Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102011016308A1 - Anzeigevorrichtung - Google Patents

Anzeigevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102011016308A1
DE102011016308A1 DE102011016308A DE102011016308A DE102011016308A1 DE 102011016308 A1 DE102011016308 A1 DE 102011016308A1 DE 102011016308 A DE102011016308 A DE 102011016308A DE 102011016308 A DE102011016308 A DE 102011016308A DE 102011016308 A1 DE102011016308 A1 DE 102011016308A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display device
light
emitting diode
contact layer
radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102011016308A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr. Rügheimer Tilman
Dr. Illek Stefan
Dr. von Malm Norwin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ams Osram International GmbH
Original Assignee
Osram Opto Semiconductors GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram Opto Semiconductors GmbH filed Critical Osram Opto Semiconductors GmbH
Priority to DE102011016308A priority Critical patent/DE102011016308A1/de
Priority to CN201280017303.3A priority patent/CN103460277B/zh
Priority to PCT/EP2012/053548 priority patent/WO2012136421A1/de
Priority to US14/110,412 priority patent/US10062320B2/en
Priority to JP2014503045A priority patent/JP5798236B2/ja
Priority to TW101111681A priority patent/TWI457889B/zh
Publication of DE102011016308A1 publication Critical patent/DE102011016308A1/de
Priority to US16/033,419 priority patent/US10490121B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/30Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels
    • G09G3/32Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED]
    • G09G3/3208Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED]
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/30Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels
    • G09G3/32Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/075Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L33/00
    • H01L25/0753Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L33/00 the devices being arranged next to each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Led Devices (AREA)

Abstract

Es wird eine Anzeigevorrichtung angegeben, mit – einer Vielzahl von Bildpunkten (1), – zumindest einem Anschlussträger (2), und – einer Vielzahl von anorganischen Leuchtdiodenchips (3), wobei – der Anschlussträger (2) eine Vielzahl von Schaltern (21) umfasst, – jeder Bildpunkt (1) zumindest einen Leuchtdiodenchip (3) enthält, – jeder Leuchtdiodenchip (3) am Anschlussträger (2) mechanisch befestigt und elektrisch angeschlossen ist, – jeder Schalter (21) zur Ansteuerung zumindest eines Leuchtdiodenchips (3) eingerichtet ist, und – die Leuchtdiodenchips (3) bildgebende Elemente der Anzeigevorrichtung sind.

Description

  • Anzeigevorrichtung
  • Es wird eine Anzeigevorrichtung angegeben.
  • Eine zu lösende Aufgabe besteht darin, eine Anzeigevorrichtung anzugeben, die eine Bilderzeugung mit hohen Kontrastwerten und schnellen Schaltzeiten ermöglicht.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform der Anzeigevorrichtung weist die Anzeigevorrichtung eine Vielzahl von Bildpunkten (englisch auch ”Pixel”) auf. Aus den Bildpunkten der Anzeigevorrichtung setzt sich das zu erzeugende Bild zusammen. Die Bildpunkte sind beispielsweise matrixartig in Zeilen und Spalten angeordnet. Jeder Bildpunkt kann beispielsweise zur Darstellung von drei Farben, wie etwa Rot, Grün und Blau, geeignet sein. Die Farben werden als Licht von Bild gebenden Elementen der Anzeigevorrichtung erzeugt.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform der Anzeigevorrichtung umfasst die Anzeigevorrichtung zumindest einen Anschlussträger. Die Anzeigevorrichtung kann beispielsweise mehrere Anschlussträger umfassen, die benachbart zueinander angeordnet sind. Ferner ist es möglich, dass die Anzeigevorrichtung einen einzigen Anschlussträger umfasst. Der Anschlussträger dient als mechanischer Träger für die bildgebenden Elemente der Anzeigevorrichtung. Er kann starr oder flexibel ausgeführt sein. Darüber hinaus dient der Anschlussträger auch zur elektrischen Kontaktierung sowie zur Ansteuerung der bildgebenden Elemente. Dabei ist es möglich, dass der Anschlussträger strahlungsdurchlässig, transparent oder strahlungsundurchlässig, zum Beispiel strahlungsabsorbierend und/oder strahlungsreflektierend ausgebildet ist.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform der Anzeigevorrichtung umfasst die Anzeigevorrichtung eine Vielzahl von Leuchtdiodenchips. Bei den Leuchtdiodenchips handelt es sich beispielsweise um farbige Leuchtdiodenchips, die im Betrieb farbiges Licht erzeugen. Die Leuchtdiodenchips können das farbige Licht dabei direkt erzeugen. Ferner ist es möglich, dass ein Leuchtdiodenchip der Anzeigevorrichtung UV-Strahlung oder blaues Licht erzeugt, das von einem dem Leuchtdiodenchip zugeordneten Konverterelement zu Licht einer anderen Farbe konvertiert wird. Die Zahl der Leuchtdiodenchips der Anzeigevorrichtung entspricht dabei vorzugsweise wenigstens der Anzahl der Bildpunkte der Anzeigevorrichtung.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform der Anzeigevorrichtung umfasst der Anschlussträger eine Vielzahl von Schaltern. Jeder Schalter ist dabei insbesondere zur Ansteuerung zumindest eines Leuchtdiodenchips eingerichtet. Bei den Schaltern handelt es sich beispielsweise um Dünnschichttransistoren oder um CMOS(Complementary Metal Oxide Semiconductor, Komplementär-Metall-Oxid-Halbleiter)-Strukturen. Die Schalter sind beispielsweise auf einem Grundkörper des Anschlussträgers angeordnet. Jeder Schalter ist dazu eingerichtet, zumindest einen Leuchtdiodenchip anzusteuern. Bei der Ansteuerung kann es sich beispielsweise um ein Einschalten und/oder ein Ausschalten des Leuchtdiodenchips, dem der Schalter zugeordnet ist, handeln. Darüber hinaus kann mittels des Schalters beispielsweise auch die Stromstärke, mit der der Leuchtdiodenchip betrieben wird, eingestellt werden. Jeder Schalter kontaktiert die n-Seite oder die p-Seite eines zugeordneten Leuchtdiodenchips.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform der Anzeigevorrichtung ist jeder Leuchtdiodenchip an einem Anschlussträger der Anzeigevorrichtung mechanisch befestigt und elektrisch angeschlossen. Dabei ist der Leuchtdiodenchip ungehäust am Anschlussträger mechanisch befestigt und elektrisch angeschlossen. Das heißt, der Leuchtdiodenchip ist direkt auf dem Anschlussträger aufgebracht, ohne dass ein Gehäuse, beispielsweise aus einem Kunststoff oder einem keramischen Material, vorhanden ist, in welchem der Leuchtdiodenchip angeordnet ist. Die Leuchtdiodenchips bilden dabei die bildgebenden Elemente der Anzeigevorrichtung. Das heißt, die Anzeigevorrichtung ist insbesondere frei von weiteren bildgebenden Elementen wie beispielsweise einem LCD-Panel. Vielmehr erzeugen die einzelnen Leuchtdiodenchips direkt das Licht eines zugeordneten Bildpunkts der Anzeigevorrichtung.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform der Anzeigevorrichtung umfasst die Anzeigevorrichtung eine Vielzahl von Bildpunkten, zumindest einen Anschlussträger und eine Vielzahl von Leuchtdiodenchips. Der Anschlussträger umfasst eine Vielzahl von Schaltern, wobei jeder Leuchtdiodenchip am Anschlussträger mechanisch befestigt und elektrisch angeschlossen ist und jeder Schalter zur Ansteuerung zumindest eines Leuchtdiodenchips eingerichtet ist. Jeder Bildpunkt der Anzeigevorrichtung enthält zumindest einen Leuchtdiodenchip, wobei die Leuchtdiodenchips die bildgebenden Elemente der Anzeigevorrichtung sind.
  • Eine hier beschriebene Anzeigevorrichtung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass sie durch die individuelle Ansteuerung beispielsweise der Helligkeit der einzelnen Leuchtdiodenchips hohe Kontrastwerte erreicht, da insbesondere durch ein vollständiges Abschalten eines Leuchtdiodenchips ein ”echtes” Schwarz erzeugt werden kann. Der Entfall eines weiteren bildgebenden Elements wie beispielsweise eines LCD-Panels erlaubt sehr hohe Bildwiederholraten, aufgrund der besonders schnellen Ansteuerung der Leuchtdiodenchips als bildgebende Elemente. Die Anzeigevorrichtung eignet sich daher besonders gut für dreidimensionale Darstellungen bei Verwendung einer Shutter-Brille. Aufgrund des Entfallens eines Gehäuses für die Leuchtdiodenchips können die einzelnen Leuchtdiodenchips sehr nahe zueinander auf dem Anschlussträger oder den Anschlussträgern angeordnet werden. Zum Beispiel beträgt der Abstand benachbarter Leuchtdiodenchips 10 μm oder weniger. Auf diese Weise sind kleine Displays mit hohen Auflösungen möglich. Ferner ermöglicht das Entfallen eines weiteren bildgebenden Elements einen sehr flachen Aufbau der Anzeigevorrichtung, was eine sehr dünne Anzeigevorrichtung ermöglicht. Weiter erhöht der Wegfall von weiteren bildgebenden Elementen die Gesamteffizienz der Anzeigevorrichtung, da Absorptionsverluste, beispielsweise an Polarisationsfiltern oder dem weiteren bildgebenden Element selbst, entfallen.
  • Bei den Leuchtdiodenchips kann es sich insbesondere um Leuchtdiodenchips handeln, die frei von einem Aufwachssubstrat oder einem Trägersubstrat sind. Das heißt, die Leuchtdiodenchips können lediglich epitaktisch hergestellte Halbleiterschichten, Kontaktschichten sowie gegebenenfalls eine Konverterschicht umfassen. Auch dies ermöglicht eine besonders flache Anzeigevorrichtung, die im Wesentlichen nur durch die Dicke des Anschlussträgers sowie die Dicke der Leuchtdiodenchips bestimmt ist. Bei den Leuchtdiodenchips handelt es sich dabei insbesondere um anorganische Leuchtdiodenchips, die beispielsweise auf einem III-V-Verbund-Halbleitermaterial basieren.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform der Anzeigevorrichtung ist jeder Schalter einem Leuchtdiodenchip eindeutig zugeordnet. Das heißt, für jeden Schalter ist genau ein Leuchtdiodenchip vorhanden und für jeden Leuchtdiodenchip ist genau ein Schalter vorhanden. In dieser Ausführungsform muss also jeder Schalter nur einen einzigen Leuchtdiodenchip ansteuern. Dies ermöglicht die Verwendung besonders einfacher Schalter, die dazu geeignet sind, den zugeordneten Leuchtdiodenchip mit besonders kurzen Schaltzeiten zu bestromen.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform der Anzeigevorrichtung umfasst die Anzeigevorrichtung eine Kontaktschicht, die zumindest zwei Leuchtdiodenchips elektrisch leitend miteinander verbindet. Beispielsweise sind die Leuchtdiodenchips an einer Anschlussseite mit einem zugeordneten Schalter elektrisch leitend verbunden. An der anderen Anschussseite sind sie über die gemeinsame Kontaktschicht elektrisch leitend miteinander verbunden und damit gemeinsam kontaktiert. Dabei ist es möglich, dass mehrere Leuchtdiodenchips über die Kontaktschicht elektrisch leitend miteinander verbunden sind. Beispielsweise kann jeweils eine Zeile oder eine Spalte von Leuchtdiodenchips mittels der Kontaktschicht miteinander verbunden sein. Im Extremfall können alle Leuchtdiodenchips über eine einzige gemeinsame Kontaktschicht elektrisch leitend miteinander verbunden sein. Die Kontaktschicht erleichtert dabei die Kontaktierung der Leuchtdiodenchips, da in diesem Fall auf eine einzelne Kontaktierung jedes Chips, beispielsweise mittels eines Kontaktdrahtes, verzichtet werden kann.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform der Anzeigevorrichtung ist die Kontaktschicht zumindest stellenweise strahlungsdurchlässig ausgebildet. Das heißt, die Kontaktschicht ist für die von den Leuchtdiodenchips im Betrieb erzeugte elektromagnetische Strahlung zumindest teilweise durchlässig. Sie kann dabei transparent und klarsichtig ausgebildet sein.
  • Die Kontaktschicht kann zumindest stellenweise Strahlungsdurchtrittsflächen der von der Kontaktschicht elektrisch leitend miteinander verbundenen Leuchtdiodenchips überdecken. Die Kontaktschicht kann sich dort beispielsweise in direktem Kontakt mit einem Leuchtdiodenchip der Anzeigevorrichtung befinden und über die Strahlungsdurchtrittsfläche Strom in den Leuchtdiodenchip einprägen. Ferner ist es möglich, dass die Kontaktschicht den Leuchtdiodenchip nur stellenweise berührt und an anderen Stellen die Strahlungsdurchtrittsfläche überspannt, ohne den Leuchtdiodenchip dort zu berühren.
  • Die Strahlungsdurchtrittsfläche kann beispielsweise an der dem Anschlussträger abgewandten Seite der Leuchtdiodenchips ausgebildet sein. An der dem Anschlussträger zugewandten Seite ist jeder Leuchtdiodenchip dann elektrisch leitend mit dem zugehörigen Schalter verbunden, beispielsweise direkt auf eine Kontaktstelle des Schalters aufgebracht.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform der Anzeigevorrichtung ist die Kontaktschicht zumindest stellenweise strahlungsdurchlässig ausgebildet und die Kontaktschicht ist zumindest stellenweise mit einem für von den Leuchtdiodenchips im Betrieb erzeugte elektromagnetische Strahlung reflektierenden Material gebildet. Das heißt, die Kontaktschicht gliedert sich in diesem Fall in unterschiedliche Bereiche. Die Kontaktschicht umfasst strahlungsdurchlässige Bereiche, die beispielsweise mit einem elektrisch leitenden, strahlungsdurchlässigen Material gebildet sind. Weiter umfasst die Kontaktschicht strahlungsreflektierende Bereiche, die beispielsweise mit einem reflektierenden Metall wie Silber oder Aluminium gebildet sind. Dabei ist es insbesondere möglich, dass die reflektierenden Bereiche der Kontaktschicht zwischen benachbarten Leuchtdiodenchips und/oder am Rand der Leuchtdiodenchips ausgebildet sind. Der strahlungsdurchlässige Bereich der Kontaktschicht überdeckt dann einen Großteil der Strahlungsdurchtrittsfläche. Eine derart ausgebildete Kontaktschicht dient auch zur optischen Entkopplung benachbarter Leuchtdiodenchips. Das heißt, von einem Leuchtdiodenchip im Betrieb erzeugte elektromagnetische Strahlung kann seitlich auf den reflektierenden Bereich der Kontaktschicht treffen und gelangt nicht in den Bereich eines benachbarten Leuchtdiodenchips. Auf diese Weise können die einzelnen Bildpunkte, denen die Leuchtdiodenchips zugeordnet sind, besonders gut optisch voneinander getrennt werden. Ferner erhöhen die reflektierenden Bereiche der Kontaktschicht, wenn sie mit einem reflektierenden Metall gebildet sind, die Leitfähigkeit, insbesondere die Querleitfähigkeit der Kontaktschicht, wodurch es ermöglicht ist, dass möglichst viele Leuchtdiodenchips mit Hilfe derselben Kontaktschicht elektrisch kontaktiert sein können.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform der Anzeigevorrichtung ist die Kontaktschicht stellenweise mit einem transparenten leitfähigen Oxid (englisch auch TCO – Transparent Conductive Oxide) gebildet. Insbesondere die strahlungsdurchlässigen Bereiche der Kontaktschicht können dann auch aus einem solchen Material bestehen.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform der Anzeigevorrichtung umfasst die Anzeigevorrichtung einen Optikkörper, der zumindest einem Teil der Leuchtdiodenchips nachgeordnet ist, wobei die von den Leuchtdiodenchips im Betrieb erzeugte elektromagnetische Strahlung zumindest zum Teil, insbesondere zum Großteil, durch den Optikkörper tritt und die elektromagnetische Strahlung bei Durchtritt durch den Optikkörper optisch aufgeweitet wird. Das heißt, der Optikkörper weitet die an der Strahlungsdurchtrittsfläche eines Leuchtdiodenchips austretende elektromagnetische Strahlung in einen Strahl mit größerem Strahlquerschnitt auf. Dies erweist sich insbesondere vorteilhaft bei großflächigen Displays, die eine Bildschirmdiagonale von 1 m oder mehr aufweisen. Bei solchen Großdisplays erweist es sich als vorteilhaft, wenn nicht die gesamte Fläche eines Bildpunktes mit einem oder mehreren Leuchtdiodenchips bestückt ist. Beispielsweise kann das Verhältnis der Kantenlänge eines Leuchtdiodenchips zum Raster der Bildpunkte 1:100 oder weniger betragen. Um jedoch das optische Erscheinungsbild des von der Anzeigevorrichtung erzeugten Bildes zu verbessern, das heißt möglichst keine Trennungen zwischen einzelnen Bildpunkten für den Betrachter erkennbar sein zu lassen, erweist sich eine Aufweitung der von einem Leuchtdiodenchip erzeugten elektromagnetischen Strahlung auf die Größe des zugeordneten Bildpunktes als vorteilhaft. Dies kann mit dem Optikkörper erreicht werden. Dabei ist es auch möglich, dass mehrere verschiedenfarbige Leuchtdiodenchips, zum Beispiel rote, grüne und blaue Leuchtdiodenchips, innerhalb desselben Aufweitungsbereichs angeordnet sind. Das heißt, jeder Bildpunkt kann mehrere Leuchtdiodenchips umfassen, deren elektromagnetische Strahlung vom Optikkörper jeweils auf die Größe des zugeordneten Bildpunktes aufgeweitet wird.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform der Anzeigevorrichtung umfasst der Optikkörper strahlungsundurchlässige Trennstrukturen, die benachbarte Bildpunkte optisch voneinander trennen. Über die strahlungsundurchlässigen Trennstrukturen ist sichergestellt, dass sich das Licht von Leuchtdiodenchips, die unterschiedlichen Bildpunkten zugeordnet sind, nach dem Durchtritt durch den strahlungsaufweitenden Optikkörper nicht überlagert. Beispielsweise sind die Trennstrukturen dazu gerichtet oder diffus reflektierend ausgebildet. Beispielsweise können die Trennstrukturen als Ausnehmungen in einem Grundkörper des Optikkörpers ausgebildet sein, die metallisch beschichtet sind oder mit einem diffus reflektierenden Material befüllt sind.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform der Anzeigevorrichtung weist der Optikkörper Streustrukturen zur Streuung der durchtretenden elektromagnetischen Strahlung auf und die Trennstrukturen sind durch diffus reflektierende Bereiche gebildet. Durch die Streuung der durchtretenden elektromagnetischen Strahlung erfolgt eine Aufweitung des Strahls sowie eine Homogenisierung. Auf diese Weise weist ein Bildpunkt über seine Fläche eine besonders homogene Leuchtdichte auf. Auch die diffus reflektierenden Trennstrukturen tragen dann zu einer solchen Homogenisierung bei. Die Streustrukturen können dabei im Volumen eines Grundkörpers des Optikkörpers, der mit einem klarsichtigen Material gebildet sein kann, ausgebildet sein. Beispielsweise sind die Streuzentren durch Streupartikel oder Gaseinschlüsse im Grundkörper gebildet. Ferner ist es möglich, dass die Streustrukturen durch fokussierte Laserstrahlung gezielt im Material des Grundkörpers erzeugt sind und beispielsweise durch Materialveränderung im Bereich des Fokus des Laserstrahls gebildet werden.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform der Anzeigevorrichtung sind die Trennstrukturen durch Ausnehmungen im Grundkörper des Optikkörpers gebildet, die mit einem strahlungsstreuenden Material befüllt sind. Beispielsweise umfasst das Material zumindest eines der folgenden Materialien: TiO2, Al2O3.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform der Anzeigevorrichtung erstrecken sich die Trennstrukturen von der den Leuchtdiodenchips zugewandten Seite des Grundkörpers des Optikkörpers in Richtung der von den Leuchtdiodenchips abgewandten Seite des Grundkörpers und durchdringen den Grundkörper nicht vollständig. Insbesondere in der Nähe der den Leuchtdiodenchips abgewandten Seite des Optikkörpers sind die Trennstrukturen dann nicht mehr ausgebildet. Das heißt, in diesen Bereichen kann es zu einem geringen Überlapp der elektromagnetischen Strahlung benachbarter Bildpunkte kommen. Dies führt dazu, dass für den Betrachter zwischen den Bildpunkten keine optischen Trennungen vorhanden sind. Das heißt, der Betrachter kann im Idealfall einzelne Bildpunkte nicht voneinander unterscheiden. Die Anzeigevorrichtung ist damit nach Art eines so genannten Retina-Displays ausgebildet. Beispielsweise erstrecken sich die Trennstrukturen über höchstens 4/5 der Dicke des Grundkörpers.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform der Anzeigevorrichtung grenzt die Kontaktschicht zumindest stellenweise direkt an die Leuchtdiodenchips, die sie elektrisch leitend miteinander verbindet, und an den Optikkörper. Das heißt, die Kontaktschicht ist direkt zwischen den Leuchtdiodenchips und dem Optikkörper angeordnet. Die Kontaktschicht kann auf diese Weise eine mechanische Verbindung zwischen den beiden Elementen vermitteln. Darüber hinaus kann über die Kontaktschicht von den Leuchtdiodenchips im Betrieb erzeugte Wärme an den Optikkörper abgegeben werden, der dann auch als Kühlkörper für die überdeckten Leuchtdiodenchips dient. Über die beschriebene Aufteilung der Kontaktschicht in strahlungsdurchlässige und strahlungsreflektierende Bereiche kann ferner eine optische Trennung zwischen benachbarter Bildpunkten noch vor Eintritt der elektromagnetischen Strahlung in den Optikkörper erreicht oder unterstützt werden.
  • Im Folgenden wird die hier beschriebene Anzeigevorrichtung anhand von Ausführungsbeispielen und den dazugehörigen Figuren näher erläutert.
  • Die 1 und 2 zeigen anhand schematischer Schnittdarstellungen Ausführungsbeispiele von hier beschriebenen Anzeigevorrichtungen.
  • Die 3A und 3B zeigen anhand schematischer Darstellungen eine Möglichkeit zur Kontaktierung von Leuchtdiodenchips von hier beschriebenen Anzeigevorrichtungen.
  • Gleiche, gleichartige oder gleich wirkende Elemente sind in den Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Die Figuren und die Größenverhältnisse der in den Figuren dargestellten Elemente untereinander sind nicht als maßstäblich zu betrachten. Vielmehr können einzelne Elemente zur besseren Darstellbarkeit und/oder für eine bessere Verständlichkeit übertrieben groß dargestellt sein.
  • Anhand der schematischen Schnittdarstellung der 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel einer hier beschriebenen Anzeigevorrichtung näher erläutert. Die Anzeigevorrichtung umfasst eine Vielzahl von Bildpunkten 1. Die Bildpunkte 1 bilden gemeinsam das von der Anzeigevorrichtung darzustellende Bild. Sie sind beispielsweise in Reihen und Spalten nach Art einer Matrix angeordnet. Vorliegend ist jedem Bildpunkt 1 zumindest ein Leuchtdiodenchip 3 zugeordnet. Die Leuchtdiodenchips 3 sind auf einem Anschlussträger 2 angeordnet. Der Anschlussträger 2 dient zur mechanischen Befestigung sowie elektrischen Kontaktierung und Ansteuerung der Leuchtdiodenchips 3.
  • Der Anschlussträger 2 umfasst Schalter 21, mittels denen die Leuchtdiodenchips 3 individuell bestromt werden können. Die Schalter 21 sind dabei beispielsweise zum Einschalten, zum Ausschalten und zum Festlegen der Stromstärke, mit der ein zugeordneter Leuchtdiodenchip 3 bestromt wird, eingerichtet. Beispielsweise handelt es sich bei den Schaltern 21 um Dünnschichttransistoren. Die Leuchtdiodenchips 3 können dabei in direktem Kontakt mit Anschlussstellen der Schalter 21 stehen. Der Grundkörper 22 kann beispielsweise als Leiterplatte ausgebildet sein, welche die einzelnen Schalter 21 mit der Stromversorgung für die Leuchtdiodenchips und die Schalter verbindet.
  • Zwischen den einzelnen Leuchtdiodenchips 3 können Trennelemente 7 ausgebildet sein, die einen festen Abstand zwischen dem Anschlussträger 2 sowie dem den Leuchtdioden nachgeordneten Optikkörper 6 vermitteln. Ferner können die Trennelemente 7 strahlungsreflektierend oder strahlungsabsorbierend ausgebildet sein, sodass sie auch zur optischen Entkopplung zwischen benachbarten Leuchtdiodenchips 3 dienen.
  • Die Anzeigevorrichtung umfasst weiter eine Kontaktschicht 4, die an der dem Anschlussträger 2 abgewandten Seite der Leuchtdiodenchips 3 angeordnet ist. Vorliegend ist die Kontaktschicht 4 strahlungsdurchlässig und elektrisch leitend ausgebildet. Sie kann beispielsweise mit einem transparenten leitfähigen Oxid wie ITO gebildet sein. Beispielsweise dient die Kontaktschicht 4 als gemeinsame Kathode oder gemeinsame Anode für alle Leuchtdiodenchips 3 der Anzeigevorrichtung oder für alle Leuchtdiodenchips 3 eines Teils der Anzeigevorrichtung.
  • In direktem Kontakt mit der Kontaktschicht 4 kann sich der Optikkörper 6 befinden, der vorliegend beispielsweise mit einem strahlungsdurchlässigen, insbesondere transparenten Material wie Glas gebildet sein kann. Dabei ist es auch möglich, dass das Material klarsichtig ist. Aufgrund von zum Beispiel Reflexion und Brechungseffekten an der Grenzfläche des Optikkörpers 6 kommt es zu einer Aufweitung der durchtretenden elektromagnetischen Strahlung 5 auf die Größe der einzelnen Bildpunkte 1. Ferner ist es möglich, dass Streueffekte im Volumen des Optikkörpers 6 zu einer Aufweitung der durchtretenden elektromagnetischen Strahlung 5 führen.
  • In der 1 ist also eine Anzeigevorrichtung beschrieben, bei der die Leuchtdiodenchips 3 direkt als bildgebende Elemente der Anzeigevorrichtung wirken. Bei den Leuchtdiodenchips 3 handelt es sich um anorganische Leuchtdiodenchips, die beispielsweise mit einem III-V-Halbleitermaterial gebildet sind. Die Leuchtdiodenchips 3 können eine Konversionsschicht umfassen, welche zur so genannten ”Down-Conversion” von durchtretender elektromagnetischer Strahlung geeignet ist. Diese Konversionsschicht kann auch ein organisches Material enthalten. Die Leuchtdiodenchips 3 sind beispielsweise frei von einem Aufwachssubstrat und/oder einem Trägersubstrat. Das heißt, die Leuchtdiodenchips 3 bestehen dann im Wesentlichen aus epitaktisch gewachsenem Material.
  • In Verbindung mit 2 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer hier beschriebenen Anzeigevorrichtung näher erläutert. In diesem Ausführungsbeispiel weist die Kontaktschicht 4 strahlungsreflektierende Bereiche 4b und strahlungsdurchlässige Bereiche 4a auf. Die strahlungsdurchlässigen Bereiche 4a können beispielsweise mit einem transparenten, leitfähigen Oxid gebildet sein. Die strahlungsreflektierenden Bereiche 4b sind beispielsweise mit einem reflektierenden Metall wie Silber oder Aluminium gebildet. Die strahlungsreflektierenden Bereiche 4b unterstützen eine optische Trennung zwischen den einzelnen Leuchtdiodenchips 3 und verbessern die Querleitfähigkeit der Kontaktschicht 4. Vorliegend ist die Kontaktschicht 4 nur in Randbereichen der Leuchtdiodenchips 3 mit diesen in elektrischem Kontakt. Im Zentralbereich der Leuchtdiodenchips 3 verläuft die Kontaktschicht 4 in einem Abstand zur Strahlungsaustrittsfläche 3a.
  • Weiter umfasst die Anzeigevorrichtung im Ausführungsbeispiel, wie es in 2 dargestellt ist, einen Optikkörper 6, der Trennstrukturen 62 aufweist, welche benachbarte bildgebende Elemente 1 optisch voneinander entkoppeln. Beispielsweise sind die Trennstrukturen als Ausnehmungen in einem Grundkörper 64 des Optikkörpers 6 ausgebildet, die mit einem diffus reflektierenden Material wie beispielsweise Titandioxid befüllt sind. Die Trennstrukturen 62 erstrecken sich vorliegend nicht durch den gesamten Grundkörper 64, sondern beispielsweise höchstens über eine Länge von 4/5 des Grundkörpers 64. Auf diese Weise sind einzelne Pixel direkt an der den Leuchtdiodenchips 3 abgewandten Strahlungsaustrittsfläche des Optikkörpers 6 optisch nicht scharf voneinander getrennt. Es sind auf diese Weise für den Betrachter keine Trennungen, wie etwa dunkle Balken, zwischen benachbarten Bildpunkten erkennbar.
  • Der Optikkörper 6 weist einen Grundkörper 64, in den Streustrukturen 63 eingebracht sind, auf. Die Streustrukturen 63 sind zur Streuung von von den Leuchtdiodenchips 3 im Betrieb erzeugter elektromagnetischer Strahlung geeignet und unterstützen eine Aufweitung der Strahlung auf die Größe des Bildpunktes 1 an der den Leuchtdiodenchips 3 abgewandten Seite des Optikkörpers 6. Der Optikkörper 6 umfasst darüber hinaus Auskoppelstrukturen 61, die beispielsweise als Aufrauungen des Grundkörpers 64 ausgebildet sind und die Wahrscheinlichkeit für einen Austritt von elektromagnetischer Strahlung aus dem Optikkörper 6 erhöhen.
  • Vorliegend können pro Bildpunkt 1 mehrere Leuchtdiodenchips 3 vorhanden sein, die beispielsweise Licht unterschiedlicher Farbe emittieren. Die Streustrukturen 63 unterstützen dabei die Durchmischung des Lichts vor Austritt aus dem Optikkörper 6, sodass am Optikkörper 6 für jeden Bildpunkt 1 Mischlicht mit über den Bildpunkt 1 besonders homogener Leuchtdichte und besonders homogenem Farbort austreten kann.
  • In Verbindung mit den schematischen Darstellungen der 3A und 3B ist eine Kontaktierungsmethode für die Leuchtdiodenchips 3 beschrieben, die zur Verwendung der in Verbindung mit den 1 und 2 beschriebenen Kontaktschicht 4 alternativ ist. In diesem Ausführungsbeispiel der Anzeigevorrichtung können im Unterschied zu den Ausführungsbeispielen der 1 und 2 die p-Seite und die n-Seite des Leuchtdiodenchips 3 von der Seite des Anschlussträgers 2 her kontaktiert werden. Der Leuchtdiodenchip 3 umfasst einen n-leitenden Bereich 31, einen p-leitenden Bereich 32 und einen aktiven, zur Strahlungserzeugung vorgesehenen Bereich 34, der zwischen den beiden Bereichen angeordnet ist. Der p-leitende Bereich 32 kann über eine Durchkontaktierung im n-leitenden Bereich 31 im Bereich des p-Kontaktbereichs 35 kontaktiert werden. Die Durchkontaktierung ist dabei stellenweise in lateraler Richtung allseitig vom n-leitenden Bereich 32 umgeben.
  • Auf diese Weise kann auf die zumindest teilweise strahlungsabsorbierende Kontaktschicht 4 an der Strahlungsaustrittsfläche 3a des Leuchtdiodenchips 3 verzichtet werden. Dabei ist es optional möglich, dass ein Träger 33, entweder ein Aufwachssubstrat oder ein nachträglich aufgebrachter strahlungsdurchlässiger Träger, vorhanden ist, durch den die elektromagnetische Strahlung 5 den Leuchtdiodenchip 3 verlässt.
  • Insgesamt ist vorliegend eine Anzeigevorrichtung beschrieben, bei der Leuchtdiodenchips als bildgebende Elemente durch eine Aktiv-Matrixansteuerung direkt betrieben werden können. Die Anzeigevorrichtung zeichnet sich unter anderem durch hohe Kontrastwerte und eine geringe Dicke aus.
  • Die Erfindung ist nicht durch die Beschreibung anhand der Ausführungsbeispiele auf diese beschränkt. Vielmehr umfasst die Erfindung jedes neue Merkmal sowie jede Kombination von Merkmalen, was insbesondere jede Kombination von Merkmalen in den Patentansprüchen beinhaltet, auch wenn dieses Merkmal oder diese Kombination selbst nicht explizit in den Patentansprüchen oder Ausführungsbeispielen angegeben ist.

Claims (15)

  1. Anzeigevorrichtung mit – einer Vielzahl von Bildpunkten (1), – zumindest einem Anschlussträger (2), und – einer Vielzahl von anorganischen Leuchtdiodenchips (3), wobei – der Anschlussträger (2) eine Vielzahl von Schaltern (21) umfasst, – jeder Bildpunkt (1) zumindest einen Leuchtdiodenchip (3) enthält, – jeder Leuchtdiodenchip (3) am Anschlussträger (2) mechanisch befestigt und elektrisch angeschlossen ist, – jeder Schalter (21) zur Ansteuerung zumindest eines Leuchtdiodenchips (3) eingerichtet ist, und – die Leuchtdiodenchips (3) bildgebende Elemente der Anzeigevorrichtung sind.
  2. Anzeigevorrichtung nach dem vorherigen Anspruch, bei der – jeder Schalter (21) einem Leuchtdiodenchip (3) eineindeutig zugeordnet ist.
  3. Anzeigevorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche mit – einer Kontaktschicht (4), die zumindest zwei Leuchtdiodenchips (3) elektrisch leitend miteinander verbindet.
  4. Anzeigevorrichtung nach dem vorherigen Anspruch, bei der – die Kontaktschicht (4) zumindest stellenweise strahlungsdurchlässig ausgebildet ist, und – die Kontaktschicht zumindest stellenweise Strahlungsdurchtrittsflächen (3a) der von der Kontaktschicht (4) elektrisch leitend miteinander verbunden Leuchtdiodenchips (3) überdeckt.
  5. Anzeigevorrichtung nach dem vorherigen Anspruch, bei der – die Strahlungsdurchtrittsflächen (3a) an der dem Anschlussträger (2) abgewandten Seite der Leuchtdiodenchips (3) ausgebildet sind.
  6. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, bei der – die Kontaktschicht (4) zumindest stellenweise strahlungsdurchlässig ausgebildet ist, und – die Kontaktschicht (4) zumindest stellenweise mit einem für von den Leuchtdiodenchips (3) im Betrieb erzeugte elektromagnetische Strahlung reflektierenden Material gebildet ist.
  7. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, bei der – die Kontaktschicht (4) stellenweise mit einem transparenten, leitfähigen Oxid gebildet ist.
  8. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, bei der – die Kontaktschicht (4) stellenweise mit einem reflektierenden Metall wie Silber oder Aluminium gebildet ist.
  9. Anzeigevorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche mit – einem Optikköper (6), der zumindest einem Teil der Leuchtdiodenchips (3) nachgeordnet ist, wobei – die von den Leuchtdiodenchips (3) im Betrieb erzeugte elektromagnetische Strahlung (5) zumindest zum Teil durch den Optikkörper (6) tritt, und – die elektromagnetische Strahlung (5) bei Durchtritt durch den Optikkörper (6) optisch aufgeweitet wird.
  10. Anzeigevorrichtung nach dem vorherigen Anspruch, bei der – der Optikkörper (6) strahlungsundurchlässige Trennstrukturen (62) umfasst, die benachbarte Bildpunkte (1) optisch voneinander trennen.
  11. Anzeigevorrichtung nach der Ansprüche 9 oder 10, bei der – der Optikkörper (6) Streustrukturen (63) zur Streuung der durchtretenden elektromagnetischen Strahlung (5) umfasst, und – die Trennstrukturen (62) durch, insbesondere diffus, reflektierende Bereiche gebildet sind.
  12. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 10 oder 11, bei der – die Trennstrukturen (62) durch Ausnehmungen in einem Grundkörper (64) des Optikkörpers (6) gebildet sind, die mit zumindest einem der folgenden Materialen gefüllt sind: TiO2, Al2O3.
  13. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, bei der – die Trennstrukturen (62) sich von der den Leuchtdiodenchips zugewandten Seite des Grundkörpers (64) des Optikkörpers (6) in Richtung der den Leuchtdiodenchips (3) abgewandten Seite des Grundkörpers (64) erstrecken und den Grundkörper (64) nicht vollständig durchdringen.
  14. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, bei der – die Kontaktschicht (4) zumindest stellenweise direkt an die Leuchtdiodenchips (3), die sie elektrisch leitend miteinander verbindet, und an den Optikkörper (6) grenzt.
  15. Anzeigevorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, bei der eine p-Seite und eine n-Seite eines jeden der Leuchtdiodenchips (3) von der Seite des Anschlussträgers (2) her kontaktiert sind, wobei – der Leuchtdiodenchip (3) einen n-leitenden Bereich (31), einen p-leitenden Bereich (32) und einen aktiven, zur Strahlungserzeugung vorgesehenen Bereich (34) umfasst, der zwischen den beiden Bereichen angeordnet ist, und – der p-leitende Bereich (32) über zumindest eine Durchkontaktierung im n-leitenden Bereich (31) kontaktiert ist.
DE102011016308A 2011-04-07 2011-04-07 Anzeigevorrichtung Pending DE102011016308A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011016308A DE102011016308A1 (de) 2011-04-07 2011-04-07 Anzeigevorrichtung
CN201280017303.3A CN103460277B (zh) 2011-04-07 2012-03-01 显示装置
PCT/EP2012/053548 WO2012136421A1 (de) 2011-04-07 2012-03-01 Anzeigevorrichtung
US14/110,412 US10062320B2 (en) 2011-04-07 2012-03-01 Display device
JP2014503045A JP5798236B2 (ja) 2011-04-07 2012-03-01 表示装置
TW101111681A TWI457889B (zh) 2011-04-07 2012-04-02 顯示裝置
US16/033,419 US10490121B2 (en) 2011-04-07 2018-07-12 Display device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011016308A DE102011016308A1 (de) 2011-04-07 2011-04-07 Anzeigevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011016308A1 true DE102011016308A1 (de) 2012-10-11

Family

ID=45771824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011016308A Pending DE102011016308A1 (de) 2011-04-07 2011-04-07 Anzeigevorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (2) US10062320B2 (de)
JP (1) JP5798236B2 (de)
CN (1) CN103460277B (de)
DE (1) DE102011016308A1 (de)
TW (1) TWI457889B (de)
WO (1) WO2012136421A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102054337B1 (ko) * 2012-08-07 2020-01-22 루미리즈 홀딩 비.브이. Led 패키지 및 제조 방법
TWI594661B (zh) 2013-04-19 2017-08-01 隆達電子股份有限公司 發光二極體顯示器及其製造方法
GB201413578D0 (en) 2014-07-31 2014-09-17 Infiniled Ltd A colour iled display on silicon
US10304813B2 (en) * 2015-11-05 2019-05-28 Innolux Corporation Display device having a plurality of bank structures
CN113991003A (zh) 2015-12-01 2022-01-28 夏普株式会社 图像形成元件及其制造方法
CN108630113B (zh) 2017-03-22 2020-06-30 京东方科技集团股份有限公司 显示装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0310889A2 (de) * 1987-10-09 1989-04-12 Andreas Peiker Anzeigeanordnung mit mehreren Lichtquellen
DE4130844A1 (de) * 1991-09-17 1993-03-18 Ronkholz Karl Heinz Alphanumerische anzeigeeinrichtung
US20030222334A1 (en) * 2002-05-30 2003-12-04 Canon Kabushiki Kaisha Display apparatus and producing method therefor
US20060108916A1 (en) * 2004-08-06 2006-05-25 Jae-Bon Koo Flat panel display device
US20060170336A1 (en) * 2003-07-02 2006-08-03 Masayuki Ono Light emitting element and display device
US20110037059A1 (en) * 2009-08-11 2011-02-17 Seiko Epson Corporation Electro-optic apparatus, electronic device, and method for manufacturing electro-optic apparatus

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5552857U (de) * 1978-09-29 1980-04-09
JPH0347589U (de) * 1989-09-18 1991-05-02
US5991160A (en) 1995-12-27 1999-11-23 Infineon Technologies Corporation Surface mount LED alphanumeric display
JP2847360B2 (ja) * 1996-08-09 1999-01-20 岡谷電機産業株式会社 Led表示装置
DE19645035C1 (de) 1996-10-31 1998-04-30 Siemens Ag Mehrfarbiges Licht abstrahlende Bildanzeigevorrichtung
US6136127A (en) 1998-10-05 2000-10-24 Chartpak, Inc. Electrically conductive adhesive transfers
CN100334745C (zh) * 1999-11-05 2007-08-29 洲磊科技股份有限公司 发光半导体装置及其制作方法
US20040252867A1 (en) * 2000-01-05 2004-12-16 Je-Hsiung Lan Biometric sensor
US7319247B2 (en) 2000-04-26 2008-01-15 Osram Gmbh Light emitting-diode chip and a method for producing same
CN100579332C (zh) 2001-07-19 2010-01-06 东丽株式会社 电路基板、电路基板用构件及其制造方法和柔性薄膜的层压方法
AU2003215117A1 (en) * 2002-02-09 2003-09-04 Display Science, Inc. Flexible video displays and their manufacture
JP4136670B2 (ja) 2003-01-09 2008-08-20 キヤノン株式会社 マトリクスパネルの駆動制御装置及び駆動制御方法
CN101740560B (zh) * 2003-04-01 2012-11-21 夏普株式会社 发光装置、背侧光照射装置、显示装置
US20060016358A1 (en) * 2004-05-11 2006-01-26 Zimmerman Terri C Method for recording multi-event sports meet information on skin
JP4674453B2 (ja) * 2004-08-27 2011-04-20 ソニー株式会社 素子接続配線、画像表示装置及び配線切断方法
TW200637033A (en) * 2004-11-22 2006-10-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd Light-emitting device, light-emitting module, display unit, lighting unit and method for manufacturing light-emitting device
KR100613091B1 (ko) 2004-12-24 2006-08-16 삼성에스디아이 주식회사 데이터 집적회로 및 이를 이용한 발광 표시장치와 그의구동방법
US7221044B2 (en) * 2005-01-21 2007-05-22 Ac Led Lighting, L.L.C. Heterogeneous integrated high voltage DC/AC light emitter
JP5240534B2 (ja) 2005-04-20 2013-07-17 カシオ計算機株式会社 表示装置及びその駆動制御方法
CN1862647A (zh) 2005-05-11 2006-11-15 索尼公司 液晶显示装置及电子设备
JP2006318700A (ja) * 2005-05-11 2006-11-24 Sony Corp バックライト装置及び液晶表示装置
KR100703463B1 (ko) 2005-08-01 2007-04-03 삼성에스디아이 주식회사 데이터 구동회로와 이를 이용한 유기 발광 표시장치 및그의 구동방법
JP4655942B2 (ja) * 2006-01-16 2011-03-23 セイコーエプソン株式会社 発光装置、発光装置の製造方法および電子機器
JP2007199506A (ja) * 2006-01-27 2007-08-09 Konica Minolta Medical & Graphic Inc カラーディスプレイ
JP4967548B2 (ja) 2006-09-06 2012-07-04 株式会社ニコン 発光装置
DE102007021009A1 (de) * 2006-09-27 2008-04-10 Osram Opto Semiconductors Gmbh Leuchtdiodenanordnung und Verfahren zur Herstellung einer solchen
US20080237611A1 (en) * 2007-03-29 2008-10-02 Cok Ronald S Electroluminescent device having improved contrast
JP5329787B2 (ja) * 2007-09-28 2013-10-30 パナソニック株式会社 実装基板およびledモジュール
JP2010039090A (ja) * 2008-08-04 2010-02-18 Brother Ind Ltd 視野角制御部を有する表示装置
US8115380B2 (en) 2008-08-14 2012-02-14 Global Oled Technology Llc Display device with chiplets
US20100060553A1 (en) * 2008-08-21 2010-03-11 Zimmerman Scott M LED display utilizing freestanding epitaxial LEDs
DE102010018260A1 (de) 2010-01-29 2011-08-04 OSRAM Opto Semiconductors GmbH, 93055 Beleuchtungsvorrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0310889A2 (de) * 1987-10-09 1989-04-12 Andreas Peiker Anzeigeanordnung mit mehreren Lichtquellen
DE4130844A1 (de) * 1991-09-17 1993-03-18 Ronkholz Karl Heinz Alphanumerische anzeigeeinrichtung
US20030222334A1 (en) * 2002-05-30 2003-12-04 Canon Kabushiki Kaisha Display apparatus and producing method therefor
US20060170336A1 (en) * 2003-07-02 2006-08-03 Masayuki Ono Light emitting element and display device
US20060108916A1 (en) * 2004-08-06 2006-05-25 Jae-Bon Koo Flat panel display device
US20110037059A1 (en) * 2009-08-11 2011-02-17 Seiko Epson Corporation Electro-optic apparatus, electronic device, and method for manufacturing electro-optic apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US10062320B2 (en) 2018-08-28
US20180322825A1 (en) 2018-11-08
US20140085169A1 (en) 2014-03-27
TW201303819A (zh) 2013-01-16
US10490121B2 (en) 2019-11-26
CN103460277B (zh) 2016-04-20
JP2014514608A (ja) 2014-06-19
TWI457889B (zh) 2014-10-21
CN103460277A (zh) 2013-12-18
JP5798236B2 (ja) 2015-10-21
WO2012136421A1 (de) 2012-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017105739B4 (de) LED-Lichtquellenmodul und Anzeigevorrichtung mit demselben
EP1425803B1 (de) Elektrolumineszente Lichtemissionseinrichtung
DE112009002311B4 (de) Lichtquellenvorrichtung und optoelektronisches Bauelement
DE102011016308A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE10319274A1 (de) Lichtquelle
DE102013113462A1 (de) Organische leuchtdiodenvorrichtung und verfahren zum herstellen derselben
WO2014173736A1 (de) Optische anordnung und anzeigegerät
DE102006030541A1 (de) Optische Anordnung
WO2009067991A2 (de) Halbleiteranordnung sowie verfahren zur herstellung einer halbleiteranordnung
DE102017106755A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Halbleiterbauteils und optoelektronisches Halbleiterbauteil
DE112021001003T5 (de) Anzeigevorrichtung
DE112020001786T5 (de) Detektionsvorrichtung
DE102012215113B4 (de) Organische Leuchtdiode und Verfahren zum Betreiben einer organischen Leuchtdiode
DE102017113745A1 (de) Halbleiterdisplay, optoelektronisches Halbleiterbauteil und Verfahren zur Herstellung solcher
DE102013108782B4 (de) Lichtemittierende Vorrichtung mit mehreren lichtemittierenden Stapelschichten
WO2020165185A1 (de) Optoelektronisches bauelement, optoelektronische anordnung und verfahren
DE102017100716A1 (de) Optoelektronisches Halbleiterbauteil
WO2019072525A1 (de) Optoelektronisches modul und anzeigeelement
DE102012202041B4 (de) Strahlungsemittierende Vorrichtung
DE102016206681B3 (de) Leuchtdiodenanordnung, Verfahren zum Betrieb einer Leuchtdiodenanordnung, OLED-Display und Verfahren zum Betrieb eines OLED-Displays
DE112015005367B4 (de) Lichtemittierendes Bauelement
DE112020003511T5 (de) Anzeigesystem
DE102015102447A1 (de) Organische Leuchtdiode
DE102016103632A1 (de) Bildpunkteeinheit und Videoanzeigeeinrichtung
WO2015104326A1 (de) Optoelektronisches bauelement

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication