Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102010031673B4 - Verfahren zum automatischen Halten eines Fahrzeugs im Stillstand - Google Patents

Verfahren zum automatischen Halten eines Fahrzeugs im Stillstand Download PDF

Info

Publication number
DE102010031673B4
DE102010031673B4 DE102010031673.3A DE102010031673A DE102010031673B4 DE 102010031673 B4 DE102010031673 B4 DE 102010031673B4 DE 102010031673 A DE102010031673 A DE 102010031673A DE 102010031673 B4 DE102010031673 B4 DE 102010031673B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
brake
valve
setpoint
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010031673.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010031673A1 (de
Inventor
Michael Bunk
Michael Reichert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102010031673.3A priority Critical patent/DE102010031673B4/de
Publication of DE102010031673A1 publication Critical patent/DE102010031673A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010031673B4 publication Critical patent/DE102010031673B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/68Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves
    • B60T13/686Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves in hydraulic systems or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/662Electrical control in fluid-pressure brake systems characterised by specified functions of the control system components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/745Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on a hydraulic system, e.g. a master cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/122Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger for locking of reverse movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/48Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
    • B60T8/4809Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems
    • B60T8/4827Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems
    • B60T8/4863Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems
    • B60T8/4872Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems pump-back systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/06Hill holder; Start aid systems on inclined road

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Verfahren zum automatischen Halten eines Fahrzeugs im Stillstand mittels einer Bremsanlage (17), die einen Hauptbremszylinder (4) und mehrere Radbremsen (11) umfasst, wobei ein Solldruck (psoll) ermittelt und durch entsprechende Bestromung eines Druckstellventils (8a, 8b) an wenigstens einer der Radbremsen (11) eingestellt wird,wobei der am Druckstellventil (8a, 8b) einzustellende Ventilstrom (iusv) in Abhängigkeit vom Solldruck (psoll), von einem am Hauptbremszylinder (4) herrschenden Bremsdruck (pMC) und einem zusätzlichen Korrekturterm ermittelt wird, wobei ein Vordruckgradient ermittelt und der Korrekturterm abhängig vom Vordruckgradienten gemäß folgender Formel berechnet wird:dpMCdtΔtDELAYwobei pMCder Vordruck und Δtdelayeine Zeitverzögerung ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum automatischen Halten eines Fahrzeugs im Stillstand.
  • Stand der Technik
  • Moderne Fahrzeuge mit einem Fahrdynamikregelungssystem, wie zum Beispiel ESP (elektronisches Stabilitätsprogramm), umfassen ein speziell angepasstes Bremssystem zur Durchführung automatischer, radindividueller Bremseingriffe an den Rädern. Derartige Bremssysteme haben in der Regel mehrere Ventile, um zwischen einem normalen Bremsbetrieb (Fußbremsbetrieb) und einem automatischen Bremsbetrieb umzuschalten.
  • Aus der WO 02/090159 A1 ist ein Verfahren zum Halten eines Fahrzeugs an einem Hang durch Einsteuern eines Bremsdrucks in die Radbremsen und eine Anfahrhilfe bekannt. Das Verfahren umfasst die Schritte a) Ermitteln des zum Halten erforderlichen Bremsdrucks, b1) Ermitteln einer Zeitspanne nach Maßgabe einer Verringerung des Bremsdrucks, insbesondere aufgrund von Leckage der Bremsanlage, ab dem Lösen des Bremspedals oder b2) Vergleichen des ermittelten Bremsdrucks mit dem tatsächlichen Bremsdruck, ab dem Lösen des Bremspedals und c) Erhöhen des Bremsdrucks in den Radbremsen, durch c1) Einschalten eines Druckerzeugers, c2) Öffnen des Schaltventils, c3) Steuern eines Ventils derart, dass sich mindestens der zum Halten erforderlichen Bremsdruck in den Radbremsen einstellt.
  • Aus der DE 103 43 985 A1 ist ein Verfahren zur Verhinderung des Wegrollens eines Fahrzeugs an einer Steigung, mit einem analogen oder analogisierten Ventil bekannt, welches im Stillstand zur Aufrechterhaltung eines Bremsbetätigungsdruckes geschlossen wird. Um Leckagen des Ventils zu vermeiden oder die durch die Leckagen eintretenden Bremsdruckverluste zu reduzieren, ist vorgesehen, dass die Schließkraft des Ventils erhöht wird, wenn das Ventil im Stillstand des Fahrzeugs zur Aufrechterhaltung eines Bremsbetätigungsdrucks geschlossen wird oder wenn das Ventil im Stillstand des Fahrzeugs zur Aufrechterhaltung eines Bremsbetätigungsdrucks geschlossen werden soll.
  • Aus der DE 10 2006 020 520 A1 ist eine Vorrichtung zum Regeln des Bremsdrucks in einer hydraulischen Bremsanlage mittels eines Druckbegrenzungsventils bekannt, das den Bremsdruck auf einen vorgegebenen Schwellenwert begrenzt und hierzu von einer elektronischen Einrichtung gemäß einer Ventilkennlinie angesteuert wird. Die Stellgenauigkeit kann wesentlich verbessert werden, wenn eine Schätzeinheit zum Abschätzen des Bremsdrucks, eine Sensorik zum Messen des Bremsdrucks, eine Einheit zum Bestimmen eines Differenzdrucks aus dem gemessenen und dem geschätzten Bremsdruck sowie eine Reglereinheit vorgesehen sind, die das Druckbegrenzungsventil in Abhängigkeit vom Differenzdruck ansteuert.
  • Aus der DE 197 07 960 A1 ist ein Verfahren zur Regelung des Drucks in wenigstens einer Radbremse bekannt. Ein Sollbremsdruck wird vorgegeben und ein Istbremsdruck ermittelt. Eine Ventilanordnung wird zum Druckaufbau und zum Druckabbau im Rahmen einer Druckregelung angesteuert. Das wenigstens eine Ansteuersignal für die Ventilanordnung wird auf der Basis der Abweichung des Istdrucks vom Solldruck und auf der Basis eines abgespeicherten Zusammenhangs zwischen Ansteuersignal und den Druckverhältnissen im Bereich der Ventilanordnung gebildet. Hierbei ist vorgesehen, dass der Zusammenhang zwischen Ansteuersignal und Druckverhältnissen in Kennlinien für den Druckaufbau und/oder den Druckabbau abgelegt ist, welche das wenigstens eine Ansteuersignal in Abhängigkeit von der Druckdifferenz über der Ventilanordnung beschreiben. Die aus der Kennlinie abgeleiteten Ansteuersignale werden in Abhängigkeit von einem Korrektursignal korrigiert.
  • Aus der DE 10 2006 022 806 A1 ist eine Vorrichtung zum Einstellen eines Druckbegrenzungsventils einer hydraulischen Bremsanlage bekannt, das den Bremsdruck auf einen vorgegebenen Schwellenwert begrenzt. Die Stellgenauigkeit kann wesentlich verbessert werden, wenn eine Schätzeinheit zum Abschätzen des Bremsdrucks eine Sensorik zum Messen des Bremsdrucks, eine Einheit zum Bestimmen eines Differenzdrucks aus dem gemessenen und dem geschätzten Bremsdruck sowie eine Reglereinheit vorgesehen ist, die das Druckbegrenzungsventil in Abhängigkeit vom Differenzdruck ansteuert.
  • 1 zeigt ein aus dem Stand der Technik bekanntes hydraulisches Bremssystem 17, das zur Durchführung einer Fahrdynamikregelung eingerichtet ist. Das Bremssystem 17 umfasst zwei Bremskreise 19a, 19b in X- oder ||-Aufteilung, die symmetrisch ausgebildet sind. Im Folgenden wird daher nur auf den in der Figur links dargestellten Teil 19a Bezug genommen.
  • Das Bremssystem umfasst ein Fuß-Bremspedal 1, einen Bremskraftverstärker 2 mit einem daran angeschlossenen Hauptbremszylinder 4, auf dem ein Bremsflüssigkeitsbehälter 3 angeordnet ist. Bei einer Betätigung des Fuß-Bremspedals 1 wird in den Hauptbremsleitungen 5a, 5b ein entsprechender Druck erzeugt, der über ein Umschaltventil 8a und die beiden Einlassventile 10a, 10b auf die Bremsen 11 der Räder 12 wirkt. Der Pfad, in dem sich bei Betätigung des Fuß-Bremspedals 1 Druck aufbaut, ist durch Pfeile b gekennzeichnet. Ein Hochdruck-Schaltventil 7a ist in diesem Zustand geschlossen.
  • Bei einem Eingriff der Fahrdynamikregelung wird der Bremsdruck mit Hilfe einer Hydraulikpumpe 9a, die von einem Steuergerät (nicht gezeigt) angesteuert wird, automatisch aufgebaut. Während der Regelung ist das Umschaltventil 8a geschlossen und das Hochdruckschaltventil 7a meist geöffnet. Die Hydraulikpumpe 9a fördert das Hydraulikfluid dann entlang der Pfade a zu den Bremsen 11. Das Hydraulikfluid strömt somit aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter 3 durch die Hauptbremsleitung 5a, das Hochdruckschaltventil 7a, eine Ansaugleitung 6a, durch die Hydraulikpumpe 9a und weiter durch die Einlassventile 10a, 10b zu den Bremsen 11. Die Modulation des Bremsdrucks erfolgt mittels der Einlassventile 10a, 10b und der Auslassventile 13a, 13b, wobei kurzzeitige Druckspitzen in einem Ausgleichsbehälter 14a gepuffert werden.
  • Durch eine Zusatzfunktion des Bremssystems 17, die auch als Halte- oder Hillholdfunktion bezeichnet wird, ist es möglich, ein Fahrzeug im Stillstand automatisch zu halten, ohne dass der Fahrer hierzu die Fußbremse betätigen müsste. Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Haltefunktionen, wie zum Beispiel HHC (Hill-Hold Control) oder AVH (Automatic Vehicle Hold) bekannt, die grundsätzlich wie folgt arbeiten: Bei einem Bremsvorgang, bei dem der Fahrer das Fahrzeug bis zum Stillstand abbremst, wird der Bremsdruck mit Hilfe von Schaltventilen in den Radbremsen eingesperrt. Die Ventile werden hierzu von einem Steuergerät, in dem die HHC-Funktion hinterlegt ist, entsprechend angesteuert. Der Bremsdruck bleibt dadurch automatisch in den Radbremsen erhalten, auch wenn der Fahrer den Fuß vom Bremspedal nimmt.
  • Um das Fahrzeug automatisch zu halten, wird von der Haltefunktion ein Solldruck vorgegeben, der üblicherweise abhängig von der Hangneigung oder anderen Einflussfaktoren ist. Der Solldruck wird dann mit Hilfe der Umschaltventile 8a, 8b eingestellt. Zu diesem Zweck werden die Ventile 8a, 8b mit einem entsprechenden Strom beaufschlagt. Dabei gilt grundsätzlich, dass ein höherer Strom das Ventil weiter schließt und somit ein höherer Bremsdruck in der Radbremse 11 gehalten wird, während ein kleinerer Strom bewirkt, dass sich das Ventil 8a, 8b weiter öffnet. Der zum Einstellen des Solldrucks erforderliche Ventilstrom I ist abhängig von der Druckdifferenz am Umschaltventil 8a, 8b, wobei gilt: I = f ( Δ p USV )  mit 
    Figure DE102010031673B4_0002
    Δ p USV = p soll p MC .
    Figure DE102010031673B4_0003
  • Dabei ist Δpusv die Druckdifferenz am Umschaltventil 8a, 8b, psoll der Solldruck und pMC der am Hauptbremszylinder 4 herrschende Bremsdruck. Wie sich aus den Gleichungen (1) und (2) ergibt, wird die Stellgenauigkeit des Solldrucks psoll maßgeblich von der Genauigkeit des Vordrucks pMC beeinflusst.
  • Der Hauptbremszylinderdruck pMC, im Folgenden auch Vordruck genannt, wird mittels eines Vordrucksensors 18 gemessen. Aufgrund der Signalaufbereitung des Vordrucksignals und der damit verbundenen zeitlichen Verzögerungen entspricht der Messwert nicht dem tatsächlich herrschenden Vordruck. Der Messwert pMC läuft dem tatsächlichen Vordruck hinterher. In einer Phase eines Bremsmanövers, in der der Fahrer das Bremspedal wieder löst, wird der gemessene Vordruck pMC daher stets größer sein als der tatsächlich herrschende Vordruck. Damit entspricht der am Umschaltventil 8a, 8b nach Gleichung (1) ermittelte Ventilstrom nicht der eigentlich gewünschten Druckdifferenz Δpusv, und der Raddruck nicht dem gewünschten Solldruck psoll. Im ungünstigsten Fall kann es daher passieren, dass der Raddruck zu gering ist und das Fahrzeug ungewollt zurückrollt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Stellgenauigkeit des an einer Radbremse einzustellenden Solldrucks zu verbessern.
  • Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, den Fehler bei der Bestimmung des Ventilstroms, der durch die Abweichung zwischen dem Vordruck-Messwert und dem tatsächlich herrschenden Vordruck entsteht, zu korrigieren. Dadurch kann der von der Haltfunktion des Fahrdynamikregelungssystems geforderte Solldruck wesentlich genauer eingestellt werden. Die Korrektur wird vorzugsweise dadurch realisiert, dass zur Berechnung der Druckdifferenz Δpusv ein zusätzlicher Korrekturterm eingeführt wird. Der Korrekturterm korrigiert dabei die Abweichung zwischen dem gemessenem Vordruck und dem tatsächlich herrschenden Vordruck am Hauptbremszylinder.
  • Der Korrekturterm ist eine Funktion des Gradienten des Hauptbremszylinderdrucks. Gemäß der Erfindung wird der Korrekturterm gemäß folgender Formel berechnet: d p M C d t Δ t D E L A Y
    Figure DE102010031673B4_0004
  • Bei dem erfindungsgemäßen Druckstellventil handelt es sich vorzugsweise um ein Umschaltventil eines hydraulischen Bremssystems.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Druckdifferenz am Ventil aus folgender Gleichung berechnet: Δ p U S V = p s o l l p M C + | d p M C d t | Δ t d e l a y
    Figure DE102010031673B4_0005
    wobei psoll ein vorgegebener Solldruck an einer Radbremse, pMC der Vordruck und Δtdelay eine konstante Verzögerungszeit ist. Der Ventilstrom wird dann vorzugsweise aus einer Tabelle, abhängig von Δpusv, ausgelesen oder analytisch berechnet.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 ein aus dem Stand der Technik bekanntes hydraulisches Bremssystem, das für eine Fahrdynamikregelung ausgelegt ist;
    • 2a den Verlauf des Ventilstroms iusv an einem Umschaltventil gemäß dem Stand der Technik und gemäß der Erfindung;
    • 2b den Verlauf des gemessenen und des tatsächlichen Vordrucks pMC und des Solldrucks psoll; und
    • 2c den zeitlichen Verlauf des Solldrucks psoll und eines Rad-Bremsdrucks pRad.
  • Bezüglich der Erläuterung von 1 wird auf die Beschreibungseinleitung verwiesen.
  • 2a zeigt den zeitlichen Verlauf 20 des Ventilstroms iusv am Umschaltventil 8a, 8b bei einem bekannten Bremssystem und den entsprechenden Verlauf 21 bei einem erfindungsgemäßen Bremssystem. Wie zu erkennen ist, ist der Ventilstrom 21 wesentlich höher als der Ventilstrom 20. Das Umschaltventil 8a, 8b wird dadurch weiter geschlossen, so dass ein höherer Bremsdruck am Rad erhalten bleibt.
  • Die Kennlinie 21 kann beispielsweise gemäß folgender Beziehung ermittelt werden: Δ p U S V = p s o l l p M C + | d p M C d t | Δ t d e l a y
    Figure DE102010031673B4_0006
    wobei psoll ein vorgegebener Solldruck an einer Radbremse, pMC der Vordruck und Δtdelay eine konstante Verzögerungszeit ist. Der letzte Term der Gleichung ist ein Korrekturterm, der vom Gradienten des Vordrucks pMC abhängt. Der Korrekturterm dient dazu, eine Abweichung zwischen dem gemessenen Vordruck pMC und dem tatsächlich herrschenden Vordruck p MC real
    Figure DE102010031673B4_0007
    zu korrigieren.
  • 2b zeigt den Verlauf des mittels Sensor 18 gemessenen Vordrucks pMC und des tatsächlich herrschenden Vordrucks am Hauptbremszylinder 4. Wie zu erkennen ist, läuft der Messwert pMC dem tatsächlich vorliegenden Wert p MC real
    Figure DE102010031673B4_0008
    hinterher. In einer Phase in der der Fahrer das Fuß-Bremspedal wieder löst und Bremsdruck abbaut, ist der gemessene Vordruck pMC größer als der tatsächlich herrschende Vordruck p MC real .
    Figure DE102010031673B4_0009
  • Wie in 2c zu erkennen ist, kann der vom System vorgegebene Sollwert psoll sehr genau an einer Radbremse 11 eingestellt werden. Ohne Korrektur des sensorisch gemessenen Vordrucks pMC ist der am Rad eingestellte Druck pRad dagegen kleiner als der Sollwert psoll wie an der gestrichelten Linie 22 zu erkennen ist.

Claims (3)

  1. Verfahren zum automatischen Halten eines Fahrzeugs im Stillstand mittels einer Bremsanlage (17), die einen Hauptbremszylinder (4) und mehrere Radbremsen (11) umfasst, wobei ein Solldruck (psoll) ermittelt und durch entsprechende Bestromung eines Druckstellventils (8a, 8b) an wenigstens einer der Radbremsen (11) eingestellt wird, wobei der am Druckstellventil (8a, 8b) einzustellende Ventilstrom (iusv) in Abhängigkeit vom Solldruck (psoll), von einem am Hauptbremszylinder (4) herrschenden Bremsdruck (pMC) und einem zusätzlichen Korrekturterm ermittelt wird, wobei ein Vordruckgradient ermittelt und der Korrekturterm abhängig vom Vordruckgradienten gemäß folgender Formel berechnet wird: d p M C d t Δ t D E L A Y
    Figure DE102010031673B4_0010
    wobei pMC der Vordruck und Δtdelay eine Zeitverzögerung ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstellventil (8a, 8b) ein Umschaltventil ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilstrom (iusv) unter Verwendung folgender Gleichung berechnet wird: Δ p U S V = p s o l l p M C + | d p M C d t | Δ t d e l a y
    Figure DE102010031673B4_0011
DE102010031673.3A 2010-07-22 2010-07-22 Verfahren zum automatischen Halten eines Fahrzeugs im Stillstand Active DE102010031673B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010031673.3A DE102010031673B4 (de) 2010-07-22 2010-07-22 Verfahren zum automatischen Halten eines Fahrzeugs im Stillstand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010031673.3A DE102010031673B4 (de) 2010-07-22 2010-07-22 Verfahren zum automatischen Halten eines Fahrzeugs im Stillstand

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010031673A1 DE102010031673A1 (de) 2012-01-26
DE102010031673B4 true DE102010031673B4 (de) 2023-03-30

Family

ID=45443362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010031673.3A Active DE102010031673B4 (de) 2010-07-22 2010-07-22 Verfahren zum automatischen Halten eines Fahrzeugs im Stillstand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010031673B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2991865B1 (de) * 2013-04-29 2021-06-09 Robert Bosch GmbH Adaptive berghaltesteuerung
CN111216727B (zh) * 2020-01-16 2021-05-28 吉利汽车研究院(宁波)有限公司 一种驻车控制系统及控制方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19707960A1 (de) 1997-02-27 1998-09-03 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Drucks in wenigstens einer Radbremse
WO2002090159A1 (de) 2001-05-09 2002-11-14 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum halten eines fahrzeugs an einem hang und anfahrhilfe zum halten eines fahrzeugs an einem hang
DE10343985A1 (de) 2002-09-20 2004-04-15 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Verhinderung des Wegrollens an einer Steigung
DE102006020520A1 (de) 2006-05-03 2007-11-08 Robert Bosch Gmbh Regelung des Bremsdrucks mittels eines Druckbegrenzungsventils
DE102006022806A1 (de) 2006-05-16 2007-11-22 Robert Bosch Gmbh Regelung des Bremsdrucks mittels eines Druckbegrenzungsventils II

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19707960A1 (de) 1997-02-27 1998-09-03 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Drucks in wenigstens einer Radbremse
WO2002090159A1 (de) 2001-05-09 2002-11-14 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum halten eines fahrzeugs an einem hang und anfahrhilfe zum halten eines fahrzeugs an einem hang
DE10343985A1 (de) 2002-09-20 2004-04-15 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Verhinderung des Wegrollens an einer Steigung
DE102006020520A1 (de) 2006-05-03 2007-11-08 Robert Bosch Gmbh Regelung des Bremsdrucks mittels eines Druckbegrenzungsventils
DE102006022806A1 (de) 2006-05-16 2007-11-22 Robert Bosch Gmbh Regelung des Bremsdrucks mittels eines Druckbegrenzungsventils II

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010031673A1 (de) 2012-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1395475B1 (de) Verfahren zum halten eines fahrzeugs an einem hang und anfahrhilfe zum halten eines fahrzeugs an einem hang
EP2580095B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung eines elektrohydraulischen bremssystems für kraftfahrzeuge
DE102006000484B4 (de) Antischleudersteuervorrichtung für ein Fahrzeug
EP2822825B1 (de) Verfahren zum betreiben einer bremsanlage sowie bremsanlage
DE69737111T2 (de) Kraftfahrzeugbremssystem
DE102007000123B4 (de) Fahrzeugbremssteuervorrichtung
DE102004007668B4 (de) Fahrzeugbremssteuervorrichtung und Verfahren zur Erfassung eines Defekts einer Fahrzeugbremssteuervorrichtung
EP1478557B1 (de) Verfahren zum einregeln eines vorgegebenen veränderlichen bremsdruckes
DE112008000075B4 (de) Bremsvorrichtung und Verfahren zum Steuern der Bremsvorrichtung
EP1890921B1 (de) Hydraulische bremsanlage für ein landfahrzeug mit drucksteuerung
EP3003803B1 (de) Verfahren zur regelung eines elektromechanischen aktuators sowie regelvorrichtung
DE112009000327T5 (de) Bremsanlage und Bremsregelungs-/Bremssteuerungsverfahren
DE102008000873B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer elektronisch schlupfregelbaren Fahrzeugbremsanlage
EP2701954B1 (de) Verfahren zum automatischen halten eines kraftfahrzeugs im stillstand
EP2822828A1 (de) Beobachter für einen bremsaktuatordruck sowie beobachtungsverfahren für einen bremsaktuatordruck
DE102006020520B4 (de) Regelung des Bremsdrucks mittels eines Druckbegrenzungsventils
DE102007000565B4 (de) Antiblockiersteuergerät
DE102005026734B4 (de) Kompensation verringerter Bremswirkung einer hydraulischen Bremsanlage für ein Landfahrzeug
EP2323880B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur hydraulischen bremsdruckverstärkung
DE102010031673B4 (de) Verfahren zum automatischen Halten eines Fahrzeugs im Stillstand
DE19706850A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Bremsanlage eines Fahrzeugs
EP2598387B1 (de) Verfahren zum betreiben eines elektrisch steuerbaren bremssystems und gemäss dem verfahren betriebenes bremssystem
WO2007131898A1 (de) Regelung des bremsdrucks mittels eines druckbegrenzungsventils
DE102008013043B4 (de) Verfahren zum Ansteuern von Ventilen einer Bremsanlage
DE102004006338A1 (de) Verfahren zum bremskraftabhängigen Ansteuern einer Festellbremse für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final