Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE1136918B - Spindle for spinning and twisting machines with a fuse for the removable upper part of the spindle - Google Patents

Spindle for spinning and twisting machines with a fuse for the removable upper part of the spindle

Info

Publication number
DE1136918B
DE1136918B DES72869A DES0072869A DE1136918B DE 1136918 B DE1136918 B DE 1136918B DE S72869 A DES72869 A DE S72869A DE S0072869 A DES0072869 A DE S0072869A DE 1136918 B DE1136918 B DE 1136918B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
spinning
securing
twisting machines
bearing housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES72869A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Rodi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Kugellagerfabriken GmbH filed Critical SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority to DES72869A priority Critical patent/DE1136918B/en
Publication of DE1136918B publication Critical patent/DE1136918B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/04Spindles
    • D01H7/045Spindles provided with flexible mounting elements for damping vibration or noise, or for avoiding or reducing out-of-balance forces due to rotation
    • D01H7/048Spindles provided with flexible mounting elements for damping vibration or noise, or for avoiding or reducing out-of-balance forces due to rotation with means using plastic deformation of members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Spindel für Spinn- und Zwirnmaschinen mit einer Sicherung für den abziehbaren Spindeloberteil Die Erfindung betrifft eine Spindel für Spinn- und Zwirnmaschinen mit einem in Achslängsrichtung des gegen ein unbeabsichtigtes Abheben gesicherten Spindeloberteiles nachgiebig aufgenommenen Fußlager, wobei die Sicherung des abhebbaren Spindeloberteiles durch ein in einer Ausnehmung des Spindellagergehäuses aufgenommenes ringförmiges Sicherungsglied erfolgt und das Sicherungsglied in seiner Wirklage eine mit dem zu sichernden Spindeloberteil umlaufende Einheit bildet.Spindle for spinning and twisting machines with a fuse for the Removable upper spindle part The invention relates to a spindle for spinning and twisting machines with one in the longitudinal direction of the secured against unintentional lifting Upper part of the spindle resiliently received foot bearing, the securing of the liftable Spindle upper part by a received in a recess of the spindle bearing housing annular locking member takes place and the locking member in its operative position forms a revolving unit with the upper spindle part to be secured.

Bei einer bekanntgewordenen Spindelsicherung ist ein im abhebbaren Spindeloberteil aufgenommener, in Radialrichtung federnder Sicherungsring vorgesehen, der in der Weise mit einem gegenüber dem Spindellagergehäuse in Achsrichtung begrenzt verschiebbaren Ring zusammenwirkt, daß der Spindeloberteil aus seiner gesicherten Betriebslage zunächst entgegen der Wirkung einer das Fußlager belastenden Feder so weit nach unten gedrückt wird, daß der im Spindeloberteil aufgenommene Sicherungsring über einen gegenüber dem Spindellagergehäuse begrenzt verschiebbaren Spreizring geschoben und dadurch gespreizt wird. Wenn der Spindeloberteil mit seinem gespreizten Sicherungsring nun nach oben gezogen wird, schlägt der mit dem Spindellagergehäuse verbundene Spreizring gegen einen Anschlag und gibt den Sicherungsring wieder frei. Diese Art der Spindelsicherung erfordert mehrere in bezug auf ihre Baumaße genau aufeinander abgestimmte Teile und ist daher entsprechend teuer. Hinzu kommt, daß der eigentliche Sicherungsring lose innerhalb des drehbaren Spindeloberteiles aufgenommen sein muß, damit er die für das Sichern bzw. Entsichern notwendigen Radialbewegungen ungehindert ausführen kann. Während des Betriebes der Spindel besteht somit die Gefahr, daß der eigentliche Sicherungsring einem Verschleiß unterliegt und selbst einen Verschleiß verursachen kann, der sich ungünstig auf die Betriebssicherheit der gesamten Einrichtung auswirkt.In the case of a spindle safety device that has become known, there is a liftable one in the The upper part of the spindle is accommodated and provided, resilient in the radial direction, which is limited in the way with one opposite the spindle bearing housing in the axial direction Slidable ring cooperates that the spindle top from its secured Operating position initially against the action of a spring loading the foot bearing is pressed down so far that the retaining ring received in the upper part of the spindle Via an expanding ring which can be moved to a limited extent in relation to the spindle bearing housing is pushed and thereby spread. If the upper part of the spindle with its splayed If the circlip is now pulled up, it hits the spindle bearing housing connected expanding ring against a stop and releases the locking ring again. This type of spindle lock requires several precise with respect to their structural dimensions coordinated parts and is therefore correspondingly expensive. In addition, that the actual locking ring is loosely received within the rotatable upper spindle part must be so that he can make the necessary radial movements for securing or unlocking can run unhindered. During the operation of the spindle there is thus the Danger that the actual locking ring is subject to wear and tear and itself can cause wear, which has an adverse effect on operational safety affects the entire facility.

Es ist auch eine Spindelsicherung bekanntgeworden, bei welcher ein als elastische Ringplatte ausgebildetes Sicherungsglied entweder mit dem abziehbaren Spindeloberteil oder mit einem ortsfesten Teil der Spindel, z. B. dem Spindellagergehäuse, verbunden ist.A spindle lock has also become known, in which a designed as an elastic ring plate locking member either with the removable Spindle top or with a stationary part of the spindle, e.g. B. the spindle bearing housing, connected is.

Eine Einrichtung dieser Art ist in ihrem Gesamtaufbau zwar einfacher, jedoch in bezug auf die Sicherungswirkung insofern nicht für alle Betriebsfälle gleich geeignet, weil das aus elastischem Werkstoff bestehende Sicherungsglied ebenfalls einem Verschleiß unterliegt, der die Sicherungswirkung beeinträchtigen kann.A facility of this kind is simpler in its overall structure, however, with regard to the security effect, not for all operational cases equally suitable because the locking member made of elastic material is also suitable is subject to wear and tear, which can impair the securing effect.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spindelsicherung zu schaffen, .die in ihrem Aufbau besonders einfach ausgebildet ist und störungsfrei arbeitet. Erreicht ist dieses Ziel gemäß der Erfindung im wesentlichen dadurch, daß das Sicherungsglied bei ungesichertem oder herausgenommenem Spindeloberteil in seiner Ausnehmung im Spindellagergehäuse verbleibt. Das Sicherungsglied kann dadurch in seiner Wirklage keine Eigenbewegungen gegenüber dem zu sichernden Spindeloberteil ausführen, verbleibt jedoch andererseits im Spindellagergehäuse, wenn der Spindeloberteil herausgenommen wird. Durch diese Maßnahme ergibt sich der Vorteil, daß die Durchtrittsöffnung für den Spindelschaft nur dem Durchmesser angepaßt werden muß, der erforderlich ist, um eine genügende Eigenbeweglichkeit sicherzustellen. Verunreinigungen, insbesondere das Eindringen von Faserflug, werden dadurch zuverlässig vermieden. Außerdem kann der Spindelwirtel bei der erfindungsgemäßen Anordnung und Ausbildung des Sicherungsgliedes jede beliebige Form haben, da seine Abmessungen und Formgebung von dem Sicherungsglied selbst nicht beeinflußt werden.The invention is based on the object of a spindle lock create,. Which is particularly simple in its structure and trouble-free is working. This aim is achieved according to the invention essentially by that the locking link is unsecured or removed from the spindle top remains in its recess in the spindle bearing housing. The locking link can as a result, no intrinsic movements in its action compared to the upper spindle part to be secured execute, but on the other hand remains in the spindle bearing housing when the spindle top is taken out. This measure has the advantage that the passage opening for the spindle shaft only needs to be adapted to the diameter that is required is to ensure sufficient mobility. Impurities, in particular the penetration of fluff are reliably avoided. Also can the spindle whorl in the arrangement and design of the securing member according to the invention have any shape, given its dimensions and shape of the locking member themselves not be influenced.

Bei Spindeln für Spinn- und Zwirnmaschinen mit einem als radial federnder Ring ausgebildeten Sicherungsglied empfiehlt es sich gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung, das Sicherungsglied so anzuordnen, daß es in seiner Wirklage den Spindelschaft unmittelbar einschließt und z. B. in eine Nut des Spindelschaftes eingreift. Um einen Verschleiß des Spindelschaftes durch den Sicherungsring beispielsweise an Stellen zu vermeiden, die als Laufflächen für die Wälzkörper der Lagerung dienen, kann der Spindelschaft unterhalb der Nut für das Sicherungsglied einen kegeligen Abschnitt aufweisen, dessen kleiner Durchmesser gemäß der Erfindung dem Innendurchmesser des ungespreizten Sicherungsgliedes entspricht oder kleiner als dieser ausgebildet ist. Dieser kegelige Abschnitt des Spindelschaftes dient somit dazu, beim Einsetzen in das Spindellagergehäuse das Sicherungsglied entgegen seiner Eigenfederung zu spreizen und in die entsprechende Nut zu führen, welche entweder über oder unter dem Halslager vorgesehen sein kann. Die jeweilige Anordnung wird sich dabei nach den gegebenen Betriebsbedingungen und praktischen Erfordernissen richten.For spindles for spinning and twisting machines with a radially resilient one Ring formed securing member, it is recommended according to a further proposal the invention to arrange the locking member so that it is in its effective action Spindle shaft directly includes and z. B. in a groove in the spindle shaft intervenes. To prevent wear on the spindle shaft due to the locking ring, for example to avoid in places that serve as running surfaces for the rolling elements of the bearing, can the spindle shaft below the groove for the locking member a tapered Have section whose small diameter according to the invention is the inner diameter of the unspread securing member corresponds to or formed smaller than this is. This tapered section of the spindle shaft is therefore used during insertion in the spindle bearing housing, the locking member against its own resilience Spread and lead into the corresponding groove, which is either above or below the neck bearing can be provided. The respective arrangement will depend on it the given operating conditions and practical requirements.

Das Einsetzen und Abziehen des Spindelschaftes erfolgt bei Verwendung des erfindungsgemäßen Sicherungsgliedes in einfacher Weise, da der Sicherungsring beim Einsetzen des Spindelschaftes auf einer im Spindellagergehäuse vorgesehenen Schulter aufliegt, während eine dieser gegenüberliegende Schulter dazu dient, ein Widerlager für den Sicherungsring zu bilden, wenn der Spindelschaft aus dem Spindellagergehäuse herausgenommen und damit die Sicherung aufgehoben werden soll.The spindle shaft is inserted and removed when it is in use of the locking member according to the invention in a simple manner, since the locking ring when inserting the spindle shaft on one provided in the spindle bearing housing Shoulder rests, while one of these opposite shoulder serves to one Form abutment for the circlip when the spindle shaft is out of the spindle bearing housing removed and the security should be canceled.

In der Zeichnung ist die Erfindung in Ausführungsbeispielen dargestellt. Dabei zeigt Fig.1 eine Spindel mit gesichertem Spindeloberteil im Längsschnitt, Fig.2 den Oberteil des Spindellagergehäuses in einer gegenüber Fig. 1 vergrößerten Darstellung im Schnitt, Fig. 3 den Spindeloberteil in einer gegenüber Fig. 2 veränderten Lage und Fig. 4 eine gegenüber den Fig.1 bis 3 abgewandelte Ausführung der Sicherung.In the drawing, the invention is shown in exemplary embodiments. 1 shows a spindle with a secured upper spindle part in longitudinal section, 2 shows the upper part of the spindle bearing housing in an enlarged compared to FIG Representation in section, FIG. 3 shows the upper spindle part in a modified form compared to FIG Position and FIG. 4 shows a version of the fuse modified compared to FIGS. 1 to 3.

Ein Spindellagergehäuse 1 ist in üblicher Weise an einer in der Zeichnung strichpunktiert dargestellten Spindelbank 2 mittels einer gleichfalls strichpunktiert angedeuteten Spannmutter 3 befestigt. Innerhalb des Spindellagergehäuses 1 ist eine in Radialrichtung nachgiebige Lagerhülse 4 aufgenommen, welche im unteren Teil ein von einer Feder 6 belastetes Fußlager 5 aufnimmt. Ein in dem Fußlager 5 geführter Spindelschaft 7 wird in seinem mittleren Teil von einem Halslager 8 gestützt, welches innerhalb eines Hülsenkopfes 9 aufgenommen ist, der seinerseits in das obere Ende des Spindellagergehäuses 1 eingepreßt ist und die Lagerhülse 4 trägt. Zwischen der Lagerhülse 4 und der Bohrung des Spindellagergehäuses 1 ist ein Dämpfungsglied in Form einer Federspirale 10 angeordnet, welche die von dem Spindelschaft 7 über das Fußlager 5 auf die Lagerhülse 4 übertragenen radialen Ausschläge dämpft.A spindle bearing housing 1 is fastened in the usual manner to a spindle bank 2, shown in dash-dotted lines in the drawing, by means of a clamping nut 3 also indicated by dash-dotted lines. A bearing sleeve 4 , which is flexible in the radial direction, is accommodated within the spindle bearing housing 1 and in the lower part receives a foot bearing 5 loaded by a spring 6. A spindle shaft 7 guided in the foot bearing 5 is supported in its central part by a neck bearing 8 which is received within a sleeve head 9 which in turn is pressed into the upper end of the spindle bearing housing 1 and carries the bearing sleeve 4. A damping element in the form of a spring spiral 10 is arranged between the bearing sleeve 4 and the bore of the spindle bearing housing 1, which dampens the radial deflections transmitted from the spindle shaft 7 via the foot bearing 5 to the bearing sleeve 4.

Der Hülsenkopf 9 ist über das Halslager 8 nach oben verlängert und nimmt einen Ring 11 sowie eine Buchse 12 auf, wobei die Buchse 12 einen Bundteil 12' aufweist, der eine Schulter 14 für einen mit dem Spindelschaft 7 verbundenen Sicherungsring 13 bildet. Der Sicherungsring 13 ist, wie insbesondere aus Fig. 2 hervorgeht, in seiner Wirklage innerhalb einer Nut 15 des Spindelschaftes 7 aufgenommen und geschlitzt ausgebildet, so daß er in Radialrichtung federt. In der in Fig.1 dargestellten Wirklage ist der Sicherungsring 13 somit mit dem Spindelschaft 7 verbunden und läuft mit diesem um.The sleeve head 9 is extended upward via the neck bearing 8 and receives a ring 11 and a bushing 12, the bushing 12 having a collar part 12 ' which forms a shoulder 14 for a locking ring 13 connected to the spindle shaft 7 . As can be seen in particular from FIG. 2, the locking ring 13 is received in its operative position within a groove 15 of the spindle shaft 7 and is slotted so that it springs in the radial direction. In the effective position shown in Figure 1, the locking ring 13 is thus connected to the spindle shaft 7 and rotates with it.

Zum Herausnehmen des Spindeloberteiles, d. h. des Spindelschaftes 7 mit dem in Fig. 1 der Zeichnung strichpunktiert angedeuteten Wirtel7' wird der Spindeloberteil in Richtung des Pfeiles A (Fig. 2) nach oben gezogen, bis der Sicherungsring 13 an die Schulter 14 der Buchse 12 bzw. des Bundteiles 12' anschlägt. In dieser Lage des Spindelschaftes 7 bzw. des Sicherungsringes 13 muß eine erhöhte Abziehkraft, welche sich aus der Federkraft des Ringes 13 und der Formgebung der Nut 15 ergibt, aufgewendet werden, bis der Sicherungsring 13 aus der Nut 15 heraustritt und infolge seiner radialen Elastizität und einer konischen Ausbildung 17 die in Fig. 2 strichpunktierte Lage auf einer Schulter 16 des Ringes 11 einnimmt. In dieser Stellung des Sicherheitsringes 13 kann der Spindelschaft 7 mühelos aus dem Spindellagergehäuse herausgezogen werden.To remove the upper spindle part, ie the spindle shaft 7 with the whorl 7 'indicated by dash-dotted lines in FIG. 1 of the drawing, the upper spindle part is pulled upwards in the direction of arrow A (FIG . of the collar part 12 'strikes. In this position of the spindle shaft 7 or the locking ring 13, an increased pull-off force, which results from the spring force of the ring 13 and the shape of the groove 15, must be applied until the locking ring 13 emerges from the groove 15 and due to its radial elasticity and a conical formation 17 occupies the position in phantom in FIG. 2 on a shoulder 16 of the ring 11. In this position of the safety ring 13, the spindle shaft 7 can be easily pulled out of the spindle bearing housing.

Wenn der Spindeloberteil bzw. der Schaft 7 eingesetzt und wieder gesichert werden soll, dann wird er in der PfeilrichtungB (Fig. 3) nach unten bewegt, wobei der kegelig ausgebildete Abschnitt 17 des Spindelschaftes mit seinem kleinsten Durchmesser in den ungespreizten Sicherungsring 13 eintritt, der dann beim Herunterdrücken des Spindelschaftes 7 entgegen der Wirkung der das Fußlager 5 belastenden Feder 6 auf dem kegeligen Abschnitt 17 nach oben geschoben und gleichzeitig gespreizt wird, bis er in die Nut 15 einrastet. Wenn der Spindelschaft 7 wieder losgelassen wird, nimmt er unter der Wirkung der Feder 6 die Lage gemäß Fig.1 ein, in welcher der Sicherungsring 13 im wesentlichen zwischen den beiden Schultern 14 und 16 liegt und der Spindelschaft 7 gegen unbeabsichtigtes Herausziehen hinreichend gesichert ist. Die axiale Verschiebbarkeit des Spindelfußlagers 5 ist erforderlich, um den Sicherungsring 13 über den kegelig ausgebildeten Abschnitt 17 in die Nut 15 hineinzubringen.If the spindle upper part or the shaft 7 is to be inserted and secured again, then it is moved downwards in the direction of arrow B (Fig. 3), with the conical section 17 of the spindle shaft entering the unspread locking ring 13 with its smallest diameter then, when the spindle shaft 7 is pressed down, it is pushed upwards on the conical section 17 against the action of the spring 6 loading the foot bearing 5 and at the same time it is spread apart until it engages in the groove 15. When the screw shaft 7 is released, it assumes under the action of the spring 6, the position shown in Figure 1 a, in which the retaining ring 13 lies substantially between the two shoulders 14 and 16 and the screw shaft 7 is sufficiently secured against unintentional withdrawal. The axial displaceability of the spindle foot bearing 5 is necessary in order to bring the locking ring 13 into the groove 15 via the conical section 17 .

In Fig. 4 der Zeichnung ist der Sicherungsring 13 unterhalb des Halslagers 8 angeordnet, wobei der Hülsenkopf 9 eine entsprechende untere Schulter 16' aufweist und ein gleichfalls innerhalb des Hülsenkopfes 9 aufgenommener Ring 11 die obere Schulter 14' bildet. Der Spindelschaft 7 weist ebenso wie bei der Ausführungsform gemäß den Fig.1 bis 3 einen kegelförmigen Abschnitt 17' auf, der in der bereits erwähnten Weise mit dem Sicherungsring 13 zusammenwirkt, um diesen durch Nachuntendrücken des Spindelschaftes 7 in die Nut 15 hineinzubringen. Der Innendurchmesser des ungespreizten Sicherungsringes 13 kann dabei größer sein als der Durchmesser des Spindelschaftes 7 unterhalb des kegelförmigen Abschnittes 1T, so daß Beschädigungen oder ein Verschleiß des Spindelschaftes an dieser Stelle ausgeschaltet sind.In Fig. 4 of the drawing, the locking ring 13 is arranged below the neck bearing 8 , the sleeve head 9 having a corresponding lower shoulder 16 'and a ring 11 also received within the sleeve head 9 forms the upper shoulder 14'. The spindle shaft 7 also has, as in the embodiment according to Figures 1 to 3 has a conical portion 17 'which co-operates in the aforementioned manner with the retaining ring 13, to bring in to this by pushing down of the spindle shaft 7 in the groove 15 °. The inner diameter of the unspread locking ring 13 can be larger than the diameter of the spindle shaft 7 below the conical section 1T, so that damage to or wear of the spindle shaft is eliminated at this point.

Bei allen Ausführungen ist die Anordnung des Sicherungsringes 13 und der Schultern 14, 16 bzw. 14', 16' so getroffen, daß die für das Spreizen bzw. Abstreifen des Sicherungsringes erforderliche Kraft nicht von der Lagerhülse aufgenommen werden muß. Einmal wird sie vom Fußlager 5, das andere Mal vom Spindellagergehäuse 9 aufgenommen.In all versions, the arrangement of the locking ring 13 and the shoulders 14, 16 or 14 ', 16' is such that the force required for spreading or stripping off the locking ring does not have to be absorbed by the bearing sleeve. One time it is taken up by the foot bearing 5, the other time by the spindle bearing housing 9.

Claims (3)

PATENTANSPRLUCHE: 1. Spindel für Spinn- und Zwirnmaschinen mit einem in Achslängsrichtung des gegen ein unbeabsichtigtes Abheben gesicherten Spindeloberteiles nachgiebig aufgenommenen Fußlager, wobei die Sicherung des abhebbaren Spindeloberteiles durch ein in einer Ausnehmung des Spindellagergehäuses aufgenommenes ringförmiges Sicherungsglied erfolgt und das Sicherungsglied in seiner Wirklage eine mit dem zu sichernden Spindeloberteil umlaufende Einheit bildet, dadurch gekennzeichnet, daß es bei ungesichertem oder herausgenommenem Spindeloberteil in einer Ausnehmung im Spindellagergehäuse (1) verbleibt. PATENT APPLICATION: 1. Spindle for spinning and twisting machines with one in the longitudinal direction of the spindle upper part secured against unintentional lifting resiliently received foot bearing, securing the liftable spindle upper part by an annular one received in a recess in the spindle bearing housing Securing element takes place and the securing element in its effective action with the The upper spindle part to be secured forms a circumferential unit, characterized in that that it with unsecured or removed spindle top in a recess in the Spindle bearing housing (1) remains. 2. Spindel für Spinn- und Zwirnmaschinen nach Anspruch 1 mit einem als radial federnder Ring ausgebildeten Sicherungsglied, dadurch gekennzeichnet, daß es in seiner Wirklage den Spindelschaft (7) unmittelbar einschließt. 2. Spindle for spinning and twisting machines after Claim 1 with a locking member designed as a radially resilient ring, characterized characterized in that it directly encloses the spindle shaft (7) in its effective position. 3. Spindel für Spinn- und Zwirnmaschinen nach den Ansprüchen 1 und 2 mit einem Spindelschaft, der unterhalb der Nut für das Sicherungsglied einen kegeligen Abschnitt aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der kleine Durchmesser dem Innendurchmesser des ungespannten Sicherungsgliedes (13) entspricht oder kleiner als dieser ausgebildet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 882 067; deutsche Auslegeschrift Nr. 1089 312, 1086 604; französische Patentschrift Nr. 1229 371; belgische Patentschrift Nr. 508 457.3. Spindle for spinning and twisting machines according to claims 1 and 2 with a spindle shaft, which has a conical section below the groove for the securing link, characterized in that the small diameter corresponds to the inside diameter of the untensioned Securing member (13) corresponds to or is smaller than this. Into consideration printed publications: German Patent No. 882 067; German interpretation document No. 1089 312, 1086 604; French Patent No. 1229371; Belgian patent specification No. 508 457.
DES72869A 1961-03-07 1961-03-07 Spindle for spinning and twisting machines with a fuse for the removable upper part of the spindle Pending DE1136918B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES72869A DE1136918B (en) 1961-03-07 1961-03-07 Spindle for spinning and twisting machines with a fuse for the removable upper part of the spindle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES72869A DE1136918B (en) 1961-03-07 1961-03-07 Spindle for spinning and twisting machines with a fuse for the removable upper part of the spindle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1136918B true DE1136918B (en) 1962-09-20

Family

ID=7503528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES72869A Pending DE1136918B (en) 1961-03-07 1961-03-07 Spindle for spinning and twisting machines with a fuse for the removable upper part of the spindle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1136918B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012021401A1 (en) * 2012-10-31 2014-04-30 Saurer Components Gmbh Spindle bearing device, textile machine and method for operating a spindle bearing device and use of an O-ring element

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE508457A (en) * 1951-05-30
DE882067C (en) * 1942-03-21 1953-08-10 Novibra G M B H Braking device for spinning and twisting spindles
DE1086604B (en) * 1958-02-20 1960-08-04 Spintex Spinnerei Maschb Stieh Device to protect against unintentional pulling up of the spindle shaft on spinning and twisting spindles
FR1229371A (en) * 1958-07-07 1960-09-06 Spinning or twisting spindle
DE1089312B (en) * 1959-01-03 1960-09-15 Kugelfischer G Schaefer & Co Spinning or twisting spindle

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE882067C (en) * 1942-03-21 1953-08-10 Novibra G M B H Braking device for spinning and twisting spindles
BE508457A (en) * 1951-05-30
DE1086604B (en) * 1958-02-20 1960-08-04 Spintex Spinnerei Maschb Stieh Device to protect against unintentional pulling up of the spindle shaft on spinning and twisting spindles
FR1229371A (en) * 1958-07-07 1960-09-06 Spinning or twisting spindle
DE1089312B (en) * 1959-01-03 1960-09-15 Kugelfischer G Schaefer & Co Spinning or twisting spindle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012021401A1 (en) * 2012-10-31 2014-04-30 Saurer Components Gmbh Spindle bearing device, textile machine and method for operating a spindle bearing device and use of an O-ring element
CN103789885A (en) * 2012-10-31 2014-05-14 索若部件股份有限公司 Spindle bearing device, textile machine, method for operating spindle bearing device, and use of O-shaped ring element
CN103789885B (en) * 2012-10-31 2016-08-31 索若部件股份有限公司 Spindle bearing apparatus, weaving loom, the method for operation spindle bearing apparatus and the purposes of O element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3514497A1 (en) PROTECTIVE CAP FOR CYLINDRICAL PARTS, ESPECIALLY FOR A BOLT GUIDE OF A PART COVER DISC BRAKE
DE3929505A1 (en) SPINDLE NUT ARRANGEMENT
DE1283021B (en) Device for blocking cylindrical, essentially smooth shafts against movement in the longitudinal direction
DE1510948A1 (en) Lift-off protection for spindles of spinning and twisting machines
CH639709A5 (en) ROTATIONAL SHAFT.
DE1136918B (en) Spindle for spinning and twisting machines with a fuse for the removable upper part of the spindle
DE1086604B (en) Device to protect against unintentional pulling up of the spindle shaft on spinning and twisting spindles
DE4202721A1 (en) FRICTION DAMPER
DE732545C (en) Holding and centering device for sleeves attached to spindles in spinning and twisting machines
DE586642C (en) Storage, especially for spinning and twisting spindles
AT393250B (en) SWITCH DRIVE
DE2211010A1 (en) LOCKING ELEMENT FOR AXIAL LOCKING AND TORQUE TRANSMISSION
EP1652989B1 (en) Household washing machine with transport securing device
DE1087945B (en) Storage for spinning spindles
DE4217381A1 (en) Spinning frame - has cylindrical spinning tube made of plastic which is gripped to the spindle by means of a centrifugal coupling
DE2517683A1 (en) CUTTING HEAD FOR THREADING
DE1132447B (en) Universal joint star for drive shafts, especially cardan shafts for motor vehicles
DE1115165B (en) Spindle for spinning and twisting machines
DE1118668B (en) Spinning or twisting spindle with upper part secured against being pulled off
DE1113886B (en) Spinning or twisting spindle
DE3639603C2 (en) Waxing device
DE1099412B (en) Spinning or twisting spindle with a rotatable upper part securing lock against unintentional lifting
DE4005286A1 (en) Pivot bolt for stay of vehicle door - has clearance controlled by washer with conical bore
DE2228246C3 (en) Spinning or twisting machine
DE1685971A1 (en) Spindle bearing housing fastening in the spindle bank of spinning and twisting machines