DE1256993B - Process for applying a chromide coating by contact deposition with, if necessary, additional external EMF on metal bodies - Google Patents
Process for applying a chromide coating by contact deposition with, if necessary, additional external EMF on metal bodiesInfo
- Publication number
- DE1256993B DE1256993B DEG37195A DEG0037195A DE1256993B DE 1256993 B DE1256993 B DE 1256993B DE G37195 A DEG37195 A DE G37195A DE G0037195 A DEG0037195 A DE G0037195A DE 1256993 B DE1256993 B DE 1256993B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chromium
- metal
- bath
- voltage
- chromide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25D—PROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
- C25D3/00—Electroplating: Baths therefor
- C25D3/66—Electroplating: Baths therefor from melts
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C18/00—Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
- C23C18/54—Contact plating, i.e. electroless electrochemical plating
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Electroplating And Plating Baths Therefor (AREA)
- Electrolytic Production Of Metals (AREA)
- Electrodes For Compound Or Non-Metal Manufacture (AREA)
- Secondary Cells (AREA)
- Physical Vapour Deposition (AREA)
- Electroplating Methods And Accessories (AREA)
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY
EUTSCHESEUCHES
PATENTAMTPATENT OFFICE
AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL
Int. Cl.:Int. Cl .:
C23bC23b
Deutsche KI.: 48 a-5/60 German KI .: 48 a -5/60
Nummer: 1 256 993Number: 1 256 993
Aktenzeichen: G 37195 VIb/48aFile number: G 37195 VIb / 48a
Anmeldetag: 4. März 1963Filing date: March 4, 1963
Auslegetag: 21. Dezember 1967Opened on: December 21, 1967
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufbringen eines ChromidÜberzuges durch Kontaktabscheidung mit gegebenenfalls zusätzlicher äußerer EMK auf Metallkörpern mit einem Schmelzpunkt von mindestans 700° C und bestehend aus mindestens 50 Molprozent wenigstens eines Metalls mit der Ordnungszahl 26 bis 29, 42, 44 bis 47 oder 74 bis 79 unter Verwendung eines ein Chromsalz enthaltenden schmelzflüssigen Salzbades bei mindestens 7000C bis unterhalb der Schmelztemperatur des Metallkörpers in einer sauerstofffreien Atmosphäre.The invention relates to a method for applying a chromide coating by contact deposition with optionally additional external EMF on metal bodies with a melting point of at least 700 ° C and consisting of at least 50 mol percent of at least one metal with the atomic number 26 to 29, 42, 44 to 47 or 74 to 79 containing using a chromium salt molten salt bath at least 700 0 C to below the melting temperature of the metal body in an oxygen-free atmosphere.
Es ist bereits ein Verfahren zum Aufbringen eines Chromidüberzuges auf Stahl mit einem Kohlenstoffgehalt von 0,10 bis 0,20% bekannt, bei dem der Stahl in ein Pulvergemisch aus Chrom und Aluminiumoxid eingebettet und in einer trockenen Wasserstoffatmospäre 3 bis 4 Stunden lang auf 1300 bis 1400° C erwärmt wird. Die Dicke des Chromidüberzuges hängt von der Temperatur und der Zeitdauer der Erwärmung ab. A method is already known for applying a chromide coating to steel with a carbon content of 0.10 to 0.20%, in which the steel is embedded in a powder mixture of chromium and aluminum oxide and in a dry hydrogen atmosphere for 3 to 4 hours to 1300 to 1400 ° C is heated. The thickness of the chromide coating depends on the temperature and the duration of the heating .
Weiterhin ist bereits ein Verfahren zum Aufbringen eines Chromidüberzuges auf Stahl mit einem Kohlenstoffgehalt von unter 0,1 °/0 bekannt, bei dem ein Gemisch aus Wasserstoff und Chlorwasserstoff über auf 9000C erwärmtes Chrom oder Ferrochrom geleitet wird, wobei Chrom(II)-Chlorid entsteht, das mit Eisen unter Bildung von Eisenchlorid und Chrom reagiert, das auf dem Eisen niedergeschlagen wird. Bei 900° C erhält man jedoch nur sehr dünne Chromidüberzüge, da die Umsetzung sehr langsam verläuft. Zur Herstellung dickerer Chromidüberzüge sind höhere Temperaturen erforderlich.Further, where a mixture of hydrogen and hydrogen chloride is passed over heated to 900 0 C chromium or ferrochromium to a method for applying a Chromidüberzuges on steel with a carbon content of less than 0.1 ° / 0 is already known, in which chromium (II) - Chloride is formed, which reacts with iron to form ferric chloride and chromium, which is deposited on the iron. At 900 ° C, however, only very thin chromide coatings are obtained because the reaction is very slow. Higher temperatures are required to produce thicker chromide coatings.
Es sind weiterhin bereits Verfahren zum Abscheiden von Chrom auf Gegenstände aus Eisen oder Stahl bekannt, bei welchen die Gegenstände in ein ein Chromsalz enthaltendes schmelzflüssiges Salzbad bei einer Temperatur von 700 bis 12000C so lange eingetaucht werden, bis sich auf Grund einer zwischen Eisen und Chrom stattfindenden Verdrängungsreaktion ein Chromüberzug gebildet hat. Gegebenenfalls kann bei diesen bekannten Verfahren auch noch eine Gleichspannung angelegt werden, um eine nur aus Chrom bestehende Oberfläche zu erhalten.There are also already known methods for depositing chromium on objects made of iron or steel, in which the objects are immersed in a molten salt bath containing a chromium salt at a temperature of 700 to 1200 0 C until between iron and Chromium taking place displacement reaction has formed a chromium coating. If necessary, with these known methods, a direct voltage can also be applied in order to obtain a surface consisting only of chrome.
Die Chromierungsverfahren, bei denen auf Grund einer Verdrängungsreaktion Chrom abgeschieden wird, eignen sich nicht für genau bearbeitete Werkstücke, da auf Grund der stattfindenden Verdrängungsreaktion sich die Abmessungen der Werkstücke ändern würden.The chromizing process in which chromium is deposited due to a displacement reaction are not suitable for precisely machined workpieces because of the displacement reaction that takes place the dimensions of the workpieces would change.
Weiterhin treten bei den bei den bekannten Verfahren erforderlichen hohen Temperaturen Phasenänderungen
und Verwerfungen der Werkstücke auf, was Verfahren zum Aufbringen
eines Chromidüberzuges durch
Kontaktabscheidung mit gegebenenfalls
zusätzlicher äußerer EMK auf MetallkörpernFurthermore, phase changes and warping of the workpieces occur at the high temperatures required in the known methods, which is a process for application
a chromide coating
Contact deposition with if necessary
additional external emf on metal bodies
Anmelder:Applicant:
General Electric Company,General Electric Company,
Schenectady, N. Y. (V. St. A.)Schenectady, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter:Representative:
Dipl.-Ing. M. Licht, Patentanwalt,Dipl.-Ing. M. Licht, patent attorney,
München 2, Theresienstr. 33Munich 2, Theresienstr. 33
Als Erfinder benannt:
Newell Choice Cook,
Schenectady, N. Y. (V. St. A.)Named as inventor:
Newell Choice Cook,
Schenectady, NY (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:Claimed priority:
V. St. v. Amerika vom 5. März 1962 (177 196)V. St. v. America March 5, 1962 (177 196)
natürlich bei genau bearbeiteten Werkstücken unerwünscht ist.is of course undesirable for precisely machined workpieces.
Es ist auch bereits bekannt, Eisengegenstände durch Elektrolysieren von Natrium- oder Kaliumfluorid in Gegenwart von Natriumsilikat unter Verwendung einer löslichen Chromverbindung oder Chromlegierung oder selbst von Kohlenstoff zu verchromen und die niedergeschlagene Chrom schicht dann auf die Gegenstände durch Erwärmen aufzuschmelzen. Dabei wird jedoch der größte Teil des Chroms in Form von dendritischen Kristallen abgeschieden, die schlecht haften, so daß sich ein mangelhafter Chromidüberzug ergibt.It is also already known to convert iron objects by electrolyzing sodium or potassium fluoride into Presence of sodium silicate using a soluble chromium compound or chromium alloy or to chrome-plate carbon yourself and then coat the precipitated chrome on the objects to melt by heating. However, most of the chromium is in the form of dendritic crystals deposited, which adhere poorly, so that a deficient chromide coating results.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, du<xh das| ein gleichmäßiger, gut haftender, zäher, korrosionsbeständiger Chromidüberzug aufgebracht werden kann.The invention is now based on the object of creating a method, du <xh das | an even, well-adhering, tough, corrosion-resistant chromide coating can be applied.
Diese Aufgabe wird nun gelöst durch ein Verfahren zum Aufbringen eines Chromidüberzuges durch Kontaktabscheidung mit gegebenenfalls zusätzlicher äußerer EMK auf Metallkörpern, mit einem Schmelzpunkt von mindestens 7000C und bestehend aus mindestens 50 Molprozent wenigstens eines Metalls mit der Ordnungszahl 26 bis 29, 42, 44 bis 47 oder 74 bis 79 unterThis object is solved by a method for applying a Chromidüberzuges by contact deposition with optionally additional external emf on metal bodies, having a melting point of at least 700 0 C and consisting of at least 50 mole percent of at least one metal of atomic number 26 to 29, 42, 44 to 47 or 74 to 79 under
709 709/395709 709/395
Verwendung eines ein Chromsalz enthaltenden schmelzflüssigen Salzbades bei mindestens 7000C bis unterhalb der Schmelztemperatur des Metallkörpers in einer sauerstofTfreien Atmosphäre. Erfindungsgemäß isl dieses Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß ein Schmelzbad aus wenigstens einem Alkalimetallfluorid und 0,5 bis 50 Molprozent, besonders 1 bis 5 Molprozent, wenigstens eines Alkalimetallchromfluorids verwendet und mit einer Chromanode bei einer Stromdichte bis zu 1 A/dm2 gearbeitet wird.Using a molten salt bath containing a chromium salt with at least 700 0 C to below the melting temperature of the metal body in a sauerstofTfreien atmosphere. According to the invention, this method is characterized in that a molten bath of at least one alkali metal fluoride and 0.5 to 50 mol percent, especially 1 to 5 mol percent, of at least one alkali metal chromium fluoride is used and a chromium anode is used at a current density of up to 1 A / dm 2 .
Vorzugsweise wird das Salzbad auf einer Temperatur von 900 bis 10000C gehalten. Bei niedrigeren Temperaturen besteht die Gefahr, daß sich Chrom auf der Oberfläche des Metallkörpers abscheidet und nicht zur Bildung von Chromid in den Metallkörper eindiffundiert. Preferably, the salt bath is maintained at a temperature of 900 to 1000 0 C. At lower temperatures there is a risk that chromium will deposit on the surface of the metal body and not diffuse into the metal body to form chromide.
Zur Herstellung des Schmelzbades kann jedes Alkalimetallfluorid und jedes Alkalimetallchromofluorid verwendet werden. Da zu Vermeidung von Dimensionsänderungen des zu überziehenden Metallkörpers eine möglichst niedrige Temperatur erwünschti st, kann eine Mischung aus mehr als einem Alkalimetallfluorid bzw. mehr als einem Alkalimetallchromofluorid für ein Schmelzbad mit einer geeignet niedrigen Schmelztemperatur benutzt werden.Any alkali metal fluoride and any alkali metal chromofluoride can be used to produce the molten bath be used. Since to avoid dimensional changes of the metal body to be coated a As low a temperature as possible is desirable, a mixture of more than one alkali metal fluoride or more than one alkali metal chromofluoride for a molten bath with a suitably low melting temperature to be used.
Das Alkalimetallchromofluorid ist bei den Abscheidungsbedingungen im chemischen Gleichgewicht mit dem Chromfluorid und dem entsprechenden Alkalimetallchromofluorid. Obwohl eine höhere Abscheidungstemperatur die Zersetzung des Alkalimetallchromofluorids fördert, ist bei Temperaturen bis zu 10000C der Dampfdruck des Chromfluorids noch nicht so hoch, daß es sich aus dem Salzschmelzbad verflüchtigt. Under the deposition conditions, the alkali metal chromofluoride is in chemical equilibrium with the chromium fluoride and the corresponding alkali metal chromofluoride. Although a higher deposition temperature promotes the decomposition of the alkali metal chromofluoride, at temperatures up to 1000 ° C. the vapor pressure of the chromium fluoride is not yet so high that it evaporates from the molten salt bath.
Auf Grund dieser Gleichgewichtsreaktion ist es möglich, das Alkalimetallchromofluorid durch Auflösen von Chromofluorid in dem Schmelzbad aus dem Alkalimetallfluorid in situ zu bilden. Da indessen Chromofluorid nicht leicht erhältlich ist, weil es leicht zum entsprechenden Chromisalz oxydiert, empfiehlt es sich, Chromofluorid zuzusetzen, das schnell und leicht mit dem Alkalimetallfluorid reagiert und Alkalimetallchromifluorid bildet, oder das leicht erhältliche Kaliumchromifluorid zuzusetzen. Ein solches Chromisalz wird dann entweder dadurch zum Chromosalz reduziert, daß man das Bad ein Gleichgewicht mit dem metallischen Chrom annehmen läßt oder daß man das Bad elektrolysiert, wobei man eine Kathode aus Metallspänen und eine Chromanode verwendet und die erforderliche Strommenge durch das Schmelzbad schickt, bis die Chromi-lonen zu Chromo-Ionen reduziert sind.Because of this equilibrium reaction, it is possible to dissolve the alkali metal chromofluoride of chromofluoride in the molten bath from the alkali metal fluoride to form in situ. Since, however, chromofluoride is not easily available because it is easy to obtain the corresponding Chromium salt oxidizes, it is advisable to add Chromofluorid, which quickly and easily with reacts with the alkali metal fluoride and forms alkali metal chromifluoride, or the readily available potassium chromifluoride to add. Such a chromium salt is then either reduced to the chromium salt by that one lets the bath assume an equilibrium with the metallic chromium or that one that Electrolyzed bath, using a cathode made of metal chips and a chromium anode and the required Sends an amount of electricity through the weld pool until the chromium ions are reduced to chromium ions.
Die Menge an Alkalimetallchromofluorid im Bad beträgt 0,5 bis 50 Molprozent. Eerwünscht ist jedoch eine Konzentration von 1 bis 5 Molprozent, die üblicherweise auch angewendet wird. Eine Menge von weniger als 0,5 Molprozent beeinträchtigt die Güte des Chromidüberzuges und die Bildungsgeschwindigkeit. Andererseits bewirkt ein Anteil von mehr als 50 Molprozent, der außerdem unwirtschaftlich ist, daß der Partialdruck des Chromofluorids über dem Bad erhöht wird.The amount of alkali metal chromofluoride in the bath is 0.5 to 50 mole percent. However, it is desirable a concentration of 1 to 5 mole percent, which is also commonly used. A lot of less than 0.5 mole percent adversely affects the quality of the chromide coating and the rate of formation. On the other hand, a proportion of more than 50 mole percent, which is also uneconomical, causes the partial pressure of the chromofluoride above the bath is increased.
Eine genaue Kontrolle der chemischen Zusammensetzung des Schmelzbades ist wichtig. Vorteilhafterweise sollten die zu schmelzenden Salze möglichst wasserfrei und frei von Verunreinigungen sein. Die Rolle der Verunreinigungen konnte noch nicht genau ermittelt werden. Sauerstoff wirkt beeinträchtigend, und das Verfahren erfordert eine sauerstofffreie Atmospäre, z. B. ein neutrales Gas oder ein Vakuum. Metallverbindungen können ebenfalls die Güte der Chromidüberzüge beeinträchtigen. Man verwendet vorzugsweise Salze von einer von Reagenzien geforderten Reinheit. Wird das Verfahren im Vakuum durchgeführt, dann entweichen gewisse Verunreinigungen und beeinträchtigende Stoffe (z. B. Wasser). Es ist weiterhin erwünscht, die Oberfläche der zu überziehenden Metallteile vor dem Eintauchen in dasCareful control of the chemical composition of the weld pool is important. Advantageously the salts to be melted should be as free of water and impurities as possible. The role the impurities could not yet be precisely determined. Oxygen has a negative effect, and the method requires an oxygen-free atmosphere, e.g. B. a neutral gas or a vacuum. Metal connections can also impair the quality of the chromide coatings. Salts of one of the reagents required are preferably used Purity. If the process is carried out in a vacuum, then certain impurities escape and harmful substances (e.g. water). It is also desirable to have the surface of the covering metal parts before immersion in the
ίο Schmelzbad zu reinigen, z. B. zu beizen, was mit oder ohne zusätzliches Schleifen vorgenommen werden kann.ίο Clean the weld pool, e.g. B. to pickle what with or can be done without additional grinding.
Um eine einheitliche Chromidschicht zu erzielen,To achieve a uniform chromide layer,
sollte die Chromelektrode im Bad wenigstens 6,2 mm, vorzugsweise 25 bis 50 mm von dem zu verchromenden Metallteil entfernt sein. Wird ein außergewöhnlich großes Stück verchromt, dann kann möglicherweise ein Teil gegen die Chromelektrode abgeschirmt sein, wenn nur eine einzige Anwendung findet, so daß sich empfiehlt, zwei oder mehr Chromelektroden anzubringen, the chrome electrode in the bath should be at least 6.2 mm, preferably 25 to 50 mm, from the one to be chrome-plated Metal part must be removed. If an exceptionally large piece is chrome-plated, then possibly a Part of being shielded from the chrome electrode, if only one application is used, so that it is advisable to attach two or more chrome electrodes,
ao die derartig über die Abmessungen des Gegenstandes verteilt sind, daß ein einheitlicher Überzug gewährleistet wird. Gegebenenfalls kann ein durchlöcherter, leitender Behälter aus neutralem Material, beispielsweise aus Graphit oder Monel-Metall verwendet wer-ao which are distributed over the dimensions of the object in such a way that a uniform coating is guaranteed will. Optionally, a perforated, conductive container made of neutral material, for example made of graphite or Monel metal can be used
a5 den, in dem sich das Chrom in Form von kleineren Stücken befindet.a5 the one in which the chromium is in the form of smaller ones Pieces.
Wird die Chromelektrode und der zu überziehende Metallkörper durch einen äußeren elektrischen Leiter verbunden, dann fließt Strom durch den Leiter. Die Chromelektrode wirkt als Anode und löst sich in dem Schmelzbad auf, so daß Elektronen und Chromo-Ionen entstehen. Die Elektronen wandern durch den äußeren Leiter, die Chromo-Ionen durch das Schmelzbad zum Metallkörper, wo die Elektronen die Chromo-Ionen zu Chrom reduzieren, das in den Metallkörper diffundiert. Dadurch entsteht ein sehr glatter, gut haftender, zäher und korrosionsbeständiger Chromidüberzug. Die Abscheidungsgeschwindigkeit kann durch Veränderung des Widerstandes des äußeren Stromkreises oder durch entsprechende Bemessung der dem Bad ausgesetzten Oberfläche des Metallteiles gesteuert werden.Is the chrome electrode and the metal body to be coated by an external electrical conductor connected, then current flows through the conductor. The chrome electrode acts as an anode and dissolves in the Melt bath so that electrons and chromo ions are created. The electrons migrate through the outer one Conduct the chromo ions through the weld pool to the metal body, where the electrons get the chromo ions reduce to chromium, which diffuses into the metal body. This creates a very smooth, well-adhering, tough and corrosion-resistant chromide coating. The deposition rate can be changed by changing the resistance of the external circuit or by appropriate dimensioning of the bath exposed surface of the metal part can be controlled.
Durch Anlegen einer zusätzlichen äußeren Spannung an den elektrischen Stromkreis kann die Abscheidungsgeschwindigkeit erhöht werden, ohne daß die Diffusionsgeschwindigkeit des Chroms in den Metallkörper überschritten wird. Eine derartige zusätzlicheSpannung sollte 0,5 V nicht überschreiten und beträgt gewöhnlich zwischen 0,01 und 0,03 V. Daß eine höhere Spannung erforderlich wird, kann beispielsweise auf einen höheren Widerstand an irgendeiner Stelle des Stromkreises, die Anwesenheit von Verunreinigungen im Bad oder auf der Oberfläche der Chrom- bzw. der Metallkörperelektrode zurückzuführen sein. Jede äußere Spannung muß so angeschlossen werden, daß der elektrische Stromkreis in Reihenschaltung verbunden ist, d. h. daß die zusätzliche Spannung sich mit der selbst erzeugten algebraisch addiert. Um einen Überzug von großer Güte zu erhalten, sollte die Stromdichte an der Kathode im allgemeinen nicht mehr als 1 A/dm2 betragen. Die Diffusionsgeschwindigkeit des Chroms in dem Metallteil ist unterschiedlich und hängt von der Zusammensetzung, der Betriebstemperatur und der zu bildenden Überzugsstärke ab, so daß die obere Grenze der Stromdichte ebenfalls eine Veränderliche ist. Beispielsweise sollte bei 8000C die Stromdichte gewöhnlich 0,05 A/dm2 bei einem Metall nicht überschreiten, in dem die Chromdiffusion gering ist, und nichtBy applying an additional external voltage to the electrical circuit, the rate of deposition can be increased without the rate of diffusion of the chromium into the metal body being exceeded. Such an additional voltage should not exceed 0.5 V and is usually between 0.01 and 0.03 V. The fact that a higher voltage is required can, for example, be due to a higher resistance at any point in the circuit, the presence of contaminants in the bath or due to the surface of the chrome or metal body electrode. Every external voltage must be connected in such a way that the electrical circuit is connected in series, ie that the additional voltage is added algebraically to the self-generated voltage. In order to obtain a coating of high quality, the current density at the cathode should generally not be more than 1 A / dm 2 . The diffusion rate of the chromium in the metal part is different and depends on the composition, the operating temperature and the coating thickness to be formed, so that the upper limit of the current density is also variable. For example, the current density should typically 0.05 A / dm 2 not exceed a metal, in which the chromium diffusion is low at 800 0 C, and not
mehr als 0,1 A/dm2 bei einem Metall betragen, in dem eine mäßige Chromdiffusion stattfindet, und 0,25 A/dm2 nicht überschreiten, wenn ein Metall mit guter Chromdiffusion verwendet wird. Wird die Temperatur auf 1000°C erhöht, dann kann die Stromdichte entsprechend erhöht werden und das 4- bis 6fache der bei 8000C angewendeten betragen. Eine zu hohe Stromdichte führt gewöhnlich zur Bildung von elementarem Chrom entweder in der Form von nicht haftenden Niederschlägen oder in Form von körnigen oder großen kristallinen Niederschlagen, die einen rauhen, unerwünschten Überzug ergeben, der leicht während der weiteren Elektrolyse oder beim Abkühlen auf Zimmertemperatur abblättert.be more than 0.1 A / dm 2 for a metal in which there is moderate chromium diffusion and not exceed 0.25 A / dm 2 if a metal with good chromium diffusion is used. If the temperature is increased to 1000 ° C, the current density can be increased accordingly and the 4- to 6-fold amount applied at 800 0 C of. Too high a current density usually results in the formation of elemental chromium, either in the form of non-adherent precipitates or in the form of granular or large crystalline precipitates which result in a rough, undesirable coating that easily flakes off during further electrolysis or on cooling to room temperature.
Der Chromidüberzug kann auch auf eine metallische Oberfläche niedergeschlagen werden, die ihrerseits auf eine andere Metallfläche aufgetragen wurde, z. B. auf eine Eisengrundlage, die galvanisch mit Nickel überzogen wurde.The chromide coating can also be deposited on a metallic surface, which in turn is deposited on another metal surface has been applied, e.g. B. on an iron base, which is electroplated with nickel became.
Das Verfahren nach der Erfindung kann, da ein zäher, gut haftender und korrosionsbeständiger Chromidüberzug geliefert wird, vielseitig angewendet werden. Anwendungszwecke sind die Herstellung von Gefäßen für chemische Reaktionen, die Herstellung von Turbinenschaufeln für Gas- und Dampfturbinen, die den korrodierenden und erodierenden Einflüssen des gasförmigen Antriebsmediums widerstehen, die Herstellung von Getrieben, Lagern oder ähnlichen Gegenständen, die eine harte und abriebfeste Oberfläche erfordern und für den Schutz von Metallen, wie Molybdän und Wolfram, gegen Oxydation, wenn diese auf erhöhte Temperaturen gebracht werden.The method according to the invention can, as a tough, well-adhering and corrosion-resistant chromide coating can be used in a variety of ways. It is used for the production of vessels for chemical reactions, the manufacture of turbine blades for gas and steam turbines, the withstand the corrosive and erosive influences of the gaseous drive medium, the manufacture of gears, bearings or similar objects that require a hard and abrasion-resistant surface and for protecting metals, such as molybdenum and tungsten, against oxidation when they are on elevated temperatures are brought.
Die Erfindung wird an Hand der nachstehenden Ausführungsbeispiele besser verständlich und näher erläutert werden, in denen das Beispiel A sowohl zur Erläuterung als auch zum Vergleich dient.The invention can be better understood and explained in more detail with reference to the following exemplary embodiments will be explained, in which Example A is used both for illustration and for comparison.
Eine Salzmischung aus 150 g Kaliumchromifluorid und 1600 g eines ternären Eutektikums aus 45 Molprozent Kaliumfluorid, 45 Molprozent Lithiumfluorid und 10 Molprozent Natriumfluorid wurde in einen Behälter aus rostfreiem Stahl gegeben, der eine Monel-Auskleidung besaß und mit einer Glasglocke versehen war, die zwei öffnungen für die Elektroden und eine dritte für ein Thermoelement sowie einen Anschluß an die Evakuiervorrichtung aufwies. Ein Chromstab von 27,5 mm Länge und einem Durchmesser von etwa 4,5 mm und ein Eisenstreifen von 18 · 2 · 0,1 cm wurden je an einem Nickelstab befestigt. Die Nickelstäbe wurden durch Gummiröhren in die entsprechenden Elektrodenöffnungen luftdicht eingeführt. Diese beiden Elektroden wurden außen durch einen geeigneten Leiter miteinander verbunden.A salt mixture made from 150 g of potassium chromium fluoride and 1600 g of a ternary eutectic of 45 mole percent potassium fluoride, 45 mole percent lithium fluoride and 10 mole percent sodium fluoride was placed in a stainless steel container having a Monel liner and was provided with a glass bell, the two openings for the electrodes and one third for a thermocouple and a connection to the evacuation device. A chrome rod from 27.5 mm long and about 4.5 mm in diameter and an iron strip 18 x 2 x 0.1 cm each attached to a nickel rod. The nickel rods were inserted through rubber tubes into the appropriate Electrode openings inserted airtight. These two electrodes were outside by a suitable Head connected together.
Nach dem Evakuieren des Behälters wurde die Salzmischung durch Erwärmen auf 670°C geschmolzen. Die Elektroden wurden dann gesenkt, so daß etwa 50 mm einer jeden Elektrode eingetaucht wurden, wodurch ein Strom erzeugt wurde, der bei einem Potential von 0,03 V zwischen 0,5 und 0,8 A schwankte. Wurde der äußere elektrische Stromkreis geöffnet, dann war eine Spannung von 0,21 V bei offenem Stromkreis vorhanden. Nach erneutem Schließen des äußeren Stromkreises schwankte der Strom zwischen 0,35 und 0,8 A bei einer Spannung von 0,04 V. Man bemerkte in diesem Zusammenhang, daß der Strom auf mehr als 1 A anstieg, wenn die Kathode (der Eisenstreifen) geschüttelt wurde, aber absank, wenn man die Kathode zur Ruhe kommen ließ.After evacuating the container, the salt mixture was melted by heating to 670 ° C. The electrodes were then lowered so that about 50 mm of each electrode was immersed, thereby a current was generated which fluctuated between 0.5 and 0.8 A at a potential of 0.03 V. Became the external electrical circuit was open, then a voltage of 0.21 V when the circuit was open available. After closing the external circuit again, the current fluctuated between 0.35 and 0.8 A at a voltage of 0.04 V. It was noted in this connection that the current was higher increased than 1 A when the cathode (the iron strip) was shaken, but decreased when the cathode was touched let come to rest.
Eine äußere Spannung wurde dann angelegt, damit die Spannung auf 0,05 V erhöht wurde, und gleichzeitig wurde die Temperatur des Bades auf 680° C erhöht. Der Strom, der jetzt floß, besaß eine Stärke von 0,35 A. Wurde die Eisenkathode insgesamt 8 cm tief eingetaucht, dann erhöhte sich die Stromstärke auf 0,5 A. Ein tieferes Eintauchen der Chromelektrode in ίο das Salzbad verursachte hingegen keinen nennenswerten Anstieg der Stromstärke oder Spannung. Wurde der äußere Stromkreis wieder geöffnet, dann stellte man fest, daß die Spannung immer noch 0,21 V betrug. Wurde der äußere Stromkreis erneut geschlossen, aber keine äußere Spannung angelegt, dann erzeugte die Zelle einen Strom von 0,5 A bei 0,05 V. Bis zu diesem Zeitpunkt waren etwa 30 Minuten vergangen.An external voltage was then applied to increase the voltage to 0.05 V and at the same time the temperature of the bath was increased to 680 ° C. The current that flowed now had a strength of 0.35 A. If the iron cathode was immersed a total of 8 cm deep, the current strength increased 0.5 A. A deeper immersion of the chrome electrode in the salt bath, however, did not cause any noteworthy Increase in current or voltage. If the external circuit was opened again, then set it was found that the voltage was still 0.21V. The external circuit was closed again, but no external voltage applied, then the cell generated a current of 0.5 A at 0.05 V. Up to this point Time had passed about 30 minutes.
Die Elektroden wurden nachfolgend aus dem Bad entnommen und auf Zimmertemperatur abgekühlt. ao Nachdem sämtliches anhaftende geschmolzene Salz entfernt worden war, stellte man fest, daß die Chromelektrode etwa 0,55 g an Gewicht verloren hatte, während die Eisenelektrode lediglich 1 mg an Gewicht zugenommen hatte. Dieses Ergebnis beweist also, daß »5 keine nennenswerte Verchromung durch das Schmelzbad stattgefunden hat. The electrodes were then removed from the bath and cooled to room temperature. ao After all adhering molten salt was removed, it was found that the chromium electrode had lost about 0.55 g in weight, while the iron electrode only 1 mg in weight had increased. This result thus proves that »5 there was no noteworthy chrome plating by the weld pool.
Diese Versuche wurden wiederholt. Man verwendete Platin bzw. Nickel, Niobium, Tantal und Molybdän als Kathode und eine Badtemperatur von annähernd 700° C über 2 Stunden und 10 Minuten und legte außerdem eine äußere Spannung an, so daß ein durchschnittlicher Strom von 0,3 A in den ersten 40 Minuten und von 0,35 bis 0,4 A für den Rest der Zeit geliefert wurde. Die Niobium- und Tantalelektroden verloren an Gewicht, während der Gewichtszuwachs der anderen Elektroden lediglich einige Milligramm betrug. Wäre eine Chromidbildung eingetreten, dann hätte der Gewichtszuwachs annähernd 0,6 g betragen müssen. Diese Versuche ergeben eindeutig, daß die einzige Reaktion, die in feststellbarer Weise eintrat, die Reduktion des Chroms von Chromi- zu Chromo-Ionen war und daß keine nennenswerte Chromidbildung eintreten kann, ehe nicht der überwiegende Teil des Chroms in dieser Weise reduziert ist.These attempts were repeated. Platinum or nickel, niobium, tantalum and molybdenum were used as a cathode and a bath temperature of approximately 700 ° C for 2 hours and 10 minutes and also put an external voltage, so that an average current of 0.3 A in the first 40 minutes and 0.35 to 0.4 A was delivered for the remainder of the time. The niobium and tantalum electrodes were lost in weight, while the weight gain of the other electrodes was only a few milligrams. If chromid formation had occurred, the weight gain should have been approximately 0.6 g. These experiments clearly show that the only reaction which was detectable was reduction of chromium was from chromium to chromium ions and that no noteworthy chromide formation occurs can before the major part of the chromium is not reduced in this way.
Die Eisenkathode wurde dann durch eine Nickelkathode ersetzt, das Salzbad auf 700° C erwärmt und eine äußere Spannung angelegt, die einen Strom von etwa 0,5 A annähernd 16 Stunden lang ergab. Eine Prüfung der Elektroden ergab, daß die Nickelkathode zu diesem Zeitpunkt einen Überzug aus Chrom in Form von Dendriten aufwies. Das Gewicht dieses Überzuges stellte nur etwa 9% des Gewichtsverlustes der Chromanode dar, woraus folgt, daß die wesentliche Reaktion auch in diesem Fall in der Reduktion von Chromi- zu Chromo-Ionen bestand. Zu diesem Zeitpunkt wurde die angelegte Spannung verringert, so daß die Stromstärke nur mehr 0,15 bis 0,16 A betrug, und der Versuch wurde weitere 24 Stunden fortgesetzt, nach deren Ablauf die angelegte Spannung derartig erhöht wurde, daß der Strom eine Stärke von 0,2 A besaß. Der Versuch wurde dann um weitere 13 Stunden verlängert. Nach Ablauf dieser Zeit hatte sich an der Nickelkathode eine starke Schicht aus Chrom in der Form von Dendriten gebildet, und das Chrom im Schemlzbad war vollständig zu Chromo-Ionen reduziert worden. Das entstandene Bad erwies sich als sehr beständig, und das Chrom wurde beim Lagern nicht zu einer Chromiverbindung oxydiert.The iron cathode was then replaced by a nickel cathode, the salt bath was heated to 700 ° C. and an external voltage was applied which gave a current of about 0.5 A for approximately 16 hours. One Examination of the electrodes showed that the nickel cathode at this point had a coating of chromium in Has the shape of dendrites. The weight of this coating represented only about 9% of the weight loss the chromanode, from which it follows that the essential reaction in this case, too, is the reduction of Chromi to chromo ions existed. At this point, the applied voltage was decreased so that the current was only 0.15 to 0.16 A, and the experiment was continued for a further 24 hours, after which the applied voltage was increased in such a way that the current had a strength of 0.2 A. owned. The experiment was then extended for a further 13 hours. After this time, the Nickel cathode is a thick layer of chromium formed in the form of dendrites, and the chromium inside Schemlzbad had been completely reduced to chromo ions. The resulting bath turned out to be very stable, and the chromium was not oxidized to a chromium compound on storage.
Das Schmelzbad von Beispiel A, in dem das Chrom vollständig zu Chromo-Ionen reduziert worden war, wurde in eine Argon-Atmosphäre eingebracht. Ein Stück kaltgewalzten Stahles (15,3 · 1,3 · 0,15 cm), das die eine Elektrode darstellte, wurde 7,6 cm tief in das Bad eingetaucht, das auf 9000C erwärmt worden war. Die andere Elektrode bestand aus einem Chromstab, der ebenfalls in das Bad getaucht wurde und außen mit der Stahlelektrode verbunden war. Eine Spannung von 0,044 V bei offenem Stromkreis wurde zwischen den Elektroden gemessen. Wurde der Stromkreis geschlossen, ohne daß eine äußere Spannung angelegt wurde, dann ergab sich eine elektrische Zelle, in der das Chrom die Anode und der kaltgewalzte Stahl die Kathode darstellte und die einen Strom von 0,06 A bei einer Spannung von 0,022 V erzeugte. Die Zelle verringerte ihre Stromleistung allmählich, bis nach Ablauf von annähernd 15 Minuten nur noch ein Strom von 0,015 A bei einer Spannung von 0,004 V gemessen werden konnte. Zu diesem Zeitpunkt wurde eine äußere Spannung angelegt, so daß der Strom erneut eine Stärke von 0,05 A bei einer Spannung von 0,013 V besaß. Im Verlauf von etwa 2 Stunden und 20 Minuten wurde diese äußere Spannung schrittweise auf einen Wert von 0,02 V erhöht, damit die Stromstärke auf dem Wert von 0,05 A gehalten werden konnte. Während weiterer 2 Stunden und 45 Minuten blieben der Strom und die Spannung konstant. Dann wurden die Elektroden aus dem Salzbad entnommen und auf Zimmertemperatur abgekühlt. Nach dem Waschen des kaltgewalzten Stahls stellte man fest, daß der Teil des Stahlstücks, der in das Schmelzbad getaucht war, mit einem sehr einheitlichen, korrosionsbeständigen Chromidüberzug versehen war. Die Stärke des Stückes war auf jeder Seite um 0,04 oder 0,02 mm angewachsen, und eine mikroskopische Untersuchung des Querschnittes ergab, daß eine diffundierte Chromidschicht von 0,046 mm je Seite entstanden war. Das Stück hatte 0,16 g an Gewicht zugenommen und zeigte keinen dendritischen Chromniederschlag auf der Oberfläche. Ließ man das Stück im Laboratorium 7 Monate lang an der Luft liegen, dann rostete der nicht überzogene Teil, während der Teil der Oberfläche unbeeinträchtigt blieb, der mit der Schutzschicht aus dem Chromid bedeckt war.The molten bath of Example A, in which the chromium had been completely reduced to chromium ions, was placed in an argon atmosphere. A piece of cold rolled steel (15.3 x 1.3 x 0.15 cm), which constituted one of the electrodes was 7.6 cm deeply immersed in the bath, which had been heated to 900 0 C. The other electrode consisted of a chrome rod, which was also immersed in the bath and connected to the outside of the steel electrode. An open circuit voltage of 0.044 V was measured between the electrodes. When the circuit was closed without applying an external voltage, an electrical cell resulted in which the chromium was the anode and the cold-rolled steel was the cathode and which produced a current of 0.06 A at a voltage of 0.022 V. The cell gradually reduced its current output until, after approximately 15 minutes, only a current of 0.015 A at a voltage of 0.004 V could be measured. At this point, an external voltage was applied so that the current was again 0.05 A at a voltage of 0.013 V. Over the course of about 2 hours and 20 minutes, this external voltage was gradually increased to a value of 0.02 V so that the current intensity could be kept at the value of 0.05 A. The current and voltage remained constant for a further 2 hours and 45 minutes. The electrodes were then removed from the salt bath and cooled to room temperature. After washing the cold-rolled steel, it was found that the part of the steel piece which was immersed in the molten bath was provided with a very uniform, corrosion-resistant chromide coating. The thickness of the piece had increased by 0.04 or 0.02 mm on each side, and microscopic examination of the cross-section showed that a diffused chromide layer of 0.046 mm per side had formed. The piece had gained 0.16 g in weight and showed no dendritic chromium deposit on the surface. If the piece was left in the laboratory for 7 months in the open air, the uncoated part rusted, while the part of the surface that was covered with the protective layer of chromide remained unaffected.
Ähnliche Ergebnisse konnten an anderen der oben angeführten Metalle erzielt werden. Bei gleichen Betriebsbedingungen können stärkere Überzüge in der gleichen Zeit auf einigen Metallen gebildet werden, die in der Spannungsreihe unter dem Eisen eingereiht werden, z. B. ist der Überzug auf Nickel annähernd l,8mal so stark wie der auf Eisen, während der Überzug auf Platin annähernd 2,lmal so stark ist als der auf Eisen.Similar results could be obtained with other of the metals listed above. Under the same operating conditions thicker coatings can be formed on some metals in the same time that be classified in the voltage series under the iron, z. B. the coating on nickel is approximately 1.8 times as thick as that on iron, while the coating on platinum is nearly 2.1 times as thick as that on iron.
Beispiel 1 wurde mit dem Unterschied wiederholt, daß ein Stück Molybdän (16,7 · 1,3 · 0,15 cm) als Kathode verwendet wurde. Diese wurde 13 cm tief in das Schmelzbad eingetaucht, das auf 900° C gehalten wurde. Diese Zelle wurde 10 Minuten lang betrieben, und nach Ablauf dieser Zeit wurde eine Spannung von 0,025 V angelegt, so daß eine Stromstärke von 0,05 A erreicht wurde. Im Verlauf von annähernd 2 Stunden und Minuten wurde diese Spannung allmählich verringert, so daß die Spannung nach Ablauf der Prüfung nur noch 0,018 V betrug. Nach dem Entnehmen aus dem Bad war das Gewicht des Molybdänstückes um 0,083 g angewachsen und die Stärke je Seite um 0,02 oder 0,01 mm. Eine mikroskopische Untersuchung des Querschnittes zeigte, daß eine diffundierte Chromidschicht von etwa 0,025 mm Stärke sich auf jeder Seite gebildet hatte. Wurde das Stück auf 700 bis 8000C erwärmt, dann oxydierte der nicht überzogene Teil des Molybdäns, während der mit dem Chromid überzogene unverändert blieb.Example 1 was repeated with the difference that a piece of molybdenum (16.7 x 1.3 x 0.15 cm) was used as the cathode. This was immersed 13 cm deep in the molten bath, which was kept at 900 ° C. This cell was operated for 10 minutes, after which time a voltage of 0.025 V was applied so that a current of 0.05 A was achieved. Over the course of approximately 2 hours and minutes, this voltage was gradually reduced so that the voltage was only 0.018 V after the test was complete. After removing it from the bath, the weight of the molybdenum piece had increased by 0.083 g and the thickness on each side by 0.02 or 0.01 mm. Microscopic examination of the cross-section showed that a diffused chromide layer about 0.025 mm thick had formed on each side. Was the piece to 700 to 800 0 C is heated, the non-coated part of the molybdenum oxidized, while the coated with the chromide remained unchanged.
Claims (4)
Italienische Patentschrift Nr. 389 035;
Ref. im Chem. Zentralblatt, 1943/11, S. 2640.Considered publications:
Italian Patent No. 389 035;
Ref. In Chem. Zentralblatt, 1943/11, p. 2640.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US17719662A | 1962-03-05 | 1962-03-05 | |
US451053A US3232853A (en) | 1962-03-05 | 1965-04-26 | Corrosion resistant chromide coating |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1256993B true DE1256993B (en) | 1967-12-21 |
Family
ID=26873027
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG37195A Pending DE1256993B (en) | 1962-03-05 | 1963-03-04 | Process for applying a chromide coating by contact deposition with, if necessary, additional external EMF on metal bodies |
DEG45410A Pending DE1300411B (en) | 1962-03-05 | 1965-12-09 | Process for applying a chromide coating by contact deposition with, if necessary, additional external EMF on metal bodies |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG45410A Pending DE1300411B (en) | 1962-03-05 | 1965-12-09 | Process for applying a chromide coating by contact deposition with, if necessary, additional external EMF on metal bodies |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3232853A (en) |
BE (1) | BE673733A (en) |
CH (1) | CH469813A (en) |
DE (2) | DE1256993B (en) |
FR (2) | FR1426879A (en) |
GB (2) | GB1029474A (en) |
NL (1) | NL6516143A (en) |
SE (1) | SE331403B (en) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3489540A (en) * | 1966-11-10 | 1970-01-13 | Gen Electric | Process for nickeliding,cobaltiding and ironiding base metal compositions |
US3489536A (en) * | 1966-11-10 | 1970-01-13 | Gen Electric | Process for scandiding metals |
US3489538A (en) * | 1966-11-10 | 1970-01-13 | Gen Electric | Process for yttriding and rare earthiding |
US3489537A (en) * | 1966-11-10 | 1970-01-13 | Gen Electric | Aluminiding |
US3489539A (en) * | 1966-11-10 | 1970-01-13 | Gen Electric | Manganiding |
US3489659A (en) * | 1967-07-03 | 1970-01-13 | Gen Electric | Process for lithiding |
US3522021A (en) * | 1968-07-01 | 1970-07-28 | Gen Electric | Process for metalliding aluminum surfaces |
FR2069985B1 (en) * | 1969-12-19 | 1973-12-21 | Anvar | |
US3930060A (en) * | 1972-05-04 | 1975-12-30 | Toyoda Chuo Kenkyusho Kk | Method for forming a carbide layer of a V-a group element of the periodic table on the surface of an iron, ferrous alloy or cemented carbide article |
SE372043B (en) * | 1972-07-07 | 1974-12-09 | Nordstjernan Rederi Ab | |
US3912827A (en) * | 1973-11-13 | 1975-10-14 | Toyota Chuo Kenkyusko Kk | Method for forming a chromium carbide layer on the surface of an iron, ferrous alloy or cemented carbide article |
US4432839A (en) * | 1981-06-18 | 1984-02-21 | Diamond Shamrock Corporation | Method for making metallided foils |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1535339A (en) * | 1924-05-10 | 1925-04-28 | Peacock Samuel | Process for electrolytically depositing elemental chromium upon metals |
US1845978A (en) * | 1927-03-18 | 1932-02-16 | Metal & Thermit Corp | Process for the electrolytic production of alpha particularly strong chromium coating |
US1927773A (en) * | 1931-06-02 | 1933-09-19 | Purdue Research Foundation | Electroplating chromium, etc., on iron, etc. |
GB659927A (en) * | 1948-04-05 | 1951-10-31 | American Electro Metal Corp | Improvements relating to the coating electrolytically of metal articles |
US2828251A (en) * | 1953-09-30 | 1958-03-25 | Horizons Titanium Corp | Electrolytic cladding process |
US2786809A (en) * | 1953-09-30 | 1957-03-26 | Horizons Titanium Corp | Electrolytic cladding |
US2957782A (en) * | 1956-07-13 | 1960-10-25 | Boller Dev Corp | Process for coating ferrous metals |
US2971899A (en) * | 1957-09-10 | 1961-02-14 | Gen Motors Corp | Method of electroplating aluminum |
-
1963
- 1963-03-01 GB GB8376/63A patent/GB1029474A/en not_active Expired
- 1963-03-04 DE DEG37195A patent/DE1256993B/en active Pending
- 1963-03-05 FR FR926814A patent/FR1426879A/en not_active Expired
-
1965
- 1965-04-26 US US451053A patent/US3232853A/en not_active Expired - Lifetime
- 1965-11-09 GB GB47427/65A patent/GB1118299A/en not_active Expired
- 1965-11-30 CH CH1650365A patent/CH469813A/en unknown
- 1965-12-09 DE DEG45410A patent/DE1300411B/en active Pending
- 1965-12-10 SE SE16054/65A patent/SE331403B/xx unknown
- 1965-12-10 NL NL6516143A patent/NL6516143A/xx unknown
- 1965-12-13 FR FR42007A patent/FR1461813A/en not_active Expired
- 1965-12-14 BE BE673733D patent/BE673733A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE331403B (en) | 1970-12-21 |
GB1029474A (en) | 1966-05-11 |
CH469813A (en) | 1969-03-15 |
GB1118299A (en) | 1968-06-26 |
US3232853A (en) | 1966-02-01 |
FR1461813A (en) | 1966-12-09 |
NL6516143A (en) | 1966-10-27 |
BE673733A (en) | 1966-04-01 |
DE1300411B (en) | 1969-07-31 |
FR1426879A (en) | 1966-02-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2630398C3 (en) | Cathode for electrolysis in an alkaline medium | |
DE2621753A1 (en) | PROCESS FOR THE PRODUCTION OF ALUMINIDE COATINGS ON NICKEL, COBALT AND IRON BASED ALLOYS | |
DE3114879C2 (en) | Electrochemical cell | |
DE2636447A1 (en) | NEW MANGANIUM DIOXIDE ELECTRODES | |
DE3047636C2 (en) | ||
DE1256993B (en) | Process for applying a chromide coating by contact deposition with, if necessary, additional external EMF on metal bodies | |
DE2113676C2 (en) | Electrode for electrochemical processes | |
DE2119066A1 (en) | Process for the production of noble metal and / or noble metal oxide coated objects, in particular electrodes | |
DE1621056A1 (en) | Process for applying a coating of a manganese compound to a metal body | |
DE3823760A1 (en) | VALVE METAL / PLATINUM COMPOSITE ELECTRODE | |
DE2645414C2 (en) | Titanium anodes for the electrolytic production of manganese dioxide, as well as a process for the production of these anodes | |
DE2416218C3 (en) | Process for the production of tin-plated steel sheets | |
DE1621054A1 (en) | Process for applying a coating made of an aluminum compound to metal bodies | |
DE2434353B2 (en) | PROCESS FOR REDUCING TITANIUM FIT CORROSION IN A BIPOLAR ELECTROLYZING DEVICE AND DEVICE FOR IT | |
DE1621051A1 (en) | Process for applying a coating of a zirconium compound or a hafnium compound to metal bodies | |
DE2035212C2 (en) | Metal anode for electrolytic processes | |
DE1621049A1 (en) | Process for applying a coating of a nickel compound, cobalt compound or iron compound to metal bodies | |
DE2032645A1 (en) | Process for the production of diffusion coatings from tantalum or niobium on metals or metal alloys | |
DE2322159A1 (en) | PROCESS FOR PRODUCING A CARBIDE LAYER FROM AN ELEMENT OF GROUP VA OF THE PERIOD SYSTEM ON THE SURFACE OF AN IRON, ALLOY OR SINTER CARBIDE ARTICLE | |
EP0001778A2 (en) | Electrodes for electrolytic purposes | |
DE1621050A1 (en) | Process for applying a coating of a titanium compound to metal bodies | |
DE2049966A1 (en) | Method for applying a ruthenium oxide coating | |
DE1052771B (en) | Process for the electrodeposition of platinum | |
EP0578605B1 (en) | Fused-salt bath and process for electrolytic surface coating | |
DE1621055A1 (en) | Process for applying a coating of a yttrium compound or a compound of a rare earth metal to metal bodies |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |