Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102010044889A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Einspeisung von aus Abwärme eines Verbrennungsmotors gewonnener elektrischer Energie in ein Versorgungsnetz eines Hybridantriebsstranges eines Fahrzeugs - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Einspeisung von aus Abwärme eines Verbrennungsmotors gewonnener elektrischer Energie in ein Versorgungsnetz eines Hybridantriebsstranges eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102010044889A1
DE102010044889A1 DE102010044889A DE102010044889A DE102010044889A1 DE 102010044889 A1 DE102010044889 A1 DE 102010044889A1 DE 102010044889 A DE102010044889 A DE 102010044889A DE 102010044889 A DE102010044889 A DE 102010044889A DE 102010044889 A1 DE102010044889 A1 DE 102010044889A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
generator
waste heat
heat recovery
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010044889A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Dr. Zimmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102010044889A priority Critical patent/DE102010044889A1/de
Publication of DE102010044889A1 publication Critical patent/DE102010044889A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K6/485Motor-assist type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/24Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • B60L1/003Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to auxiliary motors, e.g. for pumps, compressors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • B60L15/2045Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed for optimising the use of energy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/16Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with provision for separate direct mechanical propulsion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G5/00Profiting from waste heat of combustion engines, not otherwise provided for
    • F02G5/02Profiting from waste heat of exhaust gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/30AC to DC converters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/40DC to AC converters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/10Electrical machine types
    • B60L2220/12Induction machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/10Electrical machine types
    • B60L2220/14Synchronous machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/421Speed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zur Einspeisung von aus Abwärme eines Verbrennungsmotors (2) gewonnener elektrischer Energie in ein Versorgungsnetz (3) eines Hybridantriebsstranges (4) eines Fahrzeugs, umfassend einen Verbrennungsmotor (2) und ein mit diesem koppelbaren E-Motor/Generator (5), der über einen ersten Umrichter (7) mit einem Energiespeicher (8) verbindbar ist, wobei abgasseitig des Verbrennungsmotors (2) eine Abwärmerückgewinnungseinrichtung (10) geschaltet ist.
Erfindungsgemäß ist ein Generator (16) der Abwärmerückgewinnungseinrichtung (10) wechselspannungsseitig direkt mit dem E-Motor/Generator (5) koppelbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Einspeisung von aus Abwärme eines Verbrennungsmotors gewonnener elektrischer Energie in ein Versorgungsnetz eines Hybridantriebsstranges eines Fahrzeugs nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Einspeisung von aus Abwärme eines Verbrennungsmotors gewonnener elektrischer Energie in ein Versorgungsnetz eines Hybridantriebsstranges eines Fahrzeugs nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 5.
  • Zur Reduzierung von Umweltbelastungen und zur Schonung der Ressourcen werden zunehmend Hybridfahrzeuge eingesetzt. Ein solches Hybridfahrzeug kombiniert einen herkömmlichen Verbrennungsmotor mit einem oder mehreren Elektromotoren und den zugehörigen Energiespeichern, wie einen Tank bzw. eine Batterie.
  • Ein Hybridantriebsstrang eines Fahrzeugs umfasst im elektrischen Zweig üblicherweise Drehfeldmaschinen, wie Synchron- oder Asynchronmotoren. Darüber hinaus kommen solche Drehfeldmaschinen auch zur Energieumwandlung elektrisch gekoppelter Abwärme- oder Energierückgewinnungseinrichtungen (auch EHR-Systeme genannt, mit EHR = exhaust heat recovery) zum Einsatz. Hierbei sind sowohl zum Betrieb des Hybridantriebsstrangs als auch zur elektrischen Ankopplung der Abwärmerückgewinnungseinrichtung an den Gleichspannungskreis Umrichter erforderlich, die eine Wandlung der Spannungsart von Wechselspannung auf Gleichspannung bewirken.
  • Die Verwendung von Umrichtern führt zu Umwandlungsverlusten und je nach Betriebszustand gegebenenfalls zu Lade-/Entladeverluste in der Batterie.
  • Aus der EP 1 326 017 A1 ist ein Hybridfahrzeug mit einem Hybridantriebsstrang aus einem Verbrennungsmotor und einem E-Motor/Generator und einer abgasseitig des Verbrennungsmotors angeordneten Abwärmerückgewinnungseinrichtung bekannt, wobei die mittels der Abwärmerückgewinnungseinrichtung gewonnene Energie in ein Gleichspannungsnetz des Fahrzeugs eingespeist wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Vorrichtung und ein verbessertes Verfahren zur Einspeisung von aus Abwärme eines Verbrennungsmotors gewonnener elektrischer Energie in ein Versorgungsnetz eines Hybridantriebsstranges eines Fahrzeugs anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Hinsichtlich des Verfahrens wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch die im Anspruch 5 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die Vorrichtung zur Einspeisung von aus Abwärme eines Verbrennungsmotors gewonnener elektrischer Energie in ein Versorgungsnetz eines Hybridantriebsstranges eines Fahrzeugs umfasst einen Verbrennungsmotor und ein mit diesem koppelbaren E-Motor/Generator, der über einen ersten Umrichter mit einem Energiespeicher verbindbar ist, wobei abgasseitig des Verbrennungsmotors eine Abwärmerückgewinnungseinrichtung geschaltet ist. Erfindungsgemäß ist ein Generator der Abwärmerückgewinnungseinrichtung wechselspannungsseitig direkt mit dem E-Motor/Generator koppelbar.
  • Die erfindungsgemäße Lösung ist relativ einfach und kostengünstig. Insbesondere sind unerwünschte Verluste reduziert. Zudem können Umrichter entfallen und somit weitere Verluste reduziert werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 schematisch eine Blockdarstellung einer Vorrichtung zur Einspeisung von aus Abwärme eines Verbrennungsmotors gewonnener elektrischer Energie in ein Versorgungsnetz eines Hybridantriebsstranges eines Fahrzeugs, und
  • 2 schematisch die elektrische Verschaltung der Vorrichtung.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt eine Vorrichtung 1 zur Einspeisung von aus Abwärme, insbesondere aus einen Abgasstrom AG eines Verbrennungsmotors 2, gewonnener elektrischer Energie in ein Versorgungsnetz 3 eines Hybridantriebsstranges 4 eines nicht dargestellten Fahrzeugs, insbesondere eines Hybridfahrzeugs.
  • Der Hybridantriebsstrang 4 umfasst den Verbrennungsmotor 2, z. B. einen Viertaktmotor, und ein mit diesem koppelbaren E-Motor/Generator 5. Der Verbrennungsmotor 2 ist beispielsweise ein Kolbenmotor oder ein anderer Antriebsmotor eines Fahrzeugs. Der E-Motor/Generator 5 ist beispielsweise eine Synchron- oder Asynchronmaschine oder eine permanenterregte Synchronmaschine. Zur Kopplung des Verbrennungsmotors 2 mit dem E-Motor/Generator 5 ist ein Kupplungselement 6, insbesondere eine Kupplung, zwischen diesen geschaltet.
  • Zur Einspeisung der mittels des E-Motors/Generators 5 erzeugten elektrischen Energie E1 in das Versorgungsnetz 3 ist der E-Motor/Generator 5 über einen ersten Umrichter 7 mit einem Energiespeicher 8, insbesondere einer Batterie verbunden.
  • Abgasseitig des Verbrennungsmotors 2 ist in eine Abgasleitung 9 eine Abwärmerückgewinnungseinrichtung 10 geschaltet. Die Erfindung ist nachfolgend beispielhaft für die Nutzung der Abgaswärme zur Energierückgewinnung beschrieben. Alternativ oder zusätzlich kann es sich bei der Abwärme auch um Motorabwärme oder andere im Fahrzeug anfallende Abwärme von anderen Wärmequellen und Kombinationen dieser handeln.
  • Die Abwärmerückgewinnungseinrichtung 10 umfasst zumindest einen Wärmetauscher 11, der primärseitig in die Abgasleitung 9 geschaltet ist und vom Abgasstrom AG durchströmt wird. Sekundärseitig ist der Wärmetauscher 11 in die Abwärmerückgewinnungseinrichtung 10 geschaltet und wird vom Arbeitsmittel AM, z. B. einem Gas, wie Helium, oder einem Fluid, wie Methanol, durchströmt.
  • Bei der Abwärmerückgewinnungseinrichtung 10 handelt es sich um einen thermodynamischen Kreisprozess, beispielsweise um einen so genannten Joule- oder Clausius-Rankine-Kreisprozess. Die Abwärmerückgewinnungseinrichtung 10 umfasst eine dem Wärmetauscher 11 nachgeschaltete Expansionsmaschine 12, je nach Arbeitsmittel AM z. B. eine Gasturbine oder eine Strömungsmaschine, in welcher das mittels des heißen Abgasstroms AG im Wärmetauscher 11 aufgeheizte Arbeitsmittel AM expandiert. Ausgangsseitig wird das Arbeitsmittel AM zur Abkühlung einem Kondensator 13 und nach diesem über eine Pumpe 14 dem Wärmetauscher 11 wieder zugeführt. Anstelle der Pumpe 14 kann in nicht näher dargestellter Art und Weise ein Verdichter vorgesehen sein.
  • Mittels der Expansionsmaschine 12 wird über eine Welle 15 ein Generator 16 angetrieben. Bei dem Generator 16 kann es sich beispielsweise um eine Synchron- oder Asynchronmaschine oder eine permanenterregte Synchronmaschine handeln.
  • Die aus der Abwärme des Abgasstroms AG erzeugte elektrische Energie wird erfindungsgemäß vom Generator 16 wechselspannungsseitig direkt in das Versorgungsnetz 3 des Hybridantriebsstrangs 4 gespeist. Hierzu ist der Generator 16 der Abwärmerückgewinnungseinrichtung 10 wechselspannungsseitig direkt mit dem E-Motor/Generator 5 des Hybridantriebsstrangs 4 koppelbar.
  • Der Generator 16 und der E-Motor/Generator 5 sind derart ausgelegt, dass im gewünschten Betriebsbereich die Frequenzen der Statorspannungen des Generators 16 und des E-Motors/Generators 5 und der Spannungen im Versorgungsnetz 3, insbesondere in dessen Wechselspannungsnetz 3.1, gleich sind. Hierdurch ist eine direkte wechselspannungsseitige Kopplung möglich, wobei eine der Maschinen, d. h. der Generator 16 oder der E-Motor/Generator 5, die Führung übernimmt.
  • Das Versorgungsnetz 3 umfasst ein Wechselspannungsnetz 3.1 und ein Gleichspannungsnetz 3.2. Im Gleichspannungsnetz 3.2 ist der Energiespeicher 8, insbesondere eine Batterie, angeordnet. Darüber hinaus ist der erste Umrichter 7 zur Umwandlung der mittels des E-Motors/Generators 5 erzeugten Wechselspannung in Gleichspannung zwischen dem Wechselspannungsnetz 3.1 und dem Gleichspannungsnetz 3.2 angeordnet. Hierzu ist der erste Umrichter 7 als ein AC/DC-Wandler ausgeführt. Zudem kann ein zweiter Umrichter 17 zwischen dem Wechselspannungsnetz 3.1 und dem Gleichspannungsnetz 3.2 angeordnet sein, welcher die vom Generator 16 erzeugte Wechselspannung in Gleichspannung wandelt. Über diesen zweiten Umrichter 17 ist der Generator 16 mit dem Energiespeicher 8, insbesondere der Batterie zur Speicherung der erzeugten elektrischen Energie verbunden.
  • Im Wechselspannungsnetz 3.1 ist darüber hinaus eine Kopplungseinheit 18 angeordnet, mittels der der Generator 16 und der E-Motor/Generator 5 wechselspannungsseitig gesteuert koppelbar oder entkoppelbar sind. Die Kopplungseinheit 18 kann beispielsweise als ein Halbleiterrelais, eine Thyristorschaltung oder eine Schätzanordnung ausgebildet sein.
  • Die in 1 dargestellte Ausführungsform der Vorrichtung 1 sieht vor, dass die direkte wechselspannungsseitige Kopplung von Generator 16 und E-Motor/Generator 5 mittels der Kopplungseinheit 18 parallel zur herkömmlichen Kopplung von Generator 16 und E-Motor/Generator 5 im Gleichspannungsnetz 3.2 über den ersten Umrichter 7, den Energiespeicher 8 und den zweiten Umrichter 17 erfolgt. Somit sind sowohl der Generator 16 als auch der E-Motor/Generator 5 mit dem Wechselspannungsnetz 3.1 und dem Gleichspannungsnetz 3.2 verbunden.
  • Eine alternative, nicht näher dargestellte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass der Generator 16 und der E-Motor/Generator 5 nur direkt wechselspannungsseitig miteinander gekoppelt sind, wobei die erzeugte elektrische Energie nur über den ersten Umrichter 7 dem Energiespeicher 8 zugeführt wird. Der zweite Umrichter 17 entfällt bei dieser Ausführungsform, so dass aus der Umrichtung resultierende Verluste deutlich reduziert sind. Somit ist der Generator 16 nur mit dem Wechselspannungsnetz 3.1 und über dieses mit dem Hybridantriebsstrang 4 verbunden.
  • Eine weitere alternative, nicht näher dargestellte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass der Generator 16 und der E-Motor/Generator 5 derart direkt wechselspannungsseitig miteinander gekoppelt sind, dass diese ohne Umrichter 7, 17 und ohne Energiespeicher 8 mit einem Steuerschaltkreis zur Leistungsregelung gesteuert werden. Das heißt, in dieser Ausführungsform entfallen beide Umrichter 7, 17, so dass Verluste resultierend aus der Umrichtung sicher vermieden sind.
  • 2 zeigt eine mögliche Ausführungsform für die mittels einer Steuereinheit 19 gesteuerte elektrische wechselspannungsseitige Kopplung von Generator 16 und E-Motor/Generator 5.
  • Wie oben bereits dargelegt, sind die elektrischen Maschinen derart ausgelegt, dass die Frequenzen der Statorspannung übereinstimmen. Damit dies möglich ist, gilt Folgendes: fS5 = fS16 und n5·p5/60 = n16·p16/60 und U5(f) = U16(f) mit fS5 = Frequenz der Statorspannung des E-Motor/Generators 5, fS16 = Frequenz der Statorspannung des Generators 16, n5 = Drehzahl des E-Motors/Generators 5, p5 = Polpaarzahl des E-Motors/Generators 5, n16 = Drehzahl des Generators 16, p16 = Polpaarzahl des Generators 16, U5 = Statorspannung des E-Motors/Generators 5 und U16 = Statorspannung des Generators 16.
  • Das heißt, durch eine Anpassung der Drehzahlniveaus sowie durch eine geeignete Wahl der Polpaarzahl von Generator 16 und E-Motor/Generator 5 einerseits und eine passende Wicklungsauslegung andererseits ist die Bedingung erfüllbar.
  • Dabei können verschiedene Kombinationen von Maschinen für den Generator 16 und den E-Motor/Generator 5 eingesetzt werden. Beispielsweise können zwei Synchronmaschinen oder zwei Asynchronmaschinen oder eine Synchronmaschine und eine Asynchronmaschine verwendet werden.
  • Bei der Verwendung von zwei Synchronmaschinen wird mittels der Steuereinheit 19, z. B. einer Leistungselektronik, sichergestellt, dass Generator 16 und E-Motor/Generator 5 auf einem vorgegebenen Drehzahlniveau synchron laufen und dann im richtigen Zeitpunkt mittels Schalten der Kopplungseinheit 18 die Überbrückung und somit die direkte Kopplung geschlossen wird. Gleichzeitig wird der zweite Umrichter 17 derart gesteuert, dass dessen Ausgänge abgeschaltet werden. Der erste Umrichter 7 übernimmt die Führung und Regelung und kann gegebenenfalls bei ausreichendem Energieangebot weiterhin den Energiespeicher 8 laden. Die Menge an rückgespeister Energie aus der Abwärmerückgewinnungseinrichtung 10 wird über deren Drehzahl mittels der Steuereinheit 19 geregelt und/oder gesteuert.
  • Treten bei dieser Lösung Synchronisationsprobleme auf, so kann der Generator 16 mit einem zusätzlichen, nicht dargestellten Kurzschluss-Käfig versehen sein, der einen. asynchronen Hochlauf ermöglicht und ein ”Außer-Tritt-Fallen” des Generators 16 verhindert.
  • Wird hingegen im Hybridantriebsstrang 4 eine Synchronmaschine als E-Motor/Generator 5 und in der Abwärmerückgewinnungseinrichtung 10 als Generator 16 eine Asynchronmaschine verwendet, so kann unter Umständen gänzlich auf den zweiten Umrichter 17 verzichtet werden. In diesem Fall übernimmt analog der erste Umrichter 7 die Führung und Regelung. Die Asynchronmaschine, d. h. der Generator 16, kann bei entsprechendem Energieangebot auf der Ausgangsseite der Expansionsmaschine 12 gegebenenfalls im Sanftanlauf der Expansionsmaschine 12 zugeschaltet werden. Die Asynchronmaschine und somit der Generator 16 läuft hoch und startet gleichzeitig die Expansionsmaschine 12. Die Energieabgabe wird dabei wiederum über die Drehzahl der Abwärmerückgewinnungseinrichtung 10 geregelt und gesteuert, wobei sich der Generator 16 im übersynchronen Betrieb befindet.
  • Wählt man hingegen für die Abwärmerückgewinnungseinrichtung 10 und den Hybridantriebsstrang eine Anordnung von zwei direkt wechselspannungsseitig koppelbaren Asynchronmaschinen, so bleibt der führende Umrichter 7 oder 17 (bevorzugt der erste Umrichter 7) stets aktiv, um Spannung und Frequenz im Versorgungsnetz 3, insbesondere im Wechselspannungsnetz 3.1 zu stabilisieren und den Magnetisierungsbedarf der beiden Asynchronmaschinen, Generator 16 und E-Motor/Generator 5 zu decken.
  • Mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 zur Einspeisung von aus Abwärme, beispielsweise des Verbrennungsmotors 2 gewonnener elektrischer Energie in das Versorgungsnetz 3 mittels direkter wechselspannungsseitiger Kopplung von Generator 16 der Abwärmerückgewinnungseinrichtung 10 und E-Motor/Generator 5 des Hybridantriebsstrangs 4 kann der Wirkungsgrad der gesamten Vorrichtung 1 und des gesamten Antriebsstrangs verbessert werden. Insbesondere können durch Wegfall oder Abschaltung des oder der Umrichter 7, 17 bei direkter wechselspannungsseitiger Kopplung der Maschinen Verluste deutlich reduziert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung zur Einspeisung von elektrischer Energie
    2
    Verbrennungsmotor
    3
    Versorgungsnetz
    4
    Hybridantriebsstrand
    5
    E-Motor/Generator
    6
    Kupplungselement
    7
    erster Umrichter
    8
    Energiespeicher
    9
    Abgasleitung
    10
    Abwärmerückgewinnungseinrichtung
    11
    Wärmetauscher
    12
    Expansionsmaschine
    13
    Kondensator
    14
    Pumpe
    15
    Welle
    16
    Generator
    17
    zweiter Umrichter
    18
    Kopplungseinheit
    19
    Steuereinheit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1326017 A1 [0005]

Claims (7)

  1. Vorrichtung (1) zur Einspeisung von aus Abwärme eines Verbrennungsmotors (2) gewonnener elektrischer Energie in ein Versorgungsnetz (3) eines Hybridantriebsstranges (4) eines Fahrzeugs, umfassend einen Verbrennungsmotor (2) und ein mit diesem koppelbaren E-Motor/Generator (5), der über einen ersten Umrichter (7) mit einem Energiespeicher (8) verbindbar ist, wobei abgasseitig des Verbrennungsmotors (2) eine Abwärmerückgewinnungseinrichtung (10) geschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Generator (16) der Abwärmerückgewinnungseinrichtung (10) wechselspannungsseitig direkt mit dem E-Motor/Generator (5) koppelbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Generator (16) über einen zweiten Umrichter (17) mit dem Energiespeicher (8) koppelbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur direkten wechselspannungsseitigen Kopplung des Generators (16) mit dem E-Motor/Generator (5) eine Kopplungseinheit (18) vorgesehen ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungseinheit (18) als ein Halbleiterrelais, eine Thyristorschaltung oder eine Schätzanordnung ausgebildet ist.
  5. Verfahren zur Einspeisung von aus Abwärme eines Verbrennungsmotors (2) gewonnener elektrischer Energie in ein Versorgungsnetz (3) eines Hybridantriebsstranges (4) eines Fahrzeugs, wobei mittels Kopplung des Verbrennungsmotors (2) mit einem E-Motor/Generator (5) erzeugte elektrische Energie über einen ersten Umrichter (7) in einem Energiespeicher (8) gespeichert wird, wobei mittels einer abgasseitig des Verbrennungsmotors (2) geschalteten Abwärmerückgewinnungseinrichtung (10) aus der Abgaswärme elektrische Energie gewonnen wird, dadurch gekennzeichnet, dass die aus der Abgaswärme gewonnene elektrische Energie direkt in das Versorgungsnetz (3) des Hybridantriebsstranges (4) mittels einer direkten wechselspannungsseitigen Kopplung eines Generators (16) der Abwärmerückgewinnungseinrichtung (10) mit dem E-Motor/Generator (5) eingespeist wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mittels des Generators (16) erzeugte elektrische Energie über einen zweiten Umrichter (17) in dem Energiespeicher (8) gespeichert wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Generator (16) mit dem direkt wechselspannungsseitig gekoppelten E-Motor/Generator (5) gesteuert wird.
DE102010044889A 2010-09-09 2010-09-09 Vorrichtung und Verfahren zur Einspeisung von aus Abwärme eines Verbrennungsmotors gewonnener elektrischer Energie in ein Versorgungsnetz eines Hybridantriebsstranges eines Fahrzeugs Withdrawn DE102010044889A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010044889A DE102010044889A1 (de) 2010-09-09 2010-09-09 Vorrichtung und Verfahren zur Einspeisung von aus Abwärme eines Verbrennungsmotors gewonnener elektrischer Energie in ein Versorgungsnetz eines Hybridantriebsstranges eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010044889A DE102010044889A1 (de) 2010-09-09 2010-09-09 Vorrichtung und Verfahren zur Einspeisung von aus Abwärme eines Verbrennungsmotors gewonnener elektrischer Energie in ein Versorgungsnetz eines Hybridantriebsstranges eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010044889A1 true DE102010044889A1 (de) 2011-05-12

Family

ID=43853170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010044889A Withdrawn DE102010044889A1 (de) 2010-09-09 2010-09-09 Vorrichtung und Verfahren zur Einspeisung von aus Abwärme eines Verbrennungsmotors gewonnener elektrischer Energie in ein Versorgungsnetz eines Hybridantriebsstranges eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010044889A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012093067A3 (de) * 2011-01-05 2012-10-04 Duerr Cyplan Ltd. Vorrichtung zur energieerzeugung
WO2012159830A1 (de) * 2011-05-24 2012-11-29 Robert Bosch Gmbh Hybridfahrzeug und verfahren zum betreiben eines hybridfahrzeugs
WO2016180657A1 (de) * 2015-05-13 2016-11-17 Mahle International Gmbh Fahrzeug
DE102018209056A1 (de) * 2018-06-07 2019-12-12 Mtu Friedrichshafen Gmbh Leistungserzeugungseinrichtung zur Erzeugung elektrischer Leistung, Stromnetz mit einer solchen Leistungserzeugungseinrichtung, und Verfahren zum Betreiben einer solchen Leistungserzeugungseinrichtung an einem Stromnetz
DE102021206214A1 (de) 2021-06-17 2022-12-22 Mahle International Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Abwärmenutzungseinrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1326017A1 (de) 2000-10-10 2003-07-09 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Hybridfahrzeug

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1326017A1 (de) 2000-10-10 2003-07-09 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Hybridfahrzeug

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012093067A3 (de) * 2011-01-05 2012-10-04 Duerr Cyplan Ltd. Vorrichtung zur energieerzeugung
US9287752B2 (en) 2011-01-05 2016-03-15 Duerr Cyplan Ltd. Systems for generating energy
WO2012159830A1 (de) * 2011-05-24 2012-11-29 Robert Bosch Gmbh Hybridfahrzeug und verfahren zum betreiben eines hybridfahrzeugs
WO2016180657A1 (de) * 2015-05-13 2016-11-17 Mahle International Gmbh Fahrzeug
US10427528B2 (en) 2015-05-13 2019-10-01 Mahle International Gmbh Vehicle
DE102018209056A1 (de) * 2018-06-07 2019-12-12 Mtu Friedrichshafen Gmbh Leistungserzeugungseinrichtung zur Erzeugung elektrischer Leistung, Stromnetz mit einer solchen Leistungserzeugungseinrichtung, und Verfahren zum Betreiben einer solchen Leistungserzeugungseinrichtung an einem Stromnetz
DE102021206214A1 (de) 2021-06-17 2022-12-22 Mahle International Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Abwärmenutzungseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1313206B1 (de) Schaltungsanordnung
DE112007001611T5 (de) Leistungsgeneratorsystem für Luftfahrzeuge unter Verwendung einer Kraftstoffzelle
EP2941363B1 (de) Versorgung von elektrischen traktionsmotoren eines schienenfahrzeugs mit elektrischer energie unter verwendung einer mehrzahl von verbrennungsmotoren
DE102013204255A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Bordnetzes
DE102010044889A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Einspeisung von aus Abwärme eines Verbrennungsmotors gewonnener elektrischer Energie in ein Versorgungsnetz eines Hybridantriebsstranges eines Fahrzeugs
DE102010062376A1 (de) Verfahren zum Laden einer Traktionsbatterie
DE102005034123A1 (de) Schnelle Drehmomentsteuerung eines Riemen-Drehstromgenerator-Starters
EP2944019B1 (de) Elektrische einheit für ein pumpspeicherkraftwerk
DE102014222163A1 (de) Elektrische Maschine zur Energieversorgung eines Kraftfahrzeugbordnetzes
DE19951584B4 (de) Vorrichtung zum Erzeugen elektrischer Energie mit einer Brennstoffzelle, der Zusatzaggregate zum Starten und zum Betrieb zugeordnet sind und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung
DE102010047338B4 (de) Kraftfahrzeug mit Schaltungsanordnung sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Kraftfahrzeugs
DE102011121486B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Erzeugung eines dreiphasigen Drehwechselstroms aus einem ein- oder zweiphasigen Wechselstrom
DE102011053982A1 (de) Generator-Schaltungsanordnung
EP3330499B1 (de) System und verfahren zur energierückgewinnung in industrieanlagen
EP2512854A1 (de) Mobile arbeitsmaschine mit integriertem starter generator
DE102010025266A1 (de) Transportfahrzeug mit einer Mehrzahl elektrischer Maschinen
DE102004043129A1 (de) Vorrichtung zur Spannungsversorgung
DE102013205969A1 (de) Fahrzeug mit einer elektrischen Maschine mit zwei Spannungslagen und Verfahren zum Betreiben dieser
EP2877364B1 (de) Antriebssystem für ein elektrofahrzeug und verfahren zum laden einer batterie mit verbrennungsmotor
WO2010063368A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer abwärmenutzungsvorrichtung zur einspeisung der abwärme in nutzbare mechanische arbeit
DE102013014830A1 (de) Elektrische Einheit für ein Pumpspeicherkraftwerk
EP2949572B1 (de) Antriebssystem eines Schiffes und dessen Betrieb
EP1360411B1 (de) Schaltungsanordnung für einen generator, insbesondere einen integrierten starter-generator
WO2012159830A1 (de) Hybridfahrzeug und verfahren zum betreiben eines hybridfahrzeugs
DE102009057263A1 (de) Start-Stopp-System, insbesondere für ein Kraftfahrzeug mit Verbrennungskraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned