Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102013111208A1 - treatment device - Google Patents

treatment device Download PDF

Info

Publication number
DE102013111208A1
DE102013111208A1 DE201310111208 DE102013111208A DE102013111208A1 DE 102013111208 A1 DE102013111208 A1 DE 102013111208A1 DE 201310111208 DE201310111208 DE 201310111208 DE 102013111208 A DE102013111208 A DE 102013111208A DE 102013111208 A1 DE102013111208 A1 DE 102013111208A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum chamber
treatment device
person
gas
vacuum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201310111208
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013111208B4 (en
Inventor
Rudolf Weyergans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEYERGANS HIGH CARE AG
Original Assignee
WEYERGANS HIGH CARE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WEYERGANS HIGH CARE AG filed Critical WEYERGANS HIGH CARE AG
Priority to DE102013111208.0A priority Critical patent/DE102013111208B4/en
Publication of DE102013111208A1 publication Critical patent/DE102013111208A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013111208B4 publication Critical patent/DE102013111208B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G10/00Treatment rooms or enclosures for medical purposes
    • A61G10/02Treatment rooms or enclosures for medical purposes with artificial climate; with means to maintain a desired pressure, e.g. for germ-free rooms
    • A61G10/023Rooms for the treatment of patients at over- or under-pressure or at a variable pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Behandlungsvorrichtung mit einer Unterdruckkammer geeignet zur Aufnahme der unteren Körperhälfte einer Person für die medizinische und/oder kosmetisch-physikalische Therapie mittels einer alternierenden Unterdruckbehandlung. Die Unterdruckkammer ist zu diesem Zweck mit einem Unterdruckerzeuger verbunden, der geeignet ist, in der Unterdruckkammer einen Unterdruck unterhalb des atmosphärischen Drucks zu erzeugen. Um mit geringem konstruktiven Aufwand eine Unterdruckbeaufschlagung nicht nur der unteren Körperhälfte einer Person, sondern auch von deren oberen Extremitäten zu ermöglichen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die Unterdruckkammer über eine gasführende Leitung mit mindestens einer weiteren Unterdruckkammer verbunden ist, die zur Aufnahme zumindest eines Teils einer oberen Extremität einer Person geeignet ist, die weitere Unterdruckkammer eine Eintrittsöffnung aufweist, die mittels eines Verschlusselementes gegenüber der oberen Extremität der Person gasdicht verschließbar ist und das Volumen jeder zweiten Unterdruckkammer kleiner als das Volumen jeder ersten Unterdruckkammer ist.The invention relates to a treatment device with a vacuum chamber suitable for receiving the lower body half of a person for medical and / or cosmetic-physical therapy by means of an alternating negative pressure treatment. The vacuum chamber is connected for this purpose with a vacuum generator which is adapted to generate a negative pressure in the vacuum chamber below the atmospheric pressure. In order to allow for low design effort, a negative pressure not only the lower body of a person, but also from their upper limbs, the invention proposes that the vacuum chamber is connected via a gas-carrying line with at least one further vacuum chamber, which accommodates at least a portion upper limb of a person is suitable, the further vacuum chamber has an inlet opening which is closed gas-tight manner by means of a closure member relative to the upper extremity of the person and the volume of each second vacuum chamber is smaller than the volume of each first vacuum chamber.

Description

Die Erfindung betrifft eine Behandlungsvorrichtung mit einer ersten Unterdruckkammer zur Aufnahme der unteren Körperhälfte einer Person, wobei die erste Unterdruckkammer eine Einstiegsöffnung aufweist, die mittels eines Verschlusselementes gegenüber dem Rumpf der Person gasdicht verschließbar ist und die erste Unterdruckkammer mit einem Unterdruckerzeuger verbunden ist, der geeignet ist in der ersten Unterdruckkammer einen Unterdruck unterhalb des atmosphärischen Drucks zu erzeugen. The invention relates to a treatment device with a first vacuum chamber for receiving the lower half of a person, wherein the first vacuum chamber has a manhole, which is gas-tightly closed by means of a closure member relative to the torso of the person and the first vacuum chamber is connected to a vacuum generator, which is suitable in the first vacuum chamber to create a negative pressure below the atmospheric pressure.

Aus dem Stand der Technik sind derartige Behandlungsvorrichtungen mit Unterdruckkammern für die medizinische und/oder kosmetisch-physikalische Therapie bekannt. Sie dienen dazu, die untere Körperhälfte einer Person aufzunehmen und mit einem definierten, pulsierenden Unterdruck zwischen 0 bis ca. –100 mbar zu beaufschlagen. Der pulsierende Unterdruck bewirkt eine Anregung der Durchblutung und Entstauung lymphpflichtiger Lasten. Such treatment devices with vacuum chambers for medical and / or cosmetic-physical therapy are known from the prior art. They serve to accommodate the lower half of the body of a person and to apply a defined, pulsating negative pressure between 0 to about -100 mbar. The pulsating negative pressure causes an excitation of the blood circulation and decongestion of lymphatic loads.

Die EP 1 002 510 B1 beschreibt eine als Röhre ausgeführte Unterdruckkammer, die an einer Stirnseite eine Einstiegsöffnung aufweist, die mittels eines Verschlusselementes gegenüber dem Rumpf abgedichtet wird. Ein in der DE 199 12 611 C2 offenbartes Verschlusselement umfasst einen flexiblen Schlauch aus weitgehend gasdichtem Material, der an einem der beiden Schlauchenden an der Unterdruckkammer festgelegt ist. Der Schlauch wird bis zum festen Anliegen des Schlauches an dem Rumpf mit einem an dem anderen Schlauchende befestigten Ring verdreht. The EP 1 002 510 B1 describes a designed as a tube vacuum chamber having an entry opening at one end, which is sealed by means of a closure member relative to the hull. An Indian DE 199 12 611 C2 disclosed closure element comprises a flexible tube of substantially gas-tight material, which is fixed to one of the two tube ends to the vacuum chamber. The tube is twisted to the solid abutment of the tube to the hull with a ring attached to the other end of the tube.

Im Inneren der horizontal ausgerichteten Unterdruckkammer ist ein erster Teil einer Liegefläche angeordnet. Außerhalb der Unterdruckkammer befindet sich in Verlängerung des ersten Teils ein zweiter Teil der Liegefläche. Zwischen dem ersten und zweiten Teil der Liegefläche ist eine Unterbrechung angeordnet, durch die hindurch das Verschlusselement an dem Rumpf der Person zur Anlage bringbar ist. Inside the horizontally oriented vacuum chamber, a first part of a lying surface is arranged. Outside the vacuum chamber is located in extension of the first part, a second part of the bed. Between the first and second part of the lying surface an interruption is arranged, through which the closure element can be brought to bear against the trunk of the person.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine Behandlungsvorrichtung für die medizinische und/oder kosmetisch-physikalische Therapie zu schaffen, die mit geringem konstruktiven Aufwand eine Unterdruckbeaufschlagung nicht nur der unteren Körperhälfte einer Person, sondern auch von deren oberen Extremitäten erlaubt. Based on this prior art, the invention is based on the object to provide a treatment device for medical and / or cosmetic-physical therapy, with low design effort a negative pressure not only the lower body of a person, but also from their upper limbs allowed.

Diese Aufgabe wird bei einer Behandlungsvorrichtung der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, dass die erste Unterdruckkammer über eine gasführende Leitung mit mindestens einer zweiten Unterdruckkammer verbunden ist, die zur Aufnahme zumindest eines Teils einer oberen Extremität einer Person geeignet ist, die zweite Unterdruckkammer eine Eintrittsöffnung aufweist, die mittels eines Verschlusselementes gegenüber der oberen Extremität der Person gasdicht verschließbar ist und das Volumen jeder zweiten Unterdruckkammer kleiner als das Volumen jeder ersten Unterdruckkammer ist. This object is achieved in a treatment device of the type mentioned above in that the first vacuum chamber is connected via a gas-carrying line with at least a second vacuum chamber, which is suitable for receiving at least a portion of an upper limb of a person, the second vacuum chamber having an inlet opening, which is gas-tightly closed by means of a closure element relative to the upper extremity of the person and the volume of each second vacuum chamber is smaller than the volume of each first vacuum chamber.

Ausschließlich die erste, größere Unterdruckkammer ist mit dem Unterdruckerzeuger verbunden, der die kleineren an die größere Unterdruckkammer angeschlossenen Unterdruckkammern mit versorgt. Hierdurch wird der apparative Aufwand für weitere Unterdruckerzeuger sowie die notwendige Steuerung zur Erzeugung eines Unterdruckprofils für die zusätzlichen zweiten Kammern erspart. Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, mit geringem apparativem Aufwand zusätzlich eine Anregung der Durchblutung und Entstauung lymphpflichtiger Lasten nicht nur der unteren Körperhälfte der zu behandelnden Person, sondern darüber hinaus gleichzeitig in den oberen Extremitäten zu bewirken. Only the first, larger vacuum chamber is connected to the vacuum generator which supplies the smaller vacuum chambers connected to the larger vacuum chamber. As a result, the expenditure on equipment for further vacuum generator and the necessary control for generating a negative pressure profile for the additional second chambers is spared. An essential advantage of the invention is to additionally effect stimulation of the blood circulation and decongestion of lymphatic loads not only of the lower half of the body of the person to be treated, but also simultaneously in the upper extremities with little expenditure on equipment.

Um die Wirksamkeit der Behandlung zu verbessern, weist die erste Unterdruckkammer Mittel zur Erzeugung eines Unterdruckprofils auf. Diese Mittel umfassen insbesondere eine Steuerung für die Dauer der Aktivierung des Unterdruckerzeugers sowie ggf. dessen Leistung. Schließlich umfassen die Mittel mindestens ein ansteuerbares Belüftungsventil für die erste Unterdruckkammer. In order to improve the effectiveness of the treatment, the first vacuum chamber has means for generating a negative pressure profile. In particular, these means comprise a control for the duration of the activation of the vacuum generator and possibly its power. Finally, the means comprise at least one controllable ventilation valve for the first vacuum chamber.

Mit den Mitteln wird ein Unterdruckprofil erzeugt, bei dem der Druck in der ersten Unterdruckkammer gegenüber dem atmosphärischen Umgebungsdruck um maximal 80 mbar abgesenkt wird und zwischen dem abgesenkten Druck und dem atmosphärischen Druck alterniert. By means of a negative pressure profile is generated in which the pressure in the first vacuum chamber is lowered from the atmospheric pressure by a maximum of 80 mbar and alternated between the lowered pressure and the atmospheric pressure.

Alternativ wird der Druck in der ersten Unterdruckkammer gegenüber dem atmosphärischen Umgebungsdruck alternierend um 35 bis 80 mbar abgesenkt und um 20 bis 60 mbar erhöht. In Folge dessen alterniert der Unterdruck in der ersten Unterdruckkammer zwischen einem ersten, höheren Unterdruckwert und einem zweiten niedrigeren Unterdruckwert. Alternatively, the pressure in the first vacuum chamber with respect to the ambient atmospheric pressure alternately lowered by 35 to 80 mbar and increased by 20 to 60 mbar. As a result, the negative pressure in the first negative pressure chamber alternates between a first, higher negative pressure value and a second lower negative pressure value.

Über die gasführende(n) Leitung(en) wird der alternierende Unterdruck in jeder zweiten Unterdruckkammer wirksam. Durch einen in die gasführende Leitung zu jeder zweiten Druckkammer eingebauten Druckminderer lässt sich der maximal wirkende Unterdruck in den zweiten Druckkammern reduzieren, sofern eine weniger intensive Unterdruckbehandlung der oberen Extremitäten der zu behandelnden Person gewünscht ist, beispielsweise aufgrund eines schwächeren Bindegewebes. Via the gas-carrying (s) line (s) of the alternating negative pressure in each second vacuum chamber is effective. By a pressure reducer installed in the gas-carrying line to every second pressure chamber, the maximum negative pressure in the second pressure chambers can be reduced, if a less intensive negative pressure treatment of the upper extremities of the person to be treated is desired, for example due to a weaker connective tissue.

Sofern zwei zweite Unterdruckkammern vorhanden sind, kann mit einem einzigen Druckminderer der Druck in zwei zweiten Druckkammern reduziert werden, in dem die ersten Unterdruckkammer über ein T-Stück und zwei davon ausgehende gasführende Leitungen mit zwei zweiten Unterdruckkammern verbunden ist. If two second vacuum chambers are present, the pressure in two second pressure chambers can be reduced with a single pressure reducer, in which the first vacuum chamber is connected via a T-piece and two outgoing gas-carrying lines with two second vacuum chambers.

Um die beiden zweiten Unterdruckkammern an die Lage der oberen Extremitäten der zu behandelnden Person anzupassen, weist die Behandlungsvorrichtung in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung Mittel zum Ausrichten der Position jeder zweiten Unterdruckkammer in Bezug zur Position der ersten Unterdruckkammer auf. Als Mittel zum Ausrichtung für jede zweite Unterdruckkammer kommt insbesondere ein mehrachsiges Positioniersystem in Betracht. Das Positioniersystem kann beispielsweise an dem Grundrahmen der Behandlungsvorrichtung befestigt sein. In order to adapt the two second vacuum chambers to the position of the upper extremities of the person to be treated, the treatment device in a preferred embodiment of the invention comprises means for aligning the position of each second vacuum chamber with respect to the position of the first vacuum chamber. As a means for alignment for each second vacuum chamber is in particular a multi-axis positioning system into consideration. The positioning system may for example be attached to the base frame of the treatment device.

Sofern jede zweite Unterdruckkammer insbesondere höhenverstellbar auf einem mindestens drei Rollen aufweisenden Fahrwerk angeordnet ist, lassen sich herkömmliche Behandlungsvorrichtungen mit nur einer ersten Unterdruckkammer einfach nachrüsten. Ein weiterer Vorteil der Anordnung jeder zweiten Unterdruckkammer auf dem Fahrwerk besteht darin, dass sofern lediglich eine Behandlung der unteren Körperhälfte gewünscht ist, die zweiten Unterdruckkammern problemlos von der Behandlungsvorrichtung entfernt werden können. If every second vacuum chamber is arranged in particular height-adjustable on a running gear having at least three rollers, conventional treatment devices with only a first vacuum chamber can be easily retrofitted. Another advantage of the arrangement of each second vacuum chamber on the chassis is that if only a treatment of the lower half of the body is desired, the second vacuum chambers can be easily removed from the treatment device.

Sofern die zweiten Unterdruckkammern ausrichtbar sind, ist die zu der Unterdruckkammer gasführende Leitung zumindest abschnittsweise, vorzugsweise vollständig flexibel ausgebildet, um die notwendige Relativbewegung zwischen der ersten und zweiten Unterdruckkammer zu ermöglichen. Vorzugsweise ist die gesamte gasführende Leitung als Schlauchleitung ausgebildet. If the second negative-pressure chambers can be aligned, the line leading to the vacuum chamber is formed at least in sections, preferably completely flexibly, in order to allow the necessary relative movement between the first and second negative-pressure chambers. Preferably, the entire gas-carrying line is designed as a hose line.

Indem das Fahrwerk mindestens drei Rollen aufweist, trägt dieses auch bei nicht vollständig ebenem Untergrund sicher und kippstabil die zweite Unterdruckkammer. By the chassis has at least three roles, this carries safe even when not completely flat ground and stable, the second vacuum chamber.

Um ein ungewolltes Verrollen der zweiten Unterdruckkammer nach deren Ausrichtung zu verhindern, sind die Rollen des Fahrwerks mit einer Feststellbremse blockierbar. In order to prevent unintentional rolling of the second vacuum chamber after their alignment, the wheels of the chassis are locked with a parking brake.

Sofern die Behandlungsvorrichtung wahlweise mit und ohne zweite Unterdruckkammer betrieben werden soll, ist die gasführende Leitung lösbar mit jeder zweiten Unterdruckkammer und der ersten Unterdruckkammer verbunden. Der Leitungsanschluss an der ersten Unterdruckkammer ist in diesem Fall verschließbar ausgeführt. If the treatment device is to be operated optionally with and without a second vacuum chamber, the gas-carrying line is detachably connected to each second vacuum chamber and the first vacuum chamber. The line connection to the first vacuum chamber is designed to be closed in this case.

Nachfolgend wird die erfindungsgemäße Behandlungsvorrichtung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt The treatment device according to the invention will be explained in more detail with reference to the drawing. It shows

1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Behandlungsvorrichtung. 1 a perspective view of a treatment device according to the invention.

Die Behandlungsvorrichtung (1) weist eine erste Unterdruckkammer (2) auf, die zur Aufnahme der unteren Körperhälfte einer zu behandelnden Person geeignet ist. Die Einstiegsöffnung (3) der ersten Unterdruckkammer (2) ist mittels eines Verschlusselementes (4) gegenüber dem Rumpf der zu behandelnden Person gasdicht verschließbar. The treatment device ( 1 ) has a first vacuum chamber ( 2 ), which is suitable for receiving the lower half of a person to be treated. The manhole ( 3 ) of the first vacuum chamber ( 2 ) is by means of a closure element ( 4 ) Closing gas-tight relative to the trunk of the person to be treated.

Das Verschlusselement (4) umfasst einen flexiblen Schlauch (4a) aus weitestgehend gasdichtem Material, der einerseits am Rand der Einstiegsöffnung (3) und andererseits an einem Drehring (4b) befestigt ist. Am äußeren Rand des Drehrings sind Drehgriffe (4c) befestigt. Um die Unterdruckkammer (2) gegenüber dem Rumpf der Person gasdicht zu verschließen, umgibt der Schlauch (4a) den Rumpf der zu behandelnden Person. Durch Drehen des Schlauchs (4a) mit Hilfe des Drehrings (4b) wird der Schlauch (4a) verzwirbelt, wodurch der Schlauch (4a) fest an dem Rumpf zur Anlage gelangt. The closure element ( 4 ) comprises a flexible hose ( 4a ) of largely gas-tight material, on the one hand at the edge of the manhole ( 3 ) and on the other hand on a rotary ring ( 4b ) is attached. On the outer edge of the turning ring are knobs ( 4c ) attached. To the vacuum chamber ( 2 ) gas-tightly close to the person's torso, the tube surrounds ( 4a ) the trunk of the person to be treated. By turning the hose ( 4a ) with the help of the turning ring ( 4b ) the hose ( 4a ), whereby the hose ( 4a ) comes firmly to the fuselage to the plant.

Die erste Unterdruckkammer (2) ist mit einem nicht dargestellten, in dem Gestell der Behandlungsvorrichtung (1) untergebrachten Unterdruckerzeuger verbunden, der in der ersten Unterdruckkammer (2) einen Unterdruck unterhalb des atmosphärischen Drucks erzeugt. Der Unterdruckerzeuger ist beispielsweise als Vakuumpumpe ausgestaltet. The first vacuum chamber ( 2 ) is connected to a, not shown, in the frame of the treatment device ( 1 ) connected in the first vacuum chamber ( 2 ) one Negative pressure generated below the atmospheric pressure. The vacuum generator is designed for example as a vacuum pump.

Seitlich an der ersten Unterdruckkammer (2) ist ein Bedienpanel (5) zur Einstellung des gewünschten Unterdruckprofils befestigt. Über das Bedienpanel (5) sind unterschiedliche Druckprofile einstellbar, wobei in einem typischen Druckprofil der Druck in der ersten Unterdruckkammer (2) gegenüber dem atmosphärischen Umgebungsdruck abgesenkt und zwischen dem abgesenkten Druck und dem atmosphärischen Druck alterniert. In einem alternativ einstellbaren Unterdruckprofil alterniert der Druck in der Unterdruckkammer zwischen zwei unterschiedlich hohen Unterdruckwerten. Laterally at the first vacuum chamber ( 2 ) is a control panel ( 5 ) to adjust the desired vacuum profile attached. Via the control panel ( 5 ) different pressure profiles are adjustable, wherein in a typical pressure profile of the pressure in the first vacuum chamber ( 2 ) is lowered from the atmospheric pressure and alternated between the lowered pressure and the atmospheric pressure. In an alternatively adjustable vacuum profile, the pressure in the vacuum chamber alternates between two different levels of negative pressure.

Als Mittel zur Erzeugung des Unterdruckprofils wird die Einschaltdauer des als Vakuumpumpe ausgestalteten Unterdruckerzeugers gesteuert. Eine längere Einschaltdauer führt zu höheren Unterdruckwerten. Um ein Alternieren des Drucks zu ermöglichen, wird nach Erreichen des gewünschten Unterdruckwertes die Vakuumpumpe abgestellt und die Unterdruckkammer über ein ansteuerbares Ventil belüftet, bis sich der atmosphärische Druck bzw. der gewünschte niedrigere Unterdruckwert wieder einstellt. As a means for generating the negative pressure profile, the duty cycle of the designed as a vacuum pump vacuum generator is controlled. A longer duty cycle leads to higher vacuum values. To allow the pressure to alternate, the vacuum pump is switched off after reaching the desired negative pressure value and the vacuum chamber is ventilated via a controllable valve until the atmospheric pressure or the desired lower negative pressure value is restored.

Ferner weist die Behandlungsvorrichtung eine Liegefläche (6) auf. Auf dem sich in das Innere der Unterdruckkammer (2) erstreckenden Teil der Liegefläche (6) liegt die untere Körperhälfte der zu behandelnden Person auf. Die Einstiegsöffnung (3) wird mittels des Verschlusselementes (4) gegenüber dem Rumpf der auf der Liegefläche (6) aufliegenden Person gasdicht verschlossen. Furthermore, the treatment device has a lying surface ( 6 ) on. On the inside of the vacuum chamber ( 2 ) extending part of the bed ( 6 ) is the lower body of the person to be treated. The manhole ( 3 ) is by means of the closure element ( 4 ) opposite the trunk of the lying surface ( 6 ) resting person gas-tight.

Um nicht nur die untere Körperhälfte der Person, sondern auch die oberen Extremitäten einer Unterdruckbehandlung zu unterziehen, ist die erste Unterdruckkammer (2) über zwei gasführende Leitungen (8), die als Schlauch ausgeführt sind, mit zwei zweiten Unterdruckkammern (9a, b) verbunden, die die beiden oberen Extremitäten der zu behandelnden Person nahezu vollständig aufnehmen. In order to subject not only the lower body of the person, but also the upper extremities to a negative pressure treatment, the first vacuum chamber ( 2 ) via two gas-carrying lines ( 8th ), which are designed as a hose, with two second vacuum chambers ( 9a , b), which absorb the two upper extremities of the person to be treated almost completely.

Die beiden zweiten Unterdruckkammern (9a, b) weisen Eintrittsöffnungen (10a, b) auf, die mittels eines Verschlusselementes (11a, b) gasdicht verschließbar sind. Der Aufbau der Verschlusselemente (11a, b) stimmt mit dem Aufbau des Verschlusselementes (4) der ersten Unterdruckkammer (2) überein, so dass auf die dortigen Ausführungen verwiesen wird. The two second vacuum chambers ( 9a , b) have inlet openings ( 10a , b) on, by means of a closure element ( 11a , b) are gas-tight closable. The structure of the closure elements ( 11a , b) is consistent with the structure of the closure element ( 4 ) of the first vacuum chamber ( 2 ), so that reference is made to the statements there.

Wie aus der 1 erkennbar, ist das Volumen jeder zweiten Unterdruckkammer (9a, b) deutlich kleiner, als das Volumen der ersten Unterdruckkammer (2). Die Länge jeder zweiten Unterdruckkammer (9a, b) beträgt etwa 660 bis 80 cm, der Durchmesser etwa 20 bis 50 cm. Diese Größe der Unterdruckkammer reicht vollkommen aus, um jeweils einen Arm der zu behandelnden Person aufzunehmen. Des Weiteren wird durch das kleinere Volumen gewährleistet, dass die Leistung des ausschließlich mit der ersten Unterdruckkammer (2) verbundenen Unterdruckerzeugers ausreicht, um die beiden lediglich mittelbar über die gasführenden Leitungen (8) daran angeschlossenen zweite Unterdruckkammern (9a, b) in gleicher Weise wie die erste Unterdruckkammer (2) zu evakuieren. Like from the 1 recognizable, is the volume of each second vacuum chamber ( 9a , b) significantly smaller than the volume of the first vacuum chamber ( 2 ). The length of each second vacuum chamber ( 9a , b) is about 660 to 80 cm, the diameter about 20 to 50 cm. This size of the vacuum chamber is sufficient to accommodate one arm of the person to be treated. Furthermore, the smaller volume ensures that the performance of the only with the first vacuum chamber ( 2 ) connected to the two only indirectly via the gas-carrying lines ( 8th ) connected thereto second vacuum chambers ( 9a , b) in the same way as the first vacuum chamber ( 2 ) to evacuate.

Die als Schlauch ausgeführten gasführenden Leitungen (8) sind lösbar an den Leitungsanschlüssen (7a, b) an der ersten und zweiten Unterdruckkammer (9a, b) angeschlossen. Hierdurch ist es möglich, zeitweilig die gasführenden Leitungsverbindungen (8) zwischen der ersten Unterdruckkammer (2) und den zweiten Unterdruckkammern (9a, b) zu trennen, sofern ausschließlich eine Unterdruckbehandlung der unteren Körperhälfte gewünscht ist. The gas-carrying lines ( 8th ) are detachable at the line terminals ( 7a , b) at the first and second vacuum chambers ( 9a , b) connected. This makes it possible, temporarily the gas-carrying line connections ( 8th ) between the first vacuum chamber ( 2 ) and the second vacuum chambers ( 9a , b) to separate, if only a vacuum treatment of the lower body is desired.

Um die zweiten Unterdruckkammern (9a, b) gezielt auf die Position der Arme der zu behandelnden Person ausrichten zu können, ist jede zweite Unterdruckkammer (9a, b) höhenverstellbar auf einem jeweils fünf Rollen (12) aufweisenden Fahrwerk (13) angeordnet. Die Höhenverstellung erfolgt mittels einer Gasdruckfeder (14). Schließlich verfügt jede zweite Unterdruckkammer (9a, b) zusätzlich über eine Neigungsverstellung (15), mit der sich der Anstellwinkel jeder zweiten Unterdruckkammern (9a, b) gegenüber der Stellfläche individuell einstellen lässt. Bezugszeichenliste Nr. Bezeichnung 1 Behandlungsvorrichtung 2 erste Unterdruckkammer 3 Einstiegsöffnung 4 Verschlusselement 4a Schlauch 4b Drehring 4c Drehgriff 5 Bedienpanel 6 Liegefläche 7a, b Leitungsanschlüsse 8 gasführende Leitungen 9a, b zweite Unterdruckkammer 10a, b Eintrittsöffnungen 11a, b Verschlusselemente 12 Rollen 13 Fahrwerk 14 Gasdruckfeder 15 Neigungsverstellung To the second vacuum chambers ( 9a b) to be able to align specifically with the position of the arms of the person to be treated, every second vacuum chamber ( 9a , b) adjustable in height on a respective five rollers ( 12 ) landing gear ( 13 ) arranged. The height adjustment takes place by means of a gas spring ( 14 ). Finally, every second vacuum chamber ( 9a , b) additionally via a tilt adjustment ( 15 ), with which the angle of attack of each second vacuum chambers ( 9a , b) can be adjusted individually with respect to the footprint. LIST OF REFERENCE NUMBERS No. description 1 treatment device 2 first vacuum chamber 3 manhole 4 closure element 4a tube 4b rotating ring 4c rotary handle 5 control panel 6 lying area 7a, b cable connections 8th gas-carrying lines 9a, b second vacuum chamber 10a, b inlet openings 11a, b closure elements 12 roll 13 landing gear 14 Gas spring 15 tilt adjustment

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1002510 B1 [0003] EP 1002510 B1 [0003]
  • DE 19912611 C2 [0003] DE 19912611 C2 [0003]

Claims (10)

Behandlungsvorrichtung (1) mit einer ersten Unterdruckkammer (2) geeignet zur Aufnahme der unteren Körperhälfte einer Person, wobei – die erste Unterdruckkammer (2) eine Einstiegsöffnung (3) aufweist, die mittels eines Verschlusselementes (4) gegenüber dem Rumpf der Person gasdicht verschließbar ist, – die erste Unterdruckkammer mit einem Unterdruckerzeuger verbunden ist, der geeignet ist in der Unterdruckkammer einen Unterdruck unterhalb des atmosphärischen Drucks zu erzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass – die erste Unterdruckkammer über eine gasführende Leitung mit mindestens einer zweiten Unterdruckkammer verbunden ist, die zur Aufnahme zumindest eines Teils einer oberen Extremität einer Person geeignet ist, – die zweite Unterdruckkammer (2) eine Eintrittsöffnung (3) aufweist, die mittels eines Verschlusselementes (4) gegenüber der oberen Extremität der Person gasdicht verschließbar ist und – das Volumen jeder zweiten Unterdruckkammer kleiner als das Volumen jeder ersten Unterdruckkammer ist. Treatment device ( 1 ) with a first vacuum chamber ( 2 ) suitable for receiving the lower half of the body of a person, wherein - the first vacuum chamber ( 2 ) a manhole ( 3 ), which by means of a closure element ( 4 ) is gas-tightly closed relative to the body of the person, - the first vacuum chamber is connected to a vacuum generator, which is adapted to generate a negative pressure below the atmospheric pressure in the vacuum chamber, characterized in that - the first vacuum chamber via a gas-carrying line with at least one second negative pressure chamber is connected, which is suitable for receiving at least a portion of an upper limb of a person, - the second vacuum chamber ( 2 ) an entrance opening ( 3 ), which by means of a closure element ( 4 ) is gas-tightly closed against the upper extremity of the person and - the volume of each second vacuum chamber is smaller than the volume of each first vacuum chamber. Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Unterdruckkammer (2) Mittel zur Erzeugung eines Unterdruckprofils aufweist. Treatment device according to claim 1, characterized in that the first vacuum chamber ( 2 ) Comprises means for generating a negative pressure profile. Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlungsvorrichtung zwei zweite Unterdruckkammern aufweist. Treatment device according to claim 1 or 2, characterized in that the treatment device comprises two second vacuum chambers. Behandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede gasführende Leitung zumindest abschnittsweise flexibel ausgebildet ist. Treatment device according to one of claims 1 to 3, characterized in that each gas-carrying line is formed at least partially flexible. Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlungsvorrichtung Mittel zum Ausrichten der Position jeder zweiten Unterdruckkammer in Bezug zur Position der ersten Unterdruckkammer aufweist. A treatment device according to claim 4, characterized in that the treatment device comprises means for aligning the position of each second vacuum chamber with respect to the position of the first vacuum chamber. Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, die Mittel zum Ausrichten ein mehrachsiges Positioniersystem für jede zweite Unterdruckkammer umfassen. Treatment device according to claim 5, characterized in that the means for aligning comprise a multiaxial positioning system for every second vacuum chamber. Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass jede zweite Unterdruckkammer insbesondere höhenverstellbar auf einem mindestens drei Rollen aufweisenden Fahrwerk angeordnet ist. Treatment device according to claim 5, characterized in that each second vacuum chamber is arranged in particular height-adjustable on a trolley having at least three roles. Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen des Fahrwerks mit einer Feststellbremse blockierbar sind. Treatment device according to claim 7, characterized in that the rollers of the chassis can be blocked with a parking brake. Behandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die gasführende Leitung lösbar mit der zweiten Unterdruckkammer und der ersten Unterdruckkammer verbunden ist. Treatment device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the gas-carrying line is detachably connected to the second vacuum chamber and the first vacuum chamber. Behandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in die gasführende Leitung ein Druckminderer eingebaut ist. Treatment device according to one of claims 1 to 8, characterized in that in the gas-carrying line, a pressure reducer is installed.
DE102013111208.0A 2013-10-10 2013-10-10 treatment device Active DE102013111208B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013111208.0A DE102013111208B4 (en) 2013-10-10 2013-10-10 treatment device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013111208.0A DE102013111208B4 (en) 2013-10-10 2013-10-10 treatment device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013111208A1 true DE102013111208A1 (en) 2015-04-16
DE102013111208B4 DE102013111208B4 (en) 2016-01-07

Family

ID=52737768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013111208.0A Active DE102013111208B4 (en) 2013-10-10 2013-10-10 treatment device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013111208B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017126970A1 (en) * 2016-01-22 2017-07-27 Lpc Medical Systems B.V. Negative pressure device
WO2024180148A1 (en) * 2023-03-01 2024-09-06 L&R Kältetechnik Gmbh & Co. Kg Apparatus comprising a pressure chamber and a pump

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5133339A (en) * 1991-04-15 1992-07-28 Whalen Robert T Exercise method and apparatus utilizing differential air pressure
DE19912611C2 (en) 1999-03-22 2002-11-07 Rudolf Weyergans Process for closing vacuum chambers
EP1002510B1 (en) 1998-11-13 2004-01-21 Rudolf Weyergans Method of treating cellulite for improving the physical appearance
US8287474B1 (en) * 2002-08-22 2012-10-16 Koenig J Frank Method and apparatus for noninvasively increasing whole body blood flow and noninvasive physical exercise of limbs from the outside and from within the limb to treat diseases throughout the body

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5133339A (en) * 1991-04-15 1992-07-28 Whalen Robert T Exercise method and apparatus utilizing differential air pressure
EP1002510B1 (en) 1998-11-13 2004-01-21 Rudolf Weyergans Method of treating cellulite for improving the physical appearance
DE19912611C2 (en) 1999-03-22 2002-11-07 Rudolf Weyergans Process for closing vacuum chambers
US8287474B1 (en) * 2002-08-22 2012-10-16 Koenig J Frank Method and apparatus for noninvasively increasing whole body blood flow and noninvasive physical exercise of limbs from the outside and from within the limb to treat diseases throughout the body

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017126970A1 (en) * 2016-01-22 2017-07-27 Lpc Medical Systems B.V. Negative pressure device
NL2016143A (en) * 2016-01-22 2017-07-27 Lpc Medical Systems B V Negative pressure device.
WO2024180148A1 (en) * 2023-03-01 2024-09-06 L&R Kältetechnik Gmbh & Co. Kg Apparatus comprising a pressure chamber and a pump

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013111208B4 (en) 2016-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1069881B1 (en) Device for reanimating patients suffering from cardiac arrest
DE69911703T2 (en) Massager for use on the skin
EP2851052B1 (en) Medical low-pressure chamber with slidable lying surface
DE9306922U1 (en) Lifter for disabled people
DE102013111208B4 (en) treatment device
DE102014203921A1 (en) guidance system
EP3128925B1 (en) Device for reducing the retraction of a fascia or a soft tissue mantle in an open soft tissue defect
EP2987429A1 (en) Vertically movable lifting bed device
DE102015207736B4 (en) Mobile C-arm X-ray machine
WO2015139849A1 (en) Media supply device
DE202016102253U1 (en) pressure chamber
DE4012308A1 (en) DEVICE FOR LIFTING OR POSITIONING A SICK OR DISABLED PERSON
DE202020005645U1 (en) Passive infection protection
DE3017355A1 (en) Radiation equipment operable by user - has pneumatic springs to facilitate manual operation of hood from couch
DE102016122613A1 (en) treatment device
DE102019126680A1 (en) Device and method for assembling door frames
EP3072491A1 (en) Chamber for receiving a part of the body of an individual
DE202022101206U1 (en) air filter sterilization device
DE102016219162A1 (en) Six degree of freedom patient support and method of inclining such a patient support device
DE1566654C (en) Parient overpressure gas cabin for hyperbaric oxygen treatment in radiation enteraphy
DE102013001725A1 (en) Rib spreader for chest surgery, has spreadable valves locked with turning movable spacing elements, which are connected at transverse sides of valves over rotational axes into locking position by locking unit
EP1532955A2 (en) Person transportation device
AT7539U1 (en) CABIN HEAT TREATMENT
DE20301869U1 (en) Holder for a medical therapy and / or diagnostic device
DE102020127925A1 (en) Passive protection against infection

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final