Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE10243415A1 - Verfahren zur Erzeugung von Druckeigenspannungen in der Oberfläche von Werkstücken - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung von Druckeigenspannungen in der Oberfläche von Werkstücken Download PDF

Info

Publication number
DE10243415A1
DE10243415A1 DE2002143415 DE10243415A DE10243415A1 DE 10243415 A1 DE10243415 A1 DE 10243415A1 DE 2002143415 DE2002143415 DE 2002143415 DE 10243415 A DE10243415 A DE 10243415A DE 10243415 A1 DE10243415 A1 DE 10243415A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
contact shoe
contact
sonotrode
residual compressive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002143415
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Killer
Josef Prof. Dr. Scherer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Technology GmbH
Original Assignee
Alstom Schweiz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alstom Schweiz AG filed Critical Alstom Schweiz AG
Priority to DE2002143415 priority Critical patent/DE10243415A1/de
Priority to PCT/EP2003/050619 priority patent/WO2004028739A1/de
Priority to AU2003299092A priority patent/AU2003299092A1/en
Publication of DE10243415A1 publication Critical patent/DE10243415A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B1/00Processes of grinding or polishing; Use of auxiliary equipment in connection with such processes
    • B24B1/04Processes of grinding or polishing; Use of auxiliary equipment in connection with such processes subjecting the grinding or polishing tools, the abrading or polishing medium or work to vibration, e.g. grinding with ultrasonic frequency
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P9/00Treating or finishing surfaces mechanically, with or without calibrating, primarily to resist wear or impact, e.g. smoothing or roughening turbine blades or bearings; Features of such surfaces not otherwise provided for, their treatment being unspecified
    • B23P9/04Treating or finishing by hammering or applying repeated pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B39/00Burnishing machines or devices, i.e. requiring pressure members for compacting the surface zone; Accessories therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D7/00Modifying the physical properties of iron or steel by deformation
    • C21D7/02Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by cold working
    • C21D7/04Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by cold working of the surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/28Selecting particular materials; Particular measures relating thereto; Measures against erosion or corrosion
    • F01D5/286Particular treatment of blades, e.g. to increase durability or resistance against corrosion or erosion
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D10/00Modifying the physical properties by methods other than heat treatment or deformation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Erzeugung von Druckeigenspannungen in einer Oberfläche (9a) eines Werkstücks (9) wird zur Erzeugung der Druckeigenspannungen die Werkstückoberfläche (9a) zumindest teilweise plastisch verformt. DOLLAR A Die Oberfläche (9a) des Werkstücks (9) wird nach der spanenden Bearbeitung mit einem Kontaktschuh (10) beaufschlagt, der auf einer in axialer Richtung schwingenden Sonotrode (3) befestigt ist. DOLLAR A Die Oberfläche (9a) des Werkstücks (9) wird mit dem Kontaktschuh (10) in den Bereichen abgefahren, in denen eine Druckeigenspannung aufgebracht werden soll. DOLLAR A Durch die Beaufschlagung der Oberfläche durch den Kontaktschuh (10) wird die Oberfläche (9a) des Werkstücks (9) plastisch verformt.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Erzeugung von Druckeigenspannungen in der Oberfläche metallischer Werkstücke, beispielsweise Kompressorschaufeln einer Gasturbinenanlage, zur Erhöhung ihrer Oberflächenqualität.
  • Stand der Technik
  • Als derzeit gängige Verfahren zur Druckeigenspannungserzeugung in Metalloberflächen gelten beispielsweise das Kugelstrahlen und das Festwalzen. Beim Kugelstrahlen werden kleine Kugeln, Keramik- oder Sandpartikel mit hoher Geschwindigkeit auf die Oberfläche des Werkstückes aufgebracht, die Oberfläche plastisch verformt und dadurch Oberflächeneigenspannungen erzeugt. Durch die plastische Verformung wird jedoch auch die Oberflächenrauheit erhöht.
  • Bei Verdichtern von Gasturbinen müssen die Verdichterschaufeln bezüglich ihrer Oberflächenqualität und bezüglich ihrer Oberflächeneigenspannungen bestimmte technische Spezifikationen erfüllen.
  • Dazu werden die Schaufeln mit einer Oberflächenqualität von N5 – N6 durch Fräsen, beispielsweise durch HSC-Hellfräsen, hergestellt. Anschliessend werden mittels Kugel- und Korundstrahlen die Oberflächendruckspannungen definiert erzeugt. Hierdurch wird die Oberflächenqualität schlechter, sie liegt nach dem Strahlen nur bei N7. Um die spezifizierte Oberflächenqualität von mindestens N4 zu bekommen, müssen dann die Schaufeln schleppgeschliffen werden. Dadurch sind mehrere Schritte nötig, die den Herstellungsprozess der Schaufeln verlängern und dadurch verteuern.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Verfahren zur Erzeugung von Druckeigenspannungen in einer Oberfläche eines Werkstücks der eingangs genannten Art, Werkstücke mit einer definierten Oberflächenqualität und definierten Oberflächeneigenspannungen möglichst effizient und kostengünstig herzustellen.
  • Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs erreicht. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen dieses Verfahrens geben die abhängigen Ansprüche wieder.
  • Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin,
    die Oberfläche des Werkstücks nach der spanenden Bearbeitung mit einem Kontaktschuh zu beaufschlagen,
    die Oberfläche in jenen Bereichen, in denen eine Druckeigenspannung aufgebracht werden soll, mit diesem Kontaktschuh abzufahren,
    dabei den Kontaktschuh auf einer in axialer Richtung schwingenden Sonotrode zu befestigen,
    und die Sonotrode Schwingungen im Ultraschallbereich ausführen zu lassen.
  • Die Vorteile der Erfindung sind unter anderem darin zu sehen, dass durch das Abfahren der Werkstückoberfläche mit dem schwingenden Kontaktschuh, welcher wie ein Hammer wirkt, und die dadurch erzielte plastische Verformung der Oberfläche definierte Oberflächenqualitäten und definierte Oberflächeneigenspannungen erzielt werden.
  • Durch die Erfindung können geforderte Oberflächeneigenschaften bezüglich der Druckeigenspannungen und der Oberflächenqualität reproduzierbar hergestellt werden. Die für die Erfindung benötigte Zusatzausstattung ist gegenüber den herkömmlichen Kugelstrahl- und Schleppschleifanlagen weitaus kostengünstiger. Zudem müssen die durch das Kugelstrahlen und das Schleppschleifen erzeugten Abfälle nicht mehr beseitigt werden, wodurch weitere Kosten eingespart werden. Der Vergleich für die Herstellung einer Schaufel mittels des erfindungsgemässen Prozesses mit dem herkömmlichen Kugelstrahl- und Schleppschleifprozess ergibt, dass ca. 90% der Kosten eingespart werden können.
  • Weiter vorteilhaft ist, dass bei der Herstellung von Schaufeln von Turbomaschinen der Kontaktschuh wie ein Fräswerkzeug in die Maschinenspindel einer Schaufelfräsmaschine durch den Werkzeugwechsler eingewechselt werden kann, und die geforderte Oberflächenspezifikation durch den Ablauf eines computergesteuerten Programmes ähnlich der Helifrästechnologie herstellbar ist. Somit verlässt z. B. eine Verdichterschaufel die Schaufelfräsmaschine absolut einbaufertig und muss nicht mehr, wie bisher, nach dem Kugelstrahlen nochmals einer Oberflächenbehandlung unterzogen werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Im folgenden werden anhand der Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Gleiche Elemente sind in den verschiedenen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Erzeugung von Eigenspannungen in einer Oberfläche mittels Ultraschall;
  • 2a eine schematische Seitenansicht eines Kontaktschuhs zur Oberflächenbearbeitung;
  • 2b eine schematische Seitenansicht eines Kontaktschuhs zur Oberflächenbearbeitung, um 90° gegenüber 2a gedreht.
  • Es sind nur die für das unmittelbare Verständnis der Erfindung wesentlichen Elemente gezeigt. Nicht dargestellt sind beispielsweise die Steuerung der Fertigungsmaschine sowie die Achsen und die Spindel.
  • Weg zur Ausführung der Erfindung
  • In 1 ist schematisch eine Vorrichtung zur Erzeugung von Eigenspannungen in einer Oberfläche mittels Ultraschall dargestellt. Als Ultraschall bezeichnet man alle mechanischen Schallwellen mit Frequenzen oberhalb 20 kHz. Mit einem Ultraschallprozessor 1, z.B. einem Ultraschallprozessor UIP250, wird eine regelbare Wechselspannung erzeugt, welche über einen Schallwandler 2 in Ultraschall umgewandelt wird. Eine mit dem Schallwandler 2 verbundene Sonotrode 3 wird durch den erzeugten Ultraschall angeregt und schwingt dadurch in axialer Richtung der Sonotrode 3. Damit die Schwingungen nicht auf das übrige System übertragen werden, ist die Sonotrode 3 mit einem schwingungsfreien Flansch 4 ausgerüstet, mit dem sie über einen speziellen Adapter 5 mit einer Fertigungsmaschine 6, beispielsweise einer Fräsmaschine, verbunden ist. Der Weg des axialen Ausschlages, d.h. die Amplitude der angeregten Sonotrode 3 lässt sich am Ultraschallprozessor 1 über die dem Ultraschallprozessor 1 zugeführte Spannung einregeln, z.B. von 0 bis 54 μm Amplitude. Über zusätzliche Massnahmen kann noch beim Ultraschallgenerator 1 die aktuelle Frequenz des erzeugten Ultraschalls abgegriffen und über ein Oszilloskop 7 dargestellt werden. Sie ist von der jeweiligen Ultraschallanlage 1 abhängig und beträgt z.B. bei der verwendeten Anlage UIP250 ca. 24,1 kHz. Die Frequenz erzeugt eine plastische Verformung der Oberfläche 9a des Werkstückes 9, um die gewünschte Druckeigenspannung in der Oberfläche 9a zu erzielen.
  • Die jeweils notwendige Leistungsaufnahme wird über ein zwischengeschaltetes Wattmeter 8 gemessen. In die Sonotrode 3 ist als Berührungselement zu einer zu bearbeitenden Werkstückoberfläche 9a eines Werkstückes 9 ein Kontaktschuh 10 eingeschraubt. Dieser Kontaktschuh 10 stellt bei diesem Verfahren das eigentliche Werkzeug dar.
  • Vorteilhafterweise wird für einen erfolgreichen Verfahrensverlauf das Werkzeug, d.h. der Kontaktschuh 10, mit einer für den jeweiligen Verwendungszweck abgestimmten Vorlast über die Werkstückoberfläche 9a geführt werden. Zur Einregulierung und Überwachung der Vorlast dient eine Kraftmessplattform 11, z.B. eine Kistier-Kraftmessplattform vom Typ 9255A, die auf einem Maschinentisch 12 der Fertigungsmaschine 6 befestigt ist. Weiterhin ist auf der Kraftmessplattform 11 das Werkstück 9 über einen Präzisionsschraubstock 13 aufgespannt. Die in der Plattform 11 erzeugten Signale werden über einen Ladungsverstärker 15 verstärkt und in Spannung umgewandelt. Als Auswertegerät wird ein zweites Oszilloskop 14 verwendet, an dem die aktuelle Kraft für die Vorlast abgelesen werden kann.
  • In 2a und 2b ist der Kontaktschuh 10 im Detail dargestellt. Die mit dem Werkstück in Berührung stehende wirksame Fläche A des Kontaktschuhs ist in ihrer Form und Grösse wesentlich ausschlaggebend für eine erfolgreiche Druckeigenspannungserzeugung mit den vorgegebenen Oberflächenrauheitswerten im Werkstück. Sie ist quer zur Vorschubrichtung entsprechend der geforderten Oberflächenrauheit und dem Werkstückverwendungszweck kugelförmig gekrümmt mit einem Radius R1. Längs zur Vorschubrichtung ist sie mit einem Anlaufradius R2 versehen, dessen Form und Breite B sich nach den Anforderungen des zu bearbeitenden Werkstücks richtet.
  • Über einen Bolzen 16 kann der Kontaktschuh 10 mit der Sonotrode 3 verbunden werden. Der Bolzen 16 kann auch als Gewindestab ausgeführt sein, mittels dessen der Kontaktschuh 10 dann in die Sonotrode 3 eingeschraubt wird.
  • Zum genau definierten Abfahren der Werkstückoberfläche 9a wird als Fertigungsmaschine 6z.B. eine Fräsmaschine vom Typ FUW 400 verwendet. Die Sonotrode 3 wird parallel zur Bearbeitungsrichtung über die Werkstückoberfläche 9a geführt, wobei der in ihr eingeschraubte Kontaktschuh 10 mit einem schnell oszilierenden Hammer vergleichbar ist. Dadurch werden die Oberfläche plastisch verformt und Oberflächeneigenspannungen erzeugt. Die Verfahrrichtung mit der Sonotrode 3 zur Erzeugung von Druckeigenspannungen ist immer identisch mit der Verfahrrichtung der vorangegangenen spanenden Schlichtbearbeitung. Dadurch kann die Programmierung der spanenden Schlichtbearbeitung im wesentlichen auch zur Druckeigenspannungserzeugung verwendet werden. Die Zeitung beim Abfahren der Oberfläche muss dabei dem Kontaktschuh sowie den gewünschten Eigenschaften der Oberfläche angepasst werden.
  • Die Fertigungsmaschine 6 kann beispielsweise eine mehrachsige Fräsmaschine sein, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt ist. Dadurch können beliebige Formen im Werkstück erzeugt und dadurch auch beliebige Oberflächen mit dem erfindungsgemässen Verfahren behandelt werden. Zur Bearbeitung der Oberfläche können auch Zellen mit mehreren Fertigungsmaschinen verwendet werden.
  • Das zu bearbeitende Werkstück wird dann mittels Wagen automatisch in der Einspannvorrichtung von Maschine zu Maschine gebracht. Eine solche Maschine kann dann exklusiv für einen Bearbeitungsvorgang, wie z.B. der Oberflächenbehandlung verwendet werden, es können aber auch mehrere Bearbeitungsschritte durch Werkzeugwechsel in der gleichen Maschine vorgenommen werden.
  • Der Prozessablauf kann im wesentlichen durch die Variation nachfolgend aufgeführter Parameter beeinflusst werden:
    • – Grösse und Form der mit dem Werkstück 9 in Berührung stehenden Fläche A des Kontaktschuhs 10
    • – Leistungsvermögen der Ultraschallanlage 1
    • – Variation der Amplitude
    • - Variation der Vorlast
    • – Vorschubgeschwindigkeit der Sonotrode 3 mit Kontaktschuh 10 auf der Werkstückoberfläche 9a
    • – Zeilungsabstand
  • Wird der Kontaktschuh 10 aus Hartmetall hergestellt, liegt beispielsweise der Krümmungsradius R1 quer zur Vorschubrichtung in einem Bereich von 35 bis 70 mm, vorzugsweise ungefähr bei 70 mm. Der Anlaufradius R2 längs zur Vorschubrichtung liegt ungefähr bei 2 mm, die Breite der Fläche B bei ungefähr 3 mm. Die Amplitude der Sonotrode 3 liegt in einem Bereich von 27 bis 54 μm, vorzugweise bei 54 μm bei einer Frequenz von 24,1 kHz. Die Vorlastkraft liegt in einem Bereich von 100 N bis 350 N, vorzugsweise bei 200 N. Als Vorschubgeschwindigkeit wurden 3 m/min verwendet, dies bei einer Zeitung von 1 bis 2 mm, vorzugsweise 1,5 mm.
  • Mittels dieser Parameter wurden Druckeigenspannungen von 818 MPa, gemessen längs zur Vorschubrichtung, und 530 MPa, gemessen quer zur Vorschub- bzw. Strömungsrichtung, erzielt. Diese Werte liegen weit über dem geforderten Wert von 200 MPa. Die Rauheit der Oberfläche lag auch unter dem geforderten Grenzwert von 0,4 μm.
  • Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf das gezeigte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Der Einsatz der oben beschriebenen Technologie ist z. B. bei der Herstellung von Lagerstellen eines Turbinen- oder Generatoren-Rotors, der Gehäuselagerschale für Hydrostatiklager, usw. anwendbar.
  • 1
    Ultraschallprozessor
    2
    Schallwandler
    3
    Sonotrode
    4
    Schwingungsfreier Flansch
    5
    Adapter
    6
    Fertigungsmaschine
    7
    Oszilloskop
    8
    Wattmeter
    9
    Werkstück
    9a
    Werkstückoberfläche
    10
    Kontaktschuh
    11
    Kraftmessplattform
    12
    Maschinentisch
    13
    Präzisionsschraubstock
    14
    Oszilloskop
    15
    Ladungsverstärker
    16
    Bolzen
    R1
    Radius quer zur Vorschubrichtung
    R2
    Radius längs zur Vorschubrichtung
    A
    Mit dem Werkstück in Berührung stehende Fläche des Kontaktschuhs
    B
    Breite der mit dem Werkstück in Berührung stehenden Fläche des Kon
    taktschuhs

Claims (11)

  1. Verfahren zur Erzeugung von Druckeigenspannungen in einer Oberfläche (9a) eines Werkstücks (9), wobei zur Erzeugung der Druckeigenspannungen die Werkstückoberfläche (9a) zumindest teilweise plastisch verformt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche (9a) des Werkstücks (9) nach der spanenden Bearbeitung mit einem Kontaktschuh (10) beaufschlagt wird, der auf einer entlang ihrer Längsrichtung schwingenden Sonotrode (3) befestigt ist, dass die Schwingungsfrequenz der Sonotrode (3) im Ultraschallbereich liegt, und dass die Oberfläche (9a) des Werkstücks (9) mit dem Kontaktschuh (10) in den Bereichen, in denen eine Druckeigenspannung aufgebracht werden soll, abgefahren wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ultraschallschwingung mittels eines Ultraschallprozessors (1) und eines Schallwandlers (2) auf die Sonotrode (3) übertragen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sonotrode (3) mit dem Kontaktschuh (10) in die Maschinenspindel einer Fräsmaschine (6) eingespannt ist, und der Kontaktschuh (10) in einem der vorangegangenen spanenden Bearbeitung des Werkstücks (9) analogen Bewegungsablauf über die Oberfläche (9a) des Werkstücks (9) geführt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dass der Kontaktschuh (10) mit einer Vorlast im Bereich von 100 N bis 350 N über die Oberfläche (9a) des Werkstücks (9) geführt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktschuh (10) mit einer Vorlast von 200 N über die Oberfläche (9a) des Werkstücks (9) geführt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestimmung der Vorlast eine Kraftmessplattform (11) mit dem Werkstück (9) zusammenwirkt.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jener Bereich des Kontaktschuhs (10), welcher mit der Werkstückoberfläche (9a) in Kontakt tritt, tellerrandförmig ausgeformt ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfläche (A) des Kontaktschuhs (10) quer zur Vorschubrichtung konvex ausgebildet ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfläche (A) des Kontaktschuhs (10) längs zur Vorschubrichtung einen Anlaufradius aufweist.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Werkstückoberfläche (9a) erzeugten Druckeigenspannungen grösser als 200 MPa sind.
  11. Schaufel einer Turbomaschine, deren Oberfläche zumindest teilweise nach dem Verfahren gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche behandelt wurde.
DE2002143415 2002-09-18 2002-09-18 Verfahren zur Erzeugung von Druckeigenspannungen in der Oberfläche von Werkstücken Withdrawn DE10243415A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002143415 DE10243415A1 (de) 2002-09-18 2002-09-18 Verfahren zur Erzeugung von Druckeigenspannungen in der Oberfläche von Werkstücken
PCT/EP2003/050619 WO2004028739A1 (de) 2002-09-18 2003-09-11 Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von druckeigenspannungen in der oberfläche von werkstücken
AU2003299092A AU2003299092A1 (en) 2002-09-18 2003-09-11 Method and device for creating internal compression stresses within the surface of workpieces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002143415 DE10243415A1 (de) 2002-09-18 2002-09-18 Verfahren zur Erzeugung von Druckeigenspannungen in der Oberfläche von Werkstücken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10243415A1 true DE10243415A1 (de) 2004-04-01

Family

ID=31969239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002143415 Withdrawn DE10243415A1 (de) 2002-09-18 2002-09-18 Verfahren zur Erzeugung von Druckeigenspannungen in der Oberfläche von Werkstücken

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2003299092A1 (de)
DE (1) DE10243415A1 (de)
WO (1) WO2004028739A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006058518A1 (de) * 2004-12-02 2006-06-08 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren und vorrichtung zum oberflächenverfestigen von bauteilen
WO2007016919A1 (de) * 2005-08-09 2007-02-15 Loecker Christian Verfahren und vorrichtung zur kalten mikroschmiedetechnik von beliebigen 3-d-freiformflächen
DE102008002406A1 (de) 2008-06-12 2009-12-17 Sandvik Gmbh Schneidwerkzeug und Verfahren zum spanhebenden Bearbeiten von metallischen Werkstücken
DE102009018988A1 (de) 2009-04-25 2010-10-28 Mtu Aero Engines Gmbh Oberflächenverfestigung dünnwandiger Bauteile
DE102009023059A1 (de) * 2009-05-28 2010-12-02 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Reparieren einer fehlerhaften Oberfläche eines Bauteils
DE102009025621A1 (de) * 2009-06-18 2010-12-30 Daimler Ag Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mit gehärteter Oberfläche
EP2363772A1 (de) 2010-03-05 2011-09-07 FIDIA S.p.A. Verfahren zum Bewegen eines Werkzeugs einer CNC-Maschine über eine Oberfläche
EP2465636A1 (de) * 2010-12-16 2012-06-20 MTU Aero Engines AG Verfahren und Vorrichtung zum Ausbilden eines Bereichs eines Bauteils mit einer vorbestimmten Kontur
US8641380B2 (en) 2004-11-13 2014-02-04 Cummins Turbo Technologies Limited Compressor wheel
DE102010062711B4 (de) * 2010-12-09 2014-05-15 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Verfahren zum Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor
CN105057972A (zh) * 2015-07-22 2015-11-18 苏州市鑫渭阀门有限公司 阀芯表面高频脉冲挤压工艺
DE102008032919B4 (de) 2008-07-12 2018-11-29 MTU Aero Engines AG Verfahren zum Oberflächenverfestigen eines Bauteils
CN109227233A (zh) * 2018-10-29 2019-01-18 辽宁科技大学 声电耦合磁力研磨非导磁金属管内表面的装置及方法
CN111299959A (zh) * 2020-03-26 2020-06-19 山东大学 一种超声滚压装置及方法
US11000899B2 (en) 2012-01-29 2021-05-11 Raytheon Technologies Corporation Hollow airfoil construction utilizing functionally graded materials

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100894499B1 (ko) * 2008-05-14 2009-04-22 (주)디자인메카 초음파 나노 개질기를 이용한 베어링 가공장치 및 가공방법
AT512389B1 (de) * 2012-09-28 2013-08-15 Wfl Millturn Tech Gmbh & Co Kg Werkzeugmaschine und Verfahren zur Bearbeitung eines insbesondere geschmiedeten Werkstücks
US9539690B2 (en) 2013-09-19 2017-01-10 The Boeing Company Control feedback loop for real-time variable needle peen forming
US10576523B1 (en) 2013-09-19 2020-03-03 The Boeing Company Method and apparatus for impacting metal parts
DE102017127021A1 (de) 2017-11-16 2019-05-16 Technische Universität Wien Reluktanz-Linearaktor und damit ausgeführte Werkzeuge/Antriebe
DE102022117759A1 (de) 2022-07-15 2024-01-18 Technische Universität Wien Linearaktor mit optimierter Induktivität und Verfahren zum Wickeln und Verschalten von Spulen
CN115418472B (zh) * 2022-08-04 2024-09-20 上海海事大学 一种超声振动时效系统

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4210928C2 (de) * 1992-04-02 1994-04-28 Kopp Verfahrenstech Gmbh Ultraschallerregtes Honwerkzeug und Verfahren zu seiner Nachjustierung
DE4407866A1 (de) * 1994-03-04 1995-09-07 Hielscher Gmbh Ultraschallintensivverfahren
DE4428791C1 (de) * 1994-08-13 1996-02-01 Mtu Muenchen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Verdichtung und Verfestigung von metallischen Bauteiloberflächen
DE19653317A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-25 Ima Montagetechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten und Glätten von Oberflächen an Werkstücken aus Holz oder dergleichen
DE19809581A1 (de) * 1998-03-06 1999-09-09 Krause Vorrichtung zum Bearbeiten von metallischem Material

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3442089C1 (de) * 1984-11-17 1985-11-14 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Einrichtung zur Erzeugung mechanischet Oberflaechenspannungen
FR2731935B1 (fr) * 1995-03-23 1997-07-04 Belmokadem Marie Dispositif permettant de developper des contraintes residuelles de compression en surface d'un materiau solide
US5771729A (en) * 1997-06-30 1998-06-30 General Electric Company Precision deep peening with mechanical indicator
EP1034865B1 (de) * 1999-03-08 2001-08-22 ALSTOM (Schweiz) AG Fräsverfahren
CA2348834A1 (en) * 2000-05-30 2001-11-30 George I Prokopenko Device for ultrasonic peening of metals
GB2367028B (en) * 2000-09-22 2004-06-09 Rolls Royce Plc Gas turbine engine rotor blades

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4210928C2 (de) * 1992-04-02 1994-04-28 Kopp Verfahrenstech Gmbh Ultraschallerregtes Honwerkzeug und Verfahren zu seiner Nachjustierung
DE4407866A1 (de) * 1994-03-04 1995-09-07 Hielscher Gmbh Ultraschallintensivverfahren
DE4428791C1 (de) * 1994-08-13 1996-02-01 Mtu Muenchen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Verdichtung und Verfestigung von metallischen Bauteiloberflächen
DE19653317A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-25 Ima Montagetechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten und Glätten von Oberflächen an Werkstücken aus Holz oder dergleichen
DE19809581A1 (de) * 1998-03-06 1999-09-09 Krause Vorrichtung zum Bearbeiten von metallischem Material

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8641380B2 (en) 2004-11-13 2014-02-04 Cummins Turbo Technologies Limited Compressor wheel
WO2006058518A1 (de) * 2004-12-02 2006-06-08 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren und vorrichtung zum oberflächenverfestigen von bauteilen
WO2007016919A1 (de) * 2005-08-09 2007-02-15 Loecker Christian Verfahren und vorrichtung zur kalten mikroschmiedetechnik von beliebigen 3-d-freiformflächen
CN101237957B (zh) * 2005-08-09 2010-06-23 克里斯蒂安·勒克尔 用于任意3d自由形状表面显微冷锻技术的方法
NO340990B1 (no) * 2005-08-09 2017-07-31 Loecker Christian Fremgangsmåte og anordning for kaldmikrosmiingsteknikken ved hvilke som helst 3-D friformflater
AU2006279024B2 (en) * 2005-08-09 2011-01-27 Christian Loecker Method and device for the technique of cold microforging any freely formed 3-D surfaces
AU2006279024B8 (en) * 2005-08-09 2011-05-26 Christian Loecker Method and device for the technique of cold microforging any freely formed 3-D surfaces
US8166793B2 (en) 2005-08-09 2012-05-01 Christian Loecker Method and device for the technique of cold microforging any freely formed 3-D surfaces
DE102008002406A1 (de) 2008-06-12 2009-12-17 Sandvik Gmbh Schneidwerkzeug und Verfahren zum spanhebenden Bearbeiten von metallischen Werkstücken
DE102008032919B4 (de) 2008-07-12 2018-11-29 MTU Aero Engines AG Verfahren zum Oberflächenverfestigen eines Bauteils
DE102009018988A1 (de) 2009-04-25 2010-10-28 Mtu Aero Engines Gmbh Oberflächenverfestigung dünnwandiger Bauteile
DE102009023059A1 (de) * 2009-05-28 2010-12-02 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Reparieren einer fehlerhaften Oberfläche eines Bauteils
DE102009025621A1 (de) * 2009-06-18 2010-12-30 Daimler Ag Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mit gehärteter Oberfläche
DE102009025621B4 (de) * 2009-06-18 2011-06-30 Daimler AG, 70327 Verfahren zum Herstellen eines metallischen Bauteils mit einer gehärteten Oberflächenschicht sowie danach hergestelltes Bauteil
EP2363772A1 (de) 2010-03-05 2011-09-07 FIDIA S.p.A. Verfahren zum Bewegen eines Werkzeugs einer CNC-Maschine über eine Oberfläche
US9519282B2 (en) 2010-03-05 2016-12-13 Fidia S.P.A. Method for moving a tool of a CNC machine over a surface
DE102010062711B4 (de) * 2010-12-09 2014-05-15 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Verfahren zum Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor
EP2465636A1 (de) * 2010-12-16 2012-06-20 MTU Aero Engines AG Verfahren und Vorrichtung zum Ausbilden eines Bereichs eines Bauteils mit einer vorbestimmten Kontur
US11000899B2 (en) 2012-01-29 2021-05-11 Raytheon Technologies Corporation Hollow airfoil construction utilizing functionally graded materials
CN105057972A (zh) * 2015-07-22 2015-11-18 苏州市鑫渭阀门有限公司 阀芯表面高频脉冲挤压工艺
CN109227233A (zh) * 2018-10-29 2019-01-18 辽宁科技大学 声电耦合磁力研磨非导磁金属管内表面的装置及方法
CN111299959A (zh) * 2020-03-26 2020-06-19 山东大学 一种超声滚压装置及方法

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003299092A1 (en) 2004-04-19
WO2004028739A1 (de) 2004-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10243415A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Druckeigenspannungen in der Oberfläche von Werkstücken
Xiang et al. Ultrasonic longitudinal-torsional vibration-assisted cutting of Nomex® honeycomb-core composites
EP1814691B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur oberflächenverfestigung von bauteilen
DE102010006094B4 (de) Verfahren zur Oberflächenverfestigung einer Komponente einer Windturbine
EP2650081B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Finishbearbeitung einer Werkstückoberfläche
EP1986817B1 (de) Strahlkammer zum oberflächenstrahlen, insbesondere zum ultraschall kugelstrahlen von gasturbinen-bauteilen
DE102013211324A1 (de) Verfahren und Anlage zum Vorbereiten und Beschichten einer Werkstückoberfläche
WO2016169800A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum entgraten von bauteilen mittels ultraschall
WO2017042365A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen einer schwingungsamplitude eines werkzeugs
Kumar et al. Machining optimization in rotary ultrasonic drilling of BK-7 through response surface methodology using desirability approach
DE60305244T2 (de) Einseitige Laserschockstrahlen
DE102006036004B4 (de) Verfahren zur Oberflächenfeinstbearbeitung von Planflächen metallischer oder keramischer Werkstücke
DE102008032919B4 (de) Verfahren zum Oberflächenverfestigen eines Bauteils
EP1954421B1 (de) Verfahren zum herstellen von metallischen bauteilen, insbesondere für turbomaschinen, mit kleinen kantenradien, sowie damit hergestelltes bauteil
DE102018001505A1 (de) Verfahren zum spanenden Bearbeiten eines Werkstückes mittels einem Knickarmroboter
AT519822A2 (de) Verfahren zum spanenden Bearbeiten eines Werkstückes mittels einem Knickarmroboter
DE102009060138A1 (de) Anordnung zum Reibschweißen kleiner Querschnittsflächen
DE102006062126A1 (de) Rotationswerkzeug, Verfahren zur Schwingungsdämpfung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP3678824A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur hochdruckfluidbearbeitung
EP2663416B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung einer schwingenden bewegung einer masse
EP1317998B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung von Füge- oder Bearbeitungseinheiten
DE102016123368A1 (de) Kaltschmiedevorrichtung
DE10161243B4 (de) Mikrostrukturierung mit ultraschallunterstütztem Schleifen
DE102016106335A1 (de) Werkzeug, System sowie Verfahren zum Polieren von Oberflächen
DE102004062371B3 (de) Verfahren zur Feinstbearbeitung einer kreisförmigen als Lager dienenden Bohrung in einem zweigeteilten Werkstück, eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, sowie ein danach hergestelltes zweigeteiltes Werkstück

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALSTOM TECHNOLOGY LTD, BADEN, CH

8139 Disposal/non-payment of the annual fee