Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102020007723B4 - Ladehilfe für Fahrzeuge - Google Patents

Ladehilfe für Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102020007723B4
DE102020007723B4 DE102020007723.4A DE102020007723A DE102020007723B4 DE 102020007723 B4 DE102020007723 B4 DE 102020007723B4 DE 102020007723 A DE102020007723 A DE 102020007723A DE 102020007723 B4 DE102020007723 B4 DE 102020007723B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
vehicle
vehicles
support beam
loading aid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020007723.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020007723A1 (de
Inventor
Dirk Voß
Sascha Bader
Patrick Côte
Jürgen Robert Nieke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bundesamt fuer Ausruestung Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Bundesministerium der Verteidigung
Original Assignee
Bundesamt fuer Ausruestung Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Bundesministerium der Verteidigung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bundesamt fuer Ausruestung Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, Bundesministerium der Verteidigung filed Critical Bundesamt fuer Ausruestung Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Priority to DE102020007723.4A priority Critical patent/DE102020007723B4/de
Publication of DE102020007723A1 publication Critical patent/DE102020007723A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020007723B4 publication Critical patent/DE102020007723B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/54Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using cranes for self-loading or self-unloading
    • B60P1/5438Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using cranes for self-loading or self-unloading with a moveable base
    • B60P1/5442Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using cranes for self-loading or self-unloading with a moveable base attached to the roof of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • B66C23/20Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes with supporting couples provided by walls of buildings or like structures
    • B66C23/201Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes with supporting couples provided by walls of buildings or like structures with supporting couples provided from above, e.g. by ceilings of buildings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/72Counterweights or supports for balancing lifting couples
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/03Cranes with arms or jibs; Multiple cranes
    • B66C2700/0385Cranes with trolleys movable along adjustable or slewable arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Es wird eine Ladehilfe für militärische Fahrzeuge vorgestellt, einen Tragbalken, eine Laufkatze und eine erste Abstützung, die an einem ersten Ende des Tragbalkens angebracht ist und sich im einsatzfähigen Zustand außerhalb des Fahrzeugs befindet sowie eine zweite Abstützung, die mit einem zweiten Ende des Tragbalkens verbunden ist und sich im einsatzfähigen Zustand innerhalb des Fahrzeugs befindet, aufweisend, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Abstützung eine abnehmbare Verbindung zu einer Dachluke ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ladehilfe für Fahrzeuge zum Verladen mittelschwerer Lasten in Fahrzeuge mit erschwertem Zugang.
  • Landfahrzeuge im zivilen und militärischen Bereich werden immer höher. Im zivilen Bereich hat die Höhe ergonomische Vorteile und erhöht darüber hinaus die Übersicht des Fahrers. Im militärischen Bereich ist erhöhte Bodenfreiheit dem Schutz vor Minen und der Geländegängigkeit geschuldet. Der Nachteil dieser Entwicklung liegt darin, dass Lasten immer höher angehoben werden müssen um in die Fahrzeuge verladen werden zu können und dass die Passagiere bei diesen Höhen immer häufiger an ihre Grenzen stoßen.
  • Aus der österreichischen Gebrauchsmusterschrift AT 007 098 U1 ist ein klappbares Transportgerät zum Bewegen und/oder Verladen von Behältnissen, wie Einkaufskörben bis 250 Liter Volumen, Kisten oder dgl., zum Beladen von Kraftfahrzeugen, Regalen etc. bekannt, dadurch gekennzeichnet, dass ein Fahrgestell mit zwei Achsen, ein vom Fahrgestell aufragender Tragerahmen mit einer Hebeeinrichtung für das Behältnis und an der Hebeeinrichtung eine Kupplungseinrichtung für das Behältnis vorgesehen sind.
  • Der Nachteil dieser Vorrichtung liegt darin, dass nur kompatible Behältnisse gekuppelt und verladen werden können.
  • Weiter ist aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 20 49 505 A1 ein lastaufnehmender Bock mit einem Tragelement, insbesondere einem Tragbalken, das bzw. der durch ein paar auf gegenüberliegenden Seiten angeordneter Beine oder Stutzen getragen wird, bekannt, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den oberen Enden der Beine eines Paares und dem Tragelement bzw. Tragbalken Verbindungsmittel mit einem Schwenkzapfen für jedes Bein vorgesehen sind, dass die Achsen der Schwenkzapfen für das betreffende Beinpaar parallel zueinander angeordnet und seitlich und nach oben gegenüber der Mitte des Tragelements bzw. - balkens versetzt sind, und dass der seitliche Versatz der Schwenkzapfenachsen derart begrenzt ist, dass eine Belastung des Tragelements bzw. -balkens bei festgehaltenen unteren Enden der Beine den Bock seitlich zu stabilisieren sucht.
  • Der Nachteil dieser Lösung liegt darin, dass aufgrund der Beinpaare an den Enden des Tragbalkens Lasten nur von oben in Fahrzeuge verladen werden können. Dachöffnungen sind aber sehr selten und wenn vorhanden, dann nur sehr klein, sodass diese Lösung lediglich für Fahrzeuge mit Pritsche geeignet ist.
  • Aus der US-amerikanischen Offenlegungsschrift US 5 720 400 A ist ebenfalls ein tragbares Hebezeug zum Heben und Bewegen schwerer Lasten über eine kurze Strecke bekannt. Das Hebezeug hat einen rechteckigen Rahmen der einen beweglichen Schlitten trägt, der eine Winde und Umlenkrolle enthält. Der rechteckige Rahmen ist entlang der Eckbeine verstellbar was eine individuelle Einstellung der Beine ermöglicht. Parallele Längs-Rahmenelemente enthalten Schienen und Kanäle für Rollen, die den Wagen tragen und entlang des Rahmens führen. Die Winde kann mit einer elektrischen Handbohrmaschine betrieben werden und ermöglicht eine Person mehrere hundert Pfund ohne Hilfe bewegen und heben zu können.
  • Speziell für militärische Fahrzeuge offenbart die Offenlegungsschrift DE 10 2012 100 576 A1 eine Vorrichtung zum Bewegen von Lasten innerhalb eines Fahrzeugs mit einer Befestigungsvorrichtung zur Befestigung an dem Fahrzeug und einer gegenüber der Befestigungsvorrichtung bewegbar angeordneten Lastaufnahme, wobei die Befestigungsvorrichtung in einer Fahrzeugöffnung arretierbar ist.
  • Der Nachteil dieser Lösung besteht darin, dass schwere Gegenstände nur innerhalb des Fahrzeugs gehoben, jedoch nicht nach außen verbracht werden können.
  • Zuletzt ist aus der deutschen Patentschrift DE 42 16 709 C2 eine Ladevorrichtung offenbart, die in ein Fahrzeug einbaubar ist, mit mindestens zwei oberen, mit dem Fahrzeugaufbau verbundenen Trägern, an denen die seitlichen Holme eines Tragrahmens in Fahrzeuglängsrichtung ausziehbar und einfahrbar gelagert sind, mit einer in Führungen der Holme des Tragrahmens verschieblich geführten Laufkatze und mit einer an die Laufkatze drehbar angehängten Hebeeinrichtung, die mit einer Greif- oder Trageinrichtung versehen ist, wobei die Hebeeinrichtung einen galgenartigen Träger aufweist, der mit einem oberen Drehzapfen und mit einer Hubeinrichtung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Greif- oder Trageinrichtung aus den Zinken bzw. Tragarmen eines Gabelhubwagens besteht, der mit dem galgenartigen Träger kuppelbar ist.
  • Diese Ladevorrichtung hat den Nachteil, dass sie fest im Fahrzeug, wie beispielsweise einem dargestellten Transporter, verbaut sein muss, und die Größe des Innenraums erheblich reduziert. Für die Verwendung in Personenkraftwagen oder militärischen Einsatzfahrzeugen, mit nur sehr eingeschränkten Platzverhältnissen, ist diese Lösung nicht geeignet.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Ladehilfe für militärische oder zivile Fahrzeuge vorzuschlagen, die es erlaubt Lasten durch vorhandene Türöffnungen in das Fahrzeuginnere zu laden.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs gelöst..
  • Der Vorteil der Erfindung liegt darin, dass Lasten mit einer Laufkatze in beliebige Höhen angehoben werden können und danach horizontal in das Fahrzeuginnere verfahren werden. Damit ist die erfindungsgemäße Ladehilfe sehr flexibel und für nahezu alle Fahrzeuge, Fahrzeugtüren und sonstige Fahrzeugöffnungen geeignet.
  • Um die auftretenden Kräfte durch das Eigengewicht und der Last abzufangen, ist vorgesehen, an einem ersten Ende des Tragbalkens eine Abstützung anzubringen, die den Tragbalken direkt auf dem Boden abstützt und sich außerhalb des Fahrzeugs befindet. Im einsatzfähigen Zustand begrenzt die erste Abstützung in Verbindung mit der Länge des Tragbalkens den Bereich in dem die Last aufgenommen wird. Da sich in diesem Bereich keine weiteren Bauteile der erfindungsgemäßen Ladehilfe befinden, ist der Bereich mit Transportgeräten wie Karren, Hubwagen oder Staplern leicht zugänglich.
  • Für eine leichte Handhabung der Laufkatze ist es vorteilhaft den Tragbalken in eine waagerechte Position zu bringen. Um Unebenheiten des Bodens oder Hangneigungen ausgleichen zu können ist die erste Abstützung vorteilhaft höhenverstellbar ausgeführt.
  • Ein zweites Ende des Tragbalkens befindet sich innerhalb des Fahrzeugs. Dieses Merkmal hat den Vorteil, dass die Lasten nicht nur von oben in das Fahrzeug verladen werden können, wie beispielsweise mit einem bekannten Portalkran auf eine Fahrzeugpritsche. Durch die erfindungsgemäße Ladehilfe ist es möglich, Lasten auch durch die seitlichen Türen oder Heckklappen oder -türen zu verladen. Die erfindungsgemäße Ladehilfe findet damit ein vergrößertes Anwendungsgebiet für beispielsweise Kombifahrzeuge, Limousinen oder Transporter.
  • Um die Kräfte des Tragbalkens vollständig abzufangen, ist an dem zweiten Ende des Tragbalkens eine zweite Abstützung vorgesehen, die mit dem Tragbalken und dem Fahrzeug verbunden ist. Die zweite Abstützung leitet die Kräfte aus dem Tragbalken nicht in den Boden ab, sondern in die Fahrzeugkarosserie.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist die Ausformung der zweiten Stütze als festmontierter Bügel oder Öse am Fahrzeugdach. Sofern die konstruktive Auslegung des Fahrzeugdachs es zulässt, benötigt diese Lösung sehr wenig Bauraum. Dabei kann die Abstützung beispielsweise, aber nicht abschließend, als Schiene, Bügel, Haken oder Öse ausgebildet sein, in die der Tragbalken verschraubt, eingehängt oder eingeschoben wird.
  • Sofern die Dachkonstruktion nicht geeignet ist die Kräfte aufzunehmen, kann die zweite Abstützung auch ausgeformt sein um die Kräfte des Tragbalkens in den Fahrzeugboden zu leiten. Transport- oder Geländefahrzeuge verfügen häufig über ein Chassis und eine Karosserie. Das Chassis ist geeignet alle Kräfte, die während des Betriebs des Fahrzeugs auftreten, aufzunehmen. Die zweite Abstützung beinhaltet eine mechanische Verbindung des Tragbalkens und des Chassis, oder zumindest für die Krafteinleitung vorgesehene Stellen einer selbsttragenden Karosserie, wie Zurrösen oder Sitzbefestigungen. Die Möglichkeiten sind hier vielfältig. Besonders vorteilhafte Lösungen sind zur Bauraumreduzierung klapp-, schraub-, schieb- oder steckbar mit dem Fahrzeug ausgeführt und geeignet, eine platzsparende Transportstellung und einen kräfteübertragenden einsatzfähigen Zustand einzunehmen.
  • Zuletzt können auch bereits vorgesehene Einrichtungen am Fahrzeug zur Aufnahme der zweiten Stütze verwendet werden, wie beispielsweise Dachluken militärischer Fahrzeuge oder Regaleinrichtungen ziviler Ausführungen. Die zweite Stütze wird dann in jedem Fall abnehmbar ausgeführt um die ursprüngliche Verwendung der Einrichtung vor und nach dem Verladen der Last nicht einzuschränken.
  • Zum besseren Verständnis wird folgender Funktionsablauf beschrieben. Zum Beladen des Fahrzeugs wird das Fahrzeug zunächst so geparkt, dass ein der Länge des Tragbalkens entsprechender Ladebereich entsteht. Der Tragbalken wird dann mit der im Fahrzeuginneren vorhandenen zweiten Abstützung verbunden. Sofern die zweite Abstützung nicht fest mit dem Fahrzeug verbunden ist, wird diese zunächst von ihrer Transportstellung in die einsatzfähige, kräfteübertragende Position gebracht. Der Tragbalken wird mit seinem ersten Ende mit der ersten Stütze verbunden und mithilfe der Höhenverstellung der ersten Stütze in einer waagerechten Position ausgerichtet. Die Laufkatze wird in den Tragbalken eingehängt und die Ladehilfe damit in einen einsatzfähigen Zustand versetzt. Die Last wird im Ladebereich unterhalb des Tragbalkens positioniert, mit der Laufkatze verbunden und durch geeignete Mittel angehoben. Die geeigneten Mittel sind vielfältig, wie beispielsweise einfache Haken oder Ösen, Umlenkrollen, Flaschen- oder Kettenzüge usw. Nach dem Anheben wird die Last horizontal, entlang des Tragbalkens, durch die Fahrzeugöffnung, ins Innere des Fahrzeugs bewegt und abgesenkt. Die Ladehilfe wird in umgekehrter Reihenfolge der Verfahrensschritte demontiert und in die Transportstellung zurückgebracht.
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Ladehilfe in einem einsatzfähigen Zustand, in einer Seitenansicht, an einem Dach eines militärischen Transportfahrzeugs. Das Dach ist im Schnitt dargestellt.
  • Es zeigt 1 ein Dach 1 eines militärischen Transportfahrzeugs mit Luke 2. In der Luke 2 ist eine zweite Abstützung 3 als verschraubtes Kreuz 4 mit Anschlag 5 ausgeführt. Die zweite Abstützung 3 ist an einem zweiten Ende 6 eines Tragbalkens 7 angeordnet. An dem ersten Ende 12 des Tragbalkens 7 ist eine erste Abstützung 9 angebracht. Die erste Abstützung 9 ist als Zweibeinstütze ausgeführt (in dieser Ansicht nicht sichtbar) und steht mit einem höhenverstellbaren Abschnitt 10 am Boden 11. Mit der Laufkatze 8 werden Lasten 13 angehoben und dann horizontal ins Fahrzeuginnere verfahren.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Dach
    2
    Luke
    3
    zweite Abstützung
    4
    verschraubtes Kreuz
    5
    Anschlag
    6
    Zweites Ende
    7
    Tragbalken
    8
    Laufkatze
    9
    Erste Abstützung
    10
    höhenverstellbarer Abschnitt
    11
    Boden
    12
    Erstes Ende
    13
    Last

Claims (1)

  1. Ladehilfe für militärische Fahrzeuge, einen Tragbalken (7), eine Laufkatze (8) und eine erste Abstützung (9), die an einem ersten Ende (12) des Tragbalkens (7) angebracht ist und sich im einsatzfähigen Zustand außerhalb des Fahrzeugs befindet sowie eine zweite Abstützung (3), die mit einem zweiten Ende (6) des Tragbalkens (7) verbunden ist und sich im einsatzfähigen Zustand innerhalb des Fahrzeugs befindet, aufweisend, dadurch gekennzeichnet, - dass die zweite Abstützung (3) eine abnehmbare Verbindung zu einer Dachluke (2) ist.
DE102020007723.4A 2020-12-17 2020-12-17 Ladehilfe für Fahrzeuge Active DE102020007723B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020007723.4A DE102020007723B4 (de) 2020-12-17 2020-12-17 Ladehilfe für Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020007723.4A DE102020007723B4 (de) 2020-12-17 2020-12-17 Ladehilfe für Fahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020007723A1 DE102020007723A1 (de) 2022-06-23
DE102020007723B4 true DE102020007723B4 (de) 2024-09-12

Family

ID=81847143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020007723.4A Active DE102020007723B4 (de) 2020-12-17 2020-12-17 Ladehilfe für Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020007723B4 (de)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH139976A (de) 1930-02-08 1930-05-15 Heitz Gustav Kraftlastwagen mit Kran.
DE2049505A1 (de) 1969-10-08 1971-04-15 Wallace Prod Corp B E Lastaufnehmender Bock
GB2105294A (en) 1981-06-13 1983-03-23 Jonathan James Pratt Extensible and retractable gantry for mounting in a vehicle
DE4332675A1 (de) 1993-09-25 1995-03-30 Siegfried Riebsamen Vorrichtung zur Handhabung von plattenförmigen Gegenständen wie Grabsteine oder dergleichen
DE4216709C2 (de) 1992-05-20 1995-08-03 Alfred Kinshofer Ladevorrichtung, die in ein Fahrzeug einbaubar ist
US5720400A (en) 1996-11-20 1998-02-24 Altizer, Sr.; Joseph W. Portable hoist device
FR2773523A1 (fr) 1998-01-09 1999-07-16 Precase France Dispositif de levage et de manutention d'une charge adaptable sur un vehicule routier
AT7098U1 (de) 2003-10-22 2004-10-25 Wolfgang Enzinger Klappbares transportgerät
US20070189886A1 (en) 2006-02-10 2007-08-16 Chaddock Scott T Apparatus and method for retrieving, transporting and delivering portable storage units
US20080223805A1 (en) 2006-01-13 2008-09-18 Frank Paul Lichinchi Portable Knockdown Trolley Hoist
EP2479132A2 (de) 2010-11-29 2012-07-25 Herbert Theuerer Ladekran und Fahrzeug mit Ladekran
DE102012100576A1 (de) 2012-01-24 2013-07-25 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Bewegen von Lasten innerhalb eines Fahrzeugs, Fahrzeug sowie Verfahren zum Bewegen von Lasten innerhalb eines Fahrzeugs

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH139976A (de) 1930-02-08 1930-05-15 Heitz Gustav Kraftlastwagen mit Kran.
DE2049505A1 (de) 1969-10-08 1971-04-15 Wallace Prod Corp B E Lastaufnehmender Bock
GB2105294A (en) 1981-06-13 1983-03-23 Jonathan James Pratt Extensible and retractable gantry for mounting in a vehicle
DE4216709C2 (de) 1992-05-20 1995-08-03 Alfred Kinshofer Ladevorrichtung, die in ein Fahrzeug einbaubar ist
DE4332675A1 (de) 1993-09-25 1995-03-30 Siegfried Riebsamen Vorrichtung zur Handhabung von plattenförmigen Gegenständen wie Grabsteine oder dergleichen
US5720400A (en) 1996-11-20 1998-02-24 Altizer, Sr.; Joseph W. Portable hoist device
FR2773523A1 (fr) 1998-01-09 1999-07-16 Precase France Dispositif de levage et de manutention d'une charge adaptable sur un vehicule routier
AT7098U1 (de) 2003-10-22 2004-10-25 Wolfgang Enzinger Klappbares transportgerät
US20080223805A1 (en) 2006-01-13 2008-09-18 Frank Paul Lichinchi Portable Knockdown Trolley Hoist
US20070189886A1 (en) 2006-02-10 2007-08-16 Chaddock Scott T Apparatus and method for retrieving, transporting and delivering portable storage units
EP2479132A2 (de) 2010-11-29 2012-07-25 Herbert Theuerer Ladekran und Fahrzeug mit Ladekran
DE102012100576A1 (de) 2012-01-24 2013-07-25 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Bewegen von Lasten innerhalb eines Fahrzeugs, Fahrzeug sowie Verfahren zum Bewegen von Lasten innerhalb eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020007723A1 (de) 2022-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2079607B1 (de) Flurgebundenes transportfahrzeug, insbesondere für den transport von containern
DE69607370T2 (de) Gestellanordnung für ein strassenfahrzeug zur bildung eines zusätzlichen beweglichen bodens
EP2185382B1 (de) Vorrichtung zum sichern eines containers auf einer plattform eines transportfahrzeugs
EP3268257B1 (de) Hebbare tragvorrichtung
EP2260818B1 (de) Ladelift
DE2848904A1 (de) Fahrzeug zum laden und transportieren von schwergut, insbesondere kraftfahrzeugen
DE69003541T2 (de) Verfahren und Ausrüstung für die Be- und Entladung von Motorfahrzeugen aus Leichtbautragevorrichtungen, die auf Standardcontainern befestigt sind.
DE102013006764B4 (de) Ladebühne für Fahrzeuge
DE2141522C2 (de) Fahrzeug mit Ladeeinrichtung, insbesondere für Betonkästen
DE102020007723B4 (de) Ladehilfe für Fahrzeuge
DE19606196A1 (de) Be- und Entladevorrichtung
DE4139791C2 (de) Universal-Verladezange für Fahrzeuge und andere Lasten
EP0734902A1 (de) Selbstfahrendes sowie sich selbst auf- und abladendes Verladesystem für Container
DE2802267A1 (de) Lastzug zum transport von fahrzeugen, insbesondere von mittleren und schweren industriefahrzeugen
EP3280615B1 (de) System zur aufnahme von gegenständen
DE202013101896U1 (de) In Kleintransporter integrierte Hilfsvorrichtung zum Be- und Entladen des Kleintransporters
DE102019005409A1 (de) Fahrzeug mit einer Ladeliftvorrichtung
DE29508629U1 (de) Lastfahrzeugaufbau
DE102019001683A1 (de) Fahrzeug und Verfahren zu dessen Beladen mit einem Kraftfahrzeug
AT524221B1 (de) Transportanhänger, insbesondere für Fahrräder
DE2422692A1 (de) Fahrzeug mit einem ladegeraet
EP0727386B1 (de) Hilfsvorrichtung zum Abladen insbesondere von Getränkekisten von Fahrzeugen oder Rampen
DE102009041606B4 (de) Hebevorrichtung für einen Lastfahrzeugaufbau
EP1587728A1 (de) Runge mit integrierter vorrichtung zur ladungssicherung, insb. für transportfahrzeuge mit planenaufbauten
DE2114191C3 (de) Fahrzeug zum Transport von Lasten, wie Paletten und anderen großformatigen Gütern

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division