Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE10360973A1 - Radarvorrichtung und Programm dafür - Google Patents

Radarvorrichtung und Programm dafür Download PDF

Info

Publication number
DE10360973A1
DE10360973A1 DE10360973A DE10360973A DE10360973A1 DE 10360973 A1 DE10360973 A1 DE 10360973A1 DE 10360973 A DE10360973 A DE 10360973A DE 10360973 A DE10360973 A DE 10360973A DE 10360973 A1 DE10360973 A1 DE 10360973A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
peak
pair
target
detected
extrapolation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10360973A
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroaki Kariya Kumon
Yukimasa Kariya Tamatsu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE10360973A1 publication Critical patent/DE10360973A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/06Systems determining position data of a target
    • G01S13/08Systems for measuring distance only
    • G01S13/32Systems for measuring distance only using transmission of continuous waves, whether amplitude-, frequency-, or phase-modulated, or unmodulated
    • G01S13/34Systems for measuring distance only using transmission of continuous waves, whether amplitude-, frequency-, or phase-modulated, or unmodulated using transmission of continuous, frequency-modulated waves while heterodyning the received signal, or a signal derived therefrom, with a locally-generated signal related to the contemporaneously transmitted signal
    • G01S13/345Systems for measuring distance only using transmission of continuous waves, whether amplitude-, frequency-, or phase-modulated, or unmodulated using transmission of continuous, frequency-modulated waves while heterodyning the received signal, or a signal derived therefrom, with a locally-generated signal related to the contemporaneously transmitted signal using triangular modulation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/35Details of non-pulse systems
    • G01S7/352Receivers
    • G01S7/354Extracting wanted echo-signals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/50Systems of measurement based on relative movement of target
    • G01S13/58Velocity or trajectory determination systems; Sense-of-movement determination systems
    • G01S13/583Velocity or trajectory determination systems; Sense-of-movement determination systems using transmission of continuous unmodulated waves, amplitude-, frequency-, or phase-modulated waves and based upon the Doppler effect resulting from movement of targets
    • G01S13/584Velocity or trajectory determination systems; Sense-of-movement determination systems using transmission of continuous unmodulated waves, amplitude-, frequency-, or phase-modulated waves and based upon the Doppler effect resulting from movement of targets adapted for simultaneous range and velocity measurements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/93185Controlling the brakes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9319Controlling the accelerator
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/932Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles using own vehicle data, e.g. ground speed, steering wheel direction
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9325Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles for inter-vehicle distance regulation, e.g. navigating in platoons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Controls For Constant Speed Travelling (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Es wird eine Radarvorrichtung geschaffen, die imstande ist, andauernd und stabil eine Erfassung eines Ziels auch dann durchzuführen, wenn eine reflektierte Welle von einem Ziel, das bereits erfaßt worden ist, aufgrund des Vorhandenseins von Niederfrequenzrauschen oder reflektierten Wellen von anderen Zielen unklar wird. Ein geschätzter Wert einer Information bezüglich eines Ziels, der zu erzielen ist, wenn das Ziel in dem derzeitigen Zyklus erfaßt wird, wird aus dem Ziel erfaßt, das in einem vorhergehenden Zyklus erfaßt wird. Wenn eine Spitze, die mit dem geschätzten Wert kompatibel ist, in lediglich einer eines Frequenzanstiegsbereichs und eines Frequenzabfallbereichs einer Radarwelle erfaßt wird, wenn die Frequenz der nicht erfaßten Spitze zu einem Niederfrequenzrauschbereich gehört oder wenn ein Seite-an-Seite-Übertragungsmerker bezüglich des Ziels gesetzt ist, das in dem vorhergehenden Zyklus erfaßt wird, wird die nicht erfaßte Spitze als von Niederfrequenzrauschen oder Spitzen von anderen Zielen eingebettet erachtet und wird ein Spitzenpaar extrapoliert, das dem erfaßten Ziel entspricht.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Radarvorrichtung, die derart aufgebaut ist, daß sie ein Überlagerungssignal, das ein Gemisch aus gesendeten und empfangenen Signalen auf einer Radarwelle ausbildet, zum Erfassen eines Ziels verarbeitet, welches die Radarwelle reflektiert hat.
  • Bisher ist ein FMCW-Radar, der ein Millimeterwellenband verwendet (welcher hier im weiteren Verlauf als ein "FMCW-Radar" bezeichnet wird) als einer von in ein Fahrzeug eingebauten Radare, der zum Beispiel als eine Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Abstands-Steuervorrichtung anwendbar ist, die derart aufgebaut ist, daß sie ein Fahrzeug (vorausfahrendes Fahrzeug) das in einer Vorwärtsrichtung vorhanden ist, zum zweckmäßigen Aufrechterhalten des Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Abstands bezüglich diesem erfaßt, oder eine Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Abstands-Alarmvorrichtung bekannt gewesen, die derart aufgebaut ist, daß sie dem Fahrer eine Meldung liefert, wenn der Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Abstand kürzer als ein vorbestimmter Abstand wird.
  • Dieser FMCW-Radar verwendet eine Radarwelle, die derart moduliert ist, daß sich die Frequenz linear mit dem Verstreichen der Zeit erhöht und verringert (steigt und fällt), um eine Dreieckswellenform auszubilden, und erfaßt eine Information bezüglich einer Radarwelle, die ein Ziel reflektiert, auf der Grundlage eines Überlagerungssignals, das durch Mischen der gesendeten Welle auf der Radarwelle und des empfangenen Signals auf der Radarwelle (reflektierten Welle) von dem Ziel erzielt wird.
  • Genauer gesagt werden bezüglich eines Anstiegsbereichs (einer Anstiegszone), in welchem sich die Radarwellenfrequenz erhöht, und einem Abfallsbereich, in welchem sie sich verringert, die Frequenzanalyseverarbeitungen, die durch die schnelle Fouriertransformation dargestellt sind, bezüglich des Überlagerungssignals ausgeführt, um dadurch ein Leistungsspektrum in jedem Bereich des Überlagerungssignals zu erzielen. Genauer gesagt werden die Spitzenfrequenzkomponenten, die aus dem Leistungs spektrum extrahiert werden, zweckmäßig in den beiden Bereichen kombiniert und wird die Frequenz der kombinierten Spitzenfrequenzkomponenten (welche hier im weiteren Verlauf als ein "Spitzenpaar" bezeichnet werden) an einer bekannten Gleichung in dem FMCW-Radar angewendet, um einen Abstand zu einem Ziel zu erzielen, der durch ein Spitzenpaar oder eine Relativgeschwindigkeit zu diesem bezeichnet ist.
  • Unterdessen tritt bei dem FMCW-Radar, wie er in den 9A bis 9C gezeigt ist, aufgrund der Reflexion in einem kurzen Abstand von einer Antennenkuppel oder dergleichen, die an einem Eingabeabschnitt für die Ausgabe/Eingabe einer Radarwelle befestigt ist, der Kopplung zwischen Sende/Empfangsantennen oder dergleichen Rauschen in einem Niederfrequenzbereich eines Überlagerungssignals auf.
  • Aus diesem Grund wird, wenn eine Spitze in einem Bereich NA entwikkelt wird, in welchem das Niederfrequenzrauschen auftritt (welcher hier im weiteren Verlauf als ein "Niederfrequenzrauschbereich" bezeichnet wird) eine Schwierigkeit beim Extrahieren dieser Spitze auf (siehe 9B), was es schwierig macht, eine Spitze zu erfassen, welche das Rauschen erzeugt hat.
  • Als Gegenmaßnahmen dazu ist eine Vorrichtung vorgeschlagen worden, die derart aufgebaut ist, daß sie das Schalten eines gesendeten Signals oder eines empfangenen Signals bei ungefähr mehreren MHz durchführt, um eine Frequenzkomponente eines Überlagerungssignals in einem Mittenfrequenzband, das nicht bezüglich des Einflusses des Niederfrequenzrauschens anfällig ist, zum Wandeln des Überlagerungssignals in eine zweckmäßige Frequenz in diesem Zustand nach einem Entfernen des Niederfrequenzrauschens zu erzeugen (siehe zum Beispiel die Japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. HEI 5-40169.
  • Jedoch gibt es bei dieser Vorrichtung zusätzlich zu der Verwendung des Aufbaus des FMCW-Radars eine Notwendigkeit, einen Oszillator, einen Mischer, ein Filter und andere Vorrichtungen zum Erzeugen und Verarbeiten eines Signals in einem Zwischenfrequenzband zu verwenden, was zu einer Komplikation und Größenaufweitung der Vorrichtung und daher zu einer Erhöhung der Herstellungskosten führt.
  • Weiterhin wird in dem Fall eines Verfolgens eines vorausfahrenden Fahrzeugs durch die Verwendung des FMCW-Radars, wenn das verfolgte vorausfahrende Fahrzeug zwischen straßenseitige Dinge kommt oder Seite an Seite mit einem anderen vorausfahrenden Fahrzeug fährt, bezüglich des Leistungsspektrums die Spitze, die von dem verfolgten vorausfahrenden Fahrzeug stammt, aufgrund der Spitzen von den straßenseitigen Dingen oder den anderen vorausfahrenden Fahrzeugen wie in dem Fall des Niederfrequenzrauschens unklar, was eine Schwierigkeit beim Erfassen dieser Spitze von dem verfolgten vorausfahrenden Fahrzeug verursacht.
  • Zusätzlich dazu kann die Vorrichtung, die in der zuvor erwähnten Druckschrift offenbart ist, mit einer derartigen Situation nicht umgehen, da die Spitzen von den straßenseitigen Dingern oder den anderen vorausfahrenden Fahrzeugen sich anders als das Niederfrequenzrauschen nicht in einem konstanten Frequenzband entwickeln.
  • Die vorliegende Erfindung ist im Hinblick auf diese Probleme entwickelt worden und es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Radarvorrichtung zu schaffen, die imstande ist, ein Ziel auch dann stabil und andauernd zu erfassen, wenn eine reflektierte Welle (Spitzenfrequenzkomponente) von einem Ziel, die bereits erfaßt worden ist, aufgrund des Vorhandenseins von Niederfrequenzrauschen oder reflektierten Wellen von anderen Zielen unklar wird.
  • Zu diesem Zweck weist eine Radarvorrichung gemäß der vorliegenden Erfindung eine Spitzenerfassungseinrichtung auf, welche eine Spitzenfrequenzkomponente, deren Signalintensität eine Spitze zeigt, aus einem Überlagerungssignal erfaßt, das durch Mischen eines gesendeten Signals einer Radarwelle, das einen Anstiegsbereich, an dem sich die Frequenz allmählich erhöht, und einen Abfallbereich aufweist, an dem sich die Frequenz allmählich verringert, und eines empfangenen Signals der Radarwelle erzielt wird, das von einem Ziel reflektiert wird.
  • Weiterhin extrahiert eine Spitzenpaar-Extraktionseinrichtung aus vorübergehenden Spitzenpaaren, die durch beliebiges Kombinieren von Spit zenfrequenzkomponenten in dem Anstiegsbereich, die von der Spitzenerfassungseinrichtung erfaßt werden, und Spitzenfrequenzkomponenten in den Abfallbereich, die dadurch erfaßt werden, erzielt werden, ein vorübergehendes Spitzenpaar, das ein Paar von Spitzenfrequenzkomponenten aufweist, auf der Grundlage von reflektierten Wellen von dem gleichen Ziel als ein Spitzenpaar. Weiterhin wird die Information bezüglich des Ziels, das durch das Spitzenpaar bezeichnet wird, das von der Spitzenpaar-Extraktionseinrichtung extrahiert wird, in jedem vorbestimmten Meßzyklus erzielt.
  • Insbesondere erzielt gemäß der vorliegenden Erfindung eine Schätzeinrichtung jeden von geschätzten Werten eines Paars von Spitzenfrequenzkomponenten, die in dem derzeitigen Meßzyklus zu erfassen sind, bezüglich jedem von Zielen eines vorhergehenden Zyklus, die in dem vorhergehenden Meßzyklus bezeichnet worden sind, und dann, wenn lediglich die Spitzenfrequenzkomponente, die dem einen des Paars von geschätzten Werten entspricht, das von der Spitzenfrequenzerfassungseinrichtung erfaßt wird, führt eine Entscheidungseinrichtung eine Entscheidung bezüglich dessen durch, ob der andere geschätzte Wert eine im voraus eingestellte Extrapolationsbedingung erfüllt. Wenn er die Extrapolationsbedingung erfüllt, extrapoliert eine Extrapolationseinrichtung das Spitzenpaar unter der Annahme, daß das Spitzenpaar, das dem Ziel eines vorhergehenden Zyklus entspricht, als die geschätzten Werte erfaßt wird, die durch die Schätzeinrichtung erzielt werden.
  • In diesem Zusammenhang unterscheiden sich, ausgenommen, daß eine Relativgeschwindigkeit des Ziels null wird, die Spitzenfrequenzkomponenten, die in dem Anstiegsbereich und dem Abfallbereich auf der Grundlage einer reflektierten Welle von diesem Ziel zu erfassen sind, voneinander. Deshalb gibt es auch dann, wenn eine Spitzenfrequenzkomponente in einem Frequenzband nicht erfaßbar ist, eine hohe Wahrscheinlichkeit, daß eine Spitzenfrequenzkomponente in einem der Anstiegs- und Abfallbereiche erfaßbar ist.
  • Das heißt, gemäß der vorliegenden Erfindung wird auch in einem Fall, in welchem eine Spitzenfrequenzkomponente, die lediglich einem eines Paars von geschätzten Werten entspricht, erfaßbar ist, wenn die nicht erfaß bare Spitzenfrequenzkomponente eine Extrapolationsbedingung erfüllt und es sich herausstellt, daß die Spitzenfrequenzkomponente nicht erfaßt wird, diese verarbeitet, wie wenn sie erfaßt worden ist. Dies läßt eine stabile Zielerfassung zu.
  • In diesem Zusammenhang ist es zum Beispiel zweckmäßig, daß die Entscheidung, daß die Extrapolationsbedingung erfüllt ist, durchgeführt wird, wenn ein geschätzter Wert, der ein Objekt einer Entscheidung ist, in einem Frequenzbereich liegt, in welchem Niederfrequenzenrauschen auftritt, oder daß die Entscheidung, die das Erfüllen der Extrapolationsbedingung anzeigt, durchgeführt wird, wenn der geschätzte Wert, der zu entscheiden ist, mit einem geschätzten Wert eines anderen Ziels eines vorhergehenden Zyklus überlappt, der von der Entscheidungseinrichtung erzielt wird.
  • Weiterhin wird in einem Fall, in welchem eine Mehrzahl von Kanälen, die jeweils eine Sendeantenne und eine Empfangsantenne aufweisen, vorhanden sind und ein Überlagerungssignal für jeden Kanal erzielbar ist, beim Erzielen eines Azimuth-(Richtungs)-Winkels eines Ziels, das durch ein Spitzenpaar bezeichnet ist, das von der Extrapolationseinrichtung extrapoliert wird, der Ist-Azimuthwinkel auf der Grundlage einer Spitzenfrequenzkomponente erzielt, die in jedem Kanal erfaßt wird. In diesem Fall ist auch für das Ziel, das durch das extrapolierte Spitzenpaar bezeichnet wird, die Information bezüglich des Azimuthwinkels genau erzielbar.
  • Weiterhin kann die Radarvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zum Beispiel ein sich näherndes Ziel bis zu dem Kollisionsaugenblick ohne es auf halbem Weg zu verlieren andauernd erfassen und kann sie daher in ein Fahrzeug eingebaut werden, um für eine Verwendung bei einem Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Abstandssteuern, Pre-Crush-steuern und dergleichen geeignet zu sein.
  • Unterdessen können die jeweiligen Einrichtungen, die die zuvor erwähnte Radarvorrichtung bilden, in der Form eines auf einem Computer arbeitenden Programm aufgebaut sein.
  • In diesem Fall wird dieses Programm in einem von einem Computer lesbaren Speichermedium gespeichert und in ein Computersystem geladen und aktiviert, wenn es erforderlich ist. Dieses Speichermedium kann tragbar sein oder in dem Computersystem enthalten sein. Weiterhin kann das Programm ebenso über ein Netzwerk in das Computersystem geladen werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1 ein Blockschaltbild der Grundstruktur eines Aufbaus eines Geschwindigkeitssteuersystems, an welchem die vorliegende Erfindung anwendbar ist;
  • 2 ein Flußdiagramm der Inhalte einer Verarbeitung, die in einer Signalverarbeitungseinheit eines Radarsensors auszuführen sind, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 3 ein Flußdiagramm der Inhalte einer Frequenzspitzenextraktion, die in einer Hauptverarbeitung auszuführen ist, gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 4 ein Flußdiagramm der Inhalte einer Historienverfolgungs-Spitzenextraktion, die in der Frequenzspitzenextraktion auszuführen ist;
  • 5 ein Flußdiagramm der Inhalte des Historienverfolgung, das in der Hauptverarbeitung auszuführen ist;
  • 6 ein Flußdiagramm der Inhalte einer Zielerkennung, die in der Hauptverarbeitung auszuführen ist;
  • 7 ein Flußdiagramm der Inhalte einer Zielextrapolation, die in der Hauptverarbeitung auszuführen ist;
  • 8 ein Flußdiagramm der Inhalte einer Schätzung eines Ziels eines nächsten Zyklus, die in der Hauptverarbeitung auszuführen ist; und
  • 9 eine graphische Darstellung eines Beispiels eines Leistungsspektrums, das zu messen ist, wenn es ein Ziel gibt, welches mit einer Relativgeschwindigkeit nahe kommt.
  • 1 zeigt ein Blockschaltbild der Grundstruktur eines Aufbaus eines Geschwindigkeitssteuersystems auf der Grundlage der vorliegenden Erfindung.
  • In 1 besteht das Geschwindigkeitssteuersystem aus einer elektronischen Steuereinheit für ein Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Steuern (welche hier im weiteren Verlauf als eine "Fahrzeug-zu-Fahrzeug-ECU" bezeichnet wird) 30, einer elektronischen Steuereinheit 32 für einen Motor (welcher hier im weiteren Verlauf als eine "Motor-ECU" bezeichnet wird) und einer elektronischen Steuereinheit 34 für eine Bremse (welche hier im weiteren Verlauf als eine "Bremsen-ECU" bezeichnet wird), welche über LAN-Kommunikationsbusse miteinander verbunden sind. Weiterhin basiert jede der ECUs 30, 32 und 34 auf einem bekannten Computer und ist mit mindestens einer Bussteuereinrichtung zum Durchführen von Kommunikationen über die LAN-Kommunikationsbusse ausgestattet. Im Übrigen werden in diesem Ausführungsbeispiel die Datenkommunikationen zwischen den ECUs unter Verwendung eines CAN-("Controller Area Network", das von Robert Bosch Co., Ltd. aus Deutschland vorgeschlagen wird)-Protokoll durchgeführt, welches im allgemeinen in einem in ein Fahrzeug eingebauten Netz verwendet wird.
  • Außerdem sind, obgleich es nicht gezeigt ist, mit der Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Steuer-ECU 30 ein Warnsummer, ein Tempomatschalter, ein Ziel-Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Einstellschalter und andere verbunden und weiter mit einem Radarsensor 1 verbunden, der einer Radarvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung entspricht.
  • In diesem Fall ist der Radarsensor 1 als ein sogenannter FMCW-"Millimeterradar" aufgebaut und ist derart aufgebaut, daß er eine in der Frequenz modulierte Radarwelle in einem Millimeterwellenband zum Erkennen eines Ziels, wie zum Beispiel eines vorausfahrenden Fahrzeugs oder eines straßenseitigen Dings, sendet/empfängt, so daß zum Beispiel eine Information über das vorausfahrende Fahrzeug, die eine Information bezüglich des Ziels (erkanntes Ziel) ausbildet, das dadurch erkannt worden ist, und eine Diagnoseinformation bezüglich des Radarsensors 1 selbst erzeugt und zu der Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Steuer-ECU 30 gesendet werden. Diese Information über ein vorausfahrendes Fahrzeug beinhaltet zusätzlich zu einer Relativgeschwindigkeit zu einem erkannten Ziel und einer Position des erkannten Ziels (Abstandsdaten und Seitenpositionsdaten) eine Wahrscheinlichkeit einer eigenen Fahrspur, die eine Wahrscheinlichkeit anzeigt, daß ein erkanntes Ziel auf einer geschätzten Fahrspur des eigenen Fahrzeugs (dieses Fahrzeugs) vorhanden ist, eine Fahrzeugsicherheit, die den Grad einer Sicherheit anzeigt, daß das erkannte Ziel ein Fahrzeug ist, und eine andere Information.
  • Die Bremsen-ECU 34 führt eine Entscheidung bezüglich eines Bremspedalzustands auf der Grundlage einer Information aus einem M/C-Drucksensor zusätzlich zu einer Information (Lenkwinkel, Gierwert) aus einem Lenksensor und einem Gierwertsensor durch und sendet den Bremspedalzustand über den LAN-Kommunikationsbus zu der Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Steuer-ECU 30 und steuert auf der Grundlage des Bremspedalzustands eine Bremsenbetätigungseinrichtung, um ein Druckerhöhungs-Steuerventil/Druckverringerungs-Steuerventil, das in einer hydraulischen Bremsschaltung zum Steuern des Bremsdrucks vorgesehen ist, zu öffnen und zu schließen.
  • Die Motor-ECU 32 sendet eine Erfassungsinformation (Fahrzeuggeschwindigkeit, Motorsteuerzustand, Gaspedal-Betätigungszustand) von einem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor, einem Drosselventil-Öffnungsgradsensor und einem Gaspedal-Öffnungsgradsensor zu der Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Steuer-ECU 30 und empfängt eine Soll-Beschleunigung, eine Kraftstoffsperranforderung, eine Diagnoseinformation und anderes von der Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Steuer-ECU 30, um eine Fahranweisung zu zum Beispiel einer Drosselbetätigungsvorrichtung zum Einstellen des Drosselöffnungsgrads einer Brennkraftmaschine (in diesem Fall eines Benzinmotors) in Übereinstimmung mit einem Fahrzustand auszugeben, der auf der Grund lage der empfangenen Information bezeichnet oder bestimmt wird.
  • Zum Beispiel empfängt die Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Steuer-ECU 30 die derzeitige Fahrzeuggeschwindigkeit und den Motorsteuerzustand von der Motor-ECU 32 und empfängt einen Steuerzustand, wie zum Beispiel den Lenkwinkel, den Gierwert und das Bremsensteuern von der Bremsen-ECU 34. Weiterhin bestimmt sie ein vorausfahrendes Fahrzeug, das ein Objekt des Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Abstandssteuerns ausbildet, auf der Grundlage der Information über ein vorausfahrendes Fahrzeug, die von dem Radarsensor 1 aufgenommen wird, und sendet sie auf der Grundlage von Erfassungssignalen aus dem Tempomatschalter und dem Ziel-Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Einstellschalter als Steueranweisungswerte für die zweckmäßige Einstellung des Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Abstands zu dem vorausfahrenden Fahrzeug eine Soll-Beschleunigung, eine Kraftstoffsperranforderung, eine Diagnoseinformation und eine andere Information zu der Motor-ECU 32 und weiterhin die Soll-Beschleunigung, eine Bremsanforderung und anderes zu der Bremsen-ECU 34. Weiterhin führt die Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Steuer-ECU 30 eine Entscheidung bezüglich der Ausgabe eines Alarms durch und läßt den Warnsummer ertönen, wenn es erforderlich ist.
  • Weiterhin ist der Radarsensor 1 aus einem Oszillator bzw. VCO 10 zum Erzeugen eines Hochfrequenzsignals in einem Millimeterwellenband, das derart moduliert ist, daß es einen Anstiegsbereich (eine Anstiegszone), an der sich die Frequenz mit der Zeit linear erhöht, und einen Abfallbereich aufweist, an dem sich die Frequenz mit der Zeit linear verringert, einem Verstärker 12 zum Verstärken des Hochfrequenzsignals aus dem Oszillator 10, einem Verteiler 14 zum Ausführen der Leistungsteilung eines Ausgangssignals des Verstärkers 12 zu einem Sendesignal Ss und einem lokalen Signal L, einer Sendeantenne 16 zum Abgeben einer Radarwelle, die dem Sendesignal Ss entspricht, und einer empfangsseitigen Antenneneinheit 20 aufgebaut, die n Empfangsantennen zum Empfangen der Radarwelle beinhaltet.
  • Noch weiterhin ist der Radarsensor 1 mit einem Empfangsschalter 21 zum aufeinanderfolgenden Auswählen einer der Antennen, die die empfangsseitige Antenneneinheit 20 bilden, um ein empfangenes Signal Sr von der ausgewählten Antenne der nächsten Stufe zuzuführen, einem Verstärker 22 zum Verstärken des empfangenen Signals Sr von dem Empfangsschalter 21, einem Mischer 23 zum Mischen des empfangenen Signals Sr, das von dem Verstärker 22 verstärkt wird, und des lokalen Signals L, um ein Überlagerungssignal BT zu erzeugen, einem Filter 24 zum Entfernen unnötiger Signalkomponenten aus dem Überlagerungssignal BT, das von dem Mischer 23 erzeugt wird, einem A/D-Wandler 25 zum Abtasten eines Ausgangssignals des Filters 24 für die Wandlung zu digitalen Daten, einer Signalverarbeitungseinheit 26 zum Steuern des Betätigens/Stoppens des Oszillators 10 und des Abtastens des Überlagerungssignals BT in dem A/D-Wandler 25 und zum Durchführen der Signalverarbeitung unter Verwendung der abgetasteten Daten und der Kommunikation mit der Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Steuer-ECU 30 und weiterhin zum Durchführen zum Beispiel der Verarbeitung, um die Information (Fahrzeuggeschwindigkeit, Radius einer Krümmung einer Kurve), die für die Signalverarbeitung notwendig ist, die Information (Information über ein vorausfahrendes Fahrzeug, Diagnoseinformation und andere), die als die Ergebnisse der Signalverarbeitung erzielt werden, zu senden/empfangen, aufgebaut.
  • Jede der Antennen, die die empfangsseitige Antenneneinheit 20 ausbilden, ist derart eingestellt, daß ihre Strahlbreite die gesamte Strahlbreite der Sendeantenne 16 bedeckt, und die jeweiligen Antennen sind jeweiligen Kanälen CH1 bis CHn zugewiesen.
  • Die Signalverarbeitungseinheit 26 basiert auf einem bekannten Mikrocomputer und ist mit einer arithmetischen Verarbeitungseinheit (zum Beispiel einem DSP) zum Durchführen der schnellen Fouriertransformation (FFT) bezüglich der Daten ausgestattet, die durch den A/D-Wandler 25 eingegeben werden.
  • In dem Radarsensor 1, der derart gemäß diesem Ausführungsbeispiel aufgebaut ist, wird, wenn der Oszillator 10 in Übereinstimmung mit einer Anweisung von der Signalverarbeitungseinheit 26 aktiviert wird, ein Hochfrequenzsignal, das von dem Oszillator 10 erzeugt wird und von dem Verstärker 12 verstärkt wird, durch den Verteiler 14 in der Leistung geteilt, um ein Sendesignal Ss und ein lokales Signal L zu erzeugen, und von diesen Signalen wird das Sendesignal Ss über die Sendeantenne 16 als eine Radarwelle gesendet.
  • Eine Radarwelle (reflektierte Welle), die von der Sendeantenne 16 gesendet wird und von einem Ziel reflektiert wird, wird von all den Sendeantennen die die empfangsseitige Antenneneinheit 20 bilden, empfangen, und lediglich das empfangene Signal Sr in dem Empfangskanal CHi (i = 1 bis n), das von dem Empfangsschalter 21 ausgewählt wird, wird von dem Verstärker 22 verstärkt und dann dem Mischer 23 zugeführt. Dieser Mischer 23 mischt das empfangene Signal Sr und das lokale Signal L von dem Verteiler 14, um ein Überlagerungssignal BT zu erzeugen. Nach einem Durchführen des Entfernens von unnötigen Signalkomponenten in dem Filter 24 wird dieses Überlagerungssignal BT von dem A/D-Wandler 25 abgetastet und in die Signalverarbeitungseinheit 26 eingegeben.
  • Der Empfangsschalter 21 führt den Schaltvorgang durch, um jeden von allen Kanälen CH1 bis CHn vorbestimmte Male (512 Male) während eines Modulationszyklus der Radarwelle auszuwählen, und der A/D-Wandler 25 führt das Abtasten synchronisiert zu dem Schaltzeitpunkt aus. Das heißt, innerhalb eines Modulationszyklus der Radarwelle werden abgetastete Daten für jeden der Kanäle CH1 bis CHn und jeden der ansteigenden und abfallenden Bereiche der Radarwelle gespeichert.
  • Es wird auf ein Flußdiagramm in 2 verwiesen. Hier im weiteren Verlauf wird eine Beschreibung einer Hauptverarbeitung gegeben, die in der Signalverarbeitungseinheit 26 des Radarsensors 1 durchzuführen ist.
  • Bei dieser Verarbeitung aktiviert die Signalverarbeitungseinheit 26, wenn die Information bezüglich der derzeitigen Fahrzeuggeschwindigkeit und des Radius einer Krümmung einer Kurve von der Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Steuer-ECU 30 empfangen wird (Schritt S11), den VCO 10, um das Senden einer Radarwelle zu starten (S12) und erfaßt abgetastete Werte eines Überlagerungssignals BT über den A/D-Wandler 25 (S13) und stoppt nach dem Erfassen von genügend abgetasteten Werten den VCO 10, um das Senden der Radarwelle auszusetzen (S14).
  • Daraufhin wird die Frequenzanalyseverarbeitung (in diesem Fall eine FFT-Verarbeitung) bezüglich den erfaßten abgetasteten Werten durchgeführt und wird ein Leistungsspektrum eines Überlagerungssignals BT für jeden der Kanäle CH1 bis CHn und für jeden der ansteigenden und abfallenden Bereiche erzielt (S15). Auf der Grundlage der derart erzielten Leistungsspektren führt die Signalverarbeitungseinheit 26 eine Frequenzspitzenextraktion (S16), eine Paarerzeugung (S17), eine Historienverfolgung (S18), eine Zielerkennung (S19), eine Zielextrapolation (S20) und eine Schätzung eines Ziels eines nächsten Zyklus (S21) durch. Weiterhin berechnet die Signalverarbeitungseinheit 26 eine Wahrscheinlichkeit einer eigenen Fahrspur und eine Fahrzeugsicherheit auf der Grundlage der Geschwindigkeit, der Position, des Azimuthwinkels und der Breite des erkannten Ziels, die als das Ergebnis dieser Verarbeitungen erzielt werden, und des Radius einer Krümmung der Kurve, die in dem Schritt S11 erzielt wird, und anderen (S22) und sendet die Information über das vorausfahrende Fahrzeug, das die Geschwindigkeit, Position, Wahrscheinlichkeit einer eigenen Fahrspur und Fahrzeugsicherheit beinhaltet, zu der Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Steuer-ECU 30. Danach ist diese Verarbeitung beendet.
  • Im Übrigen beziehen sich die Berechnungen der Wahrscheinlichkeit einer eigenen Fahrspur und der Fahrzeugsicherheit in dem Schritt S22 nicht direkt auf die wesentlichen Merkmale der vorliegenden Erfindung und wird ihre Beschreibung hier zur Kürze weggelassen.
  • Eine detaillierte Beschreibung der Verarbeitung, die in den Schritten S16 bis S21 durchzuführen ist, wird hier im weiteren Verlauf gegeben.
  • Zuerst werden in dem Schritt S16 bei der Frequenzspitzenextraktion eine Historienverfolgungs-Spitzenextraktion (S160) und eine normale Spitzenextraktion (S164) durchgeführt, wie es in dem Flußdiagramm in 3 gezeigt ist.
  • Bei der Historienverfolgungs-Spitzenextraktion in dem Schritt S160 wird, wie es in einem Flußdiagramm in 4 gezeigt ist, eine Entscheidung durchgeführt, ob die Anzahl von erkannten Zielen (welche hier im weiteren Verlauf als "Ziele eines vorhergehenden Zyklus" bezeichnet wird), die in ei nem vorhergehenden (letzten) Meßzyklus (welcher hier im weiteren Verlauf als ein "vorhergehender Zyklus" bezeichnet wird) bestimmt worden sind, null ist oder nicht (S1600). Wenn die Anzahl von Zielen des vorhergehenden Zyklus null ist, erreicht diese Verarbeitung ein Ende. Wenn sie andererseits nicht null ist, wird eines der Ziele des vorhergehenden Zyklus extrahiert (S1601) und wird auf der Grundlage eines geschätzten Werts (der in dem Schritt S21 des vorhergehenden Zyklus berechnet wird) der Information (Relativgeschwindigkeit, Abstand, Azimuth, die zu erzielen ist, wenn das extrahierte Ziel eines vorhergehenden Zyklus in dem derzeitigen Meßzyklus erfaßt wird (welcher hier im weiteren Verlauf als ein "derzeitiger Zyklus" bezeichnet wird), eine Entscheidung durchgeführt, ob eine Spitzenfrequenzkomponente, die zu diesem geschätzten Wert kompatibel ist, in dem Leistungsspektrum, das in dem Schritt S15 erzielt wird, vorhanden ist oder nicht (S1602). In diesem Fall bezeichnet der Ausdruck "kompatibel" die Übereinstimmung mit einem im voraus eingestellten zulässigen Bereich (usw.).
  • In einem Fall, in welchem Spitzen (Spitzenfrequenzkomponenten), die mit einem geschätzten Wert kompatibel sind, in sowohl den ansteigenden als auch abfallenden Bereichen erfaßt werden, werden diese zwei Spitzen registriert (Spitzenregistrierung) (S1603).
  • Andererseits wird, wenn eine Spitze, die dazu kompatibel ist, in lediglich einem der ansteigenden und abfallenden Bereiche erfaßt wird, eine Entscheidung durchgeführt, ob die Frequenz der nicht erfaßten Spitze zu einem Frequenzbereich NA gehört, in welchem Niederfrequenzrauschen auftritt (S1604). Wenn Sie nicht dazu gehört, wird eine Entscheidung durchgeführt, ob ein Seite-an-Seite-Übertragungsmerker (welcher später erwähnt wird) bezüglich des Ziels der vorhergehenden Zyklus gesetzt ist oder nicht (S1605).
  • In einem Fall, in welchem die Frequenz der nicht erfaßten Spitze in dem Niederfrequenzrauschbereich NA liegt, oder wenn der Seite-an-Seite-Übertragungsmerker gesetzt ist, wird es erachtet, daß die nicht erfaßte Spitze aufgrund von Niederfrequenzrauschen oder den Spitzen von anderen Zielen unklar wird beziehungsweise von diesen eingebettet wird, und wird ein Extrapolationsfreigabemerker für das Ziel des vorhergehenden Zyklus, das in dem Schritt S1601 extrahiert wird, gesetzt (S1606).
  • Andererseits wird, wenn die Spitze, die zu dem geschätzten Wert kompatibel ist, nicht in sowohl den ansteigenden als auch abfallenden Bereichen erfaßt wird oder wenn die Spitze in lediglich einem der beiden Bereiche erfaßt wird und die nicht erfaßte Spitze nicht zu dem Niederfrequenzrauschbereich NA gehört und der Seite-an-Seite-Übertragungsmerker nicht gesetzt ist, der Übertragungsfreigabemerker für das Ziel des vorhergehenden Zyklus, das in dem Schritt S1601 extrahiert wird, gelöscht (S1607).
  • Nach der Beendigung der Zielregistrierung in dem Schritt S1603 und des Setzens des Extrapolationsfreigabemerkers in den Schritten S1606 und S1607 auf diese Weise wird eine Entscheidung durchgeführt, ob die zuvor erwähnte Verarbeitung (S1601 bis S1607) bezüglich allen der Ziele des vorhergehenden Zyklus durchgeführt worden ist (S1608). Wenn die nicht bearbeiteten Ziele des vorhergehenden Zyklus noch bleiben, kehrt der Betriebsfluß zu dem Schritt S1601 zurück, um die gleiche Verarbeitung bezüglich des nicht verarbeiteten Ziels des vorhergehenden Zyklus auszuführen. Wenn andererseits die Verarbeitung von allen Zielen des vorhergehenden Zyklus eine Beendigung erreicht, wird diese Verarbeitung beendet.
  • Daraufhin folgend kehrt der Betriebsfluß zu der normalen Spitzenextraktion in 3 zurück. Bei dieser normalen Spitzenextraktion in dem Schritt S165 werden von den Spitzen bezüglich eines mittleren Leistungsspektrums, das durch Mitteln der Leistungsspektren erzielt wird, die bezüglich jedes Kanals und in jedem Bereich in dem Schritt S15 erzielt werden, die anderen Spitzen als die Spitzen, die in der Historienverfolgungs-Spitzenextraktion extrahiert werden, und deren Leistungswert größer als ein im voraus eingestellter Schwellwert PTSD ist, der Spitzenregistrierung unterzogen.
  • Das heißt, die Spitzenregistrierung wird bezüglich den Spitzen, die als die geschätzten Werte erfaßt werden, die aus dem Ziel des vorhergehenden Zyklus erzielt werden, und den Spitzen durchgeführt, die aus dem mittleren Leistungsspektrum erfaßt werden und einen größeren Leistungswert als den Schwellwert PTSD aufweisen.
  • Gleichzeitig dazu gibt es in einem Fall, in welchem bezüglich des Ziels des vorhergehenden Zyklus, auf welchem die Spitze in lediglich einem Bereich als der geschätzte Wert erfaßt wird, eine Möglichkeit, daß die nicht erfaßte Spitze durch Niederfrequenzrauschen oder die Spitzen der anderen Ziele eingebettet ist, wobei der Extrapolationsfreigabemerker gesetzt wird.
  • Nachfolgend werden in der Paarerzeugung in dem Schritt S17 Kombinationen der Spitzen an der Anstiegsmodulation und Spitzen an der Abfallmodulation auf der Grundlage der Spitzen eingestellt, die durch die Frequenzspitzenextraktion extrahiert worden sind. Weiterhin werden aus den eingestellten Kombinationen die Kombinationen extrahiert, die jeweils eine Leistungsdifferenz zwischen den beiden Spitzen, die kleiner als ein im voraus eingestellter Leistungsdifterenzschwellwert PDIF ist, und eine Winkeldifferenz zwischen den beiden Spitzen aufweisen, die kleiner als ein im voraus eingestellter Winkeldifferenzschwellwert ADIF ist.
  • Weiterhin werden der Abstand, die Seitenposition und die Relativgeschwindigkeit bezüglich jeder der extrahierten Kombinationen berechnet und lediglich die Kombinationen, die erfüllen, daß der berechnete Abstand kürzer als eine im voraus eingestellter oberer Grenzabstand DMAX ist und die berechnete Geschwindigkeit höher als eine im voraus eingestellte untere Grenzgeschwindigkeit VMIN ist, aber niedriger als eine im voraus eingestellte obere Grenzgeschwindigkeit VMAX ist, werden als zweckmäßige Paare registriert.
  • Ein Erfassungszähler ist jedem der Paare zugewiesen, die durch die Paarerzeugung registriert werden, und der Zählerwert CNTi von ihm wird auf nuII gesetzt.
  • Weiterhin wird bei der Historienverfolgung in dem Schritt S18, wie es in einem Flußdiagramm in 5 gezeigt ist, eine Entscheidung durchgeführt, ob die Anzahl von Paaren (welche hier im weiteren Verlauf als "Paare eines vorhergehenden Zyklus" bezeichnet werden), die durch die Paarerzeugung (S17) in dem vorhergehenden Zyklus registriert worden sind, null ist oder nicht (S180), und es wird eine Entscheidung durchgeführt, ob die Anzahl von Paaren (welche hier im weiteren Verlauf als "Paare eines derzeitigen Zyklus" bezeichnet werden), die durch die Paarerzeugung (S17) in dem derzeitigen Zyklus registriert worden sind, null ist oder nicht (S181). Wenn mindestens eines null ist, ist die Verarbeitung beendet.
  • Wenn die Anzahl der Paare eines vorhergehenden Zyklus nicht null ist und die Anzahl von Paaren eines derzeitigen Zyklus nicht null ist, werden Kombinationen der Paare eines derzeitigen Zyklus und der Paare eines vorhergehenden Zyklus gesetzt (S182) und wird ein Paar aus den Paarkombinationen (welche hier im weiteren Verlauf als "kombinierte Paare" bezeichnet werden) extrahiert (S183).
  • Bezüglich den extrahierten kombinierten Paaren werden auf der Grundlage der Paarinformation eines vorhergehenden Zyklus die geschätzte Position und die geschätzte Geschwindigkeit des Paars eines derzeitigen Zyklus berechnet, die dem Paar eines vorhergehenden Zyklus entsprechen, und werden eine Positionsdifferenz und eine Geschwindigkeitsdifferenz zwischen diesen auf der Grundlage der geschätzten Position und der geschätzten Geschwindigkeit und der Erfassungsposition und der Erfassungsgeschwindigkeit, die aus dem Paar eines derzeitigen Zyklus erzielt werden, erzielt (S185).
  • Es wird eine Entscheidung durchgeführt, ob die Positionsdifferenz kleiner als eine im voraus eingestellte obere Grenzpositionsdifferenz DRTSD ist und die Geschwindigkeitsdifferenz kleiner als ein im voraus eingestellte obere Grenzgeschwindigkeitsdifferenz DVTSD ist (S186). Lediglich dann, wenn die Positionsdifferenz kleiner als die im voraus eingestellte obere Grenzpositionsdifferenz DRTSD ist und die Geschwindigkeitsdifferenz kleiner als die im voraus eingestellte obere Grenzgeschwindigkeitsdifferenz DVTSD ist, wird der Erfassungszähler CNTi für das Paar eines derzeitigen Zyklus mit einem Wert aktualisiert, der durch Addieren von 1 zu dem Wert des Erfassungszählerwerts CNTi für das Paar eines vorhergehenden Zyklus erzielt wird (S187).
  • Es wird eine Entscheidung durchgeführt, ob die zuvor erwähnte Verarbeitung (S183 bis S187) bezüglich allen der kombinierten Paare ausgeführt worden ist, die in dem Schritt S182 festgelegt werden (S188). Wenn es nicht verarbeitete kombinierte Paare gibt, kehrt der Betriebsfluß zu dem Schritt S183 zurück. Wenn die Verarbeitung bezüglich aller der kombinierten Paare eine Beendigung erreicht, wird diese Verarbeitung beendet.
  • Das heißt, bezüglich dem Paar eines derzeitigen Zyklus, das historisch mit dem Paar eines vorhergehenden Zyklus verbunden ist, wird die entsprechende Paarinformation eines vorhergehenden Zyklus (der Zählerwert CNTi des Erfassungszählers) übernommen, während bezüglich des Paars des derzeitigen Zyklus, welches keine historische Verbindung zu dem Paar eines vorhergehenden Zyklus aufweist, der Zählerwert CNTi des Erfassungszählers bei null bleibt.
  • In der Zielerkennung in dem Schritt S19, wie er in einem Flußdiagramm in 6 gezeigt ist, wird eine Entscheidung, ob die Anzahl der Paare des derzeitigen Zyklus null ist oder nicht durchgeführt (S190) und dann, wenn er null ist wird diese Verarbeitung beendet. Andererseits wird, wenn die Anzahl der Paare des derzeitigen Zyklus nicht null ist, ein Paar aus den Paaren des derzeitigen Zyklus extrahiert (S191) und wird eine Entscheidung durchgeführt, ob der Zählerwert CNTi des Erfassungszählers für das extrahierte Paar des derzeitigen Zyklus einen im voraus eingestellten Erkennungsschwellwert CNTTSD überschreitet oder nicht (S192). Wenn er den Erkennungsschwellwert CNTTSD überschreitet, wird die Registrierung eines erkannten Ziels bezüglich dieses Paars des derzeitigen Zyklus als ein Paar eines derzeitigen Zyklus durchgeführt, das ein Ziel darstellt (S193). Zu diesem Zeitpunkt wird dem registrierten erkannten Ziel ein Extrapolationszähler zugewiesen, der die Anzahl von Zeiten einer Extrapolation eines Ziels zählt, wobei der Zählerwert ICNTi von ihm auf null gesetzt ist.
  • Wenn andererseits der Zählerwert CNTi des Erfassungszählers kleiner als der Erkennungsschwellwert CNTTSD ist, wird eine Entscheidung durchgeführt, ob die Anfangserfassungsposition bereits registriert worden ist oder nicht (S194), während, wenn sie nicht registriert worden ist, die Position, die auf der Grundlage dieses Paars erzielt wird, als die Anfangserfassungsposition registriert wird (S195).
  • Dann wird eine Entscheidung durchgeführt, ob die vorhergehend er wähnte Verarbeitung (S191 bis S195) bezüglich allen der Paare des derzeitigen Zyklus durchgeführt worden ist oder nicht (S196). Wenn noch nicht verarbeitete Paare des derzeitigen Zyklus verbleiben, kehrt der Betriebsfluß zu dem Schritt S191 zurück, und, wenn die Verarbeitung bezüglich all den Paaren des derzeitigen Zyklus beendet wird, wird diese Verarbeitung beendet.
  • Das heißt, lediglich die Spitzenpaare, die den Erkennungsschwellwert CNTTSD überschreiten und die historische Verbindung aufweisen werden als erkannte Ziele registriert und die Position, die von dem Spitzenpaar erzielt wird, das den Kopfabschnitt dieser Reihe von historischen Verbindungen ausbildet, wird als die Anfangserfassungsposition registriert.
  • Weiterhin wird bei der Zielextrapolation in dem Schritt S20, wie sie in dem Flußdiagramm in 7 gezeigt ist, zuerst eine Entscheidung durchgeführt, ob die Anzahl von Zielen des vorhergehenden Zyklus null ist oder nicht (S200) und dann, wenn sie null ist, wird diese Verarbeitung beendet. Wenn die Anzahl der Ziele des vorhergehenden Zyklus andererseits nicht null ist, wird ein Ziel daraus extrahiert (S201) und wird eine Entscheidung durchgeführt, ob das Ziel des vorhergehenden Zyklus eine historische Verbindung zu dem erkannten Ziel, das in dem Schritt S193 registriert worden ist, das heißt dem Ziel des derzeitigen Zyklus, aufweist oder nicht (S202).
  • Wenn es die historische Verbindung aufweist, wird die Information (die Zählerwerte des Erfassungszählers und des Extrapolationszählers, die Anfangserfassungsposition) bezüglich des Ziels des vorhergehenden Zyklus von dem Ziel des derzeitigen Zyklus übernommen (S203) und schreitet der Betriebsfluß zu einem Schritt S208 fort. Wenn es andererseits nicht die historische Verbindung aufweist, wird eine Entscheidung durchgeführt, ob der Extrapolationsfreigabemerker für dieses Ziel des vorhergehenden Zyklus gesetzt ist oder nicht (S204). Wenn der Extrapolationsfreigabemerker nicht in einem gesetzten Zustand ist, gibt es keine Notwendigkeit, die Extrapolation auszuführen, und geht daher der Betriebsfluß zu dem Schritt S208. Wenn andererseits der Extrapolationsfreigabemerker gesetzt ist, gibt es eine Notwendigkeit, die Extrapolation auszuführen, und wird daher ein Extrapolationspaar auf der Grundlage der geschätzten Werte bezüglich dieses Ziels des vorhergehenden Zyklus erzeugt (S205) und wird die Registrierung des erkannten Ziels bezüglich dieses Extrapolationspaars durchgeführt (S206). Weiterhin wird die Information (Zählerwerte des Erfassungszählers und des Extrapolationszählers, die Anfangserfassungsposition) bezüglich des Ziels des vorhergehenden Zyklus von dem registrierten Extrapolationspaar des erkannten Ziels übernommen und wird der Zählerwert ICNTi des Extrapolationszählers aktualisiert, das heißt inkrementiert (S207). In dieser Hinsicht wird zum Beispiel der Zählerwert ICNTi des Extrapolationszählers als ein Index verwendet, der eine Sicherheit bezüglich dem Vorhandensein eines Ziels anzeigt, wenn das Fahrzeug in dem Schritt S22 erzielt wird. Genauer gesagt wird, wenn der Zählerwert ICNTi niedriger wird, die Sicherheit bezüglich des Vorhandenseins eines Ziels höher.
  • Weiterhin wird eine Entscheidung, ob die zuvor erwähnte Verarbeitung (S201 bis S207) bezüglich allen der Ziele des vorhergehenden Zyklus ausgeführt worden ist oder nicht durchgeführt (S208). Wenn noch nicht verarbeitete Ziele verbleiben, kehrt der Betriebsfluß zu dem Schritt S201 zurück, und wenn die Verarbeitung bezüglich allen der Ziele des vorhergehenden Zyklus eine Beendigung erreicht, wird diese Verarbeitung beendet.
  • Das heißt, auch in einem Fall, in welchem die historische Verbindung des erkannten Ziels in einen abgeschnittenen Zustand, fällt wird dann, wenn das Erkennungsergebnis bis zu dem vorhergehenden (letzten) Zyklus eine hohe Wahrscheinlichkeit bezüglich dem tatsächlichen Vorhandensein des Ziels auch in dem derzeitigen Zyklus anzeigt, das Spitzenpaar für eine andauernde Erkennung extrapoliert.
  • Weiterhin wird in der Schätzung eines Ziels des nächsten Zyklus in dem Schritt S21, wie er in einem Flußdiagramm in 8 gezeigt ist, zuerst eine Entscheidung durchgeführt, ob die Anzahl der Ziele des derzeitigen Zyklus, das heißt die Anzahl von erkannten Zielen, die in den Schritten S193 und S207 registriert werden, null ist oder nicht (S210). Wenn sie null ist, wird diese Verarbeitung beendet, da kein Ziel auszuwählen ist.
  • Wenn die Ziele des derzeitigen Zyklus andererseits keine Anzahl von null aufweisen, wird eines aus den Zielen des derzeitigen Zyklus extrahiert (S211) und wird eine Spitzenfrequenz, die in dem nächsten Zyklus zu erfassen ist, mit dem extrahierten Ziel des derzeitigen Zyklus erzielt (S212) und wird ein Azimuthwinkel des Ziels, das in dem nächsten Zyklus zu erfassen ist, erzielt (S213). Zu diesem Zeitpunkt wird, wenn das Ziel des derzeitigen Zyklus, das in dem Schritt S211 extrahiert wird, auf dem Extrapolationspaar basiert, ohne Verwendung der Information bezüglich dem Ziel des vorhergehenden Zyklus, die die historische Verbindung für den Azimuthwinkel aufweist, die Spitze von einem der Extrapolationspaare tatsächlich erfaßt und wird daher der Azimuth des Ziels, das in dem nächsten Zyklus zu erfassen ist, auf der Grundlage der Phasendifferenz der erfaßten einen Spitze in jedem Kanal erzielt.
  • Dann wird eine Entscheidung durchgeführt, ob die Verarbeitung in den Schritten S212 und S213 bezüglich allen der Ziele des derzeitigen Zyklus ausgeführt worden ist oder nicht (S214). Wenn es nicht verarbeitete Ziele des derzeitigen Zyklus gibt, kehrt der Betriebsfluß zu dem Schritt S211 zurück. Wenn andererseits die Verarbeitung bezüglich allen der Ziele des derzeitigen Zyklus eine Beendigung erreicht, wird eine Entscheidung durchgeführt, ob die Ziele des derzeitigen Zyklus eine Anzahl von zwei oder mehr aufweisen oder nicht (S215). Wenn die Anzahl von ihnen kleiner als zwei ist, ist diese Verarbeitung beendet.
  • Wenn andererseits zwei oder mehr Ziele des derzeitigen Zyklus vorhanden sind, wird ein Paar von Zielen des derzeitigen Zyklus, die beliebig miteinander kombiniert sind, extrahiert und wird eine Entscheidung durchgeführt, ob die geschätzten Werte der Spitzenfrequenzen der extrahierten Ziele des derzeitigen Zyklus innerhalb eines im voraus eingestellten zulässigen Bereichs übereinstimmen oder nicht (S217). Wenn sie miteinander übereinstimmen, wird der Seite-an-Seite-Übertragungsmerker bezüglich den beiden Zielen des derzeitigen Zyklus gesetzt (S218).
  • Weiterhin wird eine Entscheidung durchgeführt, ob die zuvor erwähnte Verarbeitung (S217, S218) bezüglich allen Kombinationen der Ziele des derzeitigen Zyklus durchgeführt worden ist oder nicht (S219). Wenn noch nicht verarbeitete Kombinationen verbleiben, kehrt der Betriebsfluß zu dem Schritt S216 zurück, und wenn die Verarbeitung bezüglich allen der Kombinationen eine Beendigung erreicht, wird diese Verarbeitung beendet.
  • Das heißt, bei dieser Verarbeitung werden die Spitzenfrequenz und der Azimuth (die Richtung) die in dem nächsten Zyklus zu erfassen sind, bezüglich jedem der Ziele des derzeitigen Zyklus geschätzt und, wenn es eine Möglichkeit gibt, daß die Ziele, die unterschiedliche geschätzte Spitzenfrequenzen aufweisen, einander überlappen, wird die Extrapolation auf eine derartige Weise zugelassen, daß der Seite-an-Seite-Übertragungsmerker gesetzt wird, wodurch auch dann, wenn die Spitze nicht als der geschätzte Wert in dem nächsten Zyklus erfaßt wird, das Verlieren des Ziels verhindert wird.
  • Die 9A bis 9C zeigen Darstellungen eines Beispiels eines Leistungsspektrums, das zu messen ist, wenn ein Ziel vorhanden ist, das mit einer Relativgeschwindigkeit (V ≠ 0) nahe kommt.
  • In diesem Fall treten, wie es in 9A gezeigt ist, Spitzen bei unterschiedlichen Frequenzen in den ansteigenden und abfallenden Bereichen bezüglich des Leistungsspektrums auf bzw. werden in diesen erfaßt und beide der Spitzen verschieben sich mit dem Verstreichen der Zeit zu einer die Frequenz verringernden Seite.
  • Weiterhin wird, wie es in 9B gezeigt ist, wenn eine Spitze (in diesem Fall der ansteigende Bereich) einen Niederfrequenzrauschbereich NA zu irgendeinem Zeitpunkt erreicht, eine Schwierigkeit beim Erfassen der Spitze verursacht, welche aufgrund des Vorhandenseins des Niederfrequenzrauschens unklar wird, und lediglich eine Spitze wird erfaßbar.
  • Zu diesem Zeitpunkt wird, da der Radarsensor 1 die Extrapolation der Spitze, die durch das Niederfrequenzrauschen eingebettet ist, wie sie erfaßt wird, schätzt, das Ziel andauernd erfaßt, ohne unterbrochen zu werden. Dies ist nicht auf den Fall des Niederfrequenzrauschens beschränkt, sondern an einem Fall anwendbar, bei welchem eine gegebene Spitze, die durch die Spitzen der anderen Ziele in einem beliebigen Frequenzbereich eingebettet ist, anwendbar.
  • Wenn das Ziel danach nahe kommt, wie es in 9C gezeigt ist, weist die Spitze in dem ansteigenden Bereich eine negative Frequenz auf und kehrt zu 0 Hz zurück und ändert sich, um aus dem Niederfrequenzrauschbereich NA herauszukommen, so daß die Spitze erneut erfaßbar wird.
  • Wie es vorhergehend beschrieben worden ist, wird in dem Radarsystem 1 bezüglich dem Ziel, welches für eine gegebene Zeitdauer andauernd erfaßt worden ist, auch dann, wenn von den geschätzten Werten eines Spitzenpaars, das in dem derzeitigen Zyklus zu erfassen ist, die Spitze, die einem geschätzten Wert entspricht, nicht erfaßt wird, wenn es vorhergehend bekannt gewesen ist, daß es eine Möglichkeit gibt, daß die erfaßte Spitze aufgrund eines Einbettens durch Niederfrequenzrauschen und die Spitzen der anderen Ziele nicht erfaßt wird, die Extrapolation unter der Annahme durchgeführt, daß die Spitze als der geschätzte Wert erfaßt wird.
  • Demgemäß kann bei dem Radarsensor 1 anders als bei der herkömmlichen Vorrichtung ein Ziel andauernd und stabil erfaßt werden, ohne eine komplizierte Verarbeitung, wie zum Beispiel ein Wandeln eines Überlagerungssignals in eine Zwischenfrequenz zum Entfernen des Niederfrequenzrauschens, durchzuführen. Zusätzlich dazu wird, da der Radarsensor 1 mit einer Situation umgehen kann, in welcher eine Spitze nicht nur von Niederfrequenzrauschen, sondern ebenso von Spitzen von anderen Zielen eingebettet wird, eine stabilere Zielerfassung verglichen mit der herkömmlichen Vorrichtung durchführbar.
  • Weiterhin ist mit dem Radarsensor 1 auch in einem Fall, in welchem die Spitzenpaarextrapolation durchgeführt wird, da eine Spitze erfaßt wird und der Azimuthwinkel auf der Grundlage der Frequenzkomponente der einen Spitze, insbesondere der Information bezüglich den Zielen des derzeitigen Zyklus, die auf der Grundlage des Extrapolationspaars erzielt wird, erzielt wird, eine genaue Information bezüglich des Azimuthwinkels erzielbar.
  • In diesem Ausführungsbeispiel entsprechen die Schritte S12 bis S16 der Spitzenerfassungseinrichtung, entsprechen die Schritte S17 bis S19 der Spitzenpaar-Extraktionseinrichtung, entspricht der Schritt S21 der Schätzeinrichtung, entsprechen die Schritte S1604 bis S1607 der Entscheidungsein richtung und entsprechen die Schritte S204 bis S207 der Extrapolationseinrichtung.
  • Wie es zuvor beschrieben worden ist, wird erfindungsgemäß eine Radarvorrichtung geschaffen, die imstande ist, andauernd und stabil eine Erfassung eines Ziels auch dann durchzuführen, wenn eine reflektierte Welle von einem Ziel, das bereits erfaßt worden ist, aufgrund des Vorhandenseins von Niederfrequenzrauschen oder reflektierten Wellen von anderen Zielen unklar wird. Ein geschätzter Wert einer Information bezüglich eines Ziels, der zu erzielen ist, wenn das Ziel in dem derzeitigen Zyklus erfaßt wird, wird aus dem Ziel erfaßt, das in einem vorhergehenden Zyklus erfaßt wird. Wenn eine Spitze, die mit dem geschätzten Wert kompatibel ist, in lediglich einer eines Frequenzanstiegsbereichs und eines Frequenzabfallbereichs einer Radarwelle erfaßt wird, wenn die Frequenz der nicht erfaßten Spitze zu einem Niederfrequenzrauschbereich gehört oder wenn ein Seite-an-Seite-Übertragungsmerker bezüglich des Ziels gesetzt ist, das in dem vorhergehenden Zyklus erfaßt wird, wird die nicht erfaßte Spitze als von Niederfrequenzrauschen oder Spitzen von anderen Zielen eingebettet erachtet und wird ein Spitzenpaar extrapoliert, das dem erfaßten Ziel entspricht.

Claims (6)

  1. Radarvorrichtung, die aufweist: eine Spitzenerfassungseinrichtung zum Erfassen einer Spitzenfrequenzkomponente, deren Signalintensität eine Spitze zeigt, aus einem Überlagerungssignal, das durch Mischen eines gesendeten Signals einer Radarwelle, das einen Anstiegsbereich, an dem sich seine Frequenz allmählich erhöht, und einen Abfallbereich aufweist, an dem sich die Frequenz allmählich verringert, und eines gesendeten Signals der Radarwelle erzielt wird, das von einem Ziel reflektiert wird; eine Spitzenpaar-Extraktionseinrichtung zum Extrahieren eines vorübergehenden Spitzenpaars, das ein Paar von Spitzenfrequenzkomponenten aufweist, aus vorübergehenden Spitzenpaaren, die durch beliebiges Kombinieren von Spitzenfrequenzkomponenten in dem Anstiegsbereich, die von der Spitzenerfassungseinrichtung erfaßt werden, und Spitzenfrequenzkomponenten in dem Abfallbereich, die von dieser erfaßt werden, erzielt werden, auf der Grundlage von reflektierten Wellen von dem gleichen Ziel wie ein Spitzenpaar, wobei eine Information über ein Ziel, das durch das Spitzenpaar bezeichnet wird, das von der Spitzenpaar-Extraktionseinrichtung extrahiert wird, in jedem vorbestimmten Meßzyklus erzielt wird; eine Schätzeinrichtung zum Erzielen von jedem von geschätzten Werten eines Paars von Spitzenfrequenzkomponenten, die in dem derzeitigen Meßzyklus zu erfassen sind, bezüglich jedem von Zielen eines vorhergehenden Zyklus, die in einem vorhergehenden Meßzyklus bezeichnet worden sind; einen Entscheidungseinrichtung zum Durchführen einer Entscheidung, ob der andere geschätzte Wert eine vorbestimmte Extrapolationsbedingung erfüllt oder nicht, lediglich dann, wenn die Spitzenfrequenzkomponente, die dem einen des Paars von geschätzten Werten entspricht, von der Spitzenerfassungseinrichtung erfaßt wird; und eine Extrapolationseinrichtung zum Durchführen einer Spitzenpaarextrapolation unter der Annahme, daß ein Spitzenpaar, das dem Ziel des vorhergehenden Zyklus entspricht, als die geschätzten Werte erfaßt wird, die durch die Schätzeinrichtung erzielt werden, wenn die Entscheidungseinrichtung zeigt, daß der andere geschätzte Wert die Extrapolationsbedingung erfüllt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei dann, wenn der geschätzte Wert, der ein Objekt einer Entscheidung ist, in einem Frequenzbereich ist, in welchem Niederfrequenzrauschen auftritt, die Entscheidungseinrichtung eine Entscheidung durchführt, daß der andere geschätzte Wert die vorbestimmte Extrapolationsbedingung erfüllt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei dann, wenn der geschätzte Wert, der ein Objekt einer Entscheidung ist, mit einem geschätzten Wert eines anderen Ziels des vorhergehenden Zyklus überlappt, der von der Schätzeinrichtung erzielt wird, die Entscheidungseinrichtung eine Entscheidung durchführt, daß er andere geschätzte Wert die vorbestimmte Extrapolationsbedingung erfüllt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei ein Azimuthwinkel eines Ziels, das von dem Spitzenpaar bezeichnet wird, das von der Extrapolationseinrichtung extrapoliert wird, auf der Grundlage der erfaßten einen Spitzenfrequenzkomponente erzielt wird.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Vorrichtung in einem Fahrzeug eingebaut ist.
  6. Programm zum Durchführen einer Computerfunktion als: eine Spitzenerfassungseinrichtung zum Erfassen einer Spitzenfrequenzkomponente, deren Signalintensität eine Spitze zeigt, aus einem Überlagerungssignal, das durch Mischen eines gesendeten Signals einer Radarwelle, das einen Anstiegsbereich, an dem sich seine Frequenz allmählich erhöht, und einen Abfallbereich aufweist, an dem sich die Frequenz allmählich verringert, und eines gesendeten Signals der Radarwelle erzielt wird, das von einem Ziel reflektiert wird; eine Spitzenpaar-Extraktionseinrichtung zum Extrahieren eines vorübergehenden Spitzenpaars, das ein Paar von Spitzenfrequenzkomponenten aufweist, aus vorübergehenden Spitzenpaaren, die durch beliebiges Kombinieren von Spitzenfrequenzkomponenten in dem Anstiegsbereich, die von der Spitzenerfassungseinrichtung erfaßt werden, und Spitzenfrequenz komponenten in dem Abfallbereich, die von dieser erfaßt werden, erzielt werden, auf der Grundlage von reflektierten Wellen von dem gleichen Ziel wie ein Spitzenpaar, wobei eine Information über ein Ziel, das durch das Spitzenpaar bezeichnet wird, das von der Spitzenpaar-Extraktionseinrichtung extrahiert wird, in jedem vorbestimmten Meßzyklus erzielt wird; eine Schätzeinrichtung zum Erzielen von jedem von geschätzten Werten eines Paars von Spitzenfrequenzkomponenten, die in dem derzeitigen Meßzyklus zu erfassen sind, bezüglich jedem von Zielen eines vorhergehenden Zyklus, die in einem vorhergehenden Meßzyklus bezeichnet worden sind; einen Entscheidungseinrichtung zum Durchführen einer Entscheidung, ob der andere geschätzte Wert eine vorbestimmte Extrapolationsbedingung erfüllt oder nicht, lediglich dann, wenn die Spitzenfrequenzkomponente, die dem einen des Paars von geschätzten Werten entspricht, von der Spitzenerfassungseinrichtung erfaßt wird; und eine Extrapolationseinrichtung zum Durchführen einer Spitzenpaarextrapolation unter der Annahme, daß ein Spitzenpaar, das dem Ziel des vorhergehenden Zyklus entspricht, als die geschätzten Werte erfaßt wird, die durch die Schätzeinrichtung erzielt werden, wenn die Entscheidungseinrichtung zeigt, daß der andere geschätzte Wert die Extrapolationsbedingung erfüllt.
DE10360973A 2002-12-24 2003-12-23 Radarvorrichtung und Programm dafür Withdrawn DE10360973A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002372583A JP2004205279A (ja) 2002-12-24 2002-12-24 レーダ装置,プログラム
JP2002/372583 2002-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10360973A1 true DE10360973A1 (de) 2004-07-15

Family

ID=32588426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10360973A Withdrawn DE10360973A1 (de) 2002-12-24 2003-12-23 Radarvorrichtung und Programm dafür

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6970129B2 (de)
JP (1) JP2004205279A (de)
DE (1) DE10360973A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009023962B4 (de) * 2008-06-12 2017-03-09 Mitsubishi Electric Corp. Radarvorrichtung und Verarbeitungsverfahren hierfür

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6906661B2 (en) * 2002-10-17 2005-06-14 Honda Motor Co., Ltd. Object-detecting system for vehicle
JP2006078388A (ja) * 2004-09-10 2006-03-23 Fujitsu Ten Ltd レーダ装置
DE102004048191A1 (de) * 2004-09-30 2006-04-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer bevorstehenden Kollision
JP4779704B2 (ja) * 2006-02-27 2011-09-28 トヨタ自動車株式会社 物標検出装置および物標検出方法
JP4697072B2 (ja) * 2006-07-04 2011-06-08 株式会社デンソー レーダ装置
JP4983185B2 (ja) * 2006-09-28 2012-07-25 トヨタ自動車株式会社 物標検出装置、物標検出方法、およびコンピュータが実行するためのプログラム
JP5380788B2 (ja) 2007-05-30 2014-01-08 トヨタ自動車株式会社 物体検出装置、及び車両用制御装置
JP2009198306A (ja) * 2008-02-21 2009-09-03 Fujitsu Ten Ltd レーダ装置及び物標検出方法
JP5093020B2 (ja) * 2008-09-18 2012-12-05 トヨタ自動車株式会社 レーダ装置
JP4890577B2 (ja) * 2009-03-05 2012-03-07 本田技研工業株式会社 車両用物体検知装置
US7982666B2 (en) * 2009-03-10 2011-07-19 Lockheed Martin Corporation System and method for increasing spectral resolution
JP5129784B2 (ja) 2009-06-09 2013-01-30 本田技研工業株式会社 物体検知方法及び物体検知装置
US8638254B2 (en) * 2009-08-27 2014-01-28 Fujitsu Ten Limited Signal processing device, radar device, vehicle control system, signal processing method, and computer-readable medium
JP5116746B2 (ja) * 2009-10-01 2013-01-09 三菱電機株式会社 レーダ装置
JP5256223B2 (ja) * 2010-01-27 2013-08-07 富士通テン株式会社 レーダシステム、及び方位検出方法
JP5576727B2 (ja) * 2010-06-30 2014-08-20 富士通テン株式会社 信号処理装置、レーダ装置、車両制御システム、および、信号処理方法
JP5655516B2 (ja) * 2010-11-12 2015-01-21 株式会社デンソー レーダ装置
JP5977059B2 (ja) * 2012-03-29 2016-08-24 富士通テン株式会社 レーダ装置、および、信号処理方法
KR101312420B1 (ko) * 2012-04-02 2013-09-27 재단법인대구경북과학기술원 레이더를 이용한 타겟 판단 장치 및 그 방법
US9398436B2 (en) * 2012-11-21 2016-07-19 Acer Incorporated Cloud service for making social connections
JP2014106024A (ja) * 2012-11-26 2014-06-09 Mitsubishi Electric Corp 目標検出装置及び目標検出方法
US20140302774A1 (en) * 2013-04-04 2014-10-09 General Motors Llc Methods systems and apparatus for sharing information among a group of vehicles
JP6231803B2 (ja) * 2013-07-30 2017-11-15 富士通テン株式会社 レーダ装置、及び、信号処理方法
DE102013215117A1 (de) * 2013-08-01 2015-02-05 Robert Bosch Gmbh Objektbestimmung mittels Radarsensor
JP5983572B2 (ja) * 2013-09-20 2016-08-31 株式会社デンソー 潜込検出装置
FR3013482B1 (fr) * 2013-11-20 2017-09-08 Epawn Procede et dispositif de localisation d’elements mobiles pourvus de tags standard de type nfc
JP6313981B2 (ja) * 2014-01-22 2018-04-18 株式会社デンソーテン レーダ装置、車両制御システム、および、信号処理方法
JP6368162B2 (ja) 2014-06-20 2018-08-01 株式会社デンソーテン レーダ装置、車両制御システム、および、信号処理方法
JP2017223589A (ja) * 2016-06-16 2017-12-21 株式会社デンソーテン レーダ装置および信号処理方法
JP2017223634A (ja) * 2016-06-17 2017-12-21 株式会社デンソーテン レーダ装置及びピーク処理方法
JP7168493B2 (ja) * 2018-03-23 2022-11-09 株式会社Soken レーダ装置
US11554791B2 (en) * 2020-03-06 2023-01-17 Caterpillar Paving Products Inc. Test system and method for autonomous machines

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55143475A (en) 1979-04-27 1980-11-08 Oki Electric Ind Co Ltd Ultrasonic distance measuring instrument
JP2981312B2 (ja) 1991-08-08 1999-11-22 富士通株式会社 Fm−cwレーダ装置
JP2765773B2 (ja) 1991-11-26 1998-06-18 富士通テン株式会社 ミリ波レーダ距離速度測定装置
JP2679907B2 (ja) 1991-12-02 1997-11-19 富士通テン株式会社 ミリ波レーダ距離速度測定装置
JP3020352B2 (ja) 1992-06-03 2000-03-15 富士通テン株式会社 距離速度計測装置
JP3491418B2 (ja) * 1995-12-01 2004-01-26 株式会社デンソー Fmcwレーダ装置
JP3460453B2 (ja) * 1995-12-11 2003-10-27 株式会社デンソー Fmcwレーダ装置
JP3305624B2 (ja) 1997-07-16 2002-07-24 本田技研工業株式会社 物体検知装置
JPH11271432A (ja) 1998-03-25 1999-10-08 Toyota Central Res & Dev Lab Inc Fmcwレーダ装置
JP2003270341A (ja) * 2002-03-19 2003-09-25 Denso Corp 車載レーダの信号処理装置,プログラム

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009023962B4 (de) * 2008-06-12 2017-03-09 Mitsubishi Electric Corp. Radarvorrichtung und Verarbeitungsverfahren hierfür

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004205279A (ja) 2004-07-22
US20040125011A1 (en) 2004-07-01
US6970129B2 (en) 2005-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10360973A1 (de) Radarvorrichtung und Programm dafür
DE102007013266B4 (de) Radarvorrichtung
DE112014001905B4 (de) Zielerfassungsvorrichtung und Zielerfassungsverfahren
DE69714956T2 (de) Hindernis-Entdeckungsradar, insbesondere für Fahrzeuge
DE102008014786B4 (de) Verfahren zur Bestimmung des Pegels eines Grundrauschens und Radar zur Anwendung des Verfahrens sowie eine Interferenzerfassungsvorrichtung
DE102006030851B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung einer Fahrbahnform
DE112014000682B4 (de) Vorrichtung zur erfassung eines ziels in der umgebung eines fahrzeugs
DE102013204849B4 (de) Radarvorrichtung und verfahren zum verarbeiten eines signals
EP1797449B1 (de) Radarsensor für kraftfahrzeuge
DE69621569T2 (de) FM-CW-Radar-Anlage zum Messen der relativen Geschwindigkeit und der Entfernung eines Objekts
EP1761800B1 (de) Radarsensor und verfahren zur auswertung von objekten
DE69816687T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernungsmehrdeutigkeitsauflösung, insbesondere für Frequenzsprung-Radar
DE112015005410T5 (de) Objektdetektionsvorrichtung, welche reflexionspunktinformationen eines objekts verwendet
DE102012000319A1 (de) Verfahren und Radarvorrichtung zum Erfassen eines Zielobjekts
DE112015001870B4 (de) Zielerfassungsvorrichtung zum Erfassen eines Ziels geringer Höhe und Zielerfassungsverfahren zum Erfassen desselben
EP2126603B1 (de) FMCW-Radarverfahren mit Auswertung der Phase der Differenzsignale
DE10323424A1 (de) Fahrzeugradarvorrichtung mit verbesserter Messgenauigkeit beim Erfassen der seitlichen Position eines vorausfahrenden Fahrzeugs durch Verringern der Fehler, die durch Streuung der Positionswerte und durch die Positionsbeziehung zu dem vorausfahrenden Fahrzeug verursacht werden
EP0727051A1 (de) Radargerät und verfahren zu seinem betrieb
DE3940404C2 (de) Verfahren und Gerät zur Dopplereffekt-Geschwindigkeitsmessung
DE3028076A1 (de) Radarsystem fuer fahrzeuge
DE102012000049A1 (de) Verfahren und Radarvorrichtung zum Erfassen eines Zielobjekts
DE102008014787A1 (de) Verfahren zum Erfassen einer Interferenz in einem Radarsystem und Radar, das das gleiche verwendet
DE112010004734T5 (de) Hinderniserfassungsvorrichtung
DE102004005103A1 (de) Fahrzeug-Radarvorrichtung
DE102015101049A1 (de) Radarvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee