DE102023106302B3 - Self-testable Hall sensor system that does not require a magnetic field in production testing - Google Patents
Self-testable Hall sensor system that does not require a magnetic field in production testing Download PDFInfo
- Publication number
- DE102023106302B3 DE102023106302B3 DE102023106302.2A DE102023106302A DE102023106302B3 DE 102023106302 B3 DE102023106302 B3 DE 102023106302B3 DE 102023106302 A DE102023106302 A DE 102023106302A DE 102023106302 B3 DE102023106302 B3 DE 102023106302B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hall
- connection
- des
- hall plate
- test
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000012360 testing method Methods 0.000 title claims abstract description 479
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 25
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims abstract description 97
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 178
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 34
- 238000009987 spinning Methods 0.000 abstract description 43
- 238000000034 method Methods 0.000 description 83
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 50
- 208000012886 Vertigo Diseases 0.000 description 42
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 39
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 26
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 26
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 26
- 241000244510 Pinus canariensis Species 0.000 description 24
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 19
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 17
- 101000952234 Homo sapiens Sphingolipid delta(4)-desaturase DES1 Proteins 0.000 description 14
- 102100037416 Sphingolipid delta(4)-desaturase DES1 Human genes 0.000 description 14
- 230000005358 geomagnetic field Effects 0.000 description 14
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 12
- 238000011990 functional testing Methods 0.000 description 8
- 230000011664 signaling Effects 0.000 description 7
- 238000004088 simulation Methods 0.000 description 7
- 101000572983 Rattus norvegicus POU domain, class 3, transcription factor 1 Proteins 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 230000008569 process Effects 0.000 description 5
- 230000005355 Hall effect Effects 0.000 description 4
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 4
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 4
- 238000012795 verification Methods 0.000 description 4
- 230000006870 function Effects 0.000 description 3
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 3
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 3
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 3
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 230000003071 parasitic effect Effects 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 238000012935 Averaging Methods 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000000691 measurement method Methods 0.000 description 1
- 238000004377 microelectronic Methods 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 210000002023 somite Anatomy 0.000 description 1
- 230000000638 stimulation Effects 0.000 description 1
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 1
- 230000009897 systematic effect Effects 0.000 description 1
- 238000006891 umpolung reaction Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R33/00—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
- G01R33/0023—Electronic aspects, e.g. circuits for stimulation, evaluation, control; Treating the measured signals; calibration
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R33/00—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
- G01R33/0023—Electronic aspects, e.g. circuits for stimulation, evaluation, control; Treating the measured signals; calibration
- G01R33/0035—Calibration of single magnetic sensors, e.g. integrated calibration
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R33/00—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
- G01R33/02—Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux
- G01R33/06—Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux using galvano-magnetic devices
- G01R33/07—Hall effect devices
- G01R33/072—Constructional adaptation of the sensor to specific applications
- G01R33/075—Hall devices configured for spinning current measurements
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measuring Magnetic Variables (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Hall-Sensor-Messsystem 100 mit einer Hall-Platte 110. Eine Chopper-Vorrichtung in Form eines analogen Schaltwerks 140 führt im Betrieb das Spinning durch. Das analoge Schaltwerk 140 verbindet hierzu zum Ersten je nach Spinning-Situation Messstromquellen 153, 152 mit einem ersten Paar aus zwei Anschlüssen der Hall-Platte 110. Das analoge Schaltwerk 140 verbindet zum Zweiten je nach Spinning-Situation die Eingangssignale 122, 123 eines Signalpfads mit Verstärker 120 und Analog-zu-Digital-Wandler 130 mit einem zweiten Paar aus zwei Anschlüssen der Hall-Platte 110, das vom ersten Paar verschieden ist. Das Besondere der vorgeschlagenen Lösung ist, dass das analoge Schaltwerk 140 zum Dritten in Testzuständen des Hall-Sensor-Messsystems 100 je nach Spinning-Situation mittels Teststromquellen 151, 151 Testströme Itstin die Anschlüsse des besagten zweiten Paars einprägen kann und so eine Testspannung Vistzwischen diesen Anschlüssen erzeugen kann. Diese Testspannung Vistkann eine Hall-Spannung zwischen diesen Anschlüssen emulieren. Dies kann das Hall-Sensor-Messsystem 100 wiederum für einen Selbsttest im Betrieb nutzen.The invention relates to a Hall sensor measuring system 100 with a Hall plate 110. A chopper device in the form of an analog switching mechanism 140 carries out the spinning during operation. For this purpose, the analog switching mechanism 140 firstly connects measuring current sources 153, 152 to a first pair of two connections of the Hall plate 110 depending on the spinning situation. Secondly, the analog switching mechanism 140 connects the input signals 122, 123 of a signal path with amplifier 120 and analog-to-digital converter 130 to a second pair of two connections of the Hall plate 110, which is different from the first pair, depending on the spinning situation. The special feature of the proposed solution is that the analog switching mechanism 140 can, thirdly, in test states of the Hall sensor measuring system 100, depending on the spinning situation, impress test currents Itstin on the connections of the said second pair using test current sources 151, 151 and can thus generate a test voltage Vistbetween these connections. This test voltage Vistcan emulate a Hall voltage between these connections. The Hall sensor measuring system 100 can in turn use this for a self-test during operation.
Description
Feld der ErfindungField of invention
Die Erfindung richtet sich auf ein Hall-Sensor-Messsystem 100, das ein zugehöriges Verfahren zur Überprüfung eines integrierten Hall-Sensor-Messsystems 100 ohne Verwendung eines Magnetfelds ausführen kann.The invention is directed to a Hall
Allgemeine EinleitungGeneral introduction
Bei dem hier vorgestellten Vorschlag geht es um eine Testhilfe für mikrointegrierte Hall-Sensor-Systeme mit Hall-Platten als Sensorelemente. Solche Hall-Platten werden beispielsweise als Sensorelemente in mikrointegrierten Steuerungssystemen von Motoransteuerungen eingesetzt. Die Hall-Platte hat dabei die Aufgabe, die Position des Magnetfelds zu detektieren.The proposal presented here is a test aid for micro-integrated Hall sensor systems with Hall plates as sensor elements. Such Hall plates are used, for example, as sensor elements in micro-integrated control systems for motor controls. The Hall plate has the task of detecting the position of the magnetic field.
Im Halbleiter Produktionsprozess können im Back-End mit den Testmaschinen typischerweise nur elektrische Eigenschaften gemessen werden. Zwar existieren Handling-Systeme, die in der Lage sind, definierte Magnetfelder zu erzeugen. Diese sind jedoch teuer in der Anschaffung und komplex und teuer in Wartung, Kalibration und Betrieb. Für eine funktionale Messung eines Magnetfeldsensors wäre ein solch teures Handling-System mit Erzeugung eines Magnetfelds incl. Kalibrieraufwand etc. notwendig. Außerdem würde die Testzeit pro mikrointegriertem Hall-Sensor-System signifikant ansteigen. Das Problem ist die funktionale Messung des Hall-Sensorelements, der Hall-Platte.In the semiconductor production process, the test machines in the back end can typically only measure electrical properties. Handling systems that are able to generate defined magnetic fields do exist, but these are expensive to purchase and complex and expensive to maintain, calibrate and operate. For a functional measurement of a magnetic field sensor, such an expensive handling system with generation of a magnetic field including calibration effort, etc. would be necessary. In addition, the test time per micro-integrated Hall sensor system would increase significantly. The problem is the functional measurement of the Hall sensor element, the Hall plate.
Aus der
AufgabeTask
Dem Vorschlag liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Lösung zu schaffen die die obigen Nachteile des Stands der Technik nicht aufweist und weitere Vorteile aufweist.The proposal is therefore based on the task of creating a solution which does not have the above-mentioned disadvantages of the prior art and has further advantages.
Diese Aufgabe wird durch die technische Lehre des unabhängigen Anspruchs gelöst. Weitere Ausgestaltungen sind ggf. Gegenstand von Unteransprüchen.This problem is solved by the technical teaching of the independent claim. Further embodiments may be the subject of subclaims.
Lösung der AufgabeSolution to the task
Die Personen, die den hier in diesem Dokument vorgestellten Vorschlag erarbeitet haben, haben bei dieser Ausarbeitung erkannt, dass es vorteilhaft ist, nicht die Funktion der Hall-Platte der mikrointegrierten Schaltung im Produktions- und Selbsttest zu vermessen, sondern deren korrekte Fertigung zu überprüfen. Die Kernidee des hier vorgelegten Vorschlags ist es, die Wandlung der physikalischen Größe „magnetische Flussdichte B“ im Test nicht durchzuführen, sondern stattdessen die Qualität des Sensorelements, also der Hall-Platte, zu bestimmen. Da bei diesem Test auch Signale an den Signaleingängen der Auswerteschaltung innerhalb der mikrointegrierten Schaltung entstehen, kann die entsprechende Testschaltung der mikrointegrierten Schaltung bei dieser Gelegenheit die der Hallplatte nachfolgende Sensorsignalverarbeitungsvorrichtung innerhalb der mikrointegrierten Schaltung gleich mitprüfen.The people who developed the proposal presented in this document realized during this development that it is advantageous not to measure the function of the Hall plate of the micro-integrated circuit in the production and self-test, but to check that it has been manufactured correctly. The core idea of the proposal presented here is not to convert the physical quantity "magnetic flux density B" in the test, but instead to determine the quality of the sensor element, i.e. the Hall plate. Since this test also generates signals at the signal inputs of the evaluation circuit within the micro-integrated circuit, the corresponding test circuit of the micro-integrated circuit can use this opportunity to simultaneously test the sensor signal processing device within the micro-integrated circuit that follows the Hall plate.
Die Testvorrichtung der mikrointegrierten Schaltung betreibt hierzu bevorzugt die Hallplatte ganz normal mit einer der vorgesehenen Messstromquellen der mikrointegrierten Schaltung. Diese Messstromquelle speist für diesen Test den Messstrom IHall in einen ersten Kontakt der Hallplatte der mikrointegrierten Schaltung ein und entnimmt diesen Messstrom wieder am vorzugsweise gegenüberliegenden dritten Kontakt der Hallplatte. Würde nun eine magnetische Flussdichte B auf die Hallplatte einwirken, so würde sich quer zu diesem Stromfluss des Messstromes IHall in der Hall-Platte eine Hall-Spannung VHall aufbauen. Diese Hall-Spannung VHall nimmt im Betrieb die Auswerteelektronik der Sensorsignalverarbeitungsvorrichtung zwischen einem zweiten Kontakt der Hallplatte und einem vierten Kontakt der Hallplatte an der Hallplatte ab. Dabei liegt bei einem Umlauf um die Hallplatte bevorzugt der zweite Kontakt der Hallplatte zwischen dem ersten Kontakt der Hallplatte und dem dritten kontakt der Hallplatte und bevorzugt dem vierten Kontakt der Hallplatte gegenüber. Dabei liegt bei dem besagten Umlauf um die Hallplatte bevorzugt der vierte Kontakt der Hallplatte zwischen dem dritten Kontakt der Hallplatte und dem ersten kontakt der Hallplatte und bevorzugt dem zweiten Kontakt der Hallplatte gegenüber.For this purpose, the test device of the micro-integrated circuit preferably operates the Hall plate in the normal way with one of the measuring current sources provided for the micro-integrated circuit. For this test, this measuring current source feeds the measuring current I Hall into a first contact of the Hall plate of the micro-integrated circuit and takes this measuring current again from the third contact of the Hall plate, which is preferably opposite. If a magnetic flux density B were to act on the Hall plate, a Hall voltage V Hall would build up in the Hall plate transverse to this current flow of the measuring current I Hall . This Hall voltage During operation, the evaluation electronics of the sensor signal processing device measures the voltage V Hall between a second contact of the Hall plate and a fourth contact of the Hall plate on the Hall plate. During one revolution around the Hall plate, the second contact of the Hall plate is preferably located between the first contact of the Hall plate and the third contact of the Hall plate and preferably opposite the fourth contact of the Hall plate. During the said revolution around the Hall plate, the fourth contact of the Hall plate is preferably located between the third contact of the Hall plate and the first contact of the Hall plate and preferably opposite the second contact of the Hall plate.
Liste der FigurenList of characters
-
1 zeigt schematisch vereinfacht eine vorschlagsgemäße Vorrichtung.1 shows a simplified schematic of a proposed device. -
Die
2 zeigt den beispielhaften vereinfachten Verfahrensablauf für die Vermessung von Hall-Platten 110 mit mehr als vier Anschlüssen.The2 shows the exemplary simplified procedure for measuringHall plates 110 with more than four connections. -
Die
3 zeigt eine erste Verfeinerung des Verfahrens der2 ergänzt um die Bestandteile 3070, 3080 und 3090, die eine Prüfung der erfassten Spannungswerte ermöglichen.The3 shows a first refinement of the procedure of2 supplemented by 3070, 3080 and 3090, which enable testing of the recorded voltage values.components -
Die
4 zeigt eine zweite Verfeinerung des Verfahrens der3 ergänzt um die Bestandteile 4110, 4130, 4140, 4150 und 4160, die eine Prüfung der Homogenität der erfassten Spannungswerte ermöglichen.The4 shows a second refinement of the method of3 supplemented by 4110, 4130, 4140, 4150 and 4160, which enable a check of the homogeneity of the recorded voltage values.components -
Die
5 zeigt eine erste Verfeinerung des Verfahrens der4 ergänzt um die Bestandteile 5170 und 5180, die eine Einprägung eines Teststromes Itst zur Emulation einer Hall-Spannung in Form einer Testspannung Vtst und deren Erfassung ermöglichen.The5 shows a first refinement of the procedure of4 supplemented by 5170 and 5180, which enable the impression of a test current I tst to emulate a Hall voltage in the form of a test voltage V tst and its detection.components -
Die
6 zeigt eine erste Verfeinerung des Verfahrens der6 ergänzt um die Bestandteile 6190 und 6200, die eine Bewertung der erfassten Testspannungswerte ermöglichen. The6 shows a first refinement of the procedure of6 supplemented by 6190 and 6200, which enable an evaluation of the recorded test voltage values.components
Beschreibung der FigurenDescription of the characters
Figur 1Figure 1
Die Hallplattenansteuerungsvorrichtung in Form eines analogen Schaltwerks 140 des Hall-Sensor-Messsystems 100 permutiert vorzugsweise mittels Spinning die Verwendung der Anschlüsse der Hall-Platte 110 während des Betriebs des Hall-Sensor-Messsystems 100. Dieses permutieren (choppern) des Spinnings wird dann in der nachfolgenden Auswerteelektronik durch Zurück-Permutieren (Zurück-Choppern) wieder neutralisiert, sodass diese Spinning-Chopper-Verfahren systematische Fehler der Hall-Platte reduzieren.The Hall plate control device in the form of an
CHOPPER-PRINZIPCHOPPER PRINCIPLE
Unter dem Begriff „Choppern“ versteht das hier vorgelegte Dokument das Hin- und Her-Schalten zwischen zwei Anschlusskonfigurationen. Näheres findet sich hierzu bei
Eine gute Einführung geben beispielsweise das Dokument
Dem Chopper-Prinzip liegen dabei folgende Mechanismen zugrunde:
- I. Physikalisches Grundprinzip Hall:
- Das physikalische Grundprinzip umfasst eine Bestromung der Hall-
Platte 110 mittels einer 153, 154 mit einem elektrischen Hall-Messstrom IHall,. Der elektrischen Hall-Messstrom IHall, durchströmt die Hall-Messstromquelle Platte 110 in Folge der Bestromung. Der elektrischen Hall-Messstrom IHall, weist eine Bestromungsrichtung dieses elektrischen Hall-Messstromes IHall aufweist. Diese Bestromung erfolgt über einen ersten Anschluss der Hall-Platte 110 und einen dritten Anschluss der Hall-Platte 110. Der erste Anschluss und der dritte Anschluss definieren dabei die Bestromungsrichtung mit dem Messstrom IHall. Das physikalische Grundprinzip umfasst das Messen der Hallspannung VHall mittels eines zweiten Anschlusses und eines vierten Anschlusses der Hall-Platte 110. Dabei definieren der zweite Anschluss und der vierte Anschluss eine Spannungsmessrichtung in Bezug auf die Hall-Platte 110. Bevorzugt ist die Spannungsmessrichtung um einen 90°-Winkel zur Bestromungsrichtung verdreht. Dieses Messprinzip benötigt somit zumindest 4 verschiedene und bevorzugt orthogonal zueinander angeordnete Hall-Platten-Anschlüsse der Hall-Platte 110. Bevorzugt legen der erste Anschluss der Hall-Platte 110 und der dritte Anschluss der Hall-Platte 110 eine erste Gerade fest, deren Richtung der vorgenannten Bestromungsrichtung im Wesentlichen typischerweise bei einer homogenen Hall-Platte 110 entspricht. Bevorzugt legen der zweite Anschluss der Hall-Platte 110 und der vierte Anschluss derHallplatte 110 eine zweite Gerade fest, deren Richtung der vorgenannten Spannungsmessrichtung im Wesentlichen typischerweise bei einer homogenen Hall-Platte 110 entspricht. Bevorzugt stehen also die erste Gerade und die zweite Gerade senkrecht aufeinander.
- Das physikalische Grundprinzip umfasst eine Bestromung der Hall-
- II. Drehung der Bestromungsrichtung und der Spannungsmessrichtung durch Vertauschen der vier Verbindungen der Auswertevorrichtung mit den vier Anschlüssen der Hall-
Platte 110 beispielsweise mittels eines analogen Schaltwerks 140. Dabei kann ein erstes Vertauschungsprinzip des analogen Schaltwerks 140 2 Phasen nutzen und die Bestromungsrichtung und der Spannungsmessrichtung synchron um 0° und/oder 90° drehen. Bevorzugt steuert eine Steuervorrichtung 124 die Vertauschung durchdas analoge Schaltwerk 140. Ein zweites Vertauschungsprinzip des analogen Schaltwerks 140 kann 4 Phasen nutzen und die Bestromungsrichtung und der Spannungsmessrichtung synchron 0° und/oder 90° und/oder 180° und/oder 270° drehen. Die Rotation um kleinere Winkel erfordert typischerweise mehr Hall-Platten-Anschlüsse der Hall-Platte 110. Dies ermöglicht die Eliminierung von Effekten zweiter Ordnung. Dieses Choppern der Anschlusskonfigurationen der Anschlüsse der Hall-Platte 110 ermöglicht die Eliminierung von parasitischen Effekten der Hall-Platte 110. - III. Umpolung des Verstärkereingangs des
Verstärkers 120 der Auswertevorrichtung des mikrointegrierten Schaltkreises IC des Hall-Sensor-Systems 100 zusätzlich bei jedem Chopper-Takt der Hall-Platte 100, unabhängig von I und II. Hierdurch eliminiert des vorschlagsgemäßen mikrointegrierten Schaltkreises IC des Hall-Sensor-Messsystems 100 parasitische Asymmetrien des Verstärkereingangs der Auswertevorrichtung der mikrointegrierten Schaltung.
- I. Basic physical principle Hall:
- The basic physical principle involves supplying the
Hall plate 110 with an electrical Hall measuring current I Hall by means of a measuring 153, 154. The electrical Hall measuring current I Hall flows through thecurrent source Hall plate 110 as a result of the current supply. The electrical Hall measuring current I Hall has a current supply direction of this electrical Hall measuring current I Hall . This current supply takes place via a first connection of theHall plate 110 and a third connection of theHall plate 110. The first connection and the third connection define the direction of current flow with the measuring current I Hall . The basic physical principle includes measuring the Hall voltage V Hall by means of a second connection and a fourth connection of theHall plate 110. The second connection and the fourth connection define a voltage measuring direction in relation to theHall plate 110. The voltage measuring direction is preferably rotated by a 90° angle to the direction of current flow. This measuring principle therefore requires at least 4 different and preferably orthogonal Hall plate connections of theHall plate 110. The first connection of theHall plate 110 and the third connection of theHall plate 110 preferably define a first straight line, the direction of which essentially corresponds to the aforementioned direction of current flow, typically in the case of ahomogeneous Hall plate 110. Preferably, the second connection of theHall plate 110 and the fourth connection of theHall plate 110 define a second straight line, the direction of which essentially corresponds to the aforementioned voltage measurement direction, typically in ahomogeneous Hall plate 110. Preferably, the first straight line and the second straight line are therefore perpendicular to one another.
- The basic physical principle involves supplying the
- II. Rotation of the current supply direction and the voltage measurement direction by swapping the four connections of the evaluation device with the four connections of the
Hall plate 110, for example by means of ananalog switching mechanism 140. A first swapping principle of theanalog switching mechanism 140 can use 2 phases and rotate the current supply direction and the voltage measurement direction synchronously by 0° and/or 90°. Acontrol device 124 preferably controls the swapping by theanalog switching mechanism 140. A second swapping principle of theanalog switching mechanism 140 can use 4 phases and rotate the current supply direction and the voltage measurement direction synchronously by 0° and/or 90° and/or 180° and/or 270°. Rotation by smaller angles typically requires more Hall plate connections of theHall plate 110. This enables the elimination of second-order effects. This chopping of the connection configurations of the terminals of theHall plate 110 enables the elimination of parasitic effects of theHall plate 110. - III. Reversal of the polarity of the amplifier input of the
amplifier 120 of the evaluation device of the micro-integrated circuit IC of theHall sensor system 100 additionally at each chopper cycle of theHall plate 100, independently of I and II. In this way, the proposed micro-integrated circuit IC of the Hallsensor measuring system 100 eliminates parasitic asymmetries of the amplifier input of the evaluation device of the micro-integrated circuit.
Bevorzugt ermittelt der mikrointegrierte Schaltkreis IC des Hall-Sensor-Messsystems 100 also zumindest 2 bevorzugt 4, besonders bevorzugt 8 Messwerte für die Hall-Spannung VHall je Messung. Bevorzugt ermittelt der mikrointegrierte Schaltkreis IC des Hall-Sensor-Messsystems 100 einen Mittelwert dieser Messwerte als Messwert der Hall-Spannung VHall.Preferably, the micro-integrated circuit IC of the Hall
Dies hat den Vorteil, dass Fehler mit einer Vorzugsrichtung sich herausmitteln.This has the advantage that errors with a preferred direction are averaged out.
TESTSTROMQUELLETEST POWER SOURCE
Es ist nun erfindungswesentlich, dass eine zusätzliche Teststromquelle 151, 152 der Ansteuervorrichtung des mikrointegrierte Schaltkreises IC des Hall-Sensor-Messsystems 100 die Erzeugung der Hallspannung VHall in der Hall-Platte 110 während eines Tests emuliert. Dabei kann es sich um einen Fertigungstest, einen Analysetest, einen Stresstest oder einen Selbsttest des mikrointegrierte Schaltkreises IC des Hall-Sensor-Messsystems 100 oder einen anderen Test handeln. Bei der Teststromquelle 151, 152 kann es sich sowohl um eine Teststromquelle der Testvorrichtung des mikrointegrierten Schaltkreises IC des Hall-Sensor-Messsystems 100 als auch um eine Teststromquelle eines Produktionstestsystems außerhalb des Hall-Sensor-Messsystems 100 handeln. Bevorzugt umfasst der mikrointegrierte Schaltkreis IC des Hall-Sensor-Messsystems 100 ein oder mehrere solcher Teststromquellen 151, 152.It is now essential to the invention that an additional test
Die Teststromquelle 151, 152 des mikrointegrierten Schaltkreises IC des Hall-Sensor-Messsystems 100 liefert typischerweise einen Teststrom Itst. Die Teststromquelle 151, 152 umfasst bevorzugt eine erste Teststromquelle 151 und eine zweite Teststromquelle 152. Die erste Teststromquelle 151 speist bevorzugt über ein analoges Schaltwerk 140 des mikrointegrierten Schaltkreises IC des Hall-Sensor-Messsystems 100 einen zusätzlichen Teststrom Itst in den freien zweiten Anschluss der Hall-Platte 110 ein. Dabei entnimmt die zweite Teststromquelle 152 den Teststrom Itst aus einem der anderen drei Kontakte. Bevorzugt entnimmt die zweite Teststromquelle 152 den Teststrom Itst aus dem der vierten, gegenüberliegenden Kontakt. Gleichzeitig speist der mikrointegrierte Schaltkreises IC des Hall-Sensor-Messsystems 100 den Messstrom IHall mittels einer ersten Messstromquelle 153 in den ersten Anschluss der Hall-Platte 110 ein und eine zweite Messstromquelle 154 entnimmt den Hall-Messstrom IHall am dritten Anschluss der Hall-Platte 110 wieder. Bevorzugt bilden die erste Messstromquelle 153 und die zweite Messstromquelle 154 eine gemeinsame Messstromquelle 153, 154, Durch den Teststrom Itst baut sich eine Testspannung Vtst zwischen dem zweiten Anschluss der Hall-Platte 110 und dem vierten Anschluss der Hall-Platte 110 auf. Diese Testspannung Vtst bezeichnet dieser Text im Folgenden auch als emulierte Hall-Spannung Vtst.The test
Dies hat den Vorteil, dass die Erzeugung einer Testspannung Vtst die Prüfung der Hall-Platte 110 auf richtige Realisierung der Hall-Platte 110 ermöglicht und ggf. eine Funktionsprüfung mittels Durchflutung der Hall-Platte 110 mit einem Magnetfeld mit einem exakt vorbestimmten Wert der magnetischen Flussdichte B mittels einer geeigneten, schellen und kalibrierten Testvorrichtung überflüssig macht. Die Kosten für die Testvorrichtung zur Erzeugung des Testmagnetfelds entfallen. Der Funktionstest der mikrointegrierten Schaltung IC, die die Hall-Platte 110 typischerweise umfasst, sinken signifikant.This has the advantage that the generation of a test voltage V tst enables the
HALL-FUNKTIONSPRÜFUNG DURCH ÄQUIVALENZPRÜFUNGHALL FUNCTIONALITY TESTING BY EQUIVALENCE TESTING
Die Auswerteschaltung (120, 130) des mikrointegrierten Schaltkreises IC des Hall-Sensor-Messsystems 100 kann nicht zwischen der emulierten Hall-Spannung Vtst und einer echten Hall-Spannung VHall unterscheiden. Daher ist die emulierte Hall-Spannung Vtst zur Überprüfung der nachfolgenden Auswerteschaltung des mikrointegrierten Schaltkreises IC des Hall-Sensor-Messsystems 100 geeignet.The evaluation circuit (120, 130) of the micro-integrated circuit IC of the Hall
Ist die Hall-Platte 110 fehlerhaft, so weichen die Messwerte der emulierten Hall-Spannung Vtst von erwarteten Messwerten der emulierten Hall-Spannung Vtst ab.If the
Zum Ersten ist eine Auswertung der absoluten Messwerte der emulierten Hall-Spannung Vtst möglich. Sind die Spannungswerte der emulierten Hall-Spannung Vtst zu groß oder zu niedrig, so ist typischerweise die Dotierung oder das Dotierungsprofil der Hall-Platte fehlerhaft.Firstly, an evaluation of the absolute measured values of the emulated Hall voltage V tst is possible. If the voltage values of the emulated Hall voltage V tst are too high or too low, then the doping or the doping profile of the Hall plate is typically faulty.
Durch das Spinning kann ein Testsystem, das den mikrointegrierten Schaltkreis IC des Hall-Sensor-Messsystems 100 in einem Produktionstest stimuliert und beobachtet darüber hinaus Inhomogenitäten in der Hall-Platte 110 entdecken. Solche Inhomogenitäten in der Hall-Platte 110 können beispielsweise durch Lackspritzer etc. in der Halbleiterfertigung des mikrointegrierten Schaltkreises IC des Hall-Sensor-Messsystems 100 mit der Hall-Platte 110 entstehen.By means of spinning, a test system that stimulates and observes the micro-integrated circuit IC of the Hall
Hierzu ist es sinnvoll, auch Anordnungen von Anschlüssen der Hall-Platte 110 zu überprüfen, bei denen im Gegensatz zu dem oben beschriebenen Grundverfahren Anschlüsse der Hallplatte 110 nicht gegenüber, sondern beispielsweise nebeneinander angeordnet sind und/oder nebeneinanderliegen.For this purpose, it is useful to also check arrangements of connections of the
Dies hat den Vorteil, dass die Äquivalenzprüfung durch Erzeugung einer Testspannung Vtst mittels eines Teststroms Itst die Prüfung der Hall-Platte 110 auf richtige Realisierung der Hall-Platte 110 ermöglicht und ggf. eine Funktionsprüfung mittels Durchflutung der Hall-Platte 110 mit einem Magnetfeld mit einem exakt vorbestimmten Wert der magnetischen Flussdichte B mittels einer geeigneten, schellen und kalibrierten Testvorrichtung überflüssig macht. Die Kosten für die Testvorrichtung zur Erzeugung des Testmagnetfelds entfallen. Der Funktionstest der mikrointegrierten Schaltung IC, die die Hall-Platte 110 typischerweise umfasst, sinken signifikant.This has the advantage that the equivalence test by generating a test voltage V tst using a test current I tst enables the
HOMOGENITÄETSPRÜFUNGHOMOGENEITY TEST
Des Weiteren ist es sinnvoll, nicht nur die Absolutwerte der emulierten Hall-Spannungen Vtst zu prüfen, sondern auch deren relative Werte gegeneinander zu überprüfen. Je nach Anschluss der Hall-Platte 110,
- • an dem ein Testsystem zur Prüfung des mikrointegrierten Schaltkreises IC des Hall-Sensor-
Messsystems 100 mittels der 151, 152 oderTeststromquelle - • an
151, 152 des mikrointegrierten Schaltkreises IC des Hall-Sensor-dem eine Teststromquelle Messsystems 100
- • on which a test system for testing the micro-integrated circuit IC of the Hall
sensor measuring system 100 by means of the test 151, 152 orcurrent source - • to which a test
151, 152 of the micro-integrated circuit IC of the Hallcurrent source sensor measuring system 100
Ggf. können das Testsystem und/oder der mikrointegrierte Schaltkreis IC des Hall-Sensor-Messsystems 100 diese Messungen auch mit unterschiedlichen Messstromrichtungen des Hall-Messstromes IHall durchführen. Auch kann das Testsystem und/oder der mikrointegrierte Schaltkreis IC des Hall-Sensor-Messsystems 100 den Teststrom Itst an den drei verschiedenen Anschlüssen der Hall-Platte entnehmen, die nicht mit dem Anschluss der Einspeisung des Teststroms Itst identisch sind. Es ergeben sich 24 mögliche Kombinationen. Hieraus ergeben sich dann 24 mögliche Spannungswerte Vtst1 bis Vtst24 der emulierten Hall-Spannung Vtst.If necessary, the test system and/or the micro-integrated circuit IC of the Hall
Der mikrointegrierte Schaltkreis IC des Hall-Sensor-Messsystems 100 und/oder das Testsystem, das den mikrointegrierten Schaltkreis IC des Hall-Sensor-Messsystems 100 beispielsweise in einem Produktionstest prüft, können aus diesen 24 emulierten Hall-Spannungswerten Vtst1 bis Vtst24 dann den betragsmäßig kleinsten emulierten Hall-Spannungswert Vtstmin und den betragsmäßig größten Hall-Spannungswert Vtstmax heraussuchen. Der mikrointegrierte Schaltkreis IC des Hall-Sensor-Messsystems 100 und/oder das Testsystem können daraus eine Fluktuationsbreite Vtstflb der emulierten Hall-Spannung Vtst durch Bildung der Differenz des Betrags des betragsmäßig größten emulierten Hall-Spannungswerts Vtstmax minus des Betrags des betragsmäßig kleinsten Hall-Spannungswerts Vtstmin berechnen. Als Formeln ausgedrückt:
Überschreitet der Betrag |Vtstflb| dieser Fluktuationsbreie Vtstflb eine maximal zulässige Fluktuationsbreite Vtstflbmax, so ist der mikrointegrierte Schaltkreis IC des Hall-Sensor-Messsystems 100 typischerweise fehlerhaft. Stellt das Testsystem bei einem Produktionstest fest, dass der mikrointegrierte Schaltkreis IC des Hall-Sensor-Messsystems 100 fehlerhaft und/oder fehlerverdächtig ist, verwirft typischerweise das Testsystem den betreffenden mikrointegrierten Schaltkreis IC des Hall-Sensor-Messsystems 100.If the amount |V tstflb | of this fluctuation width V tstflb exceeds a maximum permissible fluctuation width V tstflbmax , the micro-integrated circuit IC of the Hall
Dies hat den Vorteil, dass die Erzeugung mehrerer Testspannungen Vtst die Prüfung der Hall-Platte 110 auf richtige und homogene Realisierung der Hall-Platte 110 ermöglicht und ggf. eine Funktionsprüfung mittels Durchflutung der Hall-Platte 110 mit einem Magnetfeld mit einem exakt vorbestimmten Wert der magnetischen Flussdichte B mittels einer geeigneten, schellen und kalibrierten Testvorrichtung überflüssig macht. Die Kosten für die Testvorrichtung zur Erzeugung des Testmagnetfelds entfallen. Der Funktionstest der mikrointegrierten Schaltung IC, die die Hall-Platte 110 typischerweise umfasst, sinken signifikant. Diese Messmethode offenbart auch ggf. verdeckte Fehler der Hall-Platte 110.This has the advantage that the generation of several test voltages V tst enables the
Die Erfindung basiert somit auf der Idee der elektrischen Äquivalentstimulation der nachfolgenden Verarbeitungskette im zu prüfenden mikrointegrierten Schaltkreis IC während der Prüfung.The invention is thus based on the idea of electrical equivalent stimulation of the subsequent processing chain in the micro-integrated circuit IC to be tested during the test.
VEFAHRENSPRINZIPPROCEDURE PRINCIPLE
Das hier vorgelegte Dokument schlägt somit ein Verfahren zur Überprüfung eines integrierten Hall-Sensor-Messsystems 100 eines mikrointegrierten Schaltkreises IC vor. Der vorschlagsgemäße Schaltkreis IC umfasst typischerweise eine Hall-Platte 110. Der vorschlagsgemäße der mikrointegrierte Schaltkreis IC umfasst typischerweise eine Auswertevorrichtung. Der vorschlagsgemäße mikrointegrierte Schaltkreis IC umfasst typischerweise einen Verstärker 120, der bevorzugt Teil der Auswertevorrichtung des mikrointegrierten Schaltkreises IC ist. Die Hall-Platte 110 weist bevorzugt zumindest vier Anschlüsse (111, 112, 113, 114) auf. Bevorzugt weist der Verstärker 120 einen differenziellen Eingang 121 für die Hallspannung VHall zwischen zwei Anschlüssen der zumindest vier Anschlüsse (111, 112, 113, 114) der Hall-Platte 110 auf. Bevorzugt weist der Verstärker 120 einen ersten positiven Eingang 122 als ersten Anschluss des differentiellen Eingangs 121 des Verstärkers 120 auf. Bevorzugt weist der Verstärker 120 einen zweiten negativen Eingang 123 als zweiten Anschluss des differentiellen Eingangs 121 des Verstärkers 120 auf.The document presented here therefore proposes a method for testing an integrated Hall
Typischerweise umfasst der mikrointegrierte Schaltkreis IC ein analoges Schaltwerk 140. Bevorzugt ist das analoge Schaltwerk 140 ein analoges Schaltwerk mit zumindest vier Eingängen. Das analoge Schaltwerk 140 weist bevorzugt einen ersten Anschluss 141 auf, der bevorzugt mit dem ersten Anschluss 111 der Hall-Platte 110 elektrisch verbunden ist. Das analoge Schaltwerk 140 weist bevorzugt einen zweiten Anschluss 142 auf, der bevorzugt mit dem zweiten Anschluss 112 der Hall-Platte 110 elektrisch verbunden ist. Das analoge Schaltwerk 140 weist bevorzugt einen dritten Anschluss 143 auf, der bevorzugt mit dem dritten Anschluss 112 der Hall-Platte 110 elektrisch verbunden ist. Das analoge Schaltwerk 140 weist bevorzugt einen vierten Anschluss 144 auf, der bevorzugt mit dem vierten Anschluss 114 der Hall-Platte 110 elektrisch verbunden ist.Typically, the micro-integrated circuit IC comprises an
Vorzugsweise ist eine erste Teststromquelle 151 mit einem Teststromeingang 145 des analogen Schaltwerks 140 elektrisch verbunden, sodass die erste Teststromquelle 151 einen Teststrom Itst in den Teststromeingang 145 des analogen Schaltwerks 140 einspeisen kann. Bevorzugt steuert eine Steuervorrichtung 124 des mikrointegrierten Schaltkreises IC die erste Teststromquelle 151 über einen internen Datenbus 128 oder mittels geeigneter Steuersignale.Preferably, a first test
Vorzugsweise ist eine erste Messstromquelle 153 mit einem Messstromeingang 146 des analogen Schaltwerks 140 elektrisch verbunden, sodass die erste Messstromquelle 153 einen Messstrom IHall in den Messstromeingang 146 des analogen Schaltwerks 140 einspeisen kann. Bevorzugt steuert eine Steuervorrichtung 124 des mikrointegrierten Schaltkreises IC die erste Messstromquelle 153 über einen internen Datenbus 128 oder mittels geeigneter Steuersignale.Preferably, a first measuring
Vorzugsweise ist eine zweite Teststromquelle 152 mit einem Teststromausgang 149 des analogen Schaltwerks 140 elektrisch verbunden, sodass die zweite Teststromquelle 152 den Teststrom Itst aus dem Teststromausgang 149 des analogen Schaltwerks 140 entnehmen kann. Bevorzugt steuert eine Steuervorrichtung 124 des mikrointegrierten Schaltkreises IC die zweite Teststromquelle 152 über einen internen Datenbus 128 oder mittels geeigneter Steuersignale.Preferably, a second test
Vorzugsweise ist eine zweite Messstromquelle 154 mit einem Messstromausgang 150 des analogen Schaltwerks 140 elektrisch verbunden, sodass die zweite Messstromquelle 154 den Messstrom IHall aus dem Messstromausgang 150 des analogen Schaltwerks 140 entnehmen kann. Bevorzugt steuert eine Steuervorrichtung 124 des mikrointegrierten Schaltkreises IC die zweite Messstromquelle 154 über einen internen Datenbus 128 oder mittels geeigneter Steuersignale.Preferably, a second measuring
Das hier vorgestellte Verfahren umfasst bevorzugt als ersten Schritt, dass die Steuervorrichtung 124 mittels eines analogen Schaltwerks 140 einen ersten Anschluss der Hall-Platte 110 aus den vier Anschlüssen (111, 112, 113, 114) der Hall-Platte 110 mittels eines analogen Schaltwerks 140 auswählt.The method presented here preferably comprises, as a first step, that the
Bevorzugt wählt die Steuervorrichtung 124 in einem zweiten Schritt mittels des analogen Schaltwerks 140 einen dritten Anschluss der Hall-Platte 110 aus den vier Anschlüssen (111, 112, 113, 114) der Hall-Platte 110 aus, der vom ersten Anschluss der Hallplatte 110 verschieden ist. Bevorzugt liegt der dritte Anschluss der Hall-Platte 110 dem ersten Anschluss der Hall-Platte 110 gegenüber.Preferably, in a second step, the
Bevorzugt verbindet dabei das analoge Schaltwerk 140 den ersten Anschluss der Hall-Platte 110 elektrisch mit der ersten Messstromquelle 153.Preferably, the
Bevorzugt verbindet dabei das analoge Schaltwerk 140 den dritten Anschluss der Hall-Platte 110 elektrisch mit der zweiten Messstromquelle 154.Preferably, the
In einem dritten Schritt veranlasst die Steuervorrichtung 124 die erste Messstromquelle 153 den Messstrom IHall in den ersten Anschluss der Hall-Platte 110 einzuspeisen und die zweite Messstromquelle 154 den Messstrom IHall aus dem dritten Anschluss der Hall-Platte 110 zu entnehmen. Dieser Schritt umfasst somit
- • das Einspeisen eines elektrischen Messstromes IHall mit einem zumindest zeitweise konstanten Stromwert des Messstroms IHall in den ersten Anschluss dieser vier Anschlüsse (111, 112, 113, 114) der Hall-
Platte 110 und - • das Entnehmen dieses Messstromes IHall mit diesem Stromwert des Messstroms IHall aus dem dritten Anschluss dieser vier Anschlüsse (111, 112, 113, 114) der Hall-
Platte 110.
- • feeding an electrical measuring current I Hall with an at least temporarily constant current value of the measuring current I Hall into the first terminal of these four terminals (111, 112, 113, 114) of the
Hall plate 110 and - • taking this measuring current I Hall with this current value of the measuring current I Hall from the third terminal of these four terminals (111, 112, 113, 114) of the
Hall plate 110.
Das analoge Schaltwerk 140 kann bevorzugt in Abhängigkeit von dem Steuersignal 125 der Steuervorrichtung 124, mit der die Steuervorrichtung 124 das analoge Schaltwerk 140 steuert, verschiedene Betriebszustände einnehmen.The
Das vorbeschriebene Verfahren ermöglicht die Nutzung der vorbeschriebenen Vorteile einer Prüfung der Hall-Platte 110 mittels Erzeugung einer Testspannung Vtst auf richtige und ggf. homogene Realisierung der Hall-Platte 110 und ggf. eine Funktionsprüfung mittels Durchflutung der Hall-Platte 110 mit einem Magnetfeld mit einem exakt vorbestimmten Wert der magnetischen Flussdichte B mittels einer geeigneten, schellen und kalibrierten Testvorrichtung überflüssig macht. Die Kosten für die Testvorrichtung zur Erzeugung des Testmagnetfelds entfallen. Der Funktionstest der mikrointegrierten Schaltung IC, die die Hall-Platte 110 typischerweise umfasst, sinken signifikant.The method described above enables the use of the above-described advantages of testing the
BETRIEBSZUSTÄNDEOPERATING CONDITIONS
Normale Betriebszustände nicht gechoppertNormal operating conditions not chopped
In einem ersten Betriebszustand verbindet das analoge Schaltwerk 140
- a. den ersten
Anschluss 111 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den erstenEingang 141 des analogen Schaltwerks 140 und überden Messstromeingang 146 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Messstroms IHall durch die ersteMessstromquelle 153 mit der ersten Messstromquelle 153 und - b. den zweiten
Anschluss 112 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den zweitenEingang 142 des analogen Schaltwerks 140 und über den erstenAusgangsanschluss 147 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des ersten positiven Eingangs 122 desVerstärkers 120 und - c. den dritten Anschluss 113 der beispielhaften Hall-
Platte 110 überden dritten Eingang 143 des analogen Schaltwerks 140 und überden Messstromausgang 150 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Messstroms IHall durch diezweite Messstromquelle 154 mit der zweiten Messstromquelle 154 und - d. den vierten
Anschluss 114 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den viertenEingang 144 des analogen Schaltwerks 140 und über den zweitenAusgangsanschluss 148 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des zweiten negativen Eingangs 123 desVerstärkers 120.
- a. the
first connection 111 of theexemplary Hall plate 110 via thefirst input 141 of theanalogue switching device 140 and via the measuringcurrent input 146 of theanalogue switching device 140 for the supply of the measuring current I Hall through the first measuringcurrent source 153 with the first measuringcurrent source 153 and - b. the
second terminal 112 of theexemplary Hall plate 110 via thesecond input 142 of theanalog circuit 140 and via thefirst output terminal 147 of theanalog circuit 140 to the terminal of the firstpositive input 122 of theamplifier 120 and - c. the third connection 113 of the
exemplary Hall plate 110 via thethird input 143 of theanalogue switching device 140 and via the measuringcurrent output 150 of theanalogue switching device 140 for the extraction of the measuring current I Hall by the second measuringcurrent source 154 with the second measuringcurrent source 154 and - d. the
fourth terminal 114 of theexemplary Hall plate 110 via thefourth input 144 of theanalog circuit 140 and via thesecond output terminal 148 of theanalog circuit 140 to the terminal of the secondnegative input 123 of theamplifier 120.
In einem zweiten Betriebszustand verbindet das analoge Schaltwerk 140
- a. den zweiten
Anschluss 112 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den zweitenEingang 142 des analogen Schaltwerks 140 und überden Messstromeingang 146 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Messstroms IHall durch die ersteMessstromquelle 153 mit der ersten Messstromquelle 153 und - b. den dritten Anschluss 113 der beispielhaften Hall-
Platte 110 überden dritten Eingang 143 des analogen Schaltwerks 140 und über den erstenAusgangsanschluss 147 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des ersten positiven Eingangs 122 desVerstärkers 120 und - c. den vierten
Anschluss 114 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den viertenEingang 144 des analogen Schaltwerks 140 und überden Messstromausgang 150 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Messstroms IHall durch diezweite Messstromquelle 154 mit der zweiten Messstromquelle 154 und - d. den ersten
Anschluss 111 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den erstenEingang 141 des analogen Schaltwerks 140 und über den zweitenAusgangsanschluss 148 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des zweiten negativen Eingangs 123 desVerstärkers 120.
- a. the
second connection 112 of theexemplary Hall plate 110 via thesecond input 142 of theanalog switching device 140 and via the measuringcurrent input 146 of theanalog switching device 140 for the supply of the measuring current I Hall through the first measuringcurrent source 153 to the first measuringcurrent source 153 and - b. the third terminal 113 of the
exemplary Hall plate 110 via thethird input 143 of theanalog circuit 140 and via thefirst output terminal 147 of theanalog circuit 140 to the terminal of the firstpositive input 122 of theamplifier 120 and - c. the
fourth connection 114 of theexemplary Hall plate 110 via thefourth input 144 of theanalogue switching device 140 and via the measuringcurrent output 150 of theanalogue switching device 140 for the extraction of the measuring current I Hall by the second measuringcurrent source 154 with the second measuringcurrent source 154 and - d. the
first terminal 111 of theexemplary Hall plate 110 via thefirst input 141 of theanalog circuit 140 and via thesecond output terminal 148 of theanalog circuit 140 to the terminal of the secondnegative input 123 of theamplifier 120.
In einem dritten Betriebszustand verbindet das analoge Schaltwerk 140
- a. den dritten Anschluss 113 der beispielhaften Hall-
Platte 110 überden dritten Eingang 143 des analogen Schaltwerks 140 und überden Messstromeingang 146 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Messstroms IHall durch die ersteMessstromquelle 153 mit der ersten Messstromquelle 153 und - b. den vierten
Anschluss 114 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den viertenEingang 144 des analogen Schaltwerks 140 und über den erstenAusgangsanschluss 147 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des ersten positiven Eingangs 122 desVerstärkers 120 und - c. den ersten
Anschluss 111 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den erstenEingang 141 des analogen Schaltwerks 140 und überden Messstromausgang 150 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Messstroms IHall durch diezweite Messstromquelle 154 mit der zweiten Messstromquelle 154 und - d. den zweiten
Anschluss 112 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den erstenEingang 142 des analogen Schaltwerks 140 und über den zweitenAusgangsanschluss 148 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des zweiten negativen Eingangs 123 desVerstärkers 120.
- a. the third connection 113 of the
exemplary Hall plate 110 via thethird input 143 of theanalogue switching device 140 and via the measuringcurrent input 146 of theanalogue switching device 140 for the supply of the measuring current I Hall through the first measuringcurrent source 153 with the first measuringcurrent source 153 and - b. the
fourth terminal 114 of theexemplary Hall plate 110 via thefourth input 144 of theanalog circuit 140 and via thefirst output terminal 147 of theanalog circuit 140 to the terminal of the firstpositive input 122 of theamplifier 120 and - c. the
first connection 111 of theexemplary Hall plate 110 via thefirst input 141 of theanalogue switching device 140 and via the measuringcurrent output 150 of theanalogue switching device 140 for the extraction of the measuring current I Hall by the second measuringcurrent source 154 with the second measuringcurrent source 154 and - d. the
second terminal 112 of theexemplary Hall plate 110 via thefirst input 142 of theanalog circuit 140 and via thesecond output terminal 148 of theanalog circuit 140 to the terminal of the secondnegative input 123 of theamplifier 120.
In einem vierten Betriebszustand verbindet das analoge Schaltwerk 140
- a. den vierten
Anschluss 114 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den viertenEingang 144 des analogen Schaltwerks 140 und überden Messstromeingang 146 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Messstroms IHall durch die ersteMessstromquelle 153 mit der ersten Messstromquelle 153 und - b. den ersten
Anschluss 111 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den erstenEingang 141 des analogen Schaltwerks 140 und über den erstenAusgangsanschluss 147 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des ersten positiven Eingangs 122 desVerstärkers 120 und - c. den zweiten
Anschluss 112 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den zweitenEingang 142 des analogen Schaltwerks 140 und überden Messstromausgang 150 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Messstroms IHall durch diezweite Messstromquelle 154 mit der zweiten Messstromquelle 154 und - d. den dritten Anschluss 113 der beispielhaften Hall-
Platte 110 überden dritten Eingang 143 des analogen Schaltwerks 140 und über den zweitenAusgangsanschluss 148 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des zweiten negativen Eingangs 123 desVerstärkers 120.
- a. the
fourth connection 114 of theexemplary Hall plate 110 via thefourth input 144 of theanalogue switching device 140 and via the measuringcurrent input 146 of theanalogue switching device 140 for the supply of the measuring current I Hall through the first measuringcurrent source 153 with the first measuringcurrent source 153 and - b. the
first terminal 111 of theexemplary Hall plate 110 via thefirst input 141 of theanalog circuit 140 and via thefirst output terminal 147 of theanalog circuit 140 to the terminal of the firstpositive input 122 of theamplifier 120 and - c. the
second connection 112 of theexemplary Hall plate 110 via thesecond input 142 of theanalogue switching device 140 and via the measuringcurrent output 150 of theanalogue switching device 140 for the extraction of the measuring current I Hall by the second measuringcurrent source 154 with the second measuringcurrent source 154 and - d. the third terminal 113 of the
exemplary Hall plate 110 via thethird input 143 of theanalog circuit 140 and via thesecond output terminal 148 of theanalog circuit 140 to the terminal of the secondnegative input 123 of theamplifier 120.
Erste Testbetriebszustände nicht gechoppertFirst test operating conditions not chopped
In einem fünften Betriebszustand verbindet das analoge Schaltwerk 140
- e. den ersten
Anschluss 111 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den erstenEingang 141 des analogen Schaltwerks 140 und über den erstenAusgangsanschluss 147 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des ersten positiven Eingangs 122 desVerstärkers 120 und überden Messstromeingang 146 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Messstroms IHall durch die ersteMessstromquelle 153 mit der ersten Messstromquelle 153 und - f. den dritten Anschluss 113 der beispielhaften Hall-
Platte 110 überden dritten Eingang 143 des analogen Schaltwerks 140 und über den zweitenAusgangsanschluss 148 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des zweiten negativen Eingangs 123 desVerstärkers 120 und überden Messstromausgang 150 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Messstroms IHall durch diezweite Messstromquelle 154 mit der zweitenMessstromquelle 154.
- e. the
first connection 111 of theexemplary Hall plate 110 via thefirst input 141 of theanalogue circuit 140 and via thefirst output connection 147 of theanalogue circuit 140 with the connection of the firstpositive input 122 of theamplifier 120 and via the measuringcurrent input 146 of theanalogue circuit 140 for the supply of the measuring current I Hall through the first measuringcurrent source 153 with the first measuringcurrent source 153 and - f. the third connection 113 of the
exemplary Hall plate 110 via thethird input 143 of theanalog circuit 140 and via thesecond output connection 148 of theanalog circuit 140 to the connection of the secondnegative input 123 of theamplifier 120 and via the measuringcurrent output 150 of theanalog circuit 140 for the extraction of the measuring current I Hall by the second measuringcurrent source 154 to the second measuringcurrent source 154.
In einem sechsten Betriebszustand verbindet das analoge Schaltwerk 140
- a. den zweiten
Anschluss 112 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den zweitenEingang 142 des analogen Schaltwerks 140 und über den erstenAusgangsanschluss 147 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des ersten positiven Eingangs 122 desVerstärkers 120 und überden Messstromeingang 146 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Messstroms IHall durch die ersteMessstromquelle 153 mit der ersten Messstromquelle 153 und - b. den vierten
Anschluss 114 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den viertenEingang 144 des analogen Schaltwerks 140 und über den zweitenAusgangsanschluss 148 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des zweiten negativen Eingangs 123 desVerstärkers 120 und überden Messstromausgang 150 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Messstroms IHall durch diezweite Messstromquelle 154 mit der zweitenMessstromquelle 154.
- a. the
second connection 112 of theexemplary Hall plate 110 via thesecond input 142 of theanalogue circuit 140 and via thefirst output connection 147 of theanalogue circuit 140 with the connection of the firstpositive input 122 of theamplifier 120 and via the measuringcurrent input 146 of theanalogue circuit 140 for the supply of the measuring current I Hall through the first measuringcurrent source 153 with the first measuringcurrent source 153 and - b. the
fourth connection 114 of theexemplary Hall plate 110 via thefourth input 144 of theanalog circuit 140 and via thesecond output connection 148 of theanalog circuit 140 to the connection of the secondnegative input 123 of theamplifier 120 and via the measuringcurrent output 150 of theanalog circuit 140 for the extraction of the measuring current I Hall by the second measuringcurrent source 154 to the second measuringcurrent source 154.
In einem siebten Betriebszustand verbindet das analoge Schaltwerk 140
- a. den dritten Anschluss 113 der beispielhaften Hall-
Platte 110 überden dritten Eingang 143 des analogen Schaltwerks 140 und über den erstenAusgangsanschluss 147 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des ersten positiven Eingangs 122 desVerstärkers 120 und überden Messstromeingang 146 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Messstroms IHall durch die ersteMessstromquelle 153 mit der ersten Messstromquelle 153 und - b. den ersten
Anschluss 111 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den erstenEingang 141 des analogen Schaltwerks 140 und den zweitenAusgangsanschluss 148 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des zweiten negativen Eingangs 123 desVerstärkers 120 und überden Messstromausgang 150 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Messstroms IHall durch diezweite Messstromquelle 154 mit der zweitenMessstromquelle 154.
- a. the third connection 113 of the
exemplary Hall plate 110 via thethird input 143 of theanalogue circuit 140 and via thefirst output connection 147 of theanalogue circuit 140 with the connection of the firstpositive input 122 of theamplifier 120 and via the measuringcurrent input 146 of theanalogue circuit 140 for the supply of the measuring current I Hall through the first measuringcurrent source 153 with the first measuringcurrent source 153 and - b. the
first terminal 111 of theexemplary Hall plate 110 via thefirst input 141 of theanalog circuit 140 and thesecond output terminal 148 of theanalog circuit 140 with the connection of the secondnegative input 123 of theamplifier 120 and via the measuringcurrent output 150 of theanalog switching mechanism 140 for the extraction of the measuring current I Hall by the second measuringcurrent source 154 with the second measuringcurrent source 154.
In einem achten Betriebszustand verbindet das analoge Schaltwerk 140
- a. den vierten
Anschluss 114 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den viertenEingang 144 des analogen Schaltwerks 140 und über den erstenAusgangsanschluss 147 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des ersten positiven Eingangs 122 desVerstärkers 120 und überden Messstromeingang 146 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Messstroms IHall durch die ersteMessstromquelle 153 mit der ersten Messstromquelle 153 und - b. den zweiten
Anschluss 112 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den zweitenEingang 142 des analogen Schaltwerks 140 und über den zweitenAusgangsanschluss 148 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des zweiten negativen Eingangs 123 desVerstärkers 120 und überden Messstromausgang 150 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Messstroms IHall durch diezweite Messstromquelle 154 mit der zweitenMessstromquelle 154.
- a. the
fourth connection 114 of theexemplary Hall plate 110 via thefourth input 144 of theanalogue circuit 140 and via thefirst output connection 147 of theanalogue circuit 140 to the connection of the firstpositive input 122 of theamplifier 120 and via the measuringcurrent input 146 of theanalogue circuit 140 for the supply of the measuring current I Hall through the first measuringcurrent source 153 to the first measuringcurrent source 153 and - b. the
second connection 112 of theexemplary Hall plate 110 via thesecond input 142 of theanalog circuit 140 and via thesecond output connection 148 of theanalog circuit 140 to the connection of the secondnegative input 123 of theamplifier 120 and via the measuringcurrent output 150 of theanalog circuit 140 for the extraction of the measuring current I Hall by the second measuringcurrent source 154 to the second measuringcurrent source 154.
Zweite Testbetriebszustände nicht gechoppertSecond test operating conditions not chopped
In einem neunten Betriebszustand verbindet das analoge Schaltwerk 140
- a. den zweiten
Anschluss 112 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den zweitenEingang 142 des analogen Schaltwerks 140 und über den erstenAusgangsanschluss 147 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des ersten positiven Eingangs 122 desVerstärkers 120 und überden Messstromeingang 146 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Messstroms IHall durch die ersteMessstromquelle 153 mit der ersten Messstromquelle 153 und - b. den vierten
Anschluss 114 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den viertenEingang 144 des analogen Schaltwerks 140 und über den zweitenAusgangsanschluss 148 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des zweiten negativen Eingangs 123 desVerstärkers 120 und überden Messstromausgang 150 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Messstroms IHall durch diezweite Messstromquelle 154 mit der zweitenMessstromquelle 154; - c. den ersten
Anschluss 111 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den erstenEingang 141 des analogen Schaltwerks 140 und überden Teststromeingang 145 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Teststroms Itst durch die ersteTeststromquelle 151 mit der ersten Teststromquelle 151 und - d. den dritten Anschluss 113 der beispielhaften Hall-
Platte 110 überden dritten Eingang 143 des analogen Schaltwerks 140 und überden Teststromausgang 149 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Teststroms Itst durch diezweite Teststromquelle 152 mit der zweitenTeststromquelle 152.
- a. the
second connection 112 of theexemplary Hall plate 110 via thesecond input 142 of theanalogue circuit 140 and via thefirst output connection 147 of theanalogue circuit 140 with the connection of the firstpositive input 122 of theamplifier 120 and via the measuringcurrent input 146 of theanalogue circuit 140 for the supply of the measuring current I Hall through the first measuringcurrent source 153 with the first measuringcurrent source 153 and - b. the
fourth connection 114 of theexemplary Hall plate 110 via thefourth input 144 of theanalog circuit 140 and via thesecond output connection 148 of theanalog circuit 140 to the connection of the secondnegative input 123 of theamplifier 120 and via the measuringcurrent output 150 of theanalog circuit 140 for the extraction of the measuring current I Hall by the second measuringcurrent source 154 to the second measuringcurrent source 154; - c. the
first terminal 111 of theexemplary Hall plate 110 via thefirst input 141 of theanalog switching device 140 and via the testcurrent input 145 of theanalog switching device 140 for feeding the test current I tst through the first testcurrent source 151 to the first testcurrent source 151 and - d. the third connection 113 of the
exemplary Hall plate 110 via thethird input 143 of theanalog switching device 140 and via the testcurrent output 149 of theanalog switching device 140 for the extraction of the test current I tst by the second testcurrent source 152 with the second testcurrent source 152.
In einem zehnten Betriebszustand verbindet das analoge Schaltwerk 140
- a. den dritten Anschluss 113 der beispielhaften Hall-
Platte 110 überden dritten Eingang 143 des analogen Schaltwerks 140 und über den erstenAusgangsanschluss 147 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des ersten positiven Eingangs 122 desVerstärkers 120 und überden Messstromeingang 146 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Messstroms IHall durch die ersteMessstromquelle 153 mit der ersten Messstromquelle 153
und
- b. den ersten
Anschluss 111 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den erstenEingang 141 des analogen Schaltwerks 140 und über den zweitenAusgangsanschluss 148 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des zweiten negativen Eingangs 123 desVerstärkers 120 und überden Messstromausgang 150 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Messstroms IHall durch diezweite Messstromquelle 154 mit der zweitenMessstromquelle 154; - c. den zweiten
Anschluss 112 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den zweitenEingang 142 des analogen Schaltwerks 140 und überden Teststromeingang 145 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Teststroms Itst durch die ersteTeststromquelle 151 mit der ersten Teststromquelle 151 und - d. den vierten
Anschluss 114 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den viertenEingang 144 des analogen Schaltwerks 140 und überden Teststromausgang 149 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Teststroms Itst durch diezweite Teststromquelle 152 mit der zweitenTeststromquelle 152.
- a. the third connection 113 of the
exemplary Hall plate 110 via thethird input 143 of theanalogue circuit 140 and via thefirst output connection 147 of theanalogue circuit 140 with the connection of the firstpositive input 122 of theamplifier 120 and via the measuringcurrent input 146 of theanalogue circuit 140 for the supply of the measuring current I Hall through the first measuringcurrent source 153 with the first measuringcurrent source 153
and
- b. the
first connection 111 of theexemplary Hall plate 110 via thefirst input 141 of theanalog circuit 140 and via thesecond output connection 148 of theanalog circuit 140 to the connection of the secondnegative input 123 of theamplifier 120 and via the measuringcurrent output 150 of theanalog circuit 140 for the extraction of the measuring current I Hall by the second measuringcurrent source 154 to the second measuringcurrent source 154; - c. the
second terminal 112 of theexemplary Hall plate 110 via thesecond input 142 of theanalog switching device 140 and via the testcurrent input 145 of theanalog switching device 140 for feeding the test current I tst through the first testcurrent source 151 to the first testcurrent source 151 and - d. the
fourth connection 114 of theexemplary Hall plate 110 via thefourth input 144 of theanalog switching device 140 and via the testcurrent output 149 of theanalog switching device 140 for the extraction of the test current I tst by the second testcurrent source 152 with the second testcurrent source 152.
In einem elften Betriebszustand verbindet das analoge Schaltwerk 140
- a. den vierten
Anschluss 114 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den viertenEingang 144 des analogen Schaltwerks 140 und über den erstenAusgangsanschluss 147 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des ersten positiven Eingangs 122 desVerstärkers 120 und überden Messstromeingang 146 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Messstroms IHall durch die ersteMessstromquelle 153 mit der ersten Messstromquelle 153 und - b. den zweiten
Anschluss 112 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den zweitenEingang 142 des analogen Schaltwerks 140 und über den zweitenAusgangsanschluss 148 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des zweiten negativen Eingangs 123 desVerstärkers 120 und überden Messstromausgang 150 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Messstroms IHall durch diezweite Messstromquelle 154 mit der zweitenMessstromquelle 154; - c. den dritten Anschluss 113 der beispielhaften Hall-
Platte 110 überden dritten Eingang 143 des analogen Schaltwerks 140 und überden Teststromeingang 145 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Teststroms Itst durch die ersteTeststromquelle 151 mit der ersten Teststromquelle 151 und - d. den ersten
Anschluss 111 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den erstenEingang 141 des analogen Schaltwerks 140 und überden Teststromausgang 149 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Teststroms Itst durch diezweite Teststromquelle 152 mit der zweitenTeststromquelle 152.
- a. the
fourth connection 114 of theexemplary Hall plate 110 via thefourth input 144 of theanalogue circuit 140 and via thefirst output connection 147 of theanalogue circuit 140 to the connection of the firstpositive input 122 of theamplifier 120 and via the measuringcurrent input 146 of theanalogue circuit 140 for the supply of the measuring current I Hall through the first measuringcurrent source 153 to the first measuringcurrent source 153 and - b. the
second connection 112 of theexemplary Hall plate 110 via thesecond input 142 of theanalog circuit 140 and via thesecond output connection 148 of theanalog circuit 140 to the connection of the secondnegative input 123 of theamplifier 120 and via the measuringcurrent output 150 of theanalog circuit 140 for the extraction of the measuring current I Hall by the second measuringcurrent source 154 to the second measuringcurrent source 154; - c. the third terminal 113 of the
exemplary Hall plate 110 via thethird input 143 of theanalog switching device 140 and via the testcurrent input 145 of theanalog switching device 140 for feeding the test current I tst through the first testcurrent source 151 to the first testcurrent source 151 and - d. the
first connection 111 of theexemplary Hall plate 110 via thefirst input 141 of theanalog switching device 140 and via the testcurrent output 149 of theanalog switching device 140 for the extraction of the test current I tst by the second testcurrent source 152 with the second testcurrent source 152.
In einem zwölften Betriebszustand verbindet das analoge Schaltwerk 140
- a. den ersten
Anschluss 111 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den erstenEingang 141 des analogen Schaltwerks 140 und über den erstenAusgangsanschluss 147 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des ersten positiven Eingangs 122 desVerstärkers 120 und überden Messstromeingang 146 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Messstroms IHall durch die ersteMessstromquelle 153 mit der ersten Messstromquelle 153 und - b. den dritten Anschluss 113 der beispielhaften Hall-
Platte 110 überden dritten Eingang 143 des analogen Schaltwerks 140 und über den zweitenAusgangsanschluss 148 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des zweiten negativen Eingangs 123 desVerstärkers 120 und überden Messstromausgang 150 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Messstroms IHall durch diezweite Messstromquelle 154 mit der zweitenMessstromquelle 154; - c. den vierten
Anschluss 114 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den viertenEingang 144 des analogen Schaltwerks 140 und überden Teststromeingang 145 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Teststroms Itst durch die ersteTeststromquelle 151 mit der ersten Teststromquelle 151 und - d. den zweiten
Anschluss 112 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den zweitenEingang 142 des analogen Schaltwerks 140 und überden Teststromausgang 149 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Teststroms Itst durch diezweite Teststromquelle 152 mit der zweitenTeststromquelle 152 .
- a. the
first connection 111 of theexemplary Hall plate 110 via thefirst input 141 of theanalogue circuit 140 and via thefirst output connection 147 of theanalogue circuit 140 with the connection of the firstpositive input 122 of theamplifier 120 and via the measuringcurrent input 146 of theanalogue circuit 140 for the supply of the measuring current I Hall through the first measuringcurrent source 153 with the first measuringcurrent source 153 and - b. the third connection 113 of the
exemplary Hall plate 110 via thethird input 143 of theanalog circuit 140 and via thesecond output connection 148 of theanalog circuit 140 to the connection of the secondnegative input 123 of theamplifier 120 and via the measuringcurrent output 150 of theanalog circuit 140 for the extraction of the measuring current I Hall by the second measuringcurrent source 154 to the second measuringcurrent source 154; - c. the
fourth terminal 114 of theexemplary Hall plate 110 via thefourth input 144 of theanalog switching device 140 and via the testcurrent input 145 of theanalog switching device 140 for feeding the test current I tst through the first testcurrent source 151 to the first testcurrent source 151 and - d. the
second connection 112 of theexemplary Hall plate 110 via thesecond input 142 of theanalog switching device 140 and via the testcurrent output 149 of theanalog switching device 140 for the extraction of the test current I tst by the second testcurrent source 152 with the second testcurrent source 152 .
Dritte Testbetriebszustände nicht gechoppertThird test operating conditions not chopped
In einem dreizehnten Betriebszustand verbindet das analoge Schaltwerk 140
- a. den zweiten
Anschluss 112 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den zweitenEingang 142 des analogen Schaltwerks 140 und überden Messstromeingang 146 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Messstroms IHall durch die ersteMessstromquelle 153 mit der ersten Messstromquelle 153 und - b. den vierten
Anschluss 114 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den viertenEingang 144 des analogen Schaltwerks 140 und überden Messstromausgang 150 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Messstroms IHall durch diezweite Messstromquelle 154 mit der zweitenMessstromquelle 154; - c. den ersten
Anschluss 111 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den erstenEingang 141 des analogen Schaltwerks 140 und über den erstenAusgangsanschluss 147 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des ersten positiven Eingangs 122 desVerstärkers 120 und überden Teststromeingang 145 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Teststroms Itst durch die ersteTeststromquelle 151 mit der ersten Teststromquelle 151 und - d. den dritten Anschluss 113 der beispielhaften Hall-
Platte 110 überden dritten Eingang 143 des analogen Schaltwerks 140 und über den zweitenAusgangsanschluss 148 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des zweiten negativen Eingangs 123 desVerstärkers 120 und überden Teststromausgang 149 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Teststroms Itst durch diezweite Teststromquelle 152 mit der zweitenTeststromquelle 152.
- a. the
second connection 112 of theexemplary Hall plate 110 via thesecond input 142 of theanalog switching device 140 and via the measuringcurrent input 146 of theanalog switching device 140 for the supply of the measuring current I Hall through the first measuringcurrent source 153 to the first measuringcurrent source 153 and - b. the
fourth connection 114 of theexemplary Hall plate 110 via thefourth input 144 of theanalog switching device 140 and via the measuringcurrent output 150 of theanalog switching device 140 for the extraction of the measuring current I Hall by the second measuringcurrent source 154 with the second measuringcurrent source 154; - c. the
first connection 111 of theexemplary Hall plate 110 via thefirst input 141 of theanalog circuit 140 and via thefirst output connection 147 of theanalog circuit 140 to the connection of the firstpositive input 122 of theamplifier 120 and via the testcurrent input 145 of theanalog circuit 140 for the supply of the test current I tst through the first testcurrent source 151 to the first testcurrent source 151 and - d. the third terminal 113 of the
exemplary Hall plate 110 via thethird input 143 of theanalog switching device 140 and via thesecond output terminal 148 of theanalog switching device 140 with the connection of the secondnegative input 123 of theamplifier 120 and via the testcurrent output 149 of theanalog switching circuit 140 for the extraction of the test current I tst by the second testcurrent source 152 with the second testcurrent source 152.
In einem vierzehnten Betriebszustand verbindet das analoge Schaltwerk 140
- a. den dritten Anschluss 113 der beispielhaften Hall-
Platte 110 überden dritten Eingang 143 des analogen Schaltwerks 140 und überden Messstromeingang 146 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Messstroms IHall durch die ersteMessstromquelle 153 mit der ersten Messstromquelle 153 und - b. den ersten
Anschluss 111 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den erstenEingang 141 des analogen Schaltwerks 140 und überden Messstromausgang 150 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Messstroms IHall durch diezweite Messstromquelle 154 mit der zweitenMessstromquelle 154; - c. den zweiten
Anschluss 112 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den zweitenEingang 142 des analogen Schaltwerks 140 und über den erstenAusgangsanschluss 147 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des ersten positiven Eingangs 122 desVerstärkers 120 und überden Teststromeingang 145 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Teststroms Itst durch die ersteTeststromquelle 151 mit der ersten Teststromquelle 151 und - d. den vierten
Anschluss 114 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den viertenEingang 144 des analogen Schaltwerks 140 und über den zweitenAusgangsanschluss 148 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des zweiten negativen Eingangs 123 desVerstärkers 120 und überden Teststromausgang 149 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Teststroms Itst durch diezweite Teststromquelle 152 mit der zweitenTeststromquelle 152.
- a. the third connection 113 of the
exemplary Hall plate 110 via thethird input 143 of theanalogue switching device 140 and via the measuringcurrent input 146 of theanalogue switching device 140 for the supply of the measuring current I Hall through the first measuringcurrent source 153 with the first measuringcurrent source 153 and - b. the
first connection 111 of theexemplary Hall plate 110 via thefirst input 141 of theanalog switching device 140 and via the measuringcurrent output 150 of theanalog switching device 140 for the extraction of the measuring current I Hall by the second measuringcurrent source 154 with the second measuringcurrent source 154; - c. the
second connection 112 of theexemplary Hall plate 110 via thesecond input 142 of theanalog circuit 140 and via thefirst output connection 147 of theanalog circuit 140 to the connection of the firstpositive input 122 of theamplifier 120 and via the testcurrent input 145 of theanalog circuit 140 for the supply of the test current I tst through the first testcurrent source 151 to the first testcurrent source 151 and - d. the
fourth connection 114 of theexemplary Hall plate 110 via thefourth input 144 of theanalog circuit 140 and via thesecond output connection 148 of theanalog circuit 140 to the connection of the secondnegative input 123 of theamplifier 120 and via the testcurrent output 149 of theanalog circuit 140 for the extraction of the test current I tst by the second testcurrent source 152 to the second testcurrent source 152.
In einem fünfzehnten Betriebszustand verbindet das analoge Schaltwerk 140
- a. den vierten
Anschluss 114 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den viertenEingang 144 des analogen Schaltwerks 140 und überden Messstromeingang 146 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Messstroms IHall durch die ersteMessstromquelle 153 mit der ersten Messstromquelle 153 und - b. den zweiten
Anschluss 112 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den zweitenEingang 142 des analogen Schaltwerks 140 und überden Messstromausgang 150 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Messstroms IHall durch diezweite Messstromquelle 154 mit der zweitenMessstromquelle 154; - c. den dritten Anschluss 113 der beispielhaften Hall-
Platte 110 überden dritten Eingang 143 des analogen Schaltwerks 140 und über den erstenAusgangsanschluss 147 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des ersten positiven Eingangs 122 desVerstärkers 120 und überden Teststromeingang 145 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Teststroms Itst durch die ersteTeststromquelle 151 mit der ersten Teststromquelle 151 und - d. den ersten
Anschluss 111 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den erstenEingang 141 des analogen Schaltwerks 140 und über den zweitenAusgangsanschluss 148 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des zweiten negativen Eingangs 123 desVerstärkers 120 und überden Teststromausgang 149 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Teststroms Itst durch diezweite Teststromquelle 152 mit der zweitenTeststromquelle 152.
- a. the
fourth connection 114 of theexemplary Hall plate 110 via thefourth input 144 of theanalogue switching device 140 and via the measuringcurrent input 146 of theanalogue switching device 140 for the supply of the measuring current I Hall through the first measuringcurrent source 153 with the first measuringcurrent source 153 and - b. the
second connection 112 of theexemplary Hall plate 110 via thesecond input 142 of theanalog switching device 140 and via the measuringcurrent output 150 of theanalog switching device 140 for the extraction of the measuring current I Hall by the second measuringcurrent source 154 with the second measuringcurrent source 154; - c. the third connection 113 of the
exemplary Hall plate 110 via thethird input 143 of theanalog circuit 140 and via thefirst output connection 147 of theanalog circuit 140 to the connection of the firstpositive input 122 of theamplifier 120 and via the testcurrent input 145 of theanalog circuit 140 for the supply of the test current I tst through the first testcurrent source 151 to the first testcurrent source 151 and - d. the
first connection 111 of theexemplary Hall plate 110 via thefirst input 141 of theanalog circuit 140 and via thesecond output connection 148 of theanalog circuit 140 to the connection of the secondnegative input 123 of theamplifier 120 and via the testcurrent output 149 of theanalog circuit 140 for the extraction of the test current I tst by the second testcurrent source 152 to the second testcurrent source 152.
In einem sechzehnten Betriebszustand verbindet das analoge Schaltwerk 140
- a. den ersten
Anschluss 111 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den erstenEingang 141 des analogen Schaltwerks 140 und überden Messstromeingang 146 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Messstroms IHall durch die ersteMessstromquelle 153 mit der ersten Messstromquelle 153 und - b. den dritten Anschluss 113 der beispielhaften Hall-
Platte 110 überden dritten Eingang 143 des analogen Schaltwerks 140 und überden Messstromausgang 150 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Messstroms IHall durch diezweite Messstromquelle 154 mit der zweitenMessstromquelle 154; - c. den vierten
Anschluss 114 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den viertenEingang 144 des analogen Schaltwerks 140 und über den erstenAusgangsanschluss 147 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des ersten positiven Eingangs 122 desVerstärkers 120 und überden Teststromeingang 145 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Teststroms Itst durch die ersteTeststromquelle 151 mit der ersten Teststromquelle 151 und - d. den zweiten
Anschluss 112 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den zweitenEingang 142 des analogen Schaltwerks 140 und über den zweitenAusgangsanschluss 148 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des zweiten negativen Eingangs 123 desVerstärkers 120 und überden Teststromausgang 149 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Teststroms Itst durch diezweite Teststromquelle 152 mit der zweitenTeststromquelle 152.
- a. the
first connection 111 of theexemplary Hall plate 110 via thefirst input 141 of theanalogue switching device 140 and via the measuringcurrent input 146 of theanalogue switching device 140 for the supply of the measuring current I Hall through the first measuringcurrent source 153 with the first measuringcurrent source 153 and - b. the third connection 113 of the
exemplary Hall plate 110 via thethird input 143 of theanalog switching device 140 and via the measuringcurrent output 150 of theanalog switching device 140 for the extraction of the measuring current I Hall by the second measuringcurrent source 154 with the second measuringcurrent source 154; - c. the
fourth connection 114 of theexemplary Hall plate 110 via thefourth input 144 of theanalog circuit 140 and via thefirst output connection 147 of theanalog circuit 140 to the connection of the firstpositive input 122 of theamplifier 120 and via the testcurrent input 145 of theanalog circuit 140 for the supply of the test current I tst through the first testcurrent source 151 to the first testcurrent source 151 and - d. the
second connection 112 of theexemplary Hall plate 110 via thesecond input 142 of theanalog circuit 140 and via thesecond output connection 148 of theanalog circuit 140 to the connection of the secondnegative input 123 of theamplifier 120 and via the testcurrent output 149 of theanalog circuit 140 for the extraction of the test current I tst by the second testcurrent source 152 to the second testcurrent source 152.
Normale Betriebszustände gechoppertNormal operating conditions chopped
In einem siebzehnten Betriebszustand verbindet das analoge Schaltwerk 140
- a. den ersten
Anschluss 111 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den erstenEingang 141 des analogen Schaltwerks 140 und überden Messstromeingang 146 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Messstroms IHall durch die ersteMessstromquelle 153 mit der ersten Messstromquelle 153 und - b. den zweiten
Anschluss 112 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den zweitenEingang 142 des analogen Schaltwerks 140 und über den zweitenAusgangsanschluss 148 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des zweiten negativen Eingangs 123 desVerstärkers 120 und - c. den dritten Anschluss 113 der beispielhaften Hall-
Platte 110 überden dritten Eingang 143 des analogen Schaltwerks 140 und überden Messstromausgang 150 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Messstroms IHall durch diezweite Messstromquelle 154 mit der zweiten Messstromquelle 154 und - d. den vierten
Anschluss 114 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den viertenEingang 144 des analogen Schaltwerks 140 und über den erstenAusgangsanschluss 147 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des ersten positiven Eingangs 124 desVerstärkers 120.
- a. the
first connection 111 of theexemplary Hall plate 110 via thefirst input 141 of theanalogue switching device 140 and via the measuringcurrent input 146 of theanalogue switching device 140 for the supply of the measuring current I Hall through the first measuringcurrent source 153 with the first measuringcurrent source 153 and - b. the
second terminal 112 of theexemplary Hall plate 110 via thesecond input 142 of theanalog circuit 140 and via thesecond output terminal 148 of theanalog circuit 140 to the terminal of the secondnegative input 123 of theamplifier 120 and - c. the third connection 113 of the
exemplary Hall plate 110 via thethird input 143 of theanalogue switching device 140 and via the measuringcurrent output 150 of theanalogue switching device 140 for the extraction of the measuring current I Hall by the second measuringcurrent source 154 with the second measuringcurrent source 154 and - d. the
fourth terminal 114 of theexemplary Hall plate 110 via thefourth input 144 of theanalog circuit 140 and via thefirst output terminal 147 of theanalog circuit 140 to the terminal of the firstpositive input 124 of theamplifier 120.
In einem achtzehnten Betriebszustand verbindet das analoge Schaltwerk 140
- a. den zweiten
Anschluss 112 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den zweitenEingang 142 des analogen Schaltwerks 140 und überden Messstromeingang 146 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Messstroms IHall durch die ersteMessstromquelle 153 mit der ersten Messstromquelle 153 und - b. den dritten Anschluss 113 der beispielhaften Hall-
Platte 110 überden dritten Eingang 143 des analogen Schaltwerks 140 und über den zweitenAusgangsanschluss 148 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des zweiten negativen Eingangs 123 desVerstärkers 120 und - c. den vierten
Anschluss 114 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den viertenEingang 144 des analogen Schaltwerks 140 und überden Messstromausgang 150 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Messstroms IHall durch diezweite Messstromquelle 154 mit der zweiten Messstromquelle 154 und - d. den ersten
Anschluss 111 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den erstenEingang 141 des analogen Schaltwerks 140 und über den erstenAusgangsanschluss 147 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des ersten positiven Eingangs 122 desVerstärkers 120.
- a. the
second connection 112 of theexemplary Hall plate 110 via thesecond input 142 of theanalog switching device 140 and via the measuringcurrent input 146 of theanalog switching device 140 for the supply of the measuring current I Hall through the first measuringcurrent source 153 to the first measuringcurrent source 153 and - b. the third terminal 113 of the
exemplary Hall plate 110 via thethird input 143 of theanalog circuit 140 and via thesecond output terminal 148 of theanalog circuit 140 to the terminal of the secondnegative input 123 of theamplifier 120 and - c. the
fourth connection 114 of theexemplary Hall plate 110 via thefourth input 144 of theanalogue switching device 140 and via the measuringcurrent output 150 of theanalogue switching device 140 for the extraction of the measuring current I Hall by the second measuringcurrent source 154 with the second measuringcurrent source 154 and - d. the
first terminal 111 of theexemplary Hall plate 110 via thefirst input 141 of theanalog circuit 140 and via thefirst output terminal 147 of theanalog circuit 140 to the terminal of the firstpositive input 122 of theamplifier 120.
In einem neunzehnten Betriebszustand verbindet das analoge Schaltwerk 140
- a. den dritten Anschluss 113 der beispielhaften Hall-
Platte 110 überden dritten Eingang 143 des analogen Schaltwerks 140 und überden Messstromeingang 146 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Messstroms IHall durch die ersteMessstromquelle 153 mit der ersten Messstromquelle 153 und - b. den vierten
Anschluss 114 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den viertenEingang 144 des analogen Schaltwerks 140 und über den zweitenAusgangsanschluss 148 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des zweiten negativen Eingangs 123 desVerstärkers 120 und - c. den ersten
Anschluss 111 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den erstenEingang 141 des analogen Schaltwerks 140 und überden Messstromausgang 150 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Messstroms IHall durch diezweite Messstromquelle 154 mit der zweiten Messstromquelle 154 und - d. den zweiten
Anschluss 112 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den erstenEingang 142 des analogen Schaltwerks 140 und über den erstenAusgangsanschluss 147 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des ersten positiven Eingangs 122 desVerstärkers 120.
- a. the third connection 113 of the
exemplary Hall plate 110 via thethird input 143 of theanalogue switching device 140 and via the measuringcurrent input 146 of theanalogue switching device 140 for the supply of the measuring current I Hall through the first measuringcurrent source 153 with the first measuringcurrent source 153 and - b. the
fourth terminal 114 of theexemplary Hall plate 110 via thefourth input 144 of theanalog circuit 140 and via thesecond output terminal 148 of theanalog circuit 140 to the terminal of the secondnegative input 123 of theamplifier 120 and - c. the
first connection 111 of theexemplary Hall plate 110 via thefirst input 141 of theanalogue switching device 140 and via the measuringcurrent output 150 of theanalogue switching device 140 for the extraction of the measuring current I Hall by the second measuringcurrent source 154 with the second measuringcurrent source 154 and - d. the
second terminal 112 of theexemplary Hall plate 110 via thefirst input 142 of theanalog circuit 140 and via thefirst output terminal 147 of theanalog circuit 140 to the terminal of the firstpositive input 122 of theamplifier 120.
In einem zwanzigsten Betriebszustand verbindet das analoge Schaltwerk 140
- a. den vierten
Anschluss 114 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den viertenEingang 144 des analogen Schaltwerks 140 und überden Messstromeingang 146 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Messstroms IHall durch die ersteMessstromquelle 153 mit der ersten Messstromquelle 153 und - b. den ersten
Anschluss 111 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den erstenEingang 141 des analogen Schaltwerks 140 und über den zweitenAusgangsanschluss 148 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des zweiten negativen Eingangs 123 desVerstärkers 120 und - c. den zweiten
Anschluss 112 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den zweitenEingang 142 des analogen Schaltwerks 140 und überden Messstromausgang 150 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Messstroms IHall durch diezweite Messstromquelle 154 mit der zweiten Messstromquelle 154 und - d. den dritten Anschluss 113 der beispielhaften Hall-
Platte 110 überden dritten Eingang 143 des analogen Schaltwerks 140 und über den erstenAusgangsanschluss 147 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des ersten positiven Eingangs 122 desVerstärkers 120.
- a. the
fourth connection 114 of theexemplary Hall plate 110 via thefourth input 144 of theanalogue switching device 140 and via the measuringcurrent input 146 of theanalogue switching device 140 for the supply of the measuring current I Hall through the first measuringcurrent source 153 with the first measuringcurrent source 153 and - b. the
first terminal 111 of theexemplary Hall plate 110 via thefirst input 141 of theanalog circuit 140 and via thesecond output terminal 148 of theanalog circuit 140 to the terminal of the secondnegative input 123 of theamplifier 120 and - c. the
second connection 112 of theexemplary Hall plate 110 via thesecond input 142 of theanalogue switching device 140 and via the measuringcurrent output 150 of theanalogue switching device 140 for the extraction of the measuring current I Hall by the second measuringcurrent source 154 with the second measuringcurrent source 154 and - d. the third terminal 113 of the
exemplary Hall plate 110 via thethird input 143 of theanalog circuit 140 and via thefirst output terminal 147 of theanalog circuit 140 to the connection of the firstpositive input 122 of theamplifier 120.
Erste Testbetriebszustände gechoppertFirst test operating conditions chopped
In einem einundzwanzigsten Betriebszustand verbindet das analoge Schaltwerk 140
- a. den ersten
Anschluss 111 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den erstenEingang 141 des analogen Schaltwerks 140 und über den zweitenAusgangsanschluss 148 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des zweiten negativen Eingangs 123 desVerstärkers 120 und überden Messstromeingang 146 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Messstroms IHall durch die ersteMessstromquelle 153 mit der ersten Messstromquelle 153 und - b. den dritten Anschluss 113 der beispielhaften Hall-
Platte 110 überden dritten Eingang 143 des analogen Schaltwerks 140 und über den erstenAusgangsanschluss 147 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des ersten positiven Eingangs 122 desVerstärkers 120 und überden Messstromausgang 150 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Messstroms IHall durch diezweite Messstromquelle 154 mit der zweitenMessstromquelle 154.
- a. the
first connection 111 of theexemplary Hall plate 110 via thefirst input 141 of theanalogue circuit 140 and via thesecond output connection 148 of theanalogue circuit 140 to the connection of the secondnegative input 123 of theamplifier 120 and via the measuringcurrent input 146 of theanalogue circuit 140 for the supply of the measuring current I Hall through the first measuringcurrent source 153 to the first measuringcurrent source 153 and - b. the third connection 113 of the
exemplary Hall plate 110 via thethird input 143 of theanalog circuit 140 and via thefirst output connection 147 of theanalog circuit 140 to the connection of the firstpositive input 122 of theamplifier 120 and via the measuringcurrent output 150 of theanalog circuit 140 for the extraction of the measuring current I Hall by the second measuringcurrent source 154 to the second measuringcurrent source 154.
In einem zweiundzwanzigsten Betriebszustand verbindet das analoge Schaltwerk 140
- a. den zweiten
Anschluss 112 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den zweitenEingang 142 des analogen Schaltwerks 140 und über den zweitenAusgangsanschluss 148 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des zweiten negativen Eingangs 123 desVerstärkers 120 und überden Messstromeingang 146 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Messstroms IHall durch die ersteMessstromquelle 153 mit der ersten Messstromquelle 153 und - b. den vierten
Anschluss 114 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den viertenEingang 144 des analogen Schaltwerks 140 und über den erstenAusgangsanschluss 147 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des ersten positiven Eingangs 122 desVerstärkers 120 und überden Messstromausgang 150 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Messstroms IHall durch diezweite Messstromquelle 154 mit der zweitenMessstromquelle 154.
- a. the
second connection 112 of theexemplary Hall plate 110 via thesecond input 142 of theanalogue circuit 140 and via thesecond output connection 148 of theanalogue circuit 140 to the connection of the secondnegative input 123 of theamplifier 120 and via the measuringcurrent input 146 of theanalogue circuit 140 for the supply of the measuring current I Hall through the first measuringcurrent source 153 to the first measuringcurrent source 153 and - b. the
fourth connection 114 of theexemplary Hall plate 110 via thefourth input 144 of theanalog circuit 140 and via thefirst output connection 147 of theanalog circuit 140 to the connection of the firstpositive input 122 of theamplifier 120 and via the measuringcurrent output 150 of theanalog circuit 140 for the extraction of the measuring current I Hall by the second measuringcurrent source 154 to the second measuringcurrent source 154.
In einem dreiundzwanzigsten Betriebszustand verbindet das analoge Schaltwerk 140
- a. den dritten Anschluss 113 der beispielhaften Hall-
Platte 110 überden dritten Eingang 143 des analogen Schaltwerks 140 und über den zweitenAusgangsanschluss 148 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des zweiten negativen Eingangs 123 desVerstärkers 120 und überden Messstromeingang 146 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Messstroms IHall durch die ersteMessstromquelle 153 mit der ersten Messstromquelle 153 und - b. den ersten
Anschluss 111 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den erstenEingang 141 des analogen Schaltwerks 140 und den erstenAusgangsanschluss 147 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des ersten positiven Eingangs 122 desVerstärkers 120 und überden Messstromausgang 150 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Messstroms IHall durch diezweite Messstromquelle 154 mit der zweitenMessstromquelle 154.
- a. the third terminal 113 of the
exemplary Hall plate 110 via thethird input 143 of theanalog circuit 140 and via thesecond output terminal 148 of theanalog circuit 140 with the terminal of the secondnegative input 123 of theamplifier 120 and via the measuringcurrent input output 146 of theanalog switching mechanism 140 for feeding the measuring current I Hall through the first measuringcurrent source 153 with the first measuringcurrent source 153 and - b. the
first connection 111 of theexemplary Hall plate 110 via thefirst input 141 of theanalog circuit 140 and thefirst output connection 147 of theanalog circuit 140 to the connection of the firstpositive input 122 of theamplifier 120 and via the measuringcurrent output 150 of theanalog circuit 140 for the extraction of the measuring current I Hall by the second measuringcurrent source 154 to the second measuringcurrent source 154.
In einem vierundzwanzigsten Betriebszustand verbindet das analoge Schaltwerk 140
- a. den vierten
Anschluss 114 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den viertenEingang 144 des analogen Schaltwerks 140 und über den zweitenAusgangsanschluss 148 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des zweiten negativen Eingangs 123 desVerstärkers 120 und überden Messstromeingang 146 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Messstroms IHall durch die ersteMessstromquelle 153 mit der ersten Messstromquelle 153 und - b. den zweiten
Anschluss 112 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den zweitenEingang 142 des analogen Schaltwerks 140 und über den erstenAusgangsanschluss 147 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des ersten positiven Eingangs 122 desVerstärkers 120 und überden Messstromausgang 150 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Messstroms IHall durch diezweite Messstromquelle 154 mit der zweitenMessstromquelle 154.
- a. the
fourth connection 114 of theexemplary Hall plate 110 via thefourth input 144 of theanalogue circuit 140 and via thesecond output connection 148 of theanalogue circuit 140 to the connection of the secondnegative input 123 of theamplifier 120 and via the measuringcurrent input 146 of theanalogue circuit 140 for the supply of the measuring current I Hall through the first measuringcurrent source 153 to the first measuringcurrent source 153 and - b. the
second connection 112 of theexemplary Hall plate 110 via thesecond input 142 of theanalog circuit 140 and via thefirst output connection 147 of theanalog circuit 140 to the connection of the firstpositive input 122 of theamplifier 120 and via the measuringcurrent output 150 of theanalog circuit 140 for the extraction of the measuring current I Hall by the second measuringcurrent source 154 to the second measuringcurrent source 154.
Zweite Testbetriebszustände gechoppertSecond test operating conditions chopped
In einem fünfundzwanzigsten Betriebszustand verbindet das analoge Schaltwerk 140
- a. den zweiten
Anschluss 112 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den zweitenEingang 142 des analogen Schaltwerks 140 und über den zweitenAusgangsanschluss 148 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des zweiten negativen Eingangs 123 desVerstärkers 120 und überden Messstromeingang 146 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Messstroms IHall durch die ersteMessstromquelle 153 mit der ersten Messstromquelle 153 und - b. den vierten
Anschluss 114 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den viertenEingang 144 des analogen Schaltwerks 140 und über den erstenAusgangsanschluss 147 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des ersten positiven Eingangs 122 desVerstärkers 120 und überden Messstromausgang 150 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Messstroms IHall durch diezweite Messstromquelle 154 mit der zweitenMessstromquelle 154; - c. den ersten
Anschluss 111 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den erstenEingang 141 des analogen Schaltwerks 140 und überden Teststromeingang 145 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Teststroms Itst durch die ersteTeststromquelle 151 mit der ersten Teststromquelle 151 und - d. den dritten Anschluss 113 der beispielhaften Hall-
Platte 110 überden dritten Eingang 143 des analogen Schaltwerks 140 und überden Teststromausgang 149 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Teststroms Itst durch diezweite Teststromquelle 152 mit der zweitenTeststromquelle 152.
- a. the
second connection 112 of theexemplary Hall plate 110 via thesecond input 142 of theanalogue circuit 140 and via thesecond output connection 148 of theanalogue circuit 140 to the connection of the secondnegative input 123 of theamplifier 120 and via the measuringcurrent input 146 of theanalogue circuit 140 for the supply of the measuring current I Hall through the first measuringcurrent source 153 to the first measuringcurrent source 153 and - b. the
fourth connection 114 of theexemplary Hall plate 110 via thefourth input 144 of theanalog circuit 140 and via thefirst output connection 147 of theanalog circuit 140 to the connection of the firstpositive input 122 of theamplifier 120 and via the measuringcurrent output 150 of theanalog circuit 140 for the extraction of the measuring current I Hall by the second measuringcurrent source 154 to the second measuringcurrent source 154; - c. the
first terminal 111 of theexemplary Hall plate 110 via thefirst input 141 of theanalog switching device 140 and via the testcurrent input 145 of theanalog switching device 140 for feeding the test current I tst through the first testcurrent source 151 to the first testcurrent source 151 and - d. the third connection 113 of the
exemplary Hall plate 110 via thethird input 143 of theanalog switching device 140 and via the testcurrent output 149 of theanalog switching device 140 for the extraction of the test current I tst by the second testcurrent source 152 with the second testcurrent source 152.
In einem sechsundzwanzigsten Betriebszustand verbindet das analoge Schaltwerk 140
- a. den dritten Anschluss 113 der beispielhaften Hall-
Platte 110 überden dritten Eingang 143 des analogen Schaltwerks 140 und über den zweitenAusgangsanschluss 148 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des zweiten negativen Eingangs 123 desVerstärkers 120 und überden Messstromeingang 146 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Messstroms IHall durch die ersteMessstromquelle 153 mit der ersten Messstromquelle 153 und - b. den ersten
Anschluss 111 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den erstenEingang 141 des analogen Schaltwerks 140 und über den erstenAusgangsanschluss 147 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des ersten positiven Eingangs 122 desVerstärkers 120 und überden Messstromausgang 150 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Messstroms IHall durch diezweite Messstromquelle 154 mit der zweitenMessstromquelle 154; - c. den zweiten
Anschluss 112 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den zweitenEingang 142 des analogen Schaltwerks 140 und überden Teststromeingang 145 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Teststroms Itst durch die ersteTeststromquelle 151 mit der ersten Teststromquelle 151 und - d. den vierten
Anschluss 114 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den viertenEingang 144 des analogen Schaltwerks 140 und überden Teststromausgang 149 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Teststroms Itst durch diezweite Teststromquelle 152 mit der zweitenTeststromquelle 152.
- a. the third connection 113 of the
exemplary Hall plate 110 via thethird input 143 of theanalogue circuit 140 and via thesecond output connection 148 of theanalogue circuit 140 with the connection of the secondnegative input 123 of theamplifier 120 and via the measuringcurrent input 146 of theanalogue circuit 140 for the supply of the measuring current I Hall through the first measuringcurrent source 153 with the first measuringcurrent source 153 and - b. the
first connection 111 of theexemplary Hall plate 110 via thefirst input 141 of theanalog circuit 140 and via thefirst output connection 147 of theanalog circuit 140 to the connection of the firstpositive input 122 of theamplifier 120 and via the measuringcurrent output 150 of theanalog circuit 140 for the extraction of the measuring current I Hall by the second measuringcurrent source 154 to the second measuringcurrent source 154; - c. the
second terminal 112 of theexemplary Hall plate 110 via thesecond input 142 of theanalog switching device 140 and via the testcurrent input 145 of theanalog switching device 140 for feeding the test current I tst through the first testcurrent source 151 to the first testcurrent source 151 and - d. the
fourth connection 114 of theexemplary Hall plate 110 via thefourth input 144 of theanalog switching device 140 and via the testcurrent output 149 of theanalog switching device 140 for the extraction of the test current I tst by the second testcurrent source 152 with the second testcurrent source 152.
In einem siebenundzwanzigsten Betriebszustand verbindet das analoge Schaltwerk 140
- a. den vierten
Anschluss 114 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den viertenEingang 144 des analogen Schaltwerks 140 und über den zweitenAusgangsanschluss 148 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des zweiten negativen Eingangs 123 desVerstärkers 120 und überden Messstromeingang 146 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Messstroms IHall durch die ersteMessstromquelle 153 mit der ersten Messstromquelle 153
- b. den zweiten
Anschluss 112 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den zweitenEingang 142 des analogen Schaltwerks 140 und über den erstenAusgangsanschluss 147 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des ersten positiven Eingangs 122 desVerstärkers 120 und überden Messstromausgang 150 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Messstroms IHall durch diezweite Messstromquelle 154 mit der zweitenMessstromquelle 154; - c. den dritten Anschluss 113 der beispielhaften Hall-
Platte 110 überden dritten Eingang 143 des analogen Schaltwerks 140 und überden Teststromeingang 145 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Teststroms Itst durch die ersteTeststromquelle 151 mit der ersten Teststromquelle 151 und - d. den ersten
Anschluss 111 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den erstenEingang 141 des analogen Schaltwerks 140 und überden Teststromausgang 149 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Teststroms Itst durch diezweite Teststromquelle 152 mit der zweitenTeststromquelle 152.
- a. the
fourth connection 114 of theexemplary Hall plate 110 via thefourth input 144 of theanalogue circuit 140 and via thesecond output connection 148 of theanalogue circuit 140 to the connection of the secondnegative input 123 of theamplifier 120 and via the measuringcurrent input 146 of theanalogue circuit 140 for the supply of the measuring current I Hall through the first measuringcurrent source 153 to the first measuringcurrent source 153
- b. the
second connection 112 of theexemplary Hall plate 110 via thesecond input 142 of theanalog circuit 140 and via thefirst output connection 147 of theanalog circuit 140 to the connection of the firstpositive input 122 of theamplifier 120 and via the measuringcurrent output 150 of theanalog circuit 140 for the extraction of the measuring current I Hall by the second measuringcurrent source 154 to the second measuringcurrent source 154; - c. the third terminal 113 of the
exemplary Hall plate 110 via thethird input 143 of theanalog switching device 140 and via the testcurrent input 145 of theanalog switching device 140 for feeding the test current I tst through the first testcurrent source 151 to the first testcurrent source 151 and - d. the
first connection 111 of theexemplary Hall plate 110 via thefirst input 141 of theanalog switching device 140 and via the testcurrent output 149 of theanalog switching device 140 for the extraction of the test current I tst by the second testcurrent source 152 with the second testcurrent source 152.
In einem achtundzwanzigsten Betriebszustand verbindet das analoge Schaltwerk 140
- a. den ersten
Anschluss 111 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den erstenEingang 141 des analogen Schaltwerks 140 und über den zweitenAusgangsanschluss 148 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des zweiten negativen Eingangs 123 desVerstärkers 120 und überden Messstromeingang 146 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Messstroms IHall durch die ersteMessstromquelle 153 mit der ersten Messstromquelle 153 und - b. den dritten Anschluss 113 der beispielhaften Hall-
Platte 110 überden dritten Eingang 143 des analogen Schaltwerks 140 und über den erstenAusgangsanschluss 147 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des ersten positiven Eingangs 122 desVerstärkers 120 und überden Messstromausgang 150 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Messstroms IHall durch diezweite Messstromquelle 154 mit der zweitenMessstromquelle 154; - c. den vierten
Anschluss 114 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den viertenEingang 144 des analogen Schaltwerks 140 und überden Teststromeingang 145 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Teststroms Itst durch die ersteTeststromquelle 151 mit der ersten Teststromquelle 151 und - d. den zweiten
Anschluss 112 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den zweitenEingang 142 des analogen Schaltwerks 140 und überden Teststromausgang 149 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Teststroms Itst durch diezweite Teststromquelle 152 mit der zweitenTeststromquelle 152 .
- a. the
first connection 111 of theexemplary Hall plate 110 via thefirst input 141 of theanalogue circuit 140 and via thesecond output connection 148 of theanalogue circuit 140 to the connection of the secondnegative input 123 of theamplifier 120 and via the measuringcurrent input 146 of theanalogue circuit 140 for the supply of the measuring current I Hall through the first measuringcurrent source 153 to the first measuringcurrent source 153 and - b. the third connection 113 of the
exemplary Hall plate 110 via thethird input 143 of theanalog circuit 140 and via thefirst output connection 147 of theanalog circuit 140 to the connection of the firstpositive input 122 of theamplifier 120 and via the measuringcurrent output 150 of theanalog circuit 140 for the extraction of the measuring current I Hall by the second measuringcurrent source 154 to the second measuringcurrent source 154; - c. the
fourth terminal 114 of theexemplary Hall plate 110 via thefourth input 144 of theanalog switching device 140 and via the testcurrent input 145 of theanalog switching device 140 for feeding the test current I tst through the first testcurrent source 151 to the first testcurrent source 151 and - d. the
second connection 112 of theexemplary Hall plate 110 via thesecond input 142 of theanalog switching device 140 and via the testcurrent output 149 of theanalog switching device 140 for the extraction of the test current I tst by the second testcurrent source 152 with the second testcurrent source 152 .
Dritte Testbetriebszustände gechoppertThird test operating conditions chopped
In einem neunundzwanzigsten Betriebszustand verbindet das analoge Schaltwerk 140
- a. den zweiten
Anschluss 112 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den zweitenEingang 142 des analogen Schaltwerks 140 und überden Messstromeingang 146 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Messstroms IHall durch die ersteMessstromquelle 153 mit der ersten Messstromquelle 153 und - b. den vierten
Anschluss 114 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den viertenEingang 144 des analogen Schaltwerks 140 und überden Messstromausgang 150 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Messstroms IHall durch diezweite Messstromquelle 154 mit der zweitenMessstromquelle 154; - c. den ersten
Anschluss 111 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den erstenEingang 141 des analogen Schaltwerks 140 und über den zweitenAusgangsanschluss 148 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des zweiten negativen Eingangs 123 desVerstärkers 120 und überden Teststromeingang 145 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Teststroms Itst durch die ersteTeststromquelle 151 mit der ersten Teststromquelle 151 und - d. den dritten Anschluss 113 der beispielhaften Hall-
Platte 110 überden dritten Eingang 143 des analogen Schaltwerks 140 und über den erstenAusgangsanschluss 147 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des ersten positiven Eingangs 122 desVerstärkers 120 und überden Teststromausgang 149 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Teststroms Itst durch diezweite Teststromquelle 152 mit der zweitenTeststromquelle 152.
- a. the
second connection 112 of theexemplary Hall plate 110 via thesecond input 142 of theanalog switching device 140 and via the measuringcurrent input 146 of theanalog switching device 140 for the supply of the measuring current I Hall through the first measuringcurrent source 153 to the first measuringcurrent source 153 and - b. the
fourth connection 114 of theexemplary Hall plate 110 via thefourth input 144 of theanalog switching device 140 and via the measuringcurrent output 150 of theanalog switching device 140 for the extraction of the measuring current I Hall by the second measuringcurrent source 154 with the second measuringcurrent source 154; - c. the
first connection 111 of theexemplary Hall plate 110 via thefirst input 141 of theanalogue circuit 140 and via thesecond output connection 148 of theanalogue circuit 140 to the connection of the secondnegative input 123 of theamplifier 120 and via the testcurrent input 145 of theanalogue circuit 140 for the supply of the test current I tst through the first testcurrent source 151 to the first testcurrent source 151 and - d. the third connection 113 of the
exemplary Hall plate 110 via thethird input 143 of theanalog circuit 140 and via thefirst output connection 147 of theanalog circuit 140 to the connection of the firstpositive input 122 of theamplifier 120 and via the testcurrent output 149 of theanalog circuit 140 for the extraction of the test current I tst by the second testcurrent source 152 to the second testcurrent source 152.
In einem dreißigsten Betriebszustand verbindet das analoge Schaltwerk 140
- a. den dritten Anschluss 113 der beispielhaften Hall-
Platte 110 überden dritten Eingang 143 des analogen Schaltwerks 140 und überden Messstromeingang 146 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Messstroms IHall durch die ersteMessstromquelle 153 mit der ersten Messstromquelle 153 und - b. den ersten
Anschluss 111 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den erstenEingang 141 des analogen Schaltwerks 140 und überden Messstromausgang 150 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Messstroms IHall durch diezweite Messstromquelle 154 mit der zweitenMessstromquelle 154; - c. den zweiten
Anschluss 112 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den zweitenEingang 142 des analogen Schaltwerks 140 und über den zweitenAusgangsanschluss 148 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des zweiten negativen Eingangs 123 desVerstärkers 120 und überden Teststromeingang 145 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Teststroms Itst durch die ersteTeststromquelle 151 mit der ersten Teststromquelle 151 und - d. den vierten
Anschluss 114 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den viertenEingang 144 des analogen Schaltwerks 140 und über den erstenAusgangsanschluss 147 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des ersten positiven Eingangs 122 desVerstärkers 120 und überden Teststromausgang 149 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Teststroms Itst durch diezweite Teststromquelle 152 mit der zweitenTeststromquelle 152.
- a. the third connection 113 of the
exemplary Hall plate 110 via thethird input 143 of theanalogue switching device 140 and via the measuringcurrent input 146 of theanalogue switching device 140 for the supply of the measuring current I Hall through the first measuringcurrent source 153 with the first measuringcurrent source 153 and - b. the
first connection 111 of theexemplary Hall plate 110 via thefirst input 141 of theanalog switching device 140 and via the measuringcurrent output 150 of theanalog switching device 140 for the extraction of the measuring current I Hall by the second measuringcurrent source 154 with the second measuringcurrent source 154; - c. the
second connection 112 of theexemplary Hall plate 110 via thesecond input 142 of theanalogue circuit 140 and via thesecond output connection 148 of theanalogue circuit 140 to the connection of the secondnegative input 123 of theamplifier 120 and via the testcurrent input 145 of theanalogue circuit 140 for the supply of the test current I tst through the first testcurrent source 151 to the first testcurrent source 151 and - d. the
fourth connection 114 of theexemplary Hall plate 110 via thefourth input 144 of theanalog circuit 140 and via thefirst output connection 147 of theanalog circuit 140 to the connection of the firstpositive input 122 of theamplifier 120 and via the testcurrent output 149 of theanalog circuit 140 for the extraction of the test current I tst by the second testcurrent source 152 to the second testcurrent source 152.
In einem einunddreißigsten Betriebszustand verbindet das analoge Schaltwerk 140
- a. den vierten
Anschluss 114 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den viertenEingang 144 des analogen Schaltwerks 140 und überden Messstromeingang 146 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Messstroms IHall durch die ersteMessstromquelle 153 mit der ersten Messstromquelle 153 und - b. den zweiten
Anschluss 112 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den zweitenEingang 142 des analogen Schaltwerks 140 und überden Messstromausgang 150 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Messstroms IHall durch diezweite Messstromquelle 154 mit der zweitenMessstromquelle 154; - c. den dritten Anschluss 113 der beispielhaften Hall-
Platte 110 überden dritten Eingang 143 des analogen Schaltwerks 140 und über den zweitenAusgangsanschluss 148 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des zweiten negativen Eingangs 123 desVerstärkers 120 und überden Teststromeingang 145 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Teststroms Itst durch die ersteTeststromquelle 151 mit der ersten Teststromquelle 151 und - d. den ersten
Anschluss 111 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den erstenEingang 141 des analogen Schaltwerks 140 und über den erstenAusgangsanschluss 147 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des ersten positiven Eingangs 122 desVerstärkers 120 und überden Teststromausgang 149 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Teststroms Itst durch diezweite Teststromquelle 152 mit der zweitenTeststromquelle 152.
- a. the
fourth connection 114 of theexemplary Hall plate 110 via thefourth input 144 of theanalogue switching device 140 and via the measuringcurrent input 146 of theanalogue switching device 140 for the supply of the measuring current I Hall through the first measuringcurrent source 153 with the first measuringcurrent source 153 and - b. the
second connection 112 of theexemplary Hall plate 110 via thesecond input 142 of theanalog switching device 140 and via the measuringcurrent output 150 of theanalog switching device 140 for the extraction of the measuring current I Hall by the second measuringcurrent source 154 with the second measuringcurrent source 154; - c. the third connection 113 of the
exemplary Hall plate 110 via thethird input 143 of theanalog circuit 140 and via thesecond output connection 148 of theanalog circuit 140 to the connection of the secondnegative input 123 of theamplifier 120 and via the testcurrent input 145 of theanalog circuit 140 for the supply of the test current I tst through the first testcurrent source 151 to the first testcurrent source 151 and - d. the
first connection 111 of theexemplary Hall plate 110 via thefirst input 141 of theanalog circuit 140 and via thefirst output connection 147 of theanalog circuit 140 to the connection of the firstpositive input 122 of theamplifier 120 and via the testcurrent output 149 of theanalog circuit 140 for the extraction of the test current I tst by the second testcurrent source 152 to the second testcurrent source 152.
In einem zweiunddreißigsten Betriebszustand verbindet das analoge Schaltwerk 140
- a. den ersten
Anschluss 111 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den erstenEingang 141 des analogen Schaltwerks 140 und überden Messstromeingang 146 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Messstroms IHall durch die ersteMessstromquelle 153 mit der ersten Messstromquelle 153 und - b. den dritten Anschluss 113 der beispielhaften Hall-
Platte 110 überden dritten Eingang 143 des analogen Schaltwerks 140 und überden Messstromausgang 150 des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Messstroms IHall durch diezweite Messstromquelle 154 mit der zweitenMessstromquelle 154; - c. den vierten
Anschluss 114 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den viertenEingang 144 des analogen Schaltwerks 140 und über den zweitenAusgangsanschluss 148 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des zweiten negativen Eingangs 123 desVerstärkers 120 und überden Teststromeingang 145 des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Teststroms Itst durch die ersteTeststromquelle 151 mit der ersten Teststromquelle 151 und - d. den zweiten
Anschluss 112 der beispielhaften Hall-Platte 110 über den zweitenEingang 142 des analogen Schaltwerks 140 und über den erstenAusgangsanschluss 147 des analoges Schaltwerks 140 mit dem Anschluss des ersten positiven Eingangs 122 desVerstärkers 120
- a. the
first connection 111 of theexemplary Hall plate 110 via thefirst input 141 of theanalog switching device 140 and via the measuringcurrent input 146 of theanalog switching device 140 for the input supply of the measuring current I Hall by the first measuringcurrent source 153 with the first measuringcurrent source 153 and - b. the third connection 113 of the
exemplary Hall plate 110 via thethird input 143 of theanalog switching device 140 and via the measuringcurrent output 150 of theanalog switching device 140 for the extraction of the measuring current I Hall by the second measuringcurrent source 154 with the second measuringcurrent source 154; - c. the
fourth connection 114 of theexemplary Hall plate 110 via thefourth input 144 of theanalog circuit 140 and via thesecond output connection 148 of theanalog circuit 140 to the connection of the secondnegative input 123 of theamplifier 120 and via the testcurrent input 145 of theanalog circuit 140 for the supply of the test current I tst through the first testcurrent source 151 to the first testcurrent source 151 and - d. the
second terminal 112 of theexemplary Hall plate 110 via thesecond input 142 of theanalog circuit 140 and via thefirst output terminal 147 of theanalog circuit 140 to the connection of the firstpositive input 122 of theamplifier 120
DEFINITION DER MESSSPANNUNGE UND TESTSPANNUNGENDEFINITION OF MEASUREMENT VOLTAGES AND TEST VOLTAGES
Zur Vereinfachung der Notation soll die Messspannung VHall1 diejenige Messspannung sein, die die Steuervorrichtung 124 mittels des Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 in dem ersten Betriebszustand des analogen Schaltwerks 140 erfasst.To simplify the notation, the measurement voltage V Hall1 should be the measurement voltage which the
Zur Vereinfachung der Notation soll die Messspannung VHall2 diejenige Messspannung sein, die die Steuervorrichtung 124 mittels des Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 in dem zweiten Betriebszustand des analogen Schaltwerks 140 erfasst.To simplify the notation, the measurement voltage V Hall2 should be the measurement voltage which the
Zur Vereinfachung der Notation soll die Messspannung VHall3 diejenige Messspannung sein, die die Steuervorrichtung 124 mittels des Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 in dem dritten Betriebszustand des analogen Schaltwerks 140 erfasst.To simplify the notation, the measurement voltage V Hall3 should be the measurement voltage which the
Zur Vereinfachung der Notation soll die Messspannung VHall4 diejenige Messspannung sein, die die Steuervorrichtung 124 mittels des Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 in dem vierten Betriebszustand des analogen Schaltwerks 140 erfasst.To simplify the notation, the measurement voltage V Hall4 should be the measurement voltage which the
Zur Vereinfachung der Notation soll die Messspannung Vtst5 diejenige Testspannung sein, die die Steuervorrichtung 124 mittels des Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 in dem fünften Betriebszustand des analogen Schaltwerks 140 erfasst.To simplify the notation, the measurement voltage V tst5 should be the test voltage which the
Zur Vereinfachung der Notation soll die Messspannung Vtst6 diejenige Testspannung sein, die die Steuervorrichtung 124 mittels des Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 in dem sechsten Betriebszustand des analogen Schaltwerks 140 erfasst.To simplify the notation, the measurement voltage V tst6 should be the test voltage which the
Zur Vereinfachung der Notation soll die Messspannung Vtst7 diejenige Testspannung sein, die die Steuervorrichtung 124 mittels des Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 in dem siebten Betriebszustand des analogen Schaltwerks 140 erfasst.To simplify the notation, the measurement voltage V tst7 should be the test voltage which the
Zur Vereinfachung der Notation soll die Messspannung Vtst8 diejenige Testspannung sein, die die Steuervorrichtung 124 mittels des Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 in dem achten Betriebszustand des analogen Schaltwerks 140 erfasst.To simplify the notation, the measurement voltage V tst8 should be the test voltage which the
Zur Vereinfachung der Notation soll die Messspannung Vtst9 diejenige Testspannung sein, die die Steuervorrichtung 124 mittels des Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 in dem neunten Betriebszustand des analogen Schaltwerks 140 erfasst.To simplify the notation, the measurement voltage V tst9 should be the test voltage which the
Zur Vereinfachung der Notation soll die Messspannung Vtst10 diejenige Testspannung sein, die die Steuervorrichtung 124 mittels des Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 in dem zehnten Betriebszustand des analogen Schaltwerks 140 erfasst.To simplify the notation, the measurement voltage V tst10 should be the test voltage which the
Zur Vereinfachung der Notation soll die Messspannung Vtst11 diejenige Testspannung sein, die die Steuervorrichtung 124 mittels des Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 in dem elften Betriebszustand des analogen Schaltwerks 140 erfasst.To simplify the notation, the measurement voltage V tst11 should be the test voltage which the
Zur Vereinfachung der Notation soll die Messspannung Vtst12 diejenige Testspannung sein, die die Steuervorrichtung 124 mittels des Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 in dem zwölften Betriebszustand des analogen Schaltwerks 140 erfasst.To simplify the notation, the measurement voltage V tst12 should be the test voltage which the
Zur Vereinfachung der Notation soll die Messspannung Vtst13 diejenige Testspannung sein, die die Steuervorrichtung 124 mittels des Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 in dem dreizehnten Betriebszustand des analogen Schaltwerks 140 erfasst.To simplify the notation, the measurement voltage V tst13 should be the test voltage which the
Zur Vereinfachung der Notation soll die Messspannung Vtst14 diejenige Testspannung sein, die die Steuervorrichtung 124 mittels des Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 in dem vierzehnten Betriebszustand des analogen Schaltwerks 140 erfasst.To simplify the notation, the measurement voltage V tst14 should be the test voltage which the
Zur Vereinfachung der Notation soll die Messspannung Vtst15 diejenige Testspannung sein, die die Steuervorrichtung 124 mittels des Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 in dem fünfzehnten Betriebszustand des analogen Schaltwerks 140 erfasst.To simplify the notation, the measurement voltage V tst15 should be the test voltage which the
Zur Vereinfachung der Notation soll die Messspannung Vtst16 diejenige Testspannung sein, die die Steuervorrichtung 124 mittels des Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 in dem sechzehnten Betriebszustand des analogen Schaltwerks 140 erfasst.To simplify the notation, the measurement voltage V tst16 should be the test voltage which the
Zur Vereinfachung der Notation soll die Messspannung VHall17 diejenige Messspannung sein, die die Steuervorrichtung 124 mittels des Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 in dem siebzehnten Betriebszustand des analogen Schaltwerks 140 erfasst.To simplify the notation, the measurement voltage V Hall17 should be the measurement voltage which the
Zur Vereinfachung der Notation soll die Messspannung VHall18 diejenige Messspannung sein, die die Steuervorrichtung 124 mittels des Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 in dem achtzehnten Betriebszustand des analogen Schaltwerks 140 erfasst.To simplify the notation, the measurement voltage V Hall18 should be the measurement voltage which the
Zur Vereinfachung der Notation soll die Messspannung VHall19 diejenige Messspannung sein, die die Steuervorrichtung 124 mittels des Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 in dem neunzehnten Betriebszustand des analogen Schaltwerks 140 erfasst.To simplify the notation, the measurement voltage V Hall19 should be the measurement voltage which the
Zur Vereinfachung der Notation soll die Messspannung VHall20 diejenige Messspannung sein, die die Steuervorrichtung 124 mittels des Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 in dem zwanzigsten Betriebszustand des analogen Schaltwerks 140 erfasst.To simplify the notation, the measurement voltage V Hall20 should be the measurement voltage which the
Zur Vereinfachung der Notation soll die Messspannung Vtst21 diejenige Testspannung sein, die die Steuervorrichtung 124 mittels des Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 in dem einundzwanzigsten Betriebszustand des analogen Schaltwerks 140 erfasst.To simplify the notation, the measurement voltage V tst21 should be the test voltage which the
Zur Vereinfachung der Notation soll die Messspannung Vtst22 diejenige Testspannung sein, die die Steuervorrichtung 124 mittels des Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 in dem zweiundzwanzigsten Betriebszustand des analogen Schaltwerks 140 erfasst.To simplify the notation, the measurement voltage V tst22 should be the test voltage which the
Zur Vereinfachung der Notation soll die Messspannung Vtst23 diejenige Testspannung sein, die die Steuervorrichtung 124 mittels des Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 in dem dreiundzwanzigsten Betriebszustand des analogen Schaltwerks 140 erfasst.To simplify the notation, the measurement voltage V tst23 should be the test voltage which the
Zur Vereinfachung der Notation soll die Messspannung Vtst24 diejenige Testspannung sein, die die Steuervorrichtung 124 mittels des Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 in dem vierundzwanzigsten Betriebszustand des analogen Schaltwerks 140 erfasst.To simplify the notation, the measurement voltage V tst24 should be the test voltage which the
Zur Vereinfachung der Notation soll die Messspannung Vtst25 diejenige Testspannung sein, die die Steuervorrichtung 124 mittels des Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 in dem fünfundzwanzigsten Betriebszustand des analogen Schaltwerks 140 erfasst.To simplify the notation, the measurement voltage V tst25 should be the test voltage which the
Zur Vereinfachung der Notation soll die Messspannung Vtst26 diejenige Testspannung sein, die die Steuervorrichtung 124 mittels des Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 in dem sechsundzwanzigsten Betriebszustand des analogen Schaltwerks 140 erfasst.To simplify the notation, the measurement voltage V tst26 should be the test voltage which the
Zur Vereinfachung der Notation soll die Messspannung Vtst27 diejenige Testspannung sein, die die Steuervorrichtung 124 mittels des Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 in dem siebenundzwanzigsten Betriebszustand des analogen Schaltwerks 140 erfasst.To simplify the notation, the measurement voltage V tst27 should be the test voltage which the
Zur Vereinfachung der Notation soll die Messspannung Vtst23 diejenige Testspannung sein, die die Steuervorrichtung 124 mittels des Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 in dem achtundzwanzigsten Betriebszustand des analogen Schaltwerks 140 erfasst.To simplify the notation, the measurement voltage V tst23 should be the test voltage which the
Zur Vereinfachung der Notation soll die Messspannung Vtst29 diejenige Testspannung sein, die die Steuervorrichtung 124 mittels des Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 in dem neunundzwanzigsten Betriebszustand des analogen Schaltwerks 140 erfasst.To simplify the notation, the measurement voltage V tst29 should be the test voltage which the
Zur Vereinfachung der Notation soll die Messspannung Vtst30 diejenige Testspannung sein, die die Steuervorrichtung 124 mittels des Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 in dem dreißigsten Betriebszustand des analogen Schaltwerks 140 erfasst.To simplify the notation, the measurement voltage V tst30 should be the test voltage which the
Zur Vereinfachung der Notation soll die Messspannung Vtst31 diejenige Testspannung sein, die die Steuervorrichtung 124 mittels des Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 in dem einunddreißigsten Betriebszustand des analogen Schaltwerks 140 erfasst.To simplify the notation, the measurement voltage V tst31 should be the test voltage which the
Zur Vereinfachung der Notation soll die Messspannung Vtst32 diejenige Testspannung sein, die die Steuervorrichtung 124 mittels des Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 in dem zweiunddreißigsten Betriebszustand des analogen Schaltwerks 140 erfasst.To simplify the notation, the measurement voltage V tst32 should be the test voltage which the
Diese Betriebszustände lassen sich in die Gruppen Normalbetrieb (eins bis vier und siebzehn bis zwanzig), erster Testbetriebszustand (fünf bis acht und einundzwanzig bis vierundzwanzig), zweiter Testbetriebszustand (neun bis zwölf und fünfundzwanzig bis achtundzwanzig) und dritter Testbetriebszustand (dreizehn bis sechzehn und neunundzwanzig bis zweiunddreißig) uterteilen.These operating states can be divided into the groups normal operation (one to four and seventeen to twenty), first test operating state (five to eight and twenty-one to twenty-four), second test operating state (nine to twelve and twenty-five to twenty-eight) and third test operating state (thirteen to sixteen and twenty-nine to thirty-two).
A) NORMALBETRIEB (normaler Betriebszustand)A) NORMAL OPERATION (normal operating state)
Einphasenbetrieb ohne Spinning und ohne ChoppernSingle-phase operation without spinning and without chopper
Eine Messperiode umfasst zunächst nur eine Messphase, in denen die Steuervorrichtung 124 genau einen Betriebszustand des Hall-Sensor-Messsystems 100 einstellt.A measuring period initially comprises only one measuring phase in which the
Die Steuervorrichtung 124 stellt im normalen Betriebszustand ohne Spinning und ohne Choppern mittels des Steuersignals 125 den Betriebszustand eins ein. Bevorzugt ermittelt dann die Steuervorrichtung 124 die ermittelte Hall-Spannung VHall als
Eine Messperiode in der nächsten Betriebsart zunächst weiterhin nur eine Messphase, in denen die Steuervorrichtung 124 genau einen Betriebszustand des Hall-Sensor-Messsystems 100 einstellt. Diese unterscheidet sich durch die Polung des differentiellen Eingangssignals 121 des Verstärkers 120. Die Steuervorrichtung 124 kann alternativ im normalen Betriebszustand ohne Spinning und ohne Choppern mittels des Steuersignals 125 den Betriebszustand siebzehn einstellen. Bevorzugt ermittelt dann die Steuervorrichtung 124 die ermittelte Hall-Spannung VHall als
Eine Messperiode umfasst nun zwei Messphasen, in denen die Steuervorrichtung 124 jeweils zeitlich unmittelbar hintereinander zwei unterschiedliche, zueinander komplementäre Betriebszustände des Hall-Sensor-Messsystems 100 einstellt. Dies unterscheiden sich durch die Polung des differentiellen Eingangssignals 121 des Verstärkers 120. Die Steuervorrichtung 124 kann alternativ im normalen Betriebszustand ohne Spinning und mit Choppern mittels des Steuersignals 125 die Betriebszustände ein und siebzehn in zwei zeitlich bevorzugt unmittelbar aufeinander folgenden Messphasen einstellen. Bevorzugt ermittelt dann die Steuervorrichtung 124 die ermittelte Hall-Spannung VHall als
Vorteil ist die Reduzierung des 1/f Rauschens des Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130.The advantage is the reduction of the 1/f noise of the
Zweiphasenbetrieb mit Zwei-Phasen-Spinning und ohne ChoppernTwo-phase operation with two-phase spinning and without chopper
Eine Messperiode umfasst nun zwei Messphasen, in denen die Steuervorrichtung 124 jeweils zeitlich unmittelbar hintereinander unterschiedliche Betriebszustände des Hall-Sensor-Messsystems 100 einstellt. Dies unterscheiden sich hier aber nun nicht durch die Polung des differentiellen Eingangssignals 121 des Verstärkers 120.A measurement period now comprises two measurement phases in which the
Die Steuervorrichtung 124 stellt im normalen Betriebszustand mittels des Steuersignals 125 die Betriebszustände eins bis zwei ein. Vorzugsweise stellt die Steuervorrichtung 124 im Normalzustand nacheinander jeweils einen dieser zwei Betriebszustände in zwei aufeinanderfolgenden Messphasen der Messperiode ein. Die Steuervorrichtung 124 stellt vorzugsweise diese Betriebszustände ein, bis die Steuervorrichtung 124 vorzugsweise alle beiden Betriebszustände genau ein Mal für die Dauer einer Messphase eingestellt hat und die Messspannungen VHall1 und VHall2 jeweils genau ein Mal ermittelt hat. Bevorzugt ermittelt dann die Steuervorrichtung 124 die ermittelte Hall-Spannung VHall als
Eine Messperiode umfasst auch in der folgenden Betriebsart zwei Messphasen, in denen die Steuervorrichtung 124 jeweils zeitlich unmittelbar hintereinander unterschiedliche Betriebszustände des Hall-Sensor-Messsystems 100 einstellt. Dies unterscheiden sich hier aber nun durch die Polung des differentiellen Eingangssignals 121 des Verstärkers 120 gegenüber der zuvor beschriebenen Betriebsart aber nicht untereinander. Die Steuervorrichtung 124 stellt im normalen Betriebszustand mittels des Steuersignals 125 die Betriebszustände siebzehn bis achtzehn ein. Vorzugsweise stellt die Steuervorrichtung 124 im Normalzustand nacheinander jeweils einen dieser zwei Betriebszustände in zwei aufeinanderfolgenden Messphasen der Messperiode ein. Die Steuervorrichtung 124 stellt vorzugsweise diese Betriebszustände ein, bis die Steuervorrichtung 124 vorzugsweise alle beiden Betriebszustände genau ein Mal für die Dauer einer Messphase eingestellt hat und die Messspannungen VHall17 und VHall18 jeweils genau ein Mal ermittelt hat. Bevorzugt ermittelt dann die Steuervorrichtung 124 die ermittelte Hall-Spannung VHall als
Vorteil ist eine gewisse Eliminierung des Einflusses mechanischer Spannungen auf die Hall-Platte 110.The advantage is a certain elimination of the influence of mechanical stresses on the
Zweiphasenbetrieb mit Zwei-Phasen-Spinning und mit ChoppernTwo-phase operation with two-phase spinning and with choppers
Eine Messperiode umfasst nun zwei mal zwei Messphasen also insgesamt vier Messphasen, in denen die Steuervorrichtung 124 jeweils zeitlich unmittelbar hintereinander unterschiedliche Betriebszustände des Hall-Sensor-Messsystems 100 und deren komplementäre Betriebszustände mit invertiertem differenziellen Eingangssignal 121 des Verstärkers 120 einstellt. Die Steuervorrichtung 124 stellt im normalen Betriebszustand mittels des Steuersignals 125 die Betriebszustände eins bis zwei und siebzehn bis achtzehn ein. Vorzugsweise stellt die Steuervorrichtung 124 im Normalzustand nacheinander jeweils einen dieser vier Betriebszustände in vier aufeinanderfolgenden Messphasen der Messperiode ein. Die Steuervorrichtung 124 stellt vorzugsweise diese Betriebszustände ein, bis die Steuervorrichtung 124 vorzugsweise alle vier Betriebszustände genau ein Mal für die Dauer einer Messphase eingestellt hat und die Messspannungen VHall1, VHall2, VHall17 und VHall18 jeweils genau ein Mal ermittelt hat. Bevorzugt ermittelt dann die Steuervorrichtung 124 die ermittelte Hall-Spannung VHall als
- a. eine gewisse Eliminierung des Einflusses mechanischer Spannungen auf die Hall-
Platte 110 und - b. die Reduzierung des 1/f Rauschens des
Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130.
- a. a certain elimination of the influence of mechanical stresses on the
Hall plate 110 and - b. reducing the 1/f noise of the
amplifier 120 and the analog-to-digital converter 130.
Vierphasenbetrieb mit Vier-Phasen-Spinning und ohne ChoppernFour-phase operation with four-phase spinning and without chopper
Eine Messperiode umfasst nun vier Messphasen, in denen die Steuervorrichtung 124 jeweils zeitlich unmittelbar hintereinander unterschiedliche Betriebszustände des Hall-Sensor-Messsystems 100 einstellt. Dies unterscheiden sich hier aber nun nicht durch die Polung des differentiellen Eingangssignals 121 des Verstärkers 120.A measurement period now comprises four measurement phases in which the
Die Steuervorrichtung 124 stellt im normalen Betriebszustand mittels des Steuersignals 125 die Betriebszustände eins bis vier ein. Vorzugsweise stellt die Steuervorrichtung 124 im Normalzustand nacheinander jeweils einen dieser vier Betriebszustände in vier aufeinanderfolgenden Messphasen der Messperiode ein. Die Steuervorrichtung 124 stellt vorzugsweise diese Betriebszustände ein, bis die Steuervorrichtung 124 vorzugsweise alle beiden Betriebszustände genau ein Mal für die Dauer einer Messphase eingestellt hat und die Messspannungen VHall1, VHall2, VHall3, und VHall4 jeweils genau ein Mal ermittelt hat. Bevorzugt ermittelt dann die Steuervorrichtung 124 die ermittelte Hall-Spannung VHall als
Eine Messperiode umfasst auch in der folgenden Betriebsart vier Messphasen, in denen die Steuervorrichtung 124 jeweils zeitlich unmittelbar hintereinander unterschiedliche Betriebszustände des Hall-Sensor-Messsystems 100 einstellt. Dies unterscheiden sich hier aber nun durch die Polung des differentiellen Eingangssignals 121 des Verstärkers 120 gegenüber der zuvor beschriebenen Betriebsart aber nicht untereinander. Die Steuervorrichtung 124 stellt im normalen Betriebszustand mittels des Steuersignals 125 die Betriebszustände siebzehn bis zwanzig ein. Vorzugsweise stellt die Steuervorrichtung 124 im Normalzustand nacheinander jeweils einen dieser vier Betriebszustände in vier aufeinanderfolgenden Messphasen der Messperiode ein. Die Steuervorrichtung 124 stellt vorzugsweise diese Betriebszustände ein, bis die Steuervorrichtung 124 vorzugsweise alle vier Betriebszustände genau ein Mal für die Dauer einer Messphase eingestellt hat und die Messspannungen VHall17, VHall18, VHall19 und VHall20 jeweils genau ein Mal ermittelt hat. Bevorzugt ermittelt dann die Steuervorrichtung 124 die ermittelte Hall-Spannung VHall als
- a. eine gewisse Eliminierung des Einflusses mechanischer Spannungen auf die Hall-
Platte 110 und - b. die Reduzierung des 1/f Rauschens des
Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130.
- a. a certain elimination of the influence of mechanical stresses on the
Hall plate 110 and - b. reducing the 1/f noise of the
amplifier 120 and the analog-to-digital converter 130.
Vierphasenbetrieb mit Vier-Phasen-Spinning und mit ChoppernFour-phase operation with four-phase spinning and with choppers
Eine Messperiode umfasst nun vier mal zwei Messphasen also insgesamt acht Messphasen, in denen die Steuervorrichtung 124 jeweils zeitlich unmittelbar hintereinander unterschiedliche Betriebszustände des Hall-Sensor-Messsystems 100 und deren komplementäre Betriebszustände mit invertiertem differenziellen Eingangssignal 121 des Verstärkers 120 einstellt. Die Steuervorrichtung 124 stellt im normalen Betriebszustand mittels des Steuersignals 125 die Betriebszustände eins bis vier und siebzehn bis zwanzig ein. Vorzugsweise stellt die Steuervorrichtung 124 im Normalzustand nacheinander jeweils einen dieser acht Betriebszustände in acht aufeinanderfolgenden Messphasen der Messperiode ein. Die Steuervorrichtung 124 stellt vorzugsweise die Betriebszustände ein, bis die Steuervorrichtung 124 vorzugsweise alle acht Betriebszustände genau ein Mal für die Dauer einer Messphase eingestellt hat und die Messspannungen VHall1, VHall2, VHall3, VHall4, VHall17, VHall18, VHall19 und VHall20 jeweils genau ein Mal ermittelt hat. Bevorzugt ermittelt dann die Steuervorrichtung 124 die ermittelte Hall-Spannung VHall als
- a. eine weit gehende Eliminierung des Einflusses mechanischer Spannungen auf die Hall-
Platte 110 und - b. die Reduzierung des 1/f Rauschens des
Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130.
- a. a far-reaching elimination of the influence of mechanical stresses on the
Hall plate 110 and - b. reducing the 1/f noise of the
amplifier 120 and the analog-to-digital converter 130.
B) ERSTER TESTBETRIEBSZUSTANDB) FIRST TEST OPERATING CONDITION
Der erste Testbetriebszustand dient typischerweise der Überprüfung des Widerstandswerts der Hall-Platte 110 und der Homogenität des Widerstandswerts der Hall-Platte 110.The first test operating state is typically used to check the resistance value of the
TESTBETRIEB ZUR ERMITTLUNG DES ELKTRISCHEN WIDERSTANDS DER HALL-PLATTE 110TEST OPERATION TO DETERMINE THE ELECTRICAL RESISTANCE OF THE
Einphasenbetrieb ohne Spinning und ohne ChoppernSingle-phase operation without spinning and without chopper
Eine Messperiode umfasst zunächst nur eine Messphase, in denen die Steuervorrichtung 124 genau einen Betriebszustand des Hall-Sensor-Messsystems 100 einstellt.A measuring period initially comprises only one measuring phase in which the
Die Steuervorrichtung 124 stellt im ersten Testbetriebszustand ohne Spinning und ohne Choppern mittels des Steuersignals 125 den Betriebszustand fünf ein. Bevorzugt ermittelt dann die Steuervorrichtung 124 die mittels des Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 ermittelte Messspannung Vtst als
In analoger Weise kann die Steuervorrichtung 124 für die jeweiligen Betriebszustände sechs bis acht im ersten Testbetriebszustand die Messspannungen Vtst6, Vtst7 und Vtst8 ermitteln. Aus diesen kann die Steuervorrichtung 124 dann unter Nutzung des eingestellten Werts des Messstroms IHall auf jeweils einen jeweiligen elektrischen Widerstandswert der Hall-Platte 110 schließen. Die Steuervorrichtung 110 kann dann einen oder mehrere oder alle dieser jeweiligen elektrischen Widerstandswerte der Hall-Platte 110 mit einem jeweiligen Widerstandstoleranzbereich vergleichen. Liegen einer oder mehrere jeweilige elektrische Widerstandswerte der Hall-Platte 110 außerhalb des jeweiligen Widerstandstoleranzbereichs, so kann die Steuervorrichtung 124 auf einen Fehler der Hall-Platte 110 oder anderer Vorrichtungsteile (153, 154, 120, 130) des Hall-Sensor-Messsystems 100 schließen. Liegen einer oder mehrere jeweilige elektrische Widerstandswerte der Hall-Platte 110 außerhalb des jeweiligen Widerstandstoleranzbereichs, so kann die Steuervorrichtung 124 diesen Fehler beispielsweise an ein Testsystem über eine Datenschnittstelle 129 signalisieren.In an analogous manner, the
Die Steuervorrichtung 124 kann ggf. mittels Umkonfiguration des analogen Schaltwerks 140 das differenzielle Eingangssignal 121 des Verstärkers 120 auch mit anderen Paarungen von Anschlüssen der Hall-Platte 110 elektrisch verbinden ohne die Stromeinspeisung des Messstroms IHall zu verändern. Die Steuervorrichtung 124 kann so noch weitere jeweilige Spannungsmesswerte erfassen. Die Steuervorrichtung 124 kann die ermittelten jeweiligen Widerstandswerte mit jeweiligen Toleranzwiderstandsbereichen vergleichen. Die Steuervorrichtung 124 kann ggf. auf Fehler der Hall-Platte 110 und/oder von Vorrichtungsteilen des Hall-Sensor-Messsystems 100 schließen. Die Steuervorrichtung 124 kann einen solchen Fehler ggf. über die Datenschnittstelle 129 signalisieren.The
Eine Messperiode in der nächsten Betriebsart zunächst weiterhin nur eine Messphase, in denen die Steuervorrichtung 124 genau einen Betriebszustand des Hall-Sensor-Messsystems 100 einstellt. Diese unterscheidet sich durch die Polung des differentiellen Eingangssignals 121 des Verstärkers 120. Die Steuervorrichtung 124 stellt im ersten Testbetriebszustand ohne Spinning und ohne Choppern mittels des Steuersignals 125 nun alternativ den Betriebszustand einundzwanzig ein. Bevorzugt ermittelt dann die Steuervorrichtung 124 die mittels des Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 ermittelte Messspannung Vtst als
In analoger Weise kann die Steuervorrichtung 124 für die jeweiligen Betriebszustände zweiundzwanzig bis vierundzwanzig im ersten Testbetriebszustand die Messspannungen Vtst22, Vtst23 und Vtst24 ermitteln. Aus diesen kann die Steuervorrichtung 124 dann unter Nutzung des eingestellten Werts des Messstroms IHall auf jeweils einen jeweiligen elektrischen Widerstandswert der Hall-Platte 110 schließen. Die Steuervorrichtung 110 kann dann einen oder mehrere oder alle dieser jeweiligen elektrischen Widerstandswerte der Hall-Platte 110 mit einem jeweiligen Widerstandstoleranzbereich vergleichen. Liegen einer oder mehrere jeweilige elektrische Widerstandswerte der Hall-Platte 110 außerhalb des jeweiligen Widerstandstoleranzbereichs, so kann die Steuervorrichtung 124 auf einen Fehler der Hall-Platte 110 oder anderer Vorrichtungsteile (153, 154, 120, 130) des Hall-Sensor-Messsystems 100 schließen. Liegen einer oder mehrere jeweilige elektrische Widerstandswerte der Hall-Platte 110 außerhalb des jeweiligen Widerstandstoleranzbereichs, so kann die Steuervorrichtung 124 diesen Fehler beispielsweise an ein Testsystem über eine Datenschnittstelle 129 signalisieren.In an analogous manner, the
Die Steuervorrichtung 124 kann ggf. mittels Umkonfiguration des analogen Schaltwerks 140 das differenzielle Eingangssignal 121 des Verstärkers 120 auch mit anderen Paarungen von Anschlüssen der Hall-Platte 110 elektrisch verbinden ohne die Stromeinspeisung des Messstroms IHall zu verändern. Die Steuervorrichtung 124 kann so noch weitere jeweiligen Spannungsmesswerte erfassen. Die Steuervorrichtung 124 kann die ermittelten jeweiligen Widerstandswerte mit jeweiligen Toleranzwiderstandsbereichen vergleichen. Die Steuervorrichtung 124 kann ggf. auf Fehler der Hall-Platte 110 und/oder von Vorrichtungsteilen des Hall-Sensor-Messsystems 100 schließen. Die Steuervorrichtung 124 kann einen solchen Fehler ggf. über die Datenschnittstelle 129 signalisieren.The
Einphasenbetrieb ohne Spinning und mit ChoppernSingle-phase operation without spinning and with choppers
Eine Messperiode umfasst nun zwei Messphasen, in denen die Steuervorrichtung 124 jeweils zeitlich unmittelbar hintereinander zwei unterschiedliche, zueinander komplementäre Betriebszustände des Hall-Sensor-Messsystems 100 einstellt. Dies unterscheiden sich durch die Polung des differentiellen Eingangssignals 121 des Verstärkers 120. Die Steuervorrichtung 124 kann alternativ im ersten Testbetriebszustand ohne Spinning und mit Choppern mittels des Steuersignals 125 die Betriebszustände fünf und einundzwanzig in zwei zeitlich bevorzugt unmittelbar aufeinander folgenden Messphasen einstellen. Bevorzugt ermittelt dann die Steuervorrichtung 124 die ermittelte Testspannung Vtst als
Aus diesen kann die Steuervorrichtung 124 dann unter Nutzung des eingestellten Werts des Messstroms IHall auf jeweils einen jeweiligen elektrischen Widerstandswert der Hall-Platte 110 schließen. Die Steuervorrichtung 110 kann dann einen oder mehrere oder alle dieser jeweiligen elektrischen Widerstandswerte der Hall-Platte 110 mit einem jeweiligen Widerstandstoleranzbereich vergleichen. Liegen einer oder mehrere jeweilige elektrische Widerstandswerte der Hall-Platte 110 außerhalb des jeweiligen Widerstandstoleranzbereichs, so kann die Steuervorrichtung 124 auf einen Fehler der Hall-Platte 110 oder anderer Vorrichtungsteile (153, 154, 120, 130) des Hall-Sensor-Messsystems 100 schließen. Liegen einer oder mehrere jeweilige elektrische Widerstandswerte der Hall-Platte 110 außerhalb des jeweiligen Widerstandstoleranzbereichs, so kann die Steuervorrichtung 124 diesen Fehler beispielsweise an ein Testsystem über eine Datenschnittstelle 129 signalisieren.From these, the
Vorteil ist die Reduzierung des 1/f Rauschens des Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130.The advantage is the reduction of the 1/f noise of the
Die Steuervorrichtung 124 kann ggf. mittels Umkonfiguration des analogen Schaltwerks 140 das differenzielle Eingangssignal 121 des Verstärkers 120 auch mit anderen Paarungen von Anschlüssen der Hall-Platte 110 elektrisch verbinden ohne die Stromeinspeisung des Messstroms IHall zu verändern. Die Steuervorrichtung 124 kann so noch weitere jeweilige Spannungsmesswerte erfassen. Die Steuervorrichtung 124 kann die ermittelten jeweiligen Widerstandswerte mit jeweiligen Toleranzwiderstandsbereichen vergleichen. Die Steuervorrichtung 124 kann ggf. auf Fehler der Hall-Platte 110 und/oder von Vorrichtungsteilen des Hall-Sensor-Messsystems 100 schließen. Die Steuervorrichtung 124 kann einen solchen Fehler ggf. über die Datenschnittstelle 129 signalisieren.The
Zweiphasenbetrieb mit Zwei-Phasen-Spinning und ohne ChoppernTwo-phase operation with two-phase spinning and without chopper
Eine Messperiode umfasst nun zwei Messphasen, in denen die Steuervorrichtung 124 jeweils zeitlich unmittelbar hintereinander unterschiedliche Betriebszustände des Hall-Sensor-Messsystems 100 einstellt. Dies unterscheiden sich hier aber nun nicht durch die Polung des differentiellen Eingangssignals 121 des Verstärkers 120.A measurement period now comprises two measurement phases in which the
Die Steuervorrichtung 124 stellt im ersten Testbetriebszustand mittels des Steuersignals 125 die Betriebszustände fünf bis sechs ein. Vorzugsweise stellt die Steuervorrichtung 124 im ersten Testbetriebszustand nacheinander jeweils einen dieser zwei Betriebszustände in zwei aufeinanderfolgenden Messphasen der Messperiode ein. Die Steuervorrichtung 124 stellt diese Betriebszustände vorzugsweise ein, bis die Steuervorrichtung 124 vorzugsweise alle beiden Betriebszustände genau ein Mal für die Dauer einer Messphase eingestellt hat und die Messspannungen Vtst5 und Vtst6 jeweils genau ein Mal ermittelt hat. Bevorzugt ermittelt dann die Steuervorrichtung 124 die ermittelte Messspannung Vtst als
Eine Messperiode umfasst auch in der folgenden Betriebsart zwei Messphasen, in denen die Steuervorrichtung 124 jeweils zeitlich unmittelbar hintereinander unterschiedliche Betriebszustände des Hall-Sensor-Messsystems 100 einstellt. Dies unterscheiden sich hier aber nun durch die Polung des differentiellen Eingangssignals 121 des Verstärkers 120 gegenüber der zuvor beschriebenen Betriebsart aber nicht untereinander. Die Steuervorrichtung 124 stellt im ersten Testbetriebszustand mittels des Steuersignals 125 die Betriebszustände einundzwanzig bis zweiundzwanzig ein. Vorzugsweise stellt die Steuervorrichtung 124 im ersten Testbetriebszustand nacheinander jeweils einen dieser zwei Betriebszustände in zwei aufeinanderfolgenden Messphasen der Messperiode ein. Die Steuervorrichtung 124 stellt bevorzugt diese Betriebszustände ein, bis die Steuervorrichtung 124 vorzugsweise alle beiden Betriebszustände genau ein Mal für die Dauer einer Messphase eingestellt hat und die Messspannungen Vtst21 und Vtst22 jeweils genau ein Mal ermittelt hat. Bevorzugt ermittelt dann die Steuervorrichtung 124 die ermittelte Messspannung Vtst als
Vorteil ist eine gewisse Eliminierung des Einflusses mechanischer Spannungen auf die Hall-Platte 110.The advantage is a certain elimination of the influence of mechanical stresses on the
Die Steuervorrichtung 124 kann ggf. mittels Umkonfiguration des analogen Schaltwerks 140 das differenzielle Eingangssignal 121 des Verstärkers 120 auch mit anderen Paarungen von Anschlüssen der Hall-Platte 110 elektrisch verbinden ohne die Stromeinspeisung des Messstroms IHall zu verändern. Die Steuervorrichtung 124 kann so noch weitere jeweilige Spannungsmesswerte erfassen. Die Steuervorrichtung 124 kann und die ermittelten jeweiligen Widerstandswerte mit jeweiligen Toleranzwiderstandsbereichen vergleichen. Die Steuervorrichtung 124 kann ggf. auf Fehler der Hall-Platte 110 und/oder von Vorrichtungsteilen des Hall-Sensor-Messsystems 100 schließen. Die Steuervorrichtung 124 kann einen solchen Fehler ggf. über die Datenschnittstelle 129 signalisieren.The
Zweiphasenbetrieb mit Zwei-Phasen-Spinning und mit ChoppernTwo-phase operation with two-phase spinning and with choppers
Eine Messperiode umfasst nun zwei mal zwei Messphasen also insgesamt vier Messphasen, in denen die Steuervorrichtung 124 jeweils zeitlich unmittelbar hintereinander unterschiedliche Betriebszustände des Hall-Sensor-Messsystems 100 und deren komplementäre Betriebszustände mit invertiertem differenziellen Eingangssignal 121 des Verstärkers 120 einstellt. Die Steuervorrichtung 124 stellt im ersten Testbetriebszustand mittels des Steuersignals 125 die Betriebszustände fünf bis sechs und einundzwanzig bis zweiundzwanzig ein. Vorzugsweise stellt die Steuervorrichtung 124 im ersten Testbetriebszustand nacheinander jeweils einen dieser vier Betriebszustände in vier aufeinanderfolgenden Messphasen der Messperiode ein. Die Steuervorrichtung 124 stellt vorzugsweise dies Betriebszustände ein, bis die Steuervorrichtung 124 vorzugsweise alle vier Betriebszustände genau ein Mal für die Dauer einer Messphase eingestellt hat und die Messspannungen Vtst5, Vtst6, Vtst17 und Vtst18 jeweils genau ein Mal ermittelt hat. Bevorzugt ermittelt dann die Steuervorrichtung 124 die ermittelte Messspannung Vtst als
Vorteile sind
- a. eine gewisse Eliminierung des Einflusses mechanischer Spannungen auf die Hall-
Platte 110 und - b. die Reduzierung des 1/f Rauschens des
Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130.
- a. a certain elimination of the influence of mechanical stresses on the
Hall plate 110 and - b. reducing the 1/f noise of the
amplifier 120 and the analog-to-digital converter 130.
Die Steuervorrichtung 124 kann ggf. mittels Umkonfiguration des analogen Schaltwerks 140 das differenzielle Eingangssignal 121 des Verstärkers 120 auch mit anderen Paarungen von Anschlüssen der Hall-Platte 110 elektrisch verbinden ohne die Stromeinspeisung des Messstroms IHall zu verändern. Die Steuervorrichtung 124 kann so noch weitere jeweilige Spannungsmesswerte erfassen. Die Steuervorrichtung 124 kann die ermittelten jeweiligen Widerstandswerte mit jeweiligen Toleranzwiderstandsbereichen vergleichen. Die Steuervorrichtung 124 kann ggf. auf Fehler der Hall-Platte 110 und/oder von Vorrichtungsteilen des Hall-Sensor-Messsystems 100 schließen. Die Steuervorrichtung 124 kann einen solchen Fehler ggf. über die Datenschnittstelle 129 signalisieren.The
Vierphasenbetrieb mit Vier-Phasen-Spinning und ohne ChoppernFour-phase operation with four-phase spinning and without chopper
Eine Messperiode umfasst nun vier Messphasen, in denen die Steuervorrichtung 124 jeweils zeitlich unmittelbar hintereinander unterschiedliche Betriebszustände des Hall-Sensor-Messsystems 100 einstellt. Dies unterscheiden sich hier aber nun nicht durch die Polung des differentiellen Eingangssignals 121 des Verstärkers 120.A measurement period now comprises four measurement phases in which the
Die Steuervorrichtung 124 stellt im ersten Testbetriebszustand mittels des Steuersignals 125 die Betriebszustände fünf bis acht ein. Vorzugsweise stellt die Steuervorrichtung 124 im ersten Testbetriebszustand nacheinander jeweils einen dieser vier Betriebszustände in vier aufeinanderfolgenden Messphasen der Messperiode ein. Die Steuervorrichtung 124 stellt vorzugsweise diese Betriebszustände ein, bis die Steuervorrichtung 124 vorzugsweise alle beiden Betriebszustände genau ein Mal für die Dauer einer Messphase eingestellt hat und die Messspannungen Vtst5, Vtst6, Vtst7, und Vtst8 jeweils genau ein Mal ermittelt hat. Bevorzugt ermittelt dann die Steuervorrichtung 124 die ermittelte Messspannung Vtst als
Eine Messperiode umfasst auch in der folgenden Betriebsart vier Messphasen, in denen die Steuervorrichtung 124 jeweils zeitlich unmittelbar hintereinander unterschiedliche Betriebszustände des Hall-Sensor-Messsystems 100 einstellt. Dies unterscheiden sich hier aber nun durch die Polung des differentiellen Eingangssignals 121 des Verstärkers 120 gegenüber der zuvor beschriebenen Betriebsart aber nicht untereinander. Die Steuervorrichtung 124 stellt im ersten Testbetriebszustand mittels des Steuersignals 125 die Betriebszustände einundzwanzig bis vierundzwanzig ein. Vorzugsweise stellt die Steuervorrichtung 124 im ersten Testbetriebszustand nacheinander jeweils einen dieser vier Betriebszustände in vier aufeinanderfolgenden Messphasen der Messperiode ein. Die Steuervorrichtung 124 stellt vorzugsweise die Betriebszustände ein, bis die Steuervorrichtung 124 vorzugsweise alle vier Betriebszustände genau ein Mal für die Dauer einer Messphase eingestellt hat und die Messspannungen Vtst21, Vtst22, Vtst23 und Vtst24 jeweils genau ein Mal ermittelt hat. Bevorzugt ermittelt dann die Steuervorrichtung 124 die ermittelte Messspannung Vtst als
Vorteile sind
- a. eine gewisse Eliminierung des Einflusses mechanischer Spannungen auf die Hall-
Platte 110 und - b. die Reduzierung des 1/f Rauschens des
Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130.
- a certain elimination of the influence of mechanical stresses on the
Hall plate 110 and - b. reducing the 1/f noise of the
amplifier 120 and the analog-to-digital converter 130.
Die Steuervorrichtung 124 kann ggf. mittels Umkonfiguration des analogen Schaltwerks 140 das differenzielle Eingangssignal 121 des Verstärkers 120 auch mit anderen Paarungen von Anschlüssen der Hall-Platte 110 elektrisch verbinden ohne die Stromeinspeisung des Messstroms IHall zu verändern. Die Steuervorrichtung 124 kann so noch weitere jeweilige Spannungsmesswerte erfassen. Die Steuervorrichtung 124 kann die ermittelten jeweiligen Widerstandswerte mit jeweiligen Toleranzwiderstandsbereichen vergleichen. Die Steuervorrichtung 124 kann ggf. auf Fehler der Hall-Platte 110 und/oder von Vorrichtungsteilen des Hall-Sensor-Messsystems 100 schließen. Die Steuervorrichtung 124 kann einen solchen Fehler ggf. über die Datenschnittstelle 129 signalisieren.The
Vierphasenbetrieb mit Vier-Phasen-Spinning und mit ChoppernFour-phase operation with four-phase spinning and with choppers
Eine Messperiode umfasst nun vier mal zwei Messphasen also insgesamt acht Messphasen, in denen die Steuervorrichtung 124 jeweils zeitlich unmittelbar hintereinander unterschiedliche Betriebszustände des Hall-Sensor-Messsystems 100 und deren komplementäre Betriebszustände mit invertiertem differenziellen Eingangssignal 121 des Verstärkers 120 einstellt. Die Steuervorrichtung 124 stellt im ersten Testbetriebszustand mittels des Steuersignals 125 die Betriebszustände fünf bis acht und einundzwanzig bis vierundzwanzig ein. Vorzugsweise stellt die Steuervorrichtung 124 im ersten Testbetriebszustand nacheinander jeweils einen dieser acht Betriebszustände in acht aufeinanderfolgenden Messphasen der Messperiode ein. Die Steuervorrichtung 124 stellt vorzugsweise diese Betriebszustände ein, bis die Steuervorrichtung 124 vorzugsweise alle acht Betriebszustände genau ein Mal für die Dauer einer Messphase eingestellt hat und die Messspannungen Vtst5, Vtst6, Vtst7, Vtst8, Vtst21, Vtst22, Vtst23 und Vtst24 jeweils genau ein Mal ermittelt hat. Bevorzugt ermittelt dann die Steuervorrichtung 124 die ermittelte Messspannung Vtst als
Vorteile sind
- a. eine weit gehende Eliminierung des Einflusses mechanischer Spannungen auf die Hall-
Platte 110 und - b. die Reduzierung des 1/f Rauschens des
Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130.
- a. a far-reaching elimination of the influence of mechanical stresses on the
Hall plate 110 and - b. reducing the 1/f noise of the
amplifier 120 and the analog-to-digital converter 130.
Die Steuervorrichtung 124 kann ggf. mittels Umkonfiguration des analogen Schaltwerks 140 das differenzielle Eingangssignal 121 des Verstärkers 120 auch mit anderen Paarungen von Anschlüssen der Hall-Platte 110 elektrisch verbinden ohne die Stromeinspeisung des Messstroms IHall zu verändern. Die Steuervorrichtung 124 kann so noch weitere jeweilige Spannungsmesswerte erfassen und die ermittelten jeweiligen Widerstandswerte mit jeweiligen Toleranzwiderstandsbereichen vergleichen. Die Steuervorrichtung 124 kann ggf. auf Fehler der Hall-Platte 110 und/oder von Vorrichtungsteilen des Hall-Sensor-Messsystems 100 schließen. Die Steuervorrichtung 124 kann einen solchen Fehler ggf. über die Datenschnittstelle 129 signalisieren.The
C) ZWEITER TESTBETRIEBSZUSTANDC) SECOND TEST OPERATING CONDITION
Der zweite Testbetriebszustand dient typischerweise der Überprüfung des Widerstandswerts der Hall-Platte 110 und der Homogenität des Widerstandswerts der Hall-Platte 110 unter Kompensation eines vorhandenen Magnetfelds mit einer bekannten Flussdichte B. Zur Kompensation des Magnetfelds mit der bekannten Flussdichte B speist eine Teststromquelle 151, 152 einen Teststrom Itst vorzugsweise senkrecht zu dem Messstrom IHall in die Hall-Platte 110 ein. Bevorzugt kompensiert dieser Teststrom Itst den Effekt des Magnetfelds mit der Flussdichte B auf die Erfassung des Werts des elektrischen Widerstands der Hall-Platte 110.The second test operating state is typically used to check the resistance value of the
TESTBETRIEB ZUR ERMITTLUNG DES ELKTRISCHEN WIDERSTANDS DER HALL-PLATTE 110 MIT MAGNETFELDKOMPENSATIONTEST OPERATION TO DETERMINE THE ELECTRICAL RESISTANCE OF
Einphasenbetrieb ohne Spinning und ohne ChoppernSingle-phase operation without spinning and without chopper
Eine Messperiode umfasst zunächst nur eine Messphase, in denen die Steuervorrichtung 124 genau einen Betriebszustand des Hall-Sensor-Messsystems 100 einstellt.A measuring period initially comprises only one measuring phase in which the
Die Steuervorrichtung 124 stellt im zweiten Testbetriebszustand ohne Spinning und ohne Choppern mittels des Steuersignals 125 den Betriebszustand neun ein. Bevorzugt ermittelt dann die Steuervorrichtung 124 die mittels des Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 ermittelte Messspannung Vtst als
In analoger Weise kann die Steuervorrichtung 124 für die jeweiligen Betriebszustände zehn bis zwölf im zweiten Testbetriebszustand die Messspannungen Vtst10, Vtst11 und Vtst12 ermitteln. Aus diesen kann die Steuervorrichtung 124 dann unter Nutzung des eingestellten Werts des Messstroms IHall und unter Nutzung des eingestellten Werts des Teststroms Itst auf jeweils einen jeweiligen elektrischen Widerstandswert der Hall-Platte 110 schließen. Die Steuervorrichtung 114 kann dann einen oder mehrere oder alle dieser jeweiligen elektrischen Widerstandswerte der Hall-Platte 110 mit einem jeweiligen Widerstandstoleranzbereich vergleichen. Liegen einer oder mehrere jeweilige elektrische Widerstandswerte der Hall-Platte 110 außerhalb des jeweiligen Widerstandstoleranzbereichs, so kann die Steuervorrichtung 124 auf einen Fehler der Hall-Platte 110 oder anderer Vorrichtungsteile (153, 154, 120, 130) des Hall-Sensor-Messsystems 100 schließen und diesen Fehler beispielsweise an ein Testsystem über eine Datenschnittstelle 129 signalisieren.In an analogous manner, the
Die Steuervorrichtung 124 kann ggf. mittels Umkonfiguration des analogen Schaltwerks 140 das differenzielle Eingangssignal 121 des Verstärkers 120 auch mit anderen Paarungen von Anschlüssen der Hall-Platte 110 elektrisch verbinden ohne die Stromeinspeisung des Messstroms IHall und/oder ohne die Stromeinspeisung des Teststroms Itst zu verändern und so noch weitere jeweilige Spannungsmesswerte erfassen und die ermittelten jeweiligen Widerstandswerte mit jeweiligen Toleranzwiderstandsbereichen vergleichen und ggf. auf Fehler der Hall-Platte 110 und/oder von Vorrichtungsteilen des Hall-Sensor-Messsystems 100 schließen und einen solchen Fehler ggf. über die Datenschnittstelle 129 signalisieren.The
Eine Messperiode in der nächsten Betriebsart zunächst weiterhin nur eine Messphase, in denen die Steuervorrichtung 124 genau einen Betriebszustand des Hall-Sensor-Messsystems 100 einstellt. Diese unterscheidet sich durch die Polung des differentiellen Eingangssignals 121 des Verstärkers 120. Die Steuervorrichtung 124 stellt im zweiten Testbetriebszustand ohne Spinning und ohne Choppern mittels des Steuersignals 125 nun alternativ den Betriebszustand fünfundzwanzig ein. Bevorzugt ermittelt dann die Steuervorrichtung 124 die mittels des Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 ermittelte Messspannung Vtst als
In analoger Weise kann die Steuervorrichtung 124 für die jeweiligen Betriebszustände sechsundzwanzig bis achtundzwanzig im zweiten Testbetriebszustand die Messspannungen Vtst26, Vtst27 und Vtst23 ermitteln. Aus diesen kann die Steuervorrichtung 124 dann unter Nutzung des eingestellten Werts des Messstroms IHall und/oder unter Nutzung des eingestellten Werts des Teststroms Itst auf jeweils einen jeweiligen elektrischen Widerstandswert der Hall-Platte 110 schließen. Die Steuervorrichtung 110 kann dann einen oder mehrere oder alle dieser jeweiligen elektrischen Widerstandswerte der Hall-Platte 110 mit einem jeweiligen Widerstandstoleranzbereich vergleichen. Liegen einer oder mehrere jeweilige elektrische Widerstandswerte der Hall-Platte 110 außerhalb des jeweiligen Widerstandstoleranzbereichs, so kann die Steuervorrichtung 124 auf einen Fehler der Hall-Platte 110 oder anderer Vorrichtungsteile (153, 154, 120, 130) des Hall-Sensor-Messsystems 100 schließen. Liegen einer oder mehrere jeweilige elektrische Widerstandswerte der Hall-Platte 110 außerhalb des jeweiligen Widerstandstoleranzbereichs, so kann die Steuervorrichtung 124 diesen Fehler beispielsweise an ein Testsystem über eine Datenschnittstelle 129 signalisieren.In an analogous manner, the
Die Steuervorrichtung 124 kann ggf. mittels Umkonfiguration des analogen Schaltwerks 140 das differenzielle Eingangssignal 121 des Verstärkers 120 auch mit anderen Paarungen von Anschlüssen der Hall-Platte 110 elektrisch verbinden ohne die Stromeinspeisung des Messstroms IHall und/oder ohne die Stromeinspeisung des Teststroms Itst zu verändern. Die Steuervorrichtung 124 kann so noch weitere jeweilige Spannungsmesswerte erfassen. Die Steuervorrichtung 124 kann die ermittelten jeweiligen Widerstandswerte mit jeweiligen Toleranzwiderstandsbereichen vergleichen. Die Steuervorrichtung 124 kann ggf. auf Fehler der Hall-Platte 110 und/oder von Vorrichtungsteilen des Hall-Sensor-Messsystems 100 schließen. Die Steuervorrichtung 124 kann einen solchen Fehler ggf. über die Datenschnittstelle 129 signalisieren.The
Einphasenbetrieb ohne Spinning und mit ChoppernSingle-phase operation without spinning and with choppers
Eine Messperiode umfasst nun zwei Messphasen, in denen die Steuervorrichtung 124 jeweils zeitlich unmittelbar hintereinander zwei unterschiedliche, zueinander komplementäre Betriebszustände des Hall-Sensor-Messsystems 100 einstellt. Dies unterscheiden sich durch die Polung des differentiellen Eingangssignals 121 des Verstärkers 120. Die Steuervorrichtung 124 kann alternativ im zweiten Testbetriebszustand ohne Spinning und mit Choppern mittels des Steuersignals 125 die Betriebszustände neun und fünfundzwanzig in zwei zeitlich bevorzugt unmittelbar aufeinander folgenden Messphasen einstellen. Bevorzugt ermittelt dann die Steuervorrichtung 124 die ermittelte Testspannung Vtst als
Aus diesen kann die Steuervorrichtung 124 dann unter Nutzung des eingestellten Werts des Messstroms IHall und unter Nutzung des eingestellten Werts des Teststroms Itst auf jeweils einen jeweiligen elektrischen Widerstandswert der Hall-Platte 110 schließen. Die Steuervorrichtung 110 kann dann einen oder mehrere oder alle dieser jeweiligen elektrischen Widerstandswerte der Hall-Platte 110 mit einem jeweiligen Widerstandstoleranzbereich vergleichen. Liegen einer oder mehrere jeweilige elektrische Widerstandswerte der Hall-Platte 110 außerhalb des jeweiligen Widerstandstoleranzbereichs, so kann die Steuervorrichtung 124 auf einen Fehler der Hall-Platte 110 oder anderer Vorrichtungsteile (153, 154, 120, 130) des Hall-Sensor-Messsystems 100 schließen. Liegen einer oder mehrere jeweilige elektrische Widerstandswerte der Hall-Platte 110 außerhalb des jeweiligen Widerstandstoleranzbereichs, so kann die Steuervorrichtung 124 diesen Fehler beispielsweise an ein Testsystem über eine Datenschnittstelle 129 signalisieren. Vorteile sind
- a. die Reduzierung des 1/f Rauschens des
Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 und - b. ggf. die Möglichkeit der Eliminierung des Einflusses eines externen Magnetfelds, beispielsweise des Erdmagnetfelds durch die Einspeisung des Teststroms Itst.
- a. reducing the 1/f noise of the
amplifier 120 and the analog-to-digital converter 130 and - b. if necessary, the possibility of eliminating the influence of an external magnetic field, for example the Earth's magnetic field, by feeding the test current I tst .
Die Steuervorrichtung 124 kann ggf. mittels Umkonfiguration des analogen Schaltwerks 140 das differenzielle Eingangssignal 121 des Verstärkers 120 auch mit anderen Paarungen von Anschlüssen der Hall-Platte 110 elektrisch verbinden ohne die Stromeinspeisung des Messstroms IHall und/oder ohne die Stromeinspeisung des Teststroms Itst zu verändern. Die Steuervorrichtung 124 kann so noch weitere jeweilige Spannungsmesswerte erfassen. Die Steuervorrichtung 124 kann die ermittelten jeweiligen Widerstandswerte mit jeweiligen Toleranzwiderstandsbereichen vergleichen. Die Steuervorrichtung 124 kann ggf. auf Fehler der Hall-Platte 110 und/oder von Vorrichtungsteilen des Hall-Sensor-Messsystems 100 schließen. Die Steuervorrichtung 124 kann einen solchen Fehler ggf. über die Datenschnittstelle 129 signalisieren.The
Zweiphasenbetrieb mit Zwei-Phasen-Spinning und ohne ChoppernTwo-phase operation with two-phase spinning and without chopper
Eine Messperiode umfasst nun zwei Messphasen, in denen die Steuervorrichtung 124 jeweils zeitlich unmittelbar hintereinander unterschiedliche Betriebszustände des Hall-Sensor-Messsystems 100 einstellt. Dies unterscheiden sich hier aber nun nicht durch die Polung des differentiellen Eingangssignals 121 des Verstärkers 120.A measurement period now comprises two measurement phases in which the
Die Steuervorrichtung 124 stellt im zweiten Testbetriebszustand mittels des Steuersignals 125 die Betriebszustände neun bis zehn ein. Vorzugsweise stellt die Steuervorrichtung 124 im zweiten Testbetriebszustand nacheinander jeweils einen dieser zwei Betriebszustände in zwei aufeinanderfolgenden Messphasen der Messperiode ein. Die Steuervorrichtung 124 stellt dies Betriebszustände vorzugsweise ein, bis die Steuervorrichtung 124 vorzugsweise alle beiden Betriebszustände genau ein Mal für die Dauer einer Messphase eingestellt hat und die Messspannungen Vtst9 und Vtst10 jeweils genau ein Mal ermittelt hat. Bevorzugt ermittelt dann die Steuervorrichtung 124 die ermittelte Messspannung Vtst als
- a. eine gewisse Eliminierung des Einflusses mechanischer Spannungen auf die Hall-
Platte 110 und - b. ggf. die Möglichkeit der Eliminierung des Einflusses eines externen Magnetfelds, beispielsweise des Erdmagnetfelds durch die Einspeisung des Teststroms Itst.
- a certain elimination of the influence of mechanical stresses on the
Hall plate 110 and - b. if necessary, the possibility of eliminating the influence of an external magnetic field, for example the Earth's magnetic field, by supplying the test current I tst .
Eine Messperiode umfasst auch in der folgenden Betriebsart zwei Messphasen, in denen die Steuervorrichtung 124 jeweils zeitlich unmittelbar hintereinander unterschiedliche Betriebszustände des Hall-Sensor-Messsystems 100 einstellt. Dies unterscheiden sich hier aber nun durch die Polung des differentiellen Eingangssignals 121 des Verstärkers 120 gegenüber der zuvor beschriebenen Betriebsart aber nicht untereinander. Die Steuervorrichtung 124 stellt im zweiten Testbetriebszustand mittels des Steuersignals 125 die Betriebszustände fünfundzwanzig bis sechsundzwanzig ein. Vorzugsweise stellt die Steuervorrichtung 124 im zweiten Testbetriebszustand nacheinander jeweils einen dieser zwei Betriebszustände in zwei aufeinanderfolgenden Messphasen der Messperiode ein. Die Steuervorrichtung 124 stellt vorzugsweise dies Betriebszustände ein, bis die Steuervorrichtung 124 vorzugsweise alle beiden Betriebszustände genau ein Mal für die Dauer einer Messphase eingestellt hat und die Messspannungen Vtst25 und Vtst26 jeweils genau ein Mal ermittelt hat. Bevorzugt ermittelt dann die Steuervorrichtung 124 die ermittelte Messspannung Vtst als
Vorteile sind
- a. eine gewisse Eliminierung des Einflusses mechanischer Spannungen auf die Hall-
Platte 110 und - b. ggf. die Möglichkeit der Eliminierung des Einflusses eines externen Magnetfelds, beispielsweise des Erdmagnetfelds durch die Einspeisung des Teststroms Itst.
- a certain elimination of the influence of mechanical stresses on the
Hall plate 110 and - b. if necessary, the possibility of eliminating the influence of an external magnetic field, for example the Earth's magnetic field, by feeding the test current I tst .
Die Steuervorrichtung 124 kann ggf. mittels Umkonfiguration des analogen Schaltwerks 140 das differenzielle Eingangssignal 121 des Verstärkers 120 auch mit anderen Paarungen von Anschlüssen der Hall-Platte 110 elektrisch verbinden ohne die Stromeinspeisung des Messstroms IHall und/oder ohne die Stromeinspeisung des Teststroms Itst zu verändern. Die Steuervorrichtung 124 kann so noch weitere jeweilige Spannungsmesswerte erfassen. Die Steuervorrichtung 124 kann die ermittelten jeweiligen Widerstandswerte mit jeweiligen Toleranzwiderstandsbereichen vergleichen. Die Steuervorrichtung 124 kann ggf. auf Fehler der Hall-Platte 110 und/oder von Vorrichtungsteilen des Hall-Sensor-Messsystems 100 schließen. Die Steuervorrichtung 124 kann einen solchen Fehler ggf. über die Datenschnittstelle 129 signalisieren.The
Zweiphasenbetrieb mit Zwei-Phasen-Spinning und mit ChoppernTwo-phase operation with two-phase spinning and with choppers
Eine Messperiode umfasst nun zwei mal zwei Messphasen also insgesamt vier Messphasen, in denen die Steuervorrichtung 124 jeweils zeitlich unmittelbar hintereinander unterschiedliche Betriebszustände des Hall-Sensor-Messsystems 100 und deren komplementäre Betriebszustände mit invertiertem differenziellen Eingangssignal 121 des Verstärkers 120 einstellt. Die Steuervorrichtung 124 stellt im zweiten Testbetriebszustand mittels des Steuersignals 125 die Betriebszustände neun bis zehn und fünfundzwanzig bis sechsundzwanzig ein. Vorzugsweise stellt die Steuervorrichtung 124 im zweiten Testbetriebszustand nacheinander jeweils einen dieser vier Betriebszustände in vier aufeinanderfolgenden Messphasen der Messperiode ein. Die Steuervorrichtung 124 stellt vorzugsweise die Betriebszustände ein, bis die Steuervorrichtung 124 vorzugsweise alle vier Betriebszustände genau ein Mal für die Dauer einer Messphase eingestellt hat und die Messspannungen Vtst9, Vtst10, Vtst25 und Vtst26 jeweils genau ein Mal ermittelt hat. Bevorzugt ermittelt dann die Steuervorrichtung 124 die ermittelte Messspannung Vtst als
Vorteile sind
- a. eine gewisse Eliminierung des Einflusses mechanischer Spannungen auf die Hall-
Platte 110 und - b. die Reduzierung des 1/f Rauschens des
Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 - c. und ggf. die Möglichkeit der Eliminierung des Einflusses eines externen Magnetfelds, beispielsweise des Erdmagnetfelds durch die Einspeisung des Teststroms Itst.
- a. a certain elimination of the influence of mechanical stresses on the
Hall plate 110 and - b. reducing the 1/f noise of the
amplifier 120 and the analog-to-digital converter 130 - c. and, if necessary, the possibility of eliminating the influence of an external magnetic field, for example the Earth's magnetic field, by supplying the test current I tst .
Die Steuervorrichtung 124 kann ggf. mittels Umkonfiguration des analogen Schaltwerks 140 das differenzielle Eingangssignal 121 des Verstärkers 120 auch mit anderen Paarungen von Anschlüssen der Hall-Platte 110 elektrisch verbinden ohne die Stromeinspeisung des Messstroms IHall und/oder ohne die Stromeinspeisung des Teststroms Itst zu verändern. Die Steuervorrichtung 124 kann so noch weitere jeweilige Spannungsmesswerte erfassen. Die Steuervorrichtung 124 kann die ermittelten jeweiligen Widerstandswerte mit jeweiligen Toleranzwiderstandsbereichen vergleichen. Die Steuervorrichtung 124 kann ggf. auf Fehler der Hall-Platte 110 und/oder von Vorrichtungsteilen des Hall-Sensor-Messsystems 100 schließen. Die Steuervorrichtung 124 kann einen solchen Fehler ggf. über die Datenschnittstelle 129 signalisieren.The
Vierphasenbetrieb mit Vier-Phasen-Spinning und ohne ChoppernFour-phase operation with four-phase spinning and without chopper
Eine Messperiode umfasst nun vier Messphasen, in denen die Steuervorrichtung 124 jeweils zeitlich unmittelbar hintereinander unterschiedliche Betriebszustände des Hall-Sensor-Messsystems 100 einstellt. Dies unterscheiden sich hier aber nun nicht durch die Polung des differentiellen Eingangssignals 121 des Verstärkers 120.A measurement period now comprises four measurement phases in which the
Die Steuervorrichtung 124 stellt im zweiten Testbetriebszustand mittels des Steuersignals 125 die Betriebszustände neun bis zwölf ein. Vorzugsweise stellt die Steuervorrichtung 124 im zweiten Testbetriebszustand nacheinander jeweils einen dieser vier Betriebszustände in vier aufeinanderfolgenden Messphasen der Messperiode ein. Die Steuervorrichtung 124 stellt dies Betriebszustände vorzugsweise ein, bis die Steuervorrichtung 124 vorzugsweise alle beiden Betriebszustände genau ein Mal für die Dauer einer Messphase eingestellt hat und die Messspannungen Vtst9, Vtst10, Vtst11, und Vtst12 jeweils genau ein Mal ermittelt hat. Bevorzugt ermittelt dann die Steuervorrichtung 124 die ermittelte Messspannung Vtst als
Vorteile sind
- a. eine weit gehende Eliminierung des Einflusses mechanischer Spannungen auf die Hall-
Platte 110. Und - b. ggf. die Möglichkeit der Eliminierung des Einflusses eines externen Magnetfelds, beispielsweise des Erdmagnetfelds durch die Einspeisung des Teststroms Itst.
- a. a far-reaching elimination of the influence of mechanical stresses on the
Hall plate 110. And - b. if necessary, the possibility of eliminating the influence of an external magnetic field, for example the Earth's magnetic field, by feeding the test current I tst .
Eine Messperiode umfasst auch in der folgenden Betriebsart vier Messphasen, in denen die Steuervorrichtung 124 jeweils zeitlich unmittelbar hintereinander unterschiedliche Betriebszustände des Hall-Sensor-Messsystems 100 einstellt. Dies unterscheiden sich hier aber nun durch die Polung des differentiellen Eingangssignals 121 des Verstärkers 120 gegenüber der zuvor beschriebenen Betriebsart aber nicht untereinander. Die Steuervorrichtung 124 stellt im zweiten Testbetriebszustand mittels des Steuersignals 125 die Betriebszustände fünfundzwanzig bis achtundzwanzig ein. Vorzugsweise stellt die Steuervorrichtung 124 im zweiten Testbetriebszustand nacheinander jeweils einen dieser vier Betriebszustände in vier aufeinanderfolgenden Messphasen der Messperiode ein. Die Steuervorrichtung 124 stellt diese Betriebszustände vorzugsweise ein, bis die Steuervorrichtung 124 vorzugsweise alle vier Betriebszustände genau ein Mal für die Dauer einer Messphase eingestellt hat und die Messspannungen Vtst25, Vtst26, Vtst27 und Vtst28 jeweils genau ein Mal ermittelt hat. Bevorzugt ermittelt dann die Steuervorrichtung 124 die ermittelte Messspannung Vtst als
Vorteile sind
- a. eine gewisse Eliminierung des Einflusses mechanischer Spannungen auf die Hall-
Platte 110 und - b. die Reduzierung des 1/f Rauschens des
Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 und - c. ggf. die Möglichkeit der Eliminierung des Einflusses eines externen Magnetfelds, beispielsweise des Erdmagnetfelds durch die Einspeisung des Teststroms Itst.
- a. a certain elimination of the influence of mechanical stresses on the
Hall plate 110 and - b. reducing the 1/f noise of the
amplifier 120 and the analog-to-digital converter 130 and - c. if necessary, the possibility of eliminating the influence of an external magnetic field, for example the Earth's magnetic field, by supplying the test current I tst .
Die Steuervorrichtung 124 kann ggf. mittels Umkonfiguration des analogen Schaltwerks 140 das differenzielle Eingangssignal 121 des Verstärkers 120 auch mit anderen Paarungen von Anschlüssen der Hall-Platte 110 elektrisch verbinden ohne die Stromeinspeisung des Messstroms IHall und/oder die Stromeinspeisung des Teststroms Itst zu verändern. Die Steuervorrichtung 124 kann so noch weitere jeweilige Spannungsmesswerte erfassen. Die Steuervorrichtung 124 kann die ermittelten jeweiligen Widerstandswerte mit jeweiligen Toleranzwiderstandsbereichen vergleichen. Die Steuervorrichtung 124 kann ggf. auf Fehler der Hall-Platte 110 und/oder von Vorrichtungsteilen des Hall-Sensor-Messsystems 100 schließen. Die Steuervorrichtung 124 kann einen solchen Fehler ggf. über die Datenschnittstelle 129 signalisieren.The
Vierphasenbetrieb mit Vier-Phasen-Spinning und mit ChoppernFour-phase operation with four-phase spinning and with choppers
Eine Messperiode umfasst nun vier mal zwei Messphasen also insgesamt acht Messphasen, in denen die Steuervorrichtung 124 jeweils zeitlich unmittelbar hintereinander unterschiedliche Betriebszustände des Hall-Sensor-Messsystems 100 und deren komplementäre Betriebszustände mit invertiertem differenziellen Eingangssignal 121 des Verstärkers 120 einstellt. Die Steuervorrichtung 124 stellt im zweiten Testbetriebszustand mittels des Steuersignals 125 die Betriebszustände neun bis zwölf und fünfundzwanzig bis achtundzwanzig ein. Vorzugsweise stellt die Steuervorrichtung 124 im zweiten Testbetriebszustand nacheinander jeweils einen dieser acht Betriebszustände in acht aufeinanderfolgenden Messphasen der Messperiode ein. Die Steuervorrichtung 124 stellt vorzugsweise dies Betriebszustände so ein, bis die Steuervorrichtung 124 vorzugsweise alle acht Betriebszustände genau ein Mal für die Dauer einer Messphase eingestellt hat und die Messspannungen Vtst9, Vtst10, Vtst11, Vtst12, Vtst25, Vtst26, Vtst27 und Vtst28 jeweils genau ein Mal ermittelt hat. Bevorzugt ermittelt dann die Steuervorrichtung 124 die ermittelte Messspannung Vtst als
Vorteile sind
- a. eine weit gehende Eliminierung des Einflusses mechanischer Spannungen auf die Hall-
Platte 110 und - b. die Reduzierung des 1/f Rauschens des
Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 und - c. ggf. die Möglichkeit der Eliminierung des Einflusses eines externen Magnetfelds, beispielsweise des Erdmagnetfelds durch die Einspeisung des Teststroms Itst.
- a. a far-reaching elimination of the influence of mechanical stresses on the
Hall plate 110 and - b. reducing the 1/f noise of the
amplifier 120 and the analog-to-digital converter 130 and - c. if necessary, the possibility of eliminating the influence of an external magnetic field, for example the Earth's magnetic field, by supplying the test current I tst .
Die Steuervorrichtung 124 kann ggf. mittels Umkonfiguration des analogen Schaltwerks 140 das differenzielle Eingangssignal 121 des Verstärkers 120 auch mit anderen Paarungen von Anschlüssen der Hall-Platte 110 elektrisch verbinden ohne die Stromeinspeisung des Messstroms IHall und/oder ohne die Stromeinspeisung des Teststroms Itst zu verändern. Die Steuervorrichtung 124 kann so noch weitere jeweiligen Spannungsmesswerte erfassen. Die Steuervorrichtung 124 kann die ermittelten jeweiligen Widerstandswerte mit jeweiligen Toleranzwiderstandsbereichen vergleichen. Die Steuervorrichtung 124 kann ggf. auf Fehler der Hall-Platte 110 und/oder von Vorrichtungsteilen des Hall-Sensor-Messsystems 100 schließen. Die Steuervorrichtung 124 kann einen solchen Fehler ggf. über die Datenschnittstelle 129 signalisieren.The
D) DRITTER TESTBETRIEBSZUSTANDD) THIRD TEST OPERATING CONDITION
Der dritte Testbetriebszustand dient typischerweise der Simulation der Erzeugung einer Hall-Spannung an der Hall-Platte 110 durch die Einspeisung eines Teststroms Itst senkrecht zum Messstrom IHall. Auch hierbei können die Steuervorrichtung 124 und/oder ein Testsystem die Homogenität des Hall-Spannungs-Erzeugung der Hall-Platte 110 überprüfen. Zur Simulation des Magnetfelds speist eine Teststromquelle 151, 152 den Teststrom Itst vorzugsweise senkrecht zu dem Messstrom IHall in die Hall-Platte 110 ein. Bevorzugt simuliert dieser Teststrom Itst den Effekt des Magnetfelds mit der Flussdichte B auf die Erfassung des Werts des elektrischen Widerstands der Hall-Platte 110. Hierdurch werden Handling-Systeme mit der kalibrierten Erzeugung magnetischer Flussdichten B senkrecht zur Oberfläche der Hall-Platte 110 im Wesentlichen überflüssig.The third test operating state is typically used to simulate the generation of a Hall voltage on the
TESTBETRIEB ZUR ERMITTLUNG DES ELKTRISCHEN WIDERSTANDS DER HALL-PLATTE 110 MIT MAGNETFELDKOMPENSATIONTEST OPERATION TO DETERMINE THE ELECTRICAL RESISTANCE OF
Einphasenbetrieb ohne Spinning und ohne ChoppernSingle-phase operation without spinning and without chopper
Eine Messperiode umfasst zunächst nur eine Messphase, in denen die Steuervorrichtung 124 genau einen Betriebszustand des Hall-Sensor-Messsystems 100 einstellt.A measuring period initially comprises only one measuring phase in which the
Die Steuervorrichtung 124 stellt im dritten Testbetriebszustand ohne Spinning und ohne Choppern mittels des Steuersignals 125 den Betriebszustand dreizehn ein. Bevorzugt ermittelt dann die Steuervorrichtung 124 die mittels des Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 ermittelte Messspannung Vtst als
In analoger Weise kann die Steuervorrichtung 124 für die jeweiligen Betriebszustände vierzehn bis sechzehn im dritten Testbetriebszustand die Messspannungen Vtst14, Vtst15 und Vtst16 ermitteln. Aus diesen kann die Steuervorrichtung 124 dann unter Nutzung des eingestellten Werts des Messstroms IHall und unter Nutzung des eingestellten Werts des Teststroms Itst auf jeweils einen jeweiligen elektrischen Widerstandswert der Hall-Platte 110 schließen. Die Steuervorrichtung 114 kann dann einen oder mehrere oder alle dieser jeweiligen elektrischen Widerstandswerte der Hall-Platte 110 mit einem jeweiligen Widerstandstoleranzbereich vergleichen. Liegen einer oder mehrere jeweilige elektrische Widerstandswerte der Hall-Platte 110 außerhalb des jeweiligen Widerstandstoleranzbereichs, so kann die Steuervorrichtung 124 auf einen Fehler der Hall-Platte 110 oder anderer Vorrichtungsteile (153, 154, 120, 130) des Hall-Sensor-Messsystems 100 schließen. Liegen einer oder mehrere jeweilige elektrische Widerstandswerte der Hall-Platte 110 außerhalb des jeweiligen Widerstandstoleranzbereichs, so kann die Steuervorrichtung 124 diesen Fehler beispielsweise an ein Testsystem über eine Datenschnittstelle 129 signalisieren.In an analogous manner, the
Die Steuervorrichtung 124 kann ggf. mittels Umkonfiguration des analogen Schaltwerks 140 das differenzielle Eingangssignal 121 des Verstärkers 120 auch mit anderen Paarungen von Anschlüssen der Hall-Platte 110 elektrisch verbinden ohne die Stromeinspeisung des Messstroms IHall und/oder ohne die Stromeinspeisung des Teststroms Itst zu verändern. Die Steuervorrichtung 124 kann so noch weitere jeweilige Spannungsmesswerte erfassen. Die Steuervorrichtung 124 kann die ermittelten jeweiligen Widerstandswerte mit jeweiligen Toleranzwiderstandsbereichen vergleichen. Die Steuervorrichtung 124 kann ggf. auf Fehler der Hall-Platte 110 und/oder von Vorrichtungsteilen des Hall-Sensor-Messsystems 100 schließen. Die Steuervorrichtung 124 kann einen solchen Fehler ggf. über die Datenschnittstelle 129 signalisieren.The
Eine Messperiode in der nächsten Betriebsart zunächst weiterhin nur eine Messphase, in denen die Steuervorrichtung 124 genau einen Betriebszustand des Hall-Sensor-Messsystems 100 einstellt. Diese unterscheidet sich durch die Polung des differentiellen Eingangssignals 121 des Verstärkers 120. Die Steuervorrichtung 124 stellt im dritten Testbetriebszustand ohne Spinning und ohne Choppern mittels des Steuersignals 125 nun alternativ den Betriebszustand neunundzwanzig ein. Bevorzugt ermittelt dann die Steuervorrichtung 124 die mittels des Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 ermittelte Messspannung Vtst als
In analoger Weise kann die Steuervorrichtung 124 für die jeweiligen Betriebszustände dreißig bis zweiunddreißig im dritten Testbetriebszustand die Messspannungen Vtst30, Vtst31 und Vtst32 ermitteln. Aus diesen kann die Steuervorrichtung 124 dann unter Nutzung des eingestellten Werts des Messstroms IHall und/oder unter Nutzung des eingestellten Werts des Teststroms Itst auf jeweils einen jeweiligen elektrischen Widerstandswert der Hall-Platte 110 schließen. Die Steuervorrichtung 110 kann dann einen oder mehrere oder alle dieser jeweiligen elektrischen Widerstandswerte der Hall-Platte 110 mit einem jeweiligen Widerstandstoleranzbereich vergleichen. Liegen einer oder mehrere jeweilige elektrische Widerstandswerte der Hall-Platte 110 außerhalb des jeweiligen Widerstandstoleranzbereichs, so kann die Steuervorrichtung 124 auf einen Fehler der Hall-Platte 110 oder anderer Vorrichtungsteile (153, 154, 120, 130) des Hall-Sensor-Messsystems 100 schließen. Liegen einer oder mehrere jeweilige elektrische Widerstandswerte der Hall-Platte 110 außerhalb des jeweiligen Widerstandstoleranzbereichs, so kann die Steuervorrichtung 124 diesen Fehler beispielsweise an ein Testsystem über eine Datenschnittstelle 129 signalisieren.In an analogous manner, the
Die Steuervorrichtung 124 kann ggf. mittels Umkonfiguration des analogen Schaltwerks 140 das differenzielle Eingangssignal 121 des Verstärkers 120 auch mit anderen Paarungen von Anschlüssen der Hall-Platte 110 elektrisch verbinden ohne die Stromeinspeisung des Messstroms IHall und/oder ohne die Stromeinspeisung des Teststroms Itst zu verändern. Die Steuervorrichtung 124 kann so noch weitere jeweilige Spannungsmesswerte erfassen. Die Steuervorrichtung 124 kann die ermittelten jeweiligen Widerstandswerte mit jeweiligen Toleranzwiderstandsbereichen vergleichen. Die Steuervorrichtung 124 kann ggf. auf Fehler der Hall-Platte 110 und/oder von Vorrichtungsteilen des Hall-Sensor-Messsystems 100 schließen. Die Steuervorrichtung 124 kann einen solchen Fehler ggf. über die Datenschnittstelle 129 signalisieren.The
Einphasenbetrieb ohne Spinning und mit ChoppernSingle-phase operation without spinning and with choppers
Eine Messperiode umfasst nun zwei Messphasen, in denen die Steuervorrichtung 124 jeweils zeitlich unmittelbar hintereinander zwei unterschiedliche, zueinander komplementäre Betriebszustände des Hall-Sensor-Messsystems 100 einstellt. Dies unterscheiden sich durch die Polung des differentiellen Eingangssignals 121 des Verstärkers 120. Die Steuervorrichtung 124 kann alternativ im dritten Testbetriebszustand ohne Spinning und mit Choppern mittels des Steuersignals 125 die Betriebszustände dreizehn und neunundzwanzig in zwei zeitlich bevorzugt unmittelbar aufeinander folgenden Messphasen einstellen. Bevorzugt ermittelt dann die Steuervorrichtung 124 die ermittelte Testspannung Vtst als
Aus diesen kann die Steuervorrichtung 124 dann unter Nutzung des eingestellten Werts des Messstroms IHall und unter Nutzung des eingestellten Werts des Teststroms Itst auf jeweils einen jeweiligen elektrischen Widerstandswert der Hall-Platte 110 schließen. Die Steuervorrichtung 110 kann dann einen oder mehrere oder alle dieser jeweiligen elektrischen Widerstandswerte der Hall-Platte 110 mit einem jeweiligen Widerstandstoleranzbereich vergleichen. Liegen einer oder mehrere jeweilige elektrische Widerstandswerte der Hall-Platte 110 außerhalb des jeweiligen Widerstandstoleranzbereichs, so kann die Steuervorrichtung 124 auf einen Fehler der Hall-Platte 110 oder anderer Vorrichtungsteile (153, 154, 120, 130) des Hall-Sensor-Messsystems 100 schließen. Liegen einer oder mehrere jeweilige elektrische Widerstandswerte der Hall-Platte 110 außerhalb des jeweiligen Widerstandstoleranzbereichs, so kann die Steuervorrichtung 124 diesen Fehler beispielsweise an ein Testsystem über eine Datenschnittstelle 129 signalisieren. Vorteile sind
- c. die Reduzierung des 1/f Rauschens des
Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 und - d. die Möglichkeit der Simulation des Einflusses eines externen Magnetfelds, beispielsweise des Erdmagnetfelds oder eines zu vermessenden Magnetfelds, durch die Einspeisung des Teststroms Itst.
- c. reducing the 1/f noise of the
amplifier 120 and the analog-to-digital converter 130 and - d. the possibility of simulating the influence of an external magnetic field, for example the earth's magnetic field or a magnetic field to be measured, by feeding in the test current I tst .
Die Steuervorrichtung 124 kann ggf. mittels Umkonfiguration des analogen Schaltwerks 140 das differenzielle Eingangssignal 121 des Verstärkers 120 auch mit anderen Paarungen von Anschlüssen der Hall-Platte 110 elektrisch verbinden ohne die Stromeinspeisung des Messstroms IHall und/oder ohne die Stromeinspeisung des Teststroms Itst zu verändern. Die Steuervorrichtung 124 kann so noch weitere jeweilige Spannungsmesswerte erfassen. Die Steuervorrichtung 124 kann die ermittelten jeweiligen Widerstandswerte mit jeweiligen Toleranzwiderstandsbereichen vergleichen. Die Steuervorrichtung 124 kann ggf. auf Fehler der Hall-Platte 110 und/oder von Vorrichtungsteilen des Hall-Sensor-Messsystems 100 schließen. Die Steuervorrichtung 124 kann einen solchen Fehler ggf. über die Datenschnittstelle 129 signalisieren.The
Zweiphasenbetrieb mit Zwei-Phasen-Spinning und ohne ChoppernTwo-phase operation with two-phase spinning and without chopper
Eine Messperiode umfasst nun zwei Messphasen, in denen die Steuervorrichtung 124 jeweils zeitlich unmittelbar hintereinander unterschiedliche Betriebszustände des Hall-Sensor-Messsystems 100 einstellt. Dies unterscheiden sich hier aber nun nicht durch die Polung des differentiellen Eingangssignals 121 des Verstärkers 120.A measurement period now comprises two measurement phases in which the
Die Steuervorrichtung 124 stellt im dritten Testbetriebszustand mittels des Steuersignals 125 die Betriebszustände dreizehn bis vierzehn ein. Vorzugsweise stellt die Steuervorrichtung 124 im dritten Testbetriebszustand nacheinander jeweils einen dieser zwei Betriebszustände in zwei aufeinanderfolgenden Messphasen der Messperiode ein. Die Steuervorrichtung 124 stellt vorzugsweise die Betriebszustände ein, bis die Steuervorrichtung 124 vorzugsweise alle beiden Betriebszustände genau ein Mal für die Dauer einer Messphase eingestellt hat und die Messspannungen Vtst13 und Vtst14 jeweils genau ein Mal ermittelt hat. Bevorzugt ermittelt dann die Steuervorrichtung 124 die ermittelte Messspannung Vtst als
Vorteile sind
- a. eine gewisse Eliminierung des Einflusses mechanischer Spannungen auf die Hall-
Platte 110 und - b. die Möglichkeit der Simulation des Einflusses eines externen Magnetfelds, beispielsweise des Erdmagnetfelds oder eines zu vermessenden Magnetfelds, durch die Einspeisung des Teststroms Itst.
- a. a certain elimination of the influence of mechanical stresses on the
Hall plate 110 and - b. the possibility of simulating the influence of an external magnetic field, for example the earth's magnetic field or a magnetic field to be measured, by feeding in the test current I tst .
Eine Messperiode umfasst auch in der folgenden Betriebsart zwei Messphasen, in denen die Steuervorrichtung 124 jeweils zeitlich unmittelbar hintereinander unterschiedliche Betriebszustände des Hall-Sensor-Messsystems 100 einstellt. Dies unterscheiden sich hier aber nun durch die Polung des differentiellen Eingangssignals 121 des Verstärkers 120 gegenüber der zuvor beschriebenen Betriebsart aber nicht untereinander. Die Steuervorrichtung 124 stellt im dritten Testbetriebszustand mittels des Steuersignals 125 die Betriebszustände neunundzwanzig bis dreißig ein. Vorzugsweise stellt die Steuervorrichtung 124 im dritten Testbetriebszustand nacheinander jeweils einen dieser zwei Betriebszustände in zwei aufeinanderfolgenden Messphasen der Messperiode ein. Die Steuervorrichtung 124 stellt diese Betriebszustände bevorzugt ein, bis die Steuervorrichtung 124 vorzugsweise alle beiden Betriebszustände genau ein Mal für die Dauer einer Messphase eingestellt hat und die Messspannungen Vtst29 und Vtst30 jeweils genau ein Mal ermittelt hat. Bevorzugt ermittelt dann die Steuervorrichtung 124 die ermittelte Messspannung Vtst als
Vorteile sind
- c. eine gewisse Eliminierung des Einflusses mechanischer Spannungen auf die Hall-
Platte 110 und - d. die Möglichkeit der Simulation des Einflusses eines externen Magnetfelds, beispielsweise des Erdmagnetfelds oder eines zu vermessenden Magnetfelds, durch die Einspeisung des Teststroms Itst.
- c. a certain elimination of the influence of mechanical stresses on the
Hall plate 110 and - d. the possibility of simulating the influence of an external magnetic field, for example the earth's magnetic field or a magnetic field to be measured, by feeding in the test current I tst .
Die Steuervorrichtung 124 kann ggf. mittels Umkonfiguration des analogen Schaltwerks 140 das differenzielle Eingangssignal 121 des Verstärkers 120 auch mit anderen Paarungen von Anschlüssen der Hall-Platte 110 elektrisch verbinden ohne die Stromeinspeisung des Messstroms IHall und/oder ohne die Stromeinspeisung des Teststroms Itst zu verändern. Die Steuervorrichtung 124 kann so noch weitere jeweilige Spannungsmesswerte erfassen. Die Steuervorrichtung 124 kann die ermittelten jeweiligen Widerstandswerte mit jeweiligen Toleranzwiderstandsbereichen vergleichen. Die Steuervorrichtung 124 kann ggf. auf Fehler der Hall-Platte 110 und/oder von Vorrichtungsteilen des Hall-Sensor-Messsystems 100 schließen. Die Steuervorrichtung 124 kann einen solchen Fehler ggf. über die Datenschnittstelle 129 signalisieren.The
Zweiphasenbetrieb mit Zwei-Phasen-Spinning und mit ChoppernTwo-phase operation with two-phase spinning and with choppers
Eine Messperiode umfasst nun zwei mal zwei Messphasen also insgesamt vier Messphasen, in denen die Steuervorrichtung 124 jeweils zeitlich unmittelbar hintereinander unterschiedliche Betriebszustände des Hall-Sensor-Messsystems 100 und deren komplementäre Betriebszustände mit invertiertem differenziellen Eingangssignal 121 des Verstärkers 120 einstellt. Die Steuervorrichtung 124 stellt im dritten Testbetriebszustand mittels des Steuersignals 125 die Betriebszustände dreizehn bis vierzehn und neunundzwanzig bis dreißig ein. Vorzugsweise stellt die Steuervorrichtung 124 im dritten Testbetriebszustand nacheinander jeweils einen dieser vier Betriebszustände in vier aufeinanderfolgenden Messphasen der Messperiode ein. Die Steuervorrichtung 124 stellt vorzugsweise die Betriebszustände ein, bis die Steuervorrichtung 124 vorzugsweise alle vier Betriebszustände genau ein Mal für die Dauer einer Messphase eingestellt hat und die Messspannungen Vtst13, Vtst14, Vtst29 und Vtst30 jeweils genau ein Mal ermittelt hat. Bevorzugt ermittelt dann die Steuervorrichtung 124 die ermittelte Messspannung Vtst als
Vorteile sind
- a. eine gewisse Eliminierung des Einflusses mechanischer Spannungen auf die Hall-
Platte 110 und - b. die Reduzierung des 1/f Rauschens des
Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 und - c. die Möglichkeit der Simulation des Einflusses eines externen Magnetfelds, beispielsweise des Erdmagnetfelds oder eines zu vermessenden Magnetfelds, durch die Einspeisung des Teststroms Itst.
- a. a certain elimination of the influence of mechanical stresses on the
Hall plate 110 and - b. reducing the 1/f noise of the
amplifier 120 and the analog-to-digital converter 130 and - c. the possibility of simulating the influence of an external magnetic field, for example the earth's magnetic field or a magnetic field to be measured, by injecting the test current I tst .
Die Steuervorrichtung 124 kann ggf. mittels Umkonfiguration des analogen Schaltwerks 140 das differenzielle Eingangssignal 121 des Verstärkers 120 auch mit anderen Paarungen von Anschlüssen der Hall-Platte 110 elektrisch verbinden ohne die Stromeinspeisung des Messstroms IHall und/oder ohne die Stromeinspeisung des Teststroms Itst zu verändern. Die Steuervorrichtung 124 kann so noch weitere jeweilige Spannungsmesswerte erfassen. Die Steuervorrichtung 124 kann die ermittelten jeweiligen Widerstandswerte mit jeweiligen Toleranzwiderstandsbereichen vergleichen. Die Steuervorrichtung 124 kann und ggf. auf Fehler der Hall-Platte 110 und/oder von Vorrichtungsteilen des Hall-Sensor-Messsystems 100 schließen. Die Steuervorrichtung 124 kann einen solchen Fehler ggf. über die Datenschnittstelle 129 signalisieren.The
Vierphasenbetrieb mit Vier-Phasen-Spinning und ohne ChoppernFour-phase operation with four-phase spinning and without chopper
Eine Messperiode umfasst nun vier Messphasen, in denen die Steuervorrichtung 124 jeweils zeitlich unmittelbar hintereinander unterschiedliche Betriebszustände des Hall-Sensor-Messsystems 100 einstellt. Dies unterscheiden sich hier aber nun nicht durch die Polung des differentiellen Eingangssignals 121 des Verstärkers 120.A measurement period now comprises four measurement phases in which the
Die Steuervorrichtung 124 stellt im dritten Testbetriebszustand mittels des Steuersignals 125 die Betriebszustände dreizehn bis sechzehn ein. Vorzugsweise stellt die Steuervorrichtung 124 im dritten Testbetriebszustand nacheinander jeweils einen dieser vier Betriebszustände in vier aufeinanderfolgenden Messphasen der Messperiode ein. Die Steuervorrichtung 124 stellt diese Betriebszustände ein, bis die Steuervorrichtung 124 vorzugsweise alle beiden Betriebszustände genau ein Mal für die Dauer einer Messphase eingestellt hat und die Messspannungen Vtst13, Vtst14, Vtst15 und Vtst16 jeweils genau ein Mal ermittelt hat. Bevorzugt ermittelt dann die Steuervorrichtung 124 die ermittelte Messspannung Vtst als
Vorteile sind
- a. eine weit gehende Eliminierung des Einflusses mechanischer Spannungen auf die Hall-
Platte 110 und - b. die Möglichkeit der Simulation des Einflusses eines externen Magnetfelds, beispielsweise des Erdmagnetfelds oder eines zu vermessenden Magnetfelds, durch die Einspeisung des Teststroms Itst.
- a. a far-reaching elimination of the influence of mechanical stresses on the
Hall plate 110 and - b. the possibility of simulating the influence of an external magnetic field, for example the earth's magnetic field or a magnetic field to be measured, by feeding in the test current I tst .
Eine Messperiode umfasst auch in der folgenden Betriebsart vier Messphasen, in denen die Steuervorrichtung 124 jeweils zeitlich unmittelbar hintereinander unterschiedliche Betriebszustände des Hall-Sensor-Messsystems 100 einstellt. Dies unterscheiden sich hier aber nun durch die Polung des differentiellen Eingangssignals 121 des Verstärkers 120 gegenüber der zuvor beschriebenen Betriebsart aber nicht untereinander. Die Steuervorrichtung 124 stellt im dritten Testbetriebszustand mittels des Steuersignals 125 die Betriebszustände neunundzwanzig bis zweiunddreißig ein. Vorzugsweise stellt die Steuervorrichtung 124 im dritten Testbetriebszustand nacheinander jeweils einen dieser vier Betriebszustände in vier aufeinanderfolgenden Messphasen der Messperiode ein. Die Steuervorrichtung 124 stellt vorzugsweise die Betriebszustände ein, bis die Steuervorrichtung 124 vorzugsweise alle vier Betriebszustände genau ein Mal für die Dauer einer Messphase eingestellt hat und die Messspannungen Vtst29, Vtst30, Vtst31 und Vtst32 jeweils genau ein Mal ermittelt hat. Bevorzugt ermittelt dann die Steuervorrichtung 124 die ermittelte Messspannung Vtst als
Vorteile sind
- a. eine gewisse Eliminierung des Einflusses mechanischer Spannungen auf die Hall-
Platte 110 und - b. die Reduzierung des 1/f Rauschens des
Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 und - c. die Möglichkeit der Simulation des Einflusses eines externen Magnetfelds, beispielsweise des Erdmagnetfelds oder eines zu vermessenden Magnetfelds, durch die Einspeisung des Teststroms Itst.
- a certain elimination of the influence of mechanical stresses on the
Hall plate 110 and - b. reducing the 1/f noise of the
amplifier 120 and the analog-to-digital converter 130 and - c. the possibility of simulating the influence of an external magnetic field, for example the earth's magnetic field or a magnetic field to be measured, by injecting the test current I tst .
Die Steuervorrichtung 124 kann ggf. mittels Umkonfiguration des analogen Schaltwerks 140 das differenzielle Eingangssignal 121 des Verstärkers 120 auch mit anderen Paarungen von Anschlüssen der Hall-Platte 110 elektrisch verbinden ohne die Stromeinspeisung des Messstroms IHall und/oder die Stromeinspeisung des Teststroms Itst zu verändern. Die Steuervorrichtung 124 kann so noch weitere jeweilige Spannungsmesswerte erfassen. Die Steuervorrichtung 124 kann die ermittelten jeweiligen Widerstandswerte mit jeweiligen Toleranzwiderstandsbereichen vergleichen. Die Steuervorrichtung 124 kann ggf. auf Fehler der Hall-Platte 110 und/oder von Vorrichtungsteilen des Hall-Sensor-Messsystems 100 schließen. Die Steuervorrichtung 124 kann einen solchen Fehler ggf. über die Datenschnittstelle 129 signalisieren.The
Vierphasenbetrieb mit Vier-Phasen-Spinning und mit ChoppernFour-phase operation with four-phase spinning and with choppers
Eine Messperiode umfasst nun vier mal zwei Messphasen also insgesamt acht Messphasen, in denen die Steuervorrichtung 124 jeweils zeitlich unmittelbar hintereinander unterschiedliche Betriebszustände des Hall-Sensor-Messsystems 100 und deren komplementäre Betriebszustände mit invertiertem differenziellen Eingangssignal 121 des Verstärkers 120 einstellt. Die Steuervorrichtung 124 stellt im dritten Testbetriebszustand mittels des Steuersignals 125 die Betriebszustände dreizehn bis vierzehn und neunundzwanzig bis zweiunddreißig ein. Vorzugsweise stellt die Steuervorrichtung 124 im dritten Testbetriebszustand nacheinander jeweils einen dieser acht Betriebszustände in acht aufeinanderfolgenden Messphasen der Messperiode ein. Die Steuervorrichtung 124 stellt dabei diese Betriebszustände ein, bis die Steuervorrichtung 124 vorzugsweise alle acht Betriebszustände genau ein Mal für die Dauer einer Messphase eingestellt hat und bis die Steuervorrichtung 124 die Messspannungen Vtst13, Vtst14, Vtst15, Vtst16, Vtst29, Vtst30, Vtst31 und Vtst32 jeweils genau ein Mal ermittelt hat. Bevorzugt ermittelt dann die Steuervorrichtung 124 die ermittelte Messspannung Vtst als
Vorteile sind
- a. eine weit gehende Eliminierung des Einflusses mechanischer Spannungen auf die Hall-
Platte 110 und - b. die Reduzierung des 1/f Rauschens des
Verstärkers 120 und des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 und - c. die Möglichkeit der Simulation des Einflusses eines externen Magnetfelds, beispielsweise des Erdmagnetfelds oder eines zu vermessenden Magnetfelds, durch die Einspeisung des Teststroms Itst.
- a. a far-reaching elimination of the influence of mechanical stresses on the
Hall plate 110 and - b. reducing the 1/f noise of the
amplifier 120 and the analog-to-digital converter 130 and - c. the possibility of simulating the influence of an external magnetic field, for example the earth's magnetic field or a magnetic field to be measured, by injecting the test current I tst .
Die Steuervorrichtung 124 kann ggf. mittels Umkonfiguration des analogen Schaltwerks 140 das differenzielle Eingangssignal 121 des Verstärkers 120 auch mit anderen Paarungen von Anschlüssen der Hall-Platte 110 elektrisch verbinden ohne die Stromeinspeisung des Messstroms IHall und/oder ohne die Stromeinspeisung des Teststroms Itst zu verändern. Die Steuervorrichtung 124 kann so noch weitere jeweiligen Spannungsmesswerte erfassen. Die Steuervorrichtung 124 kann die ermittelten jeweiligen Widerstandswerte mit jeweiligen Toleranzwiderstandsbereichen vergleichen. Die Steuervorrichtung 124 kann ggf. auf Fehler der Hall-Platte 110 und/oder von Vorrichtungsteilen des Hall-Sensor-Messsystems 100 schließen. Die Steuervorrichtung 124 kann einen solchen Fehler ggf. über die Datenschnittstelle 129 signalisieren.The
E) ALLGEMEINES ZU DEN BETRIEBSZUSTÄNDENE) GENERAL INFORMATION ON OPERATING CONDITIONS
Es ist nicht unbedingt notwendig, dass eine Vorrichtung alle diese Betriebszustände aufweisen kann.It is not absolutely necessary for a device to be able to exhibit all these operating states.
Die vorbeschriebenen Betriebszustände haben den Vorteil, dass einige von ihnen im Normalbetrieb die Messung des Werts der magnetischen Flussdichte ermöglichen und alle zusammen das Erfassen von Fertigungsfehlern und/oder Alterungserscheinungen der Hall-Platte 110 incl. Parameterabweichungen und Inhomogenitäten ermöglichen.The operating states described above have the advantage that some of them enable the measurement of the value of the magnetic flux density during normal operation and all of them together enable the detection of manufacturing defects and/or aging phenomena of the
WEITERE BESCHREIBUNG DES BETRIEBS DER VORRICHTUNGFURTHER DESCRIPTION OF THE OPERATION OF THE DEVICE
Bevorzugt veranlasst die Steuervorrichtung 124 mittels ihres Steuersignals 125 das analoge Schaltwerk 140 entweder
- A)
den positiven Eingang 122 desVerstärkers 120 mit dem ersten Anschluss der Hall-Platte 110 elektrisch zu verbinden undden negativen Eingang 123 desVerstärkers 120 mit dem dritten Anschluss der Hall-Platte 110 elektrisch zu verbinden oder - B)
den positiven Eingang 122 desVerstärkers 120 mit dem dritten Anschluss der Hall-Platte 110 elektrisch zu verbinden undden negativen Eingang 123 desVerstärkers 120 mit dem ersten Anschluss der Hall-Platte 110 elektrisch zu verbinden.
- A) electrically connecting the
positive input 122 of theamplifier 120 to the first terminal of theHall plate 110 and electrically connecting thenegative input 123 of theamplifier 120 to the third terminal of theHall plate 110 or - B) electrically connect the
positive input 122 of theamplifier 120 to the third terminal of theHall plate 110 and electrically connect thenegative input 123 of theamplifier 120 to the first terminal of theHall plate 110.
Bevorzugt erfasst die Steuervorrichtung 124 mittels eines Analog-zu-Digital-Wandlers 130 oder dergleichen den Wert des Ausgangssignals des Verstärkers 120 über den Datenbus 128. Bei diesem Schritt handelt es sich somit um ein Erfassen des Spannungswerts der Spannung zwischen dem ersten Anschluss und dem dritten Anschluss. Hierdurch kann die Steuervorrichtung 124 beispielsweise den elektrischen Widerstand der Hall-Platte 110 zwischen dem ersten Anschluss und dem dritten Anschluss der Hall-Platte 110 bestimmen. Ggf. kann ein Testsystem in einem Produktionstest den ermittelten Spannungswert zwischen dem ersten Anschluss der Hall-Platte 110 und dem dritten Anschluss der Hall-Platte 110 von der Steuervorrichtung 124 oder direkt vom Analog-zu-Digital-Wandler 130 über eine Testschnittstelle oder die Datenschnittstelle 129 abfragen.The
BEWERTUNGEVALUATION
Vorzugsweise vergleichen die Steuervorrichtung 124 und/oder das Testsystem in dem Produktionstest den vom Analog-zu-Digital-Wandler 130 ermittelten Spannungswert mit einem ersten Schwellwert und/oder einem zweiten Schwellwert. Der erste Schwellwert und der zweite Schwellwert definieren dabei bevorzugt einen erlaubten Toleranzbereich für den Spannungswert der Spannung zwischen dem ersten Anschluss der Hall-Platte 110 und dem dritten Anschluss der Hall-Platte 110. Dieser Toleranzbereich gilt bei Bestromung der Hall-Platte 110 zwischen dem ersten Anschluss der Hall-Platte 110 und dem dritten Anschluss der Hall-Platte 110 mit dem Messstrom IHall. Preferably, the
Dieser Schritt ist somit ein Vergleich des Spannungswerts der Spannung zwischen dem ersten Anschluss der Hall-Platte 110 und des dritten Anschlusses der Hall-Platte 110 einerseits mit einem zulässigen Toleranzbereich des Spannungswerts der Spannung zwischen dem ersten Anschluss der Hall-Platte 110 und des dritten Anschlusses der Hall-Platte 110 andererseits.This step is thus a comparison of the voltage value of the voltage between the first terminal of the
Hierdurch sind die Steuervorrichtung 124 und/oder das Testsystem in der Lage Fertigungsfehler und/oder Alterungserscheinungen der Hall-Platte 110 inklusive Parameterabweichungen etc. im Produktionstest oder in einem Selbsttest im Betrieb oder bei Inbetriebnahme zu erkennen.As a result, the
VERWURFREJECT
Die Testvorrichtung verwirft typischerweise den mikrointegrierten Schaltkreis IC des Hall-Sensor-Messsystems 100,
- A) wenn der erfasste Spannungswert der Spannung zwischen dem ersten Anschluss der Hall-
Platte 110 und des dritten Anschlusses der Hall-Platte 110 außerhalb dieses Toleranzbereichs des Spannungswerts der Spannung zwischen dem ersten Anschluss der Hall-Platte 110 und des dritten Anschlusses der Hall-Platte 110 liegt oder - B)
wenn die Steuervorrichtung 124 ermittelt hat, dass der erfasste Spannungswert der Spannung zwischen dem ersten Anschluss der Hall-Platte 110 und des dritten Anschlusses der Hall-Platte 110 außerhalb dieses Toleranzbereichs des Spannungswerts der Spannung zwischen dem ersten Anschluss der Hall-Platte 110 und des dritten Anschlusses der Hall-Platte 110 liegt.
- A) if the detected voltage value of the voltage between the first terminal of the
Hall plate 110 and the third terminal of theHall plate 110 is outside this tolerance range of the voltage value of the voltage between the first terminal of theHall plate 110 and the third terminal of theHall plate 110 or - B) if the
control device 124 has determined that the detected voltage value of the voltage between the first terminal of theHall plate 110 and the third terminal of theHall plate 110 is outside this tolerance range of the voltage value of the voltage between the first terminal of theHall plate 110 and the third terminal of theHall plate 110.
Hierdurch können die Steuervorrichtung 124 und/oder das Testsystem zum Test des mikrointegrierten Schaltkreises IC feststellen, dass die Hall-Platte 110 sich nicht in dem vorgesehenen Zustand befindet.This allows the
SignalisierungSignaling
Die Steuervorrichtung 124 und/oder der mikrointegrierte Schaltkreis IC des Hall-Sensor-Messsystems 100, signalisieren vorzugsweise über eine Datenbusschnittstelle 129 und einen externen Datenbus 160 einem übergeordneten Rechnersystem eine zumindest teilweise vorbestimmte Datenbotschaft
- A) wenn der erfasste Spannungswert der Spannung zwischen dem ersten Anschluss der Hall-
Platte 110 und des dritten Anschlusses der Hall-Platte 110 außerhalb dieses Toleranzbereichs des Spannungswerts der Spannung zwischen dem ersten Anschluss der Hall-Platte 110 und des dritten Anschlusses der Hall-Platte 110 liegt oder - B)
wenn die Steuervorrichtung 124 ermittelt hat, dass der erfasste Spannungswert der Spannung zwischen dem ersten Anschluss der Hall-Platte 110 und des dritten Anschlusses der Hall-Platte 110 außerhalb dieses Toleranzbereichs des Spannungswerts der Spannung zwischen dem ersten Anschluss der Hall-Platte 110 und des dritten Anschlusses der Hall-Platte 110 liegt.
- A) if the detected voltage value of the voltage between the first terminal of the
Hall plate 110 and the third terminal of theHall plate 110 is outside this tolerance range of the voltage value of the voltage between the first terminal of theHall plate 110 and the third terminal of theHall plate 110 or - B) if the
control device 124 has determined that the detected voltage value of the voltage between the first terminal of theHall plate 110 and the third terminal of theHall plate 110 is outside this tolerance range of the voltage value of the voltage between the first terminal of theHall plate 110 and the third terminal of theHall plate 110.
Der vorbestimmte Teil der Datenbotschaft bezeichnet typischerweise u.a. die Art des Vorfalls.The predetermined part of the data message typically indicates, among other things, the type of incident.
Der optionale, nicht vorbestimmte Teil der Datenbotschaft bezeichnet typischerweise erfasste Parameter etc.The optional, non-predetermined part of the data message typically indicates recorded parameters, etc.
Hierdurch können d Steuervorrichtung 124 und/oder der mikrointegrierte Schaltkreis IC des Hall-Sensor-Messsystems 100 und/oder das übergeordnete Rechnersystem feststellen, dass die Hall-Platte 110 sich nicht in dem vorgesehenen Zustand befindet.This allows the
WETERE VERFEINERUNGENFURTHER REFININGS
Das hier vorgelegte Dokument schlägt nun in einer Verfeinerung vor, dass die Steuervorrichtung 124 und ggf. das Testsystem das vorbeschriebene Verfahren wiederholen. Dabei erfolgt diese Wiederholung nun aber mit einer abweichenden Auswahl des ersten Anschlusses der Hall-Platte 110 aus der Menge der mindestens vier Anschlüsse (111, 112, 113, 114) der Hall-Platte 110 und mit einer abweichenden Auswahl des dritten Anschlusses der Hall-Platte 110 aus der Menge der mindestens vier Anschlüsse (111, 112, 113, 114) der Hall-Platte 110. Dabei sollen jeweils der erste Anschluss der Hall-Platte 110 und der dritte Anschluss der Hall-Platte 110 voneinander verschieden sein. Es ergeben sich insgesamt 12 Möglichkeiten der Auswahl des ersten Anschlusses der Hall-Platte 110 aus der Menge der mindestens vier Anschlüsse (111, 112, 113, 114) der Hall-Platte 110 und der Auswahl des dritten Anschlusses der Hall-Platte 110 aus der Menge der mindestens vier Anschlüsse (111, 112, 113, 114) der Hall-Platte 110. Diesen 12 Möglichkeiten entsprechen 12 mögliche erste Schwellwerte und 12 zweite Schwellwerte, die zusammen jeweils paarweise 12 Toleranzbereichen entsprechen.The document presented here now proposes, in a refinement, that the
Das hier vorgelegte Dokument schlägt daher in dieser ersten weiteren Ausgestaltung ein Bestromen des ersten Anschlusses der Hall-Platte 110 und des dritten Anschlusses der Hall-Platte 110 vor. Dabei existieren typischerweise Menge die besagten 12 verschiedenen Möglichkeiten den ersten Anschluss der Hall-Platte 110 und den dritten Anschluss der Hall-Platte 110 jeweils aus der Menge der vier Anschlüsse (111, 112, 113, 114) der Hall-Platte 110 mittels des analogen Schaltwerks 140 auszuwählen. Dabei erfolgt bevorzugt das besagte Bestromen entsprechend diesen mindestens n verschiedenen Möglichkeiten aus der Menge der besagten 12 verschiedenen Möglichkeiten. Das hier vorgelegte Dokument schlägt daher in dieser ersten weiteren Ausgestaltung die Erfassung der zu diesen n Möglichkeiten zugehörigen n Spannungswerte der jeweiligen Spannung zwischen dem jeweiligen ersten Anschluss der Hall-Platte 110 und dem dritten Anschluss der Hall-Platte 110 vor. Das hier vorgelegte Dokument schlägt dabei vor, dass die Steuervorrichtung 124 dabei die Vermessung und Bewertung, wie zuvor beschrieben für jede der n Möglichkeiten durchführt. Das hier vorgelegte Dokument schlägt vor, dass die Steuervorrichtung 124 und/oder das Testsystem die Hall-Platte 110 als fehlerhaft einstufen, wenn für zumindest eine der Möglichkeiten dabei der jeweilige erfasste Spannungswert nicht in dem jeweils erwarteten Toleranzbereich des jeweiligen Spannungswerts liegt. Hierbei ist n vorzugsweise eine ganze positive Zahl mit 2≥n≥12.The document presented here therefore proposes, in this first further embodiment, energizing the first connection of the
Das hier vorgelegte Dokument schlägt vor, dass die Steuervorrichtung 124 und/oder das Testsystem die so erfassten n Spannungswerte weiterverarbeiten. Beispielsweise können die Steuervorrichtung 124 und/oder das Testsystem die Beträge von m Differenzwerten aus m verschiedenen Paaren aus je zwei Spannungswerten der gemessenen n Spannungswerten bilden. Dabei ist typischerweise 1 ≤ m ≤ n !/2. Diese m verschiedenen Paare aus je zwei Spannungswerten der gemessenen n Spannungswerten sind dabei vorzugsweise m Paare der möglichen n!/2 Paare aus je zwei gemessenen Spannungswerten der n gemessenen Spannungswerte. Bevorzugt vergleichen die Steuervorrichtung 124 und/oder das Testsystem die Beträge dieser m Differenzwerte mit einem Homogenitätsschwellwert.The document presented here proposes that the
Dies hat den Vorteil, dass die Steuervorrichtung 124 und/oder das Testsystem die betriebszustandsabhängigen Anteile an den ermittelten Messwerten herausmitteln können.This has the advantage that the
Das hier vorgelegte Dokument schlägt vor, dass das Testsystem den Schaltkreis verwirft, wenn ein oder mehr der Beträge der m Differenzwerte über dem Betrag des Homogenitätsschwellwerts liegen.The document presented here proposes that the test system rejects the circuit if one or more of the magnitudes of the m difference values are above the magnitude of the homogeneity threshold.
VERFAHREN MIT EINEM TESTSTROM Itst PROCEDURE USING A TEST CURRENT I tst
Im Folgenden beschreibt der hier vorgelegte Text nun ein modifiziertes Verfahren, bei dem ein Teststrom in die Hall-Platte zur Emulation eines anliegenden Magnetfelds B senkrecht zum Messstrom IHall eingespeist wird.In the following, the text presented here describes a modified procedure in which a test current is fed into the Hall plate to emulate an applied magnetic field B perpendicular to the measuring current I Hall .
Vorzugsweise weist die Hall-Platte 110 wieder vier Anschlüsse (111. 112, 113, 114) auf, die vorzugsweise in Form eines Vierecks, beispielsweise in Form eines Polygons mit vier Ecken angeordnet sind. Noch bevorzugter ist die Anordnung in Form eines Rechtecks und ganz besonders bevorzugt in Form eines Quadrats. Das bevorzugte Viereck definiert ein viereckiges geschlossenes Polygon.Preferably, the
Das hier vorgelegte Dokument schlägt als ersten Schritt wieder die Auswahl eines ersten Anschlusses der Hall-Platte 110 aus den vier Anschlüssen (111, 112, 113, 114) der Hall-Platte 110 des Hall-Sensor-Messsystems 100 vor.The document presented here again proposes, as a first step, the selection of a first connection of the
Das hier vorgelegte Dokument schlägt als zweiten Schritt wieder die Auswahl eines zweiten Anschlusses der Hall-Platte 110 aus den vier Anschlüssen (111, 112, 113, 114) der Hallplatte 110 des Hall-Sensor-Messsystems 100 vor, der vom ersten Anschluss verschieden ist.The document presented here again proposes, as a second step, the selection of a second terminal of the
Das hier vorgelegte Dokument schlägt als dritten Schritt nun jedoch zusätzlich die Auswahl eines dritten Anschlusses der Hall-Platte 110 aus den vier Anschlüssen (111, 112, 113, 114) der Hall-Platte 110 des Hall-Sensor-Messsystems 100 vor, der vom ersten Anschluss und vom zweiten Anschluss verschieden ist. Dabei soll bei einem Umlauf längs des besagten Polygons immer der zweite Anschluss der Hall-Platte 110 und der verbleibende vierte Anschluss der Hall-Platte 110 zwischen dem ersten Anschluss der Hall-Platte 110 und dem dritten Anschluss der Hall-Platte 110 angeordnet sein.However, the document presented here now proposes, as a third step, the selection of a third connection of the
Das hier vorgeschlagene Verfahren sieht in einem vierten Schritt dann das Einspeisen eines vorgesehenen Messstroms IHall in den ersten Anschluss der Hall-Platte 110 und die Entnahme dieses vorgesehenen Messstromes IHall aus dem dritten Anschluss der Hall-Platte 110 vor.The method proposed here then provides, in a fourth step, for feeding a predetermined measuring current I Hall into the first terminal of the
Das hier vorgeschlagene Verfahren sieht in einem fünften Schritt dann
- • das typischerweise zeitparallele Einspeisen eines zusätzlichen elektrischen Teststroms Itst mit einem zumindest zeitweise konstanten Stromwert in den zweiten Anschluss der Hall-
Platte 110 und - • das Entnehmen dieses zusätzlichen elektrischen Teststromes Itst mit einem zumindest zeitweise konstanten Stromwert des Teststroms Itst aus dem verbleibenden vierten Anschluss der Hall-
Platte 110 vor.
- • the typically parallel feeding of an additional electrical test current I tst with an at least temporarily constant current value into the second terminal of the
Hall plate 110 and - • taking this additional electrical test current I tst with an at least temporarily constant current value of the test current I tst from the remaining fourth terminal of the
Hall plate 110.
Dabei ist vorzugsweise der zweite Anschluss der Hall-Platte 110 vom ersten Anschluss der Hall-Platte 110 und vom zweiten Anschluss der Hall-Platte 110 und vom dritten Anschluss der Hall-Platte 110 verschieden.Preferably, the second terminal of the
Das hier vorgeschlagene Verfahren sieht in einem sechsten Schritt das Erfassen des Spannungswerts der Testspannung Vtst zwischen dem zweiten Anschluss der Hall-Platte 110 und dem vierten Anschluss der Hall-Platte 110 beispielswese durch den Verstärker 120 vor.The method proposed here provides, in a sixth step, the detection of the voltage value of the test voltage V tst between the second terminal of the
Das hier vorgeschlagene Verfahren sieht in einem siebten Schritt das Erfassen eines Signals, dessen Wert von einem Ausgangswert des Verstärkers 120 abhängt beispielsweise durch einen Analog-zu-Digital-Wandler 130 vor. Bevorzugt umfasst das Verfahren in diesem Schritt das Bilden eines Überprüfungswerts beispielsweise in Form eines Ausgangswerts des Analog-zu-Digital-Wandlers 130.The method proposed here provides, in a seventh step, the detection of a signal whose value depends on an output value of the
Das hier vorgeschlagene Verfahren umfasst in einem achten Schritt bevorzugt den Vergleich des Überprüfungswerts mit einem zulässigen Toleranzbereich des Überprüfungswerts. Beispielsweise können die Steuervorrichtung 124 und/oder das Testsystem, das ggf. den mikrointegrierten Schaltkreis IC des Hall-Sensor-Messsystems 100 testet, diese Überprüfung durchführen.The method proposed here preferably comprises, in an eighth step, the comparison of the check value with a permissible tolerance range of the check value. For example, the
Das hier vorgeschlagene Verfahren umfasst in einem neunten Schritt das Verwerfen des Bauteils, wenn der Überprüfungswert außerhalb des Toleranzbereichs des Überprüfungswerts liegt, und/oder das Signalisieren eines Fehlers oder einer Abweichung, wenn der Überprüfungswert außerhalb des Toleranzbereiches des Überprüfungswerts liegt.The method proposed here comprises, in a ninth step, rejecting the component if the verification value is outside the tolerance range of the verification value and/or signaling an error or deviation if the verification value is outside the tolerance range of the verification value.
Hierdurch können das Hall-Sensor-Messsystem 100 die Wirkung eines zusätzlichen Magnetfelds mit einer magnetischen Flussdichte B auf die Hall-Platte im Produktionstest und/oder im Betrieb emulieren und die Reaktion des Systems des Hall-Sensor-Messsystems 100 hierauf überprüfen, ohne dass ein Magnetfeld erzeugt werden muss. Dies ist ein wesentlicher Kostenvorteil. Außerdem können auf diese Weise Fehler es Hall-Sensor-Messsystems 100 von Fehlern einer Magnetfelderzeugungsvorrichtung getrennt werden.This allows the Hall
Dies hat außerdem den Vorteil, dass die Steuervorrichtung 124 und/oder das Testsystem die betriebszustandsabhängigen Anteile an den ermittelten Messwerten herausmitteln können.This also has the advantage that the
Figur 2Figure 2
Verfahren für Hall-Platten 110 mit einer Nutzung von mehr als vier Anschlüssen.Method for
Die
Die vorbeschriebenen Verfahren können auch für Hall-Platten 100 mit mehr als 4 Anschlüssen verwendet werden.The procedures described above can also be used for
Bevorzugt führen ein Testsystem und/oder die Steuervorrichtung 124 das nachfolgende Verfahren unter Nutzung von Vorrichtungsteilen des Hall-Sensor-Messsystems 100 das folgende Verfahren durch.Preferably, a test system and/or the
Bei einem solchen Verfahren zur Überprüfung eines integrierten Hall-Sensor-Messsystems 100 weist das Hall-Sensor-Messsystem 100 eine Hall-Platte 110 und einen Verstärker 120 auf. Die Hall-Platte 110 soll nun q Anschlüsse (111, 112, 113, 114) mit q als ganzer positiver Zahl mit q≥3 aufweisen.In such a method for testing an integrated Hall
Für q=4 erhält man den oben beschriebenen Fall.For q=4 we get the case described above.
Der Verstärker 120 soll wie oben beschrieben einen differenziellen Eingang 121 mit einem positiven Eingang 122 und einem negativen Eingang 123 aufweisen.The
Das hier vorgeschlagene Verfahren für q Anschlüsse der Hall-Platte 110 soll vorschlagsgemäß beispielsweise die folgenden Schritte umfassen:
- Ein erster Schritt des hier vorgeschlagenen Verfahrens für q Anschlüsse der Hall-
Platte 110 umfasstvorschlagsgemäß das Bereitstellen 2005 des Hall-Sensor-Messsystems 100.
- A first step of the method proposed here for q connections of the
Hall plate 110 comprises, as proposed, theprovision 2005 of the Hallsensor measuring system 100.
Ein erster Schritt des hier vorgeschlagenen Verfahrens für q Anschlüsse der Hall-Platte 110 umfasst vorschlagsgemäß das Festlegen 2007 von n Anschlusspaaren aus jeweils einem ersten Anschluss der q Anschlüsse (111, 112, 113, 114) der Hall-Platte 110 und einem zweiten Anschluss der q Anschlüsse (111, 112, 113, 114) der Hall-Platte 110. Dabei ist vorzugsweise n eine ganze positive Zahl zwischen 1 und q*(q-1) einschließlich 1 und einschließlich q*(q-1). Der erste Anschluss der Hall-Platte 110 ist innerhalb eines solchen Anschlusspaars dabei vom zweiten Anschluss der Hall-Platte verschieden. Zur besseren Klarheit sei hier erwähnt, dass oben die Zählung erster Anschluss, zweiter Anschluss, dritter Anschluss und vierter Anschluss sich am Umlauf entlang der Umrandung der Hall-Platte 110 orientierte. Bei einer unbestimmten Anzahl an Anschlüssen der Hall-Platte 110 ist das nicht mehr zweckmäßig. Daher wechselt das hier vorgestellte Dokument nun zu einer Nummerierung der Anschlüsse entsprechend ihrem Auftauchen in dem hier beginnenden Text. Der hier als „zweiter Anschluss der Hall-Platte 110“ war daher oberhalb noch als „dritter Anschluss der Hall-Platte 110“ benannt worden. Die Leserin bzw. der Leser möge dies bei der Rezeption des folgenden Textes berücksichtigen. Auch für die Ansprüche ist die Nummerierung der Anschlüsse der Hall-Platte 110 an der Reihenfolge des Auftauchens des Anschlusses der Hall-Platte 110 im Text der Ansprüche orientiert. Je zwei beliebige Anschlusspaare der n Anschlusspaare aus jeweils zwei Anschlüssen der Hall-Platte 110 unterscheiden sich untereinander durch zumindest einen Anschluss der Hall-Platte 110, der nur Mitglied eines dieser beiden Anschlusspaare ist.A first step of the method proposed here for q connections of the
Zur besseren Klarheit
- • nummeriert die technische Lehre des hier vorgelegten Dokuments die Anschlusspaare virtuell durch und
- • ordnet jedem Anschlusspaar eine eindeutige und individuelle Anschlusspaarnummer zu.
- • the technical teaching of the document presented here numbers the connection pairs virtually and
- • assigns each connection pair a unique and individual connection pair number.
Hierdurch repräsentiert diese Anschlusspaarnummer das jeweilige Anschlusspaar eindeutig.This connection pair number therefore uniquely represents the respective connection pair.
Gemäß des in diesem Text vorgeschlagenen Verfahrens führen das Testsystem und/oder das Hall-Sensor-Messsystem 100 für vorzugsweise jedes oder eine Untermenge der n Anschlusspaare jeweils ein Unterverfahren durch. Im Rahmen dieses Unterverfahrens führen das Testsystem und/oder das Hall-Sensor-Messsystem 100 die folgende Messung für jedes j-te Anschlusspaar der n Anschlusspaare mit j als ganzer Zahl zwischen 1 und n einschließlich 1 und einschließlich n durch. Bevorzugt jedes der durchgeführten Unterverfahren umfasst bevorzugt dabei die folgenden Schritte:
- Ein erster Schritt eines solchen Unterverfahrens umfasst beispielsweise die
Auswahl 2010 des ersten Anschlusses der Hall-Platte 110 des j-ten Anschlusspaars aus den q Anschlüssen (111, 112, 113, 114) der Hall-Platte 110.
- A first step of such a sub-process comprises, for example, the
selection 2010 of the first terminal of theHall plate 110 of the j-th terminal pair from the q terminals (111, 112, 113, 114) of theHall plate 110.
Ein zweiter Schritt eines solchen Unterverfahrens umfasst beispielsweise die Auswahl 2020 eines zweiten Anschlusses der Hall-Platte 110 des j-ten Anschlusspaars aus den verbliebenen (q-1) Anschlüssen (111, 112, 113, 114) der Hall-Platte 110 beispielsweise mittels eines analogen Schaltwerks 140. Dabei ist der zweite Anschluss der Hall-Platte 110 typischerweise vom ersten Anschluss der Hall-Platte 110 verschieden.A second step of such a sub-method comprises, for example, the
Ein dritter Schritt eines solchen Unterverfahrens umfasst beispielsweise
- •
das Einspeisen 2030 eines elektrischen Stromes, typischerweise des Messstroms IHall, mit einem zumindest zeitweise konstanten Stromwert beispielsweise durch eine erste Messstromquelle 153 in den ersten Anschluss des j-ten Anschlusspaars der vier Anschlüsse (111, 112, 113, 114) der Hall-Platte 110 und - • das Entnehmen dieses Stromes, typischerweise des Messstroms IHall, beispielsweise durch eine zweite Messstromquelle 154 mit diesem Stromwert aus dem zweiten Anschluss des j-ten Anschlusspaars der vier Anschlüsse (111, 112, 113, 114) der Hall-
Platte 110.
- • feeding 2030 an electric current, typically the measuring current I Hall , with an at least temporarily constant current value, for example by a first measuring
current source 153, into the first terminal of the j-th terminal pair of the four terminals (111, 112, 113, 114) of theHall plate 110 and - • taking this current, typically the measuring current I Hall , for example by a second measuring
current source 154 with this current value from the second terminal of the j-th terminal pair of the four terminals (111, 112, 113, 114) of theHall plate 110.
Hierdurch fällt eine Messspannung zwischen dem ersten Anschluss der Hall-Platte 110 und dem zweiten Anschluss der Hall-Platte 110 ab.As a result, a measuring voltage drops between the first terminal of the
Ein vierter Schritt eines solchen Unterverfahrens umfasst beispielsweise das Erfassen 2040 des zugehörigen j-ten Spannungswerts 2100 der Spannung, also der Messspannung, zwischen dem ersten Anschluss des j-ten Anschlusspaars und dem zweiten Anschluss des j-ten Anschlusspaars. Das Erfassen 2040 erfolgt vorzugsweise beispielsweise mittels des analogen Schaltwerks 140, eines Verstärkers 120 und eines Analog-zu-Digital-Wandlers 130.A fourth step of such a sub-method comprises, for example, the
Ein fünfter Schritt eines solchen Unterverfahrens umfasst beispielsweise das Überprüfen 2050, ob alle n Messungen aller n Anschlusspaare durchgeführt wurden, beispielsweise durch das Testsystem und/oder die Steuervorrichtung 124.A fifth step of such a sub-method comprises, for example, checking 2050 whether all n measurements of all n connection pairs have been performed, for example by the test system and/or the
Vorzugsweise beenden 2060 das Testsystem und/oder dies Steuervorrichtung 124 des Hall-Sensor-Messsystems 100 diese Messungen, wenn die Steuervorrichtung 124 mittels der anderen hierzu notwendigen Vorrichtungsteile des Hall-Sensormesssystems 100 alle n Messungen aller n Anschlusspaare der Anschlüsse (111, 112, 113, 114) der Hall-Platte 110 durchgeführt hat.Preferably, the test system and/or the
Vorzugsweise setzen 2060 das Testsystem und/oder dies Steuervorrichtung 124 des Hall-Sensor-Messsystems 100 diese Messungen fort, wenn die Steuervorrichtung 124 mittels der anderen hierzu notwendigen Vorrichtungsteile des Hall-Sensormesssystems 100 noch nicht alle n Messungen aller n Anschlusspaare der Anschlüsse (111, 112, 113, 114) der Hall-Platte 110 durchgeführt hat.Preferably, 2060 the test system and/or the
Dies hat außerdem den Vorteil, dass die Steuervorrichtung 124 und/oder das Testsystem die betriebszustandsabhängigen Anteile an den ermittelten Messwerten herausmitteln können.This also has the advantage that the
Figur 3Figure 3
Erste Verfeinerung (Figur 3)First refinement (Figure 3)
Die
In einer ersten Verfeinerung des vorstehenden Verfahren für eine Hall-Platte mit q Anschlüssen umfasst die Durchführung der jeweiligen Messung für jedes j-te Anschlusspaar der n Anschlusspaare der Anschlüsse (111. 112, 113, 114) der Hall-Platte 110 (mit 1≤j≤n) die folgenden, zusätzlichen Schritte: In einem ersten zusätzlichen Schritt des Unterverfahrens vergleichen 3070 das Testsystem und/oder die Steuervorrichtung 124 des Hall-Sensor-Messsystems 100 den ermittelten j-ten Spannungswert 2100 mit einem zulässigen Toleranzbereich 3080 des j-ten Spannungswerts 2100.In a first refinement of the above method for a Hall plate with q connections, carrying out the respective measurement for each j-th connection pair of the n connection pairs of the connections (111, 112, 113, 114) of the Hall plate 110 (with 1≤j≤n) comprises the following additional steps: In a first additional step of the sub-method, the test system and/or the
In einem ersten zusätzlichen Schritt des Unterverfahrens
- • verwirft 3090 das Testsystem das Hall-Sensor-
Messsystem 100, wenn der j-te Spannungswert außerhalb des Toleranzbereichs 3080 des Spannungswerts 2100 liegt, und/oder - • die
Steuervorrichtung 124 des Hall-Sensor-Messsystems 100 signalisiert einen Fehler des Hall-Sensor-Messsystems 100, - • wenn der j-te Spannungswert außerhalb des Toleranzbereichs 3080 des Spannungswerts 2100 liegt.
- • the test system rejects 3090 the Hall
sensor measuring system 100 if the j-th voltage value is outside thetolerance range 3080 of thevoltage value 2100, and/or - • the
control device 124 of the Hallsensor measuring system 100 signals an error of the Hallsensor measuring system 100, - • if the j-th voltage value is outside the
tolerance range 3080 of thevoltage value 2100.
Hierdurch sind beispielsweise das Testsystem und/oder die Steuervorrichtung 124 des Hall-Sensor-Messsystems 100 in der Lage im Produktionstest, im Feldtest und/oder im Betrieb auftretende Fehler der Hall-Platte 110 zu erkennen. Die Steuervorrichtung 124 des Hall-Sensor-Messsystems 100 ist in der Lage im Betrieb Fehler der Hall-Platte 110 und/oder der nachfolgenden Auswerteelektronik des Hall-Sensor-Messsystems 110 im nachfolgenden Signalpfad nach der Hall-Platte 110 von Fehlern eines Magnetfelderzeugungssystems zu unterscheiden.As a result, for example, the test system and/or the
Figur 4Figure 4
Zweite Verfeinerung (Figur 4)Second refinement (Figure 4)
Die
Das Verfahren umfasst in dieser zweiten Verfeinerung die folgenden, zusätzlichen Schritte,The method in this second refinement includes the following additional steps,
In einer zweiten Verfeinerung des vorstehenden Verfahrens für eine Hall-Platte 110 mit q Anschlüssen umfasst das Verfahren das Bilden 4110 von m verschiedenen Spannungswertpaaren 4120 aus je zwei Spannungswerten der gemessenen n Spannungswerten 2100. Das Testsystem und/oder die Steuervorrichtung 124 des Hall-Sensor-Messsystems 100 führen bevorzugt dieses Bilden 4110 aus.In a second refinement of the above method for a
Dabei ist n>1. Die m Spannungswertpaare sind dabei Spannungswertepaare der möglichen n*(n-1) Paare aus je zwei gemessenen Spannungswerten der n gemessenen Spannungswerte 2100.Here n>1. The m voltage value pairs are voltage value pairs of the possible n*(n-1) pairs of two measured voltage values each of the n measured voltage values 2100.
In dieser zweiten Verfeinerung des vorstehenden Verfahren für eine Hall-Platte 110 mit q Anschlüssen umfasst das Verfahren das Ermitteln 4130 der m Spannungsdifferenzwerte 4140 zwischen den jeweils zwei Spannungswerten der jeweiligen m Spannungswertpaare 4120 beispielsweise durch das Testsystem und/oder die Steuervorrichtung 124 des Hall-Sensor-Messsystems 100.In this second refinement of the above method for a
In dieser zweiten Verfeinerung des vorstehenden Verfahren für eine Hall-Platte 110 mit q Anschlüssen umfasst das Verfahren das Vergleichen 4150 der Beträge dieser m Spannungsdifferenzwerte mit einem Homogenitätsschwellwert 4160 beispielsweise durch das Testsystem und/oder die Steuervorrichtung 124 des Hall-Sensor-Messsystems 100, wobei 1 ≤ m ≤ n*(n-1) ist.In this second refinement of the above method for a q-
Hierdurch sind beispielsweise das Testsystem und/oder die Steuervorrichtung 124 des Hall-Sensor-Messsystems 100 in der Lage im Produktionstest, im Feldtest und/oder im Betrieb auftretende Inhomogenitäten der Hall-Platte 110 zu erkennen. Die Steuervorrichtung 124 des Hall-Sensor-Messsystems 100 ist in der Lage im Betrieb Inhomogenitäten der Hall-Platte 110 und/oder der nachfolgenden Auswerteelektronik des Hall-Sensor-Messsystems 110 im nachfolgenden Signalpfad nach der Hall-Platte 110 von Fehlern eines Magnetfelderzeugungssystems zu unterscheiden.As a result, for example, the test system and/or the
Dritte Verfeinerung (Figur 4)Third refinement (Figure 4)
In einer dritten Verfeinerung des vorstehenden Verfahren für eine Hall-Platte 110 mit q Anschlüssen umfasst das Verfahren das Überprüfen 4170, ob einer oder mehrere der Beträge der m Spannungsdifferenzwerte über dem Betrag des Homogenitätsschwellwerts 4160 liegen. Bevorzugt führen das Testsystem und/oder die Steuervorrichtung 124 des Hall-Sensor-Messsystems 100 diese Überprüfung durch.In a third refinement of the above method for a
Bevorzugt verwirft 3090 das Testsystem den mikrointegrierten Schaltkreis IC des Hall-Sensor-Messsystems 100, wenn einer oder mehrere der Beträge der m Spannungsdifferenzwerte über dem Betrag des Homogenitätsschwellwerts 4160 liegen. Bevorzugt signalisiert 3090 die Steuervorrichtung 124 des Hall-Sensor-Messsystems 100 einen Fehler und/oder den Verdacht eines Fehlers des Hall-Sensor-Messsystems 100, wenn einer oder mehrere der Beträge der m Spannungsdifferenzwerte über dem Betrag des Homogenitätsschwellwerts 4160 liegen.Preferably, the test system rejects 3090 the micro-integrated circuit IC of the Hall
Hierdurch sind beispielsweise das Testsystem und/oder die Steuervorrichtung 124 des Hall-Sensor-Messsystems 100 in der Lage im Produktionstest, im Feldtest und/oder im Betrieb auftretende Inhomogenitäten der Hall-Platte 110 zu erkennen. Die Steuervorrichtung 124 des Hall-Sensor-Messsystems 100 ist in der Lage im Betrieb Inhomogenitäten der Hall-Platte 110 und/oder der nachfolgenden Auswerteelektronik des Hall-Sensor-Messsystems 110 im nachfolgenden Signalpfad nach der Hall-Platte 110 von Fehlern eines Magnetfelderzeugungssystems zu unterscheiden.As a result, for example, the test system and/or the
Verfahren mit einer geraden Anzahl an Anschlüssen der Hall-PlatteProcedure with an even number of Hall plate connections
Das hier vorgelegte Dokument beschreibt nun eine vierte Verfeinerung der vorstehenden Verfahren für eine Hall-Platte 110 mit q Anschlüssen. Nun repräsentiert q nun jedoch eine gerade Zahl größer drei. Die Hall-Platte 110 weist dann q=2*p Anschlüsse (111, 112, 113, 114) auf. Dabei ist p eine ganze positive Zahl mit p>1. D.h. q ist mindestens 4. Bevorzugt sind die die 2*p Anschlüsse der Hall-Platte 110 in Form eines Vierecks angeordnet sind, das ein viereckiges geschlossenes Polygon definiert. Hierdurch weist die Hall-Platte eine Symmetrie auf, die sich in eine Gleichheit von Messwerten wiederspiegeln muss. Dies ermöglicht den Verzicht auf das Abspeichern von Toleranzwerten, da das vorgeschlagene Verfahren die anderen Messwerte als Referenzen verwenden kann. In der Regel führen nämlich die Inhomogenitäten zu Problemen und zu einer nicht proportionalen Schwankung aller Messwerte eines Schaltkreises. Dies erfolgt in gleicher Weise, wie es bei der Fertigung von Halbleiterschaltungen in CMOS Technologien typischerweise auftritt. Hierdurch wird das Verfahren resistent gegenüber Parameterschwankungen des Produktionsprozesses.The document presented here describes a fourth refinement of the above methods for a
Verfahren mit Verwendung zusätzlicher AnschlüsseProcedure using additional connections
In einer fünften Verfeinerung der zuvor vorgestellten Verfahren umfasst das Festlegen 2007 von n Anschlusspaaren aus
- • jeweils einem ersten Anschluss der vier Anschlüsse (111, 112, 113, 114) der Hall-
Platte 110 und - • jeweils einem zweiten Anschluss der vier Anschlüsse (111, 112, 113, 114) der Hall-
Platte 110zusätzlich das Festlegen 5008 von n komplementären Anschlusspaaren aus - • jeweils einem dritten Anschluss der vier Anschlüsse (111, 112, 113, 114) der Hall-
Platte 110 und jeweils einem vierten Anschluss der vier Anschlüsse (111, 112, 113, 114) der Hall-Platte 110.
- • a first connection of the four connections (111, 112, 113, 114) of the
Hall plate 110 and - • for each second connection of the four connections (111, 112, 113, 114) of the
Hall plate 110, additionally thedetermination 5008 of n complementary connection pairs from - • a third connection of the four connections (111, 112, 113, 114) of the
Hall plate 110 and a fourth connection of the four connections (111, 112, 113, 114) of theHall plate 110.
In dieser fünften Verfeinerung ist vorzugsweise jedem komplementären Anschlusspaar der n komplementären Anschlusspaare genau ein Anschlusspaar der n Anschlusspaare zugeordnet. Dabei ist typischerweise der dritte Anschluss eines komplementären Anschlusspaars der Hall-Platte 110 von dem ersten Anschluss des zugeordneten Anschlusspaars der Hall-Platte 110 verschieden. Der vierte Anschluss des komplementären Anschlusspaars der Hall-Platte 110 ist vorzugsweise von dem ersten Anschluss des zugeordneten Anschlusspaars der Hall-Platte 110 verschieden. Der dritte Anschluss des komplementären Anschlusspaars der Hall-Platte 110 ist vorzugsweise von dem zweiten Anschluss des zugeordneten Anschlusspaars der Hall-Platte 110 verschieden. Der dritte Anschluss des komplementären Anschlusspaars der Hall-Platte 110 ist vorzugsweise von dem vierten Anschluss des komplementären Anschlusspaars der Hall-Platte 110 verschieden. Der erste Anschluss des zugeordneten Anschlusspaars der Hall-Platte 110 ist vorzugsweise von dem zweiten Anschluss des zugeordneten Anschlusspaars der Hall-Platte 110 verschieden.In this fifth refinement, each complementary connection pair of the n complementary connection pairs is preferably assigned to exactly one connection pair of the n connection pairs. Typically, the third connection of a complementary connection pair of the
Bevorzugt legen der erste Anschluss des Anschlusspaars der Hall-Platte 110 und der zweite Anschluss des Anschlusspaars der Hall-Platte 110 eine erste virtuelle Gerade fest. Bevorzugt legen der dritte Anschluss des komplementären Anschlusspaars der Hall-Platte 110 und der vierte Anschluss des komplementären Anschlusspaars der Hall-Platte 110 eine zweite virtuelle Gerade fest. Bevorzugt ist die erste virtuelle Gerade senkrecht zur zweiten virtuellen Gerade angeordnet.Preferably, the first connection of the connection pair of the
Bevorzugt schneidet die erste virtuelle Gerade die zweite virtuelle Gerade in einem virtuellen Schnittpunkt. Bevorzugt teilt der virtuelle Schnittpunkt die erste virtuelle Strecke vom ersten Anschluss zum zweiten Anschluss längs der ersten Gerade in der Mitte der ersten virtuellen Strecke. Bevorzugt teilt der virtuelle Schnittpunkt die zweite virtuelle Strecke vom dritten Anschluss zum vierten Anschluss längs der zweiten Gerade in der Mitte der zweiten virtuellen Strecke.Preferably, the first virtual straight line intersects the second virtual straight line at a virtual intersection point. Preferably, the virtual intersection point divides the first virtual line from the first connection to the second connection along the first straight line in the middle of the first virtual line. Preferably, the virtual intersection point divides the second virtual line from the third connection to the fourth connection along the second straight line in the middle of the second virtual line.
Verfahren mit symmetrischer Hall-Platte 110Method with
In einer sechsten Verfeinerung der zuvor vorgestellten Verfahren sind bei einem Umlauf längs des Polygons die q Anschlüsse in der Reihenfolge erster Anschluss, dritter Anschluss, zweiter Anschluss, vierter Anschluss oder in der Reihenfolge zweiter Anschluss, dritter Anschluss, erster Anschluss, vierter Anschluss angeordnet. Dabei können sich weitere Anschlüsse der Hall-Platte 110 zwischen diesen Anschlüssen der Hall-Platte 110 bezogen auf diesen Umlauf befinden. Bevorzugt ist die Anzahl der weiteren Anschlüsse der Hall-Platte 110 zwischen dem ersten Anschluss und dem dritten Anschluss gleich der Anzahl der Anschlüsse der Hall-Platte 110 zwischen dem zweiten Anschluss und dem vierten Anschluss. Bevorzugt ist die Anzahl der weiteren Anschlüsse der Hall-Platte 110 zwischen dem ersten Anschluss und dem vierten Anschluss gleich der Anzahl der Anschlüsse der Hall-Platte 110 zwischen dem zweiten Anschluss und dem dritten Anschluss.In a sixth refinement of the previously presented methods, during a circuit along the polygon, the q connections are arranged in the order first connection, third connection, second connection, fourth connection or in the order second connection, third connection, first connection, fourth connection. Further connections of the
Ganz besonders bevorzugt ist die Anzahl der weiteren Anschlüsse der Hall-Platte 110 zwischen dem ersten Anschluss und dem vierten Anschluss gleich der Anzahl der Anschlüsse der Hall-Platte 110 zwischen dem zweiten Anschluss und dem dritten Anschluss. Ganz besonders bevorzugt ist die Anzahl der weiteren Anschlüsse der Hall-Platte 110 zwischen dem ersten Anschluss und dem vierten Anschluss gleich der Anzahl der weiteren Anschlüsse der Hall-Platte 110 zwischen dem ersten Anschluss und dem dritten Anschluss. Ganz besonders bevorzugt ist die Anzahl der weiteren Anschlüsse der Hall-Platte 110 zwischen dem ersten Anschluss und dem vierten Anschluss gleich der Anzahl der Anschlüsse der Hall-Platte 110 zwischen dem zweiten Anschluss und dem vierten Anschluss.Most preferably, the number of additional connections of the
Bevorzugt sind die Abstände zwischen dem ersten Anschluss und dem dritten Anschluss und zwischen dem dritten Anschluss und dem zweiten Anschluss und zwischen dem zweiten Anschluss und dem vierten Anschluss und zwischen dem vierten Anschluss und dem ersten Anschluss gleich groß. Die Hall-Platte ist dann besonders symmetrisch. In dem Fall sollten die Messwerte im Wesentlichen bei Rotation des Anschlussschemas gleich sein.Preferably, the distances between the first connection and the third connection and between the third connection and the second connection and between the second connection and the fourth connection and between the fourth connection and the first connection are the same. The Hall plate is then particularly symmetrical. In this case, the measured values should be essentially the same when the connection diagram is rotated.
Diese Symmetrien minimieren die Auftretenden betriebszustandsabhängigen Unterschiede sodass die Steuervorrichtung 124 und/oder das Testsystem für Mittelungen eine größere Anzahl korrespondierender Messwerte aus Messungen mit vorzugsweise untereinander unterschiedlichen Betriebszuständen verwenden können, sodass sie Mittelwerte und Streuungen (Varianz) besser bestimmen können.These symmetries minimize the operating state-dependent differences that occur so that the
Figur 5Figure 5
Die
Dies ermöglicht den Verzicht auf teure kalibrierte Testvorrichtungen zur Erzeugung einer definierten magnetischen Flussdichte B, die die Hall-Platte 110 im Produktionstest durchflutet. Dies ermöglicht erst einen Selbsttest des Hall-Sensor-Messsystems 110 im laufenden Betrieb, was für ASIL-C und ASIL-D Anwendungen entscheidend sein kann.This makes it possible to dispense with expensive calibrated test devices for generating a defined magnetic flux density B that flows through the
Verfahren mit Einprägung eines Teststromes Itst zur Emulation einer Hall-Spannung (Figur 5)Method with impression of a test current I tst to emulate a Hall voltage (Figure 5)
In einer siebten Verfeinerung umfasst das Verfahren weiterhin
- •
das Einspeisen 2030 eines elektrischen Stromes, beispielsweise des Messstromes IHall, mit einem zumindest zeitweise konstanten Stromwert, in den ersten Anschluss des j-ten Anschlusspaars der vier verwendeten Anschlüsse (111, 112, 113, 114) der Hall-Platte 110 und - • das Entnehmen dieses Stromes mit diesem Stromwert aus dem zweiten Anschluss des j-ten Anschlusspaars der vier Anschlüsse (111, 112, 113, 114) der Hall-Platte (110).
- • feeding 2030 an electric current, for example the measuring current I Hall , with an at least temporarily constant current value, into the first connection of the j-th connection pair of the four used connections (111, 112, 113, 114) of the
Hall plate 110 and - • taking this current with this current value from the second terminal of the j-th terminal pair of the four terminals (111, 112, 113, 114) of the Hall plate (110).
Darüber hinaus umfasst das Verfahren nun aber zusätzlich das Einspeisen 5035 eines zusätzlichen elektrischen Stromes, beispielsweise eines Teststroms Itst, mit einem zumindest zeitweise konstanten Stromwert in den dritten Anschluss der Hall-Platte 110 und das Entnehmen dieses zusätzlichen elektrischen Stromes mit einem zumindest zeitweise konstanten Stromwert aus dem vierten Anschluss der Hall-Platte 110.In addition, the method now additionally comprises feeding 5035 an additional electrical current, for example a test current I tst , with an at least temporarily constant current value into the third terminal of the
Dies emuliert die Wirkung einer magnetischen Flussdichte B senkrecht zur Oberfläche der Hall-Platte 110 und simuliert die Erzeugung einer Hall-Spannung durch das Magnetfeld. Hierdurch wird ein Selbsttest des Hall-Sensor-Messsystems 100 möglich und der Produktionstest des Hall-Sensor-Messsystems und/oder des mikrointegrierten Schaltkreises IC des Hall-Sensor-Messsystems 100 vereinfacht, da die Notwendigkeit der Erzeugung eines kalibrierten Magnetfelds entfällt.This emulates the effect of a magnetic flux density B perpendicular to the surface of the
Dies ermöglicht den Verzicht auf teure kalibrierte Testvorrichtungen zur Erzeugung einer definierten magnetischen Flussdichte B, die die Hall-Platte 110 im Produktionstest durchflutet. Dies ermöglicht erst einen Selbsttest des Hall-Sensor-Messsystems 110 im laufenden Betrieb, was für ASIL-C und ASIL-D Anwendungen entscheidend sein kann.This makes it possible to dispense with expensive calibrated test devices for generating a defined magnetic flux density B that flows through the
Verfahren mit Erfassung der Testspannung Vtst nach Emulation einer Hall-Spannung (Figur 5)Procedure with detection of the test voltage V tst after emulation of a Hall voltage (Figure 5)
In einer achten Verfeinerung umfasst in dem Verfahren der Schritt des Erfassens 2040 des zugehörigen j-ten Spannungswerts 2100 der Spannung zwischen dem ersten Anschluss des j-ten Anschlusspaars und dem zweiten Anschluss des j-ten Anschlusspaars zusätzlich das Erfassen 5170 des simulierten Hall-Spannungswerts 5180 der Spannung zwischen dem dritten Anschluss und dem vierten Anschluss. Dieses Erfassen 5170 erfolgt bevorzugt insbesondere durch den Verstärker 120 und/oder den Analog-zu-Digital-Wandler 130.In an eighth refinement, the step of detecting 2040 the associated j-
Dies ermöglicht den Verzicht auf teure kalibrierte Testvorrichtungen zur Erzeugung einer definierten magnetischen Flussdichte B, die die Hall-Platte 110 im Produktionstest durchflutet. Dies ermöglicht erst einen Selbsttest des Hall-Sensor-Messsystems 110 im laufenden Betrieb, was für ASIL-C und ASIL-D Anwendungen entscheidend sein kann.This makes it possible to dispense with expensive calibrated test devices for generating a defined magnetic flux density B that flows through the
Figur 6Figure 6
Die
Verfahren mit Bewertung der Testspannung Vtst nach Emulation einer Hall-Spannung (Figur 6)Procedure with evaluation of the test voltage V tst after emulation of a Hall voltage (Figure 6)
In einer achten Verfeinerung umfasst das Verfahren den Vergleich des erfassten Hall-Spannungswerts 5180 mit einem zulässigen Toleranzbereich 6200 des Hall-Spannungswerts 5180. Das Testsystem und/oder die Steuervorrichtung 124 des Hall-Sensor-Messsystems 100 können diesen Vergleich beispielsweise ausführen.In an eighth refinement, the method includes comparing the recorded
In einer achten Verfeinerung kann das Verfahren beispielsweise das Verwerfen 3090 des Hall-Sensor-Messsystems 100 und/oder des mikrointegrierten Schaltkreises IC des Hall-Sensor-Messsystems 100 umfassen. Das Verwerfen 3090 erfolgt, wenn der Hall-Spannungswert 5180 außerhalb des Toleranzbereichs 6200 des Hall-Spannungswerts 5180 liegt. In der achten Verfeinerung kann das Verfahren beispielsweise eine Signalisierung eines Fehlers und/oder eines vermuteten Fehlers des Hall-Sensor-Messsystems 100 und/oder des mikrointegrierten Schaltkreises IC des Hall-Sensor-Messsystems 100 umfassen. Diese Signalisierung erfolgt bevorzugt, wenn der Hall-Spannungswert 5180 außerhalb des Toleranzbereichs 6200 des Hall-Spannungswerts 5180 liegt.In an eighth refinement, the method can, for example, comprise discarding 3090 the Hall
Dies ermöglicht insbesondere der Steuervorrichtung 124 und/oder dem Hall-Sensor-Messsystem 100 das Ergreifen von Maßnahmen, wie beispielsweise die Signalisierung eines Fehlers bei einem nicht erfolgreichen Selbsttest des Hall-Sensor-Messsystems 110 im laufenden Betrieb, was für ASIL-C und ASIL-D Anwendungen entscheidend sein kann.This enables in particular the
Verfahren mit komplementären AnschlusspaarenMethod with complementary connection pairs
In einer achten Verfeinerung ist vorzugsweise der vierte Anschluss des komplementären Anschlusspaars der Hall-Platte 110 von dem zweiten Anschluss des zugeordneten Anschlusspaars der Hall-Platte 110 verschieden.In an eighth refinement, preferably the fourth terminal of the complementary terminal pair of the
Verfahren mit Chopper-VerfahrenProcess with chopper method
In einer neunten Verfeinerung erfolgt ein Choppern des Signals der Hall-Platte 110 in Signalpfad beginnend mit dem differentiellen Eingang 121 des Verstärkers 120 und endend mit dem Ausgang eines Analog-zu-Digital-Wandlers 130 an 2*m Stellen. Vorzugsweise erfolgt das Choppern durch ein Multiplizieren des differenziellen Eingangssignals mit einem Chopper-Signal mit einer Chopper-Frequenz zu einem gechopperten Eingangssignal des Verstärkers 120 bevor der eigentliche Verstärker im Verstärker 120 dieses gechopperte Eingangssignal verstärkt. Beispielsweise kann die Steuervorrichtung 124 die Werte des Werteverlaufs des Ausgangssignals des Analog-zu-Digital-Wandlers 130 mit Zeitstempeln versehen. Die Steuervorrichtung 124 kann dann daraus ein digitalisiertes verstärktes und gechoppertes Eingangssignal des Verstärkers 120 generieren. Die Steuervorrichtung 124 kann dann dieses digitalisierte, verstärkte und gechopperte Eingangssignal des Verstärkers 120 durch Multiplikation mit den digitalisierten Werten des Chopper-Signals mit der Chopper-Frequenz erneut choppern. Die Steuervorrichtung 124 kann dieses digitalisierte, verstärkte und gechopperte Eingangssignal des Verstärkers 120 dann so zu dem digitalisierten, verstärkten Eingangssignal des Verstärkers 120 zurückwandeln. Dabei wendet die Steuervorrichtung 124 bevorzugt einen digitalen Tiefpassfilter an, der die Chopper-Frequenz und die doppelte Chopper-Frequenz unterdrückt. Bevorzugt ist das Chopper-Signal ein PWM-Signal. Bevorzugt ist das Chopper-Signal ein PWM-Signal mit einem 50% Duty-Cycle. Neben dieser einfachen Anwendung des Chopper-Verfahrens kommen zusätzliche Chopper-Schritte im Signalpfad in Betracht. Diese treten bevorzugt immer paarweise auf.In a ninth refinement, the signal of the
Bevorzugt umfasst das hier vorgestellte Verfahren in einer weiteren Ausprägung des Bereitstellens 2005 des Hall-Sensor-Messsystems 100 das Bereitstellen einer Anschluss-symmetrischen Hall-Platte 110. Anschlusssymmetrie der Hall-Platte 110 bedeutet dabei im Sinne des hier vorgelegten Dokuments,
- • dass die der Hall-
Platte 110 bezüglich der geometrischen Anordnung der Anschlüsse eine Symmetrieachse oder einen Symmetriepunkt aufweist und - • dass jedem Anschluss bezüglich dieser Symmetrieachse oder dieses Symmetriepunkts genau ein anderer Anschluss der Anschlüsse des Hall-
Platte 110 symmetrisch gegenüberliegt.
- • that the
Hall plate 110 has an axis of symmetry or a point of symmetry with respect to the geometric arrangement of the connections and - • that each connection is symmetrically opposite exactly one other connection of the connections of the
Hall plate 110 with respect to this axis of symmetry or this point of symmetry.
Dies verbessert die Symmetrie und reduziert damit die konstruktionsbedingte Streubreite der Messergebnisse beim Choppern etc.This improves the symmetry and thus reduces the design-related scatter of the measurement results when chopping, etc.
SonstigesMiscellaneous
Die obige Beschreibung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beschränkt diese Offenbarung nicht auf die gezeigten Beispiele. Diejenigen, die über gewöhnliche Fachkenntnisse auf dem Gebiet verfügen, können andere Variationen zu den offengelegten Beispielen anhand der Zeichnungen, der Offenbarung und der Ansprüche verstehen und ausführen. Die unbestimmten Artikel „ein“ oder „eine“ und dessen Flexionen schließen eine Vielzahl nicht aus, während die Erwähnung einer bestimmten Anzahl von Elementen nicht die Möglichkeit ausschließt, dass mehr oder weniger Elemente vorhanden sind. Eine einzige Einheit kann die Funktionen mehrerer in der Offenbarung genannter Elemente erfüllen, und umgekehrt können mehrere Elemente die Funktion einer Einheit erfüllen. Zahlreiche Alternativen, Äquivalente, Variationen und Kombinationen sind möglich, ohne dass der Anwendungsbereich der vorliegenden Offenbarung verlassen wird.
Soweit nichts anders angegeben ist, können sämtliche Merkmale der vorliegenden Erfindung frei miteinander kombiniert werden. Dies betrifft die gesamte hier vorgelegte Schrift. Auch die in der
Figurenbeschreibung beschriebenen Merkmale können, soweit nichts anderes angegeben ist, als Merkmale der Erfindung frei mit den übrigen Merkmalen kombiniert werden. Eine Beschränkung einzelner Merkmale der Ausführungsbeispiele auf die Kombination mit anderen Merkmalen der Ausführungsbeispiele ist dabei ausdrücklich nicht vorgesehen. Außerdem können gegenständliche Merkmale der Vorrichtung umformuliert auch als Verfahrensmerkmale Verwendung finden und Verfahrensmerkmale umformuliert als gegenständliche Merkmale der Vorrichtung. Eine solche Umformulierung ist somit automatisch mit offenbart.The above description is not intended to be exhaustive and does not limit this disclosure to the examples shown. Those having ordinary skill in the art may determine other variations to the disclosed examples from the drawings, the disclosure tion and the claims. The indefinite articles "a" or "an" and their inflections do not exclude a plurality, while the mention of a certain number of elements does not exclude the possibility of more or fewer elements being present. A single unit can perform the functions of several elements mentioned in the disclosure, and conversely, several elements can perform the function of a unit. Numerous alternatives, equivalents, variations and combinations are possible without departing from the scope of the present disclosure.
Unless otherwise stated, all features of the present invention can be freely combined with one another. This applies to the entire document presented here. The
The features described in the description of the figures can, unless otherwise stated, be freely combined with the other features as features of the invention. A restriction of individual features of the embodiments to the combination with other features of the embodiments is expressly not intended. In addition, material features of the device can be reformulated and used as process features, and process features can be reformulated as material features of the device. Such a reformulation is therefore automatically disclosed.
In der vorausgehenden detaillierten Beschreibung wird auf die beigefügten Zeichnungen verwiesen. Leserinnen und Leser sollen die Beispiele in der Beschreibung und den Zeichnungen als illustrativ betrachten und sollen diese nicht als einschränkend für das beschriebene spezifische Beispiel oder Element betrachten. Aus der vorausgehenden Beschreibung und/oder den Zeichnungen und/oder den Ansprüchen können durch Abänderung, Kombination oder Variation bestimmter Elemente mehrere Beispiele abgeleitet werden. Darüber hinaus kann eine fachkundige Person Beispiele oder Elemente, die nicht wörtlich beschrieben sind, aus der Beschreibung und/oder den Zeichnungen ableiten.In the foregoing detailed description, reference is made to the accompanying drawings. Readers should consider the examples in the description and drawings as illustrative and should not consider them as limiting to the specific example or element described. Multiple examples may be derived from the foregoing description and/or drawings and/or the claims by modifying, combining or varying certain elements. In addition, a person skilled in the art may derive examples or elements that are not described verbatim from the description and/or drawings.
BezugszeichenlisteList of reference symbols
- 100100
- Hall-Sensor-Messsystem;Hall sensor measuring system;
- 110110
- Hall-Platte;Hall plate;
- 111111
-
erster Anschluss der beispielhaften Hall-Platte 110;first connection of the
exemplary hall plate 110; - 112112
-
zweiter Anschluss der beispielhaften Hall-Platte 110;second connection of the
exemplary Hall plate 110; - 113113
-
dritter Anschluss der beispielhaften Hall-Platte 110;third connection of the
exemplary Hall plate 110; - 114114
-
vierter Anschluss der beispielhaften Hall-Platte 110;fourth connection of the
exemplary Hall plate 110; - 120120
- Verstärker;Amplifier;
- 121121
-
differenzieller Eingang des Verstärkers 120;differential input of
amplifier 120; - 122122
-
positiver Eingang des Verstärkers 120;positive input of
amplifier 120; - 123123
-
negativer Eingang des Verstärkers 120;negative input of
amplifier 120; - 124124
- Steuervorrichtung des Schaltkreises IC;control device of the circuit IC;
- 125125
-
Steuersignal der Steuervorrichtung 124, mit der die Steuervorrichtung 124 das analoge Schaltwerk 140 steuert;Control signal of the
control device 124, with which thecontrol device 124 controls theanalog switching mechanism 140; - 126126
-
Konfigurationssignal zur Konfiguration des Verstärkers 120 durch die Steuervorrichtung 124;Configuration signal for configuring the
amplifier 120 by thecontrol device 124; - 127127
-
Verstärkerausgangssignal des Verstärkers 120;Amplifier output signal of
amplifier 120; - 128128
- interner Datenbus des Schaltreises IC;internal data bus of the switching circuit IC;
- 129129
- Datenschnittstelle;data interface;
- 130130
- Analog-zu-Digital-Wandler;Analog-to-digital converter;
- 131131
-
Eingang des Analog-zu-Digital-Wandlers 130;Input of the analog-to-
digital converter 130; - 140140
- analoges Schaltwerk;analog switching mechanism;
- 141141
-
erster Eingang des analoges Schaltwerks 140;first input of the
analog switching circuit 140; - 142142
-
zweiter Eingang des analoges Schaltwerks 140;second input of the
analog switching circuit 140; - 143143
-
dritter Eingang des analoges Schaltwerks 140;third input of the
analog switching circuit 140; - 144144
-
vierter Eingang des analoges Schaltwerks 140;fourth input of the
analog switching circuit 140; - 145145
-
Teststromeingang des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Teststroms Itst durch die erste Teststromquelle 151;Test current input of the
analog switching device 140 for the supply of the test current I tst through the first testcurrent source 151; - 146146
-
Messstromeingang des analoges Schaltwerks 140 für die Einspeisung des Messstroms IHall durch die erste Messstromquelle 153;Measuring current input of the
analog switching circuit 140 for the supply of the measuring current I Hall through the first measuringcurrent source 153; - 147147
-
erster Ausgangsanschluss des analoges Schaltwerks 140 für den Anschluss des ersten positiven Eingangs 122 des Verstärkers 120.first output terminal of the
analog circuit 140 for the connection of the firstpositive input 122 of theamplifier 120. - 148148
-
zweiter Ausgangsanschluss des analoges Schaltwerks 140 für den Anschluss des zweiten negativen Eingangs 122 des Verstärkers 120.second output terminal of the
analog circuit 140 for the connection of the secondnegative input 122 of theamplifier 120. - 149149
-
Teststromausgang des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Teststroms Itst durch die zweite Teststromquelle 152;Test current output of the
analog switching circuit 140 for the extraction of the test current I tst by the second testcurrent source 152; - 150150
-
Messstromausgang des analoges Schaltwerks 140 für die Entnahme des Messstroms IHall durch die zweite Messstromquelle 154;Measuring current output of the
analog switching circuit 140 for the extraction of the measuring current I Hall by the second measuringcurrent source 154; - 151151
- erste Teststromquelle für die Einspeisung des Teststroms Itst;first test current source for supplying the test current I tst ;
- 152152
- zweite Teststromquelle für die Entnahme des Teststroms Itst;second test current source for drawing the test current I tst ;
- 153153
- Messstromquelle für die Einspeisung des Messstroms IHall;Measuring current source for supplying the measuring current I Hall ;
- 154154
- Messstromquelle für die Entnahme des Messstroms IHall;Measuring current source for the measurement current I Hall ;
- 160160
- externer Datenbus;external data bus;
- 20052005
-
Bereitstellen 2005 des Hall-Sensor-Messsystems 100;Providing the Hall
sensor measuring system 100 in 2005; - 20072007
-
Festlegen 2007 • von n jeweiligen Anschlusspaaren aus jeweils einem jeweiligen ersten Anschluss der q Anschlüsse (111, 112, 113, 114) der Hall-Platte 110 und einem jeweiligen zweiten Anschluss der q Anschlüsse (111, 112, 113, 114) der Hall-Platte 110, • wobei n eine ganze positive Zahl zwischen 1 und q*(q-1) einschließlich 1 und einschließlich q*(q-1) ist und • wobei der jeweilige erste Anschluss vom jeweiligen zweiten Anschluss verschieden ist und • wobei die jeweiligen n Anschlusspaare sich untereinander jeweils unterscheiden und • wobei jedem jeweiligen Anschlusspaar zur besseren Klarheit dieses Anspruchs eine jeweilige eindeutige Anschlusspaarnummer zugeordnet werden kann;Defining 2007 • of n respective connection pairs each comprising a respective first connection of the q connections (111, 112, 113, 114) of the
Hall plate 110 and a respective second connection of the q connections (111, 112, 113, 114) of theHall plate 110, • where n is a positive integer between 1 and q*(q-1) inclusive of 1 and inclusive of q*(q-1), and • where the respective first connection is different from the respective second connection, and • where the respective n connection pairs differ from one another, and • where each respective connection pair can be assigned a respective unique connection pair number for the sake of clarity of this claim; - 20102010
-
Auswahl 2010 des jeweiligen ersten Anschlusses des j-ten Anschlusspaars aus den q Anschlüssen (111, 112, 113, 114) der Hall-Platte 110;
Selection 2010 of the respective first terminal of the j-th terminal pair from the q terminals (111, 112, 113, 114) of theHall plate 110; - 20202020
-
-Auswahl 2020 des jeweiligen zweiten Anschlusses des j-ten Anschlusspaars aus den verbliebenen (q-1) Anschlüssen (111, 112, 113, 114) der Hall-Platte 110, der vom jeweiligen ersten Anschluss des j-ten Anschlusspaars aus den q Anschlüssen (111, 112, 113, 114) der Hall-Platte 110 verschieden ist;-
Selection 2020 of the respective second terminal of the j-th terminal pair from the remaining (q-1) terminals (111, 112, 113, 114) of theHall plate 110, which is different from the respective first terminal of the j-th terminal pair from the q terminals (111, 112, 113, 114) of theHall plate 110; - 20302030
-
Einspeisen 2030 • eines elektrischen Messstromes IHall mit einem zumindest zeitweise konstanten Stromwert in den jeweiligen ersten Anschluss des j-ten Anschlusspaars der vier Anschlüsse (111, 112, 113, 114) der Hall-Platte 110 und • Entnehmen dieses Messstromes (IHall) mit diesem Stromwert aus dem jeweiligen zweiten Anschluss des j-ten Anschlusspaars der vier Anschlüsse (111, 112, 113, 114) der Hall-Platte 110;
Feeding 2030 • an electrical measuring current I Hall with an at least temporarily constant current value into the respective first connection of the j-th connection pair of the four connections (111, 112, 113, 114) of theHall plate 110 and • taking this measuring current (I Hall ) with this current value from the respective second connection of the j-th connection pair of the four connections (111, 112, 113, 114) of theHall plate 110; - 20402040
-
Erfassen 2040 des zugehörigen jeweiligen j-ten Spannungswerts 2100 der Spannung zwischen dem jeweiligen ersten Anschluss des j-ten Anschlusspaars der vier Anschlüsse (111, 112, 113, 114) der Hall-Platte 110 und dem jeweiligen zweiten Anschluss des j-ten Anschlusspaars der vier Anschlüsse (111, 112, 113, 114) der Hall-Platte 110;Detecting 2040 the associated respective j-
th voltage value 2100 of the voltage between the respective first terminal of the j-th terminal pair of the four terminals (111, 112, 113, 114) of theHall plate 110 and the respective second terminal of the j-th terminal pair of the four terminals (111, 112, 113, 114) of theHall plate 110; - 20502050
-
Überprüfen 2050, • ob alle n Messungen aller n Anschlusspaare der vier Anschlüsse (111, 112, 113, 114) der Hall-Platte 110 durchgeführt wurden und • fortsetzen 2050 der Messungen mit einem Anschlusspaar der n Anschlusspaare der vier Anschlüsse (111, 112, 113, 114) der Hall-Platte 110, das noch nicht gemessen wurde, • wenn noch nicht alle n Messungen aller n Anschlusspaare der vier Anschlüsse (111, 112, 113, 114) der Hall-Platte 110 durchgeführt wurden;Check 2050 • whether all n measurements of all n connection pairs of the four connections (111, 112, 113, 114) of the
Hall plate 110 have been carried out and • continue 2050 the measurements with a connection pair of the n connection pairs of the four connections (111, 112, 113, 114) of theHall plate 110 that has not yet been measured, • if all n measurements of all n connection pairs of the four connections (111, 112, 113, 114) of theHall plate 110 have not yet been carried out; - 20602060
-
Beenden 2060 der Messungen, wenn alle n Messungen aller n Anschlusspaare der vier Anschlüsse (111, 112, 113, 114) der Hall-Platte 110 durchgeführt wurden;Terminating 2060 the measurements when all n measurements of all n terminal pairs of the four terminals (111, 112, 113, 114) of the
Hall plate 110 have been performed; - 21002100
-
Speicher für die jeweiligen j-ten Spannungswerte 2100 der jeweiligen j-ten Spannungen zwischen • dem jeweiligen ersten Anschluss des jeweiligen j-ten Anschlusspaars der vier Anschlüsse (111, 112, 113, 114) der Hall-Platte 110 und • dem jeweiligen zweiten Anschluss des jeweiligen j-ten Anschlusspaars der vier Anschlüsse (111, 112, 113, 114) der Hall-Platte 110;Memory for the respective j-
th voltage values 2100 of the respective j-th voltages between • the respective first terminal of the respective j-th terminal pair of the four terminals (111, 112, 113, 114) of theHall plate 110 and • the respective second terminal of the respective j-th terminal pair of the four terminals (111, 112, 113, 114) of theHall plate 110; - 30703070
-
Vergleich 3070 des jeweiligen j-ten Spannungswerts 2100 mit einem zugehörigen, jeweiligen zulässigen j-ten Toleranzbereich 3080 des jeweiligen j-ten Spannungswerts 2100 (In
3 in zwei Schritten dargestellt.);Comparison 3070 of the respective j-th voltage value 2100 with an associated, respective permissible j-th tolerance range 3080 of the respective j-th voltage value 2100 (In3 shown in two steps.); - 30803080
-
Speicher für die jeweiligen zulässigen j-ten Toleranzbereich 3080 des jeweiligen j-ten Spannungswerts 2100;Memory for the respective permissible j-
th tolerance range 3080 of the respective j-th voltage value 2100; - 30903090
-
Verwerfen 3090 des Hall-Sensor-Messsystems 100 oder Signalisieren eines Fehlers des Hall-Sensor-Messsystems 100, wenn der jeweilige j-te Spannungswert außerhalb des jeweilige Toleranzbereichs 3080 des jeweiligen j-ten Spannungswerts 2100 liegt;Discarding 3090 the Hall
sensor measuring system 100 or signaling an error of the Hallsensor measuring system 100 if the respective j-th voltage value is outside therespective tolerance range 3080 of the respective j-th voltage value 2100; - 41104110
-
Bilden 4110 von m verschiedenen jeweiligen Spannungswertpaaren 4120 aus je zwei jeweiligen Spannungswerten der gemessenen n jeweiligen Spannungswerte 2100, wobei die m jeweiligen Spannungswertpaare jeweils Spannungswertpaare der möglichen n*(n-1) Paare aus je zwei gemessenen Spannungswerten der n gemessenen jeweiligen Spannungswerte 2100 sind;Forming 4110 of m different respective voltage value pairs 4120 from each two respective voltage values of the measured n
respective voltage values 2100, wherein the m respective voltage value pairs are each voltage value pairs of the possible n*(n-1) pairs from each two measured voltage values of the n measuredrespective voltage values 2100; - 41204120
-
Speicher m verschiedener jeweiliger Spannungswertpaare 4120 aus je zwei jeweiligen Spannungswerten der gemessenen n jeweiligen Spannungswerte 2100, wobei die m jeweiligen Spannungswertpaare jeweiliger Spannungswertpaare der möglichen n*(n-1) Paare aus je zwei gemessenen jeweiligen Spannungswerten der n gemessenen jeweiligen Spannungswerte 2100 sind;Storing m different respective voltage value pairs 4120 from each two respective voltage values of the measured n
respective voltage values 2100, wherein the m respective voltage value pairs are respective voltage value pairs of the possible n*(n-1) pairs from each two measured respective voltage values of the n measuredrespective voltage values 2100; - 41304130
-
Ermitteln 4130 der m jeweiligen Spannungsdifferenzwerte 4140 zwischen den jeweils zwei jeweiligen Spannungswerten der jeweiligen m Spannungswertpaare 4120;Determining 4130 the m respective
voltage difference values 4140 between the two respective voltage values of the respective m voltage value pairs 4120; - 41404140
-
Speicher der m jeweiligen Spannungsdifferenzwerte 4140 zwischen den jeweils zwei jeweiligen Spannungswerten der jeweiligen m Spannungswertpaare 4120;Storage of the m respective
voltage difference values 4140 between the two respective voltage values of the respective m voltage value pairs 4120; - 41504150
-
Vergleichen 4150 der Beträge dieser m jeweiligen Spannungsdifferenzwerte mit einem jeweiligen Homogenitätsschwellwert 4160, wobei 1 ≤ m ≤ n*(n-1) ist;Comparing 4150 the magnitudes of these m respective voltage difference values with a
respective homogeneity threshold 4160, where 1 ≤ m ≤ n*(n-1); - 41604160
-
Speicher des jeweiligen Homogenitätsschwellwerts 4160;Storage of the
respective homogeneity threshold 4160; - 41704170
-
Überprüfen 4170, ob einer oder mehrere der Beträge der m jeweiligen Spannungsdifferenzwerte über dem Betrag des jeweiligen Homogenitätsschwellwerts 4160 liegen und Verwerfen 3090 des mikrointegrierten Schaltkreises IC des Hall-Sensor-Messsystems 100, wenn einer oder mehrere der jeweiligen Beträge der m jeweiligen Spannungsdifferenzwerte über dem Betrag des jeweiligen Homogenitätsschwellwerts 4160 liegen, und/oder Signalisieren 3090 eines Fehlers und/oder des Verdachts auf einen Fehler des mikrointegrierten Schaltkreises IC des Hall-Sensor-Messsystems 100, wenn einer oder mehrere der jeweiligen Beträge der m jeweiligen Spannungsdifferenzwerte über dem jeweiligen Betrag des jeweiligen Homogenitätsschwellwerts 4160 liegen und Beenden 2060 der Messungen, wenn alle n Messungen aller n jeweiligen Anschlusspaare der vier Anschlüsse (111, 112, 113, 114) der Hall-Platte 110 durchgeführt wurden und wenn alle jeweiligen Beträge der m jeweiligen Spannungsdifferenzwerte unter dem jeweiligen Betrag des jeweiligen Homogenitätsschwellwerts 4160 liegen;Checking 4170 whether one or more of the amounts of the m respective voltage difference values are above the amount of the
respective homogeneity threshold 4160 and rejecting 3090 the micro-integrated circuit IC of the Hallsensor measuring system 100 if one or more of the respective amounts of the m respective voltage difference values are above the amount of therespective homogeneity threshold 4160, and/or signaling 3090 an error and/or the suspicion of an error of the micro-integrated circuit IC of the Hallsensor measuring system 100 if one or more of the respective amounts of the m respective voltage difference values are above the respective amount of therespective homogeneity threshold 4160 and terminating 2060 the measurements when all n measurements of all n respective connection pairs of the four connections (111, 112, 113, 114) of theHall plate 110 have been carried out and when all respective amounts of the m respective Voltage difference values are below the respective amount of therespective homogeneity threshold 4160; - 50085008
-
Festlegen 5008 von n jeweiligen komplementären Anschlusspaaren aus jeweils einem jeweiligen dritten Anschluss der vier Anschlüsse (111, 112, 113, 114) der Hall-Platte 110 und einem jeweiligen vierten Anschluss der vier Anschlüsse (111, 112, 113, 114) der Hall-Platte 110;Defining 5008 n respective complementary terminal pairs from a respective third terminal of the four terminals (111, 112, 113, 114) of the
Hall plate 110 and a respective fourth terminal of the four terminals (111, 112, 113, 114) of theHall plate 110; - 50305030
-
Einspeisen 5030 eines vorgesehenen jeweiligen Messstromes IHall in den jeweiligen ersten Anschluss der Hall-Platte 110 und die Entnahme dieses vorgesehenen jeweiligen Messstromes IHall aus dem jeweiligen zweiten Anschluss der Hall-Platte 110;Feeding 5030 a respective intended measuring current I Hall into the respective first connection of the
Hall plate 110 and taking this respective intended measuring current I Hall from the respective second connection of theHall plate 110; - 50355035
-
Einspeisen 5035 eines jeweiligen zusätzlichen elektrischen Teststromes Itst mit einem zumindest zeitweise konstanten Stromwert in den jeweiligen dritten Anschluss der Hall-Platte 110 und Entnehmen dieses jeweiligen zusätzlichen elektrischen Teststromes (Itst) mit einem zumindest zeitweise konstanten Stromwert aus dem jeweiligen vierten Anschluss der Hall-Platte 110;Feeding 5035 a respective additional electrical test current I tst with an at least temporarily constant current value into the respective third connection of the
Hall plate 110 and taking this respective additional electrical test current (I tst ) with an at least temporarily constant current value from the respective fourth connection of theHall plate 110; - 51705170
-
Erfassen 5170 des jeweiligen simulierten Hall-Spannungswerts 5180 der jeweiligen Spannung zwischen dem jeweiligen dritten Anschluss der Hall-Platte 110 und dem jeweiligen vierten Anschluss der Hall-Platte 110, insbesondere durch den Hall-Verstärker 120 und/oder den Analog-zu-Digital-Wandler 130;Detecting 5170 the respective simulated
Hall voltage value 5180 of the respective voltage between the respective third terminal of theHall plate 110 and the respective fourth terminal of theHall plate 110, in particular by theHall amplifier 120 and/or the analog-to-digital converter 130; - 51805180
-
Speicher der jeweiligen erfassten simulierten Hall-Spannungswerte 5180 der jeweiligen Spannungen zwischen dem jeweiligen dritten Anschluss der Hall-Platte 110 und dem jeweiligen vierten Anschluss der Hall-Platte 110;Storing the respective detected simulated
Hall voltage values 5180 of the respective voltages between the respective third terminal of theHall plate 110 and the respective fourth terminal of theHall plate 110; - 61906190
-
Vergleich 6190 des jeweiligen erfassten Hall-Spannungswerts 5180 mit einem jeweiligen zulässigen Toleranzbereich 6200 des jeweiligen Hall-Spannungswerts 5180;
Comparison 6190 of the respective detectedHall voltage value 5180 with a respectivepermissible tolerance range 6200 of the respectiveHall voltage value 5180; - 62006200
-
Speicher für die jeweiligen zulässigen Toleranzbereiche 6200 der jeweiligen Hall-Spannungswerte 5180;Memory for the respective permissible tolerance ranges 6200 of the respective
Hall voltage values 5180; - ItstItst
- elektrischer Teststrom;electrical test current;
- IHallIHall
- elektrischer Messstrom;electrical measuring current;
- ICIC
- mikrointegrierter Schaltkreis;microintegrated circuit;
Claims (13)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102023106302.2A DE102023106302B3 (en) | 2023-03-14 | 2023-03-14 | Self-testable Hall sensor system that does not require a magnetic field in production testing |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102023106302.2A DE102023106302B3 (en) | 2023-03-14 | 2023-03-14 | Self-testable Hall sensor system that does not require a magnetic field in production testing |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102023106302B3 true DE102023106302B3 (en) | 2024-05-02 |
Family
ID=90628529
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102023106302.2A Active DE102023106302B3 (en) | 2023-03-14 | 2023-03-14 | Self-testable Hall sensor system that does not require a magnetic field in production testing |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102023106302B3 (en) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20150276892A1 (en) | 2014-03-27 | 2015-10-01 | Texas Instruments Incorporated | Systems and methods for operating a hall-effect sensor without an applied magnetic field |
-
2023
- 2023-03-14 DE DE102023106302.2A patent/DE102023106302B3/en active Active
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20150276892A1 (en) | 2014-03-27 | 2015-10-01 | Texas Instruments Incorporated | Systems and methods for operating a hall-effect sensor without an applied magnetic field |
Non-Patent Citations (6)
Title |
---|
C. Ouffoue, L. Hebrard, V. Frick and C. Kern, „Chopper stabilized integrated Hall effect magnetometer," 2009 International Conference on Microelectronics - ICM, Marrakech, Morocco, 2009, pp. 54-57, doi: 10.1109/ICM.2009.5418590 |
Chopper-Verstärker. In: Wikipedia, die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 07. März 2022, 20:05 Uhr. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Chopper-Verst%C3%A4rker&oldid=220881502 [abgerufen am 02.05.2023] |
LIM, Se-Mi ; PARK, Jun-Seok: A low noise offset cancellation method for improving sensitivity of CMOS hall sensor. In: Journal of Electrical Engineering & Technology, Vol. 14, 2019, No. 1, S. 377-383. - ISSN 1975-0102 (P); 2093-7423 (E). DOI: 10.1007/s42835-018-00031-7. URL: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s42835-018-00031-7.pdf?pdf=button [abgerufen am 2023-05-02] |
Lim, SM., Park, JS. A Low Noise Offset Cancellation Method for Improving Sensitivity of CMOS Hall Sensor. J. Electr. Eng. Technol. 14, 377-383 (2019). https://doi.org/10.1007/s42835-018-00031-7 |
OUFFOUE, Cyrius [et al.]: Chopper stabilized integrated hall effect magnetometer. In: 2009 International Conference on Microelectronics - ICM, 19-22 December 2009, Marrakech, Morocco, 2009, S. 54-57. - ISBN 978-1-4244-5814-1 (P); 978-1-4244-5816-5 (E). DOI: 10.1109/ICM.2009.5418590. URL: https://ieeexplore.ieee.org/stamp/stamp.jsp?tp=&arnumber=5418590 [abgerufen am 2023-05-02] |
Wikipedia beispielsweise unter https://de.wikipedia.org/wiki/Chopper-Verst%C3%A4rker |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3825260C2 (en) | METHOD FOR ERROR DIAGNOSIS OF ELECTRICAL CIRCUITS AND ARRANGEMENT FOR PERFORMING THE PROCEDURE | |
DE102006037226B4 (en) | Calibratable magnetic 3D-point sensor during measuring operation | |
DE10191490B4 (en) | Method and device for defect analysis of semiconductor integrated circuits | |
DE10300539B4 (en) | Circuit and method for detecting insulation faults | |
EP2715384B1 (en) | Method for operating a hall sensor assembly, and hall sensor assembly | |
DE102019124396B4 (en) | CURRENT SENSOR AND METHOD OF DETECTING THE STRENGTH OF AN ELECTRICAL CURRENT | |
DE102019209035A1 (en) | DETECTING A DISCRETE POSITIONAL RELATIONSHIP BETWEEN A MAGNETIC FIELD SENSOR AND A MAGNETIC FIELD SENSOR ARRANGEMENT | |
DE69730116T2 (en) | METHOD FOR INSPECTION OF INTEGRATED CIRCUIT | |
EP0497994B1 (en) | Method and circuit for monitoring an ion- or redox-potential measuring electrode system | |
DE69925556T2 (en) | Method and device for correcting a board model | |
DE69836407T2 (en) | Arrangement for checking the signal voltage level accuracy in a digital test device | |
DE102013102155B4 (en) | METHOD FOR TESTING COMPONENTS AND MEASURING ARRANGEMENT | |
DE102023106302B3 (en) | Self-testable Hall sensor system that does not require a magnetic field in production testing | |
DE102023106301B3 (en) | Method for operating a self-testable Hall sensor system that does not require a magnetic field in production testing | |
DE3880209T2 (en) | Beta test for a transistor in a circuit and method. | |
DE10228764A1 (en) | Arrangement for testing semiconductor devices | |
DE102007007339B4 (en) | Method and device for locating errors on electronic circuit boards | |
DE10341836B4 (en) | Test device for testing electrical circuits and method for parallel testing of electrical circuits | |
DE102024104600A1 (en) | Method for calibrating a self-testable Hall sensor measuring system that does not require a magnetic field | |
EP3489696A1 (en) | Current measuring device, series of current measuring devices and method for measuring an electric current | |
DE10243603B4 (en) | Method for use in trimming, semiconductor device test device for performing the method, and semiconductor device test system | |
DE102022108692A1 (en) | Magnetic field sensor with overcurrent detection | |
DE19748029C2 (en) | Method for testing assemblies having electrical components | |
AT507468B1 (en) | DETERMINATION OF CHARACTERISTICS OF AN ELECTRICAL DEVICE | |
DE10347038A1 (en) | Sensor ageing determination procedure measures Wheatstone sensor bridge centre voltage average for comparison with reference value |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division |