Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102020107544A1 - Hydraulikanordnung - Google Patents

Hydraulikanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102020107544A1
DE102020107544A1 DE102020107544.8A DE102020107544A DE102020107544A1 DE 102020107544 A1 DE102020107544 A1 DE 102020107544A1 DE 102020107544 A DE102020107544 A DE 102020107544A DE 102020107544 A1 DE102020107544 A1 DE 102020107544A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic
connection
parking lock
pump
valve device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102020107544.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Greb
Laszlo Man
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102020107544.8A priority Critical patent/DE102020107544A1/de
Publication of DE102020107544A1 publication Critical patent/DE102020107544A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3416Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
    • F16H63/3483Parking lock mechanisms or brakes in the transmission with hydraulic actuating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0434Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control
    • F16H57/0435Pressure control for supplying lubricant; Circuits or valves therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0434Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control
    • F16H57/0446Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control the supply forming part of the transmission control unit, e.g. for automatic transmissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/48Signals to a parking brake or parking lock; Control of parking locks or brakes being part of the transmission
    • F16H63/483Circuits for controlling engagement of parking locks or brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0021Generation or control of line pressure
    • F16H2061/0037Generation or control of line pressure characterised by controlled fluid supply to lubrication circuits of the gearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Hydraulikanordnung (10) mit einer Reversierpumpe (18), mit der ein Hydraulikmedium in entgegengesetzten Förderrichtungen gefördert werden kann, und mit einer aktiven Ventileinrichtung (7), umfassend: Ein hydraulisches Betätigungselement (36), eine hydraulisch auslegbare Parksperre (20) sowie eine Kühlung und/oder Schmierung (33).Um das Betätigen des hydraulischen Betätigungselements (36), das Betätigen der hydraulisch auslegbaren Parksperre (20) sowie die Darstellung der Kühlung und/oder Schmierung (33) mit der Reversierpumpe (18) in der Hydraulikanordnung (10) zu vereinfachen, sind das hydraulische Betätigungselement (36), die hydraulisch auslegbare Parksperre (20) sowie die Kühlung und/oder Schmierung (33) an ein und dieselbe aktive Ventileinrichtung (7) angeschlossen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hydraulikanordnung mit einer Reversierpumpe, mit der ein Hydraulikmedium in entgegengesetzten Förderrichtungen gefördert werden kann, und mit einer aktiven Ventileinrichtung, umfassend: Ein hydraulisches Betätigungselement, eine hydraulisch auslegbare Parksperre sowie eine Kühlung und/oder Schmierung. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zum Betreiben einer derartigen Hydraulikanordnung.
  • Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2018 112 670 A1 ist eine Hydraulikeinrichtung mit einer Pumpe bekannt, die zum einen an eine Kühlmittelleitung zum Versorgen eines ersten Verbrauchers mit Hydraulikmittel zu dessen Kühlung und/oder Schmierung anschließbar ist und an eine Aktivierungsleitung zum Versorgen eines zweiten Verbrauchers mit demselben Hydraulikmittel zu dessen Betätigung anschließbar ist, wobei die Pumpe als Reversierpumpe ausgebildet ist, wobei ein hydraulischer Parksperrenbetätiger, der einen doppelt-wirkenden Kolben besitzt, mit Hydraulikmittel zur Parksperrenaktuierung versorgbar ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, das Betätigen eines hydraulischen Betätigungselements, das Betätigen einer hydraulisch auslegbaren Parksperre sowie die Darstellung einer Kühlung und/oder Schmierung mit einer Reversierpumpe in einer Hydraulikanordnung zu vereinfachen.
  • Die Aufgabe ist bei einer Hydraulikanordnung mit einer Reversierpumpe, mit der ein Hydraulikmedium in entgegengesetzten Förderrichtungen gefördert werden kann, und mit einer aktiven Ventileinrichtung, umfassend: Ein hydraulisches Betätigungselement, eine hydraulisch auslegbare Parksperre sowie eine Kühlung und/oder Schmierung, dadurch gelöst, dass das hydraulische Betätigungselement, die hydraulisch auslegbare Parksperre sowie die Kühlung und/oder Schmierung an ein und dieselbe aktive Ventileinrichtung angeschlossen sind. Aktiv bedeutet, dass die Ventileinrichtung aktiv betätigbar ist, zum Beispiel über einen Elektromagneten, der elektrisch angesteuert wird, um die Ventileinrichtung aktiv aus einer ersten in eine zweite Schaltstellung umzuschalten. Die aktive Ventileinrichtung ist vorteilhaft mit einer Federeinrichtung kombiniert, durch welche die Ventileinrichtung wieder aus ihrer zweiten in ihre erste Schaltstellung zurückgeschaltet wird, wenn die elektrische Ansteuerung des Elektromagneten unterbrochen wird. Die Verwendung einer aktiven Ventileinrichtung in einer Hydraulikanordnung oder Hydraulikeinrichtung, wie sie zum Beispiel in der eingangs gewürdigten deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2018 112 670 A1 offenbart ist, ist an sich bekannt. Allerdings werden in der herkömmlichen Hydraulikeinrichtung mehrere aktive Ventileinrichtungen benötigt, um die gewünschten Funktionen zu realisieren. Im Unterschied dazu können die gewünschten Funktionen mit der beanspruchten Hydraulikanordnung mit nur einer einzigen aktiven Ventileinrichtung realisiert werden. Weitere aktive Ventileinrichtungen werden vorteilhaft nicht benötigt.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Hydraulikanordnung ist dadurch gekennzeichnet, dass die aktive Ventileinrichtung in der Hydraulikanordnung nur mit passiven Ventilen und mit der Reversierpumpe verschaltet ist. So können die Herstellkosten für die beanspruchte Hydraulikanordnung wirksam reduziert werden.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Hydraulikanordnung ist dadurch gekennzeichnet, dass die passiven Ventile als einfache Rückschlagventile ausgeführt sind. So kann der herstellungstechnische Aufwand weiter reduziert werden.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Hydraulikanordnung ist dadurch gekennzeichnet, dass zwei Pumpenanschlüsse der Reversierpumpe jeweils zwischen zwei passiven Ventilen angeordnet sind. So kann mit der Reversierpumpe in Abhängigkeit von ihrer Förderrichtung zum Beispiel entweder ein gewünschter Volumenstrom für die Kühlung und/oder Schmierung oder eine hydraulische Betätigung des hydraulischen Betätigungselements realisiert werden. Bei dem hydraulischen Betätigungselement handelt es sich zum Beispiel um eine Kupplung oder um eine Bremse.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Hydraulikanordnung ist dadurch gekennzeichnet, dass die aktive Ventileinrichtung als 5/2-Wegeventil mit einem Betätigungsanschluss für das hydraulische Betätigungselement, mit einem Parksperrenanschluss für die hydraulisch auslegbare Parksperre, mit einem Volumenstromanschluss für die Kühlung und/oder Schmierung sowie mit einem Tankanschluss ausgeführt ist. So kann vorteilhaft mit nur einem einzigen Wegeventil in Kombination mit den passiven Ventilen und der Reversierpumpe die gewünschte hydraulische Funktionalität kostengünstig realisiert werden.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Hydraulikanordnung ist dadurch gekennzeichnet, dass die aktive Ventileinrichtung einen ersten Druckanschluss und einen zweiten Druckanschluss aufweist, der mit dem Betätigungsanschluss für das hydraulische Betätigungselement kombiniert ist. So kann zum einen das hydraulische Betätigungselement, zum Beispiel eine Kupplung oder eine Bremse, in gewünschter Art und Weise hydraulisch betätigt werden. Darüber hinaus kann durch hydraulisches Sperren des Betätigungsanschlusses mit der aktiven Ventileinrichtung ein hydraulischer Betätigungsdruck in dem hydraulischen Betätigungselement in gewünschter Art und Weise aufrechterhalten werden.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Hydraulikanordnung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Rückschlagventil zwischen einen ersten Pumpenanschluss der Reversierpumpe und den ersten Druckanschluss geschaltet ist, wobei ein zweites Rückschlagventil zwischen einen zweiten Pumpenanschluss der Reversierpumpe und den zweiten Druckanschluss geschaltet ist, der mit dem Betätigungsanschluss für das hydraulische Betätigungselement kombiniert ist, wobei das erste und das zweite Rückschlagventil jeweils in Richtung Reversierpumpe sperren. So kann mit relativ geringem Aufwand die gewünschte Funktionalität sichergestellt werden.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Hydraulikanordnung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein drittes Rückschlagventil zwischen den ersten Pumpenanschluss der Reversierpumpe und einen Tank geschaltet ist, wobei ein viertes Rückschlagventil zwischen den zweiten Pumpenanschluss der Reversierpumpe und den Tank geschaltet ist, wobei das dritte und das vierte Rückschlagventil jeweils in Richtung Tank sperren. So kann die Reversierpumpe in gewünschter Art und Weise in beiden Förderrichtungen betrieben werden, um die gewünschte Funktionalität darzustellen.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Hydraulikanordnung ist dadurch gekennzeichnet, dass die hydraulisch auslegbare Parksperre mit einem Parksperrenmagneten kombiniert ist, der die hydraulisch ausgelegte Parksperre im ausgelegten Zustand hält. Das liefert den Vorteil, dass nach einer hydraulischen Betätigung der Parksperre über eine aktive Umschaltung der Ventileinrichtung kein weiterer Hydraulikdruck mehr über die Ventileinrichtung bereitgestellt werden muss, um die Parksperre im ausgelegten Zustand zu halten.
  • Die aktive Ventileinrichtung ist vorzugsweise elektromagnetisch betätigt und, zum Beispiel mit Hilfe einer Federeinrichtung, in eine von zwei Schaltstellungen vorgespannt. So wird auf einfache Art und Weise ein effizienter Betrieb der Hydraulikanordnung mit der gewünschten Funktionalität sichergestellt.
  • Bei einem Verfahren zum Betreiben einer vorab beschriebenen Hydraulikanordnung ist die oben angegebene Aufgabe alternativ oder zusätzlich dadurch gelöst, dass die aktive Ventileinrichtung aus einer ersten Schaltstellung aktiv in eine zweite Schaltstellung umgeschaltet wird, um die Parksperre auszulegen, wobei die aktive Ventileinrichtung in ihrer ersten Schaltstellung in Abhängigkeit von der Förderrichtung der Reversierpumpe entweder über den Volumenstromanschluss die Förderung eines Volumenstroms für die Kühlung und/oder Schmierung oder über den Betätigungsanschluss die Bereitstellung von mit Druck beaufschlagtem Hydraulikmedium zum Betätigen des hydraulischen Betätigungselements ermöglicht. Der Begriff auszulegen bedeutet im Hinblick auf die Parksperre auch öffnen. Analog kann der Begriff einlegen auch als Sperren der Parksperre bezeichnet werden. Durch das beanspruchte Verfahren wird mit geringen Herstellkosten ein effizienter Betrieb der Hydraulikanordnung ermöglicht.
  • Die Erfindung betrifft des Weiteren eine aktive Ventileinrichtung, insbesondere ein 5/2-Wegeventil, ein passives Ventil, insbesondere ein Rückschlagventil, und /oder eine Reversierpumpe für eine vorab beschriebene Hydraulikanordnung. Die genannten Teile sind separat handelbar.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung verschiedene Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind. Es zeigen:
    • 1 einen Hydraulikschaltplan einer Hydraulikanordnung mit einer Reversierpumpe mit nur einer aktiven Ventileinrichtung, die mit vier passiven Ventilen verschaltet ist; und
    • 2 eine Parksperre zur Verwendung mit der Hydraulikanordnung aus 1 im Längssch n itt.
  • In 1 ist ein Hydraulikschaltplan einer Hydraulikanordnung 10 mit einem Tank 17 dargestellt. Der Tank 17 enthält ein Hydraulikmedium, das mit Hilfe einer Reversierpumpe 18 in entgegengesetzten Förderrichtungen, also in 1 von links nach rechts oder von rechts nach links gefördert werden kann. Die Hydraulikanordnung 10 umfasst vorteilhaft nur eine einzige aktive Ventileinrichtung 7. Die aktive Ventileinrichtung 7 ist über passive Ventile 11, 12, 13, 14 mit der Reversierpumpe 18 verschaltet.
  • Die aktive Ventileinrichtung 7 ist als 5/2-Wegeventil mit einem ersten Druckanschluss 1, einem zweiten Druckanschluss 2, einem Volumenstromanschluss 3, einem Parksperrenanschluss 4 und einem Tankanschluss 5 ausgeführt. Durch ein Symbol ist angedeutet, dass das 5/2-Wegeventil 7 durch einen Elektromagneten 8 betätigbar ist. Durch ein weiteres Symbol ist angedeutet, dass das 5/2-Wegeventil 7 durch eine Feder 9 in seine in 1 dargestellte Schaltstellung vorgespannt ist.
  • Die passiven Ventile 11 bis 14 sind als Rückschlagventile ausgeführt. Ein erster Pumpenanschluss 15 der Reversierpumpe 18 ist zwischen die Rückschlagventile 11 und 13 geschaltet. Ein zweiter Pumpenanschluss 16 der Reversierpumpe 18 ist zwischen die Rückschlagventile 12 und 14 geschaltet.
  • Das Rückschlagventil 11 ist zwischen den ersten Druckanschluss 1 des 5/2-Wegeventils 7 und den ersten Pumpenanschluss 15 der Reversierpumpe 18 geschaltet. Das Rückschlagventil 12 ist zwischen den zweiten Druckanschluss 2 des 5/2-Wegeventils 7 und den zweiten Pumpenanschluss 16 der Reversierpumpe 18 geschaltet.
  • Der Betätigungsanschluss 6, über den ein hydraulisches Betätigungselement 36 betätigbar ist, ist mit dem zweiten Druckanschluss 2 des 5/2-Wegeventils 7 kombiniert. Bei dem hydraulischen Betätigungselement 36, das nur durch ein Bezugszeichen angedeutet ist, handelt es sich zum Beispiel um eine Kupplung oder um eine Bremse, die hydraulisch betätigbar ist.
  • Ebenfalls nur durch ein Bezugszeichen ist in 1 eine Kühlung und/oder Schmierung 33 angedeutet, die an den Volumenstromanschluss 3 des 5/2-Wegeventils 7 angeschlossen ist. An den Parksperrenanschluss 4 des 5/2-Wegeventils 7 ist eine Parksperre 20 angeschlossen, die in 1 nur durch ein Bezugszeichen dargestellt ist. In 2 ist die Parksperre 20 im Längsschnitt dargestellt.
  • Die in 2 dargestellte Parksperre 20 umfasst einen Parksperrenzylinder 21, der einen Parksperrendruckraum 22 begrenzt. In dem Parksperrenzylinder 21 ist ein Parksperrenkolben 24 mit einer Dichtung 23 hin und her bewegbar aufgenommen. Der Parksperrenkolben 24 umfasst eine Betätigungsstange 25 zum Betätigen der Parksperre 20.
  • In dem Parksperrenzylinder 21 ist des Weiteren ein Parksperrenmagnet 26 angeordnet, durch den die Parksperre 20 in einem ausgelegten oder geöffneten Zustand gehalten werden kann, der in 2 dargestellt ist. Über einen Parksperrenanschluss 27 ist die Parksperre 20 über das 5/2-Wegeventil (7 in 1) hydraulisch betätigbar. Über eine Parksperrenfeder 28 kann die Parksperre 20 eingelegt oder gesperrt werden.
  • Die Hydraulikanordnung 10 in 1 wird vorteilhaft wie folgt betrieben. Ausgangszustand ist ein stehendes Fahrzeug mit eingelegter Parksperre 20. Die Reversierpumpe 18 ist nicht im Betrieb und das 5/2-Wegeventil 7 ist durch die Feder 9 in 1 nach links geschaltet.
  • Zum Lösen der Parksperre 20 wird das 5/2-Wegeventil 7 zunächst aktiv mit dem Magneten 8 in 1 nach rechts geschaltet, so dass die Reversierpumpe 18 in 1 von rechts nach links, also vom zweiten Pumpenanschluss 16 zum ersten Pumpenanschluss 15, pumpt. Somit fließt ein Volumenstrom über den Parksperrenanschluss 4 in eine der Parksperre 20 zugeordnete Parksperrenleitung.
  • Durch die damit verbundene Druckbeaufschlagung des Hydraulikzylinders (22 in 2) der Parksperre 20 wird diese geöffnet oder ausgelegt. Wenn die Parksperre 20 vollständig geöffnet ist, hält der in die Parksperre 20 integrierte Parksperrenmagnet 26 den Parksperrenkolben 24 gegen die Kraft der Parksperrenfeder 28 in Position und somit die Parksperre 20 geöffnet.
  • Dann kann das 5/2-Wegeventil 7 in 1 durch Deaktivieren des Elektromagneten 8 wieder in 1 nach links geschaltet werden, so dass wahlweise durch Drehen der Reversierpumpe 18 von links nach rechts die Kühlfunktion aktiv geschaltet wird oder durch Drehen der Reversierpumpe 18 von rechts nach links das hydraulische Betätigungselement 36, zum Beispiel eine Kupplung oder eine Bremse, betätigt werden kann. Weiterhin wird durch das vorab beschriebene Umschalten der Parksperrenzylinder (21 in 2) drucklos geschaltet, der Parksperrenkolben (24 in 2) jedoch weiterhin vom Parksperrenmagneten (26 in 2) in Position gehalten.
  • Soll das hydraulische Betätigungselement 36, das heißt zum Beispiel die Kupplung oder Bremse, wieder geöffnet werden, so wird dazu das 5/2-Wegeventil 7 in 1 nach rechts geschaltet, wodurch die entsprechende Betätigungsleitung über den Tankanschluss 5 des 5/2-Wegeventils 7 mit dem Tank 17 verbunden wird.
  • Soll die Parksperre 20 geschlossen werden, wird das 5/2-Wegeventil 7 in 1 nach links geschaltet, also bei stromlosem Ventilmagneten 8, und die Stromversorgung zum Parksperrenmagneten (26 in 2) unterbrochen. Somit fällt der Parksperrenmagnet 26 beziehungsweise dessen Wirkung ab und die Parksperre 20 wird durch die Federkraft der Parksperrenfeder 28 geschlossen. Fällt der Strom unbeabsichtigt aus, so wird ebenfalls die Parksperre 20 geschlossen, wie es eine sogenannte normalerweise P- oder normally P-Funktion erfordert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    erster Druckanschluss
    2
    zweiter Druckanschluss
    3
    Volumenstromanschluss
    4
    Parksperrenanschluss
    5
    Tankanschluss
    6
    Betätigungsanschluss
    7
    aktive Ventileinrichtung, 5/2-Wegeventil
    8
    Elektromagnet
    9
    Feder
    10
    Hydraulikanordnung
    11
    erstes passives Ventil
    12
    zweites passives Ventil
    13
    drittes passives Ventil
    14
    viertes passives Ventil
    15
    erster Pumpenanschluss
    16
    zweiter Pumpenanschluss
    17
    Tank
    18
    Reversierpumpe
    20
    Parksperre
    21
    Parksperrenzylinder
    22
    Parksperrendruckraum
    23
    Dichtung
    24
    Parksperrenkolben
    25
    Betätigungsstange
    26
    Parksperrenmangnet
    27
    Parksperrenanschluss
    28
    Parksperrenfeder
    36
    hydraulisches Betätigungselement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102018112670 A1 [0002, 0004]

Claims (10)

  1. Hydraulikanordnung (10) mit einer Reversierpumpe (18), mit der ein Hydraulikmedium in entgegengesetzten Förderrichtungen gefördert werden kann, und mit einer aktiven Ventileinrichtung (7), umfassend: Ein hydraulisches Betätigungselement (36), eine hydraulisch auslegbare Parksperre (20) sowie eine Kühlung und/oder Schmierung (33), dadurch gekennzeichnet, dass das hydraulische Betätigungselement (36), die hydraulisch auslegbare Parksperre (20) sowie die Kühlung und/oder Schmierung (33) an ein und dieselbe aktive Ventileinrichtung (7) angeschlossen sind.
  2. Hydraulikanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die aktive Ventileinrichtung (7) in der Hydraulikanordnung (10) nur mit passiven Ventilen (11-14) und mit der Reversierpumpe (18) verschaltet ist.
  3. Hydraulikanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die passiven Ventile (11-14) als einfache Rückschlagventile ausgeführt sind.
  4. Hydraulikanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Pumpenanschlüsse (15,16) der Reversierpumpe (18) jeweils zwischen zwei passiven Ventilen (11,13; 12,14) angeordnet sind.
  5. Hydraulikanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die aktive Ventileinrichtung (7) als 5/2-Wegeventil mit einem Betätigungsanschluss (6) für das hydraulische Betätigungselement (36), mit einem Parksperrenanschluss (4) für die hydraulisch auslegbare Parksperre (20), mit einem Volumenstromanschluss (3) für die Kühlung und/oder Schmierung (33) sowie mit einem Tankanschluss (5) ausgeführt ist.
  6. Hydraulikanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die aktive Ventileinrichtung (7) einen ersten Druckanschluss (1) und einen zweiten Druckanschluss (2) aufweist, der mit dem Betätigungsanschluss (6) für das hydraulische Betätigungselement (36) kombiniert ist.
  7. Hydraulikanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Rückschlagventil (11) zwischen einen ersten Pumpenanschluss (15) der Reversierpumpe (18) und den ersten Druckanschluss (1) geschaltet ist, wobei ein zweites Rückschlagventil (12) zwischen einen zweiten Pumpenanschluss (16) der Reversierpumpe (18) und den zweiten Druckanschluss (2) geschaltet ist, der mit dem Betätigungsanschluss (6) für das hydraulische Betätigungselement (36) kombiniert ist, wobei das erste (11) und das zweite (12) Rückschlagventiljeweils in Richtung Reversierpumpe (18) sperren.
  8. Hydraulikanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein drittes Rückschlagventil (13) zwischen den ersten Pumpenanschluss (15) der Reversierpumpe (18) und einen Tank (17) geschaltet ist, wobei ein viertes Rückschlagventil (14) zwischen den zweiten Pumpenanschluss (16) der Reversierpumpe (18) und den Tank (17) geschaltet ist, wobei das dritte (13) und das vierte (14) Rückschlagventil jeweils in Richtung Tank (17) sperren.
  9. Hydraulikanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die hydraulisch auslegbare Parksperre (20) mit einem Parksperrenmagneten (26) kombiniert ist, der die hydraulisch ausgelegte Parksperre (20) im ausgelegten Zustand hält.
  10. Verfahren zum Betreiben einer Hydraulikanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die aktive Ventileinrichtung (7) aus einer ersten Schaltstellung aktiv in eine zweite Schaltstellung umgeschaltet wird, um die Parksperre (20) auszulegen, wobei die aktive Ventileinrichtung (7) in ihrer ersten Schaltstellung in Abhängigkeit von der Förderrichtung der Reversierpumpe (18) entweder über den Volumenstromanschluss (3) die Förderung eines Volumenstroms für die Kühlung und/oder Schmierung (33) oder über den Betätigungsanschluss (6) die Bereitstellung von mit Druck beaufschlagtem Hydraulikmedium zum Betätigen des hydraulischen Betätigungselements (36) ermöglicht.
DE102020107544.8A 2020-03-19 2020-03-19 Hydraulikanordnung Ceased DE102020107544A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020107544.8A DE102020107544A1 (de) 2020-03-19 2020-03-19 Hydraulikanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020107544.8A DE102020107544A1 (de) 2020-03-19 2020-03-19 Hydraulikanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020107544A1 true DE102020107544A1 (de) 2021-09-23

Family

ID=77552453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020107544.8A Ceased DE102020107544A1 (de) 2020-03-19 2020-03-19 Hydraulikanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020107544A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023152634A1 (en) * 2022-02-08 2023-08-17 Stackpole International Engineered Products, Ltd. Pre-pressurized system with reverse rotation of pump for valve actuation

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004021981A1 (de) 2003-05-08 2004-11-25 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Parksperre für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE102015107362A1 (de) 2015-05-11 2016-11-17 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Kraftfahrzeug-Antriebsstrang und Verfahren zu dessen Betreiben
DE102017109361A1 (de) 2017-05-02 2018-11-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Aktuatoranordnung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE102018112670A1 (de) 2018-05-28 2019-11-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulische Aktorik eines seriellen Hybridgetriebes mit Parksperrenfunktion

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004021981A1 (de) 2003-05-08 2004-11-25 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Parksperre für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE102015107362A1 (de) 2015-05-11 2016-11-17 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Kraftfahrzeug-Antriebsstrang und Verfahren zu dessen Betreiben
DE102017109361A1 (de) 2017-05-02 2018-11-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Aktuatoranordnung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE102018112670A1 (de) 2018-05-28 2019-11-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulische Aktorik eines seriellen Hybridgetriebes mit Parksperrenfunktion

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023152634A1 (en) * 2022-02-08 2023-08-17 Stackpole International Engineered Products, Ltd. Pre-pressurized system with reverse rotation of pump for valve actuation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1987256B1 (de) Steuervorrichtung und hydraulische vorsteuerung
DE102017009374A1 (de) Ventilanordnung und Steuerungsverfahren
DE102016210874B4 (de) Vorrichtung zum Betätigen einer Parksperre eines Automatikgetriebes, sowie Parksperreneinrichtung für ein solches Automatikgetriebe
DE102016217381A1 (de) Fluidanordnung zum fluidischen Betätigen von Kraftfahrzeugkomponenten
EP2728203B1 (de) Hydrostatische Stellschaltung sowie deren Verwendung
EP3507505A1 (de) Pneumatische steuerung
WO2017125108A1 (de) Hydraulische schaltanordnung für ein kraftfahrzeug
DE102020107544A1 (de) Hydraulikanordnung
DE102015205858A1 (de) Kupplungsbetätigungssystem
DE10258266B4 (de) Betätigungseinheit
EP3305611B1 (de) Bremsvorrichtung
DE102016216264A1 (de) Fluidanordnung zum Betätigen von Fahrzeugkomponenten
DE102009013614A1 (de) Auswahl-Sperranordnung mit Neutralschutz
WO2023088513A1 (de) Hydraulikanordnung und verfahren zum betreiben einer hydraulikanordnung
DE102018003000A1 (de) Ausgleichsventil, Ventilsystem und Pneumatiksystem
DE102016212306A1 (de) Zwischenblock und Kompaktachse mit einem Zwischenblock
DE102017008359A1 (de) Ventil
EP2541071B1 (de) Ventilanordnung für ein hydraulisches Steuerungssystem
DE102021124454B4 (de) Hydrauliksystem und Verfahren zum Betreiben eines Hydrauliksystems
DE102013110420A1 (de) Steuereinrichtung
DE102006035140B3 (de) Schaltungsanordnung für eine Druckmittelbetätigung einer Tür
DE102021124461B3 (de) Hydrauliksystem und Verfahren zum Betreiben eines Hydrauliksystems
DE3640640C2 (de) Hydrostatisches Antriebssystem mit einem Verbraucher mit zwei Anschlüssen
DE102017128361A1 (de) Kühlsystem-Parksperrenbetätigungszylinder-Anordnung
DE10216692B3 (de) Betätigungseinheit für eine elektrohydraulische Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final