DE1028428B - Electromagnetic pump - Google Patents
Electromagnetic pumpInfo
- Publication number
- DE1028428B DE1028428B DEB37460A DEB0037460A DE1028428B DE 1028428 B DE1028428 B DE 1028428B DE B37460 A DEB37460 A DE B37460A DE B0037460 A DEB0037460 A DE B0037460A DE 1028428 B DE1028428 B DE 1028428B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- cylinder
- chamber
- cylindrical
- partition
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B17/00—Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors
- F04B17/03—Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors
- F04B17/04—Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors using solenoids
- F04B17/046—Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors using solenoids the fluid flowing through the moving part of the motor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B53/00—Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Electromagnetic Pumps, Or The Like (AREA)
Description
Elektromagnetische Pumpe Die Erfindung betrifft eine elektromagnetischt Pumpe mit einem in einem Zylinder aus nichtmagnetisdhe.m Werkstoff verschie#ungsfähig angeordneten hohlen magnetischen Kolben und einem den Zylinder und den Kolben umgebenden Elektromagneten, der in einem zylindrischen Gehäuse aus magnetischem Material angeordnet i,st. Ringförinige Polstücke an den Enden des Elektromagneten stützen die Magnet- und Zylinderanordnung koaxial in dem Gehäuse ab, das .sich über beide Polstücke hinaus erstreckt, um eine Einlaßkammer an einem Ende und an dem ande-ren Ende eine Unterbrecherkanimer zu schaffen. An die Unterbrecherkammer schließt sich eine Auslaßkaminer ag. die an ihrem einen Ende eine durch eine Membran zum Gehäuseinneren abgeschlossene ausdehnungsfähige Kammer aufweist An ihrem anderen Ende ist die Unterbrecherkammer durch eine in der Mitte mit dem Zylinder ajus nichtmagnetischem Werkstoff verbundene und übe-r dem inneren Bereich des Zylinders mit einer Öffnung versehene Scheidewand von der Auslaßkammer getrennt.Electromagnetic Pump The invention relates to an electromagnetic pump with a hollow magnetic piston which is arranged in a displaceable manner in a cylinder made of non-magnetic material and an electromagnet which surrounds the cylinder and the piston and which is arranged in a cylindrical housing made of magnetic material. Annular pole pieces at the ends of the electromagnet support the magnet and cylinder assembly coaxially in the housing which extends beyond both pole pieces to create an inlet chamber at one end and a breaker can at the other end. An outlet chimney ag connects to the interrupter chamber. which at one end has an expandable chamber closed by a membrane to the inside of the housing Outlet chamber separated.
Bei bekannten Ausführungen erstreckt sich das zylindrische Gehäu#se aus magnetischem Material an das obere Ende der Auslaßkammer und ist dort durch einen domartigen Deckel abgeschlossen. Dieser Deckel wird durch Umbiegung eines Fassungsrandes um einen nach außen gerichteten Flansch des zylindrischen Gehäuses befestigt. Bei dieser Befestigung wird zugleich die Membran angeordnet, welche die ausdelinungsfähige Kammer am oberen Ende der Auslaßkammer abschließt. Die Scheidewand zwischen der Auslaßkammer und der Unterbrecherkammer ist im Inneren des zylindrischen Gehäuses um einen der Höhe der Auslaßkammer entsprechenden Abstand von dem oberen Rand des Gehäuses befestigt. Für diese Befestigung sind beispielsweise eine Verlötung mit der Innenwan-d des zylindrischen Gehäuses und besondere Ahstützungsringe vorgesehen, die die Lage der Scheidewand beim Einbau festlegen.In known designs, the cylindrical housing extends made of magnetic material to the upper end of the outlet chamber and is through there completed a dome-like lid. This lid is made by bending a Socket edge around an outwardly directed flange of the cylindrical housing attached. In this attachment, the membrane is also arranged, which the closes evacuable chamber at the upper end of the outlet chamber. The partition between the outlet chamber and the interrupter chamber is inside the cylindrical Housing at a distance corresponding to the height of the outlet chamber from the upper one Edge of the case attached. For example, soldering is required for this attachment provided with the inner wall of the cylindrical housing and special support rings, which determine the position of the partition during installation.
Dies-- bekannte Pumpenausführung hat erhebliche Nachteile. Zunächst ist eine Prüfung der am oberen Ende der Auslaßkarnmer vorgesehenen, duirch eine Membran abgeschlossenen Kammer nicht möglich" da diese Membran erst mit dem Zusammenbau angeordnet wird. Daiher kann nach dem Zusammenbau die Dichtigkeit dieser Kammer nicht überprüft werden. Ferner bereitet die Anordnung der Scheidewand mit Abstand von dem Rand des zylindrischen Gehäuses Schwierigkei,ten, da eine Bearbeitung im Inneren ei-ne,5 verhältnismäßig engen zylindrischen Gehäuses umständlich ist, Außerdem müssen beide Teile zur AbstÜtzu:ng der Scheidewand von vornherein in dem zylindrischen Gehäuse vorgesehen sein. Hinzu kommt, daß bei einer Störung, beispielsweise an den Kontakten der Unterbrecherkarmner, eine Reparatur nur schwer möglich ist, da die Scheidewand in der bei den bekannten Ausführungen vorgesehenen Anordnung nicht mit Werkstattmitteln entfernt werden kann. Darüber hinaus sind die tief in dem zylindrischen Gehäuse angeordneten Unterbrecherkontakte selbst nach einem Ausbau der Scheidewand nur schwer zugän-glich. Eine Reparatur an diesen Kontakten erfordert darüber hinaus nicht nur die Abnahme des oberen Gehäusedeckels, sondern auch zugleich die Öffnung der an der oberen Sti,rnseite der Auslaßkaminer angeordneten, luftdicht abgeschlossenen Kammer, so daß beim Zusammenbau erhebliche Sorgfalt aufgewandt werden muß.This known pump design has considerable disadvantages. First is a test of the one provided at the top of the outlet chamber, by one Membrane closed chamber not possible "because this membrane is only available with the assembly is arranged. Daiher can check the tightness of this chamber after assembly not be checked. Furthermore, the arrangement of the septum prepares a distance from the edge of the cylindrical housing difficulties, since machining in the Inside a, 5 relatively narrow cylindrical housing is awkward, in addition Both parts must support the septum from the outset in the cylindrical Housing be provided. In addition, in the event of a fault, for example to the Contacts the interrupter, a repair is difficult because the Partition wall in the arrangement provided in the known designs is not included Workshop equipment can be removed. In addition, they are deep in the cylindrical Housing arranged breaker contacts even after removing the partition difficult to access. A repair on these contacts is also required not only the removal of the upper housing cover, but also the opening at the same time the airtight one located on the upper end of the outlet chimney Chamber, so that considerable care must be taken during assembly.
Darüber hinaus ergeben sich Schwierigkeiten bei der Befestigung der bekannten Pumpen. Diese Befestigung erfolgt im allgemeinen durch eine Schelle, welche um das Pumpengehäuse gelegt wird. Die Schelle muß außerordentlich straff angezogen werden, damit sie an der glatten Gehäusewand nicht verrntscht. Infolge der sich aus dem Pumpenbetrieb, ergebenden Schwingungen hat sich jedoch gezeigt, daß eine zuverlässige Befestigung allein durch das feste Anziehen der Schelle nicht sichergestellt ist.In addition, there are difficulties in attaching the known pumps. This fastening is generally done by a clamp, which is placed around the pump housing. The clamp must be tightened extremely tightly so that they do not slip against the smooth housing wall. As a result of yourself from the pump operation, resulting vibrations, however, it has been shown that a Reliable fastening is not ensured simply by tightening the clamp is.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die Nachteile der bekannten Vorrichtung zu beseitigen, in-dem erfindungsgemäß das Gehäuse in zwei zylindrische Gehäuseteile unterteilt ist, von denen der eine Teil in der Höhe des mittleren Bereiches der Unterbrecherkammer endet und der andere, ebenfalls zylindrische, nach oben abgeschlossene und aus einem Stück bestehende Teil die an sich bekannte Auslaßkammer bildet und an seiner oberen Stirnwand die an sich be- kannte Trennwand enthält. Hierbei ist ein an der Trennfuge zwischen beiden Gehäuseteilen nach außen ragender Fassungsrand so angeordnet, daß er zugleich a,ls Anschlag für eine Befestigungsschelle dient.The invention has set itself the task of eliminating the disadvantages of the known device in-according to the invention the housing is divided into two cylindrical housing parts, of which one part ends at the level of the central area of the interrupter chamber and the other, also cylindrical, upwards and closed one-piece part forming the discharge chamber, known per se and contains the known per se separation wall on its upper end wall. Here, a socket edge protruding outward at the joint between the two housing parts is arranged in such a way that it also serves as a stop for a fastening clip.
- Die an sich bekannte.Stheidewand zwischen der Auslaßkammer und der Unterbrecherkammer wird bei der erfindungsgemäßen Ausführung mit ihrem äußeren Rand in der Trennfuge- zwischen den Gehäuseteilen gehalten. Sie ist derart-häch oben al-)gekröpft, daß sich an den in der Trennfug#7festgelegten Rand ein zylindrischer, an der Innenm#and des Gehäuseteiles anliegender Abschnitt anschirießt,' der .-.twa bis zur Höhe des oberen Randes des Zylinders reicht oder etwas unterhalb dieser Höhe endet. Am oberen Ende dieses zylindrischen Abschnitte ' # ist die Scheidewand nochnials abgekröpft und verläuft von hier aus geradlinig zu der oberen. Mündung des Zylinders aus nichtniagnetischem. Material. - The per se known.Stheidewand between the outlet chamber and the interrupter chamber is held in the embodiment according to the invention with its outer edge in the parting line between the housing parts. It is cranked in such a way that the edge defined in the parting joint # 7 is adjoined by a cylindrical section, which rests on the inner rim of the housing part and extends roughly to the level of the upper edge of the cylinder or ends slightly below this level. At the upper end of this cylindrical sections' # septum is nochnials bent and extends from there in a straight line to the upper. Muzzle of the cylinder made of non-diagnostic. Material.
Die erfindungsgemäße-Ausführung schafft durch die besondere Aufteilung des Gehäuses und die vorgesehene Anordnung der Teilfuge den Vorteil, daß einerseits die abgeschlosscne-ausdehntingsfähige Kammer am oberen Ende der Aüs,laßkammer unabhängig von dem Zusammenbau, der_ Pumpe in dem oberen Gehäuseteil hergestellt uü'ä auf ihre Diechtheit geprüft wer-den kann, und das -andererseits bei einem Auseinanderbau der Pumpe, der mit W-erkstattmitteln erfolgen kann, zugleich die Scheidewand zwischen der Auslaßkammer und der Unterbrecherkammer entfernt wird. Nach diesem Auseinanderbau liegen die Unterbrecherkontakte unmittelbar an dem oberen Ende des die Magnetanordnung aufnehmenden Gehäuseteiles, so daß sie für irgendwelche - Nachstellungen# oder Reparatu,ren leicht zugänglich sind. Die Ausführung wird zugleich dadurch vereinfacht, daß kein besonderes Halteelement zur Bestimmung der Lage der Scheidewand erforderlich isst, da diese in der Teilungsfuge festgelegt wird. Das Verbindungsmittel zwischen den Gehäuseteilen an der Teilungsfuge, nämlich ein nach außen, hervorstehender Fassungsrand, dient hierbei zugleich als An#schlag für die Befestigungsschelle, so daß ohne besonderen Aufwand eine einwandfreie und sichere Befestigung der Pumpe ermöglicht wird.Due to the special division of the housing and the intended arrangement of the parting line, the embodiment according to the invention creates the advantage that, on the one hand, the closed-off expandable chamber at the upper end of the outlet chamber is produced independently of the assembly of the pump in the upper housing part its authenticity can be checked, and on the other hand, if the pump is disassembled, which can be done with workshop means, the partition between the outlet chamber and the interrupter chamber is removed at the same time. After this disassembly, the breaker contacts are located directly on the upper end of the housing part accommodating the magnet assembly, so that they are easily accessible for any - readjustments or repairs. At the same time, the design is simplified by the fact that no special holding element is required to determine the position of the partition, since this is fixed in the dividing joint. The connecting means between the housing parts at the dividing joint, namely an outwardly protruding frame edge, also serves as a stop for the fastening clip, so that the pump can be properly and securely fastened without any special effort.
Weitere Aufgaben und Vorteile der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles hervor, das in der Zeichnung dargestellt ist. Die Zeichnung zeigt einen senkrechten Schnitt durch die Mitte. einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, wobei der elektrische Stromkreis schematisch wiedergegeben ist. An Hand der Zeichnung werden jedoch nur die für die Erfindun,g wesentlichen Teileerläutert.Other objects and advantages of the invention are apparent from the following Description of an embodiment shown in the drawing is. The drawing shows a vertical section through the middle. a preferred one Embodiment of the invention, the electrical circuit being shown schematically is. On the basis of the drawing, however, only those essential for the invention are shown Parts explained.
In der Zeichnung ist ein Hohlzylinder 1 aus geeignetern, nichtmagnetischem 'Werkstoff dargestellt, in dem ein Hohlkolben 2 aus magnetischem Werkstoff verschii-eblich angebracht ist. Ein Elektromagnet: 3 umgibt den Zylinder und den Kolben, und ist innerhalb eines zvlindrischen Icoaxi#a-len Gehäuses 4 aus magneti,schem Werkstoff mittels ringförmiger Polstücke 5 und 6 an den Enden des Magneten angebracht. Das Gehäuse 4 erstreckt sich über die Polschuhe 5 und 6 hinaus und bildet so eine Einlaßkammer 7 und eine Unterbrecherkammer 8; der Zylinder 1 aus unmagnetischem Werkstoff geht mit seinen Enden über die Polschuhe 5 und 6 hinaus in die Einlaß- bzw. Unterbrecherkammer. . In the drawing, a hollow cylinder 1 made of suitable "non-magnetic" material is shown, in which a hollow piston 2 made of magnetic material is attached in various ways. An electromagnet: 3 surrounds the cylinder and the piston, and is attached within a cylindrical Icoaxial housing 4 made of magnetic material by means of ring-shaped pole pieces 5 and 6 at the ends of the magnet. The housing 4 extends beyond the pole shoes 5 and 6 and thus forms an inlet chamber 7 and an interrupter chamber 8; the cylinder 1 made of non-magnetic material goes with its ends beyond the pole shoes 5 and 6 into the inlet or interrupter chamber. .
Die Einlaßkammer 7 ist durch ein Anschlußnippel 9 zugänglich und durch eine abnehmbare Kappe 12 verschlossen. In der Einlaßkammer befindet sich ein Filter 17, damit die einströmende Flüssigkeit vor ihrem Eintritt in den Pumpenzylinder 1 gefiltert wird. Innerhalb des Filters befindet sich die Zuführung 18 zu der Bohrung durch den Kolben 2. In der Zuführung sind zwei Ventile 22, 23 und 29, 31 sowie eine Feder 28 angeordnet. Diese Feder gibt dem Kolben 2 eine-, Vorspannung in Richtung zur Auslaßseite des Zylinders.The inlet chamber 7 is accessible through a connection nipple 9 and closed by a removable cap 12. A filter 17 is located in the inlet chamber so that the inflowing liquid is filtered before it enters the pump cylinder 1. The feed 18 to the bore through the piston 2 is located inside the filter. Two valves 22, 23 and 29, 31 and a spring 28 are arranged in the feed. This spring gives the piston 2 a bias in the direction of the outlet side of the cylinder.
Ein haubenförrniger Scheidewandteil 35 ist mit einem in der Mitte gelegenen zylindrischen Vorsprung 36 versehen, der in das obere Ende des Zylinders 1 eingedrückt ist und vorzugsweise daran angeschweißt oder angelötet ist, um eine Dichtung zu bilden. Der Außenra#nd 37 der Scheidewand 35 ist über einen Kragen 38 am oberen Ende des Gehäuses 4 gezogen und daran bei 39 zur Bildung eines Abschlusses für die Unterbrecherkammer 8 angelötet. In einer Senkbohrung 42 im oberen Ende des Kolbens 2 wird vorzugsweise eine Dämpfungsfeder41 angeordnet, die in unmitttli>ar-er Nähe einer Mittelöffnung 43 in der Scheidewand 35 gegen diese Wand drückt, um die hin- und hergehende Bewegung des Kolbens zu den Zeiten, in denen dieser bei leerer Pumpe betätigt wird, zu dämpfen.A hood-shaped septum part 35 is provided with a centrally located cylindrical projection 36 which is pressed into the upper end of the cylinder 1 and is preferably welded or soldered to it in order to form a seal. The outer rim 37 of the partition 35 is drawn over a collar 38 at the upper end of the housing 4 and is soldered to it at 39 to form a closure for the interrupter chamber 8. In a countersunk bore 42 in the upper end of the piston 2, a damping spring 41 is preferably arranged, which presses against this wall in the immediate vicinity of a central opening 43 in the partition 35 in order to prevent the reciprocating movement of the piston at the times in which this is activated when the pump is empty.
Auf der Auslaßseite des Gehäuses 4 ist eine gewölbte Kappe 44, die einen Auslaßanschlußnippel 45 aufweist, durch Urnbiegen ihres Fassungsrandes' 46 über den Kragen 38 des Gehäuses und durch Festlöten der bei 39 dargestelften Verbindung gleichzeitig mit der Befestigung der Scheidewand 35 angebracht. Die Kappe 44 ist mit einer ringförmigen Schulter 47 versehen, und auf dieser Schulter liegt eine undurchlässige, kreisförmige, flexible Membran 48. Sie ist mittels eines Dichtungsringes 49 festdichtend auf der Schulter gehalten. Der Dichtring 49 sitzt mit Preßsitz auf der Schulter. Dadurch wird in der genannten Kappe zwischen der Scheidewand 35 und der Meinbran 48 eine Auslaßkainmer 50 gebildet.On the outlet side of the housing 4, a domed cap 44, which has an outlet connection nipple 45, is attached by bending its socket edge 46 over the collar 38 of the housing and by soldering the connection shown at 39 simultaneously with the fastening of the partition 35 . The cap 44 is provided with an annular shoulder 47, and an impermeable, circular, flexible membrane 48 rests on this shoulder. It is held tightly on the shoulder by means of a sealing ring 49. The sealing ring 49 is seated with a press fit on the shoulder. As a result, an outlet chamber 50 is formed in said cap between the partition 35 and the membrane 48.
Bei Herstellung der Pumpe wird die Membran 48 vor dem Zusammenbau und Einbau der Kappe in der Kappe angebracht und abgedichtet, so daß die Dichtung vor dem Einbau bequem auf Dichtheit geprüft werden kann. Der Zusammenbau wird dann derart aus,geführt, daß die Scheidewand 35 und Kappe 44 ineinandergesetzt und auf den Kragen 38 des Gehäuses 4 aufgesetzt werden und daß ihre Ränder, wie dargestellt, um den, genannten Kragen gebördelt werden. Dieser Arbeitsvorgang stellt eine dichte Verbindung, sogar eine Lötdichtung her, wodurch jede Möglichkeit ausgeschaltet wird, daß Lot- oder Flußmittel während des Lötens in, die Pumpe eindringen.In the manufacture of the pump, the diaphragm 48 is attached and sealed in the cap prior to assembly and installation of the cap so that the seal can be conveniently checked for leaks prior to installation. The assembly is then carried out in such a way that the partition 35 and cap 44 are inserted into one another and placed on the collar 38 of the housing 4 and that their edges, as shown, are curled around the said collar. This operation creates a tight connection, even a soldered seal, thereby eliminating any possibility of solder or flux entering the pump during soldering.
Zur Erzeugung einer hin- und litergehenden Bewegung des Kolbens 2 sind Mittel für intermitti-erende Erregung der Magnetspule3 vorgesehen, die eine über einen Schalter.angeschlossene und geerdete Batte17ie umfaseen. Die andere Klemmen- oder Zuführungsleitung 56 ist an einen feststehenden Kontakt 57 angeschlossen, der mit einem beweglichen geerdeten Kontakt 58 zusammenarbeitet. Dieser Kontakt 58 ist an einer Wiege angebracht, die kippt und die Kontakte schließt, wenn sich der Kolben 2 dem oberen Ende seines Hubes nähert.In order to generate a reciprocating movement of the piston 2, means are provided for intermittent excitation of the magnetic coil 3, which surround a battery connected and earthed via a switch. The other terminal or supply line 56 is connected to a stationary contact 57 which cooperates with a movable, earthed contact 58 . This contact 58 is attached to a cradle which tilts and closes the contacts when the piston 2 approaches the top of its stroke.
Um dde Pli--rnpe bequem in günstiger Lage zu den Ein- u#nd Auslaßleitungen in irgendeiner besonderen Anlage anzubringen, sind besondere Vorrichtungen vorgesehen. Zu diesem Zweck ist eine Schelle 78 als ein Band ausgebildet und dient dazu, den Körper der Pumpe zu. umfassen. Diese Schelle weist melm-ere Öffnungen 79 für die beliebige Aufnahme des Nipp-els 74 nach Wahl auf, so daß dadurch die Mögliehkeit gegeben ist, die Pumpe je nach Wunsch in einer von drei Richtungen einzusetzen. Um ein ruhiges Arbeiten zu gewährleisten, ist eine mit Flanschen versehene, aufgeschnittene oder gespaltene Buchse 84 aus elastisch verformbarem Werkstoff vorzugsweise zwischen der Schelle 78 und dem Pumpenkörper eingesetzt.In order to conveniently attach the Pli - rnpe in a convenient location to the inlet and outlet lines in any particular system, special devices are provided. For this purpose, a clamp 78 is designed as a band and is used to close the body of the pump. include. This clamp has Melm-ere openings 79 for the arbitrary recording of the nip-els 74 of choice, so that thereby the Mögliehkeit is given to use the pump as desired in one of three directions. In order to ensure smooth operation, a flanged, cut or split bush 84 made of an elastically deformable material is preferably inserted between the clamp 78 and the pump body.
Beim Einbau der Vorrichtung wird die Schelle 78 mit der darin befindJiehen, dämpfenden Hülse 84 so an der Pumpe angebracht, daß die Pumpe in geeigneter Weise zu den Ein- und Ausgangsleitungen angeordnet ist. Dadurch ist es nicht unbedingt notwendig, winklige Rohranschlüs,se einzubauen. Die Schelle ist genügend elastisch, um sich aufweiten zu lassen, wie es für das Einsetzen des Nippels 74 in die gewählte öffnung 79 erforderlich ist. Die Hülse 84 kann in ausreichendem Maße nachgiebig sein, so daß sie durch Drehung aufgesetzt -%",erden kann. Sie kaiiii aber auch geschlitzt sein, wodurch das Aufbringen der Hülse auf die Pumpe möglich ist.When installing the device, the clamp 78 with the damping sleeve 84 located therein is attached to the pump in such a way that the pump is arranged in a suitable manner in relation to the inlet and outlet lines. This means that it is not absolutely necessary to install angled pipe connections. The clamp is sufficiently elastic to allow it to be expanded, as is necessary for inserting the nipple 74 into the selected opening 79 . The sleeve 84 can be sufficiently flexible so that it can be put on by turning it.
Nachdem die Pumpe zusammengebaut ist und die elektrischen Anschlüsse und Rohranschlüsse abgeschlossen sind, bewirkt das Schließen de-, Sehalters 53 die Erregung des Elektromagneten 3, der dernentsprechend den Kolben unter Zusammendrückun#g der Feder 28 nach unten zieht, bis sich der Kontakt 58 von deni festen Kontakt 57 abheben kann. Die Feder 28 bewirkt dann die Bewegung des Kolbens in Ausstoßhub, an dessen En-de die Kontakte 57, 58 wieder geschlossen, werden. Die Druckschwankungen in der Ausgleichkammer 50 -,verden durch den von der Meinbran 48 gebildeten Luftdom gedämpft.After the pump has been assembled and the electrical connections and pipe connections have been completed, the closing of the holder 53 causes the electromagnet 3 to be excited, which accordingly pulls the piston downwards by compressing the spring 28 until the contact 58 is removed from the valve fixed contact 57 can lift off. The spring 28 then causes the piston to move in the ejection stroke, at the end of which the contacts 57, 58 are closed again. The pressure fluctuations in the equalization chamber 50 - are dampened by the air dome formed by the Meinbran 48.
Obgleich nur eine Au#sführungsform der Erfindung in einzelnen Abbildungen beschrieben worden ist, wird bemerkt, daß im Rahmen der Erfindung Ab- wandlungen in der Ausbildung und Anordnung der Teile vorgenommen werden können.Although only an Au # sführungsform the invention has been described in different figures, it is noted that within the framework of the invention ex changes in the design and arrangement of parts may be made.
Claims (2)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US1028428XA | 1954-10-27 | 1954-10-27 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1028428B true DE1028428B (en) | 1958-04-17 |
Family
ID=22291958
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB37460A Pending DE1028428B (en) | 1954-10-27 | 1955-10-08 | Electromagnetic pump |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1028428B (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9551339B2 (en) | 2011-08-24 | 2017-01-24 | Aisin Aw Co., Ltd. | Electromagnetic pump with a strainer mounted onto the inlet of the suction valve |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2472067A (en) * | 1947-03-24 | 1949-06-07 | Bendix Aviat Corp | Electromagnetic pump |
US2669186A (en) * | 1951-11-28 | 1954-02-16 | Bendix Aviat Corp | Reciprocatory electromagnetic pump |
-
1955
- 1955-10-08 DE DEB37460A patent/DE1028428B/en active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2472067A (en) * | 1947-03-24 | 1949-06-07 | Bendix Aviat Corp | Electromagnetic pump |
US2669186A (en) * | 1951-11-28 | 1954-02-16 | Bendix Aviat Corp | Reciprocatory electromagnetic pump |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9551339B2 (en) | 2011-08-24 | 2017-01-24 | Aisin Aw Co., Ltd. | Electromagnetic pump with a strainer mounted onto the inlet of the suction valve |
DE112012002435B4 (en) | 2011-08-24 | 2022-11-17 | Aisin Corporation | Electromagnetic pump with a suction check valve having a disc-shaped filter element |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2428650C3 (en) | Differential solenoid valve | |
DE10359364B4 (en) | Electromagnetic hydraulic valve, in particular 3/2-way switching valve for controlling a varialblen valve train of an internal combustion engine | |
DE1947635A1 (en) | Electromagnetically controlled diaphragm valve | |
DE102014226421A1 (en) | gas injection | |
DE2549830A1 (en) | DIAPHRAGM VALVE | |
DE2633850C2 (en) | Magnetic pressure indicator | |
DE2063223A1 (en) | Magnetically operated device | |
DE3739494A1 (en) | VALVE FOR CONTROLLING THE COOLING WATER CIRCUIT IN COMBUSTION ENGINES | |
DE1028428B (en) | Electromagnetic pump | |
DE2826973A1 (en) | MAGNETIC VALVE | |
AT216378B (en) | Device for the acoustic indication of pressure reductions in vehicle tires | |
DE764086C (en) | Electromagnetically driven fuel feed pump | |
DE2901242A1 (en) | VENTILATION VALVE | |
DE1461431A1 (en) | filter | |
DE2138092A1 (en) | Vacuum device | |
DE1800764A1 (en) | Control valve for the flow of a pressure medium | |
DE2252410A1 (en) | ASEPTIC VALVE | |
DE7726599U1 (en) | Electric pressure switch | |
DE1922815U (en) | ADJUSTING SCREW FOR PRESSURE SPRING OF PRESSURE REGULATORS OD. DGL. | |
DE3031544C2 (en) | ||
DE2902410A1 (en) | Pressure detector valve for water pipe - has diaphragm with pilot opening and bore shut by spring-loaded component | |
DE1838146U (en) | ELECTRIC MOTOR DRIVEN CANTILEVER PUMP. | |
DE1755704U (en) | ELECTROMAGNETIC PUMP. | |
DE1177886B (en) | Check valve | |
DE1137613B (en) | Valve, in particular high-pressure cylinder valve, with a hose that seals the shut-off body against the housing |