DE102011100980A1 - Elektromotor - Google Patents
Elektromotor Download PDFInfo
- Publication number
- DE102011100980A1 DE102011100980A1 DE102011100980A DE102011100980A DE102011100980A1 DE 102011100980 A1 DE102011100980 A1 DE 102011100980A1 DE 102011100980 A DE102011100980 A DE 102011100980A DE 102011100980 A DE102011100980 A DE 102011100980A DE 102011100980 A1 DE102011100980 A1 DE 102011100980A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heat dissipation
- dissipation device
- stator
- stator core
- fan
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K11/00—Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
- H02K11/30—Structural association with control circuits or drive circuits
- H02K11/33—Drive circuits, e.g. power electronics
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K5/00—Casings; Enclosures; Supports
- H02K5/04—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
- H02K5/18—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with ribs or fins for improving heat transfer
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K9/00—Arrangements for cooling or ventilating
- H02K9/02—Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine
- H02K9/04—Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium
- H02K9/06—Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium with fans or impellers driven by the machine shaft
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Motor Or Generator Cooling System (AREA)
- Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
Abstract
Ein Elektromotor hat einen Ständer und einen in dem Ständer drehbar gelagerten Läufer. Der Ständer hat einen Ständerkern und Ständerwicklungen.
Eine Wärmeableitungsvorrichtung ist um eine Außenfläche des Ständerkerns montiert und für die Absorption von davon abgestrahlter Wärme konfiguriert.
Die Wärmeableitungsvorrichtung hat eine um den Ständerkern montierte Basis und eine Vielzahl von Rippen, die sich in der radialen Richtung von der Basis nach außen erstrecken. Elektronische Komponenten sind an der Wärmeableitungsvorrichtung montiert. Ein Ventilator ist an einer Welle des Läufers montiert, um einen Luftstrom im Inneren des Ständers und durch Schlitze zwischen den Rippen zu erzeugen und dadurch den Läufer, den Ständerkern, die Ständerwicklungen und die elektronischen Komponenten zu kühlen.
Eine Wärmeableitungsvorrichtung ist um eine Außenfläche des Ständerkerns montiert und für die Absorption von davon abgestrahlter Wärme konfiguriert.
Die Wärmeableitungsvorrichtung hat eine um den Ständerkern montierte Basis und eine Vielzahl von Rippen, die sich in der radialen Richtung von der Basis nach außen erstrecken. Elektronische Komponenten sind an der Wärmeableitungsvorrichtung montiert. Ein Ventilator ist an einer Welle des Läufers montiert, um einen Luftstrom im Inneren des Ständers und durch Schlitze zwischen den Rippen zu erzeugen und dadurch den Läufer, den Ständerkern, die Ständerwicklungen und die elektronischen Komponenten zu kühlen.
Description
- GEBIET DER ERFINDUNG
- Die Erfindung betrifft einen Elektromotor und insbesondere einen Elektromotor mit einer Wärmeableitungsvorrichtung.
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Allgemein umfassen Elektrokleinmotoren wie beispielsweise PMDC-Motoren und elektronisch kommutierte Gleichstrommotoren einen Ständer, einen in dem Ständer angeordneten Läufer und eine Schaltplatte, auf der eine Vielzahl von elektronischen Komponenten montiert ist. Die elektronischen Komponenten wie Leistungstransistoren erzeugen während des Betriebs des Motors Wärme. Normalerweise ist in dem Ständer eine zusätzliche Wärmeableitungsvorrichtung für die elektronischen Komponenten vorgesehen. Der Innenraum des Motors ist jedoch begrenzt, wodurch auch die Größe und die Kühlleistung der Wärmeableitungsvorrichtung begrenzt sind.
- Es besteht daher der Wunsch nach einem Elektromotor mit einer verbesserten Wärmeableitungsvorrichtung für seine elektronischen Komponenten.
- ÜBERSICHT DER ERFINDUNG
- Demzufolge wird gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ein Elektromotor bereitgestellt, umfassend einen Ständer mit einem Ständerkern und Ständerwicklungen; einen in dem Ständer drehbar gelagerten Läufer mit einer Welle; eine um eine Außenfläche des Ständerkerns montierte, für die Absorption davon abgestrahlter Wärme konfigurierte Wärmeableitungsvorrichtung und elektronische Komponenten, die an der Wärmeableitungsvorrichtung montiert sind.
- Vorzugsweise umfasst die Wärmeableitungsvorrichtung eine Basis, die um den Ständerkern montiert ist, und eine Vielzahl von Rippen, die sich von der Basis radial nach außen erstrecken.
- Vorzugsweise ist an der Welle ein Ventilator montiert und ausgebildet für die Erzeugung eines Luftstroms durch das Innere des Ständerkerns und durch Schlitze zwischen den Rippen.
- Vorzugsweise hat der Motor eine erste Endkappe an einem axialen Ende des Ständers, und der Ventilator ist angrenzend an eine Außenseite der ersten Endkappe angeordnet.
- Vorzugsweise erstrecken sich dem Ventilator benachbarte Enden der Rippen axial über die erste Endkappe hinaus, um zwischen den Enden der Rippen und der ersten Endkappe einen Aufnahmeraum zu bilden, und der Ventilator befindet sich in diesem Aufnahmeraum.
- Alternativ ist der Durchmesser des Ventilators größer als der Durchmesser der Basis der Wärmeableitungsvorrichtung, und der Ventilator ist axial von den Rippen beabstandet.
- Vorzugsweise hat der Motor eine zweite Endkappe und eine Vielzahl von Verriegelungselementen zur Festlegung der Endkappe an dem Standerkern, wobei sich die Verriegelungselemente durch den Innenraum des Ständerkerns erstrecken.
- Vorzugsweise hat der Motor eine Schaltplatte, mit der die elektronischen Komponenten verbunden sind.
- Vorzugsweise umfassen die elektronischen Komponenten an der Wärmeableitungsvorrichtung montierte Transistoren, wobei Anschlussdrähte der Transistoren mit der Schaltplatte verbunden sind.
- Vorzugsweise hat der Motor ein Gehäuse, das an der Außenfläche des Ständerkerns montiert ist, und die Wärmeableitungsvorrichtung ist an dem Gehäuse montiert.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
- Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nunmehr anhand eines Beispiels beschrieben, wobei auf die Figuren der anliegenden Zeichnungen Bezug genommen wird. Identische Strukturen, Elemente oder Teile, die in mehr als einer Figur erscheinen, tragen in sämtlichen Figuren, in denen sie erscheinen, die gleichen Bezugszeichen. Die Dimensionen von Komponenten und in den Figuren dargestellten Merkmalen sind allgemein im Hinblick auf eine übersichtliche Darstellung gewählt und sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu. Die Figuren sind im Folgenden aufgelistet.
-
1 ist eine isometrische Darstellung eines elektronisch kommutierten Elektrokleinmotors gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; -
2 ist eine axiale Schnittansicht des Motors von1 ; -
3 ist eine isometrische Darstellung eines ähnlichen Motors gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und -
4 ist eine axiale Schnittansicht eines ähnlichen Motors gemäß einer dritten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. - DETAILBESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
- Die
1 und2 zeigen einen elektronisch kommutierten Elektrokleinmotor, der auch als bürstenloser Gleichstrommotor bekannt ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der Begriff ”bürstenloser Gleichstrommotor” bezieht sich auf einen Motor, der keinen Kommutator hat und der für den Betrieb durch Gleichstrom ausgelegt ist, wobei Elektronik verwendet wird, um den zu den Motorwicklungen geleiteten Strom elektronisch zu kommutieren. Die Elektronik versorgt die Wicklungen mit einem gehackten Gleichstrom. Der in jüngster Zeit geprägte Begriff ”bürstenloser Wechselstrommotor” bezieht sich auf einen bürstenlosen Gleichstrommotor, bei dem der Strom, der durch die Elektronik zu den Motorwicklungen geleitet wird, sehr viel mehr als der gehackte Gleichstrom einer Sinuswellenform ähnelt. Jedoch umfasst der Begriff ”elektronisch kommutierter Motor” sowohl Wechselstrommotoren als auch Gleichstrommotoren, wohingegen der Begriff ”bürstenloser Wechselstrommotor” allgemein einen speziellen Typ oder eine Unterart des bürstenlosen Gleichstrommotors umfasst. - Der Motor hat einen Ständer
10 und einen Läufer40 , der relativ zu dem Ständer10 drehbar ist und in dem Ständer angeordnet ist. Der Läufer40 hat eine Welle42 , einen an der Welle42 befestigten Läuferkern44 und Magnete46 , die an der radial äußeren Fläche des Läuferkerns44 befestigt sind. Der Ständer10 hat einen Ständerkern12 aus magnetischem Material wie zum Beispiel Eisen. Der Ständerkern12 hat ein Joch16 und eine Vielzahl von Zähnen, die sich von dem Joch nach innen erstrecken. Ständerwicklungen14 sind um die Zähne herumgeführt. - Eine Wärmeableitungsvorrichtung
18 ist an der Außenfläche des Jochs16 vorgesehen. Vorzugsweise umfasst die Wärmeableitungsvorrichtung18 eine zylindrische Basis182 und eine Vielzahl von in Abständen vorgesehenen Rippen184 , die sich radial und axial von der Außenfläche der Basis182 erstrecken. Die Basis182 ist an der Außenfläche des Jochs16 montiert und hat an einem ihrer Enden ein Paar von axialen Vorsprüngen186 . Vorzugsweise ist die Basis182 in einem Presssitz an dem Joch16 befestigt. - Der Ständer
10 hat ferner zwei Endkappen20 ,22 und mehrere Verriegelungselemente24 zur Festlegung der Endkappen20 ,22 . Die Verriegelungselemente24 erstrecken sich durch das Innere des Ständers. Vorzugsweise erstrecken sich die Verriegelungselemente24 durch jeweilige Schlitze, die zwischen benachbarten Zähnen des Ständerkerns gebildet sind. - Der Motor hat ferner eine Schaltplatte
32 und eine Vielzahl von elektronischen Komponenten wie Leistungstransistoren33 , die mit der Schaltplatte32 verbunden sind. Die Schaltplatte32 ist der einen Endkappe20 benachbart angeordnet und ist relativ zu dieser Endkappe festgelegt. Die Transistoren33 sind an der Außenfläche der Vorsprünge186 der Basis182 der Wärmeableitungsvorrichtung18 montiert, und Leitungsdrähte34 der Transistoren33 sind an der Schaltplatte33 befestigt. Die Transistoren können beliebige geeignete Transistoren wie beispielsweise MOSFETs sein. - Die von den axialen Vorsprüngen
186 entfernten Enden der Rippen184 erstrecken sich in axialer Richtung über die andere Endkappe22 hinaus. Zwischen den Enden der Rippen184 und der Endkappe22 ist ein Aufnahmeraum gebildet. Ein Ventilator48 ist an einem Ende der Welle42 montiert und liegt in dem Aufnahmeraum. Vorzugsweise ist der Ventilator48 ein Zentrifugalventilator mit mehreren Flügeln49 , die sich radial erstrecken. Wenn der Motor im Betrieb ist, bewegt sich der durch den Ventilator48 erzeugte Luftstrom in die zwischen den benachbarten Zähnen des Ständers gebildeten Schlitze und in den Raum zwischen dem Ständer und dem Läufer und dann aus dem dem Ventilator48 benachbarten Ende des Motors und durch den Luftströmungsdurchlass, der zwischen den Flügeln49 des Ventilators48 gebildet ist, um dadurch den Läuferkern44 , die Magnete46 und die Ständerwicklungen14 zu kühlen. Die aus dem Ventilator48 austretende Luft strömt durch Schlitze, die zwischen den Enden der Rippen184 gebildet sind, und transportiert die Wärme weg von den Rippen184 . Auf diese Weise wird die durch die Transistoren33 erzeugte Wärme rasch zu der Wärmeableitungsvorrichtung18 geleitet und dann an die Umgebung abgegeben. Die in dem Läuferkern erzeugte Wärme wird teilweise durch die Wärmeableitungsvorrichtung18 abgeleitet. - Wahlweise kann die Luft in die entgegengesetzte Richtung strömen.
-
3 zeigt einen Elektromotor gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung. Der Elektromotor ist ähnlich jenem, der in1 dargestellt ist. In dieser Ausführungsform jedoch sind die Schaltplatte32 und die axialen Vorsprünge186 der Wärmeableitungsvorrichtung18 benachbart zu dem Ventilator48 . Auch ist der Durchmesser des Ventilators48 größer als der der Basis182 der Wärmeableitungsvorrichtung18 . Der Ventilator48 ist an dem Ende der Welle42 montiert und liegt außerhalb der Rippen184 . Wenn der Motor im Betrieb ist, bewegt sich der durch den Ventilator48 erzeugte Luftstrom durch die zwischen den benachbarten Zähnen des Ständers gebildeten Schlitze und durch den Raum zwischen dem Ständer und dem Läufer und dann durch den Ventilator48 aus dem Ende des Motors. Der Ventilator induziert auch einen Luftstrom zwischen den Rippen184 , wodurch der Läuferkern44 , die Magnete46 , der Ständerkern12 , die Ständerwicklungen14 und die Transistoren33 gekühlt werden. - In den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen ist die Basis
182 der Wärmeableitungsvorrichtung18 direkt an der Außenfläche des Ständerkerns12 montiert. -
4 zeigt eine alternative Anordnung, bei der ein Gehäuse19 an der Außenfläche des Ständerkerns12 und die Wärmeableitungsvorrichtung18 an dem Gehäuse19 montiert ist. Der Motor dieser dritten bevorzugten Ausführungsform ist ähnlich wie der Motor von1 , mit Ausnahme des zusätzlichen Gehäuses19 . Das Gehäuse19 kann als Zusatzteil des Ständerkerns12 betrachtet werden. Vorzugsweise ist das Gehäuse19 thermisch und magnetisch leitend und bildet einen Teil des Wärmeweges zwischen dem Ständerkern und der Wärmeableitungsvorrichtung sowie einen Teil des Magnetflussweges des Ständers. Dies ist insbesondere nützlich, wenn der Ständerkern ein segmentierter Ständerkern ist. - Der Elektromotor der vorliegenden Erfindung eignet sich für Elektrowerkzeuge wie beispielsweise Bohrer.
- Verben wie ”umfassen”, ”aufweisen”, ”enthalten” und ”haben” sowie deren Abwandlungen in der Beschreibung und in den Ansprüchen der vorliegenden Anmeldung sind in einem einschließenden Sinne zu verstehen. Sie geben an, dass das genannte Element vorhanden ist, schließen jedoch nicht aus, dass noch weitere Elemente vorhanden sind.
- Wenngleich die Erfindung mit Bezug auf eine oder mehrere bevorzugte Ausführungsformen beschrieben wurde, wird der Fachmann erkennen, dass verschiedene Modifikationen möglich sind, weshalb der Schutzumfang der Erfindung durch die anliegenden Ansprüche definiert wird.
- Wenngleich die vorliegende Erfindung im Zusammenhang mit elektronisch kommutierten Kleinmotoren beschrieben wurde, ist die Erfindung beispielsweise ebenfalls bei Servomotoren, Schrittmotoren und anderen Arten von Elektromotoren mit wärmeerzeugenden elektronischen Komponenten anwendbar.
Claims (9)
- Elektromotor, umfassend: einen Ständer (
10 ) mit einem Ständerkern (12 ) und Ständerwicklungen (14 ) und einen Läufer (40 ), der drehbar in dem Ständer gelagert ist und eine Welle (42 ) hat, gekennzeichnet durch eine Wärmeableitungsvorrichtung (18 ), die um eine Außenfläche des Ständerkerns (12 ) montiert und für das Absorbieren von davon abgestrahlter Wärme konfiguriert ist, und durch elektronische Komponenten (33 ), die an der Wärmeableitungsvorrichtung montiert sind. - Motor nach Anspruch 1, wobei die Wärmeableitungsvorrichtung (
18 ) eine Basis (182 ) hat, die um den Ständerkern (12 ) montiert ist, und eine Vielzahl von Rippen (184 ), die sich von der Basis radial nach außen erstrecken. - Motor nach Anspruch 2, wobei ein Ventilator (
48 ) an der Welle (42 ) montiert und angeordnet ist, um einen Luftstrom durch das Innere des Ständerkerns (12 ) und durch Schlitze zwischen den Rippen (184 ) zu erzeugen. - Motor nach Anspruch 3, umfassend eine erste Endkappe (
22 ), die sich an einem axialen Ende des Ständerkerns (12 ) befindet, wobei der Ventilator (48 ) angrenzend an eine Außenseite der ersten Endkappe (22 ) angeordnet ist. und der ersten Endkappe zu bilden, und wobei der Ventilator (48 ) in dem Aufnahmeraum angeordnet ist. - Motor nach Anspruch 4, wobei der Durchmesser des Ventilators (
48 ) größer als der Durchmesser der Basis (182 ) der Wärmeableitungsvorrichtung (18 ) ist und der Ventilator (48 ) axial von den Rippen (184 ) beabstandet ist. - Motor nach Anspruch 4, 5 oder 6, ferner umfassend eine zweite Endkappe (
20 ) und eine Vielzahl von Verriegelungselementen (24 ) für die Festlegung der Endkappen (20 ,22 ) an dem Standerkern (12 ), wobei sich die Verriegelungselemente durch das Innere des Ständerkerns (12 ) erstrecken. - Motor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend eine Schaltplatte (
32 ), mit welcher elektronische Komponenten (33 ) verbunden sind. - Motor nach Anspruch 8, wobei die elektronischen Komponenten (
33 ) Transistoren umfassen, die an der Wärmeableitungsvorrichtung (18 ) montiert sind, wobei Leitungsdrähte (34 ) der Transistoren mit dem Schaltbrett (32 ) verbunden sind. - Motor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend ein Gehäuse (
19 ), das an der Außenfläche des Ständerkerns (12 ) montiert ist, wobei die Wärmeableitungsvorrichtung (18 ) an dem Gehäuse (19 ) montiert ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CN201010175604 | 2010-05-13 | ||
CN201010175604.1 | 2010-05-13 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102011100980A1 true DE102011100980A1 (de) | 2012-05-16 |
Family
ID=44911137
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102011100980A Withdrawn DE102011100980A1 (de) | 2010-05-13 | 2011-05-10 | Elektromotor |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US9077230B2 (de) |
JP (1) | JP5783804B2 (de) |
CN (1) | CN102244423B (de) |
DE (1) | DE102011100980A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018132145A1 (de) | 2018-12-13 | 2020-06-18 | Volocopter Gmbh | Luftgekühlter Elektromotor mit gekapseltem Gehäuse |
Families Citing this family (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8760017B2 (en) | 2010-07-05 | 2014-06-24 | Hanning Elektro-Werke Gmbh & Co. Kg | Electric machine |
US9138818B2 (en) * | 2010-08-16 | 2015-09-22 | Emerson Electric Co. | Systems and devices for performing powered threading operations |
CN103296812B (zh) | 2012-03-05 | 2017-02-08 | 德昌电机(深圳)有限公司 | 马达定子及具有该定子的马达 |
KR20140029886A (ko) * | 2012-08-31 | 2014-03-11 | 현대모비스 주식회사 | 고정자 코어의 냉각구조 |
CN102969861A (zh) * | 2012-12-03 | 2013-03-13 | 常州格力博有限公司 | 无刷电机 |
CN103050853B (zh) * | 2012-12-19 | 2016-05-11 | 许杭旭 | 环形导线配接板 |
EP2937974B1 (de) | 2012-12-21 | 2017-09-20 | Weg Equipamentos Elétricos S.A. - Motores | Wärmeaustauschsystem für gehäuse von rotierenden elektrischen maschinen |
CN104079119A (zh) * | 2013-03-26 | 2014-10-01 | 德昌电机(深圳)有限公司 | 电机组件及包含所述电机组件的家用电器 |
EP3187309B1 (de) * | 2014-08-29 | 2022-02-16 | Koki Holdings Co., Ltd. | Elektrische arbeitsmaschine |
US10164504B2 (en) * | 2014-10-08 | 2018-12-25 | Borgwarner Inc. | Bi-directional MOSFET cooling for an electric machine |
WO2016057558A1 (en) * | 2014-10-08 | 2016-04-14 | Remy Technologies, Llc | Centrally located control electronics for electric machine |
WO2016057582A1 (en) * | 2014-10-08 | 2016-04-14 | Remy Technologies, Llc | Axially extending electric machine electronics cooling tower |
CN106796928B (zh) * | 2014-10-08 | 2019-09-06 | 瑞美技术有限责任公司 | 用于mosfet模块的基座表面 |
EP3026794B1 (de) * | 2014-11-25 | 2022-03-23 | Black & Decker Inc. | Bürstenloser motor für ein elektrowerkzeug |
CN104953754B (zh) * | 2015-06-30 | 2018-04-27 | 青岛三利智能动力有限公司 | 一种电机 |
CN104967243B (zh) * | 2015-06-30 | 2018-02-23 | 青岛三利智能动力有限公司 | 一种变频电机及供水系统 |
CN104953752B (zh) * | 2015-06-30 | 2018-02-23 | 青岛三利智能动力有限公司 | 变频智能电机及供水系统 |
CN105217226A (zh) * | 2015-10-21 | 2016-01-06 | 孟姣姣 | 一种具有锁定功能且锁定速度可调的带式输送机 |
CN105197501A (zh) * | 2015-10-21 | 2015-12-30 | 杨明华 | 一种改进型电机驱动锁定的带式输送机 |
CN105600284A (zh) * | 2015-10-21 | 2016-05-25 | 杨明华 | 一种新型电机驱动锁定的带式输送机 |
CN105546286A (zh) * | 2016-01-15 | 2016-05-04 | 桐乡市佳栋贸易有限公司 | 一种便捷的医用承载组件 |
CN105508833A (zh) * | 2016-01-15 | 2016-04-20 | 桐乡市佳栋贸易有限公司 | 一种可升降的医用承载部件 |
CN105508834A (zh) * | 2016-01-15 | 2016-04-20 | 舒丽燕 | 一种传感器控制的医用承载平台 |
CN107516958B (zh) * | 2016-06-15 | 2020-12-01 | 德昌电机(深圳)有限公司 | 转子、具有该转子的电机及电动工具 |
WO2018209605A1 (zh) * | 2017-05-17 | 2018-11-22 | 深圳和而泰智能控制股份有限公司 | 一种无刷电动工具 |
US10840776B2 (en) | 2017-05-27 | 2020-11-17 | Actuator Electric Motors | Self-contained brushless motor and brushless controller |
US11139722B2 (en) * | 2018-03-02 | 2021-10-05 | Black & Decker Inc. | Motor having an external heat sink for a power tool |
CN110653699B (zh) * | 2018-06-29 | 2022-08-05 | 南京泉峰科技有限公司 | 角磨及电动工具 |
CN109245403B (zh) * | 2018-11-01 | 2021-01-26 | 浙江江宇电机有限公司 | 电机散热控制方法 |
CN111181318A (zh) * | 2020-03-30 | 2020-05-19 | 陕西易盈电气科技工业有限公司 | 一种高效散热的电机 |
CN111525744B (zh) * | 2020-05-07 | 2021-07-02 | 浙江江宇电机有限公司 | 一种温控式散热电机 |
JP7509048B2 (ja) * | 2021-02-02 | 2024-07-02 | トヨタ自動車株式会社 | 電動車両 |
Family Cites Families (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2845694A (en) * | 1950-06-26 | 1958-08-05 | Letourneau Inc | Means and method for forming coils |
US3200275A (en) * | 1960-01-20 | 1965-08-10 | Electrolux Ab | Electric motor housings |
DE1128023B (de) * | 1960-08-03 | 1962-04-19 | Siemens Ag | Einrichtung zur Oberflaechenkuehlung von umlaufenden Maschinen, insbesondere Elektromotoren und Generatoren |
DE2146893C3 (de) * | 1971-09-20 | 1974-02-07 | Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen | Kollektorloser Gleichstrommotor mit einer durch Hall generatoren gesteuerten, aus Halbleiterschaltelementen aufgebauten Kommutierungseinrichtung |
JPS58212343A (ja) * | 1982-06-04 | 1983-12-10 | Hitachi Ltd | 回転電機の冷却装置 |
JPH0487547A (ja) * | 1990-07-25 | 1992-03-19 | Matsushita Electric Works Ltd | 送風用無刷子電動機 |
JP3253709B2 (ja) * | 1992-12-02 | 2002-02-04 | 株式会社東芝 | 全閉外扇形回転電機 |
JPH08205461A (ja) * | 1995-01-26 | 1996-08-09 | Hitachi Ltd | インバータ駆動の回転電機 |
JPH0993865A (ja) * | 1995-09-29 | 1997-04-04 | Hitachi Ltd | 誘導電動機 |
JPH09252563A (ja) * | 1996-03-14 | 1997-09-22 | Toshiba Corp | 制御装置一体型モータ |
IT1285410B1 (it) * | 1996-06-07 | 1998-06-03 | Gate Spa | Dispositivo circuitale di controllo per un motore elettrico |
US6177740B1 (en) * | 1999-01-29 | 2001-01-23 | Delphi Technologies, Inc. | Integrated motor and motor drive unit |
JP2002281698A (ja) * | 2001-03-16 | 2002-09-27 | Toshiba Corp | 回転電機の固定子およびそれを用いた回転電機 |
DE10112799C1 (de) * | 2001-03-16 | 2002-10-17 | Compact Dynamics Gmbh | Fluidgekühlte elektrische Maschine |
EP1349257A1 (de) * | 2002-03-28 | 2003-10-01 | Kitt S.r.l. | Luftgekühlter elektrischer Motor mit zylindrischer, für elektrische Komponeten vorgesehener Kammer |
DE10238336A1 (de) * | 2002-08-16 | 2004-02-26 | Flender Tübingen GmbH | Motorreihe |
JP2004222428A (ja) * | 2003-01-15 | 2004-08-05 | Yaskawa Electric Corp | パワーモジュール一体型アクチュエータ |
DE102004048908A1 (de) * | 2004-10-06 | 2006-04-20 | Daimlerchrysler Ag | Antriebsstrang für ein Fahrzeug mit elektrischer Maschine |
US7696661B2 (en) * | 2006-04-12 | 2010-04-13 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Stator for an electric motor and assembly method |
DE202008003624U1 (de) * | 2008-03-13 | 2009-08-06 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Anschlussvorrichtung für Elektromotoren |
EP2128965B1 (de) * | 2008-05-28 | 2013-07-17 | Grundfos Management A/S | Drehrichtungsanzeiger |
-
2011
- 2011-05-10 CN CN201110131512.8A patent/CN102244423B/zh not_active Expired - Fee Related
- 2011-05-10 DE DE102011100980A patent/DE102011100980A1/de not_active Withdrawn
- 2011-05-13 US US13/106,976 patent/US9077230B2/en active Active
- 2011-05-13 JP JP2011122704A patent/JP5783804B2/ja not_active Expired - Fee Related
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018132145A1 (de) | 2018-12-13 | 2020-06-18 | Volocopter Gmbh | Luftgekühlter Elektromotor mit gekapseltem Gehäuse |
CN111327157A (zh) * | 2018-12-13 | 2020-06-23 | 沃科波特有限公司 | 电动马达和飞行器 |
US11283327B2 (en) | 2018-12-13 | 2022-03-22 | Volocopter Gmbh | Air-cooled electric motor with an enclosed housing |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN102244423A (zh) | 2011-11-16 |
CN102244423B (zh) | 2016-03-02 |
JP2011244686A (ja) | 2011-12-01 |
JP5783804B2 (ja) | 2015-09-24 |
US9077230B2 (en) | 2015-07-07 |
US20110278970A1 (en) | 2011-11-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102011100980A1 (de) | Elektromotor | |
DE102010025982A1 (de) | Angetriebenes Werkzeug | |
DE102014104069A1 (de) | Elektromotor mit Kühlvorrichtung | |
EP2756582B1 (de) | Rotierende elektrische maschine | |
DE102010026555A1 (de) | Elektrowerkzeug | |
DE102010056315A1 (de) | Elektromotor | |
DE102012100668A1 (de) | Elektromotor | |
EP2337186A1 (de) | Elektromotor, insbesondere Außenläufermotor | |
DE102011118475A1 (de) | Elektromotor | |
DE2334637B2 (de) | Durchzugsbelüftete elektrische Maschine | |
WO2013007225A1 (de) | Elektromotor | |
WO2014127392A2 (de) | Elektrische maschine, insbesondere motor | |
DE202008015895U1 (de) | Elektrische Maschine | |
DE102016101384A1 (de) | PMDC-Motor | |
EP1796249B1 (de) | Elektrische Maschine | |
DE102015217917B4 (de) | Steuervorrichtung mit integrierter rotierender elektrischer Maschine | |
DE10310307A1 (de) | Elektrische Maschine mit integrierter leistungselektronischer Einrichtung | |
DE102009037672A1 (de) | Lenkvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem Lenkrad und einer elektronischen Kontakteinheit | |
DE202019104925U1 (de) | Motor, Leiterplatte, und den Motor aufweisendes Antriebsmotorkühllüftermodul | |
WO2014060399A2 (de) | Lagerschild mit integrierten kühlstegen zur statorentwärmung | |
DE102015219669A1 (de) | Elektrische Maschine mit einer Kühleinrichtung | |
DE102009015770B4 (de) | Lüftervorrichtung | |
DE102015204025A1 (de) | Elektrische Maschine mit einem Kühlkörper | |
DE112017000617T5 (de) | Elektrische Rotationsmaschine ausgestattet mit Kühlrippen | |
DE102011116398B4 (de) | Anlasser |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: KASTEL PATENTANWAELTE, DE Representative=s name: KASTEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE |
|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: JOHNSON ELECTRIC INTERNATIONAL AG, CH Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON ELECTRIC S.A., MURTEN, CH |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: KASTEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |