Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102022129315A1 - INFLATABLE PROTECTION DEVICE - Google Patents

INFLATABLE PROTECTION DEVICE Download PDF

Info

Publication number
DE102022129315A1
DE102022129315A1 DE102022129315.7A DE102022129315A DE102022129315A1 DE 102022129315 A1 DE102022129315 A1 DE 102022129315A1 DE 102022129315 A DE102022129315 A DE 102022129315A DE 102022129315 A1 DE102022129315 A1 DE 102022129315A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inflatable
region
extension
protective device
body part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102022129315.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102022129315B4 (en
Inventor
Ludvig Ramberg
Herman Quint
Fredrik Lundemo
Lara Wehrmayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoliv Development AB
Original Assignee
Autoliv Development AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv Development AB filed Critical Autoliv Development AB
Priority to DE102022129315.7A priority Critical patent/DE102022129315B4/en
Priority to PCT/EP2023/079102 priority patent/WO2024099731A1/en
Priority to CN202380075245.8A priority patent/CN120112190A/en
Publication of DE102022129315A1 publication Critical patent/DE102022129315A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102022129315B4 publication Critical patent/DE102022129315B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/015Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches with shock-absorbing means
    • A41D13/018Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches with shock-absorbing means inflatable automatically

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Die vorliegende Offenbarung betrifft aufblasbare Schutzvorrichtungen. Insbesondere betrifft die vorliegende Offenbarung Schutzvorrichtungen, die am menschlichen Körper getragen werden können oder andere zu schützende Elemente umgeben. Ferner insbesondere betrifft die vorliegende Offenbarung tragbare Schutzvorrichtungen, die einen Körperteil oder ein Element umgeben und ihre Form an den Körperteil oder das Element anpassen, wenn sie aufgeblasen sind. Dementsprechend wird eine aufblasbare Schutzvorrichtung (100) zum Schutz eines Elements oder eines Körperteils eines Trägers bereitgestellt, die ein aufblasbares Element (102) umfasst, das angrenzend an ein zu schützendes Element oder einem zu schützenden Körperteil angeordnet ist, wobei das aufblasbare Element von einem ersten, im Wesentlichen unaufgeblasenen Zustand in einen zweiten Zustand aufblasbar ist, indem eine freisetzbare Gasquelle an das aufblasbare Element angebracht wird, um das aufblasbare Element zumindest teilweise mit dem Gas zu füllen, wobei das aufblasbare Element, wenn es in den zweiten Zustand aufgeblasen wird, eine vorbestimmte dreidimensionale Form zumindest teilweise um das Element oder den Körperteil herum annimmt, wobei das aufblasbare Element zumindest einen nicht aufblasbaren Bereich (106) umfasst, der insbesondere angrenzend oder zwischen zumindest zwei aufblasbaren Bereichen angeordnet ist, wobei die aufblasbare Schutzvorrichtung mindestens ein aufblasbares Erweiterungselement (104) umfasst, wobei das aufblasbare Erweiterungselement unter Anwendung eines Gases von einem ersten, im Wesentlichen unaufgeblasenen Zustand in einen zweiten, im Wesentlichen aufgeblasenen Zustand aufblasbar ist, und wobei zumindest in dem aufgeblasenen Zustand das aufblasbare Erweiterungselement in Überlagerung mit dem mindestens einen nicht aufblasbaren Bereich angeordnet ist, um einen Schutz für das Element oder den Körperteil in dem Bereich des nicht aufblasbaren Bereichs bereitzustellen.The present disclosure relates to inflatable protective devices. More particularly, the present disclosure relates to protective devices that can be worn on the human body or that surround other elements to be protected. More particularly, the present disclosure relates to wearable protective devices that surround a body part or element and that conform to the body part or element when inflated. Accordingly, there is provided an inflatable protective device (100) for protecting an element or a body part of a wearer, comprising an inflatable element (102) arranged adjacent to an element or a body part to be protected, the inflatable element being inflatable from a first, substantially uninflated state to a second state by attaching a releasable gas source to the inflatable element to at least partially fill the inflatable element with the gas, the inflatable element, when inflated to the second state, assuming a predetermined three-dimensional shape at least partially around the element or the body part, the inflatable element comprising at least one non-inflatable region (106) arranged in particular adjacent to or between at least two inflatable regions, the inflatable protective device comprising at least one inflatable extension element (104), the inflatable extension element being inflatable from a first, substantially uninflated state to a second, substantially inflated state using a gas, and at least in the inflated state the inflatable extension element is in overlay with the at least one non-inflatable region is arranged to provide protection for the element or body part in the region of the non-inflatable region.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Offenbarung betrifft aufblasbare Schutzvorrichtungen. Insbesondere betrifft die vorliegende Offenbarung Schutzvorrichtungen, die am menschlichen Körper getragen werden können oder andere zu schützende Elemente umgeben. Ferner insbesondere betrifft die vorliegende Offenbarung tragbare Schutzvorrichtungen, die einen Körperteil oder ein Element umgeben und ihre Form an den Körperteil oder das Element anpassen, wenn sie aufgeblasen sind.The present disclosure relates to inflatable protective devices. More particularly, the present disclosure relates to protective devices that can be worn on the human body or that surround other elements to be protected. More particularly, the present disclosure relates to wearable protective devices that surround a body part or element and that conform to the body part or element when inflated.

HINTERGRUNDBACKGROUND

Aufblasbare Schutzvorrichtungen sind in der Automobilindustrie bekannt. Aufblasbare Elemente, auch Airbags genannt, werden seit Langem im Innenraum von Fahrzeugen eingesetzt, um die Insassen bei Unfällen zu schützen. Solche aufblasbaren Elemente entfalten sich bei einem drohenden oder stattfindenden Fahrzeugaufprall, d. h. sie blasen sich auf, um den Aufprall eines Fahrzeuginsassen auf Elemente des Fahrzeugs wie das Lenkrad oder das Armaturenbrett zu dämpfen. Im Laufe der Zeit wurden zusätzliche aufblasbare Elemente im gesamten Fahrzeuginnenraum installiert, um bei ungewöhnlichen Aufprallwinkeln zusätzlichen Schutz zu bieten. So sind z. B. Seitenairbags, Fensterairbags sowie Airbags für Fondpassagiere heutzutage gängige Praxis. Einige Fahrzeuge umfassen sogar aufblasbare Elemente, die an der Außenseite des Fahrzeugs angeordnet sind, um die an einem Fahrzeugaufprall beteiligten Personen im Falle eines Unfalls außerhalb des Fahrzeugs zu schützen.Inflatable protection devices are well known in the automotive industry. Inflatable elements, also called airbags, have long been used in the interior of vehicles to protect occupants in the event of an accident. Such inflatable elements deploy when a vehicle collision is imminent or occurring, i.e. they inflate to cushion the impact of a vehicle occupant on elements of the vehicle such as the steering wheel or dashboard. Over time, additional inflatable elements have been installed throughout the vehicle interior to provide additional protection in the event of unusual impact angles. For example, side airbags, window airbags, and airbags for rear passengers are now common practice. Some vehicles even include inflatable elements located on the outside of the vehicle to protect those involved in a vehicle collision in the event of an accident outside the vehicle.

Neuere persönliche Schutzvorrichtungen sollen bestimmte Elemente oder Körperteile schützen, indem die aufblasbaren Schutzvorrichtungen in der Nähe eines bestimmten zu schützenden Elements oder Körperteils angeordnet werden. Durch das Tragen einer aufblasbaren Schutzvorrichtung an einer bestimmten Stelle des Körpers kann die aufblasbare Schutzvorrichtung im Falle eines drohenden oder stattfindenden Unfalls aufgeblasen werden, um eine dämpfende Wirkung für diesen Bereich zu erzeugen. So sind z. B. aufblasbare Schutzvorrichtungen bekannt, die wie ein normaler Gürtel getragen werden und aufblasbare Elemente umfassen, die sich bei Erkennung eines Sturzes entfalten, um den Sturz durch eine dämpfende Wirkung zu mildern und die auf den Körper des Trägers wirkenden Aufprallkräfte zu verringern. Mit anderen Worten erkennen solche aufblasbaren Schutzvorrichtungen, die z. B. den Hüftbereich ihres Trägers schützen sollen, dass die Person, die die Schutzvorrichtung trägt, im Begriff zu stürzen ist, und veranlassen dann die Entfaltung der aufblasbaren Elemente, d. h. das Aufblasen der aufblasbaren Elemente. Die aufblasbaren Elemente sind in der Nähe des zu schützenden Körperteils angeordnet, sodass zu erwarten ist, dass sich das aufblasbare Element zum Zeitpunkt des Aufpralls zwischen dem Körper des Trägers und einem aufprallenden Gegenstand, z. B. dem Boden, einer Wand oder einem anderen Gegenstand, befindet, um den Körperteil zu schützen.Newer personal protective devices are designed to protect specific elements or parts of the body by placing the inflatable protective devices near a specific element or part of the body to be protected. By wearing an inflatable protective device on a specific part of the body, the inflatable protective device can be inflated in the event of an impending or occurring accident to create a cushioning effect for that area. For example, inflatable protective devices are known which are worn like a normal belt and comprise inflatable elements which deploy when a fall is detected in order to soften the fall by providing a cushioning effect and reduce the impact forces acting on the wearer's body. In other words, such inflatable protective devices which are designed to protect the hip area of their wearer, for example, detect that the person wearing the protective device is about to fall and then cause the inflatable elements to deploy, i.e. inflate. The inflatable elements are positioned close to the body part to be protected so that at the time of impact the inflatable element is expected to be located between the wearer's body and an impacting object, such as the ground, wall or other object, to protect the body part.

Beim Übergang von einem im Wesentlichen unaufgeblasenen Zustand in einen aufgeblasenen Zustand, ändern aufblasbare Elemente regelmäßig ihre Form, da sich das Innere des aufblasbaren Elements mit einem Gas füllt. Eine solche Formänderung besteht normalerweise darin, dass mindestens eine Dimension des aufblasbaren Elements zunimmt, d. h. größer wird, während eine andere Dimension der aufblasbaren Elemente abnimmt, d. h. kleiner wird. Um einen optimalen Schutz zu gewährleisten, ist jedoch eine gute und eng anliegende Passform der tragbaren Schutzvorrichtung relativ zum Körper des Trägers erforderlich, um den Schutz vor Unfällen zu gewährleisten.When going from a substantially uninflated state to an inflated state, inflatable elements periodically change shape as the interior of the inflatable element fills with a gas. Such a change in shape usually consists of at least one dimension of the inflatable element increasing, i.e. becoming larger, while another dimension of the inflatable elements decreasing, i.e. becoming smaller. However, to ensure optimal protection, a good and snug fit of the wearable protective device relative to the wearer's body is necessary to ensure protection against accidents.

Damit die aufblasbare Schutzvorrichtung das zu schützende Element oder den zu schützenden Körperteil entsprechend den vorstehenden Erläuterungen so eng umschließt, benötigt sie vorzugsweise Mittel, die ihre Form im zumindest teilweise aufgeblasenen Zustand so anpassen, dass sie an dem zu schützenden Element oder Körperteil anliegt und es somit schützt. In der Regel wird dies durch die Einführung von nicht aufblasbaren Bereichen oder von Bereichen, die weniger aufblasbar sind als die schützenden Hauptaufblasbereiche, erreicht. Dadurch bleibt die Flexibilität der Form der aufblasbaren Schutzvorrichtung erhalten, sodass sie sich der Form des zu schützenden Elements oder Körperteils sowohl im unaufgeblasenen als auch im aufgeblasenen oder zumindest teilweise aufgeblasenen Zustand anpasst. Solche aufblasbaren Bereiche können durch einstückig oder separat gebildete Nähte bereitgestellt werden, die in bestimmten Abständen angeordnet sind und die als Gelenke im Gewebe der aufblasbaren Schutzvorrichtung fungieren. Durch diese Gelenke können sich zwei aufgeblasene Bereiche relativ zueinander bewegen, z. B. um die Naht drehen, sodass eine dreidimensionale Form der aufblasbaren Schutzvorrichtung entsteht, die sich an das zu schützende Element oder den zu schützenden Körperteil anpasst.In order for the inflatable protective device to enclose the element or body part to be protected so tightly as described above, it preferably requires means which adapt its shape when at least partially inflated so that it rests against the element or body part to be protected and thus protects it. Typically, this is achieved by introducing non-inflatable regions or regions which are less inflatable than the main protective inflation regions. This maintains the flexibility of the shape of the inflatable protective device so that it adapts to the shape of the element or body part to be protected both when uninflated and when inflated or at least partially inflated. Such inflatable regions can be provided by integrally or separately formed seams which are arranged at certain intervals and which act as joints in the fabric of the inflatable protective device. These joints enable two inflated regions to move relative to one another, e.g. B. rotate around the seam to create a three-dimensional shape of the inflatable protective device that adapts to the element or body part to be protected.

Ein unaufgeblasener Bereich bietet jedoch im Allgemeinen eine geringere Schutzfunktion als ein aufgeblasener Bereich. So kann z. B. ein scharfer oder spitzer Gegenstand oder allgemein ein Gegenstand mit einer ausgeprägten Kante den von der aufblasbaren Schutzvorrichtung gebotenen Schutz umgehen, wenn er im Bereich des unaufgeblasenen Bereichs auftrifft.However, a deflated area generally provides less protection than an inflated area. For example, a sharp or pointed object, or generally an object with a pronounced edge, may bypass the protection provided by the inflatable protection device if it impacts within the deflated area.

Daher kann es erforderlich sein, einen zusätzlichen Schutz in der Nähe des unaufgeblasenen Bereichs bereitzustellen.Therefore, it may be necessary to provide additional protection near the uninflated area.

Außerdem kann es erforderlich sein, die Aufblasung von Elementen, die den zusätzlichen Schutz bieten, zu vereinfachen.It may also be necessary to simplify the inflation of elements that provide additional protection.

ZUSAMMENFASSUNGSUMMARY

Mindestens ein solches Bedürfnis kann durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche erfüllt werden. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.At least one such need can be met by the subject matter of the independent claims. Preferred embodiments are specified in the dependent claims and are explained in more detail in the following description.

Gemäß einem ersten Aspekt der Offenbarung wird eine aufblasbare Schutzvorrichtung zum Schutz eines Elements oder eines Körperteils eines Trägers bereitgestellt, die ein aufblasbares Element umfasst, das angrenzend an ein zu schützendes Element oder einen zu schützenden Körperteil angeordnet ist, wobei das aufblasbare Element von einem ersten, im Wesentlichen unaufgeblasenen Zustand in einen zweiten Zustand aufblasbar ist, indem eine freisetzbare Gasquelle an das aufblasbare Element angebracht wird, um das aufblasbare Element zumindest teilweise mit dem Gas zu füllen , wobei das aufblasbare Element, wenn es auf den zweiten Zustand aufgeblasen wird, eine vorbestimmte dreidimensionale Form zumindest teilweise um das Element oder den Körperteil herum annimmt, wobei das aufblasbare Element zumindest einen nicht aufblasbaren Bereich umfasst, der insbesondere angrenzend oder zwischen zumindest zwei aufblasbaren Bereichen angeordnet ist, wobei die aufblasbare Schutzvorrichtung mindestens ein aufblasbares Erweiterungselement umfasst, wobei das aufblasbare Erweiterungselement unter Anwendung eines Gases von einem ersten, im Wesentlichen unaufgeblasenen Zustand in einen zweiten, im Wesentlichen aufgeblasenen Zustand aufblasbar ist, und wobei zumindest in dem aufgeblasenen Zustand das aufblasbare Erweiterungselement in Überlagerung mit dem mindestens einen nicht aufblasbaren Bereich angeordnet ist, um einen Schutz für das Element oder den Körperteil in dem Bereich des nicht aufblasbaren Bereichs bereitzustellen.According to a first aspect of the disclosure, there is provided an inflatable protective device for protecting an element or a body part of a wearer, comprising an inflatable element arranged adjacent to an element or a body part to be protected, the inflatable element being inflatable from a first, substantially uninflated state to a second state by attaching a releasable gas source to the inflatable element to at least partially fill the inflatable element with the gas, the inflatable element, when inflated to the second state, assuming a predetermined three-dimensional shape at least partially around the element or the body part, the inflatable element comprising at least one non-inflatable region, in particular arranged adjacent to or between at least two inflatable regions, the inflatable protective device comprising at least one inflatable extension element, the inflatable extension element being inflatable from a first, substantially uninflated state to a second, substantially inflated state using a gas, and at least in the inflated state the inflatable extension element is arranged in overlay with the at least one non-inflatable region to provide protection for the element or body part in the area of the non-inflatable area.

Die vorliegende Erfindung betrifft aufblasbare Schutzvorrichtungen. Insbesondere stellt die vorliegende Erfindung eine aufblasbare Schutzvorrichtung bereit, die so ausgelegt ist, dass sie sich im aufgeblasenen Zustand in ihrer Form an ein zu schützendes Element oder einen zu schützenden Körperteil anpasst. Die Anpassung erfolgt durch die Bereitstellung von mindestens zwei aufblasbaren Bereichen, die durch einen nicht aufblasbaren Bereich voneinander getrennt sind. Ein solcher, nicht aufblasbarer Bereich kann als einstückig gewebte Naht ausgeführt sein, bei der eine Gewebeseite der aufblasbaren Schutzvorrichtung während der Herstellung der aufblasbaren Schutzvorrichtung einstückig mit einer zweiten Gewebeseite verbunden ist. Alternativ kann ein nicht aufblasbarer Bereich durch Verbinden zweier Gewebelagen der aufblasbaren Schutzvorrichtung, z. B. durch Nähen, Schweißen oder Ähnliches, bereitgestellt werden. In beiden Fällen bildet sich ein Bereich, in dem die aufblasbare Schutzvorrichtung nicht aufgeblasen werden kann. Dadurch bleibt auch im aufgeblasenen oder zumindest teilweise aufgeblasenen Zustand eine gewisse Flexibilität erhalten, um aufgeblasene Bereiche relativ zueinander zu bewegen, da der unaufgeblasene Bereich als Gelenk fungieren kann, z. B. als Filmgelenk. Der nicht aufblasbare Bereich kann als Verbindung zu den aufblasbaren Bereichen angesehen werden, sodass sich die aufblasbaren Bereiche relativ zueinander bewegen können, um eine beabsichtigte dreidimensionale Form um das zu schützende Element oder den zu schützenden Körperteil anzunehmen.The present invention relates to inflatable protective devices. In particular, the present invention provides an inflatable protective device which is designed to adapt its shape to an element or body part to be protected when inflated. The adaptation is achieved by providing at least two inflatable areas which are separated from one another by a non-inflatable area. Such a non-inflatable area can be designed as a one-piece woven seam in which one fabric side of the inflatable protective device is integrally connected to a second fabric side during manufacture of the inflatable protective device. Alternatively, a non-inflatable area can be provided by connecting two fabric layers of the inflatable protective device, e.g. by sewing, welding or the like. In both cases, an area is formed in which the inflatable protective device cannot be inflated. This means that a certain flexibility is retained even in the inflated or at least partially inflated state in order to move inflated areas relative to one another, since the uninflated area can function as a joint, e.g. as a film joint. The non-inflatable region can be considered as a connection to the inflatable regions, allowing the inflatable regions to move relative to each other to assume an intended three-dimensional shape around the element or body part to be protected.

Um eine Freilegung des zu schützenden Elements oder Körperteils zu vermeiden, stellt die vorliegende Erfindung ein aufblasbares Erweiterungselement, insbesondere ein einstückig gebildetes aufblasbares Erweiterungselement, bereit, das als Teil der aufblasbaren Schutzvorrichtung ausgebildet ist, die mit dem mindestens einen nicht aufblasbaren Bereich in Überlagerung gebracht werden kann, wodurch ein zusätzlicher Schutz für das zu schützende Element oder den zu schützenden Körperteil in dem Bereich erreicht wird, in dem der nicht aufblasbare Bereich nur einen reduzierten Schutz bieten würde. Durch die überlagerte Anordnung des nicht aufblasbaren Bereichs und der aufblasbaren Bereiche kann das Ergebnis eine im Wesentlichen kontinuierliche aufgeblasene Anordnung von Einzelelementen um das zu schützende Element oder den zu schützenden Körperteil sein, indem nicht aufblasbare Bereiche mit aufblasbarem Erweiterungselement abgedeckt werden. Unter der Annahme, dass die aufblasbare Schutzvorrichtung um das zu schützende Element oder den zu schützenden Körperteil herum angeordnet ist, kann das aufblasbare Erweiterungselement radial nach außen oder radial nach innen von der aufblasbaren Schutzvorrichtung angeordnet werden. Mit anderen Worten, die aufblasbare Schutzvorrichtung kann zwischen dem radial nach außen angeordneten aufblasbaren Erweiterungselement angeordnet sein, oder alternativ kann das aufblasbare Erweiterungselement radial nach innen zwischen der aufblasbaren Schutzvorrichtung und dem zu schützenden Element oder Körperteil angeordnet sein.In order to avoid exposure of the element or body part to be protected, the present invention provides an inflatable extension element, in particular an integrally formed inflatable extension element, which is formed as part of the inflatable protection device, which can be brought into superposition with the at least one non-inflatable region, thereby achieving additional protection for the element or body part to be protected in the region in which the non-inflatable region would only offer reduced protection. By superimposing the non-inflatable region and the inflatable regions, the result can be a substantially continuous inflated arrangement of individual elements around the element or body part to be protected by covering non-inflatable regions with inflatable extension element. Assuming that the inflatable protection device is arranged around the element or body part to be protected, the inflatable extension element can be arranged radially outward or radially inward from the inflatable protection device. In other words, the inflatable protection device may be disposed between the radially outwardly disposed inflatable extension member, or alternatively, the inflatable extension member may be disposed radially inwardly between the inflatable protection device and the member or body part to be protected.

Beispielsweise kann das aufblasbare Erweiterungselement in Form, Größe und örtlicher Anordnung dem nicht aufblasbaren Bereich ähneln. Dadurch kann eine Überlappung, eine lokale Überlagerung, des nicht aufblasbaren Bereichs und des aufblasbaren Erweiterungselements auf einfache und effiziente Weise erreicht werden. Beispielsweise kann das aufblasbare Erweiterungselement auf den nicht aufblasbaren Bereich gefaltet werden, sodass, wenn die aufblasbare Schutzvorrichtung aufgeblasen wird und mit dem Aufblasen auch das aufblasbare Erweiterungselement aufgeblasen wird, das aufgeblasene aufblasbare Erweiterungselement die Lücke schließt, die durch den nicht aufblasbaren Bereich entsteht. Das aufblasbare Erweiterungselement kann durch weitere Befestigungsmittel in Position gehalten werden, wodurch sichergestellt wird, dass das aufblasbare Erweiterungselement richtig positioniert ist, wenn das Aufblasen beginnt.For example, the inflatable extension element can be customized in shape, size and location tion similar to the non-inflatable region. This allows an overlap, a local superposition, of the non-inflatable region and the inflatable extension element to be achieved in a simple and efficient manner. For example, the inflatable extension element can be folded onto the non-inflatable region so that when the inflatable protection device is inflated and with inflation the inflatable extension element is also inflated, the inflated inflatable extension element closes the gap created by the non-inflatable region. The inflatable extension element can be held in position by further fastening means, ensuring that the inflatable extension element is correctly positioned when inflation begins.

Um eine ausreichende Flexibilität der aufblasbaren Schutzvorrichtung zu gewährleisten, kann die Befestigung des aufblasbaren Erweiterungselements mit ausreichenden Freiheitsgraden realisiert werden, sodass die aufblasbare Schutzvorrichtung im aufgeblasenen Zustand immer noch die vorgesehene dreidimensionale Form um das zu schützende Element oder den zu schützenden Körperteil annehmen kann. Es kann vorteilhaft sein, nur eine Punkt- oder Linienbefestigung bereitzustellen, also eine Befestigung, die eine großflächige Befestigung des aufblasbaren Erweiterungselements vermeidet, was die Ausbildung der beabsichtigten dreidimensionalen Form der aufblasbaren Schutzvorrichtung verhindern könnte.In order to ensure sufficient flexibility of the inflatable protective device, the fastening of the inflatable extension element can be realized with sufficient degrees of freedom so that the inflatable protective device can still assume the intended three-dimensional shape around the element or body part to be protected when inflated. It can be advantageous to provide only a point or line fastening, i.e. a fastening that avoids a large-area fastening of the inflatable extension element, which could prevent the formation of the intended three-dimensional shape of the inflatable protective device.

Solche Befestigungsmittel können wiederum einstückig ausgeführt werden, indem das Gewebe, das die aufblasbare Schutzvorrichtung bildet, und das aufblasbare Erweiterungselement einstückig gewebt werden. Eine solche einstückige Verwebung kann eine besonders feste Verbindung zwischen einem bestimmten Bereich der aufblasbaren Schutzvorrichtung und dem aufblasbaren Erweiterungselement herstellen und gleichzeitig eine negative Auswirkung auf die Flexibilität der aufblasbaren Schutzvorrichtung minimieren, damit diese im aufgeblasenen Zustand die beabsichtigte dreidimensionale Form annehmen kann. Alternativ kann die Befestigung des aufblasbaren Erweiterungselements in der Nähe des nicht aufblasbaren Bereichs auch durch ein geeignetes Verbindungsverfahren wie Vernähen, Schweißen, Nähen usw. erfolgen. Alternativ dazu kann das aufblasbare Erweiterungselement auch nicht in Bezug auf den nicht aufblasbaren Bereich befestigt werden, der entsprechend positioniert werden kann, wenn die aufblasbare Schutzvorrichtung an dem zu schützenden Element oder Körperteil angebracht wird. Ein Träger, der die variable Schutzvorrichtung anlegt, kann z. B. das aufblasbare Erweiterungselement in der Nähe des nicht aufblasbaren Bereichs positionieren.Such fastening means can in turn be made in one piece by weaving the fabric forming the inflatable protective device and the inflatable extension element in one piece. Such an integral weaving can create a particularly strong connection between a certain area of the inflatable protective device and the inflatable extension element while minimizing a negative impact on the flexibility of the inflatable protective device so that it can assume the intended three-dimensional shape when inflated. Alternatively, the fastening of the inflatable extension element near the non-inflatable area can also be done by a suitable joining method such as stitching, welding, sewing, etc. Alternatively, the inflatable extension element can also not be fastened with respect to the non-inflatable area, which can be positioned accordingly when the inflatable protective device is attached to the element or body part to be protected. A wearer who puts on the variable protective device can, for example, position the inflatable extension element near the non-inflatable area.

Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung können das aufblasbare Element und das aufblasbare Erweiterungselement einstückig ausgebildet sein.According to an embodiment of the present disclosure, the inflatable member and the inflatable extension member may be integrally formed.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung können das aufblasbare Erweiterungselement und das aufblasbare Element integral als ein einstückig gewebtes Element ausgebildet sein.According to another embodiment of the present disclosure, the inflatable extension member and the inflatable member may be integrally formed as a one-piece woven member.

Durch die einstückige Ausbildung des aufblasbaren Elements und des aufblasbaren Erweiterungselements ist es möglich, eine vergleichsweise feste Verbindung zwischen dem aufblasbaren Element und dem aufgeblasenen Erweiterungselement oder zwischen der Schutzvorrichtung im Allgemeinen und dem aufgeblasenen Erweiterungselement herzustellen. Durch die einstückige Ausbildung wird vermieden, dass eine Verbindung des aufblasbaren Elements und des aufblasbaren Erweiterungselements durch zusätzliche Mittel wie Nähen, Schweißen, Nieten und dergleichen erforderlich ist, die möglicherweise die einstückige Stabilität des aufgeblasenen Elements und des aufgeblasenen Erweiterungselements verringern und zudem keine so starke Verbindung bieten, wie dies bei einer Verbindung der Fall ist.By forming the inflatable element and the inflatable extension element as one piece, it is possible to create a relatively strong connection between the inflatable element and the inflated extension element or between the protective device in general and the inflated extension element. The one-piece design avoids the need to connect the inflatable element and the inflatable extension element by additional means such as sewing, welding, riveting and the like, which may reduce the integral stability of the inflated element and the inflated extension element and, moreover, do not provide as strong a connection as is the case with a connection.

Eine besonders bevorzugte Art der integralen Verbindung kann ein einstückig gewebtes Element sein, bei dem im Wesentlichen Endlosgarn zur Bildung der einzelnen Teile oder Elemente der aufblasbaren Schutzvorrichtung verwendet wird. Dadurch wird vermieden, dass Schwachstellen in die Struktur der aufblasbaren Schutzvorrichtung eingebracht werden, die zu einem vorzeitigen strukturellen Versagen führen können.A particularly preferred type of integral connection may be a one-piece woven element, in which essentially continuous yarn is used to form the individual parts or elements of the inflatable protection device. This avoids introducing weak points into the structure of the inflatable protection device which could lead to premature structural failure.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung können das aufblasbare Element und das aufblasbare Erweiterungselement aus derselben Gasquelle aufblasbar sein, oder das aufblasbare Element und das aufblasbare Erweiterungselement können aus verschiedenen Gasquellen aufblasbar sein.According to another embodiment of the present disclosure, the inflatable member and the inflatable extension member may be inflatable from the same gas source, or the inflatable member and the inflatable extension member may be inflatable from different gas sources.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung können das aufblasbare Element und das aufblasbare Erweiterungselement, wenn sie in den zweiten Zustand aufgeblasen werden, nacheinander aufgeblasen werden, sodass das Aufblasen des einen Elements früher beginnen kann als das Aufblasen des anderen Elements.According to another embodiment of the present disclosure, the inflatable member and the inflatable extension member, when inflated to the second state, may be inflated sequentially such that inflation of one member may begin earlier than inflation of the other member.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann das Aufblasen des ersten Elements im Wesentlichen abgeschlossen sein, bevor mit dem Aufblasen des zweiten Elements begonnen wird, oder es kann vor dem im Wesentlichen vollständigen Aufblasen begonnen werden.According to another embodiment of the present disclosure, inflation of the first element may be substantially completed before inflation of the second element or it may be started before substantially complete inflation.

Die Verwendung derselben Gasquelle bietet den Vorteil, dass die aufblasbaren Elemente im Wesentlichen gleichzeitig von derselben Gasquelle aufgeblasen werden können, sodass eine zeitliche Abstimmung nicht erforderlich ist. Je nach der spezifischen Ausgestaltung des aufblasbaren Elements und des aufblasbaren Erweiterungselements kann das Aufblasen im Wesentlichen gleichzeitig oder nacheinander erfolgen, je nach der spezifischen Ausgestaltung der Gasströmungswege von der Gasquelle zu dem aufblasbaren Element und dem aufblasbaren Erweiterungselement. Wenn z. B. ein Gasströmungsweg enger als der andere Gasströmungsweg ist, kann ein aufblasbares Element erst aufgeblasen werden, nachdem das Aufblasen des anderen aufblasbaren Elements begonnen, im Wesentlichen fortgesetzt oder beendet wurde. Dabei kann entweder das aufblasbare Element vor oder nach dem aufblasbaren Erweiterungselement aufgeblasen werden oder umgekehrt. Je nach Anordnung des aufblasbaren Erweiterungselements im Verhältnis zur aufblasbaren Schutzvorrichtung kann es von Vorteil sein, zunächst mit dem Aufblasen des aufblasbaren Erweiterungselements oder des aufblasbaren Elements zu beginnen.The use of the same gas source offers the advantage that the inflatable elements can be inflated substantially simultaneously from the same gas source, so that timing is not necessary. Depending on the specific design of the inflatable element and the inflatable extension element, inflation can occur substantially simultaneously or sequentially, depending on the specific design of the gas flow paths from the gas source to the inflatable element and the inflatable extension element. For example, if one gas flow path is narrower than the other gas flow path, one inflatable element may not be inflated until after inflation of the other inflatable element has begun, substantially continued, or ended. Either the inflatable element may be inflated before or after the inflatable extension element, or vice versa. Depending on the arrangement of the inflatable extension element in relation to the inflatable protection device, it may be advantageous to begin inflating the inflatable extension element or the inflatable element first.

Alternativ dazu kann die Verwendung von zwei Gasquellen eine zeitliche Abfolge des Aufblasens ermöglichen. So kann z. B. die erste Gasquelle zu einem bestimmten Zeitpunkt freigesetzt werden, z. B. als Reaktion auf einen eingetretenen oder bevorstehenden Unfall, während die Freisetzung der zweiten Gasquelle verzögert werden kann, z. B. bis das mit der ersten Gasquelle verbundene aufblasbare Element ausreichend aufgeblasen ist. Auch hier kann es je nach Anordnung des aufblasbaren Erweiterungselements im Verhältnis zur aufblasbaren Schutzvorrichtung von Vorteil sein, zunächst mit dem Aufblasen des aufblasbaren Erweiterungselements oder des aufblasbaren Elements zu beginnen.Alternatively, the use of two gas sources may allow for a sequencing of inflation. For example, the first gas source may be released at a specific time, e.g. in response to an accident that has occurred or is about to occur, while the release of the second gas source may be delayed, e.g. until the inflatable element connected to the first gas source is sufficiently inflated. Again, depending on the arrangement of the inflatable extension element in relation to the inflatable protection device, it may be advantageous to start inflating the inflatable extension element or the inflatable element first.

Falls ein aufblasbares Element früher aufgeblasen wird als ein weiteres aufblasbares Element, ist es nicht notwendig, das Aufblasen des ersten aufblasbaren Elements vor dem Aufblasen des weiteren aufblasbaren Elements abzuschließen. Es kann nämlich ausreichen, mit dem Aufblasen eines ersten aufblasbaren Elements, z. B. des aufblasbaren Erweiterungselements, etwas früher zu beginnen als mit dem Aufblasen des zweiten aufblasbaren Elements, z. B. des aufblasbaren Elements oder der aufblasbaren Schutzvorrichtung im Allgemeinen.If one inflatable element is inflated earlier than another inflatable element, it is not necessary to complete the inflation of the first inflatable element before the inflation of the other inflatable element. Indeed, it may be sufficient to start the inflation of a first inflatable element, e.g. the inflatable extension element, slightly earlier than the inflation of the second inflatable element, e.g. the inflatable element or the inflatable protection device in general.

Alternativ kann es je nach der strukturellen Auslegung der aufblasbaren Schutzvorrichtung von Vorteil sein, das Aufblasen eines ersten aufblasbaren Elements zu beenden und mit dem Aufblasen eines zweiten Elements zu beginnen. Wenn die aufblasbare Schutzvorrichtung z. B. ziemlich eng um das zu schützende Element oder den zu schützenden Körperteil sitzt, kann sie ein leichteres Aufblasen eines nach innen gerichteten aufblasbaren Elements ermöglichen, z. B. eines aufblasbaren Erweiterungselements, das zwischen der Schutzvorrichtung und dem zu schützenden Element oder Körperteil angeordnet ist. Wenn ein erstes aufblasbares Element vor dem Aufblasen eines zweiten aufblasbaren Elements ausreichend aufgeblasen wird, kann eine einfachere Positionierung oder Überlagerung des ersten aufblasbaren Elements relativ zum zweiten aufblasbaren Element erzielt werden.Alternatively, depending on the structural design of the inflatable protection device, it may be advantageous to stop inflation of a first inflatable element and start inflation of a second element. For example, if the inflatable protection device fits fairly tightly around the element or body part to be protected, it may allow for easier inflation of an inwardly directed inflatable element, such as an inflatable extension element disposed between the protection device and the element or body part to be protected. If a first inflatable element is sufficiently inflated prior to inflation of a second inflatable element, easier positioning or overlay of the first inflatable element relative to the second inflatable element may be achieved.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung können die Form des aufblasbaren Erweiterungselements im Bereich des nicht aufblasbaren Bereichs und die Form des nicht aufblasbaren Bereichs so übereinstimmen, dass die resultierende überlagerte Struktur des aufblasbaren Erweiterungselements und des nicht aufblasbaren Bereichs eine im Wesentlichen gleichmäßige und/oder im Wesentlichen kontinuierliche aufgeblasene Dicke aufweisen kann.According to another embodiment of the present disclosure, the shape of the inflatable extension member in the region of the non-inflatable region and the shape of the non-inflatable region may match such that the resulting superimposed structure of the inflatable extension member and the non-inflatable region may have a substantially uniform and/or substantially continuous inflated thickness.

Die Bereitstellung solcher formangepasster, aufblasbarer Elemente ermöglicht eine im Wesentlichen kontinuierliche Schutzfunktion, ohne den Träger des aufblasbaren Schutzelements zu belasten und/oder das zu schützende Element oder den zu schützenden Körperteil ungleichmäßig zu beanspruchen oder zu belasten. Eine im Wesentlichen gleichmäßige oder kontinuierliche aufgeblasene Dicke verteilt eine auf das zu schützende Element oder den zu schützenden Körperteil einwirkende Kraft eher gleichmäßig über die Oberfläche des zu schützenden Elements oder Körperteils. Mit anderen Worten, wenn ein Teil des aufblasbaren Elements oder des aufblasbaren Erweiterungselements hervorsteht, würde dieser hervorstehende Teil eine bestimmte lokale Kraft ausüben, die von einem unangenehmen Sitz bis hin zu einer extremen lokalen Kraft im Bereich des hervorstehenden Teils reicht und möglicherweise den zu schützenden Körperteil verletzt oder das Element beschädigt. Wenn z. B. ein hervorstehender Teil im aufgeblasenen Zustand extremen Druck auf einen Teil des Körperteils oder des Elements ausübt, kann sich eine äußere Kraft, die auf die aufblasbare Schutzvorrichtung einwirkt, z. B. bei einem Unfallszenario, auf den Bereich des hervorstehenden Teils konzentrieren, anstatt sich gleichmäßig über die Oberfläche des zu schützenden Elements oder Körperteils zu verteilen, wodurch die Schutzfunktion nicht gewährleistet ist.The provision of such conforming inflatable elements enables a substantially continuous protective function without burdening the wearer of the inflatable protective element and/or unevenly stressing or straining the element or body part to be protected. A substantially uniform or continuous inflated thickness is more likely to distribute a force acting on the element or body part to be protected evenly over the surface of the element or body part to be protected. In other words, if a portion of the inflatable element or inflatable extension element protrudes, that protruding portion would exert a certain local force ranging from an uncomfortable fit to an extreme local force in the area of the protruding portion, potentially injuring the body part to be protected or damaging the element. For example, if a protruding portion exerts extreme pressure on part of the body part or element when inflated, an external force acting on the inflatable protection device, e.g. For example, in an accident scenario, the energy produced may concentrate on the area of the protruding part rather than being evenly distributed over the surface of the element or body part to be protected, thereby not ensuring the protective function.

Es ist nicht unbedingt erforderlich, dass die Form des aufblasbaren Erweiterungselements und die Fläche des nicht aufblasbaren Bereichs im Wesentlichen vollständig übereinstimmen. Das aufblasbare Erweiterungselement kann z. B. als kreisförmiges Rohr oder als flache röhrenförmige Struktur ausgeführt sein und angrenzend an den nicht aufblasbaren Bereich angeordnet werden, der sich zwischen den an den nicht aufblasbaren Bereich angrenzenden aufblasbaren Bereichen befindet, wodurch die Lücke zwischen den aufblasbaren Bereichen, die durch den nicht aufblasbaren Bereich gebildet wird, im Wesentlichen gefüllt oder überbrückt wird. Die sich ergebende Oberfläche kann noch als gleichmäßig angesehen werden, wenn die auf die aufblasbare Schutzvorrichtung wirkende äußere Kraft ausreichend über die Innenfläche der aufblasbaren Schutzvorrichtung und damit über die Oberfläche des zu schützenden Elements oder Körperteils verteilt ist, sodass keine extreme lokale Kraft auftritt.It is not absolutely necessary that the shape of the inflatable extension element and the area of the non-inflatable area in the Substantially completely coincide. The inflatable extension element can, for example, be designed as a circular tube or as a flat tubular structure and can be arranged adjacent to the non-inflatable region, located between the inflatable regions adjacent to the non-inflatable region, thereby substantially filling or bridging the gap between the inflatable regions formed by the non-inflatable region. The resulting surface can still be considered uniform if the external force acting on the inflatable protection device is sufficiently distributed over the inner surface of the inflatable protection device and thus over the surface of the element or body part to be protected, so that no extreme local force occurs.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann das aufblasbare Erweiterungselement mit dem aufblasbaren Element in einem ersten Bereich verbunden sein, in dem das aufblasbare Erweiterungselement und das aufblasbare Element in Fluidverbindung stehen können, sodass sie durch dieselbe Gasquelle befüllbar sind, und wobei das aufblasbare Erweiterungselement mit dem aufblasbaren Element in einem zweiten Bereich, insbesondere mit einer Nicht-Fluidverbindung, verbunden sein kann, um eine definierte Position relativ zu dem nicht aufblasbaren Bereich beizubehalten.According to a further embodiment of the present disclosure, the inflatable extension element can be connected to the inflatable element in a first region in which the inflatable extension element and the inflatable element can be in fluid communication so that they can be filled by the same gas source, and wherein the inflatable extension element can be connected to the inflatable element in a second region, in particular with a non-fluid connection, in order to maintain a defined position relative to the non-inflatable region.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann das aufblasbare Element in dem Bereich des nicht aufblasbaren Bereichs oder angrenzend an diesen gebildet werden, und wobei das aufblasbare Element und der nicht aufblasbare Bereich durch Falten eines Elements relativ zu dem anderen Element in Überlagerung gebracht werden können.According to another embodiment of the present disclosure, the inflatable member may be formed in or adjacent to the region of the non-inflatable region, and wherein the inflatable member and the non-inflatable region may be brought into overlay by folding one member relative to the other member.

Das Innere des aufblasbaren Erweiterungselements und das Innere des aufblasbaren Elements oder der aufblasbaren Schutzvorrichtung im Allgemeinen können in einem ersten Bereich in Fluidverbindung stehen, sodass ein Gas, das zum Füllen der aufblasbaren Schutzvorrichtung verwendet wird, auf natürliche Weise durch die Fluidverbindung vom Inneren des aufblasbaren Elements/der aufblasbaren Schutzvorrichtung in das Innere des aufblasbaren Erweiterungselements übergeht und dabei das aufblasbare Erweiterungselement aufbläst. Dieses Aufblasen kann gleichzeitig oder nacheinander erfolgen, wobei entweder das aufblasbare Erweiterungselement oder das aufblasbare Element/die aufblasbare Schutzvorrichtung vor den jeweils anderen Elementen aufgeblasen wird. Je nach dem zu füllenden Volumen kann ein Element im Wesentlichen vollständig aufgeblasen sein, bevor das andere Element im Wesentlichen vollständig aufgeblasen ist. Wenn z. B. das aufblasbare Erweiterungselement bzw. sein Innenvolumen im Vergleich zum aufblasbaren Element/zur aufblasbaren Schutzvorrichtung vergleichsweise klein ist, kann ein gleichzeitiges Aufblasen dazu führen, dass das aufblasbare Erweiterungselement im Wesentlichen vollständig aufgeblasen wird, bevor das aufblasbare Element im Wesentlichen vollständig aufgeblasen ist. Bei einer im Wesentlichen ungehinderten Fluidverbindung zwischen dem aufblasbaren Erweiterungselement und dem aufblasbaren Element im ersten Bereich kann das Aufblasen trotz eines unterschiedlichen Innenvolumens gleichzeitig erfolgen, sodass alle aufblasbaren Elemente im Wesentlichen gleichzeitig im Wesentlichen vollständig aufgeblasen werden.The interior of the inflatable extension member and the interior of the inflatable member or inflatable protection device in general may be in fluid communication in a first region such that a gas used to fill the inflatable protection device naturally passes through the fluid communication from the interior of the inflatable member/inflatable protection device to the interior of the inflatable extension member, thereby inflating the inflatable extension member. This inflation may occur simultaneously or sequentially, with either the inflatable extension member or the inflatable member/inflatable protection device being inflated before the other. Depending on the volume to be filled, one member may be substantially fully inflated before the other member is substantially fully inflated. For example, if the inflatable extension member or its interior volume is relatively small compared to the inflatable member/inflatable protection device, simultaneous inflation may result in the inflatable extension member being substantially fully inflated before the inflatable member is substantially fully inflated. With a substantially unobstructed fluid connection between the inflatable extension element and the inflatable element in the first region, inflation can occur simultaneously despite a different internal volume, so that all inflatable elements are substantially fully inflated substantially simultaneously.

Mit der Verbindung des aufblasbaren Elements und des aufblasbaren Erweiterungselements im zweiten Bereich kann die Position des aufblasbaren Erweiterungselements relativ zum aufblasbaren Element, zum nicht aufblasbaren Bereich oder zur aufblasbaren Schutzvorrichtung im Allgemeinen definiert werden. Wenn z. B. das aufblasbare Erweiterungselement aus der aufblasbaren Schutzvorrichtung im ersten Bereich/in der Fluidverbindung hervorsteht und zurückgebogen oder zu der/auf die aufblasbare Schutzvorrichtung gefaltet wird, sodass es im Bereich der aufblasbaren Elemente oder insbesondere des nicht aufblasbaren Bereichs an der aufblasbaren Schutzvorrichtung anliegt, kann die relative Position des aufblasbaren Erweiterungselements und des aufblasbaren Elements/des nicht aufblasbaren Bereichs/der aufblasbaren Schutzvorrichtung befestigt werden. Eine solche Befestigung im zweiten Bereich kann durch einen Verbindungspunkt zwischen den Elementen, durch Nähen, Schweißen, Nieten, Knöpfe oder Ähnliches erfolgen. Das aufblasbare Erweiterungselement kann insbesondere im zweiten Bereich einen nicht aufblasbaren Teil aufweisen, sodass es mit der aufblasbaren Schutzvorrichtung im zweiten Bereich durch die vorgenannten Methoden verbunden werden kann, ohne dass die Gefahr besteht, dass unbeabsichtigt Gas austritt, das zum Füllen der aufblasbaren Schutzvorrichtung verwendet wird.With the connection of the inflatable element and the inflatable extension element in the second region, the position of the inflatable extension element relative to the inflatable element, the non-inflatable region or the inflatable protection device in general can be defined. For example, if the inflatable extension element protrudes from the inflatable protection device in the first region/fluid connection and is bent back or folded towards/onto the inflatable protection device so that it rests against the inflatable protection device in the region of the inflatable elements or in particular the non-inflatable region, the relative position of the inflatable extension element and the inflatable element/non-inflatable region/inflatable protection device can be fastened. Such fastening in the second region can be done by a connection point between the elements, by sewing, welding, riveting, buttoning or the like. The inflatable extension element may have a non-inflatable part, in particular in the second region, so that it can be connected to the inflatable protective device in the second region by the aforementioned methods without the risk of inadvertent leakage of gas used to fill the inflatable protective device.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann das aufblasbare Element eine erste Gewebeseite und eine zweite Gewebeseite umfassen, um einen aufblasbaren Bereich oder ein aufblasbares Volumen zwischen den Gewebeseiten zu bilden, und wobei der nicht aufblasbare Bereich ein Bereich ist, in dem die Gewebeseiten in direktem Kontakt miteinander verbunden sind oder einstückig ausgebildet sind.According to another embodiment of the present disclosure, the inflatable member may comprise a first fabric side and a second fabric side to form an inflatable region or volume between the fabric sides, and wherein the non-inflatable region is a region in which the fabric sides are connected in direct contact with each other or are integrally formed.

Das aufblasbare Element, aber auch das aufblasbare Erweiterungselement und die aufblasbare Schutzvorrichtung im Allgemeinen können eine erste Gewebeseite und eine zweite Gewebeseite aufweisen, die so miteinander verbunden sind, dass ein aufblasbares Innenvolumen gebildet wird. Um ein luftdichtes aufblasbares Innenvolumen zu erhalten, müssen die Gewebeseiten luftdicht miteinander verbunden werden. Falls das aufblasbare Element aus separaten Gewebeseiten besteht, kann die Verbindung durch Zusammennähen der Gewebeseiten durch Bildung einer speziellen Naht oder durch Verschweißen der Gewebeseiten erfolgen, z. B. durch Anwendung von Wärme, sodass die Gewebeseiten im Bereich der Wärmeeinwirkung zumindest teilweise schmelzen, wodurch die Gewebeseiten auf im Wesentlichen luftdichte Weise verbunden werden. Alternativ können die Gewebeseiten auch einstückig verbunden werden, z. B. durch ein einteiliges Webverfahren.The inflatable element, but also the inflatable extension element and the inflatable Protective devices in general may comprise a first fabric side and a second fabric side which are connected to one another to form an inflatable internal volume. In order to obtain an airtight inflatable internal volume, the fabric sides must be connected to one another in an airtight manner. If the inflatable element consists of separate fabric sides, the connection may be made by sewing the fabric sides together by forming a special seam or by welding the fabric sides, e.g. by applying heat so that the fabric sides at least partially melt in the area of the heat exposure, thereby connecting the fabric sides in a substantially airtight manner. Alternatively, the fabric sides may also be connected in one piece, e.g. by a one-piece weaving process.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann das aufblasbare Erweiterungselement zwischen dem aufblasbaren Element und dem Element oder Körperteil angeordnet sein, oder das aufblasbare Element kann zwischen dem aufblasbaren Erweiterungselement und dem Element oder Körperteil angeordnet sein.According to another embodiment of the present disclosure, the inflatable extension member may be disposed between the inflatable member and the member or body part, or the inflatable member may be disposed between the inflatable extension member and the member or body part.

Eine Anordnung, bei der das aufblasbare Erweiterungselement zwischen dem aufblasbaren Element und dem zu schützenden Element oder Körperteil angeordnet ist, ermöglicht eine einfache Positionierung und Halterung der aufblasbaren Erweiterungselemente, da es im Wesentlichen zwischen dem aufblasbaren Element/der aufblasbaren Schutzvorrichtung im Allgemeinen und dem zu schützenden Element oder Körperteil untergebracht ist. Mit anderen Worten, das aufblasbare Erweiterungselement bleibt zwischen dem zu schützenden Element oder Körperteil und der aufblasbaren Schutzvorrichtung an Ort und Stelle, da keine erheblichen Kräfte auf das aufblasbare Erweiterungselement einwirken können, die das aufblasbare Erweiterungselement andernfalls umpositionieren oder bewegen würden. Insbesondere dann, wenn das aufblasbare Erweiterungselement und das aufblasbare Element in einem ersten Bereich verbunden, insbesondere in Fluidverbindung, und in einem zweiten Bereich anderweitig verbunden sind, kann eine unbeabsichtigte Veränderung der Position des einen Elements relativ zum anderen Element vermieden werden.An arrangement in which the inflatable extension element is arranged between the inflatable element and the element or body part to be protected allows for easy positioning and support of the inflatable extension elements since it is essentially housed between the inflatable element/inflatable protection device in general and the element or body part to be protected. In other words, the inflatable extension element remains in place between the element or body part to be protected and the inflatable protection device since no significant forces can act on the inflatable extension element which would otherwise reposition or move the inflatable extension element. In particular, when the inflatable extension element and the inflatable element are connected in a first region, in particular in fluid communication, and otherwise connected in a second region, an unintentional change in the position of one element relative to the other element can be avoided.

Wenn sich das aufblasbare Element/die aufblasbare Schutzvorrichtung im Allgemeinen zwischen dem aufblasbaren Erweiterungselement und dem zu schützenden Element oder Körperteil befindet, ist es möglicherweise nicht erforderlich, dass die Form des aufblasbaren Erweiterungselements nicht in demselben Maße mit der aufblasbaren Schutzvorrichtung im Bereich des nicht aufblasbaren Bereichs übereinstimmt, wie wenn sich das aufblasbare Erweiterungselement zwischen dem aufblasbaren Element und dem zu schützenden Element oder Körperteil befindet. Wenn sich beispielsweise das aufblasbare Erweiterungselement kreisförmig erstreckt und der nicht aufblasbare Bereich V-förmig ist, kann das aufblasbare Erweiterungselement, um dem nicht aufblasbaren Bereich zusätzlichen Schutz zu bieten, in größerem Maße über die Außenfläche der aufblasbaren Schutzvorrichtung hinausragen. Ein solcher Überstand beeinträchtigt möglicherweise die Schutzfunktion nicht, wenn er sich auf der Außenseite der aufblasbaren Schutzvorrichtung befindet, während er auf der Innenseite der aufblasbaren Schutzvorrichtung einen Bereich mit erhöhter Belastung durch äußere Kräfte bilden kann, indem er über die Innenfläche der aufblasbaren Schutzvorrichtung in Richtung des zu schützenden Elements oder Körperteils hervorsteht.In general, when the inflatable element/protection device is located between the inflatable extension element and the element or body part to be protected, it may not be necessary for the shape of the inflatable extension element to not conform to the inflatable protection device in the non-inflatable region to the same extent as when the inflatable extension element is located between the inflatable element and the element or body part to be protected. For example, when the inflatable extension element extends in a circular manner and the non-inflatable region is V-shaped, the inflatable extension element, in order to provide additional protection to the non-inflatable region, may protrude to a greater extent beyond the outer surface of the inflatable protection device. Such a protrusion may not impair the protective function when located on the outer side of the inflatable protection device, whereas on the inner side of the inflatable protection device it may form an area of increased stress from external forces by protruding beyond the inner surface of the inflatable protection device towards the element or body part to be protected.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann mindestens einer der nicht aufblasbaren Bereiche und das aufblasbare Erweiterungselement eine im Wesentlichen lineare, gerade oder gekrümmte zweidimensionale Erstreckung aufweisen.According to another embodiment of the present disclosure, at least one of the non-inflatable regions and the inflatable extension element may have a substantially linear, straight or curved two-dimensional extension.

Eine solche einfache geometrische Form kann die gewünschte Anpassung von Form und Gestalt des aufblasbaren Erweiterungselements und des nicht aufblasbaren Bereichs ermöglichen, sodass der schwache Bereich des nicht aufblasbaren Bereichs durch die Bereitstellung des aufblasbaren Erweiterungselements mit einer ähnlichen Form ausreichend abgedeckt oder kompensiert werden kann. Dadurch kann der nicht aufblasbare Bereich für einen optimalen Schutz des zu schützenden Elements oder Körperteils angepasst werden, indem die erforderliche Bewegung der aufblasbaren Elemente relativ zueinander entlang des nicht aufblasbaren Bereichs ermöglicht wird. Dabei kann der nicht aufblasbare Bereich entsprechend der erforderlichen Schutzfunktion des aufblasbaren Schutzelements angepasst werden, ohne dass die dadurch entstehenden Schwachstellen im gleichen Maße berücksichtigt werden müssen, da die Schwachstellen anschließend durch das entsprechend geformte aufblasbare Erweiterungselement, das die Schwachstellen des nicht aufblasbaren Bereichs abdeckt oder kompensiert, ausgeglichen werden.Such a simple geometric shape can enable the desired adaptation of the shape and form of the inflatable extension element and the non-inflatable region, such that the weak region of the non-inflatable region can be sufficiently covered or compensated by providing the inflatable extension element with a similar shape. This allows the non-inflatable region to be adapted for optimal protection of the element or body part to be protected by allowing the required movement of the inflatable elements relative to each other along the non-inflatable region. In this way, the non-inflatable region can be adapted according to the required protective function of the inflatable protective element without having to take the resulting weak points into account to the same extent, since the weak points are subsequently compensated by the appropriately shaped inflatable extension element covering or compensating for the weak points of the non-inflatable region.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann das aufblasbare Element eine Vielzahl von nicht aufblasbaren Bereichen und/oder eine Vielzahl von aufblasbaren Erweiterungselementen umfassen, wobei insbesondere die Anzahl der nicht aufblasbaren Bereiche der Anzahl der aufblasbaren Erweiterungselemente entsprechen kann.According to a further embodiment of the present disclosure, the inflatable element may comprise a plurality of non-inflatable regions and/or a plurality of inflatable extension elements, wherein in particular the number of non-inflatable regions may correspond to the number of inflatable extension elements.

Durch die Bereitstellung einer Vielzahl nicht aufblasbarer Bereiche kann eine bevorzugte dreidimensionale Form der aufblasbaren Schutzvorrichtung geschaffen werden, die speziell an die Form und Gestalt des zu schützenden Elements oder Körperteils angepasst ist. Die durch die nicht aufblasbaren Bereiche verursachten Schutzminderungen können anschließend durch die aufblasbaren Erweiterungselemente ausgeglichen werden. Die Anzahl der aufblasbaren Erweiterungselemente und die Anzahl der nicht aufblasbaren Bereiche müssen nicht unbedingt gleich sein. Wenn es z. B. für die Schutzfunktion von Vorteil ist, kann ein nicht aufblasbarer Bereich mit mehreren aufblasbaren Erweiterungselementen versehen werden, von denen jedes speziell an einen Teil des nicht aufblasbaren Bereichs angepasst ist. Dies kann eine bevorzugte Anpassung von Form und Gestalt der aufblasbaren Erweiterungselemente und der nicht aufblasbaren Bereiche ermöglichen, um die Schutzfunktion der aufblasbaren Schutzvorrichtung zu erhöhen.By providing a plurality of non-inflatable regions, a preferred three-dimensional shape of the inflatable protective device can be created which is specifically adapted to the shape and design of the element or body part to be protected. The reductions in protection caused by the non-inflatable regions can subsequently be compensated for by the inflatable extension elements. The number of inflatable extension elements and the number of non-inflatable regions do not necessarily have to be the same. For example, if it is advantageous for the protective function, a non-inflatable region can be provided with several inflatable extension elements, each of which is specifically adapted to a part of the non-inflatable region. This can enable a preferred adaptation of the shape and design of the inflatable extension elements and the non-inflatable regions to increase the protective function of the inflatable protective device.

Der nicht aufblasbare Bereich kann beispielsweise V-förmig sein und von zwei aufblasbaren Erweiterungselementen abgedeckt werden, die jeweils einen Schenkel des V abdecken. Alternativ kann das aufblasbare Erweiterungselement selbst V-förmig sein. Eine solche V-Form des nicht aufblasbaren Bereichs kann eine bevorzugte Anpassung der dreidimensionalen Form der aufblasbaren Schutzvorrichtung an die Form des zu schützenden Elements oder Körperteils ermöglichen, um eine verbesserte Schutzfunktion zu erreichen. Ein V-förmiges aufblasbares Erweiterungselement kann in einem ersten Bereich an der Unterseite des Vs mit zwei zweiten Bereichen, in denen das aufblasbare Erweiterungselement mit der aufblasbaren Schutzvorrichtung verbunden ist, in Fluidverbindung gebracht werden, sodass die beiden Schenkel des Vs neben dem V-förmigen nicht aufblasbaren Bereich festgehalten werden. Alternativ kann das V-förmige aufblasbare Erweiterungselement zwei Fluidverbindungen aufweisen, z. B. an den beiden Oberseiten des Vs, was zu einer automatischen Positionierung der V-förmigen aufblasbaren Erweiterung neben einem V-förmigen nicht aufblasbaren Bereich führen kann. Da die beiden Oberseiten des Vs mit dem aufblasbaren Innenraum der aufblasbaren Schutzvorrichtung in Fluidverbindung gebracht werden können und an der Unterseite des Vs zusammenlaufen, ist die resultierende Form des aufblasbaren Erweiterungselements im Wesentlichen definiert. Im aufgeblasenen Zustand ist der V-förmige Bereich mit dem nicht aufblasbaren V-förmigen Bereich im Wesentlichen deckungsgleich, wenn er entsprechend angepasst ist. Auch ein aufgerolltes V-förmiges Erweiterungselement kann sich abrollen und/oder ausdehnen, um die V-Form zu bilden, wodurch eine versehentliche Fehlausrichtung des aufblasbaren Erweiterungselements und des nicht aufblasbaren Bereichs vermieden wird. Es kann immer noch vorteilhaft sein, eine Fixierung zwischen dem aufblasbaren Erweiterungselement und der aufblasbaren Schutzvorrichtung im zweiten Bereich bereitzustellen, wie zuvor beschrieben.The non-inflatable region may, for example, be V-shaped and covered by two inflatable extension elements, each covering one leg of the V. Alternatively, the inflatable extension element itself may be V-shaped. Such a V-shape of the non-inflatable region may enable a preferential adaptation of the three-dimensional shape of the inflatable protective device to the shape of the element or body part to be protected in order to achieve an improved protective function. A V-shaped inflatable extension element may be brought into fluid communication in a first region at the bottom of the V with two second regions in which the inflatable extension element is connected to the inflatable protective device, so that the two legs of the V are held next to the V-shaped non-inflatable region. Alternatively, the V-shaped inflatable extension element may have two fluid connections, e.g. at the two top sides of the V, which may result in an automatic positioning of the V-shaped inflatable extension next to a V-shaped non-inflatable region. Because the two tops of the V can be fluidly connected to the inflatable interior of the inflatable protection device and converge at the bottom of the V, the resulting shape of the inflatable extension member is substantially defined. When inflated, the V-shaped region is substantially congruent with the non-inflatable V-shaped region when appropriately adjusted. Also, a rolled-up V-shaped extension member can unroll and/or expand to form the V-shape, thereby avoiding accidental misalignment of the inflatable extension member and the non-inflatable region. It may still be advantageous to provide a fixation between the inflatable extension member and the inflatable protection device in the second region, as previously described.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann mindestens eines von dem aufblasbaren Element und dem aufblasbaren Erweiterungselement mindestens ein internes Stabilisierungselement und/oder ein eingewebtes Halteband umfassen, um eine dreidimensionale Form für die Aufnahme des Elements oder des Körperteils zu schaffen.According to another embodiment of the present disclosure, at least one of the inflatable member and the inflatable extension member may include at least one internal stabilizing member and/or woven-in tether to create a three-dimensional shape for receiving the member or body part.

Durch ein internes Stabilisierungselement oder ein eingewebtes Halteband kann die dreidimensionale Gesamtform, insbesondere die Dicke bestimmter Bereiche der aufblasbaren Schutzvorrichtung definiert werden. Durch die Bereitstellung eines oder mehrerer solcher interner Stabilisierungselemente kann die Krümmung der aufblasbaren Schutzvorrichtung im aufgeblasenen Zustand so ausgelegt sein, dass die dreidimensionale Form mit der äußeren Oberflächenform des zu schützenden Elements oder Körperteils übereinstimmt. Das interne Stabilisierungselement oder das eingewebte Halteband kann ebenfalls in dem aufblasbaren Erweiterungselement verwendet werden, um dem aufblasbaren Erweiterungselement eine definierte dreidimensionale Struktur zu verleihen, z. B. um eine bessere Übereinstimmung der Form des aufblasbaren Erweiterungselements und z. B. eines nicht aufblasbaren Bereichs zu erreichen. Dadurch kann eine bevorzugte innere oder äußere einheitliche Oberfläche gebildet werden, bei der kein Element besonders hervorsteht.An internal stabilizing element or a woven-in retaining band can be used to define the overall three-dimensional shape, in particular the thickness of certain areas of the inflatable protective device. By providing one or more such internal stabilizing elements, the curvature of the inflatable protective device in the inflated state can be designed such that the three-dimensional shape matches the outer surface shape of the element or body part to be protected. The internal stabilizing element or the woven-in retaining band can also be used in the inflatable extension element to give the inflatable extension element a defined three-dimensional structure, e.g. to achieve a better match between the shape of the inflatable extension element and e.g. a non-inflatable area. This makes it possible to form a preferred inner or outer uniform surface in which no element particularly protrudes.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann es sich bei der aufblasbaren Schutzvorrichtung um eine tragbare Schutzvorrichtung handeln, insbesondere um eine Schutzvorrichtung in Form einer Jacke oder einer Schutzvorrichtung in Form einer Hose.According to a further embodiment of the present disclosure, the inflatable protective device may be a wearable protective device, in particular a protective device in the form of a jacket or a protective device in the form of trousers.

Durch die Bereitstellung einer Vielzahl von nicht aufblasbaren Bereichen kann die Gesamtform der aufblasbaren Schutzvorrichtung an die Gesamtform des menschlichen Körpers angepasst werden. Die aufblasbare Schutzvorrichtung kann als Schutzvorrichtung in Form einer Jacke oder als Schutzvorrichtung in Form einer Hose ausgeführt sein. Die aufblasbare Schutzvorrichtung kann somit einen Körperteil des Trägers im Wesentlichen umschließen, um diesen zu schützen. Der Träger kann ein Fußgänger sein, der z. B. die Straße überquert, oder ein Radfahrer oder Motorradfahrer, der ein Fahrzeug fährt. Das vorliegende Konzept ist jedoch nicht auf zweirädrige Fahrzeuge beschränkt. Es ist ebenfalls möglich, dass ein Träger die Schutzvorrichtung trägt, während er ein vierrädriges Fahrzeug, wie einen Pkw, Lkw, Bus oder Van, benutzt. Auch im Innenraum kann die aufblasbare Schutzvorrichtung, wenn sie bei einem stattfindenden oder bevorstehenden Fahrzeugaufprall aufgeblasen wird, dem Träger zusätzlichen Schutz bieten, selbst wenn er sitzt. Die aufblasbare Schutzvorrichtung kann so ausgelegt sein, dass sie insbesondere die Körperteile schützt, die in einem bestimmten Anwendungsszenario besonders exponiert sind. So kann es z. B. für Fahrzeuginsassen von Vorteil sein, dass die aufblasbare Schutzvorrichtung eine stark exponierte Vorderseite des Trägers schützt, während eine weniger exponierte Rückseite, die z. B. an einem Fahrzeugsitz anliegt, weniger oder einen geringeren Schutz erfährt. Ein solcher verringerter Schutz kann dadurch erreicht werden, dass eine aufblasbare Luftkammer im Inneren der aufblasbaren Schutzvorrichtung verkleinert oder in einem weniger unfallgefährdeten Bereich ganz weggelassen wird.By providing a plurality of non-inflatable areas, the overall shape of the inflatable protective device can be adapted to the overall shape of the human body. The inflatable protective device can be designed as a protective device in the form of a jacket or as a protective device in the form of trousers. The inflatable protective device can thus substantially enclose a part of the wearer's body in order to protect it. The wearer can be a pedestrian, for example, crossing the road, or a cyclist or motorcyclist driving a vehicle. However, the present concept is not limited to two-wheeled vehicles. It is also possible for a wearer to wear the protective device. protection while operating a four-wheeled vehicle, such as a car, truck, bus, or van. Also inside the vehicle, when inflated during an ongoing or impending vehicle impact, the inflatable protection device can provide additional protection to the wearer, even when seated. The inflatable protection device can be designed to specifically protect those parts of the body that are particularly exposed in a particular use scenario. For example, vehicle occupants may benefit from the inflatable protection device protecting a highly exposed front side of the wearer, while a less exposed back side, e.g. resting against a vehicle seat, receives less or reduced protection. Such reduced protection can be achieved by reducing the size of an inflatable air chamber inside the inflatable protection device, or by omitting it altogether in a less accident-prone area.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Die vorliegende Erfindung wird nun mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, wobei:

  • 1 zeigt eine aufblasbare Schutzvorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung in einer Draufsicht.
  • 2A bis 2C zeigen die Schritte zur Herstellung der aufblasbaren Schutzvorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung.
  • 3 zeigt die aufblasbare Schutzvorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung in einer tragbaren Konfiguration.
  • 4A bis 4C zeigen weitere Ansichten der Schritte zur Herstellung einer aufblasbaren Schutzvorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung.
  • 5A bis 5C zeigen die Arbeitsschritte beim Aufblasen der aufblasbaren Schutzvorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung.
  • 6A und 6B zeigen die Arbeitsschritte beim Aufblasen einer alternativen Ausführungsform der aufblasbaren Schutzvorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung.
The present invention will now be described with reference to the accompanying drawings, in which:
  • 1 shows an inflatable protective device according to the present disclosure in a plan view.
  • 2A to 2C show the steps for manufacturing the inflatable protective device according to the present disclosure.
  • 3 shows the inflatable protective device according to the present disclosure in a portable configuration.
  • 4A to 4C show further views of the steps for making an inflatable protective device according to the present disclosure.
  • 5A to 5C show the steps in inflating the inflatable protective device according to the present disclosure.
  • 6A and 6B show the steps in inflating an alternative embodiment of the inflatable protective device according to the present disclosure.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

In 1 ist eine aufblasbare Schutzvorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung in einer Draufsicht dargestellt.In 1 an inflatable protective device according to the present disclosure is shown in a plan view.

1 zeigt eine aufblasbare Schutzvorrichtung 100 in einer Draufsicht, d. h. in nicht zusammengesetztem Zustand. Die aufblasbare Schutzvorrichtung 100 umfasst eine erste Gewebeseite und eine zweite Gewebeseite, die in 1 nicht separat zu erkennen sind. Die erste Gewebeseite und die zweite Gewebeseite fallen im Wesentlichen zusammen, d. h. sie sind im Wesentlichen identisch geformt. Eine Gewebeseite bildet die Außenseite der aufblasbaren Schutzvorrichtung 100 und eine Gewebeseite bildet die Innenseite der aufblasbaren Schutzvorrichtung 100. Die Gewebeseiten sind durch die Naht 116 miteinander verbunden. Bei der Naht 116 kann es sich um eine einteilig geformte Naht handeln, bei der die Gewebeseiten einstückig gewebt sind, um die Naht 116 zu bilden. Alternativ können die Gewebeseiten auch separate Gewebeseiten sein, die durch eine Naht 116 in Form einer Schweißnaht oder einer Naht verbunden sind. 1 shows an inflatable protective device 100 in a plan view, ie in the unassembled state. The inflatable protective device 100 comprises a first fabric side and a second fabric side, which in 1 cannot be seen separately. The first fabric side and the second fabric side substantially coincide, ie they are substantially identically shaped. One fabric side forms the outside of the inflatable protective device 100 and one fabric side forms the inside of the inflatable protective device 100. The fabric sides are connected to one another by the seam 116. The seam 116 can be a one-piece molded seam in which the fabric sides are woven in one piece to form the seam 116. Alternatively, the fabric sides can also be separate fabric sides connected by a seam 116 in the form of a weld seam or a seam.

Die aufblasbare Schutzvorrichtung 100 von 1a umfasst einen Brustbereich 122, einen Rückenbereich 124 und Schulterbereiche 126. Ferner umfasst die aufblasbare Schutzvorrichtung 100 eine Kopföffnung 120. Im Bereich der Kopföffnung 120 ist ein Gaseinlass 108 vorgesehen, der im Wesentlichen einen Fluidweg zwischen den Gewebeseiten in das Innere der aufblasbaren Schutzvorrichtung 100 bildet. Ein nicht dargestelltes Gaserzeugungselement kann mit dem Gaseinlass 108 verbunden sein, um das Innere der aufblasbaren Schutzvorrichtung 100 mit einem Gas zu füllen und so die aufblasbare Schutzvorrichtung 100 aufzublasen. Die aufblasbare Schutzvorrichtung 100 umfasst eine Vielzahl von aufblasbaren Elementen 102, z. B. aufblasbare Kammern, die miteinander und mit dem Gaseinlass 108 in Fluidverbindung stehen, sodass das durch den Gaseinlass 108 in das Innere der aufblasbaren Schutzvorrichtung 100 eingeleitete Gas im gesamten Inneren der aufblasbaren Schutzvorrichtung 100 verteilt wird und somit die aufblasbare Schutzvorrichtung 100 aufbläst. Zusätzlich zu der Umfangsnaht 116 umfasst die aufblasbare Schutzvorrichtung 100 von 1 beispielhaft eine Vielzahl von Verbindungspunkten 114a, die vorgesehen sind, um einen definierten Abstand zwischen den Gewebeseiten der aufblasbaren Schutzvorrichtung 100 aufrechtzuerhalten, um das Ausweiten oder Aufblähen von bestimmten Bereichen der aufblasbaren Schutzvorrichtung 100 zu vermeiden. Die Verbindungspunkte 114a können von außen eingebracht werden, z. B. durch Schweißen oder Nähen, oder sie können mit Hilfe einer einteiligen Webtechnik und/oder durch Einweben von Haltebändern im Inneren der aufblasbaren Schutzvorrichtung bei der Herstellung derselben integriert werden.The inflatable protection device 100 from 1a comprises a chest region 122, a back region 124 and shoulder regions 126. The inflatable protective device 100 further comprises a head opening 120. In the region of the head opening 120, a gas inlet 108 is provided, which essentially forms a fluid path between the fabric sides into the interior of the inflatable protective device 100. A gas generating element (not shown) can be connected to the gas inlet 108 in order to fill the interior of the inflatable protective device 100 with a gas and thus inflate the inflatable protective device 100. The inflatable protective device 100 comprises a plurality of inflatable elements 102, e.g. inflatable chambers, which are in fluid communication with one another and with the gas inlet 108, so that the gas introduced into the interior of the inflatable protective device 100 through the gas inlet 108 is distributed throughout the interior of the inflatable protective device 100 and thus inflates the inflatable protective device 100. In addition to the peripheral seam 116, the inflatable protective device 100 comprises 1 by way of example, a plurality of connection points 114a provided to maintain a defined distance between the fabric sides of the inflatable protective device 100 in order to prevent the expansion or inflation of certain areas of the inflatable protective device 100. The connection points 114a can be introduced from the outside, e.g. by welding or sewing, or they can be integrated by means of a one-piece weaving technique and/or by weaving in retaining straps inside the inflatable protective device during manufacture thereof.

Um eine definierte dreidimensionale Form zu ermöglichen, umfasst die aufblasbare Schutzvorrichtung 100 neben den Verbindungspunkten 114a auch nicht aufblasbare Bereiche 106, die insbesondere zwischen definierten aufblasbaren Elementen 102 angeordnet sind. Solche nicht aufblasbaren Bereiche 106 sind insbesondere die Bereiche, in denen die beiden Gewebeseiten wie zuvor beschrieben verbunden sind, z. B. durch Schweißen, Nähen oder einteiliges Weben. Die nicht aufblasbaren Bereiche 106 ermöglichen eine Relativbewegung eines aufblasbaren Elements gegenüber einem weiteren aufblasbaren Element, wodurch sich die aufblasbare Schutzvorrichtung 100 an ein zu schützendes Element oder einen zu schützenden Körperteil anpassen kann, wenn sie dieses umgibt. Solche nicht aufblasbaren Bereiche 106 sind jedoch Schwachstellen oder schwache Bereiche in der Struktur der aufblasbaren Schutzvorrichtung 100, da die nicht aufblasbaren Bereiche 106 nicht den gleichen Schutz bieten wie die aufblasbaren Elemente 102. Um eine im Wesentlichen durchgehende aufgeblasene Struktur um das zu schützende Element oder den zu schützenden Körperteil herum zu schaffen, umfasst die aufblasbare Schutzvorrichtung 100 aufblasbare Erweiterungselemente 104, die so angeordnet sind, dass sie in der Ausführungsform von 1 im Wesentlichen gleichzeitig mit den aufblasbaren Elementen 102 aufgeblasen werden können. Die aufblasbaren Erweiterungselemente 104 werden mit den nicht aufblasbaren Bereichen 106 in Überlagerung gebracht, wodurch die Schwachstellen oder schwachen Bereiche der aufblasbaren Schutzvorrichtung 100, die durch die nicht aufblasbaren Bereiche 106 entstehen, verstärkt werden.In order to enable a defined three-dimensional shape, the inflatable protective device 100 comprises, in addition to the connection points 114a, also non-inflatable regions 106, which are arranged in particular between defined inflatable elements 102. Such non-inflatable regions 106 are in particular the regions in which the both fabric sides are connected as previously described, e.g. by welding, sewing or one-piece weaving. The non-inflatable regions 106 allow relative movement of an inflatable element with respect to another inflatable element, whereby the inflatable protective device 100 can adapt to an element or body part to be protected when it surrounds it. However, such non-inflatable regions 106 are weak points or weak areas in the structure of the inflatable protective device 100, since the non-inflatable regions 106 do not offer the same protection as the inflatable elements 102. In order to create a substantially continuous inflated structure around the element or body part to be protected, the inflatable protective device 100 comprises inflatable extension elements 104, which are arranged such that in the embodiment of 1 can be inflated substantially simultaneously with the inflatable elements 102. The inflatable extension elements 104 are placed in overlay with the non-inflatable regions 106, thereby reinforcing the weak points or areas of weakness of the inflatable protection device 100 created by the non-inflatable regions 106.

In den Ausführungsformen von 1 erstrecken sich die aufblasbaren Erweiterungselemente 104 in einem ersten Bereich 110 von der aufblasbaren Schutzvorrichtung 100 und sind dazu bestimmt, auf die nicht aufblasbaren Bereiche 106 in diesem ersten Bereich 110 zurückgefaltet 128 zu werden, wodurch die nicht aufblasbaren Bereiche 106 und die aufblasbaren Erweiterungselemente 104 in Überlagerung gebracht werden. Die Faltung ist durch die schwarzen Pfeile in 1 gekennzeichnet. Im gefalteten Zustand können die aufblasbaren Erweiterungselemente 104, wenn sie mit den nicht aufblasbaren Bereichen 106 in Überlagerung gebracht werden, in einem zweiten Bereich 112 an der Oberfläche der aufblasbaren Schutzvorrichtung 100 befestigt werden, sodass die aufblasbaren Erweiterungselemente 104 in einer definierten Position relativ zur aufblasbaren Schutzvorrichtung 100 verbleiben, d. h. in Überlagerung mit dem nicht aufblasbaren Bereich 106. Das Falten und Befestigen des aufblasbaren Erweiterungselements 104 an der aufblasbaren Schutzvorrichtung 100 ist in 1 nicht dargestellt.In the embodiments of 1 the inflatable extension elements 104 extend in a first region 110 from the inflatable protection device 100 and are intended to be folded back 128 onto the non-inflatable regions 106 in this first region 110, thereby bringing the non-inflatable regions 106 and the inflatable extension elements 104 into superposition. The folding is indicated by the black arrows in 1 In the folded state, the inflatable extension elements 104, when brought into overlap with the non-inflatable areas 106, can be attached to the surface of the inflatable protective device 100 in a second area 112, so that the inflatable extension elements 104 remain in a defined position relative to the inflatable protective device 100, ie in overlap with the non-inflatable area 106. The folding and attachment of the inflatable extension element 104 to the inflatable protective device 100 is in 1 not shown.

Um weiterhin eine dreidimensionale Form zu erhalten, umfasst die aufblasbare Schutzvorrichtung 100 Befestigungsbereiche 118, in 1 beispielhaft Befestigungsbereiche 118a, 118b, die durch geeignete Mittel wie Schweißen, Nähen, Nieten, Verschnüren oder dergleichen miteinander verbunden werden können. Die Verbindung in den Befestigungsbereichen 118 kann eine reversible Verbindung oder eine irreversible Verbindung sein.In order to maintain a three-dimensional shape, the inflatable protective device 100 comprises fastening areas 118 in 1 for example, fastening areas 118a, 118b, which can be connected to one another by suitable means such as welding, sewing, riveting, lacing or the like. The connection in the fastening areas 118 can be a reversible connection or an irreversible connection.

Im Allgemeinen handelt es sich bei der aufblasbaren Schutzvorrichtung 100 um eine Brustschutzvorrichtung, die von einer Person, z. B. einem Motorradfahrer oder einem Fußgänger, getragen wird. Das aufblasbare Erweiterungselement 104 kann in das Innere der aufblasbaren Schutzvorrichtung 100 oder alternativ in das Äußere der aufblasbaren Schutzvorrichtung 100 gefaltet werden. 1 zeigt ferner Verbindungspunkte 114b, die an ausgewählten aufblasbaren Elementen 102 angeordnet sind. Dadurch entsteht eine Öffnung im Brustbereich 122, sodass bei der Anordnung der aufblasbaren Schutzvorrichtung 100 als jackenartige Schutzvorrichtung das An- und Ausziehen im zusammengesetzten Zustand vereinfacht ist. Die aufblasbare Schutzvorrichtung 100 in 2B befindet sich im zusammengesetzten, aber noch unaufgeblasenen Zustand.Generally, the inflatable protective device 100 is a chest protective device worn by a person, such as a motorcyclist or a pedestrian. The inflatable extension member 104 can be folded into the interior of the inflatable protective device 100 or, alternatively, into the exterior of the inflatable protective device 100. 1 further shows connection points 114b which are arranged on selected inflatable elements 102. This creates an opening in the chest area 122, so that when the inflatable protective device 100 is arranged as a jacket-like protective device, it is easier to put on and take off in the assembled state. The inflatable protective device 100 in 2 B is in the assembled but not yet inflated state.

Die Verbindung zwischen den aufblasbaren Elementen 102 und den aufblasbaren Erweiterungselementen 104 ist in 2C dargestellt. 2C zeigt einen vergrößerten Teilquerschnitt durch die Linie A-A' von 2B. Aus 2C sind auch die erste und zweite Gewebeseite der aufblasbaren Schutzvorrichtung 100 als Ober- und Unterseite der jeweiligen Elemente 102, 104 zu erkennen, die beispielhaft in einem Fall mit einer Naht 116 verbunden sind. In 2C sind die aufblasbaren Elemente 102 auf die (bereits gefalteten) aufgeblasenen Erweiterungselemente 104 gefaltet und an dem Verbindungspunkt 114b mit einer Naht 116a oder einer ähnlichen, geeigneten (reversiblen) Verbindungsmethode wie Schweißen zumindest vorübergehend verbunden oder befestigt. Im Rahmen der weiteren Beschreibung ist es von Vorteil, eine reversible Verbindungsmethode zu verwenden, obwohl unter der Verbindungsmethode eine Naht oder Schweißnaht verstanden wird.The connection between the inflatable elements 102 and the inflatable extension elements 104 is in 2C shown. 2C shows an enlarged partial cross-section through the line AA' of 2 B . Out of 2C the first and second fabric sides of the inflatable protective device 100 can also be seen as the top and bottom of the respective elements 102, 104, which are connected in one case by a seam 116. In 2C the inflatable elements 102 are folded onto the (already folded) inflated extension elements 104 and at least temporarily connected or fastened at the connection point 114b with a seam 116a or a similar, suitable (reversible) connection method such as welding. In the context of the further description, it is advantageous to use a reversible connection method, although the connection method is understood to mean a seam or weld seam.

In den 2A bis 2C sind die Schritte zur Herstellung der aufblasbaren Schutzvorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung dargestellt.In the 2A to 2C The steps for manufacturing the inflatable protective device according to the present disclosure are shown.

In 2A sind die aufblasbaren Erweiterungselemente 104 so gefaltet 128, dass sie sich mit den nicht aufblasbaren Bereichen 106 überlagern, wie durch die gestrichelten horizontalen Linien dargestellt. Die nicht aufblasbaren Bereiche 106 sind in 2A nicht mehr separat zu erkennen, da sie sich unterhalb der aufblasbaren Erweiterungselemente 104 befinden. Zur Befestigung und Halterung der aufblasbaren Erweiterungselemente 104 gegenüber dem nicht aufblasbaren Bereich 106 und den aufblasbaren Elementen 102 sind Verbindungspunkte 113 vorgesehen, die beispielhaft als Nähte ausgeführt sind. In 2B werden zusätzlich zu den aufblasbaren Erweiterungselementen 104, die um die horizontalen gestrichelten Linien gefaltet sind, ausgewählte aufblasbare Elemente 102 um vertikale gestrichelte Linien gefaltet, wobei die aufblasbaren Elemente 102 beispielhaft halbiert werden, sodass die Verbindungspunkte 114b der aufblasbaren Elemente 102 an die aufblasbaren Erweiterungselemente 104 angrenzen. Dabei können die gefalteten aufblasbaren Erweiterungselemente 104 und die gefalteten aufblasbaren Elemente 102 zumindest vorübergehend aneinander befestigt werden, um die aufblasbaren Erweiterungselemente 104 und die aufblasbaren Elemente 102 in Position zu halten.In 2A the inflatable extension elements 104 are folded 128 so that they overlap with the non-inflatable areas 106, as shown by the dashed horizontal lines. The non-inflatable areas 106 are in 2A can no longer be recognized separately, since they are located below the inflatable extension elements 104. For fastening and holding the inflatable extension elements 104 relative to the non-inflatable area 106 and the inflatable elements 102, connection points 113 are provided, which are designed as seams, for example. In 2 B are in addition to the inflatable extension elements 104 folded about the horizontal dashed lines, selected inflatable elements 102 are folded about vertical dashed lines, wherein the inflatable elements 102 are exemplary halved so that the connection points 114b of the inflatable elements 102 are adjacent to the inflatable extension elements 104. In this case, the folded inflatable extension elements 104 and the folded inflatable elements 102 can be at least temporarily fastened to one another in order to hold the inflatable extension elements 104 and the inflatable elements 102 in position.

In 3 ist die aufblasbare Schutzvorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung in einer tragbaren Konfiguration dargestellt.In 3 The inflatable protective device according to the present disclosure is shown in a portable configuration.

3 zeigt eine zusammengesetzte, tragbare Schutzvorrichtung 100, mit Blick auf den Rückenbereich 124. Die Befestigungsbereiche 118a,b werden mit geeigneten, insbesondere reversiblen Mitteln aneinander befestigt, falls die aufblasbare Schutzvorrichtung auseinandergenommen werden soll. Die aufblasbaren Erweiterungselemente 104 werden in das Innere der aufblasbaren Schutzvorrichtung 100 gefaltet und die aufblasbaren Elemente 102 werden ebenfalls in das Innere gefaltet und in geeigneter Weise (reversibel) mit den aufblasbaren Erweiterungselementen 104 und/oder einer Naht, z. B. einer Naht des nicht aufblasbaren Bereichs 106, verbunden. Dadurch entsteht eine aufblasbare Schutzvorrichtung in Form einer Jacke, die an- und ausgezogen werden kann, ohne dass sie auseinandergenommen werden muss. Die aufblasbare Schutzvorrichtung kann in ein weiteres Kleidungsstück, z. B. eine Schutzjacke, integriert werden, die das Aussehen einer normalen Kleidung aufweisen kann. Da die aufblasbare Schutzvorrichtung 100 im unaufgeblasenen Zustand, wie in 3 dargestellt, eher unauffällig ist, ist die Einbindung in ein weiteres Kleidungsstück leicht zu handhaben. 3 shows an assembled, wearable protective device 100, looking at the back area 124. The fastening areas 118a,b are fastened to one another by suitable, in particular reversible means, if the inflatable protective device is to be disassembled. The inflatable extension elements 104 are folded into the interior of the inflatable protective device 100 and the inflatable elements 102 are also folded into the interior and connected in a suitable manner (reversibly) to the inflatable extension elements 104 and/or a seam, e.g. a seam of the non-inflatable area 106. This creates an inflatable protective device in the form of a jacket that can be put on and taken off without having to be disassembled. The inflatable protective device can be integrated into another item of clothing, e.g. a protective jacket, which can have the appearance of normal clothing. Since the inflatable protective device 100 in the uninflated state, as in 3 As shown, it is rather inconspicuous, and the integration into another piece of clothing is easy to handle.

An den Gaseinlass 108 kann eine Gasquelle angeschlossen werden, die bei Bedarf Gas zum Aufblasen der aufblasbaren Schutzvorrichtung 100 liefert (nicht in 3 abgebildet).A gas source can be connected to the gas inlet 108 to supply gas to inflate the inflatable protective device 100 when required (not included in 3 pictured).

Die 4A bis 4C zeigen weitere Ansichten der Schritte zur Herstellung einer aufblasbaren Schutzvorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung.The 4A to 4C show further views of the steps for making an inflatable protective device according to the present disclosure.

In 4a wird ein Teil einer tragbaren Schutzvorrichtung 100 gezeigt, der vergleichbar mit der in 1 dargestellten Ausführungsform ist. Die aufblasbare Schutzvorrichtung 100 umfasst wiederum aufblasbare Elemente 102, zwischen denen sich ein nicht aufblasbarer Bereich 106 befindet. Die aufblasbare Schutzvorrichtung 100 umfasst ein aufblasbares Erweiterungselement 104, das sich im ungefalteten Zustand befindet, d. h. (noch) nicht um die gestrichelte horizontale Linie 128 gefaltet ist.In 4a a part of a portable protective device 100 is shown, which is comparable to the one in 1 illustrated embodiment. The inflatable protection device 100 in turn comprises inflatable elements 102, between which there is a non-inflatable region 106. The inflatable protection device 100 comprises an inflatable extension element 104 which is in the unfolded state, ie is not (yet) folded around the dashed horizontal line 128.

In 4B ist das aufgeblasene Erweiterungselement 104 um die horizontale gestrichelte Linie 128 gefaltet, während das aufblasbare Element 102 um die vertikale gestrichelte Linie gefaltet ist. Der nicht aufblasbare Bereich 106 befindet sich unter den kombinierten Faltelementen 102, 104 und ist in 4B nicht sichtbar. Das aufblasbare Erweiterungselement 104 ist über Verbindungspunkte 113 an der tragbaren Schutzvorrichtung 100 befestigt, beispielhaft dargestellt sind zwei einzelne Nahtabschnitte. Möglich ist eine einzelne Naht im Bereich der oberen Naht in 4B oder alternativ eine längere Naht, vergleichbar mit dem in 2A dargestellten Verbindungspunkt 113. Die gefalteten Elemente 102, 104 werden an den Verbindungspunkten 114b (vorübergehend) zusammengefügt, wobei sie in 4B beispielhaft zusammengenäht werden. Bei den Verbindungspunkten 114b handelt es sich um eine vergleichsweise zerbrechliche Naht, d. h. um eine Naht, die beim Aufblasen bricht. Unter einem vorübergehenden Zusammenfügen der gefalteten Elemente 102, 104 ist insbesondere ein temporäres Zusammenfügen zu verstehen, bis die aufblasbare Schutzvorrichtung und damit das aufblasbare Element 102 und das aufblasbare Erweiterungselement 104 aufgeblasen sind. Im aufgeblasenen Zustand führt die durch das Aufblasen erzeugte Kraft, d. h. die Formveränderung des aufblasbaren Elements 102 und des aufblasbaren Erweiterungselements 104, zu einer Kraft, die auf das die Elemente 102, 104 verbindende Verbindungsmittel einwirkt, indem sich die Elemente 102, 104 voneinander wegbewegen, wodurch die Verbindung der Elemente 102, 104 getrennt oder gelöst wird. Mit anderen Worten, die Kraft des Aufblasens der aufblasbaren Schutzvorrichtung 100 löst die Verbindung, z. B. reißt die Naht, die die Elemente 102, 104 verbindet.Alternativ besteht keine Naht, die die Elemente 102, 104 verbindet, und beide Elemente sind nur mit der aufblasbaren Schutzvorrichtung 100 verbunden, z. B. mit der Grundlage oder der äußeren oder oberseitigen Lage des Gewebes der aufblasbaren Schutzvorrichtung 100.In 4B the inflated extension element 104 is folded about the horizontal dashed line 128, while the inflatable element 102 is folded about the vertical dashed line. The non-inflatable area 106 is located under the combined folding elements 102, 104 and is in 4B not visible. The inflatable extension element 104 is attached to the portable protective device 100 via connection points 113, two individual seam sections are shown as an example. A single seam in the area of the upper seam in 4B or alternatively a longer seam, comparable to the one in 2A The folded elements 102, 104 are (temporarily) joined at the connection points 114b, whereby they are 4B for example, be sewn together. The connection points 114b are a comparatively fragile seam, i.e. a seam that breaks when inflated. A temporary joining of the folded elements 102, 104 is to be understood in particular as a temporary joining until the inflatable protection device and thus the inflatable element 102 and the inflatable extension element 104 are inflated. In the inflated state, the force generated by the inflation, i.e. the change in shape of the inflatable element 102 and the inflatable extension element 104, leads to a force which acts on the connecting means connecting the elements 102, 104 in that the elements 102, 104 move away from one another, as a result of which the connection of the elements 102, 104 is separated or released. In other words, the force of the inflation of the inflatable protection device 100 releases the connection, e.g. B. the seam connecting the elements 102, 104 breaks. Alternatively, there is no seam connecting the elements 102, 104 and both elements are connected only to the inflatable protection device 100, e.g. to the base or the outer or top layer of the fabric of the inflatable protection device 100.

4C zeigt die Anordnung von 4B von der Rückseite. Hier sind das aufblasbare Element 102 und das aufblasbare Element 104 zur Rückseite der aufblasbaren Schutzvorrichtung 100 gefaltet, so wie sie in 4C angeordnet sind, und sind daher in 4C nicht sichtbar. Der nicht aufblasbare Bereich 106 ist in sichtbar. 4C shows the arrangement of 4B from the back. Here, the inflatable element 102 and the inflatable element 104 are folded to the back of the inflatable protection device 100, as shown in 4C are arranged and are therefore in 4C not visible. The non-inflatable area 106 is in visible.

In den 5A bis 5C sind die Arbeitsschritte zum Aufblasen der aufblasbaren Schutzvorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung dargestellt.In the 5A to 5C the steps for inflating the inflatable protective device according to the present disclosure are shown.

In den 5A bis 5C wird die aufblasbare Schutzvorrichtung 100 schrittweise aufgeblasen. In 5A ist die aufblasbare Schutzvorrichtung im Wesentlichen unaufgeblasen, wie in den 1 bis 4 dargestellt. In 5B wurde mit der Zuführung eines Gases in das Innere der aufblasbaren Schutzvorrichtung begonnen, wodurch die aufblasbaren Elemente 102 und das aufblasbare Erweiterungselement 104 (teilweise) aufgeblasen werden. Da sich das aufblasbare Erweiterungselement 104 auf der Rückseite der aufblasbaren Schutzvorrichtung 100 befindet, ist der aufgeblasene Zustand in 5B nicht direkt sichtbar. Die Bedingung ist immer noch, dass das aufblasbare Erweiterungselement 104 und das aufblasbare Element 102 zur distalen Seite in 5B gefaltet sind und das aufblasbare Erweiterungselement 104 und das aufblasbare Element 102 immer noch mit der aufblasbaren Schutzvorrichtung 100 verbunden sind, z. B. mit der Grundlage oder der äußeren oder oberseitigen Lage des Gewebes der aufblasbaren Schutzvorrichtung 100.In the 5A to 5C the inflatable protective device 100 is gradually inflated. In 5A the inflatable protective device is substantially uninflated, as described in the 1 to 4 shown. In 5B the supply of a gas into the interior of the inflatable protection device has begun, whereby the inflatable elements 102 and the inflatable extension element 104 are (partially) inflated. Since the inflatable extension element 104 is located on the back of the inflatable protection device 100, the inflated state is in 5B not directly visible. The condition is still that the inflatable extension element 104 and the inflatable element 102 to the distal side in 5B are folded and the inflatable extension member 104 and the inflatable member 102 are still connected to the inflatable protection device 100, e.g., to the base or outer or top layer of fabric of the inflatable protection device 100.

Das Aufblasen der aufblasbaren Schutzvorrichtung 100 wird fortgesetzt (5C), wodurch der Druck im Inneren der aufblasbaren Schutzvorrichtung 100 bis zu einem Punkt ansteigt, an dem die reversible Verbindung zwischen dem aufblasbaren Element 102 und dem aufblasbaren Erweiterungselement 104 gelöst wird. Folglich wird das aufblasbare Element 102 durch den Druck des Gases im Inneren des aufblasbaren Elements 102 entfaltet 128. Durch das Entfalten des aufblasbaren Elements 102 wird die in 2B dargestellte Lücke im Brustbereich 122 im Wesentlichen geschlossen, da beide aufblasbaren Elemente 102 entfaltet werden und nun im Brustbereich 122 angeordnet sind, wodurch die Lücke geschlossen wird.Inflation of the inflatable protective device 100 continues ( 5C ), whereby the pressure inside the inflatable protection device 100 increases to a point where the reversible connection between the inflatable element 102 and the inflatable extension element 104 is released. Consequently, the inflatable element 102 is deployed 128 by the pressure of the gas inside the inflatable element 102. By deploying the inflatable element 102, the 2 B shown gap in the chest area 122 is substantially closed because both inflatable elements 102 are deployed and are now disposed in the chest area 122, thereby closing the gap.

Das aufblasbare Erweiterungselement 104 verbleibt im Inneren der aufblasbaren Schutzvorrichtung 100 im Bereich des nicht aufblasbaren Bereichs 106 und bietet dadurch zusätzlichen Schutz im Bereich des nicht aufblasbaren Bereichs 106.The inflatable extension element 104 remains inside the inflatable protection device 100 in the area of the non-inflatable region 106 and thereby provides additional protection in the area of the non-inflatable region 106.

In den 6A und 6B sind die Arbeitsschritte des Aufblasens einer alternativen Ausführungsform der aufblasbaren Schutzvorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung dargestellt.In the 6A and 6B , the steps of inflating an alternative embodiment of the inflatable protective device according to the present disclosure are illustrated.

Eine andere Ausführungsform einer aufblasbaren Schutzvorrichtung 100 ist in den 6A und 6B dargestellt. Hier ist ein externes aufblasbares Erweiterungselement 104 im Bereich der nicht aufblasbaren Bereiche 106 angeordnet, die in 6A,B nicht sichtbar sind, da sie sich unterhalb des aufblasbaren Erweiterungselements 104 befinden. Die aufblasbare Schutzvorrichtung 100 wird im Brustbereich 122 durch einen Befestigungsmechanismus verschlossen. In der Ausführungsform der 6A,B sind die aufblasbaren Elemente beispielhaft durch Schnüre miteinander verbunden, sodass die aufblasbaren Elemente 102 im Brustbereich 122 relativ zueinander gehalten werden. Dementsprechend werden die aufblasbaren Elemente 102 nicht gefaltet, sondern bleiben auch im unaufgeblasenen Zustand aufgefaltet. Die aufblasbaren Erweiterungselemente 104 in der Ausführungsform der 6A,B sind im unaufgeblasenen Zustand an der Außenseite der aufblasbaren Schutzvorrichtung 100 angeordnet und werden durch geeignete Mittel, die in 6A,B nicht weiter dargestellt sind, in Position gehalten. Im aufgeblasenen Zustand, wie in 6B gezeigt, bleiben die aufblasbaren Erweiterungselemente 104 an ihrem Platz, insbesondere in der Nähe der nicht aufblasbaren Bereiche 106, die in den 6A,B nicht sichtbar sind. Dadurch können die schwachen Bereiche der nicht aufblasbaren Bereiche 106 durch die Schutzfunktion der in Überlagerung befindlichen aufblasbaren Erweiterungselemente 104 kompensiert werden.Another embodiment of an inflatable protective device 100 is shown in the 6A and 6B Here, an external inflatable extension element 104 is arranged in the area of the non-inflatable areas 106, which in 6A ,B are not visible because they are located below the inflatable extension element 104. The inflatable protective device 100 is closed in the chest area 122 by a fastening mechanism. In the embodiment of the 6A ,B, the inflatable elements are connected to one another by means of cords, for example, so that the inflatable elements 102 are held relative to one another in the chest area 122. Accordingly, the inflatable elements 102 are not folded, but remain unfolded even in the uninflated state. The inflatable extension elements 104 in the embodiment of the 6A ,B are arranged in the uninflated state on the outside of the inflatable protective device 100 and are secured by suitable means in 6A ,B are not shown further, held in position. In the inflated state, as shown in 6B As shown, the inflatable extension elements 104 remain in place, particularly near the non-inflatable areas 106, which are in the 6A ,B are not visible. As a result, the weak areas of the non-inflatable areas 106 can be compensated by the protective function of the inflatable extension elements 104 located in superposition.

Die aufblasbaren Elemente 102 und die aufblasbaren Erweiterungselemente 104 dürfen nicht in Fluidverbindung stehen. Mit anderen Worten, das Aufblasen der aufblasbaren Elemente 102 und das Aufblasen der aufblasbaren Erweiterungselemente 104 können unabhängig voneinander erfolgen, auch wenn sie miteinander verbunden oder in Überlagerung angeordnet sind. So ist es möglich, dass zwei unabhängige Gaserzeugungselemente, die in den 6A und 6B nicht dargestellt sind, vorgesehen sind, die unabhängig voneinander aktiviert werden können. So können die aufblasbaren Elemente 102 und die aufblasbaren Erweiterungselemente 104 unabhängig voneinander aufgeblasen werden. Eine zeitliche Abfolge des Aufblasens ist daher durch separate Gaserzeugungselemente leichter zu erreichen.The inflatable elements 102 and the inflatable extension elements 104 must not be in fluid communication. In other words, the inflation of the inflatable elements 102 and the inflation of the inflatable extension elements 104 can take place independently of each other, even if they are connected to each other or arranged in superposition. It is thus possible for two independent gas generating elements which are arranged in the 6A and 6B not shown, which can be activated independently of one another. The inflatable elements 102 and the inflatable extension elements 104 can thus be inflated independently of one another. A temporal sequence of inflation is therefore easier to achieve by separate gas generating elements.

Es versteht sich, dass die Erfindung nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen beschränkt ist und dass verschiedene Änderungen und Verbesserungen vorgenommen werden können, ohne von den hier beschriebenen Konzepten abzuweichen. Jedes der vor- und nachstehend beschriebenen Merkmale kann separat oder in Kombination mit anderen hierin beschriebenen Merkmalen verwendet werden, vorausgesetzt, sie schließen einander nicht aus, und die Offenbarung erstreckt sich auf alle Kombinationen und Unterkombinationen eines oder mehrerer hierin beschriebener Merkmale und schließt diese ein. Schließlich ist zu beachten, dass der Begriff „umfassend“ andere Elemente oder Schritte nicht ausschließt und dass „ein/eine/eines/einer“ die Mehrzahl nicht ausschließt. Elemente, die in Bezug auf verschiedene Arten von Ausführungsformen beschrieben werden, können kombiniert werden. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Einschränkung des Umfangs eines Anspruchs zu verstehen.It should be understood that the invention is not limited to the embodiments described above and that various changes and improvements can be made without departing from the concepts described herein. Each of the features described above and below may be used separately or in combination with other features described herein, provided they are not mutually exclusive, and the disclosure extends to and includes all combinations and sub-combinations of one or more features described herein. Finally, it should be noted that the term "comprising" does not exclude other elements or steps, and that "a" does not exclude the plural. Elements described with respect to different types of embodiments may be combined. Reference numerals in the claims are not to be understood as limiting the scope of a claim.

BEZUGSZEICHENLISTELIST OF REFERENCE SYMBOLS

100100
Aufblasbare SchutzvorrichtungInflatable protective device
102102
Aufblasbares ElementInflatable element
104104
Aufblasbares ErweiterungselementInflatable extension element
106106
Nicht aufblasbarer BereichNon-inflatable area
108108
GaseinlassGas inlet
110110
Erster Bereich/FaltungFirst area/folding
112112
Zweiter BereichSecond area
113113
Nahtseam
114a,b114a,b
VerbindungspunktConnection point
116116
Nahtseam
118a,b118a,b
BefestigungsbereichMounting area
120120
KopföffnungHead opening
122122
BrustbereichChest area
124124
RückenbereichBack area
126126
SchulterbereichShoulder area
128128
Faltungfolding

Claims (15)

Aufblasbare Schutzvorrichtung (100) zum Schutz von einem Element oder Körperteil eines Trägers, umfassend ein aufblasbares Element (102), das angrenzend an einem zu schützenden Element oder Körperteil angeordnet ist, wobei das aufblasbare Element von einem ersten, im Wesentlichen unaufgeblasenen Zustand in einen zweiten, im Wesentlichen aufgeblasenen Zustand aufblasbar ist, indem eine freisetzbare Quelle eines Gases auf das aufblasbare Element angebracht wird, um das aufblasbare Element zumindest teilweise mit dem Gas zu füllen, wobei das aufblasbare Element, wenn es in den zweiten Zustand aufgeblasen wird, eine vorbestimmte dreidimensionale Form zumindest teilweise um das Element oder den Körperteil herum annimmt, wobei das aufblasbare Element mindestens einen nicht aufblasbaren Bereich (106) umfasst, der insbesondere angrenzend an oder zwischen mindestens zwei aufblasbaren Bereichen (102) angeordnet ist, wobei die aufblasbare Schutzvorrichtung mindestens ein aufblasbares Erweiterungselement (104) umfasst, wobei das aufblasbare Erweiterungselement (104) unter Anwendung eines Gases von einem ersten, im Wesentlichen unaufgeblasenen Zustand in einen zweiten, im Wesentlichen aufgeblasenen Zustand aufblasbar ist, und wobei zumindest im aufgeblasenen Zustand das aufblasbare Erweiterungselement (104) in Überlagerung mit dem mindestens einen nicht aufblasbaren Bereich (106) angeordnet ist, um so einen Schutz für das Element oder den Körperteil im Bereich des nicht aufblasbaren Bereichs (106) zu gewährleisten.Inflatable protective device (100) for protecting an element or body part of a wearer, comprising an inflatable element (102) arranged adjacent to an element or body part to be protected, the inflatable element being inflatable from a first, substantially uninflated state to a second, substantially inflated state by applying a releasable source of a gas to the inflatable element to at least partially fill the inflatable element with the gas, the inflatable element, when inflated to the second state, assumes a predetermined three-dimensional shape at least partially around the element or body part, the inflatable element comprising at least one non-inflatable region (106) which is arranged in particular adjacent to or between at least two inflatable regions (102), the inflatable protective device comprising at least one inflatable extension element (104), the inflatable extension element (104) being inflatable from a first, substantially uninflated state to a second, substantially inflated state using a gas, and wherein, at least in the inflated state, the inflatable extension element (104) is arranged in overlay with the at least one non-inflatable region (106) so as to ensure protection for the element or the body part in the region of the non-inflatable region (106). Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das aufblasbare Element (102) und das aufblasbare Erweiterungselement (104) einstückig ausgebildet sind.Device according to the preceding claim, wherein the inflatable element (102) and the inflatable extension element (104) are formed in one piece. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das aufblasbare Element (102) und das aufblasbare Erweiterungselement (104) aus derselben Gasquelle aufblasbar sind, oder wobei das aufblasbare Element (102) und das aufblasbare Erweiterungselement (104) aus unterschiedlichen Gasquellen aufblasbar sind.Device according to at least one of the preceding claims, wherein the inflatable element (102) and the inflatable extension element (104) are inflatable from the same gas source, or wherein the inflatable element (102) and the inflatable extension element (104) are inflatable from different gas sources. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das aufblasbare Element (102) und das aufblasbare Erweiterungselement (104), wenn sie in den zweiten Zustand aufgeblasen werden, nacheinander aufgeblasen werden, sodass das Aufblasen des einen Elements früher beginnt als das Aufblasen des anderen Elements.A device according to at least one of the preceding claims, wherein the inflatable member (102) and the inflatable extension member (104), when inflated to the second state, are inflated sequentially such that inflation of one member begins earlier than inflation of the other member. Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Aufblasen des ersten Elements (102, 104) im Wesentlichen abgeschlossen ist, bevor mit dem Aufblasen des zweiten Elements (102, 104) begonnen wird, oder vor dem im Wesentlichen vollständigen Aufblasen begonnen wird.Device according to the preceding claim, wherein inflation of the first element (102, 104) is substantially completed before inflation of the second element (102, 104) is commenced, or is commenced before substantially complete inflation. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Form des aufblasbaren Erweiterungselements (104) im Bereich des nicht aufblasbaren Bereichs (106) und die Form des nicht aufblasbaren Bereichs (106) so übereinstimmen, dass die resultierende überlagerte Struktur des aufblasbaren Erweiterungselements (104) und des nicht aufblasbaren Bereichs (106) eine im Wesentlichen gleichmäßige und/oder im Wesentlichen kontinuierliche aufgeblasene Dicke aufweist.Device according to at least one of the preceding claims, wherein the shape of the inflatable extension element (104) in the region of the non-inflatable region (106) and the shape of the non-inflatable region (106) match such that the resulting superimposed structure of the inflatable extension element (104) and the non-inflatable region (106) has a substantially uniform and/or substantially continuous inflated thickness. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das aufblasbare Erweiterungselement (104) mit dem aufblasbaren Element (102) in einem ersten Bereich verbunden ist, in dem das aufblasbare Erweiterungselement (104) und das aufblasbare Element (1029) in Fluidverbindung stehen, sodass sie durch dieselbe Gasquelle gefüllt werden können, und wobei das aufblasbare Erweiterungselement (104) in einem zweiten Bereich mit dem aufblasbaren Element (102) verbunden ist, insbesondere mit einer Nicht-Fluidverbindung, um eine definierte Position relativ zu dem nicht aufblasbaren Bereich beizubehalten.A device according to at least one of the preceding claims, wherein the inflatable extension element (104) is connected to the inflatable element (102) in a first region in which the inflatable extension element (104) and the inflatable element (1029) are in fluid communication so that they can be filled by the same gas source, and wherein the inflatable extension element (104) is connected to the inflatable element (102) in a second region, in particular to a non-fluid connection, in order to maintain a defined position relative to the non-inflatable region. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das aufblasbare Erweiterungselement (104) und das aufblasbare Element (102) integral als ein einstückiges gewebtes Element ausgebildet sind.Device according to at least one of the preceding claims, wherein the inflatable extension element (104) and the inflatable element (102) are integrally formed as a one-piece woven element. Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das aufblasbare Element (102) in dem Bereich des nicht aufblasbaren Bereichs (106) oder angrenzend an diesen gebildet ist, und wobei das aufblasbare Element (102) und der nicht aufblasbare Bereich (106) durch Falten eines Elements relativ zu dem anderen Element in Überlagerung gebracht werden.Device according to the preceding claim, wherein the inflatable element (102) is formed in the region of the non-inflatable region (106) or adjacent thereto, and wherein the inflatable element (102) and the non-inflatable region (106) are brought into superposition by folding one element relative to the other element. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das aufblasbare Element (102) eine erste Gewebeseite und eine zweite Gewebeseite zur Bildung eines aufblasbaren Bereichs zwischen den Gewebeseiten umfasst, und wobei der nicht aufblasbare Bereich (106) ein Bereich ist, in dem die Gewebeseiten in direktem Kontakt miteinander verbunden sind oder einstückig ausgebildet sind.Device according to at least one of the preceding claims, wherein the inflatable element (102) comprises a first fabric side and a second fabric side to form an inflatable region between the fabric sides, and wherein the non-inflatable region (106) is a region in which the fabric sides are connected to one another in direct contact or are formed as one piece. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das aufblasbare Erweiterungselement (104) zwischen dem aufblasbaren Element (102) und dem Element oder Körperteil angeordnet ist, oder wobei das aufblasbare Element (102) zwischen dem aufblasbaren Erweiterungselement (104) und dem Element oder Körperteil angeordnet ist.Device according to at least one of the preceding claims, wherein the inflatable extension element (104) is arranged between the inflatable element (102) and the element or body part, or wherein the inflatable element (102) is arranged between the inflatable extension element (104) and the element or body part. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens einer der nicht aufblasbaren Bereiche (106) und das aufblasbare Erweiterungselement (104) eine im Wesentlichen lineare, gerade oder gekrümmte zweidimensionale Erstreckung aufweist.Device according to at least one of the preceding claims, wherein at least one of the non-inflatable regions (106) and the inflatable extension element (104) has a substantially linear, straight or curved two-dimensional extension. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das aufblasbare Element (102) eine Vielzahl von nicht aufblasbaren Bereichen (106) und/oder eine Vielzahl von aufblasbaren Erweiterungselementen (104) aufweist, insbesondere wobei die Anzahl der nicht aufblasbaren Bereiche (106) gleich der Anzahl der aufblasbaren Erweiterungselemente (104) ist. Device according to at least one of the preceding claims, wherein the inflatable element (102) has a plurality of non-inflatable regions (106) and/or a plurality of inflatable extension elements (104), in particular wherein the number of non-inflatable regions (106) is equal to the number of inflatable extension elements (104). Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens eines von dem aufblasbaren Element (102) und dem aufblasbaren Erweiterungselement (104) mindestens ein internes Stabilisierungselement und/oder ein eingewebtes Halteband umfasst, um eine dreidimensionale Form für die Aufnahme des Elements oder des Körperteils zu schaffen.A device according to at least one of the preceding claims, wherein at least one of the inflatable element (102) and the inflatable extension element (104) comprises at least one internal stabilizing element and/or a woven-in retaining band to create a three-dimensional shape for receiving the element or the body part. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei es sich bei der aufblasbaren Schutzvorrichtung (100) um eine tragbare Schutzvorrichtung handelt, insbesondere um eine Schutzvorrichtung in Form einer Jacke oder eine Schutzvorrichtung in Form einer Hose.Device according to at least one of the preceding claims, wherein the inflatable protective device (100) is a wearable protective device, in particular a protective device in the form of a jacket or a protective device in the form of trousers.
DE102022129315.7A 2022-11-07 2022-11-07 INFLATABLE PROTECTIVE DEVICE Active DE102022129315B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022129315.7A DE102022129315B4 (en) 2022-11-07 2022-11-07 INFLATABLE PROTECTIVE DEVICE
PCT/EP2023/079102 WO2024099731A1 (en) 2022-11-07 2023-10-19 Inflatable protection device
CN202380075245.8A CN120112190A (en) 2022-11-07 2023-10-19 Inflatable protection device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022129315.7A DE102022129315B4 (en) 2022-11-07 2022-11-07 INFLATABLE PROTECTIVE DEVICE

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102022129315A1 true DE102022129315A1 (en) 2024-05-08
DE102022129315B4 DE102022129315B4 (en) 2025-01-02

Family

ID=88506844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022129315.7A Active DE102022129315B4 (en) 2022-11-07 2022-11-07 INFLATABLE PROTECTIVE DEVICE

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN120112190A (en)
DE (1) DE102022129315B4 (en)
WO (1) WO2024099731A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2373190B1 (en) * 2008-12-09 2012-05-30 Dainese S.p.A. Protection device including an inflatable member
US20220295918A1 (en) * 2021-03-17 2022-09-22 Toyoda Gosei Co., Ltd. Wearable airbag device

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3730952B2 (en) * 2002-11-15 2006-01-05 株式会社アクティブ ディバイス Shock jacket with emergency airbag
JP4711883B2 (en) 2006-05-17 2011-06-29 タカタ株式会社 Shock absorbing jacket
ITVR20130136A1 (en) 2013-06-12 2014-12-13 Dainese Spa PERSONAL PROTECTION DEVICE.
WO2016127223A1 (en) 2015-02-13 2016-08-18 Daybean Pty Ltd Inflation apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2373190B1 (en) * 2008-12-09 2012-05-30 Dainese S.p.A. Protection device including an inflatable member
US20220295918A1 (en) * 2021-03-17 2022-09-22 Toyoda Gosei Co., Ltd. Wearable airbag device

Also Published As

Publication number Publication date
CN120112190A (en) 2025-06-06
WO2024099731A1 (en) 2024-05-16
DE102022129315B4 (en) 2025-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008016460B4 (en) Airbag for a passenger seat
EP0988182B1 (en) Air bag retention system
DE102005002200B4 (en) The air bag deployment arrangement
DE69924295T2 (en) SIDE AIR BAG SYSTEM
DE10147965B4 (en) Inflatable side curtain
EP2424750B1 (en) Airbag module for protecting the thorax and head areas of a vehicle occupant
DE102011002561B4 (en) Airbag with one-piece protection element
WO2015165592A1 (en) Inflatable airbag for protecting a person, and airbag module, vehicle parts and vehicle occupant restraint system having such an airbag
DE112004001786B4 (en) Inflatable lap belt protection pillow
DE102016123291A1 (en) CHAMBERED SIDE IMPACT AIRBAG
DE102005002085A1 (en) Side airbag device for vehicle has unfolding control arrangement for deflecting airbag around obstruction in region of side wall section while it is unfolding
DE102011002559A1 (en) Vehicle seat arrangement with airbag protection element
DE4116162A1 (en) Shoulder seat belt for vehicle - with attachment of folded bag inflatable by electrical impulse
DE602004008426T2 (en) AIRBAGFALTVERFAHREN
DE102014216330A1 (en) Luftgurtvorrichtung
DE102016117427A1 (en) airbag device
DE19900592A1 (en) Knee support for passengers in motor vehicles during crash consists of airbag fastened in dashboard, which is sewn to have 'air bed'-type appearance
EP2247472B1 (en) Airbag cover for receiving an airbag package for an airbag module of a motor vehicle and method for the production thereof
DE102022129315B4 (en) INFLATABLE PROTECTIVE DEVICE
DE102006062935B3 (en) Airbag restraint device for motor vehicles
DE202022105043U1 (en) air bag
DE102021129765B4 (en) Portable protective device
DE602005005014T2 (en) AIR BAG ARRANGEMENT
DE102023105297A1 (en) PORTABLE IMPACT PROTECTION AIRBAG
DE102007022152B4 (en) Side airbag with at least one prefixed retaining extension

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division