Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102011001659B4 - Vetiltrieb für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Vetiltrieb für eine Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102011001659B4
DE102011001659B4 DE102011001659.7A DE102011001659A DE102011001659B4 DE 102011001659 B4 DE102011001659 B4 DE 102011001659B4 DE 102011001659 A DE102011001659 A DE 102011001659A DE 102011001659 B4 DE102011001659 B4 DE 102011001659B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camshaft
centering
torque transmission
sliding cam
toothed section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011001659.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011001659A1 (de
Inventor
Michael Paul
Frank Ickinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102011001659.7A priority Critical patent/DE102011001659B4/de
Publication of DE102011001659A1 publication Critical patent/DE102011001659A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011001659B4 publication Critical patent/DE102011001659B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L2001/0471Assembled camshafts
    • F01L2001/0473Composite camshafts, e.g. with cams or cam sleeve being able to move relative to the inner camshaft or a cam adjusting rod
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • F01L2013/0052Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction with cams provided on an axially slidable sleeve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Abstract

Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern,wobei zur Betätigung von Gaswechselventilen der Brennkraftmaschine mindestens eine drehbar gelagerte Nockenwelle (6) mit mindestens einem auf der jeweiligen Nockenwelle (6) axial verschiebbaren Schiebenocken (7) vorgesehen ist,wobei der jeweilige Schiebenocken (7) auf der jeweiligen Nockenwelle (6) derart gelagert ist, dass trotz der axialen Verschiebbarkeit des jeweiligen Schiebenockens (7) relativ zur jeweiligen Nockenwelle (6) einerseits eine Zentrierung des jeweiligen Schiebenockens (7) auf der jeweiligen Nockenwelle (6) und andererseits eine Drehmomentübertragung von der jeweiligen Nockenwelle (6) auf den jeweiligen Schiebenocken (7) gewährleistet ist,wobei an der jeweiligen Nockenwelle (6) und an dem jeweiligen Schiebenocken (7) für die Zentrierung und für die Drehmomentübertragung jeweils räumlich und funktional voneinander getrennte Abschnitte (16, 17) ausgebildet sind,wobei für die Zentrierung des jeweiligen Schiebenockens (7) auf der jeweiligen Nockenwelle (6) mindestens ein erster Verzahnungsabschnitt (18) ausgebildet ist,wobei für die Drehmomentübertragung von der jeweiligen Nockenwelle (6) auf den jeweiligen Schiebenocken (7) mindestens ein zweiter Verzahnungsabschnitt (19) ausgebildet ist,wobei der oder jeder erste Verzahnungsabschnitt (18) von dem oder jedem zweiten Verzahnungsabschnitt (19) axial beabstandet ist,wobei zur Bereitstellung des oder jedes für die Zentrierung vorgesehenen ersten Verzahnungsabschnitts (18) an der jeweiligen Nockenwelle (6) über den Umfang derselben verteilt mehrere Zentrierungsvorsprünge (20) ausgebildet sind, die in an dem jeweiligen Schiebenocken (7) ausgebildete Zentrierungsvertiefungen (21) eingreifen,wobei zur Bereitstellung des oder jedes für die Drehmomentübertragung vorgesehenen zweiten Verzahnungsabschnitts (19) an der jeweiligen Nockenwelle (6) über den Umfang derselben verteilt mehrere Drehmomentübertragungsvorsprünge (22) ausgebildet sind, die in an dem jeweiligen Schiebenocken (7) ausgebildete Drehmomentübertragungsvertiefungen (23) eingreifen,wobei ein Kopfradius (r1) der Zentrierungsvorsprünge (20) der jeweiligen Nockenwelle (6) größer ist als ein Kopfradius (r2) der Drehmomentübertragungsvorsprünge (22) der jeweiligen Nockenwelle (6),wobei eine Umfangsbreite der Zentrierungsvorsprünge (20) der jeweiligen Nockenwelle (6) größer ist als eine Umfangsbreite der Drehmomentübertragungsvorsprünge (22) der jeweiligen Nockenwelle (6).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern.
  • Bei modernen Brennkraftmaschinen werden zur Optimierung der Ladungsbewegung im Brennraum variable Ventiltriebe verwendet, mit denen bei den Gaswechselventilen der Brennkraftmaschine unterschiedliche Ventilhübe eingestellt werden können.
  • Aus der DE 196 11 641 C1 ist ein Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine bekannt, mit dem die Betätigung eines Gaswechselventils mit mehreren unterschiedlichen Hubkurven ermöglicht wird. Hierzu ist auf der Nockenwelle ein Schiebenocken mit mehreren Nockenbahnen drehfest aber axial verschieblich gelagert. Der Schiebenocken weist einen Kulissenabschnitt auf, in den ein Betätigungselement eines Aktuators in Form eines Stifts zur Erzeugung einer axialen Verschiebung des Schiebenockens eingreift. Durch die axiale Verschiebung des Schiebenockens wird beim jeweiligen Gaswechselventil ein unterschiedlicher Ventilhub eingestellt. Nach der DE 196 11 641 C1 ist der Schiebenocken nach der axialen Verschiebung desselben relativ zur Nockenwelle durch eine Arretiervorrichtung rastierbar.
  • Aus der DE 10 2007 027 979 A1 ist ebenfalls ein Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine mit einem auf einer Nockenwelle axial verschiebbaren Schiebenocken bekannt. Der Schiebenocken weist nach diesem Stand der Technik eine Innenverzahnung auf, die zur Lagerung des Schiebenockens auf der Nockenwelle mit einer Außenverzahnung der Nockenwelle derart zusammen wirkt, dass trotz der axialen Verschiebbarkeit des Schiebenockens relativ zur Nockenwelle einerseits eine Zentrierung des Schiebenockens auf der Nockenwelle und andererseits eine Drehmomentübertragung von der Nockenwelle auf den Schiebenocken gewährleistet ist.
  • Die DE 10 2008 035 935 A1 offenbart einen Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern, wobei zur Betätigung von Gaswechselventilen der Brennkraftmaschine mindestens eine drehbar gelagerte Nockenwelle mit mindestens einem auf der jeweiligen Nockenwelle axial verschiebbaren Schiebenocken vorgesehen ist, wobei der jeweilige Schiebenocken auf der jeweiligen Nockenwelle derart gelagert ist, dass trotz der axialen Verschiebbarkeit des jeweiligen Schiebenockens relativ zur jeweiligen Nockenwelle einerseits eine Zentrierung des jeweiligen Schiebenockens auf der jeweiligen Nockenwelle und andererseits eine Drehmomentübertragung von der jeweiligen Nockenwelle auf den jeweiligen Schiebenocken gewährleistet ist, und wobei an der jeweiligen Nockenwelle und an dem jeweiligen Schiebenocken für die Zentrierung und für die Drehmomentübertragung jeweils räumlich und funktional voneinander getrennte Abschnitte ausgebildet sind. Für die Zentrierung des jeweiligen Schiebenockens auf der jeweiligen Nockenwelle ist mindestens ein erster Verzahnungsabschnitt ausgebildet. Für die Drehmomentübertragung von der jeweiligen Nockenwelle auf dem den jeweiligen Schiebenocken ist mindestens ein zweiter Verzahnungsabschnitt ausgebildet, wobei der oder jeder erste Verzahnungsabschnitt von dem oder jedem zweiten Verzahnungsabschnitt axial beabstandet ist. Zur Bereitstellung des oder jedes für die Zentrierung vorgesehenen ersten Verzahnungsabschnitts sind an der jeweiligen Nockenwelle über den Umfang derselben verteilt mehrere Zentrierungsvorsprünge ausgebildet, die in an dem jeweiligen Schiebenocken ausgebildete Zentrierungsvertiefungen eingreifen. Zur Bereitstellung des oder jedes für die Drehmomentübertragung vorgesehenen zweiten Verzahnungsabschnitts sind an der jeweiligen Nockenwelle über den Umfang derselben verteilt mehrere Drehmomentübertragungsvorsprünge ausgebildet sind, die in an dem jeweiligen Schiebenocken ausgebildete Drehmomentübertragungsvertiefungen eingreifen.
  • DE 10 2008 064 340 A1 offenbart einen Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine, mit einer Grundnockenwelle und mehreren auf der Grundnockenwelle axial verschiebbaren und radial geführten Nockenträgern, wobei die Grundnockenwelle für jeden Nockenträger mindestens einen Außenverzahnungsabschnitt und jeder Nockenträger mindestens einen Innenverzahnungsabschnitt aufweist, der mit dem Außenverzahnungsabschnitt der Grundnockenwelle im Zahneingriff steht, und wobei die Grundnockenwelle zwischen benachbarten Außenverzahnungsabschnitten zylindrische Wellenabschnitte aufweist, wobei jeder Nockenträger auf mindestens einem der zylindrischen Wellenabschnitte radial geführt ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen weniger toleranzempfindlichen Ventiltrieb zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Ventiltrieb mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • An der jeweiligen Nockenwelle und an dem jeweiligen Schiebenocken sind für die Zentrierung und für die Drehmomentübertragung jeweils räumlich und funktional voneinander getrennte Abschnitte ausgebildet.
  • An der Nockenwelle und dem jeweiligen Schiebenocken sind für die Zentrierung und für die Drehmomentübertragung räumlich und funktional voneinander getrennte Abschnitte und damit Elemente vorgesehen. Die Funktion der Drehmomentübertragung sowie die Funktion der Zentrierung sind demnach räumlich voneinander getrennt. Hierdurch ist es möglich, die räumlich und funktional voneinander getrennten Abschnitte für Zentrierung und Drehmomentübertragung jeweils unabhängig voneinander bedarfsorientiert auszulegen, wodurch die Toleranzempfindlichkeit deutlich gesenkt werden kann. Weiterhin lassen sich die Fertigungsanforderungen reduzieren und so Herstellungskosten einsparen.
  • Für die Zentrierung des jeweiligen Schiebenockens ist auf der jeweiligen Nockenwelle mindestens ein erster Verzahnungsabschnitt ausgebildet ist, wobei für die Drehmomentübertragung von der jeweiligen Nockenwelle auf dem jeweiligen Schiebenocken mindestens ein zweiter Verzahnungsabschnitt ausgebildet ist, wobei der oder jeder erste Verzahnungsabschnitt von dem oder jedem zweiten Verzahnungsabschnitt axial beabstandet ist. Der oder jeder erste Verzahnungsabschnitt für die Zentrierung wiest ein kleineres Radialspiel als der oder jeder zweite Verzahnungsabschnitt für die Drehmomentübertragung auf. Der oder jeder zweite Verzahnungsabschnitt für die Drehmomentübertragung weist ein kleineres Umfangsspiel als der oder jeder erste Verzahnungsabschnitt für die Zentrierung auf. Diese Ausgestaltung von Nockenwellen und Schiebenocken erlaubt eine besonders vorteilhafte Bereitstellung der Zentrierungsfunktion sowie Drehmomentübertragungsfunktion bei geringer Toleranzempfindlichkeit und geringem Fertigungsaufwand.
  • Weitere Merkmale und Merkmalskombinationen ergeben sich aus der Beschreibung. Konkrete Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 einen schematischen Querschnitt durch eine Brennkraftmaschine im Bereich eines Ventiltriebs;
    • 2 einen perspektivischen Ausschnitt aus einer Nockenwelle des Ventiltriebs;
    • 3 eine schematisierte Ansicht eines Schiebenockens des Ventiltriebs;
    • 4 einen ersten Querschnitt durch den Ventiltrieb an einer ersten Axialposition durch einen Zentrierabschnitt; und
    • 5 einen zweiten Querschnitt durch den Ventiltrieb an einer ersten Axialposition durch einen Drehmomentübertragungsabschnitt.
  • 1 zeigt einen ausschnittsweisen Querschnitt durch eine Brennkraftmaschine im Bereich eines Zylinderkopfs 1, der nach außen von einem im Ausführungsbeispiel gegenüber dem Zylinderkopf 1 getrennten Zylinderkopfdeckel 2 begrenzt ist. Der Zylinderkopf 1 setzt sich im Ausführungsbeispiel aus einem Zylinderkopfunterteil 3 und einem Nockenwellengehäuse 4 zusammen. Es sei darauf hingewiesen, dass auch andere Bauformen von Brennkraftmaschinen möglich sind, so z.B. eine Bauform, in welcher der Zylinderkopfdeckel 2 und der Zylinderkopf 1 einstückig ausgebildet sind.
  • Gemäß 1 ist im Nockenwellengehäuse 4 zur Steuerung von Einlassventilen 5 der Brennkraftmaschine eine Einlassnockenwelle 6 gelagert. Zur Steuerung von nicht gezeigten Auslassventilen der Brennkraftmaschine ist eine nicht gezeigte Auslassnockenwelle im Nockenwellengehäuse 4 gelagert. Pro Zylinder sind vorzugsweise zwei Einlassventile 5 und zwei nicht gezeigte Auslassventile vorgesehen, wobei die Einlassventile 5 von der Einlassnockenwelle 6 in bekannter Weise gesteuert betätigt werden. Die Auslassventile werden von der nicht gezeigten Auslassnockenwelle in bekannter Weise gesteuert betätigt. Hierzu weist die im Nockenwellengehäuse 4 gelagerte Einlassnockenwelle 6 bzw. die nicht gezeigte Auslassnockenwelle jeweils mehrere Schiebenocken 7 auf. Bei den Einlassventilen 5 und Auslassventilen handelt es sich um Gaswechselventile der Brennkraftmaschine.
  • Zur Lagerung der in 1 sichtbaren Einlassnockenwelle 6 sind Radiallagereinrichtungen 8 vorgesehen, welche einen unteren Lagerringkörper 9 umfassen, der im gezeigten Ausführungsbeispiel einstückig mit dem Nockenwellengehäuse 4 ausgebildet ist. Weiterhin umfasst jede Radiallagereinrichtung 8 einen individuellen Lagerdeckel 10, der mit dem unteren Lagerringkörper 9 mit Hilfe von z. B. Schrauben am Nockenwellengehäuse 4 befestigt ist. Die Lagedeckel 10 können auch zu einer Lagerbrücke zusammengefasst sein. Gemäß 1 betätigt die Einlassnockenwelle 6 die Einlassventile 5 mit Hilfe von Rollenschlepphebeln 11.
  • Gemäß 1 ist der Schiebenocken 7 aus einem in der Mitte positionierten Kulissenabschnitt 12 und zwei äußeren Nockenabschnitten 13 gebildet. Jeder äußere Nockenabschnitt 13 umfasst drei Nockenbahnen 14, wobei mit jeder der Nockenbahnen 14 ein unterschiedlicher Ventilhub eingestellt wird. Der in 1 dargestellte Schiebenocken 7 umfasst demnach für jedes Ventil einen Nockenabschnitt 13 mit drei Nockenbahnen 14, der axial verschiebbar ist. Es können auch mehrere Kulissenabschnitte seitlich außen neben den Nockenabschnitten 13 vorhanden sein.
  • Jedem Schiebenocken 7 ist ein nicht gezeigter Aktuator zugeordnet, der Stifte aufweist, die mit an einer Mantelfläche des Kulissenabschnitts 12 ausgebildeten Nuten 15 des Schiebenockens 7 zusammenwirken. Dadurch erfolgt eine axiale Verschiebung des Schiebenockens 7 in einem Bereich zwischen zwei Nockenwellenlagern. Durch die axiale Verschiebung des Schiebenockens 7 wird das jeweilige Gaswechselventil gezielt mit einer bestimmten Nockenbahn 14 betätigt, so dass eine unterschiedliche Ventilhubeinstellung erfolgt. Das Zusammenwirken der Stifte des nicht gezeigten Aktuators mit den Nuten 15 des Kulissenabschnitts 12 ist dem hier angesprochenen Fachmann geläufig.
  • Um insbesondere nach einer axialen Verschiebung des jeweiligen Schiebenockens 7 auf der jeweiligen Nockenwelle 6 die Relativposition des Schiebenockens 7 und damit einer bestimmten Nockenbahn 14 des oder jedes Nockenabschnitts 13 des Schiebenockens 12 relativ zu einem zu betätigenden Einlassventil 5 zu arretieren, ist eine nicht gezeigte Arretiervorrichtung vorhanden, die mindestens ein nicht gezeigtes erstes Rastelement mit mehreren Rastvertiefungen und ein mit dem ersten Rastelement zusammenwirkendes, federbeaufschlagtes nicht gezeigtes zweites Rastelement aufweist.
  • Um trotz der axialen Verschiebbarkeit des Schiebenockens 7 relativ zur Nockenwelle 6 eine ordnungsgemäße Funktion des Ventiltriebs zu gewährleisten, muss einerseits eine Zentrierung des Schiebenockens 7 auf der Nockenwelle 6 und andererseits eine Drehmomentübertragung von der Nockenwelle 6 auf den Schiebenocken 7 gewährleistet sein.
  • Hierzu sind an der Nockenwelle 6 und dem Schiebenocken 7 für die Zentrierung und für die Drehmomentübertragung jeweils räumlich und funktional voneinander getrennte Abschnitte 16 bzw. 17 ausgebildet, nämlich mindestens ein erster Abschnitt 16 zur Zentrierung und mindestens ein zweiter Abschnitt 17 zur Drehmomentübertragung.
  • Die Funktionen Drehmomentübertragung und Zentrierung zwischen Nockenwelle 6 und Schiebenocken 7 sind demnach funktional und räumlich voneinander getrennt. Hierdurch ist es möglich, diese Abschnitte 16 und 17 jeweils bedarfsorientiert auszulegen und so die Toleranzempfindlichkeit des Ventiltriebs zu reduzieren. Ferner können Fertigungsanforderungen und Fertigungskosten gesenkt werden.
  • Der oder jeder erste Abschnitt 16 für die Zentrierung des Schiebenockens 7 auf der Nockenwelle 6 ist als erster Verzahnungsabschnitt 18 ausgebildet. Der oder jeder zweite Abschnitt 17 für die Drehmomentübertragung von der Nockenwelle 6 auf den Schiebenocken 7 ist als zweiter Verzahnungsabschnitt 19 ausgebildet. Diese Verzahnungsabschnitte 18 und 19 sind axial voneinander beabstandet und demnach an unterschiedlichen Axialsegmenten von Nockenwelle 6 und Schiebenocken 7 ausgebildet.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel (siehe 2 und 3) sind für die Zentrierung zwei axial voneinander beabstandete Abschnitte 16 und damit erste Verzahnungsabschnitte 18 ausgebildet, wobei für die Drehmomentübertragung ein einziger Abschnitt 17 und damit zweiter Verzahnungsabschnitt 19 ausgebildet ist, der gemäß 2 und 3 zwischen den beiden ersten Verzahnungsabschnitten 18 positioniert ist.
  • Die ersten Verzahnungsabschnitte 18 für die Zentrierungsfunktion verfügen über ein kleineres Radialspiel als der zweite Verzahnungsabschnitt 19 für die Drehmomentübertragungsfunktion .
  • Der zweite Verzahnungsabschnitt 19 für die Drehmomentübertragungsfunktion verfügt hingegen über ein kleineres Umfangsspiel als die ersten Verzahnungsabschnitte 18 für die Zentrierungsfunktion.
  • Durch den zweiten Verzahnungsabschnitt 19 für die Drehmomentübertragungsfunktion mit minimierter Umfangstoleranz kann eine relative Verdrehung des Schiebenockens 7 zur Nockenwelle 6 bei der Drehmomentübertragung sicher vermieden werden.
  • Die radiale Zentrierung des Schiebenockens 7 auf der Nockenwelle 6 übernehmen die ersten Verzahnungsabschnitte 18 mit dem geringen Radialspiel, sodass eine Desaxierung von Nockenwellen 6 und Schiebenocken 7 und ein hierdurch gegebenenfalls bewirkter Nockenschlag sicher vermieden werden kann.
  • Weitere Details der funktional und räumlich voneinander getrennten Verzahnungsabschnitte 18 und 19 ergeben sich aus 4 und 5, wobei 4 einen ausschnittsweisen Querschnitt durch den erfindungsgemäßen Ventiltrieb im Bereich eines der Zentrierung dienenden, ersten Verzahnungsabschnitts 18 zeigt, wohingegen 5 einen zweiten Querschnitt durch den erfindungsgemäßen Ventiltrieb im Bereich des zweiten Verzahnungsabschnitts 19 für die Drehmomentübertragungsfunktion zeigt.
  • So zeigt 4, dass zur Bereitstellung des oder jedes für die Zentrierung vorgesehenen ersten Verzahnungsabschnitts 18 an der Nockenwelle 6 radial außen über den Umfang derselben verteilt mehrere Zentrierungsvorsprünge 20 ausgebildet sind, die in an dem Schiebenocken 7 radial innen ausgebildete Zentrierungsvertiefungen 21 eingreifen. Zur Bereitstellung des der Drehmomentübertragung dienenden zweiten Verzahnungsabschnitts 19 sind radial außen über den Umfang der Nockenwelle 6 verteilt mehrere Drehmomentübertragungsvorsprünge 22 ausgebildet, die in an dem jeweiligen Schiebenocken 7 radial innen ausgebildete Drehmomentübertragungsvertiefungen 23 eingreifen. Ebenso greifen radial innen am Schiebenocken 7 ausgebildete Drehmomentübertragungsvorsprünge, welche die Drehmomentübertragungsvertiefungen 23 desselben begrenzen, in radial außen an der Nockenwelle 6 ausgebildete Drehmomentübertragungsvertiefungen ein, die von den Drehmomentübertragungsvorsprüngen 22 desselben begrenzt sind.
  • Dabei ist ein Kopfradius r1 der Zentrierungsvorsprünge 20 der Nockenwelle 6 größer als ein Kopfradius r2 der Drehmomentübertragungsvorsprünge 22 der Nockenwelle 6.
  • An dem für die Drehmomentübertragungsfunktion vorgesehenen, zweiten Verzahnungsabschnitt 19 besteht sowohl im Bereich eines sogenannten Kopfkreises des zweiten Verzahnungsabschnitts 19 als auch im Bereich eines sogenannten Fußkreises des zweiten Verzahnungsabschnitts 19 zwischen den Drehmomentübertragungsvorsprüngen 22 und den Drehmomentübertragungsvertiefungen 23 ein Radialspiel 26 (siehe 5), wohingegen seitliche Flanken 24 der Drehmomentübertragungsvorsprünge 22 und der Drehmomentübertragungsvertiefungen 23 in Umfangsrichtung nahezu spielfrei aneinander liegen.
  • Demgegenüber liegen an dem für die Zentrierung vorgesehenen ersten Verzahnungsabschnitten 18 im Bereich des Kopfkreises des jeweiligen Verzahnungsabschnitts 18 die Zentrierungsvorsprünge 20 radial nahezu spielfrei an den Zentrierungsvertiefungen 21 an, im Bereich der Zentrierungsverzahnungen 18 ist hingegen zwischen seitlichen Flanken 25 der Zentrierungsvorsprünge 20 und Zentrierungsvertiefungen 21 ein Umfangsspiel 27 (siehe 4) ausgebildet.
  • Daraus folgt, dass die beiden ersten Verzahnungsabschnitte 18 für die Zentrierung als Kopfzentrierung und der zweite Verzahnungsabschnitt 19 für die Drehmomentübertragung als Flankenzentrierung ausgeführt sind, die jeweils axial voneinander beabstandet und demnach nicht nur funktional, sondern auch räumlich voneinander getrennt sind.
  • Wie 4 und 5 entnommen werden kann, unterscheiden sich die Drehmomentübertragungsvorsprünge 22 der Nockenwelle 6 von den Zentrierungsvorsprüngen 20 der Nockenwelle 6 nicht nur durch ihren Kopfradius r1 bzw. r2, sondern zusätzlich durch deren Umfangsbreite. So ist die Umfangsbreite der Zentrierungsvorsprünge 20 größer als die Umfangsbreite der Drehmomentübertragungsvorsprünge 22.
  • Eine Umfangsbreite der Zentrierungsvertiefungen 21 des jeweiligen Schiebenockens 7 ist größer als eine Umfangsbreite der Drehmomentübertragungsvorsprünge 22 der jeweiligen Nockenwelle 6.
  • Die Umfangsbreite der Zentrierungsvertiefungen 21 des Schiebenockens 7 ist dabei derart bemessen, dass dieselben ein Vielfaches der Umfangsbreite der Drehmomentübertragungsvorsprünge 22 der Nockenwelle 6 betragen, sodass (siehe 5) in einer Zentrierungsvertiefung 21 mehrere Drehmomentübertragungsvorsprünge 22 kontaktfrei Aufnahme finden können, und zwar ohne dass in Umfangsrichtung gesehen Flanken 24 der Drehmomentvorsprünge 22 der Nockenwelle 6 an den Flanken 25 der Zentrierungsvertiefung 21 des Schiebenockens 7 zur Anlage kommen.
  • Die Erfindung ermöglicht die räumlich und funktional voneinander getrennten Abschnitte 16, 17 für Zentrierung und Drehmomentübertragung unabhängig voneinander bedarfsorientiert auszulegen, wodurch die Toleranzempfindlichkeit deutlich gesenkt werden kann. Weiterhin lassen sich die Fertigungsanforderungen reduzieren und so Herstellungskosten einsparen. Doppelpassungen können sicher vermieden werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Zylinderkopf
    2
    Zylinderkopfdeckel
    3
    Zylinderkopfunterteil
    4
    Nockenwellengehäuse
    5
    Einlassventil
    6
    Nockenwelle, Einlassnockenwelle
    7
    Schiebenocken
    8
    Radiallagereinrichtungen
    9
    Lagerringkörper
    10
    Lagerdeckel
    11
    Rollenschlepphebel
    12
    Kulissenabschnitt
    13
    Nockenabschnitt
    14
    Nockenbahn
    15
    Nut
    16
    Abschnitt
    17
    Abschnitt
    18
    Verzahnungsabschnitt
    19
    Verzahnungsabschnitt
    20
    Zentrierungsvorsprung
    21
    Zentrierungsvertiefung
    22
    Drehmomentübertragungsvorsprung
    23
    Drehmomentübertragungsvertiefung
    24
    Flanke
    25
    Flanke
    26
    Radialspiel
    27
    Umfangsspiel
    r1
    Kopfradius
    r2
    Kopfradius

Claims (6)

  1. Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern, wobei zur Betätigung von Gaswechselventilen der Brennkraftmaschine mindestens eine drehbar gelagerte Nockenwelle (6) mit mindestens einem auf der jeweiligen Nockenwelle (6) axial verschiebbaren Schiebenocken (7) vorgesehen ist, wobei der jeweilige Schiebenocken (7) auf der jeweiligen Nockenwelle (6) derart gelagert ist, dass trotz der axialen Verschiebbarkeit des jeweiligen Schiebenockens (7) relativ zur jeweiligen Nockenwelle (6) einerseits eine Zentrierung des jeweiligen Schiebenockens (7) auf der jeweiligen Nockenwelle (6) und andererseits eine Drehmomentübertragung von der jeweiligen Nockenwelle (6) auf den jeweiligen Schiebenocken (7) gewährleistet ist, wobei an der jeweiligen Nockenwelle (6) und an dem jeweiligen Schiebenocken (7) für die Zentrierung und für die Drehmomentübertragung jeweils räumlich und funktional voneinander getrennte Abschnitte (16, 17) ausgebildet sind, wobei für die Zentrierung des jeweiligen Schiebenockens (7) auf der jeweiligen Nockenwelle (6) mindestens ein erster Verzahnungsabschnitt (18) ausgebildet ist, wobei für die Drehmomentübertragung von der jeweiligen Nockenwelle (6) auf den jeweiligen Schiebenocken (7) mindestens ein zweiter Verzahnungsabschnitt (19) ausgebildet ist, wobei der oder jeder erste Verzahnungsabschnitt (18) von dem oder jedem zweiten Verzahnungsabschnitt (19) axial beabstandet ist, wobei zur Bereitstellung des oder jedes für die Zentrierung vorgesehenen ersten Verzahnungsabschnitts (18) an der jeweiligen Nockenwelle (6) über den Umfang derselben verteilt mehrere Zentrierungsvorsprünge (20) ausgebildet sind, die in an dem jeweiligen Schiebenocken (7) ausgebildete Zentrierungsvertiefungen (21) eingreifen, wobei zur Bereitstellung des oder jedes für die Drehmomentübertragung vorgesehenen zweiten Verzahnungsabschnitts (19) an der jeweiligen Nockenwelle (6) über den Umfang derselben verteilt mehrere Drehmomentübertragungsvorsprünge (22) ausgebildet sind, die in an dem jeweiligen Schiebenocken (7) ausgebildete Drehmomentübertragungsvertiefungen (23) eingreifen, wobei ein Kopfradius (r1) der Zentrierungsvorsprünge (20) der jeweiligen Nockenwelle (6) größer ist als ein Kopfradius (r2) der Drehmomentübertragungsvorsprünge (22) der jeweiligen Nockenwelle (6), wobei eine Umfangsbreite der Zentrierungsvorsprünge (20) der jeweiligen Nockenwelle (6) größer ist als eine Umfangsbreite der Drehmomentübertragungsvorsprünge (22) der jeweiligen Nockenwelle (6).
  2. Ventiltrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die Zentrierung zwei erste Verzahnungsabschnitte (18) ausgebildet sind, und dass für die Drehmomentübertragung ein einziger zweiter Verzahnungsabschnitt (19) ausgebildet ist, der zwischen den ersten Verzahnungsabschnitten (18) positioniert ist.
  3. Ventiltrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der oder jeder erste Verzahnungsabschnitt (18) für die Zentrierung ein kleineres Radialspiel aufweist als der oder jeder zweite Verzahnungsabschnitt (19) für die Drehmomentübertragung.
  4. Ventiltrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der oder jeder zweite Verzahnungsabschnitt (19) für die Drehmomentübertragung ein kleineres Umfangsspiel aufweist als der oder jeder erste Verzahnungsabschnitt (18) für die Zentrierung.
  5. Ventiltrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Umfangsbreite der Zentrierungsvertiefungen (21) des jeweiligen Schiebenockens (7) größer ist als eine Umfangsbreite der Drehmomentübertragungsvorsprünge (22) der jeweiligen Nockenwelle (6).
  6. Ventiltrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der oder jeder erste Verzahnungsabschnitt (18) für die Zentrierung als eine Kopfzentrierung und der oder jeder zweite Verzahnungsabschnitt (19) für die Drehmomentübertragung als Flankenzentrierung ausgebildet ist.
DE102011001659.7A 2011-03-30 2011-03-30 Vetiltrieb für eine Brennkraftmaschine Active DE102011001659B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011001659.7A DE102011001659B4 (de) 2011-03-30 2011-03-30 Vetiltrieb für eine Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011001659.7A DE102011001659B4 (de) 2011-03-30 2011-03-30 Vetiltrieb für eine Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011001659A1 DE102011001659A1 (de) 2012-10-04
DE102011001659B4 true DE102011001659B4 (de) 2020-12-03

Family

ID=46844638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011001659.7A Active DE102011001659B4 (de) 2011-03-30 2011-03-30 Vetiltrieb für eine Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011001659B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012109689A1 (de) 2012-10-11 2014-04-17 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ventiltriebanordnung zur Betätigung von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102013225865B4 (de) 2013-12-13 2022-12-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Nockenwelle
DE102014116252A1 (de) * 2014-11-07 2016-05-12 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Nockenwelle mit einem axial geführten Schiebeelement
DE102016014768A1 (de) * 2016-12-10 2018-06-14 Daimler Ag Nockenwelle für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102018214698B4 (de) * 2018-08-30 2020-07-02 AUDI HUNGARIA Zrt. Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19611641C1 (de) * 1996-03-25 1997-06-05 Porsche Ag Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102007027979A1 (de) * 2007-06-19 2009-01-02 Audi Ag Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit Nockenwellen-Tunnellager
DE102008035935A1 (de) * 2008-07-31 2010-02-11 Audi Ag Zahnwellenverbindung und Ventiltrieb mit Zahnwellenverbindung zwischen einer Nockenwelle und verschiebbaren Nockenträgern
DE102008064340A1 (de) * 2008-12-20 2010-06-24 Audi Ag Ventiltrieb mit radialer Nockenträgerführung auf zylindrischen Abschnitten einer Grundnockenwelle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19611641C1 (de) * 1996-03-25 1997-06-05 Porsche Ag Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102007027979A1 (de) * 2007-06-19 2009-01-02 Audi Ag Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit Nockenwellen-Tunnellager
DE102008035935A1 (de) * 2008-07-31 2010-02-11 Audi Ag Zahnwellenverbindung und Ventiltrieb mit Zahnwellenverbindung zwischen einer Nockenwelle und verschiebbaren Nockenträgern
DE102008064340A1 (de) * 2008-12-20 2010-06-24 Audi Ag Ventiltrieb mit radialer Nockenträgerführung auf zylindrischen Abschnitten einer Grundnockenwelle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011001659A1 (de) 2012-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011054218B4 (de) Brennkraftmaschine und Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE102011050484B4 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
DE102011052912B4 (de) Brennkraftmaschine und Ventiltrieb mit Schiebenocken für eine Brennkraftmaschine
EP2315920B1 (de) Zahnwellenverbindung und ventiltrieb mit zahnwellenverbindung zwischen einer nockenwelle und verschiebbaren nockenträgern
DE102011001711B4 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zum Fertigen desselben
DE102011001659B4 (de) Vetiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE102013007741A1 (de) Nockenwelle
DE102010023571A1 (de) Gebaute Nockenwelle
DE102010021903A1 (de) Ventiltrieb zur Betätigung von Gaswechselventilen von Brennkraftmaschinen
DE102011001661B4 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE102013111410A1 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine
DE102012016672A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Ventiltrieb
DE102011001288B4 (de) Brennkraftmaschine
DE102011000510A1 (de) Schiebenockensystem mit Linearlager
DE102011001660B4 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE102017219287A1 (de) Ventiltrieb für ein Ventil einer Brennkraftmaschine mit einer Arretierungsvorrichtung und einer Verspannungsvorrichtung
DE102013225865B4 (de) Nockenwelle
DE102011001124B4 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE102016208392A1 (de) Nockenwelle
DE19502836C2 (de) Brennkraftmaschine
WO2018103871A1 (de) Nockenwelle für eine verbrennungskraftmaschine
DE102012111856A1 (de) Brennkraftmaschine und Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE102011001123A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102012106216B4 (de) Schiebenockensystem mit einer Arretiervorrichtung bei einer Brennkraftmaschine
DE102011111580A1 (de) Nockenwelle für den Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final