eine veraenderliche Durchlaessigkeit zu geben | |
DE2314622A1 (de) | Lichtdurchlaessiges baumaterial | |
DE3931594C2 (de) | ||
DE1496457C (de) | Photochrome Glasfenster | |
DE4331263A1 (de) | Glasscheibe und Verglasungseinheit | |
DE2610370A1 (de) | Waermeisolierendes, fuer sonnenstrahlung transparentes system | |
DE4241125C2 (de) | Bauwerk mit transparenten Hüllflächen | |
DE3017179A1 (de) | Waermeschutzelement |