QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGCROSS REFERENCE TO RELATED APPLICATION
Die vorliegende Anmeldung beansprucht den Vorteil der japanische Patentschrift Nr. 2018-182046 , eingereicht am 27.9.2018, deren gesamte Offenbarung durch Querverweis in den vorliegenden Gegenstand mit einbezogen wird.The present application claims the advantage of Japanese Patent Publication No. 2018-182046 , filed on September 27, 2018, the entire disclosure of which is incorporated herein by reference.
TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA
Der vorliegenden Aspekt betrifft im Allgemeinen einen Schneideinsatz, der zur schneidenden Bearbeitung eines Werkstücks verwendet wird. Insbesondere betrifft er einen Schneideinsatz, der für eine Drehbearbeitung verwendet wird. Genauer betrifft er einen Schneideinsatz, der für eine Gewindeschneidbearbeitung verwendet wird.The present aspect relates generally to a cutting insert that is used for machining a workpiece. In particular, it relates to a cutting insert used for turning. More specifically, it relates to a cutting insert used for thread cutting machining.
ALLGEMEINER STAND DER TECHNIKGENERAL STATE OF THE ART
Als Schneideinsätze, die für eine Gewindeschneidbearbeitung an einem Werkstück aus Metall oder dergleichen verwendet wird, sind beispielsweise die in der ungeprüften japanischen Patentanmeldung Nr. 2008-254164 (Patentdokument 1) und in der ungeprüften japanischen Patentanmeldung Nr. 2009-539637 (Patentdokument 2) offenbarten Einsätze bekannt. Der Einsatz aus Patentdokument 1 weist ein Paar Schneidklingenabschnitte auf, das derart ausgestaltet ist, dass es an einem gemeinsamen Kantenabschnitt einer Vorder- und Rückseitenfläche eines Einsatzhauptkörpers angeordnet ist und bei Betrachtung aus einer Richtung zur Vorder- und Rückseitenfläche hin nach außen vorspringt. Bei den beiden Schneidklingenabschnitten sind vier Vorsprungflächen, die jeweils zur Vorder- und Rückseitenfläche gewandt sind, Spanflächen, und an Seitenkanten dieser Vorsprungflächen ist eine Gewindeschneide gebildet.As cutting inserts which are used for thread cutting on a workpiece made of metal or the like, for example those in the unchecked Japanese Patent Application No. 2008-254164 (Patent Document 1) and in the unexamined Japanese Patent Application No. 2009-539637 (Patent Document 2) is known. The insert of Patent Document 1 has a pair of cutting blade portions configured to be disposed on a common edge portion of a front and back surface of an insert main body and protruding outward when viewed from a direction toward the front and rear surfaces. In the two cutting blade portions, four protruding surfaces each facing the front and rear side surfaces are rake surfaces, and a thread cutting edge is formed on side edges of these protruding surfaces.
Um das Gewinde beim Gewindeschneiden möglichst tief auszubilden, sollten die Schneidklingenabschnitte möglichst groß sein. Wenn aber die beiden Schneidabschnitte schlicht groß ausgebildet werden, besteht die Gefahr, dass es an demjenigen Schneidabschnitt der beiden Schneidabschnitte, der bei einer einzelnen Gewindeschneidbearbeitung nicht verwendet wird, zu einer Behinderung des Werkstücks kommt und daher die Freiheit bei der Schneidbearbeitung eingeschränkt wird. Daher besteht Bedarf an einem Schneideinsatz, bei dem auch bei der Gewindeschneidbearbeitung eines tiefen Gewindes nur eine geringe Bearbeitungseinschränkung vorliegt.In order to form the thread as deep as possible during thread cutting, the cutting blade sections should be as large as possible. If, however, the two cutting sections are simply made large, there is a risk that the workpiece will be hindered at that cutting section of the two cutting sections that is not used in a single thread cutting operation and the freedom in the cutting operation will therefore be restricted. Therefore, there is a need for a cutting insert that has little machining limitation even when tapping a deep thread.
KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION
Ein Schneideinsatz gemäß einem Aspekt umfasst einen Fußabschnitt, einen ersten Schneidabschnitt und einen zweiten Schneidabschnitt. Der Fußabschnitt weist eine erste Fläche mit einer ersten Ecke, eine zweite Fläche mit einer zweiten Ecke gegenüber der ersten Fläche und eine dritte Fläche zwischen der ersten Fläche und der zweiten Fläche auf, wobei die zweite Ecke gegenüber der ersten Ecke angeordnet ist. Der erste Schneidabschnitt weist eine mit der ersten Ecke verbundene erste breite Fläche, eine mit der dritten Fläche verbundene zweite breite Fläche und eine erste Schneide an einer Kreuzung der ersten breiten Fläche und der zweiten breiten Fläche auf und springt vom Fußabschnitt nach außen vor. Der zweite Schneidabschnitt weist eine mit der zweiten Ecke verbundene dritte breite Fläche, eine mit der dritten Fläche verbundene vierte breite Fläche und eine zweite Schneide an einer Kreuzung der dritten breiten Fläche und der vierten breiten Fläche auf und springt vom Fußabschnitt nach außen vor. Der erste Schneidabschnitt ist von der zweiten Fläche entfernt. Der zweite Schneidabschnitt ist von der ersten Fläche entfernt.A cutting insert according to one aspect includes a root portion, a first cutting portion and a second cutting portion. The foot portion has a first surface with a first corner, a second surface with a second corner opposite the first surface, and a third surface between the first surface and the second surface, the second corner being opposite the first corner. The first cutting portion has a first wide surface connected to the first corner, a second wide surface connected to the third surface, and a first cutting edge at an intersection of the first wide surface and the second wide surface and protrudes outward from the foot portion. The second cutting portion has a third wide surface connected to the second corner, a fourth wide surface connected to the third surface, and a second cutting edge at an intersection of the third wide surface and the fourth wide surface and protrudes outward from the foot portion. The first cutting portion is remote from the second surface. The second cutting portion is remote from the first surface.
FigurenlisteFigure list
-
1 ist eine perspektivische Ansicht eines Schneideinsatzes eines nicht eingeschränkten Gesichtspunkts der vorliegenden Offenbarung. 1 Figure 4 is a perspective view of a cutting insert of a non-limiting aspect of the present disclosure.
-
2 ist eine Draufsicht auf den Schneideinsatz aus 1 bei Betrachtung von der ersten Fläche aus. 2 FIG. 14 is a top plan view of the cutting insert of FIG 1 when viewed from the first surface.
-
3 ist eine Draufsicht auf den Schneideinsatz aus 1 bei Betrachtung von der zweiten Fläche aus. 3 FIG. 14 is a top plan view of the cutting insert of FIG 1 when viewed from the second surface.
-
4 ist eine Seitenansicht des Schneideinsatzes aus 2 bei Betrachtung aus einer Richtung A1. 4th FIG. 14 is a side view of the cutting insert of FIG 2 when viewed from a direction A1.
-
5 ist eine Seitenansicht des Schneideinsatzes aus 2 bei Betrachtung aus einer Richtung A2. 5 FIG. 14 is a side view of the cutting insert of FIG 2 when viewed from a direction A2.
-
6 ist eine vergrößerte Ansicht eines Bereichs B1 aus 1. 6th FIG. 11 is an enlarged view of an area B1 in FIG 1 .
-
7 ist eine vergrößerte Ansicht eines Bereichs B2 aus 2. 7th FIG. 13 is an enlarged view of an area B2 in FIG 2 .
-
8 ist eine vergrößerte Ansicht eines Bereichs B3 aus 3. 8th FIG. 13 is an enlarged view of an area B3 of FIG 3 .
-
9 ist eine vergrößerte Ansicht eines Bereichs B4 aus 4. 9 FIG. 14 is an enlarged view of an area B4 of FIG 4th .
-
10 ist eine Schnittansicht an der Linie X-X des Schneideinsatzes aus 7. 10 FIG. 6 is a sectional view on line XX of the cutting insert of FIG 7th .
-
11 ist eine Schnittansicht an der Linie XI-XI des Schneideinsatzes aus 7. 11 FIG. 11 is a sectional view on the line XI-XI of the cutting insert of FIG 7th .
-
12 ist eine perspektivische Ansicht eines Schneidwerkzeugs eines nicht eingeschränkten Gesichtspunkts der vorliegenden Offenbarung. 12th Figure 4 is a perspective view of a cutting tool of a non-limiting aspect of the present disclosure.
-
13 ist eine vergrößerte Ansicht eines Bereichs B5 aus 12. 13th FIG. 13 is an enlarged view of an area B5 of FIG 12th .
-
14 ist eine schematische Ansicht eines Schritts eines Herstellungsverfahrens eines schneidend bearbeiteten Artikels eines nicht eingeschränkten Gesichtspunkts der vorliegenden Offenbarung. 14th Figure 13 is a schematic view of one step of a method of manufacturing a machined article of a non-limiting aspect of the present disclosure.
-
15 ist eine schematische Ansicht eines Schritts eines Herstellungsverfahrens eines schneidend bearbeiteten Artikels eines nicht eingeschränkten Gesichtspunkts der vorliegenden Offenbarung. 15th Figure 13 is a schematic view of one step of a method of manufacturing a machined article of a non-limiting aspect of the present disclosure.
-
16 ist eine schematische Ansicht eines Schritts eines Herstellungsverfahrens eines schneidend bearbeiteten Artikels eines nicht eingeschränkten Gesichtspunkts der vorliegenden Offenbarung. 16 Figure 13 is a schematic view of one step of a method of manufacturing a machined article of a non-limiting aspect of the present disclosure.
AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNGEMBODIMENTS OF THE INVENTION
<Einsatz><insertion>
Im Folgenden wird anhand der Figuren ein Schneideinsatz 1 (nachstehend auch kurz als Einsatz 1 bezeichnet) gemäß mehreren Ausführungsformen ausführlich beschrieben. In den Figuren, auf die im Folgenden Bezug genommen wird, sind der einfacheren Beschreibung halber nur die zum Beschreiben der einzelnen Ausführungsformen nötigen wesentlichen Elemente auf vereinfachte Weise dargestellt. Der Einsatz 1 kann somit beliebige Konstruktionselemente aufweisen, die in den Figuren, auf welche Bezug genommen wird, nicht gezeigt sind. Die Abmessungen der Elemente in den Figuren spiegeln die Abmessungen der tatsächlichen Konstruktionselemente und die Abmessungsverhältnisse zwischen den einzelnen Elementen nicht getreu wider.In the following, a cutting insert is illustrated using the figures 1 (hereinafter also referred to briefly as an operation 1 described in detail according to several embodiments. In the figures to which reference is made below, only the essential elements necessary for describing the individual embodiments are shown in a simplified manner for the sake of simpler description. The use 1 can thus have any construction elements that are not shown in the figures to which reference is made. The dimensions of the elements in the figures do not accurately reflect the dimensions of the actual construction elements and the dimensional relationships between the individual elements.
Der in 1 bis 11 beispielhaft gezeigte Einsatz ist ein Schneideinsatz, der für eine Gewindeschneidbearbeitung verwendet werden kann. Der Einsatz 1 weist einen Fußabschnitt 3, einen ersten Schneidabschnitt 5 und einen zweiten Schneidabschnitt 7 auf und kann insgesamt ungefähr die Form einer mehreckigen Platte aufweisen. The in 1 to 11 The insert shown as an example is a cutting insert that can be used for thread cutting. The use 1 has a foot portion 3 , a first cutting section 5 and a second cutting section 7th and may overall have approximately the shape of a polygonal plate.
Konkret kann der Einsatz 1 wie in 1 gezeigt ungefähr die Form einer dreieckigen Platte aufweisen. Der Einsatz 1 ist nicht auf die Form einer dreieckigen Platte beschränkt und kann ferner beispielsweise auch die Form einer viereckigen Platte oder einer fünfeckigen Platte aufweisen.Specifically, the use 1 as in 1 shown approximately in the shape of a triangular plate. The use 1 is not limited to the shape of a triangular plate and may also have the shape of a square plate or a pentagonal plate, for example.
Wenn der Einsatz 1 am Halter eines Schneidwerkzeug angebracht ist, kann der Fußabschnitt 3 als Stelle verwendet werden, die durch den Halter eingespannt wird. Der erste Schneidabschnitt 5 und der zweite Schneidabschnitt 7 sind diejenigen Stellen, die bei der Schneidbearbeitung eines Werkstücks mit dem Werkstück in Kontakt gelangen, und können als die Stellen verwendet werden, die bei der Schneidbearbeitung die Hauptrolle spielen. Dabei ist es nicht notwendig, dass der erste Schneidabschnitt 5 und der zweite Schneidabschnitt 7 in einer einzelnen Schneidbearbeitung gleichzeitig verwendet werden. Anders ausgedrückt kann in einer einzelnen Schneidbearbeitung der erste Schneidabschnitt 5 oder der zweite Schneidabschnitt 7 verwendet werden.When the stake 1 is attached to the holder of a cutting tool, the foot portion 3 can be used as a body clamped by the holder. The first cutting section 5 and the second cutting section 7th are the places which come into contact with the workpiece when a workpiece is cut, and can be used as the places which play the main role in the cutting process. It is not necessary that the first cutting section 5 and the second cutting section 7th can be used simultaneously in a single cutting operation. In other words, the first cutting section can be used in a single cutting operation 5 or the second cutting section 7th be used.
Der Fußabschnitt 3 kann wie in dem Beispiel aus 1 eine erste Fläche 9, eine zweite Fläche 11 und eine dritte Fläche 13 aufweisen und ungefähr die Form einer Platte aufweisen. Die erste Fläche 9 kann wie in dem Beispiel aus 2 mehrere Ecken einschließlich der ersten Ecke 15 und mehrere Seiten aufweisen. Die einzelnen Ecken der ersten Fläche 9 können an der ersten Fläche 9 durch zwei benachbarten Seiten eingeschlossen sein. Die zweite Fläche 11 kann auf der Seite gegenüber der ersten Fläche 9 angeordnet sein. Die zweite Fläche 11 kann wie in dem Beispiel aus 3 mehrere Ecken einschließlich der zweiten Ecke 17 und mehrere Seiten aufweisen. Die einzelnen Ecken der zweiten Fläche 11 können an der zweiten Fläche 11 durch zwei benachbarten Seiten eingeschlossen sein.The foot section 3 can look like in the example 1 a first surface 9 , a second face 11 and a third face 13th have and approximately have the shape of a plate. The first face 9 can look like in the example 2 multiple corners including the first corner 15th and have multiple sides. The individual corners of the first surface 9 can at the first face 9 be enclosed by two adjacent sides. The second face 11 can be on the side opposite the first face 9 be arranged. The second face 11 can look like in the example 3 several corners including the second corner 17th and have multiple sides. The individual corners of the second face 11 can on the second face 11 be enclosed by two adjacent sides.
Die zweite Ecke 17 kann auch wie in dem Beispiel aus 1 auf der Seite gegenüber der ersten Ecke 15 angeordnet sein. Bei Betrachtung in Draufsicht von der Seite der ersten Fläche 9 können sich dabei wie in 2 gezeigt wenigstens ein Abschnitt der ersten Ecke 15 und wenigstens ein Abschnitt der zweiten Ecke 17 überlagern. Die dritte Fläche 13 kann zwischen der ersten Fläche 9 und der zweiten Fläche 11 angeordnet sein. Die dritte Fläche 13 kann von der ersten Fläche 9 und der zweiten Fläche 11 entfernt sein oder wie in dem Beispiel aus 1 mit der ersten Fläche 9 und der zweiten Fläche 11 verbunden sein.The second corner 17th can also look like in the example 1 on the side opposite the first corner 15th be arranged. When viewed in plan from the side of the first surface 9 as in 2 shown at least a portion of the first corner 15th and at least a portion of the second corner 17th overlay. The third area 13th can be between the first face 9 and the second surface 11 be arranged. The third area 13th can from the first face 9 and the second surface 11 removed or, as in the example, off 1 with the first face 9 and the second surface 11 be connected.
Dabei gilt eine imaginäre Gerade, die durch den Mittelpunkt der ersten Fläche 9 und den Mittelpunkt der zweiten Fläche 11 verläuft, als Mittelachse L1. Eine imaginäre Ebene, die zwischen der ersten Fläche 9 und der zweiten Fläche 11 angeordnet ist und orthogonal zur Mittelachse L1 liegt, gilt als Bezugsebene S1. Die Bezugsebene S1 kann derart angeordnet sein, dass ihr Abstand von der ersten Fläche 9 und der zweiten Fläche 11 gleich ist.An imaginary straight line applies, which goes through the center of the first surface 9 and the center of the second surface 11 runs as the central axis L1 . An imaginary plane between the first surface 9 and the second surface 11 is arranged and orthogonal to the central axis L1 is considered to be the reference plane S1 . The reference plane S1 can be arranged such that their distance from the first surface 9 and the second surface 11 is equal to.
Der Fußabschnitt 3 kann ein Durchgangsloch 19 aufweisen, das sich an der ersten Fläche 9 und der zweiten Fläche 11 öffnet. Das Durchgangsloch 19 kann dazu verwendet werden, beim Fixieren des Einsatzes 1 am Halter beispielsweise eine Schraube darin einzuführen. Durch Einführen einer Schraube in das Durchgangsloch 19 und Fixieren der Schraube am Halter ist es möglich, den Einsatz 1 am Halter zu fixieren. Das Mittel zum Fixieren des Einsatzes 1 am Halter ist nicht auf eine Schraube beschränkt. Der Einsatz 1 kann beispielsweise auch mithilfe eines Spannelements am Halter fixiert werden.The foot section 3 can be a through hole 19th have that is on the first surface 9 and the second surface 11 opens. The through hole 19th can be used to fix the Use 1 insert a screw on the holder, for example. By inserting a screw into the through hole 19th and fixing the screw on the holder it is possible to use 1 to be fixed on the holder. The means of fixing the insert 1 on the holder is not limited to a screw. The use 1 can also be fixed to the holder using a clamping element, for example.
Das Durchgangsloch 19 kann sich derart öffnen, dass es den Mittelpunkt der ersten Fläche 9 und den Mittelpunkt der zweiten Fläche 11 einschließt. Der Mittelpunkt des Durchgangslochs 19 auf der Seite der ersten Fläche 9 kann wie in dem Beispiel aus 2 mit dem Mittelpunkt der ersten Fläche 9 übereinstimmen. Der Mittelpunkt des Durchgangslochs 19 auf der Seite der zweiten Fläche 11 kann wie in dem Beispiel aus 3 mit dem Mittelpunkt der zweiten Fläche 11 übereinstimmen.The through hole 19th can open in such a way that it is the center of the first surface 9 and the center of the second surface 11 includes. The center of the through hole 19th on the side of the first face 9 can look like in the example 2 with the center of the first surface 9 to match. The center of the through hole 19th on the side of the second face 11 can look like in the example 3 with the center of the second surface 11 to match.
Der erste Schneidabschnitt 5 kann eine erste breite Fläche 21, eine zweite breite Fläche 23 und eine erste Schneide 25 aufweisen. Der erste Schneidabschnitt 5 kann vom Fußabschnitt 3 nach außen vorspringen. Bei Betrachtung der ersten Fläche 9 in Draufsicht kann der erste Schneidabschnitt 5 wie in dem Beispiel aus 2 von einem Bereich, in dem die erste Ecke 15 angeordnet ist, nach außen vorspringen.The first cutting section 5 can be a first wide area 21 , a second wide area 23 and a first cutting edge 25th exhibit. The first cutting section 5 can from the foot section 3 protrude outwards. When looking at the first surface 9 in plan view, the first cutting section 5 as in the example 2 from an area where the first corner 15th is arranged to protrude outward.
Die erste breite Fläche 21 ist ein Flächenbereich, welcher der ersten Fläche 9 des Fußabschnitts 3 entspricht, und kann an die erste Fläche 9 anschließen. Die zweite breite Fläche 23 ist ein Flächenbereich, welcher der dritten Fläche 13 des Fußabschnitts 3 entspricht, und kann an die dritte Fläche 13 anschließen. Die erste Schneide 25 kann an der Kreuzung der ersten breiten Fläche 21 und der zweiten breiten Fläche 23 angeordnet sein. Dabei kann die erste Schneide 25 an der gesamten Kreuzung der ersten breiten Fläche 21 und der zweiten breiten Fläche 23 angeordnet sein oder nur an einem Teil der Kreuzung der ersten breiten Fläche 21 und der zweiten breiten Fläche 23 angeordnet sein.The first wide area 21 is an area which is the first area 9 of the foot section 3 corresponds to, and can be attached to the first surface 9 connect. The second broad area 23 is an area which is the third area 13th of the foot section 3 corresponds to, and can be attached to the third surface 13th connect. The first edge 25th can be at the intersection of the first wide area 21 and the second broad area 23 be arranged. The first cutting edge 25th at the entire intersection of the first wide area 21 and the second broad area 23 be arranged or only at a part of the intersection of the first wide area 21 and the second broad area 23 be arranged.
Ein Werkstück kann geschnitten werden, indem die erste Schneide 25 mit dem Werkstück in Kontakt gebracht wird. Dabei kann die erste breite Fläche 21 als so genannte Spanfläche dienen. Die zweite breite Fläche 23 kann wiederum als so genannte Freifläche dienen.A workpiece can be cut by using the first cutting edge 25th is brought into contact with the workpiece. The first wide area 21 serve as a so-called rake face. The second broad area 23 can in turn serve as a so-called open space.
Der erste Schneidabschnitt 5 kann bei Betrachtung der ersten Fläche 9 in Draufsicht eine mit zunehmendem Abstand vom Fußabschnitt 3 schmaler werdende Form aufweisen. Somit kann die Kreuzung der ersten breiten Fläche 21 und der zweiten breiten Fläche 23 V-förmig sein. Konkret kann die erste Schneide 25 wie in dem Beispiel aus 6 eine erste Vorderendschneide 27, eine erste lineare Schneide 29 und eine zweite lineare Schneide 31 aufweisen.The first cutting section 5 can when looking at the first surface 9 in plan view one with increasing distance from the foot section 3 have narrowing shape. Thus, the intersection of the first wide area 21 and the second wide surface 23 may be V-shaped. Specifically, the first cutting edge 25th as in the example 6th a first cutting edge 27 , a first linear cutting edge 29 and a second linear cutting edge 31 exhibit.
Die erste Vorderendschneide 27 kann wie in dem Beispiel aus 7 eine nach außen konvex gekrümmte Form aufweisen. Die erste lineare Schneide 29 kann wie in dem Beispiel aus 7 die Form einer Geraden aufweisen, die sich von der ersten Vorderendschneide 27 zur ersten Ecke 15 des Fußabschnitts 3 hin erstreckt. Die zweite lineare Schneide 31 kann wie in dem Beispiel aus 7 die Form einer Geraden aufweisen, die sich von der ersten Vorderendschneide 27 zur ersten Ecke 15 des Fußabschnitts 3 hin erstreckt. Dabei gilt bei Draufsicht auf die erste Fläche 9 die Halbierende der V-förmigen Kreuzung aus der ersten breiten Fläche 21 und der zweiten breiten Fläche 23 als V1.The first leading edge 27 can look like in the example 7th have an outwardly convexly curved shape. The first linear cutting edge 29 can look like in the example 7th have the shape of a straight line extending from the first cutting edge 27 to the first corner 15th of the foot section 3 extends towards. The second linear cutting edge 31 can look like in the example 7th have the shape of a straight line extending from the first cutting edge 27 to the first corner 15th of the foot section 3 extends towards. The following applies for a plan view of the first surface 9 the bisector of the V-shaped intersection from the first broad area 21 and the second broad area 23 as V1.
Die erste Vorderendschneide 27 kann zwischen der ersten linearen Schneide 29 und der zweiten linearen Schneide 31 angeordnet sein. Die erste lineare Schneide 29 kann wie in dem Beispiel aus 7 bei Betrachtung der ersten Fläche 9 in Draufsicht im Vergleich zur zweiten linearen Schneide 31 näher am zweiten Schneidabschnitt 7 angeordnet sein. Ein Abstand zwischen der ersten linearen Schneide 29 und der zweiten linearen Schneide 31 kann mit zunehmender Entfernung von der ersten Vorderendschneide 27 größer werden. Konkret kann der Abstand zwischen der ersten linearen Schneide 29 und der zweiten linearen Schneide 31 in der Richtung orthogonal zur Halbierenden V1 mit zunehmender Entfernung von der ersten Vorderendschneide 27 größer werden.The first leading edge 27 can be between the first linear cutting edge 29 and the second linear cutting edge 31 be arranged. The first linear cutting edge 29 can look like in the example 7th when looking at the first surface 9 in plan view compared to the second linear cutting edge 31 closer to the second cutting section 7th be arranged. A distance between the first linear cutting edge 29 and the second linear cutting edge 31 can with increasing distance from the first front end cutting edge 27 grow. Specifically, the distance between the first linear cutting edge 29 and the second linear cutting edge 31 in the direction orthogonal to the bisector V1 with increasing distance from the first front end cutting edge 27 grow.
Die erste Schneide 25 kann zusätzlich zur ersten Vorderendschneide 27, ersten linearen Schneide 29 und zweiten linearen Schneide 31 auch eine erste flache Schneide 59, zweite flache Schneide 61, eine erste gekrümmte Schneide 63 und eine zweite gekrümmte Schneide 65 aufweisen. Die erste gekrümmte Schneide 63 ist mit der ersten linearen Schneide 29 verbunden und kann bei Betrachtung der ersten Fläche 9 in Draufsicht eine konkav gekrümmte Form aufweisen. Die zweite gekrümmte Schneide 65 ist mit der zweiten linearen Schneide 31 verbunden und kann bei Betrachtung der ersten Fläche 9 in Draufsicht eine konkav gekrümmte Form aufweisen.The first edge 25th can in addition to the first front end cutting edge 27 , first linear cutting edge 29 and second linear cutting edge 31 also a first flat cutting edge 59 , second flat cutting edge 61 , a first curved cutting edge 63 and a second curved cutting edge 65 exhibit. The first curved edge 63 is with the first linear cutting edge 29 connected and can when looking at the first surface 9 have a concave curved shape in plan view. The second curved edge 65 is with the second linear cutting edge 31 connected and can when looking at the first surface 9 have a concave curved shape in plan view.
Die erste flache Schneide 59 ist mit der ersten gekrümmten Schneide 63 verbunden und kann bei der Gewindeschneidbearbeitung dazu verwendet werden, den Scheitelabschnitt des Gewindes abzuflachen. Die zweite flache Schneide 61 ist mit der zweiten gekrümmten Schneide 65 verbunden und kann bei der Gewindeschneidbearbeitung dazu verwendet werden, den Scheitelabschnitt des Gewindes abzuflachen. Bei Betrachtung der ersten Fläche 9 in Draufsicht können die erste flache Schneide 59 und die zweite flache Schneide 61 auf derselben Geraden angeordnet sein.The first flat edge 59 is with the first curved cutting edge 63 and can be used in threading machining to flatten the crest portion of the thread. The second flat edge 61 is with the second curved cutting edge 65 and can be used in threading machining to flatten the crest portion of the thread. When looking at the first surface 9 in plan view, the first flat cutting edge 59 and the second flat edge 61 be arranged on the same straight line.
Die zweite breite Fläche 23 kann einen ersten flachen Bereich 23a aufweisen, der an der ersten linearen Schneide 29 entlang verläuft. Die zweite breite Fläche 23 kann einen zweiten flachen Bereich 23b aufweisen, der an der zweiten linearen Schneide 31 entlang verläuft. Wenn die zweite breite Fläche 23 den ersten Bereich 23a aufweist, ist die Beständigkeit des ersten Schneidabschnitts 5 gegenüber auf die erste lineare Schneide 29 einwirkender Schneidbeanspruchung hoch. Wenn die zweite breite Fläche 23 den zweiten Bereich 23b aufweist, ist wiederum die Beständigkeit des ersten Schneidabschnitts 5 gegenüber auf die zweite lineare Schneide 31 einwirkender Schneidbeanspruchung hoch.The second broad area 23 can be a first flat area 23a have that at the first linear cutting edge 29 runs along. The second broad area 23 can have a second flat area 23b have that at the second linear cutting edge 31 runs along. If the second wide area 23 the first area 23a is the durability of the first cutting portion 5 opposite to the first linear cutting edge 29 acting cutting stress high. If the second wide area 23 the second area 23b is again the durability of the first cutting portion 5 opposite to the second linear cutting edge 31 acting cutting stress high.
Der zweite Bereich 23b kann sich mit zunehmender Entfernung von der zweiten linearen Schneide 31 immer weiter nach außen neigen. In diesem Fall ist die Beständigkeit des ersten Schneidabschnitts 5 gegenüber auf die zweite lineare Schneide 31 einwirkender Schneidbeanspruchung noch höher. Der zweite Bereich 23b kann sich wie in dem Beispiel aus 9 mit zunehmender Entfernung von der zweiten linearen Schneide 31 immer weiter vom zweiten Schneidabschnitt 7 wegneigen.The second area 23b can change with increasing distance from the second linear cutting edge 31 lean further and further outwards. In this case, the durability of the first cutting portion is 5 opposite to the second linear cutting edge 31 acting cutting stress is even higher. The second area 23b can look like in the example 9 with increasing distance from the second linear cutting edge 31 further and further from the second cutting section 7th lean away.
Der zweite Schneidabschnitt 7 kann eine dritte breite Fläche 33, eine vierte breite Fläche 35 und eine zweite Schneide 37 aufweisen. Der zweite Schneidabschnitt 7 kann vom Fußabschnitt 3 nach außen vorspringen. Bei Betrachtung der zweiten Fläche 11 in Draufsicht kann der zweite Schneidabschnitt 7 wie in dem Beispiel aus 3 von einem Bereich, in dem die zweite Ecke 17 angeordnet ist, nach außen vorspringen.The second cutting section 7th can have a third wide area 33 , a fourth wide area 35 and a second cutting edge 37 exhibit. The second cutting section 7th can from the foot section 3 protrude outwards. When looking at the second surface 11 in plan view, the second cutting section 7th as in the example 3 from an area where the second corner 17th is arranged to protrude outward.
Die dritte breite Fläche 33 ist ein Flächenbereich, welcher der zweiten Fläche 11 des Fußabschnitts 3 entspricht, und kann an die zweite Fläche 11 anschließen. Die vierte breite Fläche 35 ist ein Flächenbereich, welcher der dritten Fläche 13 des Fußabschnitts 3 entspricht, und kann an die dritte Fläche 13 anschließen. Die zweite Schneide 37 kann an der Kreuzung der dritten breiten Fläche 33 und der vierten breiten Fläche 35 angeordnet sein. Dabei kann die zweite Schneide 37 an der gesamten Kreuzung der dritten breiten Fläche 33 und der vierten breiten Fläche 35 angeordnet sein oder nur an einem Teil der Kreuzung der dritten breiten Fläche 33 und der vierten breiten Fläche 35 angeordnet sein.The third broad area 33 is an area which is the second area 11 of the foot section 3 corresponds to, and can be attached to the second surface 11 connect. The fourth wide area 35 is an area which is the third area 13th of the foot section 3 corresponds to, and can be attached to the third surface 13th connect. The second edge 37 can be at the intersection of the third wide area 33 and the fourth broad area 35 be arranged. The second cutting edge 37 at the entire intersection of the third broad area 33 and the fourth broad area 35 be arranged or only at part of the intersection of the third broad area 33 and the fourth broad area 35 be arranged.
Ein Werkstück kann geschnitten werden, indem die zweite Schneide 37 mit dem Werkstück in Kontakt gebracht wird. Dabei kann die dritte breite Fläche 33 als so genannte Spanfläche dienen. Die vierte breite Fläche 35 kann wiederum als so genannte Freifläche dienen.A workpiece can be cut by the second cutting edge 37 is brought into contact with the workpiece. The third wide area 33 serve as a so-called rake face. The fourth wide area 35 can in turn serve as a so-called open space.
Der zweite Schneidabschnitt 7 kann bei Betrachtung der zweiten Fläche 11 in Draufsicht eine mit zunehmendem Abstand vom Fußabschnitt 3 schmaler werdende Form aufweisen. Somit kann die Kreuzung der dritten breiten Fläche 33 und der vierten breiten Fläche 35 V-förmig sein. Konkret kann die zweite Schneide 37 wie in dem Beispiel aus 8 eine zweite Vorderendschneide 39, eine dritte lineare Schneide 41 und eine vierte lineare Schneide 43 aufweisen.The second cutting section 7th can when looking at the second surface 11 in plan view one with increasing distance from the foot section 3 have narrowing shape. Thus, the intersection of the third broad area 33 and the fourth wide surface 35 may be V-shaped. Specifically, the second cutting edge 37 as in the example 8th a second front end cutting edge 39 , a third linear cutting edge 41 and a fourth linear cutting edge 43 exhibit.
Die zweite Vorderendschneide 39 kann wie in dem Beispiel aus 8 eine nach außen konvex gekrümmte Form aufweisen. Die dritte lineare Schneide 41 kann wie in dem Beispiel aus 8 die Form einer Geraden aufweisen, die sich von der zweiten Vorderendschneide 39 zur zweiten Ecke 17 des Fußabschnitts 3 hin erstreckt. Die vierte lineare Schneide 43 kann wie in dem Beispiel aus 8 die Form einer Geraden aufweisen, die sich von der zweiten Vorderendschneide 39 zur zweiten Ecke 17 des Fußabschnitts 3 hin erstreckt. Dabei gilt bei Draufsicht auf die zweite Fläche 11 eine Halbierende der V-förmigen Kreuzung der dritten breiten Fläche 33 und vierten breiten Fläche 35 als V2.The second leading edge 39 can look like in the example 8th have an outwardly convexly curved shape. The third linear cutting edge 41 can look like in the example 8th have the shape of a straight line extending from the second front end cutting edge 39 to the second corner 17th of the foot section 3 extends towards. The fourth linear cutting edge 43 can look like in the example 8th have the shape of a straight line extending from the second front end cutting edge 39 to the second corner 17th of the foot section 3 extends towards. The following applies to the top view of the second surface 11 a bisector of the V-shaped intersection of the third broad area 33 and fourth wide area 35 as V2.
Die zweite Vorderendschneide 39 kann zwischen der dritten linearen Schneide 41 und der vierten linearen Schneide 43 angeordnet sein. Die dritte lineare Schneide 41 kann wie in dem Beispiel aus 8 bei Betrachtung der zweiten Fläche 11 in Draufsicht im Vergleich zur vierten linearen Schneide 43 näher am ersten Schneidabschnitt 5 angeordnet sein. Ein Abstand zwischen der dritten linearen Schneide 41 und der vierten linearen Schneide 43 kann mit zunehmender Entfernung von der zweiten Vorderendschneide 39 größer werden. Konkret kann der Abstand zwischen der dritten linearen Schneide 41 und der vierten linearen Schneide 43 in der Richtung orthogonal zur Halbierenden V2 mit zunehmender Entfernung von der zweiten Vorderendschneide 39 größer werden.The second leading edge 39 can be between the third linear cutting edge 41 and the fourth linear cutting edge 43 be arranged. The third linear cutting edge 41 can look like in the example 8th when looking at the second surface 11 in plan view compared to the fourth linear cutting edge 43 closer to the first cutting section 5 be arranged. A distance between the third linear cutting edge 41 and the fourth linear cutting edge 43 can with increasing distance from the second front end cutting edge 39 grow. Specifically, the distance between the third linear cutting edge 41 and the fourth linear cutting edge 43 in the direction orthogonal to the bisector V2 with increasing distance from the second front end cutting edge 39 grow.
Die zweite Schneide 37 kann zusätzlich zur zweiten Vorderendschneide 39, dritten linearen Schneide 41 und vierten linearen Schneide 43 auch eine dritte flache Schneide 67, eine vierte flache Schneide 69, eine dritte gekrümmte Schneide 71 und eine vierte gekrümmte Schneide 73 aufweisen. Die dritte gekrümmte Schneide 71 ist mit der dritten linearen Schneide 41 verbunden und kann bei Betrachtung der zweiten Fläche 11 in Draufsicht eine konkav gekrümmte Form aufweisen. Die vierte gekrümmte Schneide 73 ist mit der vierten linearen Schneide 43 verbunden und kann bei Betrachtung der zweiten Fläche 11 in Draufsicht eine konkav gekrümmte Form aufweisen.The second edge 37 can in addition to the second front end cutting edge 39 , third linear cutting edge 41 and fourth linear cutting edge 43 also a third flat cutting edge 67 , a fourth flat cutting edge 69 , a third curved cutting edge 71 and a fourth curved cutting edge 73 exhibit. The third curved edge 71 is with the third linear cutting edge 41 connected and can when looking at the second surface 11 have a concave curved shape in plan view. The fourth curved edge 73 is with the fourth linear cutting edge 43 connected and can when looking at the second surface 11 have a concave curved shape in plan view.
Die dritte flache Schneide 67 ist mit der dritten gekrümmten Schneide 71 verbunden und kann bei der Gewindeschneidbearbeitung dazu verwendet werden, den Scheitelabschnitt des Gewindes abzuflachen. Die vierte flache Schneide 69 ist mit der vierten gekrümmten Schneide 73 verbunden und kann bei der Gewindeschneidbearbeitung dazu verwendet werden, den Scheitelabschnitt des Gewindes abzuflachen. Bei Betrachtung der zweiten Fläche 11 in Draufsicht können die dritte flache Schneide 67 und die vierte flache Schneide 69 auf derselben Geraden angeordnet sein.The third flat edge 67 is with the third curved cutting edge 71 connected and can used in thread cutting to flatten the crest portion of the thread. The fourth flat cutting edge 69 is with the fourth curved cutting edge 73 and can be used in threading machining to flatten the crest portion of the thread. When looking at the second surface 11 The third flat cutting edge can be seen in plan view 67 and the fourth flat cutting edge 69 be arranged on the same straight line.
Die vierte breite Fläche 35 kann einen flachen dritten Bereich 35a aufweisen, der an der dritten linearen Schneide 41 entlang verläuft. Die vierte breite Fläche 35 kann einen flachen vierten Bereich 35b aufweisen, der an der vierten linearen Schneide 43 entlang verläuft. Wenn die vierte breite Fläche 35 den dritten Bereich 35a aufweist, ist die Beständigkeit des zweiten Schneidabschnitts 7 gegenüber auf die dritte lineare Schneide 41 einwirkender Schneidbeanspruchung hoch. Wenn die vierte breite Fläche 35 den vierten Bereich 35b aufweist, ist die Beständigkeit des zweiten Schneidabschnitts 7 gegenüber auf die vierte lineare Schneide 43 einwirkender Schneidbeanspruchung hoch.The fourth wide area 35 can be a flat third area 35a at the third linear cutting edge 41 runs along. The fourth wide area 35 can be a flat fourth area 35b have that at the fourth linear cutting edge 43 runs along. If the fourth wide area 35 the third area 35a is the durability of the second cutting portion 7th opposite to the third linear cutting edge 41 acting cutting stress high. If the fourth wide area 35 the fourth area 35b is the durability of the second cutting portion 7th opposite to the fourth linear cutting edge 43 acting cutting stress high.
Der vierte Bereich 35b kann sich mit zunehmender Entfernung von der vierten linearen Schneide 43 immer weiter nach außen neigen. In diesem Fall ist die Beständigkeit des zweiten Schneidabschnitts 7 gegenüber auf die vierte lineare Schneide 43 einwirkender Schneidbeanspruchung noch höher. Der vierte Bereich 35b kann sich wie in dem Beispiel aus 6 mit zunehmender Entfernung von der vierten linearen Schneide 43 immer weiter vom ersten Schneidabschnitt 5 weg neigen.The fourth area 35b can change with increasing distance from the fourth linear cutting edge 43 lean further and further outwards. In this case, the durability of the second cutting portion is 7th opposite to the fourth linear cutting edge 43 acting cutting stress is even higher. The fourth area 35b can look like in the example 6th with increasing distance from the fourth linear cutting edge 43 further and further from the first cutting section 5 lean away.
Der Einsatz 1 kann als Schneidabschnitte weitere Stellen als den ersten Schneidabschnitt 5 und den zweiten Schneidabschnitt 7 aufweisen. Beispielsweise kann der Einsatz 1 wie in dem Beispiel aus 1 bis 3 einen dritten Schneidabschnitt 45, einen vierten Schneidabschnitt 47, einen fünften Schneidabschnitt 49 und einen sechsten Schneidabschnitt 51 aufweisen.The use 1 can be used as cutting sections further locations than the first cutting section 5 and the second cutting portion 7th exhibit. For example, the use 1 as in the example 1 to 3 a third cutting section 45 , a fourth cutting section 47 , a fifth cutting section 49 and a sixth cutting section 51 exhibit.
Der erste Schneidabschnitt 5, der dritte Schneidabschnitt 45 und der vierte Schneidabschnitt 47 können derart angeordnet sein, dass sie einander bei Drehung des Einsatzes 1 um 120° um die Mittelachse L1 überlagern. Der zweite Schneidabschnitt 7, der fünfte Schneidabschnitt 49 und der sechste Schneidabschnitt 51 können derart angeordnet sein, dass sie einander bei Drehung des Einsatzes 1 um 120° um die Mittelachse L1 überlagern.The first cutting section 5 , the third cutting section 45 and the fourth cutting section 47 can be arranged to face each other when the insert is rotated 1 by 120 ° around the central axis L1 overlay. The second cutting section 7th , the fifth cutting section 49 and the sixth cutting section 51 can be arranged to face each other when the insert is rotated 1 by 120 ° around the central axis L1 overlay.
Der erste Schneidabschnitt 5 und der zweite Schneidabschnitt 7 müssen in der Ausführungsform nicht von der ersten Fläche 9 bis zur zweiten Fläche 11 reichend angeordnet sein. Konkret kann der erste Schneidabschnitt 5 von der zweiten Fläche 11 entfernt sein. Auch kann der zweite Schneidabschnitt 7 von der ersten Fläche 9 entfernt sein. Wenn unter Verwendung der ersten Schneide 25 eine Schneidbearbeitung durchgeführt wird, kommt es auf diese Weise nicht leicht zu einer Behinderung zwischen dem zweiten Schneidabschnitt 7 und dem Werkstück. Da der erste Schneidabschnitt 5 von der zweiten Fläche 11 entfernt ist, kommt es zudem bei Durchführung einer Schneidbearbeitung unter Verwendung der zweiten Schneide 37 nicht leicht zu einer Behinderung zwischen dem ersten Schneidabschnitt 5 und dem Werkstück. Daher liegt auch bei der Gewindeschneidbearbeitung eines tiefen Gewindes nur eine geringe Bearbeitungseinschränkung vor.The first cutting section 5 and the second cutting section 7th do not have to be from the first surface in the embodiment 9 up to the second surface 11 be arranged sufficiently. Specifically, the first cutting section 5 from the second face 11 be distant. The second cutting section 7th from the first face 9 be distant. When using the first cutting edge 25th In this way, when cutting processing is performed, interference between the second cutting portion does not easily occur 7th and the workpiece. Because the first cutting section 5 from the second face 11 is removed, it also occurs when performing cutting processing using the second cutting edge 37 does not easily become an obstruction between the first cutting section 5 and the workpiece. Therefore, there is only a minor processing restriction when thread cutting a deep thread.
Wenn der Fußabschnitt 3 wie in dem Beispiel aus 1 das Durchgangsloch 19 aufweist, lässt sich bei großer Ausbildung der ersten Schneide 25 und der zweiten Schneide 37 leicht ein großer Abstand zwischen der ersten Schneide 25 und der zweiten Schneide 37 und dem Durchgangsloch 19 gewährleisten. Daher ist die Beständigkeit des Einsatzes 1 hoch.When the foot section 3 as in the example 1 the through hole 19th has, can be with a large formation of the first cutting edge 25th and the second cutting edge 37 easily a large distance between the first cutting edge 25th and the second cutting edge 37 and the through hole 19th guarantee. Hence the consistency of use 1 high.
Die erste Schneide 25 und die zweite Schneide 37 können derart angeordnet sein, dass sie einander bei transparenter Draufsicht von der Seite der ersten Fläche 9 gesehen kreuzen. Wenn die erste Schneide 25 und die zweite Schneide 37 wie vorstehend angegeben angeordnet sind, lassen sich die erste Schneide 25 und die zweite Schneide 37 leicht groß ausbilden. Daher ist es möglich, ein noch tieferes Gewinde herzustellen.The first edge 25th and the second cutting edge 37 can be arranged such that they face each other when viewed from the side of the first surface 9 seen crossing. When the first cutting edge 25th and the second cutting edge 37 are arranged as stated above, the first cutting edge 25th and the second cutting edge 37 easy to train large. It is therefore possible to make an even deeper thread.
Wenn die erste Schneide 25 die erste Vorderendschneide 27 und die erste lineare Schneide 29 aufweist und die zweite Schneide 37 die zweite Vorderendschneide 39 und die dritte lineare Schneide 41 aufweist, können die erste lineare Schneide 29 und die dritte lineare Schneide 41 einander bei transparenter Draufsicht von der Seite der ersten Fläche 9 gesehen kreuzen.When the first cutting edge 25th the first cutting edge 27 and the first linear cutting edge 29 has and the second cutting edge 37 the second front end cutting edge 39 and the third linear cutting edge 41 can have the first linear cutting edge 29 and the third linear cutting edge 41 each other in a transparent plan view from the side of the first surface 9 seen crossing.
Wenn die erste Schneide 25 und die zweite Schneide 37 wie vorstehend angegeben angeordnet sind, lässt sich bei Betrachtung der ersten Fläche 9 in Draufsicht leicht ein geeigneter Abstand zwischen der ersten Vorderendschneide 27 und der zweiten Vorderendschneide 39 wahren. Wenn unter Verwendung der ersten Schneide 25 eine Schneidbearbeitung durchgeführt wird, kommt es somit nicht leicht zu einer Behinderung zwischen dem zweiten Schneidabschnitt 7 und dem Werkstück. Wenn unter Verwendung der zweiten Schneide 37 eine Schneidbearbeitung durchgeführt wird, kommt es ebenfalls nicht leicht zu einer Behinderung zwischen dem ersten Schneidabschnitt 5 und dem Werkstück.When the first cutting edge 25th and the second cutting edge 37 are arranged as stated above, when viewing the first surface 9 slightly a suitable distance between the first front end cutting edge in plan view 27 and the second front end cutting edge 39 true. When using the first cutting edge 25th Thus, when cutting processing is performed, interference between the second cutting portion does not easily occur 7th and the workpiece. When using the second cutting edge 37 When cutting work is performed, interference between the first cutting portion is not easy either 5 and the workpiece.
Der erste Schneidabschnitt 5 kann eine fünfte breite Fläche 53 aufweisen. Die fünfte breite Fläche 53 kann wie in dem Beispiel aus 10 auf der Seite gegenüber der ersten breiten Fläche 21 angeordnet sein. Daher kann die zweite breite Fläche 23 zwischen der ersten breiten Fläche 21 und der fünften breiten Fläche 53 angeordnet sein. Da der erste Schneidabschnitt 5 wie in dem Beispiel aus 9 von der zweiten Fläche 11 entfernt ist, kann die fünfte breite Fläche 53 von der zweiten Fläche 11 entfernt sein.The first cutting section 5 can have a fifth wide area 53 exhibit. The fifth broad area 53 can look like in the example 10 on the side opposite the first broad surface 21 be arranged. Therefore, the second wide area 23 between the first broad area 21 and the fifth broad area 53 be arranged. Because the first cutting section 5 as in the example 9 from the second face 11 away, the fifth wide area can 53 from the second face 11 be distant.
Die fünfte breite Fläche 53 kann sich mit zunehmender Entfernung vom Fußabschnitt 3 der ersten Fläche 9 annähern. Wie im Schnitt aus 10 gezeigt, kann sich die fünfte breite Fläche 53 beispielsweise von der rechten Seite, an der der Fußabschnitt 3 angeordnet ist, zur linken Seite hin nach oben neigen, wo die erste Fläche 9 angeordnet ist. In diesem Fall ist die Beständigkeit des ersten Schneidabschnitts 5 hoch, wenn unter Verwendung der ersten Schneide 25 eine Schneidbearbeitung durchgeführt wird, und es kommt nicht leicht zu einer Behinderung zwischen dem ersten Schneidabschnitt 5 und dem Werkstück, wenn unter Verwendung der zweiten Schneide 37 eine Schneidbearbeitung durchgeführt wird.The fifth broad area 53 can increase as the distance from the foot section increases 3 the first surface 9 approach. As in the cut 10 shown can be the fifth wide area 53 for example from the right side where the foot section 3 is arranged, incline upwards to the left, where the first face 9 is arranged. In this case, the durability of the first cutting portion is 5 high when using the first cutting edge 25th cutting work is performed, and interference between the first cutting portion does not easily occur 5 and the workpiece when using the second cutting edge 37 cutting is performed.
Konkret kann der Teil der fünften breiten Fläche 53, der vom Fußabschnitt 3 entfernt ist, im Vergleich zu dem Teil der fünften breiten Fläche 53, der nah am Fußabschnitt 3 liegt, nah an der ersten Fläche 9 angeordnet sein oder anders ausgedrückt von der zweiten Fläche 11 entfernt angeordnet sein. Wenn unter Verwendung der zweiten Schneide 37 eine Schneidbearbeitung durchgeführt wird, kommt es in diesem Fall nicht leicht zu einer Behinderung zwischen dem Vorderendteil des ersten Schneidabschnitts 5 und dem Werkstück.Specifically, the part of the fifth wide area can 53 that from the foot section 3 is removed compared to the part of the fifth broad area 53 that is close to the foot section 3 is close to the first face 9 be arranged or, in other words, from the second surface 11 be arranged remotely. When using the second cutting edge 37 In this case, when cutting processing is performed, interference does not easily occur between the front end part of the first cutting portion 5 and the workpiece.
Der Teil der fünften breiten Fläche 53, der nah am Fußabschnitt 3 liegt, kann auch im Vergleich zu dem Teil der fünften breiten Fläche 53, der vom Fußabschnitt 3 entfernt ist, von der ersten Fläche 9 entfernt angeordnet sein oder anders ausgedrückt nah an der zweiten Fläche 11 angeordnet sein. Wenn unter Verwendung der ersten Schneide 25 eine Schneidbearbeitung durchgeführt wird, ist in diesem Fall die Beständigkeit des ersten Schneidabschnitts 5 hoch, und es kommt nicht leicht zu Rissentwicklung im Bereich der Grenzfläche des Fußabschnitts 3 und des ersten Schneidabschnitts 5.The part of the fifth broad area 53 that is close to the foot section 3 lies can also be compared to the part of the fifth broad area 53 that from the foot section 3 away from the first face 9 be arranged remotely or, in other words, close to the second surface 11 be arranged. When using the first cutting edge 25th cutting processing is performed in this case is the durability of the first cutting portion 5 high, and cracks do not easily develop in the area of the interface of the foot portion 3 and the first cutting portion 5 .
Die fünfte breite Fläche 53 kann sich mit zunehmender Annäherung an den zweiten Schneidabschnitt 7 immer weiter von der zweiten Fläche 11 entfernen. Wenn unter Verwendung der zweiten Schneide 37 eine Schneidbearbeitung durchgeführt wird, kommt es in diesem Fall nicht leicht zu einer Behinderung zwischen dem ersten Schneidabschnitt 5 und dem Werkstück.The fifth broad area 53 can move closer to the second cutting section 7th further and further from the second surface 11 remove. When using the second cutting edge 37 In this case, when cutting processing is performed, interference between the first cutting portion does not easily occur 5 and the workpiece.
Der zweite Schneidabschnitt 7 kann eine sechste breite Fläche 55 aufweisen. Die sechste breite Fläche 55 kann wie in dem Beispiel aus 11 auf der Seite gegenüber der dritten breiten Fläche 33 angeordnet sein. Daher kann die vierte breite Fläche 35 zwischen der dritten breiten Fläche 33 und der sechsten breiten Fläche 55 angeordnet sein. Da der zweite Schneidabschnitt 7 wie in dem Beispiel aus 9 von der ersten Fläche 9 entfernt ist, kann die sechste breite Fläche 55 von der ersten Fläche 9 entfernt sein.The second cutting section 7th can have a sixth wide area 55 exhibit. The sixth broad area 55 can look like in the example 11 on the side opposite the third broad area 33 be arranged. Therefore, the fourth wide area 35 between the third broad area 33 and the sixth broad area 55 be arranged. Because the second cutting section 7th as in the example 9 from the first face 9 away, can be the sixth wide area 55 from the first face 9 be distant.
Die sechste breite Fläche 55 kann sich mit zunehmender Entfernung vom Fußabschnitt 3 der zweiten Fläche 11 annähern. Im Schnitt aus 11 kann sich die sechste breite Fläche 55 beispielsweise von der rechten Seite, an der der Fußabschnitt 3 angeordnet ist, zur linken Seite hin nach unten neigen, wo die zweite Fläche 11 angeordnet ist. In diesem Fall ist die Beständigkeit des zweiten Schneidabschnitts 7 hoch, wenn unter Verwendung der zweiten Schneide 37 eine Schneidbearbeitung durchgeführt wird, und es kommt nicht leicht zu einer Behinderung zwischen dem zweiten Schneidabschnitt 7 und dem Werkstück, wenn unter Verwendung der ersten Schneide 25 eine Schneidbearbeitung durchgeführt wird.The sixth broad area 55 can increase as the distance from the foot section increases 3 the second face 11 approach. In the cut from 11 can be the sixth wide area 55 for example from the right side where the foot section 3 is arranged, sloping down to the left side where the second surface 11 is arranged. In this case, the durability of the second cutting portion is 7th high when using the second cutting edge 37 cutting work is performed, and interference between the second cutting portion does not easily occur 7th and the workpiece when using the first cutting edge 25th cutting is performed.
Konkret kann der Teil der sechsten breiten Fläche 55, der vom Fußabschnitt 3 entfernt ist, im Vergleich zu dem Teil der sechsten breiten Fläche 55, der nah am Fußabschnitt 3 liegt, nah an der zweiten Fläche 11 angeordnet sein oder anders ausgedrückt von der ersten Fläche 9 entfernt angeordnet sein. Wenn unter Verwendung der ersten Schneide 25 eine Schneidbearbeitung durchgeführt wird, kommt es in diesem Fall nicht leicht zu einer Behinderung zwischen dem Vorderendteil des zweiten Schneidabschnitts 7 und dem Werkstück.Specifically, the part of the sixth wide area can 55 that from the foot section 3 away, compared to the part of the sixth broad area 55 that is close to the foot section 3 is close to the second surface 11 be arranged or, in other words, from the first surface 9 be arranged remotely. When using the first cutting edge 25th In this case, when cutting processing is performed, interference does not easily occur between the leading end part of the second cutting portion 7th and the workpiece.
Der Teil der sechsten breiten Fläche 55, der nah am Fußabschnitt 3 liegt, kann auch im Vergleich zu dem Teil der sechsten breiten Fläche 55, der vom Fußabschnitt 3 entfernt ist, von der zweiten Fläche 11 entfernt angeordnet sein oder anders ausgedrückt nah an der ersten Fläche 9 angeordnet sein. Wenn unter Verwendung der zweiten Schneide 37 eine Schneidbearbeitung durchgeführt wird, ist in diesem Fall die Beständigkeit des zweiten Schneidabschnitts 7 hoch, und es kommt nicht leicht zu einer Rissentwicklung im Bereich der Grenzfläche des Fußabschnitts 3 und des zweiten Schneidabschnitts 7.The part of the sixth broad area 55 that is close to the foot section 3 lies can also be compared to the part of the sixth broad area 55 that from the foot section 3 away from the second face 11 be arranged remotely or, in other words, close to the first surface 9 be arranged. When using the second cutting edge 37 cutting processing is performed in this case is the durability of the second cutting portion 7th high, and crack development does not easily occur in the area of the interface of the foot portion 3 and the second cutting portion 7th .
Die sechste breite Fläche 55 kann sich mit zunehmender Annäherung an den ersten Schneidabschnitt 5 immer weiter von der ersten Fläche 9 entfernen. Wenn unter Verwendung der ersten Schneide 25 eine Schneidbearbeitung durchgeführt wird, kommt es in diesem Fall nicht leicht zu einer Behinderung zwischen dem zweiten Schneidabschnitt 7 und dem Werkstück.The sixth broad area 55 can increase as the approach to the first cutting section increases 5 farther and farther from the first surface 9 remove. When using the first cutting edge 25th a cutting operation is carried out, in this case, interference between the second cutting portion does not easily occur 7th and the workpiece.
Wenn die erste Schneide 25 die erste Vorderendschneide 27, die erste lineare Schneide 29 und die zweite lineare Schneide 31 aufweist, kann die zweite lineare Schneide 31 mehr als die erste lineare Schneide 29 von der zweiten Fläche 11 entfernt sein. Damit es nicht leicht zu einer Behinderung zwischen dem zweiten Schneidabschnitt 7 und dem Werkstück kommt, wenn unter Verwendung der ersten Schneide 25 eine Schneidbearbeitung durchgeführt wird, kann der Einsatz 1 in Bezug auf das Werkstück geneigt werden.When the first cutting edge 25th the first cutting edge 27 , the first linear cutting edge 29 and the second linear cutting edge 31 has, the second linear cutting edge 31 more than the first linear cutting edge 29 from the second face 11 be distant. So that there is no easy interference between the second cutting section 7th and the workpiece comes when using the first cutting edge 25th a cutting operation is carried out, the use 1 be inclined with respect to the workpiece.
Wenn die zweite lineare Schneide 31 mehr als die erste lineare Schneide 29 von der zweiten Fläche 11 entfernt ist, ist die Ungleichverteilung der auf die erste lineare Schneide 29 und zweite lineare Schneide 31 einwirkenden Schneidbeanspruchung gering, auch wenn der Einsatz 1 wie oben beschrieben geneigt wird. Daher ist die Beständigkeit des Einsatzes 1 hoch, und auch die Bearbeitungsgenauigkeit des Werkstücks ist hoch.When the second linear cutting edge 31 more than the first linear cutting edge 29 from the second face 11 is removed, the uneven distribution is that of the first linear cutting edge 29 and second linear cutting edge 31 acting cutting stress low, even when the use 1 is inclined as described above. Hence the consistency of use 1 high, and the machining accuracy of the workpiece is also high.
Wenn die zweite Schneide 37 die zweite Vorderendschneide 39, die dritte lineare Schneide 41 und die vierte lineare Schneide 43 aufweist, kann die vierte lineare Schneide 43 mehr als die dritte lineare Schneide 41 von der ersten Fläche 9 entfernt sein. Wenn eine Schneidbearbeitung unter Verwendung der zweiten Schneide 37 durchgeführt wird, ist in diesem Fall die Ungleichverteilung der auf die dritte lineare Schneide 41 und die vierte lineare Schneide 43 einwirkenden Schneidbeanspruchung gering. Daher ist die Beständigkeit des Einsatzes 1 hoch, und auch die Bearbeitungsgenauigkeit des Werkstücks ist hoch.When the second cutting edge 37 the second front end cutting edge 39 , the third linear cutting edge 41 and the fourth linear cutting edge 43 has, the fourth linear cutting edge 43 more than the third linear cutting edge 41 from the first face 9 be distant. When cutting using the second cutting edge 37 is carried out, in this case the uneven distribution is that of the third linear cutting edge 41 and the fourth linear cutting edge 43 acting cutting stress low. Hence the consistency of use 1 high, and the machining accuracy of the workpiece is also high.
Die erste Fläche 9 am Fußabschnitt 3 kann ausschließlich durch einen flachen Flächenbereich gebildet sein oder wie in dem Beispiel aus 2 eine erste Schrägfläche 57 aufweisen. Die erste Schrägfläche 57 kann entlang der ersten Ecke 15 angeordnet sein und sich mit zunehmender Entfernung von der ersten Ecke 15 neigen, sodass sie sich von der zweiten Fläche 11 entfernt. Die erste Schrägfläche 57 kann als eine so genannte Brecherwandfläche dienen.The first face 9 at the foot section 3 can be formed exclusively by a flat surface area or as in the example 2 a first bevel 57 exhibit. The first bevel 57 can along the first corner 15th be arranged and evolve with increasing distance from the first corner 15th incline so that they stand out from the second surface 11 away. The first bevel 57 can serve as a so called crusher wall surface.
Bei Betrachtung der ersten Fläche 9 in Draufsicht kann die erste Schrägfläche 57 eine Stelle 57a aufweisen, die zum ersten Schneidabschnitt 5 hin eine konvex gekrümmte Form aufweist.When looking at the first surface 9 in plan view, the first inclined surface 57 an agency 57a have that lead to the first cutting portion 5 has a convexly curved shape.
Wenn die erste Schrägfläche 57 die Stelle 57a aufweist und an der ersten Schneide 25 erzeugte Späne mit der ersten Schrägfläche 57 in Kontakt kommen, wird die Bewegungsrichtung der Späne an der ersten Schrägfläche 57 umgekehrt, weshalb nur eine geringe Gefahr besteht, dass sich die Späne zur ersten Schneide 25 hin bewegen. Daher kommt es nicht leicht zu einem Verstopfen durch Späne. Insbesondere wenn bei Betrachtung der ersten Fläche 9 in Draufsicht wenigstens ein Abschnitt der Stelle 57a auf der Halbierenden V1 angeordnet ist, kommt es nicht leicht zu einem Verstopfen durch Späne.When the first bevel 57 the spot 57a and at the first cutting edge 25th generated chips with the first inclined surface 57 come into contact, the direction of movement of the chips on the first inclined surface 57 vice versa, which is why there is only a small risk that the chips will move to the first cutting edge 25th move there. Therefore, clogging with chips does not easily occur. Especially when looking at the first surface 9 at least a portion of the site in plan view 57a on the bisector V1 is arranged, clogging with chips does not easily occur.
Die Größe des Einsatzes 1 ist nicht auf einen bestimmten Wert beschränkt. Wenn der Einsatz 1 bei Betrachtung der ersten Fläche 9 in Draufsicht im Wesentlichen die Form eines Mehrecks aufweist, kann die Länge einer Seite beispielsweise etwa 10 bis 25 mm betragen. Eine Höhe von der ersten Fläche 9 bis zur zweiten Fläche 11 kann außerdem etwa 2 bis 8 mm betragen.The size of the stake 1 is not limited to a specific value. When the stake 1 when looking at the first surface 9 essentially has the shape of a polygon in plan view, the length of one side can be, for example, about 10 to 25 mm. One height from the first surface 9 up to the second surface 11 can also be about 2 to 8 mm.
Als Material des Einsatzes 1 lässt sich beispielsweise ein Hartmetall oder Cermet oder dergleichen nennen. Als Zusammensetzung des Hartmetalls lassen sich beispielsweise WC-Co, WC-TiC-Co und WC-TiC-TaC-Co nennen. WC-Co wird erzeugt, indem Wolframcarbid (WC) ein Pulver aus Kobalt (Co) zugesetzt und gesintert wird. Bei WC-TiC-Co wird WC-Co Titancarbid (TiC) zugesetzt. Bei WC-TiC-TaC-Co wird WC-TiC-Co Tantalcarbid (TaC) zugesetzt.As a material of use 1 For example, a hard metal or cermet or the like can be named. As the composition of the hard metal, for example, WC-Co, WC-TiC-Co and WC-TiC-TaC-Co can be mentioned. WC-Co is produced by adding a powder of cobalt (Co) to tungsten carbide (WC) and sintering it. With WC-TiC-Co, WC-Co titanium carbide (TiC) is added. With WC-TiC-TaC-Co, WC-TiC-Co tantalum carbide (TaC) is added.
Cermet wiederum ist ein Sinterverbundmaterial, bei dem eine Keramikkomponente mit Metall verbunden ist. Konkret lassen sich als Hauptbestandteile für Cermet Titanverbindungen wie Titancarbid (TiC) oder Titannitrid (TiN) oder dergleichen nennen.Cermet, in turn, is a sintered composite material in which a ceramic component is bonded to metal. Specifically, titanium compounds such as titanium carbide (TiC) or titanium nitride (TiN) or the like can be named as the main components for cermet.
Die Oberfläche des Materials, aus dem der Einsatz 1 gebildet ist, kann durch ein Verfahren wie chemische Gasphasenabscheidung (CVD) oder physikalische Gasphasenabscheidung (PVD) mit einer Schicht beschichtet sein. Als Zusammensetzung der Schicht lassen sich Titancarbid (TiC), Titannitrid (TiN), Titancarbonnitrid (TiCN), Aluminiumoxid (Al2O3) und dergleichen nennen.The surface of the material that makes up the insert 1 may be coated with a layer by a method such as chemical vapor deposition (CVD) or physical vapor deposition (PVD). As the composition of the layer, titanium carbide (TiC), titanium nitride (TiN), titanium carbon nitride (TiCN), aluminum oxide (Al 2 O 3 ) and the like can be named.
<Schneidwerkzeug><Cutting tool>
Als Nächstes wird unter Bezugnahme auf die Figuren ein Schneidwerkzeug 101 einer Ausführungsform beschrieben.Next, referring to the figures, a cutting tool 101 an embodiment described.
Wie in 12 und 13 gezeigt, ist das Schneidwerkzeug 101 der Ausführungsform ein sich von einem ersten Ende (linkes unteres Ende in 12) zu einem zweiten Ende (rechtes oberes Ende in 12) erstreckender Stabkörper und kann einen Halter 105 mit einer Tasche 103 am ersten Ende und im Inneren der Tasche 103 den Einsatz 1 aufweisen.As in 12th and 13th shown is the cutting tool 101 In the embodiment, a first end (lower left end in 12th ) to a second end (right upper end in 12th ) extending rod body and can be a holder 105 with a bag 103 at the first end and inside the bag 103 the use 1 exhibit.
Die Tasche 103 ist der Teil, an dem der Einsatz 1 angebracht ist, und kann eine Befestigungsseitenfläche 107, die an der dritten Fläche des Einsatzes 1 anliegt, und eine Aufsitzfläche 109 aufweisen, die in Bezug auf die Befestigungsseitenfläche 107 geneigt ist. Die erste Fläche oder die zweite Fläche des Einsatzes 1 liegt an der Aufsitzfläche 109 an. Die Tasche 103 kann auch am ersten Ende des Halters 105 geöffnet sein.The pocket 103 is the part where the use 1 is attached, and may have an attachment face 107 that is on the third face of the insert 1 and a seating area 109 have in relation to the mounting side surface 107 is inclined. The first face or the second face of the insert 1 lies on the seating area 109 at. The pocket 103 can also be at the first end of the holder 105 to be open.
Der Einsatz 1 ist in der Tasche 103 angeordnet. Dabei kann der Fußabschnitt des Einsatzes 1 unmittelbar mit der Tasche 103 in Kontakt stehen oder es kann ein Flächengebilde 111 zwischen den Einsatz 1 und die Tasche 103 geklemmt sein.The use 1 is in the pocket 103 arranged. The foot section of the insert 1 immediately with the bag 103 are in contact or it can be a flat structure 111 between use 1 and the bag 103 be clamped.
Der Einsatz 1 ist derart angebracht, dass wenigstens ein Abschnitt des Teils des Schneidabschnitts, der als Schneidklinge verwendet wird, vom Halter 105 nach außen vorspringt. Der Einsatz 1 kann auch durch ein Spannelement 113 am Halter 105 fixiert sein.The use 1 is mounted such that at least a portion of the part of the cutting portion used as a cutting blade is removed from the holder 105 protrudes outwards. The use 1 can also be achieved by a clamping element 113 on the holder 105 be fixed.
Als das Material des Halters 105 kann Stahl, Gusseisen oder dergleichen verwendet werden. Insbesondere wenn von diesen Materialien Stahl verwendet wird, ist die Bruchfestigkeit des Halters 105 hoch.As the material of the holder 105 steel, cast iron or the like can be used. In particular, when using steel of these materials, the breaking strength of the holder is lower 105 high.
<Verfahren zum Herstellen eines schneidend bearbeiteten Artikels><Method of Making a Machined Article>
Als Nächstes wird unter Bezugnahme auf die Figuren ein Verfahren zum Herstellen eines schneidend bearbeiteten Artikels beschrieben.Next, referring to the figures, a method for manufacturing a cut article will be described.
Der schneidend bearbeitete Artikel wird durch Schneidbearbeitung eines Werkstücks 201 gefertigt. In der Ausführungsform wird beispielhaft für die Schneidbearbeitung das Bilden eines Gewindegrunds gezeigt. Das Verfahren zum Herstellen eines schneidend bearbeiteten Artikels der Ausführungsform kann die folgenden Schritte aufweisen.
- (1) Drehen des Werkstücks 201,
- (2) Inkontaktbringen des sich drehenden Werkstücks 201 mit dem durch die oben stehende Ausführungsform repräsentierten Schneidwerkzeug 101 und
- (3) Entfernen des Schneidwerkzeugs 101 vom Werkstück 201.
The article being cut is made by cutting a workpiece 201 manufactured. In the embodiment, the formation of a thread root is shown by way of example for the cutting machining. The method for manufacturing a machined article of the embodiment may include the following steps. - (1) Turning the workpiece 201 ,
- (2) Bringing the rotating workpiece into contact 201 with the cutting tool represented by the above embodiment 101 and
- (3) Remove the cutting tool 101 from the workpiece 201 .
Genauer wird zunächst, wie in 14 gezeigt, das Werkstück 201 um eine Achse D in einer Richtung D1 gedreht. Durch Bewegen des Schneidwerkzeugs 101 in einer Richtung D2 wird das Werkstück 201 in relative Nähe zum Schneidwerkzeug 101 gebracht. Als Nächstes wird, wie in 15 gezeigt, die erste Schneide des Schneidwerkzeugs 101 mit dem Werkstück 201 in Kontakt gebracht und das Werkstück 201 geschnitten.First, as in 14th shown the workpiece 201 rotated about an axis D in a direction D1. By moving the cutting tool 101 in a direction D2 is the workpiece 201 in relative proximity to the cutting tool 101 brought. Next, as in 15th shown, the first edge of the cutting tool 101 with the workpiece 201 brought into contact and the workpiece 201 cut.
Indem dabei das Werkstück 201 unter Bewegung des Schneidwerkzeugs 1 in Richtung D3 geschnitten wird, wird der Gewindegrund gebildet. 15 zeigt den Prozess zum Bilden des Gewindegrunds in vereinfachter Form. Als konkrete Verfahrensweise zum Bilden eines Gewindegrunds sind Bearbeitungsverfahren wie etwa radiale Zustellung oder Flankenzustellung bekannt.By doing the workpiece 201 while moving the cutting tool 1 is cut in direction D3, the thread root is formed. 15th shows the process of forming the thread root in a simplified form. Machining methods such as radial infeed or flank infeed are known as a specific procedure for forming a thread root.
Wie in 16 gezeigt, wird durch Bewegen des Schneidwerkzeugs 101 in einer Richtung D4 das Schneidwerkzeug 101 relativ zum Werkstück 201 von diesem entfernt.As in 16 is shown by moving the cutting tool 101 in a direction D4 the cutting tool 101 relative to the workpiece 201 away from this.
Das Schneidwerkzeug 101 kann, wie in 14 gezeigt, in einem Zustand angenähert werden, in dem die Achse D fixiert ist und das Werkstück 201 gedreht wird. Auch kann, wie in 15 gezeigt, das Werkstück 201 geschnitten werden, indem die erste Schneide des Schneideinsatzes mit dem drehenden Werkstück 201 in Kontakt gebracht wird. Das Schneidwerkzeug 101 kann zudem, wie in 16 gezeigt, entfernt werden, während sich das Werkstück 201 dreht.The cutting tool 101 can, as in 14th can be approximated in a state in which the axis D is fixed and the workpiece 201 is rotated. Also, as in 15th shown the workpiece 201 be cut by the first edge of the cutting insert with the rotating workpiece 201 is brought into contact. The cutting tool 101 can also, as in 16 shown to be removed while the workpiece is moving 201 turns.
Bei der Schneidbearbeitung des Herstellungsverfahrens der Ausführungsform wird das Schneidwerkzeug 101 durch Bewegen des Schneidwerkzeugs 101 mit dem Werkstück 201 in Kontakt gebracht. Durch Bewegen des Schneidwerkzeugs 101 wird das Schneidwerkzeug 101 zudem vom Werkstück 201 entfernt. Allerdings ist das Herstellungsverfahren der Ausführungsform nicht auf diese Ausführung beschränkt.In the cutting processing of the manufacturing method of the embodiment, the cutting tool 101 by moving the cutting tool 101 with the workpiece 201 brought in contact. By moving the cutting tool 101 becomes the cutting tool 101 also from the workpiece 201 away. However, the manufacturing method of the embodiment is not limited to this embodiment.
Beispielsweise kann in Schritt (1) das Werkstück 201 an das Schneidwerkzeug 101 angenähert werden. Ebenso kann in Schritt (3) das Werkstück 201 vom Schneidwerkzeug 101 entfernt werden. Wenn die Schneidbearbeitung fortgesetzt wird, können die Schritte wiederholt werden, dass das Schneidwerkzeug 101 weiter gedreht wird und der Schneideinsatz an einer anderen Position am Werkstück 201 in Kontakt gebracht.For example, in step ( 1 ) the workpiece 201 to the cutting tool 101 be approximated. Likewise, in step ( 3 ) the workpiece 201 from the cutting tool 101 removed. If the cutting operation continues, the steps can be repeated that the cutting tool 101 is rotated further and the cutting insert in a different position on the workpiece 201 brought in contact.
Als repräsentative Beispiele für das Material des Werkstücks 201 lassen sich Kohlenstoffstahl, eine Stahllegierung, Edelstahl, Gusseisen, ein Nichteisenmetall und dergleichen nennen.As representative examples of the material of the workpiece 201 there can be mentioned carbon steel, a steel alloy, stainless steel, cast iron, a non-ferrous metal and the like.
BezugszeichenlisteList of reference symbols
-
1:1:
-
Schneideinsatz (Einsatz)Cutting insert
-
3:3:
-
FußabschnittFoot section
-
5:5:
-
erster Schneidabschnittfirst cutting section
-
7:7:
-
zweiter Schneidabschnittsecond cutting section
-
9:9:
-
erste Flächefirst surface
-
11:11:
-
zweite Flächesecond face
-
13:13:
-
dritte Flächethird area
-
15:15:
-
erste Eckefirst corner
-
17:17:
-
zweite Eckesecond corner
-
L1:L1:
-
MittelachseCentral axis
-
S1:S1:
-
BezugsebeneReference plane
-
19:19:
-
DurchgangslochThrough hole
-
21:21:
-
erste breite Flächefirst wide area
-
23:23:
-
zweite breite Flächesecond wide area
-
23a:23a:
-
erster Bereichfirst area
-
23b:23b:
-
zweiter Bereichsecond area
-
25:25:
-
erste Schneidefirst edge
-
27:27:
-
erste Vorderendschneidefirst cutting edge
-
29:29:
-
erste lineare Schneidefirst linear cutting edge
-
31:31:
-
zweite lineare Schneidesecond linear cutting edge
-
33:33:
-
dritte breite Flächethird wide area
-
35:35:
-
vierte breite Flächefourth wide area
-
35a:35a:
-
dritter Bereichthird area
-
35b:35b:
-
vierter Bereichfourth area
-
37:37:
-
zweite Schneidesecond cutting edge
-
39:39:
-
zweite Vorderendschneidesecond front end cutting edge
-
41:41:
-
dritte lineare Schneidethird linear cutting edge
-
43:43:
-
vierte lineare Schneidefourth linear cutting edge
-
45:45:
-
dritter Schneidabschnittthird cutting section
-
47:47:
-
vierter Schneidabschnittfourth cutting section
-
49:49:
-
fünfter Schneidabschnittfifth cutting section
-
51:51:
-
sechster Schneidabschnittsixth cutting section
-
53:53:
-
fünfte breite Flächefifth wide area
-
55:55:
-
sechste breite Flächesixth wide area
-
57:57:
-
erste Schrägflächefirst bevel
-
57a:57a:
-
StelleJob
-
59:59:
-
erste flache Schneidefirst flat cutting edge
-
61:61:
-
zweite flache Schneidesecond flat cutting edge
-
63:63:
-
erste gekrümmte Schneidefirst curved cutting edge
-
65:65:
-
zweite gekrümmte Schneidesecond curved cutting edge
-
67:67:
-
dritte flache Schneidethird flat cutting edge
-
69:69:
-
vierte flache Schneidefourth flat cutting edge
-
71:71:
-
dritte gekrümmte Schneidethird curved cutting edge
-
73:73:
-
vierte gekrümmte Schneidefourth curved cutting edge
-
V1, V2:V1, V2:
-
Halbierendebisector
-
101:101:
-
SchneidwerkzeugCutting tool
-
103:103:
-
Taschebag
-
105:105:
-
Halterholder
-
107:107:
-
BefestigungsseitenflächeFastening side face
-
109:109:
-
AufsitzflächeSeating area
-
111:111:
-
FlächengebildeFabrics
-
113:113:
-
SpannelementClamping element
-
201:201:
-
Werkstückworkpiece
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturPatent literature cited
-
JP 2018182046 [0001]JP 2018182046 [0001]
-
JP 2008254164 [0003]JP 2008254164 [0003]
-
JP 2009539637 [0003]JP 2009539637 [0003]