DE102013103588B4 - rotor blade - Google Patents
rotor blade Download PDFInfo
- Publication number
- DE102013103588B4 DE102013103588B4 DE201310103588 DE102013103588A DE102013103588B4 DE 102013103588 B4 DE102013103588 B4 DE 102013103588B4 DE 201310103588 DE201310103588 DE 201310103588 DE 102013103588 A DE102013103588 A DE 102013103588A DE 102013103588 B4 DE102013103588 B4 DE 102013103588B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rotor blade
- blade
- profile
- distance
- thickness
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims abstract description 12
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 7
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004760 aramid Substances 0.000 claims description 3
- 229920003235 aromatic polyamide Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 claims description 3
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 3
- 229920006328 Styrofoam Polymers 0.000 claims description 2
- 239000008261 styrofoam Substances 0.000 claims description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 1
- 231100000241 scar Toxicity 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63H—TOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
- A63H27/00—Toy aircraft; Other flying toys
- A63H27/12—Helicopters ; Flying tops
Landscapes
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Rotorblatt (1) insbesondere für Hubschrauber, das eine Vorderkante (4) und eine Hinterkante (5) aufweist, die sich in Längsrichtung zwischen einem Blattanschluss (2) und einer Blattspitze (3) erstrecken, wobei es ein Profil (7) mit einem Bereich maximaler Profildicke (d1, d2) zwischen Vorderkante (4) und Hinterkante (5) aufweist. Um eine hohe Manövrierbarkeit bei einer guten Auftriebskraftverteilung zu erreichen, nimmt ein Abstand (a1, a2) zwischen dem Bereich (6) maximaler Profildicke und der Vorderkante (4) in einer Richtung vom Blattanschluss (2) zur Blattspitze (3) ab.The invention relates to a rotor blade (1), in particular for helicopters, which has a front edge (4) and a rear edge (5) which extend in the longitudinal direction between a blade connection (2) and a blade tip (3), wherein it has a profile (7 ) with a region of maximum profile thickness (d1, d2) between the front edge (4) and the rear edge (5). In order to achieve high maneuverability with a good buoyancy distribution, a distance (a1, a2) between the maximum profile thickness area (6) and the leading edge (4) decreases in one direction from the blade terminal (2) to the blade tip (3).
Description
Die Erfindung betrifft ein Hubschrauberrotorblatt, das eine Vorderkante und eine Hinterkante aufweist, die sich in Längsrichtung zwischen einem Blattanschluss und einer Blattspitze erstrecken, wobei es ein Profil mit einem Bereich maximaler Profildicke zwischen Vorderkante und Hinterkante aufweist.The invention relates to a helicopter rotor blade having a leading edge and a trailing edge extending longitudinally between a blade terminal and a blade tip, having a profile with a region of maximum profile thickness between the leading edge and the trailing edge.
Ein derartiges Rotorblatt wird insbesondere im Zusammenhang mit Modellhubschraubern eingesetzt und dort vor allem im Bereich des Kunstfluges. Derartige Rotorblätter weisen dabei in der Regel ein zumindest im Wesentlichen konvexes Profil auf, wobei ein Bereich maximaler Profildicke üblicherweise näher an der Vorderkante als an der Hinterkante ausgeprägt ist. Als Profil wird in diesem Zusammenhang immer das Querschnittsprofil des Rotorblatts bezeichnet, das sich senkrecht zu dessen Längsachse erstreckt.Such a rotor blade is used in particular in connection with Modellhubschraubern and there especially in the field of aerobatics. As a rule, such rotor blades have an at least substantially convex profile, wherein a region of maximum profile thickness is usually pronounced closer to the front edge than to the rear edge. In this context, the profile is always referred to as the cross-sectional profile of the rotor blade, which extends perpendicular to its longitudinal axis.
Die
Zum Erzeugen von Auftrieb rotieren die Rotorblätter mit einem in der Regel variablen Anstellwinkel um eine angetriebene Nabe. Dafür sind die Rotorblätter mit ihrem Blattanschluss üblicherweise über eine Taumelscheibe an der Nabe befestigt. Durch eine Verstellung der Taumelscheibe lassen sich dann der Anstellwinkel und damit der Auftrieb einstellen.To generate lift, the rotor blades rotate at a generally variable angle of attack about a driven hub. For the rotor blades are usually attached with their blade connection via a swash plate on the hub. By adjusting the swash plate can then adjust the angle and thus the buoyancy.
Neben dem Einsatz zum Erzeugen von Auftrieb kommen Rotorblätter bei Hubschraubern auch als Heckrotor zum Einsatz und dienen dort zur Drehmomentsteuerung bzw. zur Einstellung der Flugrichtung.In addition to the use for generating lift rotor blades are used in helicopters as a tail rotor and are used there for torque control and for adjusting the direction of flight.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Rotorblatt zur Verfügung zu stellen, das eine hohe Manövrierfähigkeit ermöglicht und lange Flugzeiten erlaubt. Insbesondere für Modellhubschrauber im Kunst- beziehungsweise im 3D-Flug-Bereich sind diese Eigenschaften stark gefragt.The invention is based on the object of providing a rotor blade which enables high maneuverability and allows long flight times. Especially for model helicopters in the field of art or in the 3D flight area, these properties are in great demand.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Rotorblatt mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den Unteransprüchen 2 bis 10.According to the invention this object is achieved by a rotor blade having the features of claim 1. Advantageous embodiments can be found in the subclaims 2 to 10.
Erfindungsgemäß ist also vorgesehen, dass ein Abstand zwischen dem Bereich maximaler Profildicke und der Vorderkante in einer Richtung vom Blattanschluss zur Blattspitze abnimmt. Die Profildicke entspricht einem Abstand zwischen einer Oberseite und einer Unterseite des Rotorblatts. Üblicherweise verläuft der Bereich maximaler Profildicke in einem konstanten Abstand zur Vorderkante, wohingegen nun erfindungsgemäß vorgesehen ist, den Abstand in Richtung zur Blattspitze hin zu verringern. Damit wandert ein Druckpunkt des Rotorblatts in Abhängigkeit von der Entfernung zum Blattanschluss und ist im Bereich benachbart zur Blattspitze näher an der Vorderkante als in der Nähe des Blattanschlusses. Diese Ausgestaltung hat positive Auswirkungen auf die Manövrierfähigkeit. Durch den größeren Abstand des Bereiches maximaler Profildicke zur Vorderkante in der Nähe zum Blattanschluss wird eine relativ hohe Flugstabilität erreicht, während durch die Verringerung des Abstandes in Richtung zur Blattspitze hin gleichzeitig eine hohe Wendigkeit ermöglicht wird. Dabei wird durch die Verlagerung des maximalen Bereiches die unterschiedliche Anströmgeschwindigkeit bei Rotation des Rotorblattes berücksichtigt. Somit ergibt sich eine gleichmäßige Auftriebsverteilung über die Blattlänge und damit eine gleichmäßigere Materialbelastung. Dabei ist auch bei extremen Flugzuständen ein Flattern der Blattspitzen kaum zu erwarten. Zusätzlich wird bei stärkeren Abfangmanövern ein Aufschwingen der Hubschraubernase minimiert.According to the invention, it is thus provided that a distance between the region of maximum profile thickness and the front edge decreases in one direction from the blade connection to the blade tip. The profile thickness corresponds to a distance between an upper side and a lower side of the rotor blade. Usually, the area of maximum profile thickness runs at a constant distance from the leading edge, whereas it is now provided according to the invention to reduce the distance in the direction of the blade tip. Thus, a pressure point of the rotor blade moves depending on the distance to the blade terminal and is closer to the leading edge in the area adjacent to the blade tip than in the vicinity of the blade terminal. This design has positive effects on the maneuverability. Due to the greater distance of the region of maximum profile thickness to the leading edge in the vicinity of the blade connection, a relatively high flight stability is achieved, while at the same time a high maneuverability is made possible by the reduction of the distance in the direction of the blade tip. In this case, the different inflow velocity is taken into account during rotation of the rotor blade by the displacement of the maximum range. This results in a uniform lift distribution over the blade length and thus a more uniform material load. At the same time, fluttering of the leaf tips is hardly to be expected, even in extreme flight conditions. In addition, with strong interception maneuvers a swinging of the helicopter nose is minimized.
Bevorzugterweise nimmt dabei der Abstand linear ab. Entlang der Längsrichtung des Rotorblatts gesehen liegen die Bereiche der maximalen Profildicke also auf einer Linie, die sich immer mehr der Vorderkante annähert. Plötzliche Änderungen der Profildicke beziehungsweise der Lage des Bereiches maximaler Profildicke treten dabei nicht auf.Preferably, the distance decreases linearly. Seen along the longitudinal direction of the rotor blade, the areas of the maximum profile thickness are thus on a line which approaches more and more the leading edge. Sudden changes in the profile thickness or the position of the area of maximum profile thickness do not occur.
In einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass ein Betrag der maximalen Profildicke vom Blattanschluss zur Blattspitze hin abnimmt. Der Betrag der maximalen Profildicke entspricht dem maximalen Abstand zwischen Oberseite und Unterseite des Rotorblatts. Das Rotorblatt verjüngt sich also zur Blattspitze hin beispielsweise um 10 bis 20 Prozent, insbesondere um 10 bis 15 Prozent oder bis maximal 12 Prozent. Dadurch ergibt sich ein reduzierter Blattwiderstand und damit eine Verringerung von Strömungsverlusten beziehungsweise eine Verlängerung von Flugzeiten.In a preferred embodiment, it is provided that an amount of the maximum profile thickness decreases from the blade connection to the blade tip. The amount of the maximum profile thickness corresponds to the maximum distance between the top and bottom of the rotor blade. The rotor blade thus tapers toward the blade tip, for example by 10 to 20 percent, in particular by 10 to 15 percent or up to a maximum of 12 percent. This results in a reduced sheet resistance and thus a reduction of flow losses or an extension of flight times.
Dabei ist besonders bevorzugt, dass eine prozentuale Dickenrücklage in Längsrichtung konstant bleibt. Unter einer prozentualen Dickenrücklage wird das Verhältnis vom Abstand des Bereiches maximaler Profildicke zur Vorderkante in Bezug auf den Betrag der maximalen Profildicke verstanden. Bei einer gleichmäßigen Verringerung der Blattdicke verringert sich also der Abstand zwischen der Vorderkante und dem Bereich maximaler Profildicke um einen gleichen Faktor. Damit wird eine gleichmäßige Auftriebsverteilung über die gesamte Länge des Rotorblattes bei reduzierten Steuerkräften erreicht, die mit einer geringen Geräuschentwicklung aufgrund geringer Verwirbelungen einhergeht.It is particularly preferred that a percentage thickness reserve remains constant in the longitudinal direction. A percentage thickness reserve means the ratio of the distance of the area of maximum profile thickness to the front edge with respect to the amount of the maximum profile thickness. With a uniform reduction in sheet thickness Thus, the distance between the front edge and the area of maximum profile thickness decreases by the same factor. Thus, a uniform lift distribution over the entire length of the rotor blade is achieved with reduced control forces, which is associated with low noise due to low turbulence.
In einer bevorzugten Ausgestaltung weist das Rotorblatt eine Rechteckform auf. Die Hinterkante und die Vorderkante verlaufen also parallel zueinander. Dadurch wird eine Druckpunktwanderung bei unterschiedlichen Anstellwinkeln vermieden.In a preferred embodiment, the rotor blade has a rectangular shape. The trailing edge and the leading edge thus run parallel to each other. This avoids a pressure point migration at different angles of attack.
Das Profil des Rotorblatts kann beispielsweise als symmetrisches Profil oder als halbsymmetrisches Profil ausgebildet sein. Bei einem symmetrischen Profil weisen Oberseite und Unterseite des Rotorblattes ein identisches, konvexes Profil auf. Bei einem halbsymmetrischen Profil sind Oberseite und Unterseite ebenfalls konvex ausgebildet, die Unterseite aber insgesamt dünner. Dadurch wird auch bei einem Anstellwinkel von 0° bereits Auftrieb erzeugt. Ein symmetrisches Profil eignet sich insbesondere für den Kunst- und 3D-Flug, weil sowohl in einer Normallage als auch in einer Rückenlage des Hubschraubers Auftrieb in gleichem Maße erzeugt werden kann, da dieser nur vom Anstellwinkel abhängig ist. Durch ein halbsymmetrisches Profil wird hingegen ein besserer Wirkungsgrad erreicht, der mit einem geringeren Energieverbrauch und damit längeren Flugzeiten einhergeht. Für den Kunstflug eignen sich halbsymmetrische Profile allerdings weniger, da in der Rückenlage weniger Auftrieb erzeugbar ist, als in Normallage.The profile of the rotor blade can be designed, for example, as a symmetrical profile or as a semi-symmetrical profile. In a symmetrical profile, the top and bottom of the rotor blade on an identical, convex profile. In a semi-symmetrical profile top and bottom are also convex, the underside but thinner overall. This buoyancy is generated even at an angle of 0 °. A symmetrical profile is particularly suitable for the art and 3D flight, because both in a normal position and in a supine position of the helicopter lift can be generated to the same extent, since this is only dependent on the angle of attack. By a semi-symmetrical profile, however, a better efficiency is achieved, which is associated with a lower energy consumption and thus longer flight times. Semi-symmetrical profiles are less suitable for aerobatics, however, since less buoyancy can be generated in the supine position than in the normal position.
Es ist auch möglich, das Profil nicht ausschließlich konvex auszubilden, sondern auch konkave Bereiche insbesondere im Anschluss an den Bereich maximaler Profildicke vorzusehen.It is also possible not to form the profile exclusively convex, but also to provide concave areas, in particular following the area of maximum profile thickness.
Vorzugsweise weist das Rotorblatt ein Verbundmaterial auf. Dadurch ist es möglich, das Rotorblatt sehr stabil und gleichzeitig mit einem geringen Gewicht auszubilden. Als Verbundmaterial kommt dabei vorzugsweise Kohlefaserverbundmaterial zum Einsatz, dass insbesondere eine Aramidverstärkung aufweist. Die Aramidverstärkung bewirkt einen Schutz vor Abreißen von einzelnen Teilen beispielsweise im Falle eines Bruches des Rotorblattes. Mit einem Kohlefaserverbundmaterial lassen sich dabei sehr stabile und gleichzeitig sehr leichte Rotorblätter herstellen, die sich insbesondere im Hinblick auf Steifigkeit und Dämpfungsverhalten sehr genau auf die jeweiligen Anforderungen einstellen lassen.Preferably, the rotor blade comprises a composite material. This makes it possible to form the rotor blade very stable and at the same time with a low weight. The composite material used is preferably carbon fiber composite material, which in particular has an aramid reinforcement. The aramid reinforcement provides protection against tearing of individual parts, for example in the event of breakage of the rotor blade. Very stable and at the same time very light rotor blades can be produced with a carbon fiber composite material, which can be adjusted very precisely to the respective requirements, in particular with regard to rigidity and damping behavior.
Dabei kann vorgesehen sein, dass das Profil des Rotorblattes einen Styroporkern aufweist. Der Styroporkern weist dabei nur eine sehr geringe Masse auf und bewirkt eine Dämpfung insbesondere von Schallemissionen.It can be provided that the profile of the rotor blade has a styrofoam core. The Styoporkern has only a very small mass and causes a damping in particular of sound emissions.
Eine bevorzugte Länge des Rotorblattes liegt zwischen 50 Millimetern und 10 Metern, insbesondere zwischen 100 Millimetern und 1000 Millimetern. Das Rotorblatt dient also im Wesentlichen für den Einsatz mit Modellhubschraubern und dort insbesondere zum Fliegen extremer Flugmanöver.A preferred length of the rotor blade is between 50 millimeters and 10 meters, in particular between 100 millimeters and 1000 millimeters. The rotor blade thus essentially serves for use with model helicopters and in particular for flying extreme maneuvers.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den Zeichnungen näher beschrieben.The invention will be described in more detail below with reference to a preferred embodiment in conjunction with the drawings.
Hierin zeigen:Herein show:
In
Das Rotorblatt
Der Blattanschluss
Eine Strich-Punkt-Linie symbolisiert einen Bereich
Verdeutlicht wird dies durch die Schnittdarstellungen eines Profils
Die Abnahme des Betrags der maximalen Profildicke geht beispielsweise auch aus
In den
Dabei bleibt eine prozentuale Dickenrücklage konstant. Ein Verhältnis des Abstandes zum Betrag der maximalen Profildicke bleibt also unverändert. Dementsprechend gilt über die Länge l des Rotorblatts
Das gezeigte Rotorblatt
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird ein Rotorblatt erhalten, das insbesondere für Modellhubschrauber im Bereich des Kunst- und 3D-Flugs eingesetzt werden kann. Dabei liegen Rotorgeschwindigkeiten üblicherweise zwischen 1.900 und 2.600 Umdrehungen pro Minute.Due to the embodiment of the invention, a rotor blade is obtained, which can be used in particular for model helicopters in the field of art and 3D flight. Rotor speeds are usually between 1,900 and 2,600 revolutions per minute.
Das erfindungsgemäße Rotorblatt ermöglicht eine gleichmäßige Auftriebsverteilung über die Blattlänge und längere Flugzeiten, wobei Steuerkräfte sowohl an der Taumelscheibe als auch bei Steuerungsservos reduziert werden. Damit ergeben sich eine geringe Geräuschentwicklung und längere Flugzeiten. Auch bei extremen Manövern, wie beispielsweise starken Abfangmanövern und Ähnlichem, ergibt sich dabei eine stabile Fluglage, wobei insbesondere keine aufschwingende Hubschraubernase, kein Flattern der Blattspitzen und auch kein Drehmomentabfall eines Triebwerkes zu befürchten ist. Zumindest ergeben sich gegenüber herkömmlichen Rotorblättern signifikante Verbesserungen sowohl hinsichtlich der Manövrierbarkeit als auch im Hinblick auf eine Verlängerung der Flugzeiten durch eine effizientere Auftriebserzeugung.The rotor blade according to the invention allows a uniform lift distribution over the blade length and longer flight times, wherein control forces are reduced both on the swash plate and control servos. This results in a low noise and longer flight times. Even with extreme maneuvers, such as strong interception maneuvers and the like, this results in a stable attitude, in particular no aufschwingende helicopter nose, no fluttering of the blade tips and no torque drop of an engine is to be feared. At the very least, there are significant improvements over conventional rotor blades in terms of maneuverability as well as longer flight times through more efficient lift generation.
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 11
- Rotorblattrotor blade
- 22
- Blattanschlussblade connection
- 33
- Blattspitzeblade tip
- 44
- Vorderkanteleading edge
- 55
- Hinterkantetrailing edge
- 66
- BereichArea
- 77
- Profilprofile
- 88th
- Oberseitetop
- 99
- Unterseitebottom
- a1, a2a1, a2
- Abstanddistance
- d1, d2d1, d2
- maximale Profildickemaximum profile thickness
- bb
- Breitewidth
- ll
- Längelength
Claims (10)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201310103588 DE102013103588B4 (en) | 2013-04-10 | 2013-04-10 | rotor blade |
DE201420101384 DE202014101384U1 (en) | 2013-04-10 | 2014-03-25 | Helicopter rotor blade |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201310103588 DE102013103588B4 (en) | 2013-04-10 | 2013-04-10 | rotor blade |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102013103588A1 DE102013103588A1 (en) | 2014-10-30 |
DE102013103588B4 true DE102013103588B4 (en) | 2015-04-16 |
Family
ID=50490327
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201310103588 Expired - Fee Related DE102013103588B4 (en) | 2013-04-10 | 2013-04-10 | rotor blade |
DE201420101384 Expired - Lifetime DE202014101384U1 (en) | 2013-04-10 | 2014-03-25 | Helicopter rotor blade |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201420101384 Expired - Lifetime DE202014101384U1 (en) | 2013-04-10 | 2014-03-25 | Helicopter rotor blade |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE102013103588B4 (en) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB647159A (en) * | 1946-09-16 | 1950-12-06 | Maurice Adolph Garbell | Improvements in or relating to a lifting surface and method of designing same |
DE3226968C2 (en) * | 1981-07-24 | 1993-04-01 | United Technologies Corp., Hartford, Conn., Us |
-
2013
- 2013-04-10 DE DE201310103588 patent/DE102013103588B4/en not_active Expired - Fee Related
-
2014
- 2014-03-25 DE DE201420101384 patent/DE202014101384U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB647159A (en) * | 1946-09-16 | 1950-12-06 | Maurice Adolph Garbell | Improvements in or relating to a lifting surface and method of designing same |
DE3226968C2 (en) * | 1981-07-24 | 1993-04-01 | United Technologies Corp., Hartford, Conn., Us |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102013103588A1 (en) | 2014-10-30 |
DE202014101384U1 (en) | 2014-03-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2959161B1 (en) | Rotor blade of a wind turbine | |
EP1112928B1 (en) | Airfoil with performance enhancing trailing edge | |
DE2254888C2 (en) | Airfoil | |
DE2555718C3 (en) | Airplane with two backward-swept wings arranged one above the other | |
DE102005027749B4 (en) | Buoyancy-enhancing flap, in particular nose flap, for an aerodynamically effective wing | |
DE60114613T2 (en) | BUCKET FOR AXIAL FAN | |
EP2334549B1 (en) | Blade for a turbomachine | |
DE60208898T2 (en) | PLANE ASSEMBLY WITH IMPROVED AERODYNAMICS | |
DE102006055090A1 (en) | Wing i.e. airfoil wing, end form for wing of commercial aircraft, has transition area arranged between wing and winglet, where local V-form changes continuously from wing to winglet in transition area | |
WO2010046000A2 (en) | Profile of a rotor blade and rotor blade of a wind power plant | |
DE102009050747A1 (en) | Aircraft with at least two vertical stabilizers in a non-central arrangement | |
DE102013206437A1 (en) | Rotor blade of a wind turbine and wind turbine | |
EP3066337A1 (en) | Rotor blade of a wind turbine and a wind turbine | |
EP2568166B1 (en) | Wind energy assembly rotor blade with a thick profile trailing edge | |
DE102019113548A1 (en) | Support structure for an aircraft and aircraft with such | |
DE19964114A1 (en) | Aerofoil section with lift-increasing trailing edge, in which trailing edge has spoilers on one or both sides to cause flow breakaway | |
EP2310268A1 (en) | Aircraft with at least two propeller drives arranged at a distance from one another in the span width direction of the wings | |
DE3424010A1 (en) | SCREW FOR GASEOUS OR LIQUID MEDIA, ESPECIALLY AIR SCREW | |
EP3399183A1 (en) | Rotor blade of a wind turbine | |
DE102013103588B4 (en) | rotor blade | |
DE102013204879A1 (en) | Rotor blade of a wind turbine, wind turbine and method for operating a wind turbine | |
DE3018211A1 (en) | Wind turbine with vertical axis - has blade profiles adjusted by wind direction to achieve max. efficiency | |
DE2401684C2 (en) | Rotor blade | |
DE102010014633A1 (en) | Wing assembly for airplane e.g. cargo aircraft, has wing adaptor section whose V-angle increases in specific degree from outer rib of wing base section to outer rib of wing adaptor section, where angle is produced along local span direction | |
DE102010045080B4 (en) | airfoil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: HANSEN UND HEESCHEN PATENTANWAELTE, DE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: HANSEN, JOCHEN, DIPL.-GEOPHYS., DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |