-
-
Die Erfindung betrifft ein Kochfeldsystem. Ferner betrifft die Erfindung eine Dunstabzugsvorrichtung zum Abzug von Kochdünsten nach unten für ein derartiges Kochfeldsystem. Ferner betrifft die Erfindung ein Kochfeldsystem mit einer Kochfeldabdeckung.
-
Aus der
WO 2012/146 237 A1 ist ein Kochfeldsystem, aufweisend eine Dunstabzugsvorrichtung zum Abzug von Kochdünsten nach unten mit zwei Lüftern bekannt. Zum Bereitstelen der notwendigen Abzugsleistung sind die Lüfter verhältnismäßig groß dimensioniert und deren Unterbringung in der Dunstabzugsvorrichtung ist entsprechend bauraumintensiv. Ein Raum unterhalb des Kochfeldsystems bleibt nur in begrenztem Umfang als Stauraum erhalten.
-
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein Kochfeldsystem zu verbessern.
-
Diese Aufgabe wird durch ein Kochfeldsystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass ein Kochfeldsystem mit einem Kochfeld und einer Dunstabzugsvorrichtung, welches eine vordere Bauhöhe zwischen einer Vorderkante und einem geometrischen Flächenschwerpunkt von höchstens 100 mm aufweist, eine besonders intensive Nutzung des in Küchen zur Verfügung stehenden Bauraums, insbesondere als Stauraum, ermöglicht. Das Kochfeldsystem ist vorzugsweise zur Integration in eine Arbeitsplatte ausgebildet. Die Arbeitsplatte liegt vorzugsweise auf einem Küchenmöbel, insbesondere einem Küchenunterschrank, auf. Unter der Vorderkante des Kochfeldsystems ist eine dem Benutzer des Kochfeldsystems zugewandte Kante zu verstehen. Steuerungselemente zum Steuern des Kochfeldsystems sind vorzugsweise auf Seiten der Vorderkante angeordnet. Insbesondere können die Steuerelemente, insbesondere auf Anzeigeelementen dargestellte Informationen, in Richtung der Vorderkante orientiert sein. Der vordere Bereich des Kochfeldsystems ist dem Benutzer besonders einfach zugänglich. Dadurch, dass die vordere Bauhöhe des Kochfeldsystems höchstens 100 mm beträgt, kann der zur Verfügung stehende und von dem Benutzer in einfacher Weise zugängliche Bauraum weitestgehend als Stauraum erhalten bleiben. Beispielsweise können in einem vorderen Bereich des Küchenmöbels, in dem das Kochfeldsystem angeordnet ist, Ablagen und/oder Schubläden vorgesehen sein, welche den zur Verfügung gestellten Stauraum in besonders einfacher Weise nutzbar machen.
-
Das Kochfeldsystem weist eine Gesamtbauhöhe, eine Gesamtbaubreite und eine Gesamtbautiefe auf. Die Gesamtbauhöhe entspricht der vertikalen Erstreckung des Kochfeldsystems. Die Gesamtbautiefe entspricht der Erstreckung des Kochfeldsystems senkrecht zu der Gesamtbauhöhe und senkrecht zu der Vorderkante. Die Gesamtbaubreite ist die Erstreckung des Kochfeldsystems senkrecht zu der Gesamtbauhöhe und zu der Gesamtbautiefe. In einer Draufsicht kann das Kochfeldsystem Flachbereiche aufweisen, welche mit einer besonders geringen Bauhöhe ausgebildet sind. Diese Flachbereiche können mindestens 30 %, insbesondere mindestens 50 %, insbesondere mindestens 75 %, insbesondere mindestens 90 %, einer von dem Kochfeldsystem in der Draufsicht beanspruchten Fläche darstellen.
-
Die Bauhöhe des Kochfeldsystems in diesen Flachbereichen beträgt vorzugsweise maximal 250 mm, insbesondere maximal 200 mm, insbesondere maximal 150 mm, insbesondere maximal 120 mm, insbesondere maximal 100 mm, insbesondere maximal 75 mm, insbesondere maximal 50 mm. Vorzugsweise erstreckt sich der Flachbereich in der Draufsicht ausgehend von der Vorderkante über mindestens 20 %, insbesondere mindestens 30 %, insbesondere mindestens 50 %, insbesondere mindestens 75 %, der Gesamtbautiefe. Der Flachbereich erstreckt sich in der Draufsicht noch bevorzugter, insbesondere ausgehend von einer oder beiden Seitenkanten des Kochfeldsystems, über mindestens 20 %, insbesondere mindestens 30 %, insbesondere mindestens 50 %, insbesondere mindestens 75 %, der Gesamtbaubreite. Der für den Benutzer einfach zugängliche Raum unterhalb des Kochfeldsystems kann somit als Stauraum genutzt werden.
-
Gemäß einem Aspekt der Erfindung weist die Dunstabzugsvorrichtung mindestens zwei, insbesondere mindestens drei, der Lüfter zum Ansaugen der Kochdünste auf. Die Dunstabzugsvorrichtung kann genau einen oder genau zwei oder genau drei Lüfter aufweisen. Vorzugsweise weist die Dunstabzugsvorrichtung mindestens vier, insbesondere mindestens fünf, insbesondere mindestens sechs, insbesondere mindestens acht, insbesondere mindestens zehn, Lüfter auf. Der mindestens eine Lüfter, insbesondere die mindestens drei Lüfter, kann als Axiallüfter und/oder Radiallüfter und/oder Querstromlüfter ausgebildet sein. Eine große Anzahl an Lüftern ermöglicht bei Aufrechterhaltung der Abzugsleistung die Verwendung kleinerer und/oder leiserer Lüfter. Querstromlüfter weisen im Vergleich zu Axiallüftern bei gleicher Abzugsleistung einen geringeren Durchmesser auf und ermöglichen deshalb eine besonders kompakte Dimensionierung der Dunstabzugsvorrichtung.
-
Gemäß einem Aspekt der Erfindung weist der mindestens eine Lüfter, insbesondere die mindestens drei Lüfter, jeweils ein Lüfterrad mit einem Durchmesser von höchstens 150 mm, insbesondere höchstens 120 mm, insbesondere höchstens 100 mm, insbesondere höchstens 80 mm, insbesondere höchstens 50 mm, auf. Die Dunstabzugsvorrichtung kann somit besonders kompakt ausgebildet werden. Der von der Dunstabzugsvorrichtung beanspruchte Bauraum ist gering.
-
Prinzipiell können auch Lüfter mit größeren Lüfterrädern, insbesondere mit einem Durchmesser von 160 mm, 200 mm oder bis zu 250 mm verwendet werden. Es ist insbesondere möglich, vier Lüfter mit Lüfterrädern mit einem Durchmesser von jeweils 160 mm zu verwenden. Die Lüfterräder können jeweils eine Bauhöhe von 80 mm oder weniger, insbesondere 50 mm oder weniger aufweisen.
-
Vorzugsweise beträgt eine Bauhöhe der Dunstabzugsvorrichtung höchstens 220 mm, insbesondere höchstens 200 mm, insbesondere höchstens 150 mm, insbesondere höchstens 120 mm, insbesondere höchstens 100 mm. Vorteilhaft wird hierdurch erreicht, dass die Dunstabzugsvorrichtung besonders kompakt ausbildbar ist. Ein Raum unterhalb der Dunstabzugsvorrichtung kann weitestgehend als Stauraum, beispielsweise für Kochgeschirr, erhalten bleiben.
-
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung sind die mindestens zwei Lüfter, insbesondere die mindestens drei Lüfter, über einen Unterdruck-Kanalabschnitt der Dunstabzugsvorrichtung luftführend miteinander verbunden. Der Unterdruck-Kanalabschnitt der Dunstabzugsvorrichtung erstreckt sich zwischen der mindestens einen Einströmöffnung und den mindestens zwei, insbesondere den mindestens drei, Lüftern. Vorzugsweise stehen sämtliche der Lüfter über den Unterdruck-Kanalabschnitt luftführend miteinander in Verbindung. Die mindestens zwei, insbesondere die mindestens drei, Lüfter können über einen einzigen Unterdruck-Kanalabschnitt mit der mindestens einen Einströmöffnung in Verbindung stehen. Alternativ kann die Dunstabzugsvorrichtung mehrere Einströmöffnungen aufweisen, wobei jede der Einströmöffnungen über einen separaten Unterdruck-Kanalabschnitt luftführend mit einem der Lüfter in luftleitender Verbindung steht. Vorzugsweise sind sämtliche der mindestens zwei, insbesondere der mindestens drei, Lüfter, insbesondere mittels einer entsprechenden Steuereinrichtung, unabhängig voneinander ansteuerbar. Vorzugsweise können so Kochdünste über die einzelnen Einströmöffnungen unabhängig voneinander abgezogen werden. Zur Variation der Abzugsleistung können wahlweise alle oder einzelne der Lüfter aktivierbar sein. Die einzelnen Lüfter können somit stets bei einer, insbesondere durch die Geometrie der Lüfterräder bestimmten, optimalen Drehzahl betrieben werden, in der diese effizient und geräuscharm arbeiten, wobei die Abzugsleistung durch Aktivieren einer gegenüber der Gesamtzahl an Lüftern verringerten Anzahl an Lüftern steuerbar bleibt.
-
Die Dunstabzugsvorrichtung kann einen Filter zum Filtern der Kochdünste aufweisen. Dadurch, dass die mindestens zwei, insbesondere die mindestens drei, Lüfter über den Unterdruck-Kanalabschnitt luftführend miteinander verbunden sind, kann eine Anzahl der Filter geringer sein als die Anzahl der Lüfter. Die Dunstabzugsvorrichtung ist somit besonders einfach zu warten und kompakt ausführbar. Vorzugsweise ist die Dunstabzugsvorrichtung derart ausgebildet, dass jeder der Lüfter die Kochdünste durch jeden der Filter, insbesondere durch einen einzigen Filter, abzieht.
-
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist der Filter in vertikaler Richtung angrenzend an die mindestens eine Einströmöffnung und/oder an einen Kochgutträger, insbesondere eine Oberfläche des Kochgutträgers, und/oder flächenbündig hierzu angeordnet. Der Filter kann in einer Draufsicht vollständig von dem Kochgutträger überlappt sein oder hinter dem Kochgutträger angeordnet sein. Durch eine derartige Anordnung des Filters kann die Dunstabzugsvorrichtung besonders platzsparend ausgebildet sein und besonders geringe Bauhöhe aufweisen.
-
Der Filter kann auf den Kochgutträger aufgeklebt und/oder über eine Filteraufnahme, insbesondere formschlüssig, insbesondere über eine Schiene, mit dem Kochgutträger verbunden sein. Vorzugsweise ist der Filter reversibel, insbesondere werkzeuglos, von der Dunstabzugsvorrichtung, insbesondere dem Kochgutträger, abnehmbar. Der Filter kann als Fettfilter ausgebildet sein. Vorzugsweise beträgt eine von dem Kochgutträger in einer Draufsicht überdeckte Fläche des Filters mindestens 50 % der Fläche des Kochgutträges in der Draufsicht. Eine energieeffiziente Filterung der Kochdünste wird somit gewährleistet.
-
Die Dunstabzugsvorrichtung kann mindestens eine Abdeckung zum Abdecken der mindestens einen Einströmöffnung aufweisen. Die Abdeckung kann parallel, insbesondere flächenbündig, zu einer Oberfläche des Kochgutträgers angeordnet sein. Die Abdeckung kann mehrere, insbesondere mindestens zehn, insbesondere mindestens fünfzig, insbesondere mindestens einhundert, Abdecköffnungen zum Abzug der Kochdünste aufweisen. Die Abdeckung kann als Gitter oder als Metallgestrick ausgebildet sein. Die Abdeckung kann ein Glas, insbesondere eine Glaskeramik, oder ein Metall, insbesondere einen Edelstahl, aufweisen. Vorzugsweise ist die Abdeckung, insbesondere farblich und/oder strukturell, derart an den Kochgutträger angepasst, dass diese optisch kaum oder gar nicht voneinander unterscheidbar sind.
-
Der Filter kann die mindestens eine Abdeckung und mindestens ein Filterelement aufweisen. Die Abdeckung kann reversibel mit dem Filterelement verbunden sein. Der Filter kann eine Auffangschale zum Aufnehmen von Überlaufflüssigkeit aufweisen. Beispielsweise ist der Filter im Querschnitt dreieckförmig.
-
Gemäß einem Aspekt der Erfindung weist die Dunstabzugsvorrichtung mindestens einen Lüftermotor auf, welcher jeweils mit mindestens zwei, insbesondere mit mindestens drei, der Lüfter drehantreibend verbunden ist. Vorzugsweise sind sämtliche der Lüfter mittels eines einzigen Lüftermotors drehangetrieben. Der Lüftermotor kann hierzu über ein oder mehrere Drehübertragungsmittel, insbesondere ein oder mehrere Getriebe und/oder einen Riementrieb, mit dem jeweiligen Lüfterrad der mindestens zwei, insbesondere mindestens drei, Lüfter in drehübertragender Verbindung stehen. Der Lüftermotor kann insbesondere über eine schaltbare Kupplungseinrichtung mit den Lüfterrädern der Lüfter in drehübertragende Verbindung gebracht oder von diesen entkoppelt werden. Allgemein kann die Anzahl der Lüftermotoren kleiner sein als die Anzahl der Lüfter, insbesondere kleiner als die Anzahl der Lüfterräder. Dieser Aspekt ist auch unabhängig von den übrigen Details der vorliegenden Erfindung vorteilhaft.
-
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst die Dunstabzugsvorrichtung mindestens einen in dem Unterdruck-Kanalabschnitt angeordneten Geruchsfilter, insbesondere einen Aktivkohlefilter. Vorzugsweise ist der Filter als Kombinationsfilter ausgebildet, wobei dieser sowohl einen Fettfilter als auch einen Geruchsfilter umfasst. Der in dem Unterdruck-Kanalabschnitt angeordnete Geruchsfilter ist besonders einfach, insbesondere über die mindestens eine Einströmöffnung, reversibel entnehmbar. Die Dunstabzugsvorrichtung ist somit besonders einfach zu warten.
-
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weisen mindestens zwei der Lüfter schräg zueinander orientierte Drehachsen auf. Hierunter ist zu verstehen, dass mindestens zwei der Lüfter zueinander nicht parallele Drehachsen aufweisen. Die Drehachsen der mindestens zwei, insbesondere der mindestens drei Lüfter können vertikal und/oder horizontal orientiert sein. Die Drehachse des mindestens einen Lüfters, insbesondere der mindestens zwei, insbesondere der mindestens drei Lüfter, kann zu der Vertikalrichtung geneigt angeordnet sein, wobei ein Winkel zu der Vertikalrichtung größer als 5° und geringer als 85° ist. Die Drehachse des mindestens einen Lüfters, insbesondere der mindestens zwei Lüfter, kann radial zu dem stromaufwärts angeordneten Unterdruck-Kanalabschnitt und/oder zu einer, insbesondere durch den geometrischen Flächenschwerpunkt der Einströmöffnung verlaufenden, Vertikalachse orientiert sein. Die mindestens zwei Lüfter sind somit besonders platzsparend an dem Unterdruck-Kanalabschnitt anordenbar. Ein Winkel zwischen den Drehachsen der mindestens zwei Lüfter beträgt vorzugsweise mindestens 30°, insbesondere mindestens 45°, insbesondere 90°.
-
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst die Dunstabzugsvorrichtung einen oder mehrere Lüfter mit einer zu einer Horizontalebene und zu einer Vertikalrichtung geneigt orientierten Drehachse. Die Angaben zur Neigung der Drehachse beziehen sich insbesondere auf sämtliche Lüfter der Dunstabzugsvorrichtung.
-
Der Neigungswinkel zwischen der Horizontalebene und der Drehachse des mindestens einen Lüfters liegt insbesondere in einem Bereich von 10° bis 85°, insbesondere in einem Bereich von 30° bis 80°.
-
Es hat sich gezeigt, dass eine schräge Orientierung der Drehachse es ermöglicht, die Dunstabzugsvorrichtung mit einer besonders geringen Gesamtbauhöhe, insbesondere im vorderen Bereich des Kochfeldsystems, auszubilden. Durch eine schräge Orientierung der Drehachse kann insbesondere eine Strömungsumlenkung zwischen der Einströmöffnung und dem mindestens einen Lüfter reduziert werden, wodurch der Abzug der Kochdünste besonders energieeffizient erfolgen kann.
-
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst die Dunstabzugsvorrichtung mindestens ein an die mindestens eine Einströmöffnung angrenzendes und entlang einer Vertikalrichtung verlagerbares Leitelement zum einseitigen Abschatten eines stromaufwärts der mindestens einen Einströmöffnung gelegenen Oberraums. Als Oberraum wird ein Raum oberhalb der Dunstabzugsvorrichtung verstanden, aus dem die Kochdünste mittels der Dunstabzugsvorrichtung nach unten abgezogen werden. Das Leitelement ist vorzugsweise plattenförmig ausgebildet. Das mindestens eine Leitelement umgibt die mindestens eine Einströmöffnung einseitig, das heißt nicht vollständig. In einer Draufsicht umgibt das mindestens eine Leitelement die mindestens eine Einströmöffnung, insbesondere ausgehend von einem geometrischen Flächenschwerpunkt der Einströmöffnung, vorzugsweise über einen Winkel von mindestens 30°, insbesondere mindestens 45°, insbesondere mindestens 90°, insbesondere mindestens 120°, insbesondere mindestens 180°. Der Abzug der Kochdünste kann somit gerichtet und besonders energieeffizient erfolgen.
-
Die Wirksamkeit des Leitelements hängt im Wesentlichen von seiner Höhe ab. Vorzugsweise erstreckt sich das mindestens eine Leitelement in vertikaler Richtung ausgehend von der mindestens einen Einströmöffnung nach oben über mindestens 50 mm, insbesondere mindestens 100 mm, insbesondere mindestens 150 mm, insbesondere mindestens 200 mm.
-
Das mindestens eine Leitelement kann eben oder einfach gekrümmt oder doppelt gekrümmt, das heißt nicht abwickelbar, ausgebildet sein. Das mindestens eine Leitelement ist im Querschnitt vorzugsweise kreisbogenförmig ausgebildet.
-
Das mindestens eine Leitelement kann eine Beleuchtung aufweisen. Das mindestens eine Leitelement kann auch eine Benutzerschnittstelle zum Steuern des mindestens einen Lüfters, insbesondere der mindestens drei Lüfter, und/oder des mindestens einen Kochfeldes aufweisen.
-
Vorzugsweise ist das mindestens eine Leitelement relativ zu der mindestens einen Einströmöffnung verlagerbar. Die Dunstabzugsvorrichtung kann hierzu eine Führungseinrichtung, insbesondere eine Kulissenführung, aufweisen. Vorzugsweise ist das mindestens eine Leitelement zwischen einer Leitposition, in welcher der Oberraum einseitig abgeschattet ist, und einer Rückstellposition, in welcher der Abzug der Kochdünste von dem mindestens einen Leitelement unbeeinträchtigt erfolgt, anordenbar.
-
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist eine Oberseite des mindestens einen Leitelements in der Rückstellposition unterhalb oder bündig zu der daran angrenzenden Einströmöffnung anordenbar. Ein Bereich oberhalb der Einströmöffnung kann so von dem mindestens einen Leitelement unbeeinträchtigt zum Abstellen von Kochgut verwendet werden.
-
Vorzugsweise umfasst das Leitelement ein Verschließelement zum, insbesondere luftdichten, Verschließen der mindestens einen Einströmöffnung in der Rückstellposition.
-
In der Leitposition überdeckt das mindestens eine Leitelement die mindestens eine Einströmöffnung in einer Draufsicht vorzugsweise zumindest teilweise. Der Abzug der Kochdünste kann somit stärker gerichtet und somit besonders effizient erfolgen.
-
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist die mindestens eine Einströmöffnung eine Fläche von höchstens 100 mm2, insbesondere höchstens 10 mm2, insbesondere höchstens 1 mm2, insbesondere höchstens 0,1 mm2, auf. Eine Anzahl der Einströmöffnungen beträgt vorzugsweise mindestens zehn, insbesondere mindestens fünfundzwanzig, insbesondere mindestens fünfzig, insbesondere mindestens einhundert, insbesondere mindestens eintausend. Der Abzug der Kochdünste kann somit an einer Vielzahl unterschiedlicher Positionen und in unmittelbarer Nähe zum Ort des Entstehens der Kochdünste erfolgen. Der Abzug der Kochdünste ist somit besonders effizient.
-
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung sind die mehreren Einströmöffnungen je einer von mindestens zwei Abzugssektionen zugehörig, wobei der Abzug der Kochdünste über jede der Abzugssektionen unabhängig erfolgen kann. Die Einströmöffnungen jeder der mindestens zwei Abzugssektionen können jeweils mit luftdicht voneinander getrennt vorliegenden Unterdruck-Kanalabschnitten in Verbindung stehen. Vorzugsweise steht jede der mindestens zwei Abzugssektionen, insbesondere über je einen separaten Unterdruck-Kanalabschnitt, mit jeweils mindestens einem Lüfter zum Ansaugen der Kochdünste in luftleitender Verbindung. Vorzugsweise umfasst jede der mindestens zwei Abzugssektionen mindestens einen, insbesondere mindestens zwei, insbesondere mindestens fünf, insbesondere mindestens zehn, insbesondere mindestens fünfzig, Einströmöffnungen.
-
Vorzugsweise umfasst das Kochfeld mindestens einen Kochgutträger und mindestens eine unterhalb des Kochgutträgers angeordnete Heizeinheit. Die mindestens eine Heizeinheit kann als Strahlungsheizeinheit und/oder als Induktionsheizeinheit ausgebildet sein. Die mindestens eine Heizeinheit, insbesondere die Induktionsspulen, können jeweils einen Durchmesser beziehungsweise eine Länge und Breite von bis zu 23 cm, insbesondere bis zu 24 cm, insbesondere mehr als 24 cm aufweisen. Das Kochfeldsystem kann insbesondere vier Kochfelder mit einem Durchmesser beziehungsweise einer Länge und Breite von jeweils 24 cm aufweisen.
-
Die mindestens eine Einströmöffnung ist vorzugsweise in einer Draufsicht im hinteren Drittel, insbesondere im hinteren Viertel, des Kochfeldsystems angeordnet. Die mindestens eine Einströmöffnung erstreckt sich vorzugsweise über mindestens 50 %, insbesondere mindestens 70 %, insbesondere mindestens 85 %, der Breite des Kochfeldsystems
-
Gemäß einem Aspekt der Erfindung überlappt der Kochgutträger sämtliche der Lüfter in einer Draufsicht vollständig. Die horizontalen Abmessungen des Kochfeldsystems sind somit besonders gering.
-
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung sind die Lüfter in Draufsicht in einem Bereich hinter der rückseitigen Kante des Kochgutträgers angeordnet. Dies ermöglicht es, das Kochfeldsystem im vorderen Bereich, insbesondere im Bereich der Kochfelder, welche auch als Kochstellen bezeichnet werden, mit besonders geringer Bauhöhe auszubilden. Das Kochfeldsystem kann im vorderen Bereich, insbesondere über mindestens 50%, insbesondere mindestens 70%, insbesondere mindestens 80%, insbesondere mindestens 90% seiner Erstreckung in Richtung senkrecht zur Vorderkante eine Bauhöhe von höchstens 10 cm, insbesondere höchstens 5 cm, insbesondere höchstens 4 cm aufweisen. Diese Angaben zur Bauhöhe des Kochfeldsystems gelten insbesondere für den gesamten Bereich, in welchem die Kochfelder angeordnet sind. Das Kochfeldsystem weist somit in diesem Bereich eine derart geringe Bauhöhe auf, dass der gesamte Raum im darunter befindlichen Unterschrank nutzbar ist. Es braucht insbesondere nicht auf die oberste Schublade verzichtet zu werden. Gegebenenfalls kann diese mit einer etwas reduzierten Einschubtiefe ausgebildet werden.
-
Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist der Filter in einer Draufsicht zwischen mindestens zwei der Kochfelder oder hinter dem mindestens einen Kochfeld angeordnet.
-
Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist die mindestens eine Einströmöffnung gaspermeabel und flüssigkeitsabweisend, insbesondere flüssigkeitsdicht, ausgebildet. Hierzu kann an der mindestens einen Einströmöffnung, insbesondere an dem Kochgutträger, eine gaspermeable und flüssigkeitsabweisende, insbesondere flüssigkeitsdichte, Schicht angeordnet sein. Die gaspermeable und flüssigkeitsabweisende Schicht kann oberhalb oder unterhalb des Kochgutträgers angeordnet sein. Die gaspermeable und flüssigkeitsabweisende Schicht kann an dem Kochgutträger und/oder an dem mindestens einen Filter, insbesondere stoffschlüssig oder auswechselbar, angebracht sein. Vorzugsweise ist die gaspermeable und flüssigkeitsabweisende Schicht reinigbar, insbesondere spülmaschinenfest, ausgebildet.
-
Hierdurch kann erreicht werden, dass Kochdünste zuverlässig nach unten abgesaugt, Flüssigkeiten jedoch nicht in einen Bereich unterhalb des Kochgutträgers und/oder der mindestens einen Einströmöffnung eindringen können.
-
Die mindestens eine Einströmöffnung kann jeweils einen den Kochgutträger durchdringenden Einströmkanal stromaufwärts begrenzen. Der mindestens eine Einströmkanal kann als Bohrung, insbesondere als Mikro-Bohrung und/oder als Perforierung, ausgebildet sein. Vorzugsweise ist mindestens eine der Einströmöffnungen in einer Draufsicht in einem zentralen Bereich des Kochgutträgers, insbesondere im Bereich des geometrischen Flächenschwerpunktes des Kochgutträgers, angeordnet. Mindestens eine der Einströmöffnungen kann in einer Draufsicht in einem Randbereich des Kochgutträgers angeordnet sein.
-
Gemäß einem Aspekt der Erfindung beträgt der Flächenanteil einer perforierten Oberfläche des Kochgutträgers gegenüber der Gesamtoberfläche des Kochgutträgers in einer Draufsicht mindestens 30 %, insbesondere mindestens 50 %, insbesondere mindestens 75 %, insbesondere 100 %.
-
Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist der mindestens eine Kochgutträger, insbesondere werkzeuglos, reversibel von einer Kochgutträgeraufnahme des Kochfeldsystems abnehmbar.
-
Der Kochgutträger kann insbesondere als separates, von den übrigen Bestandteilen des Kochfeldsystems trennbares Bauelement ausgebildet sein. Er kann auch zusammen mit den Induktionsgeneratoren von den übrigen Bestandteilen des Kochfeldsystems trennbar, insbesondere abnehmbar sein.
-
Der Kochgutträger kann spülmaschinenfest und/oder zur Reinigung in einem Pyrolyseverfahren ausgebildet sein. Insbesondere kann der Kochgutträger hierzu kratzfest und/oder korrosionsbeständig und/oder hitzebeständig, insbesondere für Temperaturen von mindestens 200 °C, insbesondere mindestens 300 °C, insbesondere mindestens 400 °C, insbesondere mindestens 500 °C, ausgebildet sein.
-
Der mindestens eine Kochgutträger kann auch als, insbesondere werkzeuglose abnehmbare und/oder tragbare, kapazitive und/oder elektrisch beheizbare Warmhalteplatte ausgebildet sein. Zur elektrischen Beheizung kann die Warmhalteplatte Schichten aus Mikanit aufweisen. Vorzugsweise ist die Warmhalteplatte bis zu einer Temperatur von maximal 120 °C, insbesondere maximal 100 °C, insbesondere maximal 80 °C, beheizbar. Vorzugsweise weist der Kochgutträger eine spezifische Wärmekapazität von mindestens 500 J/kgK, insbesondere mindestens 700 J/kgK, insbesondere mindestens 850 J/kgK, auf.
-
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist das Kochfeldsystem als Kompaktgerät ausgebildet. Unter dem Kompaktgerät wird eine Montageeinheit, umfassend das Kochfeld und die Dunstabzugsvorrichtung, verstanden, wobei die Dunstabzugsvorrichtung den Unterdruck-Kanalabschnitt und den mindestens einen Lüfter umfasst. Das als Kompaktgerät ausgebildete Kochfeldsystem ist besonders schnell und aufwandsgünstig, insbesondere an einer Arbeitsplatte, montierbar.
-
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist der mindestens eine Lüfter, insbesondere die mindestens drei Lüfter, in einer Draufsicht horizontal vollständig hinter dem geometrischen Flächenschwerpunkt des Kochfeldsystems, insbesondere des Kochgutträgers, angeordnet. Eine Gesamtbauhöhe des Kochfeldsystems kann somit besonders gering sein. Bei der Anbringung des Kochfeldsystems an einem Küchenunterschrank bleibt der unterhalb der Arbeitsplatte zur Verfügung stehende Stauraum von dem Kochfeldsystem, insbesondere in einem vorderen Bereich, weitestgehend unbeeinträchtigt. Vorzugsweise ist der mindestens eine Lüfter, insbesondere die mindestens drei Lüfter, in der Draufsicht vollständig in einem Bereich hinter dem Kochgutträger angeordnet. Dabei kann eine Drehachse des mindestens einen Lüfters, insbesondere der mindestens drei Lüfter, horizontal, insbesondere in Tiefenrichtung des Kochfeldes, orientiert sein.
-
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung beträgt eine vordere Bauhöhe des Kochfeldsystems in einem horizontalen Bereich zwischen der Vorderkante und einem geometrischen Flächenschwerpunkt des Kochfeldsystems höchstens 180 mm, insbesondere höchstens 150 mm, insbesondere höchstens 120 mm, insbesondere höchstens 100 mm, insbesondere höchstens 80 mm, insbesondere höchstens 50 mm. Es hat sich gezeigt, dass ein Kochfeldsystem mit einer Bauhöhe von 40 mm im vorderen Bereich möglich ist.
-
Das Kochfeldsystem weist eine derartig geringe Bauhöhe insbesondere in einem Bereich, welcher sich über mindestens 30 cm, insbesondere mindestens 40 cm, insbesondere mindestens 50 cm ausgehend von der Vorderkante in Richtung senkrecht zu dieser erstreckt, auf.
-
Das Kochfeldsystem kann insbesondere im gesamten Bereich der Kochstellen eine derartig geringe Bauhöhe aufweisen.
-
Eine Gesamtbauhöhe des Kochfeldsystems beträgt vorzugsweise höchstens 250 mm, insbesondere 200 mm, insbesondere 150 mm.
-
Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, ein Kochfeldsystem mit einer Kochfeldabdeckung zu verbessern.
-
Diese Aufgabe wird durch ein Kochfeldsystem mit einer Kochfeldabdeckung, welche in einer Offenstellung anordenbar ist, in der die mindestens eine Einströmöffnung und die mindestens eine Kochstelle unverdeckt sind, und in einer Verschlussstellung anordenbar ist, in der die mindestens eine Einströmöffnung und die mindestens eine Kochstelle in einer Draufsicht zumindest teilweise verdeckt sind. gelöst. Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass das Kochfeldsystem mit der relativ zu dem Kochfeld verlagerbaren Kochfeldabdeckung, welche in der Verschlussstellung die mindestens eine Einströmöffnung und die mindestens eine Kochstelle in einer Draufsicht zumindest teilweise überdeckt und in der Offenstellung freigibt, besonders flexibel und intensiv nutzbar ist. Als Kochstelle wird ein Bereich oberhalb des Kochgutträgers bezeichnet, in dem die mindestens eine Heizeinheit das Kochgut erwärmt.
Bei einer Anordnung der Kochfeldabdeckung in der Offenstellung kann das gesamte Kochfeld in üblicher Weise zum Erwärmen des Kochguts verwendet werden. Bei einer Anordnung der Kochfeldabdeckung in der Verschlussstellung kann ein erster Bereich oberhalb des Kochfeldes beispielsweise zum Erwärmen von Kochgut genutzt werden, wobei ein zweiter Bereich oberhalb des Kochfeldes gleichzeitig zum Vorbereiten des Kochguts nutzbar ist. Durch die zumindest abschnittsweise Abdeckung der mindestens einen Einströmöffnung wird die Abzugsintensität, insbesondere bei unveränderter Lüfterleistung, in dem unverdeckten Bereich der Einströmöffnung erhöht. In dem zum Kochen verwendeten Bereich des Kochfeldes kann so eine erhöhte Abzugsleistung bereitgestellt werden. Zudem kann die in der Offenstellung angeordnete Kochfeldabdeckung eine dahinterliegende Wand zuverlässig vor Fettspritzern schützen. Eine intensive Nutzung des in einer Küche zur Verfügung stehenden Raums sowie ein energieeffizienter Abzug von Kochdünsten werden somit ermöglicht.
-
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung überdeckt die Kochfeldabdeckung in der Verschlussstellung lediglich die mindestens eine Einströmöffnung, jedoch nicht die Kochstellen. Die Kochfeldabdeckung kann sich in der Verschlussstellung insbesondere bündig an eine rückseitige Kante der Kochfelder, insbesondere des Kochgutträgers anschließen.
-
Eine Oberseite der Kochfeldabdeckung kann als mechanisch unempfindliche, insbesondere kratzfeste Abstellfläche und/oder schnittfeste Schneidfläche ausgebildet sein. Bei einer Anordnung der Kochfeldabdeckung in der Verschlussstellung kann die Oberseite der Kochfeldabdeckung dann beispielsweise zur Vorbereitung zu erwärmender Nahrungsmittel genutzt werden. Vorzugsweise ist die Kochfeldabdeckung hochtemperaturfest, insbesondere für Temperaturen von mindestens 150 °C, insbesondere mindestens 200 °C, insbesondere mindestens 250 °C, ausgebildet. Die Kochfeldabdeckung kann eine besonders geringe Wärmeleitfähigkeit von höchsten 3.0 W/mK, insbesondere höchstens 2.0 W/mK, insbesondere höchstens 1.0 W/mK, aufweisen. Erhitztes Kochgut kann somit ohne die Gefahr einer Beschädigung der Kochfeldabdeckung und ohne die Gefahr einer Verbrennung der Haut an der Erhitzen Kochfeldabdeckung auf dieser abgestellt werden.
-
Die Kochfeldabdeckung kann insbesondere aus Metall, insbesondere Gusseisen, Glas oder Glaskeramik oder aus Kunststoff sein.
-
Die Kochfeldabdeckung ist vorzugsweise schwenkbar an dem Kochfeldsystem, insbesondere an dem Kochfeld, angebracht. Die Kochfeldabdeckung kann mit einer Antriebseinrichtung zum Verlagern der Kochfeldabdeckung zwischen der Verschlussstellung und der Offenstellung in Verbindung stehen. Die Antriebseinrichtung kann einen Motor und/oder ein Federelement umfassen. Die Kochfeldabdeckung kann somit besonders einfach, insbesondere automatisiert, zwischen der Verschlussstellung und der Offenstellung verlagert werden. Zum händischen Verlagern zwischen der Offenstellung und der Verschlussstellung kann die Kochfeldabdeckung ein Griffmittel aufweisen.
-
Vorzugsweise verdeckt die Kochfeldabdeckung die mindestens eine Einströmöffnung und/oder die mindestens eine Kochstelle in der Verschlussstellung vollständig. Die Kochfeldabdeckung kann in der Verschlussstellung das gesamte Kochfeld, insbesondere den gesamten Kochgutträger, in einer Draufsicht vollständig überlappen. Die Kochfeldabdeckung kann in der Verschlussstellung auf dem Kochfeld, insbesondere auf dem Kochgutträger, aufliegen. In der Verschlussstellung kann eine Oberfläche der Kochfeldabdeckung bündig zu einer Arbeitsplatte angeordnet sein oder diese nach oben überragen.
-
Gemäß einem Aspekt der Erfindung verschließt die Kochfeldabdeckung die mindestens eine Einströmöffnung in der Verschlussstellung luftdicht. Die Kochfeldabdeckung kann hierzu eine Verschließdichtung aufweisen. Vorzugsweise umgibt die Verschließdichtung die mindestens eine Einströmöffnung in der Verschlussstellung vollständig. Der Austritt von Gerüchen aus der Dunstabzugsvorrichtung durch die mindestens eine Einströmöffnung kann somit, insbesondere bei deaktivierten Lüftern, zuverlässig verhindert werden.
-
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst die Kochfeldabdeckung mindestens zwei unabhängig voneinander verlagerbare Abdeckkörper. Vorzugsweise sind die mindestens eine Einströmöffnung und der Kochgutträger durch die mindestens zwei Abdeckkörper jeweils teilweise verdeckbar. Nicht verwendete Bereiche des Kochgutträgers können so zusammen mit einem, insbesondere angrenzenden, Teilbereich der mindestens einen Einströmöffnung verdeckt werden, wobei insbesondere ein weiterer Teilbereich des Kochgutträgers zum Erwärmen von Kochgut verwendet werden kann. Über den somit verkleinerten Bereich der Einströmöffnung können die Kochdünste besonders intensiv abgezogen werden.
-
Die Kochfeldabdeckung kann mindestens einen an dem mindestens einen Abdeckkörper angebrachten Verschließdeckel aufweisen. Der Verschließdeckel kann derart ausgebildet sein, dass dieser in der Verschlussstellung des mindestens einen Abdeckkörpers in einen Unterdruck-Kanalabschnitt der Dunstabzugsvorrichtung eindringt. Die Verschließdichtung ist vorzugsweise an dem mindestens einen Verschließdeckel angeordnet. Die mindestens eine Eintrittsöffnung kann somit besonders zuverlässig, insbesondere luftdicht, verschlossen werden.
-
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann die Kochfeldabdeckung als Strömungsleitelement für einen Luftstrom dienen. Sie kann insbesondere als Strömungsleitelement für einen oberhalb des Kochgutträgers ausströmenden Luftstroms dienen. Bei dem Luftstrom kann es sich insbesondere um einen Luftstrom zur Erzeugung von Spülluft handeln. Mittels des Luftstroms, insbesondere mittels der Spülluft, kann die Absaugung von Kochdünsten verbessert werden.
-
Es ist auch möglich, in die Kochfeldabdeckung Leitungen für einen Luftstrom, insbesondere Spülluftleitungen, zu integrieren. Der Luftstrom, insbesondere die Spülluft, kann durch definierte Luftauslässe, insbesondere im Bereich einer freien Kante der Kochfeldabdeckung, ausströmen.
-
Der mittels der Kochfeldabdeckung geleitete und/oder durch diese austretende Luftstrom kann insbesondere eine abwärtsgerichtete Komponente aufweisen. Hierdurch kann die Absaugung von Kochdünsten mittels der Dunstabzugsvorrichtung verbessert werden.
-
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann das Kochfeldsystem zur flächenbündigen Montage, zur Aufsatz-Montage oder zur Montage mit Hilfe eines Montagerahmens ausgebildet sein.
-
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Dunstabzugsvorrichtung zum Abzug von Kochdünsten zu verbessern.
-
Diese Aufgabe wird durch eine Dunstabzugsvorrichtung für ein Kochfeldsystem gemäß der vorhergehenden Beschreibung gelöst. Die Vorteile der erfindungsgemäßen Dunstabzugsvorrichtung entsprechen den Vorteilen des vorstehend beschriebenen Kochfeldsystems, insbesondere der in Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Kochfeldsystem beschriebenen Dunstabzugsvorrichtung.
-
Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung des Kochgutträgers, des Kochfeldes und des Kochfeldsystems anhand der Figuren. Es zeigen:
- 1 eine perspektivische Darstellung eines Kochfeldsystems mit einem Kochfeld und einer Dunstabzugsvorrichtung,
- 2 eine Schnittdarstellung des Kochfeldsystems entlang der Schnittlinie II-II in der 1,
- 3 eine Draufsicht auf ein Kochfeldsystem gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel, wonach das Kochfeldsystem sechs Induktivheizeinheiten, eine Dunstabzugsvorrichtung mit mehreren Querstromlüftern und einem Kochgutträger mit einer Vielzahl von Einströmkanälen umfasst, wobei diese inhomogen über eine Oberfläche des Kochgutträgers verteilt sind,
- 4 eine perspektivische Darstellung eines Kochfeldsystems gemäß einem weiteren Ausführungssystem, umfassend eine Dunstabzugsvorrichtung mit einer einzelnen von einem Kochgutträger ausgebildeten Einströmöffnung und einer Kochfeldabdeckung zum reversiblen und vollständigen Verdecken des Kochgutträgers und der Einströmöffnung,
- 5 eine Schnittdarstellung des Kochfeldsystems entlang der Schnittlinie V-V in der 4 mit vier gleichwinklig und äquidistant um eine durch einen Flächenschwerpunkt der Einströmöffnung verlaufende Vertikalachse angeordneten Lüftern,
- 6 eine Schnittdarstellung des Kochfeldsystems entlang der Schnittlinie VI-VI in der 4 mit einem hohlzylinderförmigen Filter,
- 7 eine perspektivische Rückansicht eines Kochfeldsystems gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel, wobei das Kochfeldsystem ein Kochfeld mit vier nebeneinander angeordneten Heizeinheiten, eine Kochfeldabdeckung mit zwei unabhängig voneinander verlagerbaren Abdeckkörpern und eine Dunstabzugsvorrichtung mit einer rückseitig an dem Kochfeld angeordneten Einströmöffnung aufweist,
- 8 eine Schnittdarstellung des Kochfeldsystems entlang der Schnittlinie VIII-VIII in der 7, wobei ein Geruchsfilter der Abzugsvorrichtung in einem stromaufwärts der Lüfter angeordneten Unterdruck-Kanalabschnitt angeordnet ist,
- 9 eine perspektivische Darstellung eines Kochfeldsystems gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel mit zwei verlagerbaren Kochdunstleitelementen zum jeweils einseitigen Abschatten eines stromaufwärts einer Einströmöffnung gelegenen Oberraums,
- 10 eine Schnittdarstellung des Kochfeldsystems entlang der Schnittlinie X-X in der 9 mit zwei stromabwärts der beiden Einströmöffnungen angeordneten Lüftern.
-
Im Folgenden werden unterschiedliche Details eines Kochfeldsystems 1 mit einem Kochfeld 2 und einer Dunstabzugsvorrichtung 3 anhand der 1 und 2 beschrieben. Das Kochfeld 2 umfasst einen Kochgutträger 4 mit vier daran angeordneten Heizeinheiten 5 zum Erwärmen von Kochgut 6. Das Kochfeldsystem 1 ist an einem Küchenunterschrank 7 angeordnet.
-
Hierzu ist das Kochfeldsystem 1 an einer Arbeitsplatte 8 des Küchenunterschranks 7 befestigt. Eine Oberfläche des Kochgutträgers 4 ist dabei flächenbündig zu einer Oberfläche der Arbeitsplatte 8 angeordnet.
-
Zur Steuerung der Dunstabzugsvorrichtung 3 und der Heizeinheiten 5 umfasst das Kochfeldsystem 1 eine Benutzerschnittstelle 9. Die Benutzerschnittstelle 9 ist als berührungsempfindlicher Bildschirm ausgebildet. Über eine nicht dargestellte Steuereinheit steht die Benutzerschnittstelle 9 in Signalverbindung mit der Dunstabzugsvorrichtung 3 und den Heizeinheiten 5.
-
Der Kochgutträger 4 umfasst eine Glasplatte, insbesondere eine Glaskeramikplatte. Die Glasplatte ist von einer Vielzahl von Einströmkanälen 10 zum Abzug der Kochdünste durchdrungen. Eine Querschnittsfläche der Einströmkanäle 10 ist jeweils geringer als 1 mm2.
-
Ein von der jeweiligen Heizeinheit 5 beheizbarer Bereich auf Höhe oder oberhalb des Kochgutträgers 4 bildet eine Kochstelle 11 aus. Im Bereich der Kochstellen 11 kann die jeweilige Heizeinheit 5 auf das Kochgut 6 einwirken und dieses erwärmen. Im Bereich der Kochstellen 11 weist der Kochgutträger 4 keine Einströmkanäle 10 auf. Mit Ausnahme des Bereichs der Kochstellen 11 sind die Einströmkanäle 10 in einer Draufsicht zueinander äquidistant verteilt an dem Kochgutträger 4 angeordnet. Die Einströmkanäle 10 erstrecken sich jeweils geradlinig und in vertikaler Richtung durch den Kochgutträger 4. Die Einströmkanäle 10 weisen einen kreisförmigen Querschnitt auf.
-
Wie in der 2 dargestellt, weist das Kochfeldsystem 1 ein Gehäuse 12 auf. An dem Gehäuse 12 ist eine Kochgutträgeraufnahme 13 angeordnet.
-
Der Kochgutträger 4 liegt von oben auf der Kochgutträgeraufnahme 13 auf und ist von dieser werkzeuglos und reversibel nach oben abnehmbar. Die Kochgutträgeraufnahme 13 weist eine nicht dargestellte Kippkante auf. Die Kippkante grenzt eine Auflagefläche der Kochgutträgeraufnahme 13 von einer Vertiefung ab. Die Vertiefung ist derart ausgebildet, dass durch Belasten des Kochgutträgers 4 in einem Bereich oberhalb der Vertiefung in Richtung nach unten ein Anheben eines der Kippkante gegenüberliegenden Bereichs des Kochgutträgers 4 erzielt werden kann.
-
Der Kochgutträger 4 ist spülmaschinenfest ausgebildet. Insbesondere ist der Kochgutträger 4 hochtemperaturfest, insbesondere für Temperaturen von mindestens 350 °C, und zur Pyrolysereinigung geeignet ausgebildet.
-
Die Anzahl der den Kochgutträger 4 durchdringenden Einströmkanäle 10 ist größer als 50. Unterhalb des Kochgutträgers 4, insbesondere in dem von den Einströmkanälen 10 durchdrungenen Bereichen, ist ein Filter 14 angeordnet. Der Filter 14 überlappt in einer Draufsicht die Einströmkanälen 10 vollständig. Der Filter 14 ist als Kombinationsfilter zum Filtern von Fett und von Gerüchen aus dem Kochdunst ausgebildet. Der Kochgutträger 4 weist eine Filteraufnahme 15 auf. Der Filter 14 ist mittels der Filteraufnahme 15 reversibel an dem Kochgutträger 4 angebracht.
-
Der Kochgutträger 4 ist für Gase durchlässig und für Flüssigkeiten undurchlässig ausgebildet. Hierzu weist der Kochgutträger 4 im Bereich der Einströmkanäle 10 eine hydrophobe Oberflächenbeschichtung 16 auf.
-
Der Filter 14 ist in einem Unterdruck-Kanalabschnitt 17 der Dunstabzugsvorrichtung 3 angeordnet. Der Unterdruck-Kanalabschnitt 17 erstreckt sich zwischen Einströmöffnungen 18, welche durch die Einströmkanäle 10 an der Oberseite des Kochgutträgers 4 ausgebildete sind, und Lüftern 19 der Dunstabzugsvorrichtung 3. Die Dunstabzugsvorrichtung 3 umfasst vier Lüfter 19. Die Lüfter 19 sind als Querstromlüfter ausgebildet. Eine Drehachse 20 des jeweiligen Lüfters 19 ist horizontal, insbesondere parallel zu einer Vorderkante 20a des Kochfeldsystems 1, orientiert. Die Lüfter 19 stehen über den Unterdruck-Kanalabschnitt 17 in fluidleitender Verbindung mit den Einströmöffnungen 18 und über einen Überdruck-Kanalabschnitt 21 in fluidleitender Verbindung mit einem Kochdunstauslass 21.
-
Die Dunstabzugsvorrichtung 3 ist dazu ausgebildet, Kochdünste über vier voneinander unabhängig betreibbare Abzugssektionen 22a, 22b, 22c, 22d abzuziehen. Die jeweilige Abzugssektion 22a, 22b, 22c, 22d steht hierzu jeweils über einen separaten Unterdruck-Kanalabschnitt 17 in Verbindung mit einem der Lüfter 19. Die Oberfläche des Kochgutträgers 4 ist in vier flächengleiche Abzugssektionen 22 unterteilt.
-
Zur luftdichten Verbindung des stromabwärts der jeweiligen Abzugssektion 22 angeordneten Unterdruck-Kanalabschnitts 17 mit dem Kochgutträger 4 sind an dem Unterdruck-Kanalabschnitt 17 nicht dargestellte Dichtelemente angeordnet. Die Dichtelemente umranden dabei die jeweilige Abzugssektionen 22 vollständig.
-
Der Kochgutträger 4 weist eine Tiefe T von 500 mm auf. Im vorderen Bereich, insbesondere über mindestens 70 % der Tiefe T, ausgehend von einer Vorderkante 20a des Kochfeldsystems 1, weist das Kochfeldsystem 1 eine vordere Bauhöhe Hv von 120 mm oder weniger auf. Die Bauhöhe Hv des Kochfeldsystems 1 kann in diesem Bereich insbesondere im Bereich von lediglich 3 cm bis 5 cm liegen. Ein Stauraum 23 des Küchenunterschranks 7 bleibt durch das Kochfeldsystem 1 weitestgehend unbeeinträchtigt und unverbaut. Eine oberste Schublade 24 des Küchenunterschranks 7 ist dabei weder in vertikaler Richtung noch in Tiefenrichtung eingekürzt. Gegebenenfalls ist es möglich, die oberste Schublade 24 des Küchenunterschranks 7 in Tiefenrichtung etwas kürzer auszubilden, um im rückseitigen Bereich genügend Raum zur Anordnung der Lüfter 19 zur Verfügung zu haben.
-
Die Lüfter 19 weisen je ein Lüfterrad 25 auf. Ein Durchmesser D der Lüfterräder 25 beträgt 80 mm.
-
Das Kochfeldsystem 1 ist als Kompaktgerät ausgebildet und somit als vormontiertes System einfach und schnell in die Arbeitsplatte 8 einsetzbar. Das als Kompaktgerät ausgebildete Kochfeldsystem 1 umfasst dabei das Gehäuse 12, das Kochfeld 2 und die Dunstabzugsvorrichtung 3, wobei dem Kompaktgerät der Unterdruck-Kanalabschnitt 17 und die Lüfter 19 der Dunstabzugsvorrichtung 3 vollständig sind, der stromabwärts der Lüfter 19 angeordnete Überdruck-Kanalabschnitt 26 jedoch nur teilweise angehörig sind.
-
Die Funktionsweise des Kochfeldsystems 1, der Dunstabzugsvorrichtung 3, des Kochfeldes 2 und des Kochgutträgers 4 ist wie folgt:
- Die Inbetriebnahme des Kochfeldsystems 1 erfolgt über die Benutzerschnittstelle 9. Über die Benutzerschnittstelle 9 werden Benutzereingaben zum Steuern der Heizeinheiten 5 und der Lüfter 19 an die Steuereinheit übermittelt. Mittels der Steuereinheit wird elektrische Energie zum Betreiben der Heizeinheiten 5 und der Lüfter 19 bereitgestellt. Über die Steuereinheit werden Zustands- und Leistungsdaten der Heizeinheiten 5 und der Lüfter 19 an die Benutzerschnittstelle 9 übermittelt und über die Benutzerschnittstelle 9 visuell dargestellt.
-
Die Heizeinheiten 5 sowie die Lüfter 19 können mittels der Steuereinheit unabhängig voneinander mit elektrischer Leistung beschaltet werden. Durch Aktivieren der im Bereich der Abzugssektion 22a angeordneten Heizeinheit 5 wird ausschließlich das dort angeordnete Kochgut 6 erwärmt. Durch Aktivieren des mit der Abzugssektion 22a in Verbindung stehenden Lüfters 19 werden Kochdünste über die der Abzugssektion 22a zugehörigen Einströmkanäle 10 abgezogen.
-
Anhand der 3 wird im Folgenden ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Kochfeldsystems 1 beschrieben. Im Unterschied zu dem vorangegangenen Ausführungsbeispiel sind die Einströmkanäle 10 inhomogen über eine Oberfläche des Kochgutträgers 4 verteilt angeordnet. Zudem sind auch in dem Bereich der Kochstellen 11 Einströmkanäle 10 angeordnet. Der Unterdruck-Kanalabschnitt 17 erstreckt sich dabei insbesondere zwischen der Heizeinheit 5 und dem Kochgutträger 4. Die Heizeinheit 5 ist hierzu beabstandet zu dem Kochgutträger 4 angeordnet. Eine Anzahl der Einströmkanäle 10 pro Flächeneinheit ist in einem Randbereich der jeweiligen Kochstelle 11 größer als in einem Mittenbereich der jeweiligen Kochstelle 11 und größer als in einem randseitigen Bereich des Kochgutträgers 4. Eine Querschnittsfläche der Einströmkanäle 10 variiert entsprechend der Position des jeweiligen Einströmkanals 10 relativ zu der Kochstelle 11. Die in einem Randbereich der Kochstelle 11 angeordneten Einströmkanäle 10 weisen eine größere Querschnittsfläche auf als diejenigen Einströmkanäle 10 in dem Mittenbereich der Kochstelle 11 und in dem Randbereich des Kochgutträgers 4.
-
Die Einströmkanäle 10 sind für Gase und Flüssigkeiten durchlässig ausgebildet. Unterhalb des Kochgutträgers 4 ist eine Auffangschale 27 für Überlaufflüssigkeiten angeordnet. Die Auffangschale 27 überlappt in einer Draufsicht eine Vielzahl der Einströmkanäle 10.
-
Das Kochfeldsystem 1 umfasst sechs Kochfelder 2 mit je einem Kochgutträger 4. Die Kochgutträger 4 der jeweiligen Kochfelder 2 sind getrennt voneinander ausgebildet.
-
Die Funktionsweise des Kochfeldsystems 1 gemäß dem in der 3 dargestellten Ausführungsbeispiel entspricht der Funktionsweise des Kochfeldsystems 1 gemäß dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel. Dadurch, dass das Kochfeldsystem 1 mehrere Kochfelder 2 mit lediglich einer einzelnen Heizeinheit 5 umfasst, sind die Abmessungen der Kochgutträger 4 entsprechend gering. Die Kochgutträger 4 können so besonders einfach aus der jeweiligen Kochgutträgeraufnahme 13 entnommen und, insbesondere in einer Spülmaschine, gereinigt werden.
-
Nach Entnahme der Kochgutträger 4 aus der jeweiligen Kochgutträgeraufnahme 13 können die Auffangschalen 27 einfach von oben gereinigt werden. Der an dem jeweiligen Kochgutträger 4 angeordnete Filter 14 kann besonders einfach gereinigt oder ausgewechselt werden.
-
Anhand der 4 bis 6 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Im Unterschied zu den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen weist der Kochgutträger 4 einen einzigen Einströmkanal 10 auf. Eine Oberseite des Einströmkanals 10 bildet die einzige Einströmöffnung 18 der Dunstabzugsvorrichtung 3. Die Einströmöffnung 18 ist von einem Einströmgitter 28 überdeckt.
-
Das Kochfeldsystem 1 umfasst eine Kochfeldabdeckung 29 zum reversiblen Abdecken des Kochgutträgers 4 und der Einströmöffnung 18. Die Kochfeldabdeckung 29 umfasst einen relativ zu dem Kochgutträger 4 verlagerbaren Abdeckkörper 30. Der Abdeckkörper 30 ist in einer Verschlussstellung und in einer Offenstellung anordenbar. In der Verschlussstellung verdeckt der Abdeckkörper 30 den Kochgutträger 4 und die Einströmöffnung 18 in einer Draufsicht vollständig. Der Abdeckkörper 30 umfasst eine Verschließdichtung 31 zum luftdichten Verschließen der Einströmöffnung 18 in der Verschlussstellung.
-
Die Kochfeldabdeckung 29 ist an dem Kochfeld 2 gelenkig angebracht. In der Offenstellung gibt die Kochfeldabdeckung 29 den Kochgutträger 4, insbesondere die Kochstellen 11, zum Erwärmen des Kochguts sowie die Einströmöffnung 18 zum Abzug von Kochdünsten frei.
-
Die Oberfläche des Kochgutträgers 4 ist zu der Oberfläche der Arbeitsplatte 8 flächenbündig angeordnet. In der Verschlussstellung liegt der Abdeckkörper 30 randseitig auf der Arbeitsplatte 8 auf. Gemäß einer nicht dargestellten alternativen Ausführungsvariante kann die Oberfläche des Kochgutträgers 4 unterhalb der Oberfläche der Arbeitsplatte 8 angeordnet sein und eine Oberfläche der Kochfeldabdeckung 29 kann in der Verschlussstellung flächenbündig zu der Oberfläche der Arbeitsplatte 8 angeordnet sein.
-
Die 5 zeigt einen Schnitt des Kochfeldsystems 1 von unten. Die Dunstabzugsvorrichtung 3 des Kochfeldsystems 1 umfasst vier Lüfter 19. Die Lüfter 19 weisen eine horizontal orientierte Drehachse 20 auf. Die Lüfter 19 sind in einer Draufsicht äquidistant und gleichwinklig verteilt um eine durch einen Flächenschwerpunkt der Einströmöffnung 18 verlaufende Vertikalachse angeordnet. Die Drehachsen 20 je zweier zueinander benachbarter Lüfter 19 sind in einem Winkel von 90° zueinander orientiert. Der Durchmesser D der Lüfterräder 25 beträgt 120 mm. Die Lüfter 19 sind als Axiallüfter ausgebildet.
-
Die Lüfter 19 sind mit der Einströmöffnung 18 über einen gemeinsamen Unterdruck-Kanalabschnitt 17 verbunden. Die Dunstabzugsvorrichtung 3 umfasst einen die Lüfter 19 fluidleitend verbindenden Überdruck-Kanalabschnitt 26.
-
Wie in der 6 dargestellt beträgt eine Gesamtbauhöhe H des Kochfeldsystems 150 mm. Stromabwärts der Einströmöffnung 18 ist ein hohlzylinderförmiger Filter 14 mit einer Auffangschale 17 für Überlaufflüssigkeiten angeordnet. Der Filter 14 ist als Fettfilter ausgebildet.
-
Die Funktionsweise des Kochfeldsystems 1 gemäß dem in den 4 bis 6 dargestellten Ausführungsbeispiel entspricht der Funktionsweise des Kochfeldsystems 1 gemäß den vorangegangenen Ausführungsbeispielen. Das Einströmgitter 28 ist von dem Kochgutträger 4 reversibel abnehmbar. Der Filter 14 kann aus der Einströmöffnung 18 entnommen werden. Die Kochfeldabdeckung 29 kann zwischen der Verschlussstellung und der Offenstellung verschwenkt werden. Der Kochgutträger 4 ist fest mit der Arbeitsplatte 8 verbunden.
-
Anhand der 7 und 8 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Im Unterschied zu den vorangegangenen Ausführungsbeispielen umfasst das Kochfeldsystem 1 ein Kochfeld 2 mit vier nebeneinander angeordneten Heizeinheiten 5. Eine Einströmöffnung 18 der Dunstabzugsvorrichtung 3 weist eine rechteckförmige Kontur auf und ist hinter den Heizeinheiten 5 bzw. den Kochstellen 11 angeordnet. Die Einströmöffnung 18 steht über einen Unterdruck-Kanalabschnitt 17 in luftleitender Verbindung mit vier Lüftern 19, welche jeweils ein Lüfterrad 25 aufweisen. Die Drehachsen 20 der Lüfterräder 25 sind parallel zueinander und horizontal orientiert.
-
Eine maximale vordere Bauhöhe HV in einem horizontalen Bereich von einer Vorderkante 20a bis zu einem geometrischen Flächenschwerpunkt SP des Kochfeldsystems 1 beträgt 120 mm oder weniger. Die Bauhöhe Hv des Kochfeldsystems 1 kann in diesem Bereich insbesondere im Bereich von lediglich 3 cm bis 5 cm liegen. Das Kochfeldsystem 1 weist insbesondere ausgehend von seiner Vorderkante 20a über eine Tiefe T von mindestens 30 cm, insbesondere mindestens 40 cm, eine derartig geringe Bauhöhe auf. Eine Gesamthöhe H des Kochfeldsystems 1 beträgt 180 mm oder weniger.
-
Die Kochfeldabdeckung 29 weist zwei Abdeckkörper 30 auf. Die beiden Abdeckkörper 30 sind unabhängig voneinander zwischen der Offenstellung und der Verschlussstellung anordenbar. Jeder der Abdeckkörper 30 verdeckt in der Verschlussstellung je zwei der Kochstellen 11 vollständig und die Einströmöffnung 18 halbseitig.
-
Die beiden Abdeckkörper 30 sind jeweils über einen Drehmechanismus 31a an dem Kochfeldsystem 1 angebracht. Der Drehmechanismus 31a weist eine nicht dargestellte Antriebsfeder sowie ein ebenfalls nicht dargestelltes Dämpferelement auf. Der Drehmechanismus 31a gewährleistet ein leichtgängiges und in der Bewegung gedämpftes Öffnen und Schließen des jeweiligen Abdeckkörpers 30.
-
Wie in der 8 dargestellt umfasst die Dunstabzugsvorrichtung 3 zwei in dem Unterdruck-Kanalabschnitt 17 angeordnete Filter 14a, 14b. Der erste in Strömungsrichtung nach der Einströmöffnung 18 angeordnete Filter 14a ist als Fettfilter ausgebildet und der zweite Filter 14b ist als Geruchsfilter ausgebildet. Als Geruchsfilter dient insbesondere ein Aktivkohlefilter. Der zweite Filter 14b kann insbesondere ein oder mehrere Aktivkohleelemente aufweisen. Diese können auf einfache Weise austauschbar sein. Sie können insbesondere durch die Einströmöffnung 18 entnehmbar sein.
-
Alternativ oder zusätzlich zu dem zweiten Filter 14b im Unterdruck-Kanalabschnitt 17 kann ein Geruchsfilter, insbesondere in Form eines Aktivkohlefilters abstromseitig zu mindestens einem der Lüfter 19 angeordnet sein. Es ist insbesondere möglich, abstromseitig zu jedem der Lüfter 19 einen entsprechenden Geruchsfilter anzuordnen. Diese Geruchsfilter sind vorzugsweise austauschbar, insbesondere werkzeuglos austauschbar. Sie können insbesondere über jeweils vorgesehene Entnahmeöffnungen aus dem Überdruck-Kanalabschnitt 26 entnehmbar sein.
-
Die Kochfeldabdeckung 29 umfasst je einen mit dem Abdeckkörper 30 verbundenen Verschließdeckel 32 zum luftdichten Verschluss der Einströmöffnung 18. Der Abdeckkörper 30 ist beabstandet zu dem Verschließdeckel 32 angeordnet.
-
Die Funktionsweise des Kochfeldsystems 1 entspricht der Funktionsweise des Kochfeldsystems 1 gemäß den zuvor genannten Ausführungsbeispielen. Durch die relative Verlagerbarkeit der Abdeckkörper 30 zueinander kann die Einströmöffnung 18 wahlweise überhaupt nicht, halbseitig oder vollständig verdeckt werden. Bei einer halbseitigen Verdeckung der Einströmöffnung 18 ist die Abzugsleistung in dem nicht verdeckten Bereich der Einströmöffnung 18 bei gleicher Leistung der Lüfter 19 erhöht. Die nicht verdeckten Kochstellen 11 können weiterhin zum Erwärmen von Kochgut 6 verwendet werden. Die von dem Abdeckkörper 30 verdeckten Kochstellen 11 werden automatisch deaktiviert. Die Steuereinheit steht hierzu in Signalverbindung mit Kontaktschaltern 33 zum Erfassen des in der Verschlussstellung angeordneten Abdeckkörpers 30.
-
Anhand der 9 und 10 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Im Unterschied zu den vorangegangenen Ausführungsbeispielen umfasst die Abzugsvorrichtung 3 zwei Einströmöffnungen 18, welche durch zwei den Kochgutträger 4 durchdringende Einströmkanäle 10 gebildet sind. Die Dunstabzugsvorrichtung 3 umfasst zudem zwei Leitelemente 34, welche jeweils benachbart zu den Einströmöffnungen 18 angeordnet sind und parallel zu einer Haupterstreckung der Einströmöffnungen 18 orientiert sind. Die Leitelemente 34 sind jeweils als einfach gekrümmte Schale ausgebildet. Die Leitelemente 34 sind relativ zu dem Kochgutträger 4 zwischen einer Rückstellposition und einer Leitposition verlagerbar. In der Leitposition ist das jeweilige Leitelement 34 zumindest abschnittsweise oberhalb des Kochgutträgers 4 angeordnet. In der Leitposition schattet das jeweilige Leitelement 34 einen stromaufwärts der jeweiligen Einströmöffnung 18 gelegenen Oberraum einseitig gegenüber der Einströmöffnung 18 ab. In der Rückstellposition ist eine Oberseite des jeweiligen Leitelements 34 flächenbündig zu der jeweils daran angrenzenden Einströmöffnung 18 angeordnet.
-
Die Leitelemente 34 weisen ein Verschließelement 35 auf. Das Verschließelement 35 ist zur Abdeckung der jeweiligen Einströmöffnung 18 in der Rückstellposition ausgebildet.
-
Wie in der 10 dargestellt, weist das Kochfeldsystem 1 zum Verlagern der Leitelemente 34 je eine Kulissenführung 36 auf.
-
Die Funktionsweise des in den 9 und 10 dargestellten Kochfeldsystems 1 entspricht der Funktionsweise des Kochfeldsystems 1 gemäß den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen. Das Verlagern des jeweiligen Leitelements 34 entlang der Kulissenführung 36 ermöglicht ein einseitiges Abschatten des Oberraums zum gerichteten Abzug der Kochkünste in der Leitposition und einen Verschluss der jeweiligen Einströmöffnung 18 in der Rückstellposition, wobei ein Austritt von Gerüchen aus der Dunstabzugsvorrichtung 3 zuverlässig verhindert wird.
-
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
-
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
-
Zitierte Patentliteratur
-
- DE 102018212330 [0001]
- DE 102018215426 [0001]
- DE 102019202089 [0001]
- WO 2012/146237 A1 [0003]