Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE112020004466T5 - Aufbewahrungsbehälter und fahrzeugverleih- und -ausleihsystem - Google Patents

Aufbewahrungsbehälter und fahrzeugverleih- und -ausleihsystem Download PDF

Info

Publication number
DE112020004466T5
DE112020004466T5 DE112020004466.1T DE112020004466T DE112020004466T5 DE 112020004466 T5 DE112020004466 T5 DE 112020004466T5 DE 112020004466 T DE112020004466 T DE 112020004466T DE 112020004466 T5 DE112020004466 T5 DE 112020004466T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electronic key
unit
vehicle
storage
pressing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112020004466.1T
Other languages
English (en)
Inventor
Seishi Takahashi
Nobuaki OKA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alps Alpine Co Ltd
Original Assignee
Alps Alpine Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alps Alpine Co Ltd filed Critical Alps Alpine Co Ltd
Publication of DE112020004466T5 publication Critical patent/DE112020004466T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/20Individual registration on entry or exit involving the use of a pass
    • G07C9/29Individual registration on entry or exit involving the use of a pass the pass containing active electronic elements, e.g. smartcards
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00896Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys specially adapted for particular uses
    • G07C9/00912Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys specially adapted for particular uses for safes, strong-rooms, vaults or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/24Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B49/00Electric permutation locks; Circuits therefor ; Mechanical aspects of electronic locks; Mechanical keys therefor
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00944Details of construction or manufacture
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • G07C2009/0042Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks the transmitted data signal containing a code which is changed
    • G07C2009/00476Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks the transmitted data signal containing a code which is changed dynamically
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Ein Aufbewahrungsbehälter ist dazu eingerichtet, dass er in einem Fahrzeug bereitgestellt wird, und umfasst einen Behälterkörper, der einen Aufbewahrungsraum für einen elektronischen Schlüssel aufweist; eine Drückeinheit, die ein Drückteil aufweist, das dazu eingerichtet ist, dass es in den Aufbewahrungsraum hineinragt, wobei die Drückeinheit dazu eingerichtet ist, dass sie mit dem Drückteil zumindest eine Entriegelungstaste des in dem Aufbewahrungsraum aufbewahrten elektronischen Schlüssels drückt; eine Kommunikationseinheit, die dazu eingerichtet ist, dass sie mit einer externen Endgerätevorrichtung kommuniziert; und eine Steuereinheit, die dazu eingerichtet ist, dass sie als Reaktion darauf, dass die Kommunikationseinheit ein von der externen Endgerätevorrichtung übertragenes Entriegelungsanforderungssignal empfängt, die Drückeinheit veranlasst, die Entriegelungstaste zu drücken.

Description

  • [Technisches Gebiet]
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Aufbewahrungsbehälter, und ein Fahrzeugverleih- und - ausleihsystem.
  • [STAND DER TECHNIK]
  • So offenbart beispielsweise das unten erwähnte Patentdokument 1 eine Technik, bei der ein Schlüsselaufbewahrungskasten, in dem ein Fahrzeugschlüssel aufbewahrt wird, außerhalb des Fahrzeugs platziert wird, und nur ein Benutzer, der berechtigt ist, das Fahrzeug zu benutzen, den Schlüsselaufbewahrungskasten entriegeln kann, um den Schlüssel zu erhalten. Bei dieser Technik kann der Schlüssel des Fahrzeugs unbeaufsichtigt an den jeweiligen Benutzer übergeben werden, ohne das Fahrzeug zu verändern.
  • [Dokument aus dem Stand der Technik]
  • [Patentdokument]
  • [Patentdokument 1] Japanische Patentanmeldung Veröffentlichung Nr. 2017-215880 .
  • [Zusammenfassung der Erfindung]
  • [Problem, das durch die Erfindung gelöst werden soll]
  • Bei der oben beschriebenen Technologie des Patentdokuments 1 ist es jedoch notwendig, den Schlüsselaufbewahrungskasten außerhalb des Fahrzeugs aufzustellen. Aus diesem Grund kann die oben beschriebene Technologie des Patentdokuments 1 zu einem Diebstahl oder einer Beschädigung des Schlüsselaufbewahrungsbehälters führen. Außerdem kann das Vorhandensein des Schlüssels in der Schlüsselaufbewahrungsbox für Dritte leicht erkennbar sein, was unter Sicherheitsaspekten nicht wünschenswert ist. Darüber hinaus kann der Schlüsselaufbewahrungskasten Schäden an der Außenhaut des Fahrzeugs verursachen.
  • [Mittel zur Lösung des Problems]
  • Ein Aufbewahrungsbehälter gemäß einer Ausführungsform ist dazu eingerichtet, dass er in einem Fahrzeug bereitgestellt wird, und umfasst einen Behälterkörper, der einen Aufbewahrungsraum für einen elektronischen Schlüssel aufweist; eine Drückeinheit, die ein Drückteil aufweist, das dazu eingerichtet ist, dass es in den Aufbewahrungsraum hineinragt, wobei die Drückeinheit dazu eingerichtet ist, dass sie unter Verwendung des Drückteils zumindest eine Entriegelungstaste des elektronischen Schlüssels drückt, der in dem Aufbewahrungsraum aufbewahrt wird; eine Kommunikationseinheit, die dazu eingerichtet ist, mit einer externen Endgerätevorrichtung zu kommunizieren; und eine Steuereinheit, die dazu eingerichtet ist, als Reaktion darauf, dass die Kommunikationseinheit ein von der externen Endgerätevorrichtung übertragenes Entriegelungsanforderungssignal empfängt, die Drückeinheit zu veranlassen, die Entriegelungstaste zu drücken.
  • [Vorteilhafte Effekte der Erfindung]
  • Gemäß dieser Ausführungsform kann ein Schlüssel eines Fahrzeugs in einer nicht face-to-face Art ausgehändigt werden, ohne dass ein Schlüsselaufbewahrungskasten an der Außenseite des Fahrzeugs bereitgestellt werden muss.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht des äußeren Erscheinungsbildes eines Aufbewahrungsbehälters und eines elektronischen Schlüssels gemäß einer Ausführungsform.
    • 2A ist eine Seitenansicht des Aufbewahrungsbehälters (in einem Zustand, in dem ein elektronischer Schlüssel aufbewahrt wird) gemäß der Ausführungsform.
    • 2B ist eine Seitenansicht des Aufbewahrungsbehälters (in einem Zustand, in dem der elektronische Schlüssel aufbewahrt ist) gemäß der Ausführungsform.
    • 3 ist eine A-A-Querschnittsansicht des in 2A dargestellten Aufbewahrungsbehälters.
    • 4 ist ein Diagramm, das eine Systemkonfiguration eines Fahrzeugverleih- und -ausleihsystems gemäß einer Ausführungsform darstellt.
    • 5 ist ein Diagramm, das einen Prozessablauf des Fahrzeugverleih- und -ausleihsystems gemäß der Ausführungsform darstellt.
    • 6 ist eine perspektivische Ansicht des äußeren Erscheinungsbildes eines Aufbewahrungsbehälters (in einem Zustand, in dem ein oberer Behälterabschnitt und ein unterer Behälterabschnitt verbunden sind) gemäß einer zweiten Ausführungsform.
    • 7 ist eine perspektivische Ansicht des äußeren Erscheinungsbildes des Aufbewahrungsbehälters (in einem Zustand, in dem der obere Behälterabschnitt und der untere Behälterabschnitt getrennt sind) gemäß der zweiten Ausführungsform.
    • 8 ist eine perspektivische Explosionsansicht einer Struktur des unteren Behälterabschnitts des Aufbewahrungsbehälters gemäß der zweiten Ausführungsform.
    • 9 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung eines Aufbaus des oberen Behälterabschnitts des Aufbewahrungsbehälters gemäß der zweiten Ausführungsform.
    • 10 ist eine perspektivische Ansicht eines äußeren Erscheinungsbildes des oberen Behälterabschnitts des Aufbewahrungsbehälters gemäß der zweiten Ausführungsform, gesehen von einer unteren Seite.
    • 11 ist eine perspektivische Explosionsansicht eines Aufbaus des oberen Behälterabschnitts des Aufbewahrungsbehälters gemäß der zweiten Ausführungsform, gesehen von einer unteren Seite.
    • 12 ist eine perspektivische Ansicht eines äußeren Erscheinungsbildes einer Antriebseinheit des Aufbewahrungsbehälters gemäß der zweiten Ausführungsform, gesehen von einer Oberseite.
    • 13 ist eine perspektivische Ansicht des äußeren Erscheinungsbildes der Antriebseinheit des Aufbewahrungsbehälters gemäß der zweiten Ausführungsform von der Unterseite aus gesehen.
    • 14 ist eine perspektivische Ansicht des äußeren Erscheinungsbildes der Aktuatoren des Aufbewahrungsbehälters gemäß der zweiten Ausführungsform von oben gesehen.
    • 15 ist eine perspektivische Ansicht des äußeren Erscheinungsbildes der Aktuatoren des Aufbewahrungsbehälters gemäß der zweiten Ausführungsform von der Oberseite aus gesehen (die Angabe des Gehäuses ist weggelassen).
    • 16 ist eine perspektivische Ansicht des äußeren Erscheinungsbildes der Aktuatoren des Aufbewahrungsbehälters gemäß der zweiten Ausführungsform von einer Unterseite aus gesehen.
    • 17A zeigt ein Beispiel für die Einstellung der Positionen der Aktuatoren im Aufbewahrungsbehälter gemäß der zweiten Ausführungsform.
    • 17B zeigt ein Beispiel für die Einstellung der Positionen der Aktuatoren im Aufbewahrungsbehälter gemäß der zweiten Ausführungsform.
    • 17C zeigt ein Beispiel für die Einstellung der Positionen der Aktuatoren im Aufbewahrungsbehälter gemäß der zweiten Ausführungsform.
  • [Weg zur Ausführung der Erfindung]
  • Nachfolgend werden die Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • (Übersicht über den Aufbewahrungsbehälter 100 und den elektronischen Schlüssel 200)
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Aufbewahrungsbehälters 100 und eines elektronischen Schlüssels 200 gemäß einer Ausführungsform. In der folgenden Beschreibung wird der Einfachheit halber eine X-Achsenrichtung in den Zeichnungen (d.h. die Richtung der längeren Seite in Bezug auf den Aufbewahrungsbehälter 100) auf eine Hin- und Herrichtung, eine Y-Achsenrichtung in den Zeichnungen (d.h. eine Richtung der kürzeren Seite in Bezug auf den Aufbewahrungsbehälter 100) auf eine Richtung nach rechts und links und eine Z-Achsenrichtung in den Zeichnungen (d.h. eine Richtung der Dicke in Bezug auf den Aufbewahrungsbehälter 100) auf eine Richtung nach oben und unten festgelegt.
  • Der elektronische Schlüssel 200 ist eine tragbare Schlüsselvorrichtung, die von einem Fahrzeugbenutzer getragen wird; der elektronische Schlüssel 200 und eine im Fahrzeug montierte Vorrichtung (nicht abgebildet) gehören zu einem elektronischen Schlüsselsystem.
  • Wie in 1 dargestellt, weist der elektronische Schlüssel 200 ein Gehäuse 210 und einen Schlüsselbart 220 auf. Das Gehäuse 210 ist ein behälterähnliches Teil mit einer allgemein dünnen rechteckigen Form, das aus einem Kunststoffmaterial wie einem ABS-Kunststoff, einem PC-Kunststoff oder dergleichen gebildet ist.
  • Auf einer oberen Fläche des Gehäuses 210 sind freiliegend eine Entriegelungstaste 212 und eine Verriegelungstaste 211 angeordnet. Sowohl die Entriegelungstaste 212 als auch die Verriegelungstaste 211 können von einem Benutzer gedrückt werden. Wenn die Entriegelungstaste 212 oder die Verriegelungstaste 211 von einem Benutzer gedrückt wird, überträgt der elektronische Schlüssel 200 ein Betriebssignal an die fahrzeugeigene Vorrichtung zum Entriegeln oder Verriegeln eines Verriegelungsmechanismus von Türen des Fahrzeugs durch Funkkommunikation mit der fahrzeugeigenen Vorrichtung. Dadurch kann der elektronische Schlüssel 200 den Verriegelungsmechanismus der Fahrzeugtür aus der Ferne entriegeln oder verriegeln.
  • Der Schlüsselbart 220 ist ein metallisches und längliches plattenartiges Teil, das sich linear nach hinten (in der negativen Richtung der X-Achse) von einer rückseitigen (der negativen Seite der X-Achse) Seitenfläche des Gehäuses 210 erstreckt. Der Schlüsselbart 220 wird in einen im Fahrzeug vorgesehenen Schlüsselzylinder eingeführt, um den Schlüsselzylinder mechanisch drehen zu können.
  • Der Aufbewahrungsbehälter 100 ist dazu eingerichtet, den elektronischen Schlüssel 200 aufzubewahren und kann an einer gewünschten Stelle im Fahrzeug angebracht werden. Der Aufbewahrungsbehälter 100 weist einen Behälterkörper 110 auf. Der Behälterkörper 110 weist einen Aufbewahrungsraum 112 auf, der zur Aufnahme des elektronischen Schlüssels 200 eingerichtet ist. Der Aufbewahrungsraum 112 hat im Wesentlichen die gleiche Form wie eine Außenform des Gehäuses 210 des elektronischen Schlüssels 200 und kann etwas größer als die Außenform des Gehäuses 210 sein.
  • Der Behälterkörper 110 hat eine Öffnung 114 in der rückseitigen (an der negativen Seite der X-Achse) Seitenfläche. Wie in 1 dargestellt, kann der elektronische Schlüssel 200 in den Aufbewahrungsraum 112 eingeführt und aus dem Aufbewahrungsraum 112 durch die Öffnung 114 in einem Zustand entnommen werden, in dem der Schlüsselbart 220 des elektronischen Schlüssels 200 nach hinten (in der negativen Richtung der X-Achse) und die obere Fläche des elektronischen Schlüssels 200 nach oben (in der positiven Richtung der Z-Achse) weist.
  • (Ausgestaltung des Aufbewahrungsbehälters 100)
  • 2 ist eine Seitenansicht des Aufbewahrungsbehälters 100 (in einem Zustand, in dem der elektronische Schlüssel 200 aufbewahrt ist) gemäß der Ausführungsform. In 2A ist dargestellt, dass die Entriegelungstaste 212 des elektronischen Schlüssels 200 nicht von einer Magnetspule 120 gedrückt wird. 2B zeigt, dass die Entriegelungstaste 212 des elektronischen Schlüssels 200 durch die Magnetspule 120 gedrückt wird.
  • Wie in 2 dargestellt, weist der Aufbewahrungsbehälter 100 die Magnetspule 120, ein Kommunikationsmodul 130, eine Steuervorrichtung 140 und eine Batterie 150 auf.
  • Die Magnetspule 120 ist ein Beispiel für eine „Drückeinheit“. Die Magnetspule 120 ist oberhalb des Aufbewahrungsraums 112 im Inneren des Behälterkörpers 110 vorgesehen. Die Magnetspule 120 ist über ein Verdrahtungselement 104, wie z.B. eine FPC, mit einer Leiterplatte 102 verbunden. Dadurch kann die Magnetspule 120 über das Verdrahtungselement 104 ein Steuersignal und Strom von der Leiterplatte 102 erhalten. Die Magnetspule 120 hat ein Drückteil 121 und ein Drückteil 122.
  • Das Drückteil 121 ist der Sperrtaste 211 des elektronischen Schlüssels 200 zugewandt. Das Drückteil 121 ragt in Richtung des Aufbewahrungsraums, indem es durch elektromagnetische Kraft nach unten gedrückt wird. Dadurch kann das Drückteil 121 die Verriegelungstaste 211 drücken.
  • Das Drückteil 122 ist der Entriegelungstaste 212 des elektronischen Schlüssels 200 zugewandt. Das Drückteil 122 ragt in Richtung des Aufbewahrungsraums, indem es durch elektromagnetische Kraft nach unten getrieben wird. Dies ermöglicht es dem Drückteil 122, die Entriegelungstaste 212 zu drücken.
  • Das Kommunikationsmodul 130 ist ein Beispiel für eine „Kommunikationseinheit“. Das Kommunikationsmodul 130 ist auf der Leiterplatte 102, z.B. einer gedruckten Schaltung (engl. printed wiring board (PWB)), montiert. Das Kommunikationsmodul 130 sendet und empfängt verschiedene Daten von und zu einem Smartphone 300, indem es eine drahtlose Kommunikation mit dem Smartphone 300 durchführt (ein Beispiel für eine „externe Endgerätevorrichtung“). Zum Beispiel empfängt das Kommunikationsmodul 130 ein vom Smartphone 300 übertragenes Signal zur Entsperrung. Für die drahtlose Kommunikation zwischen dem Kommunikationsmodul 130 und dem Smartphone 300 wird zum Beispiel Bluetooth (eingetragener Markenname) verwendet.
  • Die Steuervorrichtung 140 ist auf der Leiterplatte 102 angebracht. Die Steuervorrichtung 140 steuert den gesamten Aufbewahrungsbehälter 100. Zum Beispiel authentifiziert die Steuervorrichtung 140 das Smartphone 300, steuert die Magnetspule 120 und so weiter. Als Steuervorrichtung 140 kann zum Beispiel eine integrierte Schaltung (IC) verwendet werden.
  • Die Batterie 150 ist auf der Leiterplatte 102 angebracht. Die Batterie 150 versorgt jede der Einheiten (die Magnetspule 120, das Kommunikationsmodul 130 und die Steuervorrichtung 140) des Aufbewahrungsbehälters 100 mit Strom. Als Batterie 150 kann eine der verschiedenen Primärbatterien oder eine der verschiedenen Sekundärbatterien verwendet werden. Es ist zu beachten, dass der Aufbewahrungsbehälter 100 anstelle der Batterie 150 auch eine externe Stromquelle verwenden kann.
  • (Funktion des Haltens des elektronischen Schlüssels 200 durch Blattfedern 116)
  • 3 ist eine A-A-Querschnittsansicht des in 2A dargestellten Aufbewahrungsbehälters 100. Wie in 3 dargestellt, ist der Behälterkörper 110 mit entsprechenden Blattfedern 116 versehen, die so gekrümmt sind, dass sie an einer Innenwandfläche 112A des Aufbewahrungsraums 112 an einer positiven Seite der X-Achse, einer Innenwandfläche 112B des Aufbewahrungsraums 112 an einer positiven Seite der Y-Achse und einer Innenwandfläche 112C des Aufbewahrungsraums 112 an einer negativen Seite der Y-Achse in das Innere des Aufbewahrungsraums 112 hineinragen.
  • Die Blattfedern 116 sind Beispiele für ein „elastisch verformbares Element“. Die Blattfedern 116 drücken auf die den Blattfedern 116 zugewandten Seitenflächen des Gehäuses 210 des elektronischen Schlüssels 200. Die Blattfedern 116 können entsprechend einer Größe des Gehäuses 210 elastisch verformt werden. So können die Blattfedern 116 die Wandflächen des Behälters 210 unabhängig von der Größe des Behälters 210 andrücken, um ein Wackeln des Behälterkörpers 110 im Aufbewahrungsraum 112 zu vermeiden.
  • Somit kann der Aufbewahrungsbehälter 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform jeden aus einer Vielzahl von Typen von elektronischen Schlüsseln 200 mit den Gehäusen 210 in einer Vielzahl von Größen stabil aufbewahren und halten.
  • (Systemkonfiguration des Fahrzeugverleih- und - ausleihsystems 10)
  • 4 ist ein Diagramm, in dem eine Systemkonfiguration eines Fahrzeugverleih- und - ausleihsystems 10 gemäß einer Ausführungsform eingerichtet ist. Das in 4 dargestellte Fahrzeugverleih- und - ausleihsystem 10 weist den Aufbewahrungsbehälter 100, den elektronischen Schlüssel 200, das Smartphone 300 und einen Server 350 auf.
  • Wie in 4 dargestellt, weist die Steuervorrichtung 140 des Aufbewahrungsbehälters 100 eine Authentifizierungseinheit 141 und eine Drücksteuereinheit 142 auf.
  • Die Authentifizierungseinheit 141 ist ein Beispiel für eine „Authentifizierungseinheit“. Die Authentifizierungseinheit 141 authentifiziert das Smartphone 300. Insbesondere, wenn das Kommunikationsmodul 130 ein Entsperrungsanforderungssignal von dem Smartphone 300 empfängt, authentifiziert die Authentifizierungseinheit 141 das Smartphone 300 auf der Grundlage von Zertifikatsinformationen, die in dem Entsperrungsanforderungssignal enthalten sind.
  • Die Drücksteuereinheit 142 ist ein Beispiel für eine „Steuereinheit“. Die Drücksteuereinheit 142 steuert einen Drückvorgang der Magnetspule 120. Wenn zum Beispiel die Authentifizierungseinheit 141 das Smartphone 300 erfolgreich authentifiziert hat, sendet die Drücksteuereinheit 142 ein vorbestimmtes EntriegelungsSteuersignal an die Magnetspule 120, so dass das Drückteil 121 der Magnetspule 120 den Drückvorgang auf die Entriegelungstaste 212 durchführt.
  • Verschiedene Funktionen der Steuervorrichtung 140 werden z.B. durch die Ausführung eines in einem Speicher aufbewahrten Programms durch einen Prozessor in der Steuervorrichtung 140 realisiert.
  • Wie in 4 dargestellt, ist das Smartphone 300 über ein Kommunikationsnetzwerk 12, wie z.B. das Internet, mit dem Server 350 verbunden. Der Server 350 verwaltet das Fahrzeugverleih- und -ausleihsystem 10. Zum Beispiel weist der Server 350 eine Reservierungsverwaltungseinheit 351 und eine Zertifikatsinformationsbereitstellungseinheit 352 auf. Die Reservierungsverwaltungseinheit 351 verwaltet Reservierungsdaten in Bezug auf Fahrzeuge, die von Smartphones über das Kommunikationsnetzwerk 12 registriert werden. Die Reservierungsdaten weisen Informationen wie Benutzer, Nutzungszeiträume und Nutzungsorte auf. Die Einheit 352, die Zertifikatsinformationen bereitstellt, stellt einem Entleiher (z. B. einem Entleiher, der eine Nutzungsgebühr bezahlt hat), der zur Nutzung eines Fahrzeugs berechtigt ist, unter den in den Reservierungsdaten registrierten Entleihern Zertifikatsinformationen bereit und überträgt die Zertifikatsinformationen über das Kommunikationsnetz 12 an das Smartphone 300 des Entleihers. Dadurch kann das Smartphone 300 das Fahrzeug mit Hilfe der Zertifikatsinformationen entriegeln.
  • Die an das Smartphone 300 übermittelten Zertifikatsinformationen werden ebenfalls zuvor in der Steuervorrichtung 140 des Aufbewahrungsbehälters 100 registriert. Somit kann die Steuervorrichtung 140 das Smartphone 300 erfolgreich authentifizieren, wenn die in der Steuervorrichtung 140 registrierten Zertifikatsinformationen mit den vom Smartphone 300 empfangenen Zertifikatsinformationen übereinstimmen.
  • (Vom Fahrzeugverleih- und -ausleihsystem 10 durchgeführte Prozesssequenz)
  • 5 ist ein Diagramm, das eine Prozesssequenz darstellt, die von dem Fahrzeugverleih- und -ausleihsystem 10 gemäß der Ausführungsform durchgeführt wird. Nachfolgend wird der Prozessablauf für das Entriegeln der Türen eines Fahrzeugs mit dem Smartphone 300 des Fahrzeugentleihers beschrieben.
  • Zunächst, in der Nähe des Fahrzeugs, wenn der Fahrzeugentleiher eine vorbestimmte Operation auf einer vorbestimmten Anmeldung (z.B. eine Operation zur Auswahl einer vorbestimmten Taste) von dem Smartphone 300, das von dem Fahrzeugentleiher getragen wird, in Schritt S501 durchführt, sendet das Smartphone 300 ein Entriegelungsanforderungssignal über drahtlose Kommunikation an das Kommunikationsmodul 130 des Aufbewahrungsbehälters 100, der in das Fahrzeug gesetzt ist (Schritt S502).
  • Es ist zu beachten, dass das Smartphone 300 zuvor erhaltene Zertifikatsinformationen in dem Entsperrungsanforderungssignal aufweist. Bei den Zertifikatsinformationen handelt es sich um Informationen, die bestätigen, dass die Ausleihe des Fahrzeugs an den Fahrzeugausleiher genehmigt wurde. Das Verfahren zur Beschaffung der Zertifikatsinformationen durch das Smartphone 300 kann ein beliebiges Verfahren sein. Beispielsweise kann das Smartphone 300 die Zertifikatsinformationen von einem anderen Smartphone, das vom Fahrzeugverleiher verwendet wird, über drahtlose Kommunikation, eine E-Mail, ein soziales Netzwerk (SNS) oder Ähnliches erhalten. Beispielsweise kann das Smartphone 300 die Zertifikatsinformationen von dem Server 350 erhalten, der die Zertifikatsinformationen über das Kommunikationsnetzwerk 12 bereitstellt. Vorzugsweise wird in den Zertifikatsinformationen ein nutzbarer Zeitraum festgelegt. Dadurch wird verhindert, dass die Türen des Fahrzeugs außerhalb des Verwendungszeitraums unrechtmäßig entriegelt werden.
  • Wenn im Aufbewahrungsbehälter 100 das Kommunikationsmodul 130 das Entriegelungsanforderungssignal empfängt (Schritt S503), überträgt das Kommunikationsmodul 130 das Entriegelungsanforderungssignal an die Steuervorrichtung 140 (Schritt S504).
  • Wenn die Steuervorrichtung 140 das Entsperrungsanforderungssignal empfängt (Schritt S505), authentifiziert die Authentifizierungseinheit 141 der Steuervorrichtung 140 das Smartphone 300 auf der Grundlage der Zertifikatsinformationen, die das Entsperrungsanforderungssignal umfasst (Schritt S506).
  • Wenn die Authentifizierung des Smartphones 300 erfolgreich ist, sendet die Drücksteuereinheit 142 der Steuervorrichtung 140 ein vorbestimmtes Entriegelungssteuersignal an die Magnetspule 120 (Schritt S507) .
  • Beim Empfang des Entriegelungssteuersignals (Schritt S508) treibt die Magnetspule 120 das Drückteil 121 an und veranlasst das Drückteil 121, einen Drückvorgang auf die Entriegelungstaste 212 durchzuführen (Schritt S509).
  • Dies veranlasst den elektronischen Schlüssel 200, ein Betriebssignal zum Entriegeln des Verriegelungsmechanismus der Tür des Fahrzeugs an die bordeigene Vorrichtung zu übertragen. Zum Beispiel überträgt der elektronische Schlüssel 200 ein Betriebssignal an die fahrzeuginterne Vorrichtung über UHF-Bandkommunikation (315 MHz). Das Betriebssignal weist eine Authentifizierungs-ID in Bezug auf den elektronischen Schlüssel 200 auf. Das Fahrzeuggerät authentifiziert den elektronischen Schlüssel 200 auf der Grundlage der Authentifizierungs-ID, die in dem vom elektronischen Schlüssel 200 empfangenen Betriebssignal enthalten ist. Wenn die bordeigene Vorrichtung den elektronischen Schlüssel 200 erfolgreich authentifiziert hat, entriegelt der Verriegelungsmechanismus der Fahrzeugtüren die Türen. Der Fahrzeugentleiher öffnet dann die Fahrzeugtür und entnimmt den elektronischen Schlüssel 200 aus dem Aufbewahrungsbehälter 100. Dadurch kann der Fahrzeugentleiher das Fahrzeug mit dem elektronischen Schlüssel 200 benutzen.
  • Wie oben beschrieben, weist der Aufbewahrungsbehälter 100 gemäß der Ausführungsform, der in das Fahrzeug eingesetzt wird, den Behälterkörper 110 mit dem Aufbewahrungsraum 112 auf, um den elektronischen Schlüssel 200 des Fahrzeugs darin einzuführen und den elektronischen Schlüssel 200 des Fahrzeugs durch die Öffnung 114 daraus zu entnehmen; die Magnetspule 120 mit dem Drückteil 122 auf, das dazu eingerichtet, dass es in Richtung des Aufbewahrungsraums 112 vorsteht und zumindest die Entriegelungstaste 212 des elektronischen Schlüssels 200 drückt, der in dem Aufbewahrungsraum 112 aufbewahrt wird; das Kommunikationsmodul 130 zum Kommunizieren mit dem Smartphone 300 auf; und die Steuervorrichtung 142 zum Veranlassen der Magnetspule 120 auf, die Entriegelungstaste 212 zu drücken, wenn ein vorbestimmtes Entriegelungsanforderungssignal, das von dem Smartphone 300 übertragen wird, von dem Kommunikationsmodul 130 empfangen wird.
  • Somit wird bei dem Aufbewahrungsbehälter 100 gemäß der Ausführungsform der elektronische Schlüssel 200 von dem Verleiher des Fahrzeugs in einem Zustand, in dem der Aufbewahrungsbehälter 100 in dem Fahrzeug angeordnet ist, in dem Aufbewahrungsbehälter 100 aufbewahrt, wodurch der Entleiher des Fahrzeugs in die Lage versetzt wird, das Fahrzeug über das Smartphone 300 zu entriegeln. Mit dem erfindungsgemäßen Aufbewahrungsbehälter 100 ist es somit nicht erforderlich, dass der Verleiher den elektronischen Schlüssel 200 direkt an den Entleiher aushändigt. So kann mit dem Aufbewahrungsbehälter 100 gemäß der Ausführungsform der Fahrzeugschlüssel nicht von Angesicht zu Angesicht übergeben werden, ohne dass ein Schlüsselaufbewahrungsbehälter außerhalb des Fahrzeugs aufgestellt werden muss.
  • Mit dem Aufbewahrungsbehälter 100 gemäß der Ausführungsform muss der Fahrzeugverleiher lediglich den Aufbewahrungsbehälter 100 an einem beliebigen Ort (z. B. in einem Handschuhfach) im Fahrzeuginneren aufstellen und den elektronischen Schlüssel 200 in den Aufbewahrungsbehälter 100 einlegen. Der Aufbewahrungsbehälter 100 gemäß der Ausführungsform hat eine relativ einfache und vielseitige Ausgestaltung, bei der die Entriegelungstaste 212 durch die Magnetspule 120 gedrückt wird. Daher ist für den Aufbewahrungsbehälter 100 gemäß der Ausführungsform keine spezielle Aufgabe erforderlich, die für einen bestimmten Hersteller oder für einen bestimmten Fahrzeugtyp bestimmt ist (z.B. eine Aufgabe zur Durchführung von Kabelbaumverlegung auf einer Fahrzeugseite, Dekodierung von gesendeten und empfangenen Signalen in Bezug auf einen elektronischen Schlüssel, usw.), und somit kann der Aufbewahrungsbehälter 100 relativ einfach und vielseitig eingestellt und verwendet werden.
  • Der Aufbewahrungsbehälter 100 gemäß der Ausführungsform weist ferner die Authentifizierungseinheit 141 zur Authentifizierung des Smartphones 300 auf, die auf von dem Smartphone 300 übertragenen Zertifikatsinformationen basiert, und die Drücksteuereinheit 142 veranlasst die Magnetspule 120, die Entriegelungstaste 212 zu drücken, wenn das Smartphone 300 erfolgreich von der Authentifizierungseinheit 141 authentifiziert worden ist.
  • Dies ermöglicht es dem Aufbewahrungsbehälter 100 gemäß der Ausführungsform, das Fahrzeug nur von dem Smartphone 300 des Entleihers zu entriegeln, der zur Nutzung des Fahrzeugs berechtigt ist, wodurch eine unbefugte Nutzung des Fahrzeugs durch einen nicht berechtigten Benutzer verhindert wird, der nicht zur Nutzung des Fahrzeugs berechtigt ist.
  • Der Aufbewahrungsbehälter 100 gemäß der Ausführungsform ist mit dem Aufbewahrungsraum 112 versehen und weist ferner die Blattfedern 116 auf, die auf die Außenflächen des elektronischen Schlüssels 200 drücken und die entsprechend der Größe des elektronischen Schlüssels 200 elastisch verformbar sind.
  • Somit kann der Aufbewahrungsbehälter 100 gemäß der Ausführungsform den elektronischen Schlüssel 200 unabhängig von der Größe des elektronischen Schlüssels 200 sicher in dem Aufbewahrungsraum 112 halten und ist somit vielseitig für eine Vielzahl von Fahrzeugtypen einsetzbar.
  • Während die Ausführungsform der vorliegenden Erfindung oben im Detail beschrieben wurde, ist die vorliegende Erfindung nicht auf die Ausführungsform beschränkt, und verschiedene Modifikationen oder Variationen sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung möglich, wie in den beigefügten Ansprüchen definiert.
  • Zum Beispiel kann der Aufbewahrungsbehälter 100 der Ausführungsform in einer Vielzahl von anderen Arten als das Fahrzeugverleih- und -ausleihsystem 10 verwendet werden. Beispielsweise kann der Aufbewahrungsbehälter 100 der Ausführungsform auch in einem Liefersystem verwendet werden, um Lieferungen indirekt, d.h. nicht face-to-face, durchzuführen. Im Folgenden wird ein spezifisches Verfahren zur Verwendung des Zustellsystems beschrieben.
    1. (1) Ein Empfänger einer Lieferung steckt einen elektronischen Schlüssel 200, der eine Entriegelungstaste hat, die dazu eingerichtet ist, einen Kofferraum eines Fahrzeugs A zu entriegeln, in den Aufbewahrungsbehälter 100, der in dem Fahrzeug A, das dem Empfänger gehört, angeordnet ist.
    2. (2) Ein Zusteller, der eine Lieferung vornimmt, führt eine vorbestimmte Operation auf seinem eigenen Smartphone 300 durch. So sendet das Smartphone 300 ein Entsperrungsanforderungssignal, das zuvor erhaltene Zertifikatsinformationen aufweist, an den Aufbewahrungsbehälter 100, der im Fahrzeug A angeordnet ist.
    3. (3) Als Reaktion auf den Empfang des Entriegelungsanforderungssignals führt der im Fahrzeug A eingestellte Aufbewahrungsbehälter 100 eine Authentifizierung auf der Grundlage der Zertifikatsinformationen durch, und als Reaktion auf die erfolgreiche Authentifizierung drückt die Magnetspule 120 die Entriegelungstaste des elektronischen Schlüssels 200. Dadurch wird der Kofferraum des Fahrzeugs A entriegelt.
    4. (4) Der Zusteller bewahrt die Lieferung in dem so entriegelten Kofferraum auf und verschließt den Kofferraum. Anschließend gibt der Zusteller z.B. eine Fertigstellungsmeldung in sein eigenes Smartphone 300 ein. Dies kann z.B. einen Server des Zustellsystems veranlassen, die Fertigstellungsnachricht an ein Smartphone o.ä. des Empfängers der Zustellung zu übertragen.
    5. (5) Der Empfänger der Lieferung kann die im Kofferraum aufbewahrte Lieferung in Empfang nehmen, indem er den Kofferraum mit seinem eigenen Smartphone oder einem anderen Schlüssel für das Fahrzeug A aufschließt und so die Lieferung nicht von Angesicht zu Angesicht in Empfang nehmen kann.
  • [Zweite Ausführungsform]
  • Als nächstes wird ein Aufbewahrungsbehälter 400 gemäß einer zweiten Ausführungsform unter Bezugnahme auf 6-17.
  • (Übersicht über den Aufbewahrungsbehälter 400)
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht einer äußeren Erscheinung des Aufbewahrungsbehälters 400 (in einem Zustand, in dem ein oberer Behälterabschnitt 400A und ein unterer Behälterabschnitt 400B miteinander verbunden sind) gemäß der zweiten Ausführungsform. 7 ist eine perspektivische Ansicht eines äußeren Erscheinungsbildes des Aufbewahrungsbehälters 400 (in einem Zustand, in dem der obere Behälterabschnitt 400A und der untere Behälterabschnitt 400B voneinander getrennt sind) gemäß der zweiten Ausführungsform.
  • In der folgenden Beschreibung wird der Einfachheit halber eine X-Achsenrichtung in den Zeichnungen (eine Richtung der längeren Seite des Aufbewahrungsbehälters 400) auf eine Hin- und Herrichtung, eine Y-Achsenrichtung in den Zeichnungen (eine Richtung der kürzeren Seite des Aufbewahrungsbehälters 400) auf eine Richtung nach rechts und links und eine Z-Achsenrichtung in den Zeichnungen (eine Richtung der Dicke des Aufbewahrungsbehälters 400) auf eine Richtung nach oben und unten festgelegt.
  • Der Aufbewahrungsbehälter 400 ist dazu eingerichtet, einen elektronischen Schlüssel 500 aufzubewahren und kann an einer gewünschten Stelle in einem Fahrzeug angebracht werden. Wie in 6 dargestellt, hat der Aufbewahrungsbehälter 400 eine rechteckige äußere Form. Der Aufbewahrungsbehälter 400 ist jedoch nicht auf eine solche äußere Form beschränkt, und der Aufbewahrungsbehälter 400 kann auch eine andere äußere Form haben.
  • Ähnlich wie der Aufbewahrungsbehälter 100 gemäß der ersten Ausführungsform ist der Aufbewahrungsbehälter 400 dazu eingerichtet, die Aktuatoren 470A und 470B im Inneren des Aufbewahrungsbehälters 400 durch Fernsteuerung vom Smartphone 300 zu betätigen, um eine Verriegelungstaste 511 und eine Entriegelungstaste 512 des elektronischen Schlüssels 500 zu drücken. Auf diese Weise kann ein Benutzer das Fahrzeug mit Hilfe des Smartphones 300 ferngesteuert ver- und entriegeln.
  • Wie in 7 dargestellt, kann der Aufbewahrungsbehälter 400 in den oberen Behälterabschnitt 400A und den unteren Behälterabschnitt 400B unterteilt werden. Der obere Behälterabschnitt 400A nimmt die Aktuatoren 470A und 470B auf (siehe 9, etc.). Der untere Behälterabschnitt 400B beherbergt den elektronischen Schlüssel 500 und so weiter.
  • Der Aufbewahrungsbehälter 400 ist dazu eingerichtet, die Entriegelungstaste 512 und die Verriegelungstaste 511 des elektronischen Schlüssels 500, der in dem unteren Behälterabschnitt 400B untergebracht ist, unter Verwendung der Aktuatoren 470A und 432, die in dem oberen Behälterabschnitt 400A untergebracht sind, in einem Zustand zu drücken, in dem der obere Behälterabschnitt 400A und der untere Behälterabschnitt 400B verbunden sind, wie in 6 dargestellt ist.
  • (Aufbau des unteren Behälterabschnitts 400B)
  • 8 ist eine perspektivische Explosionsansicht einer Struktur des unteren Behälterabschnitts 400B des Aufbewahrungsbehälters 400 gemäß der zweiten Ausführungsform. Wie in 8 dargestellt, weist der untere Behälterabschnitt 400B einen Blister 460, den elektronischen Schlüssel 500 und einen unteren Behälter 420 auf.
  • Der elektronische Schlüssel 500 ist eine tragbare Schlüsselvorrichtung, die von einem Benutzer eines Fahrzeugs getragen wird; ein elektronisches Schlüsselsystem weist den elektronischen Schlüssel 500 und eine fahrzeuginterne Vorrichtung (nicht abgebildet) auf, die im Fahrzeug montiert ist. Wie in 8 dargestellt, weist der elektronische Schlüssel 500 ein Gehäuse 510 auf. Das Gehäuse 510 ist ein gehäuseähnliches Teil mit einer im Allgemeinen dünnen, rechteckigen Form, das aus einem Kunststoffmaterial wie einem ABS-Kunststoff, einem PC-Kunststoff oder ähnlichem besteht. Die Entriegelungstaste 512 und die Verriegelungstaste 511 liegen auf einer oberen Fläche des Gehäuses 510 frei. Sowohl die Entriegelungstaste 512 als auch die Verriegelungstaste 511 können vom Benutzer gedrückt werden. Wenn der Benutzer die Entriegelungstaste 512 oder die Verriegelungstaste 511 drückt, überträgt der elektronische Schlüssel 500 durch drahtlose Kommunikation mit der fahrzeugeigenen Vorrichtung ein Betriebssignal an die fahrzeugeigene Vorrichtung zum Entriegeln oder Verriegeln der Fahrzeugtüren durch einen Verriegelungsmechanismus. Auf diese Weise kann der elektronische Schlüssel 500 die Fahrzeugtüren über den Verriegelungsmechanismus aus der Ferne entriegeln oder verriegeln. Der elektronische Schlüssel 500 ist ein so genannter „intelligenter Schlüssel“. Durch die Fernsteuerung des elektronischen Schlüssels 500 über das Smartphone 300 kann der Benutzer daher nach dem Entriegeln des Fahrzeugs einen Motor des Fahrzeugs starten, ohne den elektronischen Schlüssel 500 aus dem Aufbewahrungsbehälter 400 herauszunehmen.
  • Der Blister 460 ist eine Komponente, die den elektronischen Schlüssel 500 aufnimmt und hält. Der Blister 460 kann in einen oberen Blister 461 und einen unteren Blister 462 unterteilt werden.
  • Der untere Blister 462 ist ein behälterähnliches Element mit einer nach unten gerichteten hohlen Ausnehmung 462A. Die Ausnehmung 462A hat im Wesentlichen die gleiche Form wie eine äußere Form eines unteren Abschnitts des elektronischen Schlüssels 500. Die untere Blase 462 ist dazu eingerichtet, den unteren Abschnitt des elektronischen Schlüssels 500 zu halten, wenn der untere Abschnitt des elektronischen Schlüssels 500 in die Ausnehmung 462A eingesetzt wird. Ein Abschnitt der Ausnehmung 462A ist geringfügig kleiner als die Außenabmessungen des unteren Abschnitts des elektronischen Schlüssels 500, so dass das Gehäuse 510 durch den Abschnitt der Ausnehmung 462A eingeklemmt und gehalten werden kann. Dadurch kann die Ausnehmung 462A den unteren Abschnitt des elektronischen Schlüssels 500 stabil in einer vorbestimmten Position halten.
  • Der obere Blister 461 ist ein deckelähnliches Element, das dazu eingerichtet ist, den unteren Blister 462 zu verschließen. Der obere Blister 461 verschließt die Ausnehmung 462A des unteren Blisters 462, indem er in den unteren Blister 462 eingesetzt wird. So kann der obere Blister 461 verhindern, dass sich der elektronische Schlüssel 500 löst und aus der Ausnehmung 462A des unteren Blisters 462 herausfällt. Der obere Blister 461 weist eine nach oben hohle Ausnehmung 461A auf. Die Ausnehmung 461A hat im Wesentlichen die gleiche Form wie eine obere Außenform eines oberen Abschnitts des elektronischen Schlüssels 500. Die obere Blase 461 ist dazu eingerichtet, den oberen Abschnitt des elektronischen Schlüssels 500 zu halten, wenn der obere Abschnitt des elektronischen Schlüssels 500 in die Ausnehmung 461A eingepasst wird. In der Ausnehmung 461A des oberen Blisters 461 ist eine Öffnung 461B ausgebildet. Die Öffnung 461B ermöglicht es, die Entriegelungstaste 512 und die Verriegelungstaste 511 von oberhalb des Blisters 460 durch die oberhalb der Entriegelungstaste 512 und der Verriegelungstaste 511 vorgesehene Öffnung 461B zu drücken.
  • Plattenartige Elemente aus einem Kunststoffmaterial (z.B. Polycarbonat) werden gepresst, um die Ausnehmung 461A, die Öffnung 461B und die Aussparung 462A des Blisters 460 zu bilden, wobei ihre Formen und Positionen in Übereinstimmung mit einer äußeren Form des elektronischen Schlüssels 500 und Positionen der Entriegelungstaste 512 und der Verriegelungstaste 511 des elektronischen Schlüssels 500 gemacht werden. Das heißt, der Aufbewahrungsbehälter 400 gemäß der zweiten Ausführungsform ist dazu eingerichtet, jeden aus einer Vielzahl von Typen von elektronischen Schlüsseln 500 in dem unteren Behälter 420 stabil aufzunehmen und zu halten, da der Blister 460 in Übereinstimmung mit einer Form des elektronischen Schlüssels 500 für jeden Typ der elektronischen Schlüssel 500 ausgebildet ist.
  • Der untere Behälter 420 ist ein behälterähnliches Element, das als ein Gehäuse des unteren Behälterabschnitts 400B fungiert. Der untere Behälter 420 ist aus einem Kunststoffmaterial wie einem ABS-Kunststoff, einem PC-Kunststoff oder ähnlichem gebildet. Das untere Gehäuse 420 hat eine obere Öffnung 421 und einen Aufnahmeraum 422. Der Aufnahmeraum 422 des unteren Behälters 420 nimmt den Blister 460 auf, der den elektronischen Schlüssel 500 enthält, der durch die obere Öffnung 421 hineingelegt wird. Der untere Behälter 420 ist dazu eingerichtet, den elektronischen Schlüssel 500 in einer vorbestimmten Ausrichtung im Aufnahmeraum 422 stabil zu halten.
  • (Ausgestaltung des oberen Behälterabschnitts 400A)
  • 9 ist eine perspektivische Explosionsansicht, die eine Struktur des oberen Behälterabschnitts 400A des Aufbewahrungsbehälters 400 gemäß der zweiten Ausführungsform zeigt. 10 ist eine perspektivische Ansicht eines äußeren Erscheinungsbildes des oberen Behälterabschnitts 400A des Aufbewahrungsbehälters 400 gemäß der zweiten Ausführungsform von einer Unterseite aus gesehen. 11 ist eine perspektivische Explosionsansicht eines Aufbaus des oberen Behälterabschnitts 400A des Aufbewahrungsbehälters 400 gemäß der zweiten Ausführungsform. 12 ist eine perspektivische Ansicht eines äußeren Erscheinungsbildes der Antriebseinheit 430 des Aufbewahrungsbehälters 400 gemäß der zweiten Ausführungsform, von einer Oberseite aus gesehen. 13 ist eine perspektivische Ansicht eines äußeren Erscheinungsbildes der Antriebseinheit 430 des Aufbewahrungsbehälters 400 gemäß der zweiten Ausführungsform von einer Unterseite aus gesehen.
  • Wie in 9-11 dargestellt, weist der obere Behälterabschnitt 400A die Antriebseinheit 430, eine Leiterplatte 440, eine Abdeckung 450 und einen oberen Behälter 410 auf.
  • Die Antriebseinheit 430 weist einen Aktuator 470A, einen Aktuator 470B und einen Drehteller 433 auf. Der Drehteller 433 ist ein Beispiel für eine „Einstelleinheit“. Der Drehteller 433 ist ein scheibenförmiges Element, das aus einem Kunststoffmaterial wie einem ABS-Kunststoff, einem PC-Kunststoff oder ähnlichem besteht. Der Drehteller 433 ist in einer XY-Ebene innerhalb eines Holzylinders 413 des oberen Behälters 410 drehbar.
  • Wie in 10-13 dargestellt, ist in der Drehplatte 433 eine lineare Nut 433A ausgebildet, die durch eine Mitte der Drehplatte 433 verläuft und sich linear in einer radialen Richtung der Drehplatte 433 erstreckt. In der Drehplatte 433 ist auch ein Paar linearer Nuten 433B ausgebildet, die die lineare Nut 433A sandwichartig umgeben und parallel zur linearen Nut 433A verlaufen und sich linear in einer radialen Richtung der Drehplatte 433 erstrecken.
  • Darüber hinaus ist in der Drehplatte 433, wie in 10-13 dargestellt ist, ein Paar gekrümmter Nuten 433C punktsymmetrisch in Bezug auf die Mitte des Drehtellers 433 vorgesehen. Jede der beiden gekrümmten Nuten 433C erstreckt sich gekrümmt entlang einer Außenkante des Drehtellers 433. Jede der beiden gekrümmten Nuten 433C hat eine Länge, die einem 45-Grad-Drehwinkel des Drehtellers 433 entspricht. Eine Schraube 434 führt von der Unterseite des Drehtellers 433 durch jede der beiden gekrümmten Nuten 433C. Dadurch wird der Drehteller 433 in seinem Drehwinkelbereich durch das Schraubenpaar 434, das durch das Paar gekrümmter Nuten 433C verläuft, auf 45 Grad begrenzt. Der Drehteller 433 ist durch das Schraubenpaar 434, das durch das Paar der gekrümmten Nuten 433C verläuft, mit dem oberen Behälter 410 verschraubt.
  • Das Aktuator 470A ist ein Beispiel für eine „erste Drückeinheit“. Das Aktuator 470B ist ein Beispiel für eine „zweite Drückeinheit“. Der Aktuator 470A und der Aktuator 470B liegen einander auf der Oberseite der Drehplatte 433 gegenüber. Der Aktuator 470A und der Aktuator 470B sind radial in Bezug auf die Drehplatte 433 entlang des Paares von linearen Nuten 433B, die in der Drehplatte 433 ausgebildet sind, beweglich. Der Aktuator 470A und der Aktuator 470B werden von einer Rückseite der Drehplatte 433 durch das Paar von Schrauben 434 verschraubt, die durch das Paar von linearen Nuten 433B verlaufen und somit an bestimmten Positionen in dem Paar von linearen Nuten 433B befestigt sind.
  • Der Aktuator 470A hat einen Stab 474A (ein Beispiel für ein „Drückteil“), der von einer Unterseite nach unten ragt. Der Aktuator 470A wird durch die oben beschriebenen rotatorischen und radialen Positionseinstellungen so positioniert, dass die Stange 474A der Entriegelungstaste 511 des elektronischen Schlüssels 500 gegenüberliegt. Der Aktuator 470A ist dazu eingerichtet, die Verriegelungstaste 511 zu drücken, indem eine Spitze des Stabes 474A durch die lineare Nut 433A der Drehplatte 433 hindurchgeht, und zwar als Ergebnis der Bewegung des Stabes 474A nach unten, die durch den Motor 472 in Reaktion auf einen von der Leiterplatte 440 gelieferten Antriebsstrom erfolgt. Nachdem die Stange 474A die Verriegelungstaste 511 gedrückt hat, wird der Motor 472 des Aktuators 470A in umgekehrter Drehrichtung angetrieben, so dass die Stange 474A aufsteigt und in die Ausgangsposition zurückkehrt.
  • Das Aktuator 470B hat eine Stange 474B (ein Beispiel für ein „Drückteil“), die von einer Unterseite nach unten ragt. Der Aktuator 470B wird durch die oben beschriebenen rotatorischen und radialen Positionseinstellungen so positioniert, dass der Stab 474B der Entriegelungstaste 512 des elektronischen Schlüssels 500 gegenüberliegt. Der Aktuator 470B ist dazu eingerichtet, die Entriegelungstaste 512 durch eine Spitze des Stabes 474B zu drücken, die durch die lineare Nut 433A der Drehplatte 433 als Ergebnis der Bewegung des Stabes 474B nach unten bewegt wird, die durch den Motor 472 in Reaktion auf einen von der Leiterplatte 440 gelieferten Antriebsstrom angetrieben wird. Nachdem die Stange 474B die Entriegelungstaste 512 gedrückt hat, wird der Motor 472 des Aktuators 470B in umgekehrter Drehrichtung angetrieben, so dass die Stange 474B aufsteigt und in die Ausgangsposition zurückkehrt.
  • Die Antriebseinheit 430 ist dazu eingerichtet, die radialen Positionen der Aktuatoren 470A und 470B entlang der beiden linearen Nuten 433A einzustellen. Die Antriebseinheit 430 ist dazu eingerichtet, auch eine Ausrichtung des Paares von linearen Nuten 433B durch Drehen der Drehplatte 433 einzustellen. Dadurch kann die Antriebseinheit 430 die Ausrichtung, in der sich die Aktuatoren 470A und 470B gegenüberstehen, und die Bewegungsrichtungen der Aktuatoren 470A und 470B einstellen. Die Antriebseinheit 430 ist dazu eingerichtet, auch den Abstand zwischen dem Aktuator 470A und dem Aktuator 470B einzustellen, indem entweder das Aktuator 470A oder das Aktuator 470B entlang der beiden linearen Nuten 433A bewegt wird.
  • Die Leiterplatte 440 ist ein flaches, plattenförmiges Element, in dem verschiedene elektronische Komponenten einer elektronischen Schaltung montiert sind. Als Leiterplatte 440 kann zum Beispiel eine PWB verwendet werden. Die Leiterplatte 440 ist an einer Rückseite (einer negativen X-Achsenseite) in einem Aufnahmeraum 412 des oberen Behälters 410 untergebracht. Die Leiterplatte 440 weist das Kommunikationsmodul 130, die Steuervorrichtung 140 und die Batterie 150 auf (siehe die erste Ausführungsform für diese Einheiten).
  • Eine Abdeckung 450 ist ein flaches plattenförmiges Element, das eine Unterseite der im oberen Behälter 410 untergebrachten Leiterplatte 440 abdeckt. Die Abdeckung 450 ist aus einem Kunststoffmaterial wie ABS-Kunststoff, PC-Kunststoff oder ähnlichem gebildet.
  • Der obere Behälter 410 ist ein behälterähnliches Element und dient als Gehäuse für den oberen Behälterabschnitt 400A. Der obere Behälter 410 ist aus einem Kunststoffmaterial wie einem ABS-Kunststoff, einem PC-Kunststoff oder ähnlichem gebildet. Der obere Behälter 410 hat eine untere Öffnung 411 und einen Aufnahmeraum 412. Der Aufnahmeraum 412 nimmt die Antriebseinheit 430, die Leiterplatte 440 und die Abdeckung 450 auf, die durch die untere Öffnung 411 hineingelegt werden. Der Hohlzylinder 413 ist an einer Vorderseite (einer positiven X-AchsenSeite) im Aufnahmeraum 412 ausgebildet. Im Inneren des Hohlzylinders 413 ist der Drehteller 433 der Antriebseinheit 430 drehbar bereitgestellt. Die Leiterplatte 440 und die Abdeckung 450 sind auf der Rückseite (negative X-Achse) des Aufnahmeraums 412 angeordnet.
  • (Ausgestaltung der Aktuatoren 470A und 470B)
  • 14 ist eine perspektivische Ansicht eines äußeren Erscheinungsbildes der im Aufbewahrungsbehälter 400 gemäß der zweiten Ausführungsform bereitgestellten Aktuatoren 470A und 470B von einer Oberseite aus gesehen. 15 ist eine perspektivische Ansicht des äußeren Erscheinungsbildes der Aktuatoren 470A und 470B (ohne Angabe des Gehäuses 471), die in dem Aufbewahrungsbehälter 400 gemäß der zweiten Ausführungsform bereitgestellt werden, von oben gesehen. 16 ist eine perspektivische Ansicht des äußeren Erscheinungsbildes der Aktuatoren 470A und 470B, die in dem Aufbewahrungsbehälter 400 gemäß der zweiten Ausführungsform bereitgestellt sind, von einer Unterseite aus gesehen.
  • Wie in 14-16 dargestellt ist, sind die Aktuatoren 470A und 470B ähnlich dazu eingerichtet. Der Aktuator 470A und der Aktuator 470B haben Gehäuse 471, Motoren 472, Getriebegruppen 473, Stangen 474 und Sockel 475. Die Gehäuse 471 nehmen die Motoren 472, die Getriebegruppen 473, die Stangen 474 und die Sockel 475 auf. Die Gehäuse 471 haben im Allgemeinen eine rechteckige Form und sind an der Unterseite offen. Die Sockel 475 tragen die Motoren 472, die Getriebegruppen 473 und die Stangen 474 in den Gehäusen 471. Die Sockel 475 verschließen die unteren Öffnungen der Gehäuse 471. An der linken und rechten Seite der Sockel 475 sind jeweils nach außen vorstehende Sitze 475A vorgesehen. Die Aktuatoren 470A und 470B sind mit dem Drehteller 433 verschraubt und befestigt und werden durch das Schraubenpaar 434, das durch das Sitzpaar 475A hindurchgeht, in ihrer Bewegungsrichtung im Drehteller 433 eingeschränkt. Die Getriebegruppen 473 übertragen die Antriebskräfte der Motoren 472 auf die Stangen 474 und ändern dabei die Verzögerungsverhältnisse. Die Stangen 474 sind dazu eingerichtet, dass sie von den Unterseiten der Sockel 475 nach unten ragen, da sie durch die von den Motoren 472 angetriebenen Getriebegruppen 473 nach unten bewegt werden (siehe 16). Als Motoren 472 werden zum Beispiel Schrittmotoren verwendet.
  • Der Motor 472 jedes der Aktuatoren 470A und 470B ist über ein Verdrahtungselement (nicht abgebildet), wie z. B. eine FPC, mit der Leiterplatte 440 verbunden. Somit ist der Motor 472 jedes der Aktuatoren 470A und 470B dazu eingerichtet, als Ergebnis eines Antriebsstroms zu arbeiten, der von der Leiterplatte 440 über das Verdrahtungselement zugeführt wird.
  • Wie in 16 dargestellt, ragt die Stange 474 des Aktuators 470A von der Unterseite der Basis 475 an einer Position in der Nähe des Aktuators 470B nach unten. Auch die Stange 474 des Betätigungselements 470B ragt an einer Stelle in der Nähe des Betätigungselements 470A von der Unterseite der Basis 475 nach unten. Somit ist es in dem Aufbewahrungsbehälter 400 gemäß der zweiten Ausführungsform möglich, den Mindestabstand zwischen der Stange 474A und der Stange 474B zu verringern, und somit kann der Aufbewahrungsbehälter gemäß der zweiten Ausführungsform auch für den elektronischen Schlüssel 500 verwendet werden, der einen geringen Abstand zwischen der Entriegelungstaste 512 und der Verriegelungstaste 511 aufweist.
  • (Einstellverfahren des Aufbewahrungsbehälters 400)
  • Nachfolgend wird ein Einstellverfahren des Aufbewahrungsbehälters 400 gemäß der zweiten Ausführungsform beschrieben.
    • (1) Zunächst wird ein unterer Abschnitt des elektronischen Schlüssels 500 in die Ausnehmung 462A des unteren Blisters 462 eingepasst. (2) Der obere Blister 461 wird dann in den unteren Blister 462 eingesetzt. Als Ergebnis wird der elektronische Schlüssel 500 im Blister 460 aufbewahrt. Als Blister 460 wird ein Blister mit einer Form verwendet, die der äußeren Form des elektronischen Schlüssels entspricht.
    • (3) Der Blister 460 mit dem elektronischen Schlüssel 500 wird dann in dem Aufnahmeraum 422 des unteren Behälters 420 aufbewahrt. Dies führt dazu, dass der elektronische Schlüssel 500 stabil in einer vorbestimmten Ausrichtung im Aufnahmeraum 422 gehalten wird.
    • (4) Als nächstes werden die Positionen der beiden Aktuatoren 470A und 470B so eingestellt, dass sie den Positionen der beiden Tasten 511 und 512 des elektronischen Schlüssels 500 entsprechen. Diese Einstellung erfolgt durch Drehung der Drehplatte 433 und lineare Bewegungen der beiden Aktuatoren 470A und 470B in Bezug auf die Drehplatte 433.
    • (5) Als nächstes wird ein anfänglicher Vorsprung jeder der beiden Stangen 474A und 474B so eingestellt, dass sich die Spitzen der beiden Stangen 474A und 474B in einem Standardzustand in der Nähe der beiden Tasten 511 und 512 befinden. Durch diese Einstellung kann jeder der beiden Knöpfe 511 und 512 durch einen leichten Abwärtshub des entsprechenden der beiden Stäbe 474A und 474B gedrückt werden. Das heißt, dass der erforderliche Hub jeder der beiden Stangen 474A und 474B verringert werden kann und somit die Drückreaktion auf jede der beiden Tasten 511 und 512 verbessert werden kann.
    • (6) Als nächstes werden der obere Behälterabschnitt 400A und der untere Behälterabschnitt 400B miteinander verbunden, wobei ein unterer Seitenabschnitt des oberen Behälterabschnitts 400A und ein oberer Seitenabschnitt des unteren Behälterabschnitts 400B einander zugewandt sind, und der obere Behälterabschnitt 400A und der untere Behälterabschnitt 400B werden mit bestimmten Sicherungsvorrichtungen aneinander befestigt. Dies ermöglicht es, dass die Spitze jedes der beiden Stäbe 474A und 474B einem entsprechenden der beiden Knöpfe 511 und 512 in einem nahegelegenen Zustand zugewandt ist, und ermöglicht es, dass jeder der beiden Knöpfe 511 und 522 durch Fernsteuerung vom Smartphone 300 aus gedrückt werden kann.
  • (Beispiel für die Positionsanpassung der Aktoren 470A und 470B)
  • 17 ist ein Diagramm, das ein Beispiel für die Positionseinstellung der Aktuatoren 470A und 470B in dem Aufbewahrungsbehälter 400 gemäß der zweiten Ausführungsform zeigt. In dem Aufbewahrungsbehälter 400 gemäß der zweiten Ausführungsform ist es möglich, die Positionen der beiden Aktuatoren 470A und 470B so einzustellen, dass der Aufbewahrungsbehälter 400 für jeden der elektronischen Schlüssel 500 geeignet ist, wobei die beiden Tasten 511 und 512 in verschiedenen Richtungen nebeneinander angeordnet sind und verschiedene Abstände dazwischen aufweisen.
  • Zum Beispiel, wie in 17A dargestellt ist, kann bei der elektronischen Taste 500, wenn die beiden Tasten 511 und 512 nebeneinander in einer vorderen und hinteren Richtung (in Richtung der X-Achse) angeordnet sind, jeder der beiden Aktuatoren 470A und 470B so positioniert werden, dass die beiden Aktuatoren 470A und 470B die beiden Tasten 511 bzw. 512 drücken können, durch Einstellen einer Richtung, entlang derer die beiden Aktuatoren 470A und 470B nebeneinander angeordnet sind, durch Drehen der Drehplatte 433 in eine vordere und hintere Richtung (die X-Achsenrichtung) und Einstellen des Abstands zwischen den beiden Aktuatoren 470A und 470B in Bezug auf die Drehplatte 433 in Übereinstimmung mit einem Abstand zwischen den beiden Tasten 511 und 512.
  • Wenn zum Beispiel, wie in 17C dargestellt, die zwei Knöpfe 511 und 512 nebeneinander in einer linken und rechten Richtung (d.h., wenn beispielsweise, wie in 17C dargestellt, die beiden Tasten 511 und 512 nebeneinander in einer linken und rechten Richtung (d.h. in Richtung der Y-Achse) im elektronischen Schlüssel 500 angeordnet sind, kann jedes der beiden Aktuatoren 470A und 470B so positioniert werden, dass die beiden Aktuatoren 470A und 470B die beiden Tasten 511 bzw. 512 drücken können, indem durch Drehung der Drehplatte 433 eine Richtung, entlang derer die beiden Aktuatoren 470A und 470B nebeneinander angeordnet sind, in eine linke und rechte Richtung (die Richtung der Y-Achse) eingestellt wird und ein Abstand zwischen den beiden Aktuatoren 470A und 470B in Bezug auf die Drehplatte 433 in Übereinstimmung mit einem Abstand zwischen den beiden Tasten 511 und 512 eingestellt wird.
  • Wenn zum Beispiel, wie in 17B dargestellt, die beiden Tasten 511 und 512 nebeneinander in einer schrägen Richtung (in einer Richtung, die jede der X- und Y-Achsen schneidet) in dem elektronischen Schlüssel 500 angeordnet sind, kann jeder der beiden Aktuatoren 470A und 470B so positioniert werden, dass die beiden Aktuatoren 470A und 470B die beiden Tasten 511 bzw. 512 drücken können, indem durch Drehung der Drehplatte 433 eine Richtung, entlang der die beiden Aktuatoren 470A und 470B nebeneinander angeordnet sind, in eine schräge Richtung (in einer Richtung, die jede der X- und Y-Achsen schneidet) eingestellt wird und ein Abstand zwischen den beiden Aktuatoren 470A und 470B in Bezug auf die Drehplatte 433 in Übereinstimmung mit einem Abstand zwischen den beiden Tasten 511 und 512 eingestellt wird.
  • Die vorliegende internationale Anmeldung beansprucht die Priorität basierend auf der japanischen Patentanmeldung Nr. 2019-169684 , die am 18. September 2019 eingereicht wurde. Der gesamte Inhalt der japanischen Patentanmeldung Nr. 2019-169684 wird hier durch Bezugnahme mit einbezogen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Fahrzeugverleih- und -ausleihsystem
    100
    Aufbewahrungsbehälter
    102
    Leiterplatte
    104
    Verdrahtungselement
    110
    Behälterkörper
    112
    Aufbewahrungsraum
    114
    Öffnung
    116
    Blattfeder (elastisch verformbares Element)
    120
    Magnetspule (Drückeinheit)
    121
    Drückteil
    122
    Drückteil
    130
    Kommunikationsmodul (Kommunikationseinheit)
    140
    Steuervorrichtung
    141
    Authentifizierungseinheit (Authentifizierungseinheit)
    142
    Drücksteuereinheit (Steuereinheit)
    150
    Batterie
    200
    Elektronischer Schlüssel
    210
    Gehäuse
    220
    Schlüsselbart
    211
    Verriegelungstaste
    212
    Entriegelungstaste
    300
    Smartphone (externe Endgerätevorrichtung)
    350
    Server
    351
    Reservierungsverwaltungseinheit
    352
    Zertifikatsinformationbereitstellungseinheit
    400
    Aufbewahrungsbehälter
    400A
    oberer Behälterabschnitt
    400B
    unterer Behälterabschnitt
    410
    Oberer Behälter
    411
    Untere Öffnung
    412
    Aufnahmeraum
    420
    Unterer Behälter
    421
    Obere Öffnung
    422
    Aufnahmeraum
    430
    Antriebseinheit
    433
    Drehteller
    433A, 433B
    Lineare Rillen
    433C
    Gebogene Rille
    434
    Schraube
    440
    Leiterplatte
    450
    Abdeckung
    460
    Blister
    461
    Oberer Blister
    461A
    Ausnehmung
    461B
    Öffnung
    462
    Unterer Blister
    462A
    Aussparung
    470A, 470B
    Aktuatoren
    471
    Gehäuse
    472
    Motor
    473
    Getriebegruppe
    474, 474A, 474B
    Stangen
    475
    Sockel
    475A
    Sitz
    500
    Elektronischer Schlüssel
    510
    Gehäuse
    511
    Verriegelungstaste
    512
    Entriegelungstaste
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2017215880 [0003]
    • US 2019169684 [0085]
    • JP 2019169684 [0085]

Claims (10)

  1. Aufbewahrungsbehälter, der dazu eingerichtet ist, in einem Fahrzeug bereitgestellt zu werden, wobei der Aufbewahrungsbehälter umfasst: einen Behälterkörper, der einen Aufbewahrungsraum für einen elektronischen Schlüssel aufweist; eine Drückeinheit, die ein Drückteil aufweist, das dazu eingerichtet ist, dass es in den Aufbewahrungsraum hineinragt, wobei die Drückeinheit dazu eingerichtet ist, dass sie mit dem Drückteil zumindest eine Entriegelungstaste des in dem Aufbewahrungsraum aufbewahrten elektronischen Schlüssels drückt; eine Kommunikationseinheit, die zum Kommunizieren mit einer externen Endgerätevorrichtung eingerichtet ist; und eine Steuereinheit, die dazu eingerichtet ist, in Reaktion auf den Empfang eines von der externen Endgerätevorrichtung übertragenen Entriegelungsanforderungssignals durch die Kommunikationseinheit die Drückeinheit zu veranlassen, die Entriegelungstaste zu drücken.
  2. Aufbewahrungsbehälter nach Anspruch 1, wobei der Behälterkörper eine Öffnung aufweist, durch die der elektronische Schlüssel in den Aufbewahrungsraum eingeführt und aus diesem entnommen werden kann.
  3. Aufbewahrungsbehälter nach Anspruch 1 oder 2, ferner umfassend: eine Authentifizierungseinheit, die dazu eingerichtet ist, die externe Endgerätevorrichtung auf der Grundlage von von der externen Endgerätevorrichtung übertragenen Zertifikatsinformationen zu authentifizieren, wobei die Steuereinheit ferner dazu eingerichtet ist, als Reaktion auf die erfolgreiche Authentifizierung der externen Endgerätevorrichtung durch die Authentifizierungseinheit die Drückeinheit zu veranlassen, die Entriegelungstaste zu drücken.
  4. Aufbewahrungsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, ferner umfassend: ein elastisch verformbares Element, das in dem Aufbewahrungsraum vorgesehen ist, wobei das elastisch verformbare Element dazu eingerichtet ist, dass es auf eine Außenfläche des elektronischen Schlüssels drückt, und entsprechend einer Größe des elektronischen Schlüssels elastisch verformbar ist.
  5. Fahrzeugverleih- und -ausleihsystem, umfassend: einen Aufbewahrungsbehälter gemäß Anspruch 3; und einen Server, der eine Einheit zum Bereitstellen von Zertifikatsinformationen aufweist, die dazu eingerichtet ist, dass sie die Zertifikatsinformationen für die externe Endgerätevorrichtung bereitstellt, die das Fahrzeug benutzen darf.
  6. Aufbewahrungsbehälter nach Anspruch 1, umfassend: eine erste Drückeinheit, die in der Drückeinheit dazu eingerichtet ist, eine Verriegelungstaste des elektronischen Schlüssels mit einem ersten Drückteil zu drücken; und eine zweite Drückeinheit, die in der Drückeinheit enthalten und dazu eingerichtet ist, dass sie die Entriegelungstaste des elektronischen Schlüssels mit einem zweiten Drückteil drückt.
  7. Aufbewahrungsbehälter nach Anspruch 6, ferner umfassend: eine Einstelleinheit, die dazu eingerichtet ist, eine Position der ersten Drückeinheit einzustellen und eine Position der zweiten Drückeinheit einzustellen.
  8. Aufbewahrungsbehälter nach Anspruch 7, wobei die Einstelleinheit eine Drehplatte aufweist, die drehbar in Bezug auf den Behälterkörper vorgesehen ist, und die erste Drückeinheit und die zweite Drückeinheit in Bezug auf die Drehplatte in Positionen verstellbar sind, um sich einander anzunähern, und in Positionen in Bezug auf die Drehplatte verstellbar sind, um sich voneinander zu entfernen.
  9. Aufbewahrungsbehälter nach Anspruch 8, wobei der Behälterkörper einen oberen Behälterabschnitt und einen unteren Behälterabschnitt umfasst, die voneinander trennbar sind, der obere Behälterabschnitt dazu eingerichtet ist, den Drehteller, die erste Drückeinheit und die zweite Drückeinheit aufzunehmen, und der untere Behälterabschnitt dazu eingerichtet ist, den elektronischen Schlüssel aufzunehmen.
  10. Aufbewahrungsbehälter nach Anspruch 9, ferner umfassend: einen Blister, der eine Ausnehmung aufweist, die dazu eingerichtet ist, dass sie den elektronischen Schlüssel in einer vorbestimmten Ausrichtung hält und in dem unteren Behälterabschnitt aufbewahrt wird.
DE112020004466.1T 2019-09-18 2020-09-17 Aufbewahrungsbehälter und fahrzeugverleih- und -ausleihsystem Pending DE112020004466T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019169684 2019-09-18
JP2019-169684 2019-09-18
PCT/JP2020/035320 WO2021054404A1 (ja) 2019-09-18 2020-09-17 収納ケースおよび車両貸借システム

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112020004466T5 true DE112020004466T5 (de) 2022-06-09

Family

ID=74883114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020004466.1T Pending DE112020004466T5 (de) 2019-09-18 2020-09-17 Aufbewahrungsbehälter und fahrzeugverleih- und -ausleihsystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11756361B2 (de)
JP (1) JP7270750B2 (de)
CN (1) CN114270003B (de)
DE (1) DE112020004466T5 (de)
WO (1) WO2021054404A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022249825A1 (ja) * 2021-05-25 2022-12-01 株式会社ヨコオ 車載器
JP2023059668A (ja) * 2021-10-15 2023-04-27 株式会社ヨコオ 車載器
JP2024074164A (ja) * 2022-11-18 2024-05-30 株式会社ビットキー 操作装置
FR3143222A1 (fr) * 2022-12-12 2024-06-14 Nexialiste Normand Système multi contacts électriques avec clef à zones isolantes

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2017215880A (ja) 2016-06-02 2017-12-07 晃弘 津川 鍵受渡システム
US20190169684A1 (en) 2016-04-27 2019-06-06 Quantum Biosystems Inc. Systems and methods for measurement and sequencing of bio-molecules
JP2019169684A (ja) 2018-03-26 2019-10-03 積水化学工業株式会社 太陽電池

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003113683A (ja) * 2001-10-03 2003-04-18 Alps Electric Co Ltd リモコン装置のメカキー取付構造
JP2005351003A (ja) * 2004-06-11 2005-12-22 Tokai Rika Co Ltd 携帯機、車両電力供給装置、及び電子キーシステム
JP4257601B2 (ja) * 2004-06-24 2009-04-22 アイシン精機株式会社 車両用ドア開閉装置
JP2006226024A (ja) * 2005-02-18 2006-08-31 Honda Motor Co Ltd 携帯用電子キー
JP2009264013A (ja) * 2008-04-25 2009-11-12 Tokai Rika Co Ltd 施錠装置
JP2010237842A (ja) * 2009-03-30 2010-10-21 Tomoo Saito カーシェアリング用の車両およびカーシェアリング管理システム
CA3019169A1 (en) 2016-04-01 2017-10-05 Y.Share S.R.L. Security device for holding and sharing a key
ITUA20162238A1 (it) 2016-04-01 2017-10-01 E Novia S R L Dispositivo di sicurezza per la custodia e la condivisione di chiavi provviste di un comando a distanza di apertura e chiusura

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190169684A1 (en) 2016-04-27 2019-06-06 Quantum Biosystems Inc. Systems and methods for measurement and sequencing of bio-molecules
JP2017215880A (ja) 2016-06-02 2017-12-07 晃弘 津川 鍵受渡システム
JP2019169684A (ja) 2018-03-26 2019-10-03 積水化学工業株式会社 太陽電池

Also Published As

Publication number Publication date
JP7270750B2 (ja) 2023-05-10
US11756361B2 (en) 2023-09-12
JPWO2021054404A1 (de) 2021-03-25
CN114270003B (zh) 2022-09-13
CN114270003A (zh) 2022-04-01
US20220172541A1 (en) 2022-06-02
WO2021054404A1 (ja) 2021-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112020004466T5 (de) Aufbewahrungsbehälter und fahrzeugverleih- und -ausleihsystem
DE112013000504T5 (de) Fahrzeugzugangssystem
DE102009035654A1 (de) Vorrichtung zur Zugangsauthentifizierung in einem Fahrzeug, insbesondere einem Kraftfahrzeug
EP3654298B1 (de) Zugriffssteuereinrichtung für eine notbetätigung und zugehöriges verfahren
DE112010001160T5 (de) Elektronischer schlüssel
EP1759357A1 (de) Datenübertragung in einer anordnung mit einem tachographen
WO2014121811A1 (de) Kraftfahrzeug für ein carsharing-system
DE102018100551A1 (de) Kraftfahrzeugschließeinrichtung
EP3630555B1 (de) Behältervorrichtung zur aufbewahrung eines id-gebers, einlage zur aufbewahrung eines id-gebers sowie verfahren zum betätigen eines id-gebers
WO2019081250A1 (de) Ladesäule zur bereitstellung elektrischer energie
DE102015117153A1 (de) Backup-Schlüssel für mehrfache Backup-Schlüssel-Integration in einem Mobilvorrichtungsgehäuse
DE102021110171A1 (de) System zum steuern von vorgängen eines fahrzeugs unter verwendung von mobilen vorrichtungen und verwandte verfahren davon
DE102017107562A1 (de) Fahrzeugsysteme und -verfahren unter verwendung von usb-schnittstellen
EP1573681B1 (de) Tragbarer modularer drahtloser identifikationsgeber und drahtloses zugangskontrollsystem
DE102015213984A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen von elektrischer Energie für eine Verriegelungssteuerung einer Türvorrichtung
DE102021101257A1 (de) Satz von Vorrichtungen für eine elektronische Zigarette, Verpackung zur Aufnahme von mehreren Vorrichtungen für eine elektronische Zigarette, Basiselement für eine elektronische Zigarette und elektronische-Zigarette-System
DE102015214303A1 (de) Elektrischer Energiespeicher mit fernbetätigbarer Sperrvorrichtung
DE102005014343C5 (de) Aufbewahrungseinrichtung
DE19755093A1 (de) Entsperr- und/oder Sperrvorrichtung, Fahrzeugschloß, Fahrzeugschließanlage, Energieempfangsanschluß und Entsperr- und/oder Sperrverfahren
DE102010064257A1 (de) Funkschlüssel mit Sicherheitselement und Antennenanordnung
EP3582192A1 (de) Verfahren zur regelung eines zugangsregimes zu einem objekt, schliesseinheit und schliesssystem
DE102019114062A1 (de) Erkennen und speichern von fahrzeugschlüsseln
DE102017113646B4 (de) Verfahren zur Verwendung eines Kraftfahrzeugs mit einer Vorrichtung zur Ausrüstung des Kraftfahrzeugs für den Betrieb in einem Mietwagen- oder Carsharing-System
DE102005011042A1 (de) Induktives Bauelement, insbesondere für einen elektronischen Schlüssel
DE102022123501B3 (de) Fahrzeug mit elektronischer Freischalteinrichtung, Verfahren zum Betreiben des Fahrzeugs, sowie portable Anzeige- und Bedieneinrichtung für das Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed