-
Die Erfindung bezieht sich auf ein Sicherheitsventil mit einem Ventilgehäuse nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
-
Unter der Bezeichnung Sicherheitsventil sollen dabei nicht nur Sicherheitsventile im engeren Sinne (mit sprungartiger, schlagartiger bzw. stufenförmiger Offen-/geschlossen-Stellung des Ventilkegels) verstanden werden, sondern Überströmventile (mit proportionaler Verstellung des Ventilkegelhubs).
-
Ein Sicherheitsventil mit einem Ventilgehäuse dieser Art ist in der
US 5 623 962 A als bekannt ausgewiesen. Dieses bekannte Sicherheitsventil umfasst ein T-förmiges Gehäuse, an dessen Eingangsbereich ein rechtwinklig zu einer Ventilachse verlaufendes Rohrstück angeformt ist. Ein konzentrisch zur Ventilachse gerichteter Gehäuseabschnitt ist mit einem seitlichen Abzweig versehen und umgibt einen Strömungskanalbereich, in dem ein mittels eines Ventilkegels abzudichtender Ventilsitz angeordnet ist. An diesen Gehäuseabschnitt schließt sich koaxial eine abnehmbar angebrachte Ventilhaube an, durch deren Innenraum konzentrisch ein von einer Andruckfeder für den Ventilkegel umgebener Stößel geführt ist. Zwischen dem Ventilgehäuse und der Ventilhaube ist eine Führungsplatte zum axialen Führen des Stößels festgelegt, der an seinem in dem Bereich des Strömungskanals liegenden vorderen Abschnitt den Ventilkegel trägt. Die Führungsplatte weist in die Ventilhaube und den Strömungskanal koaxial zur Ventilachse vorstehende Abschnitte auf und ist an ihrem zwischen dem Gehäuseabschnitt und der Ventilhaube festgespannten Umfangsabschnitt auf ihrer zum Ventilsitz hingewandten Unterseite und ihrer zur Ventilhaube gewandten Oberseite am Umfangsrand mit rechteckförmigen Umfangsnuten versehen, in die O-Ringdichtungen eingesetzt sind, um den Strömungsbereich des Ventilgehäuses abzudichten. Zwischen dem unteren rechteckförmigen umlaufenden Nutrand und dem Strömungskanalbereich ist dabei ein nicht von der Dichtung abgedichteter Auflagebereich vorhanden, in dem sich, insbesondere auf Dauer gesehen, Mikroorganismen und Schmutzbestandteile einnisten können und der auch mittels Durchspülungsmaßnahmen praktisch nicht hygienisch rein gehalten werden kann. Problematisch ist dabei auch, dass der Spaltbereich durch Wärmeausdehnungseffekte variieren und einen ungünstigen „Pumpeffekt” mit einer Art Saugwirkung erzeugen kann.
-
Ähnliche Reinhaltungsprobleme ergeben sich auch bei einem in der
DE 102 38 885 A1 gezeigten Druckbegrenzungsventil im Bereich einer Abdichtvorrichtung zwischen dem Innenraum eines Ventilgehäuses und einer einen Ventilkolben führenden Führung. Auch hierbei ergeben sich unter anderem im Übergangsbereich der Führung und des Ventilgehäuses schwierig zu reinigende Stellen zwischen den Randbereichen von Nuten und dem Innenraum des Ventilgehäuses.
-
Bei dem in der
JP 2 129 473 A gezeigten Aufbau treten die angesprochenen Probleme einer hygienischen Reinhaltung in dem Abdichtbereich einer Führungsplatte ebenfalls auf.
-
Ein weiteres Sicherheitsventil ist in der
DE 43 35 186 A1 gezeigt. Bei diesem bekannten Sicherheitsventil für einen zu überwachenden Druckraum ist ein Ventilkegel mit einer Membran verbunden, deren Rand zwischen einem haubenartigen Gehäuseoberteil und einem Gehäuseunterteil eingespannt ist, um einen in dem Gehäuseoberteil befindlichen Raum mit einer Druckfeder und einem axial geführten Ventilstößel abzudichten, an dessen dem Gehäuseunterteil zugekehrten Endabschnitt die Membran mit dem Ventilkegel befestigt ist. Der Ventilkegel ist mittels Federkraft gegen einen Ventilsitz gedrückt, der in einem Strömungskanal im Gehäuseunterteil angeordnet ist, und wird bei einem eingangsseitigen Überdruck, der einen mittels der Federkraft bewirkten Andruck des Ventilkegels übersteigt, von dem Ventilsitz abgehoben, um den Überdruck des Druckraums abzubauen. Das Gehäuseunterteil und das Gehäuseoberteil sind Blech-Tiefziehteile, wobei der Rand der Membran zusammen mit einem Rand des Gehäuseoberteils durch Einrollen mit dem Gehäuseunterteil verbunden ist. Bei einem solchen Aufbau ergeben sich relativ viele einzelne Teile mit jeweiligen Übergangsstellen die Ansatzstellen für Verunreinigungen bilden und für einen Einsatz in Bereichen mit hohen hygienischen Anforderungen problematisch sein können.
-
Ein weiteres Sicherheitsventil ist in der
DE 10 2006 021 926 A1 gezeigt, wobei der Ventilsitz in einem Ventiloberteil angeordnet ist und der Ventilkegel mit einem Führungsabschnitt an einer umgebenen Innenseite des Ventiloberteils geführt ist. Bei einem in der
DE 10 2006 021 170 A1 gezeigten Sicherheitsventil ist eine Ventilhaube in ihrem einem Ventilgehäuse zugewandten unteren Teil mit Ausströmöffnungen versehen und oberhalb der Ausströmöffnungen ist eine Dichtmembran innerhalb der Ventilhaube eingespannt. Auch mit derartigen Ausbildungen sind hohe Anforderungen an die Reinhaltung schwer zu erfüllen.
-
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Sicherheitsventil der eingangs genannten Art bereitzustellen, mit dem bei sicherer Funktion hohe Anforderungen an eine hygienische Reinhaltung erfüllt werden.
-
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
-
In Folge der Anformung des Ventilsitzes im Eingangsabschnitt des Ventilgehäuses kann das Totraumvolumen des zum Druckraum hin offenen Eingangsabschnitts klein und mit einem Minimum an Übergängen zwischen verschiedenen Bestandteilen ausgeführt werden und lässt sich z. B. bei einem Spülvorgang des Druckraums problemlos hygienisch sauber mitreinigen. Durch den definierten abgedichteten Einbau der Führungsplatte und die axiale Führung des Stößels wird eine exakte Führung des Ventilkegels über den Stößel sichergestellt und der eindeutig vorgegebene Strömungskanal mit ebenfalls einem Minimum an Übergängen bietet seinerseits vorteilhafte Reinigungsmöglichkeiten, die hygienische Anforderungen erfüllen, wobei insbesondere glatte Oberflächen und beispielsweise eine Ausführung aus Edelstahl gegebenenfalls mit Verunreinigungen abweisendem Überzug zusätzliche Vorteile bieten. Für die Funktion und Reinhaltung ist dabei von Vorteil, dass der Umfangsrandabschnitt der Führungsplatte mit einer umlaufenden Nut versehen ist, in die zur Abdichtung ein erster Dichtring eingesetzt ist, welcher im zusammengebauten Zustand mittels der Ventilhaube dichtend gegen einen benachbarten umlaufenden Wandabschnitt auf der Innenseite des Ventilgehäuses gedrückt ist. Zu der Abdichtfunktion und der Reinhaltung tragen die Maßnahmen bei, dass die umlaufende Nut in einem zur Seite und nach unten zum Strömungskanal hin orientierten Randbereich der Führungsplatte angeordnet ist und dass der benachbarte umlaufende Wandabschnitt des Ventilgehäuses eine sich vom Strömungskanal weg nach oben radial erweiternde Kreisringfläche bildet und der erste Dichtring den in diesem Bereich zylinderförmigen oder nach oben verjüngten und zur Längsachse konzentrischen Strömungskanal ohne Übergangsbereich randseitig dichtend umgrenzt. Hierbei ist ferner von Vorteil, dass die Führungsplatte in ihrem von dem Strömungskanal abgekehrten Umfangsbereich eine zylinderförmige äußere Außenumfangsfläche aufweist, die im zusammengebauten Zustand von einer zylinderförmigen Innenumfangsfläche passgenau umgeben ist. Der Aufbau und die Funktion werden dabei auch dadurch begünstigt, dass der Umfangsrandabschnitt der Führungsplatte in einem Übergangsbereich zwischen der umlaufenden Nut und der zylinderförmigen äußeren Außenumfangsfläche eine sich rechtwinklig zur Längsachse radial erstreckende Ringfläche aufweist und dass in dem Ventilgehäuse eine zu dieser parallele Anschlagfläche gebildet ist, die sich an die sich nach oben erweitende Kreisringfläche anschließt, wobei die Ringfläche der Führungsplatte im angedrückten Zustand des Dichtrings an der Anschlagfläche anliegt.
-
Zu einer einfachen, zuverlässigen Reinigung tragen die Maßnahmen bei, dass das Ventilgehäuse und die Ventilhaube aneinander angepasste Verbindungsabschnitte mit einander zugekehrten radial nach außen vorstehenden angeformten Flanschringen aufweisen, die sich nach außen in ihrer axialen Ausdehnung zunehmend verjüngen, und dass zum Herstellen einer Spannverbindung eine die Flanschringe übergreifende Ringkupplung mit auf die Verjüngung abgestimmter inneren Querschnittskontur vorhanden ist, die zwei gelenkig miteinander verbundene, aufschwenkbare und mittels eines Spannmechanismus zusammenziehbare Kupplungsteile aufweist. Hierbei werden schwer zu säubernde Gewinde im Verbindungsbereich vermieden.
-
Für einen exakten, einfachen Zusammenbau und sichere Abdichtfunktion sind weiterhin die Maßnahmen von Vorteil, dass die Flanschringe auf ihren einander zugekehrten Seiten radial äußere, rechtwinklig zur Längsachse orientierte ringförmige Flanschflächen aufweisen, an die sich radial nach innen auf der Seite des Ventilgehäuses ein zurückversetzter ringförmiger Absatz und auf der Seite der Ventilhaube ein im Umfang angepasster ringförmiger Vorsprung anschließen, dessen axiale Höhe mindestens der axialen Tiefe des Absatzes entspricht, und dass im zusammengebauten Zustand der Vorsprung mit seiner dem Ventilgehäuse zugewandten Unterseite mit einem inneren Teilabschnitt einen umlaufenden oberen äußeren Randbereich der Führungsplatte übergreift, der zumindest bei nicht angedrücktem erstem Dichtring über das Niveau des gehäuseseitigen Absatzes nach oben vorsteht.
-
Für eine gute Abdichtung des druckraumseitigen Totraums und Reinigung sind die Maßnahmen von Vorteil, dass der Ventilkegel in einem dem Eingangsabschnitt zugekehrten unteren Abschnitt umfangsseitig mit einer umlaufenden Kegelnut versehen ist, in die ein Kegeldichtring eingesetzt ist, wobei ein unterer Nutrand einen geringeren Durchmesser besitzt als ein oberer Nutrand und im geschlossenen Zustand der Kegeldichtring mit einem ringförmig konzentrisch zur Längsachse umlaufenden Bereich auf einem zugekehrten freien Rand des Ventilsitzes an dessen Innenrand mittels Federkraft angedrückt ist.
-
Für die Montage und Funktion sind ferner die Maßnahmen von Vorteil, dass die Kegelnut in ein inneres Kegelelement eingebracht ist, dass sich an den oberen Nutrand ein zylinderförmiger Abschnitt des Kegelelements nach oben anschließt und dass auf den zylinderförmigen Abschnitt formschlüssig ein hülsenförmiger Hubring aufgesetzt ist, der in seinem unteren Bereich mit seinem Innenumfang den Kegeldichtring an dessen Außenumfang umgibt und in der Kegelnut fixiert.
-
Zu einer exakten Funktion tragen auch die Maßnahmen bei, dass der untere Rand des Hubrings im Bereich des Kegeldichtrings in axialer Richtung oberhalb des unteren Nutrands liegt und im abgedichteten Zustand auf einem oberen Randbereich des Ventilsitzes außerhalb dessen Innenrands aufsitzt.
-
Der Aufbau und die Funktion werden auch dadurch begünstigt, dass der Stößel mit seinem vorderen Endabschnitt in eine zentrale Sacklochbohrung des inneren Kegelelements eingesetzt und darin pendelnd gelagert und in axialer Richtung gegen ein Herausziehen gesichert ist und dass an der Oberseite des Ventilkegels einerseits und an der Unterseite des zwischen Ventilgehäuse und Ventilhaube festgelegten Führungsplatte andererseits ein in seiner Länge entsprechend dem Hub des Ventilkegels veränderbarer Balg dicht und den im Strömungskanal befindlichen Abschnitt des Stößels umgebend angebracht ist.
-
Für die Reinigung des Totraums sind auch die Maßnahmen von Vorteil, dass ein von dem Eingangsabschnitt und Ventilkegel abgeschlossener Totraum von einer druckraumseitigen, rechtwinklig zur Längsachse orientierten Eingangsebene ausgehend zum Ventilkegel hin fortschreitend eine konzentrische Querschnittsfläche mit zunehmend geringerem oder höchstens gleich bleibendem Durchmesser aufweist.
-
Vorteile für die Reinigung ergeben sich ferner dadurch, dass der Eingangsabschnitt oder der Eingangsabschnitt und der Ausströmstutzen öffnungsseitig gewindelos ausgebildet ist/sind und mit einem nach außen vorstehenden Ringflansch versehen ist/sind, der auf seiner von der Öffnungsebene abgekehrten Seite sich radial nach außen konisch verjüngt und dass zum Anschließen zumindest des Eingangsabschnitts an einen Druckraum eine jeweilige verspannbare Ringkupplung vorhanden ist.
-
Die Funktion und der Aufbau werden ferner dadurch begünstigt, dass die Ventilhaube an ihrem von dem Ventilgehäuse abliegenden Endbereich mit einer Einstellmechanik versehen ist, mit der eine von der Andruckeinheit mittels einer Druckfeder erzeugte, auf den Ventilkegel wirkende Druckkraft einstellbar ist, wobei die Druckfeder oberhalb der Führungsplatte mit ihrem unteren Ende auf einem mit dem Stößel axial unverschieblich gekoppelten unteren Federteller und mit ihrem oberen Ende an einem bezüglich der Ventilhaube axial unverschieblich eingestellten oberen Federteller abgestützt ist, dass der obere Federteller mittels eines Innengewindes auf einem Außengewinde einer koaxial zur Längsachse in der Ventilhaube drehbar, aber axial unverschieblich gelagerten Einstellspindel in axialer Richtung relativ zur Ventilhaube zum Vorgeben einer definierten Druckkraft verstellbar ist, wobei der Stößel in einer zentralen koaxialen Durchgangsbohrung der Einstellspindel axial verschieblich geführt ist, und dass der obere Federteller umfangsseitig mit einem radial nach außen gegen die innere Wandfläche der zylinderförmigen Ventilhaube abgestützten ringförmigen Halteelement versehen ist, dessen Reibkräfte an der inneren Wandfläche so bemessen sind, dass bei der Einstellung der Druckkraft eine Drehung des oberen Federtellers bezüglich der Ventilhaube verhindert, eine axiale Verschiebung mittels des Innengewindes jedoch leichtgängig ermöglicht ist.
-
Eine vorteilhafte Maßnahme für die Betriebsweise besteht ferner darin, dass der von dem Ventilgehäuse abgelegene Endabschnitt der Ventilhaube mit einer über den Stößel auf den Ventilkegel wirkenden Anlüfteinheit versehen ist.
-
Für eine Anwendung in Bereichen mit hohen hygienischen Anforderungen sind Ausführungen des Ventilgehäuses und der Ventilhaube aus Edelstahl mit glatter Oberfläche von Vorteil.
-
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
-
1 ein Ausführungsbeispiel eines Sicherheitsventils in perspektivischer seitlicher Ansicht,
-
2 ein Sicherheitsventil nach 1 in auseinander gebautem Zustand,
-
3 eine Funktionsgruppe des Sicherheitsventils nach 1 in einem auseinander gebauten und einem zusammengebauten Zustand,
-
4 verschiedene perspektivische Ansichten von Abschnitten des Sicherheitsventils nach 1, zum Teil in teilweise auseinander gebautem Zustand,
-
5A und 5B eine perspektivische seitliche Ansicht des Sicherheitsventils nach 1 in einem Längsschnitt mit einem vergrößerten Ausschnitt eines oberen Ventilabschnitts sowie eine perspektivische vergrößerte Darstellung des oberen Ventilabschnitts,
-
6 einen Längsschnitt des Sicherheitsventils nach 1 mit vier vergrößerten Detaildarstellungen K, Z, Y, J und X,
-
7 eine weitere perspektivische Darstellung des Sicherheitsventils nach 1 zum Vergleich,
-
8A, 8B und 8C Längsschnitte des Sicherheitsventils nach 1 in drei verschiedenen Stellungen einer Anlüfteinheit mit jeweils vergrößerter Darstellung im Bereich der Anlüfteinheit.
-
1 zeigt den äußeren Aufbau eines Sicherheitsventils mit einem Ventilgehäuse 1 und einer damit mittels einer Ringkupplung 17 abnehmbar verbundenen Ventilhaube 2. Üblicherweise werden derartige Sicherheitsventile bei Verwendung als Überströmventil mit zur Andruckkraft proportionalem Öffnungsweg des Ventilkegels vertikal eingebaut, so dass die Ventilhaube 2 oben und das Ventilgehäuse 1 unten angeordnet sind. Die Bezeichnungsweise „oben” und „unten” wird vorliegend entsprechend auch für Sicherheitsventile im engeren Sinne mit lediglich einer geschlossenen und vollständig geöffneten Stellung beibehalten, die auch abweichend von der vertikalen Lage an einem zu überwachenden Druckraum angeschlossen werden können. Der Druckraum kann ein gasförmiges, dampfförmiges oder flüssiges Medium bzw. Fluid enthalten.
-
Das Ventilgehäuse 1 weist von einem druckraumseitigen Verbindungsabschnitt 100 ausgehend einen zylinderförmigen Abschnitt auf, der zur Ventilhaube 2 hin in einen oberen Verbindungsabschnitt 140 (vgl. 2) ausläuft. Rechtwinklig an dem zylinderförmigen Abschnitt des Ventilgehäuses 1 ist ein Ausströmstutzen 110 angebracht, der um eine Ausströmöffnung mit einem flanschartigen Koppelabschnitt 111 mit einer in eine außen liegende Verbindungsfläche eingesetzten Ringdichtung 112 versehen ist.
-
Die Ventilhaube 2 weist einen an den oberen Verbindungsabschnitt 140 des Ventilgehäuses 1 angepassten unteren Verbindungsabschnitt 220 auf, der sich gegenüber einem nach oben anschließenden Zylinderabschnitt 210 radial nach außen erstreckt, so dass der obere Verbindungsabschnitt 140 des Ventilgehäuses 1 und der untere Verbindungsabschnitt 220 der Ventilhaube 2 von der Ringkupplung 17 zum Festspannen überfasst werden. Der Zylinderabschnitt 210 der Ventilhaube 2 und der Zylinderabschnitt des Ventilgehäuses 1 sind konzentrisch zu einer gemeinsamen Längsachse L des Sicherheitsventils angeordnet. In seinem oberen Endbereich geht der Zylinderabschnitt 210 über einen nach oben konisch verjüngten Übergangsabschnitt 230 in einen Endbereich des Sicherheitsventils über, der von einer Kappe 10 mit einem Kappendeckel 12 abgeschlossen ist.
-
Die Verbindungsabschnitte 100, 140 und 220 sowie der Koppelabschnitt 111 sind zur gewindelosen Verbindung ausgebildet und bieten damit wesentliche Vorteile beim Reinigen und einer Anwendung in Hygienebereichen. Das Sicherheitsventil ist dazu vorteilhaft mit glatten Oberflächen insbesondere auch im Bereich eines zwischen der einströmseitigen und ausströmseitigen Öffnung verlaufenden Strömungskanals versehen und besteht zum Einsatz im Hygienebereich vorzugsweise aus Edelstahl.
-
2 zeigt das Sicherheitsventil nach 1 mit in dem Ventilgehäuse 1 und der Ventilhaube 2 eingebauten Einzelteilen in einem auseinander gebauten Zustand. In der Ventilhaube 2 wird konzentrisch zu der Längsachse L von unten eine Einstellspindel 6 in eine an deren oberen Außenumfang angepasste zentrale Durchführbohrung im oberen Abschnitt der Ventilhaube 2 eingesetzt, bis sie mit einem nach außen radial vorstehenden Ringbund z. B. unter Zwischenfügung einer Gleitscheibe 24 am unteren Rand der Durchführbohrung zur Anlage kommt, und wird mittels eines oben angeordneten Sprengrings 25 in der Einbaulage fixiert. Durch eine zentrale Durchgangsbohrung der Einstellspindel 6 wird eine Funktionseinheit mit einem konzentrisch zur Längsachse L verlaufenden Stößel 5 hindurchgeführt, der an seinem oberen Endbereich mittels einer Sicherungsscheibe 13 gegen ein Zurückschieben gesichert wird und in seinem unteren Abschnitt durch eine zentrale Führungsbohrung einer Führungsplatte 4 geführt ist und an seinem unteren Ende in einen umfangsseitig mit einem Hubring 11 versehenen Ventilkegel 122 eingesetzt ist. Zwischen der Unterseite der Führungsplatte 4 und der Oberseite des Ventilkegels 122 ist zur Abdichtung ein Balg 15, insbesondere ein Faltenbalg aus Edelstahl, eingesetzt und mit der metallischen Führungsplatte 4 und dem metallischen Ventilkegel 122 z. B. mittels Laserschweißens gasdicht bzw. fluiddicht verbunden. Der Stößel 5 ist gleitend in der Durchgangsbohrung der Einstellspindel 6 und der Führungsbohrung der Führungsplatte 4 axial verschieblich gelagert. Oberhalb der Führungsplatte 4 ist der Stößel 5 mit einer Nut versehen, in die ein Sicherungsring 7 eingesetzt wird, durch den die Führungsplatte 4 in ihrer axialen Verschiebung nach oben begrenzt wird und ein von oben mit einer betreffenden zentralen Bohrung eingesetzter unterer Federteller 8 nach unten abgestützt wird.
-
Auf der Oberseite des unteren Federtellers 8 wird eine schraubenförmige Druckfeder 14 mit ihrem unteren Ende aufgesetzt, die sich im eingebauten Zustand mit ihrem oberen Ende an der Unterseite eines oberen Federtellers 9 abstützt, wobei der obere Federteller 9 bezüglich der Ventilhaube 2 nach einer vorgegebenen Einstellung axial unverschieblich festgehalten ist. Für die Einstellung ist der obere Federteller 9 mit einer zentralen Gewindebohrung versehen und auf ein Außengewinde der Einstellspindel 6 aufgeschraubt, das sich von dem unteren Ende bis an die Unterseite des Ringbundes erstreckt. Um zu vermeiden, dass der obere Federteller 9 aus dem Außengewinde der Einstellspindel 6 ungewollt herausgedreht wird, ist an deren unterem Endbereich ein Sicherungsring 26 in eine angepasste Ringnut eingesetzt.
-
Der obere Federteller 9 ist an seinem Außenumfang mit einer Ringnut versehen, in die ein Halteelement 21 in Form eines O-Ringes nach außen über die Nutränder überstehend, gegebenenfalls austauschbar eingesetzt ist, welches sich an der zylindrischen Innenwandung des Zylinderabschnitts 210 in der Ventilhaube 2 abstützt. Eine aufwändige Konturierung der Innenwandfläche der Ventilhaube 2 zum Verhindern einer Verdrehung durch Formschluss wird damit eingespart. Diese Ausgestaltung ergibt wesentliche Vorteile für die Herstellung von Sicherheitsventilen mit nicht steigender Spindel. Beim Drehen der Einstellspindel 6 wird der obere Federteller 9 mittels des Halteelements 21 allein durch dessen Reibkräfte gegen ein Mitdrehen fixiert bzw. gehemmt, wobei der obere Federteller 9 jedoch axial entsprechend dem Gewindegang verschoben und in eine bestimmte Einstellposition gebracht wird, in der eine definierte Andruckkraft des Ventilkegels 122 gegen einen Ventilsitz bewirkt wird. Die Absperreinheit des Sicherheitsventils mit dem Ventilsitz und dem Ventilkegel wird somit geöffnet, wenn der Druck in dem Druckraum die so vorgegebene Druckschwelle übersteigt.
-
Die reibschlüssige Fixierung bzw. Hemmung des oberen Federtellers 9 an der zylindrischen Innenwand der Ventilhaube 2 gegen ein Mitdrehen bei der axialen Verstellung kann auch mit anderen Mitteln entsprechender Wirkungsweise erfolgen. Beispielsweise kann der umlaufende Rand des oberen Federtellers 9 mit einem genügend elastischen Material zum Einsetzen beschichtet bzw. umspritzt sein, das eine geeignete Stoffpaarung mit der Zylinderwand für eine genügende Reibkraft und eine hohe Dauerbeständigkeit besitzt.
-
Im Bereich der Kappe 10 sind des Weiteren in deren unterem Bereich ein O-Ring 22 zur Abdichtung der Kappe gegenüber der Außenseite der Ventilhaube 2 und ein O-Ring 23 zur Abdichtung des Kappendeckels 12 gegenüber der Umfangsseite der Kappe 10 vorhanden.
-
Die Führungsplatte 4 ist umfangsseitig gegenüber einem Innenwandbereich des Ventilgehäuses 1 mittels eines umlaufenden Dichtrings 18 abgedichtet.
-
3 zeigt die Funktionseinheit mit dem Stößel 5, der Führungsplatte 4, dem Balg 15 und dem den Hubring 11 aufweisenden Ventilkegel 122 im zusammengebauten (rechts) und auseinander genommenen Zustand (links). Wie im Zusammenhang mit 2 beschrieben, wird der Ventilstößel 5 durch eine zentrale, an seinen Außenumfang angepasste Führungsbohrung der Führungsplatte 4 geschoben und mit seinem vorderen Endbereich durch den Balg 15 in eine zentrale Sacklochbohrung des Ventilkegels 122 eingeführt, die in einem von dem Hubring 11 umgebenen inneren Kegelelement 3 eingebracht ist, das z. B. aus Metall besteht. Zum einfachen Einführen ist das einführseitige untere Ende des Stößels 5 mit einem Einführkonus versehen und auch an der Führungsbohrung in der Führungsplatte 4 und der zentralen Sacklochbohrung in dem inneren Kegelelement 3 sind eingangsseitige Einführungskonusse ausgebildet.
-
Im unteren Endbereich ist das innere Kegelelement 3 umfangsseitig mit einer im Querschnitt U-förmigen, gerundeten, umlaufenden Kegelnut versehen, an die sich nach oben ein zylinderförmiger Umfangsabschnitt anschließt, der von einem vorstehenden Ringbund nach oben begrenzt ist, an den sich weiter nach oben ein konzentrischer ringförmiger Abschnitt geringeren Durchmessers als der Ringbund anschließt. Der untere umlaufende Rand der Kegelnut besitzt gegenüber dem in den zylindrischen Abschnitt übergehenden oberen umlaufenden Rand geringeren Durchmesser. In die Kegelnut wird ein Kegeldichtring 19 in Form eines O-Rings eingesetzt, der umfangsseitig über den unteren Nutrand zumindest bis zum Außenumfang des oberen umlaufenden Randes bzw. des zylinderförmigen Abschnitts des inneren Kegelelements 3 vorsteht. Anschließend wird der Hubring 11 mit einem zylin-drischen Abschnitt, dessen Innendurchmesser dem Außendurchmesser des zylinderförmigen Abschnitts des Kegelelements 3 passgenau entspricht, bis zu dem Ringbund auf das innere Kegelelement 3 aufgeschoben. Die axiale Länge des zylindrischen Abschnitts des Hubrings 3 ist so groß, dass dieser den Kegeldichtring 19 umfangsseitig umfasst und in der Kegelnut 3 fixiert, wobei ein unterer Randbereich des Kegeldichtrings 19 nach unten über den unteren Rand des umgebenden zylindrischen Abschnitts des Hubrings 11 etwas vorsteht, so dass der Kegeldichtring 19 im geschlossenen Zustand des Ventils gegen den Ventilsitz 121 (s. 5A) ringsum dichtend anliegt. Der untere Rand des Hubrings 11 stützt sich dabei auf dem weiter außen liegenden oberen Randbereich des Ventilsitzes 121 ab, so dass der Kegeldichtring 19 nicht übermäßig verformt oder beschädigt wird (vgl. 5A). Der untere äußere Abschnitt des Hubrings 11 ist bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel umlaufend radial nach außen ringförmig erweitert.
-
Um den Stößel 5 an dem Ventilkegel 122 festzulegen, ist in dem betreffenden unteren Abschnittsbereich des Stößels 5 eine Ringnut ausgebildet, in die ein nach außen überstehender, in seinem Durchmesser zusammendrückbarer elastischer Sprengring 16 eingesetzt ist, der mit seinem überstehenden Außenumfang in zusammengesetztem Zustand in eine entsprechend positionierte umlaufende Nut am Innenumfang der zentralen zylindrischen Sacklochbohrung einschnappt. Nach dem Zusammensetzen der Funktionseinheit wird der Balg 15, vorzugsweise ein Faltenbalg aus Edelstahl, mit seinem oberen Endbereich an der Unterseite der metallischen Führungsplatte 4 und mit seinem unteren Endbereich an dem inneren Kegelelement 3 auf dessen Oberseite oder an dem Ringbund dichtend angebracht, und zwar vorteilhaft fluiddicht bzw. gasdicht mittels Laserschweißens. Auch der Hubring 11 und das innere Kegelelement 3 werden fest miteinander verbunden, vorteilhaft ebenfalls mittels Laserschweißens.
-
Die so aufgebaute Funktionseinheit kann komplett einfach von unten in die Ventilhaube 2 eingesetzt werden, wobei der Stößel 5 mit seinem oberen Endbereich durch die obere Durchführbohrung der Ventilhaube 2 geführt wird, bis die Führungsplatte 4, die einen etwas größeren Durchmesser als der Innendurchmesser der Ventilhaube 2 aufweist, mit seiner Oberseite an einem unteren Rand der Ventilhaube 2 in Anlage kommt, wonach die Funktionseinheit in der Ventilhaube 2 gegen ein Zurückziehen in axialer Richtung mittels der Sicherungsscheibe 13 gesichert wird. Dabei ist der Stößel 5 von der zuvor aufgebrachten oder in den Innenraum der Ventilhaube 2 eingesetzten Andruckeinheit mit dem unteren Federteller 8, der Druckfeder 14, der Einstellspindel 6 und dem oberen Federteller 9 umgeben.
-
4 zeigt in der linken unteren Darstellung die Ventilhaube 2 mit der eingesetzten Funktionseinheit in perspektivischer Ansicht. Die so ausgestattete Ventilhaube 2 wird dann mit dem darunter angeordneten Ventilgehäuse 1 mittels der Ringkupplung 17 verbunden, wie rechts unten dargestellt. Die beiden oberen Abbildungen zeigen ausschnittsweise den oberen Bereich der Ventilhaube 2 mit der Kappe 10. Wie die linke obere Darstellung zeigt, ist unterhalb der Kappe 10 ein Plombenring 31 in axialer Richtung ortsfest an der Ventilhaube 2 eingesetzt, der einen unteren Anschlag für die Kappe 10 bei einem definierten eingestellten Andruck bildet und mit einer Plombe 30 gegen unbefugtes Entfernen und Verstellen gesichert ist. Diese Ausbildung ist für eine Ausrüstung des Sicherheitsventils mit einer Anlüfteinheit vorteilhaft, wobei ein Anlüften, d. h. ein bewusstes Abheben des Ventilkegels 122 von dem Ventilsitz 121 gegen den Andruck der Druckfeder 14, durch Drehen der mit einem umfangsseitigen Griffbereich versehenen Kappe 10 ermöglicht wird.
-
Nachfolgend wird das vorstehend beschriebene Sicherheitsventil anhand der 5A bis 8C in seinem Aufbau und seiner Wirkungsweise näher erläutert. 5A zeigt einen Längsschnitt des Sicherheitsventils im zusammengebauten Zustand, wobei der in dem Ventilgehäuse 1 ausgebildete Strömungskanal 130 ausgehend von der Öffnung in dem einströmseitigen Verbindungsabschnitt 100 über die Absperreinheit 120 aus Ventilsitz 121 und Ventilkegel 122 bis zur ausströmseitigen Öffnung des seitlich rechtwinklig zur Längsachse L abgehenden Ausströmstutzens 110, die Andruckeinheit 200 mit der zwischen dem unteren Federteller 8 und oberen Federteller 9 abgestützten Druckfeder 14 sowie die Anlüfteinheit 250 näher dargestellt sind. Der obere Abschnitt des Sicherheitsventils mit der Anlüfteinheit 250 ist dabei oben links im Längsschnitt und in 5B oben rechts in perspektivischer Darstellung vergrößert wiedergegeben.
-
Wie aus 5A ersichtlich, ist ein mit einem abzusichernden Druckraum im angebauten Zustand des Sicherheitsventils über die freie Eingangsöffnung in druckgleicher Verbindung stehender, zur Längsachse L konzentrischer Totraum 101 von der Absperreinheit 120 nach unten hin im Querschnitt vergrößert und weist allenfalls Querschnittsbereiche mit gleich bleibendem Durchmesser auf, wobei die den Totraum 101 umgebende Innenwandfläche des Ventilgehäuses 1 insgesamt glatt ohne abrupte Übergänge ausgeführt und das Totraumvolumen möglichst klein gehalten ist, das von der Unterseite des auf dem Ventilsitz 121 aufsitzenden Ventilkegels 122 nach oben abgeschlossen ist. In Folge dieser Ausbildung des Totraums 101 kann dieser bei einem Spülvorgang zur Reinigung des Druckraums gleichzeitig ungehindert hygienisch sauber mitgespült werden.
-
Der Ventilsitz 121 ist in dem Ventilgehäuse 1 im Eingangsabschnitt des Strömungskanals 130 konzentrisch zu der Längsachse L mittels eines nach oben vorstehenden umlaufenden Wandabschnitts eingeformt, wobei der Dichtbereich des Ventilsitzes 121 am oberen Rand, insbesondere an dessen Innenumfangsbereich gebildet ist, auf den der Kegeldichtring 19 im abgesperrten Zustand mit seinem außen unten liegenden Umfangsabschnitt angedrückt ist, wie in 6 in der Detailansicht Z näher ersichtlich ist. Dabei liegt der zurückversetzte untere Rand der Kegelnut innerhalb des Ventilsitzes 121 bzw. des umlaufenden Wandabschnittes und der Ventilkegel 122 sitzt mit seinem unteren Rand des den Kegeldichtrings 19 außen übergreifenden Hubrings 11 außerhalb des Kegeldichtrings 19 auf dem nach außen anschließenden äußeren Randbereich des Ventilsitzes 121 auf, so dass ein definierter Andruck des Kegeldichtrings 19 erreicht und dieser nicht übermäßig zusammengedrückt oder beschädigt wird. Diese Gestaltung im Dichtbereich der Absperreinheit 120 verhindert eine Spaltbildung um den Kegeldichtring 19 und trägt wie auch eine glatte Ausbildung der Unterseite des inneren Kegelelements 3 wesentlich zu einer hygienischen Reinhaltung des Totraums 101 und auch des Strömungskanals 130 im weiteren Verlauf bei.
-
Der dicht auf der Oberseite des Ventilkegels 122 und an der Unterseite der Führungsplatte 4 angebrachte, den betreffenden Abschnitt des Stößels 5 umgebende, in seiner Länge axial leicht zusammendrückbare und auseinanderziehbare Balg 15 verhindert ein Eindringen von die Hygiene beeinträchtigenden Substanzen in den Bereich zwischen Stößel 5 und Ventilkegel 122 und begünstigt, insbesondere bei Ausführung aus Edelstahl mit glatter Außenfläche, die Reinigung des Strömungskanals.
-
Prinzipiell ähnlich wie der Ventilkegel 122 ist auch die Führungsplatte 4 an ihrem äußeren, unteren Randbereich mit einem in eine dort eingebrachte umlaufende Ringnut eingesetzten Dichtring 18 versehen und gegen eine darauf abgestimmte Ringfläche im oberen Abschnitt des Ventilgehäuses 1 im zusammengebauten Zustand dichtend angedrückt, wie aus 6 mit der Detailansicht Y genauer ersichtlich. Der äußere untere Rand der umlaufenden Nut 41 ist dabei gegenüber dem äußeren oberen Rand der Nut radial nach innen zurückversetzt und liegt im zusammengebauten Zustand in axialer Draufsicht in der Projektion innerhalb eines zur Längsachse L konzentrischen oberen zylinderförmigen Abschnitts des Ventilgehäuses 1. Der dem Dichtring 18 zugekehrte Wandabschnitt des Ventilgehäuses 1 schließt sich an den zylindrischen Abschnitt an und bildet eine sich nach oben radial erweiternde Kreisringfläche, wobei der Dichtring 18 in seinem angedrückten Zustand den Übergangsbereich zwischen dem zylindrischen Abschnitt und dem sich nach oben anschließenden Wandbereich abdeckt. Dadurch ist der Abdichtbereich für eine Reinigung gut zugänglich und nach außen sich erweiternde Hohlräume werden vermieden. Gleichzeitig wird der Dichtring 18 durch die beim Abdichten wirkenden Kräfte in der Weise in die umlaufende Nut 41 gedrückt, dass Spalte vermieden werden.
-
Oberhalb des Dichtrings 18 ist das Ventilgehäuse 1 rechtwinklig zur Längsachse L radial nach außen erweitert und nach oben hin anschließend von einer zylindrischen Innenwandfläche umgrenzt, an die sich radial nach außen eine weitere (zweite) Stufe mit einer zylindrischen Umgrenzung anschließt, die in eine zur Längsachse L rechtwinklig orientierte obere Abschlussebene des Ventilgehäuses 1 übergeht.
-
Die Führungsplatte 4 liegt mit ihrem sich radial über den Außenumfang des Dichtrings 18 hinaus erstreckenden Randbereich auf der auf die sich erweiternde Kreisringfläche folgenden ersten Stufe im eingebauten Zustand auf, so dass sich ein definierter Anpressdruck auf den Dichtring 18 ergibt und dieser nicht übermäßig zusammengedrückt bzw. beschädigt wird. Die Dicke der Führungsplatte 4 ist so dimensioniert, dass ihre Oberseite in eingebautem Zustand in axialer Richtung mindestens auf dem Niveau der nachfolgenden zweiten Stufe des Ventilgehäuses 1, vorteilhaft jedoch etwas höher liegt, so dass ein umlaufender ringförmiger axial zu dem Ventilgehäuse 2 hin vortretender Vorsprung der Ventilhaube 2, der den oberen Randbereich der Führungsplatte 4 übergreift und auch den Bereich der oberen, zweiten Stufe des Ventilgehäuses 1 überlappt, im zusammengebauten Zustand des Sicherheitsventils die Führungsplatte 4 mit dem Dichtring 18 gegen die zugekehrte Kreisringfläche des Ventilgehäuses 1 drückt. Der Vorsprung der Ventilhaube 2 ist dabei in axialer Richtung mindestens so hoch, vorzugsweise jedoch höher als der die zweite Stufe umgebende und in die obere Flanschebene übergehende zylindrische Abschnitt des Ventilgehäuses 1. Radial nach außen schließt sich an den Vorsprung der Ventilhaube 2 eine zu der oberen Flanschebene des Ventilgehäuses 1 parallele untere Flanschebene der Ventilhaube 2 an, wobei die beiden Flanschebenen sich rechtwinklig zur Längsachse L radial erstreckende Ringflächen bilden, die über den Außenwandbereich des Ventilgehäuses 1 bzw. der Ventilhaube 2 vorstehen.
-
Im Bereich des Balgs 15 steht die Führungsplatte 4 auf der Unterseite nach unten etwas vor, so dass sich ein relativ langer Führungsabschnitt der Führungsbohrung für den Stößel 5 ergibt und zudem der Balg 15 einfach mit der Führungsplatte 4 verbindbar ist. Anschließend an den nach unten vortretenden zentralen Bereich ist die Führungsplatte 4 nach außen mit einer im Querschnitt gerundet ausgebildeten, nach oben gewölbten Einsenkung versehen, die nach außen glatt in den unteren Nutrand übergeht, womit die Reinigung ebenfalls begünstigt wird.
-
Wie die 5A und 6 weiterhin zeigen, sind die mit den Flanschebenen versehenen Verbindungsabschnitte 140 des Ventilgehäuses 1 und 220 der Ventilhaube 2 auf ihrer von den Flanschebenen abgewandten Seite radial nach außen hin sich in ihrer axialen Dicke konisch verjüngend ausgebildet. Entsprechend ist auch der Querschnitt der Innenkontur der Ringkupplung 17 angepasst, die aus zwei über ein Gelenk mit in Längsrichtung L gerichteter Schwenkachse miteinander verbundenen Teilen besteht, welche mittels einer eine Schraubverbindung aufweisenden Spannvorrichtung die beide Verbindungsabschnitte 140, 220 umgreifend miteinander verspannbar sind, wobei die Ventilhaube 2 mit ihrem Vorsprung in die obere Abstufung des Ventilgehäuses 1 passgenau eingreift und die Führungsplatte 4 in der genannten Weise mit ihrem Dichtring 18 gegen den betreffenden Wandbereich des Ventilgehäuses 1 angedrückt wird. Damit wird eine einfach zu bedienende, schraubenlose Verbindung im Verbindungsabschnitt zwischen Ventilgehäuse 1 und Ventilhaube 2 erhalten.
-
Entsprechend dem Verbindungsbereich zwischen Ventilgehäuse 1 und Ventilhaube 2 sind auch die Verbindungsabschnitte 100 zwischen Ventilgehäuse 1 und dem Anschlussbereich des Druckraums sowie zwischen dem Ausströmstutzen 110 und dem anzuschließenden ausströmseitigen Leitungsabschnitt ausgebildet, wobei in den betreffenden Verbindungsebenen Ringdichtungen 112 eingesetzt sind und angepasste Ringkupplungen verwendet werden.
-
Die 5A und 6 mit der Detaildarstellung J zeigen ferner die Ausgestaltung des Einstellbereichs der Andruckeinheit 200 näher. Der obere Federteller 9 ist mit seinem Innengewinde auf das Außengewinde der Einstellspindel 6 axial verstellbar aufgeschraubt, wobei die Einstellspindel 6 zum Einstellen eines definierten Andrucks der Druckfeder 14 relativ zu der Ventilhaube 2 drehbar, jedoch axial unverstellbar im oberen Abschnitt der Ventilhaube 2 gelagert ist (nicht steigende Spindel, vgl. oben Beschreibung zu 2). Bei der Einstellung bzw. Justierung der Andruckkraft wird der obere Federteller 9 nicht drehbar in der Ventilhaube 2 mittels des Halteelements 21 in Form eines O-Rings gehalten, das unter geeigneter Spannung gegen die zylindrische Innenwandung der Ventilhaube 2 abgestützt ist und einen Reibschluss an der Innenwandung ergibt (vgl. auch Beschreibung zu 2). Das Halteelement 21 ist dabei in eine in den Umfangsrand des oberen Federtellers 9 eingebrachte Ringnut eingesetzt und steht über den unteren und oberen Nutrand radial nach außen vor, wie aus der Detaildarstellung J näher ersichtlich ist. Der obere Federteller 9 wird dadurch beim Drehen der Einstellspindel 6 an der Innenwandung der Ventilhaube 2 mittels Reibkraft in Umfangsrichtung 14 gehalten, kann jedoch eine axiale Verstellung zum Ändern der Andruckkraft der Druckfeder 14 ausführen. Diese ist mit ihrem unteren Endbereich über den unteren Federteller 8 zum Ausüben einer Druckkraft mit dem Stößel 5 über den Ring 7 gekoppelt, so dass der an dem Stößel 5 angebrachte Ventilkegel 122 auf den Ventilsitz 121 definiert angedrückt wird. Hierdurch wird eine Druckschwelle vorgegeben, bei deren Überschreitung der Innendruck des Druckraums den Ventilkegel 122 von dem Ventilsitz 121 abhebt und somit ein unzulässig hoher Druck des Druckraums abgebaut wird. Diese Gestaltung der Andruckeinheit führt zu einer wesentlichen baulichen Vereinfachung, da die zylindrische Innenwandfläche der Ventilhaube 2 nicht mit in Längsrichtung verlaufenden Elementen wie Rippe, Rille, Kante versehen werden muss und auch der Federteller 9 keine daran angepasste Konturierung aufweisen muss, um eine Drehung bei der axialen Verstellung des Federtellers 9 zu verhindern. Anzumerken ist, dass die reibschlüssige Drehhemmung nicht unbedingt einen durchgehenden, mit dem Ventilkegel 122 verbundenen Stößel gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel erfordert, sondern bei anderer Kopplung zwischen Spindel, Andruckfeder und Ventilkegel (z. B. nur über die Feder und eine Koppelvorrichtung an deren Unterseite) einsetzbar ist.
-
Der durch die Druckfeder 14 bewirkte Andruck kann somit über die Einstellspindel 6 in relativ weiten Bereichen definiert eingestellt werden. Sind andere Druckbereiche gefordert, kann eine andere Druckfeder 14 mit geeigneter Federcharakteristik eingesetzt werden. Diese weist in der Regel einen unterschiedlichen Drahtdurchmesser auf. Um Druckfedern 14 gleichen Durchmessers aber mit unterschiedlichem Drahtdurchmesser definiert einzusetzen und die Druckkraft genau einstellen zu können, ist auf der Unterseite des oberen Federtellers 9 und vorteilhaft auch auf der Oberseite des unteren Federtellers 8 ein konzentrisch konisch zu der Druckfeder 14 hin verjüngter Vorsprung ausgebildet, so dass Druckfedern 14 mit unterschiedlichem Drahtdurchmesser stets genau zentriert sind, wie die Detailansicht J ebenfalls verdeutlicht.
-
Die Detailansicht K der 6 lässt im Einzelnen die Fixierung des unteren Abschnitts des Stößels 5 in der Sacklochbohrung des inneren Kegelelements 3 mittels des Sprengrings 16 sowie auch die konische Einführschräge an dem Stößel 5 und am Eingang der Sacklochbohrung erkennen.
-
Vorteilhaft ist der Stößel 5 mit seitlichem Spiel in der Sacklochbohrung in axialer Richtung gesichert gehalten, so dass sich eine pendelnde Lagerung des Ventilkegels 122 an dem Stößel 5 ergibt, wobei die Verbindung mittels des Sprengrings 16 auch bei hohen Zugkräften gesichert ist. Es genügt in der Regel ein geringer Pendelweg. Der untere Endbereich der konischen Einführschräge bzw. des Einführkonus ist für eine leichte, definierte Pendelbewegung vorteilhaft gerundet ausgebildet, um bei möglichst geringen Reibkräften eine definierte Einpendelung zu gewährleisten, wobei auch die Nutwandung um den Sprengring 16 den vorgegebenen Spielbereich und die Einpendelung durch Bildung eines genügenden Freiraums nicht einschränkt, sondern allenfalls definiert begrenzt. Um in besonderen Anwendungsfällen die Pendelbewegung am konisch eingesenkten oder konkav eingemuldeten, relativ zu dem Einführkonus flacheren Bohrungsgrund noch zu erleichtern, kann dort ein Zwischenelement zwischen Ventilkegel 122 und Stößelende eingebracht sein, wie z. B. eine Kugel. Begünstigt wird die Pendelbewegung des Ventilkegels auch durch die Einführschräge der Sacklochbohrung. Durch die erreichte, allseitig ausgewogene Pendelbewegung des Ventilkegels 122 relativ zu dem Stößel 5 werden Fertigungstoleranzen bzw. Ungenauigkeiten der Stößelführung oder des Ventilsitzes 121 relativ zu dem Dichtbereich des Ventilkegels 122 sicher ausgeglichen und eine stets sichere Abdichtung gewährleistet. Die Pendellagerung bringt besondere Vorteile in Kombination mit der vorstehend unter Bezugnahme auf 6, Besonderheit Z, beschriebenen Abdichteinheit 40 im Zusammenhang mit dem Kegeldichtring 19, der stets gleichmäßig auf den Ventilsitz dichtend angedrückt wird. Der gegebenenfalls vorhandene Balg 15 hat auf die Pendelbewegung infolge seiner Verformbarkeit praktisch nur unwesentlichen Einfluss.
-
In der Detailansicht X der 6 ist der obere Abschnitt der Ventilhaube 2 mit der Kappe 10 und den O-Ringen 22, 23 zwischen der Kappe 10 und der Ventilhaube 2 sowie zwischen der Kappe 10 und dem Kappendeckel 12 näher dargestellt und die Lagerung des oberen Abschnitts des Stößels 5 in der Kappe 10 sowie der Einstellspindel 6 in dem oberen Bereich der Ventilhaube 2 genauer wiedergegeben. Dabei ist der obere Abschnitt des Stößels durch eine koaxiale Bohrung in einer Zwischenwand 303 geführt und mittels eines Haltegliedes, nämlich der Sicherungsscheibe 13 auf deren Oberseite gelagert, so dass der Stößel 5 gegen die Kraft der Druckfeder 14 mit dem Ventilkegel 122 angehoben werden kann.
-
In den 8A, 8B und 8C sind verschiedene Einstellungen beim Anlüften mittels der Anlüfteinheit 250 gezeigt, wobei die Stellung der Anlüfteinheit in Detailansichten X, Y und Z vergrößert dargestellt ist. In 8A mit Detaildarstellung X ist die Grundeinstellung der Anlüfteinheit 250 bei geschlossener Absperreinheit 120 mit auf dem Ventilsitz 121 aufsitzendem Ventilkegel 122 dargestellt, wobei die Kappe 10 frei dreht und ein Verlagern der Kappe 10 nach unten durch den mittels der Plombe 30 gesicherten Plombenring 31 verhindert ist. 8B mit Detaildarstellung Z zeigt die Anlüfteinheit 250 im angelüfteten Zustand, wobei die Kappe 10 mit ihrem Innengewinde über ein Außengewinde am oberen Endabschnitt der Ventilhaube 2 nach oben gedreht ist und der Ventilkegel 122 mittels des Stößels 5 gegen die Andruckkraft der Druckfeder 14 nach oben von dem Ventilsitz 121 abgehoben und der Strömungsweg freigegeben ist. Dabei ist der untere Federteller 18 mit seinem äußeren oberen Randbereich gegen einen nach innen vortretenden Absatz der Ventilhaube 2 in Anlage gebracht, wobei durch die Höhe des Absatzes ein begrenzter Verstellweg vorgegeben ist.
-
8C zeigt die Kappe 10 in einer nach unten bewegten Stellung, wobei die Plombe 30 und der Plombenring 31 entfernt sind und eine Änderung der Druckeinstellung über die Einstellspindel 6, den oberen Federteller 9 und die Druckfeder 14 vorgenommen werden kann. Hierbei sitzt der Ventilkegel 122 auf dem Ventilsitz 121 auf. Die Drehbetätigung der Einstellspindel 6 zur Änderung des Andruckes des Ventilkegels 122 erfolgt hierbei ebenfalls mittels der Kappe 10, die beim Herunterdrücken gegen die Kraft einer sie nach oben drückenden Haltefeder 302 mit einem Eingriffabschnitt 300, wie z. B. einem Innenmehrkant, in Eingriff mit einem komplementären Eingriffgegenabschnitt 301 bringbar ist, der am oberen Endbereich der Einstellspindel 6 ausgebildet bzw. angebracht ist. Durch Lösen der Plombe 30 und des Plombenringes 31 ist von berechtigter Stelle somit eine Änderung bzw. Justierung der Andruckkraft des Ventilkegels 122 möglich. Bei einem Überströmventil kann in unkritischen Fällen der Plombenring 31 mit der Plombe 30 auch weggelassen werden.