DE1115912B - Vorrichtung zum Herstellen von Schuhwerk aus Gummi oder Kunststoff - Google Patents
Vorrichtung zum Herstellen von Schuhwerk aus Gummi oder KunststoffInfo
- Publication number
- DE1115912B DE1115912B DEP24793A DEP0024793A DE1115912B DE 1115912 B DE1115912 B DE 1115912B DE P24793 A DEP24793 A DE P24793A DE P0024793 A DEP0024793 A DE P0024793A DE 1115912 B DE1115912 B DE 1115912B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sole
- headstamp
- shaft
- rubber
- vulcanized
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D35/00—Producing footwear
- B29D35/0009—Producing footwear by injection moulding; Apparatus therefor
- B29D35/0018—Moulds
- B29D35/0036—Moulds with displaceable sole plates
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D35/00—Producing footwear
- B29D35/0054—Producing footwear by compression moulding, vulcanising or the like; Apparatus therefor
- B29D35/0063—Moulds
- B29D35/0081—Moulds with displaceable sole plates
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D35/00—Producing footwear
- B29D35/10—Producing footwear having preformed soles or heels joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by feeding or injecting plastics material between the parts to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D35/00—Producing footwear
- B29D35/12—Producing parts thereof, e.g. soles, heels, uppers, by a moulding technique
- B29D35/122—Soles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2021/00—Use of unspecified rubbers as moulding material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Herstellen von Schuhwerk aus Gummi oder Kunststoff Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Herstellen von Schuhwerk aus Gummi oder thermoplastischen und elastischen Kunststoffen. Insbesondere handelt es sich um eine Vorrichtung zur Herstellung von Gummistiefeln mit farbunterschiedlichen Laufsohlen in automatischen Vulkanisierpressen oder Heizpressen mit einem eine Sohle aufnehmenden Bodenstempel, bei dem die Sohle in einer Form geformt und vorvulkanisiert bzw. kondensiert an den Schaft herangeführt wird und anschließend beide Teile zusammenvulkanisiert bzw. miteinander verschweißt werden.
- Es ist bekannt, zum Herstellen von Schuhwerk aus Gummi oder elastischen Kunststoffen eine farbige Sohle unter einen schwarzen Schaft zu kleben. Dabei wird die Formsohle in Formen geheizt und anschließend auf einen konfektionierten, unvulkanisierten Stiefelschaft geklebt. Dieser Arbeitsablauf läßt sich auf eine automatische Vulkanisierpresse nicht übertragen, da beim Zusammenvulkanisieren von Schaftteil und Sohle eine einwandfreie Trennebene zwischen den beiden Farbbereichen nicht erzielt werden kann. In der automatischen Presse läßt sich außerdem eine vorvulkanisierte Sohle auch deswegen nicht verwenden, weil diese bei der Vulkanisation eine Größenveränderung erfährt und später in der automatischen Vulkanisierpresse die vorgesehene Form nicht genau ausfüllt.
- Es sind außerdem zum Herstellen von Gummistiefeln Vorrichtungen bekannt, die aus je einem Formteil für den Stiefelschaft und für die Sohlenpartie bestehen. Mittels dieser Vorrichtungen ist vorgesehen, eine unterschiedliche und unabhängige Vulkanisation bzw. Ausformung für den Schaftteil, für die Sohle oder für die Galoschierung durchzuführen.
- Mit diesen bekannten Vorrichtungen wird jedoch keine zusammenhängende Abstimmung der Vulkanisationsbedingungen und -zustände von Sohle und Schaft erreicht. Auch werden die unterschiedlichen Farbbereiche zwischen Schaft- und Sohlenteil nicht sauber und eben getrennt. Die bekannten Vorrichtungen ermöglichen es außerdem nicht, in einem Heizvorgang und in einer Preßvorrichtung Schaftteil bzw. Sohle vorzuformen, vorzuvulkanisieren und zusammenzuheizen. In bezug auf den Arbeitsablauf arbeiten diese bekannten Vorrichtungen umständlich und zeitraubend.
- Die wirtschaftliche Herstellung von Stiefeln mit einer Sohle, die unterschiedlich hinsichtlich Farbe und Eigenschaften gegenüber dem Schaft ist und zwischen Eigenschaftsbereichen bzw. Farbbereichen eine glatte Trennebene aufweist, ist aber von wesentlicher Be- deutung, da solche Stiefel für viele Zwecke, wie z. B. für die Nahrungsmittelindustrie, erwünscht sind. Um die genannten Schwierigkeiten bei automatischen Vulkanisierpressen zu vermeiden und um Stiefel herzustellen, die insbesondere farbunterschiedliche Sohlen mit einwandfreier Trennebene aufweisen, wird von einer eingangs beschriebenen Vorrichtung ausgegangen. Das Erfinderische bei dieser Vorrichtung besteht darin, daß der die Sohle aufnehmende Bodenstempel mindestens eine weitere der Sohlengestalt entsprechende Ausnehmung zur gleichzeitigen Aufnahme einer zweiten Sohle enthält.
- Die Sohle verläßt also von der Formgebung bis zum festen Anvulkanisieren an den Stiefel auf keinen Fall die betreffende Form und ändert sich dadurch auch nicht in ihrer Form, so daß sie für den Schaft völlig paßgerecht bleibt. Durch die Vorvulkanisation bzw. anderweitige Härtung der Sohle wird außerdem bewirkt, daß die an die Sohle vom Schaftteil her heranfließende Gummimasse fixiert ist und sich nicht mit der Masse der Sohle vermischen kann. Es wird dadurch eine einwandfreie ebene Trennlinie zwischen Schaft und Sohle erzielt, die genau an der Stelle liegt, wo es für den betreffenden Artikel am günstigsten erscheint. Notfalls kann es auch ausreichend sein, eine dünne, vorvulkanisierte Sohlenplatte zu verwenden, die das Verfließen der Kautschukmassen zwischen Sohle und Schaft verhindert. Bei Kunststoffen tritt die Heißverformung oder die Polyaddition sinngemäß an die Stelle der Vulkanisation. Geeignete Stoffe sind etwa Polyvinylchlorid oder Polyesterurethan.
- Der Formteil, in dem sich die Sohle befindet und der an den Schaft herangeführt wird, ist vorzugsweise ein automatisch gesteuerter Teil der Vorrichtung selbst.
- Durch die Anwendung der Vorrichtung läßt sich die unterschiedliche Vulkanisationszeit zwischen Schaftteil und Sohle so weit ausgleichen, daß in der Vulkanisation des Schaftes und in der Vulkanisation der Sohle keinerlei Verzögerungen mehr eintreten.
- Erfahrungsgemäß ist nämlich die Vulkanisationszeit der Sohle länger als die Vulkanisationszeit des Schaftteiles. Es können bei bestimmten Anordnungen auch mehrere Bohrungen für Sohlen in dem Bodenstempel vorgesehen sein, falls es eine kürzere oder längere Vulkanisationszeit erfordert. Für diesen Fall ist für jede Bohrung in dem Bodenstempel ein weiterer Stempel als Gegendruck erforderlich, um die einwandfreie Vorvulkanisation der Sohlen zu ermöglichen.
- Die Vorrichtung läßt sich ganz allgemein bei der Herstellung von Gummistiefeln, Gummischuhen, Sport- und Hausschuhen mit hochgezogener Galoschierung verwenden.
- Die im Bodenstempel vorgesehenen, einander gegenüberliegenden Bohrungen für die Sohlenform sind spiegelbildlich zueinander angeordnet. Dadurch kommt beim Schwenken des Bodestempels die Sohle in die richtige Lage zum Stiefelschaft. Sind mehr als zwei Sohlenformen am Bodenstempel angebracht, so liegen jeweils die gegenüberliegend angeordneten Formenbohrungen spiegelbildlich zueinander. Durch mehrere Bohrungen für Sohlenformen im Bodenstempel können unterschiedliche Profile in einer Vorrichtung hergestellt werden.
- Der Bodenstempel ist bei der Vorrichtung drehbar angeordnet und in bestimmten Lagen fixierbar, damit beim Verdrehen des Bodenstempels die vorgesehene Lage eindeutig festgelegt werden kann. Vorzugsweise liegt die Drehachse des Bodenstempels senkrecht zur Schaftachse des Stiefels. Andere Drehmöglichkeiten sind denkbar, wenn die spezielle Ausbildung derVorrichtung dies erfordert.
- Der Bodenstempel ist auch in axialer Richtung zum Schaft verstellbar. DieseVerstellbarkeit steht mit der Drehbarkeit in Verbindung, indem etwa beim Abziehen des Bodenstempels vom Stiefelschaft gleichzeitig eine vorgesehene Drehung erfolgt. Sie dient dazu, den Bodenstempel mit einem Rohling zu beschicken und gleichzeitig das Öffnen des Formenteils für den Schaft zu ermöglichen.
- In axialer Richtung zum Stiefelschaft ist über dem Bodenstempel eine Anpreßplatte beweglich angeordnet. Diese dient dazu, beim Anpressen gleichzeitig die Vorvulkanisation und das Anvulkanisieren der Sohle an den Schaft unter Druck durchführen zu können und in beiden Fällen den spezifischen Druck unverändert zu erhalten. Ein seitliches Verschieben des Bodenstempels wird verhindert, wenn entsprechende Stifte oder Führungsteile zum Eingriff zwischen Schaftformteil, Bodenstempel und Anpreßplatte vorgesehen sind. Durch den gleichmäßigen Druck auf dem Sohlenteil werden ferner Verformungen bei der zeitweiligen Unterbrechung der Vulkanisation vermieden.
- Bei der Vorrichtung weist die Anpreßplatte eine dem Stiefelschaftboden entsprechende Auflageplatte mit einer Profilierung auf. Sie dient dazu, die dem Schaft zugekehrte Sohlenseite vorzuformen und durch die Profilierung eine gute Haftfestigkeit und Verschweißbarkeit von Sohle und Schaft zu erzielen.
- Diese Auflageplatte ist zum Stiefelschaftboden spiegelbildlich angeordnet, damit beim Schwenken des Bodenstempels eine paßgerechte Anordnung erzielt werden kann. Bei den Formteilen der Vorrichtung, die zum Schaftrand und zum Sohlenrand gehören, ist vorgesehen, daß an den Rändern eine rundherumlaufende Austriebsnut angeordnet ist, um den überschüssigen, farbunterschiedlichen Kautschukmassen in Schaft und Sohle einen bestimmten Laufweg aufzuzwingen, damit sie nicht vor Verlassen der Formteile ineinander veffließen können.
- Es ist zweckmäßig, an der Austriebsnut und an der Sohlenfläche Kanäle anzuordnen, damit die Sohle mittels verminderten Luftdruckes fest im Bodenstempel und der Austrieb in der vorgesehenen Nut gehalten wird. Die Austriebsnuten sind von der Sohle und vom Schaft her gesehen zunächst recht eng, um der Mischung einen hinreichenden Widerstand bei der Ausformung entgegenzusetzen. Die Nut wird am Rand jedoch so breit, daß alle Streuungen in Masse der Sohlenmischung bequem darin aufgefangen werden können.
- Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird in einer Zeichnung beispielsweise beschrieben: In einem Formteil 1 befindet sich der Schaft 2.
- Darüber liegt der Bodenstempel 3, der in einer Ausnehmung die Sohle 4 hält. Außerdem weist der Bodenstempel eine weitere Ausnehmung auf, in der eine zweite Sohle 5 liegt. Diese beiden Sohlen 4 und 5 liegen direkt einander gegenüber und sind spiegelbildlich zueinander angeordnet. Die Sohle 5 wird durch eine Anpreßplatte 6 fest in den Bodenstempel 3 eingepreßt, und außerdem wird durch diesen Druck gleichzeitig die Sohle 4 fest an den Stiefel 2 anvulkanisiert. Der Bodenstempel ist um die Achse 7 drehbar und gleichzeitig mit dem Kolben 8 beweglich.
- Die Anpreßplatte 6 besitzt eine Auflageplatte 17, die zur Formgebung der dem Schaft zugekehrten Seite der Sohle dient. Bei dem Verfahren wird gleichzeitig die eine Sohle vorgeformt und vorvulkanisiert und die zweite Sohle an den Schaft 2 anvulkanisiert. An den Rändern der Sohlen 4 und 5 sind im Bodenstempel und beim Schaftteil Austriebsnuten 9, 10 und 11 vorgesehen, die rings den Sohlen- und Schaftteil umlaufen. An diesen Nuten sind Bohrungen 12, 13 und 14 angebracht, an denen Luftsaugleitungen angeschlossen werden. Dadurch wird der Austrieb aus der Sohle und dem Schaftrand in den vorgesehenen Nuten und mittels der Saugleitung 15 die Sohle in der vorgesehenen Form festgehalten. Die Formteile, die zur Vulkanisation der einzenlen Stiefelteile dienen, sind nach bekannten Methoden heizbar, wie beispielsweise durch Dampf, Strahlung oder durch elektrische Heizung. Der Bodenstempel 3 weist dazu einen Dampfraum 16 auf. Im Formteil 1 befinden sich ähnliche Vorrichtungen zur Vulkanisation.
Claims (9)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum Herstellen von Schuhwerk aus Gummi oder thermoplastischen, elastischen Kunststoffen, insbesondere von Stiefeln mit farbunterschiedlichen Laufsohlen, inVulkanisier- oder Heizpressen mit einem eine Sohle aufnehmenden Bodenstempel, bei dem die Sohle in einer Form geformt und vorvulkanisiert bzw. kondensiert an den Schaft herangeführt wird und anschließend beide Teile zusammenvulkanisiert bzw. rniteinander verschweißt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der die Sohle (4) aufnehmende Bodenstempel (3) mindestens eine weitere der Sohlengestalt entsprechende Ausnehmung zur gleichzeitigen Aufnahme einer zweiten Sohle (5) enthält.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im Bodenstempel (3) vorgesehenen gegenüberliegenden Sohlenformen spiegelbildlich zueinander angeordnet sind.
- 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenstempel (3) drehbar angeordnet ist.
- 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenstempel (3) in axialer Richtung zum Schaft verstellbar ist.
- 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in axialer Richtung zum Stiefelschaft (2) über dem Bodenstempel (3) eine Anpreßplatte (6) beweglich angeordnet ist.
- 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpreßplatte (6) eine dem Stiefelschaftboden entsprechende Auflageplatte (17) aufweist.
- 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageplatte (17) spiegelbildlich zum Stiefelschaftboden angeordnet ist.
- 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an den Rändern der für Schaft und/oder Sohle vorgesehenen Formteile rundherumlaufende Austriebsnuten (9, 10, 11) angeordnet sind.
- 9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß im Bodenstempel (3) an der Austriebsnut und an der Sohlenfläche Kanäle (12, 13, 14, 15) angeordnet sind.In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 929753; österreichische Patentschrift Nr. 127 870.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP24793A DE1115912B (de) | 1960-04-08 | 1960-04-08 | Vorrichtung zum Herstellen von Schuhwerk aus Gummi oder Kunststoff |
CH359361A CH448500A (de) | 1960-04-08 | 1961-03-27 | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schuhwerk aus Kautschuk oder elastischem Kunststoff |
SE367861A SE301375B (de) | 1960-04-08 | 1961-04-07 | |
BE602318A BE602318A (fr) | 1960-04-08 | 1961-04-07 | Procédé de fabrication de chaussures en caoutchouc ou en matière synthétique et dispositif pour la réalisation de ce procédé. |
AT1040463A AT267846B (de) | 1960-04-08 | 1961-04-07 | Vorrichtung zum Herstellen von Schuhen aus Gummi oder Kunststoff |
SE1362667A SE313435B (de) | 1960-04-08 | 1967-10-04 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP24793A DE1115912B (de) | 1960-04-08 | 1960-04-08 | Vorrichtung zum Herstellen von Schuhwerk aus Gummi oder Kunststoff |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1115912B true DE1115912B (de) | 1961-10-26 |
Family
ID=7369811
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP24793A Pending DE1115912B (de) | 1960-04-08 | 1960-04-08 | Vorrichtung zum Herstellen von Schuhwerk aus Gummi oder Kunststoff |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT267846B (de) |
DE (1) | DE1115912B (de) |
SE (1) | SE313435B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1194566B (de) * | 1962-04-21 | 1965-06-10 | Phoenix Gummiwerke Ag | Vulkanisier- oder Heizvorrichtung zum Herstellen von Schaftstiefeln aus Gummi oder gleichartigen Kunststoffen |
US3499190A (en) * | 1965-10-26 | 1970-03-10 | Herbert Ludwig | Injection molding shoe bottoms |
DE3643822C1 (de) * | 1986-11-05 | 1988-03-24 | Kloeckner Ferromatik Desma | Formenstationen,insbesondere fuer Rundtischanlagen,zum Anformen von Schuhsohlen mit einer Laufsohle aus Elastomer und einer Zwischensohle aus einem zu Polyurethan ausreagierendem Gemisch aus Isocyanat und Polyol an Schuhschaefte |
DE4022778A1 (de) * | 1990-07-18 | 1992-01-23 | Kloeckner Ferromatik Desma | Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen von gummisohlen |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT127870B (de) * | 1929-03-16 | 1932-04-25 | Dirk Frans Wilhelmi | Verfahren zur Herstellung heißvulkanisierten Schuhwerkes. |
DE929753C (de) * | 1952-08-26 | 1955-07-04 | Tretorn Gummi Und Asbestwerke | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Gummistiefels |
-
1960
- 1960-04-08 DE DEP24793A patent/DE1115912B/de active Pending
-
1961
- 1961-04-07 AT AT1040463A patent/AT267846B/de active
-
1967
- 1967-10-04 SE SE1362667A patent/SE313435B/xx unknown
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT127870B (de) * | 1929-03-16 | 1932-04-25 | Dirk Frans Wilhelmi | Verfahren zur Herstellung heißvulkanisierten Schuhwerkes. |
DE929753C (de) * | 1952-08-26 | 1955-07-04 | Tretorn Gummi Und Asbestwerke | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Gummistiefels |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1194566B (de) * | 1962-04-21 | 1965-06-10 | Phoenix Gummiwerke Ag | Vulkanisier- oder Heizvorrichtung zum Herstellen von Schaftstiefeln aus Gummi oder gleichartigen Kunststoffen |
US3499190A (en) * | 1965-10-26 | 1970-03-10 | Herbert Ludwig | Injection molding shoe bottoms |
DE3643822C1 (de) * | 1986-11-05 | 1988-03-24 | Kloeckner Ferromatik Desma | Formenstationen,insbesondere fuer Rundtischanlagen,zum Anformen von Schuhsohlen mit einer Laufsohle aus Elastomer und einer Zwischensohle aus einem zu Polyurethan ausreagierendem Gemisch aus Isocyanat und Polyol an Schuhschaefte |
DE4022778A1 (de) * | 1990-07-18 | 1992-01-23 | Kloeckner Ferromatik Desma | Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen von gummisohlen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT267846B (de) | 1969-01-10 |
SE313435B (de) | 1969-08-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1454918A1 (de) | Pressformgeraet und -verfahren | |
EP0154170B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Schuheinlege-Sohlen mit genauer Passform | |
DE102009030678A1 (de) | Schuh sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben | |
DD288092A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von schuhsohlen aus thermoplastischem material und zum anformen an schuhschaefte | |
DE1115912B (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Schuhwerk aus Gummi oder Kunststoff | |
DE2540433A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer mehrschichtigen gummi- formsohle | |
CH448500A (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schuhwerk aus Kautschuk oder elastischem Kunststoff | |
DE10218239A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von insbesondere Sohlen bei der maschinellen Schuhherstellung | |
DE929753C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Gummistiefels | |
DE1485987A1 (de) | Form zum Herstellen von Schuhwerk aus thermoplastischem oder vulkanisierfaehigem Werkstoff | |
DE4102653C1 (de) | ||
CH406903A (de) | Verfahren zur Herstellung von Schuhen | |
DE1140701B (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Schuhwerk aus Gummi oder Kunststoff | |
DE1167001B (de) | Form zum Herstellen von Schuhwerk aus Gummi oder Kunststoff mit Besohlung und Besatz unterschiedlicher Werkstoffeigenschaften | |
DE634315C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schuhwerk mit Gummisohle | |
US1410615A (en) | Mold for making rubber articles | |
AT227118B (de) | Verfahren und Mischung zum Herstellen von mehrfarbigen Gummi- oder Kunststoffartikeln, wie Schuhsohlen | |
DE870216C (de) | Verfahren zum Herstellen von unregelmaessigen Teilen, insbesondere fuer Schuhwerk | |
DE418772C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Rippen in Sohlen | |
DE1043148B (de) | Form zum Aufvulkanisieren von Sohlen und Absaetzen auf Stoffschuhwerk | |
DE1210548B (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Schuhwerk aus Gummi oder thermoplastischen, elastischen Kunststoffen | |
DE870215C (de) | Verfahren zum Herstellen von Schuhen aus Kunstharzen | |
US1622077A (en) | Manufacture of rubber heels | |
DE1043149B (de) | Vorrichtung zum Formen von Schuhbodeneinheiten an Schuhen | |
DE1236771B (de) | Vulkanisierform zum Herstellen eines Aufbau-absatzes |