Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102013213160A1 - Fahrzeuglicht-Steuervorrichtung - Google Patents

Fahrzeuglicht-Steuervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102013213160A1
DE102013213160A1 DE102013213160.7A DE102013213160A DE102013213160A1 DE 102013213160 A1 DE102013213160 A1 DE 102013213160A1 DE 102013213160 A DE102013213160 A DE 102013213160A DE 102013213160 A1 DE102013213160 A1 DE 102013213160A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
light intensity
infrared
vehicle
visible light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102013213160.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroyuki Fujiwara
Takahito Terayama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nidec Mobility Corp
Original Assignee
Omron Automotive Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omron Automotive Electronics Co Ltd filed Critical Omron Automotive Electronics Co Ltd
Publication of DE102013213160A1 publication Critical patent/DE102013213160A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0017Devices integrating an element dedicated to another function
    • B60Q1/0023Devices integrating an element dedicated to another function the element being a sensor, e.g. distance sensor, camera
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1415Dimming circuits
    • B60Q1/1423Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/30Indexing codes relating to the vehicle environment
    • B60Q2300/31Atmospheric conditions
    • B60Q2300/314Ambient light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/30Indexing codes relating to the vehicle environment
    • B60Q2300/33Driving situation
    • B60Q2300/337Tunnels or bridges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

In der Abenddämmerung kann ein Licht zeitlich präzise dadurch eingeschaltet werden, dass genau detektiert wird, dass die Umgebung eines Fahrzeugs eine Dunkelheit annimmt, bei der das Licht eingeschaltet werden muss. Eine Fahrzeuglicht-Steuervorrichtung umfasst: einen Infrarotsensor, der eine Infrarotstrahlung in der Umgebung des Fahrzeugs detektiert; einen Infrarot-Lichtintensitätsdetektor, der eine Infrarot-Lichtintensität anhand einer Ausgabe des Infrarotsensors detektiert; einen Sensor für sichtbares Licht, der sichtbares Licht um das Fahrzeug herum detektiert; einen Lichtintensitätsdetektor für sichtbares Licht, der sichtbares Licht anhand einer Ausgabe des Sensors für sichtbares Licht detektiert; einen Speicher, in dem ein Beleuchtungsschwellenwert α gespeichert ist; und eine Steuereinrichtung, die ein Einschalten des Lichts basierend auf der von dem Infrarot-Lichtintensitätsdetektor detektierten Infrarot-Lichtintensität, der von dem Lichtintensitätsdetektor für sichtbares Licht detektierten Lichtintensität des sichtbaren Lichts und dem in dem Speicher gespeicherten Beleuchtungsschwellenwert α steuert. Die Steuereinrichtung schaltet das Licht ein, wenn eine Lichtintensitätsdifferenz zwischen der von dem Infrarot-Lichtintensitätsdetektor detektierten Infrarot-Lichtintensität und der von dem Lichtintensitätsdetektor für sichtbares Licht detektierten Lichtintensität des sichtbaren Lichts kleiner oder gleich dem Beleuchtungsschwellenwert α ist.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine an einem Fahrzeug angebrachte Lichtsteuervorrichtung, insbesondere eine Vorrichtung, die ein Einschalten des Lichts bzw. der Beleuchtung basierend auf einer Lichtintensität bzw. Lichtstärke, Beleuchtungsstärke oder Illuminanz um das Fahrzeug herum steuert.
  • 2. Stand der Technik
  • Üblicherweise ist eine automatische Lichtsteuerung bzw. -regelung allgemein bekannt, bei der ein Sensor die Lichtintensität um das Fahrzeug herum detektiert, um ein Fahrlicht bzw. einen Frontscheinwerfer des Fahrzeugs automatisch ein- und auszuschalten. Beispielsweise offenbaren die japanischen ungeprüften Patentveröffentlichungen Nr. 2008-80932 , 2001-163115 und 2007-302046 eine automatische Lichtsteuerung.
  • In der japanischen ungeprüften Patentveröffentlichung Nr. 2008- 80932 sind ein Ultraviolettsensor, ein Infrarotsensor und ein Sensor für sichtbares Licht vorgesehen, um sicher künstliches Licht und natürliches Licht voneinander zu unterscheiden, um die Lichtsteuerung präzise durchführen zu können. In der japanischen ungeprüften Patentveröffentlichung Nr. 2001-163115 wird basierend auf einem Vergleichsergebnis der von einem Lichtintensitätssensor detektierten Lichtintensität und einem Schwellenwert, und auf einer zeitlichen Änderung der Lichtintensität bestimmt, ob die Umgebung des Fahrzeugs in der Abenddämmerung dunkel bzw. düster wird. In der japanischen ungeprüften Patentveröffentlichung Nr. 2007-302046 wird von einer Augen-Kamera eine Iris eines Fahrers detektiert, um einen Licht-Einschaltschwellenwert bzw. Beleuchtungsschwellenwert bei Zwielicht-Düsterheit zu ändern.
  • Die Lichtintensität um das Fahrzeug herum ändert sich in Abhängigkeit von Zeitabschnitten, beispielsweise morgens, tagsüber, abends und nachts, und außerdem ändert sich die Lichtintensität, wenn das Fahrzeug dunkle Orte durchfährt, beispielsweise einen Tunnel, unterhalb eines hochgestellten Bauwerks oder einen Schatten eines Gebäudes. Daher ist es für die automatische Lichtsteuerung bzw. Beleuchtungssteuerung notwendig, die Lichtintensität um das Fahrzeug herum, die sich in Abhängigkeit von der Umgebung ändert, genau zu detektieren bzw. zu erfassen. Insbesondere erhöht sich in der Abenddämmerung, in der die Umgebung des Fahrzeugs dunkel bzw. düster wird, das Risiko, einen Unfall zu verursachen, wenn das Einschalten des Lichts bzw. der Beleuchtung verzögert wird. Entsprechend ist es vom Standpunkt der Unfallverhinderung aus gesehen erforderlich, dass die automatische Lichtsteuerung so durchgeführt wird, dass das Licht zu präzisen Zeitpunkten bzw. zeitlich präzise eingeschaltet wird.
  • Ein Problem der vorliegenden Erfindung bzw. mit dem sich die vorliegende Erfindung befasst, ist es, in der Lage zu sein, das Licht bzw. die Beleuchtung in der Abenddämmerung zeitlich präzise einzuschalten, indem genau detektiert wird, dass die Umgebung des Fahrzeugs die Düsterheit bzw. Dunkelheit annimmt, bei der das Licht eingeschaltet werden muss.
  • Überblick über die Erfindung
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst eine Fahrzeuglicht-Steuervorrichtung, die an einem Fahrzeug angebracht bzw. in ein Fahrzeug eingebaut ist, um ein Einschalten eines Lichts bzw. einer Beleuchtung des Fahrzeugs basierend auf einer Lichtintensität bzw. Lichtstärke um das Fahrzeug herum zu steuern: einen Infrarotsensor, der einen Infrarotstrahl bzw. eine Infrarotstrahlung um das
  • Fahrzeug herum detektiert; einen Infrarot-Lichtintensitätsdetektor, der eine Infrarot-Lichtintensität von einem Ausgabesignal bzw. anhand einer Ausgabe des Infrarotsensors detektiert; einen Sensor für sichtbares Licht, der sichtbares Licht in der Umgebung des Fahrzeugs bzw. um das Fahrzeug herum detektiert; einen Lichtintensitätsdetektor für sichtbares Licht, der eine Lichtintensität des sichtbaren Lichts von einem Ausgabesignal bzw. anhand einer Ausgabe des Sensors für sichtbares Licht detektiert; einen Speicher, in dem ein erster Beleuchtungsschwellenwert bzw. Licht-Einschaltschwellenwert gespeichert ist; und eine Steuereinrichtung bzw. einen Controller, die bzw. der das Einschalten des Lichts basierend auf der von dem Infrarot-Lichtintensitätsdetektor detektierten Infrarot-Lichtintensität bzw. -Lichtstärke, der von dem Lichtintensitätsdetektor für sichtbares Licht detektierten Lichtintensität des sichtbaren Lichts und dem in dem Speicher gespeicherten ersten Beleuchtungsschwellenwert steuert, wobei die Steuereinrichtung eine Lichtintensitätsdifferenz zwischen der von dem Infrarot-Lichtintensitätsdetektor detektierten Infrarot-Lichtintensität und der von dem Lichtintensitätsdetektor für sichtbares Licht detektierten Lichtstärke des sichtbaren Lichts berechnet und die Steuereinrichtung das Licht einschaltet, wenn die Lichtintensitätsdifferenz kleiner oder gleich dem ersten Beleuchtungsschwellenwert ist.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird die Lichtintensitätsdifferenz mit dem Beleuchtungsschwellenwert zum Steuern des Einschaltens des Lichts bzw. der Beleuchtung verglichen, indem eine Charakteristik bzw. Eigenschaft berücksichtigt wird, dass die Lichtintensitätsdifferenz zwischen der Infrarot-Lichtintensität und der Lichtintensität des sichtbaren Lichts in der Abenddämmerung geringer als tagsüber ist. Daher kann die Düsterheit bzw. Dunkelheit, bei der das Licht eingeschaltet werden muss, schnell und korrekt in der Abenddämmerung detektiert werden, und das Licht kann zu einem frühen Zeitpunkt eingeschaltet werden. Als ein Ergebnis kann der Anstieg des Risikos, einen Unfall wegen einer Verzögerung des Licht-Einschaltens zu verursachen, verhindert werden.
  • In der Fahrzeuglicht-Steuervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann in dem Speicher zusätzlich zu dem ersten Beleuchtungsschwellenwert ein zweiter Beleuchtungsschwellenwert gespeichert sein, und die Steuereinrichtung bzw. der Controller kann das Licht einschalten, wenn die Lichtintensitätsdifferenz zwischen der Infrarot-Lichtintensität und der Lichtintensität des sichtbaren Lichts kleiner oder gleich dem ersten Beleuchtungsschwellenwert ist oder wenn die von dem Infrarot-Lichtintensitätsdetektor detektierte Infrarot-Lichtintensität kleiner oder gleich dem zweiten Beleuchtungsschwellenwert ist.
  • In der Fahrzeuglicht-Steuervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann in dem Speicher zusätzlich zu dem ersten Beleuchtungsschwellenwert ein dritter Beleuchtungsschwellenwert gespeichert sein, und die Steuereinrichtung kann das Licht einschalten, wenn die Lichtintensitätsdifferenz zwischen der Infrarot-Lichtintensität und der Lichtintensität des sichtbaren Lichts kleiner oder gleich dem ersten Beleuchtungsschwellenwert ist oder wenn die von dem Lichtintensitätsdetektor für sichtbares Licht detektierte Lichtintensität des sichtbaren Lichts kleiner oder gleich dem dritten Beleuchtungsschwellenwert ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann das Licht bzw. die Beleuchtung in der Abenddämmerung zeitlich präzise eingeschaltet werden, indem genau detektiert wird, dass die Umgebung des Fahrzeugs die Düsterheit bzw. Dunkelheit annimmt, bei der das Licht eingeschaltet werden muss.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das eine Fahrzeuglicht-Steuervorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 2 ist eine Ansicht, die eine Differenz in der Lichtintensität zwischen einer Infrarotstrahlung und sichtbarem Licht tagsüber und in der Abenddämmerung veranschaulicht;
  • 3 ist eine Ansicht, die ein Prinzip der Lichtsteuerung gemäß der ersten Ausführungsform veranschaulicht;
  • 4 ist ein Flussdiagramm, das ein Verfahren zur Lichtsteuerung gemäß der ersten Ausführungsform veranschaulicht;
  • 5 ist ein Blockdiagramm, das eine Fahrzeuglicht-Steuervorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 6 ist eine Ansicht, die ein Prinzip der Lichtsteuerung gemäß der zweiten Ausführungsform veranschaulicht;
  • 7 ist ein Flussdiagramm, das ein Verfahren zur Lichtsteuerung gemäß der zweiten Ausführungsform veranschaulicht;
  • 8 ist ein Blockdiagramm, das eine Fahrzeuglicht-Steuervorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 9 ist eine Ansicht, die ein Prinzip der Lichtsteuerung gemäß der dritten Ausführungsform veranschaulicht; und
  • 10 ist ein Flussdiagramm, das ein Verfahren zur Lichtsteuerung gemäß der dritten Ausführungsform veranschaulicht.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Im Folgenden werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben werden. In den Zeichnungen werden identische oder äquivalente Komponenten mit identischen Bezugszeichen bezeichnet.
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das eine Fahrzeuglicht-Steuervorrichtung (nachfolgend einfach als eine „Lichtsteuervorrichtung“ bezeichnet) gemäß einer ersten Ausführungsform veranschaulicht.
  • Eine Lichtsteuervorrichtung 100 umfasst einen Infrarotsensor 1, einen Infrarot-Lichtintensitätsdetektor 2, einen Sensor 3 für sichtbares Licht, einen Lichtintensitätsdetektor 4 für sichtbares Licht, einen Controller bzw. eine Steuereinrichtung 5 und einen Speicher 6. Beispielsweise ist der Infrarotsensor 1 in einem Armaturenbrett in einem Fahrzeug vorgesehen, um eine Infrarotstrahlung in der Umgebung des Fahrzeugs zu detektieren. Der Infrarot-Lichtintensitätsdetektor 2 detektiert eine Infrarot-Lichtintensität aus bzw. anhand einer Ausgabe bzw. eines Ausgabesignals des Infrarotsensors 1. Beispielsweise ist der Sensor 3 für sichtbares Licht in dem Armaturenbrett in dem Fahrzeug vorgesehen, um sichtbares Licht in der Umgebung des Fahrzeugs bzw. um das Fahrzeug herum zu detektieren. Der Lichtintensitätsdetektor 4 für sichtbares Licht detektiert eine Lichtintensität des sichtbaren Lichts anhand einer Ausgabe bzw. eines Ausgabesignals des Sensors 3 für sichtbares Licht.
  • Ein Licht-Einschalt- bzw. Beleuchtungsschwellenwert α (ein erster Beleuchtungsschwellenwert) ist in dem Speicher 6 gespeichert. Die Steuereinrichtung 5 steuert ein Einschalten einer Beleuchtung bzw. eines Lichts 7 basierend auf der von dem Infrarot-Lichtintensitätsdetektor 2 detektierten Infrarot-Lichtintensität, der von dem Lichtintensitätsdetektor 4 für sichtbares Lichts detektierten Lichtintensität des sichtbaren Lichts und dem in dem Speicher 6 gespeicherten Licht-Einschalt- bzw. Beleuchtungsschwellenwert α.
  • Die Steuereinrichtung 5 umfasst eine CPU (CPU = engl. „Central Processing Unit“; zentrale Verarbeitungseinheit) und eine Steuer- bzw. Treiberschaltung für die Beleuchtung bzw. das Licht 7. Ein für einen Betrieb der CPU erforderliches Steuerprogramm (nicht gezeigt) ist in dem Speicher 6 gespeichert. Die Beleuchtung bzw. das Licht 7 umfasst äußere Leuchten bzw. Lichter wie beispielsweise ein Fahrlicht bzw. einen Frontscheinwerfer und eine Hilfs- bzw. Zusatzleuchte bzw. ein Zusatzlicht.
  • Ein Prinzip bzw. Verfahren, nach dem die Abenddämmerung mit der Lichtsteuervorrichtung 100, die die obige Konfiguration aufweist, detektiert wird, wird unter Bezugnahme auf 2 und 3 beschrieben werden.
  • 2 veranschaulicht eine spektrale Lichtintensität tagsüber und während der Abenddämmerung bezüglich des sichtbaren Lichts und der Infrarotstrahlung. Wie 2 zu entnehmen ist, tendiert die Lichtintensität des sichtbaren Lichts dazu, tagsüber größer bzw. stärker als die Infrarot-Lichtintensität zu sein, und während der Abenddämmerung gibt es keine erhebliche bzw. signifikante Differenz zwischen der Infrarot-Lichtintensität und der Lichtintensität des sichtbaren Lichts. Das heißt, die Differenz zwischen der Infrarot-Lichtintensität und der Lichtintensität des sichtbaren Lichts ist während der Abenddämmerung kleiner als tagsüber. Daher weist die Lichtintensitätsdifferenz zwischen der Infrarot-Lichtintensität und der Lichtintensität des sichtbaren Lichts in 3 eine zeitliche Änderung bzw. Änderung über der Zeit von der Tagzeit zu der Abenddämmerung auf.
  • In der ersten Ausführungsform wird das Licht 7 zu einem Zeitpunkt bzw. einer Uhrzeit t1 eingeschaltet, wenn die Lichtintensitätsdifferenz in 3 den Beleuchtungsschwellenwert α oder weniger annimmt. Der Beleuchtungsschwellenwert α ist auf die Lichtintensitätsdifferenz zwischen der Infrarot-Lichtintensität und der Lichtintensität des sichtbaren Lichts festgesetzt, wenn bzw. bei der die Umgebung des Fahrzeugs eine Düsterheit bzw. Dunkelheit annimmt, in der das Licht eingeschaltet werden muss. Daher kann das Licht 7 sicher zu dem Zeitpunkt eingeschaltet werden, an dem die Beleuchtung erforderlich ist.
  • Eine Abfolge von Schritten der Lichtsteuerung basierend auf dem beschriebenen Prinzip wird unter Bezugnahme auf ein Flussdiagramm in 4 beschrieben werden.
  • In Schritt S1 detektiert der Infrarot-Lichtintensitätsdetektor 2 die Infrarot-Lichtintensität anhand der Ausgabe des Infrarotsensors 1. In Schritt S2 detektiert der Lichtintensitätsdetektor 4 für sichtbares Licht die Lichtintensität des sichtbaren Lichts anhand der Ausgabe des Sensors 3 für sichtbares Licht. Die Reihenfolge der Schritte S1 und S2 kann miteinander vertauscht werden. Teile der Verarbeitung in Schritt S1 und Schritt S2 können gleichzeitig durchgeführt werden.
  • In Schritt S3 berechnet die Steuereinrichtung 5 eine Differenz zwischen der in Schritt S1 detektierten Infrarot-Lichtintensität und der in Schritt S2 detektierten Lichtintensität des sichtbaren Lichts, also die Lichtintensitätsdifferenz. In diesem Fall kann ein Durchschnittswert bzw. Mittelwert der Lichtintensität über einen gesamten Wellenlängenbereich in einem Infrarot-Bereich in 2 oder ein Durchschnittswert bzw. Mittelwert der Lichtintensität bei einer spezifischen Wellenlänge als ein Wert der Infrarot-Lichtintensität verwendet werden. Ähnlich kann ein Durchschnittswert bzw. Mittelwert der Lichtintensität über einen gesamten Wellenlängenbereich in einem Bereich von sichtbarem Licht in 2 oder ein Durchschnittswert bzw. Mittelwert der Lichtintensität bei einer spezifischen Wellenlänge als ein Wert der Lichtintensität des sichtbaren Lichts verwendet werden. Dasselbe gilt auch für die zweite und die dritte Ausführungsform, die unten beschrieben werden.
  • In Schritt S4 vergleicht die Steuereinrichtung 5 die in Schritt S3 berechnete Lichtintensitätsdifferenz mit dem Beleuchtungsschwellenwert α. In Schritt S5 bestimmt die Steuereinrichtung 5 als ein Ergebnis des Vergleichs in Schritt S4, ob die Lichtintensitätsdifferenz zwischen der Infrarot-Lichtintensität und der Lichtintensität des sichtbaren Lichts kleiner oder gleich dem Beleuchtungsschwellenwert α ist. Wenn die Lichtintensitätsdifferenz größer als der Beleuchtungsschwellenwert α ist (NEIN in Schritt S5), wird eine Bestimmung, dass das Einschalten des Lichts 7 nicht erforderlich ist, vorgenommen, um die Verarbeitung zu beenden.
  • Andererseits, wenn die Lichtintensitätsdifferenz kleiner oder gleich dem Beleuchtungsschwellenwert α ist (JA in Schritt S5), geht als ein Er- gebnis der Bestimmung der Ablauf mit Schritt S6 weiter. In Schritt S6 bestimmt die Steuereinrichtung 5, dass die Umgebung des Fahrzeugs die Dunkelheit annimmt, bei der das Licht eingeschaltet werden muss, und schaltet das Licht 7 ein. In diesem Fall kann die gesamte äußere Fahrzeugbeleuchtung bzw. alle äußeren Fahrzeugleuchten oder nur das notwendige äußere Fahrzeuglicht eingeschaltet werden. Beispielsweise kann nur der Frontscheinwerfer bzw. das Fahrlicht eingeschaltet werden, oder nur das Zusatzlicht kann eingeschaltet werden. Alternativ können sowohl der Frontscheinwerfer als auch das Zusatzlicht eingeschaltet werden.
  • Wie oben beschrieben, wird in der ersten Ausführungsform unter Berücksichtigung der Charakteristik bzw. Eigenschaft, dass die Differenz zwischen der Infrarot-Lichtintensität und der Intensität des sichtbaren Lichts während der Abenddämmerung kleiner als tagsüber ist, die Lichtintensitätsdifferenz mit dem Beleuchtungsschwellenwert α verglichen, um die Beleuchtung bzw. das Einschalten des Lichts 7 zu steuern. Wenn die Infrarot-Lichtintensität mit dem Beleuchtungsschwellenwert verglichen wird, um die Beleuchtung bzw. das Licht-Einschalten nur unter Verwendung des Infrarotsensors zu steuern, wird das Licht-Einschalten in der Abenddämmerung verzögert, weil die Sonne eine erhebliche Menge an Infrarotstrahlen bzw. Infrarotstrahlung selbst in der Abenddämmerung ausstrahlt, bis die Sonne vollständig untergegangen ist.
  • Daher werden in der ersten Ausführungsform sowohl der Infrarotsensor 1 und der Sensor 3 für sichtbares Licht verwendet, und die Infrarot-Lichtintensität und die Lichtintensität des sichtbaren Lichts werden verwendet, so dass die Dunkelheit, bei der das Licht angeschaltet werden muss, schnell und korrekt während der Abenddämmerung detektiert werden kann. Als ein Ergebnis kann das Licht 7 frühzeitig eingeschaltet werden, um den Anstieg des Risikos, einen Unfall durch die Verzögerung des Licht-Einschaltens zu verursachen, zu vermeiden.
  • Eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden beschrieben werden. 5 ist ein Blockdiagramm, das eine Fahrzeuglicht-Steuervorrichtung 200 gemäß der zweiten Ausführungsform veranschaulicht. Unter Bezugnahme auf 5 ist zusätzlich zu dem Beleuchtungsschwellenwert α (dem ersten Beleuchtungsschwellenwert) ein Beleuchtungsschwellenwert β (ein zweiter Beleuchtungsschwellenwert) in dem Speicher 6 gespeichert. Da andere Konfigurationen identisch mit jenen in 1 sind, wird deren Beschreibung weggelassen.
  • Der Beleuchtungsschwellenwert β wird auf den Wert der Infrarot-Lichtintensität festgesetzt, bei dem die Umgebung die Dunkelheit bzw. Finsternis aufweist, bei der das Licht eingeschaltet werden muss, wenn das Fahrzeug in einen Tunnel fährt. In dem Tunnel ist die Infrarotstrahlung, die im Sonnenlicht enthalten ist, selbst tagsüber abgeschnitten bzw. ausgeblendet, und üblicherweise existiert keine Lichtquelle, die Infrarotstrahlung emittiert bzw. abstrahlt.
  • Wenn das Fahrzeug in den Tunnel fährt, verringert sich die Infrarot-Lichtintensität schnell, wie anhand einer abwechselnd lang und kurz gestrichelten Linie in 6 veranschaulicht. Daher wird in 6 das Licht zu einem Zeitpunkt bzw. einer Uhrzeit t2 eingeschaltet, wenn die Infrarot-Lichtintensität den Beleuchtungsschwellenwert β oder weniger annimmt. Entsprechend kann das Licht sicher zu der Zeit eingeschaltet werden, wenn das Fahrzeug in den Tunnel fährt.
  • Andererseits ist die Beleuchtung bzw. das Licht-Einschalten während der Abenddämmerung identisch zu dem der ersten Ausführungsform. Das heißt, in 6 wird das Licht 7 zu einem Zeitpunkt bzw. einer Uhrzeit t3 eingeschaltet, wenn die Lichtintensitätsdifferenz zwischen der Infrarot-Lichtintensität und der Lichtintensität des sichtbaren Lichts den Beleuchtungsschwellenwert α oder weniger annimmt. Daher kann das Licht 7 während der Abenddämmerung sicher zeitlich präzise eingeschaltet werden.
  • Eine Abfolge von Schritten der Lichtsteuerung gemäß der zweiten Ausführungsform wird unter Bezugnahme auf ein Flussdiagramm in 7 beschrieben werden. In 7 ist die Verarbeitung in den zu jenen in 4 identischen Schritten mit identischen Bezugszeichen bezeichnet.
  • In Schritt S1 detektiert der Infrarot-Lichtintensitätsdetektor 2 die Infrarot-Lichtintensität anhand der Ausgabe des Infrarotsensors 1. In Schritt S1a vergleicht die Steuereinrichtung 5 die in Schritt S1 detektierte Infrarot-Lichtintensität mit dem Beleuchtungsschwellenwert β. In Schritt S1b bestimmt die Steuereinrichtung 5 als ein Ergebnis des Vergleichs in S1a, ob die Infrarot-Lichtintensität kleiner oder gleich dem Beleuchtungsschwellenwert β ist. Wenn die Infrarot-Lichtintensität kleiner oder gleich dem Beleuchtungsschwellenwert β ist (JA in Schritt S1b), wird die Bestimmung vorgenommen, dass das Fahrzeug in den Tunnel fährt, und der Ablauf geht weiter mit Schritt S6. In Schritt S6 schaltet die Steuereinrichtung 5 das Licht 7 ein.
  • Andererseits geht als ein Ergebnis der Bestimmung in Schritt S1b der Ablauf mit Schritt S2 weiter, wenn die Infrarot-Lichtintensität größer als der Beleuchtungsschwellenwert β ist (NEIN in Schritt S1b). Die Teile der Verarbeitung in den Schritten S2 bis S5 sind identisch zu jenen in 4. Das heißt, in Schritt S2 wird die Lichtintensität des sichtbaren Lichts detektiert, in Schritt S3 wird die Lichtintensitätsdifferenz berechnet, und in Schritt S4 wird die Lichtintensitätsdifferenz mit dem Beleuchtungsschwellenwert α verglichen. Die Verarbeitung wird beendet, wenn die Lichtintensitätsdifferenz größer als der Beleuchtungsschwellenwert α ist (NEIN in Schritt S5). Wenn die Lichtintensitätsdifferenz kleiner oder gleich dem Beleuchtungsschwellenwert α ist (JA in Schritt S5), wird die Bestimmung vorgenommen, dass die Umgebung des Fahrzeugs in der Abenddämmerung dunkel wird, und das Licht 7 wird in Schritt S6 eingeschaltet.
  • Wie oben beschrieben, wird in der zweiten Ausführungsform der Infrarotsensor 1 in der automatischen Lichtsteuerung sowohl während der Abenddämmerung, als auch zu der Zeit, wenn das Fahrzeug in den Tunnel fährt, verwendet. Daher kann das Licht in beiden Fällen zeitlich präzise eingeschaltet werden, ohne einen neuen Sensor hinzuzufügen.
  • Eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden beschrieben werden. 8 ist ein Blockdiagramm, das eine Fahrzeuglicht-Steuervorrichtung 300 gemäß der dritten Ausführungsform veranschaulicht. Bezug nehmend auf 8 ist in dem Speicher 6 zusätzlich zu dem Beleuchtungsschwellenwert α (dem ersten Beleuchtungsschwellenwert) ein Beleuchtungsschwellenwert γ (ein dritter Beleuchtungsschwellenwert) gespeichert. Da andere Konfigurationen mit jenen in 1 identisch sind, wird deren Beschreibung weggelassen.
  • Der Beleuchtungsschwellenwert γ wird auf den Wert der Lichtintensität von sichtbarem Licht festgesetzt, bei dem die Umgebung die Dunkelheit annimmt, bei der das Licht eingeschaltet werden muss, wenn das Fahrzeug in den Tunnel fährt. Weil üblicherweise eine sichtbares Licht emitierende Lichtquelle in dem Tunnel existiert, wird manchmal eine präzise Bestimmung, ob das Licht eingeschaltet werden muss, schwer auf Grund der Änderung in der Lichtintensität des sichtbaren Lichts vorzunehmen sein. Allerdings kann auf Grund der Änderung in der Lichtintensität des sichtbaren Lichts bestimmt werden, ob das Licht eingeschaltet werden muss, wenn in dem Tunnel (beispielsweise einem kurzen Tunnel) keine Lichtquelle von sichtbarem Licht existiert oder wenn die Lichtintensität in dem Tunnel selbst bei Existenz einer Quelle von sichtbarem Licht gering ist. Die dritte Ausführungsform ist für diese Fälle geeignet.
  • Wenn das Fahrzeug in den Tunnel fährt, verringert sich die Lichtintensität des sichtbaren Lichts sehr schnell, wie in 9 durch die abwechselnd lang und kurz gestrichelte Linie veranschaulicht, in dem Fall, in dem in dem Tunnel keine Quelle von sichtbarem Licht existiert, oder in dem Fall, in dem die Lichtintensität selbst bei Existenz der Quelle von sichtbarem Licht in dem Tunnel gering ist. Daher wird in 9 das Licht 7 zu einem Zeitpunkt bzw. einer Uhrzeit t4 eingeschaltet, wenn die Intensität des sichtbaren Lichts den Beleuchtungsschwellenwert γ oder weniger annimmt. Entsprechend kann das Licht 7 sicher zu dem Zeitpunkt eingeschaltet werden, wenn das Fahrzeug in den Tunnel fährt.
  • Andererseits ist die Beleuchtung bzw. das Licht-Einschalten während der Abenddämmerung identisch mit dem der ersten Ausführungsform. Das heißt, in 9 wird das Licht 7 zu einem Zeitpunkt bzw. einer Uhrzeit t5 eingeschaltet, wenn die Lichtintensitätsdifferenz zwischen der Infrarot-Lichtintensität und der Lichtintensität des sichtbaren Lichts den Beleuchtungsschwellenwert α oder weniger annimmt. Daher kann während der Abenddämmerung das Licht 7 sicher zeitlich präzise eingeschaltet werden.
  • Eine Abfolge von Schritten der Lichtsteuerung gemäß der dritten Ausführungsform wird unter Bezugnahme auf ein Flussdiagramm in 10 beschrieben werden. In 10 ist die Verarbeitung in den zu jenen in 4 identischen Schritten mit identischen Bezugszeichen bezeichnet.
  • In 10 wird zuerst die Verarbeitung in Schritt S2 durchgeführt. In Schritt S2 detektiert der Lichtintensitätsdetektor 4 für sichtbares Licht die Lichtintensität des sichtbaren Lichts anhand der Ausgabe des Sensors 3 für sichtbares Licht. In Schritt S2a vergleicht die Steuereinrichtung 5 die in Schritt S2 detektierte Lichtintensität des sichtbaren Lichts mit dem Beleuchtungsschwellenwert γ. In Schritt S2b bestimmt die Steuereinrichtung 5 als ein Ergebnis des Vergleichs in Schritt S2a, ob die Lichtintensität des sichtbaren Lichts kleiner oder gleich dem Beleuchtungsschwellenwert γ ist. Als ein Ergebnis der Bestimmung wird, wenn die Lichtintensität des sichtbaren Lichts kleiner oder gleich dem Beleuchtungsschwellenwert γ ist (JA in Schritt S2b), die Bestimmung vorgenommen, dass das Fahrzeug in den Tunnel fährt, und der Ablauf geht weiter mit Schritt S6. In Schritt S6 schaltet die Steuereinrichtung 5 das Licht 7 ein.
  • Andererseits geht als ein Ergebnis der Bestimmung in Schritt S2b der Ablauf mit Schritt S1 weiter, wenn die Lichtintensität des sichtbaren Lichts größer als der Schwellenwert γ ist (NEIN in Schritt S2b). Die Teile der Verarbeitung in den Schritten S1 und S3 bis S5 sind identisch mit jenen in 4. Das heißt, in Schritt S1 wird die Infrarot-Lichtintensität detektiert, in Schritt S3 wird die Lichtintensitätsdifferenz berechnet, und in Schritt S4 wird die Lichtintensitätsdifferenz mit dem Beleuchtungsschwellenwert α verglichen. Die Verarbeitung wird beendet, wenn die Lichtintensitätsdifferenz größer als der Beleuchtungsschwellenwert α ist (NEIN in Schritt S5). Wenn die Lichtintensitätsdifferenz kleiner oder gleich dem Beleuchtungsschwellenwert α ist (JA in Schritt S5), wird die Bestimmung vorgenommen, dass die Umgebung des Fahrzeugs in der Abenddämmerung düster bzw. dunkel wird, und das Licht 7 wird in Schritt S6 eingeschaltet.
  • Wie oben beschrieben wird in der dritten Ausführungsform der Sensor 3 für sichtbares Licht bei der automatischen Lichtsteuerung sowohl in der Abenddämmerung als auch zu der Zeit verwendet, wenn das Fahrzeug in den Tunnel fährt. Daher kann das Licht 7 in beiden Fällen zeitlich präzise eingeschaltet werden ohne einen neuen Sensor hinzuzufügen.
  • Zusätzlich zu der obigen Ausführungsform können verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung bereitgestellt werden. Beispielsweise sind in den obigen Ausführungsformen der Infrarotsensor 1 und der Sensor 3 für sichtbares Licht beispielhaft in dem Armaturenbrett in dem Fahrzeug vorgesehen. Alternativ können der Infrarotsensor 1 und der Sensor 3 für sichtbares Licht irgendwo in dem Fahrzeug vorgesehen sein, solange die Lichtintensität um das Fahrzeug herum detektiert werden kann. Entsprechend können der Infrarotsensor 1 und der Sensor 3 für sichtbares Licht beispielsweise auf einem Dach des Fahrzeugs vorgesehen sein.
  • In den Ausführungsformen ist die Lichtsteuerung beispielhaft für den Fall beschrieben, in dem das Fahrzeug in den Tunnel fährt. Alternative kann die vorliegende Erfindung auch auf die Lichtsteuerung für den Fall angewendet werden, in dem das Fahrzeug an dunkle Orte, wie beispielsweise unter ein hochgestelltes Bauwerk oder in den Schatten eines Gebäudes fährt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2008-80932 [0002, 0003]
    • JP 2001-163115 [0002, 0003]
    • JP 2007-302046 [0002]
    • JP 2007302046 [0003]

Claims (3)

  1. Fahrzeuglicht-Steuervorrichtung, die auf einem Fahrzeug angebracht ist, um ein Einschalten eines Lichts des Fahrzeugs basierend auf einer Lichtintensität um das Fahrzeug herum zu steuern, umfassend: einen Infrarotsensor, der eine Infrarotstrahlung in der Umgebung des Fahrzeugs detektiert; einen Infrarot-Lichtintensitätsdetektor, der eine Infrarot-Lichtintensität anhand einer Ausgabe des Infrarotsensors detektiert; einen Sensor für sichtbares Licht, der sichtbares Licht um das Fahrzeug herum detektiert; einen Lichtintensitätsdetektor für sichtbares Licht, der eine Lichtintensität des sichtbaren Lichts anhand einer Ausgabe des Sensors für sichtbares Licht detektiert; einen Speicher, in dem ein erster Beleuchtungsschwellenwert gespeichert ist; und eine Steuereinrichtung, die das Einschalten des Lichts basierend auf der von dem Infrarot-Lichtintensitätsdetektor detektierten Infrarot-Lichtintensität, der von dem Lichtintensitätsdetektor für sichtbares Licht detektierten Lichtintensität des sichtbaren Lichts und dem ersten Beleuchtungsschwellenwert in dem Speicher steuert, wobei die Steuereinrichtung eine Lichtintensitätsdifferenz zwischen der von dem Infrarot-Lichtintensitätsdetektor detektierten Infrarot-Lichtintensität und der von dem Lichtintensitätsdetektor für sichtbares Licht detektierten Lichtintensität des sichtbaren Lichts berechnet und die Steuereinrichtung das Licht einschaltet, wenn die Lichtintensitätsdifferenz kleiner oder gleich dem ersten Beleuchtungsschwellenwert ist.
  2. Fahrzeuglicht-Steuervorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei in dem Speicher zusätzlich zu dem ersten Beleuchtungsschwellenwert ein zweiter Beleuchtungsschwellenwert gespeichert ist, und die Steuereinrichtung das Licht einschaltet, wenn die Lichtintensitätsdifferenz kleiner oder gleich dem ersten Beleuchtungsschwellenwert ist oder wenn die von dem Infrarot-Lichtintensitätsdetektor detektierte Infrarot-Lichtintensität kleiner oder gleich dem zweiten Beleuchtungsschwellenwert ist.
  3. Fahrzeuglicht-Steuervorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei in dem Speicher zusätzlich zu dem ersten Beleuchtungsschwellenwert ein dritter Beleuchtungsschwellenwert gespeichert ist und die Steuereinrichtung das Licht einschaltet, wenn die Lichtintensitätsdifferenz kleiner oder gleich dem ersten Beleuchtungsschwellenwert ist oder wenn die von dem Lichtintensitätsdetektor für sichtbares Licht detektierte Lichtintensität des sichtbaren Lichts kleiner oder gleich dem dritten Beleuchtungsschwellenwert ist.
DE102013213160.7A 2012-07-11 2013-07-04 Fahrzeuglicht-Steuervorrichtung Ceased DE102013213160A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2012155485A JP5661072B2 (ja) 2012-07-11 2012-07-11 車両用ライト制御装置
JP2012-155485 2012-07-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013213160A1 true DE102013213160A1 (de) 2014-01-16

Family

ID=49781670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013213160.7A Ceased DE102013213160A1 (de) 2012-07-11 2013-07-04 Fahrzeuglicht-Steuervorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8941260B2 (de)
JP (1) JP5661072B2 (de)
CN (1) CN103538517B (de)
DE (1) DE102013213160A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9758086B2 (en) * 2013-09-20 2017-09-12 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle lamp control device
KR101637882B1 (ko) * 2014-08-07 2016-07-08 엘지전자 주식회사 차량용 헤드램프 구동장치 및 이를 구비한 차량
US11812525B2 (en) * 2017-06-27 2023-11-07 Wangs Alliance Corporation Methods and apparatus for controlling the current supplied to light emitting diodes
JP2019090662A (ja) * 2017-11-14 2019-06-13 パナソニックIpマネジメント株式会社 光検出装置
JP7008534B2 (ja) * 2018-02-22 2022-01-25 日立Astemo株式会社 車両用灯具の制御装置
JP7095658B2 (ja) * 2019-07-11 2022-07-05 トヨタ自動車株式会社 車載機器制御装置
US11565624B2 (en) * 2020-01-23 2023-01-31 Ford Global Technologies, Llc Dimmable external vehicle lighting and methods of use
KR102529736B1 (ko) * 2021-04-29 2023-05-09 주식회사 경신 차량의 오토라이트 제어 장치 및 방법
US11812532B2 (en) 2021-05-27 2023-11-07 Wangs Alliance Corporation Multiplexed segmented lighting lamina
US11802682B1 (en) 2022-08-29 2023-10-31 Wangs Alliance Corporation Modular articulating lighting

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001163115A (ja) 1999-12-06 2001-06-19 Niles Parts Co Ltd 照明灯制御装置
JP2007302046A (ja) 2006-05-09 2007-11-22 Denso Corp 車両用オートライト装置
JP2008080932A (ja) 2006-09-27 2008-04-10 Denso Corp 車両用ライト制御装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60143147A (ja) * 1983-12-28 1985-07-29 Stanley Electric Co Ltd 自動車用灯具の点滅制御装置
US5182502A (en) * 1991-05-06 1993-01-26 Lectron Products, Inc. Automatic headlamp dimmer
JPH06143147A (ja) * 1992-11-04 1994-05-24 Inax Corp ショットブラスト装置の制御方法
JPH1044860A (ja) * 1996-08-02 1998-02-17 Toyota Motor Corp 車両用ライト自動点消灯装置
JP3735166B2 (ja) * 1996-09-12 2006-01-18 オリンパス株式会社 ストロボ制御装置
US6642855B2 (en) * 1997-05-30 2003-11-04 William F. Budnovitch Revocable Trust User assistance system for an interactive facility
ATE269239T1 (de) * 1998-10-12 2004-07-15 Control Devices Inc Umgebungslichtsensor.
JP2005199974A (ja) * 2004-01-19 2005-07-28 Denso Corp 車両用ライト制御装置
CA2691138C (en) * 2007-06-18 2017-10-24 Leddartech Inc. Lighting system with driver assistance capabilities
WO2009079779A1 (en) * 2007-12-21 2009-07-02 Leddartech Inc. Parking management system and method using lighting system
US20090284361A1 (en) * 2008-05-19 2009-11-19 John Boddie Driver scoring system with lane changing detection and warning system
JP2010098358A (ja) * 2008-10-14 2010-04-30 Panasonic Corp 撮像素子および撮像装置
US8136875B2 (en) * 2009-07-15 2012-03-20 Honda Motor Co., Ltd. Cup holder and pivoting armrest

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001163115A (ja) 1999-12-06 2001-06-19 Niles Parts Co Ltd 照明灯制御装置
JP2007302046A (ja) 2006-05-09 2007-11-22 Denso Corp 車両用オートライト装置
JP2008080932A (ja) 2006-09-27 2008-04-10 Denso Corp 車両用ライト制御装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP5661072B2 (ja) 2015-01-28
US8941260B2 (en) 2015-01-27
JP2014015169A (ja) 2014-01-30
CN103538517B (zh) 2016-02-10
US20140015406A1 (en) 2014-01-16
CN103538517A (zh) 2014-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013213160A1 (de) Fahrzeuglicht-Steuervorrichtung
DE112011103104B4 (de) Scheinwerfervorrichtung und dafür vorgesehenes Lichtstärke-Steuerverfahren
AT519976B1 (de) Verfahren zum melden einer von gegenverkehr ausgehenden blendung und eine kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung zum ausführen eines solchen verfahrens
EP2864157B1 (de) Verfahren zur automatischen anpassung einer fahrzeugbeleuchtung an eine umgebung des fahrzeugs, beleuchtungsvorrichtung und fahrzeug mit beleuchtung
EP2674326B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Scheinwerfers für ein Kraftfahrzeug
DE102018207754B4 (de) Verfahren und System zum Einstellen von Lichtverhältnissen eines Fahrzeugs und Fahrzeug
EP2338735A1 (de) Lichtmodul für eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einem solchen Lichtmodul
DE102009047772A1 (de) Leuchtvorrichtungs-Steuersystem für ein Fahrzeug
DE102013010454A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Fahrerassistenzvorrichtung eines Kraftfahrzeugs und eine Fahrerassistenzvorrichtung
DE102015214760A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Scheinwerfers
DE102013016276A1 (de) Scheinwerfer für ein Fahrzeug
DE102015003960A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Sichtweite für ein Fahrzeug bei Nebel
DE102019211690A1 (de) Fahrzeugleuchte
EP2308746A2 (de) Scheinwerfer für ein Zweirad mit Tagfahrlicht, sowie Verfahren zum Betrieb eines Fahrradscheinwerfers
DE4035956A1 (de) Schaltungseinrichtung fuer eine kraftfahrzeugleuchte
DE102021106570A1 (de) System und Verfahren betreffend einen adaptiven Fahrzeugscheinwerfer
DE102018211259A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer fahrzeugkamera, fahrzeugkamera und fahrzeug
DE102014111083A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsvorrichtung
DE102011079570A1 (de) Beleuchtungseinrichtung mit einem Schutz vor einer Belastung durch von außen einfallende Strahlung
EP3338609A1 (de) Verfahren zum steuern zumindest einer beleuchtungseinrichtung und/oder einer abdunkelungseinrichtung in einer smart home umgebung durch einen hochautomatisierten staubsauger und staubsauger
DE102014113985A1 (de) Vorrichtung zur Detektion einer Fehlfunktion eines Scheinwerfers
DE102017213992A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Innenraumbeleuchtungsvorrichtung, Innenraumbeleuchtungsvorrichtung und Kraftfahrzeug mit einer Innenraumbeleuchtungsvorrichtung
DE112018006508T5 (de) Fahrzeugfrontleuchtvorrichtung und unterbrechungsverfassungsverfahren
DE102007006500A1 (de) Fahrzeugleuchtensteuerungssystem
EP3898327B1 (de) Lichtmodul-system und verfahren zum steuern des lichtmodul-systems

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final