DE10295892T5 - Kombiniertes Reifendrucküberwachungssystem und schlüsselloses Türeinlassystem - Google Patents
Kombiniertes Reifendrucküberwachungssystem und schlüsselloses Türeinlassystem Download PDFInfo
- Publication number
- DE10295892T5 DE10295892T5 DE10295892T DE10295892T DE10295892T5 DE 10295892 T5 DE10295892 T5 DE 10295892T5 DE 10295892 T DE10295892 T DE 10295892T DE 10295892 T DE10295892 T DE 10295892T DE 10295892 T5 DE10295892 T5 DE 10295892T5
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- receiver
- vehicle
- transmission
- tire
- sensor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/00174—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
- G07C9/00182—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with unidirectional data transmission between data carrier and locks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C23/00—Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
- B60C23/02—Signalling devices actuated by tyre pressure
- B60C23/04—Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
- B60C23/0408—Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
- B60C23/0415—Automatically identifying wheel mounted units, e.g. after replacement or exchange of wheels
- B60C23/0416—Automatically identifying wheel mounted units, e.g. after replacement or exchange of wheels allocating a corresponding wheel position on vehicle, e.g. front/left or rear/right
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C23/00—Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
- B60C23/02—Signalling devices actuated by tyre pressure
- B60C23/04—Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
- B60C23/0408—Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
- B60C23/0422—Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver characterised by the type of signal transmission means
- B60C23/0433—Radio signals
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C23/00—Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
- B60C23/02—Signalling devices actuated by tyre pressure
- B60C23/04—Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
- B60C23/0408—Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
- B60C23/0422—Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver characterised by the type of signal transmission means
- B60C23/0433—Radio signals
- B60C23/0447—Wheel or tyre mounted circuits
- B60C23/0455—Transmission control of wireless signals
- B60C23/0464—Transmission control of wireless signals to avoid signal interference
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C23/00—Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
- B60C23/02—Signalling devices actuated by tyre pressure
- B60C23/04—Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
- B60C23/0408—Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
- B60C23/0422—Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver characterised by the type of signal transmission means
- B60C23/0433—Radio signals
- B60C23/0447—Wheel or tyre mounted circuits
- B60C23/0455—Transmission control of wireless signals
- B60C23/0464—Transmission control of wireless signals to avoid signal interference
- B60C23/0466—Transmission control of wireless signals to avoid signal interference with signals sent by transmitters mounted on adjacent vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C23/00—Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
- B60C23/02—Signalling devices actuated by tyre pressure
- B60C23/04—Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
- B60C23/0491—Constructional details of means for attaching the control device
- B60C23/0494—Valve stem attachments positioned inside the tyre chamber
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L27/00—Modulated-carrier systems
- H04L27/0008—Modulated-carrier systems arrangements for allowing a transmitter or receiver to use more than one type of modulation
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L27/00—Modulated-carrier systems
- H04L27/0012—Modulated-carrier systems arrangements for identifying the type of modulation
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L27/00—Modulated-carrier systems
- H04L27/02—Amplitude-modulated carrier systems, e.g. using on-off keying; Single sideband or vestigial sideband modulation
- H04L27/06—Demodulator circuits; Receiver circuits
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L27/00—Modulated-carrier systems
- H04L27/10—Frequency-modulated carrier systems, i.e. using frequency-shift keying
- H04L27/14—Demodulator circuits; Receiver circuits
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/00174—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
- G07C9/00309—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
- G07C2009/00388—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks code verification carried out according to the challenge/response method
- G07C2009/00404—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks code verification carried out according to the challenge/response method starting with prompting the lock
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/00174—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
- G07C2009/00753—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
- G07C2009/00769—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means
- G07C2009/00793—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means by Hertzian waves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
Abstract
System
zur Überwachung
der Bedingungen in einem Reifen, umfassend:
eine in jedem Reifen eines Fahrzeugs angeordnete Sensoranordnung;
einen mit der Sensoranordnung in Kontakt stehenden Sender, welcher die für den Zustand der Reifen charakteristischen Daten überträgt;
einen Fernbedien-Sender zur Betätigung eines fernbedienbaren schlüssellosen Türeinlasssystems; wobei dieser Fernbedien-Sender ein Signal zur Betätigung der Funktion des fernbedienbaren schlüssellosen Türeinlasssystems aussendet;
eine Empfängeranordnung zum Empfang der Signale, die für den Zustand der Reifen charakteristisch sind und die für die Betätigung der Funktion des fernbedienbaren schlüssellosen Türeinlasssystems vorgesehen sind, wobei die den Reifenzustand charakterisierenden Signale verschieden von dem Signal zur Betätigung der Funktion des fernbedienbaren schlüssellosen Türeinlasssystems sind,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Empfängeranordnung einen Empfänger für die amplitudengetastete Übertragung und einen Empfänger für die frequenzumgetastete Übertragung umfasst, wobei die beiden Empfänger selektiv geschaltet werden, um ein eingehendes Signal in Antwort auf ein vorbestimmtes Triggerereignis selektiv zu empfangen.
eine in jedem Reifen eines Fahrzeugs angeordnete Sensoranordnung;
einen mit der Sensoranordnung in Kontakt stehenden Sender, welcher die für den Zustand der Reifen charakteristischen Daten überträgt;
einen Fernbedien-Sender zur Betätigung eines fernbedienbaren schlüssellosen Türeinlasssystems; wobei dieser Fernbedien-Sender ein Signal zur Betätigung der Funktion des fernbedienbaren schlüssellosen Türeinlasssystems aussendet;
eine Empfängeranordnung zum Empfang der Signale, die für den Zustand der Reifen charakteristisch sind und die für die Betätigung der Funktion des fernbedienbaren schlüssellosen Türeinlasssystems vorgesehen sind, wobei die den Reifenzustand charakterisierenden Signale verschieden von dem Signal zur Betätigung der Funktion des fernbedienbaren schlüssellosen Türeinlasssystems sind,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Empfängeranordnung einen Empfänger für die amplitudengetastete Übertragung und einen Empfänger für die frequenzumgetastete Übertragung umfasst, wobei die beiden Empfänger selektiv geschaltet werden, um ein eingehendes Signal in Antwort auf ein vorbestimmtes Triggerereignis selektiv zu empfangen.
Description
- Der nachfolgende Text ist die deutsche Übersetzung der internationalen Patentanmeldung WO 02/066269, PCT/US02/04828.
- Die Erfindung bezieht sich auf ein System zur Überwachung der Bedingungen in einem Reifen, und im besonderen auf eine Receiver-Anordnung zum Empfang der Übertragungen von variierenden Modulationen von Sensoranordnungen innerhalb jedes der Reifen und von einem schlüssellosen fernbedienbaren Türeinlasssystem.
- Es besteht ein ansteigender Wunsch danach, den Druck in den Reifen eines Motorfahrzeugs kontinuierlich während des Betriebs des Fahrzeugs überwachen und anzeigen zu können. Ein derartiges dauerhaftes Monitoring des Reifendruckes erlaubt es dem Betreiber des Fahrzeugs, den Druck der Fahrzeugreifen in einem optimalen Bereich aufrechtzuerhalten um so eine bestmögliche Ausnutzung des Treibstoffs und eine optimale Fahrzeuglage zu erzielen.
- Derzeit bekannte konventionelle Systems zur Beobachtung des Reifendruckes schliessen die Positionierung eines Sensors zum Melden des Reifendruckes innerhalb jedes Reifens ein. Eine derartige Sensoranordnung sendet üblicherweise mit einer Funkwellenübertragung die den Reifendruck repräsentierenden Daten. Ein im Fahrzeug angeordneter Empfänger erhält das Funkwellensignal und aktiviert eine Meldung oder eine Warnleuchte um dem Betreiber den Zustand der Reifen mitzuteilen.
- Eine Reihe von Motorfahrzeugen umfasst darüber hinaus ein schlüsselloses fernbedienbares Türeinlasssystem, welches einen vom Betreiber des Fahrzeugs getragenen Funkschlüssel umfasst um die Türschlösser und ggfs. weitere Features zu betätigen. Das schlüssellose fernbedienbare Türeinlasssystem umfasst einen Empfänger, der innerhalb des Fahrzeugs angeordnet ist um die Funksignale des Funkschlüssels zu empfangen und die Fahrzeugsysteme in Antwort zu den empfangenen Funksignalen zu betätigen. In einigen dieser Systeme ist es bekannt, denselben Übertragungstyp für das Reifenüberwachungssystem und für das schlüssellose fernbedienbare Türeinlasssystem zu verwenden.
- Typischerweise wird die Übertragung der Daten entweder in einer amplitudengetasteten ASK oder einer frequenzumgetasteten FSK Radiofrequenzübertragung gelöst. Die ASK Übertragungsmodulation ist dabei sehr gut geeignet für Anwendungen, bei denen der Empfänger und der Sender vergleichsweise stationär zueinander angeordnet sind. Ergänzend hierzu ist die ASK Übertragung besonders vorteilhaft, wenn eine vergleichsweise lange Distanz zwischen dem Sender und dem Empfänger besteht. Dem entgegen stehend ist anzuführen, dass eine ASK Übertragung unterbrochen wird, wenn sich der Sender und der Empfänger relativ zueinander bewegen. Weiter verbraucht die ASK Übertragung grössere Mengen an elektrischer Energie im Vergleich zur FSK Übertragung. Die FSK Übertragung ist besonders geeignet für Sender, die sich relativ zum Empfänger bewegen, weil die Amplitude im wesentlichen konstant bleibt über die Dauer eines jeden Übertragungsvorganges. Demgegenüber hat jedoch die FSK Übertragung eine niedrigere Spitzenfeldstärke als die vergleichbare ASK Übertragung. Die FSK Übertragung ist daher besonders brauchbar mit einer Sensoranordnung, die in einem Reifen angeordnet ist, wohingegen die ASK Übertragung sehr gut mit einem schlüssellosen fernbedienbaren Türeinlasssystem eingesetzt werden kann.
- Folglich ist es daher wünschenswert, einen Receiver zu entwickeln, der fähig ist beide Übertragungsarten, ASK und FSK, zu empfangen um so die Fähigkeiten von beiden Systemen, dem Reifendrucküberwachungssystem und dem Türeinlasssystem, zu optimieren.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Eine Ausführungsform dieser Erfindung besteht aus einem Empfänger, der einen Empfänger für die amplitudengetastete Übertragung und einen Empfänger für die frequenzumgetastete Übertragung aufweist um sowohl die Signale von in den Reifen angeordneten Sensoren als die Daten des schlüssellosen fernbedienbaren Türeinlasssystems zu empfangen.
- Ein System zur Beobachtung der Bedingungen in Reifen, das in einem Fahrzeug angeordnet ist, verfügt über fünf Reifen, wobei jeder der Reifen mit einem Sensor ausgerüstet ist. Jeder der Sensoren erwirbt Daten, die den Zustand im Reifen indizieren, und überträgt diese Daten zu einer Empfängeranordnung. Die Empfängeranordnung wiederum leitet diese Daten an eine Fahrzeugkontrolleinheit weiter. Die Fahrzeugkontrolleinheit wiederum verarbeitet diese Daten, um sie dem Betreiber des Fahrzeugs anzuzeigen.
- Jeder Reifen ist auf eine Felge montiert und jede Sensoranordnung ist an der Felge angeordnet und verfügt über einen Ventilsitz und ein Schaltungsgehäuse. Die Sensoranordnung umfasst eine Sensorschaltung, die innerhalb des Schaltungsgehäuses angeordnet ist. Die Sensorschaltung umfasst einen Temperatursensor, einen Bewegungssensor und einen Drucksensor. Ein Funkwellensender erhält die von den Sensoren gewonnenen Signale und überträgt diese Signale zu dem Empfänger.
- Jede Übertragung von diesen zahlreichen Sensoranordnungen umfasst einen eindeutigen ID Code, der jeweils einer bestimmten Sensoranordnung zugewiesen ist. Ein Initialisierungsmodus oder ein Lernmodus definiert dabei die verschiedenen in einem bestimmten Fahrzeug angeordneten Sensoranordnungen. Indem das System die verschiedenen ID Codes der verschiedenen Sensoranordnungen erlernt, werden fehlerhafter Empfang und Zuordnung von Sensorsystemen vermieden, die in anderen Motorfahrzeugen in unmittelbarer Nähe angeordnet sind.
- Die von jeder der Sensoranordnungen übertragenen Daten werden in vorbestimmten Abständen an den Empfänger übertragen. Es besteht dabei eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass der Empfänger zu derselben Zeit zwei oder noch mehr Datenübertragungen von verschiedenen Sensoranordnungen erhält. Der gleichzeitige Empfang von zwei oder noch mehr Datenübertragungen ist auch als Datenkollision bekannt. Der Empfänger kann dabei weder kollidierende noch überlappende Datenübertragungen erkennen, wobei die vorliegende Erfindung überlappende Datentransmissionen verhindert, indem das Intervall der Datenübertragung mittels eines Zufallsgenerators variiert wird. Einer weiterer Faktor, der zur Vermeidung von Datenkollisionen betrachtet werden muss, besteht in einer Übertragungsrate, welches einen Bezug zur Zeitdauer aufweist, die zur Übertragung der den Reifendruck charakterisierenden Daten benötigt wird. Dabei nimmt die Wahrscheinlichkeit einer Datenkollision in dem Masse ab, indem die Geschwindigkeit der Übertragung und des Empfangs zunimmt. Je kürzer also der Datenübertragungsvorgang, desto geringer die Wahrscheinlichkeit einer Datenkollision.
- Die Empfängeranordnung umfasst einen Empfänger für die amplitudengetastete Übertragung ASK und einen Empfänger für die frequenzumgetastete Übertragung FSK. Der FSK Empfänger empfängt die Daten von den Sensoranordnungen. Der ASK Empfänger empfängt entsprechend die Daten von dem Funkschlüssel des schlüssellosen fernbedienbaren Türeinlasssystems um ein Öffnen der Türen zu veranlassen.
- Die ASK Übertragung ist dabei vorteilhaft für Situationen, bei denen der Sender und der Empfänger im wesentlichen stätionär zueinander sind. Die ASK Übertragung wird daher sehr leicht durch sprunghafte Wechsel in der empfangenen Feldstärke unterbrochen und ist daher ungeeignet für die Übertragung von Daten von einem bewegten Objekt, wie zum Beispiel den Reifen eines Motorfahrzeugs. Demgegenüber aber liefert die ASK eine grössere Signalamplitude, die wünschenswert für den Betrieb des schlüssellosen fernbedienbaren Türeinlasssystems ist. Die FSK Übertragungen sind vorteilhaften für Situationen, bei denen sich der Sender oder der Empfänger während der Übertragung bewegen. Demgegenüber aber muss die FSK Übertragung nach Erhalt verstärkt werden um effektiv Störungen in der empfangenen Amplitude zu entfernen. Ausserdem ist die FSK Übertragung weniger stromintensiv und daher mehr geeignet für Anwendungen mit Sensoranordnungen, die eine grössere Lebensdauer der Batterie erfordern, weil es natürlich mit grösseren Schwierigkeiten verbunden ist eine in einem Fahrzeugreifen angeordnete Batterie auszuwechseln.
- Die Empfängeranordnung schaltet zwischen dem ASK Empfänger und dem FSK Empfänger in Antwort auf das jeweils eingehende Signal um, also mit Erhalt eines entsprechenden Triggerereignisses. Das Triggerereignis ist die Geschwindigkeit des Fahrzeugs. Bei Geschwindigkeiten, die der Fahrt auf einer Strasse entsprechen, ist der FSK Empfänger aktiv geschaltet. Wie leicht nachvollziehbar benötigt ein Fahrzeug, das mit einer Reisegeschwindigkeit auf einer Strasse fährt sicher nicht den Empfang einer ASK Übertragung des schlüssellosen fernbedienbaren Türeinlasssystems um die Türen des Fahrzeugs zu öffnen. Im Gegensatz dazu ist es bei einem Fahrzeug, das steht oder parkiert, höchst unwahrscheinlich den Reifendruck spontan zu erfassen, und aus diesem Grund ist entsprechend der ASK Empfänger eingeschaltet.
- Eine sogenannte Zwischensituation liegt vor, wenn das Motorfahrzeug ungenutzt ist. In diesem Zustand schaltet die Empfängeranordnung den ASK Empfänger infolge der kleinen Geschwindigkeit des Fahrzeugs aktiv, obwohl auch der Reifen in diesem Zustand undicht werden kann oder sonst eine Bedingung eintreten kann, die den Zustand des Reifens verändert. Daher umfasst das Signal des Reifensensors ein ASK Wecksignal, dass den FSK Übertragungszustand nun zur Übertragung des Zustandes des Reifens aktiviert. Das ASK Wecksignal triggert so den Übergang vom ASK Empfänger zum FSK Empfänger. Der FSK Empfänger ist dann solange aktiv geschaltet, bis der Empfang der FSK Übertragung abgeschlossen ist und der ASK Empfänger wieder aufgeschaltet wird.
- Das erfindungsgemässe System umfasst einen Empfänger, der fähig ist sowohl eine ASK Übertragung als auch eine FSK Übertragung zu empfangen um die Fähigkeiten des Reifenüberwachungssystems und des schlüssellosen fernbedienbaren Türeinlasssystems zu optimieren.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
- Die zahlreichen Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden für den in diesem Fachgebiet bewanderten Fachmann einleuchtend anhand der nachfolgenden Beschreibung von derzeit bevorzugten Ausführungsformen. Die Zeichnungen, welche die detaillierte Beschreibung begleiten, können kurz wie folgt beschrieben werden:
-
1 zeigt eine schematische Ansicht eines Fahrzeugs, welches ein Reifenüberwachungssystem und ein fernbedienbares schlüsselloses Türeinlasssystem umfasst; -
2 zeigt einen Querschnitt durch einen eine Sensoranordnung umfassenden Reifen; -
3 zeigt einen Querschnitt durch eine Sensoranordnung, die innerhalb des Reifens angeordnet ist; -
4 zeigt eine seitliche Ansicht einer Sensoranordnung; -
5 zeigt eine Aufsicht auf eine Sensoranordnung; -
6 zeigt eine Explosionsdarstellung einer Sensoranordnung; -
7 zeigt eine schematische Ansicht einer Schaltungsanordnung innerhalb der Sensoranordnung; -
8 zeigt eine schematische Ansicht von den Komponenten der Übertragung der Sensoranordnung; -
9 zeigt eine graphische Darstellung der Formate der Datenpakete, welche die Übertragung von der Sensordarstellung repräsentieren; -
10 zeigt den Verlauf, welcher den Effekt der Übertragungsrate bei Signalüberlappung in aus dem Stand der Technik bekannten Systemen darstellt; -
11 zeigt den Verlauf einer Massnahme, bei der eine gesteigerte Datenübertragungsrate eine Überlappung der Daten vermeidet; -
12 ist eine schematische Ansicht einer Empfängeranordnung; -
13 ist die schematische Ansicht eines Motorfahrzeugs und ein externes Triggergerät zur Initialisierung der Sensoranordnungen; -
14 zeigt eine schematische Ansicht eines Verfahrens zur Bestimmung der Position einer Sensoranordnung; und -
15 ist eine schematische Ansicht einer weiteren Anordnung zur Bestimmung der Position einer Sensoranordnung. - Eine Ausführungsform der Erfindung ist ein System zur Überwachung der Bedingungen in an einem Motorfahrzeug
10 montierten Fahrzeugreifen12 , was in1 schematisch dargestellt ist. Das Motorfahrzeug10 umfasst vier zweckgemäss am Fahrzeug angeordnete Reifen12 mit einem zusätzlichen Reifen12 als Ersatzrad. Jeder dieser Reifen umfasst eine Sensoranordnung14 . Jede dieser Sensoranordnungen14 generiert die Daten, die für den Zustand innerhalb der Reifen aussagekräftig sind und überträgt diese Daten zu einer Empfängeranordnung16 . - Die Empfängeranordnung
16 selbst sendet diese Daten an eine Fahrzeugkontrolleinheit18 . Die Fahrzeugkontrolleinheit18 verarbeitet die Daten dann entsprechend um diese dem Fahrer des Fahrzeugs10 anzuzeigen oder zu dem fernbedienbaren schlüssellosen Türeinlasssystem19 zu übertragen um die Sperre der Türen20 aufzuheben oder andere Funktionen auszuüben, die für den in dem Fachgebiet bewanderten Fachmann bekannt und üblich ist. In bevorzugter weise ist das fernbedienbare schlüssellose Türeinlasssystem19 ein aktives System, das einer Betätigung bedarf, wie beispielsweise das Drücken eines Funkschlüssels22 . Wie auch immer, soll es im Sinne der vorliegenden Erfindung für das fernbedienbares schlüsselloses Türeinlasssystem auch verstanden sein, dass das fernbedienbares schlüsselloses Türeinlasssystem auch als passives System ausgestaltet sein kann, welches keine positive Betätigung durch den Nutzer benötigt. - Mit Bezug zu den
2 und3 , ist jeder Reifen12 auf eine Felge24 montiert. Jede Sensoranordnung14 ist auf dieser Felge24 montiert und verfügt einen Ventilschaft26 und ein Gehäuse28 für die elektrische Schaltung. Das Gehäuse28 für die elektrische Schaltung ist dabeit vorzugsweise innerhalb des Reifens12 angeordnet und der Ventilschaft26 dehnt sich von dem Gehäuse28 nach aussen hin aus um ein Einlass zum Füllen des Reifens12 mit Luft zu definieren. Ein Sensorschaltkreis46 ist innerhalb des Gehäuses28 angeordnet und verfügt vorzugsweise über einen Drucksensor36 , einen Temperatursensor32 und einen Beschleunigungsmesser34 . - Mit Bezug auf die
4 bis6 ist zu erkennen, dass der Ventilschaft26 aus dem Gehäuse28 herausgesetzt montiert ist, so dass diese Konfiguration in Felge verschiedenster Bauart eingesetzt werden kann. Der Ventilschaft26 ist weiter schwenkbar auf das Gehäuse28 für den Schaltkreis montiert und ist in der gewünschten herausgestellten Position mit einer Schliessmutter30 arretiert. Die herausgestellte Anordnung des Ventilschafts26 relativ zum Gehäuse28 für den Schaltkreis hat dabei den Vorteil, dass die Sensoranordnung14 mit den verschiedensten Konfigurationen von Radfelgen24 eingesetzt werden kann (3 und4 ). -
7 zeigt nun in schematischer Weise den Sensorschaltkreis46 , welcher in dem Gehäuse28 angeordnet ist. Der Sensorschaltkreis46 umfasst einen Temperatursensor32 , einen Beschleunigungsmesser34 und einen Drucksensor36 . Jeder der Sensoren32 ,34 ,36 sind jedweder im Stand der Technik für den Fachmann bekannten Art und Weise ausgestaltbar. Ein Sender40 mit Radiofrequenz erhält die von Sensoren32 ,34 und36 generierten Daten und sendet diese Daten an den Empfänger16 . - Eine Batterie
38 versorgt den Sensorschaltkreis46 mit elektrischem Strom. Ein Batteriemonitor40 misst die Spannung der Batterie38 und liefert ein Warnsignal, welches an die Empfängeranordnung16 gesendet wird für den Fall, dass die Batterie38 eine gewünschten Entladungsgrad erreicht. Die Empfängeranordnung16 sendet dementsprechend das Warnsignal für die niedrige Spannung der Batterie38 an den Fahrzeugkontroller18 und folglich an den Betreiber des Fahrzeugs10 . Vorzugsweise beträgt die Lebensdauer der Batterie38 eine hohe Zeitspanne in einer Weise, dass ein notwendig gewordener Austausch der Batterie38 aufgrund niedriger Spannung der Batterie38 nur sehr beschränkt während des Gebrauchszeitraums für das Fahrzeug10 statt zu finden hat. Eine Kontrolleinheit42 steuert dabei in welcher Weise der RF Sender42 seine für den Reifenzustand repräsentativen Daten aussendet. - Der Sensorschaltkreis
46 umfasst ausserdem einen Empfänger42 für Signale mit tieferer Frequenz. Dieser Empfänger42 für Signale mit tieferer Frequenz erhält die Signale, die generiert werden um die Übertragung eines ID Codes68 (8 ) von der Sensoranordnung14 zu initialisieren and den Ort der Sensoranordnung14 zu lokalisieren. Während des Initialisierungsprozesses der Sensoranordnungen14 lernt die Empfängeranordnung16 sozusagen die ID Codes68 der Sensoranordnungen14 , die auf dem Fahrzeug10 angeordnet sind, so dass die Empfängeranordnung16 in der Lage ist, die von den Sensoranordnungen anderer Fahrzeuge ausgehenden Signale zu ignorieren. Die Ortung der Sensoranordnungen14 wiederum lehrt der Empfängeranordnung16 und damit auch der Kontrolleinheit18 die jeweilige einem bestimmten Reifen12 zugeordnete Position der Reifen12 auf dem betrachteten Fahrzeug10 . Die Position der Reifen12 umfasst dabei die Positionen vorderer linker Reifen, vorderer rechter Reifen, linker hinterer Reifen und rechter hinterer Reifen. - Mit Bezug auf die
8 umfasst eine Übertragung64 , die von der Sensoranordnung14 ausgeht, ein ASK Wecksignal66 , einen ID Code68 und ein Datensignal70 . Die Übertragung64 ist eine FSK Übertragung, mit Ausnahme des ASK Wecksignals66 . - Mit Bezug auf die
9 umfasst jede Übertragung64 von Daten eine Anzahl von Datenrahmen72 . Vorzugsweise sind drei Datenrahmen72 mit jeder Übertragung gesendet. Die von den Sensoranordnungen14 an die Empfängeranordnungen16 gesendeten Daten werden innerhalb vorbestimmter Intervalle gesendet. Es existiert dabei eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass Übertragungen von den verschiedenen Sensoranordnungen14 an die Empfängeranordnung16 zu der gleichen Zeit auftreten (schematisch angedeutet mit dem Bezugszeichen78 ). Der gleichzeitige oder überlappende Erhalt von zwei oder mehreren Datenrahmen72 , wie in78 gezeigt, ist in der Fachwelt als Datenkollision bekannt. Die Empfängeranordnung16 wird dabei kollidierende oder überlappende Datenübertragungen nicht auflösen können, weil die sich überlappenden Datenrahmen78 eine grössere Zeitdauer aufweisen als die Zeitdauer, auf die die Empfängeranordnung16 zum Empfang der Daten programmiert ist. Überlappende Datenrahmen72 führen daher dazu, dass die Empfängeranordnung16 derartige Datenrahmen78 ignoriert. - Wiederholte Kollision der Daten führt daher dazu, dass die Daten, die von mindestens zwei Sensoranordnungen
14 gesendet worden sind, komplett eliminiert werden. - Das System der vorliegenden Erfindung umfasst dabei jedoch eine Methode um eine wiederholte Kollision von Daten zu verhindern. Die Sensoranordnungen
14 gemäss der Erfindung verhindern ein Überlappen der Datenrahmen78 , indem die vorbestimmten Intervalle zwischen den Datenrahmen72 in einer zufallsartigen Weise variiert werden. Die Länge der Datenrahmen72 beträgt vorzugsweise 50 Millisekunden (ms) mit einem Intervall80 , das gemäss der nachstehend aufgeführten Gleichung entsprechend variiert wird. - Länge des Intervalls = Standard Länge·(Beta·Standard Länge), wobei:
Die Länge des Intervalls die Länge der Zeit in ms zwischen den Datenrahmen ist; Standard Länge ist die vorbestimmte Zeitdauer in ms; und Beta ist eine Zufallsvariable, die zwischen 0 und 1 liegt. - Vorzugsweise beträgt die Standard Länge eine Zeitdauer von 100 ms; daher variiert die Länge des Intervalls zwischen 100 ms und 200 ms, abhängig von dem jeweiligen Wert für Beta. Jede Übertragung von den Sensoranordnungen
14 wird mit einem abweichenden variablen Intervall80 gesendet, so dass auch in einem Fall, für den sich eines oder mehrere Datenpakete72 für eine bestimmte Übertragung überlappen sollten, nachfolgende Datenpakete72 nicht mehr überlappend übertragen werden, wodurch ein zyklisches oder wiederholtes Überlappen sicher verhindert ist. Es ist dabei naheliegend, dass die abweichenden Intervalle und Längen der Datenrahmen voll im Rahmen der vorliegenden Erfindung ausgestaltbar sind, und dass ein Fachmann auf diesem Gebiet ohne Schwierigkeit die Anwendung dieser Methode zur Variation auf für andere Längen der Datenübertragung entsprechend anwenden kann. - In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird die Länge des variablen Intervalls
80 zu der Empfängeranordnung16 übertragen. Die Empfängeranordnung16 wird dann das nächste Datenpaket72 in dem übermittelten Intervall erwarten. Diese Vorgehensweise erlaubt es der Empfängeranordnung16 zurück zu dem ASK Empfang zwischen den Datenrahmen72 zu schalten. - Ein weiterer Faktor, der betrachtet wird um eine Kollision der Daten zu vermeiden, ist die Rate der Übertragung. Je höher die Rate der Datenübertragung und des Datenempfangs ist, desto niedriger kann die Wahrscheinlichkeit für eine Kollision der Daten angesehen werden. Die
10 , die den Stand der Technik zeigt, illustriert die Wahrscheinlichkeit einer Datenkollision für eine Übertragungsrate von 4 kbaud. Jede Linie repräsentiert die Länge der Zeit, die zur Übertragung von jedem Datenrahmen72 jeder Sensoranordnung14 erforderlich ist.11 zeigt nun in welcher Weise der Anstieg der Baudrate die Wahrscheinlichkeit einer Datenkollision herabsetzt. Vorzugsweise wird im System der vorliegenden Erfindung eine Übertragungsrate von 10 kbaud favorisiert, wie in11 gezeigt, doch sei darauf hingewiesen, dass es dem Fachmann natürlich selbst überlassen ist zu erkennen, dass auch andere Raten für die Datenübertragung im Rahmen der vorliegenden Erfindung geeignet sind. - Mit Bezug auf die
1 und12 umfasst die Empfängeranordnung16 einen ASK Empfänger52 und einen FSK Empfänger58 . Der FSK Empfänger58 erhält die Signale von den Sensoranordnungen14 . Der ASK Empfänger52 erhält die Daten von dem Funkschlüssel22 für das fernbedienbare schlüssellose Türeinlasssystem19 um die Türöffnung zu veranlassen. Die Empfängeranordnung16 umfasst darüber hinaus eine Antenne48 um die Übertragung von dem Funkschlüssel22 und den Sensoranordnungen14 zu empfangen. Die Empfängeranordnung16 umfasst einen Treiber50 auf niedriger Frequenz um ein Signal an die Sensoranordnungen14 senden zu können, damit diese die Datenübertragung an die Empfängeranordnung16 veranlassen. - Die Antenne
48 ist vorzugsweise in Länge von einem Viertel der Wellenlänge der übertragenen Daten ausgestaltet. Übertragungen, die mittels der Antenne48 aufgenommen wurden, werden über einen Widerstand54 an den RF Empfänger16 geleitet. Ein Kontroller60 steuert dabei, welcher der Empfänger58 und52 aktiv geschaltet ist zum Empfang der übertragenen Signale. - Übertragungen von den verschiedenen Sensoranordnungen
14 beinhalten auch einen einzigartigen ID Code68 (8 ), der sich auf eine bestimmte Sensoranordnung bezieht. Ein Initialisierungs- oder Lernmodus definiert die speziellen Sensoranordnungen14 , die in einem speziellen Fahrzeug10 eingesetzt sind. Durch das Lernen der speziellen ID Codes68 für jede der Sensoranordnungen14 wird so die irrtümliche Entgegennahme von anderen Übertragungen von anderen Sensoranordnungen, die auf anderen Fahrzeugen angeordnet sind, verhindert. Die Initialisierung wird dabei so vorgenommen, dass die speziellen Sensoranordnungen14 eines speziellen Fahrzeugs10 mit der Empfängeranordnung16 dieses speziellen Fahrzeugs10 zusammenpassen. Die in einem Fahrzeug10 angeordnete Empfängeranordnung16 erhält ja aus der Umgebung einen Menge von RF Übertragungsquellen, wie zum Beispiel Radios, elektrische Geräte und andere Fahrzeugsysteme, die mit ähnlichen Reifenüberwachungssystemen ausgerüstet sind. - Mit Bezug auf die
13 umfasst eine Ausführungsform der Initialisierung die Anordnung der Empfängeranordnung16 (1 ) in einem Lernmodus und die Aktivierung jeder Sensoranordnung14 durch die Verwendung eines Triggers, der schematisch mit dem Bezugszeichen84 dargestellt ist. Der Trigger84 kann ein Magnet oder ein Transponder, der an einer Programmstation angeordnet ist, oder ein Sender auf niedriger Frequenz sein, der im Fahrzeug angeordnet ist. Der Trigger84 löst jede Sensoranordnung14 in sequenzieller Weise zur Übertragung des ID Codes68 aus. Dabei zeigt die Reihenfolge der initialen Übertragung der ID Codes68 die Position der Sensoranordnungen14 auf dem Fahrzeug10 an. Die erste angetriggerte Sensoranordnung14 ist der vordere linke Reifen, die zweite ist der vordere rechte Reifen und so weiter bis alle Reifen des Fahrzeugs getriggert worden sind um ihren ID Code68 an die Empfängeranordnung16 zu übertragen. Die ID Codes68 werden nacheinander gespeichert um die Position der speziellen Sensoranordnungen14 festzulegen. Der Empfänger16 lernt so, welche Sensoren14 zu einem speziellen Fahrzeug10 gehören. Zusätzlich zu der speziellen Position des Sensors14 am Fahrzeug10 , wie zum Beispiel vorderer rechter Reifen oder vorderer linker Reifen, wird diese Information auch in dem Empfänger16 abgespeichert. Dieser Vorgang wird jedes Mal überholt, wenn die Reifen12 des Fahrzeugs10 gewechselt oder durchrotiert werden. - Eine weitere Ausführungsform der Initialisierung erfordert keinen externen Trigger. Anstelle dessen wird eine Wert für die Beschleunigung des Fahrzeugs
10 an die Fahrzeugkontrolleinheit18 gesendet und verglichen mit den Beschleunigungswerten, die von jedem der Sensoranordnungen14 gesendet worden sind. Die Beschleunigungsmesser34 von jeder der Sensoranordnungen14 übertragen die Beschleunigungsdaten für jeden der vier Reifen resp. fünf Reifen. Der Beschleunigungswert jedes Reifens12 wird verglichen mit dem Beschleunigungswert, den ein anderes System des Fahrzeugs10 liefert, wie zum Beispiel ein Anti-Blockiersystem oder ein System zur Kraftübertragung (schematisch angedeutet in1 mit dem Bezugszeichen86 ). Wenn die Beschleunigungssignale gleich zu einem vorbestimmten Toleranzwert sind, wird der ID mit der initialen Übertragung von dem Sensor14 gesendete ID Code68 aufgezeichnet als zu diesem speziellen Fahrzeug10 gehörig. - Der Initialisierungs- oder Lernprozess, der auf diesen Vergleich der Werte für die Beschleunigung zurückgreift, kann immer dann wiederholt werden, wenn das Fahrzeug
10 für eine vorbestimmbare Zeitdauer nicht bewegt worden ist. Der Zweck für dieses Wiedererlernen der ID Codes68 der Sensoranordnungen14 besteht darin, dass das Wechseln oder Rotieren der Reifen12 und damit auch der Sensoren14 ermöglicht sein soll. Die vorbestimmbare Zeitdauer der Nicht-Bewegung des Fahrzeugs ist dabei so gewählt worden, dass ein Sensor14 ausgetauscht worden sein könnte, beispielsweise wenn ein Ersatzrad montiert werden muss. - Wenn nun zum Beispiel im Fall der Installation eines neuen Reifens
12 und damit auch eines neuen Sensors14 der Empfänger16 den neuen ID Code68 des neuen Sensors14 während der anfänglichen Bewegung nach der Installation erhält, vergleicht der Empfänger16 das Beschleunigungssignal, welches zu dem ID Code des neuen Sensors14 gehört, mit dem Beschleunigungswert für das Fahrzeug10 . Wenn der Beschleunigung des Fahrzeugs10 zu dem Wert vergleichbar ist, erkennt der Empfänger16 diesen neuen Sensor14 nach einer vorbestimmbaren Zeitdauer oder nach einer vorbestimmbaren Anzahl von Datenrahmen, was dann dem Führer des Fahrzeugs10 angezeigt wird. - Mit Bezug auf die
14 , wird in einer anderen Ausführungsform der Erfindung die Lokalisierung von jedem der Sensoren14 herbeigeführt durch einen Vergleich mit Daten, die von einem anderen Fahrzeugsystem86 mit Aussagekraft für die gekrümmte Fortbewegung des Fahrzeugs10 gewonnen worden sind. Die Reifen12 eines Fahrzeugs10 laufen nämlich auf verschieden langen Bahnen, wenn das Fahrzeug10 in eine Kurve gelenkt wird. Die inneren Reifen88 reisen entlang eines Weges mit einem ersten Radius r1 und die äusseren Reifen90 bewegen sich entlang einer Bahn mit einem zweiten Radius r2. Die Beschleunigungsdaten und die Daten der Kurvenlage werden dann mit der Beschleunigung von jedem Rad verglichen. Die Daten, die von einem Sensor stammen, der auf einem inneren Rad88 angeordnet ist, werden dabei eine niedrigere Beschleunigung anzeigen als die Daten von Sensoren14 , die auf einem äusseren Rad90 angeordnet sind. Aus diesem Grund wird die Seite, auf der ein Sensor14 angeordnet ist, durch die Grösse der Beschleunigung des Rades relativ zur Beschleunigung und Richtung des Fahrzeugs10 angezeigt. Die Korrelation unter den Beschleunigungssensoren34 macht es bestimmbar, ob der Sensor auf der rechten Seite des Fahrzeugs10 oder auf der linken Seite des Fahrzeugs10 angeordnet ist. Es sei demgegenüber gesagt, dass auf diese Weise nicht erkennbar wird, ob der Sensor14 einem vorderen oder einem hinteren Reifen zugeordnet werden muss. - In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung bezüglich der Lokalisierung der vorderen und hinteren Reifen
12 und somit auch der Sensoren14 ist es vorgesehen, dass die Stärke der von den Sensoren14 ausgehenden Signale der Übertragung gemessen wird. In diesem Ausführungsbeispiel umfasst die Empfängeranordnung16 eine vordere und eine hintere Antenne92 ,94 . Die an jeder der Antennen92 ,94 empfangenen Übertragungen werden hinsichtlich ihrer Feldstärke ausgewertet. Dabei erhält die hintere Antenne94 Übertragungen mit den höheren Feldstärken von den Sensoranordnungen14 , die in den hinteren Reifen12 des Fahrzeugs10 angeordnet sind. Entsprechend erhält die vordere Antenne92 Übertragungen mit den höheren Feldstärken von den Sensoranordnungen14 , die in den vorderen Reifen12 des Fahrzeugs10 angeordnet sind. Die genaue Information über die empfangenen Feldstärke liefert somit die Daten für die Feststellung, ob ein Reifen12 am Fahrzeug10 vorn oder hinten angeordnet ist; und zusätzlich liefern die mit dem Umdrehungsradien der Reifen12 verknüpften Daten der Beschleunigungssensoren die Information darüber, ob ein Reifen12 und die zugehörige Sensoranordnung14 auf der rechten oder auf der linken Seite des Fahrzeugs10 angeordnet ist. - Mit Bezug auf die
15 wird ein weiteres Ausführungsbeispiel für die Lokalisierung gezeigt, welches die Übertragung der Signale der Sensoren14 im niedrigen Frequenzbereich mit der Korrelation der von den Beschleunigungssensoren34 stammenden Daten nutzt, um die Position der Sensoranordnungen14 zu bestimmen. Sender96 , die auf niedriger Frequenz senden, sind hierzu so angeordnet um die Übertragung von den hinteren Sensoranordnungen14 zu veranlassen. Die Übertragung von dem niederfrequenten Sender96 stösst so die Übertragung von den hinteren Sensoranordnungen14 an, welche dann von der Empfängeranordnung16 empfangen wird um die hintere Anordnung der Reifen12 zu erkennen. Dieser Vorgang liefert die Daten, die erforderlich sind, um die vordere oder die hintere Position von jeder der Sensoranordnungen14 zu bestimmen. Die rechte oder linke Position des Reifens12 wird dann mittels der Daten der Beschleunigungssensoren34 bestimmt, die von jeder der Sensoranordnungen14 ebenfalls erhalten werden. Darüber hinaus ist es für jeden in diesem Gebiet erfahrenen Fachmann naheliegend zu erkennen, in welcher Weise eine andere Kombination von niederfrequenter Übertragung zur Initialisierung mit einer Korrelation der Daten von den Beschleunigungssensoren34 genutzt werden kann um die genaue Position von jeder der auf dem Fahrzeug10 angeordneten Sensoranordnungen14 zu bestimmen. - Die Empfängeranordnung
16 in diesem System wird auch von dem fernbedienbaren schlüssellosen Türeinlasssystem19 genutzt. Die Empfängeranordnung16 ist daher so ausgestaltet, dass sie sowohl die Übertragung der Sensoranordnungen14 als auch die Übertragung des Funkschlüssels22 (1 ) empfangen kann. Obwohl in der vorliegenden Beschreibung auch eine detaillierte Beschreibung des Funkschlüssels22 vorgenommen wird, steht es in der Betrachtung der gesamten Erfindung dem Fachmann frei, für das fernbedienbare schlüssellose Türeinlasssystem19 auch andere aktive oder passive Übertragungsmittel zum Veranlassen des Einlasses oder zum Veranlassen des Betriebes des Fahrzeugs10 zu verwenden. - Die Empfängeranordnung
16 beinhaltet den ASK Empfänger52 und den FSK Empfänger58 . Die Ausgestaltung erlaubt es, die Empfängeranordnung16 sowohl für den Empfang der Daten des fernbedienbaren schlüssellosen Türeinlasssystems19 als auch zum Empfang der Daten des Überwachungssystems für die Reifen12 des Fahrzeugs10 nutzen zu können. - ASK Übertragungen sind vorteilhaft für Situationen, bei denen der Sender und der Empfänger im wesentliche stationär zueinander sind. Die ASK RF Übertragung ist jedoch leicht unterbrechbar bei sprunghaften Änderungen der erhaltenen Feldstärken und ist daher nicht in vorteilhafter Weise einsetzbar für die Übertragung zwischen einem sich bewegenden Objekt, wie zum Beispiel den Reifen
12 des Fahrzeugs10 , und einem ortsfesten Empfänger. Die Änderungen in der Feldstärke der empfangenen Signale können aus zahlreichen Anwendungen und Gründen in dem Fahrzeug10 auftreten, zum Beispiel auch aufgrund von Interferenzen, die durch andere Bordsysteme genau in einer bestimmten Umgebung zur Zeit der Signalübertragung verursacht werden. Demgegenüber liefert die ASK Übertragung die grösseren Signalpegel, die für das fernbedienbare schlüssellose Türeinlasssystem19 in Sinne dieser Erfindung wünschenswert sind. Im Vergleich zu der FSK Übertragung erlaubt die ASK Übertragung nämlich entsprechend höhere Spitzenfeldstärken. Ungeachtetdessen ist aber zu beachten, dass die ASK Übertragung typischerweise die Lebensdauer der Batterie38 herabsetzt. Die ASK Übertragung ist somit nicht wünschenswert im Einsatz für Anwendungen, wie zum Beispiel die Überwachung des Zustandes der Reifen12 , bei denen eine vergleichsweise lange Lebensdauer erwünscht ist, weil der Austausch der Batterien38 in den Sensoranordnungen14 , die innerhalb der Reifen12 angeordnet sind, verständlicherweise aufwendig ist. - Die FSK Übertragung ist hingegen vorteilhaft für Bedingungen, bei denen sich der Sender und der Empfänger relativ zueinander während der Übertragung bewegen. Es liegt daher nahe zu erkennen, dass das Drehen der Reifen
12 Veränderungen in der Amplitude während der Übertragung bewirken wird, die sich aufgrund der Veränderungen in dem Interferenzmuster ergeben. Wenn sich eine Sensoranordnung14 zur Übertragung der Daten der FSK Übertragung bedienen würde, würde das Rauschen, welches durch die Rotation der Reifen12 verursacht wird, dafür sorgen, dass die gesamte Übertragung als solche unterlaufen und damit unbrauchbar würde. Demgegenüber kann eine FSK Übertragung nach Empfang so verstärkt werden, dass auftretende Störungen der Amplitude effektiv entfernt werden können. Weiter zeichnet sich die FSK Übertragung dadurch aus, dass sie vergleichsweise wenig energieintensiv ist und damit bedeutend mehr geeignet ist für den Einsatz mit den Sensoranordnungen14 , die eine vergleichsweise lange Lebensdauer der Batterie38 erfordern. - Mit Bezug auf die
12 ist die Empfängereinheit16 standardmässig so eingestellt, dass die Übertragungen nach ASK mittels des ASK Empfängers52 empfangen werden können. Der ASK Empfänger52 arbeitet auf einem vergleichsweise niedrigen Leistungsniveau und ist deshalb der standardmässig eingestellte Empfänger, der eingeschaltet ist, wenn die Empfängeranordnung16 in Betrieb genommen wird. Der ASK Empfänger52 ist so auch in Anspruch genommen, wenn das Fahrzeug10 gestoppt hat oder wenn es geparkt ist. Vorzugsweise wird also die Inanspruchnahme des ASK Empfängers52 in Relation zu der Geschwindigkeit des Fahrzeugs10 gesetzt, wenn diese Geschwindigkeit einen vorher definierten Grenzwert unterschreitet. Vorzugsweise kann dieser Grenzwert für die Geschwindigkeit bei etwa 16 km/h (ca. 10 mph) liegen. Oberhalb dieser Geschwindigkeit von etwa 16 km/h wechselt die Empfängeranordnung16 über in die Aktivierung des FSK Empfängers58 . Die Umschaltung wird vorgenommen, weil es höchst unwahrscheinlich ist, dass das fernbedienbare schlüssellose Türeinlasssystem19 in Anspruch genommen wird, wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs10 erst einmal oberhalb dieses Grenzwertes liegt. Der FSK Empfänger58 erhält dann die Übertragungen von den Sensoranordnungen14 . - Der Zustand des Fahrzeugs
10 , also entweder mit einer Geschwindigkeit oberhalb des Grenzwertes reisend oder sich in geparktem Zustand befindend, liefert so klar bestimmte Indikatoren für das Umschalten zwischen dem FSK Empfänger58 und dem ASK Empfänger52 . Wie aber auch immer, kann für den Zustand des langsam dahin rollenden Fahrzeugs10 bei laufendem Motor, also beispielsweise in einem Stau, wenn die Geschwindigkeit noch unterhalb des oben genannten Grenzwertes liegt, das System nicht zu dem FSK Empfänger58 umschalten, solange nicht andere zusätzliche Bedingungen erfüllt sind. Jede Übertragung64 (8 ) umfasst ein ASK Wecksignal66 , welches vor der FSK Übertragung gesendet ist. Das ASK Wecksignal66 weist die Empfängeranordnung16 somit auf die bevorstehende FSK Übertragung hin, was die Empfängeranordnung16 daraufhin veranlasst auf den FSK Empfänger58 umzuschalten. Dieses Umschalten ermöglicht es der Empfängeranordnung16 auch Daten der FSK Übertragung aufnehmen zu können, die von den Sensoranordnungen14 zur Mitteilung des Zustandes der Reifen12 stammen, während das Fahrzeug10 sich in einem langsam dahinrollenden oder geparkten Zustand befindet. - Vorzugsweise wird jede der Sensoranordnungen
14 ein für den Zustand der Reifen12 typisches Signal senden, dessen Häufigkeit der Übertragung von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs10 abhängt. Bei Geschwindigkeiten oberhalb des oben genannten vorher bestimmten Grenzwertes senden die Sensoranordnungen14 ihre Daten mit einer höheren Frequenz. Bei entsprechend kleineren Geschwindigkeiten, die für ein parkendes oder langsam dahin rollendes Fahrzeug10 typisch sind, senden die Sensoranordnungen14 ihre Daten mit kleinerer Häufigkeit. Vorzugsweise ist auch hierbei der vorher bestimmte Grenzwert für die Geschwindigkeit bei etwa 16 km/h und die Sensoranordnungen14 senden die den Zustand der Reifen12 charakterisierenden Daten einmal pro Minute, wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs10 über dem Grenzwert liegt. Unterhalb dieses vorher bestimmten Grenzwertes von 16 km/h senden die Sensoranordnungen14 ihre Daten nur dann, wenn festgestellt wird, dass eine Veränderung des Druckes im Reifen12 über einem definierten Wert liegt, der für die Folgerung aussagekräftig ist, dass der Reifen12 an Druck verliert. Wenn nun einmal anfänglich ein derartiger Verlust des Drucks in einem Reifen12 detektiert worden ist, wird die betreffende Sensoranordnung14 so getriggert, dass sie ihre Daten von nun an jede Minute einmal sendet. - Vorzugsweise überträgt jede der Sensoranordnungen
14 ein Signal, das für die aktuellen Bedingungen der Reifen12 aussagekräftig ist, zu differierenden Zeiten in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs10 . Bei Geschwindigkeiten oberhalb des vorbestimmten Grenzwertes übertragen die Sensoranordnungen14 die den Reifenzustand charakterisierenden Daten mit einer vergleichsweise grösseren Frequenz. Bei niedrigeren Geschwindigkeiten, beispielsweise bei parkendem Fahrzeug10 , übertragen die Sensoranordnungen14 die diesbezüglichen Daten entsprechend mit einer geringeren Frequenz. So liegt der oben genannte vorbestimmte Grenzwert für die Geschwindigkeit bei etwa 16 km/h und die Sensoranordnungen14 übertragen ihre für den Zustand der Reifen12 charakteristischen Daten einmal pro Minute. Unterhalb dieses vorbestimmten Grenzwertes von etwa 16 km/h werden die Sensoranordnungen ihre Signal nur dann senden, wenn sich eine Änderung des Druckes des Reifens12 einstellt, die oberhalb eines gesetzten Wertes für die Folgerung eines Druckverlustes des Reifens12 liegt. Ist dann einmalig ein anfänglicher Druckverlust detektiert worden, werden die Sensoranordnungen14 so angesteuert, dass sie ihre Daten im Rhythmus von einer Minute abgeben. Obwohl hier jetzt spezielle Geschwindigkeiten und Intervalle für die Datenübertragung angesprochen worden sind, würde ein auf diesem Fachgebiet tätiger Fachmann verstehen, dass im Rahmen der vorstehenden Erfindung der Gebrauch von anderen Grenzwerten für die Geschwindigkeit und von anderen Intervallen für die Datenübertragung entsprechend der speziellen Anwendungskriterien möglich ist. Die selektive Betätigung des Transmitters40 für jede der Sensoranordnungen14 und für das Umschalten zwischen dem ASK und dem FSK Empfänger52 ,58 verhindert so eine Kollision der Daten zwischen der ASK und FSK Übertragung, die von dem fernbedienbares schlüsselloses Türeinlasssystem19 bzw. von dem System zur Überwachung des Zustandes der Reifen12 stammen. Durch die Verhinderung der Datenkollision wird die Funktion der Empfänger-Anordnung16 optimiert. - Die voranstehende Beschreibung ist beispielhaft und nicht eine abschliessende Beschreibung. Die Erfindung wurde in einer anschaulichen Weise erläutert und es soll verstanden sein, dass die verwendete Terminologie in der Absicht benutzt wurde, um eine möglichst allgemeine Beschreibung und nicht eine Begrenzung der Beschreibung zu erzielen. Zahlreiche Modifikationen und Variationen der vorliegenden Erfindung sind im Lichte der vorangehenden Lehre möglich. Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind offenbart worden, wobei es einem in diesem Gebiet tätigen Fachmann möglich ist zu erkennen, dass eine ganze Reihe von Modifikation innerhalb des Schutzumfanges dieser Erfindung auffindbar sind. Es ist daher verstanden, dass innerhalb des Schutzumfanges der nachfolgenden Patentansprüche die Erfindung in einer anderen Weise ausgeführt werden kann als dies hier im speziellen beschrieben worden ist. Aus diesem Grund sollen daher die nachfolgenden Ansprüche untersucht werden um den wahren Umfang und den Gehalt dieser Erfindung erkennen zu können.
- Zusammenfassung
- Ein System zur Überwachung der Zustände eines Reifens (
12 ) umfasst eine Sensoranordnung (14 ), welche einen Drucksensor (36 ), einen Beschleunigungsmesser (34 ), einen Temperatursensor (32 ) und einen Sender (40 ) umfasst um eine für den aktuellen Zustand des Reifens (12 ) charakteristisches Signal auszusenden. Ein Fernbedien-Sender (22 ) zur Betätigung eines fernbedienbaren schlüssellosen Türeinlasssystems (19 ) sendet ein Signal zur Betätigung der Funktion des fernbedienbaren schlüssellosen Türeinlasssystems (19 ) aus, wie zum Beispiel zum Öffnen der Türen (20 ) des Fahrzeugs (10 ). Eine Empfängeranordnung (16 ) umfasst einen Empfänger (52 ) für eine amplitudengetastete Übertragung und einen Empfänger (58 ) für eine frequenzumgetastete Übertragung, wobei die beiden Empfänger (52 und58 ) selektiv aktivierbar sind um eine Übertragung auf Radiofrequenz von dem Reifendrucküberwachungssystem oder dem fernbedienbaren schlüssellosen Türeinlasssystem19 zu erhalten.
Claims (30)
- System zur Überwachung der Bedingungen in einem Reifen, umfassend: eine in jedem Reifen eines Fahrzeugs angeordnete Sensoranordnung; einen mit der Sensoranordnung in Kontakt stehenden Sender, welcher die für den Zustand der Reifen charakteristischen Daten überträgt; einen Fernbedien-Sender zur Betätigung eines fernbedienbaren schlüssellosen Türeinlasssystems; wobei dieser Fernbedien-Sender ein Signal zur Betätigung der Funktion des fernbedienbaren schlüssellosen Türeinlasssystems aussendet; eine Empfängeranordnung zum Empfang der Signale, die für den Zustand der Reifen charakteristisch sind und die für die Betätigung der Funktion des fernbedienbaren schlüssellosen Türeinlasssystems vorgesehen sind, wobei die den Reifenzustand charakterisierenden Signale verschieden von dem Signal zur Betätigung der Funktion des fernbedienbaren schlüssellosen Türeinlasssystems sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfängeranordnung einen Empfänger für die amplitudengetastete Übertragung und einen Empfänger für die frequenzumgetastete Übertragung umfasst, wobei die beiden Empfänger selektiv geschaltet werden, um ein eingehendes Signal in Antwort auf ein vorbestimmtes Triggerereignis selektiv zu empfangen.
- System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das vorbestimmte Triggerereignis die aktuelle Geschwindigkeit des Fahrzeugs ist.
- System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Empfänger für die amplitudengetastete Übertragung geschaltet ist, um die eingehenden Signale bei Geschwindigkeiten des Fahrzeugs unterhalb eines für die Geschwindigkeit bestimmten Grenzwertes zu empfangen, und dass der Empfänger für die frequenzumgetastete Übertragung geschaltet ist, um die eingehenden Signale bei Geschwindigkeiten des Fahrzeugs oberhalb des für die Geschwindigkeit bestimmten Grenzwertes zu empfangen.
- System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das für den Zustand der Reifen charakteristische Signal ein amplitudengetastetes Wecksignal umfasst, wobei das amplitudengetastete Wecksignal ein Umschalten von dem Empfänger für die amplitudengetastete Übertragung auf den Empfänger für die frequenzumgetastete Übertragung bewirkt.
- System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sender die Signale in vorbestimmten Intervallen sendet, wobei die vorbestimmten Intervalle in Antwort auf die Geschwindigkeit des Fahrzeugs variieren.
- System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das vorbestimmte Intervall grösser ist bei Fahrzeuggeschwindigkeiten oberhalb des Grenzwertes als bei Fahrzeuggeschwindigkeiten unterhalb des Grenzwertes.
- System nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das vorbestimmte Intervall in Antwort auf eine Änderung des Drucks im Reifen ansteigend einstellbar ist.
- System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das den Zustand des Reifens charakterisierende Signal eine Anzahl von Datenrahmen umfasst, die zu nach dem Zufallsprinzip ermittelten Zeitintervallen übertragbar sind, damit eine wiederholte Überlappung der Übertragung von zwei oder mehr Sensoranordnungen vermeidbar ist.
- System nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die nach dem Zufallsprinzip ermittelten Zeitintervalle an die Empfängeranordnung übertragbar sind, sodass die Empfängeranordnung die nachfolgenden Datenrahmen des Signals antizipiert.
- System nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der amplitudengetastete Empfänger während der nach dem Zufallsprinzip ermittelten Zeitintervalle aktiv geschaltet ist.
- System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoranordnung einen drehbar an der Sensoranordnung angeordneten Ventilschaft aufweist, welcher in der gewünschten gedrehten Position arretierbar ist.
- System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoranordnung einen Temperatursensor umfasst.
- System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoranordnung einen Beschleunigungsmesser umfasst.
- System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfängeranordnung mit einem Lernmodus zur Feststellung der speziellen Position der Reifen des Fahrzeugs ausgestattet ist, wobei mittels des Lernmodus die von den Sensoranordnungen stammenden Beschleunigungssignale mit einem Beschleunigungssignal für das Fahrzeug vergleichbar sind, um zwischen auf unterschiedlichen Fahrzeugen angeordneten Sensoranordnungen zu unterscheiden.
- System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfängeranordnung einen Ortungsmodus zur Feststellung der speziellen Position der Reifen des Fahrzeugs umfasst, wobei der Ortungsmodus eine externe Triggerquelle umfasst um eine bestimmte Datenübertragung von einer bestimmten Sensoranordnung, die mit einer bestimmten räumlichen Lage verknüpft ist, auszulösen.
- Empfängeranordnung zum Empfang von für den Zustand von Reifen hinsichtlich einer Überwachung des Druckes charakteristischen Daten und zum Empfang von Daten, die die Funktion eines fernbedienbaren schlüssellosen Türeinlasssystems auslösen, umfassend: einen Empfänger für eine amplitudengetastete Übertragung; einen Empfänger für eine frequenzumgetastete Übertragung; und Mittel zur selektiven Aktivschaltung der Empfänger um ein eingehendes Signal in Antwort auf ein Triggerereignis zu empfangen.
- Empfängeranordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Triggerereignis eine vorbestimmte Geschwindigkeit des Fahrzeugs ist.
- Empfängeranordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Reifendrucküberwachungssystem eine Sensoranordnung umfasst, wobei die Sensoranordnung einen Sender beinhaltet, welches die für den Zustand der Reifen charakterisierenden Daten aussendet, und wobei diese Daten als frequenzumgetastetes Signal übertragbar sind.
- Empfängeranordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das fernbedienbare schlüssellose Türeinlasssystem einen Fernbedien-Sender umfasst, wobei sich der Fernbedien-Sendern bei der Übertragung einer amplitudengetasteten Übertragung bedient.
- Empfängeranordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Empfänger für die amplitudengetastete Übertragung geschaltet ist, um die eingehenden Signale bei Geschwindigkeiten des Fahrzeugs unterhalb eines für die Geschwindigkeit bestimmten Grenzwertes zu empfangen, und dass der Empfänger für die frequenzumgetastete Übertragung geschaltet ist, um die eingehenden Signale bei Geschwindigkeiten des Fahrzeugs oberhalb des für die Geschwindigkeit bestimmten Grenzwertes zu empfangen.
- Empfängeranordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Reifenüberwachungssystem ein für den Zustand der Reifen charakteristisches Signal aussendet, wobei dieses Signal ein amplitudengetastetes Wecksignal umfasst, und wobei das amplitudengetastete Wecksignal ein Umschalten von dem Empfänger für die amplitudengetastete Übertragung auf den Empfänger für die frequenzumgetastete Übertragung bewirkt.
- Verfahren zur Bestimmung der Position einer Sensoranordnung für ein Reifendrucküberwachungssystem, umfassend die Schritte: a) Übertragen eines die Beschleunigung des Reifens repräsentierenden Signals an eine Empfängeranordnung; b) Erhalten der für die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs repräsentativen Signal von einem Fahrzeugsystem; c) Vergleichen des die Beschleunigung des Reifens repräsentierenden Signals mit dem die Geschwindigkeit des Fahrzeugs repräsentierenden Signals; und d) Aufzeichnen eine Identifikationscodes der Sensoranordnung in Antwort auf eine weitgehende Übereinstimmung des die Beschleunigung des Reifens repräsentierenden Signals mit dem die Geschwindigkeit des Fahrzeugs repräsentierenden Signals.
- Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schritt des Wiedererlernens der Position der Sensoranordnungen in Antwort auf einen eine vorbestimmte Zeitdauer andauernden Stillstand des Fahrzeugs umfasst ist.
- Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schritt des Erkennens einer neuen Sensoranordnung in Antwort auf den Erhalt von gewünschten die Beschleunigung der Reifen repräsentierenden Daten, welche vorteilhaft mit den für die Geschwindigkeit des Fahrzeugs charakteristischen Daten der Fahrzeugbeschleunigung verglichen werden, umfasst ist.
- Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass weiter ein Schritt zum Erhalten von Daten, die für einen gekrümmten Fahrweg des Fahrzeugs repräsentativ sind, und zum Korrelieren dieser Daten, die für einen gekrümmten Fahrweg des Fahrzeugs repräsentativ sind, zur Feststellung der Position der Sensoranordnungen auf dem Fahrzeug umfasst ist.
- Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass weiter ein Schritt zur Messung der Feldstärke des Signals zur Bestimmung der Position der Sensoranordnung vorgesehen ist, umfasst ist.
- Verfahren zur Vermeidung der Überlappung von Datenübertragungen, die von einem Reifendrucküberwachungssystem und einem fernbedienbares schlüsselloses Türeinlasssystem ausgesendet werden, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: a) Setzen einer Empfängeranordnung, die einen Empfänger für eine amplitudengetastete Übertragung und einen Empfänger für eine frequenzumgetastete Übertragung umfasst, in einer Weise, dass eingehende Datenübertragungen mit dem Empfänger für die amplitudengetastete Übertragung empfangen werden; b) Umschalten von dem Empfänger für die amplitudengetastete Übertragung zu dem Empfänger für die frequenzumgetastete Übertragung bei dem Vorliegen eines Triggerereignisses.
- Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass Schritte zum Aussenden einer frequenzumgetasteten Übertragung von dem Reifenddrucküberwachungssystem und zum Aussenden einer amplitudengetasteten Übertragung des fernbedienbaren schlüssellosen Türeinlasssystems umfasst sind.
- Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Triggerereignis definiert ist als ein Ereignis, bei dem die Geschwindigkeit des Fahrzeugs einen vorbestimmten Grenzwert für die Geschwindigkeit überschreitet.
- Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Triggerereignis definiert ist als ein Ereignis, bei dem das Empfangen eines von dem Reifendrucküberwachungssystem ausgehenden amplitudengetasteten Wecksignals die Empfängeranordnung so schaltet, dass eine nachfolgende frequenzumgetastete Übertragung empfangen werden kann.
Applications Claiming Priority (13)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US26995901P | 2001-02-20 | 2001-02-20 | |
US60/269,959 | 2001-02-20 | ||
US27621001P | 2001-03-15 | 2001-03-15 | |
US60/276,210 | 2001-03-15 | ||
US27632501P | 2001-03-16 | 2001-03-16 | |
US60/276,325 | 2001-03-16 | ||
US29092301P | 2001-05-15 | 2001-05-15 | |
US60/290,923 | 2001-05-15 | ||
US29825801P | 2001-06-14 | 2001-06-14 | |
US60/298,258 | 2001-06-14 | ||
US35248902P | 2002-01-23 | 2002-01-23 | |
US60/352,489 | 2002-01-23 | ||
PCT/US2002/004828 WO2002066269A2 (en) | 2001-02-20 | 2002-02-20 | Combined tire pressure monitoring and keyless entry receiver |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10295892T5 true DE10295892T5 (de) | 2006-06-14 |
Family
ID=27559479
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10295892T Ceased DE10295892T5 (de) | 2001-02-20 | 2002-02-20 | Kombiniertes Reifendrucküberwachungssystem und schlüsselloses Türeinlassystem |
DE60217826T Expired - Lifetime DE60217826T2 (de) | 2001-02-20 | 2002-02-20 | Kombinierter empfänger zur reifendrucküberwachung und zum schlüssellosen eintritt |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60217826T Expired - Lifetime DE60217826T2 (de) | 2001-02-20 | 2002-02-20 | Kombinierter empfänger zur reifendrucküberwachung und zum schlüssellosen eintritt |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (3) | US6885282B2 (de) |
EP (1) | EP1361963B1 (de) |
DE (2) | DE10295892T5 (de) |
WO (1) | WO2002066269A2 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007007136B3 (de) * | 2007-02-09 | 2008-08-28 | Siemens Ag | Radelektronik und Verfahren zum Betreiben einer Radelektronik |
DE102013007003A1 (de) * | 2013-04-23 | 2014-11-06 | Audi Ag | Kraftfahrzeug mit einem schlüssellosen Authentifizierungssystem und Verfahren |
US9162540B2 (en) | 2012-09-21 | 2015-10-20 | Hyundai Mobis Co., Ltd. | Apparatus for tire pressure monitoring, information transmissing method thereof and integrated receiver system |
DE102006018363B4 (de) | 2005-04-21 | 2018-09-06 | Denso Corporation | Reifenort-Detektorvorrichtung, die mit Drehrichtungs-Detektorvorrichtungen und einer Triggervorrichtung konfiguriert ist |
DE102009009627B4 (de) * | 2008-02-22 | 2020-11-12 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Reifendrucküberwachungssystem und verfahren zum betreiben eines reifendrucküberwachungssystems |
Families Citing this family (94)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8266465B2 (en) | 2000-07-26 | 2012-09-11 | Bridgestone Americas Tire Operation, LLC | System for conserving battery life in a battery operated device |
US7161476B2 (en) | 2000-07-26 | 2007-01-09 | Bridgestone Firestone North American Tire, Llc | Electronic tire management system |
DE60110168T2 (de) * | 2000-08-23 | 2006-02-09 | Siemens Vdo Automotive Corporation, Auburn Hills | Fernbedienungsempfänger mit mindestens zwei Modulationsverfahren |
DE10295892T5 (de) * | 2001-02-20 | 2006-06-14 | Siemens Vdo Automotive Corporation, Auburn Hills | Kombiniertes Reifendrucküberwachungssystem und schlüsselloses Türeinlassystem |
DE10144360B4 (de) * | 2001-09-10 | 2018-12-27 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren zum Zuordnen von Reifendruckmessvorrichtungen eines Kraftfahrzeugs zu Radpositionen und Vorrichtung zum Messen des Reifendrucks |
DE10144359A1 (de) * | 2001-09-10 | 2003-04-03 | Siemens Ag | Vorrichtung zum Messen des Reifendrucks eines jeden Rades eines Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung |
JP3789335B2 (ja) * | 2001-09-13 | 2006-06-21 | アルプス電気株式会社 | タイヤ圧モニタを兼ねたキーレスエントリー装置 |
US7154414B2 (en) * | 2002-03-01 | 2006-12-26 | Lear Corporation | System and method for remote tire pressure monitoring |
US7551057B2 (en) * | 2005-11-04 | 2009-06-23 | Lear Corporation | Remote entry system with increased transmit power and reduced quiescent current |
DE10223214A1 (de) * | 2002-05-24 | 2003-12-18 | Siemens Ag | Verfahren zum Zuordnen von Reifenmodulen zu Radpositionen eines Reifendrucküberwachungssytems für ein Kraftfahrzeug und Vorrichtung zum Überwachen des Reifendrucks |
US6980099B2 (en) * | 2002-07-01 | 2005-12-27 | Siemens Aktiengesellschaft | Arrangement for monitoring at least one parameter for a number of motor vehicle wheels |
DE10253933B4 (de) * | 2002-11-19 | 2017-06-08 | Continental Automotive Gmbh | Dualkonfigurationsempfänger |
JP4007905B2 (ja) * | 2002-12-10 | 2007-11-14 | アルプス電気株式会社 | 双方向通信でタイヤ空気圧監視を行うパッシブキーレスエントリ装置 |
JP2004237951A (ja) * | 2003-02-10 | 2004-08-26 | Honda Motor Co Ltd | タイヤの空気圧検出システム及びホイール |
DE10305373B4 (de) * | 2003-02-10 | 2006-05-11 | Siemens Ag | Verfahren zur Synchronisation der Datenübertragung mit wenigstens einem ersten Funksystem und wenigstens einem weiteren Funksystem |
JP2004262324A (ja) * | 2003-02-28 | 2004-09-24 | Pacific Ind Co Ltd | タイヤ状態監視装置の送信機及びタイヤ状態監視装置 |
JP2004299463A (ja) * | 2003-03-28 | 2004-10-28 | Pacific Ind Co Ltd | タイヤ状態監視装置 |
US20050003781A1 (en) * | 2003-07-02 | 2005-01-06 | California Eastern Laboratories | Multiple format radio frequency receiver |
JP4016902B2 (ja) * | 2003-07-30 | 2007-12-05 | トヨタ自動車株式会社 | 外部信号供給装置および車両状態取得システム |
US20050063491A1 (en) * | 2003-09-19 | 2005-03-24 | Siemens Vdo Automotive Corporation | Radio frequency signal discrimination method and system |
US20050093686A1 (en) * | 2003-10-30 | 2005-05-05 | Lear Corporation | Tire pressure monitoring sensor diagnosis via vehicle antitheft and entry system |
DE10355897A1 (de) * | 2003-11-29 | 2005-06-30 | Daimlerchrysler Ag | Verfahren zum Aktivieren eines Betriebsmodus eines Fahrzeugsystems |
DE102004032698A1 (de) * | 2004-07-06 | 2006-02-16 | Siemens Ag | Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen einer Radposition |
DE102004034876A1 (de) * | 2004-07-19 | 2006-03-16 | Siemens Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Lokalisation von Transpondern |
TWM265248U (en) * | 2004-09-30 | 2005-05-21 | Universal Scient Ind Co Ltd | Battery replacement device for tire pressure detector |
JP2006138156A (ja) * | 2004-11-15 | 2006-06-01 | Denso Corp | 携帯通信装置、携帯電子機器装着用通信装置、およびプログラム |
US7224269B2 (en) * | 2004-12-15 | 2007-05-29 | Ford Global Technologies, Llc | Method and system for resetting tire pressure monitoring system for an automotive vehicle |
ITMO20050003A1 (it) * | 2005-01-13 | 2006-07-14 | Meta System Spa | Apparecchiatura di misurazione dei parametri di un pneumatico montabile su un cerchione del pneumatico. |
US8922339B2 (en) * | 2005-08-23 | 2014-12-30 | Lear Corporation | Multiple-channel receiver system and method |
US7702038B2 (en) * | 2005-09-16 | 2010-04-20 | Continental Automotive Systems Us, Inc. | Radio frequency (RF) receiver with amplitude-shifted keying/frequency-shifted keying (ASK/FSK) duty cycle optimization algorithm |
FR2887103A1 (fr) * | 2005-09-30 | 2006-12-15 | Siemens Vdo Automotive Sas | Procede de transmission d'une trame de donnees representatives d'au moins un parametre de fonctionnement d'une roue de vehicule. |
US20070080779A1 (en) * | 2005-10-12 | 2007-04-12 | Lear Corporation | System and method for remotely controlling a function |
US7592895B2 (en) * | 2005-10-17 | 2009-09-22 | Lear Corporation | System and method for remotely controlling a function |
FR2897810B1 (fr) * | 2006-02-28 | 2008-04-25 | Siemens Vdo Automotive Sas | Procede de transmission d'un signal electromagnetique de requete d'identification a destination d'un boitier electronique monte sur une roue d'un vehicule |
US7961086B2 (en) * | 2006-04-17 | 2011-06-14 | James Roy Bradley | System and method for vehicular communications |
US20080122607A1 (en) * | 2006-04-17 | 2008-05-29 | James Roy Bradley | System and Method for Vehicular Communications |
US20070242339A1 (en) * | 2006-04-17 | 2007-10-18 | James Roy Bradley | System and Method for Vehicular Communications |
US20070242338A1 (en) * | 2006-04-17 | 2007-10-18 | James Roy Bradley | System and Method for Vehicular Communications |
US20080122606A1 (en) * | 2006-04-17 | 2008-05-29 | James Roy Bradley | System and Method for Vehicular Communications |
US7528706B2 (en) * | 2006-07-18 | 2009-05-05 | Lear Corporation | System and method for tire pressure monitoring |
EP1884900A1 (de) * | 2006-07-31 | 2008-02-06 | Cobra Automotive Technologies S.P.A. | Vorrichtung zur Fernaktivierung/-deaktivierung von Sicherheitssystemen für Kraftfahrzeuge |
US9047716B1 (en) * | 2006-09-28 | 2015-06-02 | Lear Corporation | System and method for two-way remote activation with adaptive protocol |
US9262878B1 (en) | 2006-09-28 | 2016-02-16 | Lear Corporation | System and method for one-way remote activation with adaptive protocol |
US7724125B2 (en) * | 2006-09-28 | 2010-05-25 | Lear Corporation | Remote keyless entry system for a vehicle and a method of controlling a vehicle function by the same |
US8872616B2 (en) * | 2006-09-28 | 2014-10-28 | Lear Corporation | System and method for remote activation with interleaved modulation protocol |
US7944340B1 (en) | 2006-09-28 | 2011-05-17 | Lear Corporation | System and method for two-way remote activation with adaptive protocol |
US7915997B2 (en) * | 2006-09-28 | 2011-03-29 | Lear Corporation | System and method for remote activation with interleaved modulation protocol |
US20080084285A1 (en) * | 2006-10-05 | 2008-04-10 | Kulvir Singh Bhogal | System and method for autonomic detection of tire tread wear |
US20080100429A1 (en) * | 2006-11-01 | 2008-05-01 | Lear Corporation | Tire pressure monitoring (tpm) and remote keyless entry (rke) system for a vehicle |
DE102006057932A1 (de) * | 2006-12-08 | 2008-06-12 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Positionserkennung von Fahrzeugrädern |
CN103112324B (zh) | 2007-07-03 | 2016-01-27 | 欧陆汽车系统美国有限公司 | 通用轮胎压力监测传感器 |
JP5067612B2 (ja) | 2007-07-05 | 2012-11-07 | アイシン精機株式会社 | 車両ドアの遠隔制御装置 |
JP4552995B2 (ja) * | 2007-10-18 | 2010-09-29 | 株式会社デンソー | 車載装置、および車両用複合制御システム |
US8013726B2 (en) * | 2007-11-02 | 2011-09-06 | Continental Automotive Systems Us, Inc. | Adaptive switching receiver slice level |
CN101883690A (zh) * | 2007-11-30 | 2010-11-10 | 沃尔沃拉斯特瓦格纳公司 | 识别车轮模块位置的方法 |
US8026803B2 (en) * | 2008-03-31 | 2011-09-27 | Trw Automotive U.S. Llc | Apparatus and process for monitoring a vehicle condition |
JP2010112818A (ja) * | 2008-11-06 | 2010-05-20 | Pacific Ind Co Ltd | タイヤ状態監視装置の受信機 |
US8217776B2 (en) * | 2009-02-19 | 2012-07-10 | Chrysler Group Llc | Tire pressure sensor location identification |
US8659412B2 (en) * | 2009-12-10 | 2014-02-25 | Continental Automotive Systems, Inc. | Tire pressure monitoring apparatus and method |
EP2377698A1 (de) * | 2010-04-15 | 2011-10-19 | Delta Electronics, Inc. | Integriertes System und Verfahren zur Überwachung des Reifendrucks und fernbedienbares schlüsselloses Eingangssystem |
US8497771B2 (en) * | 2010-06-15 | 2013-07-30 | Honda Motor Co., Ltd. | Localization of tire for TPMS and smart entry system |
US8751092B2 (en) | 2011-01-13 | 2014-06-10 | Continental Automotive Systems, Inc. | Protocol protection |
JP5508309B2 (ja) * | 2011-02-08 | 2014-05-28 | 株式会社東海理化電機製作所 | バルブ識別情報登録システム |
TWI445301B (zh) * | 2011-03-03 | 2014-07-11 | Realtek Semiconductor Corp | 傳送/接收電路以及傳送/接收電路阻抗校正方法 |
JP2013023868A (ja) * | 2011-07-19 | 2013-02-04 | Tokai Rika Co Ltd | 機能統合受信機 |
JP2013026732A (ja) * | 2011-07-19 | 2013-02-04 | Toyota Motor Corp | 車両用受信機システム |
KR101672235B1 (ko) | 2011-08-09 | 2016-11-03 | 컨티넨탈 오토모티브 시스템즈 인코포레이티드 | 타이어 압력 모니터링 장치 및 방법 |
US8576060B2 (en) | 2011-08-09 | 2013-11-05 | Continental Automotive Systems, Inc. | Protocol arrangement in a tire pressure monitoring system |
US9676238B2 (en) | 2011-08-09 | 2017-06-13 | Continental Automotive Systems, Inc. | Tire pressure monitor system apparatus and method |
RU2570246C2 (ru) | 2011-08-09 | 2015-12-10 | Континенталь Отомоутив Системз, Инк. | Устройство и способ для недопущения неправильной интерпретации протокола для системы контроля давления в шине |
KR101599373B1 (ko) | 2011-08-09 | 2016-03-03 | 컨티넨탈 오토모티브 시스템즈 인코포레이티드 | 타이어 압력 모니터에 대한 로컬화 과정을 활성화하기 위한 장치 및 방법 |
WO2013063061A1 (en) | 2011-10-26 | 2013-05-02 | Ateq Corporation | Universal tire pressure monitoring system tool and methods |
US9065689B2 (en) | 2011-12-22 | 2015-06-23 | Continental Automotive Systems, Inc. | Apparatus and method for receiving signals in a vehicle |
CN102881063B (zh) * | 2012-09-28 | 2015-07-08 | 北京经纬恒润科技有限公司 | 一种高频接收分时处理的方法及装置 |
NO2833907T3 (de) | 2012-11-02 | 2018-07-28 | ||
US9313607B2 (en) | 2013-01-18 | 2016-04-12 | Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) | Network-assisted UE detection in direct mode UE-to-UE communication |
US8935069B2 (en) | 2013-02-28 | 2015-01-13 | Bendix Commercial Vechicle Systems LLC | System and method for transmitting a tire pressure status signal to a vehicle ECU |
WO2014168308A1 (ko) * | 2013-04-12 | 2014-10-16 | (주)지엔리티피엠에스 | 타이어 공기압 감시 시스템 및 그 운영 시스템 |
KR101326027B1 (ko) * | 2013-04-12 | 2013-11-05 | (주)지엔리티피엠에스 | 타이어 공기압 감시 시스템 |
KR101324718B1 (ko) * | 2013-05-15 | 2013-11-05 | (주)지엔리티피엠에스 | 타이어 공기압 경고장치의 운영 시스템 |
KR101832043B1 (ko) | 2013-05-10 | 2018-02-23 | 텔레폰악티에볼라겟엘엠에릭슨(펍) | 장치-대-장치〔d2d〕 발견 |
CN105594237B (zh) * | 2013-05-10 | 2020-02-21 | 瑞典爱立信有限公司 | 装置到装置(d2d)发现方法及装置 |
FR3011431B1 (fr) * | 2013-09-27 | 2017-01-13 | Renault Sa | Procede et dispositif d'apprentissage d'identifiants de capteurs de roue |
US9446636B2 (en) | 2014-02-26 | 2016-09-20 | Continental Automotive Systems, Inc. | Pressure check tool and method of operating the same |
US9517664B2 (en) | 2015-02-20 | 2016-12-13 | Continental Automotive Systems, Inc. | RF transmission method and apparatus in a tire pressure monitoring system |
EP3118028B1 (de) * | 2015-07-14 | 2018-01-17 | Continental Reifen Deutschland GmbH | Verfahren zum überwachen von reifenzuständen und/oder sensorzuständen, und überwachungssystem hierfür |
US20170028795A1 (en) * | 2015-07-28 | 2017-02-02 | GM Global Technology Operations LLC | Indication of vehicle status using light |
DE102016213290A1 (de) | 2015-08-03 | 2017-02-09 | Continental Automotive Systems, Inc. | Vorrichtung, System und Verfahren zum Konfigurieren eines Reifeninformationssensors mit einem Übertragungsprotokoll auf der Basis von Fahrzeugtriggerkenngrößen |
DE102016113821A1 (de) * | 2016-07-27 | 2018-02-01 | Borgward Trademark Holdings Gmbh | Verfahren und Steuerung zum Abgleichen eines Reifendrucksensors und eines Reifens sowie Kraftfahrzeug |
TWI656044B (zh) * | 2018-02-27 | 2019-04-11 | 為升電裝工業股份有限公司 | 具有外殼保護之胎壓偵測器 |
JP2022177337A (ja) * | 2019-10-30 | 2022-12-01 | アルプスアルパイン株式会社 | タイヤ空気圧監視システム |
US11400772B2 (en) | 2020-02-26 | 2022-08-02 | Ateq | Scanning method and device for tire pressure monitoring system (tpms) protocols |
FR3109850B1 (fr) | 2020-04-29 | 2022-12-30 | Ateq | Dispositif pour systeme electronique de controle de la pression des pneus d’un vehicule automobile |
CN114683781A (zh) * | 2022-04-22 | 2022-07-01 | 重庆金康赛力斯新能源汽车设计院有限公司 | 胎压监测方法、装置和电子设备 |
Family Cites Families (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3497625A (en) | 1965-07-15 | 1970-02-24 | Sylvania Electric Prod | Digital modulation and demodulation in a communication system |
US4734674A (en) * | 1985-04-08 | 1988-03-29 | Jack Taylor | Tire pressure warning system |
GB9002925D0 (en) * | 1990-02-09 | 1990-04-04 | Sumitomo Rubber Ind | Method of detecting a deflated tyre on a vehicle |
US5043738A (en) * | 1990-03-15 | 1991-08-27 | Hughes Aircraft Company | Plural frequency patch antenna assembly |
KR0156273B1 (ko) | 1990-12-24 | 1998-11-16 | 존 에이취. 무어 | 배터리 절약 기능이 있는 2중 모드 수신기 |
DE4200997C2 (de) * | 1992-01-16 | 1994-02-03 | Steyr Daimler Puch Ag | Verfahren zur Ermittlung der fahrdynamischen Sicherheitsreserve von Kraftfahrzeugen |
KR0183143B1 (ko) | 1993-02-17 | 1999-05-15 | 안쏘니 제이. 살리, 쥬니어 | 다중-변조 통신 시스템 |
US5790946A (en) * | 1993-07-15 | 1998-08-04 | Rotzoll; Robert R. | Wake up device for a communications system |
US5473938A (en) * | 1993-08-03 | 1995-12-12 | Mclaughlin Electronics | Method and system for monitoring a parameter of a vehicle tire |
US5463374A (en) | 1994-03-10 | 1995-10-31 | Delco Electronics Corporation | Method and apparatus for tire pressure monitoring and for shared keyless entry control |
EP0778803A2 (de) | 1994-08-31 | 1997-06-18 | Otter Controls Limited | Reifendrucküberwachungssystem |
US5963128A (en) | 1994-11-22 | 1999-10-05 | Schrader-Bridgeport International, Inc. | Remote tire pressure monitoring system |
US5973611A (en) * | 1995-03-27 | 1999-10-26 | Ut Automotive Dearborn, Inc. | Hands-free remote entry system |
US5661651A (en) * | 1995-03-31 | 1997-08-26 | Prince Corporation | Wireless vehicle parameter monitoring system |
DE19720123C2 (de) | 1997-01-17 | 2001-03-01 | Beru Ag | Verfahren und Einrichtung zum Übertragen von Fernwirkbefehlen und von Meßdaten an einen oder mehrere Aktuatoren bzw. Überwachungsgeräte in einem Automobil |
US6252498B1 (en) | 1998-03-03 | 2001-06-26 | Charles Pashayan, Jr. | Tire pressure detecting system for a vehicle |
US6043738A (en) | 1998-06-26 | 2000-03-28 | Schrader-Bridgeport International, Inc. | Method and apparatus for identifying remote sending units in a vehicle |
US6259361B1 (en) | 1998-07-13 | 2001-07-10 | Prince Corporation | Tire monitoring system |
DE19831978A1 (de) * | 1998-07-16 | 2000-02-03 | Micronas Intermetall Gmbh | Sensorschaltung |
DE69917997T2 (de) | 1998-08-25 | 2005-06-09 | Pacific Industrial Co., Ltd., Ogaki | System zur Luftdruckkontrolle von Reifen |
US6292096B1 (en) | 1999-12-15 | 2001-09-18 | Trw Inc. | Apparatus and method for transmitting data in a tire condition sensing system |
US6232875B1 (en) | 2000-06-27 | 2001-05-15 | Trw Inc. | Apparatus and method for controlling a tire condition module of a vehicle tire |
US6463798B2 (en) * | 2001-01-17 | 2002-10-15 | Microchip Technology Incorporated | Tire inflation pressure monitoring and location determining method and apparatus |
US6420967B1 (en) * | 2001-01-31 | 2002-07-16 | Lear Corporation | System and method for shared vehicle tire pressure monitoring, remote keyless entry, and vehicle immobilization |
DE10295892T5 (de) * | 2001-02-20 | 2006-06-14 | Siemens Vdo Automotive Corporation, Auburn Hills | Kombiniertes Reifendrucküberwachungssystem und schlüsselloses Türeinlassystem |
-
2002
- 2002-02-20 DE DE10295892T patent/DE10295892T5/de not_active Ceased
- 2002-02-20 DE DE60217826T patent/DE60217826T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-02-20 EP EP02706316A patent/EP1361963B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-02-20 US US10/079,665 patent/US6885282B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2002-02-20 WO PCT/US2002/004828 patent/WO2002066269A2/en active IP Right Grant
-
2005
- 2005-01-13 US US11/035,317 patent/US7119661B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2006
- 2006-09-12 US US11/519,346 patent/US7623021B2/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006018363B4 (de) | 2005-04-21 | 2018-09-06 | Denso Corporation | Reifenort-Detektorvorrichtung, die mit Drehrichtungs-Detektorvorrichtungen und einer Triggervorrichtung konfiguriert ist |
DE102007007136B3 (de) * | 2007-02-09 | 2008-08-28 | Siemens Ag | Radelektronik und Verfahren zum Betreiben einer Radelektronik |
US8212663B2 (en) | 2007-02-09 | 2012-07-03 | Continental Automotive Gmbh | Wheel electronics system and method for operating a wheel electronics system |
DE102009009627B4 (de) * | 2008-02-22 | 2020-11-12 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Reifendrucküberwachungssystem und verfahren zum betreiben eines reifendrucküberwachungssystems |
US9162540B2 (en) | 2012-09-21 | 2015-10-20 | Hyundai Mobis Co., Ltd. | Apparatus for tire pressure monitoring, information transmissing method thereof and integrated receiver system |
DE102013209822B4 (de) * | 2012-09-21 | 2016-09-15 | Hyundai Mobis Co., Ltd. | Vorrichtung zur Drucküberwachung, Informationssendeverfahren dafür und integriertes Empfängersystem |
DE102013007003A1 (de) * | 2013-04-23 | 2014-11-06 | Audi Ag | Kraftfahrzeug mit einem schlüssellosen Authentifizierungssystem und Verfahren |
DE102013007003B4 (de) * | 2013-04-23 | 2016-11-24 | Audi Ag | Kraftfahrzeug mit einem schlüssellosen Authentifizierungssystem und Verfahren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US7623021B2 (en) | 2009-11-24 |
US6885282B2 (en) | 2005-04-26 |
US20050134428A1 (en) | 2005-06-23 |
EP1361963B1 (de) | 2007-01-24 |
US20020149477A1 (en) | 2002-10-17 |
WO2002066269A2 (en) | 2002-08-29 |
WO2002066269A3 (en) | 2003-02-20 |
US7119661B2 (en) | 2006-10-10 |
DE60217826D1 (de) | 2007-03-15 |
DE60217826T2 (de) | 2007-06-14 |
US20070090919A1 (en) | 2007-04-26 |
EP1361963A2 (de) | 2003-11-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10295892T5 (de) | Kombiniertes Reifendrucküberwachungssystem und schlüsselloses Türeinlassystem | |
EP1136286B1 (de) | Reifenluftdruck-Anzeigevorrichtung | |
DE10333790B4 (de) | ID-Registrierungsverfahren für einen Reifenluftdrucksensor, ID-Registrierungssystem, Reifenluftdrucküberwachungssystem, Reifenluftdrucksensor und Smart-Steuerungssystem | |
DE60201119T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Reifenzustandsüberwachung | |
EP0806306B1 (de) | Luftdruck-Kontrollsystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu seiner Zuordnung zu einer Radposition | |
DE102006018363B4 (de) | Reifenort-Detektorvorrichtung, die mit Drehrichtungs-Detektorvorrichtungen und einer Triggervorrichtung konfiguriert ist | |
EP1900579B1 (de) | Zugangsanordnung für ein Fahrzeug | |
DE60302511T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Reifendrucküberwachung | |
EP1955091A1 (de) | Verfahren zum betreiben eines radarsystems und radarsystem | |
DE19856860A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Einrichtung zum Überwachen und drahtlosen Signalisieren einer Druckänderung in Luftreifen an Fahrzeugen | |
DE102005009754B4 (de) | Reifenluftdruck-Warnanlage | |
DE19508276A1 (de) | Lernfähige Sende-Empfängereinrichtung | |
EP1467877A1 (de) | Verfahren zum überwachen des drucks in luftreifen an fahrzeugen | |
EP0806307B1 (de) | Luftdruck-Kontrollsystem | |
EP2311195B1 (de) | Anordnung und verfahren zur reduzierung des stromverbrauchs einer steuerschaltung | |
DE102007007136B3 (de) | Radelektronik und Verfahren zum Betreiben einer Radelektronik | |
DE102008022107A1 (de) | Raderkennungs-Vorrichtung und Reifendruckerfassungs-Vorrichtung mit der Funktion der Raderkennung | |
DE102005023459A1 (de) | Erfassungsvorrichtung für einen Reifenluftdruck, die über eine drahtlose Verbindung mit elektrischer Leistung versorgt wird | |
EP2648926B1 (de) | Verfahren zur verschlüsselten funk-übertragung von daten | |
DE3100638A1 (de) | Einbruchs- und diebstahlsicherung bei fahrzeugen | |
DE10296741B4 (de) | Kombinierter Empfänger für die Reifendrucküberwachung und den fernbedienbaren, schlüssellosen Türzutritt | |
EP1807270B1 (de) | Reifendruckkontrollsystem für ein kraftfahrzeug | |
DE112006000062B4 (de) | Algorithmus zur Optimierung des ASK/FSK-Zyklus bei einem HF-Empfänger | |
DE102009044526A1 (de) | Verfahren zur Prüfung einer Zugriffsberechtigung auf eine Funktion eines Kraftfahrzeugs | |
EP1730850A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur übertragung zwischen einem steuergerät und einem radmodul |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law |
Ref document number: 10295892 Country of ref document: DE Date of ref document: 20060614 Kind code of ref document: P |
|
8131 | Rejection |