Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102010000662A1 - Aminopropylthiazol-Derivate als Fungizide - Google Patents

Aminopropylthiazol-Derivate als Fungizide Download PDF

Info

Publication number
DE102010000662A1
DE102010000662A1 DE102010000662A DE102010000662A DE102010000662A1 DE 102010000662 A1 DE102010000662 A1 DE 102010000662A1 DE 102010000662 A DE102010000662 A DE 102010000662A DE 102010000662 A DE102010000662 A DE 102010000662A DE 102010000662 A1 DE102010000662 A1 DE 102010000662A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substituents
alkyl
phenyl
methyl
haloalkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010000662A
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Dr. Cristau
Nicola Dr. Rahn
Tomoki Dr. Tsuchiya
Stefan Dr. Herrmann
Ulrike Dr. Wachendorff-Neumann
Jürgen Dr. Benting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Intellectual Property GmbH
Original Assignee
Bayer CropScience AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer CropScience AG filed Critical Bayer CropScience AG
Publication of DE102010000662A1 publication Critical patent/DE102010000662A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/02Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D277/20Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D277/32Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D277/56Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/72Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms
    • A01N43/74Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms five-membered rings with one nitrogen atom and either one oxygen atom or one sulfur atom in positions 1,3
    • A01N43/781,3-Thiazoles; Hydrogenated 1,3-thiazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/02Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D277/20Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D277/32Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D277/34Oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/02Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D277/20Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D277/32Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D277/38Nitrogen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Abstract

Aminopropylthiazolderivate der Formel (I),
Figure 00000002
in welcher die Symbole A, L1, L2, Y1, Y2, Y3, R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7 und R8 die in der Beschreibung angegebenen Bedeutungen haben, sowie agrochemisch wirksame Salze davon und deren Verwendung zur Bekämpfung von pflanzenpathogenen Schadpilzen sowie Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel (I).

Description

  • Die Erfindung betrifft Aminopropylthiazol-Derivate, deren agrochemisch wirksame Salze, deren Verwendung sowie Verfahren und Mittel zur Bekämpfung von pflanzenpathogenen Schadpilzen in und/oder auf Pflanzen oder in und/oder auf Saatgut von Pflanzen, Verfahren zur Herstellung solcher Mittel und behandeltes Saatgut sowie deren Verwendung zur Bekämpfung von pflanzenpathogenen Schadpilzen in der Land-, Garten- und Forstwirtschaft, in der Tiergesundheit, im Materialschutz sowie im Bereich Haushalt und Hygiene. Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung von Aminopropylthiazol-Derivaten.
  • Es ist bereits bekannt, dass bestimmte heterocyclisch substituierte Thiazole als fungizide Pflanzenschutzmittel benutzt werden können (siehe WO 07/014290 , WO 08/013925 , WO 08/013622 , WO 08/091594 , WO 08/091580 ). Die fungizide Wirksamkeit dieser Verbindungen ist jedoch gerade bei niedrigeren Aufwandmengen nicht immer ausreichend.
  • Da sich die ökologischen und ökonomischen Anforderungen an moderne Pflanzenschutzmittel laufend erhöhen, beispielsweise was Wirkspektrum, Toxizität, Selektivität, Aufwandmenge, Rückstandsbildung und günstige Herstellbarkeit angeht, und außerdem z. B. Probleme mit Resistenzen auftreten können, besteht die ständige Aufgabe, neue Pflanzenschutzmittel, insbesondere Fungizide zu entwickeln, die zumindest in Teilbereichen Vorteile gegenüber den bekannten aufweisen.
  • Überraschenderweise wurde nun gefunden, dass die vorliegenden Aminopropylthiazol-Derivate die genannten Aufgaben zumindest in Teilaspekten lösen und sich als Pflanzenschutzmittel, insbesondere als Fungizide eignen.
  • Gegenstand der Erfindung sind Verbindungen der Formel (I),
    Figure 00010001
    in welcher die Symbole folgende Bedeutungen haben:
    A steht für unsubstituiertes oder ein- bis fünffach substituiertes Phenyl,
    wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
    Cyano, Nitro, Halogen, C1-C6-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C3-C6-Halogencycloalkyl, C4-C10-Cycloalkylalkyl, C4-C10-Alkylcycloalkyl, C5-C10-Alkylcycloalkylalkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Halogenalkenyl, C2-C6-Alkinyl, C2-C6-Halogenalkinyl, Tri(C1-C2-alkyl)silyl, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Halogenalkoxy, OCH2OCH3, SH, C1-C4-Alkylthio, C1-C6-Halogenalkylthio, CHO, COOH, (C1-C4-Alkoxy)carbonyl, CONR4R5, CR4=NOR5, (C1-C4-Alkyl)carbonyl, (C1-C4-Halogenalkyl)carbonyl, (C1-C4-Alkyl)carbonyloxy, (C1-C4-Alkyl)carbonylthio, C1-C4-Alkylsulfinyl, C1-C4-Halogenalkylsulfinyl, C1-C4-Alkylsulfonyl, C1-C4-Halogenalkylsulfonyl, NR4R5, NR4COR5, SF5, SO2NR4R5, C2-C4-Alkoxyalkyl, oder 1-Methoxycyclopropyl
    oder
    A ist ein gegebenenfalls benzokondensiertes, unsubstituiertes oder substituiertes 5- oder 6-gliedriges Heteroaryl,
    wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
  • Substituenten am Kohlenstoff:
    • Cyano, Nitro, Halogen, C1-C6-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C3-C6-Halogencycloalkyl C4-C10-Cycloalkylalkyl, C4-C10-Alkylcycloalkyl, C5-C10-Alkylcycloalkylalkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Halogenalkenyl, C2-C6-Alkinyl, C2-C6-Halogenalkinyl, Tri(C1-C2-alkyl)silyl, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Halogenalkoxy, OCH2OCH3, SH, C1-C4-Alkylthio, C1-C6-Halogenalkylthio, CHO, COOH, (C1-C4-Alkoxy)carbonyl, CONR4R5, CR4=NOR5, (C1-C4-Alkyl)carbonyl, (C1-C4-Halogenalkyl)carbonyl, (C1-C4-Alkyl)carbonyloxy, (C1-C4-Alkyl)carbonylthio, C1-C4-Alkylsulfinyl, C1-C4-Halogenalkylsulfinyl, C1-C4-Alkylsulfonyl, C1-C4-Halogenalkylsulfonyl, NR4R5, NR4COR5, SF5, SO2NR4R5, C2-C4-Alkoxyalkyl oder 1-Methoxycyclopropyl,
  • Substituenten am Stickstoff:
  • Hydroxy, Cyano, NR4R5, C1-C6-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C3-C6-Halogencycloalkyl, C4-C10-Alkylcycloalkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Halogenalkenyl, C2-C6-Alkinyl, oder C2-C6-Halogenalkinyl,
    L1 steht für (C(R6)2)n, mit n = 0 bis 2,
    oder
    L1 steht für NH, unter der Voraussetzung, dass L1 an ein Kohlenstoffatom von A gebunden ist,
    Y1, Y2 stehen unabhängig voneinander für Schwefel oder Sauerstoff,
    Y3 steht für Schwefel, Sauerstoff oder -(NR7)-,
    R1 steht für Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, Benzyl oder Phenyl,
    R2 steht für Wasserstoff, C1-C2-Alkyl, C1-C2-Halogenalkyl oder Halogen,
    L2 steht für (C(R8)2)p,
    mit p = 0 bis 2,
    R3 steht für C1-C8-Alkyl, C1-C2-Halogenalkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C4-Alkinyl oder Tri(C1-C2-alkyl)silyl,
    oder
    R3 steht für unsubstituiertes oder substituiertes C3-C10-Cycloalkyl,
    wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
    Cyano, Halogen, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Halogenalkenyl, C2-C6-Alkinyl, C2-C6-Halogenalkinyl, Tri(C1-C2-alkyl)silyl, Phenyl, Hydroxy, Oxo, C1-C6-Alkoxy, C1-C6-Halogenalkoxy, C2-C6-Alkenyloxy, C2-C6-Alkinyloxy, C1-C6-Alkylthio, oder C1-C6-Halogenalkylthio,
    oder
    R3 steht für unsubstituiertes oder substituiertes C3-C10-Cycloalkenyl,
    wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
    Cyano, Halogen, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Halogenalkenyl, C2-C6-Alkinyl, C2-C6-Halogenalkinyl, Tri(C1-C2-alkyl)silyl, Phenyl, Hydroxy, Oxo, C1-C6-Alkoxy, C1-C6-Halogenalkoxy, C2-C6-Alkenyloxy, C2-C6-Alkinyloxy, C1-C6-Alkylthio, oder C1-C6-Halogenalkylthio,
    oder
    R3 steht für unsubstituiertes oder substituiertes Phenyl,
    wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
    Cyano, Nitro, Halogen, C1-C6-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C3-C6-Halogencycloalkyl, C4-C10-Cycloalkylalkyl, C4-C10-Halogencycloalkylalkyl, C4-C10-Alkylcycloalkyl, C5-C10-Alkylcycloalkylalkyl, C4-C10-Cycloalkoxyalkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Halogenalkenyl, C3-C8-Cycloalkenyl, C3-C8-Halocycloalkenyl, C2-C6-Alkinyl, C2-C6-Halogenalkinyl, C2-C6-Alkoxyalkyl, C2-C6-Halogenalkoxyalkyl, C3-C8-Alkoxyalkoxyalkyl, Tri(C1-C2-alkyl)silyl, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, C1-C6-Alkoxy, C2-C6-Alkoxyalkoxy, C1-C6-Halogenalkoxy, C2-C6-Alkenyloxy, C2-C6-Halogenalkenyloxy, C2-C6-Alkinyloxy, C2-C6-Halogenalkinyloxy, C3-C6-Cycloalkoxy, C3-C6-Cycloalkyloxy, C3-C6-Halocycloalkoxy, C4-C10-Cycloalkylalkyloxy, NR4R5, SH, SF5, C1-C6-Alkylthio, C1-C6-Halogenalkylthio, C2-C6-AlkylAlkylthio, C3-C6-Cycloalkylthio, CHO, COOH, (C1-C6-Alkoxy)carbonyl, CONR4R5, CR4=NOR5, (C1-C6-Alkyl)carbonyl, (C1-C6-Halogenalkyl)carbonyl, (C1-C6-Alkyl)carbonyloxy, (C1-C6-Halogenalkyl)carbonyloxy, (C1-C6-Alkyl)carbonylthio, C1-C6-Alkylsulfinyl, C1-C6-Halogenalkylsulfinyl, C1-C6-Alkylsulfonyl, C1-C6-Halogenalkylsulfonyl, NR4COR5 oder SO2NR4R5
    oder
    R3 steht für gesättigtes oder teilweise oder vollständig ungesättigtes, unsubstituiertes oder substituiertes, Naphthyl oder Indenyl,
    wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
    Cyano, Nitro, Halogen, C1-C6-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Halogenalkenyl, C2-C6-Alkinyl, C2-C6-Halogenalkinyl, Tri(C1-C2-alkyl)silyl, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, C1-C6-Alkoxy, C1-C6-Halogenalkoxy, C2-C6-Alkenyloxy, C2-C6-Alkinyloxy, C1-C6-Alkylthio oder C1-C6-Halogenalkylthio,
    oder
    R3 steht für einen unsubstituierten oder substituierten 5- oder 6-gliedrigen Heteroarylrest, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
    Substituenten am Kohlenstoff: Cyano, Nitro, Halogen, C1-C6-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C3-C6-Halogencycloalkyl, C4-C10-Cycloalkylalkyl, C4-C10- Alkylcycloalkyl, C5-C10-Alkylcycloalkylalkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Halogenalkenyl, C2-C6-Alkinyl, C2-C6-Halogenalkinyl, Tri(C1-C2-alkyl)silyl, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Halogenalkoxy, OCH2OCH3, SH, C1-C4-Alkylthio, C1-C6-Halogenalkylthio, COOH, (C1-C4-Alkoxy)carbonyl, CONR4R5, (C1-C4-Alkyl)carbonyl, (C1-C4-Halogenalkyl)carbonyl, (C1-C4-Alkyl)carbonyloxy, (C1-C4-Alkyl)carbonylthio, C1-C4-Alkylsulfinyl, C1-C4-Halogenalkylsulfinyl, C1-C4-Alkylsulfonyl, C1-C4-Halogenalkylsulfonyl, NR4R5, NR4COR5, SF5, SO2NR4R5, C2-C4-Alkoxyalkyl oder 1-Methoxycyclopropyl
    Substituenten am Stickstoff: Hydroxy, Cyano, C1-C6-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C3-C6-Halogencycloalkyl, C4-C10-Alkylcycloalkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Halogenalkenyl, C2-C6-Alkinyl, C2-C6-Halogenalkinyl oder Phenyl
    oder
    R3 steht für benzokondensiertes unsubstituiertes oder substituiertes 5- oder 6-gliedriges Heteroaryl, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
    Substituenten am Kohlenstoff: Cyano, Nitro, Halogen, C1-C6-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C3-C6-Halogencycloalkyl C4-C10-Cycloalkylalkyl, C4-C10-Alkylcycloalkyl, C5-C10-Alkylcycloalkylalkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Halogenalkenyl, C2-C6-Alkinyl, C2-C6-Halogenalkinyl, Tri(C1-C2-alkyl)silyl, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Halogenalkoxy, OCH2OCH3, SH, C1-C4-Alkylthio, C1-C6-Halogenalkylthio, COOH, (C1-C4-Alkoxy)carbonyl, CONR4R5, (C1-C4-Alkyl)carbonyl, (C1-C4-Halogenalkyl)carbonyl, (C1-C4-Alkyl)carbonyloxy, (C1-C4-Alkyl)carbonylthio, C1-C4-Alkylsulfinyl, C1-C4-Halogenalkylsulfinyl, C1-C4-Alkylsulfonyl, C1-C4-Halogenalkylsulfonyl, NR4R5, NR4COR5, SF5, SO2NR4R5, C2-C4-Alkoxyalkyl, oder 1-Methoxycyclopropyl
    Substituenten am Stickstoff: Cyano, C1-C6-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C3-C6-Halogencycloalkyl, C4-C10-Alkylcycloalkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Halogenalkenyl, C2-C6-Alkinyl, C2-C6-Halogenalkinyl oder Phenyl
    oder
    R3 steht für unsubstituiertes oder substituiertes C3-C15-Heterocyclyl,
    wobei mögliche Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
    Substituenten am Kohlenstoff: Cyano, Halogen, C1-C6-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Halogenalkenyl, C2-C6-Alkinyl, C2-C6-Halogenalkinyl, Tri(C1-C2-alkyl)silyl, Phenyl, Hydroxy, SH, Oxo, Thioxo, C1-C6-Alkoxy, C1-C6-Halogenalkoxy, C2-C6-Alkenyloxy, C2-C6-Alkinyloxy, C1-C6-Alkylthio, oder C1-C6-Halogenalkylthio
    Substituenten am Stickstoff: C1-C6-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Halogenalkenyl, C2-C6-Alkinyl, C2-C6-Halogenalkinyl, Tri(C1-C2-alkyl)silyl oder Phenyl,
    oder
    R3 steht für NR4R5
    unter der Voraussetzung, dass p = 2
    R4, R5 stehen unabhängig voneinander für Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, Benzyl oder Phenyl,
    R6 ist gleich oder verschieden unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, C1-C2-Alkyl, C1-C2-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl oder Cyano,
    R7 steht für Wasserstoff, C1-C6-Alkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Alkinyl, C1-C6-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C3-C6-Halogencycloalkyl, Benzyl oder Phenyl,
    oder
    die beiden Reste R7 und R3 bilden zusammen mit dem Stickstoffatom, über das sie über L2 verbunden sind, ein 5 bis 15-gliedrigen, unsubstituierten oder substituierten, gesättigten oder teilweise gesättigten oder ungesättigten mono-, bi- oder tricyclisches Ringsystem, der bis zu zwei weitere Heteroatome, ausgewählt aus N, O und S enthalten kann, wobei zwei Sauerstoffatome nicht benachbart sind,
    wobei mögliche Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
    Substituenten am Kohlenstoff: Cyano, Halogen, C1-C6-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Halogenalkenyl, C2-C6-Alkinyl, C2-C6-Halogenalkinyl, Tri(C1-C2-alkyl)silyl, Phenyl, Hydroxy, SH, Oxo, Thioxo, C1-C6-Alkoxy, C1-C6-Halogenalkoxy, C2-C6-Alkenyloxy, C2-C6-Alkinyloxy, C1-C6-Alkylthio, oder C1-C6-Halogenalkylthio
    Substituenten am Stickstoff: C1-C6-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Halogenalkenyl, C2-C6-Alkinyl, C2-C6-Halogenalkinyl, Tri(C1-C2-alkyl)silyl oder Phenyl,
    R8 ist gleich oder verschieden unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, C1-C4-Alkyl, C2-C4-Alkenyl, C1-C4-Alkoxy, C3-C6-Cycloalkyl, C1-C4-Halogenalkyl oder Phenyl
    unter der Voraussetzung, dass L2 maximal zwei R8 enthalten kann, die von Wasserstoff verschieden sind,
    sowie agrochemisch wirksame Salze davon.
  • Ein weiterer Gegenstand ist die Verwendung der Verbindungen der Formel (I) als Fungizide.
  • Erfindungsgemäße Aminopropylthiazol-Derivate Formel (I) sowie deren agrochemisch wirksame Salze eignen sich sehr gut als zur Bekämpfung pflanzenpathogener Schadpilze. Die vorgenannten erfindungsgemäßen Verbindungen zeigen vor allem eine starke fungizide Wirksamkeit und lassen sich sowohl im Pflanzenschutz, im Bereich Haushalt und Hygiene als auch im Materialschutz verwenden.
  • Die Verbindungen der Formel (I) können sowohl in reiner Form als auch als Mischungen verschiedener möglicher isomerer Formen, insbesondere von Stereoisomeren, wie E- und Z-, threo- und erythro-, sowie optischen Isomeren, wie R- und S-Isomeren oder Atropisomeren, gegebenenfalls aber auch von Tautomeren vorliegen. Es werden sowohl die E- als auch die Z-Isomeren, wie auch die threo- und erythro-, sowie die optischen Isomeren, beliebige Mischungen dieser Isomeren, sowie die möglichen tautomeren Formen beansprucht.
  • Bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in denen ein oder mehrere der Symbole eine der folgenden Bedeutungen haben:
    A steht für Phenyl, das bis zu drei Substituenten enthalten kann,
    wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
    Cyano, Nitro, Halogen, C1-C4-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C2-C4-Alkenyl, C2-C4-Alkinyl, Hydroxy, C1-C4-Alkoxy, C1-C3-Halogenalkoxy, C1-C4-Alkylthio, C1-C3-Halogenalkylthio, (C1-C4-Alkoxy)carbonyl, (C1-C4-Alkyl)carbonyl, (C1-C3-Halogenalkyl)carbonyl, C1-C4-Alkylsulfinyl, C1-C3-Halogenalkylsulfinyl, C1-C4-Alkylsulfonyl oder C1-C3-Halogenalkylsulfonyl,
    oder
    A steht für einen heteroaromatischen Rest ausgewählt aus folgender Gruppe: ein Furan-2-yl, Furan-3-yl, Thiophen-2-yl, Thiophen-3-yl, Isoxazol-3-yl, Isoxazol-4-yl, Isoxazol-5-yl, Pyrrol-1-yl, Pyrrol-2-yl, Pyrrol-3-yl, Oxazol-2-yl, Oxazol-4-yl, Oxazol-5-yl, Thiazol-2-yl, Thiazol-4-yl, Thiazol-5-yl, Isothiazol-3-yl, Isothiazol-4-yl, Isothiazol-5-yl, Pyrazol-1-yl, Pyrazol-3-yl, Pyrazol-4-yl, Imidazol-1-yl, Imidazol-2-yl, Imidazol-4-yl, 1,2,4-Oxadiazol-3-yl, 1,2,4-Oxadiazol-5-yl, 1‚3,4-Oxadiazol-2-yl, 1,2,4-Thiadiazol-3-yl, 1,2,4-Thiadiazol-5-yl, 1,3,4-Thiadiazol-2-yl, 1,2,3-Triazol-1-yl, 1,2,3-Triazol-2-yl, 1,2,3-Triazol-4-yl, 1,2,4-Triazol-1-yl, 1,2,4-Triazol-3-yl, 1,2,4-Triazol-4-yl, Pyridin-2-yl, Pyridin-3-yl, Pyridin-4-yl, Pyridazin-3-yl, Pyridazin-4-yl, Pyrimidin-2-yl, Pyrimidin-4-yl, Pyrimidin-5-yl, Pyrazin-2-yl, 1,3,5-Triazin-2-yl, 1,2,4-Triazin-3-yl, Indol-1-yl, Indol-2-yl, Indol-3-yl, Indol-4-yl, Indol-5-yl, Indol-6-yl, Indol-7-yl, Benzimidazol-1-yl, Benzimidazol-2-yl, Benzimidazol-4-yl, Benzimidazol-5-yl, Indazol-1-yl, Indazol-3-yl, Indazol-4-yl, Indazol-5-yl, Indazol-6-yl, Indazol-7-yl, Indazol-2-yl, 1-Benzofuran-2-yl, 1-Benzofuran-3-yl, 1-Benzofuran-4-yl, 1-Benzofuran-5-yl, 1-Benzofuran-6-yl, 1-Benzofuran-7-yl, 1-Benzothiophen-2-yl, 1-Benzothiophen-3-yl, 1-Benzothiophen-4-yl, 1-Benzothiophen-5-yl, 1-Benzothiophen-6-yl, 1-Benzothiophen-7-yl, 1,3-Benzothiazol-2-yl, 1,3-Benzothiazol-4-yl, 1,3-Benzothiazol-5-yl, 1,3-Benzothiazol-6-yl, 1,3-Benzothiazol-7-yl, 1,3-Benzoxazol-2-yl, 1,3-Benzoxazol-4-yl, 1,3-Benzoxazol-5-yl, 1,3-Benzoxazol-6-yl, 1,3-Benzoxazol-7-yl, Chinolin-2-yl, Chinolin-3-yl, Chinolin-4-yl, Chinolin-5-yl, Chinolin-6-yl, Chinolin-7-yl, Chinolin-8-yl, Isochinolin-1-yl, Isochinolin-3-yl, Isochinolin-4-yl, Isochinolin-5-yl, Isochinolin-6-yl, Isochinolin-7-yl, oder Isochinolin-8-yl,
    der bis zu drei Substituenten enthalten kann, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
    Substituenten am Kohlenstoff: Cyano, Nitro, Halogen, C1-C4-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, Cyclopropyl, Hydroxy, C1-C4-Alkoxy, C1-C3-Halogenalkoxy, C1-C4-Alkylthio oder C1-C3-Halogenalkylthio,
    Substituenten am Stickstoff: C1-C4-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, Cyclopropyl, C2-C4-Alkenyl oder C2-C4-Alkinyl,
    L1 steht für (C(R6)2)n, mit n = 1
    oder
    L1 steht für NH, unter der Voraussetzung, dass L1 an ein Kohlenstoffatom von A gebunden ist
    Y1, Y2 stehen jeweils für Sauerstoff,
    Y3 steht für Schwefel, Sauerstoff oder -(NR7)-,
    R1 steht für Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl oder C3-C6-Cycloalkyl,
    R2 steht für Wasserstoff, C1-C2-Alkyl oder Halogen,
    L2 steht für (C(R8)2)p
    mit p = 0 bis 2
    R3 steht für C1-C8-Alkyl, C1-C2-Halogenalkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C4-Alkinyl oder Tri(C1-C2-alkyl)silyl,
    oder
    R3 steht für C3-C8-Cycloalkyl, das bis zu vier Substituenten enthalten kann,
    wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
    Cyano, Halogen, C1-C4-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C2-C4-Alkenyl, C2-C4-Halogenalkenyl, C2-C4-Alkinyl, C2-C4-Halogenalkinyl, Tri(C1-C2-alkyl)silyl, Phenyl, Hydroxy, Oxo, C1-C4-Alkoxy, C1-C3-Halogenalkoxy, C2-C4-Alkenyloxy, C2-C4-Alkinyloxy, C1-C4-Alkylthio, oder C1-C3-Halogenalkylthio,
    oder
    R3 steht für C3-C8-Cycloalkenyl, das bis zu drei Substituenten enthalten kann,
    wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
    Cyano, Halogen, C1-C4-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C2-C4-Alkenyl, C2-C4-Halogenalkenyl, C2-C4-Alkinyl, C2-C4-Halogenalkinyl, Tri(C1-C2-alkyl)silyl, Phenyl, Hydroxy, Oxo, C1-C4-Alkoxy, C1-C3-Halogenalkoxy, C2-C4-Alkenyloxy, C2-C4-Alkinyloxy, C1-C4-Alkylthio, oder C1-C3-Halogenalkylthio,
    oder
    R3 steht für Phenyl, das bis zu drei Substituenten enthalten kann,
    wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
    Cyano, Nitro, Halogen, C1-C4-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C2-C4-Alkenyl, C2-C4-Halogenalkenyl, C2-C4-Alkinyl, C2-C4-Halogenalkinyl, Tri(C1-C2-alkyl)silyl, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, C1-C4-Alkoxy, C1-C3-Halogenalkoxy, C2-C4-Alkenyloxy, C2-C4-Alkinyloxy, C1-C4-Alkylthio, C1-C3-Halogenalkylthio, (C1-C4-Alkoxy)carbonyl, (C1-C4-Alkyl)carbonyl, C1-C4-Alkylsulfinyl, C1-C3-Halogenalkylsulfinyl, C1-C4-Alkylsulfonyl oder C1-C3-Halogenalkylsulfonyl,
    oder
    R3 steht für Naphthalen-1-yl, Naphthalen-2-yl, 1,2,3,4-Tetrahydronaphthalen-1-yl, 1,2,3,4-Tetrahydronaphthalen-2-yl, 5,6,7,8-Tetrahydronaphthalen-1-yl, 5,6,7,8-Tetrahydronaphthalen-2-yl, Decalin-1-yl, Decalin-2-yl, 1H-Inden-1-yl, 1H-Inden-2-yl, 1H-Inden-3-yl, 1H-Inden-4-yl, 1H-Inden-5-yl, 1H-Inden-6-yl, 1H-Inden-7-yl, Indan-1-yl, Indan-2-yl, Indan-3-yl, Indan-4-yl oder Indan-5-yl,
    das bis zu drei Substituenten enthalten kann, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
    Cyano, Nitro, Halogen, C1-C4-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C2-C4-Alkenyl, C2-C4-Halogenalkenyl, C2-C4-Alkinyl, C2-C4-Halogenalkinyl, Tri(C1-C2-alkyl)silyl, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, C1-C4-Alkoxy, C1-C3-Halogenalkoxy, C2-C4-Alkenyloxy, C2-C4-Alkinyloxy, C1-C4-Alkylthio oder C1-C3-Halogenalkylthio,
    oder
    R3 steht für Furan-2-yl, Furan-3-yl, Thiophen-2-yl, Thiophen-3-yl, Isoxazol-3-yl, Isoxazol-4-yl, Isoxazol-5-yl, Pyrrol-1-yl, Pyrrol-2-yl, Pyrrol-3-yl, Oxazol-2-yl, Oxazol-4-yl, Oxazol-5-yl, Thiazol-2-yl, Thiazol-4-yl, Thiazol-5-yl, Isothiazol-3-yl, Isothiazol-4-yl, Isothiazol-5-yl, Pyrazol-1-yl, Pyrazol-3-yl, Pyrazol-4-yl, Imidazol-1-yl, Imidazol-2-yl, Imidazol-4-yl, 1,2,4-Oxadiazol-3-yl, 1,2,4-Oxadiazol-5-yl, 1,3,4-Oxadiazol-2-yl, 1,2,4-Thiadiazol-3-yl, 1,2,4-Thiadiazol-5-yl, 1,3,4-Thiadiazol-2-yl, 1,2,3-Triazol-1-yl, 1,2,3-Triazol-2-yl, 1,2,3-Triazol-4-yl, 1,2,4-Triazol-1-yl, 1,2,4-Triazol-3-yl, 1,2,4-Triazol-4-yl, Pyridin-2-yl, Pyridin-3-yl, Pyridin-4-yl, Pyridazin-3-yl, Pyridazin-4-yl, Pyrimidin-2-yl, Pyrimidin-4-yl, Pyrimidin-5-yl, Pyrazin-2-yl, 1,3,5-Triazin-2-yl oder 1,2,4-Triazin-3-yl,
    das bis zu drei Substituenten enthalten kann, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
    Substituenten am Kohlenstoff: Cyano, Nitro, Halogen, C1-C4-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C2-C4-Alkenyl, C2-C4-Halogenalkenyl, C2-C4-Alkinyl, C2-C4-Halogenalkinyl, Tri(C1-C2-alkyl)silyl, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, C1-C4-Alkoxy, C1-C3-Halogenalkoxy, C1-C4-Alkylthio, C1-C3-Halogenalkylthio, (C1-C4-Alkoxy)carbonyl, (C1-C4-Alkyl)carbonyl, (C1-C3-Halogenalkyl)carbonyl, (C1-C4-Alkyl)carbonyloxy, (C1-C4-Alkyl)carbonylthio, C1-C4-Alkylsulfinyl, C1-C3-Halogenalkylsulfinyl, C1-C4-Alkylsulfonyl oder C1-C3-Halogenalkylsulfonyl,
    Substituenten am Stickstoff: Hydroxy, C1-C4-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C2-C4-Alkenyl, C2-C4-Halogenalkenyl, C2-C4-Alkinyl, C2-C4-Halogenalkinyl oder Phenyl
    oder
    R3 steht für Indol-1-yl, Indol-2-yl, Indol-3-yl, Indol-4-yl, Indol-5-yl, Indol-6-yl, Indol-7-yl, Benzimidazol-1-yl, Benzimidazol-2-yl, Benzimidazol-4-yl, Benzimidazol-5-yl, Indazol-1-yl, Indazol-3-yl, Indazol-4-yl, Indazol-5-yl, Indazol-6-yl, Indazol-7-yl, Indazol-2-yl, 1-Benzofuran-2-yl, 1-Benzofuran-3-yl, 1-Benzofuran-4-yl, 1-Benzofuran-5-yl, 1-Benzofuran-6-yl, 1-Benzofuran-7-yl, 1-Benzothiophen-2-yl, 1-Benzothiophen-3-yl, 1-Benzothiophen-4-yl, 1-Benzothiophen-5-yl, 1-Benzothiophen-6-yl, 1-Benzothiophen-7-yl, 1,3-Benzothiazol-2-yl, 1,3-Benzothiazol-4-yl, 1,3-Benzothiazol-5-yl, 1,3-Benzothiazol-6-yl, 1,3-Benzothiazol-7-yl, 1,3-Benzoxazol-2-yl, 1,3-Benzoxazol-4-yl, 1,3-Benzoxazol-5-yl, 1,3-Benzoxazol-6-yl, 1,3-Benzoxazol-7-yl, Chinolin-2-yl, Chinolin-3-yl, Chinolin-4-yl, Chinolin-5-yl, Chinolin-6-yl, Chinolin-7-yl, Chinolin-8-yl, Isochinolin-1-yl, Isochinolin-3-yl, Isochinolin-4-yl, Isochinolin-5-yl, Isochinolin-6-yl, Isochinolin-7-yl, oder Isochinolin-8-yl,
    das bis zu drei Substituenten enthalten kann, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
    Substituenten am Kohlenstoff: Cyano, Nitro, Halogen, C1-C4-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C2-C4-Alkenyl, C2-C4-Halogenalkenyl, C2-C4-Alkinyl, C2-C4-Halogenalkinyl, Tri(C1-C2-alkyl)silyl, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, C1-C4-Alkoxy, C1-C3-Halogenalkoxy, C1-C4-Alkylthio, C1-C3-Halogenalkylthio, (C1-C4-Alkoxy)carbonyl, (C1-C4-Alkyl)carbonyl, (C1-C3-Halogenalkyl)carbonyl, (C1-C4-Alkyl)carbonyloxy, (C1-C4- Alkyl)carbonylthio, C1-C4-Alkylsulfinyl, C1-C3-Halogenalkylsulfinyl, C1-C4-Alkylsulfonyl oder C1-C3-Halogenalkylsulfonyl,
    Substituenten am Stickstoff: Hydroxy, C1-C4-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C2-C4-Alkenyl, C2-C4-Halogenalkenyl, C2-C4-Alkinyl, C2-C4-Halogenalkinyl oder Phenyl
    oder
    R3 steht für C5-C10-Heterocyclyl, das bis zu drei Substituenten enthalten kann,
    wobei mögliche Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
    Substituenten am Kohlenstoff: Cyano, Nitro, Halogen, C1-C4-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C2-C4-Alkenyl, C2-C4-Halogenalkenyl, C2-C4-Alkinyl, C2-C4-Halogenalkinyl, Tri(C1-C2-alkyl)silyl, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, C1-C4-Alkoxy, C1-C3-Halogenalkoxy, C1-C4-Alkylthio, C1-C3-Halogenalkylthio, (C1-C4-Alkoxy)carbonyl, (C1-C4-Alkyl)carbonyl, (C1-C3-Halogenalkyl)carbonyl, (C1-C4-Alkyl)carbonyloxy, (C1-C4-Alkyl)carbonylthio, C1-C4-Alkylsulfinyl, C1-C3-Halogenalkylsulfinyl, C1-C4-Alkylsulfonyl oder C1-C3-Halogenalkylsulfonyl,
    Substituenten am Stickstoff: Hydroxy, C1-C4-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C2-C4-Alkenyl, C2-C4-Halogenalkenyl, C2-C4-Alkinyl, C2-C4-Halogenalkinyl oder Phenyl
    oder
    R3 steht für NR4R5
    unter der Voraussetzung, dass p = 2
    R4, R5 stehen unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Cyclopropyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Benzyl oder Phenyl,
    R6 ist gleich oder verschieden unabhängig voneinander Wasserstoff, Methyl, Ethyl, CF3 oder Cyclopropyl,
    R7 steht für Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, C2-C4-Alkenyl, C2-C4-Alkinyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, Benzyl oder Phenyl,
    oder
    die beiden Reste R7 und R3 bilden zusammen mit dem Stickstoffatom, über das sie über L2 verbunden sind, ein 5 bis 15-gliedrigen, gesättigten oder teilweise gesättigten oder ungesättigten mono-, bi- oder tricyclisches Ringsystem, das bis zu drei Substituenten und bis zu zwei weitere Heteroatome, ausgewählt aus N, O und S enthalten kann, wobei zwei Sauerstoffatome nicht benachbart sind,
    wobei mögliche Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
    Substituenten am Kohlenstoff: Cyano, Halogen, C1-C4-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C2-C4-Alkenyl, C2-C4-Halogenalkenyl, C2-C4-Alkinyl, C2-C4-Halogenalkinyl, Tri(C1-C2-alkyl)silyl, Phenyl, Hydroxy, SH, Oxo, Thioxo, C1-C4-Alkoxy, C1-C3-Halogenalkoxy, C2-C4-Alkenyloxy, C2-C4-Alkinyloxy, C1-C4-Alkylthio, oder C1-C3-Halogenalkylthio
    Substituenten am Stickstoff: C1-C4-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C2-C4-Alkenyl, C2-C4-Halogenalkenyl, C2-C4-Alkinyl, C2-C4-Halogenalkinyl, Tri(C1-C2-alkyl)silyl oder Phenyl,
    R8 ist gleich oder verschieden unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, C1-C4-Alkyl, C2-C4-Alkenyl, C1-C4-Alkoxy, C3-C6-Cycloalkyl, C1-C3-Halogenalkyl oder Phenyl
    unter der Voraussetzung, dass L2 maximal zwei R8 enthalten kann, die von Wasserstoff verschieden sind
    sowie agrochemisch wirksame Salze davon.
  • Besonders bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in denen ein oder mehrere der Symbole eine der folgenden Bedeutungen haben:
    A steht für Phenyl, das bis zu zwei Substituenten enthalten kann,
    wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
    Cyano, Nitro, Halogen, Methyl, Ethyl, Propyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, CF3, CHF2, C2F5, CCl3, OMe, OEt, OisoPr, OCF3, OCHF2, OC2F5, SMe oder SCF3
    oder
    A steht für einen heteroaromatischen Rest ausgewählt aus folgender Gruppe: Furan-2-yl, Furan-3-yl, Thiophen-2-yl, Thiophen-3-yl, Oxazol-2-yl, Oxazol-4-yl, Oxazol-5-yl, Thiazol-2-yl, Thiazol-4-yl, Thiazol-5-yl, Pyrazol-1-yl, Pyrazol-3-yl, Pyrazol-4-yl, Imidazol-1-yl, Imidazol-2-yl, Imidazol-4-yl, 1,2,4-Triazol-1-yl, Pyridin-2-yl, Pyridin-3-yl oder Pyridin-4-yl,
    der bis zu zwei Substituenten enthalten kann, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
    Substituenten am Kohlenstoff: Cyano, Halogen, Methyl, Ethyl, Propyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, CF3, CHF2, C2F5, CCl3, Cyclopropyl, Hydroxy, OMe, OEt, OisoPr, OCF3, OCHF2, OC2F5, SMe oder SCF3
    Substituenten am Stickstoff: Methyl, Ethyl, Propyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, CF3, CHF2, C2F5 oder CCl3,
    L1 steht für CH2,
    Y1, Y2 stehen jeweils für Sauerstoff,
    Y3 steht für Schwefel, Sauerstoff oder -(NR7)-,
    R1 steht für Wasserstoff, Methyl, Ethyl oder Cyclopropyl,
    R2 steht für Wasserstoff, Methyl, Chlor oder Brom,
    L2 steht für (C(R8)2)p
    mit p = 0 bis 2
    R3 steht für C1-C7-Alkyl, CF3, 2-Chlorethyl, C2-C6-Alkenyl, C≡CH oder Tri(Methyl)silyl,
    oder
    R3 steht für C3-C8-Cycloalkyl, das bis zu vier Substituenten enthalten kann,
    wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
    Cyano, Halogen, Methyl, Ethyl, Propyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, CF3, CHF2, C2F5, CCl3, Cyclopropyl, -CH=CH2, -CH2CH=CH2, -C≡CH, Tri(methyl)silyl, Phenyl, Hydroxy, Oxo, OMe, OEt, OisoPr, OCF3, OCHF2, OC2F5, SMe oder SCF3,
    oder
    R3 steht für C3-C8-Cycloalkenyl, das bis zu zwei Substituenten enthalten kann,
    wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
    Cyano, Halogen, Methyl, Ethyl, Propyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, CF3, CHF2, C2F5, CCl3, Cyclopropyl, -CH=CH2, -CH2CH=CH2, -C≡CH, Tri(methyl)silyl, Phenyl, Hydroxy, Oxo, OMe, OEt, OisoPr, OCF3, OCHF2, OC2F5, SMe oder SCF3,
    oder
    R3 steht für Phenyl, das bis zu drei Substituenten enthalten kann,
    wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
    Cyano, Nitro, Halogen, Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, CF3, CHF2, C2F5, CCl3, Cyclopropyl, -CH=CH2, -CH2CH=CH2, -C≡CH, Tri(methyl)silyl, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, OMe, OEt, OisoPr, OCF3, OCHF2, OC2F5, SMe oder SCF3,
    oder
    R3 steht für Naphthalen-1-yl, Naphthalen-2-yl, 1,2,3,4-Tetrahydronaphthalen-1-yl, 1,2,3,4-Tetrahydronaphthalen-2-yl, 5,6,7,8-Tetrahydronaphthalen-1-yl, 5,6,7,8-Tetrahydronaphthalen-2-yl, Decalin-1-yl, Decalin-2-yl, 1H-Inden-1-yl, 1H-Inden-2-yl, 1H-Inden-3-yl, 1H-Inden-4-yl, 1H-Inden-5-yl, 1H-Inden-6-yl, 1H-Inden-7-yl, Indan-1-yl, Indan-2-yl, Indan-3-yl, Indan-4-yl oder Indan-5-yl,
    das bis zu drei Substituenten enthalten kann, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
    Cyano, Nitro, Halogen, Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, CF3, CHF2, C2F5, CCl3, Cyclopropyl, -CH=CH2, -CH2CH=CH2, -C≡CH, Tri(methyl)silyl, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, OMe, OEt, OisoPr, OCF3, OCHF2, OC2F5, SMe oder SCF3,
    oder
    R3 steht für Furan-2-yl, Furan-3-yl, Thiophen-2-yl, Thiophen-3-yl, Isoxazol-3-yl, Isoxazol-4-yl, Isoxazol-5-yl, Pyrrol-1-yl, Pyrrol-2-yl, Pyrrol-3-yl, Oxazol-2-yl, Oxazol-4-yl, Oxazol-5-yl, Thiazol-2-yl, Thiazol-4-yl, Thiazol-5-yl, Isothiazol-3-yl, Isothiazol-4-yl, Isothiazol-5-yl, Pyrazol-1-yl, Pyrazol-3-yl, Pyrazol-4-yl, Imidazol-1-yl, Imidazol-2-yl, Imidazol-4-yl, 1,2,4-Oxadiazol-3-yl, 1,2,4-Oxadiazol-5-yl, 1,3,4-Oxadiazol-2-yl, 1,2,4-Thiadiazol-3-yl, 1,2,4-Thiadiazol-5-yl, 1,3,4-Thiadiazol-2-yl, 1,2,3-Triazol-1-yl, 1,2,3-Triazol-2-yl, 1,2,3-Triazol-4-yl, 1,2,4-Triazol-1-yl, 1,2,4-Triazol-3-yl, 1,2,4-Triazol-4-yl, Pyridin-2-yl, Pyridin-3-yl, Pyridin-4-yl, Pyridazin-3-yl, Pyridazin-4-yl, Pyrimidin-2-yl, Pyrimidin-4-yl, Pyrimidin-5-yl, Pyrazin-2-yl, 1,3,5-Triazin-2-yl oder 1,2,4-Triazin-3-yl,
    das bis zu drei Substituenten enthalten kann, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
    Substituenten am Kohlenstoff: Cyano, Nitro, Halogen, Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, CF3, CHF2, C2F5, CCl3, Cyclopropyl, -CH=CH2, -CH2CH=CH2, -C≡CH, Tri(methyl)silyl, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, OMe, OEt, OisoPr, OCF3, OCHF2, OC2F5, SMe oder SCF3,
    Substituenten am Stickstoff: Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, Cyclopropyl oder Phenyl,
    oder
    R3 steht für Indol-1-yl, Indol-2-yl, Indol-3-yl, Indol-4-yl, Indol-5-yl, Indol-6-yl, Indol-7-yl, Benzimidazol-1-yl, Benzimidazol-2-yl, Benzimidazol-4-yl, Benzimidazol-5-yl, Indazol-1-yl, Indazol-3-yl, Indazol-4-yl, Indazol-5-yl, Indazol-6-yl, Indazol-7-yl, Indazol-2-yl, 1-Benzofuran-2-yl, 1-Benzofuran-3-yl, 1-Benzofuran-4-yl, 1-Benzofuran-5-yl, 1-Benzofuran-6-yl, 1-Benzofuran-7-yl, 1-Benzothiophen-2-yl, 1-Benzothiophen-3-yl, 1-Benzothiophen-4-yl, 1-Benzothiophen-5-yl, 1-Benzothiophen-6-yl, 1-Benzothiophen-7-yl, 1,3-Benzothiazol-2-yl, 1,3-Benzothiazol-4-yl, 1,3-Benzothiazol-5-yl, 1,3-Benzothiazol-6-yl, 1,3-Benzothiazol-7-yl, 1,3-Benzoxazol-2-yl, 1,3-Benzoxazol-4-yl, 1,3-Benzoxazol-5-yl, 1,3-Benzoxazol-6-yl, 1,3-Benzoxazol-7-yl, Chinolin-2-yl, Chinolin-3-yl, Chinolin-4-yl, Chinolin-5-yl, Chinolin-6-yl, Chinolin-7-yl, Chinolin-8-yl, Isochinolin-1-yl, Isochinolin-3-yl, Isochinolin-4-yl, Isochinolin-5-yl, Isochinolin-6-yl, Isochinolin-7-yl, oder Isochinolin-8-yl,
    das bis zu drei Substituenten enthalten kann, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
    Substituenten am Kohlenstoff: Cyano, Nitro, Halogen, Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, CF3, CHF2, C2F5, CCl3, Cyclopropyl, -CH=CH2, -CH2CH=CH2, -C≡CH, Tri(methyl)silyl, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, OMe, OEt, OisoPr, OCF3, OCHF2, OC2F5, SMe oder SCF3,
    Substituenten am Stickstoff: Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, Cyclopropyl oder Phenyl,
    oder
    R3 steht für C5-C10-Heterocyclyl, das bis zu drei Substituenten enthalten kann,
    wobei mögliche Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
    Substituenten am Kohlenstoff: Cyano, Nitro, Halogen, Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, CF3, CHF2, C2F5, CCl3, Cyclopropyl, -CH=CH2, -CH2CH=CH2, -C≡CH, Tri(methyl)silyl, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, OMe, OEt, OisoPr, OCF3, OCHF2, OC2F5, SMe oder SCF3,
    Substituenten am Stickstoff: Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, Cyclopropyl oder Phenyl,
    oder
    R3 steht für NR4R5
    unter der Voraussetzung, dass p = 2
    R4, R5 stehen unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Cyclohexyl oder Phenyl,
    R7 steht für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, -CH2CH=CH2, -CH2C≡CH, Cyclopropyl, Cyclohexyl, Benzyl oder Phenyl,
    oder
    die beiden Reste R7 und R3 bilden zusammen mit dem Stickstoffatom, über das sie über L2 verbunden sind, ein 5 bis 15-gliedrigen, gesättigten oder teilweise gesättigten oder ungesättigten mono-, bi- oder tricyclisches Ringsystem, der bis zu drei Substituenten und bis zu zwei weitere Heteroatome, ausgewählt aus N, O und S enthalten kann, wobei zwei Sauerstoffatome nicht benachbart sind,
    wobei mögliche Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
    Substituenten am Kohlenstoff: Cyano, Halogen, Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, CF3, CHF2, C2F5, CCl3, Cyclopropyl, -CH=CH2, -CH2CH=CH2, -C≡CH, Tri(methyl)silyl, Phenyl, Hydroxy, OMe, OEt, OisoPr, OCF3, OCHF2, OC2F5, SMe oder SCF3,
    Substituenten am Stickstoff: Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, Cyclopropyl oder Phenyl,
    R8 ist gleich oder verschieden unabhängig voneinander Wasserstoff, Fluor, Chlor, Methyl, Ethyl, Propyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, -CH=CH2, -CH2CH=CH2, OMe, OEt, OisoPr, Cyclopropyl, CF3 oder Phenyl
    unter der Voraussetzung, dass L2 maximal zwei R8 enthalten kann, die von Wasserstoff verschieden sind
    sowie agrochemisch wirksame Salze davon.
  • Ganz besonders bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in denen ein oder mehrere der Symbole eine der folgenden Bedeutungen haben:
    A steht für Phenyl, das bis zu zwei Substituenten enthalten kann,
    wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
    Cyano, Halogen, Methyl, Ethyl, Propyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, CF3, CHF2, C2F5, CCl3, Hydroxy, OMe, OCF3, OCHF2, OCH2CF3 oder OC2F5,
    oder
    A steht für einen heteroaromatischen Rest ausgewählt aus folgender Gruppe: Pyrazol-1-yl, Pyrazol-3-yl, Pyrazol-4-yl, Pyridin-2-yl, Pyridin-3-yl oder Pyridin-4-yl,
    der bis zu zwei Substituenten enthalten kann, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
    Substituenten am Kohlenstoff: Cyano, Halogen, Methyl, Ethyl, Propyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, CF3, CHF2, C2F5, CCl3, Hydroxy, OMe, OCF3, OCHF2, OCH2CF3, oder OC2F5,
    Substituenten am Stickstoff: Methyl, Ethyl oder CF3,
    L1 steht für CH2,
    Y1, Y2 stehen jeweils für Sauerstoff,
    Y3 steht für Schwefel, Sauerstoff oder -(NR7)-,
    R1 steht für Wasserstoff, Methyl, Ethyl oder Cyclopropyl,
    R2 steht für Wasserstoff,
    L2 steht für eine direkte Bindung, CH2, CH2CH2 oder CHCH3,
    R3 steht für Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, Propyl, Butyl, Pentyl, Hexyl, Heptan-3-yl, CF3, 2-Chlorethyl, Hex-1-en-3-yl, Hex-4-en-3-yl, -C≡CH oder Tri(methyl)silyl,
    oder
    R3 steht für C3-C6-Cycloalkyl, das bis zu vier Substituenten enthalten kann,
    wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
    Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl oder -C≡CH,
    oder
    R3 steht für C3-C6-Cycloalkenyl,
    oder
    R3 steht für Phenyl, das bis zu zwei Substituenten enthalten kann,
    wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
    Cyano, Nitro, Halogen, Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, CF3, CHF2, C2F5, CCl3, Cyclopropyl, -CH=CH2, -CH2CH=CH2, -C≡CH, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, OMe, OCF3, OCHF2, OCH2CF3, OC2F5, SMe oder SCF3
    oder
    R3 steht für Naphthalen-1-yl, Naphthalen-2-yl, 1,2,3,4-Tetrahydronaphthalen-1-yl, 1,2,3,4-Tetrahydronaphthalen-2-yl, 5,6,7,8-Tetrahydronaphthalen-1-yl, 5,6,7,8-Tetrahydronaphthalen-2-yl, Decalin-1-yl, Decalin-2-yl, 1H-Inden-1-yl, 1H-Inden-2-yl, 1H-Inden-3-yl, 1H-Inden-4-yl, 1H-Inden-5-yl, 1H-Inden-6-yl, 1H-Inden-7-yl, Indan-1-yl, Indan-2-yl, Indan-3-yl, Indan-4-yl oder Indan-5-yl,
    das bis zu zwei Substituenten enthalten kann, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
    Cyano, Nitro, Halogen, Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, CF3, CHF2, C2F5, CCl3, Cyclopropyl, -CH=CH2, -CH2CH=CH2, -C≡CH, Tri(methyl)silyl, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, OMe, OEt, OisoPr, OCF3, OCHF2, OC2F5, SMe oder SCF3,
    oder
    R3 steht für Furan-2-yl, Furan-3-yl, Thiophen-2-yl, Thiophen-3-yl, Isoxazol-3-yl, Isoxazol-4-yl, Isoxazol-5-yl, Pyrrol-1-yl, Pyrrol-2-yl, Pyrrol-3-yl, Oxazol-2-yl, Oxazol-4-yl, Oxazol-5-yl, Thiazol-2-yl, Thiazol-4-yl, Thiazol-5-yl, Isothiazol-3-yl, Isothiazol-4-yl, Isothiazol-5-yl, Pyrazol-1-yl, Pyrazol-3-yl, Pyrazol-4-yl, Imidazol-1-yl, Imidazol-2-yl, Imidazol-4-yl, 1,2,4-Oxadiazol-3-yl, 1,2,4-Oxadiazol-5-yl, 1,3,4-Oxadiazol-2-yl, 1,2,4-Thiadiazol-3-yl, 1,2,4-Thiadiazol-5-yl, 1,3,4-Thiadiazol-2-yl, 1,2,3-Triazol-1-yl, 1,2,3-Triazol-2-yl, 1,2,3-Triazol-4-yl, 1,2,4-Triazol-1-yl, 1,2,4-Triazol-3-yl, 1,2,4-Triazol-4-yl, Pyridin-2-yl, Pyridin-3-yl, Pyridin-4-yl, Pyridazin-3-yl, Pyridazin-4-yl, Pyrimidin-2-yl, Pyrimidin-4-yl, Pyrimidin-5-yl, Pyrazin-2-yl, 1,3,5-Triazin-2-yl oder 1,2,4-Triazin-3-yl,
    das bis zu zwei Substituenten enthalten kann, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
    Substituenten am Kohlenstoff: Cyano, Nitro, Halogen, Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, CF3, CHF2, C2F5, CCl3, Cyclopropyl, -CH=CH2, -CH2CH=CH2, -C≡CH, Tri(methyl)silyl, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, OMe, OEt, OisoPr, OCF3, OCHF2, OC2F5, SMe oder SCF3,
    Substituenten am Stickstoff: Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, Cyclopropyl oder Phenyl,
    oder
    R3 steht für Indol-1-yl, Indol-2-yl, Indol-3-yl, Indol-4-yl, Indol-5-yl, Indol-6-yl, Indol-7-yl, Benzimidazol-1-yl, Benzimidazol-2-yl, Benzimidazol-4-yl, Benzimidazol-5-yl, Indazol-1-yl, Indazol-3-yl, Indazol-4-yl, Indazol-5-yl, Indazol-6-yl, Indazol-7-yl, Indazol-2-yl, 1-Benzofuran-2-yl, 1-Benzofuran-3-yl, 1-Benzofuran-4-yl, 1-Benzofuran-5-yl, 1-Benzofuran-6-yl, 1-Benzofuran-7-yl, 1-Benzothiophen-2-yl, 1-Benzothiophen-3-yl, 1-Benzothiophen-4-yl, 1-Benzothiophen-5-yl, 1-Benzothiophen-6-yl, 1-Benzothiophen-7-yl, 1,3-Benzothiazol-2-yl, 1,3-Benzothiazol-4-yl, 1,3-Benzothiazol-5-yl, 1,3-Benzothiazol-6- yl, 1,3-Benzothiazol-7-yl, 1,3-Benzoxazol-2-yl, 1,3-Benzoxazol-4-yl, 1,3-Benzoxazol-5-yl, 1,3-Benzoxazol-6-yl, 1,3-Benzoxazol-7-yl, Chinolin-2-yl, Chinolin-3-yl, Chinolin-4-yl, Chinolin-5-yl, Chinolin-6-yl, Chinolin-7-yl, Chinolin-8-yl, Isochinolin-1-yl, Isochinolin-3-yl, Isochinolin-4-yl, Isochinolin-5-yl, Isochinolin-6-yl, Isochinolin-7-yl, oder Isochinolin-8-yl,
    das bis zu zwei Substituenten enthalten kann, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
    Substituenten am Kohlenstoff: Cyano, Nitro, Halogen, Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, CF3, CHF2, C2F5, CCl3, Cyclopropyl, -CH=CH2, -CH2CH=CH2, -C≡CH, Tri(methyl)silyl, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, OMe, OEt, OisoPr, OCF3, OCHF2, OC2F5, SMe oder SCF3,
    Substituenten am Stickstoff: Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, Cyclopropyl oder Phenyl,
    R3 steht für Piperidin-1-yl, Piperidin-2-yl, Piperidin-3-yl, Piperidin-4-yl, Piperazin-1-yl, Piperazin-2-yl, Piperazin-3-yl, Morpholin-1-yl, Morpholin-2-yl, Morpholin-3-yl, Tetrahydropyran-2-yl, Tetrahydropyran-3-yl, Tetrahydropyran-4-yl, 1,2,3,4-Tetrahydrochinolin-1-yl, 1,2,3,4-tetrahydroisochinolin-2-yl, 1,2,3,4-Tetrahydrochinoxalin-1-yl, Indolin-1-yl, Isoindolin-2-yl, Decahydrochinolin-1-yl oder Decahydroisochinolin-2-yl,
    das bis zu zwei Substituenten enthalten kann,
    wobei mögliche Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
    Substituenten am Kohlenstoff: Cyano, Nitro, Halogen, Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, CF3, CHF2, C2F5, CCl3, Cyclopropyl, -CH=CH2, -CH2CH=CH2 , -C≡CH, Tri(methyl)silyl, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, OMe, OEt, OisoPr, OCF3, OCHF2, OC2F5, SMe oder SCF3,
    Substituenten am Stickstoff: Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, Cyclopropyl oder Phenyl,
    oder
    R3 steht für NR4R5
    unter der Voraussetzung, dass p = 2
    R4, R5 stehen unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Cyclohexyl oder Phenyl,
    R7 steht für Wasserstoff, Methyl, Ethyl oder Cyclopropyl,
    oder
    die beiden Reste R7 und R3 bilden zusammen mit dem Stickstoffatom, über das sie über L2 verbunden sind, ein 5 bis 15-gliedrigen, gesättigten oder teilweise gesättigten oder ungesättigten mono-, bi- oder tricyclisches Ringsystem, der bis zu zwei Substituenten und bis zu zwei weitere Heteroatome, ausgewählt aus N, O und S enthalten kann, wobei zwei Sauerstoffatome nicht benachbart sind,
    wobei mögliche Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
    Substituenten am Kohlenstoff: Cyano, Halogen, Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, CF3, CHF2, C2F5, CCl3, Cyclopropyl, -CH=CH2, -CH2CH=CH2 , -C≡CH, Tri(methyl)silyl, Phenyl, Hydroxy, OMe, OEt, OisoPr, OCF3, OCHF2, OC2F5, SMe oder SCF3,
    Substituenten am Stickstoff: Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, Cyclopropyl oder Phenyl,
    sowie agrochemisch wirksame Salze davon.
  • Insbesondere bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in denen ein oder mehrere der Symbole eine der folgenden Bedeutungen haben:
    A steht für 5-Methyl-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl,
    L1 steht für CH2
    Y1, Y2 stehen für Sauerstoff
    Y3 steht für Schwefel, Sauerstoff, NH, N-Methyl oder N-Cyclopropyl,
    R1 steht für Wasserstoff oder Methyl,
    R2 steht für Wasserstoff,
    L2 steht für eine direkte Bindung, CH2, CH2CH2 oder CHCH3,
    R3 Methyl, tert-Butyl, Heptan-3-yl, Hex-1-en-3-yl, Hex-4-en-3-yl, Trifluormethyl, 2-Chlorethyl, Dimethylamino, Cyclohexyl, 3-Ethyl-3,5,5-trimethylcyclohexyl, 3-Methyl-5-(propan-2-yl)cyclohexyl, 1-Ethinylcyclohexyl, 4-tert-Butylcyclohexyl, 1-Ethinylcyclopentyl, 1,2,3,4-Tetrahydronaphthalen-1-yl, 2,3-Dihydro-1H-inden-1-yl, Decahydronaphthalen-1-yl, Naphthalen-1-yl, Naphthalen-2-yl, 5-Methyl-2-(propan-2-yl)cyclohexyl, Phenyl, 3-Chlorphenyl, 2,4-Dichlorphenyl, 4-Fluorphenyl, 4-(Trifluormethoxy)phenyl, 4-Methoxyphenyl oder 2-Chlor-5-(trifluormethyl)phenyl
    sowie agrochemisch wirksame Salze davon.
  • Weiterhin insbesondere bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in denen
    A für ein unsubstituiertes oder substituiertes Pyrazol-1-yl oder Pyrazol-4-yl steht,
    das bis zu zwei Substituenten enthalten kann, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
    Substituenten am Kohlenstoff: Cyano, Halogen, Methyl, Ethyl, Propyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, CF3, CHF2, C2F5, CCl3, Hydroxy, OMe, OCF3, OCHF2, OCH2CF3, oder OC2F5,
    Substituenten am Stickstoff: Methyl, Ethyl oder CF3,
    und L1 steht für -CH2-,
    wobei die übrigen Substituenten eine oder mehrere der oben genannten Bedeutungen haben,
    sowie die agrochemisch wirksamen Salzen davon.
  • Weiterhin insbesondere bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in denen
    A für ein unsubstituiertes oder substituiertes Phenyl steht,
    wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
    Cyano, Halogen, Methyl, Ethyl, Propyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, CF3, CHF2, C2F5, CCl3, Hydroxy, OMe, OCF3, OCHF2, OCH2CF3 oder OC2F5,
    und L1 steht für -CH2-,
    wobei die übrigen Substituenten eine oder mehrere der oben genannten Bedeutungen haben,
    sowie die agrochemisch wirksamen Salzen davon.
  • Weiterhin insbesondere bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in denen ein oder mehrere der Symbole eine der folgenden Bedeutungen haben:
    Y1, Y2 stehen jeweils für Sauerstoff,
    wobei die übrigen Substituenten eine oder mehrere der oben genannten Bedeutungen haben,
    sowie die agrochemisch wirksamen Salzen davon.
  • Weiterhin insbesondere bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in denen ein oder mehrere der Symbole eine der folgenden Bedeutungen haben:
    Y1, Y2 stehen unabhängig voneinander für Sauerstoff oder Schwefel,
    wobei die übrigen Substituenten eine oder mehrere der oben genannten Bedeutungen haben,
    sowie die agrochemisch wirksamen Salzen davon.
  • Weiterhin insbesondere bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in denen ein oder mehrere der Symbole eine der folgenden Bedeutungen haben:
    Y1, Y2 stehen jeweils für Schwefel
    wobei die übrigen Substituenten eine oder mehrere der oben genannten Bedeutungen haben,
    sowie die agrochemisch wirksamen Salzen davon.
  • Weiterhin insbesondere bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in denen ein oder mehrere der Symbole eine der folgenden Bedeutungen haben:
    Y3 steht für Schwefel,
    wobei die übrigen Substituenten eine oder mehrere der oben genannten Bedeutungen haben,
    sowie die agrochemisch wirksamen Salzen davon.
  • Weiterhin insbesondere bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in denen ein oder mehrere der Symbole eine der folgenden Bedeutungen haben:
    Y3 steht für Sauerstoff,
    wobei die übrigen Substituenten eine oder mehrere der oben genannten Bedeutungen haben,
    sowie die agrochemisch wirksamen Salzen davon.
  • Weiterhin insbesondere bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in denen ein oder mehrere der Symbole eine der folgenden Bedeutungen haben:
    Y3 steht für NH, N-Methyl oder N-Cyclopropyl
    wobei die übrigen Substituenten eine oder mehrere der oben genannten Bedeutungen haben,
    sowie die agrochemisch wirksamen Salzen davon.
  • Weiterhin insbesondere bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in denen ein oder mehrere der Symbole eine der folgenden Bedeutungen haben:
    R1 steht für Wasserstoff,
    wobei die übrigen Substituenten eine oder mehrere der oben genannten Bedeutungen haben,
    sowie die agrochemisch wirksamen Salzen davon.
  • Weiterhin insbesondere bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in denen ein oder mehrere der Symbole eine der folgenden Bedeutungen haben:
    R1 steht für Methyl,
    wobei die übrigen Substituenten eine oder mehrere der oben genannten Bedeutungen haben,
    sowie die agrochemisch wirksamen Salzen davon.
  • Weiterhin insbesondere bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in denen
    R2 für Wasserstoff steht,
    wobei die übrigen Substituenten eine oder mehrere der oben genannten Bedeutungen haben,
    sowie die agrochemisch wirksamen Salzen davon.
  • Die zuvor genannten Reste-Definitionen können untereinander in beliebiger Weise kombiniert werden. Außerdem können einzelne Definitionen entfallen.
  • Je nach Art der oben definierten Substituenten weisen die Verbindungen der Formel (I) saure oder basische Eigenschaften auf und können mit anorganischen oder organischen Säuren oder mit Basen oder mit Metallionen Salze, gegebenenfalls auch innere Salze oder Addukte bilden. Tragen die Verbindungen der Formel (I) Amino, Alkylamino oder andere, basische Eigenschaften induzierende Gruppen, so können diese Verbindungen mit Säuren zu Salzen umgesetzt werden oder fallen durch die Synthese direkt als Salze an. Tragen die Verbindungen der Formel (I) Hydroxy, Carboxy oder andere, saure Eigenschaften induzierende Gruppen, so können diese Verbindungen mit Basen zu Salzen umgesetzt werden. Geeignete Basen sind beispielsweise Hydroxide, Carbonate, Hydrogencarbonate der Alkali- und Erdalkalimetalle, insbesondere die von Natrium, Kalium, Magnesium und Calcium, weiterhin Ammoniak, primäre, sekundäre und tertiäre Amine mit C1-C4-Alkyl-Gruppen, Mono-, Di- und Trialkanolamine von C1-C4-Alkanolen, Cholin sowie Chlorcholin.
  • Die so erhältlichen Salze weisen ebenfalls fungizide, herbizide und insektizide Eigenschaften auf.
  • Beispiele für anorganische Säuren sind Halogenwasserstoffsäuren wie Fluorwasserstoff, Chlorwasserstoff, Bromwasserstoff und Iodwasserstoff, Schwefelsäure, Phosphorsäure und Salpetersäure und saure Salze wie NaHSO4 und KHSO4. Als organische Säuren kommen beispielsweise Ameisensäure, Kohlensäure und Alkansäuren wie Essigsäure, Trifluoressigsäure, Trichloressigsäure und Propionsäure sowie Glycolsäure, Thiocyansäure, Milchsäure, Bernsteinsäure, Zitronensäure, Benzoesäure, Zimtsäure, Oxal-säure, gesättigte oder einfach oder doppelt ungesättigte C6-C20-Fettsäuren, gesättigte oder einfach oder doppelt ungesättigte C6-C20-Alkylendicarbonsäuren, Alkylschwefelsäuremonoester, Alkylsulfonsäuren (Sulfonsäuren mit geradkettigen oder verzweigten Alkylresten mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen), Arylsulfonsäuren oder Aryldisulfonsäuren (aromatische Reste wie Phenyl und Naphthyl welche ein oder zwei Sulfonsäuregruppen tragen), Alkylphosphon-säuren (Phosphonsäuren mit geradkettigen oder verzweigten Alkylresten mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen), Arylphosphonsäuren oder Aryldiphosphonsäuren (aromatische Reste wie Phenyl und Naphthyl welche ein oder zwei Phosphonsäurereste tragen), wobei die Alkyl- bzw. Arylreste weitere Substituenten tragen können, z. B. p-Toluolsulfonsäure, Salicylsäure, p-Aminosalicylsäure, 2-Phenoxybenzoesäure, 2-Acetoxybenzoesäure etc.
  • Als Metallionen kommen insbesondere die Ionen der Elemente der zweiten Hauptgruppe, insbesondere Calzium und Magnesium, der dritten und vierten Hauptgruppe, insbesondere Aluminium, Zinn und Blei, sowie der ersten bis achten Nebengruppe, insbesondere Chrom, Mangan, Eisen, Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink und andere in Betracht. Besonders bevorzugt sind die Metallionen der Elemente der vierten Periode. Die Metalle können dabei in den verschiedenen ihnen zukommenden Wertigkeiten vorliegen.
  • Gegebenenfalls substituierte Gruppen können einfach oder mehrfach substituiert sein, wobei bei Mehrfachsubstitutionen die Substituenten gleich oder verschieden sein können.
  • Bei den in den vorstehenden Formeln angegebenen Definitionen der Symbole wurden Sammelbegriffe verwendet, die allgemein repräsentativ für die folgenden Substituenten stehen:
    Halogen: Fluor, Chlor, Brom und Jod;
    Alkyl: gesättigte, geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, z. B. (aber nicht beschränkt auf) C1-C6-Alkyl wie Methyl, Ethyl, Propyl, 1-Methylethyl, Butyl, 1-Methyl-propyl, 2-Methylpropyl, 1,1-Dimethylethyl, Pentyl, 1-Methylbutyl, 2-Methylbutyl, 3-Methylbutyl, 2,2-Di-methylpropyl, 1-Ethylpropyl, Hexyl, 1,1-Dimethylpropyl, 1,2-Dimethylpropyl, 1-Methylpentyl, 2-Methylpentyl, 3-Methylpentyl, 4-Methylpentyl, 1,1-Dimethylbutyl, 1,2-Dimethylbutyl, 1,3-Dimethylbutyl, 2,2-Dimethylbutyl, 2,3-Dimethylbutyl, 3,3-Dimethylbutyl, 1-Ethylbutyl, 2-Ethylbutyl, 1,1,2-Trimethylpropyl, 1,2,2-Trimethylpropyl, 1-Ethyl-1-methylpropyl und 1-Ethyl-2-methylpropyl;
    Alkenyl: ungesättigte, geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffreste mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen und einer Doppelbindung in einer beliebigen Position, z. B. (aber nicht beschränkt auf) C2-C6-Alkenyl wie Ethenyl, 1-Propenyl, 2-Propenyl, 1-Methylethenyl, 1-Butenyl, 2-Butenyl, 3-Butenyl, 1-Methyl-1-propenyl, 2-Methyl-1-propenyl, 1-Methyl-2-propenyl, 2-Methyl-2-propenyl, 1-Pentenyl, 2-Pentenyl, 3-Pentenyl, 4-Pentenyl, 1-Methyl-1-butenyl, 2-Methyl-1-butenyl, 3-Methyl-1-butenyl, 1-Methyl-2-butenyl, 2-Methyl-2-butenyl, 3-Methyl-2-butenyl, 1-Methyl-3-butenyl, 2-Methyl-3-butenyl, 3-Methyl-3-butenyl, 1,1-Dimethyl-2-propenyl, 1,2-Dimethyl-1-propenyl, 1,2-Dimethyl-2-propenyl, 1-Ethyl-1-propenyl, 1-Ethyl-2-propenyl, 1-Hexenyl, 2-Hexenyl, 3-Hexenyl, 4-Hexenyl, 5-Hexenyl, 1-Methyl-1-pentenyl, 2-Methyl-1-pentenyl, 3-Methyl-1-pentenyl, 4-Methyl-1-pentenyl, 1-Methyl-2-pentenyl, 2-Methyl-2-pentenyl, 3-Methyl-2-pentenyl, 4-Methyl-2-pentenyl, 1-Methyl-3-pentenyl, 2-Methyl-3-pentenyl, 3-Methyl-3-pentenyl, 4-Methyl-3-pentenyl, 1-Methyl-4-pentenyl, 2-Methyl-4-pentenyl, 3-Methyl-4-pentenyl, 4-Methyl-4-pentenyl, 1,1-Dimethyl-2-butenyl, 1,1,-Dimethyl-3-butenyl, 1,2-Dimethyl-1-butenyl, 1,2-Dimethyl-2-butenyl, 1,2-Dimethyl-3-butenyl, 1,3-Dimethyl-1-butenyl, 1,3-Dimethyl-2-butenyl, 1,3-Dimethyl-3-butenyl, 2,2-Dimethyl-3-butenyl, 2,3-Dimethyl-1-butenyl, 2,3-Dimethyl-2-butenyl, 2,3-Dimethyl-3-butenyl, 3,3-Dimethyl-1-butenyl, 3,3-Dimethyl-2-butenyl, 1-Ethyl-1-butenyl, 1-Ethyl-2-butenyl, 1-Ethyl-3-butenyl, 2-Ethyl-1-butenyl, 2-Ethyl-2-butenyl, 2-Ethyl-3-butenyl, 1,1,2- Trimethyl-2-propenyl, 1-Ethyl-1-methyl-2-propenyl, 1-Ethyl-2-methyl-1-propenyl und 1-Ethyl-2-methyl-2-propenyl;
    Alkinyl: geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffgruppen mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen und einer Dreifachbindung in einer beliebigen Position, z. B. (aber nicht beschränkt auf) C2-C6-Alkinyl wie Ethinyl, 1-Propinyl, 2-Propinyl, 1-Butinyl, 2-Butinyl, 3-Butinyl, 1-Methyl-2-propinyl, 1-Pentinyl, 2-Pentinyl, 3-Pentinyl, 4-Pentinyl, 1-Methyl-2-butinyl, 1-Methyl-3-butinyl, 2-Methyl-3-butinyl, 3-Methyl-1-butinyl, 1,1-Dimethyl-2-propinyl, 1-Ethyl-2-propinyl, 1-Hexinyl, 2-Hexinyl, 3-Hexinyl, 4-Hexinyl, 5-Hexinyl, 1-Methyl-2-pentinyl, 1-Methyl-3-pentinyl, 1-Methyl-4-pentinyl, 2-Methyl-3-pentinyl, 2-Methyl-4-pentinyl, 3-Methyl-1-pentinyl, 3-Methyl-4-pentinyl, 4-Methyl-1-pentinyl, 4-Methyl-2-pentinyl, 1,1-Dimethyl-2-butinyl, 1,1-Dimethyl-3-butinyl, 1,2-Dimethyl-3-butinyl, 2,2-Dimethyl-3-butinyl, 3,3-Dimethyl-1-butinyl, 1-Ethyl-2-butinyl, 1-Ethyl-3-butinyl, 2-Ethyl-3-butinyl und 1-Ethyl-1-methyl-2-propinyl;
    Alkoxy: gesättigte, geradkettige oder verzweigte Alkoxyreste mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, z. B. (aber nicht beschränkt auf) C1-C6-Alkoxy wie Methoxy, Ethoxy, Propoxy, 1-Methylethoxy, Butoxy, 1-Methyl-propoxy, 2-Methylpropoxy, 1,1-Dimethyletoxy, Pentoxy, 1-Methylbutoxy, 2-Methylbutoxy, 3-Methylbutoxy, 2,2-Di-methylpropoxy, 1-Ethylpropoxy, Hexoxy, 1,1-Dimethylpropoxy, 1,2-Dimethylpropoxy, 1-Methylpentoxy, 2-Methylpentoxy, 3-Methylpentoxy, 4-Methylpentoxy, 1,1-Dimethylbutoxy, 1,2-Dimethylbutoxy, 1,3-Dimethylbutoxy, 2,2-Dimethylbutoxy, 2,3-Dimethylbutoxy, 3,3-Dimethylbutoxy, 1-Ethylbutoxy, 2-Ethylbutoxy, 1,1,2-Trimethylpropoxy, 1,2,2-Trimethylpropoxy, 1-Ethyl-1-methylpropoxy und 1-Ethyl-2-methylpropoxy;
    Alkylthio: gesättigte, geradkettige oder verzweigte Alkylthioreste mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, z. B. (aber nicht beschränkt auf) C1-C6-Alkylthio wie Methylthio, Ethylthio, Propylthio, 1-Methylethylthio, Butylthio, 1-Methyl-propylthio, 2-Methylpropylthio, 1,1-Dimethylethylthio, Pentylthio, 1-Methylbutylthio, 2-Methylbutylthio, 3-Methylbutylthio, 2,2-Di-methylpropylthio, 1-Ethylpropylthio, Hexylthio, 1,1-Dimethylpropylthio, 1,2-Dimethylpropylthio, 1-Methylpentylthio, 2-Methylpentylthio, 3-Methyl-pentylthio, 4-Methylpentylthio, 1,1-Dimethylbutylthio, 1,2-Dimethylbutylthio, 1,3-Dimethyl-butylthio, 2,2-Dimethylbutylthio, 2,3-Dimethylbutylthio, 3,3-Dimethylbutylthio, 1-Ethylbutylthio, 2-Ethylbutylthio, 1,1,2-Trimethylpropylthio, 1,2,2-Trimethylpropylthio, 1-Ethyl-1-methylpropyl-thio und 1-Ethyl-2-methylpropylthio;
    Alkoxycarbonyl: eine Alkoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen (wie vorstehend genannt), welche über eine Carbonylgruppe (-CO-) an das Gerüst gebunden ist;
    Alkylsulfinyl: gesättigte, geradkettige oder verzweigte Alkylsulfinylreste mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, z. B. (aber nicht beschränkt auf) C1-C6-Alkylsulfinyl wie Methylsulfinyl, Ethylsulfinyl, Propylsulfinyl, 1-Methyletylsulfinyl, Butylsulfinyl, 1-Methyl-propylsulfinyl, 2-Methylpropylsulfinyl, 1,1-Dimethylethylsulfinyl, Pentylsulfinyl, 1-Methylbutylsulfinyl, 2-Methylbutylsulfinyl, 3-Methylbutylsulfinyl, 2,2-Di-methylpropylsulfinyl, 1-Ethylpropylsulfinyl, Hexylsulfinyl, 1,1-Dimethylpropylsulfinyl, 1,2-Dimethylpropylsulfinyl, 1-Methylpentylsulfinyl, 2-Methylpentyl-sulfinyl, 3-Methylpentylsulfinyl, 4-Methylpentylsulfinyl, 1,1-Dimethylbutylsulfinyl, 1,2-Dimethylbutylsulfinyl, 1,3-Dimethylbutylsulfinyl, 2,2-Dimethylbutylsulfinyl, 2,3-Dimethylbutylsulfinyl, 3,3-Dimethylbutylsulfinyl, 1-Ethylbutylsulfinyl, 2-Ethylbutylsulfinyl, 1,1,2-Trimethylpropylsulfinyl, 1,2,2-Trimethylpropylsulfinyl, 1-Ethyl-1-methylpropylsulfinyl und 1-Ethyl-2-methylpropylsulfinyl;
    Alkylsulfonyl: gesättigte, geradkettige oder verzweigte Alkylsulfonylreste mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, z. B. (aber nicht beschränkt auf) C1-C6-Alkylsulfonyl wie Methylsulfonyl, Ethylsulfonyl, Propylsulfonyl, 1-Methyletylsulfonyl, Butylsulfonyl, 1-Methyl-propylsulfonyl, 2-Methylpropylsulfonyl, 1,1-Dimethylethylsulfonyl, Pentylsulfonyl, 1-Methylbutylsulfonyl, 2-Methylbutylsulfonyl, 3-Methylbutylsulfonyl, 2,2-Di-methylpropylsulfonyl, 1-Ethylpropylsulfonyl, Hexylsulfonyl, 1,1-Dimethylpropylsulfonyl, 1,2-Dimethylpropylsulfonyl, 1-Methylpentylsulfonyl, 2-Methylpentyl-sulfonyl, 3-Methylpentylsulfonyl, 4-Methylpentylsulfonyl, 1,1-Dimethylbutylsulfonyl, 1,2-Dimethylbutylsulfonyl, 1,3-Dimethylbutylsulfonyl, 2,2-Dimethylbutylsulfonyl, 2,3-Dimethylbutylsulfonyl, 3,3-Dimethylbutylsulfonyl, 1-Ethylbutylsulfonyl, 2-Ethylbutylsulfonyl, 1,1,2-Trimethylpropylsulfonyl, 1,2,2-Trimethylpropylsulfonyl, 1-Ethyl-1-methylpropylsulfonyl und 1-Ethyl-2-methylpropylsulfonyl;
    Cycloalkyl: monocyclische, gesättigte Kohlenwasserstoffgruppen mit 3 bis 10 Kohlenstoffringgliedern, z. B. (aber nicht beschränkt auf) Cyclopropyl, Cyclopentyl und Cyclohexyl;
    Halogenalkyl: geradkettige oder verzweigte Alkylgruppen mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen (wie vorstehend genannt), wobei in diesen Gruppen teilweise oder vollständig die Wasserstoffatome durch Halogenatome wie vorstehend genannt ersetzt sein können, z. B. (aber nicht beschränkt auf) C1-C3-Halogenalkyl wie Chlormethyl, Brommethyl, Dichlormethyl, Trichlormethyl, Fluormethyl, Difluormethyl, Trifluormethyl, Chlorfluormethyl, Dichlorfluormethyl, Chlordifluormethyl, 1-Chlorethyl, 1-Bromethyl, 1-Fluorethyl, 2-Fluorethyl, 2,2-Difluorethyl, 2,2,2-Trifluorethyl, 2-Chlor-2-fluorethyl, 2-Chlor,2-difluorethyl, 2,2-Dichlor-2-fluorethyl, 2,2,2-Trichlorethyl, Pentafluorethyl und 1,1,1-Trifluorprop-2-yl;
    Halogenalkoxy: geradkettige oder verzweigte Alkoxygruppen mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen (wie vorstehend genannt), wobei in diesen Gruppen teilweise oder vollständig die Wasserstoffatome durch Halogenatome wie vorstehend genannt ersetzt sein können, z. B. (aber nicht beschränkt auf) C1-C3-Halogenalkoxy wie Chlormethoxy, Brommethoxy, Dichlormethoxy, Trichlormethoxy, Fluormethoxy, Difluormethoxy, Trifluormethoxy, Chlorfluormethoxy, Dichlorfluormethoxy, Chlordifluormethoxy, 1-Chlorethoxy, 1-Bromethoxy, 1-Fluorethoxy, 2-Fluorethoxy, 2,2-Difluorethoxy, 2,2,2-Trifluorethoxy, 2-Chlor-2-fluorethoxy, 2-Chlor,2-difluorethoxy, 2,2-Dichlor-2-fluorethoxy, 2,2,2-Trichlorethoxy, Pentafluor-ethoxy und 1,1,1-Trifluorprop-2-oxy;
    Halogenalkylthio: geradkettige oder verzweigte Alkylthiogruppen mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen (wie vorstehend genannt), wobei in diesen Gruppen teilweise oder vollständig die Wasserstoffatome durch Halogenatome wie vorstehend genannt ersetzt sein können, z. B. (aber nicht beschränkt auf) C1-C3-Halogenalkylthio wie Chlormethylthio, Brommethylthio, Dichlormethylthio, Trichlormethylthio, Fluormethylthio, Difluormethylthio, Trifluormethylthio, Chlorfluormethylthio, Dichlorfluor-methylthio, Chlordifluormethylthio, 1-Chlorethylthio, 1-Bromethylthio, 1-Fluorethylthio, 2-Fluorethylthio, 2,2-Difluorethylthio, 2,2,2-Trifluorethylthio, 2-Chlor-2-fluorethylthio, 2-Chlor,2-difluorethylthio, 2,2-Dichlor-2-fluorethylthio, 2,2,2-Trichlorethylthio, Pentafluorethylthio und 1,1,1-Trifluorprop-2-ylthio;
    Heteroaryl: 5 oder 6-gliedriges, vollständig ungesättigtes monocyclisches Ringsystem, enthaltend ein bis vier Heteroatome aus der Gruppe Sauerstoff, Stickstoff oder Schwefel, enthält der Ring mehrere Sauerstoffatome, so stehen diese nicht direkt benachbart;
    5-gliedriges Heteroaryl: enthaltend ein bis vier Stickstoffatome oder ein bis drei Stickstoffatome und ein Schwefel- oder Sauerstoffatom: 5-Ring Heteroarylgruppen, welche neben Kohlenstoffatomen ein bis vier Stickstoffatome oder ein bis drei Stickstoffatome und ein Schwefel- oder Sauerstoffatom als Ringglieder enthalten können, z. B. (aber nicht beschränkt auf) 2-Furyl, 3-Furyl, 2-Thienyl, 3-Thienyl, 2-Pyrrolyl, 3-Pyrrolyl, 3-Isoxazolyl, 4-Isoxazolyl, 5-Isoxazolyl, 3-Isothiazolyl, 4-Isothiazolyl, 5-Isothiazolyl, 3-Pyrazolyl, 4-Pyrazolyl, 5-Pyrazolyl, 2-Oxazolyl, 4-Oxazolyl, 5-Oxazolyl, 2-Thiazolyl, 4-Thiazolyl, 5-Thiazolyl, 2-Imidazolyl, 4-Imidazolyl, 1,2,4-Oxadiazol-3-yl, 1,2,4-Oxadiazol-5-yl, 1,2,4-Thiadiazol-3-yl, 1,2,4-Thiadiazol-5-yl, 1,2,4-Triazol-3-yl, 1,3,4-Oxadiazol-2-yl, 1,3,4-Thiadiazol-2-yl und 1,3,4-Triazol-2-yl;
    über Stickstoff gebundenes 5-gliedriges Heteroaryl, enthaltend ein bis vier Stickstoffatome, oder über Stickstoff gebundenes benzokondensiertes 5-gliederiges Heteroaryl, enthaltend ein bis drei Stickstoffatome: 5-Ring Heteroarylgruppen, welche neben Kohlenstoffatomen ein bis vier Stickstoffatome bzw. ein bis drei Stickstoffatome als Ringglieder enthalten können, und in welchen zwei benachbarte Kohlenstoffringglieder oder ein Stickstoff- und ein benachbartes Kohlenstoffringglied durch eine Buta-1,3-dien-1,4-diylgruppe verbrückt sein können, in der ein oder zwei C-Atome durch N-Atome ersetzt sein können, in der ein oder zwei C-Atome durch N-Atome ersetzt sein können, wobei diese Ringe über eines der Stickstoffringglieder an das Gerüst gebunden sind, z. B. (aber nicht beschränkt auf) 1-Pyrrolyl, 1-Pyrazolyl, 1,2,4-Triazol-1-yl, 1-Imidazolyl, 1,2,3-Triazol-1-yl und 1,3,4-Triazol-1-yl;
    6-gliedriges Heteroaryl, enthaltend ein bis vier Stickstoffatome: 6-Ring Heteroarylgruppen, welche neben Kohlenstoffatomen ein bis drei bzw. ein bis vier Stickstoffatome als Ringglieder enthalten können, beispielsweise (aber nicht beschränkt auf) 2-Pyridinyl, 3-Pyridinyl, 4-Pyridinyl, 3-Pyridazinyl, 4-Pyridazinyl, 2-Pyrimidinyl, 4-Pyrimidinyl, 5-Pyrimidinyl, 2-Pyrazinyl, 1,3,5-Triazin-2-yl, 1,2,4-Triazin-3-yl und 1,2,4,5-Tetrazin-3-yl;
    Benzokondensiertes 5-gliedriges Heteroaryl, enthaltend ein bis drei Stickstoffatome oder ein Stickstoffatom und ein Sauerstoff- oder Schwefelatom: z. B. (aber nicht beschränkt auf) Indol-1-yl, Indol-2-yl, Indol-3-yl, Indol-4-yl, Indol-5-yl, Indol-6-yl, Indol-7-yl, Benzimidazol-1-yl, Benzimidazol-2-yl, Benzimidazol-4-yl, Benzimidazol-5-yl, Indazol-1-yl, Indazol-3-yl, Indazol-4-yl, Indazol-5-yl, Indazol-6-yl, Indazol-7-yl, Indazol-2-yl, 1-Benzofuran-2-yl, 1-Benzofuran-3-yl, 1-Benzofuran-4-yl, 1-Benzofuran-5-yl, 1-Benzofuran-6-yl, 1-Benzofuran-7-yl, 1-Benzothiophen-2-yl, 1-Benzothiophen-3-yl, 1-Benzothiophen-4-yl, 1-Benzothiophen-5-yl, 1-Benzothiophen-6-yl, 1-Benzothiophen-7-yl, 1,3-Benzothiazol-2-yl, 1,3-Benzothiazol-4-yl, 1,3-Benzothiazol-5-yl, 1,3-Benzothiazol-6-yl, 1,3-Benzothiazol-7-yl, 1,3-Benzoxazol-2-yl, 1,3-Benzoxazol-4-yl, 1,3-Benzoxazol-5-yl, 1,3-Benzoxazol-6-yl und 1,3-Benzoxazol-7-yl,
    Benzokondensiertes 6-gliedriges Heteroaryl, enthaltend ein bis drei Stickstoffatome: z. B. (aber nicht beschränkt auf) Chinolin-2-yl, Chinolin-3-yl, Chinolin-4-yl, Chinolin-5-yl, Chinolin-6-yl, Chinolin-7-yl, Chinolin-8-yl, Isochinolin-1-yl, Isochinolin-3-yl, Isochinolin-4-yl, Isochinolin-5-yl, Isochinolin-6-yl, Isochinolin-7-yl, und Isochinolin-8-yl;
    Heterocyclyl: drei- bis fünfzehngliedriger gesättigter oder partiell ungesättigter Heterocyclus, enthaltend ein bis vier Heteroatome aus der Gruppe Sauerstoff, Stickstoff oder Schwefel: mono-, bi- oder tricyclische Heterocyclen enthaltend neben Kohlenstoffringgliedern ein bis drei Stickstoffatome und/oder ein Sauerstoff- oder Schwefelatom oder ein oder zwei Sauerstoff- und/oder Schwefelatome; enthält der Ring mehrere Sauerstoffatome, so stehen diese nicht direkt benachbart; wie z. B. (aber nicht beschränkt auf) Oxiranyl, Aziridinyl, 2-Tetrahydrofuranyl, 3-Tetrahydrofuranyl, 2-Tetrahydrothienyl, 3-Tetrahydrothienyl, 2-Pyrrolidinyl, 3-Pyrrolidinyl, 3-Isoxazolidinyl, 4-Isoxazolidinyl, 5-Isoxazolidinyl, 3-Isothiazolidinyl, 4-Isothiazolidinyl, 5-Isothiazolidinyl, 3-Pyrazolidinyl, 4-Pyrazolidinyl, 5-Pyrazolidinyl, 2-Oxazolidinyl, 4-Oxazolidinyl, 5-Oxazolidinyl, 2-Thiazolidinyl, 4-thiazolidinyl, 5-Thiazolidinyl, 2-Imidazolidinyl, 4-Imidazolidinyl, 1,2,4-Oxadiazolidin-3-yl, 1,2,4-Oxadiazolidin-5-yl, 1,2,4-Thiadiazolidin-3-yl, 1,2,4-Thiadiazolidin-5-yl, 1,2,4-Triazolidin-3-yl, 1,3,4-Oxadiazolidin-2-yl, 1,3,4-Thiadiazolidin-2-yl, 1,3,4-Triazolidin-2-yl, 2,3-Dihydrofur-2-yl, 2,3-Dihydrofur-3-yl, 2,4-Dihydrofur-2-yl, 2,4-Dihydrofur-3-yl, 2,3-Dihydrothien-2-yl, 2,3-Dihydrothien-3-yl, 2,4-Dihydrothien-2-yl, 2,4-Dihydrothien-3-yl, 2-Pyrrolin-2-yl, 2-Pyrrolin-3-yl, 3-Pyrrolin-2-yl, 3-Pyrrolin-3-yl, 2-Isoxazolin-3-yl, 3-Isoxazolin-3-yl, 4-Isoxazolin-3-yl, 2-Isoxazolin-4-yl, 3-Isoxazolin-4-yl, 4-Isoxazolin-4-yl, 2-Isoxazolin-5-yl, 3-Isoxazolin-5-yl, 4-Isoxazolin-5-yl, 2-Isothiazolin-3-yl, 3-Isothiazolin-3-yl, 4-Isothiazolin-3-yl, 2-Isothiazolin-4-yl, 3-Isothiazolin-4-yl, 4-Isothiazolin-4-yl, 2-Isothiazolin-5-yl, 3-Isothiazolin-5-yl, 4-Isothiazolin-5-yl, 2,3-Dihydropyrazol-1-yl, 2,3-Dihydropyrazol-2-yl, 2,3-Dihydropyrazol-3-yl, 2,3-Dihydropyrazol-4-yl, 2,3-Dihydropyrazol-5-yl, 3,4-Dihydropyrazol-1-yl, 3,4-Dihydropyrazol-3-yl, 3,4-Dihydropyrazol-4-yl, 3,4-Dihydropyrazol-5-yl, 4,5-Dihydroopyrazol-1-yl, 4,5-Dihydropyrazol-3-yl, 4,5-Dihydropyrazol-4-yl, 4,5-Dihydropyrazol-5-yl, 2,3-Dihydrooxazol-2-yl, 2,3-Dihydrooxazol-3-yl, 2,3-Dihydrooxazol-4-yl, 2,3-Dihydrooxazol-5-yl, 3,4-Dihydrooxazol-2-yl, 3,4-Dihydrooxazol-3-yl, 3,4-Dihydrooxazol-4-yl, 3,4-Dihydrooxazol-5-yl, 3,4-Dihydrooxazol-2-yl, 3,4-Dihydrooxazol-3-yl, 3,4-Dihydrooxazol-4-yl, 2-Piperidinyl, 3-Piperidinyl, 4-Piperidinyl, 1,3-Dioxan-5-yl, 2-Tetrahydropyranyl, 4-Tetrahydropyranyl, 2-Tetrahydrothienyl, 3-Hexahydropyridazinyl, 4-Hexahydropyridazinyl, 2-Hexahydropyrimidinyl, 4-Hexahydropyrimidinyl, 5-Hexahydropyrimidinyl, 2-Piperazinyl, 1,3,5-Hexahydro-triazin-2-yl und 1,2,4-Hexahydrotriazin-3-yl;
    Abgangsgruppe: SN1 oder SN2-Abgangsgruppe, beispielsweise Chlor, Brom, Jod, Alkylsulfonate (-OSO2-Alkyl, z. B. -OSO2CH3, -OSO2CF3) oder Arylsulfonate (-OSO2-Aryl, z. B. -OSO2Ph, -OSO2PhMe).
  • Nicht umfasst sind solche Kombinationen, die den Naturgesetzen widersprechen und die der Fachmann daher aufgrund seines Fachwissens ausgeschlossen hätte. Beispielsweise sind Ringstrukturen mit drei oder mehreren benachbarten O-Atomen ausgeschlossen.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen der erfindungsgemäßen Aminopropylthiazole der Formel (I), umfassend wenigstens einen der folgenden Schritte (a) bis (f):
    • (a) Umsetzung von Thioamiden der Formel (IX) mit Verbindungen der Formel (VIII) zu Verbindungen der Formeln (VII), in Gegenwart einer Base und gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema (Schema 1):
      Figure 00330001
      , wobei PG = Acetyl, C1-C4-Alkoxycarbonyl, Benzyl oder Benzyloxycarbonyl, Hal = Cl, Br oder I, R1 und R2 wie für Formel (I) oben definiert.
    • (b) Umsetzung von Verbindungen der Formel (VII) oder (XI) zu Verbindungen der Formel (VI) oder (X), gegebenenfalls jeweils in Gegenwart eines Lösungsmittels sowie ggf. in Gegenwart einer Säure oder ggf. in Gegenwart einer Base oder ggf. in Gegenwart einer Wasserstoffquelle gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema (Schema 2):
      Figure 00330002
      , wobei Q = -O-C1-C6-Alkyl für Verbindungen mit der Formel (VII) und (VI), Q = -Y3-L2-R3 für Verbindungen mit der Formel (XI) und (X), PG = Acetyl, C1-C4-Alkoxycarbonyl, Benzyl oder Benzyloxycarbonyl, R1, R2, Y3, L2 und R3 wie für Formel (I) oben definiert.
    • (c) Umsetzung von Verbindungen der Formel (X), (VI) oder (XIII) mit Verbindungen der Formel (V) zu Verbindungen der Formel (I), (IV) oder (III), gegebenenfalls jeweils in Gegenwart eines Kupplungsreagenzes, einer Base und eines Lösungsmittels gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema (Schema 3):
      Figure 00340001
      wobei Q = -Y3-L2-R3 für Verbindungen mit der Formel (X) und (I), Q = -O-C1-C6-Alkyl für Verbindungen mit der Formel (VI) und (IV), Q = -OH für Verbindungen mit der Formel (XIII) und (III), Z = Cl oder OH, A, L1, R1, R2, Y3, L2 und R3 wie für Formel (I) oben definiert.
    • (d) Umsetzung von Verbindungen der Formel (VII), (VI) oder (IV) zu Verbindungen der Formeln (XII), (XIII) oder (III), jeweils durch Verseifung, in Gegenwart einer Base und gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema (Schema 4):
      Figure 00340002
      wobei G = Acetyl, C1-C4-Alkoxycarbonyl, Benzyl oder Benzyloxycarbonyl (entspricht PG), für Verbindungen mit der Formel (VII) und (XII), G = Wasserstoff für Verbindungen mit der Formel (VI) und (XIII),
      Figure 00350001
      für Verbindungen mit der Formel (IV) und (III), A, L1, R1, und R2 wie für Formel (I) oben definiert.
    • (e) Umsetzung von Verbindungen der Formel (XII) oder (III) mit Verbindungen der Formel (II) zu Verbindungen der Formel (XI) oder (I), gegebenenfalls jeweils in Gegenwart eines Kupplungsreagenzes, einer Base und eines Lösungsmittels gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema (Schema 5):
      Figure 00350002
      wobei G = Acetyl, C1-C4-Alkoxycarbonyl, Benzyl oder Benzyloxycarbonyl (entspricht PG), für Verbindungen mit der Formel (XII) und (XI),
      Figure 00350003
      für Verbindungen mit der Formel (III) und (I), A, L1, R1, R2, Y3, L2 und R3 wie für Formel (I) oben definiert.
    • (f) Umsetzung von Verbindungen der Formel (I) zu Verbindungen der Formel (I) in Gegenwart eines Schwefelungsreagenzes und gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema (Schema 6):
      Figure 00360001
      wobei Y1 = Schwefel oder Sauerstoff, Y2 = Schwefel oder Sauerstoff, A, L1, R1, R2, Y3, L2 und R3 wie für Formel (I) oben definiert.
  • Eine generelle Synthesewegsübersicht findet sich in Schema 7.
  • Eine Verbindung der Formel (IX) wird mit einer Verbindung der Formel (VIII) zu einem Thiazol der Formel (VII) umgesetzt (Schema 1). Durch Entfernen der Schutzgruppe aus Verbindungen der Formel (VII), erhält man Verbindungen der Formel (VI), oder das entsprechende Salz (Schema 2). Eine Verbindung der Formel (VI) oder ein entsprechendes Salz wird mit einem Substrat der Formel (V) gekuppelt, wodurch Verbindungen der Formel (IV) erhalten werden (Schema 3). Die Verseifung von Verbindungen der Formel (IV) führt zu Carbonsäuren der Formel (III) (Schema 4), gefolgt von einer Kupplungsreaktion in der Gegenwart eines Alkohols, Thiols oder Amins der allgemeinen Formel (II), wodurch man Verbindungen der Formel (I) erhält (Schema 5). Alternativ, wird die Verseifung der Verbindung der Formel (VI) zu einer Carbonsäure mit der allgemeinen Formel (XIII) geführt (Schema 4), gefolgt von einer Kupplungsreaktion in der Gegenwart einem Substrat der Formel (V), wodurch man eine Verbindung mit der Formel (III) erhält (Schema 3). Alternativ, wird die Verseifung der Verbindung mit der allgemeinen Formel (VII) zu einer Carbonsäure mit der allgemeinen Formel (XII) geführt (Schema 4), gefolgt von einer Kupplungsreaktion in der Gegenwart eines Alkohols, Thiols oder Amins der allgemeinen Formel (II), wodurch man eine Verbindung mit der allgemeinen Formel (XI) erhält (Schema 5). Die Schutzgruppe einer Verbindung mit der Formel (XI), die mit PG gekennzeichnet ist, wird entfernt, so dass eine Verbindung mit der Formel (X) oder das entsprechende Salz entsteht (Schema 2). Eine Verbindung mit der Formel (X) oder ein entsprechendes Salz wird mit einem Substrat der Formel (V) gekuppelt, wodurch eine Verbindung mit der Formel (I) dargestellt werden kann (Schema 3). Eine Verbindung mit der Formel (I) wird mit einem Schwefelungsreagenz versetzt, um eine Verbindung mit der Formel (I) (Y1 = Schwefel oder Sauerstoff, Y2 = Schwefel oder Sauerstoff) zu generieren (Schema 6).
  • Schema 7
    Figure 00370001
  • Eine Möglichkeit zur Synthese von Verbindungen der Formel (VII) ist in Schema 1 gezeigt.
  • Die Thiazole (VII) können durch eine Hantzsch-Thiazol-Synthese aus den Thiocarboxamiden (IX) und β-Halo-α-oxoester (VIII) hergestellt werden (siehe z. B. „Comprehensive Heterocyclic Chemistry", Pergamon Press, 1984; Vol 6, Seite 235–363, „Comprehensive Heterocyclic Chemistry II", Pergamon Press, 1996; Vol 3, Seite 373–474 und darin zitierte Referenzen, und WO 07/014290 ).
  • Thiocarboxamide (IX) sind bekannt oder können aus kommerziell erhältlichen Vorstufen nach literaturbeschriebenen Vorschriften hergestellt werden, zum Beispiel aus Carbonsäuren der Formel (XIV), Carboxamiden der Formel (XV) oder Nitrilen der Formel (XVI) (siehe z. B. US2004/0087601A1 , WO95/24399 ) (1). Eine bevorzugte Methode ist die Schwefelung der entsprechenden Carboxamide (XV) durch Verwendung von z. B. Lawesson's Reagenz (analog Org. Synth. Vol. 7, 1990, 372) bei Raumtemperatur in einer Mischung bestehend aus Chloroform und Dimethoxyethan (1/2.5). Abbildung 1
    Figure 00380001
    mit
    PG = Acetyl, C1-C4-Alkoxycarbonyl, Benzyl oder Benzyloxycarbonyl,
    R1 wie für Formel (I) oben definiert.
  • β-Halo-α-oxoester (VIII) sind entweder kommerziell verfügbar oder nach literaturbekannten Methoden erhältlich (Beispiele s. Molecules, 2003, 8, 793–865).
  • Als Lösungsmittel können alle üblichen, unter den Reaktionsbedingungen inerten Lösungsmittel, wie z. B. Alkohole (z. B. Methanol, Ethanol, Propanol), zyklische und azyklische Ether (z. B. Diethylether, Tetrahydrofuran, Dioxane), aromatische Kohlenwasserstoffe (z. B. Benzol, Toluol, Xylol), halogenierte Kohlenwasserstoffe (z. B. Dichlormethan, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff), halogenierte aromatische Kohlenwasserstoffe (z. B. Chlorbenzol, Dichlorbenzol), Nitrile (z. B. Acetonitril), Carbonsäureester (z. B. Essigsäureethylester), Amide (z. B. N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid), Dimethylsulfoxid, 1,3-Dimethyl-2-imidazolinon, Wasser und Essigsäure verwendet werden oder die Reaktion kann in Mischungen von zwei oder mehreren dieser Lösungsmittel ausgeführt werden. Die bevorzugten Lösungsmittel sind N,N-Dimethylformamid und Ethanol.
  • Gegebenenfalls wird eine Hilfsbase, wie beispielsweise Triethylamin, verwendet.
  • Die Ausgangsmaterialien werden in äquimolaren Mengen eingesetzt. (IX) oder (VIII) können aber auch jeweils im Überschuss verwendet werden. Die Reaktion wird normalerweise bei Temperaturen von 0°C–100°C durchgeführt und vorzugsweise bei Raumtemperatur, aber sie kann auch bei Rückflusstemperatur der Reaktionsmischung durchgeführt werden. Die Reaktionszeit variiert in Abhängigkeit vom Maßstab der Reaktion und der Reaktionstemperatur, aber liegt im Allgemeinen zwischen einigen Minuten und 48 Stunden.
  • Nach Beendigung der Reaktion, werden die Verbindungen (VII), von der Reaktionsmischung durch eine der üblichen Trenntechniken getrennt. Falls notwendig werden die Verbindungen durch Umkristallisation, Destillation oder Chromatographie gereinigt oder können gegebenenfalls auch im nächsten Schritt ohne vorhergehende Reinigung eingesetzt werden.
  • Eine Möglichkeit das Zwischenprodukt (VI) aus entsprechenden Verbindungen (VII) darzustellen ist in Schema 2 gezeigt.
  • Eine Verbindung der Formel (VII) wird in eine Verbindung der Formel (VI) durch geeignete Methoden zur Entfernung von Schutzgruppen, die in der Literatur beschrieben sind ("Protective Groups in Organic Synthesis"; Third Edition; Theodora W. Greene, Peter G. M. Wuts; 494–653, und dort zitierte Literatur), überführt.
  • t-Butoxycarbonyl und Benzyloxycarbonyl Schutzgruppen können im sauren Medium entfernt werden (z. B. mit Salzsäure oder der Trifluoressigsäure). Acetylschutzgruppen können unter basischen Bedingungen (z. B. mit Kaliumcarbonat oder Cäsiumcarbonat) entfernt werden. Benzylische Schutzgruppen können hydrogenolytisch mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators (z. B. Palladium auf Aktivkohle) entfernt werden.
  • Als Lösungsmittel können alle üblichen, unter den Reaktionsbedingungen inerten Lösungsmittel, wie z. B. Alkohole (z. B. Methanol, Ethanol, Propanol), zyklische und azyklische Ether (z. B. Diethylether, Tetrahydrofuran, Dioxane), aromatische Kohlenwasserstoffe (z. B. Benzol, Toluol, Xylol), halogenierte Kohlenwasserstoffe (z. B. Dichlormethan, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff), halogenierte aromatische Kohlenwasserstoffe (z. B. Chlorbenzol, Dichlorbenzol), Nitrile (z. B. Acetonitril), Carbonsäureester (z. B. Essigsäureethylester), Amide (z. B. N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid), Dimethylsulfoxid, 1,3-Dimethyl-2-imidazolinon, Wasser und Essigsäure verwendet werden oder die Reaktion kann in Mischungen von zwei oder mehreren dieser Lösungsmittel ausgeführt werden.
  • Säuren, die für diese Reaktion, der Entschützung von t-Butoxycarbonyl und Benzyloxycarbonyl Gruppen verwendet werden können, sind z. B. Trifluoressigsäure, Salzsäure oder andere Säuren, wie sie in der Literatur beschrieben sind (z. B. "Protective Groups in Organic Synthesis"; Third Edition; Theodora W. Greene, Peter G. M. Wuts; S. 494–653).
  • Die Reaktion wird normalerweise bei Temperaturen von 0°C–150°C durchgeführt und vorzugsweise bei Raumtemperatur, aber sie kann auch bei Rückflusstemperatur der Reaktionsmischung durchgeführt werden. Die Reaktionszeit variiert in Abhängigkeit vom Maßstab der Reaktion und der Reaktionstemperatur, aber liegt im Allgemeinen zwischen einer halben Stunde und 72 Stunden.
  • Nach Beendigung der Reaktion, werden die Verbindungen (VI) von der Reaktionsmischung durch eine der üblichen Trenntechniken getrennt. Falls notwendig werden die Verbindungen durch Umkristallisation, Destillation oder Chromatographie gereinigt oder können, wenn gewünscht, auch im nächsten Schritt ohne vorhergehende Reinigung eingesetzt werden. Es ist außerdem möglich, die Verbindung der allgemeinen Formel (VI) als Salz zu isolieren, z. B. als Salz der Salzsäure oder der Trifluoressigsäure.
  • Der gleiche Prozess wird verwendet, um eine Verbindung der Formel (XI) in eine Verbindung der Formel (X) zu überführen.
  • Eine Möglichkeit, Verbindungen der Formel (IV) aus entsprechenden Verbindungen (VI) darzustellen, ist in Schema 3 gezeigt.
  • Eine Verbindung der Formel (IV) wird synthetisiert durch eine Kupplungsreaktion einer Verbindung der Formel (VI) mit einem Substrat der Formel (V) mit Z = Cl, gegebenenfalls in der Gegenwart eines Säurefängers/Base.
  • Säurehalogenide (V) (Z = Cl) oder die entsprechenden Carbonsäuren (V) (Z = OH) sind kommerziell erhältlich oder durch in der Literatur beschriebene Prozesse darstellbar. Außerdem kann ein Substrat mit der allgemeinen Formel (V), mit Z = Cl, aus der entsprechenden Säure (Z = OH) durch Chlorierung unter Verwendung literaturbekannter Prozesse dargestellt werden (z. B. Tetrahedron 2005, 61, 10827–10852, und darin zitierte Literatur).
  • Als Lösungsmittel können alle üblichen, unter den Reaktionsbedingungen inerten Lösungsmittel, wie z. B. Alkohole (z. B. Methanol, Ethanol, Propanol), zyklische und azyklische Ether (z. B. Diethylether, Tetrahydrofuran, Dioxane), aromatische Kohlenwasserstoffe (z. B. Benzol, Toluol, Xylol), halogenierte Kohlenwasserstoffe (z. B. Dichlormethan, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff), halogenierte aromatische Kohlenwasserstoffe (z. B. Chlorbenzol, Dichlorbenzol) und Nitrile (z. B. Acetonitril) verwendet werden oder die Reaktion kann in Mischungen von zwei oder mehreren dieser Lösungsmittel ausgeführt werden. Die bevorzugten Lösungsmittel sind Tetrahydrofuran und Dichlormethan.
  • Wenigstens ein Äquivalent eines Säurefängers/einer Base (z. B. Hünig Base, Triethylamin oder kommerziell erhältliche polymere Säurefänger) im Verhältnis zum Startmaterial der allgemeinen Formel (V) wird verwendet. Ist das Startmaterial ein Salz, werden wenigstens zwei Äquivalente des Säurefängers benötigt.
  • Die Reaktion wird normalerweise bei Temperaturen von 0°C–100°C durchgeführt und vorzugsweise bei 20°C–30°C, aber sie kann auch bei Rückflusstemperatur der Reaktionsmischung durchgeführt werden. Die Reaktionszeit variiert in Abhängigkeit vom Maßstab der Reaktion und der Reaktionstemperatur, aber liegt im Allgemeinen zwischen einigen Minuten und 48 Stunden.
  • Nach Beendigung der Reaktion, werden die Verbindungen (IV), von der Reaktionsmischung durch eine der üblichen Trenntechniken getrennt. Falls notwendig werden die Verbindungen durch Umkristallisation, Destillation oder Chromatographie gereinigt oder können gegebenenfalls auch im nächsten Schritt ohne vorhergehende Reinigung eingesetzt werden.
  • Alternativ kann eine Verbindung der Formel (IV), auch aus der entsprechenden Verbindung der Formel (VI) mit einem Substrat der Formel (V) mit Z = OH in Gegenwart eines Kupplungsreagenzes synthetisiert werden analog zu in der Literatur beschriebenen Vorschriften (z. B. Tetrahedron 2005, 61, 10827–10852, und darin zitierte Referenzen).
  • Geeignete Kupplungsreagenzien sind beispielsweise Peptidkupplungsreagenzien (zum Beispiel, N-(3-Dimethylaminopropyl)-N'-ethyl-carbodiimid gemischt mit 4-Dimethylamino-pyridin, N-(3-Dimethylaminopropyl)-N'-ethyl-carbodiimid gemischt mit 1-Hydroxy-benzotriazol, Bromtripyrrolidinophosphonium-hexafluorophosphat, O-(7-Azabenzotriazol-1-yl)-N,N,N',N'-tetramethyluroniumhexafluorophosphat, etc.).
  • Gegebenenfalls kann eine Base, wie z. B. Triethylamin oder Hünig-Base in der Reaktion verwendet werden.
  • Als Lösungsmittel können alle üblichen, unter den Reaktionsbedingungen inerten Lösungsmittel, wie z. B. Alkohole (z. B. Methanol, Ethanol, Propanol), zyklische und azyklische Ether (z. B. Diethylether, Tetrahydrofuran, Dioxane), aromatische Kohlenwasserstoffe (z. B. Benzol, Toluol, Xylol), halogenierte Kohlenwasserstoffe (z. B. Dichlormethan, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff), halogenierte aromatische Kohlenwasserstoffe (z. B. Chlorbenzol, Dichlorbenzol), Nitrile (z. B. Acetonitril) und Amide (z. B. N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid) verwendet werden oder die Reaktion kann in Mischungen von zwei oder mehreren dieser Lösungsmittel ausgeführt werden. Das bevorzugte Lösungsmittel ist Dichlormethan.
  • Die Reaktion wird normalerweise bei Temperaturen von 0°C–100°C durchgeführt und vorzugsweise bei 0°C–30°C, aber sie kann auch bei Rückflusstemperatur der Reaktionsmischung durchgeführt werden. Die Reaktionszeit variiert in Abhängigkeit vom Maßstab der Reaktion und der Reaktionstemperatur, aber liegt im Allgemeinen zwischen einigen Minuten und 48 Stunden.
  • Nach Beendigung der Reaktion, werden die Verbindungen (IV) von der Reaktionsmischung durch eine der üblichen Trenntechniken getrennt. Falls notwendig werden die Verbindungen durch Umkristallisation, Destillation oder Chromatographie gereinigt oder können gegebenenfalls auch im nächsten Schritt ohne vorhergehende Reinigung eingesetzt werden.
  • Analog lassen sich Verbindungen der Formel (X) in Verbindungen der Formel (I) überführen. Analog wird eine Verbindung der Formel (XIII) in eine Verbindung der Formel (III) überführt.
  • Eine Möglichkeit das Zwischenprodukt (III) aus entsprechenden Verbindungen (IV) darzustellen ist in Schema 4 gezeigt.
  • Die Carbonsäure der Formel (III) kann durch Verseifung des entsprechenden C1-C6-Alkylesters der Formel (IV), dargestellt werden. Zum Beispiel kann die Methode, die in WO 2007/014290 beschrieben wird, verwendet werden.
  • Als Lösungsmittel können alle üblichen, unter den Reaktionsbedingungen inerten Lösungsmittel, wie z. B. Alkohole (z. B. Methanol, Ethanol, Propanol), zyklische und azyklische Ether (z. B. Diethylether, Tetrahydrofuran, Dioxane), aromatische Kohlenwasserstoffe (z. B. Benzol, Toluol, Xylol), halogenierte Kohlenwasserstoffe (z. B. Dichlormethan, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff) und halogenierte aromatische Kohlenwasserstoffe (z. B. Chlorbenzol, Dichlorbenzol) verwendet werden oder die Reaktion kann in Mischungen von zwei oder mehreren dieser Lösungsmittel ausgeführt werden.
  • Geeignete Alkalimetallhydroxide sind beispielsweise LiOH, NaOH oder KOH, gewöhnlich in der Gegenwart von Wasser zusammen mit einem Cosolvens, bevorzugt THF und/oder Methanol, um das Lösen des Esters zu vereinfachen. Das Startmaterial und das Alkalimetallhydroxid werden in equimolaren Mengen verwendet, aber das Alkalimetallhydroxid kann gegebenenfalls auch im Überschuss verwendet werden. Das entstehende Carboxylatsalz wird in die freie Säure durch das Behandeln mit einem geringen Überschuss an Mineralsäuren, wie zum Beispiel Salzsäure oder Schwefelsäure.
  • Die Reaktion wird normalerweise bei Temperaturen von 0°C–60°C durchgeführt, aber sie kann auch bei Rückflusstemperatur der Reaktionsmischung durchgeführt werden. Die Reaktionszeit variiert in Abhängigkeit vom Maßstab der Reaktion und der Reaktionstemperatur, aber liegt im Allgemeinen zwischen einigen Minuten und 48 Stunden.
  • Nach Beendigung der Reaktion werden die Verbindungen (III) von der Reaktionsmischung durch eine der üblichen Trenntechniken getrennt. Falls notwendig werden die Verbindungen durch Umkristallisation, Destillation oder Chromatographie gereinigt.
  • Analog lassen sich Verbindungen der Formel (VII) in Verbindungen der Formel (XII) überführen. Entsprechend kann die Transformation der Verbindung mit der allgemeinen Formel (VI) in die Verbindung mit der allgemeinen Formel (XIII) durchgeführt werden.
  • Eine Möglichkeit Verbindungen der Formel (I), aus entsprechenden Verbindungen (III) darzustellen ist in Schema 5 gezeigt.
  • Eine Verbindung der Formel (I) wird synthetisiert durch eine Kupplungsreaktion einer Verbindung der Formel (III) mit einem Substrat der Formel (II), durch Chlorierung unter Verwendung literaturbekannter Prozesse (z. B. Tetrahedron 2005, 61, 10827–10852, und darin zitierte Literatur), gegebenenfalls in der Gegenwart eines Säurefängers/Base.
  • Substrat mit der allgemeinen Formel (II) sind kommerziell erhältlich oder durch in der Literatur beschriebene Prozesse darstellbar.
  • Als Lösungsmittel können alle üblichen, unter den Reaktionsbedingungen inerten Lösungsmittel, wie z. B. Alkohole (z. B. Methanol, Ethanol, Propanol), zyklische und azyklische Ether (z. B. Diethylether, Tetrahydrofuran, Dioxane), aromatische Kohlenwasserstoffe (z. B. Benzol, Toluol, Xylol), halogenierte Kohlenwasserstoffe (z. B. Dichlormethan, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff), halogenierte aromatische Kohlenwasserstoffe (z. B. Chlorbenzol, Dichlorbenzol) und Nitrile (z. B. Acetonitril) verwendet werden, oder die Reaktion kann in Mischungen von zwei oder mehreren dieser Lösungsmittel ausgeführt werden. Die bevorzugten Lösungsmittel sind Tetrahydrofuran und Dichlormethan.
  • Wenigstens ein Äquivalent eines Säurefängers/einer Base (z. B. Hünig Base, Triethylamin oder kommerziell erhältliche polymere Säurefänger) im Verhältnis zum Startmaterial der allgemeinen Formel (II) wird verwendet. Ist das Startmaterial ein Salz, werden wenigstens zwei Äquivalente des Säurefängers benötigt.
  • Die Reaktion wird normalerweise bei Temperaturen von 0°C–100°C durchgeführt und vorzugsweise bei 20°C–30°C, aber sie kann auch bei Rückflusstemperatur der Reaktionsmischung durchgeführt werden. Die Reaktionszeit variiert in Abhängigkeit vom Maßstab der Reaktion und der Reaktionstemperatur, aber liegt im Allgemeinen zwischen einigen Minuten und 48 Stunden.
  • Nach Beendigung der Reaktion, werden die Verbindungen (I), von der Reaktionsmischung durch eine der üblichen Trenntechniken getrennt. Falls notwendig werden die Verbindungen durch Umkristallisation, Destillation oder Chromatographie gereinigt oder können gegebenenfalls auch im nächsten Schritt ohne vorhergehende Reinigung eingesetzt werden.
  • Alternativ kann eine Verbindung mit der Formel (I) auch aus der entsprechenden Verbindung der Formel (III) mit einem Substrat der Formel (II) in der Gegenwart eines Kupplungsreagenzes synthetisiert werden analog zu in der Literatur beschriebenen Vorschriften (z. B. Tetrahedron 2005, 61, 10827–10852, und darin zitierte Referenzen).
  • Geeignete Kupplungsreagenzien sind beispielsweise Peptidkupplungsreagenzien (zum Beispiel, N-(3-Dimethylaminopropyl)-N'-ethyl-carbodiimid gemischt mit 4-Dimethylamino-pyridin, N-(3-Dimethylaminopropyl)-N'-ethyl-carbodiimid gemischt mit 1-Hydroxy-benzotriazol, Bromtripyrrolidinophosphonium-hexafluorophosphat, O-(7-Azabenzotriazol-1-yl)-N,N,N',N'-tetramethyluroniumhexafluorophosphat, etc.).
  • Gegebenenfalls kann eine Base, wie z. B. Triethylamin oder Hünig Base in der Reaktion verwendet werden.
  • Als Lösungsmittel können alle üblichen, unter den Reaktionsbedingungen inerten Lösungsmittel, wie z. B. Alkohole (z. B. Methanol, Ethanol, Propanol), zyklische und azyklische Ether (z. B. Diethylether, Tetrahydrofuran, Dioxane), aromatische Kohlenwasserstoffe (z. B. Benzol, Toluol, Xylol), halogenierte Kohlenwasserstoffe (z. B. Dichlormethan, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff), halogenierte aromatische Kohlenwasserstoffe (z. B. Chlorbenzol, Dichlorbenzol), Nitrile (z. B. Acetonitril) und Amide (z. B. N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid) verwendet werden oder die Reaktion kann in Mischungen von zwei oder mehreren dieser Lösungsmittel ausgeführt werden. Die bevorzugten Lösungsmittel sind N,N-Dimethylformamid und Dichlormethan.
  • Die Reaktion wird normalerweise bei Temperaturen von 0°C–100°C durchgeführt und vorzugsweise bei 0°C–30°C, aber sie kann auch bei Rückflusstemperatur der Reaktionsmischung durchgeführt werden. Die Reaktionszeit variiert in Abhängigkeit vom Maßstab der Reaktion und der Reaktionstemperatur, aber liegt im Allgemeinen zwischen einigen Minuten und 48 Stunden.
  • Nach Beendigung der Reaktion, werden die Verbindungen (I) von der Reaktionsmischung durch eine der üblichen Trenntechniken getrennt. Falls notwendig werden die Verbindungen durch Umkristallisation, Destillation oder Chromatographie gereinigt oder können gegebenenfalls auch im nächsten Schritt ohne vorhergehende Reinigung eingesetzt werden.
  • Der gleiche Prozess kann verwendet werden, um eine Verbindung der allgemeinen Formel (XII) in eine Verbindung der allgemeinen Formel (XI) zu überführen.
  • Eine Möglichkeit Verbindungen der Formel (I), in denen Y1 und Y2 = S, aus entsprechenden Verbindungen (I), in denen Y1 und Y2 = O, darzustellen, ist in Schema 6 gezeigt.
  • Als Lösungsmittel können alle üblichen, unter den Reaktionsbedingungen inerten Lösungsmittel, wie z. B. Alkohole (z. B. Methanol, Ethanol, Propanol), zyklisch und azyklische Ether (z. B. Diethylether, Tetrahydrofuran, Dioxane), aromatische Kohlenwasserstoffe (z. B. Benzol, Toluol, Xylol), halogenierte Kohlenwasserstoffe (z. B. Dichlormethan, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff), halogenierte aromatische Kohlenwasserstoffe (z. B. Chlorbenzol, Dichlorbenzol), Nitrile (z. B. Acetonitril), Carbonsäureester (z. B. Essigsäureethylester) und Amide (z. B. N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid) verwendet werden und die Reaktion kann in Mischungen von zwei oder mehreren dieser Lösungsmittel ausgeführt werden. Die bevorzugten Lösungsmittel sind Chloroform und 1,2-Dimethoxyethan.
  • Geeignete Schwefelungsreagenzien sind beispielsweise Lawesson's Reagenz (s. Tetrahedron 1986, 42, 6555–6564, Tetrahedron Lett. 1993, 46, 7459–7462) und Phosphorpentasulfid. Das Startmaterial und das Schwefelungsreagenz werden in equimolaren Mengen verwendet, aber das Schwefelungsreagenz kann gegebenenfalls auch im Überschuss verwendet warden.
  • Die Reaktion wird normalerweise bei Temperaturen von 0°C–150°C durchgeführt und vorzugsweise bei 0°C–100°C, aber sie kann auch bei Rückflusstemperatur der Reaktionsmischung durchgeführt werden. Die Reaktionszeit variiert in Abhängigkeit vom Maßstab der Reaktion und der Reaktionstemperatur, aber liegt im Allgemeinen zwischen einigen Minuten und 48 Stunden.
  • Nach Beendigung der Reaktion, werden die Verbindungen (I) von der Reaktionsmischung durch eine der üblichen Trenntechniken getrennt. Falls notwendig werden die Verbindungen durch Umkristallisation, Destillation oder Chromatographie gereinigt.
  • Neu sind Verbindungen der Formel (VII), in denen
    Figure 00450001
    die Symbole die folgenden Bedeutungen haben
    PG steht für Acetyl, C1-C4-Alkoxycarbonyl, Benzyl oder Benzyloxycarbonyl,
    R1 und R2 haben die oben angegebenen allgemeinen, bevorzugten, besonders bevorzugten oder ganz besonders bevorzugten Bedeutungen,
    sowie Salze davon.
  • Neu sind Verbindungen der Formel (VI), in denen
    Figure 00460001
    R1 und R2 haben die oben angegebenen allgemeinen, bevorzugten, besonders bevorzugten oder ganz besonders bevorzugten Bedeutungen,
    sowie Salze davon.
  • Neu sind Verbindungen der Formel (XII), in denen
    Figure 00460002
    PG steht für Acetyl, C1-C4-Alkoxycarbonyl, Benzyl oder Benzyloxycarbonyl,
    R1 und R2 haben die oben angegebenen allgemeinen, bevorzugten, besonders bevorzugten oder ganz besonders bevorzugten Bedeutungen,
    sowie Salze davon.
  • Neu sind Verbindungen der Formel (XIII), in denen
    Figure 00460003
    R1 und R2 haben die oben angegebenen allgemeinen, bevorzugten, besonders bevorzugten oder ganz besonders bevorzugten Bedeutungen,
    sowie Salze davon.
  • Neu sind Verbindungen der Formel (XI), in denen
    Figure 00460004
    PG steht für Acetyl, C1-C4-Alkoxycarbonyl, Benzyl oder Benzyloxycarbonyl,
    R1, R2, Y3, L2 und R3 haben die oben angegebenen allgemeinen, bevorzugten, besonders bevorzugten oder ganz besonders bevorzugten Bedeutungen,
    sowie Salze davon.
  • Neu sind Verbindungen der Formel (X), in denen
    Figure 00470001
    R1, R2, Y3, L2 und R3 haben die oben angegebenen allgemeinen, bevorzugten, besonders bevorzugten oder ganz besonders bevorzugten Bedeutungen,
    sowie Salze davon.
  • Neu sind Verbindungen der Formel (III), in denen
    Figure 00470002
    A, L1, R1 und R2 haben die oben angegebenen allgemeinen, bevorzugten, besonders bevorzugten oder ganz besonders bevorzugten Bedeutungen,
    sowie Salze davon.
  • Neu sind Verbindungen der Formel (IV), in denen
    Figure 00470003
    A, L1, R1 und R2 haben die oben angegebenen allgemeinen, bevorzugten, besonders bevorzugten oder ganz besonders bevorzugten Bedeutungen,
    sowie Salze davon.
  • Die erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel (I) werden vorzugsweise unter Verwendung eines oder mehrerer Reaktionshilfsmittel durchgeführt.
  • Als Reaktionshilfsmittel kommen gegebenenfalls die üblichen anorganischen oder organischen Basen oder Säureakzeptoren in Betracht. Hierzu gehören vorzugsweise Alkalimetall- oder Erdalkalimetall- -acetate, -amide, -carbonate, -hydrogencarbonate, -hydride, -hydroxide oder -alkanolate, wie beispielsweise Natrium-, Kalium- oder Calcium-acetat, Lithium-, Natrium-, Kalium- oder Calcium-amid, Natrium-, Kalium- oder Calcium-carbonat, Natrium-, Kalium- oder Calcium-hydrogencarbonat, Lithium-, Natrium-, Kalium- oder Calcium-hydrid, Lithium-, Natrium- -Kalium- oder Calcium-hydroxid, Natrium- oder Kalium- -methanolat, -ethanolat, -n- oder -i-propanolat, -n-, -i-, -s- oder -tButanolat; weiterhin auch basische organische Stickstoffverbindungen, wie beispielsweise Trimethylamin, Triethylamin, Tripropylamin, Tributylamin, Ethyldiisopropylamin, N,N-Dimethyl-cyclohexylamin, Dicyclohexylamin, Ethyl-dicyclohexylamin, N,N-Dimethyl-anilin, N,N-Dimethyl-benzylamin, Pyridin, 2-Methyl-, 3-Methyl-, 4-Methyl-, 2,4-Dimethyl-, 2,6-Dimethyl-, 3,4-Dimethyl- und 3,5-Dimethyl-pyridin, 5-Ethyl-2-methyl-pyridin, 4-Dimethylamino-pyridin, N-Methyl-piperidin, 1,4-Diazabicyclo[2,2,2]-octan (DABCO), 1,5-Diazabicyclo[4,3,0]-non-5-en (DBN), oder 1,8 Diazabicyclo[5,4,0]-undec-7-en (DBU).
  • Die erfindungsgemäßen Verfahren werden vorzugsweise unter Verwendung eines oder mehrerer Verdünnungsmittel durchgeführt. Als Verdünnungsmittel kommen praktisch alle inerten organischen Lösungsmittel in Frage. Hierzu gehören vorzugsweise aliphatische und aromatische, gegebenenfalls halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Pentan, Hexan, Heptan, Cyclohexan, Petrolether, Benzin, Ligroin, Benzol, Toluol, Xylol, Methylenchlorid, Ethylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Chlorbenzol und o-Dichlorbenzol, Ether wie Diethyl- und Dibutylether, Glykoldimethylether und Diglykoldimethylether, Tetrahydrofuran und Dioxan, Ketone wie Aceton, Methylethyl-, Methyl-isopropyl- oder Methyl-isobutyl-keton, Ester wie Essigsäuremethylester oder -ethylester, Nitrile wie z. B. Acetonitril oder Propionitril, Amide wie z. B. Dimethylformamid, Dimethylacetamid und N-Methyl-pyrrolidon, sowie Dimethylsulfoxid, Tetramethylensulfon und Hexamethylphosphorsäuretriamid und DMPU.
  • Die Reaktionstemperaturen können bei den erfindungsgemäßen Verfahren in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen 0°C und 250°C, vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 10°C und 185°C.
  • Die erfindungsgemäßen Verfahren werden im allgemeinen unter Normaldruck durchgeführt. Es ist jedoch auch möglich, unter erhöhtem oder vermindertem Druck zu arbeiten.
  • Zur Durchführung der erfindungsgemäßen Verfahren werden die jeweils benötigten Ausgangsstoffe im Allgemeinen in angenähert äquimolaren Mengen eingesetzt. Es ist jedoch auch möglich, eine der jeweils eingesetzten Komponenten in einem größeren Überschuss zu verwenden. Die Auf arbeitung erfolgt bei den erfindungsgemäßen Verfahren jeweils nach üblichen Methoden (vgl. die Herstellungsbeispiele).
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft die nichtmedizinische Verwendung der erfindungsgemäßen Aminopropylthiazol-Derivate zum Bekämpfen unerwünschter Mikroorganismen.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft ein Mittel zum Bekämpfen unerwünschter Mikroorganismen, umfassend wenigstens ein heterocyclyl-substituiertes Thiazol gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Bekämpfen unerwünschter Mikroorganismen, dadurch gekennzeichnet, dass die erfindungsgemäßen Aminopropylthiazol-Derivate auf die Mikroorganismen und/oder in deren Lebensraum ausgebracht werden.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung ein Saatgut, welches mit wenigstens einem erfindungsgemäßen heterocyclyl-substituierten Thiazol behandelt wurde.
  • Ein letzter Gegenstand der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schutz von Saatgut vor unerwünschten Mikroorganismen durch Verwendung eines mit wenigstens einem heterocyclyl-substituierten Thiazol gemäß der vorliegenden Erfindung behandelten Saatgutes.
  • Die erfindungsgemäßen Stoffe weisen eine starke mikrobizide Wirkung auf und können zur Bekämpfung von unerwünschten Mikroorganismen, wie Fungi und Bakterien, im Pflanzenschutz und im Materialschutz eingesetzt werden.
  • Die erfindungsgemäßen Aminopropylthiazolederivate der Formel (I) besitzen sehr gute fungizide Eigenschaften und lassen sich im Pflanzenschutz beispielsweise zur Bekämpfung von Plasmodiophoromyceten, Oomyceten, Chytridiomyceten, Zygomyceten, Ascomyceten, Basidiomyceten und Deuteromyceten einsetzen.
  • Bakterizide lassen sich im Pflanzenschutz beispielsweise zur Bekämpfung von Pseudomonadaceae, Rhizobiaceae, Enterobacteriaceae, Corynebacteriaceae und Streptomycetaceae einsetzen.
  • Die erfindungsgemäßen fungiziden Mittel können zur Bekämpfung von phytopathogenen Pilzen kurativ oder protektiv eingesetzt werden. Die Erfindung betrifft daher auch kurative und protektive Verfahren zum Bekämpfen von phytopathogenen Pilzen durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe oder Mittel, welche auf das Saatgut, die Pflanze oder Pflanzenteile, die Früchten oder den Boden, in welcher die Pflanzen wachsen, ausgebracht wird.
  • Die erfindungsgemäßen Mittel zum Bekämpfen von phytopathogenen Pilzen im Pflanzenschutz umfassen eine wirksame, aber nicht-phytotoxische Menge der erfindungsgemäßen Wirkstoffe. „Wirksame, aber nicht-phytotoxische Menge” bedeutet eine Menge des erfindungsgemäßen Mittels, die ausreichend ist, um die Pilzerkrankung der Pflanze ausreichend zu kontrollieren oder ganz abzutöten und die gleichzeitig keine nennenswerten Symptome von Phytotoxizität mit sich bringt. Diese Aufwandmenge kann im Allgemeinen in einem größeren Bereich variieren. Sie hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. vom zu bekämpfenden Pilz, der Pflanze, den klimatischen Verhältnissen und den Inhaltsstoffen der erfindungsgemäßen Mittel.
  • Erfindungsgemäß können alle Pflanzen und Pflanzenteile behandelt werden. Unter Pflanzen werden hierbei alle Pflanzen und Pflanzenpopulationen verstanden, wie erwünschte und unerwünschte Wildpflanzen oder Kulturpflanzen (einschließlich natürlich vorkommender Kulturpflanzen). Kulturpflanzen können Pflanzen sein, die durch konventionelle Züchtungs- und Optimierungsmethoden oder durch biotechnologische und gentechnologische Methoden oder Kombinationen dieser Methoden erhalten werden können, einschließlich der transgenen Pflanzen und einschließlich der durch Sortenschutzrechte schützbaren oder nicht schützbaren Pflanzensorten. Unter Pflanzenteilen sollen alle oberirdischen und unterirdischen Teile und Organe der Pflanzen, wie Spross, Blatt, Blüte und Wurzel verstanden werden, wobei beispielhaft Blätter, Nadeln, Stängel, Stämme, Blüten, Fruchtkörper, Früchte und Samen sowie Wurzeln, Knollen und Rhizome aufgeführt werden. Zu den Pflanzenteilen gehört auch Erntegut sowie vegetatives und generatives Vermehrungsmaterial, beispielsweise Stecklinge, Knollen, Rhizome, Ableger und Samen.
  • Als Pflanzen, welche erfindungsgemäß behandelt werden können, seien folgende erwähnt: Baumwolle, Flachs, Weinrebe, Obst, Gemüse, wie Rosaceae sp. (beispielsweise Kernfrüchte wie Apfel und Birne, aber auch Steinfrüchte wie Aprikosen, Kirschen, Mandeln und Pfirsiche und Beerenfrüchte wie Erdbeeren), Ribesioidae sp., Juglandaceae sp., Betulaceae sp., Anacardiaceae sp., Fagaceae sp., Moraceae sp., Oleaceae sp., Actinidaceae sp., Lauraceae sp., Musaceae sp. (beispielsweise Bananenbäume und -plantagen), Rubiaceae sp. (beispielsweise Kaffee), Theaceae sp., Sterculiceae sp., Rutaceae sp. (beispielsweise Zitronen, Organen und Grapefruit); Solanaceae sp. (beispielsweise Tomaten), Liliaceae sp., Asteraceae sp. (beispielsweise Salat), Umbelliferae sp., Cruciferae sp., Chenopodiaceae sp., Cucurbitaceae sp. (beispielsweise Gurke), Alliaceae sp. (beispielsweise Lauch, Zwiebel), Papilionaceae sp. (beispielsweise Erbsen); Hauptnutzpflanzen, wie Gramineae sp. (beispielsweise Mais, Rasen, Getreide wie Weizen, Roggen, Reis, Gerste, Hafer, Hirse und Triticale), Asteraceae sp. (beispielsweise Sonnenblume), Brassicaceae sp. (beispielsweise Weißkohl, Rotkohl, Brokkoli, Blumenkohl, Rosenkohl, Pak Choi, Kohlrabi, Radieschen sowie Raps, Senf, Meerrettich und Kresse), Fabacae sp. (beispielsweise Bohne, Erdnüsse), Papilionaceae sp. (beispielsweise Sojabohne), Solanaceae sp. (beispielsweise Kartoffeln), Chenopodiaceae sp. (beispielsweise Zuckerrübe, Futterrübe, Mangold, Rote Rübe); Nutzpflanzen und Zierpflanzen in Garten und Wald; sowie jeweils genetisch modifizierte Arten dieser Pflanzen.
  • Beispielhaft, aber nicht begrenzend, seien einige Erreger von pilzlichen Erkrankungen, die erfindungsgemäß behandelt werden können, genannt:
    Erkrankungen, hervorgerufen durch Erreger des Echten Mehltaus wie z. B. Blumeria-Arten, wie beispielsweise Blumeria graminis; Podosphaera-Arten, wie beispielsweise Podosphaera leucotricha; Sphaerotheca-Arten, wie beispielsweise Sphaerotheca fuliginea; Uncinula-Arten, wie beispielsweise Uncinula necator;
    Erkrankungen, hervorgerufen durch Erreger von Rostkrankheiten wie z. B. Gymnosporangium-Arten, wie beispielsweise Gymnosporangium sabinae; Hemileia-Arten, wie beispielsweise Hemileia vastatrix; Phakopsora-Arten, wie beispielsweise Phakopsora pachyrhizi oder Phakopsora meibomiae; Puccinia-Arten, wie beispielsweise Puccinia recondita, Puccinia graminis oder Puccinia striiformis; Uromyces-Arten, wie beispielsweise Uromyces appendiculatus;
    Erkrankungen, hervorgerufen durch Erreger der Gruppe der Oomyceten wie z. B. Albugo-Arten, wie beispielsweise Albugo candida; Bremia-Arten, wie beispielsweise Bremia lactucae; Peronospora-Arten, wie beispielsweise Peronospora pisi oder P. brassicae; Phytophthora-Arten, wie beispielsweise Phytophthora infestans; Plasmopara-Arten, wie beispielsweise Plasmopara viticola; Pseudoperonospora-Arten, wie beispielsweise Pseudoperonospora humuli oder Pseudoperonospora cubensis; Pythium-Arten, wie beispielsweise Pythium ultimum;
    Blattfleckenkrankheiten und Blattwelken, hervorgerufen durch z. B. Alternaria-Arten, wie beispielsweise Alternaria solani; Cercospora-Arten, wie beispielsweise Cercospora beticola; Cladosporium-Arten, wie beispielsweise Cladosporium cucumerinum; Cochliobolus-Arten, wie beispielsweise Cochliobolus sativus (Konidienform: Drechslera, Syn: Helminthosporium) oder Cochliobolus miyabeanus; Colletotrichum-Arten, wie beispielsweise Colletotrichum lindemuthanium; Cycloconium-Arten, wie beispielsweise Cycloconium oleaginum; Diaporthe-Arten, wie beispielsweise Diaporthe citri; Elsinoe-Arten, wie beispielsweise Elsinoe fawcettii; Gloeosporium-Arten, wie beispielsweise Gloeosporium laeticolor; Glomerella-Arten, wie beispielsweise Glomerella cingulata; Guignardia-Arten, wie beispielsweise Guignardia bidwelli; Leptosphaeria-Arten, wie beispielsweise Leptosphaeria maculans; Magnaporthe-Arten, wie beispielsweise Magnaporthe grisea; Microdochium-Arten, wie beispielsweise Microdochium nivale; Mycosphaerella-Arten, wie beispielsweise Mycosphaerella graminicola, Mycosphaerella arachidicola oder Mycosphaerella fijiensis; Phaeosphaeria-Arten, wie beispielsweise Phaeosphaeria nodorum; Pyrenophora-Arten, wie beispielsweise Pyrenophora teres oder Pyrenophora tritici repentis; Ramularia-Arten, wie beispielsweise Ramularia collo-cygni oder Ramularia areola; Rhynchosporium-Arten, wie beispielsweise Rhynchosporium secalis; Septoria-Arten, wie beispielsweise Septoria apii oder Septoria lycopersici; Stagonospora-Arten, wie beispielsweise Stagonospora nodorum; Typhula-Arten, wie beispielsweise Typhula incarnata; Venturia-Arten, wie beispielsweise Venturia inaequalis;
    Wurzel- und Stängelkrankheiten, hervorgerufen durch z. B. Corticium-Arten, wie beispielsweise Corticium graminearum; Fusarium-Arten, wie beispielsweise Fusarium oxysporum; Gaeumannomyces-Arten, wie beispielsweise Gaeumannomyces graminis; Plasmodiophora-Arten, wie beispielsweise Plasmodiophora brassicae; Rhizoctonia-Arten, wie beispielsweise Rhizoctonia solani; Sarocladium-Arten, wie beispielsweise Sarocladium oryzae; Sclerotium-Arten, wie beispielsweise Sclerotium oryzae; Tapesia-Arten, wie beispielsweise Tapesia acuformis; Thielaviopsis-Arten, wie beispielsweise Thielaviopsis basicola;
    Ähren- und Rispenerkrankungen (inklusive Maiskolben), hervorgerufen durch z. B. Alternaria-Arten, wie beispielsweise Alternaria spp.; Aspergillus-Arten, wie beispielsweise Aspergillus flavus; Cladosporium-Arten, wie beispielsweise Cladosporium cladosporioides; Claviceps-Arten, wie beispielsweise Claviceps purpurea; Fusarium-Arten, wie beispielsweise Fusarium culmorum; Gibberella-Arten, wie beispielsweise Gibberella zeae; Monographella-Arten, wie beispielsweise Monographella nivalis; Stagonospora-Arten, wie beispielsweise Stagonospora nodorum;
    Erkrankungen, hervorgerufen durch Brandpilze wie z. B. Sphacelotheca-Arten, wie beispielsweise Sphacelotheca reiliana; Tilletia-Arten, wie beispielsweise Tilletia caries oder Tilletia controversa; Urocystis-Arten, wie beispielsweise Urocystis occulta; Ustilago-Arten, wie beispielsweise Ustilago nuda;
    Fruchtfäule hervorgerufen durch z. B. Aspergillus-Arten, wie beispielsweise Aspergillus flavus; Botrytis-Arten, wie beispielsweise Botrytis cinerea; Penicillium-Arten, wie beispielsweise Penicillium expansum oder Penicillium purpurogenum; Rhizopus-Arten, wie beispielsweise Rhizopus stolonifer; Sclerotinia-Arten, wie beispielsweise Sclerotinia sclerotiorum; Verticilium-Arten, wie beispielsweise Verticilium alboatrum;
    Samen- und bodenbürtige Fäulen und Welken, sowie Sämlingserkrankungen, hervorgerufen durch z. B. Alternaria-Arten, wie beispielsweise Alternaria brassicicola; Aphanomyces-Arten, wie beispielsweise Aphanomyces euteiches; Ascochyta-Arten, wie beispielsweise Ascochyta lentis; Aspergillus-Arten, wie beispielsweise Aspergillus flavus; Cladosporium-Arten, wie beispielsweise Cladosporium herbarum; Cochliobolus-Arten, wie beispielsweise Cochliobolus sativus (Konidienform: Drechslera, Bipolaris Syn: Helminthosporium); Colletotrichum-Arten, wie beispielsweise Colletotrichum coccodes; Fusarium-Arten, wie beispielsweise Fusarium culmorum; Gibberella-Arten, wie beispielsweise Gibberella zeae; Macrophomina-Arten, wie beispielsweise Macrophomina phaseolina; Microdochium-Arten, wie beispielsweise Microdochium nivale; Monographella-Arten, wie beispielsweise Monographella nivalis; Penicillium-Arten, wie beispielsweise Penicillium expansum; Phoma-Arten, wie beispielsweise Phoma lingam; Phomopsis-Arten, wie beispielsweise Phomopsis sojae; Phytophthora Arten, wie beispielsweise Phytophthora cactorum; Pyrenophora-Arten, wie beispielsweise Pyrenophora graminea; Pyricularia-Arten, wie beispielsweise Pyricularia oryzae; Pythium-Arten, wie beispielsweise Pythium ultimum; Rhizoctonia-Arten, wie beispielsweise Rhizoctonia solani; Rhizopus-Arten, wie beispielsweise Rhizopus oryzae; Sclerotium-Arten, wie beispielsweise Sclerotium rolfsii; Septoria-Arten, wie beispielsweise Septoria nodorum; Typhula-Arten, wie beispielsweise Typhula incarnata; Verticillium-Arten, wie beispielsweise Verticillium dahliae;
    Krebserkrankungen, Gallen und Hexenbesen, hervorgerufen durch z. B. Nectria-Arten, wie beispielsweise Nectria galligena;
    Welkeerkrankungen hervorgerufen durch z. B. Monilinia-Arten, wie beispielsweise Monilinia laxa;
    Deformationen von Blättern, Blüten und Früchten, hervorgerufen durch z. B. Exobasidium-Arten, wie beispielsweise Exobasidium vexans; Taphrina-Arten, wie beispielsweise Taphrina deformans;
    Degenerationserkrankungen holziger Pflanzen, hervorgerufen durch z. B. Esca-Arten, wie beispielsweise Phaeomoniella chlamydospora, Phaeoacremonium aleophilum oder Fomitiporia mediterranea; Ganoderma-Arten, wie beispielsweise Ganoderma boninense;
    Blüten- und Samenerkrankungen, hervorgerufen durch z. B. Botrytis-Arten, wie beispielsweise Botrytis cinerea;
    Erkrankungen von Pflanzenknollen, hervorgerufen durch z. B. Rhizoctonia-Arten, wie beispielsweise Rhizoctonia solani; Helminthosporium-Arten, wie beispielsweise Helminthosporium solani;
    Erkrankungen, hervorgerufen durch bakterielle Erreger wie z. B. Xanthomonas-Arten, wie beispielsweise Xanthomonas campestrts pv. oryzae; Pseudomonas-Arten, wie beispielsweise Pseudomonas syringae pv. lachrymans; Erwinia-Arten, wie beispielsweise Erwinia amylovora;
  • Bevorzugt können die folgenden Krankheiten von Soja-Bohnen bekämpft werden:
    Pilzkrankheiten an Blättern, Stängeln, Schoten und Samen verursacht durch z. B. Alternaria leaf spot (Alternaria spec. atrans tenuissima), Anthracnose (Colletotrichum gloeosporoides dematium var. truncatum), Brown spot (Septoria glycines), Cercospora leaf spot and blight (Cercospora kikuchii), Choanephora leaf blight (Choanephora infundibulifera trispora (Syn.)), Dactuliophora leaf spot (Dactuliophora glycines), Downy Mildew (Peronospora manshurica), Drechslera blight (Drechslera glycini), Frogeye Leaf spot (Cercospora sojina), Leptosphaerulina Leaf Spot (Leptosphaerulina trifolii), Phyllostica Leaf Spot (Phyllosticta sojaecola), Pod and Stem Blight (Phomopsis sojae), Powdery Mildew (Microsphaera diffusa), Pyrenochaeta Leaf Spot (Pyrenochaeta glycines), Rhizoctonia Aerial, Foliage, and Web Blight (Rhizoctonia solani), Rust (Phakopsora pachyrhizi, Phakopsora meibomiae), Scab (Sphaceloma glycines), Stemphylium Leaf Blight (Stemphylium botryosum), Target Spot (Corynespora cassiicola).
  • Pilzkrankheiten an Wurzeln und der Stängelbasis verursacht durch z. B. Black Root Rot (Calonectria crotalariae), Charcoal Rot (Macrophomina phaseolina), Fusarium Blight or Wilt, Root Rot, and Pod and Collar Rot (Fusarium oxysporum, Fusarium orthoceras, Fusarium semitectum, Fusarium equiseti), Mycoleptodiscus Root Rot (Mycoleptodiscus terrestris), Neocosmospora (Neocosmopspora vasinfecta), Pod and Stem Blight (Diaporthe phaseolorum), Stem Canker (Diaporthe phaseolorum var. caulivora), Phytophthora Rot (Phytophthora megasperma), Brown Stem Rot (Phialophora gregata), Pythium Rot (Pythium aphanidermatum, Pythium irregulare, Pythium debaryanum, Pythium myriotylum, Pythium ultimum), Rhizoctonia Root Rot, Stem Decay, and Damping-Off (Rhizoctonia solani), Sclerotinia Stem Decay (Sclerotinia sclerotiorum), Sclerotinia Southern Blight (Sclerotinia rolfsii), Thielaviopsis Root Rot (Thielaviopsis basicola).
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe weisen auch eine sehr gute stärkende Wirkung in Pflanzen auf. Sie eignen sich daher zur Mobilisierung pflanzeneigener Abwehrkräfte gegen Befall durch unerwünschte Mikroorganismen.
  • Unter pflanzenstärkenden (resistenzinduzierenden) Stoffen sind im vorliegenden Zusammenhang solche Substanzen zu verstehen, die in der Lage sind, das Abwehrsystem von Pflanzen so zu stimulieren, dass die behandelten Pflanzen bei nachfolgender Inokulation mit unerwünschten Mikroorganismen weitgehende Resistenz gegen diese Mikroorganismen entfalten.
  • Unter unerwünschten Mikroorganismen sind im vorliegenden Fall phytopathogene Pilze und Bakterien zu verstehen. Die erfindungsgemäßen Stoffe können also eingesetzt werden, um Pflanzen innerhalb eines gewissen Zeitraumes nach der Behandlung gegen den Befall durch die genannten Schaderreger zu schützen. Der Zeitraum, innerhalb dessen Schutz herbeigeführt wird, erstreckt sich im allgemeinen von 1 bis 10 Tage, vorzugsweise 1 bis 7 Tage nach der Behandlung der Pflanzen mit den Wirkstoffen.
  • Die gute Pflanzenverträglichkeit der Wirkstoffe in den zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten notwendigen Konzentrationen erlaubt eine Behandlung von oberirdischen Pflanzenteilen, von Pflanz- und Saatgut, und des Bodens.
  • Dabei lassen sich die erfindungsgemäßen Wirkstoffe mit besonders gutem Erfolg zur Bekämpfung von Krankheiten im Wein-, Obst-, Kartoffel- und Gemüseanbau, wie beispielsweise insbesondere gegen falsche Mehltaupilze, Oomyceten, wie beispielsweise Phytophthora-, Plasmopara-, Pseudoperonospora- und Pythium-Arten, einsetzen.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe eignen sich auch zur Steigerung des Ernteertrages. Sie sind außerdem mindertoxisch und weisen eine gute Pflanzenverträglichkeit auf.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen können gegebenenfalls in bestimmten Konzentrationen bzw. Aufwandmengen auch als Herbizide, Safener, Wachstumsregulatoren oder Mittel zur Verbesserung der Pflanzeneigenschaften, oder als Mikrobizide, beispielsweise als Fungizide, Antimykotika, Bakterizide, Virizide (einschließlich Mittel gegen Viroide) oder als Mittel gegen MLO (Mycoplasma-like-organism) und RLO (Rickettsia-like-organism) verwendet werden. Sie lassen sich gegebenenfalls auch als Insektizide verwenden. Sie lassen sich gegebenenfalls auch als Zwischen- oder Vorprodukte für die Synthese weiterer Wirkstoffe einsetzen.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe eignen sich bei guter Pflanzenverträglichkeit, günstiger Warmblütertoxizität und guter Umweltverträglichkeit zum Schutz von Pflanzen und Pflanzenorganen, zur Steigerung der Ernteerträge, Verbesserung der Qualität des Erntegutes in der Landwirtschaft, im Gartenbau, bei der Tierzucht, in Forsten, in Gärten und Freizeiteinrichtungen, im Vorrats- und Materialschutz sowie auf dem Hygienesektor. Sie können vorzugsweise als Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden. Sie sind gegen normal sensible und resistente Arten sowie gegen alle oder einzelne Entwicklungsstadien wirksam.
  • Die erfindungsgemäße Behandlung der Pflanzen und Pflanzenteile mit den Wirkstoffen bzw. Mitteln erfolgt direkt oder durch Einwirkung auf deren Umgebung, Lebensraum oder Lagerraum nach den üblichen Behandlungsmethoden, z. B. durch Tauchen, (Ver-)Spritzen, (Ver-)Sprühen, Berieseln, Verdampfen, Zerstäuben, Vernebeln, (Ver-)Streuen, Verschäumen, Bestreichen, Verstreichen, Gießen (drenchen), Tröpfchenbewässerung und bei Vermehrungsmaterial, insbesondere bei Samen, weiterhin durch Trockenbeizen, Nassbeizen, Schlämmbeizen, Inkrustieren, ein- oder mehrschichtiges Umhüllen usw. Es ist ferner möglich, die Wirkstoffe nach dem Ultra-Low-Volume-Verfahren auszubringen oder die Wirkstoffzubereitung oder den Wirkstoff selbst in den Boden zu injizieren.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe bzw. Mittel können außerdem im Materialschutz zum Schutz von technischen Materialien gegen Befall und Zerstörung durch unerwünschten Mikroorganismen, wie z. B. Pilzen, eingesetzt werden.
  • Unter technischen Materialien sind im vorliegenden Zusammenhang nichtlebende Materialien zu verstehen, die für die Verwendung in der Technik zubereitet worden sind. Beispielsweise können technische Materialien, die durch erfindungsgemäße Wirkstoffe vor mikrobieller Veränderung oder Zerstörung geschützt werden sollen, Klebstoffe, Leime, Papier und Karton, Textilien, Leder, Holz, Anstrichmittel und Kunststoffartikel, Kühlschmierstoffe und andere Materialien sein, die von Mikroorganismen befallen oder zersetzt werden können. Im Rahmen der zu schützenden Materialien seien auch Teile von Produktionsanlagen, beispielsweise Kühlwasserkreisläufe, genannt, die durch Vermehrung von Mikroorganismen, beeinträchtigt werden können. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung seien als technische Materialien vorzugsweise Klebstoffe, Leime, Papiere und Kartone, Leder, Holz, Anstrichmittel, Kühlschmiermittel und Wärmeübertragungsflüssigkeiten genannt, besonders bevorzugt Holz. Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe bzw. Mittel können nachteilige Effekte wie Vermodern, Verfall, Ver-, Entfärbung oder Verschimmeln verhindern.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Bekämpfen von unerwünschten Pilzen kann auch zum Schutz von so genannte Storage Goods verwendet werden. Unter „Storage Goods” werden dabei natürliche Substanzen pflanzlichen oder tierischen Ursprungs oder deren Verarbeitungsprodukte, welche der Natur entnommen wurden und für die Langzeitschutz gewünscht ist, verstanden. Storage Goods pflanzlichen Ursprungs, wie z. B. Pflanzen oder Pflanzenteile, wie Stiele, Blätter, Knollen, Samen, Früchte, Körner, können in frisch geerntetem Zustand oder nach Verarbeitung durch (Vor-)Trocknen, Befeuchten, Zerkleinern, Mahlen, Pressen oder Rösten, geschützt werden. Storage Goods umfasst auch Nutzholz, sei es unverarbeitet, wie Bauholz, Stromleitungsmasten und Schranken, oder in Form fertiger Produkte, wie Möbel. Storage Goods tierischen Ursprungs sind beispielsweise Felle, Leder, Pelze und Haare. Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können nachteilige Effekte wie Vermodern, Verfall, Ver-, Entfärbung oder Verschimmeln verhindern.
  • Als Mikroorganismen, die einen Abbau oder eine Veränderung der technischen Materialien bewirken können, seien beispielsweise Bakterien, Pilze, Hefen, Algen und Schleimorganismen genannt. Vorzugsweise wirken die erfindungsgemäßen Wirkstoffe gegen Pilze, insbesondere Schimmelpilze, Holz verfärbende und Holz zerstörende Pilze (Basidiomyceten) sowie gegen Schleimorganismen und Algen. Es seien beispielsweise Mikroorganismen der folgenden Gattungen genannt: Alternaria, wie Alternaria tenuis; Aspergillus, wie Aspergillus niger; Chaetomium, wie Chaetomium globosum; Coniophora, wie Coniophora puetana; Lentinus, wie Lentinus tigrinus; Penicillium, wie Penicillium glaucum; Polyporus, wie Polyporus versicolor; Aureobasidium, wie Aureobasidium pullulans; Sclerophoma, wie Sclerophoma pityophila; Trichoderma, wie Trichoderma viride; Escherichia, wie Escherichia coli; Pseudomonas, wie Pseudomonas aeruginosa; Staphylococcus, wie Staphylococcus aureus.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Mittel zum Bekämpfen unerwünschter Mikroorganismen, umfassend wenigstens eines der erfindungsgemäßen Aminopropylthiazole derivaten. Vorzugsweise handelt es sich um fungizide Mittel, welche landwirtschaftlich verwendbare Hilfsmittel, Solventien, Trägerstoffe, oberflächenaktive Stoffe oder Streckmittel enthalten.
  • Erfindungsgemäß bedeutet Trägerstoff eine natürliche oder synthetische, organische oder anorganische Substanz, mit welchen die Wirkstoffe zur besseren Anwendbarkeit, v. a. zum Aufbringen auf Pflanzen oder Pflanzenteile oder Saatgut, gemischt oder verbunden sind. Der Trägerstoff, welcher fest oder flüssig sein kann, ist im Allgemeinen inert und sollte in der Landwirtschaft verwendbar sein.
  • Als feste Trägerstoffe kommen infrage: z. B. Ammoniumsalze und natürliche Gesteinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz, Attapulgit, Montmorillonit oder Diatomeenerde und synthetische Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kieselsäure, Aluminiumoxid und Silikate, als feste Trägerstoffe für Granulate kommen in Frage: z. B. gebrochene und fraktionierte natürliche Gesteine wie Calcit, Marmor, Bims, Sepiolith, Dolomit sowie synthetische Granulate aus anorganischen und organischen Mehlen sowie Granulate aus organischem Material wie Papier, Sägemehl, Kokosnußschalen, Maiskolben und Tabakstengeln; als Emulgier- und/oder schaumerzeugende Mittel kommen in Frage: z. B. nichtionogene und anionische Emulgatoren, wie Polyoxyethylen-Fettsäure-Ester, Polyoxyethylen-Fettalkohol-Ether, z. B. Alkylaryl-polyglykolether, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Arylsulfonate sowie Eiweißhydrolysate; als Dispergiermittel kommen in Frage nicht-ionische und/oder ionische Stoffe, z. B. aus den Klassen der Alkohol-POE- und/oder POP-Ether, Säure- und/oder POP-POE-Ester, Alkyl-Aryl- und/oder POP-POE-Ether, Fett- und/oder POP-POE-Addukte, POE- und/oder POP-Polyol Derivate, POE- und/oder POP-Sorbitan- oder -Zucker-Addukte, Alky- oder Aryl-Sulfate, Sulfonate und Phosphate oder die entsprechenden PO-Ether-Addukte. Ferner geeignete Oligo- oder Polymere, z. B. ausgehend von vinylischen Monomeren, von Acrylsäure, aus EO und/oder PO allein oder in Verbindung mit z. B. (poly-)Alkoholen oder (poly-)Aminen. Ferner können Einsatz finden Lignin und seine Sulfonsäure-Derivate, einfache und modifizierte Cellulosen, aromatische und/oder aliphatische Sulfonsäuren sowie deren Addukte mit Formaldehyd.
  • Die Wirkstoffe können in die üblichen Formulierungen überführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Spritzpulver, wasser- und ölbasierte Suspensionen, Pulver, Stäubemittel, Pasten, lösliche Pulver, lösliche Granulate, Streugranulate, Suspensions-Emulsion-Konzentrate, Wirkstoff- imprägnierte Naturstoffe, Wirkstoff-imprägnierte synthetische Stoffe, Düngemittel sowie Feinstverkapselungen in polymeren Stoffen.
  • Die Wirkstoffe können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder den daraus bereiteten Anwendungsformen, wie gebrauchsfertige Lösungen, Emulsionen, wasser- oder ölbasierte Suspensionen, Pulver, Spritzpulver, Pasten, lösliche Pulver, Stäubemittel, lösliche Granulate, Streugranulate, Suspensions-Emulsion-Konzentrate, Wirkstoff-imprägnierte Naturstoffe, Wirkstoff-imprägnierte synthetische Stoffe, Düngemittel sowie Feinstverkapselungen in polymeren Stoffen angewendet werden. Die Anwendung geschieht in üblicher Weise, z. B. durch Gießen, Verspritzen, Versprühen, Verstreuen, Verstäuben, Verschäumen, Bestreichen usw. Es ist ferner möglich, die Wirkstoffe nach dem Ultra-Low-Volume-Verfahren auszubringen oder die Wirkstoffzubereitung oder den Wirkstoff selbst in den Boden zu injizieren. Es kann auch das Saatgut der Pflanzen behandelt werden.
  • Die genannten Formulierungen können in an sich bekannter Weise hergestellt werden, z. B. durch Vermischen der Wirkstoffe mit mindestens einem üblichen Streckmittel, Lösungs- bzw. Verdünnungsmittel, Emulgator, Dispergier- und/oder Binde- oder Fixiermittels, Netzmittel, Wasser-Repellent, gegebenenfalls Sikkative und UV-Stabilisatoren und gegebenenfalls Farbstoffen und Pigmenten, Entschäumer, Konservierungsmittel, sekundäre Verdickungsmittel, Kleber, Gibberelline sowie weiteren Verarbeitungshilfsmitteln.
  • Die erfindungsgemäßen Mittel umfassen nicht nur Formulierungen, welche bereits anwendungsfertig sind und mit einer geeigneten Apparatur auf die Pflanze oder das Saatgut ausgebracht werden können, sondern auch kommerzielle Konzentrate, welche vor Gebrauch mit Wasser verdünnt werden müssen.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können als solche oder in ihren (handelsüblichen) Formulierungen sowie in den aus diesen Formulierungen bereiteten Anwendungsformen in Mischung mit anderen (bekannten) Wirkstoffen, wie Insektiziden, Lockstoffen, Sterilantien, Bakteriziden, Akariziden, Nematiziden, Fungiziden, Wachstumsregulatoren, Herbiziden, Düngemitteln, Safener bzw. Semiochemicals vorliegen.
  • Als Hilfsstoffe können solche Stoffe Verwendung finden, die geeignet sind, dem Mittel selbst oder und/oder davon abgeleitete Zubereitungen (z. B. Spritzbrühen, Saatgutbeizen) besondere Eigenschaften zu verleihen, wie bestimmte technische Eigenschaften und/oder auch besondere biologische Eigenschaften. Als typische Hilfsmittel kommen in Frage: Streckmittel, Lösemittel und Trägerstoffe.
  • Als Streckmittel eignen sich z. B. Wasser, polare und unpolare organische chemische Flüssigkeiten z. B. aus den Klassen der aromatischen und nicht-aromatischen Kohlenwasserstoffe (wie Paraffine, Alkylbenzole, Alkylnaphthaline, Chlorbenzole), der Alkohole und Polyole (die ggf. auch substituiert, verethert und/oder verestert sein können), der Ketone (wie Aceton, Cyclohexanon), Ester (auch Fette und Öle) und (poly-)Ether, der einfachen und substituierten Amine, Amide, Lactame (wie N-Alkylpyrrolidone) und Lactone, der Sulfone und Sulfoxide (wie Dimethylsysulfoxid).
  • Mit verflüssigten gasförmigen Streckmitteln oder Trägerstoffen sind solche Flüssigkeiten gemeint, welche bei normaler Temperatur und unter Normaldruck gasförmig sind, z. B. Aerosol-Treibgase, wie Halogenkohlenwasserstoffe sowie Butan, Propan, Stickstoff und Kohlendioxid.
  • Es können in den Formulierungen Haftmittel wie Carboxymethylcellulose, natürliche und synthetische pulverige, körnige oder latexförmige Polymere verwendet werden, wie Gummiarabicum, Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat, sowie natürliche Phospholipide, wie Kephaline und Lecithine, und synthetische Phospholipide. Weitere Additive können mineralische und vegetabile Öle sein.
  • Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z. B. auch organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden. Als flüssige Lösungsmittel kommen im Wesentlichen infrage: Aromaten, wie Xylol, Toluol oder Alkylnaphthaline, chlorierte Aromaten oder chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzole, Chlorethylene oder Methylenchlorid, aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan oder Paraffine, z. B. Erdölfraktionen, Alkohole, wie Butanol oder Glycol sowie deren Ether und Ester, Ketone, wie Aceton, Methylethylketon, Methylisobutylketon oder Cyclohexanon, stark polare Lösungsmittel, wie Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid, sowie Wasser.
  • Die erfindungsgemäßen Mittel können zusätzlich weitere Bestandteile enthalten, wie z. B. oberflächenaktive Stoffe. Als oberflächenaktive Stoffe kommen Emulgier- und/oder Schaum erzeugende Mittel, Dispergiermittel oder Benetzungsmittel mit ionischen oder nicht-ionischen Eigenschaften oder Mischungen dieser oberflächenaktiven Stoffe infrage. Beispiele hierfür sind Salze von Polyacrylsäure, Salze von Lignosulphonsäure, Salze von Phenolsulphonsäure oder Naphthalinsulphonsäure, Polykondensate von Ethylenoxid mit Fettalkoholen oder mit Fettsäuren oder mit Fettaminen, substituierten Phenolen (vorzugsweise Alkylphenole oder Arylphenole), Salze von Sulphobernsteinsäureestern, Taurinderivate (vorzugsweise Alkyltaurate), Phosphorsäureester von polyethoxylierten Alkoholen oder Phenole, Fettsäureester von Polyolen, und Derivate der Verbindungen enthaltend Sulphate, Sulphonate und Phosphate, z. B. Alkylarylpolyglycolether, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Arylsulfonate, Eiweißhydrolysate, Lignin-Sulfitablaugen und Methylcellulose. Die Anwesenheit einer oberflächenaktiven Substanz ist notwendig, wenn einer der Wirkstoff und/oder einer der inerten Trägerstoffe nicht in Wasser löslich ist und wenn die Anwendung in Wasser erfolgt. Der Anteil an oberflächenaktiven Stoffen liegt zwischen 5 und 40 Gewichtsprozent des erfindungsgemäßen Mittels.
  • Es können Farbstoffe wie anorganische Pigmente, z. B. Eisenoxid, Titanoxid, Ferrocyanblau und organische Farbstoffe, wie Alizarin-, Azo- und Metallphthalocyaninfarbstoffe und Spurennährstoffe, wie Salze von Eisen, Mangan, Bor, Kupfer, Kobalt, Molybdän und Zink verwendet werden.
  • Weitere Additive können Duftstoffe, mineralische oder vegetabile gegebenenfalls modifizierte Öle, Wachse und Nährstoffe (auch Spurennährstoffe), wie Salze von Eisen, Mangan, Bor, Kupfer, Kobalt, Molybdän und Zink sein.
  • Weiterhin enthalten sein können Stabilisatoren wie Kältestabilisatoren, Konservierungsmittel, Oxidationsschutzmittel, Lichtschutzmittel oder andere die chemische und/oder physikalische Stabilität verbessernde Mittel.
  • Gegebenenfalls können auch andere zusätzliche Komponenten enthalten sein, z. B. schützende Kolloide, Bindemittel, Klebstoffe, Verdicker, thixotrope Stoffe, Penetrationsförderer, Stabilisatoren, Sequestiermittel, Komplexbildner. Im Allgemeinen können die Wirkstoffe mit jedem festen oder flüssigen Additiv, welches für Formulierungszwecke gewöhnlich verwendet wird, kombiniert werden.
  • Die Formulierungen enthalten im Allgemeinen zwischen 0,05 und 99 Gew.-%, 0,01 und 98 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 0,1 und 95 Gew.-%, besonders bevorzugt zwischen 0,5 und 90% Wirkstoff, ganz besonders bevorzugt zwischen 10 und 70 Gewichtsprozent.
  • Die zuvor beschriebenen Formulierungen können in einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Bekämpfen unerwünschter Mikroorganismen verwendet werden, bei dem die erfindungsgemäßen Aminopropylthiazol-Derivate auf die Mikroorganismen und/oder in deren Lebensraum ausgebracht werden.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können als solche oder in ihren Formulierungen auch in Mischung mit bekannten Fungiziden, Bakteriziden, Akariziden, Nematiziden oder Insektiziden verwendet werden, um so z. B. das Wirkungsspektrum zu verbreitern oder Resistenzentwicklungen vorzubeugen.
  • Als Mischpartner kommen zum Beispiel bekannte Fungizide, Insektizide, Akarizide, Nematizide oder auch Bakterizide (siehe auch Pesticide Manual, 14th ed.) infrage.
  • Auch eine Mischung mit anderen bekannten Wirkstoffen, wie Herbiziden, oder mit Düngemitteln und Wachstumsregulatoren, Safenern bzw. Semiochemicals ist möglich.
  • Die Anwendung geschieht in einer den Anwendungsformen angepaßten üblichen Weise.
  • Die Erfindung umfasst weiterhin ein Verfahren zur Behandlung von Saatgut.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft insbesondere ein Saatgut, welches mit wenigstens einem der erfindungsgemäßen Aminopropylthiazol-Derivate behandelt ist. Die erfindungsgemäßen Saatgüter finden Anwendung in Verfahren zum Schutz von Saatgut vor pflanzenpathogenen Schadpilzen. Bei diesen wird ein mit wenigstens einem erfindungsgemäßen Wirkstoff behandeltes Saatgut verwendet.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe bzw. Mittel sind auch geeignet für die Behandlung von Saatgut. Ein großer Teil des durch Schadorganismen hervorgerufenen Schadens an Kulturpflanzen wird durch den Befall des Saatguts während der Lagerung oder nach der Aussaat sowie während und nach der Keimung der Pflanze ausgelöst. Diese Phase ist besonders kritisch, weil die Wurzeln und Schösslinge der wachsenden Pflanze besonders empfindlich sind und auch nur eine kleine Schädigung zum Tod der Pflanze führen kann. Es besteht daher ein großes Interesse daran, das Saatgut und die keimende Pflanze durch Einsatz geeigneter Mittel zu schützen.
  • Die Bekämpfung von pflanzenpathogenen Schadpilzen durch die Behandlung des Saatguts von Pflanzen ist seit langem bekannt und ist Gegenstand ständiger Verbesserungen. Dennoch ergeben sich bei der Behandlung von Saatgut eine Reihe von Problemen, die nicht immer zufrieden stellend gelöst werden können. So ist es erstrebenswert, Verfahren zum Schutz des Saatguts und der keimenden Pflanze zu entwickeln, die das zusätzliche Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln nach der Saat oder nach dem Auflaufen der Pflanzen überflüssig machen oder zumindest deutlich verringern. Es ist weiterhin erstrebenswert, die Menge des eingesetzten Wirkstoffs dahingehend zu optimieren, dass das Saatgut und die keimende Pflanze vor dem Befall durch phytopathogene Pilze bestmöglich geschützt wird, ohne jedoch die Pflanze selbst durch den eingesetzten Wirkstoff zu schädigen. Insbesondere sollten Verfahren zur Behandlung von Saatgut auch die intrinsischen fungiziden Eigenschaften transgener Pflanzen einbeziehen, um einen optimalen Schutz des Saatguts und der keimenden Pflanze bei einem minimalen Aufwand an Pflanzenschutzmitteln zu erreichen.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich daher auch auf ein Verfahren zum Schutz von Saatgut und keimenden Pflanzen vor dem Befall von tierischen Schädlingen und/oder pflanzenpathogenen Schadpilzen, indem das Saatgut mit einem erfindungsgemäßen Mittel behandelt wird. Die Erfindung bezieht sich ebenfalls auf die Verwendung der erfindungsgemäßen Mittel zur Behandlung von Saatgut zum Schutz des Saatguts und der keimenden Pflanze vor phytopathogenen Pilzen. Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf Saatgut, welches zum Schutz vor phytopathogenen Pilzen mit einem erfindungsgemäßen Mittel behandelt wurde.
  • Die Bekämpfung von tierischen Schädlingen und/oder pflanzenpathogenen Schadpilzen, die Pflanzen nach dem Auflaufen schädigen, erfolgt in erster Linie durch die Behandlung des Bodens und der oberirdischen Pflanzenteile mit Pflanzenschutzmitteln. Aufgrund der Bedenken hinsichtlich eines möglichen Einflusses der Pflanzenschutzmittel auf die Umwelt und die Gesundheit von Menschen und Tieren gibt es Anstrengungen, die Menge der ausgebrachten Wirkstoffe zu vermindern.
  • Einer der Vorteile der vorliegenden Erfindung ist es, dass aufgrund der besonderen systemischen Eigenschaften der erfindungsgemäßen Mittel die Behandlung des Saatguts mit diesen Mitteln nicht nur das Saatgut selbst, sondern auch die daraus hervorgehenden Pflanzen nach dem Auflaufen vor tierischen Schädlingen und/oder pflanzenpathogenen Schadpilzen schützt. Auf diese Weise kann die unmittelbare Behandlung der Kultur zum Zeitpunkt der Aussaat oder kurz danach entfallen.
  • Ebenso ist es als vorteilhaft anzusehen, dass die erfindungsgemäßen Wirkstoffe bzw. Mittel insbesondere auch bei transgenem Saatgut eingesetzt werden können, wobei die aus diesem Saatgut wachsende Pflanze in der Lage ist, ein Protein zu exprimieren, welches gegen Schädlinge wirkt. Durch die Behandlung solchen Saatguts mit den erfindungsgemäßen Wirkstoffen bzw. Mitteln können bereits durch die Expression des beispielsweise insektiziden Proteins bestimmte Schädlinge bekämpft werden. Überraschenderweise kann dabei ein weiterer synergistischer Effekt beobachtet werden, welcher zusätzlich die Effektivität zum Schutz gegen den Schädlingsbefall vergrößert.
  • Die erfindungsgemäßen Mittel eignen sich zum Schutz von Saatgut jeglicher Pflanzensorte, die in der Landwirtschaft, im Gewächshaus, in Forsten oder im Gartenbau eingesetzt wird. Insbesondere handelt es sich dabei um Saatgut von Getreide (wie Weizen, Gerste, Roggen, Hirse und Hafer), Mais, Baumwolle, Soja, Reis, Kartoffeln, Sonnenblume, Bohne, Kaffee, Rübe (z. B. Zuckerrübe und Futterrübe), Erdnuss, Gemüse (wie Tomate, Gurke, Zwiebeln und Salat), Rasen und Zierpflanzen. Besondere Bedeutung kommt der Behandlung des Saatguts von Getreide (wie Weizen, Gerste, Roggen und Hafer), Mais und Reis zu.
  • Wie auch weiter unten beschrieben, ist die Behandlung von transgenem Saatgut mit den erfindungsgemäßen Wirkstoffen bzw. Mitteln von besonderer Bedeutung. Dies betrifft das Saatgut von Pflanzen, die wenigstens ein heterologes Gen enthalten, das die Expression eines Polypeptids oder Proteins mit insektiziden Eigenschaften ermöglicht. Das heterologe Gen in transgenem Saatgut kann z. B. aus Mikroorganismen der Arten Bacillus, Rhizobium, Pseudomonas, Serratia, Trichoderma, Clavibacter, Glomus or Gliocladium stammen. Bevorzugt stammt dieses heterologe Gen aus Bacillus sp., wobei das Genprodukt eine Wirkung gegen den Maiszünsler (European corn borer) und/oder Western Corn Rootworm besitzt. Besonders bevorzugt stammt das heterologe Gen aus Bacillus thuringiensis.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird das erfindungsgemäße Mittel alleine oder in einer geeigneten Formulierung auf das Saatgut aufgebracht. Vorzugsweise wird das Saatgut in einem Zustand behandelt, in dem so stabil ist, dass keine Schäden bei der Behandlung auftreten. Im Allgemeinen kann die Behandlung des Saatguts zu jedem Zeitpunkt zwischen der Ernte und der Aussaat erfolgen. Üblicherweise wird Saatgut verwendet, das von der Pflanze getrennt und von Kolben, Schalen, Stängeln, Hülle, Wolle oder Fruchtfleisch befreit wurde. So kann zum Beispiel Saatgut verwendet werden, das geerntet, gereinigt und bis zu einem Feuchtigkeitsgehalt von unter 15 Gew.-% getrocknet wurde. Alternativ kann auch Saatgut verwendet werden, das nach dem Trocknen z. B. mit Wasser behandelt und dann erneut getrocknet wurde.
  • Im Allgemeinen muss bei der Behandlung des Saatguts darauf geachtet werden, dass die Menge des auf das Saatgut aufgebrachten erfindungsgemäßen Mittels und/oder weiterer Zusatzstoffe so gewählt wird, dass die Keimung des Saatguts nicht beeinträchtigt bzw. die daraus hervorgehende Pflanze nicht geschädigt wird. Dies ist vor allem bei Wirkstoffen zu beachten, die in bestimmten Aufwandmengen phytotoxische Effekte zeigen können.
  • Die erfindungsgemäßen Mittel können unmittelbar aufgebracht werden, also ohne weitere Komponenten zu enthalten und ohne verdünnt worden zu sein. In der Regel ist es vorzuziehen, die Mittel in Form einer geeigneten Formulierung auf das Saatgut aufzubringen. Geeignete Formulierungen und Verfahren für die Saatgutbehandlung sind dem Fachmann bekannt und werden z. B. in den folgenden Dokumenten beschrieben: US 4,272,417 A , US 4,245,432 A , US 4,808,430 A , US 5,876,739 A , US 2003/0176428 A1 , WO 2002/080675 A1 , WO 2002/028186 A2 .
  • Die erfindungsgemäß verwendbaren Wirkstoffe können in die üblichen Beizmittel-Formulierungen überführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Schäume, Slurries oder andere Hüllmassen für Saatgut, sowie ULV-Formulierungen.
  • Diese Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, indem man die Wirkstoffe oder Wirkstoffkombinationen mit üblichen Zusatzstoffen vermischt, wie zum Beispiel übliche Streckmittel sowie Lösungs- oder Verdünnungsmittel, Farbstoffe, Netzmittel, Dispergiermittel, Emulgatoren, Entschäumer, Konservierungsmittel, sekundäre Verdickungsmittel, Kleber, Gibberelline und auch Wasser.
  • Als Farbstoffe, die in den erfindungsgemäß verwendbaren Beizmittel-Formulierungen enthalten sein können, kommen alle für derartige Zwecke üblichen Farbstoffe in Betracht. Dabei sind sowohl in Wasser wenig lösliche Pigmente als auch in Wasser lösliche Farbstoffe verwendbar. Als Beispiele genannt seien die unter den Bezeichnungen Rhodamin B, C. I. Pigment Red 112 und C. I. Solvent Red 1 bekannten Farbstoffe.
  • Als Netzmittel, die in den erfindungsgemäß verwendbaren Beizmittel-Formulierungen enthalten sein können, kommen alle zur Formulierung von agrochemischen Wirkstoffen üblichen, die Benetzung fördernden Stoffe in Frage. Vorzugsweise verwendbar sind Alkylnaphthalin-Sulfonate, wie Diisopropyl- oder Diisobutyl-naphthalin-Sulfonate.
  • Als Dispergiermittel und/oder Emulgatoren, die in den erfindungsgemäß verwendbaren Beizmittel-Formulierungen enthalten sein können, kommen alle zur Formulierung von agrochemischen Wirkstoffen üblichen nichtionischen, anionischen und kationischen Dispergiermittel in Betracht. Vorzugsweise verwendbar sind nichtionische oder anionische Dispergiermittel oder Gemische von nichtionischen oder anionischen Dispergiermitteln. Als geeignete nichtionische Dispergiermittel sind insbesondere Ethylenoxid-Propylenoxid Blockpolymere, Alkylphenolpolyglykolether sowie Tristryrylphenolpolyglykolether und deren phosphatierte oder sulfatierte Derivate zu nennen. Geeignete anionische Dispergiermittel sind insbesondere Ligninsulfonate, Polyacrylsäuresalze und Arylsulfonat-Formaldehydkondensate.
  • Als Entschäumer können in den erfindungsgemäß verwendbaren Beizmittel-Formulierungen alle zur Formulierung von agrochemischen Wirkstoffen üblichen schaumhemmenden Stoffe enthalten sein. Vorzugsweise verwendbar sind Silikonentschäumer und Magnesiumstearat.
  • Als Konservierungsmittel können in den erfindungsgemäß verwendbaren Beizmittel-Formulierungen alle für derartige Zwecke in agrochemischen Mitteln einsetzbaren Stoffe vorhanden sein. Beispielhaft genannt seien Dichlorophen und Benzylalkoholhemiformal.
  • Als sekundäre Verdickungsmittel, die in den erfindungsgemäß verwendbaren Beizmittel-Formulierungen enthalten sein können, kommen alle für derartige Zwecke in agrochemischen Mitteln einsetzbaren Stoffe in Frage. Vorzugsweise in Betracht kommen Cellulosederivate, Acrylsäurederivate, Xanthan, modifizierte Tone und hochdisperse Kieselsäure.
  • Als Kleber, die in den erfindungsgemäß verwendbaren Beizmittel-Formulierungen enthalten sein können, kommen alle üblichen in Beizmitteln einsetzbaren Bindemittel in Frage. Vorzugsweise genannt seien Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylacetat, Polyvinylalkohol und Tylose.
  • Als Gibberelline, die in den erfindungsgemäß verwendbaren Beizmittel-Formulierungen enthalten sein können, kommen vorzugsweise die Gibberelline A1, A3 (= Gibberellinsäure), A4 und A7 infrage, besonders bevorzugt verwendet man die Gibberellinsäure. Die Gibberelline sind bekannt (vgl. R. Wegler „Chemie der Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel", Bd. 2, Springer Verlag, 1970, S. 401–412).
  • Die erfindungsgemäß verwendbaren Beizmittel-Formulierungen können entweder direkt oder nach vorherigem Verdünnen mit Wasser zur Behandlung von Saatgut der verschiedensten Art eingesetzt werden. So lassen sich die Konzentrate oder die daraus durch Verdünnen mit Wasser erhältlichen Zubereitungen einsetzen zur Reizung des Saatgutes von Getreide, wie Weizen, Gerste, Roggen, Hafer und Triticale, sowie des Saatgutes von Mais, Reis, Raps, Erbsen, Bohnen, Baumwolle, Sonnenblumen und Rüben oder auch von Gemüsesaatgut der verschiedensten Natur. Die erfindungsgemäß verwendbaren Beizmittel-Formulierungen oder deren verdünnte Zubereitungen können auch zum Beizen von Saatgut transgener Pflanzen eingesetzt werden. Dabei können im Zusammenwirken mit den durch Expression gebildeten Substanzen auch zusätzliche synergistische Effekte auftreten.
  • Zur Behandlung von Saatgut mit den erfindungsgemäß verwendbaren Beizmittel-Formulierungen oder den daraus durch Zugabe von Wasser hergestellten Zubereitungen kommen alle üblicherweise für die Reizung einsetzbaren Mischgeräte in Betracht. Im einzelnen geht man bei der Reizung so vor, dass man das Saatgut in einen Mischer gibt, die jeweils gewünschte Menge an Beizmittel-Formulierungen entweder als solche oder nach vorherigem Verdünnen mit Wasser hinzufügt und bis zur gleichmäßigen Verteilung der Formulierung auf dem Saatgut mischt. Gegebenenfalls schließt sich ein Trocknungsvorgang an.
  • Die Aufwandmenge an den erfindungsgemäß verwendbaren Beizmittel-Formulierungen kann innerhalb eines größeren Bereiches variiert werden. Sie richtet sich nach dem jeweiligen Gehalt der Wirkstoffe in den Formulierungen und nach dem Saatgut. Die Aufwandmengen an Wirkstoffkombination liegen im Allgemeinen zwischen 0,001 und 50 g pro Kilogramm Saatgut, vorzugsweise zwischen 0,01 und 15 g pro Kilogramm Saatgut.
  • Darüber hinaus weisen die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) auch sehr gute antimykotische Wirkungen auf. Sie besitzen ein sehr breites antimykotisches Wirkungsspektrum, insbesondere gegen Dermatophyten und Sprosspilze, Schimmel und diphasische Pilze (z. B. gegen Candida-Spezies wie Candida albicans, Candida glabrata) sowie Epidermophyton floccosum, Aspergillus-Spezies wie Aspergillus niger und Aspergillus fumigatus, Trichophyton-Spezies wie Trichophyton mentagrophytes, Microsporon-Spezies wie Microsporon canis und audouinii. Die Aufzählung dieser Pilze stellt keinesfalls eine Beschränkung des erfassbaren mykotischen Spektrums dar, sondern hat nur erläuternden Charakter.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe der Formel (I) können daher sowohl in medizinischen als auch in nicht-medizinischen Anwendungen eingesetzt werden.
  • Die Wirkstoffe können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder den daraus bereiteten An wendungsformen, wie gebrauchsfertige Lösungen, Suspensionen, Spritzpulver, Pasten, lösliche Pulver, Stäubemittel und Granulate angewendet werden. Die Anwendung geschieht in üblicher Weise, z. B. durch Gießen, Verspritzen, Versprühen, Verstreuen, Verstäuben, Verschäumen, Bestreichen usw. Es ist ferner möglich, die Wirkstoffe nach dem Ultra-Low-Volume-Verfahren auszubringen oder die Wirkstoffzubereitung oder den Wirkstoff selbst in den Boden zu injizieren. Es kann auch das Saatgut der Pflanzen behandelt werden.
  • Beim Einsatz der erfindungsgemäßen Wirkstoffe als Fungizide können die Aufwandmengen je nach Applikationsart innerhalb eines größeren Bereiches variiert werden. Die Aufwandmenge der erfindungsgemäßen Wirkstoffe beträgt
    • • bei der Behandlung von Pflanzenteilen, z. B. Blättern: von 0,1 bis 10 000 g/ha, bevorzugt von 10 bis 1 000 g/ha, besonders bevorzugt von 50 bis 300 g/ha (bei Anwendung durch Gießen oder Tropfen kann die Aufwandmenge sogar verringert werden, vor allem wenn inerte Substrate wie Steinwolle oder Perlit verwendet werden);
    • • bei der Saatgutbehandlung: von 2 bis 200 g pro 100 kg Saatgut, bevorzugt von 3 bis 150 g pro 100 kg Saatgut, besonders bevorzugt von 2,5 bis 25 g pro 100 kg Saatgut, ganz besonders bevorzugt von 2,5 bis 12,5 g pro 100 kg Saatgut;
    • • bei der Bodenbehandlung: von 0,1 bis 10 000 g/ha, bevorzugt von 1 bis 5 000 g/ha.
  • Diese Aufwandmengen seien nur beispielhaft und nicht limitierend im Sinne der Erfindung genannt.
  • Die Anwendung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe geschieht im Veterinärsektor und bei der Tierhaltung in bekannter Weise durch enterale Verabreichung in Form von beispielsweise Tabletten, Kapseln, Tränken, Drenchen, Granulaten, Pasten, Boli, des feed-through-Verfahrens, von Zäpfchen, durch parenterale Verabreichung, wie zum Beispiel durch Injektionen (intramuskulär, subcutan, intravenös, intraperitonal u. a.), Implantate, durch nasale Applikation, durch dermale Anwendung in Form beispielsweise des Tauchens oder Badens (Dippen), Sprühens (Spray), Aufgießens (Pour-on und Spot-on), des Waschens, des Einpuderns sowie mit Hilfe von wirkstoffhaltigen Formkörpern, wie Halsbändern, Ohrmarken, Schwanzmarken, Gliedmaßenbändern, Halftern, Markierungsvorrichtungen usw.
  • Bei der Anwendung für Vieh, Geflügel, Haustiere etc. kann man die Wirkstoffe der Formel (I) als Formulierungen (beispielsweise Pulver, Emulsionen, fließfähige Mittel), die die Wirkstoffe in einer Menge von 1 bis 80 Gew.-% enthalten, direkt oder nach 100 bis 10 000-facher Verdünnung anwenden oder sie als chemisches Bad verwenden.
  • Die anwendungsfertigen Mittel können gegebenenfalls noch weitere Insektizide und gegebenenfalls noch ein oder mehrere Fungizide enthalten.
  • Hinsichtlich möglicher zusätzlicher Zumischpartner sei auf die oben genannten Insektizide und Fungizide verwiesen.
  • Zugleich können die erfindungsgemäßen Verbindungen zum Schutz vor Bewuchs von Gegenständen, insbesondere von Schiffskörpern, Sieben, Netzen, Bauwerken, Kaianlagen und Signalanlagen, welche mit See- oder Brackwasser in Verbindung kommen, eingesetzt werden.
  • Weiterhin können die erfindungsgemäßen Verbindungen allein oder in Kombinationen mit anderen Wirkstoffen als Antifouling-Mittel eingesetzt werden.
  • Das erfindungsgemäße Behandlungsverfahren kann für die Behandlung von genetisch modifizierten Organismen (GMOs), z. B. Pflanzen oder Samen, verwendet werden. Genetisch modifizierte Pflanzen (oder transgene Pflanzen) sind Pflanzen, bei denen ein heterologes Gen stabil in das Genom integriert worden ist. Der Begriff ”heterologes Gen” bedeutet im wesentlichen ein Gen, das außerhalb der Pflanze bereitgestellt oder assembliert wird und das bei Einführung in das Zellkerngenom, das Chloroplastengenom oder das Hypochondriengenom der transformierten Pflanze dadurch neue oder verbesserte agronomische oder sonstige Eigenschaften verleiht, daß es ein interessierendes Protein oder Polypeptid exprimiert oder daß es ein anderes Gen, das in der Pflanze vorliegt bzw. andere Gene, die in der Pflanze vorliegen, herunterreguliert oder abschaltet (zum Beispiel mittels Antisense-Technologie, Cosuppressionstechnologie oder RNAi-Technologie [RNA Interference]). Ein heterologes Gen, das im Genom vorliegt, wird ebenfalls als Transgen bezeichnet. Ein Transgen, das durch sein spezifisches Vorliegen im Pflanzengenom definiert ist, wird als Transformations- bzw. transgenes Event bezeichnet.
  • In Abhängigkeit von den Pflanzenarten oder Pflanzensorten, ihrem Standort und ihren Wachstumsbedingungen (Böden, Klima, Vegetationsperiode, Ernährung) kann die erfindungsgemäße Behandlung auch zu überadditiven (”synergistischen”) Effekten führen. So sind zum Beispiel die folgenden Effekte möglich, die über die eigentlich zu erwartenden Effekte hinausgehen: verringerte Aufwandmengen und/oder erweitertes Wirkungsspektrum und/oder erhöhte Wirksamkeit der Wirkstoffe und Zusammensetzungen, die erfindungsgemäß eingesetzt werden können, besseres Pflanzenwachstum, erhöhte Toleranz gegenüber hohen oder niedrigen Temperaturen, erhöhte Toleranz gegenüber Trockenheit oder Wasser- oder Bodensalzgehalt, erhöhte Blühleistung, Ernteerleichterung, Reifebeschleunigung, höhere Erträge, größere Früchte, größere Pflanzenhöhe, intensiver grüne Farbe des Blatts, frühere Blüte, höhere Qualität und/oder höherer Nährwert der Ernteprodukte, höhere Zuckerkonzentration in den Früchten, bessere Lagerfähigkeit und/oder Verarbeitbarkeit der Ernteprodukte.
  • In gewissen Aufwandmengen können die erfindungsgemäßen Wirkstoffkombinationen auch eine stärkende Wirkung auf Pflanzen ausüben. Sie eignen sich daher für die Mobilisierung des pflanzlichen Abwehrsystems gegen Angriff durch unerwünschte phytopathogene Pilze und/oder Mikroorganismen und/oder Viren. Dies kann gegebenenfalls einer der Gründe für die erhöhte Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Kombinationen sein, zum Beispiel gegen Pilze. Pflanzenstärkende (resistenzinduzierende) Substanzen sollen im vorliegenden Zusammenhang auch solche Substanzen oder Substanzkombinationen bedeuten, die fähig sind, das pflanzliche Abwehrsystem so zu stimulieren, daß die behandelten Pflanzen, wenn sie im Anschluß daran mit unerwünschten phytopathogenen Pilzen und/oder Mikroorganismen und/oder Viren inokkuliert werden, einen beträchtlichen Resistenzgrad gegen diese unerwünschten phytopathogenen Pilze und/oder Mikroorganismen und/oder Viren aufweisen. Im vorliegenden Fall versteht man unter unerwünschten phytopathogenen Pilzen und/oder Mikroorganismen und/oder Viren phytopathogene Pilze, Bakterien und Viren. Die erfindungsgemäßen Substanzen lassen sich daher zum Schutz von Pflanzen gegen Angriff durch die erwähnten Pathogene innerhalb eines gewissen Zeitraums nach der Behandlung einsetzen. Der Zeitraum, über den eine Schutzwirkung erzielt wird, erstreckt sich im allgemeinen von 1 bis 10 Tagen, vorzugsweise 1 bis 7 Tagen, nach der Behandlung der Pflanzen mit den Wirkstoffen.
  • Zu Pflanzen und Pflanzensorten, die vorzugsweise erfindungsgemäß behandelt werden, zählen alle Pflanzen, die über Erbgut verfügen, das diesen Pflanzen besonders vorteilhafte, nützliche Merkmale verleiht (egal, ob dies durch Züchtung und/oder Biotechnologie erzielt wurde).
  • Pflanzen und Pflanzensorten, die ebenfalls vorzugsweise erfindungsgemäß behandelt werden, sind gegen einen oder mehrere biotische Streßfaktoren resistent, d. h. diese Pflanzen weisen eine verbesserte Abwehr gegen tierische und mikrobielle Schädlinge wie Nematoden, Insekten, Milben, phytopathogene Pilze, Bakterien, Viren und/oder Viroide auf.
  • Pflanzen und Pflanzensorten, die ebenfalls erfindungsgemäß behandelt werden können, sind solche Pflanzen, die gegen einen oder mehrere abiotische Streßfaktoren resistent sind. Zu den abiotischen Streßbedingungen können zum Beispiel Dürre, Kälte- und Hitzebedingungen, osmotischer Streß, Staunässe, erhöhter Bodensalzgehalt, erhöhtes Ausgesetztsein an Mineralien, Ozonbedingungen, Starklichtbedingungen, beschränkte Verfügbarkeit von Stickstoffnährstoffen, beschränkte Verfügbarkeit von Phosphornährstoffen oder Vermeidung von Schatten zählen.
  • Pflanzen und Pflanzensorten, die ebenfalls erfindungsgemäß behandelt werden können, sind solche Pflanzen, die durch erhöhte Ertragseigenschaften gekennzeichnet sind. Ein erhöhter Ertrag kann bei diesen Pflanzen z. B. auf verbesserter Pflanzenphysiologie, verbessertem Pflanzenwuchs und verbesserter Pflanzenentwicklung, wie Wasserverwertungseffizienz, Wasserhalteeffizienz, verbesserter Stickstoffverwertung, erhöhter Kohlenstoffassimilation, verbesserter Photosynthese, verstärkter Keimkraft und beschleunigter Abreife beruhen. Der Ertrag kann weiterhin durch eine verbesserte Pflanzenarchitektur (unter Streß- und nicht-Streß-Bedingungen) beeinflußt werden, darunter frühe Blüte, Kontrolle der Blüte für die Produktion von Hybridsaatgut, Keimpflanzenwüchsigkeit, Pflanzengröße, Internodienzahl und -abstand, Wurzelwachstum, Samengröße, Fruchtgröße, Schotengröße, Schoten- oder Ährenzahl, Anzahl der Samen pro Schote oder Ähre, Samenmasse, verstärkte Samenfüllung, verringerter Samenausfall, verringertes Schotenplatzen sowie Standfestigkeit. Zu weiteren Ertragsmerkmalen zählen Samenzusammensetzung wie Kohlenhydratgehalt, Proteingehalt, Ölgehalt und Ölzusammensetzung, Nährwert, Verringerung der nährwidrigen Verbindungen, verbesserte Verarbeitbarkeit und verbesserte Lagerfähigkeit.
  • Pflanzen, die erfindungsgemäß behandelt werden können, sind Hybridpflanzen, die bereits die Eigenschaften der Heterosis bzw. des Hybrideffekts exprimieren, was im allgemeinen zu höherem Ertrag, höherer Wüchsigkeit, besserer Gesundheit und besserer Resistenz gegen biotische und abiotische Streßfaktoren führt. Solche Pflanzen werden typischerweise dadurch erzeugt, daß man eine ingezüchtete pollensterile Elternlinie (den weiblichen Kreuzungspartner) mit einer anderen ingezüchteten pollenfertilen Elternlinie (dem männlichen Kreuzungspartner) kreuzt. Das Hybridsaatgut wird typischerweise von den pollensterilen Pflanzen geerntet und an Vermehrer verkauft. Pollensterile Pflanzen können manchmal (z. B. beim Mais) durch Entfahren (d. h. mechanischem Entfernen der männlichen Geschlechtsorgane bzw. der männlichen Blüten), produziert werden; es ist jedoch üblicher, daß die Pollensterilität auf genetischen Determinanten im Pflanzengenom beruht. In diesem Fall, insbesondere dann, wenn es sich bei dem gewünschten Produkt, da man von den Hybridpflanzen ernten will, um die Samen handelt, ist es üblicherweise günstig, sicherzustellen, daß die Pollenfertilität in Hybridpflanzen, die die für die Pollensterilität verantwortlichen genetischen Determinanten enthalten, völlig restoriert wird. Dies kann erreicht werden, indem sichergestellt wird, daß die männlichen Kreuzungspartner entsprechende Fertilitätsrestorergene besitzen, die in der Lage sind, die Pollenfertilität in Hybridpflanzen, die die genetischen Determinanten, die für die Pollensterilität verantwortlich sind, enthalten, zu restorieren. Genetische Determinanten für Pollensterilität können im Cytoplasma lokalisiert sein. Beispiele für cytoplasmatische Pollensterilität (CMS) wurden zum Beispiel für Brassica-Arten beschrieben. Genetische Determinanten für Pollensterilität können jedoch auch im Zellkerngenom lokalisiert sein. Pollensterile Pflanzen können auch mit Methoden der pflanzlichen Biotechnologie, wie Gentechnik, erhalten werden. Ein besonders günstiges Mittel zur Erzeugung von pollensterilen Pflanzen ist in WO 89/10396 beschrieben, wobei zum Beispiel eine Ribonuklease wie eine Barnase selektiv in den Tapetumzellen in den Staubblättern exprimiert wird. Die Fertilität kann dann durch Expression eines Ribonukleasehemmers wie Barstar in den Tapetumzellen restoriert werden.
  • Pflanzen oder Pflanzensorten (die mit Methoden der Pflanzenbiotechnologie, wie der Gentechnik, erhalten werden), die erfindungsgemäß behandelt werden können, sind herbizidtolerante Pflanzen, d. h. Pflanzen, die gegenüber einem oder mehreren vorgegebenen Herbiziden tolerant gemacht worden sind. Solche Pflanzen können entweder durch genetische Transformation oder durch Selektion von Pflanzen, die eine Mutation enthalten, die solch eine Herbizidtoleranz verleiht, erhalten werden.
  • Herbizidtolerante Pflanzen sind zum Beispiel glyphosatetolerante Pflanzen, d. h. Pflanzen, die gegenüber dem Herbizid Glyphosate oder dessen Salzen tolerant gemacht worden sind. So können zum Beispiel glyphosatetolerante Pflanzen durch Transformation der Pflanze mit einem Gen, das für das Enzym 5-Enolpyruvylshikimat-3-phosphatsynthase (EPSPS) kodiert, erhalten werden. Beispiele für solche EPSPS-Gene sind das AroA-Gen (Mutante CT7) des Bakterium Salmonella typhimurium, das CP4-Gen des Bakteriums Agrobacterium sp., die Gene, die für eine EPSPS aus der Petunie, für eine EPSPS aus der Tomate oder für eine EPSPS aus Eleusine kodieren. Es kann sich auch um eine mutierte EPSPS handeln. Glyphosatetolerante Pflanzen können auch dadurch erhalten werden, daß man ein Gen exprimiert, das für ein Glyphosate-Oxidoreduktase-Enzym kodiert. Glyphosatetolerante Pflanzen können auch dadurch erhalten werden, daß man ein Gen exprimiert, das für ein Glyphosate-acetyltransferase-Enzym kodiert. Glyphosatetolerante Pflanzen können auch dadurch erhalten werden, daß man Pflanzen, die natürlich vorkommende Mutationen der oben erwähnten Gene selektiert.
  • Sonstige herbizidresistente Pflanzen sind zum Beispiel Pflanzen, die gegenüber Herbiziden, die das Enzym Glutaminsynthase hemmen, wie Bialaphos, Phosphinotricin oder Glufosinate, tolerant gemacht worden sind. Solche Pflanzen können dadurch erhalten werden, daß man ein Enzym exprimiert, das das Herbizid oder eine Mutante des Enzyms Glutaminsynthase, das gegenüber Hemmung resistent ist, entgiftet. Solch ein wirksames entgiftendes Enzym ist zum Beispiel ein Enzym, das für ein Phosphinotricin-acetyltransferase kodiert (wie zum Beispiel das bar- oder pat-Protein aus Streptomyces-Arten). Pflanzen, die eine exogene Phosphinotricin-acetyltransferase exprimieren, sind beschrieben.
  • Weitere herbizidtolerante Pflanzen sind auch Pflanzen, die gegenüber den Herbiziden, die das Enzym Hydroxyphenylpyruvatdioxygenase (HPPD) hemmen, tolerant gemacht worden sind. Bei den Hydroxyphenylpyruvatdioxygenasen handelt es sich um Enzyme, die die Reaktion, in der para- Hydroxyphenylpyruvat (HPP) zu Homogentisat umgesetzt wird, katalysieren. Pflanzen, die gegenüber HPPD-Hemmern tolerant sind, können mit einem Gen, das für ein natürlich vorkommendes resistentes HPPD-Enzym kodiert, oder einem Gen, das für ein mutiertes HPPD-Enzym kodiert, transformiert werden. Eine Toleranz gegenüber HPPD-Hemmern kann auch dadurch erzielt werden, daß man Pflanzen mit Genen transformiert, die für gewisse Enzyme kodieren, die die Bildung von Homogentisat trotz Hemmung des nativen HPPD-Enzyms durch den HPPD-Hemmer ermöglichen. Die Toleranz von Pflanzen gegenüber HPPD-Hemmern kann auch dadurch verbessert werden, daß man Pflanzen zusätzlich zu einem Gen, das für ein HPPD-tolerantes Enzym kodiert, mit einem Gen transformiert, das für ein Prephenatdehydrogenase-Enzym kodiert.
  • Weitere herbizidresistente Pflanzen sind Pflanzen, die gegenüber Acetolactatsynthase(ALS)-Hemmern tolerant gemacht worden sind. Zu bekannten ALS-Hemmern zählen zum Beispiel Sulfonylharnstoff, Imidazolinon, Triazolopyrimidine, Pyrimidinyloxy(thio)benzoate und/oder Sulfonylaminocarbonyltriazolinon-Herbizide. Es ist bekannt, daß verschiedene Mutationen im Enzym ALS (auch als Acetohydroxysäure-Synthase, AHAS, bekannt) eine Toleranz gegenüber unterschiedlichen Herbiziden bzw. Gruppen von Herbiziden verleihen. Die Herstellung von sulfonylharnstofftoleranten Pflanzen und imidazolinontoleranten Pflanzen ist in der internationalen Veröffentlichung WO 1996/033270 beschrieben. Weitere sulfonylharnstoff- und imidazolinontolerante Pflanzen sind auch in z. B. WO 2007/024782 beschrieben.
  • Weitere Pflanzen, die gegenüber Imidazolinon und/oder Sulfonylharnstoff tolerant sind, können durch induzierte Mutagenese, Selektion in Zellkulturen in Gegenwart des Herbizids oder durch Mutationszüchtung erhalten werden.
  • Pflanzen oder Pflanzensorten (die nach Methoden der pflanzlichen Biotechnologie, wie der Gentechnik, erhalten wurden), die ebenfalls erfindungsgemäß behandelt werden können, sind insektenresistente transgene Pflanzen, d. h. Pflanzen, die gegen Befall mit gewissen Zielinsekten resistent gemacht wurden. Solche Pflanzen können durch genetische Transformation oder durch Selektion von Pflanzen, die eine Mutation enthalten, die solch eine Insektenresistenz verleiht, erhalten werden.
  • Der Begriff ”insektenresistente transgene Pflanze” umfaßt im vorliegenden Zusammenhang jegliche Pflanze, die mindestens ein Transgen enthält, das eine Kodiersequenz umfaßt, die für folgendes kodiert:
    • 1) ein insektizides Kristallprotein aus Bacillus thuringiensis oder einen insektiziden Teil davon, wie die insektiziden Kristallproteine, die online bei: http://www.lifesci.sussex.ac.uk/Home/Neil_Crickmore/Bt/ beschrieben sind, zusammengestellt wurden, oder insektizide Teile davon, z. B. Proteine der Cry-Proteinklassen Cry1Ab, Cry1Ac, Cry1F, Cry2Ab, Cry3Ae oder Cry3Bb oder insektizide Teile davon; oder
    • 2) ein Kristallprotein aus Bacillus thuringiensis oder einen Teil davon, der in Gegenwart eines zweiten, anderen Kristallproteins als Bacillus thuringiensis oder eines Teils davon insektizid wirkt, wie das binäre Toxin, das aus den Kristallproteinen Cy34 und Cy35 besteht; oder
    • 3) ein insektizides Hybridprotein, das Teile von zwei unterschiedlichen insektiziden Kristallproteinen aus Bacillus thuringiensis umfaßt, wie zum Beispiel ein Hybrid aus den Proteinen von 1) oben oder ein Hybrid aus den Proteinen von 2) oben, z. B. das Protein Cry1A.105, das von dem Mais-Event MON98034 produziert wird ( WO 2007/027777 ); oder
    • 4) ein Protein gemäß einem der Punkte 1) bis 3) oben, in dem einige, insbesondere 1 bis 10, Aminosäuren durch eine andere Aminosäure ersetzt wurden, um eine höhere insektizide Wirksamkeit gegenüber einer Zielinsektenart zu erzielen und/oder um das Spektrum der entsprechenden Zielinsektenarten zu erweitern und/oder wegen Veränderungen, die in die Kodier-DNA während der Klonierung oder Transformation induziert wurden, wie das Protein Cry3Bb1 in Mais-Events MON863 oder MON88017 oder das Protein Cry3A im Mais-Event MIR 604;
    • 5) ein insektizides sezerniertes Protein aus Bacillus thuringiensis oder Bacillus cereus oder einen insektiziden Teil davon, wie die vegetativ wirkenden insektentoxischen Proteine (vegetative insekticidal proteins, VIP), die unter http://www.lifesci.sussex.ac.uk/Home/Neil_Crickmore/Bt/vip.html angeführt sind, z. B. Proteine der Proteinklasse VIP3Aa; oder
    • 6) ein sezerniertes Protein aus Bacillus thuringiensis oder Bacillus cereus, das in Gegenwart eines zweiten sezernierten Proteins aus Bacillus thuringiensis oder B. cereus insektizid wirkt, wie das binäre Toxin, das aus den Proteinen VIP1A und VIP2A besteht.
    • 7) ein insektizides Hybridprotein, das Teile von verschiedenen sezernierten Proteinen von Bacillus thuringiensis oder Bacillus cereus umfaßt, wie ein Hybrid der Proteine von 1) oder ein Hybrid der Proteine von 2) oben; oder
    • 8) ein Protein gemäß einem der Punkte 1) bis 3) oben, in dem einige, insbesondere 1 bis 10, Aminosäuren durch eine andere Aminosäure ersetzt wurden, um eine höhere insektizide Wirksamkeit gegenüber einer Zielinsektenart zu erzielen und/oder um das Spektrum der entsprechenden Zielinsektenarten zu erweitern und/oder wegen Veränderungen, die in die Kodier-DNA während der Klonierung oder Transformation induziert wurden (wobei die Kodierung für ein insektizides Protein erhalten bleibt), wie das Protein VIP3Aa im Baumwoll-Event COT 102.
  • Natürlich zählt zu den insektenresistenten transgenen Pflanzen im vorliegenden Zusammenhang auch jegliche Pflanze, die eine Kombination von Genen umfaßt, die für die Proteine von einer der oben genannten Klassen 1 bis 8 kodieren. In einer Ausführungsform enthält eine insektenresistente Pflanze mehr als ein Transgen, das für ein Protein nach einer der oben genannten 1 bis 8 kodiert, um das Spektrum der entsprechenden Zielinsektenarten zu erweitern oder um die Entwicklung einer Resistenz der Insekten gegen die Pflanzen dadurch hinauszuzögern, daß man verschiedene Proteine einsetzt, die für dieselbe Zielinsektenart insektizid sind, jedoch eine unterschiedliche Wirkungsweise, wie Bindung an unterschiedliche Rezeptorbindungsstellen im Insekt, aufweisen.
  • Pflanzen oder Pflanzensorten (die nach Methoden der pflanzlichen Biotechnologie, wie der Gentechnik, erhalten wurden), die ebenfalls erfindungsgemäß behandelt werden können, sind gegenüber abiotischen Streßfaktoren tolerant. Solche Pflanzen können durch genetische Transformation oder durch Selektion von Pflanzen, die eine Mutation enthalten, die solch eine Streßresistenz verleiht, erhalten werden. Zu besonders nützlichen Pflanzen mit Streßtoleranz zählen folgende:
    • a. Pflanzen, die ein Transgen enthalten, das die Expression und/oder Aktivität des Gens für die Poly(ADP-ribose)polymerase (PARP) in den Pflanzenzellen oder Pflanzen zu reduzieren vermag.
    • b. Pflanzen, die ein streßtoleranzförderndes Transgen enthalten, das die Expression und/oder Aktivität der für PARG kodierenden Gene der Pflanzen oder Pflanzenzellen zu reduzieren vermag;
    • c. Pflanzen, die ein streßtoleranzförderndes Transgen enthalten, das für ein in Pflanzen funktionelles Enzym des Nicotinamidadenindinukleotid-Salvage-Biosynthesewegs kodiert, darunter Nicotinamidase, Nicotinatphosphoribosyltransferase, Nicotinsäuremononukleotidadenyltransferase, Nicotinamidadenindinukleotidsynthetase oder Nicotinamidphosphoribosyltransferase.
  • Pflanzen oder Pflanzensorten (die nach Methoden der pflanzlichen Biotechnologie, wie der Gentechnik, erhalten wurden), die ebenfalls erfindungsgemäß behandelt werden können, weisen eine veränderte Menge, Qualität und/oder Lagerfähigkeit des Ernteprodukts und/oder veränderte Eigenschaften von bestimmten Bestandteilen des Ernteprodukts auf, wie zum Beispiel:
    • 1) Transgene Pflanzen, die eine modifizierte Stärke synthetisieren, die bezüglich ihrer chemisch-physikalischen Eigenschaften, insbesondere des Amylosegehalts oder des Amylose/Amylopektin-Verhältnisses, des Verzweigungsgrads, der durchschnittlichen Kettenlänge, der Verteilung der Seitenketten, des Viskositätsverhaltens, der Gelfestigkeit, der Stärkekorngröße und/oder Stärkekornmorphologie im Vergleich mit der synthetisierten Stärke in Wildtyppflanzenzellen oder -pflanzen verändert ist, so daß sich diese modifizierte Stärke besser für bestimmte Anwendungen eignet.
    • 2) Transgene Pflanzen, die Nichtstärkekohlenhydratpolymere synthetisieren, oder Nichtstärkekohlenhydratpolymere, deren Eigenschaften im Vergleich zu Wildtyppflanzen ohne genetische Modifikation verändert sind. Beispiele sind Pflanzen, die Polyfructose, insbesondere des Inulin- und Levantyps, produzieren, Pflanzen, die alpha-1,4-Glucane produzieren, Pflanzen, die alpha-1,6-verzweigte alpha-1,4-Glucane produzieren und Pflanzen, die Alternan produzieren.
    • 3) Transgene Pflanzen, die Hyaluronan produzieren.
  • Pflanzen oder Pflanzensorten (die nach Methoden der pflanzlichen Biotechnologie, wie der Gentechnik, erhalten wurden), die ebenfalls erfindungsgemäß behandelt werden können, sind Pflanzen wie Baumwollpflanzen mit veränderten Fasereigenschaften. Solche Pflanzen können durch genetische Transformation oder durch Selektion von Pflanzen, die eine Mutation enthalten, die solche veränderten Fasereigenschaften verleiht, erhalten werden; dazu zählen:
    • a) Pflanzen wie Baumwollpflanzen, die eine veränderte Form von Cellulosesynthasegenen enthalten,
    • b) Pflanzen wie Baumwollpflanzen, die eine veränderte Form von rsw2- oder rsw3-homologen Nukleinsäuren enthalten;
    • c) Pflanzen wie Baumwollpflanzen mit einer erhöhten Expression der Saccharosephosphatsynthase;
    • d) Pflanzen wie Baumwollpflanzen mit einer erhöhten Expression der Saccharosesynthase;
    • e) Pflanzen wie Baumwollpflanzen bei denen der Zeitpunkt der Durchlaßsteuerung der Plasmodesmen an der Basis der Faserzelle verändert ist, z. B. durch Herunterregulieren der faserselektiven β-1,3-Glucanase;
    • f) Pflanzen wie Baumwollpflanzen mit Fasern mit veränderter Reaktivität, z. B. durch Expression des N-Acetylglucosamintransferasegens, darunter auch nodC, und von Chitinsynthasegenen.
  • Pflanzen oder Pflanzensorten (die nach Methoden der pflanzlichen Biotechnologie, wie der Gentechnik, erhalten wurden), die ebenfalls erfindungsgemäß behandelt werden können, sind Pflanzen wie Raps oder verwandte Brassica-Pflanzen mit veränderten Eigenschaften der Ölzusammensetzung. Solche Pflanzen können durch genetische Transformation oder durch Selektion von Pflanzen, die eine Mutation enthalten, die solche veränderten Öleigenschaften verleiht, erhalten werden; dazu zählen:
    • a) Pflanzen wie Rapspflanzen, die Öl mit einem hohen Ölsäuregehalt produziere;
    • b) Pflanzen wie Rapspflanzen, die Öl mit einem niedrigen Linolensäuregehalt produzieren.
    • c) Pflanzen wie Rapspflanzen, die Öl mit einem niedrigen gesättigten Fettsäuregehalt produzieren.
  • Besonders nützliche transgene Pflanzen, die erfindungsgemäß behandelt werden können, sind Pflanzen mit einem oder mehreren Genen, die für ein oder mehrere Toxine kodieren, sind die transgenen Pflanzen, die unter den folgenden Handelsbezeichnungen angeboten werden: YIELD GARD® (zum Beispiel Mais, Baumwolle, Sojabohnen), KnockOut® (zum Beispiel Mais), BiteGard® (zum Beispiel Mais), BT-Xtra® (zum Beispiel Mais), StarLink® (zum Beispiel Mais), Bollgard® (Baumwolle), Nucotn® (Baumwolle), Nucotn 33B® (Baumwolle), NatureGard® (zum Beispiel Mais), Protecta® und NewLeaf® (Kartoffel). Herbizidtolerante Pflanzen, die zu erwähnen sind, sind zum Beispiel Maissorten, Baumwollsorten und Sojabohnensorten, die unter den folgenden Handelsbezeichnungen angeboten werden: Roundup Ready® (Glyphosatetoleranz, zum Beispiel Mais, Baumwolle, Sojabohne), Liberty Link® (Phosphinotricintoleranz, zum Beispiel Raps), IMI® (Imidazolinontoleranz) und SCS® (Sylfonylharnstofftoleranz), zum Beispiel Mais. Zu den herbizidresistenten Pflanzen (traditionell auf Herbizidtoleranz gezüchtete Pflanzen), die zu erwähnen sind, zählen die unter der Bezeichnung Clearfield® angebotenen Sorten (zum Beispiel Mais).
  • Besonders nützliche transgene Pflanzen, die erfindungsgemäß behandelt werden können, sind Pflanzen, die Transformations-Events, oder eine Kombination von Transformations-Events, enthalten und die zum Beispiel in den Dateien von verschiedenen nationalen oder regionalen Behörden angeführt sind (siehe zum Beispiel http://gmoinfo.jrc.it/gmp_browse.aspx und http://www.agbios.com/dbase.php).
  • Die aufgeführten Pflanzen können besonders vorteilhaft erfindungsgemäß mit den Verbindungen der allgemeinen Formel (I) bzw. den erfindungsgemäßen Wirkstoffmischungen behandelt werden. Die bei den Wirkstoffen bzw. Mischungen oben angegebenen Vorzugsbereiche gelten auch für die Behandlung dieser Pflanzen. Besonders hervorgehoben sei die Pflanzenbehandlung mit den im vorliegenden Text speziell aufgeführten Verbindungen bzw. Mischungen.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe bzw. Mittel können also eingesetzt werden, um Pflanzen innerhalb eines gewissen Zeitraumes nach der Behandlung gegen den Befall durch die genannten Schaderreger zu schützen. Der Zeitraum, innerhalb dessen Schutz herbeigeführt wird, erstreckt sich im Allgemeinen auf 1 bis 28 Tage, bevorzugt auf 1 bis 14 Tage, besonders bevorzugt auf 1 bis 10 Tage, ganz besonders bevorzugt auf 1 bis 7 Tage nach der Behandlung der Pflanzen mit den Wirkstoffen bzw. auf bis zu 200 Tage nach einer Saatgutbehandlung.
  • Die Herstellung und die Verwendung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe der Formeln (I) geht aus den folgenden Beispielen hervor. Die Erfindung ist jedoch nicht auf diese Beispiele beschränkt.
  • Allgemeines: Wenn nicht anders angegeben, werden alle chromatografischen Reinigungs- bzw. Trennungsschritte an Kieselgel und mit einem Lösungsmittelgradienten von 0:100 Essigsäure-ethylester/Cyclohexan zu 100:0 Essigsäure-ethylester/Cyclohexan durchgeführt.
  • Herstellung von Ausgangsstoffen der Formel (III):
  • 4-[(tert-Butoxycarbonyl)(methyl)amino]butansäure
  • Zu einer Suspension von 4-(Methylamino)butansäurehydrochlorid (73.1 g) und Kaliumcarbonat (196 g) in Dioxan (1000 ml) und Wasser (500 ml), wird portionsweise Di-tert-butyldicarbonat (114 g) bei 0°C gegeben. Die Reaktionsmischung wird bei Raumtemperatur für 24 Stunden gerührt. Das Dioxan wird unter Druck entfernt. Die zurückbleibende Suspension wird mit Wasser verdünnt und mit Ethylacetat gewaschen. Nach Phasentrennung wird die wässrige Phase mit Salzsäure (50%) bei 0°C angesäuert und mit Ethylacetat dreimal extrahiert. Die gesamten organischen Phasen werden über Na2SO4 getrocknet. Anschließend wird filtriert und unter reduziertem Druck eingeengt. Man erhält 4-[(tert-Butoxycarbonyl)(methyl)amino]butansäure (96.0 g, 93%), (logP (pH 2.7) = 1,60).
    1H NMR (DMSO-d6, 400 MHz): δppm: 1.39 (s, 9H), 1.67–1.71 (m, 2H), 2.17 (t, 2H), 2.75 (s, 3H), 3.17 (t, 2H)
    MS (ESI): 118 ([M-Boc + H]+)
  • tert-Butyl-(4-amino-4-oxobutyl)methylcarbamat
  • Zu einer Lösung von 4-[(tert-Butoxycarbonyl)(methyl)amino]butansäure (120 g) in Dichlormethan (1300 ml), wird portionsweise di-1H-Imidazol-1-ylmethanon (98.5 g) bei Raumtemperatur gegeben. Die Reaktionsmischung wird, bis Gasentwicklung beendet, bei Raumtemperatur gerührt. Dann wird Ammoniak durch den Ansatz bei 0°C geleitet, bis die Lösung gesättigt ist. Es bildet sich sofort eine Suspension. Die Reaktionsmischung wird dann bei Raumtemperatur für 24 Stunden gerührt. Das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck entfernt und der Rückstand mit Ethylacetat (700 ml) und Salzsäure (1 N) (200 ml) gerührt. Nach Phasentrennung wird die organische Phase mit Wasser (200 ml) gewaschen und über Na2SO4 getrocknet. Anschließend wird filtriert und unter reduziertem Druck eingeengt. Man erhält tert-Butyl-(4-amino-4-oxobutyl)methylcarbamat (93.0 g, 78%), (logP (pH 2.7) = 1,30).
    1H NMR (DMSO-d6, 400 MHz): δppm: 1.39 (s, 9H), 1.65–1.69 (m, 2H), 2.02 (t, 2H), 2.75 (s, 3H), 3.14 (t, 2H)
    MS (ESI): 117 ([M-Boc + H]+)
  • tert-Butyl-(4-amino-4-thioxobutyl)methylcarbamat (IX-1)
  • Zu einer Lösung von tert-Butyl-(4-amino-4-oxobutyl)methylcarbamat (118 g) in Chloroform (400 ml) und 1,2-Dimethoxyethane (800 ml) wird Methoxyphenyldithiophosphonsäureanhydrid (110 g) portionsweise bei 5–10°C gegeben. Das Reaktionsgemisch wird 24 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Nach Entfernen des Lösungsmittels unter vermindertem Druck wird der Rückstand mit gesättigte Bicarbonat Lösung bei 0°C schwach basisch gestellt (pH 7–8). Nachrühren bis die starke Gasentwicklung beendet ist. Es bilden sich hellgraue Kristalle. Anschließend werden die Kristalle filtriert, mit Wasser gewaschen und an der Luft getrocknet. Man erhält tert-Butyl-(4-amino-4-thioxobutyl)methylcarbamat (84.0 g, 66%) (logP (pH 2.7) = 1,75).
    1H NMR (DMSO-d6, 400 MHz): δppm: 1.39 (s, 9H), 1.82–1.86 (m, 2H), 2.45 (t, 2H), 2.76 (s, 3H), 3.17 (t, 2H)
    MS (ESI): 233 ([M + H]+)
  • Ethyl-2-{3-[(tert-butoxycarbonyl)(methyl)amino]propyl}-1,3-thiazol-4-carboxylat (VII-1)
  • Zu einer Lösung von tert-Butyl-(4-amino-4-thioxobutyl)methylcarbamat (32.7 g) in N,N-Dimethylformamid (300 ml) wird eine Lösung von Ethylbrompyruvat (32.0 g) in N,N-Dimethylformamid (100 ml) bei 0°C zugetropft. Die Reaktionsmischung wird bei Raumtemperatur für 24 Stunden gerührt, auf eine Mischung von Eis und Wasser gegeben, mit gesättigter Bicarbonat Lösung neutral gestellt und mit Ethylacetat extrahiert. Die gesamten organischen Phasen werden über Na2SO4 getrocknet. Anschließend wird filtriert und unter reduziertem Druck eingeengt. Der Rückstand wird chromatografisch gereinigt. Man erhält Ethyl-2-{3-[(tert-butoxycarbonyl)(methyl)amino]propyl}-1,3-thiazol-4-carboxylat (33.0 g, 71%), (logP (pH 2.7) = 2,91).
    1H NMR (DMSO-d6, 400 MHz): δppm: 1.31 (t, 3H), 1.37 (s, 9H), 1.92–1.96 (m, 2H), 2.78 (s, 3H), 2.98 (t, 2H), 3.26 (t, 2H), 4.30 (q, 2H), 8.31 (s, 1H)
    MS (ESI): 329 ([M + H]+)
  • Ethyl-2-[3-(methylamino)propyl]-1,3-thiazol-4-carboxylathydrochlorid (VI-1)
  • Ethyl-2-{3-[(tert-butoxycarbonyl)(methyl)amino]propyl}-1,3-thiazol-4-carboxylat (2.00 g) wird in Diethylether (30 mL) gelöst und dann bei 0°C tropfenweise mit HCl-Lösung (2 M in Diethylether) versetzt. Dann lässt man die Reaktionsmischung auf Raumtemperatur erwärmen und entfernt die Lösungsmittel. Man erhält das Produkt Ethyl-2-[3-(methylamino)propyl]-1,3-thiazol-4-carboxylathydrochlorid (1.51 g, 67%) als weißen Feststoff, (logP (pH 2.7) = 0,39).
    1H NMR (DMSO-d6, 400 MHz): δppm: 1.29 (t, 3H), 1.36 (s, 3H), 2.11 (quin, 2H), 2.49 (quin, 2H), 2.98 (quin, 2H), 3.13 (t, 1H), 4.30 (q, 2H), 8.36 (s, 1H), 8.85 (s, 1H)
    MS (ESI): 229 ([M]+)
  • Ethyl-2-[3-(methyl{[5-methyl-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetyl}amino)propyl]-1,3-thiazol-4-carboxylat (IV-1)
  • [5-Methyl-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]essigsäure (1.57 g) wird in Dichlormethan (20 mL) gelöst und dann bei Raumtemperatur mit einem Tropfen DMF und Oxalylchlorid (1.98 mL) versetzt. Wenn die Gasentwicklung beendet ist, wird diese Lösung zu einer Lösung von Ethyl-2-[3-(methylamino)propyl]-1,3-thiazol-4-carboxylathydrochlorid (2.00 g), Dichlormethan (20 mL) und N,N-Diisopropylamin (3.95 mL) gegeben. Nach 2 Stunden wird das Reaktionsgemisch mit Wasser versetzt (20 mL). Dann wird die organische Phase abgetrennt, mit Natriumsulfat getrocknet, der Feststoff abfiltriert und das Lösungsmittel abdestilliert. Man erhält das Produkt Ethyl-2-[3-(methyl{[5-methyl-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetyl}amino)propyl]-1,3-thiazol-4-carboxylat (3.16 g, 100%) als gelbliches Öl, (logP (pH 2.7) = 2,55).
    1H NMR (DMSO-d6, 400 MHz): δppm: 1.28 (t, 3H), 1.95 (m, 1H), 2.08 (m, 1H), 2.20 (s, 3H), 2.85 (m, 1H), 3.0 (m, 1H), 3.05 (s, 3H), 3.35–3.50 (m, 2H), 4.20–4.32 (m, 2H), 5.13–5.22 (m, 2H), 6.43 (s, 1H), 8.31 (s, 1H).
    MS (ESI): 419 ([M + H]+)
  • 2-[3-(Methyl{[5-methyl-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetyl}amino)propyl]-1,3-thiazol-4-carbonsäure (III-1)
  • Ethyl-2-[3-(methyl{[5-methyl-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetyl}amino)propyl]-1,3-thiazol-4-carboxylat (3.16 g) wird in Tetrahydrofuran (50 mL) gelöst. Dann wird das LiOH-Monohydrat (0.54 g) gelöst in Wasser (10 mL) zugegeben. Nach 3 Stunden wird Wasser zugegeben (150 mL), mit verdünnter Salzsäure (1 M) auf pH 2–3 eingestellt, dann zweimal mit Ethylacetat (40 mL) extrahiert und die gesamten organischen Phasen mit Natriumsulfat getrocknet. Der Feststoff wird abfiltriert und das Lösungsmittel abdestilliert. Man erhält das Produkt 2-[3-(Methyl{[5-methyl-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetyl}amino)-propyl]-1,3-thiazol-4-carbonsäure (2.15 g, 73%) als braunes Öl, (logP (pH 2.7) = 1.74).
    MS (ESI): 391 ([M + H]+)
  • Herstellung von Verbindungen der Formel (I):
  • S-[2-Chlor-5-(trifluormethyl)phenyl]-2-[3-(methyl{[5-methyl-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetyl}amino)propyl]-1,3-thiazol-4-carbothioat (I-37)
  • 2-[3-(Methyl{[5-methyl-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetyl}amino)propyl]-1,3-thiazol-4-carbonsäure (300 mg) wird in Dichlormethan (4 mL) gelöst und mit Oxalylchlorid (0.20 mL) versetzt. Wenn die Gasentwicklung beendet ist, wird diese Lösung zu einer Lösung von 2-Chlor-5-(trifluormethyl)benzothiol (180 mg) in Dichlormethan (1 mL) und Pyridin (0.20 mL) gegeben. Nach 2 Stunden wird das Reaktionsgemisch mit Wasser versetzt (2 mL). Dann wird die organische Phase abgetrennt, mit Natriumsulfat getrocknet, der Feststoff abfiltriert und das Lösungsmittel abdestilliert. Man erhält das Produkt S-[2-Chlor-5-(trifluormethyl)phenyl]-2-[3-(methyl{[5-methyl-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetyl}amino)-propyl]-1,3-thiazol-4-carbothioat (45.0 mg, 10%) als gelbliches Öl.
    1H NMR (DMSO-d6, 400 MHz): δppm: 2.00–2.10 (m, 1H), 2.11–2.13 (m, 1H), 2.22 (s, 3H), 2.91 (s, 1H), 3.11 (s, 3H), 3.15–3.20 (m, 1H), 3.43–3.59 (m, 2H), 5.15 (s, 1H), 5.25 (s, 1H), 7.85 (s, 3H), 8.02 (s, 1H), 8.45 (s, 1H)
    MS (ESI): 585 ([M + H]+)
  • 2-[3-(Methyl{[5-methyl-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetyl}amino)propyl]-N-(naphthalen-2-yl)-1,3-thiazol-4-carboxamid (I-32)
  • 2-[3-(Methyl{[5-methyl-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetyl}amino)propyl]-1,3-thiazol-4-carbonsäure (500 mg) wird in Dichlormethan (4 mL) gelöst und mit Oxalylchlorid (0.34 mL) versetzt. Wenn die Gasentwicklung beendet ist, wird diese Lösung zu einer Lösung von 2-Naphtylamin (0.21 mL) in Dichlormethan (1 mL) und Pyridin (0.31 mL) gegeben. Nach 2 Stunden wird das Reaktionsgemisch mit Wasser versetzt (2 mL). Dann wird die organische Phase abgetrennt, mit Natriumsulfat getrocknet, der Feststoff abfiltriert und das Lösungsmittel abdestilliert. Man erhält das Produkt 2-[3-(Methyl{[5-methyl-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetyl}-amino)-propyl]-N-(naphthalen-2-yl)-1,3-thiazol-4-carboxamid (220 mg, 32%) als gelbliches Öl.
    1H NMR (DMSO-d6, 400 MHz): δppm: 2.01–2.10 (m, 2H), 2.19 (s, 3H), 2.88 (s, 1H), 3.05 (s, 3H), 3.11–3.18 (m, 1H), 3.41–3.55 (m, 2H), 5.12–5.22 (m, 2H), 7.41 (dd, 1H), 7.43 (dd, 1H), 7.74–7.88 (m, 5H), 8.29 (s, 1H), 8.41 (s, 1H)
    MS (ESI): 516 ([M + H]+)
  • N-(2,4-Dichlorbenzyl)-N-methyl-2-[3-(methyl{[5-methyl-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetyl}amino)propyl]-1,3-thiazol-4-carboxamid (I-27)
  • 2-[3-(Methyl{[5-methyl-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetyl}amino)propyl]-1,3-thiazol-4-carbonsäure (300 mg) wird in Dichlormethan (4 mL) gelöst und mit Oxalylchlorid (0.20 mL) versetzt. Wenn die Gasentwicklung beendet ist, wird diese Lösung zu einer Lösung von 1-(2,4-Dichlorphenyl)-N-methylmethanamin (0.27 mL) in Dichlormethan (1 mL) und Pyridin (0.19 mL) gegeben. Nach 2 Stunden wird das Reaktionsgemisch mit Wasser versetzt (2 mL). Dann wird die organische Phase abgetrennt, mit Natriumsulfat getrocknet, der Feststoff abfiltriert und das Lösungsmittel abdestilliert. Man erhält das Produkt N-(2,4-Dichlorbenzyl)-N-methyl-2-[3-(methyl{[5-methyl-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetyl}amino)propyl]-1,3-thiazol-4-carboxamid (220 mg, 46%) als gelbliches Öl.
    1H NMR (DMSO-d6, 400 MHz): δppm: 2.03–2.11 (m, 2H), 2.21 (s, 3H), 2.86 (s, 1H), 3.04 (s, 3H), 3.10 (s, 3H), 3.14–3.19 (m, 1H), 3.31–3.38 (m, 2H), 3.46–3.53 (m, 2H), 5.14–5.21 (m, 2H), 7.74–7.88 (m, 3H), 8.29 (s, 1H), 8.41 (s, 1H)
    MS (ESI): 563 ([M + H]+)
  • 1,2,3,4-Tetrahydronaphthalen-1-yl-2-[3-(methyl{[5-methyl-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetyl}amino)propyl]-1,3-thiazol-4-carboxylat (I-5)
  • 2-[3-(Methyl{[5-methyl-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetyl}amino)propyl]-1,3-thiazol-4-carbonsäure (300 mg) wird in Dichlormethan (4 mL) gelöst und mit Oxalylchlorid (0.20 mL) versetzt. Wenn die Gasentwicklung beendet ist, wird diese Lösung zu einer Lösung von 1,2,3,4-Tetrahydronaphthalen-1-ol (0.14 mL) in Dichlormethan (1 mL) und Pyridin (0.19 mL) gegeben. Nach 2 Stunden wird das Reaktionsgemisch mit Wasser versetzt (2 mL). Dann wird die organische Phase abgetrennt, mit Natriumsulfat getrocknet, der Feststoff abfiltriert und das Lösungsmittel abdestilliert. Man erhält das Produkt 1,2,3,4-Tetrahydronaphthalen-1-yl-2-[3-(methyl{[5-methyl-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetyl}amino)propyl]-1,3-thiazol-4-carboxylat (48.0 mg, 12%) als gelbliches Öl.
    1H NMR (DMSO-d6, 400 MHz): δppm: 1.71–2.05 (m, 4H), 2.15 (s, 3H), 2.65–3.15 (m, 9H), 3.36–3.49 (m, 2H), 5.11 (s, 1H), 5.12–5.19 (m, 1H), 6.41 (s, 1H), 7.01–7.19 (m, 4H), 8.05 (s, 1H), 8.14 (s, 1H)
    MS (ESI): 521 ([M + H]+)
    Figure 00840001
    Figure 00850001
    Figure 00860001
    Figure 00870001
    Figure 00880001
    Figure 00890001
    Figure 00900001
  • Verwendungsbeispiele
  • Beispiel A
  • Phytophthora-Test (Tomate)/protektiv
  • Lösungsmittel: 49 Gewichtsteile N,N-Dimethylformamid
    Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykolether
  • Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
  • Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit werden junge Tomatenpflanzen mit der Wirkstoffzubereitung in der angegebenen Aufwandmenge besprüht. 1 Tag nach der Behandlung werden die Pflanzen mit einer Sporensuspension von Phytophthora infestans inokuliert und stehen dann 24 h bei 100 rel. Feuchte und 22°C. Anschließend werden die Pflanzen in einer Klimazelle bei ca. 96% relativer Luftfeuchtigkeit und einer Temperatur von ca. 20°C aufgestellt.
  • 7 Tage nach der Inokulation erfolgt die Auswertung. Dabei bedeutet 0% ein Wirkungsgrad, der demjenigen der Kontrolle entspricht, während ein Wirkungsgrad von 100% bedeutet, daß kein Befall beobachtet wird.
  • In diesem Test zeigen die erfindungsgemäßen Verbindungen der nachfolgenden Formeln bei einer Konzentration an Wirkstoff von 500 ppm einen Wirkungsgrad von 70% oder mehr.
    I-2
    I-6
    I-12
  • Beispiel B
  • Plasmopara-Test (Rebe)/protektiv
  • Lösungsmittel: 24,5 Gewichtsteile Aceton
    24,5 Gewichtsteile Dimethylacetamid
    Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkyl-Aryl-Polyglykolether
  • Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
  • Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit werden junge Pflanzen mit der Wirkstoffzubereitung in der angegebenen Aufwandmenge besprüht. Nach Antrocknen des Spritzbelages werden die Pflanzen mit einer wäßrigen Sporensuspension von Plasmopara viticola inokuliert und verbleiben dann 1 Tag in einer Inkubationskabine bei ca. 20°C und 100% relativer Luftfeuchtigkeit. Anschließend werden die Pflanzen 4 Tage im Gewächshaus bei ca. 21°C und ca. 90% Luftfeuchtigkeit aufgestellt. Die Pflanzen werden dann angefeuchtet und 1 Tag in eine Inkubationskabine gestellt.
  • 6 Tage nach der Inokulation erfolgt die Auswertung. Dabei bedeutet 0% ein Wirkungsgrad, der demjenigen der Kontrolle entspricht, während ein Wirkungsgrad von 100% bedeutet, daß kein Befall beobachtet wird.
  • In diesem Test zeigen die erfindungsgemäßen Verbindungen der nachfolgenden Formeln bei einer Konzentration an Wirkstoff von 100 ppm einen Wirkungsgrad von 70% oder mehr.
    I-6
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - WO 07/014290 [0002, 0037]
    • - WO 08/013925 [0002]
    • - WO 08/013622 [0002]
    • - WO 08/091594 [0002]
    • - WO 08/091580 [0002]
    • - US 2004/0087601 A1 [0038]
    • - WO 95/24399 [0038]
    • - WO 2007/014290 [0067]
    • - US 4272417 A [0170]
    • - US 4245432 A [0170]
    • - US 4808430 A [0170]
    • - US 5876739 A [0170]
    • - US 2003/0176428 A1 [0170]
    • - WO 2002/080675 A1 [0170]
    • - WO 2002/028186 A2 [0170]
    • - WO 89/10396 [0202]
    • - WO 1996/033270 [0207]
    • - WO 2007/024782 [0207]
    • - WO 2007/027777 [0210]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - „Comprehensive Heterocyclic Chemistry”, Pergamon Press, 1984; Vol 6, Seite 235–363 [0037]
    • - „Comprehensive Heterocyclic Chemistry II”, Pergamon Press, 1996; Vol 3, Seite 373–474 [0037]
    • - Org. Synth. Vol. 7, 1990, 372 [0038]
    • - Molecules, 2003, 8, 793–865 [0039]
    • - ”Protective Groups in Organic Synthesis”; Third Edition; Theodora W. Greene, Peter G. M. Wuts; 494–653 [0045]
    • - ”Protective Groups in Organic Synthesis”; Third Edition; Theodora W. Greene, Peter G. M. Wuts; S. 494–653 [0048]
    • - Tetrahedron 2005, 61, 10827–10852 [0054]
    • - Tetrahedron 2005, 61, 10827–10852 [0059]
    • - Tetrahedron 2005, 61, 10827–10852 [0074]
    • - Tetrahedron 2005, 61, 10827–10852 [0080]
    • - Tetrahedron 1986, 42, 6555–6564 [0089]
    • - Tetrahedron Lett. 1993, 46, 7459–7462 [0089]
    • - Pesticide Manual, 14th ed. [0155]
    • - R. Wegler „Chemie der Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel”, Bd. 2, Springer Verlag, 1970, S. 401–412 [0180]
    • - http://www.lifesci.sussex.ac.uk/Home/Neil_Crickmore/Bt/ [0210]
    • - http://www.lifesci.sussex.ac.uk/Home/Neil_Crickmore/Bt/vip.html [0210]
    • - http://gmoinfo.jrc.it/gmp_browse.aspx [0217]
    • - http://www.agbios.com/dbase.php [0217]

Claims (9)

  1. Verbindungen der Formel (I),
    Figure 00930001
    in welcher die Symbole folgende Bedeutungen haben: A steht für unsubstituiertes oder ein- bis fünffach substituiertes Phenyl, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste: Cyano, Nitro, Halogen, C1-C6-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C3-C6-Halogencycloalkyl, C4-C10-Cycloalkylalkyl, C4-C10-Alkylcycloalkyl, C5-C10-Alkylcycloalkylalkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Halogenalkenyl, C2-C6-Alkinyl, C2-C6-Halogenalkinyl, Tri(C1-C2-alkyl)silyl, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Halogenalkoxy, OCH2OCH3, SH, C1-C4-Alkylthio, C1-C6-Halogenalkylthio, CHO, COOH, (C1-C4-Alkoxy)carbonyl, CONR4R5, CR4=NOR5, (C1-C4-Alkyl)carbonyl, (C1-C4-Halogenalkyl)carbonyl, (C1-C4-Alkyl)carbonyloxy, (C1-C4-Alkyl)carbonylthio, C1-C4-Alkylsulfinyl, C1-C4-Halogenalkylsulfinyl, C1-C4-Alkylsulfonyl, C1-C4-Halogenalkylsulfonyl, NR4R5, NR4COR5, SF5, SO2NR4R5, C2-C4-Alkoxyalkyl, oder 1-Methoxycyclopropyl oder A ist ein gegebenenfalls benzokondensiertes, unsubstituiertes oder substituiertes 5- oder 6-gliedriges Heteroaryl, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste: Substituenten am Kohlenstoff: Cyano, Nitro, Halogen, C1-C6-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C3-C6-Halogencycloalkyl C4-C10-Cycloalkylalkyl, C4-C10-Alkylcycloalkyl, C5-C10-Alkylcycloalkylalkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Halogenalkenyl, C2-C6-Alkinyl, C2-C6-Halogenalkinyl, Tri(C1-C2-alkyl)silyl, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Halogenalkoxy, OCH2OCH3, SH, C1-C4-Alkylthio, C1-C6-Halogenalkylthio, CHO, COOH, (C1-C4-Alkoxy)carbonyl, CONR4R5, CR4=NOR5, (C1-C4-Alkyl)carbonyl, (C1-C4-Halogenalkyl)carbonyl, (C1-C4-Alkyl)carbonyloxy, (C1-C4-Alkyl)carbonylthio, C1-C4-Alkylsulfinyl, C1-C4-Halogenalkylsulfinyl, C1-C4-Alkylsulfonyl, C1-C4-Halogenalkylsulfonyl, NR4R5, NR4COR5, SF5, SO2NR4R5, C2-C4-Alkoxyalkyl oder 1-Methoxycyclopropyl Substituenten am Stickstoff: Hydroxy, Cyano, NR4R5, C1-C6-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C3-C6-Halogencycloalkyl, C4-C10-Alkylcycloalkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Halogenalkenyl, C2-C6-Alkinyl, oder C2-C6-Halogenalkinyl L1 steht für (C(R6)2)n, mit n = 0 bis 2 oder L1 steht für NH, unter der Voraussetzung, dass L1 an ein Kohlenstoffatom von A gebunden ist Y1, Y2 stehen unabhängig voneinander für Schwefel oder Sauerstoff Y3 steht für Schwefel, Sauerstoff oder -(NR7)- R1 steht für Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, Benzyl oder Phenyl R2 steht für Wasserstoff, C1-C2-Alkyl, C1-C2-Halogenalkyl oder Halogen L2 steht für (C(R8)2)p mit p = 0 bis 2 R3 steht für C1-C8-Alkyl, C1-C2-Halogenalkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C4-Alkinyl oder Tri(C1-C2-alkyl)silyl, oder R3 steht für unsubstituiertes oder substituiertes C3-C10-Cycloalkyl, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste: Cyano, Halogen, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Halogenalkenyl, C2-C6-Alkinyl, C2-C6-Halogenalkinyl, Tri(C1-C2-alkyl)silyl, Phenyl, Hydroxy, Oxo, C1-C6-Alkoxy, C1-C6-Halogenalkoxy, C2-C6-Alkenyloxy, C2-C6-Alkinyloxy, C1-C6-Alkylthio, oder C1-C6-Halogenalkylthio, oder R3 steht für unsubstituiertes oder substituiertes C3-C10-Cycloalkenyl, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste: Cyano, Halogen, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Halogenalkenyl, C2-C6-Alkinyl, C2-C6-Halogenalkinyl, Tri(C1-C2-alkyl)silyl, Phenyl, Hydroxy, Oxo, C1-C6-Alkoxy, C1-C6-Halogenalkoxy, C2-C6-Alkenyloxy, C2-C6-Alkinyloxy, C1-C6-Alkylthio, oder C1-C6-Halogenalkylthio, oder R3 steht für unsubstituiertes oder substituiertes Phenyl, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste: Cyano, Nitro, Halogen, C1-C6-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C3-C6-Halogencycloalkyl, C4-C10-Cycloalkylalkyl, C4-C10-Halogencycloalkylalkyl, C4-C10-Alkylcycloalkyl, C5-C10-Alkylcycloalkylalkyl, C4-C10-Cycloalkoxyalkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Halogenalkenyl, C3-C8-Cycloalkenyl, C3-C8-Halocycloalkenyl, C2-C6-Alkinyl, C2-C6-Halogenalkinyl, C2-C6-Alkoxyalkyl, C2-C6-Halogenalkoxyalkyl, C3-C8-Alkoxyalkoxyalkyl, Tri(C1-C2-alkyl)silyl, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, C1-C6-Alkoxy, C2-C6-Alkoxyalkoxy, C1-C6-Halogenalkoxy, C2-C6-Alkenyloxy, C2-C6-Halogenalkenyloxy, C2-C6-Alkinyloxy, C2-C6-Halogenalkinyloxy, C3-C6-Cycloalkoxy, C3-C6-Cycloalkyloxy, C3-C6-Halocycloalkoxy, C4-C10-Cycloalkylalkyloxy, NR4R5, SH, SF5, C1-C6-Alkylthio, C1-C6-Halogenalkylthio, C2-C6-Alkylalkylthio, C3-C6-Cycloalkylthio, CHO, COOH, (C1-C6-Alkoxy)carbonyl, CONR4R5, CR4=NOR5, (C1-C6-Alkyl)carbonyl, (C1-C6-Halogenalkyl)carbonyl, (C1-C6-Alkyl)carbonyloxy, (C1-C6-Halogenalkyl)carbonyloxy, (C1-C6-Alkyl)carbonylthio, C1-C6-Alkylsulfinyl, C1-C6-Halogenalkylsulfinyl, C1-C6-Alkylsulfonyl, C1-C6-Halogenalkylsulfonyl, NR4COR5 oder SO2NR4R5 oder R3 steht für gesättigtes oder teilweise oder vollständig ungesättigtes, unsubstituiertes oder substituiertes, Naphthyl oder Indenyl, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste: Cyano, Nitro, Halogen, C1-C6-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Halogenalkenyl, C2-C6-Alkinyl, C2-C6-Halogenalkinyl, Tri(C1-C2-alkyl)silyl, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, C1-C6-Alkoxy, C1-C6-Halogenalkoxy, C2-C6-Alkenyloxy, C2-C6-Alkinyloxy, C1-C6-Alkylthio oder C1-C6-Halogenalkylthio, oder R3 steht für einen unsubstituierten oder substituierten 5- oder 6-gliedrigen Heteroarylrest, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste: Substituenten am Kohlenstoff: Cyano, Nitro, Halogen, C1-C6-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C3-C6-Halogencycloalkyl, C4-C10-Cycloalkylalkyl, C4-C10-Alkylcycloalkyl, C5-C10-Alkylcycloalkylalkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Halogenalkenyl, C2-C6-Alkinyl, C2-C6-Halogenalkinyl, Tri(C1-C2-alkyl)silyl, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Halogenalkoxy, OCH2OCH3, SH, C1-C4-Alkylthio, C1-C6-Halogenalkylthio, COOH, (C1-C4-Alkoxy)carbonyl, CONR4R5, (C1-C4-Alkyl)carbonyl, (C1-C4-Halogenalkyl)carbonyl, (C1-C4-Alkyl)carbonyloxy, (C1-C4-Alkyl)carbonylthio, C1-C4-Alkylsulfinyl, C1-C4-Halogenalkylsulfinyl, C1-C4-Alkylsulfonyl, C1-C4-Halogenalkylsulfonyl, NR4R5, NR4COR5, SF5, SO2NR4R5, C2-C4-Alkoxyalkyl oder 1-Methoxycyclopropyl Substituenten am Stickstoff: Hydroxy, Cyano, C1-C6-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C3-C6-Halogencycloalkyl, C4-C10-Alkylcycloalkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Halogenalkenyl, C2-C6-Alkinyl, C2-C6-Halogenalkinyl oder Phenyl oder R3 steht für benzokondensiertes unsubstituiertes oder substituiertes 5- oder 6-gliedriges Heteroaryl, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste: Substituenten am Kohlenstoff: Cyano, Nitro, Halogen, C1-C6-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C3-C6-Halogencycloalkyl C4-C10-Cycloalkylalkyl, C4-C10-Alkylcycloalkyl, C5-C10-Alkylcycloalkylalkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Halogenalkenyl, C2-C6-Alkinyl, C2-C6-Halogenalkinyl, Tri(C1-C2-alkyl)silyl, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Halogenalkoxy, OCH2OCH3, SH, C1-C4-Alkylthio, C1-C6-Halogenalkylthio, COOH, (C1-C4-Alkoxy)carbonyl, CONR4R5, (C1-C4-Alkyl)carbonyl, (C1-C4-Halogenalkyl)carbonyl, (C1-C4-Alkyl)carbonyloxy, (C1-C4-Alkyl)carbonylthio, C1-C4-Alkylsulfinyl, C1-C4-Halogenalkylsulfinyl, C1-C4-Alkylsulfonyl, C1-C4- Halogenalkylsulfonyl, NR4R5, NR4COR5, SF5, SO2NR4R5, C2-C4-Alkoxyalkyl, oder 1-Methoxycyclopropyl Substituenten am Stickstoff: Cyano, C1-C6-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C3-C6-Halogencycloalkyl, C4-C10-Alkylcycloalkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Halogenalkenyl, C2-C6-Alkinyl, C2-C6-Halogenalkinyl oder Phenyl oder R3 steht für unsubstituiertes oder substituiertes C3-C15-Heterocyclyl, wobei mögliche Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste: Substituenten am Kohlenstoff: Cyano, Halogen, C1-C6-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Halogenalkenyl, C2-C6-Alkinyl, C2-C6-Halogenalkinyl, Tri(C1-C2-alkyl)silyl, Phenyl, Hydroxy, SH, Oxo, Thioxo, C1-C6-Alkoxy, C1-C6-Halogenalkoxy, C2-C6-Alkenyloxy, C2-C6-Alkinyloxy, C1-C6-Alkylthio, oder C1-C6-Halogenalkylthio Substituenten am Stickstoff: C1-C6-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Halogenalkenyl, C2-C6-Alkinyl, C2-C6-Halogenalkinyl, Tri(C1-C2-alkyl)silyl oder Phenyl, oder R3 steht für NR4R5 unter der Voraussetzung, dass p = 2 R4, R5 stehen unabhängig voneinander für Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, Benzyl oder Phenyl, R6 ist gleich oder verschieden unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, C1-C2-Alkyl, C1-C2-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl oder Cyano, R7 steht für Wasserstoff, C1-C6-Alkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Alkinyl, C1-C6-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C3-C6-Halogencycloalkyl, Benzyl oder Phenyl, oder die beiden Reste R7 und R3 bilden zusammen mit dem Stickstoffatom, über das sie über L2 verbunden sind, ein 5 bis 15-gliedrigen, unsubstituierten oder substituierten, gesättigten oder teilweise gesättigten oder ungesättigten mono-, bi- oder tricyclisches Ringsystem, der bis zu zwei weitere Heteroatome, ausgewählt aus N, O und S enthalten kann, wobei zwei Sauerstoffatome nicht benachbart sind, wobei mögliche Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste: Substituenten am Kohlenstoff: Cyano, Halogen, C1-C6-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Halogenalkenyl, C2-C6-Alkinyl, C2-C6-Halogenalkinyl, Tri(C1-C2-alkyl)silyl, Phenyl, Hydroxy, SH, Oxo, Thioxo, C1-C6-Alkoxy, C1-C6-Halogenalkoxy, C2-C6-Alkenyloxy, C2-C6-Alkinyloxy, C1-C6-Alkylthio, oder C1-C6-Halogenalkylthio Substituenten am Stickstoff: C1-C6-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Halogenalkenyl, C2-C6-Alkinyl, C2-C6-Halogenalkinyl, Tri(C1-C2-alkyl)silyl oder Phenyl, R8 ist gleich oder verschieden unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, C1-C4-Alkyl, C2-C4-Alkenyl, C1-C4-Alkoxy, C3-C6-Cycloalkyl, C1-C4-Halogenalkyl oder Phenyl unter der Voraussetzung, dass L2 maximal zwei R8 enthalten kann, die von Wasserstoff verschieden sind, sowie agrochemisch wirksame Salze davon.
  2. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 1, in welcher die Symbole folgende Bedeutungen haben, A steht für Phenyl, das bis zu drei Substituenten enthalten kann, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste: Cyano, Nitro, Halogen, C1-C4-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C2-C4-Alkenyl, C2-C4-Alkinyl, Hydroxy, C1-C4-Alkoxy, C1-C3-Halogenalkoxy, C1-C4-Alkylthio, C1-C3-Halogenalkylthio, (C1-C4-Alkoxy)carbonyl, (C1-C4-Alkyl)carbonyl, (C1-C3- Halogenalkyl)carbonyl, C1-C4-Alkylsulfinyl, C1-C3-Halogenalkylsulfinyl, C1-C4-Alkylsulfonyl oder C1-C3-Halogenalkylsulfonyl, oder A steht für einen heteroaromatischen Rest ausgewählt aus folgender Gruppe: ein Furan-2-yl, Furan-3-yl, Thiophen-2-yl, Thiophen-3-yl, Isoxazol-3-yl, Isoxazol-4-yl, Isoxazol-5-yl, Pyrrol-1-yl, Pyrrol-2-yl, Pyrrol-3-yl, Oxazol-2-yl, Oxazol-4-yl, Oxazol-5-yl, Thiazol-2-yl, Thiazol-4-yl, Thiazol-5-yl, Isothiazol-3-yl, Isothiazol-4-yl, Isothiazol-5-yl, Pyrazol-1-yl, Pyrazol-3-yl, Pyrazol-4-yl, Imidazol-1-yl, Imidazol-2-yl, Imidazol-4-yl, 1,2,4-Oxadiazol-3-yl, 1,2,4-Oxadiazol-5-yl, 1,3,4-Oxadiazol-2-yl, 1,2,4-Thiadiazol-3-yl, 1,2,4-Thiadiazol-5-yl, 1,3,4-Thiadiazol-2-yl, 1,2,3-Triazol-1-yl, 1,2,3-Triazol-2-yl, 1,2,3-Triazol-4-yl, 1,2,4-Triazol-1-yl, 1,2,4-Triazol-3-yl, 1,2,4-Triazol-4-yl, Pyridin-2-yl, Pyridin-3-yl, Pyridin-4-yl, Pyridazin-3-yl, Pyridazin-4-yl, Pyrimidin-2-yl, Pyrimidin-4-yl, Pyrimidin-5-yl, Pyrazin-2-yl, 1,3,5-Triazin-2-yl, 1,2,4-Triazin-3-yl, Indol-1-yl, Indol-2-yl, Indol-3-yl, Indol-4-yl, Indol-5-yl, Indol-6-yl, Indol-7-yl, Benzimidazol-1-yl, Benzimidazol-2-yl, Benzimidazol-4-yl, Benzimidazol-5-yl, Indazol-1-yl, Indazol-3-yl, Indazol-4-yl, Indazol-5-yl, Indazol-6-yl, Indazol-7-yl, Indazol-2-yl, 1-Benzofuran-2-yl, 1-Benzofuran-3-yl, 1-Benzofuran-4-yl, 1-Benzofuran-5-yl, 1-Benzofuran-6-yl, 1-Benzofuran-7-yl, 1-Benzothiophen-2-yl, 1-Benzothiophen-3-yl, 1-Benzothiophen-4-yl, 1-Benzothiophen-5-yl, 1-Benzothiophen-6-yl, 1-Benzothiophen-7-yl, 1,3-Benzothiazol-2-yl, 1,3-Benzothiazol-4-yl, 1,3-Benzothiazol-5-yl, 1,3-Benzothiazol-6-yl, 1,3-Benzothiazol-7-yl, 1,3-Benzoxazol-2-yl, 1,3-Benzoxazol-4-yl, 1,3-Benzoxazol-5-yl, 1,3-Benzoxazol-6-yl, 1,3-Benzoxazol-7-yl, Chinolin-2-yl, Chinolin-3-yl, Chinolin-4-yl, Chinolin-5-yl, Chinolin-6-yl, Chinolin-7-yl, Chinolin-8-yl, Isochinolin-1-yl, Isochinolin-3-yl, Isochinolin-4-yl, Isochinolin-5-yl, Isochinolin-6-yl, Isochinolin-7-yl, oder Isochinolin-8-yl, der bis zu drei Substituenten enthalten kann, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste: Substituenten am Kohlenstoff: Cyano, Nitro, Halogen, C1-C4-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, Cyclopropyl, Hydroxy, C1-C4-Alkoxy, C1-C3-Halogenalkoxy, C1-C4-Alkylthio oder C1-C3-Halogenalkylthio, Substituenten am Stickstoff: C1-C4-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, Cyclopropyl, C2-C4-Alkenyl oder C2-C4-Alkinyl, L1 steht für (C(R6)2)n, mit n = 1 oder L1 steht für NH, unter der Voraussetzung, dass L1 an ein Kohlenstoffatom von A gebunden ist Y1, Y2 stehen unabhängig voneinander für Schwefel oder Sauerstoff Y3 steht für Schwefel, Sauerstoff oder -(NR7)- R1 steht für Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl oder C3-C6-Cycloalkyl R2 steht für Wasserstoff, C1-C2-Alkyl oder Halogen, L2 steht für (C(R8)2)p mit p = 0 bis 2 R3 steht für C1-C8-Alkyl, C1-C2-Halogenalkyl, C2-C6-Alkenyl, C2-C4-Alkinyl oder Tri(C1-C2-alkyl)silyl, oder R3 steht für C3-C8-Cycloalkyl, das bis zu vier Substituenten enthalten kann, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste: Cyano, Halogen, C1-C4-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C2-C4-Alkenyl, C2-C4-Halogenalkenyl, C2-C4-Alkinyl, C2-C4-Halogenalkinyl, Tri(C1-C2-alkyl)silyl, Phenyl, Hydroxy, Oxo, C1-C4-Alkoxy, C1-C3-Halogenalkoxy, C2-C4-Alkenyloxy, C2-C4-Alkinyloxy, C1-C4-Alkylthio, oder C1-C3-Halogenalkylthio, oder R3 steht für C3-C8-Cycloalkenyl, das bis zu drei Substituenten enthalten kann, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste: Cyano, Halogen, C1-C4-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C2-C4-Alkenyl, C2-C4-Halogenalkenyl, C2-C4-Alkinyl, C2-C4-Halogenalkinyl, Tri(C1-C2-alkyl)silyl, Phenyl, Hydroxy, Oxo, C1-C4-Alkoxy, C1-C3-Halogenalkoxy, C2-C4-Alkenyloxy, C2-C4-Alkinyloxy, C1-C4-Alkylthio, oder C1-C3-Halogenalkylthio, oder R3 steht für Phenyl, das bis zu drei Substituenten enthalten kann, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste: Cyano, Nitro, Halogen, C1-C4-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C2-C4-Alkenyl, C2-C4-Halogenalkenyl, C2-C4-Alkinyl, C2-C4-Halogenalkinyl, Tri(C1-C2-alkyl)silyl, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, C1-C4-Alkoxy, C1-C3-Halogenalkoxy, C2-C4-Alkenyloxy, C2-C4-Alkinyloxy, C1-C4-Alkylthio, C1-C3-Halogenalkylthio, (C1-C4-Alkoxy)carbonyl, (C1-C4-Alkyl)carbonyl, C1-C4-Alkylsulfinyl, C1-C3-Halogenalkylsulfinyl, C1-C4-Alkylsulfonyl oder C1-C3-Halogenalkylsulfonyl, oder R3 steht für Naphthalen-1-yl, Naphthalen-2-yl, 1,2,3,4-Tetrahydronaphthalen-1-yl, 1,2,3,4-Tetrahydronaphthalen-2-yl, 5,6,7,8-Tetrahydronaphthalen-1-yl, 5,6,7,8-Tetrahydronaphthalen-2-yl, Decalin-1-yl, Decalin-2-yl, 1H-Inden-1-yl, 1H-Inden-2-yl, 1H-Inden-3-yl, 1H-Inden-4-yl, 1H-Inden-5-yl, 1H-Inden-6-yl, 1H-Inden-7-yl, Indan-1-yl, Indan-2-yl, Indan-3-yl, Indan-4-yl oder Indan-5-yl, das bis zu drei Substituenten enthalten kann, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste: Cyano, Nitro, Halogen, C1-C4-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C2-C4-Alkenyl, C2-C4-Halogenalkenyl, C2-C4-Alkinyl, C2-C4-Halogenalkinyl, Tri(C1-C2-alkyl)silyl, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, C1-C4-Alkoxy, C1-C3-Halogenalkoxy, C2-C4-Alkenyloxy, C2-C4-Alkinyloxy, C1-C4-Alkylthio oder C1-C3-Halogenalkylthio, oder R3 steht für Furan-2-yl, Furan-3-yl, Thiophen-2-yl, Thiophen-3-yl, Isoxazol-3-yl, Isoxazol-4-yl, Isoxazol-5-yl, Pyrrol-1-yl, Pyrrol-2-yl, Pyrrol-3-yl, Oxazol-2-yl, Oxazol-4-yl, Oxazol-5-yl, Thiazol-2-yl, Thiazol-4-yl, Thiazol-5-yl, Isothiazol-3-yl, Isothiazol-4-yl, Isothiazol-5-yl, Pyrazol-1-yl, Pyrazol-3-yl, Pyrazol-4-yl, Imidazol-1-yl, Imidazol-2-yl, Imidazol-4-yl, 1,2,4-Oxadiazol-3-yl, 1,2,4-Oxadiazol-5-yl, 1,3,4-Oxadiazol-2-yl, 1,2,4-Thiadiazol-3-yl, 1,2,4-Thiadiazol-5-yl, 1,3,4-Thiadiazol-2-yl, 1,2,3-Triazol-1-yl, 1,2,3-Triazol-2-yl, 1,2,3-Triazol-4-yl, 1,2,4-Triazol-1-yl, 1,2,4-Triazol-3-yl, 1,2,4-Triazol-4-yl, Pyridin-2-yl, Pyridin-3-yl, Pyridin-4-yl, Pyridazin-3-yl, Pyridazin-4-yl, Pyrimidin-2-yl, Pyrimidin-4-yl, Pyrimidin-5-yl, Pyrazin-2-yl, 1,3,5-Triazin-2-yl oder 1,2,4-Triazin-3-yl, das bis zu drei Substituenten enthalten kann, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste: Substituenten am Kohlenstoff: Cyano, Nitro, Halogen, C1-C4-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C2-C4-Alkenyl, C2-C4-Halogenalkenyl, C2-C4-Alkinyl, C2-C4-Halogenalkinyl, Tri(C1- C2-alkyl)silyl, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, C1-C4-Alkoxy, C1-C3-Halogenalkoxy, C1-C4-Alkylthio, C1-C3-Halogenalkylthio, (C1-C4-Alkoxy)carbonyl, (C1-C4-Alkyl)carbonyl, (C1-C3-Halogenalkyl)carbonyl, (C1-C4-Alkyl)carbonyloxy, (C1-C4-Alkyl)carbonylthio, C1-C4-Alkylsulfinyl, C1-C3-Halogenalkylsulfinyl, C1-C4-Alkylsulfonyl oder C1-C3-Halogenalkylsulfonyl, Substituenten am Stickstoff: Hydroxy, C1-C4-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C2-C4-Alkenyl, C2-C4-Halogenalkenyl, C2-C4-Alkinyl, C2-C4-Halogenalkinyl oder Phenyl oder R3 steht für Indol-1-yl, Indol-2-yl, Indol-3-yl, Indol-4-yl, Indol-5-yl, Indol-6-yl, Indol-7-yl, Benzimidazol-1-yl, Benzimidazol-2-yl, Benzimidazol-4-yl, Benzimidazol-5-yl, Indazol-1-yl, Indazol-3-yl, Indazol-4-yl, Indazol-5-yl, Indazol-6-yl, Indazol-7-yl, Indazol-2-yl, 1-Benzofuran-2-yl, 1-Benzofuran-3-yl, 1-Benzofuran-4-yl, 1-Benzofuran-5-yl, 1-Benzofuran-6-yl, 1-Benzofuran-7-yl, 1-Benzothiophen-2-yl, 1-Benzothiophen-3-yl, 1-Benzothiophen-4-yl, 1-Benzothiophen-5-yl, 1-Benzothiophen-6-yl, 1-Benzothiophen-7-yl, 1,3-Benzothiazol-2-yl, 1,3-Benzothiazol-4-yl, 1,3-Benzothiazol-5-yl, 1,3-Benzothiazol-6-yl, 1,3-Benzothiazol-7-yl, 1,3-Benzoxazol-2-yl, 1,3-Benzoxazol-4-yl, 1,3-Benzoxazol-5-yl, 1,3-Benzoxazol-6-yl, 1,3-Benzoxazol-7-yl, Chinolin-2-yl, Chinolin-3-yl, Chinolin-4-yl, Chinolin-5-yl, Chinolin-6-yl, Chinolin-7-yl, Chinolin-8-yl, Isochinolin-1-yl, Isochinolin-3-yl, Isochinolin-4-yl, Isochinolin-5-yl, Isochinolin-6-yl, Isochinolin-7-yl, oder Isochinolin-8-yl, das bis zu drei Substituenten enthalten kann, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste: Substituenten am Kohlenstoff: Cyano, Nitro, Halogen, C1-C4-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C2-C4-Alkenyl, C2-C4-Halogenalkenyl, C2-C4-Alkinyl, C2-C4-Halogenalkinyl, Tri(C1-C2-alkyl)silyl, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, C1-C4-Alkoxy, C1-C3-Halogenalkoxy, C1-C4-Alkylthio, C1-C3-Halogenalkylthio, (C1-C4-Alkoxy)carbonyl, (C1-C4-Alkyl)carbonyl, (C1-C3-Halogenalkyl)carbonyl, (C1-C4-Alkyl)carbonyloxy, (C1-C4-Alkyl)carbonylthio, C1-C4-Alkylsulfinyl, C1-C3-Halogenalkylsulfinyl, C1-C4-Alkylsulfonyl oder C1-C3-Halogenalkylsulfonyl, Substituenten am Stickstoff: Hydroxy, C1-C4-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C2-C4-Alkenyl, C2-C4-Halogenalkenyl, C2-C4-Alkinyl, C2-C4-Halogenalkinyl oder Phenyl oder R3 steht für C5-C10-Heterocyclyl, das bis zu drei Substituenten enthalten kann, wobei mögliche Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste: Substituenten am Kohlenstoff: Cyano, Nitro, Halogen, C1-C4-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C2-C4-Alkenyl, C2-C4-Halogenalkenyl, C2-C4-Alkinyl, C2-C4-Halogenalkinyl, Tri(C1-C2-alkyl)silyl, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, C1-C4-Alkoxy, C1-C3-Halogenalkoxy, C1-C4-Alkylthio, C1-C3-Halogenalkylthio, (C1-C4-Alkoxy)carbonyl, (C1-C4-Alkyl)carbonyl, (C1-C3-Halogenalkyl)carbonyl, (C1-C4-Alkyl)carbonyloxy, (C1-C4-Alkyl)carbonylthio, C1-C4-Alkylsulfinyl, C1-C3-Halogenalkylsulfinyl, C1-C4-Alkylsulfonyl oder C1-C3-Halogenalkylsulfonyl, Substituenten am Stickstoff: Hydroxy, C1-C4-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C2-C4-Alkenyl, C2-C4-Halogenalkenyl, C2-C4-Alkinyl, C2-C4-Halogenalkinyl oder Phenyl oder R3 steht für NR4R5 unter der Voraussetzung, dass p = 2 R4, R5 stehen unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Cyclopropyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Benzyl oder Phenyl, R6 ist gleich oder verschieden unabhängig voneinander Wasserstoff, Methyl, Ethyl, CF3 oder Cyclopropyl, R7 steht für Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, C2-C4-Alkenyl, C2-C4-Alkinyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, Benzyl oder Phenyl, oder die beiden Reste R7 und R3 bilden zusammen mit dem Stickstoffatom, über das sie über L2 verbunden sind, ein 5 bis 15-gliedrigen, gesättigten oder teilweise gesättigten oder ungesättigten mono-, bi- oder tricyclisches Ringsystem, der bis zu drei Substituenten und bis zu zwei weitere Heteroatome, ausgewählt aus N, O und S enthalten kann, wobei zwei Sauerstoffatome nicht benachbart sind, wobei mögliche Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste: Substituenten am Kohlenstoff: Cyano, Halogen, C1-C4-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C2-C4-Alkenyl, C2-C4-Halogenalkenyl, C2-C4-Alkinyl, C2-C4-Halogenalkinyl, Tri(C1-C2-alkyl)silyl, Phenyl, Hydroxy, SH, Oxo, Thioxo, C1-C4-Alkoxy, C1-C3-Halogenalkoxy, C2-C4-Alkenyloxy, C2-C4-Alkinyloxy, C1-C4-Alkylthio, oder C1-C3-Halogenalkylthio Substituenten am Stickstoff: C1-C4-Alkyl, C1-C3-Halogenalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C2-C4-Alkenyl, C2-C4-Halogenalkenyl, C2-C4-Alkinyl, C2-C4-Halogenalkinyl, Tri(C1-C2-alkyl)silyl oder Phenyl, R8 ist gleich oder verschieden unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, C1-C4-Alkyl, C2-C4-Alkenyl, C1-C4-Alkoxy, C3-C6-Cycloalkyl, C1-C3-Halogenalkyl oder Phenyl unter der Voraussetzung, dass L2 maximal zwei R8 enthalten kann, die von Wasserstoff verschieden sind, sowie agrochemisch wirksame Salze davon.
  3. Verbindungen der Formel (I) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 2, in welcher die Symbole folgende Bedeutungen haben, A steht für Phenyl, das bis zu zwei Substituenten enthalten kann, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste: Cyano, Nitro, Halogen, Methyl, Ethyl, Propyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, CF3, CHF2, C2F5, CCl3, OMe, OEt, OisoPr, OCF3, OCHF2, OC2F5, SMe oder SCF3 oder A steht für einen heteroaromatischen Rest ausgewählt aus folgender Gruppe: Furan-2-yl, Furan-3-yl, Thiophen-2-yl, Thiophen-3-yl, Oxazol-2-yl, Oxazol-4-yl, Oxazol-5-yl, Thiazol-2-yl, Thiazol-4-yl, Thiazol-5-yl, Pyrazol-1-yl, Pyrazol-3-yl, Pyrazol-4-yl, Imidazol-1-yl, Imidazol-2-yl, Imidazol-4-yl, 1,2,4-Triazol-1-yl, Pyridin-2-yl, Pyridin-3-yl oder Pyridin-4-yl, der bis zu zwei Substituenten enthalten kann, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste: Substituenten am Kohlenstoff: Cyano, Halogen, Methyl, Ethyl, Propyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, CF3, CHF2, C2F5, CCl3, Cyclopropyl, Hydroxy, OMe, OEt, OisoPr, OCF3, OCHF2, OC2F5, SMe oder SCF3 Substituenten am Stickstoff: Methyl, Ethyl, Propyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, CF3, CHF2, C2F5 oder CCl3, L1 steht für CH2 Y1, Y2 stehen für Sauerstoff Y3 steht für Schwefel, Sauerstoff oder -(NR7)- R1 steht für Wasserstoff, Methyl, Ethyl oder Cyclopropyl R2 steht für Wasserstoff, Methyl, Chlor oder Brom L2 steht für (C(R8)2)p mit p = 0 bis 2 R3 steht für C1-C7-Alkyl, CF3, 2-Chlorethyl, C2-C6-Alkenyl, C≡CH oder Tri(Methyl)silyl, oder R3 steht für C3-C8-Cycloalkyl, das bis zu vier Substituenten enthalten kann, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste: Cyano, Halogen, Methyl, Ethyl, Propyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, CF3, CHF2, C2F5, CCl3, Cyclopropyl, -CH=CH2, -CH2CH=CH2, -C≡CH, Tri(methyl)silyl, Phenyl, Hydroxy, Oxo, OMe, OEt, OisoPr, OCF3, OCHF2, OC2F5, SMe oder SCF3, oder R3 steht für C3-C8-Cycloalkenyl, das bis zu zwei Substituenten enthalten kann, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste: Cyano, Halogen, Methyl, Ethyl, Propyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, CF3, CHF2, C2F5, CCl3, Cyclopropyl, -CH=CH2, -CH2CH=CH2, -C≡CH, Tri(methyl)silyl, Phenyl, Hydroxy, Oxo, OMe, OEt, OisoPr, OCF3, OCHF2, OC2F5, SMe oder SCF3, oder R3 steht für Phenyl, das bis zu drei Substituenten enthalten kann, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste: Cyano, Nitro, Halogen, Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, CF3, CHF2, C2F5, CCl3, Cyclopropyl, -CH=CH2, -CH2CH=CH2, -C≡CH, Tri(methyl)silyl, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, OMe, OEt, OisoPr, OCF3, OCHF2, OC2F5, SMe oder SCF3, oder R3 steht für Naphthalen-1-yl, Naphthalen-2-yl, 1,2,3,4-Tetrahydronaphthalen-1-yl, 1,2,3,4-Tetrahydronaphthalen-2-yl, 5,6,7,8-Tetrahydronaphthalen-1-yl, 5,6,7,8-Tetrahydronaphthalen-2-yl, Decalin-1-yl, Decalin-2-yl, 1H-Inden-1-yl, 1H-Inden-2-yl, 1H-Inden-3-yl, 1H-Inden-4-yl, 1H-Inden-5-yl, 1H-Inden-6-yl, 1H-Inden-7-yl, Indan-1-yl, Indan-2-yl, Indan-3-yl, Indan-4-yl oder Indan-5-yl, das bis zu drei Substituenten enthalten kann, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste: Cyano, Nitro, Halogen, Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, CF3, CHF2, C2F5, CCl3, Cyclopropyl, -CH=CH2, -CH2CH=CH2, -C≡CH, Tri(methyl)silyl, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, OMe, OEt, OisoPr, OCF3, OCHF2, OC2F5, SMe oder SCF3, oder R3 steht für Furan-2-yl, Furan-3-yl, Thiophen-2-yl, Thiophen-3-yl, Isoxazol-3-yl, Isoxazol-4-yl, Isoxazol-5-yl, Pyrrol-1-yl, Pyrrol-2-yl, Pyrrol-3-yl, Oxazol-2-yl, Oxazol-4-yl, Oxazol-5-yl, Thiazol-2-yl, Thiazol-4-yl, Thiazol-5-yl, Isothiazol-3-yl, Isothiazol-4-yl, Isothiazol-5-yl, Pyrazol-1-yl, Pyrazol-3-yl, Pyrazol-4-yl, Imidazol-1-yl, Imidazol-2-yl, Imidazol-4-yl, 1,2,4-Oxadiazol-3-yl, 1,2,4-Oxadiazol-5-yl, 1,3,4-Oxadiazol-2-yl, 1,2,4-Thiadiazol-3-yl, 1,2,4-Thiadiazol-5-yl, 1,3,4-Thiadiazol-2-yl, 1,2,3-Triazol-1-yl, 1,2,3-Triazol-2-yl, 1,2,3-Triazol-4-yl, 1,2,4-Triazol-1-yl, 1,2,4-Triazol-3-yl, 1,2,4-Triazol-4-yl, Pyridin-2-yl, Pyridin-3-yl, Pyridin-4-yl, Pyridazin-3-yl, Pyridazin-4-yl, Pyrimidin-2-yl, Pyrimidin-4-yl, Pyrimidin-5-yl, Pyrazin-2-yl, 1,3,5-Triazin-2-yl oder 1,2,4-Triazin-3-yl, das bis zu drei Substituenten enthalten kann, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste: Substituenten am Kohlenstoff: Cyano, Nitro, Halogen, Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, CF3, CHF2, C2F5, CCl3, Cyclopropyl, -CH=CH2, -CH2CH=CH2, -C≡CH, Tri(methyl)silyl, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, OMe, OEt, OisoPr, OCF3, OCHF2, OC2F5, SMe oder SCF3, Substituenten am Stickstoff: Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, Cyclopropyl oder Phenyl, oder R3 steht für Indol-1-yl, Indol-2-yl, Indol-3-yl, Indol-4-yl, Indol-5-yl, Indol-6-yl, Indol-7-yl, Benzimidazol-1-yl, Benzimidazol-2-yl, Benzimidazol-4-yl, Benzimidazol-5-yl, Indazol-1-yl, Indazol-3-yl, Indazol-4-yl, Indazol-5-yl, Indazol-6-yl, Indazol-7-yl, Indazol-2-yl, 1-Benzofuran-2-yl, 1-Benzofuran-3-yl, 1-Benzofuran-4-yl, 1-Benzofuran-5-yl, 1-Benzofuran-6-yl, 1-Benzofuran-7-yl, 1-Benzothiophen-2-yl, 1-Benzothiophen-3-yl, 1-Benzothiophen-4-yl, 1-Benzothiophen-5-yl, 1-Benzothiophen-6-yl, 1-Benzothiophen-7-yl, 1,3-Benzothiazol-2-yl, 1,3-Benzothiazol-4-yl, 1,3-Benzothiazol-5-yl, 1,3-Benzothiazol-6-yl, 1,3-Benzothiazol-7-yl, 1,3-Benzoxazol-2-yl, 1,3-Benzoxazol-4-yl, 1,3-Benzoxazol-5-yl, 1,3-Benzoxazol-6-yl, 1,3-Benzoxazol-7-yl, Chinolin-2-yl, Chinolin-3-yl, Chinolin-4-yl, Chinolin-5-yl, Chinolin-6-yl, Chinolin-7-yl, Chinolin-8-yl, Isochinolin-1-yl, Isochinolin-3-yl, Isochinolin-4-yl, Isochinolin-5-yl, Isochinolin-6-yl, Isochinolin-7-yl, oder Isochinolin-8-yl, das bis zu drei Substituenten enthalten kann, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste: Substituenten am Kohlenstoff: Cyano, Nitro, Halogen, Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, CF3, CHF2, C2F5, CCl3, Cyclopropyl, -CH=CH2, -CH2CH=CH2 , -C≡CH, Tri(methyl)silyl, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, OMe, OEt, OisoPr, OCF3, OCHF2, OC2F5, SMe oder SCF3, Substituenten am Stickstoff: Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, Cyclopropyl oder Phenyl, oder R3 steht für C5-C10-Heterocyclyl, das bis zu drei Substituenten enthalten kann, wobei mögliche Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste: Substituenten am Kohlenstoff: Cyano, Nitro, Halogen, Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, CF3, CHF2, C2F5, CCl3, Cyclopropyl, -CH=CH2, -CH2CH=CH2, -C≡CH, Tri(methyl)silyl, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, OMe, OEt, OisoPr, OCF3, OCHF2, OC2F5, SMe oder SCF3, Substituenten am Stickstoff: Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, Cyclopropyl oder Phenyl, oder R3 steht für NR4R5 unter der Voraussetzung, dass p = 2 R4, R5 stehen unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Cyclohexyl oder Phenyl, R7 steht für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, -CH2CH=CH2, -CH2C≡CH, Cyclopropyl, Cyclohexyl, Benzyl oder Phenyl, oder die beiden Reste R7 und R3 bilden zusammen mit dem Stickstoffatom, über das sie über L2 verbunden sind, ein 5 bis 15-gliedrigen, gesättigten oder teilweise gesättigten oder ungesättigten mono-, bi- oder tricyclisches Ringsystem, der bis zu drei Substituenten und bis zu zwei weitere Heteroatome, ausgewählt aus N, O und S enthalten kann, wobei zwei Sauerstoffatome nicht benachbart sind, wobei mögliche Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste: Substituenten am Kohlenstoff: Cyano, Halogen, Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, CF3, CHF2, C2F5, CCl3, Cyclopropyl, -CH=CH2, -CH2CH=CH2, -C≡CH, Tri(methyl)silyl, Phenyl, Hydroxy, OMe, OEt, OisoPr, OCF3, OCHF2, OC2F5, SMe oder SCF3, Substituenten am Stickstoff: Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, Cyclopropyl oder Phenyl, R8 ist gleich oder verschieden unabhängig voneinander Wasserstoff, Fluor, Chlor, Methyl, Ethyl, Propyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, -CH=CH2, -CH2CH=CH2, OMe, OEt, OisoPr, Cyclopropyl, CF3 oder Phenyl unter der Voraussetzung, dass L2 maximal zwei R8 enthalten kann, die von Wasserstoff verschieden sind, sowie agrochemisch wirksame Salze davon.
  4. Verbindungen der Formel (I) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, in welcher die Symbole folgende Bedeutungen haben, A steht für Phenyl, das bis zu zwei Substituenten enthalten kann, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste: Cyano, Halogen, Methyl, Ethyl, Propyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, CF3, CHF2, C2F5, CCl3, Hydroxy, OMe, OCF3, OCHF2, OCH2CF3 oder OC2F5, oder A steht für einen heteroaromatischen Rest ausgewählt aus folgender Gruppe: Pyrazol-1-yl, Pyrazol-3-yl, Pyrazol-4-yl, Pyridin-2-yl, Pyridin-3-yl oder Pyridin-4-yl, der bis zu zwei Substituenten enthalten kann, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste: Substituenten am Kohlenstoff: Cyano, Halogen, Methyl, Ethyl, Propyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, CF3, CHF2, C2F5, CCl3, Hydroxy, OMe, OCF3, OCHF2, OCH2CF3, oder OC2F5, Substituenten am Stickstoff: Methyl, Ethyl oder CF3, L1 steht für CH2 Y1, Y2 stehen für Sauerstoff Y3 steht für Schwefel, Sauerstoff oder -(NR7)- R1 steht für Wasserstoff, Methyl, Ethyl oder Cyclopropyl R2 steht für Wasserstoff L2 steht für eine direkte Bindung, CH2, CH2CH2 oder CHCH3, R3 steht für Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, Propyl, Butyl, Pentyl, Hexyl, Heptan-3-yl, CF3, 2-Chlorethyl, Hex-1-en-3-yl, Hex-4-en-3-yl, -C≡CH oder Tri(methyl)silyl, oder R3 steht für C3-C6-Cycloalkyl, das bis zu vier Substituenten enthalten kann, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste: Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl oder -C≡CH, oder R3 steht für C3-C6-Cycloalkenyl, oder R3 steht für Phenyl, das bis zu zwei Substituenten enthalten kann, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste: Cyano, Nitro, Halogen, Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, CF3, CHF2, C2F5, CCl3, Cyclopropyl, -CH=CH2, -CH2CH=CH2 , -C≡CH, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, OMe, OCF3, OCHF2, OCH2CF3, OC2F5, SMe oder SCF3 oder R3 steht für Naphthalen-1-yl, Naphthalen-2-yl, 1,2,3,4-Tetrahydronaphthalen-1-yl, 1,2,3,4-Tetrahydronaphthalen-2-yl, 5,6,7,8-Tetrahydronaphthalen-1-yl, 5,6,7,8-Tetrahydronaphthalen-2-yl, Decalin-1-yl, Decalin-2-yl, 1H-Inden-1-yl, 1H-Inden-2-yl, 1H-Inden-3-yl, 1H-Inden-4-yl, 1H-Inden-5-yl, 1H-Inden-6-yl, 1H-Inden-7-yl, Indan-1-yl, Indan-2-yl, Indan-3-yl, Indan-4-yl oder Indan-5-yl, das bis zu zwei Substituenten enthalten kann, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste: Cyano, Nitro, Halogen, Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, CF3, CHF2, C2F5, CCl3, Cyclopropyl, -CH=CH2, -CH2CH=CH2, -C≡CH, Tri(methyl)silyl, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, OMe, OEt, OisoPr, OCF3, OCHF2, OC2F5, SMe oder SCF3, oder R3 steht für Furan-2-yl, Furan-3-yl, Thiophen-2-yl, Thiophen-3-yl, Isoxazol-3-yl, Isoxazol-4-yl, Isoxazol-5-yl, Pyrrol-1-yl, Pyrrol-2-yl, Pyrrol-3-yl, Oxazol-2-yl, Oxazol-4-yl, Oxazol-5-yl, Thiazol-2-yl, Thiazol-4-yl, Thiazol-5-yl, Isothiazol-3-yl, Isothiazol-4-yl, Isothiazol-5-yl, Pyrazol-1-yl, Pyrazol-3-yl, Pyrazol-4-yl, Imidazol-1-yl, Imidazol-2-yl, Imidazol-4-yl, 1,2,4-Oxadiazol-3-yl, 1,2,4-Oxadiazol-5-yl, 1,3,4-Oxadiazol-2-yl, 1,2,4-Thiadiazol-3-yl, 1,2,4-Thiadiazol-5-yl, 1,3,4-Thiadiazol-2-yl, 1,2,3-Triazol-1-yl, 1,2,3-Triazol-2-yl, 1,2,3-Triazol-4-yl, 1,2,4-Triazol-1-yl, 1,2,4-Triazol-3-yl, 1,2,4-Triazol-4-yl, Pyridin-2-yl, Pyridin-3-yl, Pyridin-4-yl, Pyridazin-3-yl, Pyridazin-4-yl, Pyrimidin-2-yl, Pyrimidin-4-yl, Pyrimidin-5-yl, Pyrazin-2-yl, 1,3,5-Triazin-2-yl oder 1,2,4-Triazin-3-yl, das bis zu zwei Substituenten enthalten kann, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste: Substituenten am Kohlenstoff: Cyano, Nitro, Halogen, Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, CF3, CHF2, C2F5, CCl3, Cyclopropyl, -CH=CH2, -CH2CH=CH2, -C≡CH, Tri(methyl)silyl, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, OMe, OEt, OisoPr, OCF3, OCHF2, OC2F5, SMe oder SCF3, Substituenten am Stickstoff: Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, Cyclopropyl oder Phenyl, oder R3 steht für Indol-1-yl, Indol-2-yl, Indol-3-yl, Indol-4-yl, Indol-5-yl, Indol-6-yl, Indol-7-yl, Benzimidazol-1-yl, Benzimidazol-2-yl, Benzimidazol-4-yl, Benzimidazol-5-yl, Indazol-1-yl, Indazol-3-yl, Indazol-4-yl, Indazol-5-yl, Indazol-6-yl, Indazol-7-yl, Indazol-2-yl, 1-Benzofuran-2-yl, 1-Benzofuran-3-yl, 1-Benzofuran-4-yl, 1-Benzofuran-5-yl, 1-Benzofuran-6-yl, 1-Benzofuran-7-yl, 1-Benzothiophen-2-yl, 1-Benzothiophen-3-yl, 1-Benzothiophen-4-yl, 1-Benzothiophen-5-yl, 1-Benzothiophen-6-yl, 1-Benzothiophen-7-yl, 1,3-Benzothiazol-2-yl, 1,3-Benzothiazol-4-yl, 1,3-Benzothiazol-5-yl, 1,3-Benzothiazol-6-yl, 1,3-Benzothiazol-7-yl, 1,3-Benzoxazol-2-yl, 1,3-Benzoxazol-4-yl, 1,3-Benzoxazol-5-yl, 1,3-Benzoxazol-6-yl, 1,3-Benzoxazol-7-yl, Chinolin-2-yl, Chinolin-3-yl, Chinolin-4-yl, Chinolin-5-yl, Chinolin-6-yl, Chinolin-7-yl, Chinolin-8-yl, Isochinolin-1-yl, Isochinolin-3-yl, Isochinolin-4-yl, Isochinolin-5-yl, Isochinolin-6-yl, Isochinolin-7-yl, oder Isochinolin-8-yl, das bis zu zwei Substituenten enthalten kann, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste: Substituenten am Kohlenstoff: Cyano, Nitro, Halogen, Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, CF3, CHF2, C2F5, CCl3, Cyclopropyl, -CH=CH2, -CH2CH=CH2, -C≡CH, Tri(methyl)silyl, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, OMe, OEt, OisoPr, OCF3, OCHF2, OC2F5, SMe oder SCF3, Substituenten am Stickstoff: Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, Cyclopropyl oder Phenyl, R3 steht für Piperidin-1-yl, Piperidin-2-yl, Piperidin-3-yl, Piperidin-4-yl, Piperazin-1-yl, Piperazin-2-yl, Piperazin-3-yl, Morpholin-1-yl, Morpholin-2-yl, Morpholin-3-yl, Tetrahydropyran-2-yl, Tetrahydropyran-3-yl, Tetrahydropyran-4-yl, 1,2,3,4-Tetrahydrochinolin-1-yl, 1,2,3,4-tetrahydroisochinolin-2-yl, 1,2,3,4-Tetrahydrochinoxalin-1-yl, Indolin-1-yl, Isoindolin-2-yl, Decahydrochinolin-1-yl oder Decahydroisochinolin-2-yl, das bis zu zwei Substituenten enthalten kann, wobei mögliche Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste: Substituenten am Kohlenstoff: Cyano, Nitro, Halogen, Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, CF3, CHF2, C2F5, CCl3, Cyclopropyl, -CH=CH2, -CH2CH=CH2 , -C≡CH, Tri(methyl)silyl, Benzyl, Phenyl, Hydroxy, OMe, OEt, OisoPr, OCF3, OCHF2, OC2F5, SMe oder SCF3, Substituenten am Stickstoff: Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, Cyclopropyl oder Phenyl, oder R3 steht für NR4R5 unter der Voraussetzung, dass p = 2 R4, R5 stehen unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Cyclohexyl oder Phenyl, R7 steht für Wasserstoff, Methyl, Ethyl oder Cyclopropyl, oder die beiden Reste R7 und R3 bilden zusammen mit dem Stickstoffatom, über das sie über L2 verbunden sind, ein 5 bis 15-gliedrigen, gesättigten oder teilweise gesättigten oder ungesättigten mono-, bi- oder tricyclisches Ringsystem, der bis zu zwei Substituenten und bis zu zwei weitere Heteroatome, ausgewählt aus N, O und S enthalten kann, wobei zwei Sauerstoffatome nicht benachbart sind, wobei mögliche Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste: Substituenten am Kohlenstoff: Cyano, Halogen, Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, CF3, CHF2, C2F5, CCl3, Cyclopropyl, -CH=CH2, -CH2CH=CH2, -C≡CH, Tri(methyl)silyl, Phenyl, Hydroxy, OMe, OEt, OisoPr, OCF3, OCHF2, OC2F5, SMe oder SCF3, Substituenten am Stickstoff: Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, 1,1-Dimethylethyl, Cyclopropyl oder Phenyl, sowie agrochemisch wirksame Salze davon.
  5. Verfahren zur Bekämpfung von pflanzenpathogenen Schadpilzen, dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formel (I) gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, auf die pflanzenpathogenen Schadpilze und/oder deren Lebensraum ausbringt.
  6. Mittel zur Bekämpfung von pflanzenpathogenen Schadpilzen, gekennzeichnet durch einen Gehalt an mindestens einer Verbindung der Formel (I) gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, neben Streckmitteln und/oder oberflächenaktiven Stoffen.
  7. Verwendung von Aminopropylthiazole derivaten der Formel (I), gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4 zur Bekämpfung von pflanzenpathogenen Schadpilzen.
  8. Verfahren zur Herstellung von Mitteln zur Bekämpfung von pflanzenpathogenen Schadpilzen, dadurch gekennzeichnet, dass man Aminopropylthiazol-Derivate der Formel (I) gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4 mit Streckmitteln und/oder oberflächenaktiven Stoffen vermischt.
  9. Verfahren zum Herstellen der Verbindungen der Formel (I) umfassend wenigstens einen der folgenden Schritte (a) bis (f): (a) Umsetzung von Tioamiden der Formel (IX) mit Verbindungen der Formel (VIII) zu Verbindungen der Formeln (VII), in Gegenwart einer Base und gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema:
    Figure 01140001
    wobei PG = Acetyl, C1-C4-Alkoxycarbonyl, Benzyl oder Benzyloxycarbonyl, Hal = Cl, Br oder I, R1 und R2 wie für Formel (I) gemäss Anspruch 1 definiert. (b) Umsetzung von Verbindungen der Formel (VII) oder (XI) zu Verbindungen der Formel (VI) oder (X), gegebenenfalls jeweils in Gegenwart eines Lösungsmittels sowie ggf. in Gegenwart einer Säure oder ggf. in Gegenwart einer Base oder ggf. in Gegenwart einer Wasserstoffquelle gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema:
    Figure 01140002
    wobei Q = -O-C1-C6-Alkyl für Verbindungen mit der Formel (VII) und (VI), Q = -Y3-L2-R3 für Verbindungen mit der Formel (XI) und (X), PG = Acetyl, C1-C4-Alkoxycarbonyl, Benzyl oder Benzyloxycarbonyl, R1, R2, Y3, L2 und R3 wie für Formel (I) gemäss Anspruch 1 definiert. (c) Umsetzung von Verbindungen der Formel (X), (VI) oder (XIII) mit Verbindungen der Formel (V) zu Verbindungen der Formel (I), (IV) oder (III), gegebenenfalls jeweils in Gegenwart eines Kupplungsreagenzes, einer Base und eines Lösungsmittels gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema:
    Figure 01150001
    wobei Q = -Y3-L2-R3 für Verbindungen mit der Formel (X) und (I), Q = -O-C1-C6-Alkyl für Verbindungen mit der Formel (VI) und (IV), Q = -OH für Verbindungen mit der Formel (XIII) und (III), Z = Cl oder OH, A, L1, R1, R2, Y3, L2 und R3 wie für Formel (I) gemäss Anspruch 1 definiert. (d) Umsetzung von Verbindungen der Formel (VII), (VI) oder (IV) zu Verbindungen der Formeln (XII), (XIII) oder (III), jeweils durch Verseifung, in Gegenwart einer Base und gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema:
    Figure 01150002
    wobei G = Acetyl, C1-C4-Alkoxycarbonyl, Benzyl oder Benzyloxycarbonyl (entspricht PG), für Verbindungen mit der Formel (VII) und (XII), G = Wasserstoff für Verbindungen mit der Formel (VI) und (XIII),
    Figure 01160001
    für Verbindungen mit der Formel (IV) und (III), A, L1, R1, und R2 wie für Formel (I) gemäss Anspruch 1 definiert. (e) Umsetzung von Verbindungen der Formel (XII) oder (III) mit Verbindungen der Formel (II) zu Verbindungen der Formel (XI) oder (I), gegebenenfalls jeweils in Gegenwart eines Kupplungsreagenzes, einer Base und eines Lösungsmittels gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema:
    Figure 01160002
    wobei G = Acetyl, C1-C4-Alkoxycarbonyl, Benzyl oder Benzyloxycarbonyl (entspricht PG), für Verbindungen mit der Formel (XII) und (XI),
    Figure 01160003
    für Verbindungen mit der Formel (III) und (I), A, L1, R1, R2, Y3, L2 und R3 wie für Formel (I) gemäss Anspruch 1 definiert. (f) Umsetzung von Verbindungen der Formel (I) zu Verbindungen der Formel (I) in Gegenwart eines Schwefelungsreagenzes und gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema:
    Figure 01160004
    wobei Y1 = Schwefel oder Sauerstoff, Y2 = Schwefel oder Sauerstoff, A, L1, R1, R2, Y3, L2 und R3 wie für Formel (I) gemäss Anspruch 1 definert.
DE102010000662A 2009-03-18 2010-01-04 Aminopropylthiazol-Derivate als Fungizide Withdrawn DE102010000662A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09155445 2009-03-18
EP091554451 2009-03-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010000662A1 true DE102010000662A1 (de) 2010-10-21

Family

ID=42751171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010000662A Withdrawn DE102010000662A1 (de) 2009-03-18 2010-01-04 Aminopropylthiazol-Derivate als Fungizide

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010000662A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011076510A1 (en) * 2009-12-22 2011-06-30 Syngenta Participations Ag Pyrazole derivatives
WO2012055837A1 (de) 2010-10-27 2012-05-03 Bayer Cropscience Ag Heteroarylpiperidin und -piperazinderivate als fungizide
CN103288772A (zh) * 2012-03-05 2013-09-11 华中师范大学 具有除草活性的2,4,5-多取代噻唑衍生物及其制备
US8822693B2 (en) 2011-02-01 2014-09-02 Bayer Cropscience Ag Heteroarylpiperidine and-piperazine derivatives as fungicides
US9167821B2 (en) 2009-12-21 2015-10-27 Bayer Intellectual Property Gmbh Bis(difluoromethyl)pyrazoles as fungicides
CN110204538A (zh) * 2019-06-04 2019-09-06 烟台大学 芳基噻唑-色胺类海洋赤潮藻杀藻剂及其制备方法和应用

Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4245432A (en) 1979-07-25 1981-01-20 Eastman Kodak Company Seed coatings
US4272417A (en) 1979-05-22 1981-06-09 Cargill, Incorporated Stable protective seed coating
US4808430A (en) 1987-02-27 1989-02-28 Yazaki Corporation Method of applying gel coating to plant seeds
WO1989010396A1 (en) 1988-04-28 1989-11-02 Plant Genetic Systems N.V. Plants with modified stamen cells
WO1995024399A1 (fr) 1994-03-11 1995-09-14 Yamanouchi Pharmaceutical Co., Ltd. Agoniste de recepteur 5-ht3, nouveau derive de thiazole et intermediaire destine a son obtention
WO1996033270A1 (en) 1995-04-20 1996-10-24 American Cyanamid Company Structure-based designed herbicide resistant products
US5876739A (en) 1996-06-13 1999-03-02 Novartis Ag Insecticidal seed coating
WO2002028186A2 (en) 2000-10-06 2002-04-11 Monsanto Technology, Llc Seed treatment with combinations of insecticides
WO2002080675A1 (en) 2001-03-21 2002-10-17 Monsanto Technology, Llc Treated plant seeds with controlled release of active agents
US20030176428A1 (en) 1998-11-16 2003-09-18 Schneidersmann Ferdinand Martin Pesticidal composition for seed treatment
US20040087601A1 (en) 1999-07-15 2004-05-06 Erickson Shawn David Pyrimidine derivatives as IL-8 receptor antagonists
WO2007014290A2 (en) 2005-07-26 2007-02-01 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fungicidal carboxamides
WO2007024782A2 (en) 2005-08-24 2007-03-01 Pioneer Hi-Bred International, Inc. Compositions providing tolerance to multiple herbicides and methods of use thereof
WO2007027777A2 (en) 2005-08-31 2007-03-08 Monsanto Technology Llc Nucleotide sequences encoding insecticidal proteins
WO2008013622A2 (en) 2006-07-27 2008-01-31 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fungicidal azocyclic amides
WO2008091580A2 (en) 2007-01-25 2008-07-31 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fungicidal amides
WO2008091594A2 (en) 2007-01-24 2008-07-31 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fungicidal mixtures

Patent Citations (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4272417A (en) 1979-05-22 1981-06-09 Cargill, Incorporated Stable protective seed coating
US4245432A (en) 1979-07-25 1981-01-20 Eastman Kodak Company Seed coatings
US4808430A (en) 1987-02-27 1989-02-28 Yazaki Corporation Method of applying gel coating to plant seeds
WO1989010396A1 (en) 1988-04-28 1989-11-02 Plant Genetic Systems N.V. Plants with modified stamen cells
WO1995024399A1 (fr) 1994-03-11 1995-09-14 Yamanouchi Pharmaceutical Co., Ltd. Agoniste de recepteur 5-ht3, nouveau derive de thiazole et intermediaire destine a son obtention
WO1996033270A1 (en) 1995-04-20 1996-10-24 American Cyanamid Company Structure-based designed herbicide resistant products
US5876739A (en) 1996-06-13 1999-03-02 Novartis Ag Insecticidal seed coating
US20030176428A1 (en) 1998-11-16 2003-09-18 Schneidersmann Ferdinand Martin Pesticidal composition for seed treatment
US20040087601A1 (en) 1999-07-15 2004-05-06 Erickson Shawn David Pyrimidine derivatives as IL-8 receptor antagonists
WO2002028186A2 (en) 2000-10-06 2002-04-11 Monsanto Technology, Llc Seed treatment with combinations of insecticides
WO2002080675A1 (en) 2001-03-21 2002-10-17 Monsanto Technology, Llc Treated plant seeds with controlled release of active agents
WO2007014290A2 (en) 2005-07-26 2007-02-01 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fungicidal carboxamides
WO2007024782A2 (en) 2005-08-24 2007-03-01 Pioneer Hi-Bred International, Inc. Compositions providing tolerance to multiple herbicides and methods of use thereof
WO2007027777A2 (en) 2005-08-31 2007-03-08 Monsanto Technology Llc Nucleotide sequences encoding insecticidal proteins
WO2008013622A2 (en) 2006-07-27 2008-01-31 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fungicidal azocyclic amides
WO2008013925A2 (en) 2006-07-27 2008-01-31 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fungicidal azocyclic amides
WO2008091594A2 (en) 2007-01-24 2008-07-31 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fungicidal mixtures
WO2008091580A2 (en) 2007-01-25 2008-07-31 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fungicidal amides

Non-Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Comprehensive Heterocyclic Chemistry II", Pergamon Press, 1996; Vol 3, Seite 373-474
"Comprehensive Heterocyclic Chemistry", Pergamon Press, 1984; Vol 6, Seite 235-363
"Protective Groups in Organic Synthesis"; Third Edition; Theodora W. Greene, Peter G. M. Wuts; 494-653
http://gmoinfo.jrc.it/gmp_browse.aspx
http://www.agbios.com/dbase.php
http://www.lifesci.sussex.ac.uk/Home/Neil_Crickmore/Bt/vip.html
Molecules, 2003, 8, 793-865
Org. Synth. Vol. 7, 1990, 372
Pesticide Manual, 14th ed.
R. Wegler "Chemie der Pflanzenschutz- und Sch�dlingsbek�mpfungsmittel", Bd. 2, Springer Verlag, 1970, S. 401-412
Tetrahedron 1986, 42, 6555-6564
Tetrahedron 2005, 61, 10827-10852
Tetrahedron Lett. 1993, 46, 7459-7462

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9247748B2 (en) 2009-12-21 2016-02-02 Bayer Intellectual Property Gmbh Bis(difluoromethyl)pyrazoles as fungicides
US9751871B2 (en) 2009-12-21 2017-09-05 Bayer Intellectual Property Gmbh Bis(difluoromethyl)pyrazoles as fungicides
US9167821B2 (en) 2009-12-21 2015-10-27 Bayer Intellectual Property Gmbh Bis(difluoromethyl)pyrazoles as fungicides
CN102666532A (zh) * 2009-12-22 2012-09-12 先正达参股股份有限公司 吡唑衍生物
WO2011076510A1 (en) * 2009-12-22 2011-06-30 Syngenta Participations Ag Pyrazole derivatives
US8629286B2 (en) 2009-12-22 2014-01-14 Syngenta Crop Protection, Llc Pyrazole derivatives
WO2012055837A1 (de) 2010-10-27 2012-05-03 Bayer Cropscience Ag Heteroarylpiperidin und -piperazinderivate als fungizide
US8822693B2 (en) 2011-02-01 2014-09-02 Bayer Cropscience Ag Heteroarylpiperidine and-piperazine derivatives as fungicides
US9204649B2 (en) 2011-02-01 2015-12-08 Bayer Intellectual Property Gmbh Heteroarylpiperidine and- piperazine derivates as fungicides
CN103288772A (zh) * 2012-03-05 2013-09-11 华中师范大学 具有除草活性的2,4,5-多取代噻唑衍生物及其制备
CN103288772B (zh) * 2012-03-05 2015-10-14 华中师范大学 具有除草活性的2,4,5-多取代噻唑衍生物及其制备
CN110204538A (zh) * 2019-06-04 2019-09-06 烟台大学 芳基噻唑-色胺类海洋赤潮藻杀藻剂及其制备方法和应用
CN110204538B (zh) * 2019-06-04 2022-02-08 烟台大学 芳基噻唑-色胺类海洋赤潮藻杀藻剂及其制备方法和应用

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2376487B1 (de) Thiazolyoximether und -hydrazone als pflanzenschutzmittel
EP2632922B1 (de) Heteroarylpiperidin und -piperazinderivate als fungizide
EP2576539B1 (de) Pyridinylcarbonsäure derivate als fungizide
EP2516426B1 (de) Bis(difluormethyl)pyrazole als fungizide
EP2603508B1 (de) Heteroarylpiperidin und -piperazinderivate als fungizide
EP2280965B1 (de) Thiazol-4-carbonsäureester und thioester als pflanzenschutzmittel
EP2670747B1 (de) Heteroarylpiperidin und -piperazinderivate als fungizide
EP2563786B1 (de) Ketoheteroarylpiperidin und -piperazin Derivate als Fungizide
EP2921493B1 (de) Heteroarylpiperidin und -piperazinderivate
EP2272846A1 (de) Thiazolylpiperidin Derivate als Fungizide
EP2571873B1 (de) Bis(difluormethyl)pyrazole als fungizide
EP2334669A1 (de) Heterocyclyl substituierte thiazole als pflanzenschutzmittel
DE102010000662A1 (de) Aminopropylthiazol-Derivate als Fungizide
EP2423210A1 (de) Heteroarylpiperidin- und -piperazinderivate als Fungizide

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BAYER INTELLECTUAL PROPERTY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BAYER CROPSCIENCE AG, 40789 MONHEIM, DE

Effective date: 20141023

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination