Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE10204866A1 - Wärmeableitmodul - Google Patents

Wärmeableitmodul

Info

Publication number
DE10204866A1
DE10204866A1 DE10204866A DE10204866A DE10204866A1 DE 10204866 A1 DE10204866 A1 DE 10204866A1 DE 10204866 A DE10204866 A DE 10204866A DE 10204866 A DE10204866 A DE 10204866A DE 10204866 A1 DE10204866 A1 DE 10204866A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
heat
module according
frame
dissipating module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10204866A
Other languages
English (en)
Inventor
Wen-Shi Huang
Chao-Wu Wen
Te-Tsai Chuang
Ida Hsu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delta Electronics Inc
Original Assignee
Delta Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delta Electronics Inc filed Critical Delta Electronics Inc
Publication of DE10204866A1 publication Critical patent/DE10204866A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20009Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating using a gaseous coolant in electronic enclosures
    • H05K7/20136Forced ventilation, e.g. by fans
    • H05K7/2019Fan safe systems, e.g. mechanical devices for non stop cooling
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20009Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating using a gaseous coolant in electronic enclosures
    • H05K7/20136Forced ventilation, e.g. by fans
    • H05K7/20172Fan mounting or fan specifications
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Abstract

Kühlmodul, umfassend eine Kühlvorrichtung mit einem Anschluss auf einer Seite, welcher die Kühlvorrichtung haltert, fixiert und elektrisch anschließt. Beim Einschub der Kühlvorrichtung in den Rahmen des Systems wird der Anschluss in eine Buchse des Systems gesteckt, so dass das Kühlmodul mit dem System elektrisch verbunden ist. Das Kühlmodul kann so leicht in dem System ersetzt werden, ohne dass dieses abgeschalten werden muss und es besitzt eine hervorragende Kühlleistung bei geringem Platzbedarf, wobei es nicht zur Innenhöhe noch zur Dicke des Systems beträgt.

Description

GEBIET DER ERFINDUNG
Die Erfindung betrifft ein Kühlmodul und insbesondere ein Kühlmodul, das bei laufendem Betrieb des Systems gewechselt werden kann (Hot-Swap-Austausch).
HINTERGRUND DER ERFINDUNG
Zur Abführung der Betriebswärme von elektronischen Vorrichtungen werden Kühlvorrichtungen wie Gebläse eingesetzt. Die Kühlung ist bei elektronischen Vor­ richtungen immer sehr wichtig. Ein gute Kühlung ist Voraussetzung für eine konstante Leistung der elektronischen Vorrichtung, denn muss die elektronische Vorrichtung unter abnormen Wärmeabfuhrbedingungen arbeiten, führt dies unvermeidlich zu wechselhaften Leistungen und zu einer kurzen Lebensdauer.
Gewöhnlich brauchen elektronische Vorrichtungen in der Regel nur ein Gebläse. Elektronische Hochleistungssysteme benötigen hingegen oft mehrere Gebläse zur wirksamen Abfuhr der gebildeten Wärme. Mehrere Gebläse erhöhen zudem die Stabilität des elektronischen Systems. Viele elektronische Hochleistungsanlagen enthalten aber derzeit Kühlvorrichtungen, die nicht bei laufendem Betrieb gewechselt werden können. So werden beispielsweise in den Servern von Computeranlagen tauschbare Kühlvor­ richtungen eingesetzt. Die Kühlvorrichtung ist so ausgelegt, dass sie während des Betriebs gewechselt werden kann. Sie wird auf Endsteckern befestigt, über die sie aus der Anlage den Strom und die Steuerungssignale erhält. Mit anderen Worten, tritt eine Fehlfunktion auf, kann die Kühlvorrichtung ohne ein Abschalten des Systems gewechselt werden.
Für diese sogenannte Hot-Swap-Funktion kann das Gebläsemodul verschieden ausgelegt sein. Fig. 1 zeigt eine Zeichnung eines herkömmlichen Gebläsemoduls 11. Es sind zwei Gebläse elektrisch über einen Endstecker 12 und eine Anzahl Leitungen 13 verbunden. Der Endstecker 12 ist elektrisch mit einer Aufnahme des Systems (nicht gezeigt) verbunden. Die beiden Gebläse 11 werden über Schrauben miteinander verbunden und in den Systemrahmen 14 eingesetzt. Sie erhalten dann von dort Strom und Steuersignale; siehe Fig. 1 B. In derartigen, elektronischen Hochleistungssystemen gelten die beiden Gebläse als ein Gebläsemodul. Es werden eine Anzahl Gebläse nebeneinander in den Systemraum eingesteckt, um so für eine erhöhte Stabilität des Systems zu sorgen.
Nachteilig daran ist jedoch, das dann sehr viele Zuleitungen verlegt werden müssen. Fällt zudem eines der Gebläsemodule im Betrieb aus, so kann es nur schwer ausgebaut und ersetzt werden. Auch gilt, wenn nur ein Gebläse im Gebläsemodul nicht funktioniert, dass man dann das gesamte Gebläsemodul ersetzen muss, was zu höheren Kosten führt.
Es soll daher ein bei laufendem Betrieb austauschbares Kühlmodul bereitgestellt werden, das die vorgenannten Nachteile überwindet, bequem einzusetzen ist und das bei geringem Platzbedarf vom einfachen Aufbau für Verwender und Systemdesigner ist.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Kühlmodul bereitzustellen, das in einem System bei laufendem Betrieb getauscht werden kann.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines bei laufendem Betrieb tauschbaren Kühlmoduls, welches eine bessere Kühleffizienz bei geringerem Platzbedarf hat, ohne dass es nachteilig die Innenhöhe oder die Dicke des Systems beeinflusst.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines bei laufendem Betrieb tauschbaren Kühlmoduls, das im Fall einer Fehlfunktion leicht auseinander gebaut und ersetzt werden kann.
Erfindungsgemäß umfasst das Kühlmodul mindestens eine Kühlvorrichtung sowie einen Anschluss, der auf einer Seite der Kühlvorrichtung befestigt und fixiert ist und der mit der Kühlvorrichtung elektrisch verbunden ist. Beim Einsetzen des Kühl­ moduls in den Systemrahmen wird der Anschluss in eine Aufnahme des Systems derart gesteckt, dass das wärmeabführende Modul mit dem System elektrisch verbunden wird.
Die Kühlvorrichtung ist vorzugsweise ein Axialgebläse.
Der Anschluss ist durch Drähte, Lötungen, Kontakte oder Stifte mit der Kühlvorrichtung elektrisch verbunden. Der Anschluss umfasst zudem eine Anzahl Stifte, die in Löchern der Buchse einzuführen sind, so dass dann das Kühlmodul elektrisch mit dem System verbunden ist.
Das Kühlmodul umfasst zudem bevorzugt einen Sicherungsmechanismus, der auf einer Seite der Kühlvorrichtung angebracht ist und der den Stecker fixiert. Die Sicherungsvorrichtung wird durch Schrauben, Nieten, Klebstoff oder Eingriffsteile mit der Kühlvorrichtung verbunden. Die Sicherungsvorrichtung kann L-förmig sein. Die Sicherungsvorrichtung kann zudem Klemmen aufweisen, die von einer Seite nach außen ragen und auf denen der Stecker angebracht werden kann sowie eine Anzahl Elastik­ teile, die in Halterungslöcher in der Oberfläche derart befestigt sind, dass das Kühlmodul in den Systemrahmen eingesetzt werden kann. Über den Rahmen ist dann das Gehäuse des Systems. Die elastischen Teile liegen dann gegen das Gehäuse des Systems an und halten das Kühlmodul im Rahmen.
Das Kühlmodul wird bevorzugt mittels eines Schubs in den Systemrahmen eingebracht und dann elektrisch mit dem System verbunden. Der Schub kann durch Supports in mehrere Kompartimente unterteilt sein, beispielsweise so, dass eine An­ ordnung aus einer Anzahl wärmeabführender Module vorliegt. Das Schubfach kann zudem eine Anzahl Endstecker aufweisen, die dann auf den Supports derart befestigt sind, werden mehrere Kühlmodule in dem Schubfach eingeführt, dass der Stecker in einer Buchse aufgenommen wird und dann elektrisch das Kühlmodul mit dem System verbindet. Das Schubfach kann im Rahmen durch Schrauben, Nieten oder Eingriffsteile befestigt werden.
Es wird nun die Erfindung durch die nachstehende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen und mit Bezug auf die anliegenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigt:
KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Fig. 1A eine perspektivische Ansicht eines herkömmlichen Gebläsemoduls;
Fig. 1 B eine Anzahl herkömmlicher Gebläsemodule, wie sie in dem Systemrahmen zusammengebaut sind;
Fig. 2A eine perspektivische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform des Kühlmoduls gemäß der Erfindung;
Fig. 2B eine perspektivische Darstellung des Kühlmoduls von Fig. 2A aus einem anderen Winkel;
Fig. 3A den Zusammenbau einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform des Kühlmoduls gemäß der Erfindung, und
Fig. 3B den Zusammenbau des Kühlmoduls von Fig. 3A nach Einschub in den Systemrahmen.
EINGEHENDE BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
Die Erfindung wird nun im Einzelnen mit Bezug auf die nachstehenden Ausführungsformen beschrieben. Die Beschreibung der bevorzugten Ausführungs­ formen dient aber nur der Darstellung der Erfindung und nicht zu deren Eingrenzung. Die Erfindung wird nicht auf die beschriebene Ausführungsform be­ schränkt.
Die Erfindung stellt bereit ein Kühlmodul, das bei laufendem Betrieb im System getauscht werden kann. Das Kühlmodul umfasst eine Kühlvorrichtung sowie einen Stecker auf der Kühlvorrichtung, der die Kühlvorrichtung elektrisch anschließt. Bei der Einführung des Kühlmoduls in den Systemraum wird der Stecker direkt in eine Auf­ nahme, welche sich im Systemrahmen befindet, eingeführt und er verbindet so das Kühlmodul mit dem System. Das Design und die Ausführung der Erfindung lässt sich auf eine Kombination von zwei oder mehreren Kühlvorrichtungen anwenden. Der Einfachheit halber sind nur zwei Kühlgebläse dargestellt und an ihnen die Merkmale der Erfindung. Der Schutzumfang der Erfindung ist aber nicht hierauf beschränkt.
Siehe Fig. 2A: sie zeigt eine perspektivische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kühlmoduls 2. In dieser Ausführungsform sind zwei Gebläse 211, 212 über eine Sicherungsvorrichtung 22 zusammengebaut. Die Sicherungsvorrichtung 22 ist L-förmig und besteht aus zwei unabhängigen Platten. Sie kann auch als Stiel geformt sein. Die Sicherungsvorrichtung 22 kann ferner aus Metall sein oder aus einem isolierenden Material wie Kunststoff. Die Sicherungsvorrichtung 22 ist befestigt und verbunden auf einer Seite mit den zwei zusammengebauten Gebläsen 211, 212, und zwar über Schrauben, Nieten, Klebstoffe, Verschweißungen oder Eingriffs­ teile. Der Stecker 23 kann daneben befestigt und fixiert sein auf einer Klammer 221, die außen aus der Sicherungsvorrichtung 22 vorsteht und die elektrisch verbunden ist mit den zwei Gebläsen 211, 212 über Drähte, Kontakte, Stifte oder Lötungen. Die Klammer 221 kann geformt sein durch nach außen falten eines ausgeschnitten Teils aus der Sicherungsvorrichtung 22.
Siehe Fig. 2B: sie zeigt eine perspektivische Darstellung des Gebläsemoduls nach Fig. 2A aus einem anderen Winkel. Es ist zu sehen, dass der Stecker 23 eine Anzahl Stifte 231 umfasst. Wird das Kühlmodul in den Systemraum eingeschoben, so werden die Stifte des Steckers 23 direkt in Löcher der einen Aufnahme im System (nicht gezeigt) eingeführt, und das Kühlmodul wird so elektrisch mit dem System 23 verbunden.
In einer besonderen Ausführungsform besitzt die Sicherungsvorrichtung eine Klammer, welche aus einer Seite hiervon nach außen vorsteht und die den Stecker 23 hierauf besitzt. Er umfasst eine Anzahl elastischer Teile 24, die auf einer Anzahl Halterungslöcher, welche auf der Oberfläche der anderen Seite hiervon ausgebildet sind (das heißt, auf der Seite, die in Fig. 2A nach oben zeigt). Wird das Kühlmodul 2 direkt in den Systemrahmen ohne Befestigung eingeschoben, liegen die elastischen Teile 24 gegen das Außengehäuse des Systems an, wird das Gehäuse über den Systemraum gestülpt, so dass das Kühlmodul 2 im Systemrahmen befestigt ist. Bei Betrieb des Gebläses werden so Vibrationen vermieden.
Siehe Fig. 3A: sie zeigt den Zusammenbau der bevorzugten Ausführungsform des wärmeabführenden Moduls, wobei hier eine Anzahl Gebläsemodule - identisch zu dem vorgenannten Kühlmodul 2 - in einem Gebläseschub 31 zusammengebaut sind. Der gesamte Gebläseschub 31 umfasst die im Systemrahmen eingeschobenen Lüfter­ gebläsemodule. Der Gebläseschub 31 ist in eine Anzahl Kompartimente unterteilt, und zwar über eine Anzahl Supports 32, auf denen die Gebläsemodule angeordnet sind. Zudem ist eine Steckeraufnahme 34 auf jedem Support 32 derart befestigt, werden die einzelnen Gebläsemodule in den Gebläseschub 31 eingeführt, dass die Stifte 231 des Steckers 23 vom Gebläsemodul direkt in die Löcher der Steckeraufnahme 34 eingeführt werden können. Enthält der gesamte Gebläseschub 31 eine Anzahl Gebläsemodule angeordnet und sind diese in dem Systemrahmen (nicht gezeigt) zusammengebaut, so ist jedes Gebläsemodul durch einen entsprechenden Stecker mit dem System elektrisch verbunden für eine Übertragung von Strom oder Signalen zwischen System und Gebläsemodul. Der Gebläseschub 31 wird im Systemrahmen 41 über Schrauben, Nieten oder Eingriffsteile, siehe Fig. 3B, befestigt.
Die Erfindung stellt insgesamt ein bei laufendem Betrieb austauschbares Wärmeabführmodul bereit, so dass es wirksam und erheblich die Kühlleistung in einem räumlich begrenzten System erhöht, ohne dass es hierbei die Innenhöhe oder die Dicke des Systems nachteilig beeinflusst ist. Ist beispielsweise die Höhe des wärmeabführen­ den System 85 Millimeter, so kann das wärmeabführende Gebläse 80 Millimeter betragen. Der Stecker ist so ausgelegt, dass er auf der Seite des wärmeabführenden Gebläses liegt und man ein Gebläsemodul erhält. In einem Aspekt der Erfindung kann der Stecker auch vorne, hinten rechts oder links des Kühlgebläses befestigt sein. Die An­ wendung des Kühlgebläses ist nicht abhängig von der Innenhöhe oder der Dicke des Systems. Wird das Gebläsemodul in einen Systemrahmen eingeschoben, werden die Stifte des Steckers 23 direkt von der Aufnahme des Systems aufgenommen. Das Gebläsemodul wird dann elektrisch mit dem System über den Stecker zur Übertragung von Strom und Signalen von System und Gebläsemodul verbunden. Man muss erfin­ dungsgemäß nicht unnötig Zeit für eine Verlegung von zahlreichen Leitungen wie im Stand der Technik verschwenden. Im Fall einer Fehlfunktion, im Testfall oder zur Wartung kann ein Gebläseschub oder ein einzelnes Gebläsemodul leicht auseinander genommen und ersetzt werden, ohne dass man das System abzustellen braucht.
Die Erfindung wurde hier beschrieben mit Begriffen, wie sie in der Praxis und in den bevorzugten Ausführungsformen vorkommen. Die Erfindung ist nicht auf die offen­ barten Ausführungsformen beschränkt. Sie umfasst vielmehr Ausgestaltungen und Abweichungen hiervon innerhalb des Umfangs der anhängenden Ansprüche.

Claims (18)

1. Wärmeabführendes Modul zum Einsatz in einem System, umfassend:
eine Kühlvorrichtung;
einen Stecker, befestigt und fixiert auf einer Seite der Kühlvorrichtung und elektrisch verbunden mit der Kühlvorrichtung,
wobei das Kühlmodul eingeschoben werden kann in einen Systemrahmen, über den der Stecker von einer Buchse im System aufgenommen wird, und zwar derart, dass das Kühlmodul elektrisch mit dem System verbunden ist.
2. Wärmeabführendes Modul nach Anspruch 1, wobei die Kühlvorrichtung ein Axialgebläse ist.
3. Wärmeabführendes Modul nach Anspruch 1, wobei der Stecker elektrisch verbunden ist mit der Kühlvorrichtung durch ein Mittel, ausgewählt aus Drähten, Schweißungen, Kontakten und Stiften.
4. Wärmeabführendes Modul nach Anspruch 1, wobei der Stecker eine Anzahl Stifte aufweist, die in Buchsenlöcher gesteckt sind und elektrisch das Kühlm­ odul mit dem System verbinden.
5. Wärmeabführendes Modul nach Anspruch 1, weiterhin umfassend einen Sicherungsmechanismus auf einer Seite der Kühlvorrichtung, die den Stecker sichert.
6. Wärmeabführendes Modul nach Anspruch 5, wobei die Sicherungsvorrichtung mit der Kühlvorrichtung durch ein Mittel verbunden ist, ausgewählt aus Schrauben, Nieten, Klebstoffen und Eingriffsteilen.
7. Wärmeabführendes Modul nach Anspruch 5, wobei die Sicherungsvorrichtung L-förmig ist.
8. Wärmeabführendes Modul nach Anspruch 5, wobei die Sicherungsvorrichtung eine Klammer umfasst, die außen aus einer Seite vorsteht und hierauf angeordnet den Anschluss besitzt.
9. Wärmeabführendes Modul nach Anspruch 5, wobei die Sicherungsvorrichtung eine Anzahl elastischer Teile besitzt, die befestigt sind jeweils in einer Anzahl Halterungslöcher, die auf einer Oberfläche hiervon derart ausgebildet sind, wird das Kühlmodul in den Rahmen des Systems gesteckt, dass das Gehäuse des Systems den Rahmen umgibt und die Anzahl elastischer Teile gegen das Gehäuse des Systems anliegen und so das Kühlmodul im Rahmen fixieren.
10. Wärmeabführendes Modul zur Verwendung in einem System, umfassend:
eine Anzahl Kühlvorrichtungen;
eine Sicherungsvorrichtung, befestigt auf einer Seite der Anzahl Kühlvorrichtungen zum Zusammenbau der Anzahl Kühlvorrichtungen mit­ einander, und
einen Anschluss, montiert und fixiert auf der Sicherungsvorrichtung und elektrisch verbunden mit den jeweiligen Kühlvorrichtungen, wobei, wird das Kühlmodul in den Rahmen des Systems gesteckt, das Kühlmodul über den An­ schluss elektrisch mit dem System verbunden ist.
11. Wärmeabführendes Modul nach Anspruch 10, wobei der Anschluss elektrisch verbunden ist mit einer Anzahl Kühlvorrichtungen durch Mittel, ausgewählt aus Drähten, Schweißungen, Kontakten und Stiften.
12. Wärmeabführendes Modul nach Anspruch 10, wobei die Sicherungsvorrichtung L-förmig ist.
13. Wärmeabführendes Modul nach Anspruch 10, wobei die Sicherungsvorrichtung zusammengebaut ist mit einer Anzahl Kühlvorrichtungen mit Hilfe eines Mittels, ausgewählt aus Schrauben, Nieten, Klebstoffen und Eingriffsteilen.
14 Wärmeabführendes Modul nach Anspruch 10, wobei die Sicherungsvorrichtung zudem eine Anzahl elastischer Teile besitzt, jeweils montiert auf einer Anzahl Halterungslöcher, ausgebildet auf einer Oberfläche hiervon, derart, wird das Kühlmodul in den Rahmen des Systems eingeschoben und umgibt ein Gehäuse des Systems den Rahmen, dass die Anzahl elastischer Teile gegen das Gehäuse des Systems anliegen und das Kühlmodul im Rahmen fixieren.
15. Wärmeabführendes Modul nach Anspruch 10, wobei das Kühlmodul in den Rahmen des Systems eingeschoben ist über einen Schub, der elektrisch mit dem System verbunden ist.
16. Wärmeabführendes Modul nach Anspruch 15, wobei der Schub unterteilt ist in eine Anzahl Kompartimente, in denen jeweils ein Kühlmodul angeordnet ist.
17. Wärmeabführendes Modul nach Anspruch 16, wobei der Schub zudem eine Anzahl Anschlussaufnahmen besitzt, die auf einer Anzahl Supports befestigt sind, derart, wird die Anzahl Kühlmodule in den Schub eingeführt, dass die Anschlüsse aufgenommen sind in den Anschluss für eine elektrische Verbindung des wärmeabführenden Moduls mit dem System.
18. Wärmeabführendes Modul nach Anspruch 10, wobei der Schub befestigt ist an dem Rahmen auf eine Weise, ausgewählt aus der Gruppe Schrauben, Nieten und Eingriffsteilen.
DE10204866A 2001-03-27 2002-02-06 Wärmeableitmodul Ceased DE10204866A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW90204601 2001-03-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10204866A1 true DE10204866A1 (de) 2002-10-24

Family

ID=21682424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10204866A Ceased DE10204866A1 (de) 2001-03-27 2002-02-06 Wärmeableitmodul

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6663416B2 (de)
JP (1) JP3084355U (de)
DE (1) DE10204866A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007058004A1 (de) * 2007-12-03 2009-06-10 Fujitsu Siemens Computers Gmbh Vorrichtung zur Integration einer Lüfterlade in ein elektronisches Gerät

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6817889B2 (en) * 2001-03-27 2004-11-16 Delta Electronics Inc. Heat-dissipating module
US6616525B1 (en) * 2002-04-29 2003-09-09 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Modular fan system
US20030227747A1 (en) * 2002-06-05 2003-12-11 Chih-Hsiang Lee Mechanism to assemble a fan in an electronic device
US6839233B2 (en) * 2003-01-02 2005-01-04 Dell Products L.P. Removable fan bay
US6795314B1 (en) * 2003-03-25 2004-09-21 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Removable fan module and electronic device incorporating same
US20050068731A1 (en) * 2003-09-29 2005-03-31 Wen Wei Hot-swap fan module configuration
US6865078B1 (en) * 2003-10-15 2005-03-08 Inventec Corporation Server radiator
US20050139348A1 (en) * 2003-12-30 2005-06-30 Delta Electronics, Inc. Hot swap fan
US7242576B2 (en) 2004-01-08 2007-07-10 Apple Inc. Quick release structures for a computer
US7035102B2 (en) 2004-01-08 2006-04-25 Apple Computer, Inc. Apparatus for air cooling of an electronic device
US7251135B2 (en) * 2005-09-08 2007-07-31 International Business Machines Corporation Easy release server cooling fan with integrated spring and method for using same
EP1977637A2 (de) * 2006-01-13 2008-10-08 Sun Microsystems, Inc. Kompakter rackmount-server
US20070211430A1 (en) * 2006-01-13 2007-09-13 Sun Microsystems, Inc. Compact rackmount server
US20070217910A1 (en) * 2006-03-17 2007-09-20 Inventec Corporation Fan fastening structure
US20070231157A1 (en) * 2006-03-30 2007-10-04 Inventec Corporation Fan cover structure
US7277281B1 (en) * 2006-05-12 2007-10-02 Fu Zhun Precision Industry (Shen Zhen) Co., Ltd. Heat dissipation device having wire fixture
US20070293089A1 (en) * 2006-06-15 2007-12-20 Delta Electronics Inc. Fan, terminal seat of fan, and method of forming terminal seat
US7522415B2 (en) * 2006-07-13 2009-04-21 Hon Hai Precision Industry Co., Ltd. Mounting assembly for fan
US20080166230A1 (en) * 2007-01-08 2008-07-10 Richard Lee Fan Frame Having Embedded Power Source Contact Terminals And Method For Manufacturing The Same
US7515413B1 (en) * 2007-04-27 2009-04-07 Cisco Technology, Inc. Fan field replaceable unit
US8784167B2 (en) * 2007-12-10 2014-07-22 Cisco Technology, Inc. Fan suspension for reduction of noise
CN101285485A (zh) * 2008-05-14 2008-10-15 华为技术有限公司 热插拔风扇模组及热插拔风扇成套物件
JP2011040693A (ja) * 2009-08-18 2011-02-24 Nippon Densan Corp ファン装置
JP2011058420A (ja) * 2009-09-10 2011-03-24 Nippon Densan Corp ファン装置、電子機器およびファン付き筐体
CN201600628U (zh) * 2009-12-31 2010-10-06 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 风扇连接器固定组合
JP6104134B2 (ja) * 2013-09-13 2017-03-29 山洋電気株式会社 ファンモータの筐体
JP6740710B2 (ja) 2016-05-24 2020-08-19 日本電産株式会社 ファンモータ
JP6625956B2 (ja) * 2016-10-27 2019-12-25 ファナック株式会社 ファンの取り付け構造およびファン
CN110636737A (zh) * 2018-06-25 2019-12-31 中兴通讯股份有限公司 通信设备的散热装置
US10925183B2 (en) * 2019-02-21 2021-02-16 Adlink Technology Inc. 3D extended cooling mechanism for integrated server
CN113835480A (zh) * 2020-06-24 2021-12-24 鸿富锦精密电子(天津)有限公司 固定支架及电子装置壳体
CN118472503B (zh) * 2024-07-10 2024-09-17 国网山东省电力公司威海供电公司 海洋牧场船舶用储能装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5562410A (en) * 1994-02-10 1996-10-08 Emc Corporation Self-aligning hot-pluggable fan assembly
US5638895A (en) * 1996-03-25 1997-06-17 Dodson; Douglas A. Twin fan cooling device
US6075698A (en) * 1998-10-27 2000-06-13 Ads, The Power Resource, Inc. Removable fan for rack mounted rectifiers
US6406257B1 (en) * 1999-09-29 2002-06-18 Silicon Graphics, Inc. Modular air moving system and method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007058004A1 (de) * 2007-12-03 2009-06-10 Fujitsu Siemens Computers Gmbh Vorrichtung zur Integration einer Lüfterlade in ein elektronisches Gerät

Also Published As

Publication number Publication date
US6663416B2 (en) 2003-12-16
JP3084355U (ja) 2002-03-22
US20020142646A1 (en) 2002-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10204866A1 (de) Wärmeableitmodul
DE102004050636B4 (de) Im laufenden Betrieb austauschbares Lüftermodul und Anschlussvorrichtung in diesem
DE69400238T2 (de) Befestigungsvorrichtung für Leiterplatten
EP1579747A1 (de) Messgerätmodule und messgerät
DE202010017443U1 (de) Elektrische Baugruppe
EP0618758B1 (de) Programmierbares Steuergeraet
EP3487271A1 (de) Einschubgerät sowie baugruppenträger
WO2016030005A1 (de) Modulare baugruppe
EP3749073B1 (de) Elektrisches gerät
DE4411192C2 (de) Aufnahmevorrichtung für ein direkt mit einer Platine verbundenes Bauteil und elektronisches Gerät mit einer solchen Aufnahmevorrichtung
DE1949412A1 (de) Chassis fuer elektronische Geraete
DE10244607A1 (de) Elektronisches Steuergerät, insbesondere Baugruppenträger mit Steckplätzen für fremdbelüftbare Steckbaugruppen
DE1288631B (de) Fernsehempfaenger aus einer Anzahl vorfabrizierter getrennter transistorisierter Stufen
DE102020118030A1 (de) Elektronisches Gerät, Gehäusebaugruppe und Einschubbaugruppe
DE102009000013A1 (de) Wärmeableitanordnung für Speicher
AT398678B (de) Haltevorrichtung für ein elektronisches gerät mit einem halteelement
DE4123504C2 (de) Computer
DE102004004598B3 (de) Kühlanordnunng für ein Computersystem
DE20300688U1 (de) Elektrische Anschlussklemme für eine Leiterplatte
DE20303240U1 (de) Erdungsanschlusselement
EP4322716A1 (de) Gehäuse für eine elektrische schaltung und zugehöriges herstellungsverfahren
DE102023126884A1 (de) Riser-käfig zur aufnahme eines steckers einer riser-karte
DE102021208175A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme austauschbarer Elektronikbaugruppen eines Kraftfahrzeugs
EP4271152A1 (de) Elektronische baugruppe mit zumindest einer leiterplatte und externen elektronischen bauteilen sowie wechselrichter mit einer solchen elektronischen baugruppe
DE102022120280A1 (de) Gehäuse für eine elektrische Schaltung und zugehöriges Herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection