Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE10347466B4 - Mediumleiter, Verfahren und Vorrichtung zur seiner Herstellung sowie Handdosiereinrichtung - Google Patents

Mediumleiter, Verfahren und Vorrichtung zur seiner Herstellung sowie Handdosiereinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10347466B4
DE10347466B4 DE10347466A DE10347466A DE10347466B4 DE 10347466 B4 DE10347466 B4 DE 10347466B4 DE 10347466 A DE10347466 A DE 10347466A DE 10347466 A DE10347466 A DE 10347466A DE 10347466 B4 DE10347466 B4 DE 10347466B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
medium
conductor
weight
channel
medium conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10347466A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10347466A1 (de
Inventor
Karl-Heinz Fuchs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aptar Radolfzell GmbH
Original Assignee
Erich Pfeiffer GmbH
Ing Erich Pfeiffer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erich Pfeiffer GmbH, Ing Erich Pfeiffer GmbH filed Critical Erich Pfeiffer GmbH
Priority to DE10347466A priority Critical patent/DE10347466B4/de
Publication of DE10347466A1 publication Critical patent/DE10347466A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10347466B4 publication Critical patent/DE10347466B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0059Components or details allowing operation in any orientation, e.g. for discharge in inverted position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/30Dip tubes

Landscapes

  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Medical Treatment And Welfare Office Work (AREA)

Abstract

Mediumleiter für eine Handdosiereinrichtung, der zum Transport eines Mediums zumindest einen Mediumkanal (2) aufweist, an dem zumindest eine Eintrittsöffnung (3), zumindest eine Austrittsöffnung (4) und zumindest ein flexibler Biegeabschnitt (5) mit einem im wesentlichen formstabilen und biegungsunabhängigen Kanalquerschnitt (6) vorgesehen sind, wobei in dem Bereich der Eintrittsöffnung (3) ein Gewicht (7) angeordnet ist, und wobei das Gewicht (7) zumindest einen Durchlass (3) für zumindest einen Mediumkanal (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewicht (7) vollständig von inneren und äußeren Wandungsabschnitten des aus einem Kunststoffmaterial hergestellten Mediumleiters umschlossen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Mediumleiter für eine Handdosiereinrichtung, der zum Transport eines Mediums zumindest einen Mediumkanal aufweist, an dem zumindest eine Eintrittsöffnung, zumindest eine Austrittsöffnung und zumindest ein flexibler Biegeabschnitt mit einem im wesentlichen formstabilen und biegungsunabhängigen Kanalquerschnitt vorgesehen sind, wobei in dem Bereich der Eintrittsöffnung ein Gewicht angeordnet ist, und wobei das Gewicht zumindest einen Durchlass für zumindest einen Mediumkanal aufweist, sowie ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines solchen Mediumleiters.
  • Aus der DE 41 073 01 A1 ist ein Mediumleiter für eine Handdosiereinrichtung bekannt, der im Bereich seiner Eintrittsöffnung mit einem Gewicht versehen ist, das einen Durchlass für einen Mediumkanal aufweist.
  • Weitere Mediumleiter sind aus dem Stand der Technik in vielfältiger Ausführung bekannt. Sie werden dazu eingesetzt, ein flüssiges oder pulverförmiges Medium aus einem Mediumspeicher anzusaugen. Dazu ist in dem Mediumleiter zumindest ein Mediumkanal vorgesehen. Um ein Einströmen von Medium in den Mediumkanal zu erlauben, weist der Mediumkanal eine Eintrittsöffnung auf, die eine den Mediumkanal umschließende Wandung durchdringt und somit eine kommunizierende Verbindung zu einer Umgebung des Mediumleiters ermöglicht. Weiterhin ist an dem Mediumleiter eine Austrittsöffnung vorgesehen, die ebenfalls die Wandung des Mediumleiters durchdringt und ein Ausströmen des zu transportierenden Mediums aus dem Mediumkanal ermöglicht. Der Mediumleiter weist zumindest einen flexiblen Biegeabschnitt mit einem formstabilen und biegungsunabhängigen Kanalquerschnitt auf.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Mediumleiter, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die Wechselwirkungen zwischen dem auszutragenden Medium und einem Werkstoff des Gewichts vermeiden.
  • Diese Aufgabe wird für den Mediumleiter dadurch gelöst, dass das Gewicht vollständig von inneren und äußeren Wandungsabschnitten des aus einem Kunststoffmaterial hergestellten Mediumleiters umschlossen ist. Durch das Gewicht im Bereich der Eintrittsöffnung des Mediumleiters wird in Abhängigkeit von einer Raumlage des Mediumleiters eine Deformationskraft auf den Mediumleiter ausgeübt. Die Deformationskraft ist dabei von einer Gewichtskraft des Gewichts abhängig. Durch die Deformationskraft wird auf den Mediumleiter, der insbesondere im Bereich der Austrittsöffnung kraft-, form- und/oder stoffschlüssig mit der Handdosiereinrichtung verbunden ist, ein Biegemoment ausgeübt. Dieses Biegemoment führt zu einer Deformation des Mediumleiters, insbesondere im flexiblen Biegeabschnitt. Bedingt durch die Deformation des Mediumleiters kann ein freies Ende des Mediumleiters stets einem durch die Gravitationskräfte beeinflussten Medium derart nachfolgen, dass insbesondere die Eintrittsöffnung in zumindest nahezu allen Raumlagen in das Medium eingetaucht ist. Dadurch wird ein Ansaugen des Mediums durch den Mediumkanal des Mediumleiters in die Pumpeinrichtung in zumindest nahezu jeder Raumlage ermöglicht. Durch den formstabilen und biegungsunabhängigen Kanalquerschnitt des Mediumkanals wird dabei sichergestellt, dass es zu keiner wesentlichen Verengung des Kanalquerschnitts kommt, die zu einer Fehlfunktion der Pumpeinrichtung führen könnte. Das im Bereich der Eintrittsöffnung angeordnete Gewicht kann insbesondere ein- oder mehrteilig ausgeführt sein und an oder in dem Mediumleiter angebracht sein. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Gewicht aus einem Werkstoff hergestellt, der eine wesentlich höhere Dichte als das auszutragende Medium aufweist. Somit kann selbst bei vollständigem Eintauchen des Gewichts in das auszutragende Medium eine ausreichende Deformationskraft auf den Mediumleiter ausgeübt werden. Das Gewicht kann insbesondere kraft-, form- oder stoffschlüssig an dem Mediumleiter angebracht sein, wobei für eine zuverlässige Anbringung des Gewichts an dem Mediumleiter entsprechende geometrische Ausgestaltungen wie Rastbereiche, Vorsprünge oder Hinterschnitte vorgesehen sein können. Erfindungsgemäß ist das Gewicht als ein- oder mehrteiliges, diskretes Bauteil vollständig von inneren und äußeren Wandungsabschnitten des Mediumleiters umschlossen, so dass keine Wechselwirkung mit dem auszutragenden Medium im Mediumspeicher durch den Werkstoff des Gewichts auftritt. Die erfindungsgemäße Lösung ist vorzugsweise für Handdosierpumpen zur Ausbringung kosmetischer oder pharmazeutischer Medien vorgesehen. Unter einer Handdosiereinrichtung ist eine vorzugsweise mit einer Hand zu bedienende und in einer Hand zu haltende Dosiervorrichtung zu verstehen, die mit manuell bedienbaren oder auch angetriebenen Pumpeinheiten versehen sein kann.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist das Gewicht aus einem Inertwerkstoff, insbesondere Edelstahl oder Glas, ausgeführt. Ein Inertwerkstoff zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass er bei unmittelbarem Kontakt mit dem oder den im Mediumspeicher vorhandenen Medien, insbesondere dem auszutragenden Medium oder der zumeist als Ausgleichsmedium im Mediumspeicher vorkommenden Umgebungsluft, keine Reaktion, Wechselwirkung oder Alterungserscheinung zeigt, oder im auszutragenden Medium hervorruft. Da es sich bei dem auszutragenden Medium insbesondere um ein Kosmetikum oder ein Pharmazeutikum handelt, ist eine Reaktion oder Wechselwirkung der mit dem oder den im Mediumbehälter vorgesehenen Medien nicht erwünscht, um die Eigenschaften des auszutragenden Mediums über einen langen Zeitraum sicherzustellen. Als Inertwerkstoffe kommen in Abhängigkeit des auszutragenden Mediums insbesondere Glas, Kunststoffe, Edelstahl oder auch mit Beschichtungen versehene unedle Metalle in Frage. Dabei kann eine Beschichtung sowohl als metallische wie auch als anorganische oder organische Beschichtung vorgesehen sein kann. Beschichtungen aus Glas oder Keramik sind ebenfalls vorstellbar.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das Gewicht konzentrisch zu dem Mediumkanal angeordnet. Durch eine konzentrische Anordnung des Gewichts lässt sich in einfacher Weise eine besonders homogene Deformationskraft auf den Mediumleiter erzielen. Dabei kann auch eine radial abweichende Konfiguration des Gewichts vorgesehen werden, um insbesondere bei profilierten Kanalquerschnitten eine Kompensation unterschiedlicher Widerstandsmomente gegen Biegung hervorrufen zu können. Weiterhin lässt sich durch eine konzentrische Anbringung des Gewichts eine fertigungstechnisch einfache Integration und eine vollständige Umhüllung des Gewichts durch das Material des Mediumleiters erzielen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist als Kunststoffmaterial ein Elastomer oder ein thermoplastisches Elastomer (TPE) vorgesehen. Durch Verwendung eines entsprechend elastischen Kunststoffmaterials für den Mediumleiter lassen sich, insbesondere bei Verwendung von Gieß- oder Spritzgussverfahren zur Herstellung des Mediumleiters, besonders günstige Herstellungskosten und ein großer Spielraum bei der geometrischen Gestaltung des Mediumleiters verwirklichen. Als Elastomere kommen insbesondere Silikonwerkstoffe in Frage.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist eine Wandung des Mediumleiters eine Strukturierung auf. Durch eine Strukturierung der Wandung des Mediumleiters, insbesondere in Form von gezielten Materialverstärkungen und/oder Materialschwächungen können lokale Deformationsbereiche und Verstärkungsbereiche definiert werden. Durch eine insbesondere regelmäßige Abfolge von Deformationsbereichen und Verstärkungsbereichen lässt sich ein flexibler und dennoch bezüglich des Kanalquerschnitts formstabiler und biegungsunabhängiger Biegeabschnitt des Mediumleiters verwirklichen. Eine Strukturierung kann insbesondere auch durch in die Wandung des Mediumleiters eingebrachte Verstärkungseinrichtungen wie Draht- oder Gewebeverstärkungen mit wendelförmiger, maschenförmiger oder gewebter Ausführung vorgesehen werden. In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Strukturierung bereits bei der Herstellung des Mediumleiters erzeugt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist ein Verhältnis einer Wandstärke des Mediumkanals zu einem Innendurchmesser des Mediumkanals in einem Bereich von 0,2 bis 0,5, vorzugsweise 0,35 vorgesehen. Der formstabile und zumindest weitgehend biegungsunabhängige Kanalquerschnitt des zumindest einen Mediumkanals im Mediumleiter wird dadurch gewährleistet, dass bei einer Deformation des Biegeabschnitts durch die Deformationskraft ein Einknicken und eine damit einhergehende Verengung des Kanalquerschnitts verhindert wird. Dies wird durch eine geeignete Auswahl eines Verhältnisses zwischen einer Wandstärke des Mediumkanals und einem Innendurchmesser des Mediumkanals ermöglicht. Der als Hohlraum ausgeführte Mediumkanal wird durch eine umlaufende, geschlossene Wandung begrenzt, die lediglich von der Eintrittsöffnung sowie der Austrittsöffnung durchbrochen wird. Diese Wandung weist eine Wandstärke auf, die eine Materialdicke bis zu einem nebengeordneten Mediumkanal oder einer Außenfläche des Mediumleiters beschreibt. Der Kanalquerschnitt des Mediumleiters kann insbesondere kreisförmig, elliptisch, polygon oder als Kombination davon ausgeführt sein. Ein formstabiler und biegungsunabhängiger Kanalquerschnitt kann insbesondere dann gewährleistet werden, wenn ein Verhältnis der Wandstärke des Mediumkanals zu dem Innendurchmesser des Mediumkanals im Biegeabschnitt in einem Bereich von 0,2 bis 0,5 angesiedelt ist. Die Wandstärke des Mediumkanals beträgt somit 20% bis 50% des Innendurchmessers des Mediumkanals. Dieses Verhältnis ist insbesondere von der Geometrie des Kanalquerschnitts, der Anordnung, Ausgestaltung und Anzahl weiterer Mediumkanäle sowie von der Auswahl des oder der für den Mediumleiter verwendeten Materialien abhängig. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist ein Verhältnis der Wandstärke des Mediumkanals zu dem Innendurchmesser des Mediumkanals von 0,35 vorgesehen. Damit lässt sich ein formstabiler und biegungsunabhängiger Kanalquerschnitt bis hin zu Biegeradien des Mediumleiters verwirklichen, die lediglich im Bereich des Innendurchmessers des Mediumkanals liegen. Damit kann eine Deformation des Biegeabschnitts auf kleinem Raum ohne eine Gefahr einer Reduktion des Kanalquerschnitts durch Einknicken verwirklicht werden.
  • Für das Verfahren wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe dadurch gelöst, dass ein Gewicht im Bereich einer Eintrittsöffnung des Mediumleiters in die Spritzgussform eingebracht, zentriert, und mit dem Kunsstoffmaterial des Mediumleiters umspritzt wird. Erfindungsgemäß ist für die Herstellung des Mediumleiters ein Gewicht vorgesehen, das vorzugsweise eine wesentlich höhere Dichte als das Kunststoffmaterial aufweist, aus dem der Mediumleiter hergestellt wird. Um eine präzise Positionierung des Gewichts bis zur nahezu vollständigen Aushärtung des Kunststoffmaterials zu gewährleisten, wird das Gewicht in der Spritzgussform in einer definierten Lage relativ zu dem Mediumleiter zentriert. Sobald das Kunststoffmaterial in die Spritzgussform eingebracht und zumindest nahezu vollständig ausgehärtet ist, ist das Gewicht am Mediumleiter fixiert.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird eine Gasinjektion zur Erzeugung von zumindest einem Mediumkanal in dem Mediumleiter angewandt. Ein Mediumleiter weist in der Regel ein für Urformprozesse wie Gießen oder Spritzgießen ungünstiges Aspektverhältnis auf. Das Aspektverhältnis bezeichnet den Quotienten aus dem Innendurchmesser des Mediumkanals und der Länge des Mediumleiters. Für eine herkömmliche Strukturierung von Mediumkanälen müssen in der Spritzgußform insbesondere lange und extrem schlanke Formkerne oder Schieber eingesetzt werden, um den oder die Mediumkanäle während des Gieß- oder Spritzgussvorganges freizuhalten. Die Anwendung des Gansinjektionsverfahrens erlaubt die Verwirklichung extremerer Aspektverhältnisse. Dadurch kann ein Mediumleiter mit einem kleinen Innendurchmesser mit größerer Längenerstreckung als bei herkömmlichen Verfahren ausgeführt werden. Zur Durchführung des Gasinjektionsverfahrens wird in einem ersten Schritt bei geöffneter Spritzgussform das Gewicht manuell oder durch eine Handhabungsvorrichtung in die Zentriermittel eingelegt und anschließend die Spritzgussform geschlossen. In einem zweiten Schritt wird das Kunststoffmaterial, das durch Wärme und/oder Reagenzien verflüssigt oder plastizifiert wurde, von einem Ende des Mediumleiters beginnend in die Spritzgussform eingebracht. Sobald die Spritzgussform zumindest zu einem größeren Teil mit dem Kunststoffmaterial gefüllt ist, wird ein Injektorventil geöffnet, so dass Gas in die Spritzgussform einströmen kann. In einem dritten Schritt strömt das Gas in den an Formwänden der Spritzgußform zumindest teilweise erstarrten oder ausgehärteten Kunststoffkörper ein und verdrängt eine im wesentlichen zentrisch im Kunststoffkörper angeordnete plastische Seele des Kunststoffkörpers. Da das Kunststoffmaterial in an den Formwänden der Spritzgussform bereits weitgehend ausgehärtet ist, kann durch das einströmende Gas ein einseitig geschlossener Hohlraum gebildet werden. Dieser Hohlraum wird in einem vierten Schritt von einem weiteren Gasinjektorventil, das dem ersten Gasinjektorventil im wesentlichen gegenüberliegt, eröffnet. In diesem vierten Schritt wird durch das zweite Gasinjektorventil Stickstoff in das Kunststoffteil eingeleitet, wodurch eine zweite Gasblase gebildet wird, die bald darauf zur ersten Gasblase durchbricht und somit den durchgehenden Mediumkanal schafft. Durch dieses Verfahren lassen sich besonders kostengünstige langgestreckte Mediumleiter mit zumindest einem Mediumkanal in einfacher Weise herstellen.
  • Für die Vorrichtung wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass Zentriermittel zur Zentrierung des Gewichts in der Formkavität der Spritzgussform vorgesehen sind. Bei einer Ausführung der Zentriermittel als bewegliche Zentrierdorne, die insbesondere mit auf das zu positionierende Gewicht konisch zulaufenden Zentrierspitzen ausgestattet sind, kann eine besonders vorteilhafte Zentrierung des Gewichts vorgenommen werden, da die durch die Zentrierdorne hervorgerufenen Durchbrüche in der Wandung des Mediumleiters besonders klein sind und besonders günstig bei Rückzug der Zentrierdorne durch nachfließendes plastisches Kunststoffmaterial verschließbar sind. Vorzugsweise werden die Zentriermittel in einer Aushärtungsphase des Kunststoffmaterials zurückgezogen, um eine geschlossene Oberfläche des Mediumleiters zu gewährleisten. Während das Gewicht beim Anbringen des Kunststoffmaterials in die Spritzgussform noch durch die Zentriermittel gehalten werden muss, können diese bei fortschreitender Aushärtung des Kunststoffmaterials zurückgezogen oder auch durch den vorhandenen Spritzdruck zurückgeschoben werden, um die Ausbildung von Öffnungen in einer Oberfläche des Mediumleiters zu verhindern. Beim Zurückziehen oder Zurückschieben der Zentriermittel kommt es insbesondere zu einem Nachfließen noch plastischen Werkstoffs in die von den Zentriermitteln freigegebenen Öffnungen in der Oberfläche des Mediumleiters, wodurch diese zumindest nahezu vollständig verschlossen werden. Dadurch kann eine Dichtigkeit des Mediumleiters und des darin enthaltenen Gewichts gegenüber einem umgebenden Medium gewährleistet werden.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist eine Gasinjektionsvorrichtung zur Erzeugung des zumindest einen Mediumkanals in der Formkavität der Spritzgussform vorgesehen. Eine Gasinjektionsvorrichtung weist zumindest einen mit einem Gasinjektionsventil verbundenen Gasstutzen auf, der zumindest teilweise in die Formkavität hineinragt, um insbesondere einen definierten Anschlussbereich für den Mediumkanal im Mediumleiter hervorzurufen. Weiterhin ist die Gasinjektionsvorrichtung mit zumindest einem Druckspeicher oder Druckerzeuger verbunden, aus dem das für den Gasinjektionsvorgang benötigte Gas über das Gasinjektionsventil in die Formkavität eingeleitet werden kann. Das Gasinjektionsventil ist dazu mit einer insbesondere elektromechanisch ausgeführten Ansteuereinrichtung vorgesehen, die mit einer Maschinensteuerung verbunden ist.
  • Die Handdosiereinrichtung kann insbesondere eine manuell betätigbare, elektromechanisch oder elektronisch bedienbare Pumpeinheit aufweisen. Der Mediumspeicher kann drucklos oder druckbeaufschlagt ausgeführt sein. Als Mediumspeicher kommen insbesondere Behälter aus Kunststoff, Metall oder Glas in Frage, die formstabil oder flexibel ausgeführt sind. Der Mediumleiter ragt dabei so in den Mediumspeicher hinein, dass unabhängig von einer Orientierung der Handdosiereinrichtung im Raum und der daraus resultierenden Ausrichtung von Gravitationskräften auf das im Mediumspeicher enthaltene Medium und den Mediumlei ter stets sichergestellt ist, dass das am Mediumleiter angebrachte Gewicht und somit auch die Eintrittsöffnung des Mediumleiters in Berührung oder zumindest nahe einer Innenwandung des Mediumspeichers ausgerichtet sind. Damit ist auch sichergestellt, dass die Eintrittsöffnung des Mediumleiters stets mit dem im Mediumspeicher vorgesehenen Medium in Kontakt steht und ein Ansaugen des Mediums durch die Pumpeinheit in jeder beliebigen Raumlage sichergestellt ist.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen. Nachfolgend sind bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben und anhand der Zeichnungen dargestellt.
  • 1 zeigt in ebener Schnittdarstellung einen Mediumleiter in einer Neutralposition,
  • 2 in einer ebenen Ansicht eine Schnittdarstellung einer Handdosiereinrichtung mit Mediumleiter in einer Neutralposition,
  • 3 in ebener Schnittansicht die Handdosiereinrichtung mit Mediumleiter nach 2 in einer Überkopfposition,
  • 4 in ebener Schnittansicht eine weitere Handdosiereinrichtung mit einem abschnittsweise wellförmig strukturierten Mediumleiter in einer Neutralposition, und
  • 5 in ebener Schnittansicht die Handdosiereinrichtung nach 4 in einer Überkopfposition.
  • Ein Mediumleiter 1 für eine Handdosiereinrichtung ist als schlankes, rotationssymmetrisches Bauteil mit einem als Hohlraum ausgeführten Mediumkanal 2 verwirklicht. Der Mediumkanal 2 weist einen im wesentlichen zylindrischen Querschnitt auf, der sich über eine Länge des Mediumleiters 1 abschnittsweise stetig bzw. unstetig verändert. Der Mediumkanal 2 wird in einem Bereich der Austrittsöffnung 4 von einem Montagestutzen 11 begrenzt und weist einen leicht konischen Querschnitt mit einer stirnseitig vorgesehenen Montagefase 13 auf. In Richtung einer Eintrittsöffnung 3 weist der Mediumleiter 1 einen konstanten, zylindrischen Kanalquerschnitt 6 auf. Der Kanalquerschnitt 6 beträgt nähe rungsweise 50% eines als Biegequerschnitt 10 vorgesehenen Außendurchmessers des Mediumleiters 1 im Biegeabschnitt 5. Daraus resultiert, dass eine Wandung 8 im Verhältnis zum Kanalquerschnitt 6 im Bereich des Biegeabschnitts 5 näherungsweise 50% beträgt.
  • In einer nicht dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist für eine besonders vorteilhafte Deformationsfähigkeit des Biegeabschnitts 5 ein Verhältnis von Wandung 8 zu Kanalquerschnitt 6 von näherungsweise 0,35 vorgesehen.
  • Weiterhin zeigt die 1 ein im Bereich der Eintrittsöffnung 3 vorgesehenes Gewicht 7, das als ringförmiges, verrundetes und konzentrisch angeordnetes Bauteil an dem Mediumleiter 1 vorgesehen ist. Dabei ist das Gewicht 7 von einem Kunststoffmaterial des Mediumleiters 1 vollständig umschlossen und kann von einem nicht näher dargestellten Medium längs des Mediumkanals 2 durchströmt werden. An einem dem Gewicht 7 und der Eintrittsöffnung 3 abgewandten Ende des Biegeabschnitts ist ein Verstärkungsbereich 12 vorgesehen. Der Verstärkungsbereich stellt einen konisch ausgeführten Übergang vom zylindrischen Biegeabschnitt 5 auf dem Montagestutzen 11 dar und ruft durch diese Konifizierung eine Versteifungswirkung hervor. Dadurch verhindert er an dieser Stelle ein Abknicken des Biegeabschnitts 5 bei Auslenkung des Gewichts 7 gegenüber dem Montagestutzen 11.
  • In einer nicht dargestellten Ausführungsform ist der Verstärkungsbereich weiter in den Biegeabschnitt 5 hineingezogen und insbesondere mit verrundeten Übergängen gegenüber dem Biegeabschnitt 5 und dem Montagestutzen 11 ausgeführt. In einer weiteren, nicht dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist eine stetige Reduktion der Wandung 8 beginnend vom Montagestutzen 11 bis hin zum Gewicht 7 vorgesehen, so dass das Verhältnis zwischen Wandung und Kanalquerschnitt vom Montagestutzen 11 hin zum Gewicht 7 stetig abnimmt. Dadurch lässt sich sicherstellen, dass in jedem Teilbereich des Biegeabschnitts 5 bei Biegung eine im wesentlichen gleiche Biegespannung vorliegt.
  • Bei der in 2 dargestellten Handdosiereinrichtung 14 ist der Mediumleiter 1 an einer manuell zu betätigenden Pumpeinheit 18 angebracht und ragt in einen Mediumspeicher 9 hinein, der mit Medium 19 zumindest teilweise gefüllt ist. Bei der in 2 gezeigten Raumlage der Handdosiereinrichtung 14 führen Gravitationskräfte zu einer im wesentlichen geradlinigen Ausrichtung des Biegeabschnitts 5 des Mediumleiters 1, wobei das Gewicht 7 ein zumindest abschnittsweises Eintauchen des Mediumleiters 1 in das Medium 19 bewirkt. An der Pumpeinrichtung 14 ist eine außerhalb des Mediumspeichers an der Pumpe 18 vorgesehene Nasenolive 16 angebracht, die sowohl mit einer Fingerauflage 15 als auch mit einer Austragöffnung 17 versehen ist. Die Pumpe 18 ist mit nicht näher bezeichneten Dichtungsmitteln an einer Öffnung des Mediumspeichers 9 angebracht und fest fixiert.
  • Bei einer Änderung der Raumlage der Handdosiereinrichtung 14, wie sie in 3 dargestellt ist, bewirken die Gravitationskräfte einerseits eine Veränderung einer Lage des flüssigen oder pulverförmigen Mediums 19 im Mediumspeicher 9. Andererseits wird durch die Gravitationskräfte und die damit verknüpfte Gewichtskraft des Gewichts 7 eine Deformationskraft auf den Mediumleiter ausgeübt, die zu einer zumindest abschnittsweisen Biegung des Biegeabschnitts 10 des Mediumleiters 1 führt. Das Gewicht 7 des Mediumleiters 1 kann daher einer Verlagerungsbewegung des Mediums 19 folgen und stellt somit das Eintauchen der Eintrittsöffnung 3 in das Medium 19 sicher.
  • Bei dem in der 4 dargestellten Mediumleiter 1 ist eine Strukturierung des Biegeabschnitts 5 durch eine wellenförmige Ausgestaltung vorgesehen, wodurch eine Biegung des Biegeabschnitts 5 erleichtert wird. Gleichzeitig ist der Kanalquerschnitt 6 formstabil und biegungsunabhän gig ausgeführt. Nach außen ausgewölbte Bereiche des Mediumleiters 1 dienen dabei als Verstärkungsbereiche, während eingeschnürte Bereiche als Deformationsbereiche vorgesehen sind. Bei Auftreten von Deformationskräften auf den Biegeabschnitt 5 können die Deformationsbereiche leicht verformt werden, während die Verstärkungsbereiche den Kanalquerschnitt freihalten.

Claims (10)

  1. Mediumleiter für eine Handdosiereinrichtung, der zum Transport eines Mediums zumindest einen Mediumkanal (2) aufweist, an dem zumindest eine Eintrittsöffnung (3), zumindest eine Austrittsöffnung (4) und zumindest ein flexibler Biegeabschnitt (5) mit einem im wesentlichen formstabilen und biegungsunabhängigen Kanalquerschnitt (6) vorgesehen sind, wobei in dem Bereich der Eintrittsöffnung (3) ein Gewicht (7) angeordnet ist, und wobei das Gewicht (7) zumindest einen Durchlass (3) für zumindest einen Mediumkanal (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewicht (7) vollständig von inneren und äußeren Wandungsabschnitten des aus einem Kunststoffmaterial hergestellten Mediumleiters umschlossen ist.
  2. Mediumleiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewicht (7) aus einem Inertwerkstoff, insbesondere Edelstahl oder Glas, ausgeführt ist.
  3. Mediumleiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewicht (7) konzentrisch zu dem Mediumkanal (2) angeordnet ist.
  4. Mediumleiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Kunststoffmaterial, insbesondere für den Biegeabschnitt (5), ein thermoplastisches Elastomer (TPE) oder ein Elastomer vorgesehen ist.
  5. Mediumleiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wandung des Mediumleiters (1) eine Strukturierung, insbesondere in Form von gezielten Materialverstärkungen und/oder Materialschwächungen, aufweist.
  6. Mediumleiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verhältnis einer Wandstärke (8) des Mediumkanals (2) zu einem Innendurchmesser (6) des Mediumkanals (2) im Biegeabschnitt (5) in einem Bereich von 0.2 bis 0.5, vorzugsweise 0.35 vorgesehen ist.
  7. Verfahren zur Herstellung eines Mediumleiters nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Mediumleiter (1) in einer Spritzgussform aus einem elastischen Kunststoffmaterial gespritzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gewicht (7) im Bereich einer Eintrittsöffnung (3) des Mediumleiters (1) in die Spritzgussform eingebracht, zentriert und mit dem Kunststoffmaterial des Mediumleiters (1) umspritzt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gasinjektion zur Erzeugung von zumindest einem Mediumkanal (2) in dem Mediumleiter (1) angewandt wird.
  9. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 7 oder 8 mit einer Spritzgussform, die eine Formkavität für den Mediumleiter aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass Zentriermittel zur Zentrierung des Gewichts in der Formkavität der Spritzgußform vorgesehen sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gasinjektionsvorrichtung zur Erzeugung des zumindest einen Mediumkanals (2) in der Formkavität der Spritzgußform vorgesehen ist.
DE10347466A 2003-10-02 2003-10-02 Mediumleiter, Verfahren und Vorrichtung zur seiner Herstellung sowie Handdosiereinrichtung Expired - Fee Related DE10347466B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10347466A DE10347466B4 (de) 2003-10-02 2003-10-02 Mediumleiter, Verfahren und Vorrichtung zur seiner Herstellung sowie Handdosiereinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10347466A DE10347466B4 (de) 2003-10-02 2003-10-02 Mediumleiter, Verfahren und Vorrichtung zur seiner Herstellung sowie Handdosiereinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10347466A1 DE10347466A1 (de) 2005-05-04
DE10347466B4 true DE10347466B4 (de) 2005-10-13

Family

ID=34399476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10347466A Expired - Fee Related DE10347466B4 (de) 2003-10-02 2003-10-02 Mediumleiter, Verfahren und Vorrichtung zur seiner Herstellung sowie Handdosiereinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10347466B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008008483U1 (de) * 2008-06-26 2009-11-05 Seidel, Jürgen Flasche
US11351565B2 (en) * 2020-02-28 2022-06-07 J2 Innovations LLC Intake boot for household pump dispenser supply tube

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012101017U1 (de) * 2012-03-22 2013-06-07 Kläger Plastik GmbH Vorrichtung zur Förderung liquider Medien
DE102016113673A1 (de) 2016-07-25 2018-01-25 Friedrich Fischer Dosierspendersystem
EP3558430B1 (de) 2016-12-21 2023-03-15 Boehringer Ingelheim International GmbH Nebulizer and cartridge
DE102021126758A1 (de) 2021-10-15 2023-04-20 M E S T O Spritzenfabrik Ernst Stockburger GmbH Sprühgerät zum Erzeugen eines Sprühstrahls mit verbesserten Gebrauchseigenschaften

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4107301A1 (de) * 1991-03-07 1992-09-10 Wunsch Eckart Entleerungseinrichtung fuer fluessigkeitsbehaelter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4107301A1 (de) * 1991-03-07 1992-09-10 Wunsch Eckart Entleerungseinrichtung fuer fluessigkeitsbehaelter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008008483U1 (de) * 2008-06-26 2009-11-05 Seidel, Jürgen Flasche
US11351565B2 (en) * 2020-02-28 2022-06-07 J2 Innovations LLC Intake boot for household pump dispenser supply tube

Also Published As

Publication number Publication date
DE10347466A1 (de) 2005-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2505332B1 (de) Kunststoffkörper und System zur Herstellung eines Kunststoffkörpers
DE102008015497A1 (de) Magnetventileinheit
EP2377665B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Spritzgiessen eines mindestens einen Hohlraum aufweisenden Formteils
DE4131830C3 (de) Stößel für Schieberventile
DE10347466B4 (de) Mediumleiter, Verfahren und Vorrichtung zur seiner Herstellung sowie Handdosiereinrichtung
DE19539236B4 (de) Schlauch mit Fittings und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0728937B1 (de) Kraftstoff-Fördervorrichtung
DE19832145A1 (de) Behälter zur Aufnahme eines unter Druck stehenden Mediums
DE102012221555A1 (de) Filteroberschale, Filter und Verfahren zum Herstellen einer Filteroberschale
WO2008043516A1 (de) Spritzenkörper
DE102011100132B4 (de) Verfahren zur Herstellung polymererHohlkörper
DE102019103210A1 (de) Winkelstück zum fluidkommunizierenden Verbinden von Fluidleitungen eines Fahrzeugs
DE102017122488A1 (de) Applikator mit einer Dichtungsmembran
EP0295529B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Kunststoff-Verbundteils
DE102016122041A1 (de) Mehrkomponentenbehältnis
DE19715709B4 (de) Flüssigkeitsdispenser, Förder-und Dosierzylinder, Förder-und Dosiervorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Flüssigkeitsdispensers
DE102011011215A1 (de) Verfahren zum Verbinden und Verbindung eines ersten Werkstückes mit einem zweiten Werkstück
EP2868392A1 (de) Hülse, Austragseinrichtung umfassend die Hülse und Verfahren
DE19750090B4 (de) Kanüle für einen Luer- oder Luerlockanschluß
EP0937967B1 (de) Vorrichtung zur Abgabe eines Fluides sowie Ausgabekanüle hierfür
DE102009054933A1 (de) Fluideinlassvorrichtung zum Zuführen von Fluid in eine Kolbenpumpe
DE1936577C3 (de) Einrichtung zum Füllen einer Form mit schäumbaren Teilchen aus thermoplastischem Kunststoff
EP3286473B1 (de) Anschlussstück zum verbinden eines oberflächenstrukturierten, mindestens eines vertiefung in seiner oberfläche aufweisenden endes eines sich entlang einer längsrichtung erstreckenden schlauchs mit einem fluidauslass; system mit einem solchen anschlussstück und verwendung für ein solches anschlussstück
DE19807647C2 (de) Vorrichtung zur Abgabe eines Fluides sowie Ausgabekanüle hierfür
EP2116406B1 (de) Behälter für Betriebsstoffe und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: APTAR RADOLFZELL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ING. ERICH PFEIFFER GMBH, 78315 RADOLFZELL, DE

Effective date: 20121025

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWALTSKANZLEI CARTAGENA PARTNERSCHAFTSG, DE

Effective date: 20121025

Representative=s name: PATENTANWAELTE RUFF, WILHELM, BEIER, DAUSTER &, DE

Effective date: 20121025

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWALTSKANZLEI CARTAGENA PARTNERSCHAFTSG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee