Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE1122252B - Verfahren zur Herstellung von phosphor- und halogenhaltigen geformten Kunstoffen mit hoher Flammfestigkeit auf der Grundlage von ungesaettigten Polyestern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von phosphor- und halogenhaltigen geformten Kunstoffen mit hoher Flammfestigkeit auf der Grundlage von ungesaettigten Polyestern

Info

Publication number
DE1122252B
DE1122252B DEF28963A DEF0028963A DE1122252B DE 1122252 B DE1122252 B DE 1122252B DE F28963 A DEF28963 A DE F28963A DE F0028963 A DEF0028963 A DE F0028963A DE 1122252 B DE1122252 B DE 1122252B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
halogen
seconds
acid
alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF28963A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Karlheinz Andres
Dr Ulrich Bahr
Dr Guenther Nischk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF28963A priority Critical patent/DE1122252B/de
Priority to US42473A priority patent/US3196190A/en
Priority to GB24613/60A priority patent/GB913861A/en
Publication of DE1122252B publication Critical patent/DE1122252B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/68Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • C08G63/692Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen containing phosphorus
    • C08G63/6924Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen containing phosphorus derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/6928Polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds in which at least one of the two components contains aliphatic unsaturation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F299/00Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers
    • C08F299/02Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers from unsaturated polycondensates
    • C08F299/04Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers from unsaturated polycondensates from polyesters
    • C08F299/0478Copolymers from unsaturated polyesters and low molecular monomers characterised by the monomers used
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/68Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • C08G63/682Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen containing halogens
    • C08G63/6824Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen containing halogens derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/6828Polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds in which at least one of the two components contains aliphatic unsaturation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von phosphor-und halogenhaltigen geformten Kunstoffen mit hoher Flammfestigkeit auf der Grundlage von ungesättigten Polyestern Es ist bekannt, die Eigenschaften der Polymerisate aus ungesättigtrn Polyestern und Vinyl-oder Allylverbindungen durch Abwandlung der Monomerenkomponenten in weiten Grenzen zu verändern.
  • Um eine Flammfestigkeit der an sich leicht entzündlichen Polymerisate dieser Art zu erzielen, hat man beispielsweise den Mischungen der Komponenten unbrennbare Produkte, wie z. B. Trichloräthylphosphat, Antimontrioxyd oder Antimonigsäureester, zugesetzt. Ein solcher Kunststoff wird dadurch zwar schwer entflammbar, jedoch werden derartige Zusatzstoffe in diesen Fällen chemisch nicht in den Kunststoff eingebaut, sondern sie wirken als Weichmacher. Demzufolge sind die mechanischen sowie physiologischen Eigenschaften solcher gefüllter Körper schlecht oder aber derart ungünstig, daß solche Zusatzstoffe für viele Zwecke nicht in Frage kommen.
  • Zur Verbesserung der Flammfestigkeit von Formmassen aus ungesättigten linearen Polyestern und daran anpolymerisierbaren monomeren Vinylverbindungen wurde andererseits auch bereits das Einbringen halogenierter, d. h. mono-bzw. dihalogenierte Methylreste tragender, gesättigter Phosphonate vorgeschlagen.
  • Da bei Polyesterformmassen dieses Typus das Phosphonat jedoch nicht durch Kondensation in das Harzgerüst eingebaut wird, macht sich ein erheblicher Abfall der mechanischen Eigenschaften solcher Harze gegenüber Harzen ohne derartige Zusätze bemerkbar.
  • Andererseits kann man in die ungesättigten Polyester halogenhaltige Komponenten, wie z. B. Tetrachlorphthalsäure ; 1, 4,5,6,7,7-Hexachlorbicyclo- (2,2,1)-hepten- (5)-dicarbonsäure- (2, 3) ; Pentachlorphenylglycerinäther ; 4,4'-(Dihydroxyäthoxy)-3,3', 5,5'- (tetrachlor)-diphenyldimethylmethan oder 4,5-Dibromcyclohexan-1,2-dicarbonsäure, einführen. In diesen Fällen sind jedoch zur Erzielung von schwer entflammbaren Produkten sehr große Mengen dieser Säuren oder Glykole erforderlich. Hierdurch werden aber die Eigenschaften der entstandenen Kunststoffe, insbesondere das mechanische Verhalten, nachteilig beeinflußt. Darüber hinaus ist die Flammwidrigkeit dieser Produkte für viele Zwecke nicht ausreichend.
  • Weiterhin sind in ungesättigte Polyester phosphorenthaltende Gruppen eingebaut worden. Solche Produkte wurden z. B. zugänglich, indem man kurzkettige ungesättigte Polyester mit POC13 oder PCI3 zur Reaktion brachte. Ferner hat man schon ungesättigte Polyester beschrieben, die dadurch entstanden sind, daß man Trialkylphosphite oder Phosphate mit ungesättigten kurzkettigen Polyestern durch Umesterung zur Reaktion brachte.
  • Alle diese phosphorenthaltenden Polyester haben entweder sehr schlechte mechanische Eigenschaften oder haben in der Praxis wegen ihrer zu geringen Flammfestigkeit keinen Eingang gefunden.
  • Es wurde nun gefunden, daß diese Nachteile vermieden werden, d. h. hochflammfeste Kunststoffe auf Basis ungesättigter Polyesterharze mit gleichzeitig sehr guten Eigenschaften erhalten werden, wenn für die Herstellung von Mischpolymerisaten aus os,-ungesättigten Polyestern und Vinylverbindungen solche Polyester verwendet werden, die einerseits eine halogenhaltige mehrbasische Carbonsäure oder ein halogenenthaltendes Glykol und andererseits Phosphonsäureester der allgemeinen Formeln einkondensiert enthalten.
  • Hierin können bedeuten R einen Alkyl-, Halogenalkyl-oder Hydroxyalkylrest, Ri und Ra Wasserstoff, Halogen oder einen Alkylrest, R3 einen Alkyl-oder Hydroxyalkylrest, Ruz und R6 einen Alkyl-, Halogenalkyl-oder Alkylenrest.
  • Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zu verwendenden phosphorhaltigen Verbindungen werden in einfacher Weise nach einem Verfahren, auf das hier kein Schutz beansprucht wird, erhalten. Phosphite der allgemeinen Formel in der R', R"und R"'Alkyl-oder Aralkylreste bedeuten und in der die einzelnen Reste auch identisch sein kbnnen, werden mit Halbestern a"B-ungesättigter Dicarbonsäuren bei Raumtemperatur oder erhöhter Temperatur ohne Anwendung von Katalysatoren umgesetzt.
  • Die für das vorliegende Verfahren in Betracht kommenden Polyester sollen halogenhaltig sein, d. h., es kann sowohl die Säure-als auch die Glykolkomponente als Halogenträger fungieren. Als halogenfreie a, #-ungesättigte Dicarbonsäuren seien beispielsweise genannt Maleinsäure, Fumarsäure, Itaconsäure, Citraconsäure, Mesaconsäure sowie Maleinsäureanhydrid. Ferner können gesättigte Dicarbonsäuren, die zur weiteren Abwandlung des Eigenschaftsbildes dienen, wie Bernsteinsäure, Adipinsäure, Sebaconsäure, Phthalsäure, angewandt werden. Aus der Vielzahl der in Betracht kommenden halogenhaltigen Dicarbonsäuren seien besonders hervorgehoben Dichlorphthalsäure, Dibromisophthalsäure, Tetrachlorphthalsäure, Dibromterephtha7säure, 3,5-Dibrombenzoesäur säure, Dibromterephthalsäure, 3,5-Dibrombenzoesaure, 4,5-Dibromhexahydrophthalsäure, Trichloracrylsäure.
  • Für die Glykolkomponenten sind die für Polyester bekannterweise zu verwendenden Glykole wie Äthylenglykol, Diäthylenglykol, Tetraäthylenglykol, Propandiol-1,2, Butandiol-1,3 ; insbesondere aber auch halogenierte Alkohole wie Pentachlorphenylglycerinäther, Pentachlorphenylmonoglykoläther, 4,4'- (Dihydroxyäthoxy)-3, 3', 5,5'- (tetrachlor)-diphenyldimethylmethan oder Trichloräthylalkohol einsetzbar.
  • Die an die vorgenannten ungesättigten Polyester anpolymerisierbaren Vinyl-oder Allylmonomeren können halogenfrei sein, wie z. B. Styrol, Methylstyrol, Divinylbenzol, Vinyltoluol, Diallylphthalat, Triallylcyanurat, Vinylacetat, Acrylsäure oder Methacrylsäureester. Jedoch können auch die anpolymerisierbaren Vinyl-bzw. Allylkomponenten zumindest teilweise als Halogenträger fungieren. Beispielhaft seien hierfür genannt kernhalogenierte Styrole, Tetrachlorphthalsäurediallylester, Pentachlorphenylacrylat oder Trichloressigsäureallylester.
  • Die Darstellung der ungesättigten Polyester erfolgt in an sich bekannter Weise nach üblichen Veresterungsmethoden (vergleiche z. B. deutsches Patent 967 265).
  • In bevorzugter Ausführungsform wird hierbei die Kondensation der Komponenten bei Temperaturen zwischen 150 und 230° C, gegebenenfalls unter Kohlensäureatmosphäre, durchgeführt und die Reaktion unter Vakuum beendet. Die erfindungsgemäß zu verwendenden Phosphonsäuerester können hierbei von Anfang an, im Laufe oder gegen Ende der Polyesterbildung zugesetzt werden, wobei die genannten Veresterungsbedingungen, sowohl hinsichtlich Temperatur wie auch Zeit, beibehalten werden können. Besonders günstige Resultate ergibt der letztgenannte Fall, d. h. der Zusatz des erfindungsgemäßen Phosphonsäureesters am Ende der Polyesterbildung, da hierbei am Phosphonsäureesterrest durch Wassermengen, die aus der Veresterungsreaktion stammen, keine Verseifung ausgelöst, also keine freie Phosphonsäure gebildet werden kann. Der Einbau des Phosphonsäureesters beruht auf einer Umesterung unter Austritt des entsprechenden Alkohols an einer Carboxylgruppe.
  • Wesentlich ist, daß solche Umsetzungen schon bei wenig erhöhter Temperatur, d. h. bei etwa 50° C, eintritt, ohne daß ein besonderer Umesterungskatalysator notwendig ist. Die bevorzugte Arbeitstemperatur liegt bei 130 bis 180°C, wenn auch unter Umständen Temperaturen bis 250°C zulässig sind.
  • Hinsichtlich der anzuwendenden Mengen an Phosphonsäureester besteht eine große Variationsbreite.
  • Dem Phosphorgehalt ist nach oben praktisch keine Grenze gesetzt, während der Mindestgehalt etwa 0,5"/o, bezogen auf die Polyester-Vinylkomponenten-Mischung, betragen sollte. Mit steigendem Halogengehalt des Polymerisates steigt zwar die Flammfestigkeit desselben, jedoch ist damit ein erheblicher Abfall der mechanischen Eigenschaften verbunden. Die unterste Grenze des Halogengehaltes liegt bei etwa 5 °/0.
  • Die aus den oben aufgeführten Komponenten hergestellten ungesättigten phosphorhaltigen Polyester werden anschließend mit Vinyl-und/oder Allylderivaten in bekannter Weise bei Raumtemperatur oder erhöhter Temperatur gehärtet. Hiefür kommen die üblichen Polymerisationskatalysatoren wie Peroxyde, beispielsweise Benzolperoxyd, p-Menthanhydroperoxyd, Cumolhydroperoxyd, Di-tert.-butylperoxyd oder Azoverbindungen, z. B. Azodiisobuttersäuredinitril bzw. Zusatz tertiärer Amine oder organischer Metallverbindungen in Betracht.
  • Die erfindungsgemäß gleichzeitige Anwendung von einerseits Halogencarbonsäuren oder Halogenalkoholen, eventuell auch halogeniertenVinylverbindungen, und andererseits der oben definierten Phosphonsäurekomponenten ermöglichen es nunmehr, Kunststoffe herzustellen, die nicht nur in hohem Maße flammfest sind, sondern gleichzeitig keine Beeinträchtigung ihres sonstigen Eigenschaftsbildes erfahren haben, d. h. insbesondere ein sehr gutes mechanisches Verhalten aufweisen. Das Anwenden der erfindungsgemäßen Phosphonsäureester erlaubt ferner, den Anteil an halogenhaltigen Glykolen oder Säuren bei gleichbleibender Flammfestigkeit erheblich zu verkleinern und bietet damit weiterhin wirtschaftliche Vorteile.
  • Die so hergestellten Polyesterharze können entweder zum Herstellen von Formkörpern, Überzügen und als Beschichtungsmaterial oder aber in Verbindung mit Füllstoffen oder Fasermaterialien wie Glasfasern, Jute, Asbest, synth. Fasern usw. zur Herstellung von Schichtstoffen verwendet werden.
  • Die Angaben des Flammtestes beziehen sich jeweils auf einen Probekörper mit den Maßen 0,1-1, 5-12 cm, der etwa 30°/o Glasfasermatte enthält. Die Flammfestigkeitsprüfung des Kunststoffes ist bei Probekörpern mit eingearbeiteter Glasfaser wesentlich empfindlicher als bei glasfaserfreien Probekörpern.
  • Der Prüfkörper wird in einer Bunsenflamme von 30 cm Höhe mit einem Flammkern von 9 cm Höhe eingeführt, so daß der Flammkern 6 cm von der äußeren Kante des Probekörpers entfernt ist.
  • Die nachfolgenden Teile sind Gewichtsteile, sofern nicht anders vermerkt.
  • Beispiel I a) Herstellung des erfindungsgemäß zu verwendenden Phosphonsäureesters, auf die an dieser Stelle kein Schutz beantragt wird 980 Teile Maleinsäureanhydrid und 900 Teile 1,3-Butylenglykol werden 15 Minuten auf 120 bis 125°C erhitzt. Unter Wärmetönung bildet sich dabei das 1,3-Butylenglykolmonomaleinat. Anschließend senkt man die Temperatur wieder auf 60°C und läßt in kleinen Mengen 2700 Teile Tri-p-chloräthylphosphit zulaufen. Die entstehende Wärmetönung fängt man ab und rührt noch nach restloser Zugabe 1 Stunde bei fallender Temperatur nach. Man erhält ein schwach hellgelbes öliges Addukt. b) Herstellung und Härten der Polyesterharzmasse 98 Teile Maleinsäureanhydrid und 286 Teile Tetrachlorphthalsäureanhydrid werden mit 135 Teilen Äthylenglykol bei 190 bis 195°C unter Überleiten von Kohlensäure erhitzt, bis das bei der Kondensation gebildete Wasser im wesentlichen abdestilliert ist.
  • Daran anschließend legt man nach und nach Vakuum an, bis etwa 30 mm Hg erreicht sind und heizt noch 2 Stunden nach. Man läßt dann die Temperatur auf 130°C absinken und setzt 230 Teile des nach a) erhaltenen Phosphonsäureesters zu. Anschließend heizt man wieder auf 190°C auf, hält 1 Stunde bei dieser Temperatur und destilliert dann im Vakuum das gebildete Glykolchlorhydrin bis zu einer Menge von 40 Teilen ab. Zu 70 Teilen des Polyesters gibt man dann 30 Teile Styrol und 0,02 Teile Hydrochinon. Das Gemisch wird mit 3°/0 Benzoylperoxydpaste (50°/oig in Dimethylphthalat) bei 100°C ausgehärtet und hat folgende Eigenschaften : Mechanische Festigkeiten Biegefestigkeit... 1455 kg/cm2 Biegewinkel..... 14° Schlagzähigkeit. 3,3 cmkg/cm2 Brinellhärte 10 Sekunden. 1965 kg/cm2 60 Sekunden............ 1850 kg/cm2 Wärmestandfestigkeit nach Martens.............. 72°C Brenndauer nach 15 Sekunden Flammeinwirkung. 3 Sekunden Beispiel 2 148 Teile Maleinsäureanhydrid, 80 Teile Äthylenglykol, 134 Teile Trimethylpropan und 180 Teile Trichloracrylsäure werden in bekannter Weise bei 180°C zu einem Polyester kondensiert. Hierzu gibt man bei 140°C insgesamt 430 Teile eines durch Zufügen von 270 Teilen Trichloräthylpho s phit zu 160 Teilen Maleinsäuremonoglykolester erh wItenen Additionsprodukt (s. auch Beispiel 4) und röhrt eine Stunde bei 180°C nach. Man führt die Kondensation unter einem Vakuu nach. Man führt die Kondensation unter einem Vakuum von 30 mm Hg weiter, bis insgesamt 80 Teile Glyk ol chlorhydrin in die Destillationsvorlage übergegan gen sind.
  • Man fügt bei 130°C 0,25 Teile Hydrochinon und 365 Teile p-Chlorstyrol zu. Die fertige Mischung wird bei 90° C mit 2°/o Benzoylperoxyd gehärtet. Es entsteht ein fast farbloser Formkörper mit folgenden mechanischen Eigenschaften : Mechanische Festigkeiten Biegefestigkeit.......... 1100 kg/cm2 Brinellhärte 10 Sekunden.. 1450 kg/cm Schlagzähigkeit 2,7 kg/cm2 Wärmestandfestigkeit nach Martens.............. 65°C Brenndauer nach 15 Sekunden Flammeinwirkung. 3 Sekunden Beispiel 3 196 Teile Maleinsäureanhydrid, 88 Teile Adipinsäure, 400 Teile Tetrachlorphthalsäureanhydrid und 270 Teile Äthylenglykol werden unter Überleiten von Kohlensäure und Rühren allmählich auf 198 ° C erhitzt.
  • Bei 150°C tritt eine lebhafte Wasserabspaltung ein.
  • Nach Rückgang der Dampftemperatur in der Kolonne auf 90°C wird noch 2 Stunden unter einem Vakuum von 25 mm Hg weiterkondensiert. Dann kühlt man den entstandenen Polyester auf 140°C ab und fügt 460 Teile des im Beispiel 1 beschriebenen phosphorhaltigen Adduktes zu. Anschließend heizt man wieder 1 Stunde auf 190°C auf. Dabei destilliert zum Teil schon Glykolchlorhydrin über. Der nach Abdestillation von etwa 80 Teilen Chlorhydrin noch verbleibende Rest desselben wird im Vakuum entfernt. Dann kühlt man auf 120° C ab.
  • 70 Teile dieses so hergestellten Polyesters werden mit 30 Teilen Styrol und 0,02 Teilen Hydrochinon gut verrührt und anschließend mit 2°/o Benzoylperoxyd bei 100°C polymerisiert. Die Eigenschaften eines so hergestellten Mischpolymerisates sind folgende : Mechanische Festigkeiten Biegefestigkeit.... 1562 kg/cm2 Biegewinkel.... 19° Schlagzähigkeit.. 8,3 cmkg/cm" Brinellhärte 10 Sekunden.. 1860 kg/cm2 60 Sekunden........... 1750 kg/cm2 Wärmestandfestigkeit nach Martens............... 70°C Brenndauer nach 15 Sekunden Flammeinwirkung. 6 Sekunden Beispiel 4 a) Zu 1600 Teilen Maleinsäuremonoglykolester fügt man bei 70°C 2700 Teile Trichloräthylphosphit.
  • Unter Wärmetönung bildet sich der Phosphonsäureester, der eine hellgelbe Farbe besitzt. b) 116 Teile Fumarsäure, 312 Teile 4,5-Dibromhexahydrophthalsäureanhydrid und 140 Teile Äthylenglykol werden, wie im Beispiel l beschrieben, bei 180°C zu einem hydroxylgruppenhaltigen Polyester vorkondensiert. Dann fügt man bei 130°C 432 Teile des soeben beschriebenen Phosphonsäureesters zu.
  • Man heizt wieder auf 180°C auf, wobei Glykolchlorhydrin abdestilliert. Insgesamt sollen 80 Teile Glykolchlorhydrin übergehen. Gegen Ende dieser Reaktion wird in einem Vakuum von 30 mm Hg gearbeitet.
  • 70 Teile dieses Polyesters werden in 30 Teilen Styrol aufgenommen und mit 0,04 Teilen tertiärem Butylbrenzkatechin vermischt. Die Eigenschaften eines daraus hergestellten Formkörpers sind folgende : Mechanische Festigkeiten Biegefestigkeit............. 874 kg/cm2 Biegewinkel............ 26° Schlagzähigkeit... 2,2 cmkg/cm2 Brinellhärte 10 Sekunden. 1440 kg/cm" 60 Sekunden............ 1350 kg/cm" Wärmestandfestigkeit nach Martens............... 49°C Brenndauer nach 15 Sekunden Flammeinwirkung..... 1 Sekunde Beispiel 5 98 Teile Maleinsaureanhydrid und 156 Teile 4,5-Dibromhexahydrophthalsäureanhydrid werden mit 115 Teilen Athylenglykol gemäß den Angaben im Beispiel 4 verestert und anschließend mit 432 Teilen des dort beschriebenen Phosphoradduktes umgesetzt.
  • 70 Teile des Polyesters werden mit 30 Teilen Styrol und 0,02 Teilen Hydrochinon vermischt. Die Eigenschaften des nach den Angaben von Beispiel 4 erhaltenen Vernetzungsproduktes sind : Mechanische Festigkeiten Biegefestigkeit............. 1106 kg/cm2 Biegewinkel............. 19° Schlagzähigkeit 2,0 cmkg/cm2 Brinellhärte 10 Sekunden............ 1655 kg/cm" 60 Sekunden............ 1465 kg/cm2 Wärmestandfestigkeit nach Martens............... 53°C Brenndauer nach 15 Sekunden Flammeinwirkung... 2 Sekunden Beispiel 6 98 Teile Maleinsäureanhydrid und 371 Teile 1,4,5,6, 7,7-Hexachlorbicyclo- (2,2,1)-hepten- (5)-dicarbonsäure-(2, 3) werden mit 135 Teilen Athylenglykol gemäß den Angaben im Beispiel l bei 180°C verestert und anschließend mit 432 Teilen des im Beispiel 4 beschriebenen Phosphonsäureesters umgesetzt. Zu 70 Teilen des Polyesters gibt man 30 Teile Styrol und 0,02 Teile Hydrochinon. Die Eigenschaften des nach den Angaben von Beispiel 1 erhaltenen Vernetzungsproduktes sind. : Mechanische Festigkeiten Biegefestigkeit........... 1114 kg/cm2 Biegewinkel........... 17° Schlagzähigkeit. 2,6 cmkg/cm2 Brinellhärte.
  • 10 Sekunden.. 1740 kg/cm2 60 Sekunden............ 1600 kg/cm2 Wärmestandfestigkeit nach Martens............... 60°C Brenndauer nach 15 Sekunden Flammeinwirkung.... 2 Sekunden Beispiel 7 a) 1600 Teile Maleinsäuremonoglykolester werden bei 60°C mit 4450 Teilen Tri--brompropylphosphit zur Reaktion gebracht. Die Reaktionswärme muß auch hier durch geeignete Kühlung abgeführt werden.
  • Man erhält ein hellgelbes Addukt von öliger Konsistenz. b) 348 Teile Fumarsäure, 327 Teile Pentachlorphenylmonoglycerinäther und 140 Teile Athylenglykol werden unter Überleiten von Kohlensäure bei 180°C zu einem hydroxylgruppenhaltigen Polyester kondensiert. AnschlieBend kühlt man auf 140°C ab und fügt 608 Teile des oben beschriebenen Phosphonsäureesters zu. Dann heizt man wieder auf 180° C auf und destilliert im Vakuum 135 Teile 2-Brompropanol-(l) ab.
  • 70 Teile des so hergestellten Polyesters werden in 30 Teilen Styrol aufgenommen und mit 0,03 Teilen Chinhydron stabilisiert. Die Polymerisation wird durch 2 Teile Benzoylperoxyd bei 90°C durchgeführt, und man erhält einen Formkörper mit folgenden Werten : Mechanische Festigkeiten Biegefestigkeit.... 1080 kg/cm2 Biegewinkel...... 12° Schlagzähigkeit.. 2,1 cmkg/cm2 Brinellhärte 10 Sekunden.... 1460 kg/cm2 60 Sekunden............ 1320 kg/cm2 Wärmestandfestigkeit nach Martens............... 95°C Brenndauer nach 15 Sekunden Flammeinwirkung. 1 Sekunde Beispiel 8 a) Aus 98Teilen Maleinsäureanhydrid und 120Teilen Hexandiol- (1, 6) wird bei 120°C der entsprechende Maleinsäurehalbester hergestellt. Dann fügt man bei 60°C unter Kühlung nach und nach 124 Teile Trimethylphosphit zu. Man erhält ein fast farbloses öliges Addukt, das für den folgenden Versuch verwendet wird : b) 286 Teile Tetrachlorphthalsäureanhydrid, 98 Teile Maleinsäureanhydrid und 140 Teile Äthylenglykol werden unter Überleiten von Stickstoff und Rühren auf 190°C erhitzt. Wenn die Wasserabspaltung nachläßt, legt man nach und nach während 2 Stunden Vakuum an. Dann kühlt man wieder auf 150°C ab und fügt 484 Teile des beschriebenen Adduktes aus Trimethylphosphit hinzu. Anschließend heizt man auf 180°C auf. Dabei destillieren 65 Teile Methanol über.

Claims (1)

  1. 70 Teile des so hergestellten Polyesters werden mit 30 Teilen Styrol vermischt und dann mit 2 Teilen Di-tert.-butylperoxyd bei 120°C polymerisiert. Man erhält einen Formkörper mit folgenden mechanischen Eigenschaften : Mechanische Festigkeiten Biegefestigkeit.... 1520 kg/cma Biegewinkel...... 15° Schlagzähigkeit 3,9 cmkg/cm2 Wärmestandfestigkeit nach Martens............... 75°C Brenndauer nach 15 Sekunden Flammeinwirkung...... 4 Sekunden PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von phosphor-und halogenhaltigen, geformten Kunststoffen mit hoher Flammfestigkeit auf der Grundlage von ungesättigten, Phosphonsäureester enthaltenden Polyestern mit daran anpolymerisierbaren Vinyl-oder Allylverbindungen, wobei sowohl die Dicarbonsäure-oder Glykolkomponenten der ungesättigten Polyester als auch die Vinyl-bzw. Allylverbindungen Halogen enthalten können, dadurch gekennzeichnet, daß als ungesättigte Polyester solche verwendet werden, die Phosphonsaureester der Konstitution worin R einen Alkyl-, Halogenalkyl-oder Hydroxyalkylrest, Rl und Ra Wasserstoff-, Halogenatom oder einen Alkylrest, R3 einen Alkyl-oder Hydroxyalkylrest, R, und R, einen Alkyl-, Halogenalkyl-oder Alkylenrest bedeuten können, einkondensiert enthalten.
    In Betracht gezogene Druckschriften : Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 061 066.
DEF28963A 1959-07-17 1959-07-17 Verfahren zur Herstellung von phosphor- und halogenhaltigen geformten Kunstoffen mit hoher Flammfestigkeit auf der Grundlage von ungesaettigten Polyestern Pending DE1122252B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF28963A DE1122252B (de) 1959-07-17 1959-07-17 Verfahren zur Herstellung von phosphor- und halogenhaltigen geformten Kunstoffen mit hoher Flammfestigkeit auf der Grundlage von ungesaettigten Polyestern
US42473A US3196190A (en) 1959-07-17 1960-07-13 Flame-resistant polyester resinous compositions containing halogen and phosphorus
GB24613/60A GB913861A (en) 1959-07-17 1960-07-14 Flame-resistant polyester resinous compositions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF28963A DE1122252B (de) 1959-07-17 1959-07-17 Verfahren zur Herstellung von phosphor- und halogenhaltigen geformten Kunstoffen mit hoher Flammfestigkeit auf der Grundlage von ungesaettigten Polyestern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1122252B true DE1122252B (de) 1962-01-18

Family

ID=34778035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF28963A Pending DE1122252B (de) 1959-07-17 1959-07-17 Verfahren zur Herstellung von phosphor- und halogenhaltigen geformten Kunstoffen mit hoher Flammfestigkeit auf der Grundlage von ungesaettigten Polyestern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3196190A (de)
DE (1) DE1122252B (de)
GB (1) GB913861A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3376258A (en) * 1962-12-11 1968-04-02 Geigy Ag J R Polyesters and polyamides of improved stability
US3400102A (en) * 1965-03-29 1968-09-03 Hooker Chemical Corp Process for preparing a phosphonated polyester resin

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3278464A (en) * 1961-12-08 1966-10-11 Hooker Chemical Corp Phosphonated polymers
US3290164A (en) * 1962-02-15 1966-12-06 Minerals & Chem Philipp Corp Clay coated with haloalkyl phosphorus ester and polyester resins containing the same
US3376274A (en) * 1963-02-25 1968-04-02 Hooker Chemical Corp Phosphonated polymers
US3285995A (en) * 1963-05-22 1966-11-15 Michigan Chem Corp Process of preparing self-extinguishing resinous polyesters based upon tetrabromophthalic anhydride
US3389192A (en) * 1963-05-24 1968-06-18 Talley Industries Blends of flame retardant unsaturated polyester resins and acrylic syrup
US3262918A (en) * 1963-09-10 1966-07-26 Armstrong Cork Co Phosphorus containing copolymers and method of making
US3284540A (en) * 1965-03-15 1966-11-08 Dal Mon Research Co Alkyd copolymers of halogen-containing phosphonium monomers and polymers
US3468982A (en) * 1965-07-01 1969-09-23 American Cyanamid Co Propene-3-phosphonates and polymers thereof
DE1568103A1 (de) * 1966-04-07 1970-02-05 Boehringer Sohn Ingelheim Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeureestern
US3536782A (en) * 1967-01-25 1970-10-27 Diamond Shamrock Corp Halogenated polyester compositions and process for preparing the same
US3622654A (en) * 1968-02-05 1971-11-23 Dow Chemical Co Method for hydrophosphinylation
BE808480A (fr) * 1973-12-11 1974-06-11 Solvay Compositions de polyesters insatures halogenes et contenant du phosphore
US4042370A (en) * 1974-09-18 1977-08-16 Sandoz Ltd. Di-(acyloxyalkyl)-β-haloethane-phosphonates and dithiophosphonates and use as plant growth regulators
US4062829A (en) * 1976-11-08 1977-12-13 Emery Industries, Inc. Polyester compositions and methods of stabilizing same
DE2708790C2 (de) * 1977-03-01 1982-02-25 Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal Lineare Homo- oder Copolyester, Verfahren zur Herstellung der Polyester und ihre Verwendung
US4179482A (en) * 1977-09-09 1979-12-18 Monsanto Company 2-Chloroethyl phosphonate compositions
US4179483A (en) * 1977-09-09 1979-12-18 Monsanto Company 2-Chloroethyl phosphonates
US4193914A (en) * 1977-09-09 1980-03-18 Monsanto Company Phosphorus-containing propionates
US4234696A (en) * 1979-04-06 1980-11-18 Monsanto Company 2-Chloroethyl phosphonate compositions
US4444914A (en) * 1981-09-11 1984-04-24 Smith Derek A Smoke and toxic gas suppressant system
US5043374A (en) * 1988-03-25 1991-08-27 Atochem North America, Inc. Halogenated polyester flame retardants for polyphenylene ether, polyolefin and polyethylene terephthalate resins
DE19635489C2 (de) 1996-09-02 1998-11-26 Clariant Gmbh Flammwidrige, ungesättigte Polyesterharze, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Formkörpern, Laminaten oder Beschichtungen
EP1719795A1 (de) * 2005-04-13 2006-11-08 Huntsman Textile Effects (Germany) GmbH Umsetzungsprodukte von Phosphonoestern mit Alkoholen oder Aminen
WO2009089064A1 (en) * 2008-01-11 2009-07-16 The Sherwin-Williams Company Metal coating composition

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1061066B (de) * 1956-06-01 1959-07-09 American Cyanamid Co Waermehaertbare Formmasse auf Grundlage ungesaettigter Polyesterharzmassen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL76613C (de) * 1948-07-01
US2830927A (en) * 1951-09-25 1958-04-15 Ciba Ltd Organic compound containing phosphorus and halogen, insecticidal compositions and a method of destroying insects
US2819247A (en) * 1953-06-10 1958-01-07 American Cyanamid Co Flame-resistant polyester resinous compositions containing combined halogens and phosporus and process of preparation
US2822340A (en) * 1955-10-12 1958-02-04 American Cyanamid Co Flame resistant polyester resinous compositions containing combined halogens and phosphorous and certain alkaline earth metal salts and the process of preparing the same
US2875231A (en) * 1956-02-14 1959-02-24 Eastman Kodak Co Catalytic process of reacting a phosphite and lactone
US2931746A (en) * 1957-01-24 1960-04-05 Hooker Chemical Corp Flame retardant polyester resin composition containing halogen and phosphorus, and laminated article using said composition as a binder
US2963458A (en) * 1958-01-14 1960-12-06 Swern Daniel Vinyl chloride polymer plasticized with alpha-phosphonate compounds

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1061066B (de) * 1956-06-01 1959-07-09 American Cyanamid Co Waermehaertbare Formmasse auf Grundlage ungesaettigter Polyesterharzmassen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3376258A (en) * 1962-12-11 1968-04-02 Geigy Ag J R Polyesters and polyamides of improved stability
US3400102A (en) * 1965-03-29 1968-09-03 Hooker Chemical Corp Process for preparing a phosphonated polyester resin

Also Published As

Publication number Publication date
US3196190A (en) 1965-07-20
GB913861A (en) 1962-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1122252B (de) Verfahren zur Herstellung von phosphor- und halogenhaltigen geformten Kunstoffen mit hoher Flammfestigkeit auf der Grundlage von ungesaettigten Polyestern
DE2426280B2 (de) Vinylesterurethankondensate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1061066B (de) Waermehaertbare Formmasse auf Grundlage ungesaettigter Polyesterharzmassen
DE2025313A1 (de) Ungesättigte Polyester und Vinylpolyphosphonate enthaltende, polymerisierbare Zusammensetzungen und daraus hergestellte feuerhemmende Harze
CH496753A (de) Verfahren zur Herstellung härtbarer Gemische
DE3028087A1 (de) Zusammensetzung aus einem ungesaettigten polyesterharz
EP0491906A1 (de) Verfahren zur herstellung von flexiblen schutz-, hilfs- und isoliermaterialien auf faserbasis, für elektrische zwecke unter verwendung von durch energiereiche strahlung härtbaren imprägniermassen.
DE1188805B (de) Polyester-Formmassen, die ein epoxydiertes Polybutadien enthalten
DE1494247A1 (de) Verfahren zum Herstellen flammfester Formteile
DE1694951A1 (de) Ungesaettigte Polyesterharzmassen
DE1445311B2 (de) Verfahren zur aufarbeitung von abfaellen von schwerloeslichen, hochmolekularen terephtal saeurediolestern
DE2419570A1 (de) Feuerhemmende polyester
DE2453384A1 (de) Ungesaettigte lineare polyester
AT227942B (de) Verfahren zur Herstellung von unbrennbaren bzw. schwer entflammbaren Mischpolymerisaten
DE1694099C3 (de) Verwendung von Acetessigsäureestern als Zusatzbeschleuniger für Polyesterform- und Überzugsmassen
DE1247015B (de) Herstellen schwer entflammbarer Formteile oder UEberzuege aus Polyester-Formmassen
EP0275034B1 (de) Ungesättigte DCPD-Polyesterharze mit erhöhter Härtungsaktivität
DE1913513C2 (de) Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen, nicht tropfenden Polyurethanen
DE2502218B2 (de) Herstellung von nicht vergruenenden formteilen oder ueberzuegen
DE1174075B (de) Verfahren zur Herstellung von phosphor- und halogenhaltigen Mischpolymerisaten mit hoher Flammfestigkeit
DE1115015B (de) Verfahren zur Herstellung von phosphor- und halogenhaltigen, flammfesten, lichtbestaendigen Polymeri-sationsprodukten
DE2714039C2 (de) Härtbare Polyesterharzmasse
AT257936B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyesterharzen
DE1134836B (de) Verfahren zur Herstellung nicht oder schwer brennbarer bzw. selbstverloeschender Kunstharze
DE1544878A1 (de) Verfahren zur stufenweisen Haertung von ungesaettigten Polyestern