Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE1121054B - Verfahren zur Herstellung eines neuen Imidazolinderivates und dessen Saeureadditionssalzen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines neuen Imidazolinderivates und dessen Saeureadditionssalzen

Info

Publication number
DE1121054B
DE1121054B DEM47194A DEM0047194A DE1121054B DE 1121054 B DE1121054 B DE 1121054B DE M47194 A DEM47194 A DE M47194A DE M0047194 A DEM0047194 A DE M0047194A DE 1121054 B DE1121054 B DE 1121054B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
compound
imidazoline derivative
acid
ethylenediamine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM47194A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Wolfgang Fruhstorfer
Dr Helmut Mueller-Calgan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck KGaA
Original Assignee
E Merck AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E Merck AG filed Critical E Merck AG
Priority to DEM47194A priority Critical patent/DE1121054B/de
Priority to CH1232461A priority patent/CH446353A/de
Priority to US154053A priority patent/US3161653A/en
Priority to SE11615/61A priority patent/SE305877B/xx
Priority to FR879728A priority patent/FR1614M/fr
Priority to GB41815/61A priority patent/GB951989A/en
Publication of DE1121054B publication Critical patent/DE1121054B/de
Priority to US395280A priority patent/US3238101A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D333/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D333/50Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D333/52Benzo[b]thiophenes; Hydrogenated benzo[b]thiophenes
    • C07D333/54Benzo[b]thiophenes; Hydrogenated benzo[b]thiophenes with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D333/60Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
M 47194 IVd/12 ρ
ANMELDETAG: 23. NOVEMBER 1960
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UNDAUSGABE DER AUSLEGESCHRIFT: 4. J A N U A R 1962
Es wurde gefunden, daß 2-[(2'-Methyl-benzothienyl-3')-methyl]-zl2-imidazolin der Formell
CH3
NH-
sowie dessen Säureadditionssalze gefäßverengende sowie blutdrucksteigernde Eigenschaften besitzen.
Gegenstand der Erfindung sind Verfahren zur Herstellung des Imidazolinderivates der Formel I bzw. der Säureadditionssalze dieser Verbindung. Man kann die neue Substanz und deren Säureadditionssalze nach verschiedenen, an sich bekannten Methoden, die im folgenden geschildert werden, herstellen:
a) Als Ausgangsmaterial können (2-Methyl-benzothienyl-3)-essigsäure oder eines ihrer funktionellen Säurederivate verwendet werden. Eine Verbindung dieser Substanzgruppe kann entweder mit Äthylendiamin selbst oder mit einem reaktiven N-Derivat des Äthylendiamins oder mit Ammoniak bzw. mit Ammoniak abgebenden Mitteln und einer in Äthylendiamin durch Behandlung mit Ammoniak überführbaren Verbindung umgesetzt werden. Bei diesen Reaktionen bildet sich direkt oder stufenweise das neue Imidazolinderivat der Formel I.
Als funktioneile Säurederivate können z. B. Ester, Orthoester, Säurehalogenide, vorzugsweise das Säurechlorid, Amide, Thioamide, Amidine, Iminoäther, Thioiminoäther, Iminohalogenide oder das Nitril der (2-Methyl-benzo-thienyl-3)-essigsäure verwendet werden. Dabei können die Reaktionsbedingungen auch so gewählt werden, daß die funktioneilen Säurederivate erst während der Reaktion gebildet werden.
Neben Äthylendiamin selbst können auch reaktive N-Derivate des Äthylendiamins verwendet werden. Als solche kommen insbesondere Abkömmlinge des Äthylendiamins in Frage, die bei der Umsetzung mit Carbonsäuren bzw. deren funktioneilen Derivaten am Stickstoff nicht substituierte Imidazoline ergeben. Verbindungen dieses Typs sind z. B. N-Acyläthylendiamin, Ν,Ν'-Diacyläthylendiamine oder Äthylenharnstoff.
In Äthylendiamin durch Behandlung mit Ammoniak überführbare Verbindungen sind z. B. Aminoäthanol und dessen Ester, ß-Halogenäthylamine, wie /S-Chloräthylamine, wie Äthylendihalogenide, wie 1,2-Dichloräthan oder Äthylenchlorhydrin. Äthylendiamin bzw. dessen Derivate können entweder als freie Basen oder Verfahren zur Herstellung eines neuen Imidazolinderivates und dessen Säureadditionssalzen
Anmelder: E. Merck Aktiengesellschaft, Darmstadt
Dr. Wolfgang Fruhstorfer
und Dr. Helmut Müller-Calgan, Darmstadt,
sind als Erfinder genannt worden
in Form ihrer Mono- oder Disalze angewendet werden. Zum Beispiel kann man das Äthylendiamin als monop-toluolsulfonsaures Salz zur Anwendung bringen.
Verwendet man als Ausgangsmaterial das Nitril der (2-Methyl-benzo-thienyl-3)-essigsäure und setzt dieses mit Äthylendiamin oder seinen Derivaten um, so ist es vorteilhaft, die Umsetzung in Gegenwart von Schwefelwasserstoff bzw. Schwefelwasserstoff abgebenden Mitteln, wie z. B. Schwefelkohlenstoff, durchzuführen.
Die geschilderten Umsetzungen können direkt oder stufenweise zu dem Imidazolinderivat der Formel I führen.
So kann z. B. intermediär eine Verbindung der Formel Ia
worin X = OH, SH oder NH2 und Y = H oder Acyl bedeutet, entstehen. Aus Verbindungen dieses Typs bzw. aus deren tautomeren Formen können nach an sich bekannten Methoden die Substituenten X und Y als XY abgespalten werden. Zum Beispiel kann man aus einer Verbindung der Formel Ia, worin
109 758/530
X = OH und Y = H bedeutet, Wasser abspalten unter Verwendung von Calciumoxyd als Dehydratisierungsmittel. Dabei bildet sich in guter Ausbeute das erwünschte Imidazolinderivat der Formel I.
Als Zwischenprodukt kann ferner eine Verbindung der Formel Ib
NH2 Y-CH8
NH
CH.
Ib
worin Y einen durch eine Amingruppe substituierbaren Rest bedeutet, auftreten. Aus einer solchen Verbindung bzw. aus deren tautomerer Form kann man den Rest Y in Form von HY unter Bildung des Imidazolinringes abspalten. Zwischenprodukte dieses Typs sind relativ instabile Verbindungen, die bereits ao beim Kochen in einem geeigneten inerten Lösungsmittel unter Abspaltung von HY in die gewünschte Imidazolinverbindung der Formel I übergehen. Besonders glatt verläuft die Abspaltungsreaktion dann, wenn Y = Halogen bedeutet. Die Umsetzungen verlaufen aber auch mit guter Ausbeute, wenn Y = OH bedeutet und man unter dehydratisierenden Bedingungen arbeitet.
Als weiteres Zwischenprodukt bei der stufenweisen Bildung des Imidazolinderivates der Formel I können Verbindungen der Formel Ic
Wasserstoff abgebrochen. Y kann ferner die Gruppen COOR COOR
— CH- oder — C —
COOR
(R = H oder Kohlenwasserstoffrest) bedeuten. Durch Decarboxylierung, gegebenenfalls nach vorheriger Verseifung, lassen sich die genannten Gruppen in eine C H2-Gruppe umwandeln. Die Decarboxylierung erfolgt am besten thermisch, z. B. durch Erhitzen des Hydrochlorids oder des p-Toluolsulfonsäuresalzes auf etwa 200 bis 25O0C. Vorteilhaft arbeitet man dabei in Gegenwart eines hochsiedenden Lösungsmittels.
c) Das neue Imidazolinderivat der Formel I kann man auch aus einer Verbindung der Formel III
CHa~C<
CHa
NH-CH2
NH-CH2
CH2 C
CH3
Y1 CH2
NH
CH2
Ic
35
40
worin Y und Y1 gleich oder verschieden sind und durch eine Amingruppe substituierbare Reste, wie z. B. Halogen, bedeuten, auftreten. Wenn man eine Verbindung dieses Typs oder deren tautomere Form mit Ammoniak oder Ammoniak abgebenden Mitteln behandelt, erhält man das Imidazolinderivat der Formel I. Die Umsetzung verläuft besonders glatt, wenn Y und Y1 Halogen, insbesondere Chlor, bedeuten, b) Nach der Erfindung ist es ferner möglich, das neue Imidazolinderivat der Formel I herzustellen durch Reduktion bzw. Decarboxylierung einer Verbindung der Formel II
worin X = OR oder Halogen und R = H, Acyl oder einen vorzugsweise niederen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest bedeutet, durch Abspaltung des Restes X als HX herstellen. Falls X Halogen bedeutet, wird die Abspaltung unter den üblichen Bedingungen einer Halogenwasserstoffabspaltung, z. B. durch Behandlung mit Kollidin oder Pyridin, durchgeführt. Falls X Hydroxyl bedeutet, erfolgt die Abspaltung durch Behandlung mit einem Dehydratisierungsmittel. Falls R einen aromatischen oder höheren aliphatischen Acylrest, z. B. den Benzoylrest, bedeutet, gelingt es, durch einfaches Erhitzen die 1,2-Doppelbindung im heterocyclischen Rest unter Abspaltung von Benzoesäure einzuführen.
d) Nach der Erfindung kann man das Imidazolinderivat der Formel I auch durch Isomerisierung einer Verbindung der Formel IV oder V
NH-CH2
NH-CH2
CH2
NH-CH,
II
worin Y einen durch Reduktion oder Decarboxylierung in eine CH2-Gruppe überführbaren Rest bedeutet. Y kann z. B. eine CHOH- oder eine CO-Gruppe bedeuten. Diese Gruppen können durch Hydrierung in methanolischer Lösung unter Verwendung eines Palladium-Kohle-Katalysators bei vorzugsweise etwa 3 bis 6atü in eine CH2-Gruppe übergeführt werden. Die Hydrierung wird nach Aufnahme von 1 Mol erhalten. Die vom C-Atom 2 ausgehende Doppelbindung (TV) bzw. die Doppelbindung in 3,4-Stellung
(V) verlagert sich dabei in die 2,3-Stellung. Derartige Isomerisierungen werden vorzugsweise in saurer, wäßriger Lösung, z. B. in Gegenwart eines geringen
Überschusses von Salzsäure, durchgeführt. Die Isomerisierung erfolgt entweder schon beim Stehenlassen des Reaktionsgemisches bei Zimmertemperatur oder bei leichtem Erwärmen der Reaktionslösung.
e) Je nachdem, nach welcher Methode man gearbeitet hat, erhält man das neue Imidazolinderivat als freie Base oder in Form eines seiner Säureadditionssalze. Aus der freien Base können durch Behandlung mit Säuren die verschiedensten Säureadditionssalze nach üblichen Methoden hergestellt werden. Für die Her-
stellung derartiger Salze kommen solche Säuren in Frage, die physiologisch unbedenkliche Säureadditionssalze ergeben, wie z. B. Halogenwasserstoffsäuren, Schwefelsäure, Orthophosphorsäure, Alkancarbonsäuren, wie Essigsäure oder Propionsäure, mehrbasische Säuren, wie z. B. Oxalsäure, Weinsäure, Bernsteinsäure, Maleinsäure, Ascorbinsäure oder Zitronensäure, Sulfonsäuren, wie Methansulfonsäure, Äthansulfonsäure, Benzolsulfonsäure oder p-Toluolsulfonsäure, aromatische Carbonsäuren, wie Benzoesäure, Salicylsäure oder p-Aminosalicylsäure.
Das nach der Erfindung erhaltene neue Imidazolinderivat sowie dessen Säureadditionssalze lassen sich zu allen pharmazeutischen Zubereitungsformen, gegebenenfalls unter Verwendung der üblichen Hilfsstoffe, verarbeiten.
Besonders geeignet ist das neue Imidazolinderivat auf Grund seiner gefäßverengenden Eigenschaften als Arzneimittel, mit dem ein Abschwellen der Schleimhäute, insbesondere der Nasenschleimhaut, bewirkt werden kann. Die Verbindung der Formel I hat gegenüber bereits bekannten Verbindungen den Vorteil einer erheblich größeren Wirksamkeit bei gleichzeitiger längerer Wirkungsdauer. So besitzt die Verbindung nach der Erfindung gegenüber dem bekannten 2-(Naphthyl-l'-methyl)-2-imidazolin die etwa doppelte Wirkung und die etwa 1,3- bis l,5fache Wirkungsdauer, gegenüber dem 2-(2',6'-Dimethyl-4'-tert.butylbenzyl)-2-imidazolin die etwa fünffache Wirkung bei etwa gleicher Wirkungsdauer.
Die neue Verbindung kann auf Grund ihrer gefäßverengenden und blutdrucksteigernden Wirkungen als Arzneimittel zum Abschwellen von Schleimhäuten, insbesondere der Nasenschleimhaut, verwendet werden.
35
Beispiel 1
5 g (2-Methyl-benzo-thienyl-3)-acetonitril (hergestellt durch Chlormethylierung von 2-Methylbenzothiophen und Umsetzung des Chlormethylderivates mit NaCN; aus Petroläther Kristalle, F. 76 bis 770C) und 6,3 g Äthylendiamin-mono-p-toluolsulfonat werden zusammengegeben und 1 Stunde auf 225 bis 23O0C erhitzt. Dabei wird NH3 abgespalten. Nach dem Erkalten des Reaktionsgemisches wird mit etwa 100/oiger Lauge alkalisiert und die freie Base mit Chloroform extrahiert. Der Extraktionsrückstand wird in bekannter Weise in das Hydrochlorid übergeführt und dieses aus Butanoläther umkristallisiert. Es werden 4,7 g 2-[(2'-Methyl-benzo-thienyl-3')-methyl]-Zl 2-imidazolin-hydrochlorid erhalten. Schmp. 238 bis 2400C. Ausbeute 65°/0 der Theorie. Durch mehrfaches Umkristallisieren des Hydrochloride aus einem Alkohol-Äther-Gemisch erhöht sich der Schmelzpunkt auf 2480C.
Beispiel 2
7 g (2-Methyl-benzo-thienyl-3-)-acetonitril, 2,4 g etwa 95%iges Äthylendiamin und 0,19 cm3 Schwefelkohlenstoff werden zusammengegeben und 48 Stunden auf etwa 1000C erhitzt. Dabei entweicht NH3. Das erstarrte Reaktionsprodukt wird nach dem Erkalten aus Cyclohexan umkristallisiert, wobei man 6,0 g (= 70% der Theorie) 2-[(2'-Methyl-benzo-thienyl-3')-methyl]-/]Mmidazolin vom F. 130 bis 132°C erhält. Nach mehrfachem Umkristallisieren aus Benzol schmilzt die hochreine Base zwischen 156 und 157°C.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Verfahren zur Herstellung eines neuen Imidazolinderivates der Formel I
    / /N
    dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise
    a) (2-Methyl-benzo-thienyl-3)-essigsäure oder eines ihrer funktionellen Säurederivate mit Äthylendiamin oder mit einem reaktiven N-Derivat des Äthylendiamins oder mit Ammoniak bzw. mit Ammoniak abgebenden Mitteln und einer in Äthylendiamin durch Behandlung mit Ammoniak überführbaren Verbindung unter direkter oder stufenweiser Bildung des Imidazolinderivates der Formel I umsetzt oder
    b) eine Verbindung der Formel II
    -Υ—<
    CH3
    worin Y einen durch Reduktion oder Decarboxylierung in eine CH2-Gruppe überführbaren Rest bedeutet, reduziert bzw. decarboxyliert oder
    c) aus einer Verbindung der Formel III
    -CH2
    I—CH.
    NH
    NH
    III
    worin X = OR oder Halogen und R = H, Acyl oder einen vorzugsweise niederen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest bedeutet, den Rest X als HX abspaltet unter Bildung der 1,2-Doppelbindung im heterocyclischen Rest oder
    d) in einer Verbindung der Formel IV oder V
    IV
    CH- -C 1 NH ' CH3 SN H5 CH2 -< — --— CH3
    die vom C-Atom 2 (Verbindung IV) ausgehende bzw. in 3,4-Stellung (Verbindung V) befindliche Doppelbindung in die 2,3-Stellung verlagert und daß man gegebenenfalls von dem erhaltenen Imidazolinderivat der Formel I Salze herstellt bzw. erhaltene Salze in die freie Base der Formel I überführt.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 049 387.
    © 109 758/530 12.61
DEM47194A 1960-11-23 1960-11-23 Verfahren zur Herstellung eines neuen Imidazolinderivates und dessen Saeureadditionssalzen Pending DE1121054B (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM47194A DE1121054B (de) 1960-11-23 1960-11-23 Verfahren zur Herstellung eines neuen Imidazolinderivates und dessen Saeureadditionssalzen
CH1232461A CH446353A (de) 1960-11-23 1961-10-25 Verfahren zur Herstellung eines neuen Imidazolinderivates und dessen Säureadditionssalzen
US154053A US3161653A (en) 1960-11-23 1961-11-21 2-[(2'-methyl-benzo-thienyl-3')-methyl]-delta2-imidazoline and its pharmaceutically aceptable acid addition salts
SE11615/61A SE305877B (de) 1960-11-23 1961-11-22
FR879728A FR1614M (fr) 1960-11-23 1961-11-22 Nouveau dérivé d'imidazoline et ses sels d'addition acides.
GB41815/61A GB951989A (en) 1960-11-23 1961-11-22 A new imidazoline derivative and its acid addition salts and processes for their manufacture
US395280A US3238101A (en) 1960-11-23 1964-09-09 Blood vessel constricting compositions and methods of using same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM47194A DE1121054B (de) 1960-11-23 1960-11-23 Verfahren zur Herstellung eines neuen Imidazolinderivates und dessen Saeureadditionssalzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1121054B true DE1121054B (de) 1962-01-04

Family

ID=7305839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM47194A Pending DE1121054B (de) 1960-11-23 1960-11-23 Verfahren zur Herstellung eines neuen Imidazolinderivates und dessen Saeureadditionssalzen

Country Status (6)

Country Link
US (2) US3161653A (de)
CH (1) CH446353A (de)
DE (1) DE1121054B (de)
FR (1) FR1614M (de)
GB (1) GB951989A (de)
SE (1) SE305877B (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1595234A1 (de) * 1965-04-27 1970-03-05 Roehm & Haas Gmbh Verfahren zur Herstellung oligomerer bzw. polymerer Amine
US3438995A (en) * 1968-01-08 1969-04-15 Melville Sahyun Diazaheterocyclic substituted benz-oxaheterocyclic compounds
GB1333471A (en) * 1971-01-27 1973-10-10 Labaz Imidazoline derivatives and process for preparing the same
US4978332A (en) * 1987-09-28 1990-12-18 Matrix Pharmaceutical, Inc. Treatments employing vasoconstrictive substances in combination with cytotoxic agents for introduction into cellular lesion areas
WO1996032130A1 (en) * 1995-04-10 1996-10-17 Baxter International Inc. The use of cross-linked hemoglobin in treating subarachnoid hemorrhage
JP2001526286A (ja) * 1997-12-19 2001-12-18 イーライ・リリー・アンド・カンパニー 低血糖性イミダゾリン化合物
BRPI0707315A2 (pt) * 2006-01-27 2011-05-03 Hoffmann La Roche uso de 2-imidazol substituìdo de derivados de imidazolina
AU2007312389B2 (en) * 2006-10-19 2012-02-23 F. Hoffmann-La Roche Ag Aminomethyl-2-imidazoles with affinity with the trace amine associated receptors
ATE546437T1 (de) * 2006-10-19 2012-03-15 Hoffmann La Roche Aminomethyl-4-imidazole
MX2009004617A (es) * 2006-11-02 2009-05-22 Hoffmann La Roche 2-imidazoles sustituidos como moduladores de los receptores asociados con trazas de amina.
EP2084152A2 (de) * 2006-11-16 2009-08-05 F. Hoffmann-Roche AG Substituierte 4-imidazole
CN101557810B (zh) * 2006-12-13 2012-11-21 弗·哈夫曼-拉罗切有限公司 作为痕量胺相关受体(taar)的配体的新的2-咪唑类
US20080146523A1 (en) 2006-12-18 2008-06-19 Guido Galley Imidazole derivatives
KR101275405B1 (ko) * 2007-02-02 2013-06-17 에프. 호프만-라 로슈 아게 중추 신경계 장애의 치료용 taar1 리간드로서 2-아미노옥사졸린
CN101616902B (zh) * 2007-02-15 2013-03-27 弗·哈夫曼-拉罗切有限公司 作为taar1配体的2-氨基*唑啉类化合物
CA2691082A1 (en) 2007-07-02 2009-01-08 F. Hoffmann-La Roche Ag 2 -imidazolines having a good affinity to the trace amine associated receptors (taars)
CA2691704A1 (en) * 2007-07-03 2009-01-08 F. Hoffmann-La Roche Ag 4-imidazolines and their use as antidepressants
CA2694362A1 (en) * 2007-07-27 2009-02-05 F. Hoffmann-La Roche Ag 2-azetidinemethaneamines and 2-pyrrolidinemethaneamines as taar-ligands
CA2695071A1 (en) * 2007-08-02 2009-02-05 F. Hoffmann-La Roche Ag The use of benzamide derivatives for the treatment of cns disorders
EP2185502A1 (de) * 2007-08-03 2010-05-19 F. Hoffmann-Roche AG Pyridincarboxamid- und benzamidderivate als taar1-liganden
US8242153B2 (en) * 2008-07-24 2012-08-14 Hoffmann-La Roche Inc. 4,5-dihydro-oxazol-2YL derivatives
MX2011000464A (es) * 2008-07-24 2011-03-01 Hoffmann La Roche Derivados de 4,5-dihidro-oxazol-2-ilo.
US20100311798A1 (en) * 2009-06-05 2010-12-09 Decoret Guillaume 2-aminooxazolines as taar1 ligands
US8354441B2 (en) * 2009-11-11 2013-01-15 Hoffmann-La Roche Inc. Oxazoline derivatives
US9452980B2 (en) 2009-12-22 2016-09-27 Hoffmann-La Roche Inc. Substituted benzamides
KR102415797B1 (ko) 2016-03-17 2022-07-04 에프. 호프만-라 로슈 아게 Taar의 작용제로서 활성을 갖는 5-에틸-4-메틸-피라졸-3-카복스아미드 유도체

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1049387B (de) * 1959-01-29 Ciba Aktiengesellschaft, Basel (Schweiz) Verfahren zur Herstellung eines neuen Imidazolins

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2965648A (en) * 1960-12-20 Certain i-alkenyl benzimidazoles
US2441867A (en) * 1943-11-19 1948-05-18 Recip Ab Methods of producing 2-(alpha-naphthylmethyl)-imidazoline
US2457047A (en) * 1946-02-13 1948-12-21 Monsanto Chemicals 2-(2'-thenyl)-4, 5-dihydroimidazoles and process for making the same
US2780577A (en) * 1951-05-26 1957-02-05 Burroughs Wellcome Co Inhibiting polymethylene diquaternary curariform activity by alpha-stilbazoline derivatives
US2744909A (en) * 1955-06-27 1956-05-08 Bristol Lab Inc 2-(ortho-phenylbenzyl) imidazoline and acid addition salts
US3024248A (en) * 1956-09-18 1962-03-06 Ciba Pharm Prod Inc Organic sulfur compounds and method for producing same
US2955073A (en) * 1958-06-02 1960-10-04 Burroughs Wellcome Co Method of treating febrile convulsions
NL121733C (de) * 1958-09-02
US3010972A (en) * 1960-03-18 1961-11-28 Smith Kline French Lab Condensed cyclopropyl amine derivatives
US3042674A (en) * 1960-07-12 1962-07-03 Sahyun Xanthene and thiaxanthene cyclic amidines

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1049387B (de) * 1959-01-29 Ciba Aktiengesellschaft, Basel (Schweiz) Verfahren zur Herstellung eines neuen Imidazolins

Also Published As

Publication number Publication date
CH446353A (de) 1967-11-15
US3161653A (en) 1964-12-15
SE305877B (de) 1968-11-11
US3238101A (en) 1966-03-01
FR1614M (fr) 1962-12-17
GB951989A (en) 1964-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1121054B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Imidazolinderivates und dessen Saeureadditionssalzen
DE2556110B2 (de) 2-(3-Alkylamino-2-hydroxypropoxy)-3cyanpyridine, ihre Herstellung und pharmazeutische Verwendung
DE2238540A1 (de) N-(d-6-methyl-8-isoergolin-i-yl)-n&#39;, n&#39;-diaethylharnstoff und dessen salze und herstellung des- bzw. derselben sowie diese(n) enthaltende pharmazeutische mittel
DE2415082B2 (de) 1-(cumaran-5-yl-methyl)-piperazine, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2015568C3 (de) S.e-Dimethoxyindazol-S-carbonsäureamide
DE2437487A1 (de) 7-methoxy-6-thia-tetracycline und verfahren zu ihrer herstellung
DE2347015C2 (de) Neue Pyrazolyloxyessigsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Mittel
DE3308719A1 (de) 1-substituierte n-(8(alpha)-ergolinyl)-n&#39;.n&#39;-diethylharnstoffe, ihre herstellung und pharmakologische verwendung
DE1117588B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Imidazolinderivates
DE3410168A1 (de) Neue isochinolin-dione, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel sowie zwischenprodukte
DE1285478B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 5, 6, 7, 8-Tetrahydropyrido-[4, 3-d]pyrimidinen
DE2427272C3 (de) 1-(2-(β-Naphthyloxy)-äthyl)-3-methyl -pyrazolon-(5), Verfahren sowie Verwendung als Antithrombotikum
CH508637A (de) Verfahren zur Herstellung neuer, halogensubstituierter Tetrahydrochinazoline
DD209628A5 (de) Verfahren zur herstellung von imidazolinderivaten
DE1147946B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenthiazinderivaten und ihren Saeureadditionssalzen
DE1670143C3 (de)
AT228199B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Imidazolinderivates und seiner Salze
DE1214688B (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten 1-Phenyl-2-aminopropanen sowie deren nicht-toxischen Saeureadditionssalzen
DE2428193C2 (de) p-(4-Chinolylamino)benzamide, Verfahren zu deren Herstellung und dieselben enthaltende pharmazeutische Präparate
DE2404924A1 (de) Ergolinderivate
DE1443604C3 (de) 1 -Aminomethyl-1,2-dihydro-benzocyclobuten und einige seiner Derivate, Salze dieser Verbindungen, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Präparate
DE1168435B (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Oxo-3, 4-dihydrochinazolinen
AT357563B (de) Verfahren zur herstellung von neuen n-((1,2,4) oxadiazolo(2,3-a)pyrimidin-(7))carbamaten
DE1643265C3 (de) Kernsubstituierte 2-Aminomethylbenzhydrole, Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel auf der Basis dieser Verbindungen
AT315870B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Adenin-Derivaten und von deren Salzen