DE102012218473A1 - Energiespeicheranordnung und Montagevorrichtung - Google Patents
Energiespeicheranordnung und Montagevorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102012218473A1 DE102012218473A1 DE201210218473 DE102012218473A DE102012218473A1 DE 102012218473 A1 DE102012218473 A1 DE 102012218473A1 DE 201210218473 DE201210218473 DE 201210218473 DE 102012218473 A DE102012218473 A DE 102012218473A DE 102012218473 A1 DE102012218473 A1 DE 102012218473A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- energy storage
- housing
- holder
- storage module
- level
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/04—Construction or manufacture in general
- H01M10/0404—Machines for assembling batteries
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L50/00—Electric propulsion with power supplied within the vehicle
- B60L50/50—Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
- B60L50/60—Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
- B60L50/66—Arrangements of batteries
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/61—Types of temperature control
- H01M10/613—Cooling or keeping cold
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/62—Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
- H01M10/625—Vehicles
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/64—Heating or cooling; Temperature control characterised by the shape of the cells
- H01M10/647—Prismatic or flat cells, e.g. pouch cells
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/65—Means for temperature control structurally associated with the cells
- H01M10/655—Solid structures for heat exchange or heat conduction
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/65—Means for temperature control structurally associated with the cells
- H01M10/655—Solid structures for heat exchange or heat conduction
- H01M10/6554—Rods or plates
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/65—Means for temperature control structurally associated with the cells
- H01M10/655—Solid structures for heat exchange or heat conduction
- H01M10/6554—Rods or plates
- H01M10/6555—Rods or plates arranged between the cells
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/20—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
- H01M50/204—Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
- H01M50/207—Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
- H01M50/209—Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for prismatic or rectangular cells
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/20—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
- H01M50/262—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with fastening means, e.g. locks
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/20—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
- H01M50/262—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with fastening means, e.g. locks
- H01M50/264—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with fastening means, e.g. locks for cells or batteries, e.g. straps, tie rods or peripheral frames
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M2220/00—Batteries for particular applications
- H01M2220/20—Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/10—Energy storage using batteries
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P70/00—Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
- Y02P70/50—Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/70—Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Battery Mounting, Suspending (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Energiespeicheranordnung (1) zur Spannungsversorgung, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, umfassend ein Gehäuse (2) mit einer ersten Ebene (4) und einer über der ersten Ebene (4) liegenden zweiten Ebene (5), zumindest ein erstes Energiespeichermodul (6) in der ersten Ebene (4), zumindest ein zweites Energiespeichermodul (7) in der zweiten Ebene (5), und einen am Gehäuse (2) befestigten, das zweite Energiespeichermodul (7) tragenden Zwischenboden (8), wobei jedes Energiespeichermodul (6, 7) zwei Endplatten (9) und mehrere, zwischen den Endplatten (9) verspannte Speicherzellen (10) umfasst.
Description
- Vorliegende Erfindung betrifft eine Energiespeicheranordnung zur Spannungsversorgung, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, und eine Montagevorrichtung für die Energiespeicheranordnung.
- Die Energiespeicheranordnung dient zum Zusammenfassen mehrerer Energiespeichermodule in einem gemeinsamen Gehäuse. Die Energiespeicheranordnung kann auch als Batterie bezeichnet werden. Die Anordnung wird zur Spannungsversorgung eines Kraftfahrzeugs verwendet und umfasst dazu eine Mehrzahl an Energiespeichermodulen. Insbesondere wird die Energiespeicheranordnung zum Antrieb des Fahrzeugs, beispielsweise von Elektrofahrzeugen oder Hybridfahrzeugen, verwendet. Ein jeweiliges Energiespeichermodul besteht typischerweise aus mehreren gestapelten prismatischen Speicherzellen. Der Stapel aus den einzelnen Speicherzellen wird zumeist über eine mechanische Endplatte und Zuganker zu dem Energiespeichermodul verspannt. Die Endplatten und Zuganker dienen neben der mechanischen Fixierung der Module zueinander insbesondere dazu, eine Verformung durch Gasdruckänderungen, welche beim Betrieb in den im Inneren der Module angeordneten elektrochemischen Zellen auftreten, entgegenzuwirken.
- Es ist Aufgabe vorliegender Erfindung, eine Energiespeicheranordnung zur Spannungsversorgung, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, anzugeben, die bei kostengünstiger Herstellung und Montage eine flexible und modulare Anordnung mehrerer Energiespeichermodule in einem Gehäuse ermöglicht. Des Weiteren soll die Energiespeicheranordnung sowohl betriebs- als auch crashsicher sein. Darüber hinaus umfasst die Aufgabe der Erfindung die Bereitstellung einer Montagevorrichtung zum Montieren der Energiespeicheranordnung.
- Die Aufgabe wird gelöst durch die unabhängigen Ansprüche. Die Unteransprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Gegenstand.
- Somit wird die Aufgabe gelöst durch eine Energiespeicheranordnung zur Spannungsversorgung, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, umfassend ein Gehäuse mit zumindest zwei übereinander angeordneten Ebenen. In beiden Ebenen werden Energiespeichermodule angeordnet. Die Energiespeichermodule in der ersten Ebene werden als „erste Energiespeichermodule” bezeichnet. Die Module in der zweiten Ebene werden als „zweite Energiespeichermodule” bezeichnet. Jedes Energiespeichermodul weist zwei Endplatten und mehrere, zwischen den Endplatten verspannte Speicherzellen auf. Insbesondere werden die Speicherzellen über Zuganker miteinander verbunden. Erfindungsgemäß werden die zweiten Energiespeichermodule, welche sich in der zweiten Ebene des Gehäuses befinden, über einen Zwischenboden getragen. Der zumindest eine Zwischenboden ist ein separates Bauteil, das in das Gehäuse eingesetzt wird. Der Zwischenboden trennt nicht nur die Energiespeichermodule der verschiedenen Ebenen, sondern dient als primäres, tragendes Element für die zweiten Energiespeichermodule. Die Verwendung des Zwischenbodens ermöglicht somit einen sehr einfachen Montagevorgang, da die Energiespeichermodule der Reihe nach von oben in das Gehäuse eingesetzt werden können. Des Weiteren versteift der Zwischenboden das Gehäuse und bietet eine sehr steife Auflage für die zweiten Energiespeichermodule, sodass sowohl Betriebssicherheit als auch Crashsicherheit gegeben ist. Selbstverständlich können erfindungsgemäß auch mehr als zwei Ebenen übereinander in dem Gehäuse vorgesehen sein. Dabei ist jeweils zwischen zwei Ebenen zumindest ein Zwischenboden eingesetzt.
- Bevorzugt ist vorgesehen, dass das zumindest eine zweite Energiespeichermodul lediglich über den Zwischenboden mit dem Gehäuse verbunden ist. Der Zwischenboden ist somit das einzige, das zweite Energiespeichermodul tragende Bauteil.
- Der Zwischenboden liegt bevorzugt auf Nischen, Fortsätzen oder Auflagen des Gehäuses auf. Besonders bevorzugt wird der Zwischenboden mit dem Gehäuse verschraubt. Insbesondere ist pro zweitem Energiespeichermodul ein separater Zwischenboden vorgesehen. Jeder Zwischenboden wird dabei bevorzugt an vier Verschraubungspunkten mit dem Gehäuse verbunden.
- Die Endplatten der zweiten Energiespeichermodule liegen bevorzugt auf dem Zwischenboden auf. Insbesondere erfolgt eine direkte Verschraubung der Endplatten mit den Zwischenböden. Wenn mehrere zweite Energiespeichermodule in der zweiten Ebene angeordnet werden und pro zweitem Energiespeichermodul ein Zwischenboden vorgesehen ist, liegen auf jedem Zwischenboden genau zwei Endplatten an den gegenüberliegenden Enden auf.
- Zwischen dem Zwischenboden und dem zumindest einem zweiten Energiespeichermodul wird vorzugsweise eine Kühlvorrichtung angeordnet. Diese Kühlvorrichtung umfasst insbesondere ein Kühlrippenelement. Die Kühlvorrichtung muss möglichst dicht und flächig an der Unterseite des zweiten Energiespeichermoduls anliegen, um die Wärme effektiv abzuführen.
- Wenn in der zweiten Ebene mehrere zweite Energiespeichermodule angeordnet sind, ist bevorzugt vorgesehen, dass pro zweitem Energiespeichermodul ein Zwischenboden verwendet wird. Die Kühlvorrichtung allerdings erstreckt sich vorteilhafterweise über mehrere zweite Energiespeichermodule. Insbesondere ist nur eine gemeinsame Kühlvorrichtung, insbesondere mit einem gemeinsamen Kühlrippenelement, für alle zweiten Energiespeichermodule vorgesehen.
- Die Zwischenböden pressen bevorzugt die Kühlvorrichtung an die Unterseite der zweiten Energiespeichermodule. Durch eine entsprechend hohe Anpresskraft der Kühlvorrichtung an die Unterseite der zweiten Energiespeichermodule erhöht sich die Kühlleistung.
- Der Zwischenboden wird bevorzugt aus Kunststoff, Aluminiumdruckguss oder Magnesiumguss, als Stanz-Biegeteil oder als Strangguss-/Strangpressprofil gefertigt.
- Die erfindungsgemäße Energiespeicheranordnung ermöglicht eine Reduzierung der Belastung des untersten Gehäusebodens, da über die Zwischenböden die Kraft in die Wände des Gehäuses eingeleitet wird. Des Weiteren wirken die Zwischenböden wie Brücken zwischen den Gehäusewandungen und versteifen somit das gesamte Gehäuse.
- Der modulare Aufbau durch Verwendung mehrerer Energiespeichermodule und einen separaten Zwischenboden pro zweitem Energiespeichermodul ermöglicht einen Baukasten zur Gestaltung unterschiedlichster Energiespeicheranordnungen.
- Die Erfindung umfasst des Weiteren eine Montagevorrichtung zum Einsetzen der Zwischenböden in das Gehäuse der Energiespeicheranordnung. Zur Kosteneinsparung wird das Gehäuse der Energiespeicheranordnung möglichst als Rohgussteil, ohne weitere Bearbeitung, verwendet. Dies hat allerdings zur Folge, dass die Toleranzen zur Positionierung der Energiespeichermodule und der Zwischenböden im Gehäuse relativ groß sind. Insbesondere dann, wenn mehrere zweite Energiespeichermodule und somit auch mehrere Zwischenböden angeordnet werden, ist es besonders wichtig, dass die Zwischenböden äußerst parallel zueinander liegen. Nur so kann gewährleistet werden, dass die gemeinsame Kühlvorrichtung gleichmäßig und flächig an die Unterseite der zweiten Energiespeichermodule angedrückt wird. Aus diesen Gründen ist folgende Montagevorrichtung vorgesehen: Die Montagevorrichtung umfasst zumindest zwei Halter. An jedem Halter sind Aufnahmen ausgebildet. Die Aufnahmen dienen zum Befestigen eines Zwischenbodens. Pro Halter wird ein Zwischenboden befestigt. Die beiden Halter sind miteinander derart verbunden, dass sie lediglich in einer ersten Richtung verschiebbar zueinander sind. Die Aufnahmen an den jeweiligen Haltern sind so ausgebildet, dass sie bezüglich des Halters lediglich in einer zweiten Richtung verschiebbar sind. Die erste Richtung steht dabei senkrecht zur zweiten Richtung.
- Um eine Energiespeicheranordnung mit drei Zwischenböden auszugestalten, ist bevorzugt ein dritter Halter vorgesehen. Die drei Halter sind dabei in einer Ebene miteinander verbunden. Die Verbindung zwischen den Haltern lässt jeweils nur eine Verschiebung in der ersten Richtung zu. Am dritten Halter sind wiederum Aufnahmen vorgesehen, um einen Zwischenboden am dritten Halter zu befestigen. Auch die Aufnahmen am dritten Halter lassen lediglich eine Verschiebung des Zwischenbodens bzw. der Aufnahmen bezüglich des dritten Halters in der zweiten Richtung zu.
- Mit der erfindungsgemäßen Montagevorrichtung werden die Zwischenböden exakt parallel zueinander ausgerichtet und können relativ unabhängig von der Fertigungsgenauigkeit des Gehäuses im Gehäuse parallel zueinander positioniert werden. Zur Verbindung der Zwischenböden mit den Aufnahmen an den Haltern wird insbesondere eine Bohrung im Zwischenboden genutzt, die im späteren Montageprozess zur Verbindung mit den Endplatten oder mit der Kühlvorrichtung genutzt wird.
- Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Figuren. Es zeigen:
-
1 eine Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Energiespeicheranordnung gemäß einem Ausführungsbeispiel, -
2 ein Energiespeichermodul der erfindungsgemäßen Energiespeicheranordnung gemäß dem Ausführungsbeispiel, -
3 ein erstes Detail der erfindungsgemäßen Energiespeicheranordnung gemäß dem Ausführungsbeispiel, -
4 ein zweites Detail der erfindungsgemäßen Energiespeicheranordnung gemäß dem Ausführungsbeispiel, -
5 einen Zwischenboden der erfindungsgemäßen Energiespeicheranordnung gemäß dem Ausführungsbeispiel, und -
6 eine erfindungsgemäße Montagevorrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel. - Im Folgenden wird anhand der
1 bis5 ein Ausführungsbeispiel einer Energiespeicheranordnung1 beschrieben. -
1 zeigt einen Schnitt durch die Energiespeicheranordnung1 . Die Energiespeicheranordnung1 umfasst ein Gehäuse2 . Dieses Gehäuse2 wird beispielsweise in einem Kraftfahrzeug montiert. Das Gehäuse2 ist über einen Deckel3 verschlossen. - Des Weiteren ist das Gehäuse
2 in eine erste Ebene4 und eine über der ersten Ebene4 angeordnete zweite Ebene5 unterteilt. In der ersten Ebene4 befinden sich mehrere erste Energiespeichermodule6 . In der zweiten Ebene5 befinden sich mehrere zweite Energiespeichermodule7 . Zwischen den beiden Ebenen4 ,5 ist pro zweitem Energiespeichermodul7 ein Zwischenboden8 eingezogen. Der Zwischenboden8 liegt auf dem Gehäuse2 auf und ist mit dem Gehäuse2 verbunden. Jeder Zwischenboden8 trägt ein zweites Energiespeichermodul7 . -
2 zeigt den Aufbau der Energiespeichermodule6 ,7 . In der Energiespeicheranordnung1 sind die ersten und zweiten Energiespeichermodule6 ,7 gleich aufgebaut. - Das Energiespeichermodul
6 ,7 umfasst zwei parallele Endplatten9 . Zwischen den Endplatten9 sind mehrere prismatische Speicherzellen10 hintereinander angeordnet. Über drei Zuganker11 sind die beiden Endplatten9 miteinander verspannt, sodass ein sich in den Speicherzellen10 aufbauender Innendruck durch die Endplatten9 gehalten wird. Die Darstellung in2 zeigt zwei parallele Reihen13 ,14 von jeweils sechs Speicherzellen10 . Genauso gut ist es möglich, auch nur eine Reihe von Speicherzellen10 zwischen den Endplatten9 anzuordnen. Dementsprechend würde dann der mittlere Zuganker11 entfallen. - Des Weiteren zeigt
2 in jeder Endplatte9 zwei Durchgangslöcher12 . Diese Durchgangslöcher12 werden zum Verschrauben der Endplatten9 mit dem Gehäuse2 bzw. dem Zwischenboden8 verwendet. -
3 zeigt die Energiespeicheranordnung1 , wobei das Gehäuse2 ausgeblendet ist. Dadurch ist zu sehen, dass in jeder Ebene4 ,5 jeweils drei Energiespeichermodule6 ,7 angeordnet sind. Unter jedem zweiten Energiespeichermodul7 ist ein eigener Zwischenboden8 vorgesehen. Dieser Zwischenboden8 trägt das jeweilige zweite Energiespeichermodul7 . -
4 zeigt die Energiespeicheranordnung1 , wobei die Energiespeichermodule6 ,7 und der Deckel3 ausgeblendet sind. Dadurch ist in4 lediglich das Gehäuse2 mit den drei Zwischenböden8 zu sehen. Im Gehäuse2 sind mehrere Auflagen15 ausgebildet. Auf diesen Auflagen15 liegen die Zwischenböden8 auf und sind mit dem Gehäuse2 verschraubt. -
5 zeigt im Detail einen der Zwischenböden8 . Jeder Zwischenboden8 umfasst einen umlaufenden Rahmen16 . Der Rahmen16 wiederum setzt sich zusammen aus zwei parallelen Längsstreben18 und zwei parallelen Querstreben19 . Die Längsstreben18 stehen senkrecht zu den Querstreben19 . Zur Versteifung des Zwischenbodens8 sind parallel zu den Längsstreben18 drei weitere Streben17 eingezogen. - Entlang der Querstreben
19 sind beidseitig erste Verschraubungspunkte21 zur Verschraubung des Zwischenbodens8 mit dem Gehäuse2 vorgesehen. Zwischen den ersten Verschraubungspunkten21 sind zweite Verschraubungspunkte22 und dritte Verschraubungspunkte23 vorgesehen. Die zweiten Verschraubungspunkte22 dienen zur Verschraubung der Endplatten9 der zweiten Energiespeichermodule7 mit den Zwischenböden8 . Zwischen den zweiten Verschraubungspunkten22 ist beidseitig je einer der dritten Verschraubungspunkte23 vorgesehen. Die dritten Verschraubungspunkte23 dienen zur Positionierung über einen PIN einer nicht dargestellten Kühlvorrichtung an den Zwischenböden8 . - Des Weiteren werden die dritten Verschraubungspunkte
23 zur Befestigung der Zwischenböden8 an einer Montagevorrichtung20 (siehe6 ) genutzt. -
6 zeigt die Montagevorrichtung20 zum Montieren von drei Zwischenböden8 in das Gehäuse2 . - Die Montagevorrichtung
20 umfasst einen ersten Halter24 in der Mitte und seitlich angeordnet einen zweiten Halter25 und einen dritten Halter26 . Der zweite und dritte Halter25 ,26 sind jeweils über ein Schienensystem mit dem ersten Halter24 verbunden. Dadurch sind die beiden außen liegenden Halter25 ,26 relativ zum ersten Halter24 entlang einer ersten Richtung28 verfahrbar. - An jedem Halter
24 –26 sind jeweils zwei Aufnahmen27 vorgesehen. Die Aufnahmen27 sind über ein weiteres Schienensystem mit dem jeweiligen Halter24 –26 verbunden. Dadurch sind die Aufnahmen27 bezüglich des jeweiligen Halters24 –26 entlang einer zweiten Richtung29 verschiebbar. Die zweite Richtung29 steht senkrecht zur ersten Richtung28 . - An jedem Halter
24 –26 wird über die Aufnahmen27 ein Zwischenboden8 befestigt. Dabei erfolgt eine Befestigung der Zwischenböden8 über die dritten Verschraubungspunkte23 mit den Aufnahmen27 . - Die gezeigte Montagevorrichtung
20 hält während des Montagevorgangs die drei Zwischenböden8 exakt parallel zueinander. Gleichzeitig ermöglicht die Montagevorrichtung20 ein Verschieben der Zwischenböden8 zueinander in einer Ebene, sodass auf etwaige Fertigungstoleranzen in dem Gehäuse2 reagiert werden kann. - Die Montagevorrichtung
20 ermöglicht eine für die Kühlvorrichtung notwendige parallele Ausrichtung der Zwischenböden8 zueinander bei gleichzeitig möglichst groben Toleranzen des Gehäuses2 . Die Montagevorrichtung20 ermöglicht eine parallele Verschiebbarkeit der Zwischenböden8 in den zwei Richtungen28 ,29 . Dadurch kann das Gehäuse2 relativ grob bleiben und die Bohrungen im Zwischenboden8 können klein gehalten werden, sodass die zulässige Flächenpressung nicht überschritten wird. Gleichzeitig wird durch die genaue Positionierung des Zwischenbodens8 eine ausreichend große Auflage der Kühlvorrichtung auf dem Zwischenboden8 gewährleistet. - Die erfindungsgemäße Energiespeicheranordnung zeichnet sich dadurch aus, dass sich der Zwischenboden
8 , der das zweite Energiespeichermodul7 trägt, beispielsweise über Auflagen15 an den Wänden, genauer gesagt Seitenwänden des Gehäuses2 abstützt. D. h. der Zwischenboden8 stützt sich nicht über entsprechend ausgebildete Tragelemente direkt auf dem untersten Gehäuseboden, der das erste Energiespeichermodul6 trägt, ab. Folglich werden die von dem Zwischenboden8 ausgehenden Kräfte nicht in den untersten Gehäuseboden, sondern in die Seitenwände des Gehäuses2 eingeleitet, wodurch die auf den untersten Gehäuseboden einwirkende Belastung reduziert wird. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Energiespeicheranordnung
- 2
- Gehäuse
- 3
- Deckel
- 4
- Erste Ebene
- 5
- Zweite Ebene
- 6
- Erstes Energiespeichermodul
- 7
- Zweites Energiespeichermodul
- 8
- Zwischenboden
- 9
- Endplatten
- 10
- Speicherzellen
- 11
- Zuganker
- 12
- Durchgangslöcher
- 13, 14
- Reihen
- 15
- Auflagen
- 16
- Rahmen
- 17
- Streben
- 18
- Längsstreben
- 19
- Querstreben
- 20
- Montagevorrichtung
- 21–23
- Verschraubungspunkte
- 24
- Erster Halter
- 25
- Zweiter Halter
- 26
- Dritter Halter
- 27
- Aufnahmen
- 28
- Erste Richtung
- 29
- Zweite Richtung
Claims (11)
- Energiespeicheranordnung (
1 ) zur Spannungsversorgung, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, umfassend – ein Gehäuse (2 ) mit einer ersten Ebene (4 ) und einer über der ersten Ebene (4 ) liegenden zweiten Ebene (5 ), – zumindest ein erstes Energiespeichermodul (6 ) in der ersten Ebene (4 ), – zumindest ein zweites Energiespeichermodul (7 ) in der zweiten Ebene (5 ), und – einen am Gehäuse (2 ) befestigten, das zweite Energiespeichermodul (7 ) tragenden Zwischenboden (8 ), – wobei jedes Energiespeichermodul (6 ,7 ) zwei Endplatten (9 ) und mehrere, zwischen den Endplatten (9 ) verspannte Speicherzellen (10 ) umfasst. - Energiespeicheranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Energiespeichermodul (
7 ) lediglich über den Zwischenboden (8 ) mit dem Gehäuse (2 ) verbunden ist. - Energiespeicheranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenboden (
8 ) mit dem Gehäuse (2 ) verschraubt ist. - Energiespeicheranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenboden (
8 ) einen umlaufenden Rahmen (16 ) umfasst. - Energiespeicheranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Endplatten (
9 ) des zweiten Energiespeichermoduls (7 ) auf dem Zwischenboden (8 ) aufliegen, und vorzugsweise mit dem Zwischenboden (8 ) verschraubt sind. - Energiespeicheranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei erste Energiespeichermodule (
6 ) in der ersten Ebene (4 ) und zumindest zwei zweite Energiespeichermodule (7 ) in der zweiten Ebene (5 ) angeordnet sind, wobei pro zweitem Energiespeichermodul (7 ) ein eigener Zwischenboden (8 ) angeordnet ist. - Energiespeicheranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Kühlvorrichtung zwischen dem Zwischenboden und dem zweiten Energiespeichermodul.
- Energiespeicheranordnung nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Kühlvorrichtung, vorzugsweise ein Kühlrippenelement, über mehrere Zwischenböden (
8 ) und mehrere zweite Energiespeichermodule (7 ) erstreckt. - Energiespeicheranordnung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenboden (
8 ) die Kühlvorrichtung an die Unterseite des zweiten Energiespeichermoduls (7 ) presst. - Montagevorrichtung (
20 ) zum Einsetzen von Zwischenböden (8 ) in ein Gehäuse (2 ) einer Energiespeicheranordnung (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend – einen ersten Halter (24 ) mit zumindest einer zum Befestigen eines ersten Zwischenbodens (8 ) ausgebildeten Aufnahme (27 ), und – einen mit dem ersten Halter (24 ) verbundene zweiten Halter (25 ) mit zumindest einer zum Befestigen eines zweiten Zwischenbodens (8 ) ausgebildeten Aufnahme (27 ), – wobei der zweite Halter (25 ) relativ zum ersten Halter (24 ) in einer ersten Richtung (28 ) verschiebbar ist, und – wobei die Aufnahmen (27 ) relativ zu den Haltern (24 –26) in einer zur ersten Richtung (28 ) senkrechten zweiten Richtung (29 ) verschiebbar sind. - Montagevorrichtung nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch – einen mit dem ersten Halter (
24 ) verbundene dritten Halter (26 ) mit zumindest einer zum Befestigen eines dritten Zwischenbodens (8 ) ausgebildeten Aufnahme (27 ), – wobei der dritte Halter (26 ) relativ zum ersten Halter (24 ) in der ersten Richtung (28 ) verschiebbar ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201210218473 DE102012218473A1 (de) | 2012-10-10 | 2012-10-10 | Energiespeicheranordnung und Montagevorrichtung |
PCT/EP2013/069204 WO2014056680A2 (de) | 2012-10-10 | 2013-09-17 | Energiespeicheranordnung und montagevorrichtung |
CN201380043663.5A CN104584261B (zh) | 2012-10-10 | 2013-09-17 | 蓄能设备和装配装置 |
US14/682,899 US10205145B2 (en) | 2012-10-10 | 2015-04-09 | Energy storage arrangement and mounting device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201210218473 DE102012218473A1 (de) | 2012-10-10 | 2012-10-10 | Energiespeicheranordnung und Montagevorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102012218473A1 true DE102012218473A1 (de) | 2014-06-12 |
Family
ID=49182267
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201210218473 Pending DE102012218473A1 (de) | 2012-10-10 | 2012-10-10 | Energiespeicheranordnung und Montagevorrichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US10205145B2 (de) |
CN (1) | CN104584261B (de) |
DE (1) | DE102012218473A1 (de) |
WO (1) | WO2014056680A2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015210892A1 (de) | 2015-06-15 | 2016-12-15 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Anordnung, Vorrichtung und Verfahren zur Befestigung zumindest einer Energiespeichereinrichtung sowie Bodenplatte |
DE102019118392A1 (de) * | 2019-07-08 | 2020-05-28 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Batterie für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP6520424B2 (ja) * | 2015-06-05 | 2019-05-29 | スズキ株式会社 | 車両用バッテリパックの取付け構造 |
CN105774506B (zh) * | 2016-03-07 | 2018-03-13 | 江西玖发新能源汽车有限公司 | 一种装有快速高效更换电池装置的电动汽车 |
US10431785B2 (en) * | 2016-11-30 | 2019-10-01 | Ford Global Technologies, Llc | Battery pack array frames with integrated fastener housings |
DE102018109508A1 (de) * | 2018-04-20 | 2019-10-24 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Befestigungsvorrichtung zum Befestigen eines Hochvoltspeichergehäuses an einem Rohbauteil eines Kraftfahrzeugs sowie Hochvoltspeichergehäuse |
CN112335095B (zh) * | 2018-07-06 | 2024-02-13 | 宝马股份公司 | 用于机动车的组件 |
JP7074085B2 (ja) * | 2019-01-23 | 2022-05-24 | トヨタ自動車株式会社 | 電池装置 |
GB2588590B (en) * | 2019-10-18 | 2022-02-23 | Dyson Technology Ltd | Battery pack and battery module |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10003247A1 (de) * | 1999-01-29 | 2000-08-17 | Sanyo Electric Co | Stromquelle enthaltend wiederaufladbare Batterien |
DE10064648A1 (de) * | 1999-12-28 | 2001-07-19 | Honda Motor Co Ltd | Aufladeelementvorrichtung |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3822462C1 (en) * | 1988-07-02 | 1989-11-30 | Deutsche Automobilgesellschaft Mbh, 3000 Hannover, De | Secondary cell having two stacks of round electrode plates, which stacks are arranged lying one behind the other on the same axis |
US4973335A (en) * | 1990-01-12 | 1990-11-27 | Sealed Energy Systems, Inc. | Method for the assembly of lead-acid batteries and associated apparatus |
US6834424B2 (en) * | 2001-05-22 | 2004-12-28 | Mitek Holdings, Inc. | Battery assembling method |
US20030003350A1 (en) * | 2001-07-02 | 2003-01-02 | C&D Charter Holdings, Inc. | Horizontal tray insert and tray assembly for motive-power applications |
US7548429B2 (en) * | 2004-06-18 | 2009-06-16 | Douglas Battery Manufacturing Company | Battery storage system |
US20070266553A1 (en) * | 2004-11-22 | 2007-11-22 | Gd Technologies Maschinebau Gmbh | Process And System For Joining Battery Plates To Form Packs And For Inserting These Packs Into Cassettes |
US8100271B2 (en) * | 2006-02-02 | 2012-01-24 | C & C Power | Tiered battery cabinet |
JP2009238643A (ja) * | 2008-03-27 | 2009-10-15 | Sanyo Electric Co Ltd | 車両用の電池ブロック |
US9083029B2 (en) * | 2009-12-23 | 2015-07-14 | Samsung Sdi Co., Ltd. | Battery pack |
CN102117930B (zh) * | 2010-01-05 | 2015-09-16 | 三星Sdi株式会社 | 电池组 |
US20110165451A1 (en) * | 2010-01-05 | 2011-07-07 | Myung-Chul Kim | Battery pack |
FR2963484B1 (fr) * | 2010-07-29 | 2013-05-03 | E4V | Batterie electrique et engin motorise comportant au moins une telle batterie |
-
2012
- 2012-10-10 DE DE201210218473 patent/DE102012218473A1/de active Pending
-
2013
- 2013-09-17 WO PCT/EP2013/069204 patent/WO2014056680A2/de active Application Filing
- 2013-09-17 CN CN201380043663.5A patent/CN104584261B/zh active Active
-
2015
- 2015-04-09 US US14/682,899 patent/US10205145B2/en active Active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10003247A1 (de) * | 1999-01-29 | 2000-08-17 | Sanyo Electric Co | Stromquelle enthaltend wiederaufladbare Batterien |
DE10064648A1 (de) * | 1999-12-28 | 2001-07-19 | Honda Motor Co Ltd | Aufladeelementvorrichtung |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015210892A1 (de) | 2015-06-15 | 2016-12-15 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Anordnung, Vorrichtung und Verfahren zur Befestigung zumindest einer Energiespeichereinrichtung sowie Bodenplatte |
DE102019118392A1 (de) * | 2019-07-08 | 2020-05-28 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Batterie für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2014056680A2 (de) | 2014-04-17 |
WO2014056680A3 (de) | 2014-06-26 |
CN104584261B (zh) | 2017-06-09 |
US10205145B2 (en) | 2019-02-12 |
CN104584261A (zh) | 2015-04-29 |
US20150214523A1 (en) | 2015-07-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102012218473A1 (de) | Energiespeicheranordnung und Montagevorrichtung | |
EP2377184B1 (de) | Vorrichtung zur spannungsversorgung eines kraftfahrzeugs mit optimierter wärmeabführung | |
DE102013207592B3 (de) | Batteriesystem | |
DE102010029872A1 (de) | Batteriebaugruppe für Hybrid- oder Elektrofahrzeuge | |
EP2543091B1 (de) | Batterie für einen kraftwagen | |
EP3113278A1 (de) | Kraftfahrzeugbatterie | |
DE102012218162B4 (de) | Energiespeicheranordnung | |
DE102017110578A1 (de) | Kraftfahrzeug-Hochspannungs-Energiespeicher | |
DE112015001776B4 (de) | Batteriepack | |
EP3627585B1 (de) | Verfahren zum anordnen zumindest eines batteriemoduls in zumindest einem teil eines batteriegehäuses und anordnungsvorrichtung | |
DE102018215477A1 (de) | Batteriesystem, Verfahren zum Temperieren und zur Druckbeaufschlagung wenigstens einer Batteriezelle eines Batteriemoduls eines derartigen Batteriesystems sowie Kraftfahrzeug mit einem derartigen Batteriesystem | |
EP3824502B1 (de) | Batterieträger und fahrzeug mit diesem batterieträger | |
DE102017208754A1 (de) | Batteriesystem für ein Elektrofahrzeug | |
DE102015224777A1 (de) | Batteriegehäuse für eine Fahrzeug-Traktionsbatterie | |
DE102012211180A1 (de) | Energiespeichermodul aus mehreren prismatischen Speicherzellen | |
DE102017005315A1 (de) | Batteriekasten | |
DE102017005314A1 (de) | Energiespeicheranordnung und Kraftfahrzeug | |
DE102017005401A1 (de) | Baukastensystem und Kraftfahrzeug | |
DE102017005400A1 (de) | Energiespeicheranordnung und Kraftfahrzeug | |
EP3178123B1 (de) | Rahmeneinrichtung zur aufnahme von speicherzellen eines energiespeichermoduls | |
DE102017005329A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Batteriewanne | |
EP4106079A1 (de) | Flüssigkeitsgekühltes kraftfahrzeug-traktionsbatteriemodul | |
AT521040B1 (de) | Leistungsbaugruppe mit tragendem Kühlkörper | |
EP4070407B1 (de) | Modulschicht und daraus aufgebautes batteriesystem | |
DE102019110613A1 (de) | Batteriegehäuseanordnung mit Wärmeübertragungseinrichtung und Traktionsbatterie mit Batteriegehäuseanordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R012 | Request for examination validly filed | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0002020000 Ipc: H01M0050100000 |
|
R016 | Response to examination communication |