DE10208199A1 - Textiler Träger und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents
Textiler Träger und Verfahren zu dessen HerstellungInfo
- Publication number
- DE10208199A1 DE10208199A1 DE2002108199 DE10208199A DE10208199A1 DE 10208199 A1 DE10208199 A1 DE 10208199A1 DE 2002108199 DE2002108199 DE 2002108199 DE 10208199 A DE10208199 A DE 10208199A DE 10208199 A1 DE10208199 A1 DE 10208199A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- textile
- microcapsules
- textile carrier
- carrier
- layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C31/00—Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
- A47C31/005—Use of aromatic materials, e.g. herbs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N25/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
- A01N25/26—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests in coated particulate form
- A01N25/28—Microcapsules or nanocapsules
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N25/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
- A01N25/34—Shaped forms, e.g. sheets, not provided for in any other sub-group of this main group
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N65/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing material from algae, lichens, bryophyta, multi-cellular fungi or plants, or extracts thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C31/00—Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
- A47C31/007—Anti-mite, anti-allergen or anti-bacterial means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/22—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
- B32B5/24—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
- B32B5/26—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M16/00—Biochemical treatment of fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, e.g. enzymatic
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M23/00—Treatment of fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, characterised by the process
- D06M23/12—Processes in which the treating agent is incorporated in microcapsules
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N—WALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N3/00—Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
- D06N3/0056—Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the compounding ingredients of the macro-molecular coating
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Mycology (AREA)
- Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen textilen Träger sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung. In den textilen Träger (12) sind Mikrokapseln (4) eingebracht, die einen verdampfbaren Wirkstoff enthalten. Der Wirkstoff diffundiert durch die Membran der Mikrokapsel und erzeugt eine konstante Wirkstoffkonzentration am textilen Träger. Besonders bevorzugt enthalten die Mikrokapseln einen schädlingsrepellierenden Extrakt aus Bestandteilen des Neembaums.
Description
- Die Erfindung betrifft einen textilen Träger sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung.
- Leichtflüchtige Stoffe, insbesondere etherische Öle, wie sie z. B. als Duftstoffe verwendet werden, oder auch schädlingsvertreibende Stoffe, werden meist durch Aufsprühen oder Tränken auf einen Träger aufgebracht. Der flüchtige Stoff verdampft langsam und kann seine Wirkung über einen bestimmten Zeitraum hinweg entfalten. So werden beispielsweise Papierstreifen mit Insektengiften oder zumindest insektenrepellierenden Stoffen getränkt und getrocknet. Diese Papierstreifen können dann zwischen Wäschestücke gelegt werden, um beispielsweise diese vor Mottenfraß zu schützen. Derartige Papierstreifen eignen sich jedoch nur für eine Wirkdauer von bis zu wenigen Wochen, da der Wirkstoff vergleichsweise rasch verdampft und damit die insektenrepellierende Wirkung des Papierstreifens verloren geht. Oft ist jedoch eine langanhaltende Wirkung erwünscht. So siedeln sich beispielsweise in Matratzen Hausstaubmilben und andere Parasiten an, welche sich von Hautschuppen und anderen organischen Materialien, die von einem auf der Matratze liegenden Menschen abfallen, ernähren. Dadurch sammeln sich in Matratzen große Mengen Milbenkot an, die zu Hausstauballergien führen können. Hausstauballergiker können daher bereits nach kurzer Benutzung einer Matratze heftige Reaktionen zeigen, wie Niesreiz, Anschwellen von Nasen- und Augenschleimhäuten oder in extremen Fällen auch Asthmaanfälle.
- In der WO 97/25867 ist ein Extrakt aus Bestandteilen des Neembaums beschrieben, der eine sehr hohe repellierende Wirkung gegenüber Hausstaubmilben aufweist. Mit diesem Extrakt lassen sich Matratzen ausrüsten, welche dann nicht mehr von Hausstaubmilben besiedelt werden. Die Matratze muss in regelmäßigen Abständen erneut mit dem Neem-Extrakt besprüht werden, um die repellierende Wirkung aufrecht zu erhalten und eine Besiedlung der Matratze durch Hausstaubmilben zurückzudrängen. Der oberflächlich aufgesprühte Wirkstoff enthält jedoch ölige Bestandteile, die sich auf Fasern des äußeren Matratzenbezugs ausbreiten und beispielsweise auch auf ein über die Matratze gespanntes Leintuch übertragen werden. Der oberflächlich aufgetragene repellierende Wirkstoff wird daher vor allem als Folge der häufig gewechselten Bettwäsche in der vergleichsweise kurzen Zeit von mehreren Monaten wieder aus der Matratze herausgetragen. Es wäre jedoch wünschenswert, die ausgezeichnete Wirkung gegen einen Parasitenbefall über einen längeren Zeitraum, beispielsweise mehrere Jahre, aufrecht erhalten zu können.
- Auch in anderen Bereichen besteht ein Bedarf nach einem Träger, der über eine längere Zeit beispielsweise Duftstoffe abgibt. Mit einem solchen Träger lassen sich beispielsweise Möbel oder Tapeten ausstatten, um in einem geschlossenen Raum einen angenehmen Geruch zu erzeugen. Ebenso wäre es vorteilhaft, teure Kleidungsstücke aus Wolle, wie zum Beispiels Mäntel, Kostüme oder Anzüge, dauerhaft vor einer Zerstörung durch Motten zu schützen.
- Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Träger zur Verfügung zu stellen, welcher über einen längeren Zeitraum möglichst gleichmäßig einen bestimmten flüchtigen Wirkstoff abgibt.
- Die Aufgabe wird gelöst mit einem textilen Träger, wobei auf Fasern des Trägers Mikrokapseln vorgesehen sind, welche einen verdampfbaren Wirkstoff enthalten.
- Die Mikrokapseln bilden eine dünne Membran um einen winzigen Tropfen eines gewünschten Wirkstoffes und schließen diesen vollkommen ein. Wegen der geringen Schichtdicke der die Mikrokapseln umschließenden Membran können die in der Mikrokapsel eingeschlossenen Wirkstoffe durch diese diffundieren und anschließend verdampfen, sodass von den Mikrokapseln über einen längere Zeitraum gleichmäßig der Wirkstoff in geringen Mengen abgegeben wird. Die Diffusionsgeschwindigkeit kann dabei über die Schichtdicke der Membran und das Material der Membran gesteuert werden.
- In den Mikrokapseln können an sich beliebige Stoffe enthalten sein, sofern diese durch die Membran der Mikrokapsel diffundieren können und eine ausreichende Flüchtigkeit aufweisen, um anschließend zu verdampfen. Besonders vorteilhaft lassen sich auch ölige Verbindungen in den Mikrokapseln einschließen, die für einen direkten Auftrag auf Fasern eines textilen Trägers ungeeignet sind, da sie beispielsweise entlang der Faseroberfläche kriechen und die Faser mit einem öligen Film umgeben und beispielsweise das Aussehen der Faser bzw. des textilen Trägers negativ beeinflussen. Ferner wird durch den Einschluss in Kapseln vermieden, dass von den auf den Fasern aufgetragenen öligen Verbindungen Staub oder Schmutz gebunden wird, was sich ebenfalls nachteilig auf das Aussehen des textilen Trägers auswirkt. Auch kann die Farbe des in die Mikrokapseln eingeschlossenen Wirkstoffs aufgehellt werden. Beispielsweise sind Extrakte aus Pflanzen oft bräunlich verfärbt, sodass sie sich auf helle Stoffe, insbesondere weiße, nur schlecht auftragen lassen, ohne Verfärbungen des Stoffs zu bewirken. Ferner wird die in der Mikrokapsel eingeschlossene Verbindung auch vor einer Oxidation durch Sauerstoff aus der Umgebungsluft bzw. vor hochenergetischer UV-Strahlung geschützt, sodass der in der Mikrokapsel eingeschlossene Wirkstoff länger haltbar bleibt und damit über einen längeren Zeitraum seine Wirkung entfalten kann. Zur Verbesserung der Haltbarkeit kann die in der Mikrokapsel eingeschlossene Verbindung auch ein Anti-Oxidationsmittel enthalten. Ferner lassen sich in den Mikrokapseln leicht flüchtige Verbindungen einschließen, indem diese beispielsweise in einem öligen Träger gelöst werden und der Träger mit der gelösten leichtflüchtigen Verbindung in der Mikrokapsel eingeschlossen wird.
- Die auf dem textilen Träger vorgesehenen Mikrokapseln lassen sich nach bekannten Verfahren herstellen. Eine Übersicht über Verfahren zur Mikroverkapselung ist z. B. zu finden bei Benita, S., Microencapsulation, Vol 73, Marcel Decker 1996 sowie Risch, S. J., Reineccius, G. A. (Eds.) Flavour encapsulation, Am. Chem. Soc. 1988. Mikroverkapselung wird beispielsweise zum Aufbereiten und Konservieren von Aromastoffen für Fertiggerichte oder zum Verkapseln von Farbstoffen für Kopierpapier eingesetzt. Bei diesen Anwendungen soll ein Diffundieren des Wirkstoffs durch die Membran der Mikrokapsel jedoch nach Möglichkeit unterdrückt werden. Mikrokapseln können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, beispielsweise aus Metalloxiden, Wachsen, natürlichen Polymeren wie Alginat, Chitosan oder Cyclodextrinen, oder auch synthetischen Polymeren, wie Polyvinylacetat oder Sulfoxymethylcellulose. Die Stabilität und die Durchlässigkeit der Membran kann durch den Zusatz von Bindern variiert werden. Mikrokapseln lassen sich mit Durchmessern von wenigen Mikrometern bis zu mehreren Millimetern herstellen.
- Die Mikrokapseln können durch verschiedene Verfahren auf dem textilen Träger aufgebracht werden. Geeignet ist beispielsweise bereits ein einfaches Aufstreuen auf den textilen Träger, wobei auf eine möglichst gleichmäßige Verteilung der Mikrokapseln im Träger geachtet wird. Je nach Art des Gewebes und beabsichtigter Verwendung reicht bereits ein einfaches Aufstreuen der Mikrokapseln, ohne dass diese einer weiteren Fixierung bedürfen. Geeignet ist auch eine Beschichtung nach einem Streich-, Tauch- oder Platschverfahren, durch Kalanderbeschichtung, Direktbeschichtung am Extruder, Schaumauftrag oder Verschmelzung. Eine detaillierte Beschreibung dieser Verfahren findet sich z. B. bei M. Peter, H. K. Rouette, Grundlagen der Textilveredelung: Handbuch der Technologie, Verfahren und Maschinen, 13. Auflage, Deutscher Fachverlag, 1989.
- Ein weiteres Verfahren, mit welchem die Mikrokapseln auf den textilen Träger aufgebracht werden können, ist die elektrostatische Beflockung, bei der die Mikrokapseln mit Hilfe eines starken elektrostatischen Feldes auf den textilen Träger aufgebracht werden.
- Bevorzugt werden die Mikrokapseln auf den Fasern fixiert. Dazu kann auf die Fasern beispielsweise zunächst ein Klebstoff aufgebracht werden, welcher ggf. in einem geeigneten Lösungsmittel gelöst sein kann, und anschließend die Mikrokapseln auf den vorbehandelten textilen Träger. Es ist auch möglich, zunächst die Mikrokapseln auf den textilen Träger aufzubringen und erst anschließend den Klebstoff. Um die Fixierung der Mikrokapseln auf dem textilen Träger zu verbessern, kann dieser nach dem Aufgeben der Mikrokapseln und des Klebers auch kurzfristig gepresst und/oder erhitzt werden. Als Kleber können handelsübliche pulverförmige, flüssige oder schäumbare Klebersysteme verwendet werden, z. B. Dispersionskleber, lösemittelhaltige Kleber oder Reaktivkleber. Geeignet sind auch Schmelzfasern, z. B. aus Polyolefinen oder Polyvinylchlorid, die unter Einwirkung von Wärme ihre Konsistenz verändern.
- In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform besteht die Membran der Mikrokapseln aus einem Stoff, der unter Wärmeeinwirkung erweicht und klebende Eigenschaften aufweist. Ebenso kann die Mikrokapsel auch mit einer Beschichtung aus einem, vorzugsweise heißklebenden, Klebstoff versehen werden. Nach Aufgabe der Mikrokapseln auf den textilen Träger können diese dann unter Druck und Wärmeeinwirkung auf dem textilen Träger fixiert werden.
- Als Kleber können natürliche oder synthetische Substanzen verwendet werden, wie Naturlatex, synthetischer Latex, z. B. NBR-Latex, SBR-Latex, CR-Latex, Polybutadiene, Polyacrylate, Polyester, Polyurethane, sowie Mischungen aus diesen Substanzen.
- Als textiler Träger kann an sich jedes gewebte oder ungewebte Fasermaterial verwendet werden. Beispiele für geeignete textile Träger sind Gewirke, Gewebe, Filz, Vliese, Strickwaren, Verbundstoffe. Die Fasern des textilen Trägers können pflanzliche oder tierische Fasern sein, beispielsweise Wolle. Es können aber auch Kunstfasern verwendet werden oder Mischmaterialien. Auch eine Kombination mit Metallgewebe, Papier, Karton, Folien oder durch Kaschierung hergestellte Sprühfolien bietet sich an.
- Besonders bevorzugt ist als textiler Träger ein Vliesmaterial. Die Fasern eines Vlies bilden einen lockeren, teil- oder vollverfestigten Verbund, in welchem die Mikrokapseln beim Aufstreuen leicht gleichmäßig verteilt werden können. Nach einer Druck- und Wärmebehandlung zur Fixierung der Mikrokapseln nimmt das Vlies auch leicht wieder seine ursprüngliche Gestalt an. Das Vlies lässt sich in beliebige Form zuschneiden, hat ein geringes Flächengewicht und je nach Dicke des Vlieses beispielsweise auch gute Isolierwirkung. Es lässt sich daher beispielsweise leicht in Kleidung einarbeiten. Je nach den in den Mikrokapseln enthaltenen Verbindungen kann die Kleidung dann einen individuellen Duft verströmen oder beispielsweise dauerhaft gegen Schädlingsbefall, insbesondere Motten geschützt werden, indem schädlingsrepellierende Verbindungen, insbesondere ein Extrakt aus Bestandteilen des Neembaums, in die Mikrokapseln eingeschlossen werden.
- Um die Mikrokapseln vor einem Abreiben vom textilen Träger zu schützen, kann der textile Träger von einer textilen Hülle umgeben sein. Die Hülle kann dabei sehr vielgestaltig ausgeführt werden. Eine Ausführungsform sind zum Beispiel die bereits weiter oben beschriebenen Kleidungsstücke. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform ist ein Matratzenbezug, bei welchem der textile Träger, vorzugsweise ein Vlies, von der Unterseite und der Oberseite von Stoffbahnen umgeben ist, die miteinander verbunden, z. B. vernäht sind, um das Vlies als Hülle zu umgeben. Enthalten die Mikrokapseln eine schädlingsrepellierende Verbindung, insbesondere eine auf Hausstaubmilben repellierend wirkende Verbindung, können mit dem Matratzenbezug Matratzen wirkungsvoll vor einem Befall durch Milben geschützt werden. Dies ist besonders vorteilhaft für Hausstauballergiker oder für Matratzen in Hotels, die von einer großen Anzahl verschiedener Personen genutzt werden und daher oft eine hohe Belastung mit Hausstaubmilben aufweisen.
- Besonders bevorzugt weist der textile Träger einen mehrschichtigen Aufbau auf, wobei die Mikrokapseln sandwichartig zwischen zwei benachbarten Lagen eingeschlossen sind. Ein solcher Aufbau kann z. B. zwei Schichten aus einem Vliesmaterial umfassen, wobei zwischen den beiden Schichten die Mikrokapseln eingebracht sind. Es können für die einzelnen Lagen aber auch verschiedene Materialien kombiniert werden. Beispielsweise kann ein Vlies aus einem synthetischen Polymer, z. B. einem Polyestervlies, mit einem Wollvlies kombiniert werden. Es ist auch möglich, dass nur eine der Lagen aus einem textilen Material besteht und die andere Lage z. B. aus einer Folie, einer Papierbahn oder einem Schaumstoff. Die benachbarten Lagen können punktuell oder vollflächig aufeinander fixiert werden, beispielsweise durch Verkleben oder Vernähen. Die Lagen können an sich eine beliebige Dicke aufweisen und es können Lagen mit unterschiedlicher oder gleicher Dicke kombiniert werden. Beispielsweise kann ein Polyesterspinnvlies mit einem Flächengewicht von 10 g/m2 mit einem 20 cm dicken Wollvlies kombiniert werden.
- Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform besteht die Membran der Mikrokapseln aus einem wasserfesten, wärmebeständigen Material. In diesem Fall kann der textile Träger auch gewaschen werden, beispielsweise in einer Waschmaschine. Im Allgemeinen ist eine Wärmebeständigkeit bis ungefähr 60°C ausreichend, da dann der textile Träger, der beispielsweise in einem Matratzenbezug enthalten ist, in regelmäßigen Abständen in der Waschmaschine mit einem üblichen Waschprogramm gewaschen werden kann. Derartige Mikrokapseln besitzen beispielsweise eine Membran aus gehärtetem Alginat, z. B. Zink- oder Calciumalginat, oder Polyacrylat.
- Wie bereits beschrieben, eignen sich die auf dem textilen Träger aufgebrachten Mikrokapseln insbesondere für einen Einschluss von etherischen Ölen, in konzentrierter Form wie auch gelöst in einem geeigneten Träger.
- Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform enthalten die auf dem textilen Träger aufgebrachten Mikrokapseln einen schädlingsrepellierenden Wirkstoff, insbesondere einen Extrakt aus Bestandteilen des Neembaums. Die Herstellung eines geeigneten Extrakts ist beispielsweise in der WO 97/25867 beschrieben. Dabei wird der Extrakt durch eine Extraktion der Bestandteile des Neembaums mit Hilfe überkritischer Gase, insbesondere überkritischem Kohlendioxid gewonnen. Der auf diese Weise gewonnene ölige Extrakt ist nahezu geruchlos und weist eine stark repellierende Wirkung insbesondere gegenüber Hausstaubmilben auf.
- Um bei der ersten Anwendung des textilen Trägers bereits eine ausreichende Wirkstoffkonzentration in der Umgebung des Trägers zur Verfügung stellen zu können, weist der textile Träger bevorzugt eine Imprägnierung auf, die bevorzugt den in den Mikrokapseln enthaltenen Wirkstoff enthält. Diese Imprägnierung überbrückt die Zeitdauer, bis sich eine stabile Konzentration des Wirkstoffs im und um den textilen Träger durch Diffusion des Wirkstoffs durch die Membran der Mikrokapseln einstellt.
- Die Erfindung umfasst auch ein Verfahren zur Herstellung des oben beschriebenen textilen Trägers. Der erfindungsgemäße textile Träger wird hergestellt, indem zunächst ein textiler Träger bereitgestellt wird, auf den textilen Träger Mikrokapseln aufgebracht werden, welche einen verdampfbaren Wirkstoff enthalten, und die Mikrokapseln an Fasern des textilen Trägers fixiert werden.
- Im einfachsten Fall genügt bereits eine mechanische Fixierung der Mikrokapseln im textilen Träger, wenn dieser zum Beispiel eine filzartige Struktur aufweist, und Mikrokapseln in von den Fasern gebildeten Hohlräumen eingeschlossen werden. Eine solche Fixierung ist beispielsweise ausreichend, wenn der textile Träger später keinen starken mechanischen Belastungen ausgesetzt wird und beispielsweise zu einem Vorhang oder einem Wandteppich verarbeitet wird.
- Bevorzugt wird jedoch vor und/oder nach dem Aufbringen der Mikrokapseln ein Klebstoff auf dem textilen Träger aufgebracht. Mit dem Klebstoff können die Mikrokapseln am textilen Träger fixiert werden. Der Klebstoff kann als Pulver aufgebracht werden, das unter Wärmeeinwirkung schmilzt. Es ist aber auch möglich, den Klebstoff gelöst in einem geeigneten Lösungsmittel auf den textilen Träger aufzubringen, z. B. durch Aufsprühen oder Aufrakeln.
- Die Mikrokapseln können auch eine klebende Hülle aufweisen. Sie können dann unter Einwirkung von Druck und/oder unter Erwärmen auf den Fasern des textilen Trägers befestigt werden.
- Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung des oben beschriebenen textilen Trägers wird eine erste Lage eines textilen Trägers bereitgestellt. Auf die erste Lage des textilen Trägers werden die Mikrokapseln aufgebracht, dann eine zweite Lage eines textilen Trägers auf die erste Lage des textilen Trägers aufgebracht, wobei erste und zweite Lage gleich oder verschieden sein können, und erste und zweite Lage werden dann miteinander verbunden.
- Bei dieser Ausführungsform wird eine sandwichartige Struktur des erfindungsgemäßen textilen Trägers erhalten, wobei die Mikrokapseln zwischen zwei benachbarten Lagen fixiert sind. Die erste Lage des textilen Trägers kann mit der zweiten Lage des textilen Trägers beispielsweise durch Verkleben oder Vernähen befestigt werden. Die Materialien der beiden Lagen können gleich sein und beispielsweise aus einem Vlies bestehen. Die beiden Lagen können jedoch auch aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Beispielsweise kann die erste Lage aus einer Papierbahn bestehen und die zweite Lage aus einem textilen Material, beispielsweise einer Stoffbahn. Die beiden Lagen können dann beispielsweise zu einer Tapete verklebt werden, wobei zwischen Papier und Stoffbahn die Mikrokapseln fixiert sind.
- Abschließend kann der textile Träger noch mit einer Imprägnierung versehen werden, beispielsweise mit einer Imprägnierung aus dem in den Mikrokapseln enthaltenen Wirkstoff.
- Der erfindungsgemäße textile Träger eignet sich insbesondere für eine Einarbeitung in eine Matratze, insbesondere dann, wenn die Mikrokapseln einen schädlingsrepellierenden Wirkstoff, insbesondere einen Hausstaubmilben repellierenden Wirkstoff enthalten. Gegenstand der Erfindung ist daher auch eine Matratze, welche zumindest eine Schicht umfasst, die aus dem oben beschriebenen textilen Träger besteht. Der textile Träger ist dabei vorzugsweise als um einen Matratzenkern umlaufende Schicht ausgebildet, die zwischen Matratzenkern und Matratzenoberstoff angeordnet ist. Es ist aber auch möglich, den textilen Träger getrennt vom Matratzenkern bereitzustellen, beispielsweise als Matratzenbezug, in welchen der oben beschriebene textile Träger eingearbeitet ist.
- Die Erfindung wird anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf eine Zeichnung genauer erläutert. Dabei zeigt:
- Fig. 1 schematisch eine Darstellung einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens;
- Fig. 2 einen Querschnitt durch einen Matratzenbezug.
- Fig. 3 in schematischer Darstellung einen Querschnitt durch eine mit einem erfindungsgemäßen textilen Träger ausgerüstete Matratze.
- In Fig. 1 ist die Herstellung eines erfindungsgemäßen textilen Trägers gezeigt. Eine Trägerbahn 1, die beispielsweise aus einem Vlies besteht, wird über eine erste Umlenkrolle 2 einer Auftragestation 3 zugeführt. In der Auftragestation 3 wird Kleber sowie Mikrokapseln 4 in bestimmten Mengen auf die Trägerbahn 1 aufgebracht. Dazu weist die Auftragestation 3 entsprechende Vorrichtungen für die Applikation auf, z. B. eine Streuvorrichtung 3a, durch welche die mit einem Pulverkleber gemischten Mikrokapseln 4 auf die Trägerbahn 1 aufgestreut werden können. Die mit den Mikrokapseln 4 beschichtete Trägerbahn 1 wird aus der Auftragestation 3 herausgeführt und in den Trocknerkanal 8 hineingeleitet, um die Mikrokapseln 4 durch Wärmeeinwirkung, unter welcher der in der Auftragestation 3 aufgebrachte Klebstoff beispielsweise schmilzt, auf der Trägerbahn 1 zu fixieren.
- Soll nur eine einfache Trägerbahn 1 hergestellt werden, kann die mit Mikrokapseln 4 beschichtete Trägerbahn nach der Umlenkrolle 9 ausgeleitet werden. Die einseitig beschichtete Trägerbahn 1 kann dann zu weiteren Produkten verarbeitet werden.
- Bevorzugt wird die einseitig beschichtete Trägerbahn 1 jedoch zu einer Sandwichstruktur weiterverarbeitet. Dazu wird eine Deckbahn 5, die beispielsweise ebenfalls aus einem Vlies besteht, über eine dritte Umlenkrolle 6 zur einseitig beschichteten Trägerbahn 1 zugeführt. Der dritten Umlenkrolle 9 gegenüberliegend ist eine Druckrolle 10 angeordnet. Die einseitig mit Mikrokapseln 4 beschichtete Trägerbahn 1 und Deckbahn 5 werden zwischen dritter Umlenkrolle 9 und Druckrolle 10 hindurchgeführt und unter Druck miteinander verklebt. Man erhält eine Sandwichstruktur 12, in welcher Mikrokapseln 4 zwischen der Trägerbahn 1 und der Deckbahn 5 sandwichartig eingeschlossen sind. Die Sandwichstruktur kann noch mit einer Starterkomponente imprägniert werden. Dazu wird die Sandwichstruktur unter einem Sprühkopf 11 durchgeführt, durch welchen die Starterkomponente auf die Sandwichstruktur 12 aufgesprüht wird. Die Sandwichstruktur 12 wird anschließend über ein Rollenpaar 9 und 10 einer weiteren Verarbeitung zugeführt. Für den Versand oder zum Lagern kann dazu die Sandwichstruktur 12 beispielsweise auf einer Rolle aufgewickelt werden.
- Eine Anwendung des erfindungsgemäßen textilen Trägers ist in Fig. 2 dargestellt. Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch den Aufbau zum Beispiel eines Matratzenbezugs, welcher den erfindungsgemäßen textilen Träger enthält. Der Matratzenbezug wird an den Außenseiten jeweils von einer unteren und einer oberen Stoffbahn 13, 14 bedeckt. Zwischen unterer und oberer Stoffbahn 13, 14 ist der erfindungsgemäße textile Träger 12 eingeschlossen, welcher eine Sandwichstruktur aufweist. Der textile Träger umfasst eine Trägerbahn 1 aus einem Vlies sowie eine Deckbahn 5, welche ebenfalls aus einem Vlies besteht. Zwischen Trägerbahn 1 und Deckbahn 5 sind Mikrokapseln 4 eingeschlossen, welche einen milbenrepellierenden Wirkstoff enthalten, welcher durch Extraktion von Bestandteilen des Neembaums, insbesondere Neemkernen, gewonnen wurde. Der textile Träger ist durch Steppnähte 15 zwischen oberer und unterer Stoffbahn 13, 14 fixiert. Der in Fig. 2 gezeigte Matratzenbezug kann entweder direkt in eine Matratze integriert werden oder als Bezug ausgestaltet sein, der beispielsweise mittels eines umlaufenden Gummizuges über die Oberfläche einer Matratze gespannt werden kann. In beiden Ausführungsformen kann ein Befall der Matratze durch Hausstaubmilben für einen Zeitraum bis zu mehreren Jahren wirksam unterdrückt werden.
- Die Ausrüstung einer Matratze mit dem erfindungsgemäßen Träger ist schematisch in Fig. 3 gezeigt. Der Matratzenkern 18, welcher zum Beispiel als Federkern oder aus Schaumstoff oder Latex ausgebildet ist, wird von einem Vlies 17 ummantelt. Über das Vlies 17 ist der oben beschriebene erfindungsgemäße textile Träger 12 gearbeitet, welcher, wie oben beschrieben, einen in Mikrokapseln eingeschlossenen milbenrepellierenden Neem-Extrakt enthält. Der textile Träger 12 ist wiederum von einem Matratzenstoff 16 abgedeckt und wird von diesem auf dem Matratzenkern 18 fixiert. Bei dieser Ausführungsform ist der erfindungsgemäße textile Träger also in der Matratze dauerhaft eingearbeitet. Damit sind sowohl der Matratzenkern 18 als auch die Vliesauflage 17 gegen das Eindringen von Hausstaubmilben geschützt. Zusätzlich bilden die Mikrokapseln einen Schutzwall gegen von außen einwandernde Hausstaubmilben.
Claims (15)
1. Textiler Träger, dadurch gekennzeichnet, dass auf Fasern
des Trägers (12) Mikrokapseln (4) vorgesehen sind, welche
einen verdampfbaren Wirkstoff enthalten.
2. Textiler Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass der textile Träger (12) zumindest zwei Lagen (1, 5)
aufweist, die eine gemeinsame Fläche ausbilden, und die
Mikrokapseln (4) an oder angrenzend an die gemeinsame Fläche
vorgesehen sind.
3. Textiler Träger nach Anspruch 1 oder 2, wobei die
Mikrokapseln mit einem Klebstoff an Fasern des textilen
Trägers befestigt sind.
4. Textiler Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei
der textile Träger ein Vlies ist.
5. Textiler Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei
eine Hülle (13, 14) vorgesehen ist, welche den textilen Träger
(12) umgibt.
6. Textiler Träger nach Anspruch 5, wobei die Hülle als
Gewebe ausgeführt ist.
7. Textiler Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei
die Mikrokapseln ein etherisches Öl enthalten.
8. Textiler Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei
die Mikrokapseln einen Extrakt aus Bestandteilen des Neembaums
enthalten.
9. Textiler Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei
der textile Träger eine Imprägnierung aufweist.
10. Verfahren zur Herstellung eines textilen Trägers nach
einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei ein textiler Träger
bereitgestellt wird und auf den textilen Träger Mikrokapseln
aufgebracht werden, welche einen verdampfbaren Wirkstoff
enthalten, und die Mikrokapseln an Fasern des textilen Trägers
fixiert werden.
11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei vor und/oder nach dem
Aufbringen der Mikrokapseln ein Klebstoff auf dem textilen
Träger aufgebracht wird.
12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, wobei die Mikrokapseln
eine klebende Hülle aufweisen, und die Mikrokapseln unter
Einwirkung von Druck und/oder unter Erwärmen auf den Fasern
des textilen Trägers befestigt werden.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei eine
erste Lage eines textilen Trägers bereitgestellt wird, auf die
erste Lage des textilen Trägers die Mikrokapseln aufgebracht
werden, eine zweite Lage eines textilen Trägers auf die erste
Lage des textilen Trägers aufgebracht wird, wobei erste und
zweite Lage gleich oder verschieden sein können, und erste und
zweite Lage verbunden werden.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, wobei der
textile Träger mit einer Starterkomponente imprägniert wird.
15. Matratze, welche zumindest eine Schicht aus einem textilen
Träger gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 enthält.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002108199 DE10208199A1 (de) | 2002-02-26 | 2002-02-26 | Textiler Träger und Verfahren zu dessen Herstellung |
PCT/EP2003/001927 WO2003071871A1 (de) | 2002-02-26 | 2003-02-25 | Textiler träger und verfahren zu dessen herstellung |
AU2003210353A AU2003210353A1 (en) | 2002-02-26 | 2003-02-25 | Substrate, especially textile substrate, and method for producing the same |
EP03742957A EP1478230A1 (de) | 2002-02-26 | 2003-02-25 | Textiler träger und verfahren zu dessen herstellung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002108199 DE10208199A1 (de) | 2002-02-26 | 2002-02-26 | Textiler Träger und Verfahren zu dessen Herstellung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10208199A1 true DE10208199A1 (de) | 2003-09-11 |
Family
ID=27740422
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2002108199 Ceased DE10208199A1 (de) | 2002-02-26 | 2002-02-26 | Textiler Träger und Verfahren zu dessen Herstellung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1478230A1 (de) |
AU (1) | AU2003210353A1 (de) |
DE (1) | DE10208199A1 (de) |
WO (1) | WO2003071871A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2006048279A1 (de) * | 2004-11-07 | 2006-05-11 | Georg Lahmer | Wirkstoffvlies |
WO2006136440A1 (de) * | 2005-06-23 | 2006-12-28 | Tex-A-Tec Ag | Mittel und artikel zur behandlung von oberflächen |
DE102011055721A1 (de) | 2011-11-25 | 2013-05-29 | Strickmanufaktur Zella Gmbh | Gestricktes Kleidungsstück mit Mottenschutz |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2826380B1 (fr) * | 2001-06-22 | 2007-03-16 | Nathalie Chetboun | Procede de traitement anti-acariens et anti-microbien des materiaux textiles par huile naturelle microencapsulee |
WO2004034791A1 (en) * | 2002-10-21 | 2004-04-29 | Givaudan Sa | Pesticidal compositions |
WO2007085640A2 (en) * | 2006-01-27 | 2007-08-02 | Intelligent Insect Control | Composition for impregnation of textiles |
BE1018364A5 (nl) * | 2009-02-06 | 2010-09-07 | Cruysberghs Rudiger | Textiel met biocontrolerende eigenschappen. |
BE1023579B1 (fr) * | 2015-11-05 | 2017-05-09 | LOëN HOLDING S.A.R.L. | Accessoires repulsifs contre puces, acariens et insectes |
CN107660928B (zh) * | 2017-09-07 | 2021-07-30 | 江苏众恒可来比家具有限公司 | 一种具有保健功能的床垫及其生产工艺 |
ES2849826A1 (es) * | 2020-02-22 | 2021-08-23 | Patino Marcela Viviana Sinisterra | Pijama con textil inteligente |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0436729A1 (de) * | 1989-08-01 | 1991-07-17 | Kanebo, Ltd. | Mikrokapsel, mikrokapseln enthaltende behandlungsflüssigkeit und textilstruktur, die daran haftende mikrokapseln hat |
DE20117339U1 (de) * | 2001-10-23 | 2002-01-17 | MATTES & AMMANN GmbH & Co. KG, 72469 Meßstetten | Textiler Matratzenbezugsstoff |
WO2003002807A2 (fr) * | 2001-06-22 | 2003-01-09 | Hagege, Edward | Procede de traitement anti-acarien et anti-microbien de materiaux textiles |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT951409B (it) * | 1972-04-15 | 1973-06-30 | Eurand Spa | Metodo per l applicazione di microcapsule su stoffe e prodot ti cosi ottenuti |
US4514461A (en) * | 1981-08-10 | 1985-04-30 | Woo Yen Kong | Fragrance impregnated fabric |
US4683132A (en) * | 1982-04-30 | 1987-07-28 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Compositions, devices, and methods for extended control of insect activity |
JPH02200602A (ja) * | 1989-01-30 | 1990-08-08 | Kuraray Co Ltd | 防虫繊維およびその製造方法 |
JPH032101A (ja) * | 1989-05-31 | 1991-01-08 | Hosokawa Kigyo Kk | 防虫性布帛 |
JPH04100980A (ja) * | 1990-08-13 | 1992-04-02 | Asahi Chem Ind Co Ltd | 防虫生地 |
JPH0853319A (ja) * | 1994-08-11 | 1996-02-27 | Yachiyo Shoji:Kk | 防虫シート |
IN182100B (de) * | 1997-08-27 | 1998-12-26 | Vittal Mallaya Scient Res Foun | |
FR2811864A1 (fr) * | 2000-07-20 | 2002-01-25 | Joubert Productions | Materiau textile a proprietes anti-parasitaires |
-
2002
- 2002-02-26 DE DE2002108199 patent/DE10208199A1/de not_active Ceased
-
2003
- 2003-02-25 AU AU2003210353A patent/AU2003210353A1/en not_active Abandoned
- 2003-02-25 WO PCT/EP2003/001927 patent/WO2003071871A1/de not_active Application Discontinuation
- 2003-02-25 EP EP03742957A patent/EP1478230A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0436729A1 (de) * | 1989-08-01 | 1991-07-17 | Kanebo, Ltd. | Mikrokapsel, mikrokapseln enthaltende behandlungsflüssigkeit und textilstruktur, die daran haftende mikrokapseln hat |
WO2003002807A2 (fr) * | 2001-06-22 | 2003-01-09 | Hagege, Edward | Procede de traitement anti-acarien et anti-microbien de materiaux textiles |
DE20117339U1 (de) * | 2001-10-23 | 2002-01-17 | MATTES & AMMANN GmbH & Co. KG, 72469 Meßstetten | Textiler Matratzenbezugsstoff |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2006048279A1 (de) * | 2004-11-07 | 2006-05-11 | Georg Lahmer | Wirkstoffvlies |
WO2006136440A1 (de) * | 2005-06-23 | 2006-12-28 | Tex-A-Tec Ag | Mittel und artikel zur behandlung von oberflächen |
DE102011055721A1 (de) | 2011-11-25 | 2013-05-29 | Strickmanufaktur Zella Gmbh | Gestricktes Kleidungsstück mit Mottenschutz |
DE102011055721B4 (de) * | 2011-11-25 | 2020-03-05 | Strick Zella GmbH & Co. KG | Gestricktes Kleidungsstück mit Mottenschutz |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1478230A1 (de) | 2004-11-24 |
AU2003210353A1 (en) | 2003-09-09 |
WO2003071871A1 (de) | 2003-09-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1915452C3 (de) | Windel | |
DE69613226T2 (de) | Mit insektizid imprägnierter gegenstand zur bekämpfung fliegender insekten | |
DE2204911C2 (de) | Einen Wirkstoff enthaltender Schichtstoff | |
DE69731783T2 (de) | Vorrichtung zur Insektenbekämpfung | |
DE60004821T2 (de) | Passiver raum-insektenvertreiberstrip | |
DE60001303T2 (de) | Matte zur abgabe von flüchtigen stoffen | |
DE3531795A1 (de) | Mottenschutzmittel und verfahren zu deren herstellung | |
DE10035302A1 (de) | Mikrokapsel, Verfahren zu ihrer Herstellung, Verwendung derselben und Beschichtungsflüssigkeit mit solcher | |
DE10208199A1 (de) | Textiler Träger und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3524180A1 (de) | Spendemittel zur langsamen freisetzung fluechtiger produkte | |
DE69120056T2 (de) | Textilbehandlung | |
DE69306180T2 (de) | Textilstoffschutzmittel | |
DE3029933C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verdampfen eines thermisch verdampfbaren chemischen Agens | |
EP1152080A2 (de) | Texilmaterial und Verfahren zum Herstellen eines solchen | |
DE102005002547A1 (de) | Trägerelement und Verflüchtigungsvorrichtung | |
EP2043425A1 (de) | Vorrichtung zum schutz von tieren vor insekten | |
DE68910061T2 (de) | Behandlung von Fasern mit Acarizidverbindungen. | |
DE4007275C2 (de) | Wirkstoff-imprägnierter Schal als Wegwerfartikel | |
DE69204492T2 (de) | Reinigungsapparatur und Herstellungsverfahren. | |
DE3535523A1 (de) | Matte zur kontrollierten entweichung von substanzen und verfahren zu ihrer herstellung | |
KR101306381B1 (ko) | 방충원단 제조방법 | |
DE1961317A1 (de) | Tafel zur Insektenabwehr und bzw. oder Geruchsverbesserung | |
DE2711579B2 (de) | Kunstleder mit einer porösen Polyurethanschicht | |
DE69816341T2 (de) | Verfahren zur behandlung von gefütterten korkplattern | |
DE60029287T2 (de) | Materialien für pestizide Behandlungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |