DE102023111064A1 - Embossed packaging material for twist packaging and process for its manufacture - Google Patents
Embossed packaging material for twist packaging and process for its manufacture Download PDFInfo
- Publication number
- DE102023111064A1 DE102023111064A1 DE102023111064.0A DE102023111064A DE102023111064A1 DE 102023111064 A1 DE102023111064 A1 DE 102023111064A1 DE 102023111064 A DE102023111064 A DE 102023111064A DE 102023111064 A1 DE102023111064 A1 DE 102023111064A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- embossing
- packaging
- base layer
- packaging film
- longitudinal direction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 title claims abstract description 24
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 title claims description 45
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 22
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 3
- 238000004049 embossing Methods 0.000 claims abstract description 55
- 239000012785 packaging film Substances 0.000 claims abstract description 26
- 229920006280 packaging film Polymers 0.000 claims abstract description 26
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 14
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 claims abstract description 10
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 claims abstract description 10
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 37
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 27
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims description 20
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 claims description 16
- 235000013305 food Nutrition 0.000 claims description 8
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000004519 grease Substances 0.000 claims description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 4
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052814 silicon oxide Inorganic materials 0.000 claims description 4
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 235000015847 Hesperis matronalis Nutrition 0.000 claims description 2
- 240000004533 Hesperis matronalis Species 0.000 claims description 2
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 2
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000010931 gold Substances 0.000 claims description 2
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 claims description 2
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000004332 silver Substances 0.000 claims description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 2
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010936 titanium Substances 0.000 claims description 2
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 10
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 9
- 239000000047 product Substances 0.000 description 7
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 7
- 235000009508 confectionery Nutrition 0.000 description 6
- 238000001465 metallisation Methods 0.000 description 5
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 4
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000019219 chocolate Nutrition 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 238000007646 gravure printing Methods 0.000 description 1
- 230000012447 hatching Effects 0.000 description 1
- 229920000554 ionomer Polymers 0.000 description 1
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 1
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- 239000012265 solid product Substances 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31F—MECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31F1/00—Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
- B31F1/07—Embossing, i.e. producing impressions formed by locally deep-drawing, e.g. using rolls provided with complementary profiles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D75/00—Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
- B65D75/04—Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks
- B65D75/06—Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks in sheets or blanks initially folded to form tubes
- B65D75/10—Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks in sheets or blanks initially folded to form tubes with the ends of the tube closed by twisting
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H19/00—Coated paper; Coating material
- D21H19/72—Coated paper characterised by the paper substrate
- D21H19/74—Coated paper characterised by the paper substrate the substrate having an uneven surface, e.g. crêped or corrugated paper
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H21/00—Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
- D21H21/14—Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
- D21H21/16—Sizing or water-repelling agents
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H27/00—Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
- D21H27/001—Release paper
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H27/00—Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
- D21H27/02—Patterned paper
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H27/00—Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
- D21H27/10—Packing paper
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D75/00—Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
- B65D75/26—Articles or materials wholly enclosed in laminated sheets or wrapper blanks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wrappers (AREA)
Abstract
Verpackungsfolie auf Zellulosebasis (1) zum Verpacken von Lebensmitteln als Twistverpackung, wobei diese Verpackungsfolie (1) eine Basislage (2) aufweist, welche sich in einer Längsrichtung (L), einer zu der Längsrichtung (L) senkrecht stehenden Breitenrichtung (B) und einer zu der Längsrichtung (L) und der Breitenrichtung (B) senkrecht stehenden Dickenrichtung (D) erstreckt und wobei die Basislage eine erste Oberfläche (2a) aufweist, welche sich in der Längsrichtung (L) und der Breitenrichtung (B) erstreckt sowie eine zweite Oberfläche (2b), welche sich in der Längsrichtung (L) und der Breitenrichtung (B) erstreckt und welche der ersten Oberfläche (2a) gegenüberliegt und wobei die Basislage (2) aus Papier und/oder zellulosehaltigen Material hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Basislage (2) wenigstens abschnittsweise eine Struktur und/oder Prägung aufweist, derart, dass ein erster Abschnitt (22) der Basislage (2) gegenüber einem zweiten Abschnitt (24) der Basislage bezüglich wenigstens einer Drehachse um wenigstens 180° verdrehbar ist, um so die Twistverpackung -insbesondere rissfrei - auszubilden.Cellulose-based packaging film (1) for packaging foodstuffs as twist packaging, wherein this packaging film (1) has a base layer (2) which extends in a longitudinal direction (L), a width direction (B) perpendicular to the longitudinal direction (L) and a thickness direction (D) perpendicular to the longitudinal direction (L) and the width direction (B), and wherein the base layer has a first surface (2a) which extends in the longitudinal direction (L) and the width direction (B) and a second surface (2b) which extends in the longitudinal direction (L) and the width direction (B) and which is opposite the first surface (2a), and wherein the base layer (2) is made of paper and/or cellulose-containing material, characterized in that the base layer (2) has a structure and/or embossing at least in sections, such that a first section (22) of the base layer (2) is offset relative to a second section (24) of the base layer with respect to at least one axis of rotation by at least Can be rotated by 180° in order to form the twist packaging - especially without cracks.
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verpackungsmaterial, insbesondere zum Verpacken von Lebensmitteln. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf sogenannte Twistverpackungen, welche beispielsweise verwendet werden, um Süßigkeiten oder dergleichen zu verpacken.The present invention relates to a packaging material, in particular for packaging foodstuffs. In particular, the invention relates to so-called twist packaging, which is used, for example, to package sweets or the like.
Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, Papier für derartige Verpackungszwecke zu benutzen. Dabei werden üblicherweise mit Wachs beschichtete Papiere verwendet, um diese Papiere flexibler zu gestalten. Mit anderen Worten tragen diese Papiere üblicherweise Wachsbeschichtungen. Das Wachs macht das Papier flexibler, sodass es sich besser an die Konturen des Produkts anpasst und nicht zerreißt. Wachs stammt üblicherweise aus Ölderivaten und ist daher eine Quelle für Mineralölkontamination. Weiterhin wird die Verwendung von Wachs hinsichtlich des Rezyklierungsprozesses kritisch gesehen. Durch die Wachsbeschichtung werden die Oberflächen wasserdicht versiegelt, wodurch das Wasser im Recyclingprozess die Fasern nicht mehr anlösen kann, was wiederum zur Folge hat, dass das wachsbeschichtete Papier häufig nur noch thermisch verwertet werden kann. Zudem zeigt sich in letzten Diskussionen der EU-Kommission, dass Wachsbeschichtungen auf Papier als negativ hinsichtlich des Recyclingkreislaufes gelistet werden sollen.It is known from the state of the art to use paper for such packaging purposes. Papers coated with wax are usually used to make these papers more flexible. In other words, these papers usually have wax coatings. The wax makes the paper more flexible so that it adapts better to the contours of the product and does not tear. Wax usually comes from oil derivatives and is therefore a source of mineral oil contamination. The use of wax is also viewed critically with regard to the recycling process. The wax coating seals the surfaces so that they are watertight, which means that the water in the recycling process can no longer dissolve the fibers, which in turn means that the wax-coated paper can often only be recycled thermally. In addition, recent discussions by the EU Commission have shown that wax coatings on paper should be listed as negative in terms of the recycling cycle.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein papierbasiertes und/oder zellulosehaltiges, twistfähiges Verpackungsmaterial zur Verfügung zu stellen, welches insbesondere auf die Verwendung von Wachsbestandteilen verzichtet.The present invention is therefore based on the object of providing a paper-based and/or cellulose-containing, twistable packaging material which in particular dispenses with the use of wax components.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche erreicht. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is achieved according to the invention by the subject matter of the independent patent claims. Advantageous embodiments and further developments are the subject matter of the subclaims.
Die Erfindung betrifft ein Verpackungsmaterial bzw. eine Verpackungsfolie auf Zellulosebasis zum Verpacken von Lebensmitteln, insbesondere als Twistverpackung, wobei dieses Verpackungsmaterial eine Basislage aufweist, welche sich in einer Längsrichtung, einer zu der Längsrichtung senkrecht stehenden Breitenrichtung und einer zu der Längsrichtung und der Breitenrichtung senkrecht stehenden Dickenrichtung erstreckt und wobei die Basislage eine erste Oberfläche aufweist, welche sich in der Längsrichtung und der Breitenrichtung erstreckt, sowie eine zweite Oberfläche, welche sich in der Längsrichtung und der Breitenrichtung erstreckt und welche der ersten Oberfläche gegenüberliegt und wobei die Basislage aus Papier und/oder zellulosehaltigen Material hergestellt ist.The invention relates to a cellulose-based packaging material or packaging film for packaging foodstuffs, in particular as twist packaging, wherein this packaging material has a base layer which extends in a longitudinal direction, a width direction perpendicular to the longitudinal direction and a thickness direction perpendicular to the longitudinal direction and the width direction, and wherein the base layer has a first surface which extends in the longitudinal direction and the width direction, and a second surface which extends in the longitudinal direction and the width direction and which is opposite the first surface, and wherein the base layer is made of paper and/or cellulose-containing material.
Erfindungsgemäß weist die Basislage wenigstens abschnittsweise eine Struktur und/oder Prägung derart auf, dass ein erster Abschnitt der Basislage gegenüber einem zweiten Abschnitt der Basislage bezüglich wenigstens einer Drehachse um wenigstens 180° verdrehbar ist, um so die Twistverpackung auszubilden und bevorzugt rissfrei auszubilden.According to the invention, the base layer has at least in sections a structure and/or embossing such that a first section of the base layer can be rotated by at least 180° relative to a second section of the base layer with respect to at least one axis of rotation in order to form the twist packaging and preferably to form it without cracks.
Es wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen der vorliegenden Beschreibung die Begriffe Verpackungsmaterial und Verpackungsfolie synonym verwendet werden.It should be noted that in this description the terms packaging material and packaging film are used synonymously.
Es wird daher im Rahmen der Erfindung vorgeschlagen, insbesondere auf eine Wachsbeschichtung zu verzichten und die nötige Weichheit bzw. Flexibilität des Materials durch die genannten Strukturen zu bewirken. Diese genannte Struktur bewirkt eine gewisse Flexibilität, welche das Twisten ermöglicht. Unter der Bezeichnung Twisten wird verstanden, dass ein erster Abschnitt der Basislage gegenüber einem zweiten Abschnitt der Basislage bezüglich wenigstens einer Drehachse um wenigstens 180° verdrehbar ist, um so die Twistverpackung ohne Beschädigung auszubilden.It is therefore proposed within the scope of the invention to dispense with a wax coating in particular and to achieve the necessary softness or flexibility of the material through the structures mentioned. This structure provides a certain flexibility, which enables twisting. The term twisting is understood to mean that a first section of the base layer can be rotated by at least 180° relative to a second section of the base layer with respect to at least one axis of rotation in order to form the twist packaging without damage.
Unter einer Twistverpackung wird eine Verpackung verstanden, bei der ein Abschnitt des Verpackungsmaterials gegenüber einem anderen Abschnitt des Verpackungsmaterials verdreht und/oder verdrillt bzw. getwistet ist.Twist packaging is packaging in which one section of the packaging material is twisted and/or twisted relative to another section of the packaging material.
Bevorzugt ist die Erstreckung des Verpackungsmaterials bzw. der Twistverpackung in der Dickenrichtung wesentlich geringer als die Erstreckung in der Längsrichtung und/oder der Breitenrichtung. Bevorzugt beträgt die Erstreckung des Verpackungsmaterials in der Dickenrichtung weniger als 5% der Erstreckung in der Breitenrichtung, bevorzugt weniger als 3%, bevorzugt weniger als 1% und bevorzugt weniger als 0,5%.Preferably, the extension of the packaging material or twist packaging in the thickness direction is significantly smaller than the extension in the longitudinal direction and/or the width direction. Preferably, the extension of the packaging material in the thickness direction is less than 5% of the extension in the width direction, preferably less than 3%, preferably less than 1% and preferably less than 0.5%.
Bevorzugt weist die Basislage und/oder das Material der Basislage eine (insbesondere maximale) Grammatur auf, welche zwischen 15 - 70 g/m2 und besonders bevorzugt zwischen 30 - 50 g/m2 liegt. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Basislage und/oder das Material der Basislage einen Langfaseranteil von 50 - 100%, bevorzugt von 70-100% auf. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Basislage und/oder das Material der Basislage einen Füllstoffgehalt von 0 - 30% auf.The base layer and/or the material of the base layer preferably has a (particularly maximum) grammage which is between 15 - 70 g/m 2 and particularly preferably between 30 - 50 g/m 2 . In a further preferred embodiment, the base layer and/or the material of the base layer has a long fiber content of 50 - 100%, preferably 70-100%. In a further preferred embodiment, the base layer and/or the material of the base layer has a filler content of 0 - 30%.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist das Verpackungsmaterial und/oder die Basislage in der Längsrichtung eine Erstreckung auf, die größer ist als 1 cm, bevorzugt größer als 2 cm, bevorzugt größer als 3 cm. Bei einer weiteren Ausführungsform weist das Packungsmaterial und/oder die Basislage in der Längsrichtung eine Erstreckung auf, die kleiner ist als 30 cm, bevorzugt kleiner als 25 cm, bevorzugt kleiner als 20 cm, bevorzugt kleiner als 15 cm und bevorzugt kleiner als 10 cm.In a preferred embodiment, the packaging material and/or the base layer has an extension in the longitudinal direction that is greater than 1 cm, preferably greater than 2 cm, preferably greater than 3 cm. In a further embodiment In this embodiment, the packing material and/or the base layer has an extension in the longitudinal direction which is less than 30 cm, preferably less than 25 cm, preferably less than 20 cm, preferably less than 15 cm and preferably less than 10 cm.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das Verpackungsmaterial und/oder die Basislage in der Breitenrichtung eine Erstreckung auf, die größer ist als 2 cm, bevorzugt größer als 3 cm, bevorzugt größer als 4 cm.In a further preferred embodiment, the packaging material and/or the base layer has an extension in the width direction which is greater than 2 cm, preferably greater than 3 cm, preferably greater than 4 cm.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist das Verpackungsmaterial in der Breitenrichtung eine Erstreckung auf, die kleiner ist als 40 cm, bevorzugt kleiner als 35 cm bevorzugt kleiner als 30 cm bevorzugt kleiner als 25 cm, bevorzugt kleiner als 20 cm und besonders bevorzugt kleiner als 15 cm.In a further advantageous embodiment, the packaging material has an extension in the width direction which is less than 40 cm, preferably less than 35 cm, preferably less than 30 cm, preferably less than 25 cm, preferably less than 20 cm and particularly preferably less than 15 cm.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das Verpackungsmaterial in der Dickenrichtung eine Erstreckung auf, die größer ist als 15 µm, bevorzugt größer als 20 µm, besonders bevorzugt größer als 25 µm und insbesondere bevorzugt größer als 30 µm. Diese Angabe bezieht sich dabei insbesondere auf das bereits geprägte Papier und/oder die bereits geprägte Basislage.In a further preferred embodiment, the packaging material has an extension in the thickness direction that is greater than 15 µm, preferably greater than 20 µm, particularly preferably greater than 25 µm and especially preferably greater than 30 µm. This information relates in particular to the already embossed paper and/or the already embossed base layer.
Besonders bevorzugt weist das Verpackungsmaterial in der dicken Richtung eine Erstreckung auf, die kleiner ist als 120 µm, bevorzugt kleiner als 100 µm und besonders bevorzugt kleiner als 80 µm. Dabei werden diese Erstreckungen insbesondere nach DIN EN ISO 534 gemessen.Particularly preferably, the packaging material has an extension in the thickness direction that is less than 120 µm, preferably less than 100 µm and particularly preferably less than 80 µm. These extensions are measured in particular according to DIN EN ISO 534.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist das Verpackungsmaterial ein Elastizitätsmodul auf, welches in MD (Maschinenrichtung) zwischen 3000 MPa und 10.000 MPa, bevorzugt zwischen 4000 MPa und 6000 MPa und in TD (Querrichtung) zwischen 1000 MPa und 6000 MPa, bevorzugt zwischen 1500 MPa und 3000 MPa liegt. Der E-Modul-Wert wird also bevorzugt durch die Prägung verringert. Bevorzugt wird das E-Modul in MD und/ oder TD um wenigstens 20%, bevorzugt um wenigstens 40% und bevorzugt um wenigstens 70% und bevorzugt um 90% im Vergleich zu einer ungeprägten Ausführung verringert. In einer bevorzugten Ausführungsform wird das E-Modul um maximal 90% verringert. Die Werte wurden dabei analog zu DIN EN ISO 1924-2 ermittelt.In a further advantageous embodiment, the packaging material has a modulus of elasticity which in MD (machine direction) is between 3000 MPa and 10,000 MPa, preferably between 4000 MPa and 6000 MPa, and in TD (transverse direction) is between 1000 MPa and 6000 MPa, preferably between 1500 MPa and 3000 MPa. The modulus of elasticity is therefore preferably reduced by the embossing. The modulus of elasticity in MD and/or TD is preferably reduced by at least 20%, preferably by at least 40% and preferably by at least 70% and preferably by 90% compared to an unembossed version. In a preferred embodiment, the modulus of elasticity is reduced by a maximum of 90%. The values were determined analogously to DIN EN ISO 1924-2.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist das Verpackungsmaterial eine Bruchlastdehnung auf, welche in MD zwischen 1,5% und 3,0%, bevorzugt zwischen 1,8% und 2,2% und in TD zwischen 6,0% und 9,0%, bevorzugt zwischen 6,5% und 8,0% liegt. Die Bruchlastdehnung wird also bevorzugt durch die Prägung erhöht.In a further advantageous embodiment, the packaging material has a breaking load elongation which in MD is between 1.5% and 3.0%, preferably between 1.8% and 2.2% and in TD is between 6.0% and 9.0%, preferably between 6.5% and 8.0%. The breaking load elongation is therefore preferably increased by the embossing.
Bevorzugt wird die Bruchlastdehnung in MD und/oder TD um wenigstens 10%, bevorzugt um wenigstens 20% und bevorzugt um wenigstens 30% im Vergleich zu einer ungeprägten Ausführung erhöht. Die Werte wurden dabei analog zu DIN EN ISO 1924-2 ermittelt.Preferably, the breaking load elongation in MD and/or TD is increased by at least 10%, preferably by at least 20% and preferably by at least 30% compared to an unembossed version. The values were determined analogously to DIN EN ISO 1924-2.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das Verpackungsmaterial eine Biegesteifigkeit auf, welche in MD zwischen 2,0 mN und 6,0 mN, bevorzugt zwischen 2 mN und 4 mN und in TD zwischen 5,0 mN und 13,0 mN liegt. Bevorzugt wird die Biegesteifigkeit im Vergleich mit einer ungeprägten Ausführung also in MD um wenigstens 60%, bevorzugt um wenigstens 50 % und bevorzugt um wenigstens 40 % reduziert und in TD um wenigstens 50% bevorzugt um wenigstens 70 % und bevorzugt um wenigstens 90% erhöht.In a further preferred embodiment, the packaging material has a flexural rigidity which is between 2.0 mN and 6.0 mN in MD, preferably between 2 mN and 4 mN, and between 5.0 mN and 13.0 mN in TD. The flexural rigidity is preferably reduced by at least 60%, preferably by at least 50% and preferably by at least 40% in MD compared to an unembossed version, and increased by at least 50%, preferably by at least 70% and preferably by at least 90% in TD.
Bevorzugt ist bei einer genannten Richtung eine Drehung (eines Abschnitts des Verpackungsmaterials gegenüber einem weiteren Abschnitt des Verpackungsmaterials um wenigstens 180° möglich, ohne dass dabei das Verpackungsmaterial reißt. Besonders bevorzugt ist eine Drehung um wenigstens 360°, bevorzugt um wenigstens 540° und besonders bevorzugt um wenigstens 720° möglich.Preferably, in a given direction, a rotation (of a section of the packaging material relative to another section of the packaging material) of at least 180° is possible without the packaging material tearing. Particularly preferably, a rotation of at least 360°, preferably of at least 540° and particularly preferably of at least 720° is possible.
Insbesondere wird unter rissfrei verstanden, dass das Verpackungsmaterial nach dem Twistvorgang keine sichtbaren und insbesondere mit bloßem Auge sichtbaren Beschädigungen, insbesondere an der Oberfläche aufweist. Die Anmelderin hat überraschenderweise bei einem mit dem oben genannten Werten hergestellten Verpackungsmaterial, trotz der beim Twistvorgang herrschenden mechanischen Beanspruchung des Verpackungsmaterials, keine sichtbaren Beschädigungen an der Oberfläche feststellen können. Es können zwar in geringem Umfang Faserrisse in der Basislage auftreten, diese haben allerdings keinen negativen Einfluss auf den Twistvorgang, bzw. führen zu keiner sichtbaren Beschädigung an der Oberfläche in Form von Rissen, Löchern, etc. Auch beeinflussen diese Faserrisse nicht den optischen Eindruck der Verpackung. Insbesondere wird unter rissfrei weiterhin verstanden, dass marginale sichtbare Veränderungen an der Oberfläche des Basismaterials beispielsweise in Form von Microcracks, Löchern etc. bis zu einer maximalen Größe von 1 mm akzeptabel sind.In particular, crack-free means that the packaging material has no visible damage, particularly to the surface, after the twisting process, and in particular damage that is visible to the naked eye. Surprisingly, the applicant was unable to detect any visible damage to the surface of a packaging material produced with the above-mentioned values, despite the mechanical stress on the packaging material during the twisting process. Although small amounts of fiber cracks may occur in the base layer, these have no negative impact on the twisting process and do not lead to any visible damage to the surface in the form of cracks, holes, etc. These fiber cracks also do not affect the visual impression of the packaging. In particular, crack-free means that marginal visible changes to the surface of the base material, for example in the form of microcracks, holes, etc., up to a maximum size of 1 mm are acceptable.
Damit kann ein Bereich, des Verpackungsmaterials gegenüber einem anderen um bis zu zwei Umdrehungen oder auch um mehrere Umdrehungen gedreht werden. Besonders bevorzugt verläuft diese genannte Drehachse quer zur Maschinenrichtung (TD). Es wäre jedoch auch ein Verlauf in andere Richtung und insbesondere auch längs der Maschinenrichtung möglich.This means that one area of the packaging material can be rotated relative to another by up to two or even several revolutions. This axis of rotation particularly preferably runs transversely to the machine direction (TD). However, it would also be possible for it to run in another direction, particularly along the machine direction.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Verpackungsmaterial flexibel. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Struktur und/oder Prägung einheitlich über die gesamte Fläche verteilt. Es wäre jedoch auch möglich, eine Prägung lediglich in den Bereichen vorzusehen, in denen gedreht bzw. getwistet werden soll.In a further preferred embodiment, the packaging material is flexible. In a preferred embodiment, the structure and/or embossing is distributed uniformly over the entire surface. However, it would also be possible to provide embossing only in the areas in which turning or twisting is to take place.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Struktur mit Hilfe wenigstens eines Prägezylinders gefertigt.In a further preferred embodiment, the structure is manufactured with the aid of at least one embossing cylinder.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das Verpackungsmaterial wachsfrei ausgebildet.In a preferred embodiment, the packaging material is wax-free.
Besonders bevorzugt weist die Struktur eine Vielzahl von Linien auf, welche bevorzugt parallel zueinander verlaufen.Particularly preferably, the structure has a plurality of lines which preferably run parallel to one another.
Besonders bevorzugt weist die Struktur ein Prägemuster auf, welches aus einer Gruppe von Prägemustern ausgewählt ist, welche Würmchenprägungen, Leinenprägungen, Linienprägungen, Wellenprägungen, Rasterprägungen, Pünktchenprägungen, Nadelprägungen, Damastprägungen, Bildprägungen, Schriftzugprägungen, Breilleprägungen oder Kombinationen hieraus enthält.Particularly preferably, the structure has an embossed pattern which is selected from a group of embossed patterns which includes worm embossing, linen embossing, line embossing, wave embossing, grid embossing, dot embossing, needle embossing, damask embossing, image embossing, lettering embossing, Breille embossing or combinations thereof.
Bevorzugt kann durch diese Prägung das Materials räumlich verformt werden werden, um so die Elastizität zu erhöhen. Das Material wird bevorzugt reliefartig verändert. Die Linien können dabei gerade oder gekrümmt verlaufen, beispielsweise schlangenartig. Darüber hinaus ist es weiterhin möglich, dass eine erste Gruppe von Linien in einer ersten Richtung verlaufen und eine zweite Gruppe von Linien in einer zweiten Richtung verlaufen. Diese Richtungen können dabei schräg oder auch senkrecht zueinander stehen.Preferably, this embossing can spatially deform the material in order to increase its elasticity. The material is preferably changed in a relief-like manner. The lines can be straight or curved, for example snake-like. In addition, it is also possible for a first group of lines to run in a first direction and a second group of lines to run in a second direction. These directions can be diagonal or perpendicular to each other.
Weiterhin ist es möglich, dass ein Teil der Linien in der Längsrichtung und ein Teil der Linien in einer Breitenrichtung verläuft.Furthermore, it is possible that some of the lines run in the longitudinal direction and some of the lines run in a width direction.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Prägung eine Prägetiefe auf, die zwischen 5 und 100 µm, bevorzugt zwischen 50 µm und 90 µm, bevorzugt zwischen 40 und 70 µm, besonders bevorzugt zwischen 30 µm und 50 µm insbesondere bevorzugt zwischen 7 und 25 µm liegt.In a further preferred embodiment, the embossing has an embossing depth which is between 5 and 100 µm, preferably between 50 µm and 90 µm, preferably between 40 and 70 µm, particularly preferably between 30 µm and 50 µm, particularly preferably between 7 and 25 µm.
Dabei ist es möglich, dass die Prägung in einer Richtung des Materials oder in beide Richtungen hervorsteht. Dabei kann die Prägung beispielsweise als Stahl/Stahlprägung verwendet werden.It is possible for the embossing to protrude in one direction of the material or in both directions. The embossing can be used as a steel/steel embossing, for example.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist an wenigstens einer Oberfläche und bevorzugt an der ersten Oberfläche ein Druck und/oder eine Veredelung angeordnet. Als Druckverfahren können alle aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren Anwendung finden und bevorzugt, Tiefdruck, Flexodruck oder Digitaldruck. Unter Veredelung wird im Rahmen der Erfindung alles verstanden, was für den Konsumenten optisch oder auch haptisch wahrnehmbar ist. Insbesondere handelt es sich bei der Veredelung um einen Überdrucklack oder Glanzlack.In a further advantageous embodiment, a print and/or a finish is arranged on at least one surface and preferably on the first surface. All methods known from the prior art can be used as printing methods and preferably gravure printing, flexographic printing or digital printing. In the context of the invention, finishing is understood to mean everything that is visually or haptically perceptible to the consumer. In particular, the finishing is an overprint varnish or gloss varnish.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist auf der dem Druck gegenüber liegenden äußeren Oberfläche ein Siegelmedium angeordnet.In a further advantageous embodiment, a sealing medium is arranged on the outer surface opposite the print.
Bevorzugt handelt es sich bei dem Siegelmedium um einen Heißsiegellack und/oder eine Kaltsiegelbeschichtung. Dabei ist es möglich, dass diese Siegelbeschichtung thermisch oder über Druck aktivierbar ist.The sealing medium is preferably a hot-sealing varnish and/or a cold-sealing coating. It is possible that this sealing coating can be activated thermally or by pressure.
Wie erwähnt schlägt die Erfindung daher ein Verfahren und eine Zusammensetzung vor, um Papier twistbar und insbesondere mit modernen Maschinen twistbar zu machen, ohne dabei Wachs zu verwenden. Um das Papier weich zu machen und es vor dem Zerreißen zu schützen, wird wie oben erwähnt, ein Prägen bzw. ein Strukturieren des Papiers vorgeschlagen. Dieses Prägen führt zu einer Elastizität und Flexibilität des Papiers und eignet sich daher hervorragend für Twistanwendungen. Dies wurde bereits in umfangreichen Experimenten bestätigt. Ein Maschinentest zeigte exzellente Ergebnisse, sogar bei Hochgeschwindigkeitstwistmaschinen.As mentioned, the invention therefore proposes a method and a composition for making paper twistable and in particular twistable with modern machines, without using wax. In order to make the paper soft and protect it from tearing, embossing or structuring the paper is proposed, as mentioned above. This embossing makes the paper elastic and flexible and is therefore ideal for twist applications. This has already been confirmed in extensive experiments. A machine test showed excellent results, even with high-speed twist machines.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist bevorzugt an der ersten Oberfläche eine Barriereschicht angeordnet. Bevorzugt handelt es sich um eine Barriereschicht, welche mindestens eine Substanz enthält, die aus einer Gruppe ausgewählt ist, die ein Metall, ein Halbmetall, ein Metalloxid, ein Halbmetalloxid, Aluminium, Kupfer, Titan, Gold, Silber, Aluminiumoxid (AlOx), Siliciumoxid (SiOx), oder Mischungen hieraus umfasst.In a further preferred embodiment, a barrier layer is preferably arranged on the first surface. This is preferably a barrier layer which contains at least one substance selected from a group comprising a metal, a semimetal, a metal oxide, a semimetal oxide, aluminum, copper, titanium, gold, silver, aluminum oxide (AlOx), silicon oxide (SiOx), or mixtures thereof.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst die Basislage wenigstens eine, bevorzugt zwei weitere Schichten in Form von Primern. Bevorzugt handelt es sich dabei um einen Pre-Metallisationsprimer, also ein Primer, welcher unterhalb der Metallisierung bzw. Barriereschicht aufgetragen ist und einen Post-Metallisationsprimer, also ein Primer, welcher oberhalb der Metallisierung bzw. Barriereschicht aufgetragen ist. In einer bevorzugten Ausführungsform ist eine Barrierelackschicht, insbesondere eine Sauerstoffbarrierelackschicht als Metallisationsprimer ausgebildet.In a further preferred embodiment, the base layer comprises at least one, preferably two further layers in the form of primers. This is preferably a pre-metallization primer, i.e. a primer which is applied below the metallization or barrier layer, and a post-metallization primer, i.e. a primer which is applied above the metallization or barrier layer. In a preferred embodiment, a barrier lacquer layer, in particular an oxygen barrier lacquer layer, is designed as a metallization primer.
Dabei kann bevorzugt diese Barriereschicht das Verpackungsmaterial mit Barriereeigenschaften insbesondere aber nicht ausschließlich gegen Sauerstoff, Wasser(dampf), Aroma und/oder Fett ausstatten.This barrier layer can preferably provide the packaging material with barrier properties, particularly but not exclusively against Oxygen, water (vapor), aroma and/or fat.
Dabei kann diese Barriereschicht aufgetragen sein.This barrier layer can be applied.
Es ist aber auch möglich, dass eine derartige anorganische Beschichtung verwendet wird, um das Produkt optisch ansprechender zu gestalten.However, it is also possible that such an inorganic coating is used to make the product more visually appealing.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst bevorzugt die zweite Oberfläche zusätzlich oder alternativ zur Barriereschicht einen Barrierelack.In a further preferred embodiment, the second surface preferably comprises a barrier varnish in addition to or as an alternative to the barrier layer.
In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Basislage auf der zweiten Oberfläche, eine Beschichtung um ein späteres Ankleben des Füllguts am Verpackungsmaterial und/oder der Basislage zu verhindern. Bei einer bevorzugten Ausführungsform basiert diese Basislage auf Acrylat und/oder lonomeren und/oder Abmischungen aus diesen Materialien.In a preferred embodiment, the base layer comprises a coating on the second surface to prevent the contents from subsequently sticking to the packaging material and/or the base layer. In a preferred embodiment, this base layer is based on acrylate and/or ionomers and/or mixtures of these materials.
In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Basislage bereits Barriereeigenschaften wie beispielsweise aber nicht ausschließlich gegenüber Fett.In a preferred embodiment, the base layer already comprises barrier properties such as, but not exclusively, against fat.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist an dem Trägermaterial eine Beschichtung angeordnet ist. Besonders bevorzugt ist diese Beschichtung vollflächig angeordnet.In a further preferred embodiment, a coating is arranged on the carrier material. This coating is particularly preferably arranged over the entire surface.
Besonders bevorzugt ist die Beschichtung aus einer Gruppe von Beschichtungen ausgewählt ist, welche Sticky-Release Beschichtungen, Fettbarrieren und dergleichen enthält.Particularly preferably, the coating is selected from a group of coatings which includes sticky-release coatings, grease barriers and the like.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist die Basislage eine Grammatur auf, die größer ist als 10g/cm2 bevorzugt größer als 15g/cm2, bevorzugt größer als 20g/cm2 bevorzugt größer als 25g/cm2, und bevorzugt größer als 30g/cm2.In a preferred embodiment, the base layer has a grammage that is greater than 10g/cm 2 , preferably greater than 15g/cm 2 , preferably greater than 20g/cm 2 , preferably greater than 25g/cm 2 , and preferably greater than 30g/cm 2 .
Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist die Basislage eine Grammatur auf, die kleiner ist als 100g/cm2 bevorzugt größer als 80g/cm2, bevorzugt kleiner als 60g/cm2 bevorzugt kleiner als 50g/cm2, und bevorzugt größer als 40g/cm2 In a preferred embodiment, the base layer has a grammage that is less than 100g/cm 2 , preferably greater than 80g/cm 2 , preferably less than 60g/cm 2 , preferably less than 50g/cm 2 , and preferably greater than 40g/cm 2
Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist die Basislage eine Grammatur von ca. 35g/cm2 auf.In a preferred embodiment, the base layer has a grammage of approximately 35g/cm 2 .
Bevorzugt weist die Verpackungsfolie einen Überdrucklack auf. Besonders bevorzugt handelt es sich hierbei um einen NC basierten Überdrucklack. Bevorzugt weist der Überdrucklack ein Flächengewicht und/oder eine Grammatur auf, die die größer ist als 0,3g/cm2 bevorzugt größer als 0,4g/cm2, bevorzugt größer als 0,5g/cm2 bevorzugt größer als 0,6g/cm2, und bevorzugt größer als 0,7g/cm2.The packaging film preferably has an overprint varnish. This is particularly preferably an NC-based overprint varnish. The overprint varnish preferably has a basis weight and/or a grammage that is greater than 0.3g/cm 2 , preferably greater than 0.4g/cm 2 , preferably greater than 0.5g/cm 2 , preferably greater than 0.6g/cm 2 , and preferably greater than 0.7g/cm 2 .
Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist der Überdrucklack ein Flächengewicht und/oder eine Grammatur auf, die kleiner ist als 2,0g/cm2 bevorzugt kleiner als 1,5g/cm2, bevorzugt kleiner als 1,0g/cm2 bevorzugt kleiner als 0,9g/cm2, und bevorzugt kleiner als 0,8g/cm2.In a preferred embodiment, the overprint varnish has a basis weight and/or a grammage that is less than 2.0 g/cm 2 , preferably less than 1.5 g/cm 2 , preferably less than 1.0 g/cm 2 , preferably less than 0.9 g/cm 2 , and preferably less than 0.8 g/cm 2 .
Bei einer weiteren bevorzugen Ausführungsform weist die Verpackungsfolie eine Druckfarbe auf. bevorzugt handelt es sich hierbei um eine NC - Druckfarbe.In a further preferred embodiment, the packaging film has a printing ink. This is preferably an NC printing ink.
Bevorzugt weist diese Druckfarbe ein Flächengewicht und/oder eine Trockengrammatur auf, die die größer ist als 0,5g/cm2 bevorzugt größer als 0,7g/cm2, bevorzugt größer als 1,0g/cm2 bevorzugt größer als 1,3g/cm2, und bevorzugt größer als 1,7g/cm2.This printing ink preferably has a basis weight and/or a dry grammage that is greater than 0.5 g/cm 2 , preferably greater than 0.7 g/cm 2 , preferably greater than 1.0 g/cm 2 , preferably greater than 1.3 g/cm 2 , and preferably greater than 1.7 g/cm 2 .
Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist diese Druckfarbe ein Flächengewicht und/oder eine Trockengrammatur auf, die kleiner ist als 10,0g/cm2 bevorzugt kleiner als 16g/cm2, bevorzugt kleiner als 4,0g/cm2 bevorzugt kleiner als 3,0g/cm2, und bevorzugt kleiner als 2,5g/cm2 In a preferred embodiment, this printing ink has a basis weight and/or a dry grammage that is less than 10.0g/cm 2 , preferably less than 16g/cm 2 , preferably less than 4.0g/cm 2 , preferably less than 3.0g/cm 2 , and preferably less than 2.5g/cm 2
Bevorzugt erfolgt die Prägung der Verpackungsfolie in einem (insbesondere separaten) Arbeitsgang. Besonders bevorzugt wird die Prägung mittels eines Prägekalanders durchgeführt.Preferably, the embossing of the packaging film takes place in one (particularly separate) operation. Particularly preferably, the embossing is carried out using an embossing calender.
Die vorliegende Erfindung ist weiterhin auf ein Lebensmittelprodukt gerichtet, welches mit einer Verpackungsfolie und/oder einem Verpackungsmaterial der oben beschriebenen Art verpackt ist.The present invention is further directed to a food product which is packaged with a packaging film and/or a packaging material of the type described above.
Dabei ist bevorzugt ein erster Randabschnitt der Verpackungsfolie oder des Verpackungsmaterials gegenüber einem weiteren Abschnitt und insbesondere einem Zentralabschnitt in einem ersten Verdrehabschnitt verdreht und bevorzugt ist ein zweiter Randabschnitt der Verpackungsfolie und/oder des Verpackungsmaterials gegenüber dem Zentralabschnitt in einem zweiten Verdrehabschnitt verdreht.In this case, a first edge section of the packaging film or the packaging material is preferably twisted relative to a further section and in particular a central section in a first twisting section and preferably a second edge section of the packaging film and/or the packaging material is twisted relative to the central section in a second twisting section.
Es wäre jedoch auch denkbar, dass die Verpackung lediglich einen derartigen Verdrehabschnitt aufweistHowever, it would also be conceivable that the packaging only has such a twisting section
Bevorzugt ist zwischen dem ersten Verdrehabschnitt und dem zweiten Verdrehabschnitt ein Aufnahmevolumen für das Lebensmittelprodukt ausgebildet. Bei dem Lebensmittelprodukt kann es sich beispielsweise um feste Produkte wie Süßigkeiten, Bonbons und dergleichen handeln.Preferably, a receiving volume for the food product is formed between the first twisting section and the second twisting section. The food product can be, for example, solid products such as sweets, candies and the like.
Die vorliegende Erfindung ist weiterhin auf ein Verfahren zur Herstellung eines Verpackungsmaterials und insbesondere eines Verpackungsmaterials der oben beschriebenen Art gerichtet.The present invention is further directed to a method for producing a packaging material and in particular a packaging material of the type described above.
Dabei wird in einem ersten Verfahrensschritt ein Trägermaterial bzw. eine Basislage (und insbesondere die oben erwähnte Basislage), insbesondere ein Trägermaterial (bzw, eine Basislage) auf Zellulosebasis zur Verfügung gestellt. In einem weiteren und insbesondere nachfolgenden Verfahrensschritt wird wenigstens ein Druck und/oder wenigstens eine Beschichtung an diesem Trägermaterial angeordnet. Insbesondere wird dabei dieser Druck und/oder diese Beschichtung an wenigstens einer Oberfläche des Trägermaterials angeordnet, welche sich in einer Längsrichtung und einer Breitenrichtung des Trägermaterials erstreckt.In a first method step, a carrier material or a base layer (and in particular the above-mentioned base layer), in particular a carrier material (or a base layer) based on cellulose, is provided. In a further and in particular subsequent method step, at least one print and/or at least one coating is arranged on this carrier material. In particular, this print and/or this coating is arranged on at least one surface of the carrier material, which extends in a longitudinal direction and a width direction of the carrier material.
In einem weiteren Verfahrensschritt erfolgt ein Anordnen und/oder Prägen wenigstens einer Struktur in das Trägermaterial.In a further process step, at least one structure is arranged and/or embossed into the carrier material.
Bevorzugt wird das Trägermaterial in einer vorgegebenen Transportrichtung transportiert. Bevorzugt handelt es sich bei dieser Transportrichtung auch um die Längsrichtung des Trägermaterials. Besonderes bevorzugt erfolgt das Anbringen des Druckes und/oder der Beschichtung während eines Transports und insbesondere während einer Transportbewegung des Trägermaterials. Bei einem weiteren bevorzugten Verfahren wird eine Transportrichtung des Trägermaterials während des Prägevorgangs geändert.Preferably, the carrier material is transported in a predetermined transport direction. Preferably, this transport direction is also the longitudinal direction of the carrier material. Particularly preferably, the printing and/or coating is applied during transport and in particular during a transport movement of the carrier material. In a further preferred method, a transport direction of the carrier material is changed during the embossing process.
Bei einem weiteren bevorzugten Verfahren wird das Trägermaterial mit einer Transportgeschwindigkeit transportiert und/oder es werden Prägegeschwindigkeiten verwendet die zwischen 50 und 500m/min, bevorzugt zwischen 150 und 350m/min liegen.In a further preferred method, the carrier material is transported at a transport speed and/or embossing speeds are used which are between 50 and 500 m/min, preferably between 150 and 350 m/min.
Bei einem weiteren bevorzugten Verfahren ist die Beschichtung aus einer Gruppe von Beschichtungen ausgewählt ist, welche Sticky-Release Beschichtungen, Fettbarrieren und dergleichen enthältIn a further preferred method, the coating is selected from a group of coatings which includes sticky-release coatings, grease barriers and the like
Bei einem weiteren bevorzugten Verfahren erfolgt das Anordnen oder Prägen der Struktur mittels wenigstens eines Prägezylinders, wobei bevorzugt das Anordnen oder Prägen inline erfolgt. Dabei ist es möglich, dass das Anordnen oder Prägen unmittelbar nach dem Bedrucken oder Beschichten erfolgt. Es wäre jedoch auch möglich, dass das Prägen und/oder Strukturieren in einem separaten Arbeitsgang erfolgtIn a further preferred method, the arrangement or embossing of the structure is carried out by means of at least one embossing cylinder, with the arrangement or embossing preferably taking place inline. It is possible for the arrangement or embossing to take place immediately after printing or coating. However, it would also be possible for the embossing and/or structuring to take place in a separate operation.
Bei einem weiteren bevorzugten Verfahren erfolgt das Prägen und/oder Strukturieren des Trägermaterials und/oder der Basislage über dessen gesamte Breite hinweg.In a further preferred method, the embossing and/or structuring of the carrier material and/or the base layer takes place across its entire width.
Bei einem weiteren bevorzugten Verfahren wird wenigstens ein Abschnitt des Verpackungsmaterials gegenüber einem weiteren Abschnitt des Verpackungsmaterials gedreht (getwistet).In a further preferred method, at least one section of the packaging material is twisted relative to another section of the packaging material.
Insbesondere erfolgt dies in einem weiteren unabhängigen Arbeitsgang und insbesondere in einem Arbeitsgang, in dem ein Verpackungsgut in das Verpackungsmaterial eingepackt wird.In particular, this takes place in a further independent operation and in particular in an operation in which a packaged item is packed in the packaging material.
Die vorliegende Erfindung ist weiterhin auf die Verwendung einer Verpackungsfolie und/oder eines Verpackungsmaterials mit einer geprägten und/oder strukturierten Schicht, insbesondere einer geprägten und/oder strukturierten Papierschicht zum Verpacken von Lebensmitteln gerichtet. Bevorzugt ist diese Schicht aus einem Zellulosematerial hergestellt. The present invention is further directed to the use of a packaging film and/or a packaging material with an embossed and/or structured layer, in particular an embossed and/or structured paper layer for packaging foodstuffs. This layer is preferably made of a cellulose material.
Besonders bevorzugt sind die Lebensmittel aus einer Gruppe von Lebensmitteln ausgewählt ist, welche Süßigkeiten, Bonbons, Schokolade und dergleichen enthält.Particularly preferably, the foods are selected from a group of foods which includes sweets, candies, chocolate and the like.
Besonders bevorzugt weisen die Lebensmittel ein Volumen auf, welches zwischen 0,25cm3 und 1300cm3, bevorzugt zwischen 0,5cm3 und 1000cm3 liegtParticularly preferably, the foodstuffs have a volume which is between 0.25cm 3 and 1300cm 3 , preferably between 0.5cm 3 and 1000cm 3
Bevorzugt weisen die Lebensmittel ein Gewicht auf, welches zwischen 0,5 g/Stück und 500 g/ Stück liegt.Preferably, the food items have a weight between 0.5 g/piece and 500 g/piece.
Die vorliegende Erfindung ist weiterhin auf ein Lebensmittelprodukt gerichtet, welches in einem Verpackungsmaterial der oben beschriebenen Art verpackt ist.The present invention is further directed to a food product which is packaged in a packaging material of the type described above.
Weitere Vorteile und Ausführungsformen ergeben sich den beigefügten Zeichnungen.Further advantages and embodiments can be seen in the attached drawings.
Darin zeigen:
-
1 eine Darstellung einer mit einem Produkt versehenen Twistverpackung; -
2 eine schematische Darstellung einer Basislage einer Verpackungsfolie; -
3 eine perspektivische Ansicht einer strukturierten Basislage; und -
4 einen Schichtaufbau einer Verpackungsfolie.
-
1 a representation of a twist pack containing a product; -
2 a schematic representation of a base layer of a packaging film; -
3 a perspective view of a structured base layer; and -
4 a layer structure of a packaging film.
Die Bezugszeichen 55 kennzeichnen jeweils Twistbereiche, welche zwischen dem Verpackungsabschnitt 52 einerseits und den Endabschnitten 54 und 56 andererseits liegen. In diesen Abschnitten tritt die Vertwistung auf.The reference numerals 55 each identify twist regions which lie between the packaging section 52 on the one hand and the end sections 54 and 56 on the other hand. The twisting occurs in these sections.
Das Bezugszeichen 22 kennzeichnet einen ersten Abschnitt der Basislage 2, der gegenüber einem zweiten Abschnitt 24 der Basislage beim Verpacken des Produkts verdreht wird. Das Bezugszeichen 26 kennzeichnet einen dritten Abschnitt der Basislage, der ebenfalls gegenüber dem zweiten Abschnitt 24 der Basislage beim Verpacken des Produkts verdreht wird.The reference number 22 designates a first section of the base layer 2, which is twisted relative to a second section 24 of the base layer when the product is packaged. The reference number 26 designates a third section of the base layer, which is also twisted relative to the second section 24 of the base layer when the product is packaged.
Die Bezugszeichen 28 und 29 kennzeichnen die Twistabschnitte, in denen das Verdrehen bzw. Vertwisten vorgenommen wird. In diesen Bereichen ist die Basislage strukturiert, wie durch die Schraffur angedeutet Es wäre jedoch auch denkbar und bevorzugt, dass auch die Abschnitte 22, 24, und 26 wenigstens teilweise oder bevorzugt eine Struktur aufweisen. Besonders bevorzugt wird die gesamte Basislage strukturiert und/oder geprägt.The reference numerals 28 and 29 identify the twist sections in which the twisting or twisting is carried out. In these areas, the base layer is structured, as indicated by the hatching. However, it would also be conceivable and preferred that the sections 22, 24 and 26 also have a structure, at least partially or preferably. The entire base layer is particularly preferably structured and/or embossed.
An der ersten Oberfläche 2a ist eine Beschichtung 4 angeordnet. Daneben kann an der Oberfläche 2a oder an der Beschichtung 4 ein Druck 6 angeordnet sein. Weiterhin kann auch an der zweiten Oberfläche 2b zumindest eine weitere optionale Schicht angeordnet sein.A coating 4 is arranged on the first surface 2a. In addition, a print 6 can be arranged on the surface 2a or on the coating 4. Furthermore, at least one further optional layer can also be arranged on the second surface 2b.
Die in
Bevorzugt ist weiterhin ein Überducklack 34 an dem Druck 6 angeordnet.Preferably, an overprint varnish 34 is also arranged on the print 6.
Das Bezugszeichen 38 kennzeichnet einen optionalen weiteren Primer, der bevorzugt zwischen der Beschichtung 4 und der Basislage 2 angeordnet ist.The reference numeral 38 designates an optional further primer, which is preferably arranged between the coating 4 and the base layer 2.
Das Bezugszeichen 42 kennzeichnet eine Barrierebeschichtung und insbesondere einen Barrierelack. Bevorzugt ist weiterhin, insbesondere an dieser Barrierebeschichtung eine weitere Beschichtung, insbesondere eine Sticky Release Beschichtung 44 vorgesehen. Schließlich ist bevorzugt noch ein Siegelmedium vorgesehen. Bevorzugt stellt dieses Siegelmedium 46 bezogen auf die Verpackungsfolie eine außenliegende Schicht dar.The reference number 42 designates a barrier coating and in particular a barrier varnish. Preferably, a further coating, in particular a sticky release coating 44, is also provided, in particular on this barrier coating. Finally, a sealing medium is preferably also provided. Preferably, this sealing medium 46 represents an external layer with respect to the packaging film.
Die Anmelderin behält sich vor, sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale als erfindungswesentlich zu beanspruchen, sofern sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind. Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass in den einzelnen Figuren auch Merkmale beschrieben wurden, welche für sich genommen vorteilhaft sein können. Der Fachmann erkennt unmittelbar, dass ein bestimmtes in einer Figur beschriebenes Merkmal auch ohne die Übernahme weiterer Merkmale aus dieser Figur vorteilhaft sein kann. Ferner erkennt der Fachmann, dass sich auch Vorteile durch eine Kombination mehrerer in einzelnen oder in unterschiedlichen Figuren gezeigter Merkmale ergeben können.The applicant reserves the right to claim all features disclosed in the application documents as essential to the invention, provided that they are new individually or in combination compared to the prior art. It is also pointed out that the individual figures also describe features that can be advantageous in themselves. The person skilled in the art will immediately recognize that a particular feature described in a figure can also be advantageous without adopting further features from this figure. The person skilled in the art will also recognize that advantages can also arise from a combination of several features shown in individual or different figures.
Claims (13)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102023111064.0A DE102023111064A1 (en) | 2023-04-28 | 2023-04-28 | Embossed packaging material for twist packaging and process for its manufacture |
PCT/EP2024/061025 WO2024223528A1 (en) | 2023-04-28 | 2024-04-23 | Embossed packaging material for twist packs and method for the production thereof |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102023111064.0A DE102023111064A1 (en) | 2023-04-28 | 2023-04-28 | Embossed packaging material for twist packaging and process for its manufacture |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102023111064A1 true DE102023111064A1 (en) | 2024-08-08 |
Family
ID=90880355
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102023111064.0A Pending DE102023111064A1 (en) | 2023-04-28 | 2023-04-28 | Embossed packaging material for twist packaging and process for its manufacture |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102023111064A1 (en) |
WO (1) | WO2024223528A1 (en) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2036683A (en) | 1978-10-16 | 1980-07-02 | Ici America Inc | Twist-wrapping |
US20110203229A1 (en) | 2010-02-23 | 2011-08-25 | Exner Ronald H | Method and Apparatus Pertaining to a Flexible Wrapping Material Having Laser-Formed Crease Lines |
JP2019172277A (en) | 2018-03-27 | 2019-10-10 | 凸版印刷株式会社 | Deposition packaging paper |
DE102022112863A1 (en) | 2022-05-23 | 2023-11-23 | Constantia Pirk Gmbh & Co. Kg | Composite for packaging food or pharmaceuticals |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE502689C2 (en) * | 1989-06-09 | 1995-12-11 | Mo Och Domsjoe Ab | Embossed packaging paper whose embossing pattern exhibits a variety of raised, delimited, identical, figures |
CN1229384A (en) * | 1996-05-27 | 1999-09-22 | 新东洋铝业纸品(私人)有限公司 | Laminated sheet and process for manufacture of laminated sheet |
EP2027993A1 (en) * | 2007-08-23 | 2009-02-25 | Boegli-Gravures S.A. | Device for preparing packing paper for the subsequent packing process |
DE102011050221A1 (en) * | 2011-05-09 | 2012-11-15 | Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg | Film material for the production of a packaging as well as methods of production and use |
WO2021151842A1 (en) * | 2020-01-31 | 2021-08-05 | Danapak Flexibles A/S | A packaging sheet for packaging of butterable products |
-
2023
- 2023-04-28 DE DE102023111064.0A patent/DE102023111064A1/en active Pending
-
2024
- 2024-04-23 WO PCT/EP2024/061025 patent/WO2024223528A1/en unknown
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2036683A (en) | 1978-10-16 | 1980-07-02 | Ici America Inc | Twist-wrapping |
US20110203229A1 (en) | 2010-02-23 | 2011-08-25 | Exner Ronald H | Method and Apparatus Pertaining to a Flexible Wrapping Material Having Laser-Formed Crease Lines |
JP2019172277A (en) | 2018-03-27 | 2019-10-10 | 凸版印刷株式会社 | Deposition packaging paper |
DE102022112863A1 (en) | 2022-05-23 | 2023-11-23 | Constantia Pirk Gmbh & Co. Kg | Composite for packaging food or pharmaceuticals |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2024223528A1 (en) | 2024-10-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0810925B1 (en) | Security document with a security component and method for the production thereof | |
DE3881094T2 (en) | Advertising insert made of plastic for food packaging. | |
EP0883489B1 (en) | Rough surface packaging element | |
DE69835285T2 (en) | DECORATED PACKING MATERIAL FOR ASEPTIC PACKS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF | |
DE69812381T2 (en) | METHOD FOR PRODUCING A PACKAGING MATERIAL ORNATED WITH PRINTED INK, IN PARTICULAR FOR ASEPTIC PACKINGS | |
DE102023111064A1 (en) | Embossed packaging material for twist packaging and process for its manufacture | |
WO2014023523A1 (en) | Microparticle, in particular microparticle for the anti-counterfeiting marking of products | |
DE69927248T2 (en) | IMPROVED METHOD FOR MAKING A SAFETY PATTERN | |
DE69825268T2 (en) | METHOD FOR PRODUCING A PACKAGING MATERIAL ORNATED WITH PRINTING INK | |
DE102022126240A1 (en) | Process for producing a printed product | |
DE69517454T2 (en) | Film, in particular for packaging fatty products, and process for producing the same | |
EP4155458A1 (en) | Coated paper for packaging purposes and method for its manufacture | |
DE10243891B4 (en) | Process for producing a printed plastic film for the production of flexible outer packaging | |
AT526582B1 (en) | Process for producing a packaging material | |
DE10146635B4 (en) | Process for producing a hologram embossed film material and film material | |
EP3312016B1 (en) | Method for producing a structured packaging film and packaging film | |
DE10243892A1 (en) | Packaging unit for small non-food products consists of a polyethylene blow foil, with printing on its inner surface and a cold-sealing lacquer applied to an intermediate lacquer layer covering the printing ink | |
EP4448267A1 (en) | Roll assembly for producing non-destructively embossed barrier paper for air-tight and water-vapour-tight sealing of packages, and corresponding method | |
WO2024217958A1 (en) | Packaging web material, packaging pouch and process for forming a packaging pouch | |
EP4426563A1 (en) | Transfer security element material and value document comprising a security element | |
DE102023110245A1 (en) | Packaging web material, packaging bag and method for forming a packaging bag | |
WO2024178448A1 (en) | Wrapping material or packaging material | |
DE102017117585B4 (en) | Outer packaging for protecting electronic components against electrostatic discharges, method for producing such an outer packaging and use of this outer packaging for protecting electronic components from electrostatic discharges | |
EP3513972A1 (en) | Flexible embossing plate for a sheet fed printing machine for security printing | |
EP1668606A1 (en) | Safety element and method for the production thereof |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R230 | Request for early publication |